EP2851497B1 - Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung - Google Patents

Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2851497B1
EP2851497B1 EP14183565.2A EP14183565A EP2851497B1 EP 2851497 B1 EP2851497 B1 EP 2851497B1 EP 14183565 A EP14183565 A EP 14183565A EP 2851497 B1 EP2851497 B1 EP 2851497B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holding
guide
elements
track
connecting bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14183565.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2851497A1 (de
Inventor
Gregor Haab
Peter Ettmüller
Myrta Kappeler
Nejib Yezza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hawa Sliding Solutions AG
Original Assignee
Hawa Sliding Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hawa Sliding Solutions AG filed Critical Hawa Sliding Solutions AG
Publication of EP2851497A1 publication Critical patent/EP2851497A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2851497B1 publication Critical patent/EP2851497B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • E05D15/0634Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • E05Y2600/312Horizontal motion

Definitions

  • the invention relates to an adjustable mounting device for a sliding element, in particular a sliding door, which is held by two carriages guided in a running rail, and a sliding device with such mounting devices.
  • a mounting device of the type mentioned is known from [1], EP0818598A1 , known.
  • This mounting device includes a retaining rail that can be connected to the sliding door and serves to accommodate a retaining device that can be connected to a drive via a connecting screw.
  • the retaining rail is inserted into a recess which is provided on the face side at the top of the sliding door.
  • the holding device comprises a holding block which is held in a form-fitting manner in the holding rail and can be displaced axially, which can be locked in a desired position by means of a wedge. This position is selected in such a way that the carriage strikes a buffer device provided in the running rail at the point at which the sliding door has a desired distance from a door frame.
  • the retaining block is not fixed in this position, the sliding door will either hit the door frame before the carriage reaches the buffer device or will be stopped at a greater distance from it, leaving an undesirable gap between the frame and the sliding door.
  • the head of the connecting screw is rotatably held in the holding block and can be fixed in place by means of a locking screw.
  • the holding block is pushed out of the holding rail until the locking screw is loosened and the connecting screw with it can be grasped and rotated with a tool.
  • the retaining block is pushed back into the retaining rail and fixed again at the previously determined position so that the desired distance between the sliding door and the door frame is again present. The process of precisely adjusting the assembly device therefore requires time and skill.
  • WO2011063535A1 a mounting device with a holding rail is known, which is used to accommodate a holding device that is connected to a drive via a connecting screw.
  • the connecting screw can only be adjusted if the holding device is pulled out of the holding rail.
  • WO2004040091A1 A mounting device with a connecting bolt is known, through which a sliding door can be connected to a carriage mounted in a running rail.
  • the connecting pin which is mounted in a guide part so that it can be moved vertically, is provided with a horizontally aligned transverse pin, which is held in link tracks of a link body.
  • the backdrop body is can be moved horizontally using an adjusting screw, whereby the cross bolt with the connecting bolt is moved vertically.
  • the disadvantage of this assembly device is that the parts of the device are exposed to high loads, which is why signs of wear and damage are to be expected after a longer period of operation.
  • the transverse bolt must have a relatively small diameter so that it can be passed through the connecting bolt. With high loads or when using heavy sliding doors, the cross bolt can therefore bend if it is not dimensioned sufficiently strong. Furthermore, there is a minimal contact surface between the transverse bolt and the link body with a correspondingly high contact pressure, which is why deformations and damage to the link tracks can result. After damage to the stand has occurred, smooth adjustment is no longer possible. It should also be noted that the connecting bolt can detach from the link body if it is turned with sufficient force.
  • a further disadvantage is that the connecting bolt can only be moved vertically over a short distance, which is why a small adjustment range results.
  • the connecting bolt can also only be rotated together with the entire holding device. Because rails usually are installed in the area of a building wall that prevents the holding device from rotating, installation is therefore only possible if the running gear is removed from the running rail.
  • the present invention is therefore based on the object of creating an improved assembly device which can be connected on the one hand to a sliding element and on the other hand to a running gear guided in a running rail via an adjustable connecting element. Furthermore, a sliding door equipped with at least one such assembly device is to be created.
  • the assembly device should be suitable for the assembly of heavy sliding doors and be able to be operated without wear and tear, in particular without standing damage.
  • the obstacle-free adjustment of the assembly device should also be possible after a long period of operation.
  • the connecting element should be adjustable without the holding device being pulled out of the holding rail. Furthermore, the assembly device should be adjustable in such a way that the connecting element is only displaced axially and there is no need to adjust external device parts, such as external buffer devices.
  • the assembly device should be designed in such a way that an external buffer device can be dispensed with.
  • the mounting device includes a connecting bolt through which a plate-shaped sliding element with one in one Running rail slidably mounted drive is connected.
  • the mounting device also includes a holding rail that can be fastened in a recess on the upper side of the sliding element, and a holding device that is detachably held in the holding rail and has a bearing device in which an adjusting screw is rotatably held, the shank of which is aligned along a screw axis and is connected via a threaded part to a link body which can be displaced along the screw axis and which has two link walls which are aligned parallel to one another and on which link elements are provided which run parallel to one another and are inclined to the screw axis and into which guide elements which are connected to the connecting bolt engage, which is slidably mounted in a guide part along a guide axis.
  • a link carriage which is provided on opposite sides with the guide elements which preferably engage in a form-fitting manner in the link elements of the link body, the connecting bolt being a first connection part held in a link carriage, a second connection part held slidably in the guide part and a connection part which can be connected to the running gear third connecting part.
  • link carriage allows the connecting bolt to be stably connected to the link body.
  • the guide elements preferably extend along a partial area of the link elements, so that the guide elements and the link elements lie flat against one another.
  • the link carriage also allows the advantageous attachment of the connecting bolt.
  • the connecting bolt can be fixed inside the link carriage or pivoted.
  • the connecting bolt can advantageously be screwed into a carriage body without having to turn the entire assembly device.
  • the mounting device can also be connected to drives that are already enclosed in a track that is mounted near a wall.
  • the mounting height of the sliding door can also be preset manually or with a tool by turning the connecting bolt without turning the adjusting screw.
  • the link carriage can simply be pushed into the link body and is held there in a stable manner.
  • the guide elements are held by the link elements on both sides, so that the guide elements cannot become detached from the link elements and also cannot twist.
  • the link carriage can therefore only move linearly back and forth in a specific orientation.
  • wing-shaped guide elements engage in groove-shaped link tracks. The link carriage is thus guided and held in a linear manner and can also be moved under the influence of force, for example when the sliding door hits an obstacle, not thrown off course.
  • the holding rail is normally mounted on the face side on the upper side of the sliding element and is preferably arranged within a recess.
  • This recess can be arranged particularly easily in a sliding element that is made of wood. If, for example in the case of a glass door, there is no recess, the retaining rail is placed on the upper side of the sliding door, for example the glass panel, and connected to it using known connecting elements. For example, an opening is provided in the sliding door through which a retaining bolt is passed, which is retained by flange elements that are connected to the retaining rail.
  • the sliding device preferably comprises two assembly devices which are provided on the top side of the sliding element or the sliding door at opposite ends and are connected to running gears guided in the running rail.
  • the height of the sliding door can be optionally adjusted on both sides by means of the assembly devices, so that the sliding door can be raised to a desired height and aligned horizontally. That is, the sliding door is raised to a desired height by the two mounting devices, which are preferably provided at the front end in recesses at the top on opposite sides of the sliding door. It is then checked whether the upper side of the sliding door is aligned horizontally. Deviations from this can be corrected by a final adjustment of one or the other assembly device.
  • the assembly device is adjusted by operating the adjusting screw, the head of which faces the front side of the sliding door and can be gripped by a tool, without removing the holding device from the holding rail.
  • the adjustment can therefore be carried out precisely in just a few simple steps.
  • the link body By turning the adjusting screw, the link body is displaced in the direction of the screw axis, with the link carriage being displaced perpendicularly thereto along the link elements.
  • the link slide is held by the connecting bolt, which is mounted in the guide part, and can therefore only be displaced along the guide axis perpendicular to the screw axis.
  • the link carriage is raised or lowered or shifted vertically along the guide axis.
  • the bearing device comprises a holding arm which has at least one holding element which can interact in a form-fitting manner with at least one locking element which is provided on the holding rail.
  • the retaining rail preferably has a U-profile with a central part and side walls provided thereon, which are provided on the facing inner sides of the retaining rail with shaped elements that face each other and run parallel to the longitudinal axis of the retaining rail.
  • the holding device is pushed along the shaped elements into the holding rail, which is open at the top, and in one position fixed, on which the holding element can engage in the locking element.
  • a plurality of holding elements and/or a plurality of locking elements are preferably provided, which can engage in one another according to the displacement of the holding device within the holding rail.
  • the holding elements and the locking elements preferably form latching elements that correspond to one another.
  • the locking elements are preferably provided as latching openings, latching edges or latching notches on the inside of the central part of the holding rail.
  • a group of latching edges is provided, which forms a latching surface in which retaining elements designed to complement it can engage at a selected position.
  • the holding elements are latching elements designed accordingly, such as cams, latching edges or latching surfaces.
  • the holding arm is bendable, so that the at least one holding element can be released from the locking element by the action of force on the holding arm.
  • the holding device can therefore be pushed into the holding device and is automatically fixed in the intended position or is shifted to a desired position at which the holding elements can engage in the locking elements.
  • the bearing device has a mounting flange which protrudes beyond the facing end face of the retaining rail at the entrance to the recess and which is connected to the connecting bolt in a stable or elastic manner.
  • the kinetic energy of the sliding element can therefore be transferred via the holding rail and the mounting flange to the connecting bolt and thus the running gear and a rail buffer.
  • the function cover which can be rotated by 90°, for example, a tool channel can therefore be opened on the one hand, through which a tool for adjusting screws can be guided.
  • the holding arm can be actuated with the preferably designed functional cover.
  • the function cover is always slightly prestressed by the holding arm via the function lever integrated therein, so that the function cover always rests snugly against a mounting flange in the closed state.
  • the head of the adjusting screw is held in the bearing device in such a way that it cannot be displaced axially and faces the functional cover, which, after opening, gives access to the head of the adjusting screw.
  • the fitter gains access to the adjusting screw, which can be turned with a tool if necessary.
  • the bearing device preferably comprises a guide arm which holds the guide part, through which the connecting bolt can be displaced.
  • the holding arm and/or the guide arm are designed to be elastic or telescopic or held elastically so that they can be stretched under the action of force. Forces that are introduced via the guide arm when the sliding door hits an end stop can therefore be absorbed by the holding arm or elastic elements connected thereto.
  • the bearing device can be designed in one piece or have a first bearing part, preferably made of plastic, provided with the holding arm, and a second bearing part, preferably made of metal, provided with the guide arm.
  • the elastic retaining arm and elastic locking elements which interact with the second bearing part, can advantageously be realized in the first bearing part made of plastic.
  • the second metal bearing part can advantageously be provided with the guide part, which is used for stable mounting and secure holding of the connecting bolt. Furthermore, the second bearing part can advantageously be provided with stable form elements, such as a mounting shoulder, by means of which the holding device can be held in a form-fitting manner within the holding device.
  • the two bearing parts can advantageously be positively connected to one another by the elastic locking elements which are formed on the first bearing part and engage in complementary locking elements on the second bearing part.
  • Figure 1A shows a sliding device 100 according to the invention with a running rail 3, in which two carriages 2 are guided, each by a first and a second assembly device 10A according to the invention; 10B are connected to a sliding door 4.
  • the distance between the sliding door 4 and the running rail 3 is kept as small as possible in order to avoid a disruptive air gap. Access to the assembly devices 10A; 10B is therefore only possible from the side. However, this access can take place particularly advantageously with the assembly devices 10A, 10B according to the invention.
  • Figure 1B 12 shows part of the pusher 100 of FIG Figure 1A with the first assembly device 10A, which comprises a retaining rail 6 sunk into a recess 40 on the upper side 41 of the sliding door 4, within which a retaining device 1 is retained.
  • the holding device 1 is connected via a connecting bolt 5 to the body 22 of a carriage 2 which is guided in a running rail 3 with two rollers 22 .
  • Figure 1B and Figure 2A show that the retaining rail 6 is spaced from the front side 42 of the sliding door, so that the entry part of the recess 40 can accommodate a mounting flange 16 provided on the retaining device 1, which partially overlaps the front side of the retaining rail 6. If the carriage 2 encounters an obstacle within the running rail 3, for example an end stop or a buffer device, the force exerted by the sliding door is transmitted via the retaining rail 6 to the mounting flange 16 and further via the retaining device 1, the connecting bolt 5 and the carriage 2 transferred to the buffer device (not shown), which absorbs the force and the kinetic energy of the sliding door 4.
  • the buffer device not shown
  • an elastic element that can absorb the kinetic energy of the sliding door 4 is integrated into the holding device 1 .
  • FIG. 12 shows the first assembling device 10A with the holding device 1 inserted into or removed from the holding rail 6.
  • D2 of 2D is the end of the support rail 6 of Figure 2A (see arrow D1) fully received in the recess 40 of the slide member 4 and fixed therein by means of mounting screws 65 provided in mounting holes 66 in the center portion 62 of the support rail 6 (see Fig Figure 5A ).
  • the holding rail 6 has two locking elements 63a, 63b in the central part 62, which serve to accommodate a holding element 113, by means of which the holding device 1 can be locked at a selected position within the holding rail 6.
  • the locking elements 63a, 63b are formed or incorporated into the retaining rail 6 as bores or recesses.
  • the holding device 1 comprises a two-part bearing device 11, 12 with a first bearing part 11 and a second bearing part 12, an adjusting screw 13, a link body 14 and a link slide 15 (see Fig Figure 5A ) held connecting bolt 5, which comprises an upper connecting part 53, which is screwed into the body 21 of the carriage 2.
  • the holding device 1 can be connected to the carriage 2 in a simple manner using the connecting bolt 5 .
  • the sliding element 4 is connected to the carriage 2.
  • Figure 2C shows that the holding device 1 is provided with a functional cover 19 at the end facing the front side 42 of the sliding element 4, which covers the assembly device 10A used in the sliding door 4 in a visually advantageous manner.
  • the fitter gains access to the adjusting screw 13, as is shown, for example, in Figure 5A is evident.
  • Figure 8A shows that the functional cover 19 has two hinge bores 199 in which the hinge pins 119 provided on the first bearing part 11 can engage.
  • the function cover 19 can therefore be rotated about the hinge pins 119 and opened.
  • FIG. 1 also shows that the first bearing part 11 has a holding arm 112 on which the holding element 113 is provided.
  • the front side of the holding element 113 is beveled so that the guide arm 112 is automatically raised when the holding device 1 is pushed into the holding rail 6 as soon as the holding element 113 is guided over the front edge of the holding rail 6 .
  • the elastic holding arm 112 is tensioned, so that it is automatically introduced into the holding element 113 when it reaches the first locking element 63a.
  • the holding device 1 can therefore be locked in the holding rail 6 by a simple latching process.
  • the holding arm 112 is raised again so that the holding element 113 can be detached from the locking element 63a. With the holding arm 112 raised, the holding device can therefore be pushed in further or removed from the holding rail 6 again.
  • Additional or alternative use from the side is also possible symmetrically arranged retaining elements that can engage in corresponding holes in the support rail 6.
  • the function cover 19 is used to actuate the holding arm 112, which has a function lever 191 for this purpose, which is provided with the guide arm 112 or a release lever 114 formed on the end (see FIG Figure 8A ).
  • Figure 2B shows a section through the retaining rail 6 in the area of the locking element 63a along the Figure 2A and Figure 3B marked cutting line AA.
  • the retaining rail 6 has a U-profile with a central part 62 and side walls 61 provided thereon, which are provided with shaped elements 611 on the sides facing one another, which run parallel to the longitudinal axis of the retaining rail 6 and have a hook-shaped cross section.
  • the shaped elements 611 serve to positively hold the holding device 1, the second bearing part 12 of which has a plate-shaped guide arm 122, which is provided with a mounting shoulder 123 on each side.
  • the mounting shoulders 123 are guided along the shaped elements 611, as a result of which the holding device 1 is held in a form-fitting manner and can only be displaced axially.
  • Figure 3A shows the holding device 1 of FIG Figure 2A from the front. You can see the first bearing part 11 with the holding arm 112 and the second bearing part 12 with the guide arm 122, which includes the guide part 125 at the front, within which the connecting bolt 5, which is connected to the link slide 15 at the lower end, is mounted so that it can be moved vertically.
  • Figure 3B shows the assembly device 10A of FIG Figure 2B with the holding device 1 inserted in the holding rail 6.
  • Figure 3C shows a section through the holding device 1 of FIG Figure 3A along the in Figure 3A drawn cutting line B--B.
  • the section runs through the bearing device 11, 12 and shows that the bearing parts 11, 12 include a screw channel 130 in which the adjusting screw 13 is rotatably mounted and held.
  • the two bearing parts 11, 12 each comprise a bearing body 111, 121 which has toothed elements 116, 126 which engage in one another in a form-fitting manner.
  • Latch elements 118 are also provided on the first bearing part 11 , which engage in latching openings 129 in the second bearing part 12 and are each latched there in a latch seat 128 .
  • the two bearing parts 11, 12 are therefore connected to one another in a form-fitting manner and can only be separated from one another by the latching elements 118 being released again.
  • the two bearing parts 11, 12 can be manufactured more easily than a single bearing device. By choosing an appropriate material, the functions of the two bearing parts 11, 12 can also be implemented more advantageously.
  • the first bearing part 11 is preferably made of plastic, so that an elastic holding arm 112 can be realized, which is preferably not only flexible so that the holding element 113 can be released, but is also stretchable so that the kinetic energy of the sliding door 4 is absorbed in the end stop can be done without stressing the parts of the device and causing annoying noises.
  • FIG 4 shows the holding device 1 of FIG Figure 3A with the first bearing part 11, which has a bearing channel 110 into which the adjusting screw 13 is inserted. Furthermore, the tooth elements 116 and the locking elements 118 are shown, which are integrally connected to the bearing body 111 of the first bearing part 11. Furthermore, it can be seen that the functional cover 19 is coupled to the first bearing part 11 . It is possible to reach into the first bearing part 11 through the flange element 16 as soon as the functional cover 19 is opened.
  • the second bearing part 12 with the second bearing body 121, which comprises the toothed elements 126, the locking openings 129 and the guide arm 122 with the mounting shoulders 123 provided on both sides.
  • the guide part 125 is provided on the front side of the guide arm 122 and has a guide opening 1250 through which the connecting bolt 5 can be inserted into the holding device 1 .
  • the connecting pin 5 has a first connecting part 51 that can be inserted into the link slide 15, a second connecting part 52 that is held in the guide part 125 so that it can be moved vertically, and a third connecting part 53 that can be connected to the carriage 2, which is preferably provided with a thread that fits into the body 21 of the associated drive 2 can be screwed in.
  • the link carriage 15, which is slidably mounted within the link body 14, includes a receiving opening 151 for receiving the first connecting part 51 of the connecting bolt 5 and wing-shaped or cuboid first and second guide elements 152A, 152B on opposite sides.
  • the connecting link body 14 includes a threaded part 141 with a threaded hole into which the shank 132 of the adjusting screw 13 can engage. Furthermore, the link body 14 comprises a first and a second link wall 143A; 143B on the mutually facing sides are provided with first and second link elements 142B (142A is not shown).
  • the link elements 142A, 142B are formed as mutually parallel guide grooves or link tracks in the link walls 143A, 143B and run transversely to the longitudinal axis of the adjusting screw 13 or to the screw axis y.
  • the two link walls 143A, 143B enclose a link channel 140 into which the link carriage 15 can be inserted in such a way that its guide elements 152A, 152B can engage in the web-shaped link elements 142A, 142B.
  • the link carriage 15 can therefore be moved in the link channel 140 from bottom to top at an angle to the screw axis y.
  • Figure 5A shows a section through the assembly device 10 of FIG Figure 3B along the cutting line C--C. Shown is the bearing device 11, 12, cut vertically in the direction of the screw axis y, with the first bearing part 11 and the second bearing part 12, between which the head 131 of the adjusting screw 13 and the shank 132 of the adjusting screw 13 are held, which extends through the threaded part 141 in the link body 14 extends into it.
  • the head 131 of the adjusting screw 13 is held in a screw seat 127 which is rotatable, but not axially displaceable, which is formed in the second bearing part 12 . Further, the screw head 131 is supported by a support body 117 provided on the first bearing part 11 .
  • the bearing device 11 , 12 is held in a form-fitting manner by the shaped element 611 provided on the side wall 61 of the holding rail 6 , which bears against the second bearing part 12 or the second bearing body 121 and the guide arm 122 .
  • the holding device 1 can be displaced axially within the holding rail 6 until the holding element 113 engages in the selected locking element 63a, as is shown in the detailed representation D3 of FIG Figure 5B is shown (see arrow D3 in Figure 5A ).
  • the retaining element 113 has an inclined flank 630 facing the retaining rail 6, which is guided over the upper front edge of the central part 62 of the retaining rail 6 when the retaining device 1 is inserted into the retaining rail 6, as a result of which the retaining arm 112 is bent upwards. In this way, the holding device 1 can be pushed into the holding rail 6 without the holding arm 112 having to be raised in any other way.
  • the middle part 62 of the holding rail 6 can be provided with an inclined surface on the front side, over which the holding element 113 can slide upwards into the holding rail 6 and at the same time the holding arm 112 can be lifted. In this case, a holding member 113 which is fully fitted to the locking member 63a and can be held more securely by it can be used.
  • FIG. D4 of Figure 5C is the backdrop slide 15 from Figure 5A shown (see the arrow D4 in Figure 5A ) in which the first connecting part 51 of the connecting bolt 5 is held fixedly or preferably rotatably.
  • the second connecting part 52 is mounted in the guide part 125 such that it can be displaced along the guide axis x.
  • the connecting bolt 5 is therefore held in such a way that it is perpendicular to the screw axis y only along the guide axis x is movable.
  • the link wall 143B is also shown with the groove-shaped link element 142B, in which the second guide element 152B of the link slide 15 engages.
  • Figure 6A shows a sectional view of the link body 14 with the second link element 142B, which has a rectangular profile and continuously traverses the second link wall 143B from bottom to top. Also shown is the link carriage, which is displaced vertically as soon as the link body 14 is displaced horizontally.
  • Figure 6B shows the complete scenery slide 15 from Figure 6A which has a receiving opening 151 for the connecting bolt 5 and the two guide elements 152A, 152B on opposite sides.
  • the guide elements 152A, 152B are held in a form-fitting manner in the link elements 142A, 142B and can only be displaced along a straight line.
  • Figure 7A shows the mounting device 10 in the sectional view of FIG Figure 5A shifted completely down with the link slide 15 and the connecting bolt 5.
  • FIG. 7B shows the mounting device 10 in the sectional view of FIG Figure 5A with the connecting slide 15 and the connecting bolt 5 halfway up.
  • Figure 7C shows the mounting device 10 in the sectional view of FIG Figure 5A shifted completely upwards with the connecting slide 15 and the connecting bolt 5.
  • connecting bolt 5 was only shifted axially along the guide axis x, while the link body 14 was only shifted axially along the screw axis y.
  • Figure 8A shows the first bearing part 11 of FIG 4 from the rear after removal of the function cover 19.
  • the mounting flange 16 consists of two bar-shaped parts which are provided with oppositely directed hinge pins 119 on the underside, which can engage in openings 199 in the function cover.
  • the functional cover 19 held by the hinge pins 119 has the functional lever 191 which can interact with the release lever 114 which is provided on the front of the holding arm 112 .
  • Figure 8B shows the first bearing part 11 of FIG Figure 8A with a preferably configured holding arm 112 which is bendable and stretchable.
  • the holding arm 112 is designed in an S-shape and is therefore stretchable.
  • the end with the holding element 113 can be bent upwards in order to release the holding element 113 from one of the locking elements 63a or 63b.
  • first connecting part 51 of the connecting bolt 5 is preferably rotatably held in the slotted slide 15 .
  • 9 shows the front part of the holding device 1 of FIG Figure 5A with a preferably configured connecting bolt 5 which is provided between the first connecting part 51 and the third connecting part 53 with a first tool coupling 54 which can be coupled with a wrench T1 to turn the connecting bolt 5 .
  • a second tool coupling 55 into which a tool of a screwdriver T2 can be inserted in order to turn the connecting bolt 5 .
  • the holding device 1 can therefore be used in a simple manner with a running gear that is already mounted within a running rail be connected by screwing the connecting bolt 5 into the body of the carriage by means of the first or second tool T1, T2, or manually.
  • the setting of the connecting bolt 5 is preferably carried out in the in Figure 7B or 9 shown position of the link carriage 15, which is located about halfway up within the link body 14.
  • the slotted slide 15 is in the middle of the adjustment area, which can be traversed by means of the adjustment screw 13 . If the slotted link carriage 15 later reaches the edge of the adjustment area, it can easily be returned to the center position using the first tool T1.
  • the first connecting part 51 of the connecting bolt 5 is provided with an annular groove 511, within which a plurality of holding seats 512 are arranged.
  • a coupling part 7 or a bolt 71 with a spring-supported ball 72 is inserted into the link carriage 15 and is pressed into a facing retaining seat 512 .
  • the connecting bolt 5 is rotated, the ball 72 is displaced from the holding seat 512 so that it can only enter the next holding seat 512 and fix the connecting bolt 5 again after a half or quarter turn of the connecting bolt, for example.
  • the connecting bolt 5 can therefore be rotated step by step from a first position to a second position in which it is fixed again.
  • Figure 10A shows a sectional view of the connecting bolt 5 and the slotted slide 15 of FIG 9 during assembly.
  • the link slide 15 is fork-shaped and has a retaining flange 155, which forms a U-profile. the legs of which run parallel to one another and obliquely to the screw axis y, starting from a semicircular flange area, and form an entry ramp 154.
  • the first connecting part 51 can therefore be introduced into the link carriage 15 at an incline along the entry ramp 154 and then aligned vertically.
  • the holding flange 155 engages in the annular groove 511 in the first connecting part 51 and holds it in place.
  • the inclined entry ramp 154 prevents the connecting bolt 5 from being able to disengage again from the engagement of the retaining flange 155 .
  • the fork-shaped design of the link carriage 15 thus makes it possible to receive a one-piece connecting bolt 5, to engage in an annular groove provided therein and to hold the connecting bolt in a rotatable manner.
  • the connecting bolt 5 can also be provided with a retaining flange and the link slide 15 with a retaining groove 511.
  • the configurations of the guide elements 152 of the link carriage 15 and the link elements 142 of the link body 14 are interchangeable.
  • Figure 10B shows a sectional view of the connecting bolt 5 and the fork-shaped slide 15 of Figure 10A after assembly, after which the spring-loaded ball 72 of the coupling part 7 engages in a retaining seat 512 in the connecting bolt 5 and fixes it.
  • Figure 10C shows the connecting bolt 5 and the fork-shaped slide 15 of Figure 10B in full view.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement, insbesondere eine Schiebetür, die von zwei in einer Laufschiene geführten Laufwerken gehalten ist sowie eine Schiebevorrichtung mit solchen Montagevorrichtungen.
  • Eine Montagevorrichtung der genannten Art ist aus [1], EP0818598A1 , bekannt. Diese Montagevorrichtung umfasst eine mit der Schiebetür verbindbare Halteschiene, die der Aufnahme einer Haltevorrichtung dient, die über eine Verbindungsschraube mit einem Laufwerk verbindbar ist. Die Halteschiene wird in eine Ausnehmung eingesetzt, die stirnseitig an der Oberseite der Schiebetür vorgesehen ist. Die Haltevorrichtung umfasst einen formschlüssig in der Halteschiene gehaltenen und axial verschiebbaren Halteblock, der an einer gewünschten Position mittels eines Keils arretierbar ist. Diese Position wird dabei derart gewählt, dass das Laufwerk an der Stelle auf eine in der Laufschiene vorgesehene Puffervorrichtung auftrifft, an der die Schiebetür einen gewünschten Abstand zu einem Türrahmen aufweist. Sofern der Halteblock hingegen nicht an dieser Position fixiert ist, so trifft die Schiebetür entweder auf den Türrahmen bevor das Laufwerk die Puffervorrichtung erreicht oder wird in einem grösseren Abstand davon angehalten, so dass ein unerwünschter Spalt zwischen den Rahmen und der Schiebetür offen bleibt.
  • Im Halteblock ist der Kopf der Verbindungsschraube drehbar gehalten und mittels einer Arretierschraube fixierbar. Um die Oberkante der Schiebetür horizontal auszurichten und die Verbindungsschraube entsprechend zu justieren, wird der Halteblock so weit aus der Halteschiene hinaus geschoben, bis die Arretierschraube gelöst und die Verbindungsschraube mit einem Werkzeug erfasst und gedreht werden kann. Nach der Justierung der Verbindungsschraube wird der Halteblock wieder in die Halteschiene hinein verschoben und an der zuvor ermittelten Position wieder fixiert, damit der gewünschte Abstand der Schiebetür vom Türrahmen wieder vorliegt. Der Vorgang zur präzisen Justierung der Montagevorrichtung fordert daher Zeit und Geschick.
  • Aus [2], WO2011063535A1 , ist eine Montagevorrichtung mit einer Halteschiene bekannt, die der Aufnahme einer Haltevorrichtung dient, die über eine Verbindungsschraube mit einem Laufwerk verbunden ist. Die Verbindungsschraube kann auch in diesem Fall nur justiert werden, wenn die Haltevorrichtung aus der Halteschiene herausgezogen wird.
  • Aus [3], WO2011161707A1 , ist eine Montagevorrichtung mit Verbindungsschrauben bekannt, durch deren Schraubenkopf eine Justierschraube geführt ist. Durch Drehung der Justierschraube werden die Verbindungsschrauben entlang einer Keilfläche geführt und dadurch horizontal und vertikal verschoben, weshalb nach der Höhenjustierung eine neue Justierung der Endposition der Schiebetür erforderlich ist.
  • Aus [4], WO9738198A1 , und [5], DE3338146A1 , sind weitere Montagevorrichtungen bekannt, bei denen nach erfolgter Höhenjustierung ebenfalls eine neue Justierung der Position der Schiebetür erforderlich ist.
  • Aus [6], WO2004040091A1 , ist eine Montagevorrichtung mit einem Verbindungsbolzen bekannt, durch den eine Schiebetür mit einem in einer Laufschiene gelagerten Laufwerk verbindbar ist. Der Verbindungsbolzen, der in einem Führungsteil vertikal verschiebbar gelagert ist, ist mit einem horizontal ausgerichteten Querbolzen versehen, der in Kulissenbahnen eines Kulissenkörpers gehalten ist. Der Kulissenkörper ist mittels einer Justierschraube horizontal verschiebbar, wodurch der Querbolzen mit dem Verbindungsbolzen vertikal verschoben wird. Nachteilig bei dieser Montagevorrichtung ist, dass die Vorrichtungsteile hohen Belastungen ausgesetzt sind, weshalb nach längerer Betriebsdauer mit Verschleisserscheinungen und Standschäden zu rechnen ist.
  • Der Querbolzen muss einen relativ geringen Durchmesser aufweisen, damit er durch den Verbindungsbolzen hindurchgeführt werden kann. Bei hohen Belastungen bzw. bei der Verwendung schwerer Schiebetüren kann sich der Querbolzen daher verbiegen, wenn er nicht genügend stark dimensioniert ist. Ferner resultiert zwischen dem Querbolzen und dem Kulissenkörper eine minimale Auflagefläche mit einem entsprechend hohen Auflagedruck, weshalb Deformationen und Standschäden an den Kulissenbahnen resultieren können. Nach dem Auftreten von Standschäden ist eine reibungslose Justierung nicht mehr möglich. Zu beachten ist ferner, dass sich der Verbindungsbolzen vom Kulissenkörper lösen kann, wenn er mit genügend Kraft gedreht wird.
  • Dabei ist besonders zu beachten, dass nicht nur das gesamte Gewicht der Schiebetür von dem dünnen Querbolzen getragen werden muss, sondern dass beim Auftreffen der Schiebetür zum Beispiel auf einen Schienenpuffer noch deutlich höhere Kräfte auftreten, die zur Zerstörung der Montagevorrichtung führen können, wenn diese nicht robust ausgebildet ist.
  • Nachteilig ist ferner, dass der Verbindungsbolzen nur über eine kurze Distanz vertikal verschoben werden kann, weshalb ein geringer Justierbereich resultiert.
  • Da der Querbolzen innerhalb des Kulissenkörpers gehalten ist, kann der Verbindungsbolzen zudem nur zusammen mit der gesamten Haltevorrichtung gedreht werden. Da Laufschienen üblicherweise im Bereich einer Gebäudewand montiert sind, die ein Drehen der Haltevorrichtung verhindert, ist die Montage daher nur möglich, wenn das Laufwerk aus der Laufschiene entnommen wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Montagevorrichtung zu schaffen, die einerseits mit einem Schiebeelement und andererseits über ein justierbares Verbindungselement mit einem in einer Laufschiene geführten Laufwerk verbindbar ist. Ferner ist eine mit wenigstens einer solchen Montagevorrichtung ausgerüstete Schiebetür zu schaffen.
  • Die Montagevorrichtung soll zur Montage schwerer Schiebetüren geeignet sein und verschleissfrei, insbesondere ohne Standschäden, betrieben werden können. Das hindernisfreie Justieren der Montagevorrichtung soll auch nach längerem Betrieb möglich sein.
  • Das Verbindungselement soll dabei justierbar sein, ohne dass die Haltevorrichtung aus der Halteschiene herausgezogen wird. Ferner soll die Montagevorrichtung derart justierbar sein, dass das Verbindungselement nur axial verschoben wird und eine Justierung externer Vorrichtungsteile, wie externer Puffervorrichtungen entfällt.
  • In einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung soll die Montagevorrichtung derart ausgestaltet sein, dass auf eine externe Puffervorrichtung verzichtet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Montagevorrichtung und einer Schiebetür gelöst, welche die in Anspruch 1 bzw. 15 genannten Merkmale aufweisen.
  • Die Montagevorrichtung umfasst einen Verbindungsbolzen, durch den ein plattenförmiges Schiebeelement mit einem in einer Laufschiene verschiebbar gelagerten Laufwerk verbindbar ist. Die Montagevorrichtung umfasst ferner eine Halteschiene, die in einer Ausnehmung an der Oberseite des Schiebeelements befestigbar ist, sowie eine Haltevorrichtung, die in der Halteschiene lösbar gehalten ist und die eine Lagervorrichtung aufweist, in der eine Justierschraube drehbar gehalten ist, deren Schaft entlang einer Schraubenachse ausgerichtet und über ein Gewindeteil mit einem Kulissenkörper verbunden ist, der entlang der Schraubenachse verschiebbar ist und der zwei parallel zueinander ausgerichtete Kulissenwände aufweist, an denen parallel zueinander und geneigt zur Schraubenachse verlaufende Kulissenelemente vorgesehen sind, in die Führungselemente eingreifen, die mit dem Verbindungsbolzen verbunden sind, der in einem Führungsteil entlang einer Führungssachse verschiebbar gelagert ist.
  • Erfindungsgemäss ist ein Kulissenschlitten vorgesehen, der auf gegenüberliegenden Seiten mit den Führungselementen versehen ist, die vorzugsweise formschlüssig in die Kulissenelemente des Kulissenkörpers eingreifen, wobei der Verbindungsbolzen ein in einem Kulissenschlitten gehaltenes erstes Verbindungsteil, ein im Führungsteil verschiebbar gehaltenes zweites Verbindungsteil und ein mit dem Laufwerk verbindbares drittes Verbindungsteil aufweist.
  • Die Verwendung eines Kulissenschlittens erlaubt es, den Verbindungsbolzen stabil mit dem Kulissenkörper zu verbinden.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die Führungselemente entlang einem Teilbereich der Kulissenelemente, so dass Führungselemente und die Kulissenelemente flächig aneinander anliegen.
  • Auf diese Weise resultiert auch beim Einsatz schwerer Schiebetüren vergleichsweise sehr geringer Auflagedruck.
  • Deformationen von Vorrichtungsteilen sowie Standschäden, welche die Justierung der Montagevorrichtung behindern könnten werden vermieden. Aufgrund des reduzierten Auflagedrucks ist die Justierung der Montagevorrichtung zudem bereits mit geringem Kraftaufwand möglich.
  • Der Kulissenschlitten erlaubt ferner die vorteilhafte Befestigung des Verbindungsbolzens. Der Verbindungsbolzen kann innerhalb des Kulissenschlittens fest montiert oder drehbar gelagert werden.
  • Der Verbindungsbolzen kann vorteilhaft in einen Laufwerkskörper eingedreht werden, ohne die gesamte Montagevorrichtung drehen zu müssen. Somit kann die Montagevorrichtung auch mit Laufwerken verbunden werden, die bereits in einer Laufschiene eingeschlossen sind, die nahe einer Wand montiert ist. Die Montagehöhe der Schiebetür kann zudem manuell oder mittels eines Werkzeugs durch Drehen des Verbindungsbolzens voreingestellt werden, ohne die Justierschraube zu betätigen.
  • Der Kulissenschlitten kann ferner einfach in den Kulissenkörper eingeschoben werden und wird darin stabil gehalten.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung werden die Führungselemente von den Kulissenelementen beidseitig gehalten, so dass sich die Führungselemente von den Kulissenelementen nicht lösen und sich auch nicht verdrehen können. Der Kulissenschlitten kann daher in einer bestimmten Ausrichtung nur linear vor- und zurück fahren. Beispielsweise greifen flügelförmig ausgestaltete Führungselemente in nutenförmig ausgebildete Kulissenbahnen ein. Der Kulissenschlitten wird somit linear geführt und gehalten und kann auch unter Krafteinwirkung, beispielsweise beim Auftreffen der Schiebetür auf ein Hindernis, nicht aus der Bahn geworfen werden.
  • Die Halteschiene wird normalerweise stirnseitig an der Oberseite des Schiebeelements montiert und vorzugsweise innerhalb einer Ausnehmung angeordnet. Diese Ausnehmung kann besonders einfach in einem Schiebeelement angeordnet werden, die aus Holz gefertigt ist. Sofern, beispielsweise bei einer Glastür, auf eine Ausnehmung verzichtet wird, so wird die Halteschiene auf die Oberseite der Schiebetür, zum Beispiel der Glasplatte, aufgelegt und mit bekannten Verbindungselementen mit dieser verbunden. Beispielsweise wird eine Öffnung in der Schiebetür vorgesehen, durch die ein Haltebolzen geführt wird, der von Flanschelementen gehalten wird, die mit der Halteschiene verbunden sind.
  • Die Schiebevorrichtung umfasst vorzugsweise zwei Montagevorrichtungen, die an der Oberseite des Schiebeelements bzw. der Schiebetür an einander entgegengesetzten Enden vorgesehen und mit in der Laufschiene geführten Laufwerken verbunden sind. Mittels der Montagevorrichtungen kann die Höhe der Schiebetür beidseitig wahlweise eingestellt werden, so dass die Schiebetür auf eine gewünschte Höhe angehoben und horizontal ausgerichtet werden kann. D.h., durch die beiden Montagevorrichtungen, die vorzugsweise stirnseitig in Ausnehmungen oben auf gegenüberliegenden Seiten der Schiebetür vorgesehen sind, wird die Schiebetür auf eine gewünschte Höhe angehoben. Anschliessend wird geprüft, ob die Oberseite der Schiebetür horizontal ausgerichtet ist. Abweichungen davon können durch eine abschliessende Justierung der einen oder anderen Montagevorrichtung korrigiert werden.
  • Die Justierung der Montagevorrichtung erfolgt durch Betätigung der Justierschraube, deren Kopf der Frontseite der Schiebetür zugewandt ist und von einem Werkzeug ergriffen werden kann, ohne dass die Haltevorrichtung aus der Halteschiene entfernt wird. Die Justierung kann daher bequem mit wenigen Handgriffen präzise erfolgen.
  • Durch Drehen der Justierschraube wird der Kulissenkörper in Richtung der Schraubenachse verschoben, wobei der Kulissenschlitten entlang den Kulissenelementen senkrecht dazu verschoben wird. Der Kulissenschlitten ist vom Verbindungsbolzen gehalten, der im Führungsteil gelagert ist, und daher nur senkrecht zur Schraubenachse entlang der Führungssachse verschiebbar. Während der Verschiebung des Kulissenkörpers mit den Kulissenelementen relativ zum Kulissenschlitten, wird der Kulissenschlitten angehoben oder abgesenkt bzw. vertikal entlang der Führungssachse verschoben.
  • Bei der Justierung des Verbindungsbolzens ändert sich der Abstand der Oberkante des Schiebeelements von der Laufschiene. Eine Verschiebung der Schiebetür oder des Laufwerks in Laufrichtung relativ zur Laufschiene wird hingegen vermieden. Der Abstand der in den Endanschlag geführten Schiebetür vom seitlichen Türrahmen ist nach der Justierung des Verbindungsbolzens somit unverändert.
  • Die Lagervorrichtung umfasst einen Haltearm, der wenigstens ein Halteelement aufweist, welches mit wenigstens einem Arretierelement formschlüssig zusammenwirken kann, das an der Halteschiene vorgesehen ist.
  • Die Halteschiene weist vorzugsweise ein U-Profil mit einem Mittelteil und daran vorgesehenen Seitenwänden auf, die auf den einander zugewandten Innenseiten der Halteschiene mit Formelementen versehen sind, die einander zugewandt parallel zur Längsachse der Halteschiene verlaufen. Die Haltevorrichtung wird entlang den Formelementen in die nach oben geöffnete Halteschiene eingeschoben und an einer Position fixiert, an der das Halteelement in das Arretierelement eingreifen kann.
  • Vorzugsweise sind mehrere Halteelemente und/oder mehrere Arretierelemente vorgesehenen, die entsprechend der Verschiebung der Haltevorrichtung innerhalb der Halteschiene ineinander eingreifen können. Vorzugsweise bilden die Halteelemente und die Arretierelemente zueinander korrespondierende Rastelemente.
  • Vorzugsweise sind die Arretierelemente als Rastöffnungen, Rastkanten oder Rastkerben auf der Innenseite des Mittelteils der Halteschiene vorgesehen. Beispielsweise ist eine Gruppe von Rastkanten vorgesehen, die eine Rastfläche bildet, in die komplementär dazu ausgebildeten Halteelemente an einer ausgewählten Position eingreifen können. Die Halteelemente sind dementsprechend ausgestaltete Rastelemente, wie Nocken, Rastkanten oder Rastflächen.
  • Der Haltearm ist biegbar, so dass das wenigstens eine Halteelement durch Krafteinwirkung auf den Haltearm aus dem Arretierelement gelöst werden kann. Die Haltevorrichtung kann daher in die Haltevorrichtung eingeschoben werden und wird in der vorgesehenen Position automatisch fixiert oder wird zu einer gewünschten Position verschoben, an der die Halteelemente in die Arretierelemente eingreifen können.
  • Durch Biegen des Haltearms kann dieser wieder gelöst werden. Besonders einfach gelingt dies durch Verwendung einer Funktionsabdeckung, die gelenkig mit der Lagervorrichtung verbunden ist und die einen Funktionshebel aufweist, welcher beim Öffnen der Funktionsabdeckung gegen den Haltearm drehbar ist, so dass dieser unter Krafteinwirkung von der Halteschiene lösbar ist. Die Haltevorrichtung kann daher mit einem Handgriff gelöst und aus der Halteschiene entnommen werden.
  • In einer vorzugsweisen Ausgestaltung weist die Lagervorrichtung einen Montageflansch auf, welcher die zugewandte Stirnfläche der Halteschiene am Eingang der Ausnehmung überragt und der stabil oder elastisch mit dem Verbindungsbolzen verbunden ist. Beim Aufprall des Laufwerks auf ein Hindernis kann die kinetische Energie des Schiebeelements daher über die Halteschiene und den Montageflansch auf den Verbindungsbolzen und somit das Laufwerk und einen Schienenpuffer übertragen werden.
  • Mittels der Funktionsabdeckung, die beispielsweise um 90° gedreht werden kann, kann daher einerseits ein Werkzeugkanal geöffnet werden, durch den ein Werkzeug zur Justierschrauben in geführt werden kann. Andererseits kann mit der vorzugsweise ausgestalteten Funktionsabdeckung der Haltearm betätigt werden. Vorzugsweise wird die Funktionsabdeckung über den darin integrierten Funktionshebel durch den Haltearm stets leicht vorgespannt, damit die Funktionsabdeckung im geschlossenen Zustand immer satt an einem Montageflansch anliegt.
  • Der Kopf der Justierschraube ist in der Lagervorrichtung axial nicht verschiebbar gehalten und der Funktionsabdeckung zugewandt, welche nach dem Öffnen den Zugriff auf den Kopf der Justierschraube frei gibt. Durch Öffnen der Funktionsabdeckung erhält der Monteur somit Zugriff zur Justierschraube, die mit einem Werkzeug bedarfsweise gedreht werden kann.
  • Die Lagervorrichtung umfasst vorzugsweise einen Führungsarm, welcher das Führungsteil hält, durch das hindurch der Verbindungsbolzen verschiebbar ist.
  • Vorzugsweise sind der Haltearm und/oder der Führungsarm elastisch oder teleskopisch ausgebildet oder elastisch gehalten, so dass sie unter Krafteinwirkung dehnbar sind. Kräfte, die beim Auftreffen der Schiebetür auf einen Endanschlag über den Führungsarm eingeleitet werden, können daher vom Haltearm oder damit verbundenen elastischen Elementen aufgefangen werden.
  • Dadurch gelingt es, die Funktion einer externen Puffervorrichtung in die erfindungsgemässe Montagevorrichtung zu integrieren. In der Laufschiene kann hingegen ein einfacher Endanschlag vorgesehen werden.
  • Die Lagervorrichtung kann einstückig ausgebildet sein oder ein mit dem Haltearm versehenes erstes Lagerteil vorzugsweise aus Kunststoff und ein mit dem Führungsarm versehenes zweites Lagerteil vorzugsweise aus Metall aufweisen.
  • Durch den zweiteiligen Aufbau der Lagervorrichtung können die Funktionen der Lagervorrichtung vorteilhaft realisiert werden. In dem aus Kunststoff gefertigten ersten Lagerteil können der elastische Haltearm und elastische Rastelemente, die mit dem zweiten Lagerteil zusammenwirken, vorteilhaft realisiert werden.
  • Das zweite Lagerteil aus Metall kann vorteilhaft mit dem Führungsteil versehen werden, welches der stabilen Lagerung und dem sicheren Halten des Verbindungsbolzens dient. Ferner kann das zweite Lagerteil vorteilhaft mit stabilen Formelementen, wie einer Montageschulter, versehen werden, mittels denen die Haltevorrichtung formschlüssig innerhalb der Haltevorrichtung gehalten werden kann.
  • Die beiden Lagerteile können vorteilhaft durch die elastischen Rastelemente formschlüssig miteinander verbunden werden, die am ersten Lagerteil angeformt sind und in dazu komplementäre Rastelemente am zweiten Lagerteil eingreifen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1A
    eine erfindungsgemässe Schiebevorrichtung 100 mit einer Schiebetür 4, die mittels einer ersten und einer zweiten erfindungsgemässen Montagevorrichtung 10A; 10B mit zugeordneten Laufwerken 2 verbunden ist, die in einer Laufschiene 3 verschiebbar gelagert sind;
    Fig. 1B
    einen Teil der Schiebevorrichtung 100 von Fig. 1 mit der ersten Montagevorrichtung 10A, die eine in einer Ausnehmung 40 an der Oberseite 41 der Schiebetür 4 eingesenkte Halteschiene 6 umfasst, innerhalb der eine Haltevorrichtung 1 gehalten ist, die über einen Verbindungsbolzen 5 mit einem Laufwerk 2 verbunden ist, das in einer Laufschiene 3 geführt ist, die zurückgezogen wurde, um das Laufwerk 2 zu zeigen;
    Fig. 2A
    die erste Montagevorrichtung 10A mit der Haltevorrichtung 1, die in die Halteschiene 6 eingeführt oder daraus entnommen wird;
    Fig. 2B
    einen Schnitt durch die Halteschiene 6 im Bereich eines der Arretierelemente 63a entlang der in Fig. 2A und Fig. 3B eingezeichneten Schnittlinie A--A;
    Fig. 2C
    eine Detaildarstellung D1, welche die Frontseite der Haltevorrichtung 1 von Fig. 2A zeigt;
    Fig. 2D
    eine Detaildarstellung D2, welche das frontseitige Endstück der Halteschiene 6 von Fig. 2A zeigt, in der zwei Arretierelemente 63a, 63b vorgesehen sind;
    Fig. 3A
    die Haltevorrichtung 1 von Fig. 2B;
    Fig. 3B
    die Montagevorrichtung 10A von Fig. 2B mit der in die Halteschiene 6 eingesetzten Haltevorrichtung 1;
    Fig. 3C
    einen Schnitt durch die Haltevorrichtung 1 von Fig. 3A entlang der in Fig. 3A eingezeichneten Schnittlinie B--B;
    Fig. 4
    die Haltevorrichtung 1 von Fig. 3A in einer Explosionsdarstellung mit einer aus einem ersten Lagerteil 11 und einem zweiten Lagerteil 12 bestehenden Lagervorrichtung, in der eine Justierschraube 13 drehbar gelagert ist, mittels der ein Kulissenkörper 14 mit Kulissenelementen 142 axial verschiebbar ist, entlang denen ein Kulissenschlitten 15 verschiebbar ist, der mit dem Verbindungsbolzen 5 verbunden wird;
    Fig. 5A
    einen Schnitt durch die Montagevorrichtung 10 von Fig. 3B entlang der Schnittlinie C--C;
    Fig. 5B
    eine Detaildarstellung D3, welche die Ankopplung der Haltevorrichtung 1 von Fig. 5A an die Halteschiene 6 zeigt;
    Fig. 5C
    eine Detaildarstellung D4, welche den in der Kulissenbahn 142 geführten Kulissenschlitten 15 von Fig. 5A zeigt;
    Fig. 6A
    einen Schnitt durch den Kulissenkörper 14 und den verschiebbar darin gelagerten Kulissenschlitten 15 von Fig. 5A entlang der Schnittlinie C-C von Fig. 3B;
    Fig. 6B
    den kompletten Kulissenschlitten 15 von Fig. 6A der eine Aufnahmeöffnung 151 für den Verbindungsbolzen 5 und auf gegenüberliegenden Seiten je ein erstes und zweites Führungselement 152A; 152B aufweist;
    Fig. 7A
    die Montagevorrichtung 10 in der Schnittdarstellung von Fig. 5A mit dem Verbindungsbolzen 5 vollständig nach unten verschoben;
    Fig. 7B
    die Montagevorrichtung 10 in der Schnittdarstellung von Fig. 5A mit dem Verbindungsbolzen 5 auf halber Höhe;
    Fig. 7C
    die Montagevorrichtung 10 in der Schnittdarstellung von Fig. 5A mit dem Verbindungsbolzen 5 vollständig nach oben verschoben;
    Fig. 8A
    das erste Lagerteil 11 von Fig. 4 von der Rückseite sowie die davon getrennte Funktionsabdeckung 19;
    Fig. 8B
    das erste Lagerteil 11 von Fig. 8A mit einem vorzugsweise ausgestalteten Haltearm 112, der biegbar und dehnbar ist;
    Fig. 9
    den frontseitigen Teil der Haltevorrichtung 1 von Fig. 5A mit einem vorzugsweise ausgestalteten Verbindungsbolzen 5, der in einem vorzugsweise ausgestalteten Kulissenschlitten 15 drehbar gelagert und mittels eines ersten oder eines zweiten Werkzeugs T1, T2 schrittweise justierbar ist;
    Fig. 10A
    in Schnittdarstellung den Verbindungsbolzen 5 und den gabelförmigen Kulissenschlitten 15 von Fig. 9 während der Montage;
    Fig. 10B
    in Schnittdarstellung den Verbindungsbolzen 5 und den gabelförmigen Kulissenschlitten 15 von Fig. 10A nach der Montage, nach der eine federgestützte Kugel 72 eines Kopplungsteils 7 in einen Haltesitz 512 im Verbindungsbolzen 5 eingreift und diesen fixiert; und
    Fig. 10C
    den Verbindungsbolzen 5 und den gabelförmigen Kulissenschlitten 15 von Fig. 10B in vollständiger Darstellung.
  • Fig. 1A zeigt eine erfindungsgemässe Schiebevorrichtung 100 mit einer Laufschiene 3, in der zwei Laufwerke 2 geführt sind, die je durch eine erste und eine zweite erfindungsgemässe Montagevorrichtung 10A; 10B mit einer Schiebetür 4 verbunden sind. Der Abstand zwischen der Schiebetür 4 und der Laufschiene 3 ist möglichst gering gehalten, um einen störenden Luftspalt zu vermeiden. Ein Zugriff zu den Montagevorrichtungen 10A; 10B ist daher nur von der Seite her möglich. Dieser Zugriff kann bei den erfindungsgemässen Montagevorrichtungen 10A, 10B jedoch besonders vorteilhaft erfolgen.
  • Fig. 1B zeigt einen Teil der Schiebevorrichtung 100 von Fig. 1A mit der ersten Montagevorrichtung 10A, die eine in einer Ausnehmung 40 an der Oberseite 41 der Schiebetür 4 eingesenkte Halteschiene 6 umfasst, innerhalb der eine Haltevorrichtung 1 gehalten ist. Die Haltevorrichtung 1 ist über einen Verbindungsbolzen 5 mit dem Körper 22 eines Laufwerks 2 verbunden, welches mit zwei Laufrollen 22 in einer Laufschiene 3 geführt ist.
  • Fig. 1B und Fig. 2A zeigen, dass die Halteschiene 6 von der Frontseite 42 der Schiebetür beabstandet ist, so dass der Eingangsteil der Ausnehmung 40 einen an der Haltevorrichtung 1 vorgesehenen Montageflansch 16 aufnehmen kann, welcher die Stirnseite der Halteschiene 6 teilweise überlappt. Falls das Laufwerk 2 innerhalb der Laufschiene 3 auf ein Hindernis, beispielsweise einen Endanschlag oder eine Puffervorrichtung, stösst, so wird die von der Schiebetür ausgeübte Kraft über die Halteschiene 6 auf den Montageflansch 16 und weiter über die Haltevorrichtung 1, den Verbindungsbolzen 5 und das Laufwerk 2 auf die Puffervorrichtung (nicht dargestellt) übertragen, welche die Kraft aufnimmt und die kinetische Energie der Schiebetür 4 absorbiert.
  • In einer nachstehend beschriebenen vorzugsweisen Ausgestaltung wird ein elastisches Element, welches die kinetische Energie der Schiebetür 4 aufnehmen kann, in die Haltevorrichtung 1 integriert.
  • Fig. 2A zeigt die erste Montagevorrichtung 10A mit der Haltevorrichtung 1, die in die Halteschiene 6 eingeführt oder daraus entnommen wird.
  • In der Detaildarstellung D1 von Fig. 2C ist das Endstück der Haltevorrichtung 1 von Fig. 2A (siehe den Pfeil D1) gezeigt.
  • In der Detaildarstellung D2 von Fig. 2D ist das Endstück der Halteschiene 6 von Fig. 2A (siehe den Pfeil D1) gezeigt, die von der Ausnehmung 40 des Schiebeelements 4 vollständig aufgenommen und darin mittels Montageschrauben 65 befestigt ist, die in Montagebohrungen 66 im Mittelteil 62 der Halteschiene 6 vorgesehen sind (siehe Fig. 5A). Weiter ist gezeigt, dass die Halteschiene 6 im Mittelteil 62 zwei Arretierelemente 63a, 63b aufweist, die der Aufnahme eines Halteelements 113 dienen, mittels dessen die Haltevorrichtung 1 an einer ausgewählten Positionen innerhalb der Halteschiene 6 arretierbar ist. Die Arretierelemente 63a, 63b sind als Bohrungen oder Ausnehmungen in die Halteschiene 6 eingeformt oder eingearbeitet.
  • Die Haltevorrichtung 1 umfasst in der gezeigten Ausgestaltung eine zweiteilige Lagervorrichtung 11, 12 mit einem ersten Lagerteil 11 und einem zweiten Lagerteil 12, eine Justierschraube 13, einen Kulissenkörper 14 und den von einem Kulissenschlitten 15 (siehe Fig. 5A) gehaltenen Verbindungsbolzen 5, welcher ein oberes Verbindungsteil 53 umfasst, das in den Körper 21 des Laufwerks 2 eingedreht ist. Anhand des Verbindungsbolzens 5 kann die Haltevorrichtung 1 in einfacher Weise mit dem Laufwerk 2 verbunden werden. Durch Einsetzen der Haltevorrichtung 1 in die Halteschiene 6 erfolgt die Verbindung des Schiebeelements 4 mit dem Laufwerk 2.
  • Fig. 2C zeigt, dass die Haltevorrichtung 1 an dem der Frontseite 42 des Schiebeelements 4 zugewandten Ende mit einer Funktionsabdeckung 19 versehen ist, welche die in die Schiebetür 4 eingesetzte Montagevorrichtung 10A optisch vorteilhaft abdeckt. Durch Öffnen der Funktionsabdeckung 19 erhält der Monteur Zugang zur Justierschraube 13, wie dies beispielsweise in Fig. 5A ersichtlich ist.
  • Fig. 8A zeigt, dass die Funktionsabdeckung 19 zwei Scharnierbohrungen 199 aufweist, in die am ersten Lagerteil 11 vorgesehene Scharnierzapfen 119 eingreifen können. Die Funktionsabdeckung 19 kann daher um die Scharnierzapfen 119 gedreht und geöffnet werden.
  • Fig. 2C zeigt ferner, dass das erste Lagerteil 11 einen Haltearm 112 aufweist, an dem das Halteelement 113 vorgesehen ist. Die Frontseite des Halteelements 113 ist abgeschrägt, so dass der Führungsarm 112 beim Einschieben der Haltevorrichtung 1 in die Halteschiene 6 automatisch angehoben wird, sobald das Halteelement 113 über die frontseitige Kante der Halteschiene 6 geführt wird. In der Folge ist der elastische Haltearm 112 gespannt, so dass er das Halteelement 113 beim Erreichen des ersten Arretierelements 63a automatisch in dieses eingeführt wird. Die Haltevorrichtung 1 kann daher durch einen einfachen Rastvorgang in der Halteschiene 6 arretiert werden. Zum Lösen der Haltevorrichtung 1 wird der Haltearm 112 wieder angehoben, so dass sich das Halteelement 113 vom Arretierelement 63a lösen kann. Mit angehobenem Haltearm 112 kann die Haltevorrichtung daher weiter eingeschoben oder aus der Halteschiene 6 wieder entfernt werden. Möglich ist auch die zusätzliche oder alternative Verwendung von seitlich symmetrisch angeordneten Haltelementen, die in entsprechende Bohrungen in der Halteschiene 6 eingreifen können.
  • Zur Betätigung des Haltearms 112 dient in einer vorzugsweisen Ausgestaltung die Funktionsabdeckung 19, die dazu einen Funktionshebel 191 aufweist, welcher mit dem Führungsarm 112 bzw. einem endseitig daran angeformten Auslösehebel 114 versehen ist (siehe Fig. 8A).
  • Fig. 2B zeigt einen Schnitt durch die Halteschiene 6 im Bereich des Arretierelements 63a entlang der in Fig. 2A und Fig. 3B eingezeichneten Schnittlinie A-A.
  • In dieser Ausgestaltung weist die Halteschiene 6 ein U-Profil mit einem Mittelteil 62 und daran vorgesehenen Seitenwänden 61 auf, die auf den einander zugewandten Seiten mit Formelementen 611 versehen sind, die parallel zur Längsachse der Halteschiene 6 verlaufen und die einen hakenförmigen Querschnitt aufweisen. Die Formelemente 611 dienen dem formschlüssigen Halten der Haltevorrichtung 1, deren zweites Lagerteil 12 einen plattenförmigen Führungsarm 122 aufweist, welcher beidseits je mit einer Montageschulter 123 versehen ist. Beim Einschieben der Haltevorrichtung 1 in die Halteschiene 6 werden die Montageschultern 123 entlang den Formelementen 611 geführt, wodurch die Haltevorrichtung 1 formschlüssig und nur axial verschiebbar gehalten ist.
  • Fig. 3A zeigt die Haltevorrichtung 1 von Fig. 2A von der Frontseite. Ersichtlich sind das erste Lagerteil 11 mit dem Haltearm 112 und das zweite Lagerteil 12 mit dem Führungsarm 122, welcher frontseitig das Führungsteil 125 umfasst, innerhalb dessen der Verbindungsbolzen 5, der am unteren Ende mit dem Kulissenschlitten 15 verbunden ist, vertikal verschiebbar gelagert ist.
  • Fig. 3B zeigt die Montagevorrichtung 10A von Fig. 2B mit der in die Halteschiene 6 eingesetzten Haltevorrichtung 1.
  • Fig. 3C zeigt einen Schnitt durch die Haltevorrichtung 1 von Fig. 3A entlang der in Fig. 3A eingezeichneten Schnittlinie B--B. Der Schnitt verläuft durch die Lagervorrichtung 11, 12 und zeigt, dass deren Lagerteile 11, 12 einen Schraubenkanal 130 einschliessen, in dem die Justierschraube 13 drehbar gelagert und gehalten ist.
  • Die beiden Lagerteile 11, 12 umfassen je einen Lagerkörper 111, 121, die Zahnelemente 116, 126 aufweisen, die formschlüssig in einander eingreifen. Am ersten Lagerteil 11 sind zudem Rastelemente 118 vorgesehen, die in Rastöffnungen 129 im zweiten Lagerteil 12 eingreifen und dort je in einem Rastsitz 128 eingerastet sind.
  • Die beiden Lagerteile 11, 12 sind daher formschlüssig miteinander verbunden und können nur voneinander getrennt werden, indem die Rastelemente 118 wieder gelöst werden.
  • Die beiden Lagerteile 11, 12 können einfacher gefertigt werden als eine einheitliche Lagervorrichtung. Durch die Wahl eines entsprechenden Materials können die Funktionen der beiden Lagerteile 11, 12 zudem vorteilhafter realisiert werden. Das erste Lagerteil 11 wird vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt, so dass ein elastischer Haltearm 112 realisiert werden kann, der vorzugsweise nicht nur biegbar ist, damit das Halteelement 113 gelöst werden kann, sondern auch dehnbar ist, damit die kinetische Energie der Schiebetür 4 im Endanschlag absorbiert werden kann, ohne dass eine Belastung der Vorrichtungsteile und störende Geräusche resultieren.
  • Fig. 4 zeigt die Haltevorrichtung 1 von Fig. 3A mit dem ersten Lagerteil 11, das einen Lagerkanal 110 aufweist, in den die Justierschraube 13 eingelegt ist. Ferner sind die Zahnelemente 116 und die Rastelemente 118 gezeigt, die einstückig mit dem Lagerkörper 111 des ersten Lagerteils 11 verbunden sind. Ferner ist ersichtlich, dass die Funktionsabdeckung 19 mit dem ersten Lagerteil 11 gekoppelt ist. Durch das Flanschelement 16 hindurch kann in das erste Lagerteil 11 eingegriffen werden kann, sobald die Funktionsabdeckung 19 geöffnet wird.
  • Vereinzelt gezeigt ist auch das zweite Lagerteil 12 mit dem zweiten Lagerkörper 121, welcher die Zahnelemente 126, die Rastöffnungen 129 und den Führungsarm 122 mit den beidseits daran vorgesehenen Montageschultern 123 umfasst. Am Führungsarm 122 ist frontseitig das Führungsteil 125 vorgesehen, welches eine Führungsöffnung 1250 aufweist, durch die hindurch der Verbindungsbolzen 5 in die Haltevorrichtung 1 einführbar ist.
  • Der Verbindungsbolzen 5 weist ein in den Kulissenschlitten 15 einführbares erstes Verbindungsteil 51, ein im Führungsteil 125 vertikal verschiebbar gehaltenes zweites Verbindungsteil 52 und ein mit dem Laufwerk 2 verbindbares drittes Verbindungsteil 53 auf, welches vorzugsweise mit einem Gewinde versehen wird, dass in den Körper 21 des zugehörigen Laufwerks 2 eindrehbar ist.
  • Der Kulissenschlitten 15, der innerhalb des Kulissenkörpers 14 verschiebbar gelagert wird, umfasst eine Aufnahmeöffnung 151 zur Aufnahme des ersten Verbindungsteils 51 des Verbindungsbolzens 5 sowie flügelförmige oder quaderförmige erste und zweite Führungselemente 152A, 152B auf einander gegenüberliegenden Seiten.
  • Der Kulissenkörper 14 umfasst ein Gewindeteil 141 mit einer Gewindebohrung, in die der Schaft 132 der Justierschraube 13 eingreifen kann. Weiterhin umfasst der Kulissenkörper 14 eine erste und eine zweite Kulissenwand 143A; 143B, die auf den einander zugewandten Seiten mit ersten und zweiten Kulissenelementen 142B (142A ist nicht gezeigt) versehen sind. Die Kulissenelemente 142A, 142B sind als parallel zueinander verlaufende Führungsnuten oder Kulissenbahnen in die Kulissenwänden 143A, 143B eingeformt und verlaufen quer zur Längsachse der Justierschraube 13 bzw. zur Schraubenachse y.
  • Die beiden Kulissenwände 143A, 143B schliessen einen Kulissenkanal 140 ein, in den der Kulissenschlitten 15 derart eingeführt werden kann, dass dessen Führungselemente 152A, 152B in die bahnförmigen Kulissenelemente 142A, 142B eingreifen können. Der Kulissenschlitten 15 kann im Kulissenkanal 140 daher von unten nach oben schräg zur Schraubenachse y verschoben werden.
  • Fig. 5A zeigt einen Schnitt durch die Montagevorrichtung 10 von Fig. 3B entlang der Schnittlinie C--C. Gezeigt ist die vertikal in Richtung der Schraubenachse y geschnittene Lagervorrichtung 11, 12 mit dem ersten Lagerteil 11 und dem zweiten Lagerteil 12, zwischen denen der Kopf 131 der Justierschraube 13 und der Schaft 132 der Justierschraube 13 gehalten sind, der sich durch das Gewindeteil 141 in den Kulissenkörper 14 hinein erstreckt. Der Kopf 131 der Justierschraube 13 ist in einem Schraubensitz 127 drehbar, axial aber nicht verschiebbar gehalten, welcher im zweiten Lagerteil 12 eingeformt ist. Weiter ist der Schraubenkopf 131 durch einen Auflagekörper 117 gestützt, welcher am ersten Lagerteil 11 vorgesehen ist.
  • Die Lagervorrichtung 11, 12 wird durch das an der Seitenwand 61 der Halteschiene 6 vorgesehene Formelement 611 formschlüssig gehalten, welches am zweiten Lagerteil 12 bzw. am zweiten Lagerkörper 121 und am Führungsarm 122 anliegt.
  • Die Haltevorrichtung 1 ist innerhalb der Halteschiene 6 axial soweit verschiebbar, bis das Halteelement 113 in das ausgewählte Arretierelement 63a eingreift, wie dies in der Detaildarstellung D3 von Fig. 5B gezeigt ist (siehe den Pfeil D3 in Fig. 5A). Darin ist das der Funktionsabdeckung 19 zugewandte Endstück des Haltearms 112 gezeigt, welches mit dem Arretierelement 113 und einem Auslösehebel 114 versehen ist, der mit dem an der Funktionsabdeckung 19 vorgesehenen Funktionshebel 191 zusammenwirken kann.
  • Das Halteelement 113 weist eine der Halteschiene 6 zugewandte geneigte Flanke 630 auf, die beim Einführen der Haltevorrichtung 1 in die Halteschiene 6 stirnseitig über die obere Frontkante des Mittelteils 62 der Halteschiene 6 geführt wird, wodurch der Haltearm 112 nach oben gebogen wird. Auf diese Weise kann die Haltevorrichtung 1 in die Halteschiene 6 eingeschoben werden, ohne dass der Haltearm 112 anderweitig angehoben werden muss. Alternativ kann das Mittelteil 62 der Halteschiene 6 stirnseitig mit einer geneigten Fläche versehen werden, über die das Halteelement 113 nach oben in die Halteschiene 6 gleiten und gleichzeitig den Haltearm 112 anheben kann. In diesem Fall kann ein Halteelement 113 verwendet werden, welches vollständig an das Arretierelement 63a angepasst ist und von diesem sicherer gehalten werden kann.
  • In der Detaildarstellung D4 von Fig. 5C ist der Kulissenschlitten 15 von Fig. 5A gezeigt (siehe den Pfeil D4 in Fig. 5A), in dem das erste Verbindungsteil 51 des Verbindungsbolzens 5 fest oder vorzugsweise drehbar gehalten ist. Das zweite Verbindungsteil 52 ist im Führungsteil 125 entlang der Führungssachse x verschiebbar gelagert. Der Verbindungsbolzen 5 ist daher derart gehalten, dass er nur entlang der Führungssachse x senkrecht zur Schraubenachse y verschiebbar ist. Weiter ist die Kulissenwand 143B mit dem nutenförmigen Kulissenelement 142B gezeigt, in welches das zweite Führungselement 152B des Kulissenschlittens 15 eingreift.
  • Fig. 6A zeigt in Schnittdarstellung den Kulissenkörper 14 mit dem zweiten Kulissenelement 142B, welches ein Rechteckprofil aufweist und die zweite Kulissenwand 143B von unten nach oben durchgehend traversiert. Ferner ist der Kulissenschlitten gezeigt, welcher vertikal verschoben wird, sobald eine horizontale Verschiebung des Kulissenkörpers 14 erfolgt.
  • Fig. 6B zeigt den kompletten Kulissenschlitten 15 von Fig. 6A der eine Aufnahmeöffnung 151 für den Verbindungsbolzen 5 und auf einander gegenüberliegenden Seiten die beiden Führungselemente 152A, 152B aufweist. In dieser vorzugsweisen Ausgestaltung sind die Führungselemente 152A, 152B formschlüssig in den Kulissenelementen 142A, 142B gehalten und nur entlang einer Geraden verschiebbar.
  • Fig. 7A zeigt die Montagevorrichtung 10 in der Schnittdarstellung von Fig. 5A mit dem Kulissenschlitten 15 und dem Verbindungsbolzen 5 vollständig nach unten verschoben.
  • Fig. 7B zeigt die Montagevorrichtung 10 in der Schnittdarstellung von Fig. 5A mit dem Kulissenschlitten 15 und dem Verbindungsbolzen 5 auf halber Höhe.
  • Fig. 7C zeigt die Montagevorrichtung 10 in der Schnittdarstellung von Fig. 5A mit dem Kulissenschlitten 15 und dem Verbindungsbolzen 5 vollständig nach oben verschoben.
  • Es ist ersichtlich, dass der Verbindungsbolzen 5 nur axial entlang der Führungsachse x verschoben wurde, währenddem der Kulissenkörper 14 nur axial entlang der Schraubenachse y verschoben wurde.
  • Fig. 8A zeigt das erste Lagerteil 11 von Fig. 4 von der Rückseite nach dem Entfernen der Funktionsabdeckung 19. Es ist ersichtlich, dass der Montageflansch 16 aus zwei balkenförmigen Teilen besteht, die an der Unterseite mit gegeneinander gerichteten Scharnierzapfen 119 versehen sind, die in Öffnungen 199 in der Funktionsabdeckung eingreifen können. Die von den Scharnierzapfen 119 gehaltene Funktionsabdeckung 19 weist den Funktionshebel 191 auf, der mit dem Auslösehebel 114 zusammenwirken kann, der frontseitig am Haltearm 112 vorgesehen ist.
  • Fig. 8B zeigt das erste Lagerteil 11 von Fig. 8A mit einem vorzugsweise ausgestalteten Haltearm 112, der biegbar und dehnbar ist. Der Haltearm 112 ist S-förmig ausgestaltet und somit dehnbar. Gleichzeitig kann das Ende mit dem Halteelement 113 nach oben gebogen werden, um das Halteelement 113 aus einem der Arretierelemente 63a oder 63b zu lösen.
  • Mit Bezug auf Fig. 5C wurde bereits ausgeführt, dass das erste Verbindungsteil 51 des Verbindungsbolzens 5 in Kulissenschlitten 15 vorzugsweise drehbar gehalten ist. Fig. 9 zeigt den frontseitigen Teil der Haltevorrichtung 1 von Fig. 5A mit einem vorzugsweise ausgestalteten Verbindungsbolzen 5 der zwischen dem ersten Verbindungsteil 51 und dem dritten Verbindungsteil 53 mit einer ersten Werkzeugkupplung 54 versehen ist, die von mit einem Schraubenschlüssel T1 gekoppelt werden kann, um den Verbindungsbolzen 5 zu drehen.
  • Am unteren Ende des Verbindungsbolzens 5 ist eine zweite Werkzeugkupplung 55 vorgesehen, in die ein Werkzeug eines Schraubendrehers T2 einsetzbar ist, um den Verbindungsbolzen 5 zu drehen.
  • Die Haltevorrichtung 1 kann daher in einfacher Weise mit einem bereits innerhalb einer Laufschiene montierten Laufwerk verbunden werden, indem der Verbindungsbolzen 5 mittels des ersten oder zweiten Werkzeugs T1, T2, oder auch manuell in den Körper des Laufwerks ein gedreht wird. Vorzugsweise erfolgt die Einstellung des Verbindungsbolzens 5 in der in Fig. 7B oder Fig. 9 gezeigten Lage des Kulissenschlittens 15, der sich etwa auf halber Höhe innerhalb des Kulissenkörpers 14 befindet. Nach dieser Montage der Haltevorrichtung 1 liegt der Kulissenschlitten 15 in der Mitte des Justierbereichs der mittels der Justierschraube 13 abgefahren werden kann. Sofern der Kulissenschlitten 15 später an den Rand des Justierbereichs gelangen sollte, so kann dieser mittels des ersten Werkzeugs T1 in einfacher Weise wieder in die Mittellage zurückgeführt werden.
  • Zum Zweck der Verbindung mit dem Kulissenschlitten 15 ist das erste Verbindungsteil 51 des Verbindungsbolzens 5 mit einer Ringnut 511 versehen, innerhalb der mehrere Haltesitze 512 angeordnet sind. In den Kulissenschlitten 15 ist ein Kopplungsteil 7 bzw. ein Bolzen 71 mit einer federgestützter Kugel 72 eingesetzt, die in einen zugewandten Haltesitz 512 hineingedrückt wird. Bei der Drehung des Verbindungsbolzens 5 wird die Kugel 72 aus dem Haltesitz 512 verdrängt, so dass sie z.B. erst nach einer Halbdrehung oder Vierteldrehung des Verbindungsbolzens in den nächstfolgenden Haltesitz 512 eintreten und den Verbindungsbolzen 5 wieder fixieren kann. Der Verbindungsbolzen 5 kann in dieser vorzugsweisen Ausgestaltung daher schrittweise von einer ersten Position zu einer zweiten Position gedreht werden, in der wieder fixiert wird.
  • Fig. 10A zeigt in Schnittdarstellung den Verbindungsbolzen 5 und den Kulissenschlitten 15 von Fig. 9 während der Montage. Der Kulissenschlitten 15 ist gabelförmig ausgestaltet und weist einen Halteflansch 155 auf, der ein U-Profil bildet, dessen Schenkel ausgehend von einem halbkreisförmigen Flanschbereich parallel zueinander und schräg zur Schraubenachse y verlaufen und eine Eingangsrampe 154 bilden. Das erste Verbindungsteil 51 kann daher geneigt entlang der Eingangsrampe 154 in den Kulissenschlitten 15 eingeführt und dann vertikal ausgerichtet werden. Der Halteflansch 155 greift in der Folge in die Ringnut 511 im ersten Verbindungsteil 51 ein und hält dieses fest. Die geneigte Eingangsrampe 154 verhindert hingegen, dass sich der Verbindungsbolzen 5 aus dem Eingriff des Halteflansches 155 wieder lösen kann.
  • Die gabelförmige Ausgestaltung des Kulissenschlittens 15 erlaubt es somit, einen einstückigen Verbindungsbolzen 5 aufzunehmen, in eine darin vorgesehene Ringnut einzugreifen und den Verbindungsbolzen drehbar zu halten.
  • Zu beachten ist, dass mehrere zusammenwirkende Vorrichtungsteile austauschbar sind, ohne die Funktion des Zusammenwirkens zu ändern. So kann auch der Verbindungsbolzen 5 mit einem Halteflansch und der Kulissenschlitten 15 mit einer Haltenut 511 versehen werden. Ebenso sind die Ausgestaltungen der Führungselemente 152 des Kulissenschlittens 15 und der Kulissenelemente 142 des Kulissenkörpers 14 austauschbar.
  • Fig. 10B zeigt in Schnittdarstellung den Verbindungsbolzen 5 und den gabelförmigen Kulissenschlitten 15 von Fig. 10A nach der Montage, nach der die federgestützte Kugel 72 des Kopplungsteils 7 in einen Haltesitz 512 im Verbindungsbolzen 5 eingreift und diesen fixiert.
  • Fig. 10C zeigt den Verbindungsbolzen 5 und den gabelförmigen Kulissenschlitten 15 von Fig. 10B in vollständiger Darstellung.
  • Literaturverzeichnis
    1. [1] EP0818598A1
    2. [2] WO2011063535A1
    3. [3] WO2011161707A1
    4. [4] WO9738198A1
    5. [5] DE3338146A1
    6. [6] WO2004040091A1
    Bezugszeichenliste
  • 1
    Haltevorrichtung
    10, 10A,B
    Montagevorrichtungen
    100
    Schiebevorrichtung
    11
    erstes Lagerteil
    110
    erster Lagerkanal
    111
    erster Lagerkörper
    112
    Haltearm
    113
    Halteelement
    114
    Auslösehebel
    116
    Zahnelement
    117
    Auflagekörper
    118
    Rastelemente
    119
    Scharnierzapfen
    12
    zweites Lagerteil
    120
    zweiter Lagerkanal
    121
    zweiter Lagerkörper
    122
    Führungsarm
    123
    Montageschulter
    125
    Führungsteil
    1250
    Führungsöffnung
    126
    Zahnelement
    127
    Schraubensitz
    128
    Rastsitz
    129
    Rastöffnung
    13
    Justierschraube
    130
    Schraubenkanal
    131
    Schraubenkopf
    132
    Schraubenschaft
    14
    Kulissenkörper
    140
    Kulissenkanal
    141
    Gewindeteil mit einer Gewindebohrung
    142
    Kulissenelemente, Kulissenbahnen
    143
    Kulissenwände
    15
    Kulissenschlitten
    151
    Aufnahmeöffnung
    152
    Führungselemente, Führungskufen
    153
    Montageöffnung
    154
    Eingangsrampe
    155
    Halteflansch
    16
    Montageflansch
    19
    Funktionsabdeckung
    191
    Funktionshebel
    199
    Scharnierbohrungen
    2
    Laufwerk
    21
    Laufwerkskörper
    22
    Laufrollen
    3
    Laufschiene
    4
    Schiebeelement, Schiebetür
    40
    Ausnehmung in der Oberseite 41 der Schiebetür 4
    41
    Oberseite der Schiebetür 4
    42
    Frontseite der Schiebetür 4
    43
    Seitenfläche der Schiebetür 4
    5
    Verbindungsbolzen
    51
    unteres Verbindungsteil
    511
    Haltenut
    512
    Haltesitz
    52
    oberes Verbindungsteil
    53
    mittleres Verbindungsteil
    54
    erste Werkzeugkupplung
    55
    zweite Werkzeugkupplung
    6
    Halteschiene
    60
    Aufnahmekanal
    61
    Seitenwände
    611
    Formelemente
    62
    Mittelstück
    63a, 63b
    Arretierelemente, Bohrungen oder Rasterfläche
    630
    geneigte Flanke am Arretierelement 63a
    65
    Montagebohrungen
    66
    Montageschrauben
    7
    Kopplungsstück
    71
    Federkanal
    72
    Kugel
    9
    Werkzeugkanal
    x
    Schraubenachse
    y
    Führungssachse
    T1
    erstes Werkzeug
    T2
    zweites Werkzeug

Claims (15)

  1. Montagevorrichtung (10) mit einem Verbindungsbolzen (5), durch den ein plattenförmiges Schiebeelement (4) mit einem in einer Laufschiene (3) verschiebbar gelagerten Laufwerk (2) verbindbar ist, umfassend eine Halteschiene (6), die in einer Ausnehmung (40) an der Oberseite (41) des Schiebeelements (4) befestigbar ist, und eine Haltevorrichtung (1), die in der Halteschiene (6) lösbar gehalten ist und die eine Lagervorrichtung (11, 12) aufweist, in der eine Justierschraube (13) drehbar gehalten ist, deren Schaft (132) entlang einer Schraubenachse (y) ausgerichtet und durch ein Gewindeteil (141) mit einem Kulissenkörper (14) verbunden ist, der entlang der Schraubenachse (y) verschiebbar ist und der zwei parallel zueinander ausgerichtete Kulissenwände (143A, 143B) aufweist, an denen parallel zueinander und geneigt zur Schraubenachse (y) verlaufende Kulissenelemente (142) vorgesehen sind, in die Führungselemente (152) eingreifen, die mit dem Verbindungsbolzen (5) verbunden sind, der in einem Führungsteil (125) entlang einer Führungssachse (x) verschiebbar gelagert ist und im Führungsteil (125) gelagert nur axial entlang der Führungssachse (x) verschiebbar ist während der Kulissenkörper (14) nur axial entlang der Schraubenachse (y)verschoben wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Kulissenschlitten (15) vorgesehen ist, der auf gegenüberliegenden Seiten je mit einem der Führungselemente (152) versehen ist, die in die Kulissenelemente (142) des Kulissenkörpers (14) eingreifen, dass der Verbindungsbolzen (5), ein im Kulissenschlitten (15) gehaltenes erstes Verbindungsteil (51), ein im Führungsteil (125) verschiebbar gehaltenes zweites Verbindungsteil (52) und ein mit dem Laufwerk (2) verbindbares drittes Verbindungsteil (53) aufweist und dass das erste Verbindungsteil (51) des Verbindungsbolzens (5) innerhalb einer Aufnahmeöffnung (151) des Kulissenschlittens (15) um die Führungssachse (x) drehbar gehalten ist.
  2. Montagevorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsteil (51) innerhalb der Aufnahmeöffnung (151) um die Führungssachse (x) drehbar und entlang dieser unverschiebbar gehalten ist.
  3. Montagevorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbolzen (5) aus einem Stück gefertigt ist und dass das dritte Verbindungsteil (53) des Verbindungsbolzens (5) vorzugsweise ein Schraubengewinde aufweist.
  4. Montagevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Kulissenschlitten (15) ein Kopplungsstück (7) gehalten ist, welches ein von einer Feder gestütztes Kontaktelement (72) aufweist, das in einen Haltesitz (512) eingreift, die im ersten Verbindungsteil (51) des Verbindungsbolzens (5) vorgesehen ist.
  5. Montagevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbolzen (5) an einem aus der Haltevorrichtung (1) herausragenden Teil oder an einem Endstück mit einem Werkzeugprofil (54, 55) versehen ist, welches mittels eines Werkzeugs (T1; T2) erfasst und gedreht werden kann.
  6. Montagevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbolzen (5) mit einer Haltenut (511) und der Kulissenschlitten (15) mit einem Halteflansch (155) versehen sind, die ineinander eingreifen oder dass der Verbindungsbolzen (5) mit einem Halteflansch (155) und der Kulissenschlitten (15) mit einer Haltenut (511) versehen sind, die ineinander eingreifen.
  7. Montagevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass der gabelförmige Kulissenschlitten (15) einen an eine Eingangsöffnung anschliessenden Halteflansch (155) aufweist.
  8. Montagevorrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteflansch (155) ein U-Profil bildet, dessen Schenkel parallel zueinander und schräg zur Schraubenachse (y) verlaufend ein Eingangsrampe bilden, entlang der das erste Verbindungselement (51) des Verbindungsbolzens (5) in den Kulissenschlitten (15) einführbar ist.
  9. Montagevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (152) und die Kulissenelemente (142) ebene Kontaktflächen aufweisen, die aneinander anliegen.
  10. Montagevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (152) und die Kulissenelemente (142) ineinander eingreifen, wobei die Führungselemente (152) als Führungsrippen und die Kulissenelemente (142) als Führungsnuten ausgebildet sind oder dass die Führungselemente (152) als Führungsnuten und die Kulissenelemente (142) als Führungsrippen ausgebildet sind.
  11. Montagevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung (11, 12) einen Haltearm (112) mit wenigstens einem Halteelement (113) umfasst, welches mit wenigstens einem Arretierelement (63a, 63b) formschlüssig koppelbar ist, das an der Halteschiene (6) vorgesehen ist, und dass der Haltearm (112) derart biegbar ist, dass das Halteelement (113) durch eine Krafteinwirkung auf den Haltearm (112) vom Arretierelement (63a, 63b) entkoppelbar ist.
  12. Montagevorrichtung (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung (11, 12) mit einer Funktionsabdeckung (19) gelenkig verbunden ist, die einen zur Justierschraube (13) führenden Werkzeugkanal (9) abdeckt und die einen Funktionshebel (191) aufweist, welcher beim Öffnen der Funktionsabdeckung (19) gegen den Haltearm (112) drehbar ist, so dass dieser unter Krafteinwirkung von der Halteschiene (6) lösbar ist.
  13. Montagevorrichtung (10) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung (11, 12) aus einem Stück besteht oder dass die Lagervorrichtung (11, 12) ein mit dem Haltearm (112) versehenes erstes Lagerteil (11) vorzugsweise aus Kunststoff und ein mit dem Führungsarm (122) versehenes zweites Lagerteil (12) vorzugsweise aus Metall aufweist, wobei die beiden Lagerteile (11, 12) vorzugsweise durch Rastelemente (118, 128) formschlüssig miteinander verbindbar sind.
  14. Montagevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (131) der Justierschraube (13) in der Lagervorrichtung (11, 12) axial nicht verschiebbar gehalten und der Funktionsabdeckung 19 zugewandt ist, welche nach dem Öffnen den Zugriff auf den Kopf (131) der Justierschraube (13) frei gibt.
  15. Schiebetür (100) mit zwei Montagevorrichtungen (10) nach einem der Ansprüche 1 - 14, die einerseits mit einem plattenförmigen Schiebeelement (4) und andererseits je mit einem Laufwerk (2) verbunden sind, welche mittels Laufrollen oder Gleitelementen (22) in einer Laufschiene (3) geführt sind.
EP14183565.2A 2013-09-18 2014-09-04 Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung Active EP2851497B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13185056.2A EP2851496A1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2851497A1 EP2851497A1 (de) 2015-03-25
EP2851497B1 true EP2851497B1 (de) 2022-02-09

Family

ID=49230554

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13185056.2A Withdrawn EP2851496A1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung
EP14183565.2A Active EP2851497B1 (de) 2013-09-18 2014-09-04 Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13185056.2A Withdrawn EP2851496A1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US9341011B2 (de)
EP (2) EP2851496A1 (de)
KR (1) KR102328957B1 (de)
CN (1) CN104453523B (de)
AU (1) AU2014227465B2 (de)
CA (1) CA2860053C (de)
CL (1) CL2014002482A1 (de)
ES (1) ES2909960T3 (de)
HK (1) HK1208060A1 (de)
MX (1) MX347673B (de)
MY (1) MY179617A (de)
NZ (1) NZ629127A (de)
SG (1) SG10201405284PA (de)
TW (1) TWI649491B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11505228B2 (en) * 2018-03-21 2022-11-22 K. Hartwall Oy Ab Caster assembly, a chassis comprising such an assembly, and a roll container comprising such a chassis

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL3204583T3 (pl) * 2014-10-12 2022-08-08 Bortoluzzi Sistemi S.P.A. Mebel z mechanizmem przesuwnego skrzydła
EP3020900B1 (de) * 2014-11-14 2018-09-05 dormakaba Deutschland GmbH Rollenwagen für die aufnahme einer schiebetür mit höhenverstellvorrichtung
DK3020901T3 (en) * 2014-11-14 2022-02-07 Dormakaba Deutschland Gmbh Roller carriage for mounting a sliding door with at least two mounting devices
US10240843B2 (en) * 2016-01-14 2019-03-26 Viking Range, Llc Refrigerator ice bin
EP3235983A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-25 Hawa Sliding Solutions AG Schiebetüranlage und schienenvorrichtung
EP3243995A1 (de) 2016-05-09 2017-11-15 Lindauer AG Plattenförmiges holzsystem und verfahren zur herstellung eines plattenförmigen holzsystems
DE102016111857A1 (de) 2016-06-29 2018-01-04 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Montage eines Schubelementes und Bausatz zur verschiebbaren Lagerung eines Schubelementes, Möbel und Haushaltsgerät
AT519674B1 (de) * 2017-05-11 2018-09-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für eine Falttür
CN108915455A (zh) * 2018-08-23 2018-11-30 广东炬森五金精密制造有限公司 一种挂趟门下轮组的导向轮高度调节结构
WO2020058182A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-26 Cimba Gmbh Vorrichtung zur ein- und verstellung einer schiebetür
US20220213726A1 (en) * 2019-06-07 2022-07-07 Hawa Sliding Solutions Ag Piece of furniture with a door held by a displacement device
CN112031572A (zh) * 2020-08-19 2020-12-04 福建易可达科技有限公司 一种通过变径发生位移的滑轮吊架系统
EP4001572A1 (de) 2020-11-13 2022-05-25 Hawa Sliding Solutions AG Schiebetüranlage, motorisiertes laufwerk, und puffervorrichtung
EP4144945A1 (de) 2021-09-07 2023-03-08 Hawa Sliding Solutions AG Schiebetürsystem, schiebetür und puffervorrichtung
US11898388B1 (en) * 2023-07-25 2024-02-13 Glasscraft Door Company Wall support connector assembly

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US423952A (en) * 1890-03-25 Door-hanger
US299156A (en) * 1884-05-27 Door-hanger
US418638A (en) * 1889-12-31 Door-hanger
US524609A (en) * 1894-08-14 Theodore c
US844468A (en) * 1906-03-26 1907-02-19 Wilcox Mfg Company Door-hanger.
US956025A (en) * 1909-06-30 1910-04-26 Coburn Trolley Track Mfg Company Door-hanger.
US1042927A (en) * 1911-11-02 1912-10-29 Joseph G King Door-hanger.
US1075089A (en) * 1912-12-17 1913-10-07 Charles P Chamberlin Door-hanger.
US2482856A (en) * 1946-04-25 1949-09-27 Harkiso Corp Door hanger
US3298136A (en) * 1964-02-17 1967-01-17 Robert M Saunders Snap in fitting
US3299575A (en) * 1965-09-07 1967-01-24 Universal Molding Co Combined corner and roller for screen frames
US3517409A (en) * 1967-06-21 1970-06-30 Nat Mfg Co Door hanger for a sliding door
US3555612A (en) * 1967-09-25 1971-01-19 Jerome C Procton Guide roller assembly
JPS5082141U (de) * 1973-11-27 1975-07-15
DE3338146C2 (de) * 1983-01-14 1985-03-07 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Duschabtrennung
FR2647148B1 (fr) * 1989-05-22 1991-07-12 Ferco Int Usine Ferrures Dispositif de roulement pour ouvrant coulissant de portes, fenetres et analogues
GR960100122A (el) * 1996-04-11 1997-12-31 Συστημα αναρτησης συρομενης πορτας με μηχανισμο ρυθμισης υψους και κλισης της πορτας.
ES2139430T3 (es) 1996-07-11 2000-02-01 Hawa Ag Sistema de herrajes para elementos desplazables.
AU2003280683A1 (en) * 2002-11-01 2004-05-25 Sugatsune Kogyo Co., Ltd. Runner device for sliding door
JP4454214B2 (ja) * 2002-11-01 2010-04-21 スガツネ工業株式会社 ランナー装置
US20090100760A1 (en) * 2004-04-22 2009-04-23 Ewing K Bradley Snap fit hanging panel and locking apparatus therefore
US7712258B2 (en) * 2004-04-22 2010-05-11 K. Bradley Ewing Suspension and sill system for sliding members
FR2905721B1 (fr) * 2006-09-13 2011-03-04 Dirickx Groupe Dispositif de guidage pour portail
EP1916370B1 (de) * 2006-10-19 2015-12-23 Hawa Ag Vorrichtung mit einem Laufwerk zum Halten von verschiebbaren Platten und Trennelement
EP2151538B8 (de) * 2008-08-06 2017-05-03 Hawa Sliding Solutions AG Vorrichtung mit einem Laufwerk zum Halten von Platten, Laufwerk, Laufschiene und Trennelement
US8046872B2 (en) * 2008-08-14 2011-11-01 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Carriage for a door
ES2397458T3 (es) * 2009-04-28 2013-03-07 Hawa Ag Dispositivo de desplazamiento para sostener de forma pivotante elementos de separación, y artículo de mobiliario
CH702258A1 (de) 2009-11-26 2011-05-31 Eku Ag Laufwerk für eine Schiebetür.
IT1400826B1 (it) * 2010-06-22 2013-07-02 S C S P A Sistema per la regolazione in altezza di un'anta scorrevole, in particolare un'anta scorrevole da inserire in un cassonetto a scomparsa, kit di montaggio di un'anta scorrevole all'interno di un cassonetto, e metodo per l'inserimento di un'anta all'interno di un cassonetto di un controtelaio.
US8850659B2 (en) * 2011-11-03 2014-10-07 K. Bradley Ewing Top hung sliding panel apparatus and method
EP2899351B1 (de) * 2014-01-28 2018-01-31 Terno Scorrevoli S.p.A. Unipersonale Halteklammer für Schiebetüren mit seitlicher Arretierung und Einstellung und Metallprofil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11505228B2 (en) * 2018-03-21 2022-11-22 K. Hartwall Oy Ab Caster assembly, a chassis comprising such an assembly, and a roll container comprising such a chassis

Also Published As

Publication number Publication date
EP2851496A1 (de) 2015-03-25
KR102328957B1 (ko) 2021-11-19
ES2909960T3 (es) 2022-05-11
TW201529949A (zh) 2015-08-01
MY179617A (en) 2020-11-11
NZ629127A (en) 2016-02-26
EP2851497A1 (de) 2015-03-25
MX2014011108A (es) 2015-03-26
HK1208060A1 (en) 2016-02-19
MX347673B (es) 2017-05-08
US20150074942A1 (en) 2015-03-19
CA2860053C (en) 2018-07-17
CN104453523A (zh) 2015-03-25
AU2014227465B2 (en) 2018-05-10
TWI649491B (zh) 2019-02-01
CA2860053A1 (en) 2015-03-18
KR20150032484A (ko) 2015-03-26
SG10201405284PA (en) 2015-04-29
CL2014002482A1 (es) 2015-01-16
CN104453523B (zh) 2017-04-12
US9341011B2 (en) 2016-05-17
AU2014227465A1 (en) 2015-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2851497B1 (de) Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung
EP3362625B1 (de) Scharnierverschluss
EP2527576A1 (de) Scharnier insbesondere für eine Verschiebevorrichtung
EP2254442A1 (de) Feststellvorrichtung zum arretieren eines in oder an einem möbelteil bewegbar gelagerten möbelteils
EP3445935A1 (de) Schiebetüranlage
DE202020006041U1 (de) Anordnung zur Führung einer Schiebetür oder Falt-Schiebetür
EP1975353A1 (de) Beschlag zur Verriegelung von Fenstern oder Türen
EP1794053B1 (de) Vorrichtung zum festlegen eines gegenstandes an einer schiene
EP3045634A1 (de) Ausstellvorrichtung für ein fenster oder eine tür mit einer energiespeichereinrichtung
EP1613828B1 (de) Vorrichtung zum schliessen einer t re
EP1662083B1 (de) Tür- oder Fensterfeststellvorrichtung
DE202009016669U1 (de) Möbel, Möbelteil und Vorrichtung zur Verbindung eines Frontbauteils eines Möbelteils
DE202016106504U1 (de) Montagewerkzeug für die Montage einer Schaltschranktür an einem Schaltschrankgehäuse und eine entsprechende Schaltschrankanordnung
EP4105416B1 (de) Feststellvorrichtung für beidseitig angeschlagene tür
WO2003004814A1 (de) Stangenverschluss
EP2233039B1 (de) Schubkastenführung
EP3183408B1 (de) Steuerelement für eine beschlaganordnung
EP3786405B1 (de) Möbelantrieb zum bewegen eines bewegbar gelagerten möbelteiles
EP3859107A1 (de) Schiebetür
DE102007010209B4 (de) Antriebsvorrichtung
EP3327228B1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum verriegeln und mitnehmen von mindestens zwei entlang einer ersten verschieberichtung und einer entgegengesetzten zweiten verschieberichtung verschiebbar gelagerten plattenförmigen elementen sowie wandandordnung mit mindestens zwei plattenförmigen elementen
EP4045744B1 (de) Beschlaganordnung
EP2602413B1 (de) Verriegelungseinrichtung zum Arretieren eines Fensterladens oder Türladens
DE102004049068A1 (de) Schnäpper für Balkon-oder Terrassentüren
WO2021224187A1 (de) Scharnierbaugruppe mit gemeinsamer betätigung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140904

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150925

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170214

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAWA SLIDING SOLUTIONS AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211130

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1467610

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014016105

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2909960

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220511

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220609

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220509

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220510

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014016105

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20221110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220904

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220904

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220209