EP3090661A1 - Kühlvitrine mit anpassbarer warenfläche - Google Patents

Kühlvitrine mit anpassbarer warenfläche Download PDF

Info

Publication number
EP3090661A1
EP3090661A1 EP16000899.1A EP16000899A EP3090661A1 EP 3090661 A1 EP3090661 A1 EP 3090661A1 EP 16000899 A EP16000899 A EP 16000899A EP 3090661 A1 EP3090661 A1 EP 3090661A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
refrigerated display
display case
intermediate floor
case according
customer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16000899.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Edgar Hakemann
Hergen Hakemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3090661A1 publication Critical patent/EP3090661A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0408Cases or cabinets of the closed type with forced air circulation
    • A47F3/0413Cases or cabinets of the counter type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0482Details common to both closed and open types
    • A47F3/0486Details common to both closed and open types for charging, displaying or discharging the articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/06Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0081Show stands or display racks with movable parts
    • A47F5/0087Show stands or display racks with movable parts movable around an axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements

Definitions

  • the present invention relates to refrigerated display cases with a plurality of goods trays. They are used for the sale of food, such as cakes, pies and snacks.
  • Such refrigerated display cases are known for example from the DE 100 48 612 A1 , of the DE 20 2012 012 505 U1 and the DE 10 2012 022 422 A1 ,
  • the customer-facing side is closed via a glass surface or contains removal openings in the form of SB flaps, revolving doors, sliding doors or open areas.
  • the object of the invention is to make the goods space of a refrigerated display case with intermediate floors as inexpensively as possible so that the goods area in the refrigerated display case can be easily adjusted with respect to a reduced quantity of goods without the customer having the impression of an empty display case.
  • At least one intermediate floor via a pivot axis, which is arranged on the side facing away from the customer of the intermediate floor, designed to swing upwards.
  • the installation angle of the intermediate floors can be selected so that the product range of the lower goods display appears from the customer's line of sight in the reflecting surface. The customer thus has the visual impression that the showcase is much fuller. In addition, he can already perceive the contents of the showcase from a distance.
  • the refrigeration unit is controlled by the controller (4), which is mounted below the insulated tub (1).
  • the fans (3) suck in the air at the front glass surface (15), blow the air through the evaporator (2), where it is cooled and then on the sliding door side up in the goods room.
  • the air flows around both the lower goods support surface (6) and the lower and upper intermediate floor (7,8). Foods which are located on the lower goods area or the intermediate floors are thus cooled.
  • the intermediate floors are covered on the bottom with a mirror (12).

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

Kühlvitrine mit Mitteln zur Erzeugung eines gekühlten Umluftstromes über mehrere übereinander angeordnete Warenflächen, mit einem vom Kunden einsehbaren Warenraum und mit mindestens einer Zwischenetage, welche über eine Schwenkachse hochschwenkbar ist, wobei die Schwenkachse an der dem Kunden abgewandten Seite der Zwischenetage angeordnet ist.

Description

  • Die vorgehende Erfindung bezieht sich auf Kühlvitrinen mit mehreren Warenböden. Sie werden für den Verkauf von Lebensmitteln, wie z.B. Kuchen, Torten und Snacks eingesetzt. Bekannt sind derartige Kühlvitrinen z.B. aus der DE 100 48 612 A1 , der DE 20 2012 012 505 U1 und der DE 10 2012 022 422 A1 . Die dem Kunden zugwandte Seite ist über eine Glasfläche geschlossen oder enthält Entnahmeöffnungen in Form von SB-Klappen, Drehtüren, Schiebetüren oder offenen Bereichen.
  • In der Praxis hat sich gezeigt, dass aus derartigen Kühlvitrinen nur Waren verkauft werden können, wenn die Kühlvitrinen möglichst vollständig bestückt sind. Aus einer Kühlvitrine, welche zum größten Teil leer ist, lässt sich keine Ware verkaufen. Einzelne Lebensmittel in einer ansonsten leeren Vitrine führen oft zu dem Eindruck, dass die Lebensmittel nicht frisch sind und dass nur noch die Reste, die keiner haben will, vorhanden sind.
  • Wird z.B. eine Kühlvitrine auch nachmittags noch vollständig mit frischen Lebensmitteln bestückt, muss oft am Rest des Tages zu viel Ware weggeworfen werden.
  • Für ungekühlte Verkaufsmöbel sind mehrere Lösungen aus den Erfindungen DE 200 21 564 U1 , DE 100 42 776 C1 , DE 100 19 280 C2 und DE 197 38 063 C1 bekannt, bei denen ein Zwischenboden weggedreht, weggeklappt oder weggeschwenkt werden kann.
  • Alle vier Lösungen sind für ungekühlte Vitrinen sehr gut geeignet. Leider sind sie nicht für Kühlvitrinen anwendbar, da der Platz unterhalb der unteren Warenfläche bei Kühlvitrinen in der Regel die Kühltechnik, d.h. eine isolierte Wanne mit Lamellenverdampfer, Ventilatoren und Luftleitblechen, enthält.
  • Des Weiteren offenbart sich durch die Erfindung DE 202 16 966 U1 eine Lösung, in welcher eine Zwischenetage so unter die Zahlklappe gefaltet werden kann, dass sie nicht mehr sichtbar ist. Bei der aufgezeigten Thekenkonstruktion ist dieses sicherlich eine sehr gute Lösung, insbesondere da die Zwischenetage optisch nach dem Hochfalten vom Kunden optisch nicht mehr wahrgenommen wird.
  • Die hier beschriebene Falttechnik lässt sich jedoch leider nur bei einer Zwischenetage anwenden. Da Kühlvitrinen in der Regel mehrere Zwischenetagen haben, ist für Kühlvitrinen eine Lösung vorteilhafter, welche auch für mehrere Zwischenetagen angewandt werden kann.
  • Eine ähnliche Lösung, insbesondere für niedrige Glasaufsätze ist aus der DE 20 2009 008 376 U1 bekannt. Eine mittlere Zwischenauslage kann durch Drehung aus einer Ruhestellung unterhalb der oberen Auslage in die Präsentationsstellung überführt werden. Auch diese Erfindung lässt sich nur bei einer Zwischenetage anwenden und ist somit nicht für Kühlvitrinen mit mehreren Zwischenetagen anwendbar.
  • Aufgabe
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Warenraum einer Kühlvitrine mit Zwischenetagen möglichst preiswert so zu gestalten, dass die Warenfläche in der Kühlvitrine bezüglich einer reduzierten Warenmenge einfach angepasst werden kann, ohne dass der Kunde den Eindruck einer leeren Vitrine hat.
  • Nach der Erfindung wird mindestens eine Zwischenetage über eine Schwenkachse, welche an der dem Kunden abgewandten Seite der Zwischenetage angeordnet ist, hochschwenkbar ausgeführt.
  • Hiermit wird die umfangreiche Aufgabe überraschend einfach gelöst. Der leere Zwischenboden wird vom Kunden nicht mehr als leerer Zwischenboden wahrgenommen.
  • Insbesondere dann nicht, wenn nach Anspruch 2 die Unterseite der Zwischenetage bedruckt wird. Es kann hier z.B. eine Werbebotschaft über die hohe Frische der Produkte aufgedruckt werden.
  • Um die Zwischenetage in der hochgeschwenkten Position zu halten, kann die Zwischenetage in den Dimensionen so gestaltet werden, dass die Zwischenetage um einen Winkel größer 90 Grad hochschwenkt und somit von selbst in der oberen Stellung verbleibt. Wenn nach Anspruch 4 die Zwischenetage über ein Stützelement in der hochgeschwenkten Position gehalten wird, sind auch Winkel kleiner 90 Grad möglich. Dies ist dann vorteilhaft, wenn der Abstand der Böden kleiner ist, als die Tiefe der Böden.
  • Wird die Unterseite der Zwischenetage nach Anspruch 5 als spiegelnde Fläche ausgeführt, kann der Aufstellwinkel der Zwischenetagen so gewählt werden, dass das Warenangebot der unteren Warenauslage aus Blickrichtung des Kunden in der spiegelnden Fläche erscheint. Der Kunde hat somit den optischen Eindruck, dass die Vitrine viel voller ist. Zudem kann er aus weiter Entfernung den Inhalt der Vitrine bereits wahrnehmen.
  • Enthält die Zwischenetage auf der Unterseite eine Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 6, wie z.B. ein LED-Streifen, dann werden die Waren unterhalb der Zwischenböden bei waagerecht eingestelltem Zwischenboden gut ausgeleuchtet. Eine hochgeschwenkte Zwischenetage erzeugt dagegen durch das helle Lichtband besondere Aufmerksamkeit. Dieses Lichtband könnte z.B. auch mit durchscheinenden Produktbildern oder Produktinformationen abgedeckt werden, welche dann besonders hervorgehoben werden.
  • Noch besser gelingt es, die Aufmerksamkeit zu erreichen, wenn nach Anspruch 7 an der Unterseite unter der Beleuchtungseinrichtung eine transparent durchscheinende Fläche angeordnet ist. Der Kunde wird dann nicht durch das Licht geblendet, er nimmt aber die helle Fläche deutlich war.
  • Wenn jetzt die transparente Fläche nach Anspruch 8 bedruckt ist, ergibt sich ein Effekt ähnlich eines beleuchteten Werbetransparentes.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen eine insbesondere für Kühlvitrinen geeignete Ausführungsform.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1: Schnitt durch Kühlvitrine mit waagerechten Zwischenetagen
    • Fig. 2: Schnitt durch Kühlvitrine mit hochgeschwenkter oberer Zwischenetage
    • Fig. 3: Schnitt durch Kühlvitrine mit hochgeschwenkten Zwischenetagen
  • Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Kühlvitrine mit waagerecht eingestellten Zwischenetagen. Die Kühlvitrine enthält unten die isolierte Wanne (1) mit Verdampfer (2), Lüfter (3) und unterer Warenauflagefläche (6). Der Verdampfer ist über Kälteleitungen, welche durch die Durchführung (5) nach außen geführt werden, mit einem außerhalb der Vitrine angeordneten Kälteaggregat verbunden.
  • Das Kälteaggregat wird über die Steuerung (4), welche unterhalb der isolierten Wanne (1) montiert ist, geregelt.
  • Auf der isolierten Wanne befindet sich der Warenraum. Er wird gebildet durch die vordere Glasfläche (14), welche dem Kunden die Einsicht ermöglicht, der oberen Glasfläche (15), dem U-förmigen Tragbügel (18) mit den Schiebetüren (19), den beiden hochschwenkbaren Zwischenetagen (7,8) sowie den Beleuchtungseinrichtungen (13). Seitlich wird der Warenraum ebenfalls durch Glasflächen gegenüber der Umgebung abgeschottet.
  • Diese seitlichen Glasflächen sind hier nicht dargestellt.
  • Die Lüfter (3) saugen die Luft an der vorderen Glasfläche (15) an, blasen die Luft durch den Verdampfer (2), wo sie gekühlt wird und anschließend auf der Schiebetürseite nach oben in den Warenraum. Die Luft umströmt dabei sowohl die untere Warenauflagefläche (6) als auch die untere und obere Zwischenetage (7,8). Lebensmittel, welche sich auf der unteren Warenfläche oder den Zwischenetagen befinden, werden somit gekühlt. Die Zwischenetagen sind auf der Unterseite mit einem Spiegel (12) belegt.
  • Fig. 2 zeigt den Schnitt durch eine Kühlvitrine mit hochgeschwenkter oberer Zwischenetage (8). Der unten an der oberen Zwischenetage(8) angebrachte Spiegel (12) vergrößert optisch die reduzierte Warenmenge.
  • Fig. 3 zeigt den Schnitt durch eine Kühlvitrine mit zwei hochgeschwenkten Zwischenetagen (7,8). Jetzt übernimmt der Spiegel (12) unter der unteren hochgeschwenkten Zwischenetage (7) die optische Vergrößerung der Warenmenge.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Isolierte Wanne
    2
    Verdampfer
    3
    Lüfter
    4
    Steuerung
    5
    Durchführung Kälteleitung
    6
    Warenauflagefläche
    7
    untere Zwischenetage
    8
    obere Zwischenetage
    9
    Konsole Zwischenetage
    10
    Schwenkachse Zwischenetage
    11
    Gasdruckfeder
    12
    Spiegel
    13
    LED-Beleuchtung
    14
    vordere Glasfläche
    15
    obere Glasfläche
    16
    Kipplagerprofil
    17
    Eckverbinder
    18
    U-Tragbügel
    19
    Schiebetüren
    20
    Griff

Claims (8)

  1. Kühlvitrine mit Mitteln zur Erzeugung eines gekühlten Umluftstromes über mehrere übereinander angeordnete Warenflächen (6, 7, 8), mit einem vom Kunden einsehbaren Warenraum und mit mindestens einer Zwischenetage (7,8), welche über eine Schwenkachse (10) hochschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse an der dem Kunden abgewandten Seite der Zwischenetage (7,8) angeordnet ist.
  2. Kühlvitrine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Zwischenetage (7,8) auf der Unterseite bedruckt ist.
  3. Kühlvitrine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine hochgeschwenkte Zwischenetage (7,8) über mindestens ein Stützelement (11) in der hochgeschwenkten Position gehalten wird.
  4. Kühlvitrine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement durch eine Gasdruckfeder (11) gebildet wird.
  5. Kühlvitrine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Zwischenetage (7,8) auf der Unterseite eine spiegelnde Fläche (12) beinhaltet.
  6. Kühlvitrine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Zwischenetage (7,8) auf der Unterseite eine Beleuchtungseinrichtung (13) enthält.
  7. Kühlvitrine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Zwischenetage (7,8) auf der Unterseite eine Beleuchtungseinrichtung (13) und eine transparente Fläche enthält, wobei die Beleuchtungseinrichtung (13) zwischen der Zwischenetage (7,8) und der transparenten Fläche angeordnet ist.
  8. Kühlvitrine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente Fläche bedruckt ist.
EP16000899.1A 2015-05-02 2016-04-21 Kühlvitrine mit anpassbarer warenfläche Withdrawn EP3090661A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015005603.4A DE102015005603B3 (de) 2015-05-02 2015-05-02 Kühlvitrine mit anpassbarer Warenfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3090661A1 true EP3090661A1 (de) 2016-11-09

Family

ID=54549095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16000899.1A Withdrawn EP3090661A1 (de) 2015-05-02 2016-04-21 Kühlvitrine mit anpassbarer warenfläche

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3090661A1 (de)
DE (1) DE102015005603B3 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613185A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Ladenbau Maier Kuehltheke
DE19738063C1 (de) 1997-09-01 1999-05-20 Korte Einrichtungen Gmbh Verkaufstheke, insbesondere für Backwaren
DE20015352U1 (de) * 2000-09-05 2000-11-09 Erwin Keller Gmbh Warenregal
DE20021564U1 (de) 2000-12-21 2001-03-22 Tischlerei Walterscheid Gmbh G Theke, insbesondere für Backwaren
DE10042776C1 (de) 2000-08-31 2001-09-06 Berner Ladenbau Kg Verkaufstheke, insbesondere für Backwaren
DE10048612A1 (de) 2000-09-30 2002-04-18 Fritz Hakemann Vitrine für die Präsentation, insbesondere Verkaufspräsentation von Frischwaren, vorzugsweise frischen Back- und/oder Konditorwaren
DE10019280C2 (de) 2000-04-19 2003-02-13 Berner Ladenbau Kg Verkaufstheke, insbesondere für Backwaren
DE20216966U1 (de) 2002-11-04 2003-02-13 Jaeckstein Bodo Verkaufstheke, insbesondere für Backwaren, mit Oberplatte
DE202009008376U1 (de) 2009-06-15 2009-11-26 Ligneus Gmbh Verkaufstheke mit klappbarer Zwischenauslage
DE202012012505U1 (de) 2011-02-25 2013-02-18 AKE Ausseer Kälte- & Edelstahltechnik GmbH Vorrichtung zum Kühlen verderblicher Güter, insbesondere Kühltheke oder Kühlvitrine
DE102012022422A1 (de) 2012-11-16 2014-05-22 Edgar Hakemann Verkaufsmöbel für die Selbstbedienung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007264U1 (de) * 2009-05-20 2010-10-07 alkü Ladeneinrichtungen GmbH Warentheke

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613185A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Ladenbau Maier Kuehltheke
DE19738063C1 (de) 1997-09-01 1999-05-20 Korte Einrichtungen Gmbh Verkaufstheke, insbesondere für Backwaren
DE10019280C2 (de) 2000-04-19 2003-02-13 Berner Ladenbau Kg Verkaufstheke, insbesondere für Backwaren
DE10042776C1 (de) 2000-08-31 2001-09-06 Berner Ladenbau Kg Verkaufstheke, insbesondere für Backwaren
DE20015352U1 (de) * 2000-09-05 2000-11-09 Erwin Keller Gmbh Warenregal
DE10048612A1 (de) 2000-09-30 2002-04-18 Fritz Hakemann Vitrine für die Präsentation, insbesondere Verkaufspräsentation von Frischwaren, vorzugsweise frischen Back- und/oder Konditorwaren
DE20021564U1 (de) 2000-12-21 2001-03-22 Tischlerei Walterscheid Gmbh G Theke, insbesondere für Backwaren
DE20216966U1 (de) 2002-11-04 2003-02-13 Jaeckstein Bodo Verkaufstheke, insbesondere für Backwaren, mit Oberplatte
DE202009008376U1 (de) 2009-06-15 2009-11-26 Ligneus Gmbh Verkaufstheke mit klappbarer Zwischenauslage
DE202012012505U1 (de) 2011-02-25 2013-02-18 AKE Ausseer Kälte- & Edelstahltechnik GmbH Vorrichtung zum Kühlen verderblicher Güter, insbesondere Kühltheke oder Kühlvitrine
DE102012022422A1 (de) 2012-11-16 2014-05-22 Edgar Hakemann Verkaufsmöbel für die Selbstbedienung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015005603B3 (de) 2015-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015003239U1 (de) Kühlvitrine mit anpassbarer Warenfläche
EP2550485B1 (de) Gargerät
DE102009027891A1 (de) Haushaltskältegerät
CH704387A2 (de) Vorrichtung zur Präsentation von kalten und warmen Esswaren.
DE4003910A1 (de) Verkaufskuehlmoebel
DE102017205184A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Gerätekomponente mit von oben greifbarer Mulde in einer schrägen Streifenfläche
DE202015003483U1 (de) Verkaufsmöbel mit anpassbarer Warenfläche
AT16272U1 (de) Kühltheke mit geneigter Warenpräsentationsfläche
DE7731904U1 (de) Kuehlvitrine fuer kalt zu geniessende nahrungsmittel
DE102015005603B3 (de) Kühlvitrine mit anpassbarer Warenfläche
DE102017207223A1 (de) Betreiben eines Kühlgeräts
DE4003911A1 (de) Verkaufskuehlmoebel
DE102015006171B3 (de) Verkaufsmöbel mit anpassbarer Warenfläche
EP0490042B1 (de) Warenschauschrank
DE202014009940U1 (de) Kühlvorrichtung mit verschiedenen Temperaturbereichen
DE3613610C2 (de)
DE3149187A1 (de) Einrichtung, insbesondere in form einer ladenregal- oder verkaufsthekeneinheit
DE10101030A1 (de) Multimedia-Ladenbauregal
DE2158147B2 (de) Wandkuehlschrank mit einer nach oben offenen verkaufstruhe
DE202006015119U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE3137961A1 (de) Einrichtung, insbesondere in form einer ladenregal- oder verkaufstheken-einheit
DE892761C (de) Als Schaukuehlmoebel ausgebildeter Verkaufstisch fuer Lebensmittel
DE202017000305U1 (de) Vorrichtung zum Interesse erregenden Präsentieren von Lebensmitteln in Vitrinen mit Teillastnutzung unter Berücksichtigung von, die Haltbarkeit schädigenden, Umwelteinflüssen.
DE3624758A1 (de) Kuehltheke
EP3816386B1 (de) Regalsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170510