EP3169214A1 - Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine mit einem drehbar gelagerten optischen erfassungsmittel - Google Patents

Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine mit einem drehbar gelagerten optischen erfassungsmittel

Info

Publication number
EP3169214A1
EP3169214A1 EP15731955.9A EP15731955A EP3169214A1 EP 3169214 A1 EP3169214 A1 EP 3169214A1 EP 15731955 A EP15731955 A EP 15731955A EP 3169214 A1 EP3169214 A1 EP 3169214A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
detection means
optical detection
washing
arm
dishwasher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15731955.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3169214B1 (de
Inventor
Peter Bosen
Markus Pfeifferer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3169214A1 publication Critical patent/EP3169214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3169214B1 publication Critical patent/EP3169214B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/006Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control using wireless communication between internal components of the machine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4295Arrangements for detecting or measuring the condition of the crockery or tableware, e.g. nature or quantity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0021Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
    • A47L15/0028Washing phases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • A47L15/23Rotary spraying devices moved by means of the sprays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4219Water recirculation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4297Arrangements for detecting or measuring the condition of the washing water, e.g. turbidity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/04Crockery or tableware details, e.g. material, quantity, condition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/10Water cloudiness or dirtiness, e.g. turbidity, foaming or level of bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/30Variation of electrical, magnetical or optical quantities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/04Water pressure or flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/05Drain or recirculation pump, e.g. regulation of the pump rotational speed or flow direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/06Water heaters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/30Regulation of machine operational steps within the washing process, e.g. performing an additional rinsing phase, shortening or stopping of the drying phase, washing at decreased noise operation conditions

Definitions

  • the invention relates to a dishwasher, in particular domestic dishwasher, comprising a washing compartment, which is designed to receive items to be washed, a container delimiting the washing compartment, a pump, which is designed to circulate washing liquid in the container, a washing program control device, which Execution of at least one washing program and is designed to drive the pump, and at least one connected to the wash program control device optical detection means, which is adapted to detect at least a space portion of the washing compartment optically, wherein the washing program control device is formed, based on the optical detection means detected state in the washing compartment to adjust the wash program.
  • US 2012/0138092 A1 describes a method for controlling a dishwasher, comprising a washing chamber for dishes to be cleaned with a pull-out dish rack and an image pick-up device with a field of view at least on a part of the washing chamber.
  • images of smaller portions of the washing chamber are repeatedly recorded while the dish rack is inserted into the washing chamber.
  • the repetitive recording of images is synchronized with the movement of the crockery basket.
  • those areas of the dishware containing dishes are determined.
  • the object of the invention is to provide a dishwasher, in particular household dishwasher, in which an optical detection of the washing compartment can be carried out with simple and / or cost-effective optical detection means, in particular in an improved manner.
  • a dishwasher in particular domestic dishwasher, comprising a washing compartment which is designed to receive items to be washed, such as crockery and / or cutlery, a container delimiting the washing compartment, a pump for circulating washing liquid is formed in the container, a washing program control device, which is designed to execute at least one washing program and for controlling the pump, and at least one connected to the wash program control device optical detection means, which is adapted to optically detect at least one space portion of the washing compartment, wherein the rinsing program control device is adapted to adjust the rinsing program based on the state detected in the rinsing space by the optical detecting means, and the optical detecting means is rotatably supported inside the container, such that depending on d he position and / or the position of the
  • a rinsing program can for example specify the total duration of a rinsing process and / or the execution of pre-rinsing cycles, skin rinses or drying processes.
  • a rinse program for example, the temperature of the rinsing liquid and / or the dosage of chemical cleaning agents, i.
  • Control rinsing agents such as powder or tabs and / or rinse aid, and control a regeneration of ion exchangers for softening supplied tap water.
  • the dishwasher can in principle have several different washing programs. The various wash programs may be characterized by differently selected and / or different duration rinses performed.
  • the rinse program controller may have one or more rinse programs.
  • the wash program control device may include an electronic control circuit having an electronic memory in which the one or more wash programs are stored.
  • the optical detection means is designed to optically detect at least one space section of the washing compartment.
  • the state detected by the optical detection means can be sent to the washing program control device, for example via an electric Connection, such as a cable or alternatively transmitted wirelessly.
  • the state detected by the optical detection means can be automatically evaluated.
  • the state in the washing compartment can be evaluated in terms of which quantities of items to be washed are present in the washing room.
  • the number of crockery parts and / or cutlery parts can be estimated or even determined, in particular automatically, for example, determined by an image analysis in its number and / or position or location.
  • the degree of soiling on the items to be washed can also be estimated or even determined, in particular automatically, for example determined by an image evaluation.
  • the various space portions of the washing compartment may in particular be sectors that are illuminated by the optical detecting means in an angular range predetermined by the type of the optical detecting means.
  • the different space portions of the washing compartment, in particular the sectors can be swept over due to the rotatable mounting of the optical detection means, so that a significantly larger space portion of the washing compartment is detected by the movement of the optical detection means, as with a fixed detection means.
  • the optical detection means is rotatably mounted within the container, such that depending on the position and / or the position of the optical detection means different space portions of the washing compartment are detected by the optical detection means, in particular the type of individual, instantaneous loading of the washing compartment with dishes and / or the degree of soiling of the individual, current items to be washed in the washing compartment can be better detected.
  • the different room sections of the washing compartment can be detected from different directions and / or perspectives. A detection of the load and / or the degree of contamination is thus much more reliable possible.
  • the different spatial sections of the washing compartment can be detected by means of a single optical detection means from different directions, angles and / or perspectives, where otherwise would otherwise be required several permanently installed optical detection means.
  • optical detection means is rotatably mounted within the container, such that in dependence on the position and / or the position of the optical detection means different space portions of the washing compartment are detected by the optical detection means, in particular so far necessary for this purpose, several optical detection means can be omitted.
  • a single rotatably mounted optical detection means can replace a plurality of permanently installed optical detection means.
  • the inventively rotatably mounted optical detection means can thus provide a better overview than several static, ie permanently installed optical detection means.
  • the rinse program should be automatic, i. without human intervention, be adapted to the nature of the individual, momentary loading of the washing compartment with items to be washed and / or on the degree of contamination of the individual, current items to be washed in the dishwasher.
  • automatic adaptation of the washing program it is known to provide a permanently installed camera which optically detects the washing space.
  • the container may have a ceiling wall, on the ceiling wall may be rotatably mounted a ceiling flushing arm, which has at least one Spülillonkeits- outlet opening and which is driven in particular in response to the exiting from the at least one rinsing liquid outlet, funded by the pump rinsing liquid wherein the optical detection means is attached to the ceiling flush arm.
  • the ceiling flushing arm can be designed and / or set up in particular to pressurize a cutlery drawer and / or an upper washing basket from above with flushing liquid.
  • An optical detecting means rotatably mounted on the ceiling washing arm may be formed and / or arranged to detect a state of the cutlery drawer and / or the upper washing basket from above.
  • a dish rack may be mounted in the container, on the dish rack, a basket flushing arm may be rotatably mounted, the at least one rinsing liquid -Ausgangsö réelle and in particular in response to the exiting from the at least one Spülillonkeits- outlet, driven by the pump rinsing fluid is driven, wherein the optical detection means is attached to the basket-washing arm.
  • the basket-washing arm can in particular be designed and / or set up to apply an upper washing basket to washing liquid from below and / or to apply a washing liquid to a lower washing basket from above.
  • An optical detecting means rotatably mounted on the basket washing arm may be formed and / or arranged to detect a state of the upper washing basket from below and / or a state of the lower washing basket from above.
  • the container may have a bottom wall, in the bottom wall a bottom flushing arm to be rotatably mounted, which has at least one rinsing liquid outlet opening and driven, in particular, in response to the purge fluid delivered from the at least one purge fluid exit port and pumped by the pump, the optical detection means being attached to the bottom purge arm.
  • the floor-flushing arm may be designed and / or set up in particular to act on a lower washing basket from below with rinsing liquid.
  • An optical detection means rotatably mounted on the bottom washing arm may be formed and / or arranged to detect a state of the lower washing basket from below.
  • the optical detection means may be manually detachably attached thereto by the ceiling wash arm, the basket wash arm, and / or the floor wash arm.
  • the optical detection means By manually attaching the optical detection means to the ceiling wash arm, the basket wash arm, and / or the bottom wash arm, the optical detection means can be easily removed from the dishwasher by a user. This may be particularly useful to be able to manually clean the optical detection means itself.
  • a releasable attachment may also be used to attach the optical detection means to another rinse arm, or to attach the optical detection means to the same rinse arm at a different location on the rinse arm.
  • the optical detection means may comprise a housing, in particular having a liquid-tight housing and having a releasable fastening means which is connected to the housing.
  • the fastening means may be a latching device, such as a latching hook, which engages in a form-locking manner on a counter-latching device formed on the flushing arm.
  • the releasable attachment means may comprise, for example, one or more elastic loops which may be tightened about the rinse arm to releasably secure the optical detection means to the rinse arm.
  • manual releasability of the fastener means that a user of the dishwasher can manually remove and reattach the optical detection means from the rinse arm without the need for tools.
  • the optical detection means may be firmly connected to the ceiling flush arm, the basket flush arm and / or the bottom flush arm.
  • the optical detection means may accordingly be permanently connected to the ceiling flush arm, the basket flush arm and / or the bottom flush arm.
  • a permanent connection is understood to mean, in particular, that the optical detection means is connected by the ceiling flushing arm, the basket flushing arm and / or the bottom flushing arm in such a way that it can not be released manually without the use of tools.
  • the optical detection means is connected by the ceiling flushing arm, the basket flushing arm and / or the bottom flushing arm such that it can not be removed non-destructively from the ceiling flushing arm, the basket flushing arm and / or the floor flushing arm anyway.
  • the optical detection means can be positively and / or materially connected to the ceiling flushing arm, the basket flushing arm and / or the floor flushing arm and by molding the optical detection means with plastic during the production of the ceiling flushing arm, the basket wash arm and / or the floor wash arm.
  • the ceiling flushing arm, the basket flushing arm and / or the floor flushing arm can be designed in particular as a plastic injection-molded part.
  • the optical detection means may comprise at least one electrical image sensor, in particular optionally comprise a camera, a digital camera, a webcam and / or a network camera.
  • the optical detection means may be connected to the rinse program control device by means of a communication link.
  • the communication connection can be a wireless communication connection.
  • this may comprise an inductive or capacitive interface, an optical interface, an NFC interface, a W-LAN connection, a Bluetooth radio connection and / or an HF radio connection.
  • a light source such as an LED coupled to the optical detection means, wherein the optical detection means is formed and / or adapted, the detected state in the washroom after appropriate analog or digital conversion to that of the light source or to modulate the light emitted by the LED.
  • the rinsing program control device can then have an optical receiver which receives and demodulates the light emitted by the illuminant or LED so that the state of the rinsing space detected by the optical detection means is evaluated by the rinsing program control device and the wash program can then be automatically adjusted accordingly.
  • the rinsing program control device can be designed on the basis of the condition detected by the optical detection means of a degree of soiling of dishes present in the rinsing room, such as dishes and / or cutlery, the state of a degree of soiling of the rinsing liquid, and / or the state of the type and / or the arrangement of a load of items to be washed, such as dishes and / or cutlery in a dish rack, which is arranged in the washing compartment of the dishwasher to adjust the washing program.
  • a degree of soiling of dishes present in the rinsing room such as dishes and / or cutlery
  • the state of a degree of soiling of the rinsing liquid and / or the state of the type and / or the arrangement of a load of items to be washed, such as dishes and / or cutlery in a dish rack, which is arranged in the washing compartment of the dishwasher to adjust the washing program.
  • Fig. 1 is a perspective view of an exemplary
  • Household dishwasher with inventively rotatably mounted optical detection means and
  • Fig. 2 is a perspective view of an exemplary flushing arm in
  • the domestic dishwasher 1 has a container 2.
  • the container 2 delimits a washing compartment 3 of the household dishwasher 1.
  • the container 2 comprises side walls, a top wall 4 and a bottom wall 5 which contains a flushing liquid sump.
  • an electric pump 6 In the bottom wall 5, or in Spülillonkeitssumpf is arranged below a sieve insert 16, an electric pump 6.
  • the pump 6 communicates with an upper feed line 7 and with a lower feed line 8 in connection.
  • the pump 6 is connected to a wash program control device 9, so that among other things, the flow rate or the conveying speed of the washing liquid, for example, by a change in the speed of the pump 6 driving motor (not shown) can be controlled.
  • the flushing program control device 9 can also be set up to control or regulate the pump 6, in particular in the form of a heating pump or its heating means (not shown) with regard to the temperature, in particular with regard to the temperature of the conveyed flushing liquid.
  • the domestic dishwasher 1 also has an upper dish rack 10 and a lower dish rack 1 1. Below the upper dish rack 10 is a basket washing arm 13 and below the lower dish rack 1 1, a bottom flushing arm 14 is rotatably mounted. Furthermore, in the case of the present embodiment, a ceiling flush arm 12 is rotatably mounted on the top wall 4 of the container 2. The bottom flush arm 14 is supplied via the lower supply line 8 and the basket flush arm 13 is supplied via the upper supply line 7 with rinsing liquid.
  • FIG. 1 thus shows a dishwasher, in particular a domestic dishwasher 1, which has a washing compartment 3, which is designed to receive washware 17 to be washed, such as dishes 17a and / or cutlery 17b, which has a washing compartment 3 having limiting container 2 and a pump 6, which is designed for circulating rinsing liquid in the container 2.
  • the domestic dishwasher 1 also has a washing program control device 9, which is designed to execute at least one washing program and to control the pump 6.
  • the optical detection means 15a, 15b, 15c connected to the wash program control device 9 are designed to optically detect at least one space section of the wash chamber 3, wherein the wash program control device 6 is designed on the basis of the optical detection means 15a, 15b, 15c detected states in the respective region of the washing compartment 3 to adjust the wash program.
  • the exemplary three, shown in Fig. 1 optical detection means 15a, 5b, 15c are mounted separately rotatable within the container 2, such that, depending on the position and / or the position of the respective optical Detecting means 15a, 5b, 15c different parts, ie space portions of the washing compartment 3 by the respective optical detection means 15a, 5b, 15c are detected.
  • the ceiling flushing arm 12 has a plurality of flushing liquid outlet openings 12a. The ceiling flush arm 12 is driven in response to the flushing liquid discharged from the pump 6 from at least one of the flushing liquid outlet openings 12a, the optical detection means 15a being fixed to the ceiling flushing arm 12.
  • the basket dishwashing arm 13 is rotatably mounted on the upper dish rack 10.
  • the basket Speller 13 has in the case of the present embodiment, as shown in more detail in Fig. 2, a plurality of rinsing liquid outlet openings 13a.
  • the basket scavenging arm 13 is driven in response to the scavenging liquid discharged from the at least one scavenging liquid discharge port 13a and conveyed by the pump 6, the optical detecting means 15b being fixed to the basket scavenging arm 13.
  • the container 3 has a bottom wall 5, in which the bottom washing arm 14 is rotatably mounted.
  • the floor washing arm 14 has a plurality of rinsing liquid outlet openings 14a.
  • the bottom scavenging arm 14 is driven in response to the scavenging liquid discharged from the pump 6 from at least one of the scavenging liquid outlets 14a, the optical detecting means 15c being fixed to the bottom scavenging arm 14.
  • the optical detecting means 15a, 15b, 15c are manually detachably attached to the ceiling washing arm 12, the basket washing arm 13 and the bottom washing arm 14, respectively.
  • the optical detection means 15, 15a, 15b, 15c may respectively and optionally comprise at least one electrical image sensor, in particular a camera, a digital camera, a webcam and / or a network camera.
  • the rinse program control device 9 is formed based on the state of a fouling amount of washware 17 present in the wash chamber 3, such as crockery 17a and / or cutlery 17b detected by the optical detection means 15, 15a-15c, the state of a rinse state of the rinse liquid, and / or the state of the type and / or the arrangement of a load of items 17, such as dishes 17a and / or cutlery 17b in a dish rack 10, 1 1, which is arranged in the washing compartment 3 of the dishwasher 1 to adjust the washing program.
  • FIG. 2 shows an exemplary optical detection means 15 which has a liquid-tight housing 19 and, in the case of the present exemplary embodiment, two releasable fastening means 20.
  • the fastening means 20 are connected to the housing 19.
  • the attachment means 20 have elastic loops which can be tensioned around the rinse arm 12, 13, 14 as shown in Fig. 2 to releasably secure the optical detection means 15 to the rinse arm 12, 13, 14.
  • manual releasability of the attachment means 20 means that a user of the dishwasher can manually remove and refit the optical detection means 15 from the rinse arm 12, 13, 14 without the need for tools.
  • FIG. 3 shows schematically that the optical detection means 15 is connected to the wash program control device 9 by means of a communication connection 18.
  • the communication link 18 is formed as a wireless communication link 18a.
  • the wireless communication link 18a may include an inductive or capacitive interface, an optical interface, an N FC interface, a W-LAN connection, a Bluetooth radio connection, and / or an RF radio link.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine (1), aufweisend einen Spülraum (3), der zur Aufnahme von zu spülendem Spülgut (17, 17a, 17b) ausgebildet ist, einen den Spülraum (3) begrenzenden Behälter (2), eine Pumpe (6), die zum Umwälzen von Spülflüssigkeit in dem Behälter (2) ausgebildet ist, eine Spülprogramm-Steuervorrichtung (9), welche zur Ausführung wenigstens eines Spülprogramms und zur Ansteuerung der Pumpe (6) ausgebildet ist, und wenigstens ein mit der Spülprogramm-Steuervorrichtung (9) verbundenes optisches Erfassungsmittel (15, 15a-15c), das ausgebildet ist, wenigstens einen Raumabschnitt des Spülraums (3) optisch zu erfassen, wobei die Spülprogramm-Steuervorrichtung (9) ausgebildet ist, auf Grundlage des durch das optische Erfassungsmittel (15, 15a-15c) erfassten Zustands im Spülraum (3), das Spülprogramm anzupassen, und das optische Erfassungsmittel (15, 15a-15c) innerhalb des Behälters (2) drehbar gelagert ist, derart, dass in Abhängigkeit der Position und/oder der Lage des optischen Erfassungsmittels (15, 15a-15c) verschiedene Raumabschnitte des Spülraums (3) durch das optische Erfassungsmittel (15, 15a-15c) erfasst werden.

Description

Geschirrspülmaschine, insbesondere
Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einem drehbar gelagerten optischen Erfassungsmittel
Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, aufweisend einen Spülraum, der zur Aufnahme von zu spülendem Spülgut ausgebildet ist, einen den Spülraum begrenzenden Behälter, eine Pumpe, die zum Umwälzen von Spülflüssigkeit in dem Behälter ausgebildet ist, eine Spülprogramm-Steuervorrichtung, welche zur Ausführung wenigstens eines Spülprogramms und zur Ansteuerung der Pumpe ausgebildet ist, und wenigstens ein mit der Spülprogramm-Steuervorrichtung verbundenes optisches Erfassungsmittel, das ausgebildet ist, wenigstens einen Raumabschnitt des Spülraums optisch zu erfassen, wobei die Spülprogramm-Steuervorrichtung ausgebildet ist, auf Grundlage des durch das optische Erfassungsmittel erfassten Zustands im Spülraum, das Spülprogramm anzupassen.
Die US 2012/0138092 A1 beschreibt ein Verfahren zur Steuerung einer Geschirrspülmaschine, aufweisend eine Waschkammer für zu reinigendes Geschirr mit einem ausziehbarem Geschirrkorb und einer Bildaufnahmevorrichtung mit einem Sichtfeld zumindest auf einen Teil der Waschkammer. Bei diesem Verfahren werden wiederholt Bilder von kleineren Abschnitten der Waschkammer aufgenommen während der Geschirrkorb in die Waschkammer eingeschoben wird. Dabei ist das wiederholende Aufnehmen von Bildern mit der Bewegung des Geschirrkorbes synchronisiert. Auf Grundlage der wiederholt aufgenommenen Bilder der verschiedenen Abschnitte der Waschkammer werden diejenigen Bereiche des Geschirrkorb bestimmt, in denen sich Geschirr befindet.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine zu schaffen, bei der eine optische Erfassung des Spülraums mit einfachen und/oder kostengünstigen optischen Erfassungsmitteln insbesondere in verbesserter Weise erfolgen kann. Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, aufweisend einen Spülraum, der zur Aufnahme von zu spülendem Spülgut, wie beispielsweise Geschirr und/oder Besteck, ausgebildet ist, einen den Spülraum begrenzenden Behälter, eine Pumpe, die zum Umwälzen von Spülflüssigkeit in dem Behälter ausgebildet ist, eine Spülprogramm-Steuervorrichtung, welche zur Ausführung wenigstens eines Spülprogramms und zur Ansteuerung der Pumpe ausgebildet ist, und wenigstens ein mit der Spülprogramm-Steuervorrichtung verbundenes optisches Erfassungsmittel, das ausgebildet ist, wenigstens einen Raumabschnitt des Spülraums optisch zu erfassen, wobei die Spülprogramm- Steuervorrichtung ausgebildet ist, auf Grundlage des durch das optische Erfassungsmittel erfassten Zustands im Spülraum, das Spülprogramm anzupassen, und das optische Erfassungsmittel innerhalb des Behälters drehbar gelagert ist, derart, dass in Abhängigkeit der Position und/oder der Lage des optischen Erfassungsmittels verschiedene Raumabschnitte des Spülraums durch das optische Erfassungsmittel erfasst werden.
Ein Spülprogramm kann beispielsweise die Gesamtdauer eines Spülablaufs und/oder die Ausführung von Vorspülgängen, Hautspülgängen oder Trocknungsvorgängen vorgeben. Daneben kann ein Spülprogramm beispielsweise auch die Temperatur der Spülflüssigkeit und/oder die Dosierung chemischer Reinigungsmittel, d.h. Spülmitteln, wie Pulver oder Tabs und/oder Klarspüler vorgeben, und eine Regenerierung von Ionenaustauschern zur Enthärtung zugeführten Leitungswassers steuern. Die Geschirrspülmaschine kann grundsätzlich mehrere verschiedene Spülprogramme aufweisen. Die verschiedenen Spülprogramme können sich durch unterschiedlich ausgewählte und/oder unterschiedlich lange ausgeführte Spülvorgänge kennzeichnen.
Die Spülprogramm-Steuervorrichtung kann über ein oder mehrere Spülprogramme verfügen. Beispielsweise kann die Spülprogramm-Steuervorrichtung eine elektronische Steuerschaltung aufweisen, welche einen elektronischen Speicher aufweist, in dem das eine oder die mehreren Spülprogramme gespeichert sind.
Das optische Erfassungsmittel ist ausgebildet wenigstens einen Raumabschnitt des Spülraums optisch zu erfassen. Der von dem optischen Erfassungsmittel erfasste Zustand kann an die Spülprogramm-Steuervorrichtung beispielsweise über eine elektrische Verbindung, wie ein Kabel oder alternativ auch drahtlos übermittelt werden. In der Spülprogramm-Steuervorrichtung kann der von dem optischen Erfassungsmittel erfasste Zustand automatisch ausgewertet werden. So kann beispielsweise der Zustand im Spülraum dahingehend ausgewertet werden, welche Mengen an Spülgut im Spülraum vorhanden ist. So kann die Anzahl von Geschirrteilen und/oder Besteckteilen abgeschätzt oder sogar bestimmt, insbesondere automatisch, beispielsweise durch eine Bildauswertung in seiner Anzahl und/oder Position bzw. Lage bestimmt werden. Alternativ oder ergänzend kann auch der Verschmutzungsgrad an dem Spülgut abgeschätzt oder sogar bestimmt, insbesondere automatisch, beispielsweise durch eine Bildauswertung bestimmt werden.
Die verschiedenen Raumabschnitte des Spülraums können insbesondere Sektoren sein, die von dem optischen Erfassungsmittel in einem durch die Bauart des optischen Erfassungsmittels vorgegebenen Winkelbereich ausgeleuchtet werden. Die verschiedenen Raumabschnitte des Spülraums, insbesondere die Sektoren können aufgrund der drehbaren Lagerung des optischen Erfassungsmittels überstrichen werden, so dass durch die Bewegung des optischen Erfassungsmittels ein deutlich größerer Raumabschnitt des Spülraums erfasst wird, als mit einem feststehenden Erfassungsmittel. Indem das optische Erfassungsmittel innerhalb des Behälters drehbar gelagert ist, derart, dass in Abhängigkeit der Position und/oder der Lage des optischen Erfassungsmittels verschiedene Raumabschnitte des Spülraums durch das optische Erfassungsmittel erfasst werden, kann insbesondere die Art der individuellen, momentanen Beladung des Spülraums mit Spülgut und/oder der Verschmutzungsgrad des individuellen, momentanen Spülgutes in dem Spülraum besser erfasst werden. So können die verschiedenen Raumabschnitte des Spülraums aus unterschiedlichen Richtungen und/oder Perspektiven erfasst werden. Eine Erfassung der Beladung und/oder des Verschmutzungsgrades ist somit wesentlich zuverlässiger möglich. Insbesondere können die verschiedenen Raumabschnitte des Spülraums mittels eines einzigen optischen Erfassungsmittels aus unterschiedlichen Richtungen, Blickwinkeln und/oder Perspektiven erfasst werden, wo sonst anderweitig mehrere fest installierte optische Erfassungsmittel nötig wären. Indem das optische Erfassungsmittel innerhalb des Behälters drehbar gelagert ist, derart, dass in Abhängigkeit der Position und/oder der Lage des optischen Erfassungsmittels verschiedene Raumabschnitte des Spülraums durch das optische Erfassungsmittel erfasst werden, können insbesondere bisher dazu notwendige mehrere optische Erfassungsmittel entfallen. So kann ein solches einzige drehbar gelagerte optische Erfassungsmittel mehrere fest installierte optische Erfassungsmittel ersetzen. Das erfindungsgemäß drehbar gelagerte optische Erfassungsmittel kann also einen besseren Überblick verschaffen, als mehrere statische, d.h. fest installierte optische Erfassungsmittel.
Um die Reinigung von Spülgut innerhalb der Geschirrspülmaschine zu verbessern, ist es zweckmäßig wenigstens ein vorgegebenes Spülprogramm in Abhängigkeit des individuellen, momentanen Zustands in der Geschirrspülmaschine flexibel anzupassen. Zur Optimierung des Spülprogramms kann insbesondere die Art der individuellen, momentanen Beladung des Spülraums mit Spülgut und/oder der Verschmutzungsgrad des individuellen, momentanen Spülgutes in dem Spülraum herangezogen werden. Im Allgemeinen schätzt bisher ein Benutzer der Geschirrspülmaschine die Art der individuellen, momentanen Beladung des Spülraums mit Spülgut und den Verschmutzungsgrad des individuellen, momentanen Spülgutes in dem Spülraum augenscheinlich ein und wählt intuitiv ein bestimmtes Spülprogramm von mehreren fest vorgegebenen Spülprogrammen aus, welches er für das momentan geeignete Spülprogramm hält. Erfindungsgemäß soll das Spülprogramm automatisch, d.h. ohne menschliches Zutun, auf die Art der individuellen, momentanen Beladung des Spülraums mit Spülgut und/oder auf den Verschmutzungsgrad des individuellen, momentanen Spülgutes in dem Spülraum angepasst werden. Bekannt ist es, für eine automatische Anpassung des Spülprogramms, eine fest installierte Kamera vorzusehen, welche den Spülraum optisch erfasst.
Der Behälter kann eine Deckenwand aufweisen, an der Deckenwand kann dabei ein Decken-Spülarm drehbar gelagert sein, der wenigstens eine Spülflüssigkeits- Austrittsöffnung aufweist und der insbesondere in Reaktion auf die aus der wenigstens einen Spülflüssigkeits-Austrittsöffnung austretende, von der Pumpe geförderte Spülflüssigkeit angetrieben ist, wobei das optische Erfassungsmittel an dem Decken- Spülarm befestigt ist. Der Decken-Spülarm kann insbesondere ausgebildet und/oder eingerichtet sein, eine Besteckschublade und/oder einen oberen Spülkorb von oben mit Spülflüssigkeit zu beaufschlagen. Ein am Decken-Spülarm drehbar befestigtes optisches Erfassungsmittel kann dabei ausgebildet und/oder eingerichtet sein, einen Zustand der Besteckschublade und/oder des oberen Spülkorbs von oben zu erfassen.
Alternativ oder ergänzend zu einem optischen Erfassungsmittel an dem Decken-Spülarm und/oder zu einem optischen Erfassungsmittel an einem Boden-Spülarm, kann in dem Behälter ein Geschirrkorb gelagert sein, an dem Geschirrkorb kann ein Korb-Spülarm drehbar gelagert sein, der wenigstens eine Spülflüssigkeits-Austrittsöffnung aufweist und der insbesondere in Reaktion auf die aus der wenigstens einen Spülflüssigkeits- Austrittsöffnung austretende, von der Pumpe geförderte Spülflüssigkeit angetrieben ist, wobei das optische Erfassungsmittel an dem Korb-Spülarm befestigt ist.
Der Korb-Spülarm kann insbesondere ausgebildet und/oder eingerichtet sein, einen oberen Spülkorb von unten mit Spülflüssigkeit zu beaufschlagen und/oder einen unteren Spülkorb von oben mit Spülflüssigkeit zu beaufschlagen. Ein am Korb-Spülarm drehbar befestigtes optisches Erfassungsmittel kann dabei ausgebildet und/oder eingerichtet sein, einen Zustand des oberen Spülkorbs von unten und/oder einen Zustand des unteren Spülkorbs von oben zu erfassen.
Alternativ oder ergänzend zu einem optischen Erfassungsmittel an dem Decken-Spülarm und/oder zu einem optischen Erfassungsmittel an dem Korb-Spülarm, kann der Behälter eine Bodenwand aufweist, in der Bodenwand ein Boden-Spülarm drehbar gelagert sein, der wenigstens eine Spülflüssigkeits-Austrittsöffnung aufweist und der insbesondere in Reaktion auf die aus der wenigstens einen Spülflüssigkeits-Austrittsöffnung austretende, von der Pumpe geförderte Spülflüssigkeit angetrieben ist, wobei das optische Erfassungsmittel an dem Boden-Spülarm befestigt ist.
Der Boden-Spülarm kann insbesondere ausgebildet und/oder eingerichtet sein, einen unteren Spülkorb von unten mit Spülflüssigkeit zu beaufschlagen. Ein am Boden-Spülarm drehbar befestigtes optisches Erfassungsmittel kann dabei ausgebildet und/oder eingerichtet sein, einen Zustand des unteren Spülkorbs von unten zu erfassen. In allen alternativen oder ergänzenden Ausführungsformen kann das optische Erfassungsmittel von dem Decken-Spülarm, von dem Korb-Spülarm und/oder von dem Boden-Spülarm manuell lösbar an diesem befestigt sein.
Indem das optische Erfassungsmittel von dem Decken-Spülarm, von dem Korb-Spülarm und/oder von dem Boden-Spülarm manuell lösbar an diesem befestigt ist, kann das optische Erfassungsmittel von einem Benutzer auf einfache Weise aus der Geschirrspülmaschine entfernt werden. Dies kann insbesondere zweckmäßig sein, um das optische Erfassungsmittel selbst manuell säubern zu können. Eine lösbare Befestigung kann auch dazu genutzt werden, um das optische Erfassungsmittel an einem anderen Spülarm anzubringen, oder das optische Erfassungsmittel an demselben Spülarm an einer anderen Stelle des Spülarms anzubringen.
Das optische Erfassungsmittel kann ein Gehäuse aufweisen, insbesondere ein flüssigkeitsdichtes Gehäuse aufweisen und ein lösbares Befestigungsmittel aufweisen, das mit dem Gehäuse verbunden ist. Beispielsweise kann das Befestigungsmittel eine Rastvorrichtung, wie ein Rasthaken sein, welche an einer am Spülarm ausgebildeten Gegenrastvorrichtung formschlüssig verrastet. In einer anderen Ausführungsform kann das lösbare Befestigungsmittel beispielsweise ein oder mehrere elastische Schlaufen aufweisen, welche um den Spülarm gespannt werden können, um das optische Erfassungsmittel an dem Spülarm lösbar zu befestigen. Eine manuelle Lösbarkeit des Befestigungsmittels bedeutet insbesondere, dass ein Benutzer der Geschirrspülmaschine das optische Erfassungsmittel von dem Spülarm manuelle entfernen und wieder anbringen kann, ohne dazu Werkzeuge zu benötigen. Alternativ zu einer manuell lösbaren Befestigung kann das optische Erfassungsmittel mit dem Decken-Spülarm, dem Korb-Spülarm und/oder dem Boden-Spülarm fest verbunden sein. Das optische Erfassungsmittel kann demgemäß mit dem Decken-Spülarm, dem Korb-Spülarm und/oder dem Boden-Spülarm unlösbar verbunden sein. Unter einer unlösbaren Verbindung wird insbesondere verstanden, dass das optische Erfassungsmittel von dem Decken-Spülarm, dem Korb-Spülarm und/oder dem Boden- Spülarm derart verbunden ist, dass es manuell ohne eine Verwendung von Werkzeugen nicht gelöst werden kann. Unter einer unlösbaren Verbindung wird in speziellen Ausführungsformen insbesondere auch verstanden, dass das optische Erfassungsmittel von dem Decken-Spülarm, dem Korb-Spülarm und/oder dem Boden-Spülarm derart verbunden ist, dass es jedenfalls nicht zerstörungsfrei von dem Decken-Spülarm, dem Korb-Spülarm und/oder dem Boden-Spülarm entfernt werden kann. Beispielsweise kann in einer derartigen Ausführungsform das optische Erfassungsmittel mit dem Decken- Spülarm, dem Korb-Spülarm und/oder dem Boden-Spülarm formschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden sein und zwar durch Umspritzen des optischen Erfassungsmittels mit Kunststoff bei der Herstellung des Decken-Spülarms, des Korb- Spülarms und/oder des Boden-Spülarms. Der Decken-Spülarm, der Korb-Spülarm und/oder der Boden-Spülarm kann dabei insbesondere als ein Kunststoff-Spritzgussteil ausgebildet sein.
Das optische Erfassungsmittel kann wenigstens einen elektrischen Bildsensor aufweisen, insbesondere wahlweise eine Kamera, eine Digitalkamera, eine Webcam und/oder eine Netzwerkkamera umfassen. Das optische Erfassungsmittel kann mittels einer Kommunikationsverbindung mit der Spülprogramm-Steuervorrichtung verbunden sein.
Die Kommunikationsverbindung kann insbesondere eine drahtlose Kommunikationsverbindung sein.
Im Falle einer drahtlosen Kommunikationsverbindung kann diese eine induktive oder kapazitive Schnittstelle, ein optische Schnittstelle, eine NFC-Schnittstelle, eine W-LAN- Verbindung, eine Bluetooth-Funkverbindung und/oder eine HF-Funkverbindung aufweisen. Beispielsweise im Falle einer optischen Schnittstelle kann ein Leuchtmittel, wie beispielsweise eine LED mit dem optischen Erfassungsmittel gekoppelt sein, wobei das optische Erfassungsmittel ausgebildet und/oder eingerichtet ist, den erfassten Zustand im Spülraum nach entsprechender analoger oder digitaler Umwandlung auf das von dem Leuchtmittel bzw. der LED ausgesandte Licht aufzumodulieren. Die Spülprogramm- Steuervorrichtung kann in einer solchen Ausführung dann einen optischen Empfänger aufweisen, welcher das von dem Leuchtmittel bzw. der LED ausgesandte Licht empfängt und demoduliert bzw. auswertet, so dass der von dem optischen Erfassungsmittel erfasste Zustand des Spülraums durch die Spülprogramm-Steuervorrichtung ausgewertet und das Spülprogramm dann automatisch entsprechend angepasst werden kann. Generell kann die Spülprogramm-Steuervorrichtung ausgebildet sein, auf Grundlage des durch das optische Erfassungsmittel erfassten Zustands eines Verschmutzungsgrades von im Spülraum vorhandenen Spülgut, wie Geschirr und/oder Besteck, des Zustands eines Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit, und/oder des Zustands der Art und/oder der Anordnung einer Beladung an Spülgut, wie Geschirr und/oder Besteck in einem Geschirrkorb, der im Spülraum der Geschirrspülmaschine angeordnet ist, das Spülprogramm anzupassen.
Ein konkretes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Konkrete Merkmale dieses Ausführungsbeispiels können unabhängig davon, in welchem Zusammenhang sie erwähnt sind, gegebenenfalls auch einzeln oder in Kombination betrachtet, allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften
Haushaltsgeschirrspülmaschine mit erfindungsgemäß drehbar gelagerten optischen Erfassungsmitteln, und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines beispielhaften Spülarms in
Alleinstellung, an dem ein erfindungsgemäßes optisches Erfassungsmittel manuell lösbar befestigt ist, und eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen drahtlosen Kommunikationsverbindung zwischen der Spülprogramm- Steuervorrichtung und dem optischen Erfassungsmittel.
Die Fig. 1 zeigt schematisch eine Haushaltsgeschirrspülmaschine 1. Die Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 weist einen Behälter 2 auf. Der Behälter 2 begrenzt einen Spülraum 3 der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1. Der Behälter 2 umfasst Seitenwände, eine Deckenwand 4 und eine Bodenwand 5, welche einen Spülflüssigkeitssumpf beinhaltet. In der Bodenwand 5, bzw. im Spülflüssigkeitssumpf ist unterhalb eines Siebeinsatzes 16 eine elektrische Pumpe 6 angeordnet. Die Pumpe 6 steht mit einer oberen Zuleitung 7 und mit einer unteren Zuleitung 8 in Verbindung. Die Pumpe 6 ist mit einer Spülprogramm-Steuerungsvorrichtung 9 verbunden, so dass unter anderem die Fördermenge bzw. die Fördergeschwindigkeit der Spülflüssigkeit bspw. durch eine Änderung der Drehzahl eines die Pumpe 6 antreibenden Motors (nicht dargestellt) gesteuert werden kann. Die Spülprogramm-Steuerungsvorrichtung 9 kann außerdem eingerichtet sein, die Pumpe 6, insbesondere in Bauart einer Heizpumpe bzw. dessen Heizmittel (nicht dargestellt) hinsichtlich der Temperatur, insbesondere hinsichtlich der Temperatur der geförderten Spülflüssigkeit zu steuern oder zu regeln. Die Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 weist außerdem einen oberen Geschirrkorb 10 und einen unteren Geschirrkorb 1 1 auf. Unterhalb des oberen Geschirrkorbs 10 ist ein Korb- Spülarm 13 und unterhalb des unteren Geschirrkorbs 1 1 ist ein Boden-Spülarm 14 drehbar gelagert. Des Weiteren ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels an der Deckenwand 4 des Behälters 2 ein Decken-Spülarm 12 drehbar gelagert. Der Boden- Spülarm 14 wird über die untere Zuleitung 8 und der Korb-Spülarm 13 wird über die obere Zuleitung 7 mit Spülflüssigkeit versorgt.
Demgemäß zeigt das vorliegende Ausführungsbeispiel der Fig. 1 also eine Geschirrspülmaschine, insbesondere eine Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 , die einen Spülraum 3 aufweist, der zur Aufnahme von zu spülendem Spülgut 17, wie Geschirr 17a und/oder Besteck 17b, ausgebildet ist, die einen den Spülraum 3 begrenzenden Behälter 2 aufweist und eine Pumpe 6, die zum Umwälzen von Spülflüssigkeit in dem Behälter 2 ausgebildet ist. Die Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 weist außerdem eine Spülprogramm-Steuervorrichtung 9 auf, welche zur Ausführung wenigstens eines Spülprogramms und zur Ansteuerung der Pumpe 6 ausgebildet ist. Die mit der Spülprogramm-Steuervorrichtung 9 verbundenen optischen Erfassungsmittel 15a, 15b, 15c sind erfindungsgemäß dabei ausgebildet, wenigstens einen Raumabschnitt des Spülraums 3 optisch zu erfassen, wobei die Spülprogramm-Steuervorrichtung 6 ausgebildet ist, auf Grundlage des durch die optischen Erfassungsmittel 15a, 15b, 15c erfassten Zustände im jeweiligen Bereich des Spülraums 3, das Spülprogramm anzupassen. Die beispielhaften drei, in Fig. 1 dargestellten optischen Erfassungsmittel 15a, 5b, 15c sind innerhalb des Behälters 2 jeweils separat drehbar gelagert, derart, dass in Abhängigkeit der Position und/oder der Lage des jeweiligen optischen Erfassungsmittels 15a, 5b, 15c verschiedene Teile, d.h. Raumabschnitte des Spülraums 3 durch das jeweilige optische Erfassungsmittel 15a, 5b, 15c erfasst werden.
Wie in der Fig. 1 dargestellt, weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Behälter 3 eine Deckenwand 4 auf, an welcher der Decken-Spülarm 12 drehbar gelagert ist. Der Decken-Spülarm 12 weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels mehrere Spülflüssigkeits-Austrittsöffnungen 12a auf. Der Decken-Spülarm 12 ist in Reaktion auf die aus wenigstens einer der Spülflüssigkeits-Austrittsöffnungen 12a austretende, von der Pumpe 6 geförderte Spülflüssigkeit angetrieben, wobei das optische Erfassungsmittel 15a an dem Decken-Spülarm 12 befestigt ist.
Außerdem ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels an dem oberen Geschirrkorb 10 der Korb-Spülarm 13 drehbar gelagert. Der Korb-Spülarm 13 weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels, wie in Fig. 2 näher dargestellt, mehrere Spülflüssigkeits-Austrittsöffnungen 13a auf. Der Korb-Spülarm 13 ist in Reaktion auf die aus der wenigstens einen Spülflüssigkeits-Austrittsöffnung 13a austretende, von der Pumpe 6 geförderte Spülflüssigkeit angetrieben, wobei das optische Erfassungsmittel 15b an dem Korb-Spülarm 13 befestigt ist.
Des Weiteren weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Behälter 3 eine Bodenwand 5 auf, in welcher der Boden-Spülarm 14 drehbar gelagert ist. Der Boden- Spülarm 14 weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels mehrere Spülflüssigkeits-Austrittsöffnungen 14a auf. Der Boden-Spülarm 14 ist in Reaktion auf die aus wenigstens einer der Spülflüssigkeits-Austrittsöffnungen 14a austretende, von der Pumpe 6 geförderte Spülflüssigkeit angetrieben, wobei das optische Erfassungsmittel 15c an dem Boden-Spülarm 14 befestigt ist.
Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels sind die optischen Erfassungsmittel 15a, 15b, 15c von dem Decken-Spülarm 12, von dem Korb-Spülarm 13 und von dem Boden- Spülarm 14 manuell lösbar jeweils an diesen befestigt.
Das optische Erfassungsmittel 15, 15a, 15b, 15c kann jeweils und wahlweise wenigstens einen elektrischen Bildsensor aufweisen, insbesondere eine Kamera, eine Digitalkamera, eine Webcam und/oder eine Netzwerkkamera umfassen. Die Spülprogramm-Steuervorrichtung 9 ist ausgebildet, auf Grundlage des durch das optische Erfassungsmittel 15, 15a-15c erfassten Zustands eines Verschmutzungsgrades von im Spülraum 3 vorhandenen Spülguts 17, wie Geschirr 17a und/oder Besteck 17b, des Zustands eines Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit, und/oder des Zustands der Art und/oder der Anordnung einer Beladung an Spülgut 17, wie Geschirr 17a und/oder Besteck 17b in einem Geschirrkorb 10, 1 1 , der im Spülraum 3 der Geschirrspülmaschine 1 angeordnet ist, das Spülprogramm anzupassen.
In der Fig.2 ist ein beispielhaftes optisches Erfassungsmittel 15 dargestellt, das ein flüssigkeitsdichtes Gehäuse 19 und im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels zwei lösbare Befestigungsmittel 20 aufweist. Die Befestigungsmittel 20 sind mit dem Gehäuse 19 verbunden. In dieser Ausführungsform weisen die Befestigungsmittel 20 elastische Schlaufen auf, welche um den Spülarm 12, 13, 14 wie in Fig. 2 dargestellt gespannt werden können, um das optische Erfassungsmittel 15 an dem Spülarm 12, 13, 14 lösbar zu befestigen. Eine manuelle Lösbarkeit der Befestigungsmittel 20 bedeutet insbesondere, dass ein Benutzer der Geschirrspülmaschine das optische Erfassungsmittel 15 von dem Spülarm 12, 13, 14 manuelle entfernen und wieder anbringen kann, ohne dazu Werkzeuge zu benötigen.
Die Fig. 3 zeigt schematisch, dass das optische Erfassungsmittel 15 mittels einer Kommunikationsverbindung 18 mit der Spülprogramm-Steuervorrichtung 9 verbunden ist.
Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist die Kommunikationsverbindung 18 als eine drahtlose Kommunikationsverbindung 18a ausgebildet.
Die drahtlose Kommunikationsverbindung 18a kann eine induktive oder kapazitive Schnittstelle, ein optische Schnittstelle, eine N FC-Schnittstelle, eine W-LAN-Verbindung, eine Bluetooth-Funkverbindung und/oder eine HF-Funkverbindung aufweisen. BEZUGSZEICHENLISTE
1 Haushaltsgeschirrspülmaschine
2 Behälter
3 Spülraum
4 Deckenwand
5 Bodenwand
6 Pumpe
7 obere Zuleitung
8 untere Zuleitung
9 Spülprogramm-Steuervorrichtung
10 oberer Geschirrkorb
1 1 unterer Geschirrkorb
12 Decken-Spülarm
12a Spülflüssigkeits-Austrittsöffnung
13 Korb-Spülarm
13a Spülflüssigkeits-Austrittsöffnung
14 Boden-Spülarm
14a Spülflüssigkeits-Austrittsöffnung
15, 15a-15c optisches Erfassungsmittel
16 Siebeinsatz
17 Spülgut
17a Geschirr
17b Besteck
18 Kommunikationsverbindung
18a drahtlose Kommunikationsverbindung
19 Gehäuse
20 Befestigungsmittel

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine (1 ), aufweisend einen Spülraum (3), der zur Aufnahme von zu spülendem Spülgut (17) ausgebildet ist, einen den Spülraum (3) begrenzenden Behälter (2), eine Pumpe (6), die zum Umwälzen von Spülflüssigkeit in dem Behälter (2) ausgebildet ist, eine Spülprogramm-Steuervorrichtung (9), welche zur Ausführung wenigstens eines Spülprogramms und zur Ansteuerung der Pumpe (6) ausgebildet ist, und wenigstens ein mit der Spülprogramm-Steuervorrichtung (9) verbundenes optisches Erfassungsmittel (15, 15a-15c), das ausgebildet ist, wenigstens einen Raumabschnitt des Spülraums (3) optisch zu erfassen, wobei die Spülprogramm- Steuervorrichtung (9) ausgebildet ist, auf Grundlage des durch das optische Erfassungsmittel (15, 15a-15c) erfassten Zustands im Spülraum (3), das Spülprogramm anzupassen, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Erfassungsmittel (15, 15a-15c) innerhalb des Behälters (2) drehbar gelagert ist, derart, dass in Abhängigkeit der Position und/oder der Lage des optischen Erfassungsmittels (15, 15a-15c) verschiedene Raumabschnitte des Spülraums (3) durch das optische Erfassungsmittel (15, 15a-15c) erfasst werden.
Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) eine Deckenwand (4) aufweist, an der Deckenwand (4) ein Decken- Spülarm (12) drehbar gelagert ist, der wenigstens eine Spülflüssigkeits- Austrittsöffnung (12a) aufweist und der insbesondere in Reaktion auf die aus der wenigstens einen Spülflüssigkeits-Austrittsöffnung (12a) austretende, von der Pumpe (6) geförderte Spülflüssigkeit angetrieben ist, und das optische Erfassungsmittel (15, 15a) an dem Decken-Spülarm (12) befestigt ist.
Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Behälter (2) ein Geschirrkorb (10) gelagert ist, an dem Geschirrkorb (10) ein Korb-Spülarm (13) drehbar gelagert ist, der wenigstens eine Spülflüssigkeits- Austrittsöffnung (13a) aufweist und der insbesondere in Reaktion auf die aus der wenigstens einen Spülflüssigkeits-Austrittsöffnung (13a) austretende, von der Pumpe (6) geförderte Spülflüssigkeit angetrieben ist, und das optische Erfassungsmittel (15, 15b) an dem Korb-Spülarm (13) befestigt ist.
Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) eine Bodenwand (5) aufweist, in der Bodenwand (5) ein Boden-Spülarm (14) drehbar gelagert ist, der wenigstens eine Spülflüssigkeits-Austrittsöffnung (14a) aufweist und der insbesondere in Reaktion auf die aus der wenigstens einen Spülflüssigkeits-Austrittsöffnung (14a) austretende, von der Pumpe (6) geförderte Spülflüssigkeit angetrieben ist, und das optische Erfassungsmittel (15, 15c) an dem Boden-Spülarm (14) befestigt ist.
Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Erfassungsmittel (15, 15a-15c) von dem Decken-Spülarm (12), von dem Korb-Spülarm (13) und/oder von dem Boden- Spülarm (14) manuell lösbar an diesem befestigt ist.
Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Erfassungsmittel (15, 15a-15c) mit dem Decken-Spülarm (12), dem Korb-Spülarm (13) und/oder dem Boden-Spülarm (14) fest, vorzugsweise zerstörungsfrei unlösbar, insbesondere durch Umspritzen des optischen Erfassungsmittels (15, 15a-15c) mit Kunststoff bei der Herstellung des Decken-Spülarms (12), des Korb-Spülarms (13) und/oder des Boden-Spülarms (14) formschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden ist.
Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Erfassungsmittel (15, 15a-15c) wenigstens einen elektrischen Bildsensor aufweist, insbesondere eine Kamera, eine Digitalkamera, eine Webcam und/oder eine Netzwerkkamera umfasst.
Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Erfassungsmittel (15, 15a-15c) mittels einer Kommunikationsverbindung (18) mit der Spülprogramm-Steuervorrichtung (9) verbunden ist.
9. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsverbindung (18) eine drahtlose Kommunikationsverbindung (18a) ist.
10. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die drahtlose Kommunikationsverbindung (18a) eine induktive oder kapazitive Schnittstelle, ein optische Schnittstelle, eine NFC-Schnittstelle, eine W-LAN- Verbindung, eine Bluetooth-Funkverbindung und/oder eine HF-Funkverbindung aufweist.
1 1. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülprogramm-Steuervorrichtung (9) ausgebildet ist, auf Grundlage des durch das optische Erfassungsmittel (15, 15a-15c) erfassten Zustands eines Verschmutzungsgrades von im Spülraum (3) vorhandenen Spülguts (17), wie Geschirr (17a) und/oder Besteck (17b), des Zustands eines Verschmutzungsgrades der Spülflüssigkeit, und/oder des Zustands der Art und/oder der Anordnung einer Beladung an Spülgut (17), wie Geschirr (17a) und/oder Besteck (17b) in einem Geschirrkorb (10, 1 1 ), der im Spülraum (3) der Geschirrspülmaschine (1 ) angeordnet ist, das Spülprogramm anzupassen.
EP15731955.9A 2014-07-17 2015-06-29 Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine mit einem drehbar gelagerten optischen erfassungsmittel Active EP3169214B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213902 2014-07-17
DE102014215660.2A DE102014215660A1 (de) 2014-07-17 2014-08-07 Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einem drehbar gelagerten optischen Erfassungsmittel
PCT/EP2015/064642 WO2016008699A1 (de) 2014-07-17 2015-06-29 Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine mit einem drehbar gelagerten optischen erfassungsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3169214A1 true EP3169214A1 (de) 2017-05-24
EP3169214B1 EP3169214B1 (de) 2020-05-13

Family

ID=55021805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15731955.9A Active EP3169214B1 (de) 2014-07-17 2015-06-29 Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine mit einem drehbar gelagerten optischen erfassungsmittel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20170202426A1 (de)
EP (1) EP3169214B1 (de)
CN (1) CN106535731A (de)
DE (1) DE102014215660A1 (de)
RU (1) RU2017102972A (de)
WO (1) WO2016008699A1 (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016102672A1 (de) * 2016-02-16 2017-08-17 Khs Gmbh Behälterbehandlungsmaschine
DE102016205762A1 (de) * 2016-04-07 2017-10-12 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts
IT201700078567A1 (it) 2017-07-13 2019-01-13 Candy Spa Metodo per valutare automaticamente lo spostamento di un oggetto all’interno di una zona di lavaggio di una macchina lavastoviglie.
DE102017212327A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102017212323A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102017212333A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102017212316A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine, System mit Haushaltsgeschirrspülmaschine und Server und Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102017118024A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-14 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zum Spülen von Kochutensilien
DE102017118023A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-14 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Spülmaschine sowie Spülmaschine
CN107348923A (zh) * 2017-08-23 2017-11-17 傅峰峰 一种餐具清洗存储输送系统
CN107320040A (zh) * 2017-08-30 2017-11-07 太仓博轩信息科技有限公司 一种家用清洗设备的智能清洗机构
CN107485356B (zh) * 2017-09-01 2019-10-18 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机的洗涤控制方法和装置以及洗碗机
CN107752937B (zh) * 2017-09-15 2020-02-14 珠海格力电器股份有限公司 残留物的处理方法、装置、存储介质、处理器及洗碗机
CN107468196A (zh) * 2017-09-19 2017-12-15 浙江翔鹰中央厨房设备有限公司 洗碗机
US10531781B2 (en) 2017-09-29 2020-01-14 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with discretely directable tubular spray elements
US10524634B2 (en) 2017-09-29 2020-01-07 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with combined liquid and air sprayers
CN107582001B (zh) * 2017-10-20 2020-08-11 珠海格力电器股份有限公司 洗碗机及其控制方法、装置和系统
IT201700122821A1 (it) 2017-10-27 2019-04-27 Candy Spa Metodo per valutare automaticamente la tipologia di detergente impiegato in una macchina lavastoviglie
CN109793468A (zh) * 2017-11-16 2019-05-24 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机控制方法
EP3498145A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Vestel Elektronik Sanayi ve Ticaret A.S. Sprüharmanordnung für geschirrspülmaschine, geschirrspülmaschine und steuerverfahren dafür
IT201800001818A1 (it) 2018-01-25 2019-07-25 Candy Spa Metodo per valutare automaticamente la presenza di schiuma in una macchina lavastoviglie
IT201800001812A1 (it) 2018-01-25 2019-07-25 Candy Spa Metodo per valutare automaticamente il grado di pulizia del sistema di filtraggio in una macchina lavastoviglie.
US11158072B2 (en) * 2018-02-02 2021-10-26 Dishcraft Robotics, Inc. Intelligent dishwashing systems and methods
DE102018202092A1 (de) * 2018-02-12 2019-08-14 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, Haushaltsgeschirrspülmaschine und System
US10765291B2 (en) 2018-09-14 2020-09-08 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with check valve in rotatable docking port
US10631708B2 (en) 2018-09-14 2020-04-28 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with docking arrangement for elevation-adjustable rack
US11000176B2 (en) 2018-09-14 2021-05-11 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with rotatable diverter valve
US11071440B2 (en) 2018-09-14 2021-07-27 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with rack-mounted conduit return mechanism
CN109528138A (zh) * 2018-12-18 2019-03-29 华帝股份有限公司 一种智能洗碗机
DE102019100190A1 (de) * 2019-01-07 2020-07-09 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
US11045066B2 (en) 2019-03-11 2021-06-29 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with keyed coupling to rack-mounted conduit
US10809685B2 (en) 2019-03-18 2020-10-20 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with cloud connected cameras
IT201900004605A1 (it) 2019-03-27 2020-09-27 Candy Spa Lavastoviglie con dispositivo ottico e dispositivo di illuminazione
CN111820834B (zh) * 2019-04-15 2021-11-19 宁波方太厨具有限公司 一种洗碗机清洗系统及自动清洗方法
DE102019113414A1 (de) * 2019-05-21 2020-11-26 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine mit einer Bilderfassungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Geschirrspülmaschine
US11058281B2 (en) 2019-06-20 2021-07-13 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher including rack position sensor to control capture of rack images by a camera
US11399690B2 (en) 2019-09-30 2022-08-02 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with cam-based position sensor
US11464389B2 (en) 2019-09-30 2022-10-11 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with image-based detergent sensing
US11259681B2 (en) 2019-09-30 2022-03-01 Midea Group Co., Ltd Dishwasher with image-based diagnostics
US11191416B2 (en) 2019-09-30 2021-12-07 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with image-based position sensor
US11026559B2 (en) 2019-09-30 2021-06-08 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with image-based fluid condition sensing
US11484183B2 (en) 2019-09-30 2022-11-01 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with image-based object sensing
US11185209B2 (en) 2019-11-20 2021-11-30 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher steam generator
US11202550B2 (en) 2019-11-20 2021-12-21 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher thermal imaging system
US11497374B2 (en) 2020-02-19 2022-11-15 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with wall-mounted rotatable conduit
KR20220022280A (ko) 2020-08-18 2022-02-25 엘지전자 주식회사 식기세척기 및 그 제어방법
US11412912B2 (en) 2020-09-21 2022-08-16 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with tubular spray element slip ring alignment
US11484180B2 (en) 2020-11-11 2022-11-01 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with tubular spray element including multiple selectable spray patterns
US11571105B2 (en) 2020-11-24 2023-02-07 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Spot detection assembly for a dishwasher appliance
US11825999B2 (en) 2021-02-17 2023-11-28 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dishwasher appliance with camera for basket detection
US11826001B2 (en) 2022-02-15 2023-11-28 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with tubular spray element including elongated metal tube and retaining tab for mounting support member thereto

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2987260A (en) * 1959-11-18 1961-06-06 Gen Electric Top spray dishwasher
US5518553A (en) * 1993-04-27 1996-05-21 Moulder; Jeffrey E. Storage tank cleaning and stripping apparatus and method
DE10048081A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-18 Miele & Cie Verfahren zur Erkennung der Spülgutbeladung und/oder des Verschmutzungsgrades von Spülgut in einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine dafür
DE10162501A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung und Verfahren zum Spülen von Spülgut in einer Geschirrspülmaschine
DE102004035847A1 (de) * 2004-07-23 2006-03-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Erkennung der Spülgutbeladung und Geschirrspülmaschine
US7320329B2 (en) * 2004-09-14 2008-01-22 Baker Hughes Incorporated Remotely operated cleaning device, especially suitable for storage tanks on vessels
DE102005046803B4 (de) * 2005-09-30 2008-04-03 Electrolux Home Products Corporation N.V. Geschirrspülmaschine mit Sprüharm
ITTO20070598A1 (it) * 2007-08-10 2009-02-11 Eltek Spa Dispositivo dispensatore, particolarmente per apparati domestici
US7935194B2 (en) * 2007-08-27 2011-05-03 Whirlpool Corporation Dishwasher with targeted sensing
US8696827B2 (en) 2010-12-01 2014-04-15 Whirlpool Corporation Dishwasher with imaging device for measuring load characteristics and a method for controlling same
DE102011084179B4 (de) * 2011-10-07 2015-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät und Verfahren zum Übertragen von Daten in einem Haushaltsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
RU2017102972A3 (de) 2018-08-20
EP3169214B1 (de) 2020-05-13
DE102014215660A1 (de) 2016-01-21
CN106535731A (zh) 2017-03-22
US20170202426A1 (en) 2017-07-20
RU2017102972A (ru) 2018-08-20
WO2016008699A1 (de) 2016-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3169214B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine mit einem drehbar gelagerten optischen erfassungsmittel
DE102015203133B4 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
EP2557980B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer fehlererkennung
EP2434936B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102012217568B4 (de) Geschirrspüler
WO2019155049A1 (de) Verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine, haushaltsgeschirrspülmaschine und system
EP2701571B1 (de) Geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
DE102010061215A1 (de) Geschirrspüler mit einheitlichem Spülmodul
DE202009018994U1 (de) Transportspülmaschine
EP2374398A2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer optischen Anzeigeeinrichtung
DE102015111994A1 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
EP2441368B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einem rotierbaren Sprüharm
DE202014100156U1 (de) Geschirrspüler für Vorrichtung zum manuellen Spülen von Trinkgefäßen
US10835100B2 (en) Dishwasher filter assembly
US9629516B2 (en) Dishwasher rack handle
DE102013107340A1 (de) Verfahren zur Verwendung von Flüssigkeit in einem Geschirrspüler
DE60200222T2 (de) Geschirrspülmaschine mit in zwei Teile teilbarem Spülbehälter
EP2420174B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer verbesserten Abpumpsequenz
US9314145B2 (en) Dishwashing appliance and vent for dishwashing appliance
DE102019202152A1 (de) Spülsystem zur Reinigung von Reinigungsgut mit mindestens einem Hohlraum
EP2449942A2 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine
DE102014101724A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für Geschirrspüler mit gemeinsamem Heizungselement für mehrere Behandlungskammern
DE102016210028B4 (de) Reinigungsvorrichtung mit Arbeitsplattform
DE102019202110A1 (de) Spülkorb-System zur Reinigung von Reinigungsgut mit mindestens einem Hohlraum
DE102004031591A1 (de) Spülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200107

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015012579

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1269117

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200913

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200914

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200814

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200813

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015012579

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200629

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

26N No opposition filed

Effective date: 20210216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200629

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1269117

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 9