DE202009007264U1 - Warentheke - Google Patents

Warentheke Download PDF

Info

Publication number
DE202009007264U1
DE202009007264U1 DE200920007264 DE202009007264U DE202009007264U1 DE 202009007264 U1 DE202009007264 U1 DE 202009007264U1 DE 200920007264 DE200920007264 DE 200920007264 DE 202009007264 U DE202009007264 U DE 202009007264U DE 202009007264 U1 DE202009007264 U1 DE 202009007264U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter according
goods
goods counter
presentation
parking position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920007264
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAIER SHOPDESIGN GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Alkue Ladeneinrichtungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alkue Ladeneinrichtungen GmbH filed Critical Alkue Ladeneinrichtungen GmbH
Priority to DE200920007264 priority Critical patent/DE202009007264U1/de
Publication of DE202009007264U1 publication Critical patent/DE202009007264U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/06Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Abstract

Warentheke, mit einem Grundkörper (12), an dem eine Hauptauslage (22) ausgebildet ist, und mit einer Verlagerungseinrichtung (52) zur Anordnung einer Zweitauslage, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verlagerungseinrichtung (52) Auflager (108, 110) zur Abstützung mindestens eines Zweitauslagen-Flächenelements (56) ausgebildet sind, die zwischen einer Präsentationsposition (I) und einer Parkposition (II) verlagerbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Warentheke.
  • Aus der DE 200 21 564 U1 ist eine Theke für Backwaren bekannt, welche einen Grundkörper aufweist, an dem eine Hauptauslage ausgebildet ist. Oberhalb der Hauptauslage ist ein Präsentationsraum geschaffen, welcher an seiner Oberseite durch eine obere Ablage und an seiner Vorderseite durch eine Frontscheibe begrenzt ist. Die Hauptauslage weist eine langgestreckte Öffnung auf, durch welche hindurch eine Zwischenetage aus einer Parkposition in einem Parkraum in eine Präsentationsposition im Präsentationsraum verschwenkbar ist.
  • An der bekannten Theke ist nachteilig, dass ein großer Parkraum benötigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Warentheke zur Verfügung zu stellen, die unterschiedliche Präsentationssituationen bei geringem Bauraumbedarf ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Gemäß der Erfindung ist bei einer Warentheke mit einem Grundkörper, an dem eine Hauptauslage ausgebildet ist, und an der eine Verlagerungseinrichtung zur Anordnung einer Zwischenetage ausgebildet ist, vorgesehen, dass an der Verlagerungseinrichtung Auflager zur Abstützung mindestens eines Zweitauslagen-Flächenelements ausgebildet sind, die zwischen einer Präsentationsposition und einer Parkposition verlagerbar sind. Gemäß der Erfindung ist es also nicht erforderlich, gleichwohl aber möglich, eine sperrige Zwischenetage in eine Parkposition zu verlagern, denn entscheidend ist, dass die an sich kleineren Auflager zwischen einer Präsentationsposition und einer Parkposition verlagert werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Parkposition oberhalb der Präsentationsposition vorgesehen ist. Dies ermöglicht es, alle Waren auf der Hauptauslage zu belassen, wenn eine Veränderung des Präsentationszustandes durchgeführt werden soll. Damit wird die Benutzung der Warentheke erleichtert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist eine obere Präsentationsraumabdeckung vorgesehen, wobei die Parkposition unterhalb der oberen Präsentationsraumabdeckung in deren Bereich vorgesehen ist. Dadurch wird ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild der Warentheke in einer Präsentationssituation bei ausschließlicher Nutzung der Hauptauslage erreicht.
  • Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das mindestens eine Zweitauslagen-Flächenelement losnehmbar, insbesondere nach Art eines Kuchenblechs ausgebildet ist. Eine solche Ausgestaltung reduziert nicht nur den erforderlichen Bauraum, sondern schafft darüber hinaus auch Freiheiten bei einer Benutzung der Warentheke, indem eine Bestückung der Theke erleichtert wird. Waren, die präsentiert werden sollen, können zunächst auf dem Zweitauslagen-Flächenelement arrangiert werden, wonach dann mit geringer Mühe die Waren auf dem Zweitauslagen-Flächenelement in einem Arbeitsschritt durch Plazieren des Zweitauslagen-Flächenelements präsentiert werden können.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das mindestens eine Zweitauslagen-Flächenelement an seiner Unterseite mindestens eine Rutschsicherung, insbesondere eine rückwärtige Abkantung aufweist. Dadurch wird die Verwendung der Warentheke weiter erleichtert, wobei insbesondere bei der Ausbildung einer rückwärtigen Abkantung die Herstellung der Warentheke unter Verwendung weniger Komponenten erleichtert wird. Auch die Pflege und Reinigung der Warentheke wird erleichtert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass als ein Auflager mindestens ein vorderes, erstes Strangelement vorgesehen ist. Dadurch wird eine sichere Abstützung eines Zweitauslagen-Flächenelements erleichtert. Darüber hinaus wird, wenn – wie vorzugsweise vorgesehen – Zweitauslagen-Flächenelemente in ihrer Erstreckungsrichtung längs des vorderen, ersten Strangelements kürzer als dieses ausgebildet sind, eine variable Präsentation ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist als ein weiteres Auflager neben dem vorderen, ersten Strangelement ein hinteres, zweites Strangelement vorgesehen. Dies hat die bereits zu dem vorderen, ersten Strangelement genannten Vorteile.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Strangelement als Leuchtenabdeckung ausgebildet ist. Durch eine solche Doppelnutzung wird eine kostengünstige Herstellung erleichtert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Verlagerungseinrichtung eine rechte, erste und eine linke, zweite Verlagerungsmechanik aufweist, die synchron, insbesondere durch ein Verbindungselement synchron betätigbar sind. Eine synchrone Betätigung erleichtert die Benutzung der Warentheke, wobei dies insbesondere dann gilt, wenn als Verbindungselement der Verlagerungseinrichtung das erste und/oder zweite Strangelement vorgesehen ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die rechte, erste und die linke, zweite Verlagerungsmechanik ein rechtes, erstes bzw. linkes, zweites Drehelement aufweisen, an deren grundkörperabgewandten Enden ein rechtes, erstes bzw. ein linkes, zweites Schwenkelement um eine gemeinsame verlagerbare Achse drehbar angeordnet sind. Eine solche, mehrteilige Ausgestaltung der Verlagerungsmechanik erlaubt es, diese ganz oder zumindest teilweise zu falten, wodurch der in einer Parkposition benötigte Bauraum gering gehalten werden kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an der rechten, ersten und/oder der linken, zweiten Verlagerungsmechanik mindestens ein Führungs- oder ein Stützelement vorgesehen ist, durch welches bei einer Drehbewegung des rechten, ersten und linken, zweiten Drehelements das rechte, erste und das linke, zweite Schwenkelement eine synchrone Schwenkbewegung ausführen, wobei vorzugsweise ein großer Translationsanteil mit einem geringen Rotationsanteil gekoppelt ist. Durch eine solche Kopplung der Bewegung wird ein ästhetisch ansprechender Bewegungsablauf zur Verfügung gestellt.
  • Vorzugsweise wird mit der Verlagerungseinrichtung lediglich zwischen einer Präsentationsposition und einer Parkposition variiert. Im Rahmen der Erfindung ist es jedoch auch möglich, an der Verlagerungsmechanik eine Bremse vorzusehen, mit welcher Zwischenstellungen arretierbar sind.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens ein erster Magnethalter vorgesehen, mit welchem die Verlagerungseinrichtung in ihrer Parkposition gesichert wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist eine unter der Leuchtenabdeckung vorgesehene Leuchte derart ausgebildet, dass mit dieser sowohl in der Präsentationsposition als auch in der Parkposition im Wesentlichen nur die Hauptauslage beleuchtet wird. Damit wird eine einfache Handhabung der Warentheke erleichtert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptauslage durchgehend und vorzugsweise ortsfest sowie ferner vorzugsweise flüssigkeitsdicht ausgebildet ist. Damit wird eine Pflege und Reinigung der Warentheke erleichtert, wobei insbesondere eine aus dem Stand der Technik bekannte, durch Öffnungen in der Hauptauslage bedingte Gefahr der Verunreinigung darunter liegender Räume vermieden wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass unterhalb der Hauptauslage ein Fach, insbesondere ein nur von hinten zugängliches Vorratsfach ausgebildet ist. Durch eine solche Ausgestaltung wird ein zusätzlicher Nutzraum zur Verfügung gestellt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die obere Präsentationsraumabdeckung von Tragsäulen gehalten wird, an denen auch die Verlagerungseinrichtung ausgebildet ist. Dadurch wird eine gute Präsentation erreicht, denn alle Waren sind von vorne ohne störende Verbauung sichtbar.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine besonders bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Warentheke in einer seitlichen Durchdringungsansicht, und
  • 2 eine Tragsäule der Warentheke in 1 in vergrößerter Darstellung, wobei Glas- und Glasanschlusselemente weggelassen sind.
  • Die in 1 gezeigte Warentheke 10 gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist einen Grundkörper 12 auf, der nach Art eines Möbels aufgebaut ist. Dabei sitzt ein aus Platten 14 aus Holz, Holzwerkstoffen und/oder Holzersatzwerkstoffen aufgebauter Thekenkorpus 16 auf einem Sockelgestell 18, welches aus vorzugsweise verzinktem Stahlrohr aufgebaut ist und mindestens einen höhenverstellbaren Fuß 20 aufweist.
  • Der Grundkörper 12 weist eine Hauptauslage 22 auf, die durch eine nach vorne unten geneigte Platte 24 gebildet ist, wobei sich an diese Platte 24 hinten eine horizontal ausgerichtete Arbeitsplatte 26 anschließt.
  • Die Hauptauslage 22 begrenzt einen Präsentationsraum 28, an dessen Vorderseite 30 eine Frontscheibe 32 angeordnet ist. Der Präsentationsraum 28 wird oben durch eine obere Präsentationsraumabdeckung 34 begrenzt, welche vorzugsweise ein Glaselement ist. An seiner Rückseite 36 ist der Präsentationsraum 28 offen oder mit Türen, insbesondere seitlich lagerbaren Türen (nicht gezeigt) ausgestattet, um einen Zugriff auf in dem Präsentationsraum 28 befindliche Waren zu ermöglichen.
  • Die obere Präsentationsraumabdeckung 34 wird von zwei Tragsäulen 38 gehalten, von denen eine von der Vorderseite 30 gesehen rechte, erste Tragsäule 38 in 1 gezeigt ist. Die von der Vorderseite 30 gesehen linke, zweite Tragsäule, die in 1 nicht gezeigt ist, ist zu der ersten Tragsäule 38 spiegelsymmetrisch aufgebaut, so dass auf deren Beschreibung im Detail verzichtet wird. Die Beschreibung der ersten Tragsäule 38 gilt für die zweite Tragsäule entsprechend.
  • Die Tragsäule 38, die einen zweifach abgewinkelten Verlauf aufweist, ist an dem Grundkörper 12 in dessen rückwärtigem Bereich verankert, wobei ein sich im montierten Zustand vertikal erstreckender Verankerungsabschnitt 40 durch eine in der Arbeitsplatte 26 vorgesehene Durchstecköffnung 42 derart hindurch gesteckt ist, dass ein unteres Ende 44 des Verankerungsabschnitts 40 auf einer Zwischenplatte 46 aufsitzt und an dieser verschraubt werden kann.
  • Oberhalb des Verankerungsabschnitts 40 und oberhalb der Arbeitsplatte 26 ist die Tragsäule 38 mit ihrem Zentralbereich 48 nach vorne geneigt, wobei der Neigungswinkel vorzugsweise 28° beträgt. Ein sich an den Zentralbereich 48 anschließender Abdeckungslagerbereich 50 der Tragsäule 38 ist horizontal orientiert. Die einzelnen Abschnitte der Tragsäule 38 sind aus einem Rechteckrohr-Profil mit gerundeten Kanten gefertigt und bestehen aus geschliffenem Edelstahl.
  • An den Tragsäulen 38 ist eine Verlagerungseinrichtung 52 zur Anordnung einer Zweitauslage 54 vorgesehen, wobei die Zweitauslage 54 in der in 1 gezeigten besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein Zweitauslagen-Flächenelement 56 aufweist, welches losnehmbar und insbesondere nach Art eines Kuchenblechs ausgebildet ist.
  • Die Verlagerungseinrichtung 52 weist eine rechte, erste Verlagerungsmechanik 58 sowie eine linke, zweite Verlagerungsmechanik (nicht gezeigt) auf, wobei die Verlagerungsmechaniken 58 zueinander spiegelsymmetrisch aufgebaut sind. In 1 ist die rechte, erste Verlagerungsmechanik 58 sowohl in einer ersten Position I, die eine Präsentationsposition ist, als auch einer zweiten Position II gezeigt, die eine Parkposition ist.
  • Die erste und zweite Verlagerungsmechanik 58, die zueinander spiegelsymmetrisch ausgebildet sind, weisen ein rechtes, erstes Drehelement 60 bzw. ein linkes, zweites Drehelement (nicht gezeigt) auf, die um eine gemeinsame Drehachse 62 drehbar sind, wobei die Drehachse 62 durch ein erstes und ein zweites Drehlager 64 definiert ist. Das erste Drehlager 64 und das zweite Drehlager (nicht gezeigt) sind an der betreffenden ersten Tragsäule 38 bzw. zweiten Tragsäule ausgebildet. Die rechte, erste Verlagerungsmechanik 58 und die linke, zweite Verlagerungsmechanik (nicht gezeigt) weisen darüber hinaus ein rechtes, erstes Schwenkelement 66 bzw. ein linkes, zweite Schwenkelement (nicht gezeigt) auf, die mit einem Verbindungslager 68 an das rechte, erste Drehelement bzw. linke, zweite Drehelement angeschlossen sind.
  • Da die Tragsäulen 38 an dem Grundkörper 12 von der Vorderseite 30 betrachtet an der rechten bzw. linken Seite angeordnet sind, sind die Verlagerungsmechaniken 58 voneinander beabstandet. Dieser Abstand wird durch ein vorderes, erstes Strangelement 70 überbrückt, welches als Leuchtenabdeckung 72 ausgebildet ist und das erste Schwenkelement 66 mit dem zweiten Schwenkelement (nicht gezeigt) verbindet. Dadurch ist aus den Schwenkelementen 66 und dem Strangelement 70 ein Rahmen geschaffen, der auch eine gemeinsame, verlagerbare Achse 74 definiert, womit die Schwenkelemente 66 gegenüber den Drehelementen 60 wegen der vorhandenen Lager 68 drehbar sind.
  • Um eine bezüglich der Drehelemente 60 koordinierte Schwenkbewegung der Schwenkelemente 66 zwischen der Präsentationsposition I und der Parkposition II durchzuführen, sind zwei Führungs- und Stützelemente vorgesehen, von denen in 1 ein rechtes, erstes Führungs- und Stützelement 76 gezeigt ist. Die Führungs- und Stützelemente 76 sind wiederum spiegelsymmetrisch zueinander als rechtes bzw. linkes Teil ausgebildet. Daher wird die Funktion der Führungs- und Stützelemente anhand des rechten, ersten Führungs- und Stützelements 76 erläutert, wobei entsprechendes für das linke, zweite Führungs- und Stützelement gilt. Das Führungs- und Stützelement 76 ist um eine Stützelementachse 78 drehbar gelagert angeordnet, wobei diese Stützelementachse 78 parallel zu der Drehachse 72 verlaufend ausgebildet ist.
  • In der in 1 gezeigten besonders bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Warentheke 10 ist die Stützelementachse 78 durch Lager 80 definiert, die an Auslegern 82 angeordnet sind.
  • An ihrem den Lagern 80 gegenüberliegenden Ende sind die Führungs- und Stützelemente 76 mit einem an dem Schwenkelement 66 ausgebildeten Kragabschnitt 84 drehbar verbunden, wobei dazu an dem jeweiligen Kragabschnitt 84 weitere Lager 86 vorgesehen sind, die eine weitere Achse 88 definieren.
  • Alle Achsen, nämlich die Drehachse 62, die Achse 74, die Stützelementachse 78 und die weitere Achse 88 verlaufen in jeder Position parallel zueinander und beschreiben im Querschnitt ein Viereck, sodass sich bei einem Drehen des Drehelements 60 und des Führungs- und Stützelements 76 um die jeweilige ortsfeste Achse 62, 78 für das Schwenkelement 66 eine Schwenkbewegung mit einem großen Translationsanteil mit einem geringen Rotationsanteil ergibt, wie in den 1 und 2 gezeigt.
  • Als weitere Verbindung zwischen der ersten, rechten Verlagerungsmechanik 58 und der linken, zweiten Verlagerungsmechanik (nicht gezeigt) sind ein als Achselement 90 ausgebildetes zweites Strangelement 92 und ein Verriegelungsbügel 94 vorgesehen, wobei der Verriegelungsbügel 94 eine Auflagerstange 96 sowie eine rechte, erste Anschlusslasche 98 und eine linke, zweite Anschlusslasche (nicht gezeigt) aufweist. Die rechte, erste Anschlusslasche 98 und die linke, zweite Anschlusslasche (nicht gezeigt) sind um die Achse 74, in deren Verlauf sich das Achselement 90 erstreckt, drehbar an diesem gelagert, so dass der Verriegelungsbügel 94 wahlweise in die in der Präsentationsposition I gezeigte Verriegelungsstellung und in die in der Parkposition II gezeigte Freigabestellung schwenkbar ist. Das Achselement 90 kann vorteilhaft zur Betätigung der Verlagerungseinrichtung 52 durch Ziehen verwendet werden.
  • Um in der Präsentationsposition I mit dem Verriegelungsbügel 94 eine Verriegelung der in dieser Position in einem Querschnitt auf einer Linie liegenden Drehelemente 60 und Schwenkelemente 66 zu ermöglichen, weisen die Drehelemente 60 jeweils eine Verriegelungsnut 100 auf, in welche die Auflagerstange 96 des Verriegelungsbügels 94 in der Präsentationsposition I eintaucht. Da in dieser Position die Achse 74, die weitere Achse 88 und die Auflagerstange 96 im Querschnitt ein Dreieck beschreiben und gleichzeitig das oben genannte Viereck gebildet ist, ist eine Verlagerung der Verlagerungseinrichtung 52 in dieser verriegelten Position nicht möglich.
  • Wenn eine Verlagerung der Verlagerungsmechaniken 58 aus der Präsentationsposition I in die Parkposition II erfolgen soll, ist dazu der Verriegelungsbügel 94 hochzuklappen, wodurch die Verriegelung aufgehoben ist und ein Drehen der Drehelemente 60 und damit gleichzeitig ein Schwenken der Schwenkelemente 66 in die Parkposition II möglich ist.
  • In der Parkposition werden die Führungs- und Stützelemente 76 durch einen Magnethalter 102 in Anlage an dem jeweiligen Drehelement 60 gehalten.
  • Die beschriebene Verlagerungseinrichtung 52 erlaubt es, das Zweitauslagen-Flächenelement 56, das an seiner rückwärtigen Kante als Rutschsicherung 104 eine Abkantung 106 aufweist, in der Präsentationsposition an der Verlagerungseinrichtung zu lagern. Dabei liegt das Zweitauslagen- Flächenelement 56 einerseits auf der Auflagerstange 96 auf, die ein erstes Auflager 108 ist. Andererseits liegt das Zweitauslagen-Flächenelement 56 mit seinem vorderen Ende auf dem ersten Strangelement 70 auf, welches ein zweites Auflager 110 ist.
  • In der Präsentationsposition I ist der Präsentationsraum 28 sowohl oberhalb als auch unterhalb des Zweitauslagen-Flächenelements 56 gut zugänglich. Ist das Zweitauslagen-Flächenelement 56, welches auch durch mehrere, wahlweise anordenbare Zweitauslagen-Teilelemente (nicht gezeigt) ersetzbar ist, entfernt und die Verlagerungsmechanik 58 in die Parkposition II verbracht, in welcher sie sich unter der Präsentationsraumabdeckung 34 befindet, ist der gesamte Präsentationsraum 28 frei zugänglich, denn die Verlagerungsmechaniken sind an den Seiten der Warentheke 10 angeordnet und der Verriegelungsbügel 94 ist aus dem Zugangsbereich weggeklappt.
  • Anhand der 1 ist gut erkennbar, dass ein Ausleuchtbereich 112 einer innerhalb der Leuchtenabdeckung 72 angeordneten Leuchte (nicht gezeigt) in beiden Positionen (I, II) im Wesentlichen nur die Hauptauslage 22, diese jedoch sehr gut ausleuchtet. Vorzugsweise ist an der Präsentationsraumabdeckung 34 eine zweite Leuchte 116 vorgesehen.
  • Um eine Stromversorgung der Leuchte (nicht gezeigt), die unter der Leuchtenabdeckung 72 angeordnet ist, sicher mit einfachen Mitteln zu gewährleisten, sind an dem Schwenkelement 66 und dem Führungs- und Stützelement 76 Kabelführungsröhrchen 114 angebracht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20021564 U1 [0002]

Claims (17)

  1. Warentheke, mit einem Grundkörper (12), an dem eine Hauptauslage (22) ausgebildet ist, und mit einer Verlagerungseinrichtung (52) zur Anordnung einer Zweitauslage, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verlagerungseinrichtung (52) Auflager (108, 110) zur Abstützung mindestens eines Zweitauslagen-Flächenelements (56) ausgebildet sind, die zwischen einer Präsentationsposition (I) und einer Parkposition (II) verlagerbar sind.
  2. Warentheke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Parkposition (II) oberhalb der Präsentationsposition (I) vorgesehen ist.
  3. Warentheke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Präsentationsraumabdeckung (34) vorgesehen ist, wobei die Parkposition (II) unterhalb der oberen Präsentationsraumabdeckung (34) in deren Bereich vorgesehen ist.
  4. Warentheke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Zweitauslagen-Flächenelement (56) losnehmbar, insbesondere nach Art eines Kuchenblechs ausgebildet ist.
  5. Warentheke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Zweitauslagen-Flächenelement (56) an seiner Unterseite mindestens eine Rutschsicherung (104), insbesondere eine rückwärtige Abkantung (106) aufweist.
  6. Warentheke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als ein Auflager (110) mindestens ein vorderes, erstes Strangelement (70) vorgesehen ist.
  7. Warentheke nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als ein weiteres Auflager (108) neben dem vorderen, ersten Strangelement (70) ein hinteres zweites Strangelement (92) vorgesehen ist.
  8. Warentheke nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Strangelement (70) als Leuchtenabdeckung (72) ausgebildet ist.
  9. Warentheke nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlagerungseinrichtung (52) eine rechte, erste und eine linke, zweite Verlagerungsmechanik (58) aufweist, die synchron, insbesondere durch ein Verbindungselement synchron betätigbar sind.
  10. Warentheke nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungselement der Verlagerungseinrichtung (52) das erste oder zweite Strangelement (70, 92) vorgesehen ist.
  11. Warentheke nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die rechte, erste und die linke, zweite Verlagerungsmechanik (58) ein rechtes, erstes bzw. ein linkes, zweites Drehelement (60) aufweisen, an deren grundkörperabgewandeten Enden ein rechtes, erstes bzw. ein linkes, zweites Schwenkelement (66) um eine gemeinsame, verlagerbare Achse (74) drehbar angeordnet sind.
  12. Warentheke nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der rechten, ersten und/oder der linken, zweiten Verlagerungsmechanik (58) mindestens ein Führungs- und Stützelement (76) vorgesehen ist, durch welches bei einer Drehbewegung des rechten, ersten und linken, zweiten Drehelements (60) das rechte, erste und das linke, zweite Schwenkelement (66) eine synchrone Schwenkbewegung ausführen, wobei vorzugsweise ein großer Translationsanteil mit einem geringen Rotationsanteil gekoppelt ist.
  13. Warentheke nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Verlagerungsmechanik eine Bremse vorgesehen ist, mit welcher Zwischenstellungen arretierbar sind.
  14. Warentheke nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Verlagerungsmechanik (58) eine Magnethalter (102) vorgesehen ist, mit welchem die Verlagerungseinrichtung (52) in der Parkposition (II) gesichert wird.
  15. Warentheke nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine unter der Leuchtenabdeckung (72) vorgesehene Leuchte derart ausgebildet ist, dass mit dieser sowohl in der Präsentationsposition (I) als auch der Parkposition (II) im wesentlichen nur die Hauptauslage (22) beleuchtet wird.
  16. Warentheke nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptauslage (22) durchgehend und vorzugsweise ortsfest sowie ferner vorzugsweise flüssigkeitsdicht ausgebildet ist.
  17. Warentheke nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass dass unterhalb der Hauptauslage (22) ein Fach, insbesondere ein nur von hinten zugängliches Vorratsfach ausgebildet ist.
DE200920007264 2009-05-20 2009-05-20 Warentheke Expired - Lifetime DE202009007264U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920007264 DE202009007264U1 (de) 2009-05-20 2009-05-20 Warentheke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920007264 DE202009007264U1 (de) 2009-05-20 2009-05-20 Warentheke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009007264U1 true DE202009007264U1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42932679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920007264 Expired - Lifetime DE202009007264U1 (de) 2009-05-20 2009-05-20 Warentheke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009007264U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005603B3 (de) * 2015-05-02 2015-12-10 Edgar Hakemann Kühlvitrine mit anpassbarer Warenfläche
EP3443872A1 (de) * 2017-08-17 2019-02-20 Berner Ladenbau GmbH & Co. KG Verkaufstheke

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20021564U1 (de) 2000-12-21 2001-03-22 Tischlerei Walterscheid Gmbh G Theke, insbesondere für Backwaren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20021564U1 (de) 2000-12-21 2001-03-22 Tischlerei Walterscheid Gmbh G Theke, insbesondere für Backwaren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005603B3 (de) * 2015-05-02 2015-12-10 Edgar Hakemann Kühlvitrine mit anpassbarer Warenfläche
EP3443872A1 (de) * 2017-08-17 2019-02-20 Berner Ladenbau GmbH & Co. KG Verkaufstheke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2440088B1 (de) Ausziehführung für schubladen
AT511091B1 (de) Schubladenzarge mit neigungsverstellung
EP3558061B1 (de) Schrank
EP2063735B1 (de) Tisch, insbesondere schülertisch
DE202009007264U1 (de) Warentheke
DE69907078T2 (de) Beleuchtetes Regal
DE2610082A1 (de) Vorrichtung zum lagern von waren
DE2751927B2 (de) Warenregal
WO2021155964A1 (de) Klapptisch und -regal
AT401860B (de) Schublade
EP0314964B1 (de) Hängeschrank aus Stahlblech
EP2353444B1 (de) Schrankauszug
DE3537335C2 (de)
DE102005011340A1 (de) Postermöbel
DE3530714C2 (de)
DE19924590A1 (de) Abfallsammler
DE3542850A1 (de) Verkaufsmoebel und warenfach fuer ein derartiges moebel
EP0807389A2 (de) Ablagesystem zur Ablage von Gegenständen
EP1452113B1 (de) Ausziehvorrichtung für ausziehbare Möbelteile
EP1665956A2 (de) Freischwingerstuhl
DE102020122696A1 (de) Möbelkomponente
DE202006007853U1 (de) Dreh- und Ausziehbeschlag für einen Eckschrank
DE3632043A1 (de) Ausstellungsregal fuer druckerzeugnisse
DE10220545B4 (de) Für den Einbau in einen Schrank bestimmte Einrichtung umfassend eine Anordnung, welche um eine vertikale Achse rotierbar in dem Schrank angeordnet ist
DE102020122707A1 (de) Möbelkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101111

R150 Term of protection extended to 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & SKORA, DE

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120613

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAIER SHOPDESIGN GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ALKUE LADENEINRICHTUNGEN GMBH, 37547 KREIENSEN, DE

Effective date: 20120702

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & PARTNER PATENT- UND REC, DE

Effective date: 20120702

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right