EP4144945A1 - Schiebetürsystem, schiebetür und puffervorrichtung - Google Patents

Schiebetürsystem, schiebetür und puffervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4144945A1
EP4144945A1 EP21195398.9A EP21195398A EP4144945A1 EP 4144945 A1 EP4144945 A1 EP 4144945A1 EP 21195398 A EP21195398 A EP 21195398A EP 4144945 A1 EP4144945 A1 EP 4144945A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sliding door
lever
buffer
transmission
running rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21195398.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralph Egger
Marek Lach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hawa Sliding Solutions AG
Original Assignee
Hawa Sliding Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hawa Sliding Solutions AG filed Critical Hawa Sliding Solutions AG
Priority to EP21195398.9A priority Critical patent/EP4144945A1/de
Priority to TW111130289A priority patent/TW202314109A/zh
Priority to CA3169904A priority patent/CA3169904A1/en
Priority to JP2022132162A priority patent/JP2023038914A/ja
Priority to AU2022221490A priority patent/AU2022221490A1/en
Priority to US17/903,463 priority patent/US20230071029A1/en
Priority to CN202211088317.6A priority patent/CN115788241A/zh
Priority to KR1020220113345A priority patent/KR20230036544A/ko
Publication of EP4144945A1 publication Critical patent/EP4144945A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/21Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip movable in plane of wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • E05D15/0634Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/215Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip being moved to a retracted position by elastic means, e.g. springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/224Stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • E05Y2600/11Adjustable or movable by automatically acting means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings

Definitions

  • the invention relates to a sliding door system with a sliding door that includes at least one activatable sealing device to close off a door opening, and a buffer device for the sliding door system.
  • the US7891052B2 discloses a sliding door system with drives guided along a running rail, which are used to hold a glass panel.
  • the drives are connected to the glass plate by fastening means in such a way that the upper edge of the glass plate can be accommodated in the cross section of the running rail. This makes it possible to close off the space between the glass plate and the running rail almost tightly.
  • sliding doors with a thicker dividing plate made of wood, for example, it is hardly possible to accommodate the wooden plate in the cross section of the running rail.
  • the US9290977B2 discloses a sliding door system with drives that are connected to a door panel and can be slid along running rails in such a way that the door panel can be guided against the door frame in the area of a door opening. Correspondingly designed running rails are therefore required for this sliding door system.
  • the US2011126471A1 discloses an activatable sealing device for a door or window sash with a housing rail and a sealing strip held therein, which can be lowered by means of a lowering mechanism.
  • the lowering mechanism comprises an actuating element which acts on leaf springs which are connected to the sealing strip via slides which are connected to one another. Pressure on the actuating element actuates the slides and deforms the leaf springs, causing the sealing strip to be lowered.
  • the actuating element protrudes from the sealing device and is pushed against the sealing device by the door frame when the door is closed.
  • a second actuating button can be provided on the opposite end face of the door, so that the lowering mechanism can be actuated from both sides of the door.
  • the US2019128054A1 discloses a sliding door with an activatable drop-down seal having an actuating element.
  • the actuating element can be actuated by means of a transmission device which is screwed to the sliding door and an activation unit which is screwed to the door frame.
  • the transmission device comprises a follower, which can interact with the activation unit, and a swivel arm connected to the follower, which can interact with the activation unit when the sliding door is moved into the end position.
  • the idler is guided over a contact surface of the activation unit and rotated together with the swivel arm, which pushes the actuating element against the drop-down seal. This device allows the correct positioning and assembly of the activation unit.
  • the sliding doors are usually provided with mounting devices that connect to an associated drive.
  • the assembly devices are often integrated into a door recess, which is why the sealing technology and the running technology are arranged next to one another, which can result in conflicts during assembly, maintenance and/or adjustment.
  • the EP0818598B1 and the US9341011B2 disclose mounting devices with mounting rails that are inserted into a recess at the top of the door panel of a sliding door.
  • a mounting unit is mounted in each mounting rail in an axially displaceable and lockable manner.
  • the mounting unit is connected to the carriage body of a carriage, which is guided in a running rail, by a connecting screw.
  • the mounting unit for height adjustment of the sliding door is released and extended out of the mounting rail until the connecting screw in front of the Front side of the door leaf can be detected and rotated by means of a tool.
  • the assembly unit includes an adjusting screw aligned parallel to the longitudinal axis of the running rail, by means of which a carriage holder, in which a carriage is mounted so as to be displaceable along guide tracks, can be displaced axially.
  • a carriage holder in which a carriage is mounted so as to be displaceable along guide tracks.
  • the carriage which is connected to the connecting screw, is displaced up or down along the guideways.
  • the sliding door can therefore be raised or lowered by turning the adjusting screw. It is not necessary to remove the mounting unit from the mounting rail for this adjustment process. however, access to the adjustment screw must be guaranteed.
  • the EP0818598A1 further discloses a buffering device having a cushioning member and a locking member.
  • the sliding door is elastically stopped at an end stop and then held by the buffer device.
  • the buffer device must be positioned precisely so that the sliding door is stopped in the closed position, ie exactly in front of the door opening to be closed.
  • Sliding door systems therefore often have a number of devices that make it possible to adjust the path and the installation height of the sliding door. Possibly additional drive devices are provided, by means of which the sliding door can be moved automatically. With the additional installation of an activatable sealing device, additional requirements for the adjustment of the sliding door system must be met in order to ensure that the sealing devices are activated exactly at the closing position.
  • the individual adjusting devices or device parts of the running technology and the sealing technology must be coordinated with one another in this respect, which can cause considerable effort.
  • the present invention is therefore based on the object of creating an improved sliding door system with a sliding door that has a sealing device that can be activated, such a sliding door and an improved buffer device for the sliding door system.
  • the sliding door system should have a simple and compact design and be able to be installed, maintained and adjusted with little effort.
  • the device parts of the sealing technology such as the sealing device and elements for activating the same, as well as the device parts of the running technology, such as the carriages guided in a running rail, e.g. between buffer devices, and assembly devices for connecting the carriages to the sliding door, should work together advantageously and be optimally adapted to one another.
  • the device parts of the running technology and the device parts of the sealing technology should be used and/or interact without conflict. In particular, it should be possible to advantageously assemble, disassemble and adjust the elements of the running technology and the sealing technology.
  • the interaction of the device parts of the running technology and the device parts of the sealing technology should be able to take place optimally practically without mutual adjustments and adjustments.
  • the sliding door should be kept as close as possible to the running rail, so that the sealing device that can be activated has to seal off an air gap that is as small as possible.
  • the sealing device should also be able to be actuated advantageously.
  • the activatable sealing device should have a sealing strip that can be extended upwards or downwards with any mechanism.
  • the parts of the sliding door device should be compact, inexpensive to manufacture and easy to assemble.
  • a stationary arranged buffer device which is provided for stopping the sliding door in the closed position and which comprises the activation part.
  • the buffer device is preferably arranged within the cross section of the running rail.
  • the running rail is preferably at the Arranged at the top of the sliding door so that the door leaf is hung on the drives that can be slid within the track. With the sliding door in the closed position, a door opening can preferably be tightly closed.
  • the mutual adjustment of the running technique and the sealing technique is thus made with reference to the buffer device that is to be positioned correctly.
  • there is no mutual positioning of the buffer device and the activation part so that the overall complexity of the sliding door system is reduced. If there is a change in the sliding door device, which requires a new adjustment, only the buffer device may need to be realigned.
  • the buffer device comprises a buffer body which holds or comprises at least one damping element or damper and/or locking part.
  • the buffer device preferably comprises at least one central damping element or one central damper.
  • the buffer device can be provided on both sides with a lateral damping element or a lateral damper.
  • the lateral dampers and the central damper are provided in combination.
  • the damping elements, lateral dampers and/or central dampers can be made from an elastic material such as rubber.
  • the damping elements, lateral dampers and/or central dampers can also be mechanical dampers such as spring elements, pneumatic dampers, hydraulic dampers, oil dampers or magnetic dampers with magnetic elements.
  • the locking part has at least one locking arm, by means of which the drive can be held.
  • the locking part is preferably designed in the shape of a fork and is aligned with two locking arms in the direction of the facing drive.
  • the carriage enters it is preferably coupled to the buffer device, with at least one locking arm elastically covering and holding one of the running wheels and/or part of the carriage body.
  • the drives can be stored mechanically or magnetically within the running rail.
  • the running elements can be, for example, rollers, wheels, sliding elements or else ferromagnetic or permanent magnet elements.
  • the activation part can be detachably connected to the buffer body.
  • the activation part is an integral part of the buffer body.
  • the buffer body can advantageously be provided with the activation part.
  • the buffer body is made in one piece, which means that the buffer body and activation part do not have to be manufactured separately.
  • the buffer device can preferably be braced within the running rail so that it can be moved to a suitable location and fixed or braced.
  • the running rail has a head piece and at least one side piece on which a foot piece is provided.
  • the running rail preferably has a U-profile or a C-profile with two side pieces which are connected to one another at one end by a head piece and which are connected at the other end to foot pieces directed towards one another.
  • the foot piece or the foot pieces have running surfaces on the upper side, on which the running elements of the carriages are supported.
  • the buffer device or the buffer body preferably has foot elements which are supported on the foot pieces of the running rail.
  • the buffer device is preferably provided with at least one threaded hole for a lock screw which is screwed against the head piece of the running rail in order to press the buffer device or the buffer body against the foot pieces of the running rail and thus to fix it.
  • An activation channel is preferably provided between the foot elements of the buffer device, in which the activation part is provided and which is suitable for partial recessing of the transmission element.
  • the transmission element optionally a Transmission lever can therefore enter the activation channel and interact there with the activation part.
  • the activation part is designed as a ramp, which runs straight or along a curve, preferably inclined to the longitudinal axis of the running rail.
  • the activation part can also have other geometric shapes that allow the transmission element to be rotated.
  • the ramp runs along a curve whose steepness is selected such that the rotational speed of the transmission element, which is designed as a transmission lever, continuously reduces from a high value at a constant speed of the sliding door. That is, when driving along the ramp, the transmission lever is first turned quickly in order to quickly raise the weatherstrip. Shortly before or after contact is made with the running rail, during which an elastic sealing element of the sealing strip is deformed, the rotational speed is correspondingly reduced so that the sealing strip is pressed against the running rail in a controlled manner.
  • the sections or gradients of the curve or the course of the ramp are preferably selected in such a way that a minimum load on the device parts used and an optimal seal result.
  • the transmission element of the transmission device is preferably a transmission lever, which has a first lever part, which is provided for cooperation with the activation part, and a second lever part intended for cooperation with the actuating element of the sealing device.
  • the two lever parts can be shaped, dimensioned and aligned differently. Both lever parts are preferably aligned parallel to one another or at an angle to one another.
  • the first lever part is typically longer than the second lever part and protrudes, for example, from a door recess in the door leaf.
  • the sliding door can have a door leaf made of glass or also made of wood or another material.
  • the door leaf is preferably provided with a receiving channel or a recess on the upper side, which preferably runs from one end face to the other end face of the door leaf and is delimited on one or both sides by remaining parts of the door leaf.
  • the transmission device preferably comprises a lever holder which holds a lever shaft on which the transmission element, optionally the transmission lever, is rotatably mounted, and which lever holder is preferably detachably held by a mounting base which is connected to the door leaf.
  • the lever holder and the mounting base therefore preferably comprise holding elements which correspond to one another and latching elements which correspond to one another.
  • the mounting base can first be connected to the door leaf, e.g. screwed.
  • the lever bracket can be used.
  • the mounting unit of the mounting device Before inserting the lever mount, the mounting unit of the mounting device is pushed into the mounting rail, which was also previously mounted inside the door recess, screwed if necessary.
  • a mounting strip is preferably fastened within the door recess, for example by means of self-tapping screws or wood screws.
  • the mounting rail can then be attached using screws that are screwed into threaded holes in the mounting rail.
  • the mounting unit will slide into the mounting rail before the lever bracket is connected to the pre-assembled mounting base.
  • the lever bracket can also be detachably connected to the mounting bar.
  • the lever holder of the transmission device is first released and removed with a manipulation or the intervention of a tool.
  • the mounting unit can now be pulled out of the mounting rail in front of the face of the door leaf via the mounting base.
  • the mounting unit can then be pushed back into the mounting rail and the lever holder can be reconnected to the mounting base with a flick of the wrist.
  • the mounting base is assembled without lever bracket and transmission lever, a portion of the mounting base that is below the lever bracket after the lever bracket is mounted can be used for inserting mounting screws. There are thus no mounting flanges required outside the area of the lever mount, allowing the lever mount to be reduced to the dimensions of the mounting base.
  • the transmission device therefore takes up the smallest possible space. This allows the transmission device to be stably mounted close to the face of the door leaf, preferably leaving space free for accommodating a cover.
  • FIG. 1 shows a sliding door system 1 according to the invention with a sliding door 11 according to the invention, by means of which a simple door opening 10 or a door opening 10 enclosed by a door frame 12 can be closed.
  • the sliding door 11 comprises a door leaf 111, the front quarter of which has been cut away in order to partially expose activatable sealing devices 8 arranged in a door recess 110 on the upper side and preferably also on the lower side.
  • a first assembly device 4 is also shown on the upper side of the sliding door 11, which is connected to the door leaf 111 on the one hand and to a first running gear 3 on the other hand.
  • a second Mounting device 4 which is connected on the one hand to the door leaf 111 and on the other hand to a second drive 3, is covered by the rear side of the door leaf 111.
  • the two carriages 3 are guided in a rail 2 and can be slid along it until the first carriage 3 meets a buffer device 9 according to the invention, which is mounted in the rail 2 .
  • the left part of the track 2 is sectioned along the longitudinal axis to show the buffer device 9 .
  • the sliding door 11 is elastically stopped in an end position or closed position in front of the door opening 10 by means of the buffer device 9 and preferably by a locking part 98 (see 3 ) fixed so that it is held in a defined position, namely the locking position, and cannot move back on its own.
  • the sliding door 11 can only be detached from the locking part 98 and moved back again by exerting force.
  • the activatable sealing device 8 is also actuated, by means of which an air gap between the upper edge of the sliding door 11 and, for example, the lower edge of the running rail 2 can be sealed.
  • the activatable sealing device 8 which is preferably provided on the underside of the sliding door 11, can also be actuated when the closed position is reached, as is known from the prior art described at the outset.
  • Conventional seals 18 are preferably provided on the vertical frame strips 121, 122 of the door frame 12, which seal the air gap between the sliding door 11 and the vertical frame strips 121, 122 as soon as the sliding door 11 reaches the closed position.
  • the door opening 10 is therefore completely closed and sealed in this preferred embodiment.
  • Figure 2a shows the front side of the sliding door 11 facing the buffer device 9 from FIG 1 with the door recess 110 on the upper side of the door leaf 111, in which the transmission device 6 provided for actuating the activatable sealing device 8 is arranged on the front side, and behind it, side by side, the activatable sealing device 8 and the first assembly device 4 are arranged, which are connected by a connecting part 35, for example a connecting screw , with the first drive 3 of 1 connected is.
  • the buffer device 9 has been removed from the running rail 2 in order to reveal the view of the first carriage 3.
  • the running rail 2 has two side pieces 22 which are connected to one another at the top by a head piece 21 and which are connected to one another at the bottom by foot pieces 23 which face one another.
  • the carriages 3 include a carriage body 31 which holds running elements 32 on both sides, which are supported on the foot pieces 23 of the running rail 2 . Facing the buffer device 9 , the carriage body 31 also has a stop part 311 which, when the sliding door 11 reaches the closed position, abuts against the damping element or the damping elements of the buffer device 9 .
  • the transmission device 6 is mounted directly adjacent to the end face of the door leaf 111 and has a transmission element in the form of a transmission lever 61 , a lever mount 62 and a mounting base 63 .
  • the lever holder 62 comprises a holding plate 621, which is detachably anchored in the mounting base 63, and a lever shaft 622, by means of which the transmission lever 61 is rotatably supported.
  • the transmission lever 61 comprises a first lever part 611, which can interact with the buffer device 9, and a second lever part 612, which can interact with the actuating element 82 of the activatable sealing device 8. Both lever parts 611, 612 are next to each other and are dimensioned in such a way that an interaction with the actuating element 82 and the buffer device 9 occurs as soon as the sliding door 11 moves into the closed position.
  • the mounting base 63 includes holding elements and a latching element 631, by means of which the lever holder 62 is detachably held.
  • the lever mount 62 includes a latching recess 620 into which the latching element 631 can engage.
  • the locking recess 620 forms a window through which a tool, e.g. The lever bracket 62 can therefore be detached from the mounting base 63 with a flick of the wrist if necessary.
  • the activatable sealing device 8 comprises a housing 83 in which the extendable sealing strip 81 and an extension mechanism 84 (see Figure 5a ), which can be actuated by means of the actuating element 82, are arranged.
  • a mounting device 4 is arranged within the door recess 110 for each of the carriages 3 .
  • the assembly device 4 shown comprises a retaining rail 42 in which an assembly unit 41 can be displaced and locked in one or more positions by means of a latching element, such as a latching tongue 411 .
  • FIG 2b shows the end face of the sliding door 11 of Figure 2a with a view of the rear of the mounted buffer device 9, which is braced within the cross section of the running rail 2 by means of at least one lock screw 99.
  • the buffer device 9 includes a buffer body 91 with foot elements 912 which are supported on the foot pieces 23 of the running rail 2 .
  • a lock screw 99 is held in a threaded hole. By turning this lock screw 99 against the head piece 21 of the running rail 2, the buffer body 91 is pressed and clamped against the foot pieces 23 of the running rail.
  • the buffer device 9 can therefore be inserted into the running rail 2, moved to a suitable position and fixed by tightening the lock screws 99.
  • the buffer body 91 has an activation part 911 which can interact with the first lever part 611 of the transmission lever 61 when the sliding door 11 or the first drive 3 against the Buffer device 9 moves.
  • the transmission lever 61 is rotated, the second lever part 612 is guided against the actuating element 82, the extension mechanism of the sealing device 8 is actuated and the sealing strip 81 is guided against the underside of the running rail 2, thereby closing the air gap between the upper edge of the door leaf 111 and the lower edge of the Running rail 2 is sealed.
  • At least the uppermost part of the device strip 81 is preferably designed to be elastic and is thereby pressed flat against the underside of the running rail 2 .
  • the movement of the sealing strip 81 during the closing process is symbolized by an arrow.
  • the buffer device 9 according to the invention can therefore be manufactured with the dimensions of conventional buffer devices 9 .
  • FIG 3 shows the sliding door system 1 with the sliding door 11 from 1 in a spatial representation with the schematically shown door leaf 111, the first carriage 3 guided in the running rail 2 and facing the buffer device 9, the first assembly device 4, the activatable sealing device 8 and the transmission device 6.
  • the running rail 2 was cut along the longitudinal axis.
  • the buffer device 9 is shown in a longitudinal section along the central axis.
  • the section runs through two threaded holes or screw channels 990 in which the lock screws 99 are rotatably held.
  • the screw channels 990 are open at the bottom so that a tool can be coupled to the lock screws 99 from below in order to turn them against the head piece 21 of the running rail 2 shown in a sectional view.
  • the buffer body 91 has the activation part 911, which is designed as a ramp.
  • the buffer body 91 therefore integrally includes the activation part 911, which is fully integrated into the buffer body 91 and thus no additional space in claims.
  • the buffer body 91 has an activation channel 910 that is preferably provided between the foot elements 912 and into which the first lever part 611 of the transmission lever 61 can enter. If the sliding door 11 is displaced further against the buffer device 9 , the transmission lever 61 is rotated clockwise, as a result of which the second lever part 612 is guided against the actuating element 82 of the sealing device 8 which can be activated.
  • the activation channel 910 thus allows the transmission lever 61 to be at least partially accommodated in the activation channel 910, which is why the sliding door 11 can be raised almost up to the running rail 2 and only a minimal air gap results between them.
  • the buffer device 9 has two lateral dampers 95, only one of which is shown, and a central damper 96.
  • the central damper 96 consists, for example, of an elastic material such as rubber or plastic.
  • the lateral dampers 95 preferably have a piston and a cylinder which can be displaced in relation to one another.
  • the buffer device 9 has a preferably elastic locking part 98 on the upper side, which is anchored on the rear side in the buffer body 91 and can be rotated elastically against the buffer body 91 by means of a screw 981 shown symbolically.
  • the longitudinally cut locking part 98 also includes two elastic locking arms 982 (only one shown) directed towards the first drive 3 facing. The two elastic locking arms are intended to elastically engage and hold one of the rollers 32 of the carriage 3 each.
  • FIG. 1 also shows the activatable sealing device 8, which is referred to below with reference to FIG Figures 5a and 5b will be explained in more detail, the assembly device 4, which is below with reference to 4 , Figures 7a and 7b is explained in more detail, as well as the transmission device 6, which is described below with reference to Figures 8a, 8b and 8c is explained in more detail.
  • the assembly device 4 shows the sliding door 11 of 3 with a view of the facing end face of the door leaf 111.
  • the assembly device 4 is arranged behind the transmission device 6 in the door recess 110.
  • the mounting rail 42 which is firmly connected to the door leaf 111, for example screwed, has a receiving channel 420, which is delimited by side elements with retaining flanges 421 directed towards one another.
  • the assembly unit 41 is pushed into the receiving channel 420 and is held by the holding flanges 421 .
  • the connecting screw 35 which is screwed into the carriage body 31 of the carriage 3 protrudes between the retaining flanges 421 .
  • the retaining flanges 421 also have locking depressions 4210 into which a locking tongue 411 of the assembly unit 41 is locked. By lifting the latching tongue 411, the mounting unit 41 can be released and moved within the mounting rail 42 to a further latching position.
  • Figure 5a shows the activatable sealing device 8 of FIG 4 with a schematically shown extension mechanism 84 prior to activation by the symbolically shown transmission lever 61 of the transmission device 6.
  • the leaf springs 141 are bent in such a way that the sealing strip 81, which preferably has an elastic closing element 811, is lifted and pressed elastically against the underside of the running rail 2.
  • Figure 5b shows the activatable sealing device 8 of FIG Figure 5a after activation by the transmission lever 61 shown symbolically, which was guided against the actuating element 82, and the actuation of the extension mechanism 84, by means of which the sealing strip 81 was raised.
  • Figure 6a shows the buffer device 6 of FIG 1 from the side with the locking part 98, which is anchored on the back by an anchor part 981 in the buffer body 91 and which has two elastic anchor arms 982 on the front, which are bent in order to be able to engage over and hold a running wheel 32 each. Since the activation part 911 is integrated and sunken into the buffer body 91, only its lower part is visible.
  • Figure 6b shows the buffer device 6 of FIG Figure 6a from the front. It can be seen that the two lateral dampers 95 are arranged symmetrically to the central damper 96 . The two locking arms 982 and one of the lock screws 99 are visible on the top.
  • the foot elements 912 of the buffer body 91 are shown on the underside of the buffer device 9 , between which the activation channel 910 is sunk into the buffer body 91 .
  • the channel bottom of the activation channel 910 forms the preferably ramp-shaped activation part 911. Bores are inserted in the ramp 911 into which a screwdriver can be inserted in order to turn the lock screw 99 and the fastening screw 981, by which the locking part 98 is held and pretensioned.
  • Figure 6c shows the buffer device 6 of FIG Figure 6a in exploded view. It shows that the buffer body 91 has two lateral openings 915 for accommodating the lateral damper 95 , a central opening 916 for accommodating the central damper 96 and a holding lug 918 for holding the anchor part 981 of the locking part 98 . It is symbolically shown that the lateral dampers 95 preferably have a piston 951 which is connected to a piston rod 953 and which is slidably mounted in a damping cylinder 952 . In the damping cylinder 952, for example, a viscous substance or a medium such as air is provided, which through the Piston 951 is displaced. The piston 951 is preferably returned to the starting position by an elastic element.
  • Buffer body 91 is preferably made of plastic or metal.
  • Figure 7a shows the assembly device 4 of FIG 3 and 4 with the mounting rail 42 in which the mounting unit 41 connected to the carriage 3 is held and which is supported on a mounting rail 43 in this preferred embodiment.
  • the mounting strip 43 can be connected within the door recess 110 to the door leaf 111 of the sliding door 11 and is preferably made of metal.
  • Coupling elements 429, 439 which correspond to one another are provided for easier coupling of the mounting rail 42 to the mounting strip 43.
  • the coupling elements 429, 439 ensure that mutually corresponding mounting holes and threaded holes of the mounting rail 42 and the mounting bar 43 are always aligned coaxially to each other.
  • Figure 7b shows the assembly device 4 of FIG Figure 7a in an exploded view and with a longitudinal section through the assembly unit 41.
  • the locking tongue 411 which is in Figure 7a is sunk into a detent depression 4210 is exposed at the end and is preferably designed to be elastic.
  • the connection screw 35 which is connected to the carriage body 31 of the carriage 3, is held in a connection channel 410 of the mounting unit 41 in a rotatable manner.
  • the mounting bar 43 which is in Figure 7b is separated from the mounting rail 42, has mounting openings 430 and threaded holes 431. Self-tapping screws 432 can be passed through the assembly openings 430, by means of which the assembly strip 43 is connected to the door leaf 111.
  • the mounting rail 42 can be connected to the mounting rail 43 by inserting mounting screws 423 through mounting openings 4230 in the mounting rail 42 and into the threaded holes 431 of the mounting rail 43 .
  • This has the advantage that the mounting bar 43 can be mounted in a simple manner with the required number of self-tapping screws 432 and for the installation of the mounting rail 42 in the Consequence, for example, only two mounting screws 423 are required.
  • the mounting rail 42 can therefore have a simpler design and can be mounted more easily.
  • Figure 7b shows further that the mounting rail 42 has a plurality of detent depressions 4210 into which the detent tongue 411 of the mounting unit 41 can be depressed.
  • the assembly unit 41 and/or the assembly rail 42 and/or the assembly strip 43 can be made of any material, such as plastic or metal.
  • Figure 8a shows the transmission device 6 inserted into the door recess 110 from FIG 3 which has a lever bracket 62 which holds the lever shaft 622 and the transmission lever 61 and which is detachably connected to a mounting base 63 which is connected to the door panel 111, for example screwed.
  • FIG. 8b shows the transmission device 6 of FIG Figure 8a with the lever holder 62 detached from the mounting base 63 and the door leaf 111 shown in a longitudinal section.
  • the lever holder 62 comprises a holding plate 621 with a locking recess 620 and bearing flanges 623 (see Figure 6c ) holding the lever shaft 622.
  • the mounting base 63 has a peripheral retaining flange 631 under which the retaining plate 621 of the lever mount 62 can be pushed. During this process, the holding plate 621 is guided over an elastic latching element 632 which is pushed down before it can latch into the latching recess of the lever mount 62 . By inserting a tool, the latching element 632 can be pushed back down in order to detach the lever mount 62 from the mounting base 63 .
  • Figure 8c shows the transmission lever 61 and the lever bracket 62 of FIG Figure 8b detached from each other.
  • the two lever parts 611, 612 of the transmission lever 61 are dimensioned differently, but aligned in the same direction, which is why the transmission lever 61 takes up little space.
  • FIG. 9 shows the sliding door system 1 from 1 in a further preferred embodiment with a preferably configured buffer device 9 and a preferably configured mounting device 4.
  • the mounting unit 41 of the mounting device 4 which was removed from the mounting rail 42 and is shown in a sectional view, is from FIG US9341011B2 known.
  • mounting unit 41 comprises an adjusting screw 416, which is aligned parallel to the longitudinal axis of the running rail and is rotatably mounted in a mounting body 415, by means of which a carriage holder 417, in which a carriage 418 is mounted so as to be displaceable along guideways, can be displaced axially.
  • the carriage 3 has only two rollers 32 arranged one behind the other, of which the first roller 32 is held by the single locking arm 982 of the locking part 98 as soon as the carriage body 31 meets the buffer device 9 .
  • the buffer device 9 also has a buffer body 91 with an activation channel 910 .
  • the activation part 911 is not formed onto the buffer body 91 but can be anchored in the activation channel 910 by a mounting part 9110 .
  • the buffer device 9 can be equipped with a suitable activation part 911 in each case.
  • the mounting part 9110 is preferably held in a detachable manner so that it can be detached and reinserted if necessary.
  • the assembly part 9110 with the activation part 911 is shown after removal and after insertion into the buffer device 9 .

Abstract

Das Schiebetürsystem (1) umfasst eine Schiebetür (11); welche entlang einer Laufschiene (2) relativ zu einem stationär angeordneten Aktivierungsteil (911) bis zu einer Verschlussposition verschiebbar ist; welche ein Türblatt (111) aufweist; welche wenigstens zwei Laufwerke (3) umfasst, die einen Laufwerkskörper (31) und Laufelemente (32) aufweisen, die mit dem Türblatt (111) verbunden sind, und die in der Laufschiene (2) parallel zur Längsachse der Laufschiene (2) verschiebbar gelagert sind; welche mit einer aktivierbaren Dichtungsvorrichtung (8) ausgerüstet ist, die eine ausfahrbare Dichtungsleiste (81) und ein Betätigungselement (82) umfasst; und welche mit einer Übertragungsvorrichtung (6) ausgerüstet ist, die ein Übertragungselement (61) umfasst; wobei das Aktivierungsteil (911) und die Übertragungsvorrichtung (6) derart angeordnet sind, dass bei der Einfahrt der Schiebetür (11) in die Verschlussposition eine Kraft vom Aktivierungsteil (911) über das Übertragungselement (61) auf das Betätigungselement (82) übertragbar ist, um die Dichtungsleiste (81) auszufahren. Erfindungsgemäss ist eine stationär angeordnete Puffervorrichtung (9) vorgesehen, die zum Anhalten der Schiebetür (11) in der Verschlussposition vorgesehen ist und die das Aktivierungsteil (911) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schiebetürsystem mit einer Schiebetür, die zum Abschliessen einer Türöffnung wenigstens eine aktivierbare Dichtungsvorrichtung umfasst, sowie eine Puffervorrichtung für das Schiebetürsystem.
  • Die US7891052B2 offenbart ein Schiebetürsystem mit entlang einer Laufschiene geführten Laufwerken, welche dem Halten einer Glasplatte dienen. Die Laufwerke sind durch Befestigungsmittel derart mit der Glasplatte verbunden, dass die Oberkante der Glasplatte in den Querschnitt der Laufschiene aufgenommen werden kann. Dadurch gelingt es, den Raum zwischen der Glasplatte und der Laufschiene annähernd dicht abzuschliessen. Bei Schiebetüren mit einer dickeren Trennplatte beispielsweise aus Holz ist die Aufnahme der Holzplatte in den Querschnitt der Laufschiene hingegen kaum realisierbar.
  • Die US9290977B2 offenbart ein Schiebetürsystem mit Laufwerken, die mit einer Türplatte verbunden und entlang von Laufschienen derart verschiebbar sind, dass die Türplatte im Bereich einer Türöffnung gegen den Türrahmen führbar ist. Für dieses Schiebetürsystem sind somit entsprechend ausgestaltete Laufschienen erforderlich.
  • Die US2011126471A1 offenbart eine aktivierbare Dichtungsvorrichtung für einen Tür- oder Fensterflügel mit einer Gehäuseschiene und einer darin gehaltenen Dichtleiste, die mittels eines Absenkmechanismus absenkbar ist. Der Absenkmechanismus umfasst ein Betätigungselement, das über miteinander verbundene Schieber auf Blattfedern einwirkt, die mit der Dichtleiste verbunden sind. Durch Druck auf das Betätigungselement werden die Schieber betätigt und die Blattfedern deformiert, wodurch die Dichtungsleiste abgesenkt wird. Bei diesem Vorgang erfolgt nicht nur eine Verschiebung der Dichtungsleiste nach unten, sondern auch eine Verschiebung von Trägerprofilteilen je zur zugeordneten Stirnseite, weshalb auch stirnseitig eine Abdichtung erfolgen kann. Das Betätigungselement ragt aus der Dichtungsvorrichtung hervor und wird beim Schliessen der Tür vom Türrahmen gegen die Dichtungsvorrichtung gestossen. Auf der gegenüberliegenden Stirnseite der Tür kann ein zweiter Betätigungsknopf vorgesehen sein, sodass der Absenkmechanismus von beiden Seiten der Tür betätigbar ist.
  • Die US2019128054A1 offenbart eine Schiebetür mit einer aktivierbaren Absenkdichtung, die ein Betätigungselement aufweist. Das Betätigungselement ist mittels einer Übertragungsvorrichtung, die mit der Schiebetür verschraubt ist, und einer Aktivierungseinheit, die mit dem Türrahmen verschraubt ist, betätigbar. Die Übertragungsvorrichtung umfasst einen Mitläufer, der mit der Aktivierungseinheit zusammenwirken kann, und einen mit dem Mitläufer verbundenen Schwenkarm, der mit der Aktivierungseinheit zusammenwirken kann, wenn die Schiebetür in die Endlage gefahren wird. Bei diesem Vorgang wird der Mitläufer über eine Kontaktfläche der Aktivierungseinheit geführt und zusammen mit dem Schwenkarm gedreht, der das Betätigungselement gegen die Absenkdichtung stösst. Diese Vorrichtung die korrekte Positionierung und Montage der Aktivierungseinheit.
  • Zu beachten ist, dass die Schiebetüren normalerweise mit Montagevorrichtungen versehen sind, die mit einem zugehörigen Laufwerk verbunden werden. Die Montagevorrichtungen sind oft in einer Türausnehmung integriert, weshalb die Dichtungstechnik und die Lauftechnik nebeneinander angeordnet sind, wodurch bei der Montage, Wartung und/oder Justierung Konflikte resultieren können.
  • Die EP0818598B1 und die US9341011B2 offenbaren Montagevorrichtungen mit Montageschienen, die in eine Ausnehmung an der Oberseite des Türblatts einer Schiebetür eingesetzt sind. In jeder Montageschiene ist eine Montageeinheit axial verschiebbar und arretierbar gelagert. Die Montageeinheit ist durch eine Verbindungsschraube mit dem Laufwerkskörper eines Laufwerks verbunden, das in einer Laufschiene geführt ist.
  • Bei der Vorrichtung der EP0818598B1 wird die Montageeinheit zur Höheneinstellung der Schiebetür gelöst und so weit aus der Montageschiene ausgefahren, bis die Verbindungsschraube vor der Stirnseite des Türblatts mittels eines Werkzeugs erfasst und gedreht werden kann.
  • Bei der Vorrichtung der US9341011B2 umfasst die Montageeinheit eine parallel zur Längsachse der Laufschiene ausgerichtete Justierschraube, mittels der eine Schlittenhalterung, in der ein Schlitten entlang von Führungsbahnen verschiebbar gelagert ist, axial verschoben werden kann. Bei der axialen Verschiebung der Schlittenhalterung wird der Schlitten, der mit der Verbindungsschraube verbunden ist, entlang den Führungsbahnen nach oben oder nach unten verschoben. Durch Drehen der Justierschraube kann die Schiebetür daher angehoben oder abgesenkt werden. Für diesen Justiervorgang ist es nicht notwendig, die Montageeinheit aus der Montageschiene zu entnehmen. hingegen muss der Zugang zur Justierschraube gewährleistet sein.
  • Die EP0818598A1 offenbart ferner eine Puffervorrichtung, die ein Dämpfungselement und ein Arretierteil aufweist. Durch die Puffervorrichtung wird die Schiebetür an einem Endanschlag elastisch gestoppt und anschliessend gehalten. Die Puffervorrichtung ist präzise zu positionieren, sodass die Schiebetür in der Verschlussposition, d.h. exakt vor der abzuschliessenden Türöffnung angehalten wird.
  • Schiebetürsysteme weisen daher oft mehrere Vorrichtungen auf, die es erlauben, den Laufweg sowie die Montagehöhe der Schiebetür einzustellen. Möglicherweise sind zusätzlich Antriebsvorrichtungen vorgesehen, mittels denen die Schiebetür selbsttätig verfahren werden kann. Durch den zusätzlichen Einbau einer aktivierbaren Dichtungsvorrichtung sind zusätzliche Anforderungen an die Justierung des Schiebetürsystems zu erfüllen, um zu gewährleisten, dass die Dichtungsvorrichtungen exakt an der Verschlussposition aktiviert werden. Die einzelnen Justiervorrichtungen oder Vorrichtungsteile der Lauftechnik und der Dichtungstechnik sind diesbezüglich aufeinander abzustimmen, was einen erheblichen Aufwand verursachen kann.
  • Weiterhin ist sicherzustellen, dass zwischen den eingesetzten Vorrichtungen und Vorrichtungsteilen keine Konflikte resultieren, welche die Montage, Wartung und/oder Justierung der einzelnen Vorrichtungsteile des Schiebetürsystems behindern.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Schiebetürsystem mit einer Schiebetür, die eine aktivierbare Dichtungsvorrichtung aufweist, eine solche Schiebetür und eine verbesserte Puffervorrichtung für das Schiebetürsystem zu schaffen.
  • Das Schiebetürsystem soll einfach und kompakt aufgebaut sein und mit wenig Aufwand installiert, gewartet und justiert werden können.
  • Die Vorrichtungsteile der Dichtungstechnik, wie die Dichtungsvorrichtung und Elemente zur Aktivierung derselben, sowie die Vorrichtungsteile der Lauftechnik, wie die in einer Laufschiene z.B. zwischen Puffervorrichtungen geführten Laufwerke und Montagevorrichtungen zur Verbindung der Laufwerke mit der Schiebetür, sollen vorteilhaft zusammenwirken und optimal aneinander angepasst sein.
  • Die Vorrichtungsteile der Lauftechnik und die Vorrichtungsteile der Dichtungstechnik sollen konfliktfrei eingesetzt werden und/oder zusammenwirken. Insbesondere sollen die Elemente der Lauftechnik und der Dichtungstechnik vorteilhaft montiert, demontiert und justiert werden können.
  • Weiterhin soll das Zusammenspiel der Vorrichtungsteile der Lauftechnik und der Vorrichtungsteile der Dichtungstechnik praktisch ohne gegenseitige Justierungen und Anpassungen optimal erfolgen können.
  • Die Schiebetür soll möglichst nahe an der Laufschiene gehalten werden, sodass die aktivierbare Dichtungsvorrichtung einen möglichst kleinen Luftspalt abdichten muss.
  • Die Dichtungsvorrichtung soll zudem vorteilhaft betätigt werden können. Die aktivierbare Dichtungsvorrichtung soll eine Dichtungsleiste aufweisen, die mit beliebigen Mechanismen nach oben oder nach unten ausfahrbar ist.
  • Die Teile der Schiebetürvorrichtung sollen kompakt aufgebaut, kostengünstig herstellbar und einfach montierbar sein.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Schiebetürsystem nach Anspruch 1, einer Schiebetür nach Anspruch 11 und einer Puffervorrichtung nach Anspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Das Schiebetürsystem umfasst eine Schiebetür;
    • welche Schiebetür entlang einer Laufschiene relativ zu einem stationär angeordneten Aktivierungsteil bis zu einer Verschlussposition verschiebbar ist;
    • welche Schiebetür ein Türblatt aufweist;
    • welche Schiebetür wenigstens zwei Laufwerke umfasst, die einen Laufwerkskörper und Laufelemente aufweisen, die mit dem Türblatt verbunden sind, und die in der Laufschiene parallel zur Längsachse der Laufschiene verschiebbar gelagert sind;
    • welche Schiebetür mit einer aktivierbaren Dichtungsvorrichtung ausgerüstet ist, die eine ausfahrbare Dichtungsleiste und ein Betätigungselement umfasst; und
    • welche Schiebetür mit einer Übertragungsvorrichtung ausgerüstet ist, die ein Übertragungselement umfasst;
    • wobei das Aktivierungsteil und die Übertragungsvorrichtung derart angeordnet sind, dass bei der Einfahrt der Schiebetür in die Verschlussposition eine Kraft vom Aktivierungsteil über das Übertragungselement auf das Betätigungselement übertragbar ist, um die Dichtungsleiste auszufahren.
  • Erfindungsgemäss ist eine stationär angeordnete Puffervorrichtung vorgesehen, die zum Anhalten der Schiebetür in der Verschlussposition vorgesehen ist und die das Aktivierungsteil umfasst.
  • Vorzugsweise ist die Puffervorrichtung innerhalb des Querschnitts der Laufschiene angeordnet. Die Laufschiene ist vorzugsweise an der Oberseite der Schiebetür angeordnet, sodass das Türblatt an den Laufwerken aufgehängt ist, die innerhalb der Laufschiene verschiebbar sind. Mit der Schiebetür ist in der Verschlussposition eine Türöffnung vorzugsweise dicht abschliessbar.
  • Die gegenseitige Abstimmung der Lauftechnik und der Dichtungstechnik erfolgt somit mit Bezug auf die Puffervorrichtung, die korrekt zu positionieren ist. Hingegen entfällt die gegenseitige Positionierung der Puffervorrichtung und des Aktivierungsteils, sodass insgesamt eine Reduktion der Komplexität des Schiebetürsystems resultiert. Bei einer Veränderung der Schiebetürvorrichtung, welche eine neue Justierung erfordert, ist daher gegebenenfalls nur die Puffervorrichtung neu auszurichten.
  • Die Puffervorrichtung umfasst einen Pufferkörper, der wenigstens ein Dämpfungselement oder einen Dämpfer und/oder ein Arretierteil hält oder umfasst. Vorzugsweise umfasst die Puffervorrichtung wenigstens ein zentrales Dämpfungselement oder einen Zentraldämpfer. Alternativ kann die Puffervorrichtung auf beiden Seiten je mit einem seitlichen Dämpfungselement bzw. einem Lateraldämpfer versehen sein. In einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung sind die Lateraldämpfer und der Zentraldämpfer in Kombination vorgesehen.
  • Die Dämpfungselemente, Lateraldämpfer und/oder Zentraldämpfer, können aus einem elastischen Material, wie Gummi, gefertigt sein. Die Dämpfungselemente, Lateraldämpfer und/oder Zentraldämpfer, können auch mechanische Dämpfer, wie Federelemente, pneumatische Dämpfer, hydraulische Dämpfer, Öldämpfer oder Magnetdämpfer mit magnetischen Elementen sein.
  • Das Arretierteil weist wenigstens einen Arretierarm auf, mittels dessen das Laufwerk gehalten werden kann. Vorzugsweise ist das Arretierteil gabelförmig ausgebildet und mit zwei Arretierarmen in Richtung zum zugewandten Laufwerk ausgerichtet. Bei der Einfahrt des Laufwerks wird dieses vorzugsweise an die Puffervorrichtung angekoppelt, wobei wenigsten ein Arretierarm eines der Laufräder und/oder einen Teil des Laufwerkskörpers elastisch überdeckt und hält. Die Laufwerke können beliebig mechanisch oder auch magnetisch innerhalb der Laufschiene gelagert sein. Die Laufelemente können beispielsweise Rollen, Räder, Gleitelemente oder auch oder auch ferromagnetische oder permanentmagnetische Magnetelemente sein.
  • Das Aktivierungsteil kann ebenso wie der wenigstens eine Dämpfer oder das Arretierteil mit dem Pufferkörper lösbar verbunden sein. In einer vorzugsweisen Ausgestaltung ist das Aktivierungsteil ein integraler Bestandteil des Pufferkörpers. Der Pufferkörper kann vorteilhaft mit dem Aktivierungsteil versehen werden. Beispielsweise wird der Pufferkörper in einem Guss gefertigt, weshalb eine separate Fertigung von Pufferkörper und Aktivierungsteil entfällt.
  • Die Puffervorrichtung ist vorzugsweise innerhalb der Laufschiene verspannbar, so dass sie an eine passende Stelle verschoben und fixiert oder verspannt werden kann.
  • Die Laufschiene weist ein Kopfstück und wenigstens ein Seitenstück auf, an dem ein Fussstück vorgesehen ist. Vorzugsweise weist die Laufschiene ein U-Profil oder ein C-Profil mit zwei Seitenstücken auf, die an einem Ende durch ein Kopfstück miteinander verbunden sind und die am anderen Ende mit gegeneinander gerichteten Fussstücken verbunden sind. Das Fussstück oder die Fussstücke weisen an der Oberseite Laufflächen auf, auf die die Laufelemente der Laufwerke abgestützt sind.
  • Vorzugsweise weist die Puffervorrichtung oder der Pufferkörper Fusselemente auf, die auf die Fussstücke der Laufschiene abgestützt sind. Die Puffervorrichtung ist in dieser Ausgestaltung vorzugsweise mit wenigstens einer Gewindebohrung für eine Konterschraube versehen, die gegen das Kopfstück der Laufschiene geschraubt wird, um die Puffervorrichtung oder den Pufferkörper gegen die Fussstücke der Laufschiene zu pressen und somit zu fixieren.
  • Zwischen den Fusselementen der Puffervorrichtung ist vorzugsweise ein Aktivierungskanal vorgesehen, in dem das Aktivierungsteil vorgesehen ist und der zur teilweisen Ausnehmung des Übertragungselements geeignet ist. Das Übertragungselement, gegebenenfalls ein Übertragungshebel, kann daher in den Aktivierungskanal eintreten und dort mit dem Aktivierungsteil zusammenwirken. Bei dieser Ausgestaltung der Puffervorrichtung kann die Schiebetür weiter gegen die Laufschiene angehoben werden, da das oberhalb der Schiebetür freiliegende Teil des Übertragungselements in die Puffervorrichtung und vorzugsweise auch in den Querschnitt der Laufschiene eintreten kann. Indem die Schiebetür maximal gegen die Laufschiene angehoben werden kann, reduziert sich der Luftspalt zwischen der Oberkante der Schiebetür und der Unterkante der Laufschiene, der durch die aktivierbare Dichtungsvorrichtung zu verschliessen ist. Es können daher einfacher aktivierbare Dichtungsvorrichtungen oder anderweitig optimierte Dichtungsvorrichtungen verwendet werden.
  • In einer vorzugsweisen Ausgestaltung ist das Aktivierungsteil als Rampe ausgebildet, die gerade oder entlang einer Kurve vorzugsweise geneigt zur Längsachse der Laufschiene verläuft. Das Aktivierungsteil kann hingegen auch andere geometrische Formen aufweisen, die es erlauben, das Übertragungselement zu drehen.
  • In einer vorzugsweisen Ausgestaltung verläuft die Rampe entlang einer Kurve, deren Steilheit derart gewählt ist, dass sich die Drehgeschwindigkeit des Übertragungselements, das als Übertragungshebel ausgebildet ist, bei konstanter Fahrgeschwindigkeit der Schiebetür von einem hohen Wert laufend reduziert. D.h., bei der Fahrt entlang der Rampe wird der Übertragungshebel zuerst schnell gedreht, um die Dichtungsleiste rasch anzuheben. Kurz vor oder nach der Kontaktierung der Laufschiene, bei der ein elastisches Dichtungselement der Dichtungsleiste deformiert wird, wird die Drehgeschwindigkeit entsprechend reduziert, sodass die Dichtungsleiste kontrolliert gegen die Laufschiene gepresst wird. Die Abschnitte oder Gradienten der Kurve oder des Verlaufs der Rampe wird vorzugsweise derart gewählt, dass eine minimale Belastung der verwendeten Vorrichtungsteile und eine optimale Abdichtung resultiert.
  • Das Übertragungselement der Übertragungsvorrichtung ist vorzugsweise ein Übertragungshebel, der ein erstes Hebelteil, das zum Zusammenwirken mit dem Aktivierungsteil vorgesehen ist, und ein zweites Hebelteil, das zum Zusammenwirken mit dem Betätigungselement der Dichtungsvorrichtung vorgesehen ist, umfasst. Die beiden Hebelteile können unterschiedlich geformt, dimensioniert und ausgerichtet sein. Vorzugsweise sind beide Hebelteile parallel zueinander oder geneigt zueinander ausgerichtet. Das erste Hebelteil ist typischerweise länger als das zweite Hebelteil und ragt beispielsweise aus einer Türausnehmung des Türblatts hervor.
  • Die Schiebetür kann ein Türblatt aus Glas oder auch aus Holz oder einem anderen Werkstoff aufweisen.
  • Vorzugsweise ist das Türblatt an der Oberseite mit einem Aufnahmekanal oder einer Ausnehmung versehen, die vorzugsweise von einer Stirnseite zur anderen Stirnseite des Türblatts verläuft und einseitig oder beidseitig durch verbliebene Teile des Türblatts begrenzt ist.
  • Vorzugsweise ist eine Türausnehmung vorgesehen,
    1. a) in der eine Montagevorrichtung angeordnet ist, die eine Montageeinheit aufweist, die mit einem der Laufwerke verbunden und in einer Montageschiene, die mit dem Türblatt verbunden ist, lösbar gehalten ist;
    2. b) in der neben der Montagevorrichtung die aktivierbare Dichtungsvorrichtung; und
    3. c) in der vor der Montagevorrichtung und der aktivierbaren Dichtungsvorrichtung die Übertragungsvorrichtung angeordnet ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Übertragungsvorrichtung eine Hebelhalterung, welche eine Hebelwelle hält, an der das Übertragungselement, gegebenenfalls der Übertragungshebel, drehbar gelagert ist, und welche Hebelhalterung vorzugsweise lösbar von einem Montagesockel gehalten ist, der mit dem Türblatt verbunden ist. Die Hebelhalterung und der Montagesockel umfassen daher vorzugsweise zueinander korrespondierende Halteelemente und zueinander korrespondierende Rastelemente.
  • Diese Ausgestaltung der Übertragungsvorrichtung weist mehrere Vorteile auf. Zur Montage der Übertragungsvorrichtung kann zuerst der Montagesockel mit dem Türblatt verbunden, z.B. verschraubt werden. In der Folge kann die Hebelhalterung eingesetzt werden.
  • Vor dem Einsetzen der Hebelhalterung wird die Montageeinheit der Montagevorrichtung in die Montageschiene eingeschoben, die zuvor ebenfalls innerhalb der Türausnehmung montiert, gegebenenfalls verschraubt wurde. Vorzugsweise wird eine Montageleiste beispielsweise mittels selbstschneidenden Schrauben oder Holzschrauben innerhalb der Türausnehmung befestigt. Die Montageschiene kann in der Folge mittels Schrauben befestigt werden, die in Gewindebohrungen der Montageleiste eingedreht werden. Dies hat den Vorteil, dass die Montageleiste, die vorzugsweise mehrere Montageöffnungen aufweist, besonders einfach stabil montiert werden kann. Die Montageschiene kann in der Folge in einfacher Weise beispielsweise mit nur zwei Montageschrauben mit der Montageleiste verbunden werden.
  • Die Montageeinheit wird in die Montageschiene eingeschoben werden, bevor die Hebelhalterung mit dem vormontierten Montagesockel verbunden wird. Die Hebelhalterung kann auch lösbar mit der Montageleiste verbunden sein.
  • Sofern die Montageeinheit beispielsweise zu Zwecken der Wartung oder der Justierung der Schiebetür wieder aus der Montageschiene entnommen werden muss, wird zuvor die Hebelhalterung der Übertragungsvorrichtung mit einem Handgriff oder Eingriff eines Werkzeugs gelöst und entfernt. Die Montageeinheit kann nun über den Montagesockel aus der Montageschiene vor die Stirnseite des Türblatts herausgezogen werden. Anschliessend kann die Montageeinheit wieder in die Montageschiene eingeschoben und die Hebelhalterung mit einem Handgriff wieder mit dem Montagesockel verbunden werden.
  • Da der Montagesockel ohne Hebelhalterung und Übertragungshebel montiert wird, kann ein Bereich des Montagesockels, der nach der Montage der Hebelhalterung unterhalb der Hebelhalterung liegt, für das Einsetzen von Montageschrauben verwendet werden. Es sind somit keine Montageflanschen ausserhalb des Bereichs der Hebelhalterung erforderlich, weshalb die Hebelhalterung auf die Dimensionen des Montagesockels reduziert werden kann. Die Übertragungsvorrichtung nimmt daher den kleinstmöglichen Raum in Anspruch. Dies erlaubt es, die Übertragungsvorrichtung nahe an der Stirnseite des Türblatts stabil zu montieren, wobei vorzugsweise Raum für die Aufnahme einer Abdeckung freigehalten wird.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1
    ein erfindungsgemässes Schiebetürsystem 1 mit einer erfindungsgemässen Schiebetür 11, mittels der eine von einem Türrahmen 12 umschlossene Türöffnung 10 anhand von Dichtungsvorrichtungen 8, 18 dicht abschliessbar ist und die mittels Laufwerken 3 entlang einer Laufschiene 2 bis zu einer Puffervorrichtung 9 verschiebbar ist, welche die Schiebetür 11 in einer Verschlussposition, in der die Türöffnung 10 verschlossen ist, auffängt und hält und die mit einem Aktivierungsteil 911 (siehe Fig. 3) versehen ist, mittels dessen eine aktivierbare Dichtungsvorrichtung 8 betätigbar ist;
    Fig. 2a
    die der Puffervorrichtung 9 zugewandte Stirnseite der Schiebetür 11 von Fig. 1 mit einer Türausnehmung 110 an der Oberseite, in der stirnseitig die zur Betätigung der aktivierbaren Dichtungsvorrichtung 8 vorgesehene Übertragungsvorrichtung 6, und dahinter, nebeneinander, die aktivierbare Dichtungsvorrichtung 8 und eine Montagevorrichtung 4 angeordnet sind, die durch ein Verbindungsteil 35 mit einem der Laufwerke 3 von Fig. 1 verbunden ist;
    Fig. 2b
    die Stirnseite der Schiebetür 11 von Fig. 2a mit Blick auf die Rückseite der montierten Puffervorrichtung 9, die innerhalb des Querschnitts der Laufschiene 2 mittels wenigstens einer Konterschraube 99 verspannt wird;
    Fig. 3
    das Schiebetürsystems 1 mit der Schiebetür 11 von Fig. 1 in räumlicher Darstellung mit dem schematisch gezeigten Türblatt 111, dem in der Laufschiene 2 geführten und der Puffervorrichtung 9 zugewandten Laufwerk 3, der Montagevorrichtung 4, der aktivierbaren Dichtungsvorrichtung 8 und der Übertragungsvorrichtung 6, die einen Übertragungshebel 61 aufweist, der von einer Hebelwelle 622 drehbar gehalten ist und der mit einem ersten Hebelteil 611 mit der Puffervorrichtung 9 und mit einem zweiten Hebelteil 612 mit einem Betätigungselement 82 der aktivierbaren Dichtungsvorrichtung 8 zusammenwirken kann;
    Fig. 4
    die Schiebetür 11 von Fig. 3 mit Blick auf die zugewandte Stirnseite des Türblatts 111;
    Fig. 5a
    die aktivierbare Dichtungsvorrichtung 8 von Fig. 4 mit einem schematisch gezeigten Ausfahrmechanismus 84 vor der Aktivierung durch den symbolisch gezeigten Übertragungshebel 61 der Übertragungsvorrichtung 6;
    Fig. 5b
    die aktivierbare Dichtungsvorrichtung 8 von Fig. 5a nach der Aktivierung durch den symbolisch gezeigten Übertragungshebel 61 der Übertragungsvorrichtung 6 und der Betätigung des Ausfahrmechanismus 84, mittels dessen die Dichtungsleiste 81 angehoben wurde;
    Fig. 6a
    die Puffervorrichtung 6 von Fig. 1 von der Seite;
    Fig. 6b
    die Puffervorrichtung 6 von Fig. 6a von der Frontseite;
    Fig. 6c
    die Puffervorrichtung 6 von Fig. 6a in Explosionsdarstellung;
    Fig. 7a
    die Montagevorrichtung 4 von Fig. 3 mit einer Montageschiene 42, in der eine mit einem Laufwerk 3 verbundene Montageeinheit 41 gehalten ist und die in dieser vorzugsweisen Ausgestaltung mit einer Montageleiste 43 verbunden ist;
    Fig. 7b
    die Montagevorrichtung 4 von Fig. 7a in Explosionsdarstellung mit einem Längsschnitt durch die Montageeinheit 41, die durch eine Verbindungsschraube 35 mit dem Laufwerkskörper 31 des zugehörigen Laufwerks 3 verbunden ist;
    Fig. 8a
    die in die Türausnehmung 110 eingesetzte Übertragungsvorrichtung 6 von Fig. 3, die eine Hebelhalterung 62 aufweist, welche die Hebelwelle 622 und den Übertragungshebel 61 hält und welche lösbar mit einem Montagesockel 63 verbunden ist, der mit dem Türblatt 111 verbunden ist;
    Fig. 8b
    die Übertragungsvorrichtung 6 von Fig. 8a mit der vom Montagesockel 63 gelösten Hebelhalterung 62 und dem in einem Längsschnitt gezeigten Türblatt 111;
    Fig. 8c
    den Übertragungshebel 61 und die Hebelhalterung 62 von Fig. 8b losgelöst voneinander; und
    Fig. 9
    das Schiebetürsystem 1 von Fig. 1 in einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung mit einer vorzugsweise ausgestalteten Puffervorrichtung 9 und einer vorzugsweise ausgestalteten Montagevorrichtung 4.
  • Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemässes Schiebetürsystem 1 mit einer erfindungsgemässen Schiebetür 11, mittels der eine einfache Türöffnung 10 oder eine von einem Türrahmen 12 umschlossene Türöffnung 10 abschliessbar ist. Die Schiebetür 11 umfasst ein Türblatt 111, dessen vorderes Viertel weggeschnitten wurde, um an der Oberseite und vorzugsweise auch an der Unterseite je in einer Türausnehmung 110 angeordnete aktivierbare Dichtungsvorrichtungen 8 teilweise freizulegen. An der Oberseite der Schiebetür 11 ist ferner eine erste Montagevorrichtung 4 gezeigt, die einerseits mit dem Türblatt 111 und andererseits mit einem ersten Laufwerk 3 verbunden ist. Eine zweite Montagevorrichtung 4, die einerseits mit dem Türblatt 111 und andererseits mit einem zweiten Laufwerk 3 verbunden ist, ist durch die Hinterseite des Türblatts 111 abgedeckt.
  • Die beiden Laufwerke 3 sind in einer Laufschiene 2 geführt und entlang dieser verschiebbar bis das erste Laufwerk 3 auf eine erfindungsgemässe Puffervorrichtung 9 trifft, die in der Laufschiene 2 montiert ist. Der linke Teil der Laufschiene 2 ist entlang der Längsachse geschnitten, um die Puffervorrichtung 9 zu zeigen.
  • Mittels der Puffervorrichtung 9 wird die Schiebetür 11 in einer Endposition bzw. Verschlussposition vor der Türöffnung 10 elastisch angehalten und vorzugsweise durch ein Arretierteil 98 (siehe Fig. 3) fixiert, sodass sie an einer definierten Position, nämlich der Verschlussposition, gehalten ist und nicht selbsttätig zurückfahren kann. Erst durch einen Kraftaufwand kann die Schiebetür 11 vom Arretierteil 98 gelöst und wieder zurückgefahren werden.
  • Mittels eines Aktivierungsteils 911 (siehe Fig. 3), das mit der Puffervorrichtung 9 verbunden ist, wird ferner die aktivierbare Dichtungsvorrichtung 8 betätigt, mittels der ein Luftspalt zwischen der Oberkante der Schiebetür 11 und z.B. der Unterkante der Laufschiene 2 abgedichtet werden kann.
  • Auch die aktivierbare Dichtungsvorrichtung 8, die vorzugsweise an der Unterseite der Schiebetür 11 vorgesehen ist, kann bei Erreichen der Verschlussposition betätigt werden, wie dies aus dem eingangs beschriebenen Stand der Technik bekannt ist.
  • An den vertikalen Rahmenleisten 121, 122 des Türrahmens 12 sind vorzugsweise konventionelle Dichtungen 18 vorgesehen, die den Luftspalt zwischen der Schiebetür 11 und den vertikalen Rahmenleisten 121, 122 abdichten, sobald die Schiebetür 11 die Verschlussposition erreicht.
  • In der Verschlussposition der Schiebetür 11 ist die Türöffnung 10 in dieser vorzugsweisen Ausgestaltung daher vollständig abgeschlossen und abgedichtet.
  • Fig. 2a zeigt die der Puffervorrichtung 9 zugewandte Stirnseite der Schiebetür 11 von Fig. 1 mit der Türausnehmung 110 an der Oberseite Türblatts 111, in der stirnseitig die zur Betätigung der aktivierbaren Dichtungsvorrichtung 8 vorgesehene Übertragungsvorrichtung 6, und dahinter, nebeneinander, die aktivierbare Dichtungsvorrichtung 8 und die erste Montagevorrichtung 4 angeordnet sind, die durch ein Verbindungsteil 35, beispielsweise eine Verbindungsschraube, mit dem ersten Laufwerk 3 von Fig. 1 verbunden ist. Die Puffervorrichtung 9 wurde aus der Laufschiene 2 entfernt, um den Blick auf das erste Laufwerk 3 offenzulegen.
  • Die Laufschiene 2 weist zwei Seitenstücke 22 auf, die an der Oberseite durch ein Kopfstück 21 miteinander verbunden sind und die an der Unterseite mit Fussstücken 23 verbunden sind, die einander zugewandt sind.
  • Die Laufwerke 3 umfassen einen Laufwerkskörper 31, der auf beiden Seiten Laufelemente 32 hält, die auf die Fussstücken 23 der Laufschiene 2 abgestützt sind. Der Puffervorrichtung 9 zugewandt weist der Laufwerkskörper 31 ferner ein Anschlagteil 311 auf, welches bei Erreichen der Verschlussposition der Schiebetür 11 an das Dämpfungselement oder die Dämpfungselemente der Puffervorrichtung 9 anstösst.
  • Unmittelbar angrenzend an die Stirnseite des Türblatts 111 ist die Übertragungsvorrichtung 6 montiert, die ein Übertragungselement in der Ausgestaltung eines Übertragungshebels 61, eine Hebelhalterung 62 und einen Montagesockel 63 aufweist. Die Hebelhalterung 62 umfasst eine Halteplatte 621, die im Montagesockel 63 lösbar verankert ist, und eine Hebelwelle 622, mittels der der Übertragungshebel 61 drehbar gelagert ist. Der Übertragungshebel 61 umfasst ein erstes Hebelteil 611, das mit der Puffervorrichtung 9 zusammenwirken kann, und ein zweites Hebelteil 612, das mit dem Betätigungselement 82 der aktivierbaren Dichtungsvorrichtung 8 zusammenwirken kann. Beide Hebelteile 611, 612 liegen nebeneinander und sind derart dimensioniert, dass eine Wechselwirkung mit dem Betätigungselement 82 und der Puffervorrichtung 9 eintritt, sobald die Schiebetür 11 in die Verschlussposition einfährt.
  • Der Montagesockel 63 umfasst Halteelemente und ein Rastelement 631, mittels dessen die Hebelhalterung 62 lösbar gehalten ist. Die Hebelhalterung 62 umfasst eine Rastausnehmung 620, in die das Rastelement 631 einrasten kann. Die Rastausnehmung 620 bildet gleichzeitig ein Fenster, durch die ein Werkzeug, z.B. ein Schraubendreher, eingeführt werden kann, um das Rastelement 631 nach unten zu drücken und von der Hebelhalterung 62 zu lösen. Die Hebelhalterung 62 kann daher bei Bedarf mit einem Handgriff vom Montagesockel 63 gelöst werden.
  • Die aktivierbare Dichtungsvorrichtung 8 umfasst ein Gehäuse 83, in dem die ausfahrbare Dichtungsleiste 81 und ein Ausfahrmechanismus 84 (siehe Fig. 5a), der mittels des Betätigungselements 82 betätigbar ist, angeordnet sind.
  • Neben der aktivierbaren Dichtungsvorrichtung 8 ist für jedes der Laufwerke 3 eine Montagevorrichtung 4 innerhalb der Türausnehmung 110 angeordnet. Die gezeigte Montagevorrichtung 4 umfasst eine Halteschiene 42, in der eine Montageeinheit 41 verschiebbar und mittels eines Rastelements, wie einer Rastzunge 411, an einer oder mehreren Positionen arretierbar ist.
  • Fig. 2b zeigt die Stirnseite der Schiebetür 11 von Fig. 2a mit Blick auf die Rückseite der montierten Puffervorrichtung 9, die innerhalb des Querschnitts der Laufschiene 2 mittels wenigstens einer Konterschraube 99 verspannt wird. Die Puffervorrichtung 9 umfasst einen Pufferkörper 91 mit Fusselementen 912, die auf die Fussstücke 23 der Laufschiene 2 abgestützt sind. Innerhalb des Pufferkörpers 91 ist eine Konterschraube 99 in einer Gewindebohrung gehalten. Durch Drehen dieser Konterschraube 99 gegen das Kopfstück 21 der Laufschiene 2 wird der Pufferkörper 91 gegen die Fussstücke 23 der Laufschiene gepresst und verspannt. Die Puffervorrichtung 9 kann daher in die Laufschiene 2 eingesetzt, zu einer passenden Position verschoben und durch Festziehen der Konterschrauben 99 fixiert werden.
  • Weiterhin weist der Pufferkörper 91 ein Aktivierungsteil 911 auf, das mit dem ersten Hebelteil 611 des Übertragungshebels 61 zusammenwirken kann, wenn die Schiebetür 11 bzw. das erste Laufwerk 3 gegen die Puffervorrichtung 9 fährt. Bei diesem Vorgang wird der Übertragungshebel 61 gedreht, das zweite Hebelteil 612 gegen das Betätigungselement 82 geführt, der Ausfahrmechanismus der Dichtungsvorrichtung 8 betätigt und die Dichtungsleiste 81 gegen die Unterseite der Laufschiene 2 geführt, wodurch der Luftspalt zwischen der Oberkante des Türblatts 111 und der Unterkante der Laufschiene 2 dicht abgeschlossen wird. Zumindest das oberste Teil der Einrichtungsleiste 81 ist vorzugsweise elastisch ausgebildet und wird dadurch flächig an die Unterseite der Laufschiene 2 angepresst. Die Bewegung der Dichtungsleiste 81 beim Verschlussvorgang ist durch einen Pfeil symbolisiert.
  • Es ist ersichtlich, dass das Aktivierungsteil 911 praktisch vollständig in die Puffervorrichtung 9 integriert ist, weshalb dieses keinen zusätzlichen Raum in Anspruch nimmt. Die erfindungsgemässe Puffervorrichtung 9 kann daher mit den Abmessungen konventioneller Puffervorrichtungen 9 gefertigt werden.
  • Fig. 3 zeigt das Schiebetürsystems 1 mit der Schiebetür 11 von Fig. 1 in räumlicher Darstellung mit dem schematisch gezeigten Türblatt 111, dem in der Laufschiene 2 geführten und der Puffervorrichtung 9 zugewandten ersten Laufwerk 3, der ersten Montagevorrichtung 4, der aktivierbaren Dichtungsvorrichtung 8 und der Übertragungsvorrichtung 6. Die Laufschiene 2 wurde entlang der Längsachse geschnitten.
  • Die Puffervorrichtung 9 ist in einer vorzugsweisen Ausgestaltung in einem Längsschnitt entlang der Mittelachse gezeigt. Der Schnitt verläuft durch zwei Gewindebohrungen oder Schraubenkanäle 990, in denen die Konterschrauben 99 drehbar gehalten sind. Die Schraubenkanäle 990 sind nach unten geöffnet, sodass von unten ein Werkzeug an die Konterschrauben 99 angekoppelt werden kann, um diese gegen das in Schnittdarstellung gezeigte Kopfstück 21 der Laufschiene 2 zu drehen.
  • An der Unterseite weist der Pufferkörper 91 das Aktivierungsteil 911 auf, welches als Rampe ausgebildet ist. Der Pufferkörper 91 umfasst daher einstückig das Aktivierungsteil 911, das vollständig in den Pufferkörper 91 integriert ist und somit keinen zusätzlichen Raum in Anspruch nimmt. Dazu weist der Pufferkörper 91 zwischen den Fusselementen 912 einen vorzugsweise vorgesehenen Aktivierungskanal 910 auf, in den das erste Hebelteil 611 des Übertragungshebels 61 eintreten kann. Bei einer weiteren Verschiebung der Schiebetür 11 gegen die Puffervorrichtung 9 wird der Übertragungshebel 61 im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch das zweite Hebelteil 612 gegen das Betätigungselement 82 der aktivierbaren Dichtungsvorrichtung 8 geführt wird. Der Aktivierungskanal 910 erlaubt es somit, den Übertragungshebel 61 zumindest teilweise in den Aktivierungskanal 910 aufzunehmen, weshalb die Schiebetür 11 fast bis zur Laufschiene 2 angehoben werden kann und nur ein minimaler Luftspalt dazwischen resultiert.
  • Frontseitig weist die Puffervorrichtung 9 zwei Lateraldämpfer 95, von denen nur einer gezeigt ist, und einen Zentraldämpfer 96 auf. Der Zentraldämpfer 96 besteht beispielsweise aus einem elastischen Material, wie Gummi oder Kunststoff. Die Lateraldämpfer 95 weisen vorzugsweise einen Kolben und einen Zylinder auf, die gegeneinander verschiebbar sind.
  • Weiterhin weist die Puffervorrichtung 9 an der Oberseite ein vorzugsweise elastisches Arretierteil 98 auf, das an der Rückseite im Pufferkörper 91 verankert und durch eine symbolisch gezeigte Schraube 981 elastisch gegen den Pufferkörper 91 drehbar ist. Das in Längsrichtung geschnittene Arretierteil 98 umfasst zudem zwei elastische Arretierarme 982 (nur einer gezeigt), die gegen das zugewandte erste Laufwerk 3 gerichtet sind. Die beiden elastischen Arretierarme sind dazu vorgesehen, je eine der Laufrollen 32 des Laufwerks 3 elastisch zu übergreifen und zu halten.
  • Fig. 3 zeigt ferner die aktivierbare Dichtungsvorrichtung 8, die nachstehend mit Bezug zu Fig. 5a und Fig. 5b näher erläutert wird, die Montagevorrichtung 4, die nachstehend mit Bezug zu Fig. 4, Fig. 7a und Fig. 7b näher erläutert wird, sowie die Übertragungsvorrichtung 6, die nachstehend mit Bezug zu Fig. 8a, Fig. 8b und Fig. 8c näher erläutert wird.
  • Fig. 4 zeigt die Schiebetür 11 von Fig. 3 mit Blick auf die zugewandte Stirnseite des Türblatts 111. Die Montagevorrichtung 4 ist hinter der Übertragungsvorrichtung 6 in der Türausnehmung 110 angeordnet. Die Montageschiene 42, die mit dem Türblatt 111 fest verbunden, beispielsweise verschraubt ist, weist einen Aufnahmekanal 420 auf, der durch Seitenelemente mit gegeneinander gerichteten Halteflanschen 421 begrenzt ist. Die Montageeinheit 41 ist in den Aufnahmekanal 420 eingeschoben und wird durch die Halteflanschen 421 gehalten. Zwischen den Halteflanschen 421 ragt die Verbindungsschraube 35 hervor, die in den Laufwerkskörper 31 des Laufwerks 3 eingedreht ist.
  • Die Halteflansche 421 weisen zudem Rastsenken 4210 auf, in die eine Rastzunge 411 der Montageeinheit 41 eingerastet ist. Durch Anheben der Rastzunge 411 kann die Montageeinheit 41 gelöst und innerhalb der Montageschiene 42 zu einer weiteren Rastposition verschoben werden.
  • Mit Bezug zu Fig. 2a wurde bereits beschrieben, dass die Hebelhalterung 62 praktisch mit einem Handgriff gelöst und entfernt werden kann. Sofern das Laufwerk 3 gewartet oder justiert werden muss, so werden die Rastverbindungen der Montageeinheit 41 und der Hebelhalterung 62 gelöst, wonach die Montageeinheit 41 mit dem Laufwerk 3 ausgefahren werden kann. Nach der Wartung oder Justierung des Laufwerks 3 wird die Montageeinheit 41 wieder in die Montageschiene 42 eingeschoben und eingerastet. Anschliessend wird die Hebelhalterung 62 mit einem Handgriff wieder mit dem Montagesockel 63 verbunden.
  • Fig. 5a zeigt die aktivierbare Dichtungsvorrichtung 8 von Fig. 4 mit einem schematisch gezeigten Ausfahrmechanismus 84 vor der Aktivierung durch den symbolisch gezeigten Übertragungshebel 61 der Übertragungsvorrichtung 6. In dieser vorzugsweisen Ausgestaltung umfasst der Ausfahrmechanismus 84 mehrere Blattfedern 141, die mittels Schubstangen 842, die mit dem Betätigungselement 82 verbunden sind. Durch Verschiebung des Betätigungselements 82 werden die Blattfedern 141 derart gebogen, dass die Dichtungsleiste 81, die vorzugsweise ein elastisches Abschlusselement 811 aufweist, angehoben und elastisch gegen die Unterseite der Laufschiene 2 angedrückt wird.
  • Fig. 5b zeigt die aktivierbare Dichtungsvorrichtung 8 von Fig. 5a nach der Aktivierung durch den symbolisch gezeigten Übertragungshebel 61, der gegen das Betätigungselement 82 geführt wurde, und der Betätigung des Ausfahrmechanismus 84, mittels dessen die Dichtungsleiste 81 angehoben wurde.
  • Fig. 6a zeigt die Puffervorrichtung 6 von Fig. 1 von der Seite mit dem Arretierteil 98, das auf der Rückseite durch ein Ankerteil 981 im Pufferkörper 91 verankert ist und das frontseitig zwei elastische Ankerarme 982 aufweist, die gebogen sind, um je ein Laufrad 32 übergreifen und halten zu können. Da das Aktivierungsteil 911 in den Pufferkörper 91 integriert und eingesenkt ist, ist nur dessen unterer Teil sichtbar.
  • Fig. 6b zeigt die Puffervorrichtung 6 von Fig. 6a von der Frontseite. Es ist ersichtlich, dass die beiden Lateraldämpfer 95 symmetrisch zum Zentraldämpfer 96 angeordnet sind. An der Oberseite sind die beiden Arretierarme 982 und eine der Konterschrauben 99 sichtbar. Auf der Unterseite der Puffervorrichtung 9 sind die Fusselemente 912 des Pufferkörpers 91 gezeigt, zwischen denen der Aktivierungskanal 910 in den Pufferkörper 91 eingesenkt ist. Der Kanalboden des Aktivierungskanals 910, bildet das vorzugsweise rampenförmige Aktivierungsteil 911. In die Rampe 911 sind Bohrungen eingefügt, in die ein Schraubendreher eingesetzt werden kann, um die Konterschraube 99 und die Befestigungsschraube 981 zu drehen, durch die das Arretierteil 98 gehalten und vorgespannt wird.
  • Fig. 6c zeigt die Puffervorrichtung 6 von Fig. 6a in Explosionsdarstellung. Es ist gezeigt, dass der Pufferkörper 91 zwei Lateralöffnungen 915 zur Aufnahme der Lateraldämpfer 95, eine Zentralöffnung 916 zur Aufnahme des Zentraldämpfers 96 sowie eine Haltenase 918 zum Halten des Ankerteils 981 des Arretierteils 98 aufweist. Symbolisch ist gezeigt, dass die Lateraldämpfer 95 vorzugsweise einen Kolben 951 aufweisen, der mit einer Kolbenstange 953 verbunden und der in einem Dämpfungszylinder 952 verschiebbar gelagert ist. Im Dämpfungszylinder 952 ist beispielsweise eine viskose Substanz oder ein Medium, wie Luft, vorgesehen, welches durch den Kolben 951 verdrängt wird. Vorzugsweise wird der Kolben 951 durch ein elastisches Element jeweils wieder in die Ausgangslage zurückgeführt.
  • Pufferkörper 91 ist vorzugsweise aus Kunststoff oder Metall gefertigt.
  • Fig. 7a zeigt die Montagevorrichtung 4 von Fig. 3 und Fig. 4 mit der Montageschiene 42, in der die mit dem Laufwerk 3 verbundene Montageeinheit 41 gehalten ist und die in dieser vorzugsweisen Ausgestaltung auf eine Montageleiste 43 abgestützt ist. In einer vorzugsweisen Ausgestaltung ist die Montageleiste 43 innerhalb der Türausnehmung 110 mit dem Türblatt 111 der Schiebetür 11 verbindbar und vorzugsweise aus Metall gefertigt. Zur einfacheren Ankopplung der Montageschiene 42 an die Montageleiste 43 sind zueinander korrespondierende Kopplungselemente 429, 439 vorgesehen. Durch die Kopplungselemente 429, 439 wird sichergestellt, dass zueinander korrespondierende Montagebohrungen und Gewindebohrungen der Montageschiene 42 und der Montageleiste 43 stets koaxial zueinander ausgerichtet sind.
  • Fig. 7b zeigt die Montagevorrichtung 4 von Fig. 7a in Explosionsdarstellung und mit einem Längsschnitt durch die Montageeinheit 41. Die Rastzunge 411, die in Fig. 7a in eine Rastsenke 4210 eingesenkt ist, ist endseitig freigelegt und vorzugsweise elastisch ausgebildet. Die Verbindungsschraube 35, die mit dem Laufwerkskörper 31 des Laufwerks 3 verbunden ist, ist in einem Verbindungskanal 410 der Montageeinheit 41 drehbar gehalten.
  • Die Montageleiste 43, die in Fig. 7b von der Montageschiene 42 getrennt ist, weist Montageöffnungen 430 und Gewindebohrungen 431 auf. Durch die Montageöffnungen 430 können selbstschneidende Schrauben 432 geführt werden, mittels denen die Montageleiste 43 mit dem Türblatt 111 verbunden wird. In der Folge kann die Montageschiene 42 mit der Montageleiste 43 verbunden werden, indem Montageschrauben 423 durch Montageöffnungen 4230 in der Montageschiene 42 hindurch in die Gewindebohrungen 431 der Montageleiste 43 eingefügt werden. Dies hat den Vorteil, dass die Montageleiste 43 mit der erforderlichen Anzahl von selbstschneidenden Schrauben 432 in einfacher Weise montiert werden kann und für die Installation der Montageschiene 42 in der Folge beispielsweise nur zwei Montageschrauben 423 benötigt werden. Die Montageschiene 42 kann daher einfacher ausgestaltet sein und einfacher montiert werden.
  • Fig. 7b zeigt weiter, dass die Montageschiene 42 mehrere Rastsenken 4210 aufweist, in die die Rastzunge 411 der Montageeinheit 41 eingesenkt werden kann. Die Montageeinheit 41 und/oder die Montageschiene 42 und/oder die Montageleiste 43 können aus beliebigen Werkstoffen, wie Kunststoff oder Metall gefertigt werden.
  • Fig. 8a zeigt die in die Türausnehmung 110 eingesetzte Übertragungsvorrichtung 6 von Fig. 3, die eine Hebelhalterung 62 aufweist, welche die Hebelwelle 622 und den Übertragungshebel 61 hält und welche lösbar mit einem Montagesockel 63 verbunden ist, der mit dem Türblatt 111 verbunden, beispielsweise verschraubt ist.
  • Fig. 8b zeigt die Übertragungsvorrichtung 6 von Fig. 8a mit der vom Montagesockel 63 gelösten Hebelhalterung 62 und dem in einem Längsschnitt gezeigten Türblatt 111. Die Hebelhalterung 62 umfasst eine Halteplatte 621 mit einer Rastausnehmung 620 und Lagerflanschen 623 (siehe Fig. 6c), welche die Hebelwelle 622 halten.
  • Der Montagesockel 63 weist einen umlaufenden Halteflansch 631 auf, unter den die Halteplatte 621 der Hebelhalterung 62 geschoben werden kann. Bei diesem Vorgang wird die Halteplatte 621 über ein elastisches Rastelement 632 geführt, welches nach unten verdrängt wird, bevor es in die Rastausnehmung der Hebelhalterung 62 einrasten kann. Durch Einführen eines Werkzeugs kann das Rastelement 632 wieder nach unten verdrängt werden, um die Hebelhalterung 62 vom Montagesockel 63 zu lösen.
  • Fig. 8c zeigt den Übertragungshebel 61 und die Hebelhalterung 62 von Fig. 8b losgelöst voneinander. Die beiden Hebelteile 611, 612 des Übertragungshebels 61 sind unterschiedlich dimensioniert, aber in die gleiche Richtung ausgerichtet, weshalb der Übertragungshebel 61 nur wenig Raum in Anspruch nimmt.
  • Fig. 9 zeigt das Schiebetürsystem 1 von Fig. 1 in einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung mit einer vorzugsweise ausgestalteten Puffervorrichtung 9 und einer vorzugsweise ausgestalteten Montagevorrichtung 4. Die Montageeinheit 41 der Montagevorrichtung 4, die aus der Montageschiene 42 entnommen wurde und in Schnittdarstellung gezeigt ist, ist aus der US9341011B2 bekannt. Die Montageeinheit 41 umfasst in dieser Ausgestaltung eine parallel zur Längsachse der Laufschiene ausgerichtete und in einem Montagekörper 415 drehbar gelagerte Justierschraube 416, mittels der eine Schlittenhalterung 417, in der ein Schlitten 418 entlang von Führungsbahnen verschiebbar gelagert ist, axial verschoben werden kann. Bei der axialen Verschiebung der Schlittenhalterung 417 wird der Schlitten 418, der mit der Verbindungsschraube 416 verbunden ist, entlang den Führungsbahnen nach oben oder nach unten verschoben. Durch Drehen der Justierschraube 415 kann die Schiebetür 11 daher angehoben oder abgesenkt werden. Für diesen Justiervorgang ist es nicht notwendig, die Montageeinheit 41 aus der Montageschiene 42 zu entnehmen. hingegen muss der Zugang zur Justierschraube 416gewährleistet sein. Dazu wird die Hebelhalterung 62 der Übertragungsvorrichtung 6 vom Montagesockel 63 gelöst, wie dies oben mit Bezug zu Fig. 8a, Fig. 8b und Fig. 8c beschrieben wurde.
  • Das Laufwerk 3 weist in dieser Ausgestaltung nur zwei hintereinander angeordnete Laufrollen 32 auf, von denen die erste Laufrolle 32 vom einzigen Arretierarm 982 des Arretierteils 98 gehalten wird, sobald der Laufwerkskörper 31 auf die Puffervorrichtung 9 trifft.
  • Die Puffervorrichtung 9 weist ebenfalls einen Pufferkörper 91 mit einem Aktivierungskanal 910 auf. Das Aktivierungsteil 911 ist in diesem Fall nicht an den Pufferkörper 91 angeformt, sondern kann durch ein Montageteil 9110 im Aktivierungskanal 910 verankert werden. Auf diese Weise kann die Puffervorrichtung 9 mit einem jeweils passenden Aktivierungsteil 911 ausgerüstet werden. Das Montageteil 9110 ist vorzugsweise lösbar gehalten, so dass es bei Bedarf gelöst und wieder eingesetzt werden kann. In Fig. 9 ist das Montageteil 9110 mit dem Aktivierungsteil 911 nach der Entnahme und nach dem Einsetzen in die Puffervorrichtung 9 gezeigt.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Schiebetürsystem
    10
    Türöffnung
    11
    Schiebetür
    12
    Türrahmen
    18
    nicht-aktivierbare Türdichtung
    110
    Türausnehmung
    111
    Türblatt
    2
    Laufschiene
    21
    Kopfstück der Laufschiene 2
    121, 122
    Rahmenleisten
    22
    Seitenstück oder Seitenstücke der Laufschiene 2
    23
    Fussstück oder Fussstücke der Laufschiene 2
    3
    Laufwerke
    31
    Laufwerkskörper
    311
    Anschlagteil des Laufwerkskörpers 31
    32
    Laufelemente, Laufräder
    4
    Montagevorrichtung
    41
    Montageeinheit
    410
    Verbindungskanal
    411
    Rastzunge
    415
    Montagekörper
    416
    Justierschraube
    417
    Schlittenhalterung
    418
    Schlitten
    42
    Montageschiene
    420
    Aufnahmekanal
    421
    Seitenelemente mit Halteflanschen
    4210
    Rastsenken
    422
    Verbindungsplatte
    423
    Verbindungsschrauben
    43
    Montageleiste
    430, 431
    Montageöffnungen, Gewindebohrungen
    432
    selbstschneidende Montageschrauben
    6
    Übertragungsvorrichtung
    61
    Übertragungselement, Übertragungshebel
    611
    erstes Hebelteil
    612
    zweites Hebelteil
    62
    Hebelhalterung
    620
    Rastausnehmung
    621
    Halteplatte
    622
    Hebelwelle
    63
    Montagesockel
    631
    Halteflansch
    632
    Rastelement
    8
    aktivierbare Dichtungsvorrichtung
    81
    Dichtungsleiste
    811
    elastisches Abschlusselement
    82
    Betätigungselement
    83
    Gehäuse der Dichtungsvorrichtung
    84
    Ausfahrmechanismus
    841
    Blattfedern
    842
    Schubstangen
    9
    Puffervorrichtung
    91
    Pufferkörper
    910
    Aktivierungskanal
    911
    Aktivierungsteil, Kontaktrampe
    9110
    Montageteil
    912
    Fusselemente
    915
    Lateralöffnung
    916
    Zentralöffnung
    918
    Haltenase
    95
    Lateraldämpfer
    951
    Kolben mit Kolbenstange 953
    952
    Dämpfungszylinder
    96
    Zentraldämpfer
    98
    Arretierteil
    981
    Ankerelement
    982
    Arretierarme
    99
    Konterschrauben
    990
    Schraubenkanäle

Claims (15)

  1. Schiebetürsystem (1) mit einer Schiebetür (11);
    welche Schiebetür (11) entlang einer Laufschiene (2) relativ zu einem stationär angeordneten Aktivierungsteil (911) bis zu einer Verschlussposition verschiebbar ist;
    welche Schiebetür (11) ein Türblatt (111) aufweist;
    welche Schiebetür (11) wenigstens zwei Laufwerke (3) umfasst,
    - die je einen Laufwerkskörper (31) und Laufelemente (32) aufweisen,
    - die je mit dem Türblatt (111) verbunden sind, und
    - die je in der Laufschiene (2) parallel zur Längsachse der
    Laufschiene (2) verschiebbar gelagert sind;
    welche Schiebetür (11) mit einer aktivierbaren Dichtungsvorrichtung (8) ausgerüstet ist, die eine ausfahrbare Dichtungsleiste (81) und ein Betätigungselement (82) umfasst; und
    welche Schiebetür (11) mit einer Übertragungsvorrichtung (6) ausgerüstet ist, die ein Übertragungselement (61) umfasst;
    wobei das Aktivierungsteil (911) und die Übertragungsvorrichtung (6) derart angeordnet sind, dass bei der Einfahrt der Schiebetür (11) in die Verschlussposition eine Kraft vom Aktivierungsteil (911) über das Übertragungselement (61) auf das Betätigungselement (82) übertragbar ist, um die Dichtungsleiste (81) auszufahren, dadurch gekennzeichnet, dass
    eine stationär angeordnete Puffervorrichtung (9) vorgesehen ist, die zum Anhalten der Schiebetür (11) in der Verschlussposition vorgesehen ist und die das Aktivierungsteil (911) umfasst.
  2. Schiebetürsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Puffervorrichtung (9) einen Pufferkörper (91) aufweist und dass das Aktivierungsteil (911) mit dem Pufferkörper (91) verbunden oder verbindbar oder ein integraler Bestandteil des Pufferkörpers (91) ist.
  3. Schiebetürsystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pufferkörper (91) zwei Fusselemente (912) und einen Aktivierungskanal (910) aufweist, welcher zwischen den Fusselementen (912) angeordnet und zur teilweisen Aufnahme des Übertragungselements (61) vorgesehen ist.
  4. Schiebetürsystem (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungsteil (911) als Rampe ausgebildet ist, die gerade oder entlang einer Kurve geneigt zur Längsachse der Laufschiene (2) verläuft.
  5. Schiebetürsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (2) ein U-Profil oder ein C-Profil mit zwei Seitenstücken (22) aufweist, die an einem Ende durch ein Kopfstück (21) miteinander verbunden sind und die am anderen Ende mit gegeneinander gerichteten Fussstücken (23) verbunden sind, auf die die Laufelemente (32) der Laufwerke (3) und auf die Fusselemente (912) abgestützt sind, die am Pufferkörper (91) vorgesehen sind.
  6. Schiebetürsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Puffervorrichtung (9) in der Laufschiene (2) angeordnet ist und
    a) wenigstens einen Dämpfer (95, 96) aufweist; oder
    b) beidseits je einen parallel zur Längsachse der Laufschiene (2) ausgerichteten Lateraldämpfer (95) mit einem Dämpfungszylinder (952) und einem darin geführten Dämpfungskolben (951) umfasst; oder
    c) beidseits je einen parallel zur Längsachse der Laufschiene (2) ausgerichteten Lateraldämpfer (95) mit einem Dämpfungszylinder (952) und einem darin geführten Dämpfungskolben (951) sowie einen zwischen den Lateraldämpfern (95) angeordneten Zentraldämpfer (96), der aus einem elastischen Material gefertigt ist, umfasst.
  7. Schiebetürsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (61) ein Übertragungshebel ist, der ein erstes Hebelteil (611), das zum Zusammenwirken mit dem Aktivierungsteil (911) vorgesehen ist, und ein zweites Hebelteil (612), das zum Zusammenwirken mit dem Betätigungselement (82) der aktivierbaren Dichtungsvorrichtung (8) vorgesehen ist, umfasst, wobei die beiden Hebelteile (611, 612) parallel zueinander oder geneigt zueinander ausgerichtet sind.
  8. Schiebetürsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Türblatt (111) an der Oberseite eine Türausnehmung (110) aufweist,
    a) in der eine Montagevorrichtung (4) angeordnet ist, die eine Montageeinheit (41) aufweist, die mit einem der Laufwerke (3) verbunden ist, in einer Montageschiene (42) lösbar gehalten ist, welche Montageschiene (42) direkt oder über eine Montageleiste (43) mit dem Türblatt (111) verbunden ist;
    b) in der neben der Montagevorrichtung (4) die aktivierbare Dichtungsvorrichtung (8) angeordnet ist; und
    c) in der vor der Montagevorrichtung (4) und der aktivierbaren Dichtungsvorrichtung (8) die Übertragungsvorrichtung (6) angeordnet ist.
  9. Schiebetürsystem (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsvorrichtung (6) eine Hebelhalterung(62) aufweist, welche eine Hebelwelle (622) hält, an der das Übertragungselement (61) drehbar gelagert ist, und welche Hebelhalterung (62) lösbar von einem Montagesockel (63) gehalten ist, der mit dem Türblatt (111) verbunden ist.
  10. Schiebetürsystem (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelhalterung (62) und der Montagesockel (63) zueinander korrespondierende Halteelemente (621, 631) und zueinander korrespondierende Rastelemente (622, 632) aufweisen.
  11. Schiebetür (11) für ein Schiebetürsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 - 10,
    mit einem Türblatt (111);
    mit wenigstens zwei Laufwerken (3), die mit dem Türblatt (111) verbunden sind und die einen Laufwerkskörper (31) und Laufelemente (32) aufweisen;
    mit einer aktivierbaren Dichtungsvorrichtung (8), die eine ausfahrbare Dichtungsleiste (81) und ein Betätigungselement (82) umfasst; und
    mit einer Übertragungsvorrichtung (6), die ein Übertragungselement (61) umfasst;
    dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsvorrichtung (6) eine Hebelhalterung (62) aufweist, welche eine Hebelwelle (622) hält, an der das Übertragungselement (61) drehbar gelagert ist, und welche Hebelhalterung (62) lösbar von einem Montagesockel (63) gehalten ist, der mit dem Türblatt (111) verbunden ist.
  12. Puffervorrichtung (9) für ein Schiebetürsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Puffervorrichtung (9) ein Aktivierungsteil (911) umfasst, mittels dessen ein Übertragungselement (61) einer Übertragungsvorrichtung (6) betätigbar ist.
  13. Puffervorrichtung (9) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Pufferkörper (91) vorgesehen ist, der das Aktivierungsteil (911) als integralen Bestandteil umfasst.
  14. Puffervorrichtung (9) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Pufferkörper (91) zwei Fusselemente (912) und einen Aktivierungskanal (910) aufweist, welcher zwischen den Fusselementen (912) angeordnet und zur teilweisen Aufnahme des Übertragungselements (61) vorgesehen ist.
  15. Puffervorrichtung (9) nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungsteil (911) als Rampe ausgebildet ist, die gerade oder entlang einer Kurve geneigt zur Längsachse der Laufschiene (2) verläuft.
EP21195398.9A 2021-09-07 2021-09-07 Schiebetürsystem, schiebetür und puffervorrichtung Pending EP4144945A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21195398.9A EP4144945A1 (de) 2021-09-07 2021-09-07 Schiebetürsystem, schiebetür und puffervorrichtung
TW111130289A TW202314109A (zh) 2021-09-07 2022-08-11 滑門系統、滑門及緩衝裝置
CA3169904A CA3169904A1 (en) 2021-09-07 2022-08-11 Sliding door system, sliding door and buffer device
JP2022132162A JP2023038914A (ja) 2021-09-07 2022-08-23 スライド・ドア・システム、スライド・ドア、及び緩衝装置
AU2022221490A AU2022221490A1 (en) 2021-09-07 2022-08-25 Sliding door system, sliding door and buffer device
US17/903,463 US20230071029A1 (en) 2021-09-07 2022-09-06 Sliding door system, sliding door and buffer device
CN202211088317.6A CN115788241A (zh) 2021-09-07 2022-09-07 滑动门系统、滑动门和缓冲装置
KR1020220113345A KR20230036544A (ko) 2021-09-07 2022-09-07 슬라이딩 도어 시스템, 슬라이딩 도어 및 완충기 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21195398.9A EP4144945A1 (de) 2021-09-07 2021-09-07 Schiebetürsystem, schiebetür und puffervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4144945A1 true EP4144945A1 (de) 2023-03-08

Family

ID=77666293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21195398.9A Pending EP4144945A1 (de) 2021-09-07 2021-09-07 Schiebetürsystem, schiebetür und puffervorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20230071029A1 (de)
EP (1) EP4144945A1 (de)
JP (1) JP2023038914A (de)
KR (1) KR20230036544A (de)
CN (1) CN115788241A (de)
AU (1) AU2022221490A1 (de)
CA (1) CA3169904A1 (de)
TW (1) TW202314109A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220268094A1 (en) * 2021-02-24 2022-08-25 Baron Carleton E-auto door bottom

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29622799U1 (de) * 1996-03-01 1997-07-17 Geze Gmbh & Co Schiebetüranlage
EP0818598A1 (de) 1996-07-11 1998-01-14 Hawa Ag Beschlagsystem für verschiebbare Elemente
EP1705330A1 (de) * 2004-01-13 2006-09-27 K.K. Murakoshi Seikoh Dämpfungsvorrichtung
US7891052B2 (en) 2006-10-19 2011-02-22 Hawa Ag Device with a carriage for holding panels and a separation element
US20110126471A1 (en) 2008-06-17 2011-06-02 John B. Higman Valorie J Higman Trustees of the Higman Family Trust u/d/t as amend Automatically sealing multi panel sliding door assembly
EP2899350A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-29 Koblenz S.P.A. Anhalte- und Dämpfungsvorrichtung für Transporteinheiten von Schiebetüren von Gebäuden oder Möbeln und dergleichen
US9290977B2 (en) 2012-07-11 2016-03-22 Hawa Ag Guiding device, carriage and running rail
US9341011B2 (en) 2013-09-18 2016-05-17 Hawa Ag Adjustable mounting device for a sliding element and sliding device
CN107269171A (zh) * 2017-07-07 2017-10-20 伍志勇 一种用于家具侧滑门的集成优化开闭结构
US20190128054A1 (en) 2016-05-04 2019-05-02 Planet Gdz Ag Sealing Device
EP3816383A1 (de) * 2019-10-31 2021-05-05 Pauli + Sohn GmbH Metallwaren Schiebetüranordnung
EP3825503A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-26 ASSA ABLOY (Schweiz) AG Dichtungsvorrichtung einer schiebetür

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI100548B (fi) * 1996-09-02 1997-12-31 Abloy Oy Oven aukipitolaite
IL137708A0 (en) * 1999-03-16 2001-10-31 Hawa Ag Buffer device
EP1247930B1 (de) * 2001-04-06 2008-11-19 Hawa Ag Vorrichtung zur Arretierung von in Schienen geführten Laufwerken
SI2305938T1 (sl) * 2009-09-23 2012-08-31 Roto Frank Ag Izvedba tesnjenja
US8402606B1 (en) * 2011-10-18 2013-03-26 Patrick Tsai Door closer with buffer mechanism for a sliding door
DE102012222200B4 (de) * 2012-12-04 2015-01-29 Geze Gmbh Bewegungsbegrenzer für einen Flügel einer Schiebetür
BE1021864B1 (nl) * 2014-04-24 2016-01-22 Argent Alu Nv Deurstop voor een schuifdeurinrichting.
EP3020902B1 (de) * 2014-11-14 2022-05-04 DORMA-Glas GmbH Rollenwagen für die aufnahme einer schiebetür mit einer aushebeschutzvorrichtung
DE102017117573B4 (de) * 2017-08-02 2021-02-11 Huga Kg Anordnung einer Dichtungsvorrichtung sowie damit versehene Schiebetür
KR102592617B1 (ko) * 2018-02-13 2023-10-23 테르노 스코레볼리 에스.피.에이. 유니페르소날레 문과 옷장 문을 슬라이딩으로 움직이기 위한 장치
TR201812542A2 (tr) * 2018-09-03 2018-09-21 Celikform Gestamp Otomotiv Anonim Sirketi İlave sönümleme mekani̇zmasina sahi̇p ki̇li̇t mekani̇zmasi

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29622799U1 (de) * 1996-03-01 1997-07-17 Geze Gmbh & Co Schiebetüranlage
EP0818598A1 (de) 1996-07-11 1998-01-14 Hawa Ag Beschlagsystem für verschiebbare Elemente
EP0818598B1 (de) 1996-07-11 1999-12-08 Hawa Ag Beschlagsystem für verschiebbare Elemente
EP1705330A1 (de) * 2004-01-13 2006-09-27 K.K. Murakoshi Seikoh Dämpfungsvorrichtung
US7891052B2 (en) 2006-10-19 2011-02-22 Hawa Ag Device with a carriage for holding panels and a separation element
US20110126471A1 (en) 2008-06-17 2011-06-02 John B. Higman Valorie J Higman Trustees of the Higman Family Trust u/d/t as amend Automatically sealing multi panel sliding door assembly
US9290977B2 (en) 2012-07-11 2016-03-22 Hawa Ag Guiding device, carriage and running rail
US9341011B2 (en) 2013-09-18 2016-05-17 Hawa Ag Adjustable mounting device for a sliding element and sliding device
EP2899350A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-29 Koblenz S.P.A. Anhalte- und Dämpfungsvorrichtung für Transporteinheiten von Schiebetüren von Gebäuden oder Möbeln und dergleichen
US20190128054A1 (en) 2016-05-04 2019-05-02 Planet Gdz Ag Sealing Device
CN107269171A (zh) * 2017-07-07 2017-10-20 伍志勇 一种用于家具侧滑门的集成优化开闭结构
EP3816383A1 (de) * 2019-10-31 2021-05-05 Pauli + Sohn GmbH Metallwaren Schiebetüranordnung
EP3825503A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-26 ASSA ABLOY (Schweiz) AG Dichtungsvorrichtung einer schiebetür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220268094A1 (en) * 2021-02-24 2022-08-25 Baron Carleton E-auto door bottom

Also Published As

Publication number Publication date
AU2022221490A1 (en) 2023-03-23
JP2023038914A (ja) 2023-03-17
TW202314109A (zh) 2023-04-01
CN115788241A (zh) 2023-03-14
KR20230036544A (ko) 2023-03-14
US20230071029A1 (en) 2023-03-09
CA3169904A1 (en) 2023-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2617336B1 (de) Duschabtrennung
EP3102759B1 (de) Beschlag eines zumindest hebbaren und verschiebbaren flügels von fenstern oder türen
WO2013135545A1 (de) Kombinierte verzögerungs - und beschleunigungsvorrichtung für einen flügel eines fensters oder einer tür
EP3034752B1 (de) Einzugsvorrichtung für ein schiebefenster oder eine schiebetür
EP4144945A1 (de) Schiebetürsystem, schiebetür und puffervorrichtung
EP2992156B1 (de) Führungsanordnung einer schiebetür, schiebetür und möbel
DE102011002704A1 (de) Schiebetüranlage
DE19548202A1 (de) Türschließer mit kontrolliertem Schließablauf
DE102012010466B4 (de) Schieberarmatur
EP2405095B1 (de) Türdichtung mit Befestigungselement
DE19853989C1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschliessen einer Öffnung in einer Wandung mittels einer Schiebetür
DE202013008784U1 (de) Beschlag eines zumindest hebbaren, vorzugsweise aber auch verschiebbaren Flügels von Fenstern oder Türen
EP0334307A2 (de) Dichtungseinrichtung für Türen
DE202019002174U1 (de) Tür- oder Fensterbremsvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür
WO2019179940A1 (de) Dichtungseinheit
WO2019158439A1 (de) Absenkbare einbruchsicherung
EP0552721B1 (de) Klappflügelfenster
WO2022126167A1 (de) Anordnung zur führung eines bewegbaren möbelteils
DE19533153A1 (de) Schiebetür mit Notöffnungs- oder Notschließeinrichtung
EP2885475B1 (de) Druckstange mit verspannungseinrichtung
DE102020114807A1 (de) Möbel
DE102019216524A1 (de) Beschlaganordnung für einen parallelabstellbaren Flügel und Verschlussanordnung für eine Gebäudeöffnung
DE4321616A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Mitnehmers eines Fensterhebers mit einer Fensterscheibe
CH718663A2 (de) Dichtungsanordnung für eine Tür oder ein Fenster.
EP1253272B1 (de) Beschlaganordnung mit Beschlagteilsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 40083022

Country of ref document: HK

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230908

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR