DE202006015119U1 - Kühl- und/oder Gefriergerät - Google Patents

Kühl- und/oder Gefriergerät Download PDF

Info

Publication number
DE202006015119U1
DE202006015119U1 DE200620015119 DE202006015119U DE202006015119U1 DE 202006015119 U1 DE202006015119 U1 DE 202006015119U1 DE 200620015119 DE200620015119 DE 200620015119 DE 202006015119 U DE202006015119 U DE 202006015119U DE 202006015119 U1 DE202006015119 U1 DE 202006015119U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
transparent
freezer
side parts
refrigerator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620015119
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AHT Cooling Systems GmbH
Original Assignee
AHT Cooling Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AHT Cooling Systems GmbH filed Critical AHT Cooling Systems GmbH
Priority to DE200620015119 priority Critical patent/DE202006015119U1/de
Publication of DE202006015119U1 publication Critical patent/DE202006015119U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/04Special arrangements of mirrors or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer Vorderseite (4), einer Rückseite (7) und die Vorder- (4) und die Rückseite (7) verbindenden Seitenteilen (5, 6), wobei wenigstens eines der Seitenteile (5, 6) jeweils wenigstens einen transparenten Abschnitt (8, 9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der transparente Abschnitt (8, 9) wenigstens eines der Seitenteile (5, 6) zumindest in einem Bereich in einer solchen Weise verspiegelt ausgebildet ist, dass er in diesem Bereich in Blickrichtung von außerhalb des Kühl- und/oder Gefriergerätes (1) transparent, in Blickrichtung von innerhalb des Kühl- und/oder Gefriergerätes (1) nach außen jedoch reflektierend ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Schutzanspruches 1.
  • Derartige Kühl- und/oder Gefriergeräte sind bekannt. Sie werden insbesondere in Form sogenannter Kühl- oder Gefriertruhen mit einer oben liegenden, gegebenenfalls von einem Deckel verschlossenen Öffnung, die in der Terminologie dieser Beschreibung die Vorderseite bildet, oder als sogenannte Gefrier- oder Kühlschränke bzw. -regale verwirklicht, bei denen die Vorderseite in der Terminologie dieser Beschreibung durch eine an der Front liegende, gegebenenfalls von einer Tür verschlossene Öffnung gebildet ist.
  • In der Regel werden diese Kühl- und/oder Gefriergeräte als Aufbewahrungs- und Warenpräsentationsgeräte in Verkaufsräumen eingesetzt. Damit ein Kunde die zu kühlenden oder gefroren zu lagernden Waren in dem Kühl- und/oder Gefriergerät betrachten kann, ist bei diesen bekannten Geräten jedenfalls die Vorderseite durchsichtig gestaltet. Entweder ist diese hierzu einfach offen oder aber ein Deckel einer Truhe bzw. die Tür eines Schrankes/Regals ist transparent gestaltet. Häufig sind auch die Seitenteile transparent gestaltet. So kann der Kunde durch die Vorderseite (durch die unverschlossene Öffnung, die Tür oder den Deckel) aber auch durch die Seitenteile die angebotenen Waren von verschiedenen Seiten aus betrachten, um dann seine Kaufentscheidung zu fällen.
  • Ein Beispiel für in einem Kühlschrank bzw. Kühlregal gelagerte Waren sind darin angebotene, abgepackte Getränke, z.B. in Getränkedosen. Übereinander geschichtet auf mehreren Regalebenen stehen die verschiedenen Produkte unterschiedlicher Hersteller, die der Kunde durch die Vorderseite und durch das wenigstens eine transparente Seitenteil betrachten kann. Hat der Kunde dann seine Kaufentscheidung gefällt, öffnet er gegebenenfalls die Tür, greift in die Öffnung und entnimmt die gewählt Ware.
  • Aus Gründen der verbesserten Warenpräsentation sind in derartigen Kühl- und/oder Gefriergeräten heute bereits verspiegelte Rückseiten anzutreffen. Im Falle eines als Kühl- bzw. Gefrierschrank ausgebildeten Gerätes werden entsprechend verspiegelte Rückwände eingesetzt, bei Kühl- bzw. Gefriertruhen verspiegelte Böden. Eine solche Verspiegelung schafft eine optische Vergrößerung des Innenraumes des Gerätes und suggeriert dem Kunden somit ein umfangreicheres und größeres Warenangebot.
  • Allerdings erkennt der Kunde die wahren Dimensionen des Innenraumes eines solchen Gerätes jedenfalls dann, wenn er durch ein transparentes Seitenteil hindurch die Waren betrachtet. Dann nämlich fällt sein Blick auf das gegenüberliegende, häufig auch transparente Seitenteil und dort aus dem Gerät heraus, so dass er die wahre, häufig schmale Breite des Gerätes leicht abschätzen kann.
  • Entsprechend ist es Aufgabe der Erfindung, das Kühl- und/oder Gefriergerät der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass es selbst bei kompakter Bauweise dem Betrachter ein großzügiges Innenvolumen suggeriert, ohne die Möglichkeiten der Einsicht in das Gerät aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beschränken.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Kühl- und/oder Gefriergerät mit den Merkmalen des Schutzanspruches 1. Vorteilhafter Weiterbildungen eines solchen Gerätes sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 6 angegeben.
  • Durch die wie in Anspruch 1 angegebene Art und Weise einer Verspiegelung des transparenten Abschnittes wenigstens eines der Seitenteile in einem Bereich, die auch als „Teilverspiegelung" bezeichnet werden kann, wird erreicht, dass ein von außen, z.B. schräg durch die Vorderseite in den Innenraum des Kühl- und/oder Gefriergerätes hereinfallender Blick, der dann auf den innen liegenden, d.h. dem Innenvolumen des Kühl- und/oder Gefriergerätes zugewandten, verspiegelten Bereich des transparenten Abschnittes an der Seitenwand fällt, dort eine spiegelnde Fläche sieht. D.h. dort erblickt ein Kunde die Reflektion der in dem Kühl- und/oder Gefriergerät angebotenen Waren, was den Innenraum dieses Gerätes optisch größer erscheinen lässt. Andererseits kann der Kunde durch den wie oben beschriebenen „teilverspiegelten" Bereich des transparenten Abschnittes des Seitenteils von außen ungehindert den Innenraum des Kühl- und/oder Gefriergerätes betrachten, ohne dass es hier zu einem Spiegeleffekt käme.
  • Mit Vorteil weisen mindestens zwei einander gegenüberliegende Seitenteile derartig transparente Abschnitte mit „teilverspiegelten" Bereichen auf. So kann ein Kunde von wenigstens zwei Seiten her seinen Blick auf das im Inneren des Kühl- und/oder Gefriergerätes ausgestellte Angebot richten, wobei der ebenfalls in dem „teilverspiegelten" Bereich des transparenten Abschnittes des gegenüberliegenden Seitenteils eine Reflektion der in dem Kühl- und/oder Gefriergerät ausgestellten Waren wahrnimmt, somit eine optische Vergrößerung des Innenraumes dieses Gerätes.
  • Die verspiegelten Bereiche können z.B. durch beschichtete Glas- oder Kunststofffenster (z.B. Plexiglasfenster) gebildet sein. Mit Hilfe spezieller Beschichtungen ist es möglich, wie oben beschriebene Teilverspiegelungen zu erzielen, in denen das Glas oder die Kunststoffscheibe in einer Durchgangsrichtung transparent, in einer Gegenrichtung jedoch reflektierend, also wie ein Spiegel wirkend, gestaltet ist. Zusätzlich können diese Glas- oder Kunststofffenster weitere Beschichtungen enthalten, die z.B. ein Beschlagen aufgrund kondensierender Luftfeuchtigkeit verhindern oder reduzieren oder andere vorteilhafte Effekte haben.
  • Die erfindungsgemäßen Kühl- und/oder Gefriergeräte sind insbesondere Kühl- und/oder Gefrierschränke bzw. -regale (Anspruch 5) bzw. Kühl- und/oder Gefriertruhen (Anspruch 6).
  • Insbesondere weisen die Geräte an der Vorderseite eine Zugangsöffnung für einen Zugang zu dem Innenraum auf (Anspruch 4). Diese Zugangsöffnung kann gegebenenfalls verschließbar sein durch eine Tür oder einen Deckel. Im Falle einer Kühl- und/oder Gefriertruhe ist dies für gewöhnlich ein durch Abheben oder Verschieben einzelner Elemente öffnen- bzw. verschließbarer Deckel, bei Kühl- und/oder Gefrierschränken bzw. -regale eine an der Vorderseite angebrachte Tür. Grundsätzlich können die Zugangsöffnungen aber auch durch andere Mittel verschließbar sein, z.B. durch eine Haube oder dgl. Vorderseite und Seitenteile können ggf. auch mit der Rückseite einstückig aufgebaut, oder aber durch getrennte Elemente realisiert sein.
  • Eine mögliche Ausführungsform der Erfindung ist in der einzig beigefügten 1 gezeigt und wird nachfolgend beschrieben. Dabei zeigt:
  • 1 eine dreidimensionale perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß aufgebauten Kühlregals.
  • In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Die Figur ist insbesondere nicht zwingend maßstabsgerecht und sie dient zusammen mit der Beschreibung des Ausführungsbeispiels lediglich der Veranschaulichung der Erfindung, ohne diese jedoch auf diese konkrete Ausführungsform zu beschränken.
  • In der 1 ist ein erfindungsgemäßes Kühlregal mit 1 bezeichnet. Das Kühlregal 1 steht aufrecht und hat in einem unteren Abschnitt 2 verborgen ein Kühlaggregat zum Temperieren des Innenraumes 3. Das Kühlregal 1 weist eine Vorderseite 4, zwei Seitenteile 5 und 6 sowie ein Rückteil 7 auf. In den Seitenteilen 5 und 6 sind Glasscheiben 8 und 9 eingesetzt. Die Vorderseite 4 ist im wesentlichen offen gestaltet, ohne einen Verschluss wie etwa eine Tür oder dergleichen.
  • Die Glasscheiben 8 und 9 in den Seitenteilen 5 und 6 sind jeweils in einer solchen Weise teilverspiegelt, dass sie einen Durchblick von außen in den Innenraum 3 des Kühlregals 1 ermöglichen, auf der dem Innenraum 3 zugewandten Innenseite jedoch eine Verspiegelung aufweisen. Blickt man mit anderen Worten z.B. durch die Seitenscheibe 9 hindurch durch das Innere 3 des Kühlregals 1 auf die Innenseite der Seitenscheibe 8, so erblickt man dort lediglich eine Reflektion der in dem Innenraum 3 angeordneten Gegenstände, kann jedoch durch die Glasscheibe 8 nicht hindurch und aus dem Kühlregal 1 herausblicken. Umgekehrt gilt, blickt man von außen durch die Glasscheibe 8 in den Innenraum 3 des Kühlregals 1 auf die Innenseite der Glasscheibe 9, so erblickt man auch dort lediglich die Reflektion von in dem Innenraum 3 befindlichen Gegenständen, kann durch die Glasscheibe 9 nicht aus dem Innenraum 3 herausblicken.
  • In der beschriebenen, erfindungsgemäßen Ausgestaltung wirkt der Innenraum des Kühlregals 1 aufgrund der Verspiegelung bei einem Einblick durch einer der Glasscheiben 8, 9 oder durch die offene Vorderseite 4 großvolumiger, so dass die Warenauslage insgesamt großzügiger erscheint. Dies bildet für den Käufer einen größeren Anreiz zum Konsum.
  • Neben den Glasscheiben 8, 9 können weiterhin die nicht verglasten, dem Innenraum 3 zugewandten Wände von Rückteil 7 und Seitenteilen 5, 6 und ggf. die Decke und/oder der Boden des Innenraumes 3 verspiegelt ausgebildet sein, um eine weitere optische Vergrößerung des Innenraumes 3 des Kühlregals 1 zu erzielen.
  • 1
    Kühlregal
    2
    unterer Abschnitt
    3
    Innenraum
    4
    Vorderseite
    5
    Seitenteil
    6
    Seitenteil
    7
    Rückteil
    8
    Glasscheibe
    9
    Glasscheibe

Claims (6)

  1. Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer Vorderseite (4), einer Rückseite (7) und die Vorder- (4) und die Rückseite (7) verbindenden Seitenteilen (5, 6), wobei wenigstens eines der Seitenteile (5, 6) jeweils wenigstens einen transparenten Abschnitt (8, 9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der transparente Abschnitt (8, 9) wenigstens eines der Seitenteile (5, 6) zumindest in einem Bereich in einer solchen Weise verspiegelt ausgebildet ist, dass er in diesem Bereich in Blickrichtung von außerhalb des Kühl- und/oder Gefriergerätes (1) transparent, in Blickrichtung von innerhalb des Kühl- und/oder Gefriergerätes (1) nach außen jedoch reflektierend ist.
  2. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei einander gegenüberliegende Seitenteile (5, 6) transparente Abschnitte (8, 9) aufweisen mit in der in Anspruch 1 angegebenen Weise verspiegelten Bereichen.
  3. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit in der in Anspruch 1 angegebenen Weise verspiegelten Bereichen versehenen transparenten Abschnitte (8, 9) durch zur Verspiegelung beschichtete Glas- oder Kunststofffenster gebildet sind.
  4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es an seiner Vorderseite (4) eine Zugangsöffnung für einen Zugang zu dessen Innenraum (3) aufweist.
  5. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es die Form eines Kühl- und/oder Gefrierschrankes bzw. -regales aufweist, mit einer Rückwand als Rückseite (7) und zwei seitlich angeordneten Seitenteilen (5, 6).
  6. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es die Form einer Kühl- und/oder Gefriertruhe aufweist mit einem Boden als Rückseite, einer oben liegenden Zugriffsöffnung als Vorderseite und vier sich von dem Boden nach oben ersteckenden Seitenteilen.
DE200620015119 2006-09-29 2006-09-29 Kühl- und/oder Gefriergerät Expired - Lifetime DE202006015119U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620015119 DE202006015119U1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Kühl- und/oder Gefriergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620015119 DE202006015119U1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Kühl- und/oder Gefriergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006015119U1 true DE202006015119U1 (de) 2006-12-14

Family

ID=37563978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620015119 Expired - Lifetime DE202006015119U1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Kühl- und/oder Gefriergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006015119U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013002849A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Pepsico, Inc. Refrigerated merchandise display system
DE102016012005A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013002849A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Pepsico, Inc. Refrigerated merchandise display system
RU2556508C1 (ru) * 2011-06-30 2015-07-10 Пепсико, Инк. Охлаждаемая система выставления товара (варианты)
US9532660B2 (en) 2011-06-30 2017-01-03 Pepsico, Inc. Refrigerated merchandise display system
DE102016012005A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10207990A1 (de) Einbaukältegerät mit lichtdurchlässiger Tür
EP2016871B1 (de) Warenpräsentationsmöbel
DE102014117502A1 (de) Warenpräsentationsmöbel sowie Details eines Warenpräsentationsmöbels
DE202015003239U1 (de) Kühlvitrine mit anpassbarer Warenfläche
DE202006015119U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202014100795U1 (de) Kühltruhe
EP3550235B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE202015003483U1 (de) Verkaufsmöbel mit anpassbarer Warenfläche
EP0441358B1 (de) Verkaufskühlmöbel
DE102010001450A1 (de) Temperiergerät
US1461374A (en) Self-serving store
DE102011006252A1 (de) Kältegerät
EP0490042B1 (de) Warenschauschrank
DE102008010586B4 (de) Tür für Warenpräsentationsmöbel und Warenpräsentationsmöbel
DE4301148C2 (de) Tiefkühlinsel
DE10021611A1 (de) Warenpräsentationsmöbel mit einer die Warenraumöffnung teilweise verschließenden Abdeckung
DE3122545A1 (de) "kuehl- oder gefrierschrank"
DE19814983C2 (de) Truhe oder Vitrine mit federunterstütztem Deckel
DE102015006171B3 (de) Verkaufsmöbel mit anpassbarer Warenfläche
DE202007008101U1 (de) Spiegelschrank
DE10013837B4 (de) Zumindest teilweise gekühltes Warenpräsentationsmöbel mit wenigstens einer Abdeckung
EP2904946B1 (de) Kühlmöbel
DE202006011217U1 (de) Tür oder Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät, mit transparentem Bereich
EP1142519B1 (de) Warenpräsentationsmöbel mit einer die Warenraumöffnung teilweise verschliessenden Abdeckung
DE20220797U1 (de) Einbaukältegerät mit lichtdurchlässiger Tür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070118

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090525

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120830

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20150401