DE202006011217U1 - Tür oder Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät, mit transparentem Bereich - Google Patents

Tür oder Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät, mit transparentem Bereich Download PDF

Info

Publication number
DE202006011217U1
DE202006011217U1 DE200620011217 DE202006011217U DE202006011217U1 DE 202006011217 U1 DE202006011217 U1 DE 202006011217U1 DE 200620011217 DE200620011217 DE 200620011217 DE 202006011217 U DE202006011217 U DE 202006011217U DE 202006011217 U1 DE202006011217 U1 DE 202006011217U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
display device
transparent
freezer
lid according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620011217
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority to DE200620011217 priority Critical patent/DE202006011217U1/de
Priority to DE102007032104A priority patent/DE102007032104A1/de
Publication of DE202006011217U1 publication Critical patent/DE202006011217U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1601Constructional details related to the housing of computer displays, e.g. of CRT monitors, of flat displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Tür oder Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät,
mit einem transparenten Bereich, welcher die Durchsicht in das innere des Gerätes erlaubt und
einer transparenten Anzeigevorrichtung mindestens in einem Teilbereich des transparenten Bereichs.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tür oder einen Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät, mit einem transparentem Bereich, welcher eine Durchsicht in das Innere des Kühl- oder Gefriergerätes erlaubt. Üblicherweise umfaßt der transparente Bereich dabei eine Glasscheibe, so daß es sich um eine Glastür bzw. einen Glasdeckel oder um eine Tür oder einen Deckel mit einem Glaselement handelt.
  • Solche Türen oder Deckel sind insbesondere im Verkaufsbereich sehr beliebt, da die zu kühlende Ware trotz geschlossener Tür bzw. geschlossenem Deckel von außen gut sichtbar bleibt und so ansprechend präsentiert werden kann. So haben sich bei Weinkühlschränken Glastüren durchgesetzt, so daß die im Weinkühlschrank gelagerten Weinflaschen auch bei geschlossener Tür gesehen werden können. Auch die im Verkaufsbereich vielfältig eingesetzten Gefriertruhen weisen üblicherweise einen Glasdeckel auf, so daß die Ware gut sichtbar bleibt und dennoch effektiv gekühlt werden kann. Auch werden Gefrierschränke mit Glastür und Kühltruhen mit Glasdeckel verwendet.
  • Soll ein Anzeigelement zum Beispiel für die Temperatur des Kühl- oder Gefriergerätes in eine solche Tür oder in einen solchen Deckel integriert werden, ergibt sich jedoch das Problem, daß entweder nur sehr kleine Anzeigeelemente verwendet werden können oder aber die Anzeigeelemente den Blick in das Innere des Kühl- oder Gefriergerätes versperren. Will man also einem großen transparenten Bereich, muß die Anzeigevorrichtung sehr klein ausfallen, da bei einer großen Anzeigevorrichtung der transparente Bereich entsprechend kleiner wird. Auch werden die üblicherweise als Anzeigevorrichtung verwendeten LCD-Elemente oft als unschön und wenig hochwertig empfunden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Tür oder einen Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät mit einem transparenten Bereich zur Verfügung zu stellen, welche trotz der Verwendung einer Anzeigevorrichtung eine bestmögliche Durchsicht in das Innere des Kühl- oder Gefriergerätes erlaubt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe von einer Tür bzw. einem Deckel gemäß Anspruch 1 gelöst. Eine solche Tür bzw. ein solcher Deckel umfaßt dabei eine transparente Anzeigevorrichtung, welche sich mindestens in einem Teilbereich des transparenten Bereiches befindet. Die transparente Anzeigevorrichtung ist dabei eine Anzeigevorrichtung, welche in den Bereichen, die gerade nicht anzeigen, transparent ist. Wird die Anzeigevorrichtung abgeschaltet, ist sie also komplett transparent, während sie ansonsten in ihren aktiven Bereichen ihre Transparenz verliert bzw. aktiv leuchtet und so Informationen optisch anzeigen kann. Die Verwendung einer solchen transparenten Anzeigevorrichtung mindestens in einem Teilbereich des transparenten Bereichs der Tür bzw. des Deckels erlaubt es, auch großflächige Anzeigevorrichtungen zu verwenden, ohne die Durchsicht in das Innere des Kühl- oder Gefriergerätes zu versperren. Werden Informationen nur in einem Teilbereich der Anzeigevorrichtung angezeigt, sind die übrigen Bereich der Anzeigevorrichtung weiterhin transparent und erlauben die Durchsicht in das Innere des Kühl- oder Gefriergerätes. Auch kann die Anzeigevorrichtung abgeschaltet werden und gibt die Durchsicht dann komplett frei.
  • Damit ist es möglich, beliebig große Anzeigevorrichtungen zu verwenden, da der transparente Bereich und die Anzeigevorrichtung nicht mehr um den Platz auf der Tür bzw. dem Deckel konkurrieren, so daß prinzipiell sogar möglich wird, den gesamten transparenten Bereich als Anzeigevorrichtung zu verwenden. Desweiteren ergibt sich so eine besonders elegante Anzeige.
  • Vorteilhafterweise umfaßt der transparente Bereich der Tür bzw. des Deckels dabei eine Glasscheibe, so daß es sich bei der Tür oder dem Deckel um eine Glastür oder einen Glasdeckel bzw. um eine Tür oder einen Deckel mit einem Glaselement handelt.
  • Vorteilhafterweise bildet die transparente Anzeigevorrichtung dabei eine dünne Schicht, welche auf der Glasplatte aufgebracht ist. Die Anzeigevorrichtung kann die Glasplatte dabei als Substrat verwenden und direkt auf diese aufgebaut sein. Vorteilhafterweise bildet die Anzeigevorrichtung jedoch eine separate dünne Schicht, welche auf die Glasplatte aufgeklebt werden kann. Insbesondere bei einer Doppelverglasung ergibt sich zudem die Möglichkeit, die Anzeigevorrichtung zwischen den beiden Glasplatten anzuordnen.
  • Weiterhin vorteilhafterweise umfaßt die transparente Anzeigevorrichtung ein transparentes TFT-Element. Ein solches TFT-Element besteht aus einer Vielzahl von Dünnfilmtransistoren, welche separat angesteuert werden können und bei entsprechender Ansteuerung Licht aussenden. Ein solcher Dünnfilmtransistor ermöglicht so in den entsprechend angesteuerten Bereichen die Anzeige von Informationen, während er ansonsten transparent ist und die Durchsicht in das Innere des Kühl- oder Gefriergerätes ermöglicht. Entsprechende Dünnfilmtransistoren sind zum Beispiel aus US 2006/0108636 A1 bekannt.
  • Weiterhin vorteilhafterweise umfaßt die transparente Anzeigevorrichtung eine Kunststofffolie. Auf dieser können direkt die Anzeigeelemente aufgebracht sein, so daß der transparente Bereich der Tür bzw. des Deckels einfach durch Aufkleben der Kunststofffolie als Anzeigevorrichtung verwendet werden kann. Insbesondere bei Verwendung von TFT-Elementen als Anzeigevorrichtung können diese direkt auf die Kunststofffolie aufgebracht werden und ergeben so eine leicht zu verarbeitende Anzeigevorrichtung.
  • Weiterhin vorteilhafterweise umfaßt die transparente Anzeigevorrichtung dabei amorphe Halbleiteroxide. Wie bereits aus der oben genannten Schrift US 2006/0108636 A1 bekannt, erlaubt die Verwendung von amorphen Halbleiteroxiden die Herstellung besonders effizienter transparenter Anzeigevorrichtungen. Vorteilhafterweise werden dabei TFT-Elemente mit Transistoren mit einer aktiven Schicht aus amorphen Halbleiteroxiden mit Mikrokristallen verwendet. Diese transparenten, amorphen Halbleiteroxide umfassen dabei vorteilhafterweise Indium, Gallium und/oder Zinkoxyde und können in eine Trägerschicht aus einem durchsichtigen Kunststoff wie zum Beispiel Polyethylenterephtalat eingebracht werden.
  • Vorteilhafterweise kann die transparente Anzeigevorrichtung die Temperatur und/oder Betriebszustände des Kühl- oder Gefriergerätes anzeigen. Durch die transparente Anzeigevorrichtung kann die Temperaturanzeige beliebig groß gewählt werden, so dass sie zum Beispiel auch aus einiger Entfernung noch gut zu erkennen ist. Auch können die Betriebszustände leicht erkennbar dargestellt werden, ohne die Durchsicht zum Innenraum des Kühl- oder Gefriergerätes zu verschlechtern.
  • Weist das Kühl- oder Gefriergerät unterschiedliche Temperaturzonen auf, kann die transparente Anzeigevorrichtung dazu verwendet werden, diese Temperaturzonen des Kühl- oder Gefriergerätes anzuzeigen. Denkbar ist hier ein Balken mit unterschiedlichen Farben, der die Temperaturzonen im Kühl- oder Gefriergerät symbolisiert. Auch kann sich die Anzeigevorrichtung über die gesamte Höhe bzw. Länge des transparenten Bereiches erstrecken und so direkt zu jedem Bereich im Kühl- oder Gefriergerät angeben, welche Temperatur in der entsprechenden Temperaturzone herrscht. Ändern sich die Temperatureinstellungen im Kühl- oder Gefriergerät, ändert sich natürlich auch die angezeigte Temperatur.
  • Vorteilhafterweise kann die transparente Anzeigevorrichtung Produktinformationen zu den im Kühl- oder Gefriergerät angebotenen Waren anzeigen. So kann z.B. der Preis und weitere Informationen direkt oberhalb eines in einer Gefriertruhe angebotenen Produkts angezeigt werden.
  • Weiterhin vorteilhafterweise kann die transparente Anzeigevorrichtung PC-Funktionen und/oder Fernsehbilder anzeigen. So ist es möglich, vielfältige Informationen auf der Tür bzw. dem Deckel anzuzeigen, ohne die Durchsicht bei inaktiver Anzeigevorrichtung zu verschlechtern. Neben dem üblichen Fernsehempfang ist zum Beispiel denkbar, Informationen zu den im Kühl- oder Gefriergerät gelagerten Produkten direkt auf der Tür bzw. dem Deckel anzuzeigen. So könnten bei Weinflaschen zum Beispiel Angaben zum Hersteller, zur Trinktemperatur oder zu Lagerfähigkeit direkt vor der entsprechenden Weinflasche auf der Tür bzw. dem Deckel angezeigt werden.
  • Weiterhin vorteilhafterweise bildet dabei die transparente Anzeigevorrichtung einen Monitor. Dieser kann an einen entweder im Kühl- oder Gefriergerät integrierten oder externen Computer angeschlossen werden, so daß sich eine besonders einfache Informationsdarstellung auf der Tür bzw. dem Deckel ergibt. Auch ist es denkbar, die erfindungsgemäßen Türen bzw. Deckel mit Internetfunktionen auszustatten.

Claims (12)

  1. Tür oder Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät, mit einem transparenten Bereich, welcher die Durchsicht in das innere des Gerätes erlaubt und einer transparenten Anzeigevorrichtung mindestens in einem Teilbereich des transparenten Bereichs.
  2. Tür oder Deckel nach Anspruch 1, wobei der transparente Bereich eine Glasscheibe umfaßt.
  3. Tür oder Deckel nach Anspruch 2, wobei die transparente Anzeigevorrichtung eine dünne Schicht bildet, die auf der Glasplatte aufgebracht ist.
  4. Tür oder Deckel nach Anspruch 1, wobei die transparente Anzeigevorrichtung ein transparentes TFT-Element umfaßt.
  5. Tür oder Deckel nach Anspruch 1, wobei die transparente Anzeigevorrichtung eine Kunststofffolie umfaßt.
  6. Tür oder Deckel nach Anspruch 1, wobei die transparente Anzeigevorrichtung amorphe Halbleiteroxide umfaßt.
  7. Tür oder Deckel nach Anspruch 3, wobei das TFT-Element Transistoren mit einer aktiven Schicht aus amorphen Halbleiteroxiden mit Mikrokristallen umfaßt.
  8. Tür oder Deckel nach Anspruch 1, wobei die transparente Anzeigevorrichtung die Temperatur und/oder Betriebszustände des Kühl- oder Gefriergerätes anzeigen kann.
  9. Tür oder Deckel nach Anspruch 1, wobei die transparente Anzeigevorrichtung die Temperaturzonen im Kühl- oder Gefriergerät anzeigen kann.
  10. Tür oder Deckel nach Anspruch 1, wobei die transparente Anzeigevorrichtung Produktinformationen zu den im Kühl- oder Gefriergerät angebotenen Waren anzeigen kann.
  11. Tür oder Deckel nach Anspruch 1, wobei die transparente Anzeigevorrichtung PC-Funktionen und/oder Fernsehbilder anzeigen kann.
  12. Tür oder Deckel nach Anspruch 1, wobei die transparente Anzeigevorrichtung einen Monitor bildet.
DE200620011217 2006-07-20 2006-07-20 Tür oder Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät, mit transparentem Bereich Expired - Lifetime DE202006011217U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620011217 DE202006011217U1 (de) 2006-07-20 2006-07-20 Tür oder Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät, mit transparentem Bereich
DE102007032104A DE102007032104A1 (de) 2006-07-20 2007-07-10 Tür oder Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät, mit transparentem Bereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620011217 DE202006011217U1 (de) 2006-07-20 2006-07-20 Tür oder Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät, mit transparentem Bereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006011217U1 true DE202006011217U1 (de) 2007-11-22

Family

ID=38721500

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620011217 Expired - Lifetime DE202006011217U1 (de) 2006-07-20 2006-07-20 Tür oder Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät, mit transparentem Bereich
DE102007032104A Withdrawn DE102007032104A1 (de) 2006-07-20 2007-07-10 Tür oder Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät, mit transparentem Bereich

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007032104A Withdrawn DE102007032104A1 (de) 2006-07-20 2007-07-10 Tür oder Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät, mit transparentem Bereich

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202006011217U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010029042A1 (en) * 2008-09-09 2010-03-18 Arcelik Anonim Sirketi A household appliance

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017114276A1 (de) 2017-06-27 2018-12-27 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010029042A1 (en) * 2008-09-09 2010-03-18 Arcelik Anonim Sirketi A household appliance
CN102149997B (zh) * 2008-09-09 2013-06-19 阿塞里克股份有限公司 家用器具
US8783801B2 (en) 2008-09-09 2014-07-22 Arcelik Anonim Sirketi Household appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007032104A1 (de) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2016872B1 (de) Tür für Warenpräsentationsmöbel
DE102004013432B4 (de) Kühlschranktür mit Spender
EP3108192B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem, eine griffmulde umfassenden türblatt
EP2421414B1 (de) Led-beleuchtung für gekühlte verkaufsmöbel
DE202009018887U1 (de) Haushaltskältegerät
EP3601912A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer gerätekomponente mit von oben greifbarer mulde in einer schrägen streifenfläche
DE202007008843U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202007003428U1 (de) Kältegerät
DE102019117845A1 (de) Displayvorrichtung und mehrfachpanel-displayvorrichtung
DE102013015230A1 (de) Ablagevorrichtung,insbesondere für ein Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202006011217U1 (de) Tür oder Deckel für ein Kühl- oder Gefriergerät, mit transparentem Bereich
EP2154457B1 (de) Kühlgerät mit Temperierfunktion
WO2019170522A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer schublade und verfahren zum herstellen des haushaltskältegerätes
EP3719764B1 (de) Warenverkaufsautomat und verfahren
DE20319460U1 (de) Kältegerät und Kühlgutträger dafür
DE102008010586B9 (de) Tür für Warenpräsentationsmöbel und Warenpräsentationsmöbel
DE202018004258U1 (de) Warenverkaufsautomat
DE102016012005A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2021008739A1 (de) Tür für ein gefrier- oder kühlmöbel
DE102010041022A1 (de) Gargerätetür und Gargerät mit einer solchen Gargerätetür
EP2218361A1 (de) Warenpräsentationsbehälter
DE202019100210U1 (de) Theke für insbesondere einen Getränkeverkaufs- und/oder Ausschankwagen
DE102011111468A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2075521A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202021001288U1 (de) Tür oder Fenster mit transparentem Bereich mit integrierter Anzeigevorrichtung für Aufenthaltsraum

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071227

R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100202