EP3045634A1 - Ausstellvorrichtung für ein fenster oder eine tür mit einer energiespeichereinrichtung - Google Patents

Ausstellvorrichtung für ein fenster oder eine tür mit einer energiespeichereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3045634A1
EP3045634A1 EP15202302.4A EP15202302A EP3045634A1 EP 3045634 A1 EP3045634 A1 EP 3045634A1 EP 15202302 A EP15202302 A EP 15202302A EP 3045634 A1 EP3045634 A1 EP 3045634A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
springs
pull
display device
push rod
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15202302.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3045634B1 (de
Inventor
Bernd Diekmann
Matthias Flachmann
Marvin KÖNIG CASTRO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Priority to PL15202302T priority Critical patent/PL3045634T3/pl
Publication of EP3045634A1 publication Critical patent/EP3045634A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3045634B1 publication Critical patent/EP3045634B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • E05D15/30Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane with pivoted arms and sliding guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1058Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/47Springs; Spring tensioners
    • E05Y2201/474Compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/694Scissor mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/676Plastics
    • E05Y2800/678Elastomers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/70Retrofitting of elements

Definitions

  • the invention relates to a display device for a window or a door with an energy storage device.
  • the invention further relates to a window or a door with such a display device and a method for mounting the display device to a window or a door.
  • Ausstellvortechnischeen of this type are known per se.
  • the energy storage - which preferably has one or more springs for energy storage - serves to facilitate the opening and closing by an energy storage and energy release, in particular such that the movement of the wing is damped when closing, so that too hard and possibly loud striking the frame is prevented.
  • the energy storage are used to release the energy stored in them when opening again to facilitate the opening of the wing from the closed position.
  • the handling of the known Ausstellvortechnischen with energy storage has not proved sufficiently pleasant.
  • the pull and push rod at the location B is attached to the handlebar, which is at a distance to the location A, at which the handlebar is articulated to the wing and / or the frame ( and there preferably also guided linearly displaceable) is.
  • the thus formed Ausstellvorraum is easy to install and supported by this type of arrangement particularly effective and harmonious opening and closing movement of the wing.
  • the opening device is thereby moved in the first direction of movement X in an open position and in the second direction of movement -X in a closed position.
  • the energy storage device has at least one housing in which a carriage is displaceably guided, on which the pull and push rod engages.
  • the opening device is designed as a Ausstellschere - in particular a rotary and / or rotary / tilting scissors - with at least one main link and an auxiliary link, wherein the handlebar on which the pull and push rod attacks, preferably the main link. Because such Ausstellscheren are particularly suitable for use of energy storage with spring.
  • the main link is pivotally mounted with its one end on the frame and with its other end hinged to the sash. It is also advantageous if it is guided at the end to which it is articulated on the casement, in addition to this displaceable, in particular parallel to the main extension direction X a corresponding spar of the casement.
  • the pull and push rod is arranged relative to the housing of the energy storage linearly movable and limited pivoting.
  • At least one adjusting device for adjusting the spring tension of the spring (s) of the energy store is present in a rest position.
  • the springs designed as helical springs are penetrated by rods
  • the invention also provides an advantageous window or door according to claim 15, preferably with at least one advantageous Ausstellvoroplasty according to any one of claims 1 to 14.
  • the invention also provides a method for mounting a window according to claim 16 and 17, wherein the energy storage is mounted in time after the display device at the window. This simplifies the installation of the energy storage and allows in particular a simple way of retrofitting the energy storage at the window.
  • This in Fig. 1 shown window is designed as a tilting window, this term also includes the variant of the turn / tilt window. It has a preferably circumferentially closed frame 2 and a wing 1 with a circumferential closed sash 3, which encloses a surface element, not shown here, in particular an insulating glass pane. In the closed state of the wing 1 defines this one level, which is also referred to below as a window level.
  • the casement 3 and the frame 2 are each preferably formed as a rectangular frame of horizontal profile struts 4 and 5 and vertical profile struts 6 and 7, which are interconnected in corner regions (eg in joint areas with corner connectors, not shown here).
  • the other profile spars are in Fig. 1 not shown.
  • the wing 1 or the sash 3 is movable, in particular pivotally hinged, arranged on the frame 2.
  • the opening direction in which the wing 1 is opened is denoted by Y.
  • a tilting window to a swivel joint In a tilting window to a swivel joint is provided that the wing 1 and the frame 2 in the lower (in Fig. 1 not shown area) hingedly interconnects.
  • the invention is not limited thereto but can also be used in rotary windows with a vertical axis of rotation or in Parallelausstellppern or the like. Between the frame 2 and the wing 1, a circumferential rebate is formed.
  • a display device 8 is provided ( Fig. 1 . Fig. 2 ).
  • the display device 8 can in turn be constructed in various ways.
  • the display device 8 is formed in the manner of a Ausstellschere with at least two links. It has for this purpose a main link 9 and preferably one (or more) articulated thereto supporting link 10 ( Fig. 2a . b ).
  • the main link 9 is pivotally attached at one end to the sash 3 (at location A) and hinged at its other end to the frame 2 (location C). At the end to which it is hinged to the casement 3, it is also guided on this displaceable, in particular parallel to the main extension direction X of a horizontally extending profile spar 4 of the casement 3. Realized this is simply characterized in that on the main link 9 at the end of the wing frame 3 facing a sliding pin or shoe 11 (see in particular Fig. 2c ; or a roller or the like.) Is arranged or formed, which projects from this in a slot-like setting 12 on the sash 3.
  • the gate 12 may be formed directly in a spar or in a fitting part 13 that in or on a fitting groove 14 (FIG. Fig. 1 ) of the profile spar 4 of the sash 3, in particular is fixed.
  • FIG. 1 and 2 other fitting parts such as a locking pin 15 and a corner drive 16 are shown, but the functional here not directly related to the movement of the display device 8. Rather, these fittings serve to lock and unlock the window - which is preferably manually operated by hand or electromechanically - in its closed position.
  • the actual movement of the wing 1 in its closed position and in its open position by hand preferably by means of the already mentioned (not shown here) handle, or just motor.
  • an opening and / or closing aid and / or a damping function when opening and / or closing the wing will be useful and useful.
  • the support arm 10 is hinged here in a preferred embodiment with its one end (and thereby immovable) on the sash 3 (here on a fitting 17 on the sash 3 and with its other end on the main link 9 between the two on the sash and frame 3, the first hinged ends.
  • articulation of the main link 9 can be done on the frame 3 by means of one or more other fitting parts 18 which are fixed to the frame 3, for example, in a fitting.
  • further articulated arms 19, 20 may be formed in this area between the fitting part 18 and the main link 9 in order to optimize the movement and stability of the opening device 8.
  • the Ausstellvorraum 8 is advantageously designed so that it is in the closed position (preferably on the sash 3) completely in the rebate between the blend and sash 2, 3 is arranged and is not visible from the outside in this closed position.
  • the opening device 8 also has an energy store 21.
  • This energy storage 21 has a housing 22 and a pull-out and push rod 23 which can be extended out of the housing (which by way of example (and advantageously simple) is formed from a flat sheet-metal strip).
  • the entire energy storage 21 is advantageously designed such that it is arranged as part or additional component of the opening in the closed position completely in the rebate between the blend and sash 2, 3 and is not visible from the outside in this closed position.
  • the entire energy storage is mounted in time after the raising device 8 at the window. Because this makes it possible to form the energy storage 21 as a retrofittable optional device and use.
  • the housing 22 of the energy store 21 engages here with a kind of mounting foot 24 webs 25 of the sash 3 on the fitting groove 14 of the wing frame 1. It is also simple and stable with screws 26, 27 (FIG. Fig. 1 . Fig. 3c ) screwed to the sash 1.
  • This type of attachment is simple, stable and advantageous, but not mandatory.
  • the energy storage 21 is arranged on the blend or casement 1, 3, that it can be retrofitted.
  • the housing 22 has a preferably elongated shape.
  • An end face 28 ( Fig. 3a ) of the housing 22 is aligned perpendicular to the main extension direction X of the sash profile rail 4. This end face has an opening 29 from which the pull and push rod 23 protrudes.
  • the outwardly projecting from the housing 22 end of the pull and push rod 23 is disposed on the display device 8, in particular on one of the handlebars of the Ausstellvorraum 8.
  • This pin 30 may for example be a threaded pin or a screw.
  • the location B of the articulation of the pull and push rod 23 on the main link 9 is preferably offset to the location A of the articulation of the main link 9 on the sash 1.
  • the location B of the articulation of the pull and push rod 23 on the main link 9 (considered in the closed Condition of the wing 1) between the Location A of the articulation of the main link 9 on the sash 3 and the location C of the articulation of the main link 9 on the frame 2.
  • the pull and push rod 23 changes its direction of action during opening and closing, which becomes more and more oblique (angle> 0 °) when opening to the main extension direction X.
  • the point B is then in the direction -Y by the amount Y '> 0 offset to the point A ( Fig. 2b ).
  • the location B of the articulation of the pull and push rod 23 is close to the location A of the articulation of the main link 9 on the casement 1, in particular by 2 to 100 mm offset to this location. Due to the fact that the two articulation locations or points A and B on the main link 9 are arranged separately from each other, they are advantageously relieved each time. The movement of the wing 1 is hereby also particularly well supported or damped. In addition, the assembly is simple and clear.
  • the pin 30 can engage in the main link 9 in a cylindrical hole 31, 31 'respectively on the main link 9 and the pull and push rod 23, wherein it is rotatable in one of the two or both or in a slot or the like.
  • the pin 30 is provided with a head and mounted, so to speak, "from above", which makes the assembly easy and facilitates the retrofitting of the energy storage 21.
  • One end of the pull and push rod 23 is arranged on the opening device 8, in particular on its main link 9.
  • the arrangement is such that the carriage 32 in the main extension direction X and opposite to this direction (-X) in the housing 22 is displaceable. For this purpose, it has a geometry which corresponds to that of the interior of the housing 22.
  • a pin 33 is formed on the carriage 32, which engages in a hole 34 of the pull and push rod 23. Acts a force in the direction - X or in the direction + X (on the pin 31 and thus) the carriage 32, with the pull and push rod 23 once the movement of the main link 9 in the closed position of Fig. 2c and once supported the movement of the main link 9 in the direction of the open position.
  • the pull and push rod 23 is attached to the Ausstellvorraum 8, in particular to the main link 9, that when exercising a Kaft in the direction + X or in the direction -X on the carriage 32 parallel to the sash profile rail 4 always a force component acts so that the movement of the main link 9 in the gate 12 of the sash 3 in the corresponding direction X and in the direction -X is supported.
  • the direction of action of the pressure and tension rod 23 is always obliquely to the direction X except in the closed position.
  • the type of configuration of the energy store 21 opens up several advantageous options and design options.
  • the one or more springs 35, 36, 37, 38 are arranged in the interior of the housing 22.
  • the housing 22 has - in order to allow the arrangement of components in its interior - advantageously a base housing 39 and a closure cover 40, preferably one which is simple and stable with edges in longitudinal grooves of the housing can be inserted.
  • the one or more springs 35, 36, 37, 38 are formed in a preferred embodiment as coil springs.
  • the springs are formed as elastomer springs. Because with these types of springs, the described functionality can be easily realized with low space requirement.
  • the one or more springs 35, 36, 37, 38 are further formed in a further preferred embodiment as compression springs.
  • the one or more springs 35, 36, 37, 38 also preferably have a linear characteristic with a constant spring constant, which is advantageous in a manner to be described.
  • the one or more springs 35, 36, 37, 38 are preferably arranged between the carriage 32 and the housing 22 or a part in the housing 22.
  • one or more of the springs 35, 36, 37, 38 respectively between each in at least one position on an inner side of the housing 22 supporting abutment shoe 41, 42 or other component in the housing 22nd or directly on an inner wall of one of the end sides of the housing 22 (FIG. Fig. 1 . 2 . 3 ).
  • the energy storage is designed to assist in opening and / or closing the wing (1) and moving to the maximum open position and / or To close the closed position of the wing (1).
  • the basic function of the arrangements Fig. 1 to 3 is as follows.
  • the wing 1 is tilted when opening or closing by hand.
  • the two springs 35, 36 which lie on one side of the carriage 32 (here on the side facing away from the pull rod side).
  • the forces of the springs 35, 36 and 37, 38 act on both sides of the carriage 32 so to speak against each other, i. the forces of the springs 35, 36 on one side of the carriage 32 reduce the forces of the springs 37, 38 on the other side of the carriage 32.
  • the force curve depends linearly on the way, the spring effects lift only in one (here middle ) Neutral position on and not otherwise (if the springs are designed the same, which is advantageous, but not mandatory). Rather, the result is a particularly harmonious opening and closing behavior over the entire opening angle of the sash.) In this case, the entire design is such that the springs do not move the sash out of the open or closed position from the outside without the user applying force can.
  • the abutment shoes 41, 42 are substantially stationary relative to the housing 22 in the interior of the housing 22 in the X direction. This means that although it may be provided to change their position for adjustment and adjustment purposes (this option will be described in more detail below, but that they are stationary in the X direction after setting in operation when opening and closing in the housing 22. Preferably, only the carriage 32 is displaceable with the pull and push rod 23 when opening and closing in the housing 22 as a whole.
  • the helical springs 35-38 are penetrated by one or more rods 43, 44. This protects them in a simple manner from buckling.
  • the one or more rods 43, 44 preferably both one or more of the components carriage 32 and abutment shoes 41, 42 as also enforce the springs 35 - 38. You can also be set in the housing 22 in the end faces.
  • the energy storage 21 with an adjusting device which serves to adjust the location of the abutment of the springs 35-38 and thus a spring preload.
  • This adjusting device is formed by the fact that the abutment shoes 40, 41 and the carriage 32 by an adjusting screw 45 - a spindle screw - are interspersed. The distance of the abutment shoes 41, 42 and thus the spring preload is adjustable with the adjusting screw 45.
  • a provided with a torque transmission contour head 49 of the adjusting screw 45 from a location outside the housing 22 is accessible and rotatable. As can be seen, the head 49 can also be outside of the housing 21.
  • the position of the adjusting screw 45 in the X direction is thus substantially invariable.
  • the adjusting screw 45 is rotatable. This can be achieved (in a simple way) by means of a small plate 51 with a recess 52 which engages in an edge groove 53 of the adjusting screw 45.
  • the adjusting screw 45 preferably passes through the middle slide 32 in a (here central) hole 46, which is not provided with an internal thread.
  • the other two outer abutment shoes 41, 42 preferably have holes 47, 48 with an external thread of the adjusting screw 45 corresponding internal thread, so that the adjusting screw 45 engages screwing into the abutment shoes.
  • springs are not arranged on both sides of the carriage 32, but only one or more of the three springs 35, 36, 50 (considered relative to the main extension direction X of the wing frame spar 4) will only be opened one side of the carriage 32 between the carriage 32 and then only one available abutment shoe 41 is arranged, on which the pull and push rod 23 engages.
  • Fig. 4 the arrangement is such that only from the achievement of the closed position damping and reopening from this closed position supporting this movement is realized. Then fall the springs 37, 38 and the abutment shoe 42 of the arrangement Fig. 3 path.
  • the abutment shoe 41 is adjustable with the adjusting screw in the X direction. Its position, however, is fixed in the housing 22 when opening and closing the wing when the adjusting screw 45 is not rotated. By twisting the spring preload can in turn be easily adjusted.
  • the arrangement is such that only before reaching the open position damping and closing the wing from the open position supporting this movement is realized. Then, the springs 35, 36 and the abutment shoe 41 of the arrangement fail Fig. 3 path.

Abstract

Eine Ausstellvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür mit einem Blendrahmen (2) und einem relativ dazu beweglichen Flügel (1) mit einem Flügelrahmen (3), weist zumindest folgende Merkmale auf: - einen oder mehrere gelenkig mit dem Flügel (1) und dem Blendrahmen (2) zumindest an einem Punkt (A) verbindbare(n) Lenker (9, 10), - einen Energiespeicher (21), der eine oder mehrere Federn (35 - 38) aufweist und eine Zug- und Druckstange (23), die direkt oder über eines oder mehrere zwischengeschaltete Elemente an einem Punkt (B) an dem Lenker (9) der Ausstellvorrichtung angebracht ist, - wobei eine oder mehrere der Federn (35 - 38) dazu vorgesehen sind, die Bewegung des Lenkers (9) der Ausstellvorrichtung an dem Punkt (A) zumindest in eine erste Bewegungsrichtung (X) zu unterstützen und/oder die Bewegung des Lenkers (9) der Ausstellvorrichtung am Punkt (A) in zumindest einer der ersten Bewegungsrichtung (X) entgegengesetzten zweiten Bewegungsrichtung (-X) zu dämpfen, - wobei die Zug- und Druckstange (23) an dem Ort (B) an dem Lenker (9) angebracht ist, der beabstandet zu dem Ort (A) liegt, an welchem der Lenker (9) an dem Flügel (1) und/oder an dem Blendrahmen (2) angelenkt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ausstellvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür mit einer Energiespeichereinrichtung. Die Erfindung betrifft ferner ein Fenster oder eine Tür mit einer solchen Ausstellvorrichtung und ein Verfahren zur Montage der Ausstellvorrichtung an einem Fenster oder einer Tür.
  • Ausstellvorrichtungen dieser Art sind an sich bekannt. Der Energiespeicher - der zur Energiespeicherung vorzugsweise eine oder mehrere Federn aufweist - dient dazu, durch ein Energiespeichern und Energiefreigeben das Öffnen und Schließen erleichternd zu unterstützen, insbesondere derart, dass die Bewegung des Flügels beim Schließen abgedämpft wird, so dass ein zu hartes und ggf. lautes Anschlagen am Blendrahmen verhindert wird. Zudem werden die Energiespeicher dazu genutzt, die in ihnen gespeicherte Energie beim Öffnen wieder freizugeben, um das Öffnen des Flügels aus der Geschlossenstellung zu erleichtern. Dabei hat sich die Handhabung der bekannten Ausstellvorrichtungen mit Energiespeicher als nicht genügend angenehm erwiesen.
  • Es soll daher eine Ausstellvorrichtung mit Energiespeicher geschaffen werden, die sich durch eine harmonischere und für den Benutzer als angenehmer empfundene Öffnungs- und Schließbewegung des Flügels auszeichnet.
  • Die Lösung dieses Problems ist die Aufgabe der Erfindung.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1. Dabei ist die Zug- und Druckstange an dem Ort B an dem Lenker angebracht, der beabstandet zu dem Ort A liegt, an welchem der Lenker an dem Flügel und/oder dem Blendrahmen angelenkt (und dort vorzugsweise auch linear verschieblich geführt) ist. Die derart ausgebildete Ausstellvorrichtung ist einfach montierbar und unterstützt durch diese Art der Anordnung besonders wirksam und harmonisch die Öffnungs- und Schließbewegung des Flügels. Vorzugsweise und vorteilhaft wird die Ausstellvorrichtung dabei in der ersten Bewegungsrichtung X in eine Offenstellung bewegt und in der zweiten Bewegungsrichtung -X in eine Geschlossenstellung.
  • Es ist konstruktiv einfach, wenn der Energiespeicher wenigstens ein Gehäuse aufweist, in dem ein Schlitten verschieblich geführt ist, an dem die Zug- und Druckstange angreift.
  • Vorzugsweise und vorteilhaft ist die Ausstellvorrichtung als eine Ausstellschere - insbesondere eine Dreh und/oder Dreh-/Kippschere - ausgebildet, mit zumindest einem Hauptlenker und einem Hilfslenker, wobei der Lenker, an dem die Zug- und Druckstange angreift, vorzugsweise der Hauptlenker ist. Denn derartige Ausstellscheren eignen sich besonders zum Einsatz der Energiespeicher mit Feder.
  • Besonders bevorzugt ist der Hauptlenker mit seinem einen Ende gelenkig am Blendrahmen angebracht und mit seinem anderen Ende gelenkig am Flügelrahmen. Dabei ist es weiter vorteilhaft, wenn er an dem Ende, an welchem er an dem Flügelrahmen angelenkt ist, zudem an diesem verschieblich geführt ist, insbesondere parallel zur Haupterstreckungsrichtung X eine entsprechenden Holmes des Flügelrahmens.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Variante, mit der die Öffnungs- und Schließbewegung des Flügels besonders vorteilhaft unterstützt werden kann, ist die Zug- und Druckstange relativ zum Gehäuse des Energiespeichers linear beweglich und begrenzt verschwenkbar angeordnet.
  • Nach bevorzugten und baulich vorteilhaften Varianten der Erfindung sind die eine oder mehreren Federn
    • als Schraubenfedern oder als Elastomerfedern ausgebildet sind, und/oder
    • die eine oder mehreren Federn als Druckfedern ausgebildet sind, und/oder
    • die eine oder mehreren Federn eine lineare oder eine progressive Federkennlinie aufweisen.
  • Es ist zudem vorteilhaft, wenn zwei oder mehr der Federn parallel zueinander angeordnet sind.
  • Um die Energiespeichereinrichtung optimal an die jeweilige Einbausituation anzupassen, ist es nach einer weiteren Variante vorteilhaft, wenn wenigstens eine Justiervorrichtung zur Einstellung der Federspannung der Feder(n) des Energiespeichers in einer Ruhelage vorhanden ist.
  • Vorteilhafte Varianten dieser Justiervorrichtung, die ein gutes Einstellen der Federspannung ermöglichen, sind wie folgt ausgestaltet:
    • die Federspannung ist mit der Justiervorrichtung in Offenstellung des Fensters einstellbar, und/oder
    • zur Einstellung der Federspannung ist die Position des Widerlagerschuhs oder der Widerlagerschuhe im Gehäuse mittels der Justiervorrichtung einstellbar, und/oder
    • die Justiervorrichtung weist eine oder mehrere Stellschraube(n) aufweist, wobei die Stellschraube(n) vorzugsweise drehbar durch Formschluss im Gehäuse gehalten ist/sind.
  • Vorzugsweise sind die als Schraubenfedern ausgelegten Federn von Stangen durchsetzt
  • Die Erfindung schafft auch ein vorteilhaftes Fenster oder eine Tür nach Anspruch 15, vorzugsweise mit wenigstens einer vorteilhaften Ausstellvorrichtung nach einem der Ansprühe 1 bis 14.
  • Die Erfindung schafft zudem ein Verfahren zur Montage eines Fensters nach Anspruch 16 und 17, bei welchem der Energiespeicher zeitlich nach der Ausstellvorrichtung am Fenster montiert wird. Dies vereinfacht die Montage des Energiespeichers und ermöglicht insbesondere auf einfache Weise ein Nachrüsten des Energiespeichers am Fenster.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den übrigen Ansprüchen und Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines sich in einer Kippstellung befindlichen Fensters mit einer Ausstellvorrichtung mit einem Energiespeicher;
    Fig. 2
    in a) eine Ausstellvorrichtung nach Art jener der Fig. 1 mit einem Energiespeicher mit abgenommenen Gehäusedeckel und an der Ausstellvorrichtung angeordneten weiteren Beschlagteilen, dargestellt in einer Offenstellung, in b) in einer zu a) entsprechenden Ansicht, aber in einer erweiterten teilweisen Sprengansicht; und in c) die Ausstellvorrichtung aus a) und b) in einer Geschlossenstellung;
    Fig. 3
    in a) den Energiespeicher der Ausstellvorrichtung aus Fig. 1 und Fig. 2 ohne Gehäusedeckel, in b) den Energiespeicher aus a) mit dem Gehäusedeckel und in c) den Energiespeicher aus b) in einer Sprengansicht; und
    Fig. 4
    eine Sprengansicht eines weiteren Energiespeichers für eine Ausstellvorrichtung insbesondere nach Art der Fig. 1a).
  • Anzumerken ist an dieser Stelle, dass die nachfolgenden Ausführungen analog auch auf Türen zutreffende, wobei jeweils der Ausdruck Fenster durch den der Tür zu ersetzen ist.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Fenster ist als Kippfenster ausgebildet, wobei dieser Begriff auch die Variante der Dreh-/Kippfenster einschließt. Es weist einen vorzugsweise umlaufend geschlossenen Blendrahmen 2 auf und einen Flügel 1 mit einem umlaufenden geschlossenen Flügelrahmen 3, der ein hier nicht dargestelltes Flächenelement, insbesondere eine Isolierglasscheibe, einfasst. Im geschlossenen Zustand des Flügels 1 definiert dieser eine Ebene, die nachfolgend auch vereinfacht als Fensterebene bezeichnet wird.
  • Der Flügelrahmen 3 und der Blendrahmen 2 sind jeweils vorzugsweise als Rechteckrahmen aus horizontalen Profilholmen 4 bzw. 5 und vertikalen Profilholmen 6 bzw. 7 gebildet, die in Eckbereichen miteinander verbunden sind (z.B. in Stoßbereichen mit hier nicht dargestellten Eckverbindern). Die weiteren Profilholme sind in Fig. 1 nicht dargestellt.
  • Der Flügel 1 bzw. der Flügelrahmen 3 ist beweglich, insbesondere schwenkbar gelenkig, am Blendrahmen 2 angeordnet. Die Öffnungsrichtung, in welcher der Flügel 1 geöffnet wird, ist mit Y bezeichnet.
  • Bei einem Kippfenster ist dazu ein Drehgelenk vorgesehen, dass den Flügel 1 und den Blendrahmen 2 im unteren (in Fig. 1 nicht dargestellten Bereich) gelenkig miteinander verbindet. Die Erfindung ist darauf aber nicht beschränkt sondern kann auch bei Drehfenstern mit vertikaler Drehachse oder bei Parallelausstellfenstern oder dgl. eingesetzt werden. Zwischen dem Blendrahmen 2 und dem Flügel 1 ist ein umlaufender Falzraum ausgebildet.
  • Zur Realisierung einer definierten Bewegung des Flügels 1 - insbesondere um die Drehachse - in seine Offenstellung und seine Geschlossenstellung ist eine Ausstellvorrichtung 8 vorgesehen (Fig. 1, Fig. 2). Die Ausstellvorrichtung 8 kann wiederum in verschiedener Art aufgebaut sein.
  • Nach Fig. 1 ist die Ausstellvorrichtung 8 nach Art einer Ausstellschere mit wenigstens zwei Lenkern ausgebildet. Sie weist dazu einen Hauptlenker 9 und vorzugsweise einen (oder mehrere) daran gelenkig angeordnete Stützlenker 10 auf (Fig. 2a, b).
  • Der Hauptlenker 9 ist mit seinem einen Ende gelenkig am Flügelrahmen 3 angebracht (am Ort A) und mit seinem anderen Ende gelenkig am Blendrahmen 2 (Ort C). An dem Ende, an welchem er an dem Flügelrahmen 3 angelenkt ist, ist er zudem an diesem verschieblich geführt, insbesondere parallel zur Haupterstreckungsrichtung X eines sich horizontal erstreckenden Profilholms 4 des Flügelrahmens 3. Realisiert wird dies hier einfach dadurch, dass an dem Hauptlenker 9 an dem zum Flügelrahmen 3 gewandten Ende ein Gleitzapfen bzw. Gleitschuh 11 (siehe insbesondere Fig. 2c; oder eine Rolle oder dgl.) angeordnet oder ausgebildet ist, der von diesem in eine langlochartige Kulisse 12 am Flügelrahmen 3 vorsteht. Die Kulisse 12 kann direkt in einem Holm oder in einem Beschlagteil 13 ausgebildet sein, dass in oder an einer Beschlagnut 14 (Fig. 1) des Profilholms 4 des Flügelrahmens 3 angeordnet, insbesondere festgelegt ist.
  • Anzumerken ist an dieser Stelle, dass in Fig. 1 und 2 weitere Beschlagteile wie ein Schließzapfen 15 und eine Eckumlenkung 16 dargestellt sind, die aber funktional hier mit der Bewegung der Ausstellvorrichtung 8 nicht direkt zusammenhängen. Diese Beschlagteile dienen vielmehr dazu, das Fenster - welches vorzugsweise manuell von Hand mit einem Handgriff oder elektromechanisch betätigt wird - in seiner Geschlossenstellung zu verriegeln und zu entriegeln. Das eigentliche Bewegen des Flügels 1 in seine Geschlossenstellung und in seine Offenstellung erfolgt von Hand, vorzugsweise mit Hilfe des bereits erwähnten (hier nicht dargestellten) Handgriffs, oder eben motorisch. Nicht nur bei einem von Hand zu bedienenden Fenster oder einer Tür sondern auch bei einem Fenster oder einer Tür mit einem motorischen Antrieb kann eine Öffnungs- und/oder Schließhilfe und/oder eine Dämpfungsfunktion beim Öffnen und/oder Schliessen des Flügels, wie sie nachfolgend beschrieben wird sinnvoll und nützlich sein.
  • Der Stützlenker 10 ist hier in bevorzugter Ausgestaltung mit seinem einen Ende gelenkig (und dabei unverschieblich) am Flügelrahmen 3 (hier an einem Beschlagteil 17 am Flügelrahmen 3 angelenkt und mit seinem anderen Ende am Hauptlenker 9 zwischen dessen beiden am Flügel- und Blendrahmen 3, 1 angelenkten Enden.
  • Wie in Fig. 2 zu erkennen, kann das Anlenken des Hauptlenkers 9 an dem Blendrahmen 3 mit Hilfe eines oder mehrerer weiterer Beschlagteile 18 erfolgen, die am Blendrahmen 3 z.B. in einer Beschlagnut festgelegt sind. Zwischen dem Beschlagteil 18 und dem Hauptlenker 9 können in diesem Bereich zudem auch weitere Gelenkarme 19, 20 ausgebildet sein, um die Bewegung und Stabilität der Ausstellvorrichtung 8 zu optimieren.
  • Die Ausstellvorrichtung 8 ist hier vorteilhaft derart ausgebildet, dass sie in der Geschlossenstellung (vorzugsweise am Flügelrahmen 3) vollständig im Falzraum zwischen dem Blend- und Flügelrahmen 2, 3 angeordnet ist und in dieser Geschlossenstellung nicht von außen sichtbar ist.
  • Die Ausstellvorrichtung 8 weist ferner einen Energiespeicher 21 auf. Dieser Energiespeicher 21 weist ein Gehäuse 22 auf und eine aus dem Gehäuse ausfahrbare Zug- und Druckstange 23 (die hier beispielhaft (und vorteilhaft einfach) aus einem ebenen Blechstreifen gebildet wird).
  • Auch der gesamte Energiespeicher 21 ist hier vorteilhaft derart ausgebildet, dass er als Teil bzw. Zusatzkomponente der Ausstellvorrichtung in der Geschlossenstellung vollständig im Falzraum zwischen dem Blend- und Flügelrahmen 2, 3 angeordnet ist und in dieser Geschlossenstellung nicht von außen sichtbar ist.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn der gesamte Energiespeicher zeitlich nach der Ausstellvorrichtung 8 am Fenster montiert wird. Denn dies ermöglicht es, den Energiespeicher 21 als nachrüstbare optionale Einrichtung auszubilden und zu nutzen.
  • Das Gehäuse 22 des Energiespeichers 21 übergreift hier mit einer Art Befestigungsfuß 24 Stege 25 des Flügelrahmens 3 an der Beschlagnut 14 des Flügelahmens 1. Es ist hier ferner einfach und stabil mit Schrauben 26, 27 (Fig. 1, Fig. 3c) an dem Flügelrahmen 1 festgeschraubt. Diese Art der Befestigung ist einfach, stabil und vorteilhaft, nicht aber zwingend. Alternativ wäre auf eine rastende Befestigung oder eine solche mit Nieten oder dgl. denkbar. Besonders bevorzugt ist der Energiespeicher 21 derart am Blend- oder Flügelrahmen 1, 3 angeordnet, dass er nachgerüstet werden kann.
  • Das Gehäuse 22 weist eine vorzugsweise langgestreckte Form auf. Eine Stirnseite 28 (Fig. 3a) des Gehäuses 22 ist senkrecht zu der Haupterstreckungsrichtung X des Flügelrahmen-Profilholms 4 ausgerichtet. Diese Stirnseite weist eine Öffnung 29 auf, aus welcher die Zug- und Druckstange 23 vorsteht. Das aus dem Gehäuse 22 nach außen vorstehende Ende der Zug- und Druckstange 23 ist an der Ausstellvorrichtung 8 angeordnet, insbesondere an einem der Lenker der Ausstellvorrichtung 8. Vorzugsweise ist das nach außenvorstehende Ende der Zug- und Druckstange 23 an dem Hauptlenker 9 der Ausstellvorrichtung 8 angelenkt. Dieses Anlenken erfolgt insbesondere auf einfache Weise mit Hilfe eines die beiden Elemente Zug- und Druckstange 23 und Hauptlenker 9 durchsetzenden Stiftes 30 (siehe insbesondere Fig. 2b). Dieser Stift 30 kann beispielsweise auch ein Gewindestift sein oder eine Schraube.
  • Dabei liegt der Ort B der Anlenkung der Zug- und Druckstange 23 am Hauptlenker 9 vorzugweise versetzt zum Ort A der Anlenkung des Hauptlenkers 9 am Flügelrahmen 1. Insbesondere liegt der Ort B der Anlenkung der Zug- und Druckstange 23 am Hauptlenker 9 (betrachtet im geschlossenen Zustand des Flügels 1) zwischen dem Ort A der Anlenkung der Hauptlenkers 9 am Flügelrahmen 3 und dem Ort C der Anlenkung des Hauptlenkers 9 am Blendrahmen 2. Bei einem Öffnen des Flügels 1 in Öffnungsrichtung Y und bei einem Zurückbewegen des Flügels 1 in seine Schließstellung überstreicht der Ort B bzw. die Stelle B um den Ort A einem Bogen bzw. eine Kurve mit einem hier konstanten Radius, der hier wiederum dem Abstand A-B entspricht. Hierdurch ändert die Zug - und Druckstange 23 während eines Öffnens und Schließens ihre Wirkrichtung, die sich beim Öffnen immer mehr schräg (Winkel > 0°) zur Haupterstreckungsrichtung X stellt. Der Punkt B liegt dann in Richtung -Y um den Betrag Y' > 0 versetzt zum Punkt A (Fig. 2b).
  • Besonders bevorzugt liegt der Ort B der Anlenkung der Zug- und Druckstange 23 nahe zu dem Ort A der Anlenkung des Hauptlenkers 9 am Flügelrahmen 1, insbesondere um 2 bis 100 mm versetzt zu diesem Ort. Dadurch, dass die beiden Anlenkungsorte bzw. -stellen A und B am Hauptlenker 9 voneinander getrennt angeordnet sind, werden sie jeweils vorteilhaft entlastet. Die Bewegung des Flügels 1 wird hierdurch jeweils zudem besonders gut unterstützt bzw. gedämpft. Zudem wird die Montage einfach und übersichtlich. Der Stift 30 kann im Hauptlenker 9 in ein zylindrisches Loch 31, 31' jeweils am Hauptlenker 9 und an der Zug- und Druckstange 23 eingreifen, wobei er in einem der beiden oder beiden drehbar ist oder in einem Langloch oder dgl., je nach Auslegung. Vorzugsweise wird der Stift 30 mit einem Kopf versehen und sozusagen "von oben" montiert, was die Montage einfach macht und das Nachrüsten des Energiespeichers 21 erleichtert.
  • Nachfolgend sei der Aufbau des besonders bevorzugten Energiespeichers 21 näher unter Bezug auf die Figuren 2 sowie 3 erläutert. Das eine Ende der Zug- und Druckstange 23 ist an der Ausstellvorrichtung 8, insbesondere an deren Hauptlenker 9 angeordnet. Das andere Ende der Zug- und Druckstange 23, welches im inneren des Gehäuses 22 liegt, ist im Gehäuse 22 an einem im Gehäuse 22 verschieblich geführten (in Haupterstreckungsrichtung X parallel zum Flügelrahmenholm 4) Schlitten 32 angebracht, insbesondere angelenkt. Die Anordnung ist derart, dass der Schlitten 32 in Haupterstreckungsrichtung X und entgegengesetzt zu dieser Richtung (-X) im Gehäuse 22 verschieblich ist. Hierzu weist er eine Geometrie auf, die zu der des Innenraumes des Gehäuses 22 korrespondiert.
  • Zunächst sei die Funktion des Schlittens 32 betrachtet. Vorzugsweise ist an dem Schlitten 32 ein Stift 33 ausgebildet, der in ein Loch 34 der Zug- und Druckstange 23 eingreift. Wirkt eine Kraft in Richtung - X oder in Richtung + X (auf den Stift 31 und damit) den Schlitten 32, wird mit der Zug- und Druckstange 23 einmal die Bewegung des Hauptlenkers 9 in die Geschlossenstellung der Fig. 2c und einmal die Bewegung des Hauptlenkers 9 in Richtung der Offenstellung unterstützt. Denn die Zug- und Druckstange 23 ist derart an der Ausstellvorrichtung 8, insbesondere an deren Hauptlenker 9 befestigt, dass bei einem Ausüben einer Kaft in Richtung +X oder in Richtung -X auf den Schlitten 32 parallel zum Flügelrahmen-Profilholm 4 stets auch eine Kraftkomponente derart wirkt, dass die Bewegung des Hauptlenkers 9 in der Kulisse 12 des Flügelrahmens 3 in die entsprechende Richtung X bzw. in die Richtung -X unterstützt wird. Die Wirkrichtung der Druck- und Zugstange 23 liegt dabei außer in der Geschlossenstellung stets schräg zur Richtung X.
  • Dabei eröffnet die Art der Ausgestaltung des Energiespeichers 21 mehrere vorteilhafte Optionen und Ausgestaltungsmöglichkeiten.
  • Um den Energiespeicher 21 auszubilden, ist es zunächst vorteilhaft, wenn in oder an dem Energiespeicher 21 eine oder mehrere Federn 35, 36, 37, 38 ausgebildet sind.
  • Vorzugsweise sind die eine oder mehreren Federn 35, 36, 37, 38 in dem Innenraum des Gehäuses 22 angeordnet. Das Gehäuse 22 weist - um die Anordnung von Bauteilen in seinem inneren zu ermöglichen - vorteilhaft ein Grundgehäuse 39 und einen Verschlussdeckel 40 auf, vorzugsweise einen solchen, der einfach und stabil mit Rändern in Längsnuten des Gehäuses einschiebbar ist.
  • Die eine oder mehreren Federn 35, 36, 37, 38 sind in einer bevorzugten Ausgestaltung als Schraubenfedern ausgebildet. Alternativ werden die Federn als Elastomerfedern ausgebildet. Denn mit diesen Federarten lässt sich die beschriebene Funktionalität bei geringem Bauraumbedarf einfach realisieren.
  • Die eine oder mehreren Federn 35, 36, 37, 38 sind in einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ferner als Druckfedern ausgebildet. Die eine oder mehreren Federn 35, 36, 37, 38 weisen zudem vorzugsweise eine lineare Kennlinie mit einer konstanten Federkonstanten auf, was sich in noch zu beschreibender Weise vorteilhaft auswirkt. Alternativ ist es auch denkbar, eine andere (geeignete) Federkennlinie vorzusehen, so eine progressive Federkennlinie.
  • Nach einer weiteren bevorzugten und einfach bauenden Ausgestaltung sind die eine oder mehreren Federn 35, 36, 37, 38 sind vorzugsweise zwischen dem Schlitten 32 und dem Gehäuse 22 oder einem Teil im Gehäuse 22 angeordnet.
  • Nach einer einfachsten Ausgestaltung liegen nur eine einzige, zwei oder mehr Federn, insbesondere Schraubenfedern 35, 36, 37, 38 zwischen einem weiteren sich in wenigstens einer Stellung an einer Innenseite des Gehäuses 22 abstützenden Bauteil - einem Widerlagerschuh 41 - im Gehäuse 22 oder direkt an einer Innenwand einer der Stirnseiten des Gehäuses 22 (Fig. 4).
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung liegen auf beiden Seiten des Schlittens 32 eine oder mehrere der Federn 35, 36, 37, 38 jeweils zwischen jeweils sich in wenigstens einer Stellung an einer Innenseite des Gehäuses 22 abstützenden Widerlagerschuh 41, 42 oder einem sonstigen Bauteil im Gehäuse 22 oder direkt an einer Innenwand einer der Stirnseiten des Gehäuses 22 (Fig. 1, 2, 3).
  • Werden auf jeder Seite des Schlittens 32 zwei oder mehr Federn 35, 36, 37, 38 eingesetzt, liegen diese vorzugsweise parallel zueinander. Der Einsatz von zwei oder mehreren parallel zueinander angeordnet Federn 35, 36, 37, 38 (und parallel geschalteten) Federn 35, 36, 37, 38 ermöglich den Einsatz von Federn 35, 36, 37, 38 geringeren Durchmessers als beim Einsatz nur einer einzigen Feder 35, 36, 37, 38 auf einer oder jeder Seite des Schlittens 32. Derart wird der Energiespeicher dazu ausgelegt, ein Öffnen des und/oder ein Schliessen des Flügels (1) zu unterstützen und ein Bewegen in die maximale Offenstellung und/oder die Geschlossenstellung des Flügels (1) zu dämpfen.
  • Die grundsätzliche Funktion der Anordnungen aus Fig. 1 bis 3 ist wie folgt. Der Flügel 1 wird beim Öffnen oder Schliessen von Hand gekippt. Beim Bewegen des Flügels 1 in seine Geschlossenstellung wird der Schlitten 32 über die Zug- und Druckstange 23 mitbewegt. Dabei spannen sich die zwei Federn 35, 36, die auf der einen Seite des Schlittens 32 liegen (hier auf der von der Zugstange abgewandten Seite).
  • Dies dämpft die Schließbewegung. Ein zu hartes Anschlagen wird vermieden. Die Federn 35, 36 speichern dabei Energie (siehe Fig. 2c). Bei einem Öffnen des Flügels 1 wird diese Energie wieder freigegeben, was das Öffnen in die Stellung der Fig. 2a erleichtert. Beim Bewegen des Flügels 1 in seine Offenstellung werden dagegen bzw. nach Fig. 1 - 3 gleichzeitig die beiden auf der Seite der Zug- und Druckstange 23 hin liegenden Federn 37, 38 gespannt. Dies dämpft die Bewegung des Flügels 1 vor dem Erreichen der Offenstellung. Ein zu hartes Anschlagen in dieser Offenstellung wird derart vermieden. Bei dem erneuten Schliessen unterstützen nunmehr diese beiden Federn 37, 38 auf der Seite der Zug- und Druckstange 23 durch die in ihnen gespeicherte Energie die Schließbewegung.
  • Zwar wirken die Kräfte der Federn 35, 36 bzw. 37, 38 beidseits des Schlittens 32 sozusagen auch gegeneinander, d.h. die Kräfte der Federn 35, 36 auf der einen Seite des Schlittens 32 reduzieren die Kräfte der Federn 37, 38 auf der anderen Seite des Schlittens 32. Da der Kraftverlauf jedoch linear von Weg abhängt, heben sich die Federwirkungen aber nur in einer (hier mittleren) Neutralstellung auf und sonst nicht (wenn die Federn gleich ausgelegt sind, was vorteilhaft, aber nicht zwingend ist). Es ergibt sich vielmehr ein besonders harmonisches Öffnungs- und Schließverhalten über den gesamten Öffnungswinkel des Flügels " hinweg). Dabei ist die gesamte Auslegung derart, dass die Federn den Flügel " nicht allein ohne Krafteinwirkung durch den Benutzer von außen aus der Offen- oder Geschlossenstellung herausbewegen können.
  • Die Widerlagerschuhe 41, 42 sind relativ zum Gehäuse 22 im Inneren des Gehäuses 22 in X-Richtung im Wesentlichen ortsfest. Dies bedeutet, dass zwar vorgesehen sein kann, ihre Position für Einstell- und Justierzwecke zu verändern (diese Option wird weiter unten noch näher beschrieben, dass sie aber nach diesem Einstellen im Betrieb beim Öffnen und Schliessen im Gehäuse 22 ortsfest in X-Richtung liegen. Vorzugsweise ist lediglich der Schlitten 32 mit der Zug- und Druckstange 23 beim Öffnen und Schliessen im Gehäuse 22 als Ganzes verschieblich.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Schraubenfedern 35 - 38 von einer oder mehreren Stangen 43, 44 durchsetzt sind. Dies schützt sie in einfacher Weise vor einem Einknicken. Dabei können die eine oder mehreren Stangen 43, 44 vorzugsweise sowohl einen oder mehrere der Komponenten Schlitten 32 und Widerlagerschuhe 41, 42 als auch die Federn 35 - 38 durchsetzen. Sie können im Gehäuse 22 zudem in dessen Stirnseiten festgelegt sein.
  • Es ist ferner denkbar und vorteilhaft und zweckmäßig, den Energiespeicher 21 mit einer Justiervorrichtung zu versehen, die dazu dient, den Ort des Anschlags der Federn 35 - 38 und damit eine Federvorspannung einzustellen. Nach Fig. 3 und 4 wird diese Justiervorrichtung dadurch gebildet, dass die Widerlagerschuhe 40, 41 und der Schlitten 32 von einer Justierschraube 45 - einer Spindelschraube - durchsetzt sind. Der Abstand der Widerlagerschuhe 41, 42 und damit die Federvorspannung ist dabei mit der Justierschraube 45 verstellbar. Vorzugsweise ist ein mit einer Drehmomentübertragungskontur versehener Kopf 49 der Justierschraube 45 von einem Ort außerhalb des Gehäuses 22 zugänglich und verdrehbar. Wie zu erkennen, kann der Kopf 49 auch außerhalb des Gehäuses 21 liegen. Die Position der Justierschraube 45 in X-Richtung ist damit im Wesentlichen unveränderlich. Die Justierschraube 45 ist aber drehbar. Erreicht werden kann dies (auf einfache Weise) mittels einer kleinen Platte 51 mit einer Aussparung 52, die in eine Randnut 53 der Justierschraube 45 eingreift.
  • Dabei durchsetzt die Justierschraube 45 den mittleren Schlitten 32 vorzugsweise in einem (hier mittigen) Loch 46, das nicht mit einem Innengewinde versehen ist. Die anderen beiden äußeren Widerlagerschuhe 41, 42 weisen hingegen vorzugsweise Löcher 47, 48 mit einem zum Außengewinde der Justierschraube 45 korrespondierenden Innengewinde auf, so dass die Justierschraube 45 schraubend in die Widerlagerschuhe eingreift. Durch Verdrehen der Justierschraube 45 kann nunmehr der Abstand der äußeren Widerlagerschuhe 41, 42 zueinander und ihre Lage im Gehäuse 22 in X-Richtung verändert werden. Hierdurch kann die Federvorspannung der zwischen diesen Widerlagerschuhen 41, 42 vorgesehenen Federn in einem gewissen Rahmen - einfach und vorteilhaft - voreingestellt werden.
  • Bei vereinfachten Versionen des Energiespeichers 21 wird/werden nicht auf beiden Seiten des Schlittens 32 Federn angeordnet sondern es wird/werden nur eine oder mehrere -hier drei - Federn 35, 36, 50 (betrachtet jeweils relativ zur Haupterstreckungsrichtung X des Flügelrahmenholms 4) nur auf einer Seite des Schlittens 32 zwischen dem Schlitten 32 und dem dann nur einen vorhanden Widerlagerschuh 41 angeordnet, an welchem die Zug- und Druckstange 23 angreift. Eine dieser Varianten zeigt Fig. 4. Hier ist die Anordnung derart, dass nur von dem Erreichen der Geschlossenstellung eine Dämpfung und beim erneuten Öffnen aus dieser Geschlossenstellung ein Unterstützen dieser Bewegung realisiert ist. Dann fallen die Federn 37, 38 und der Widerlagerschuh 42 der Anordnung aus Fig. 3 weg. Der Widerlagerschuh 41 ist zwar mit der Justierschraube in X-Richtung verstellbar. Seine Position liegt aber im Gehäuse 22 beim Öffnen und Schliessen des Flügels fest, wenn die Justierschraube 45 nicht verdreht wird. Durch ihr Verdrehen kann wiederum die Federvorspannung auf einfache Weise eingestellt werden.
  • Nach einer alternativen Ausgestaltung (hier nicht dargestellt) ist die Anordnung hingegen derart, dass nur vor dem Erreichen der Offenstellung eine Dämpfung und beim Schliessen des Flügels aus der Offenstellung ein Unterstützen dieser Bewegung realisiert ist. Dann fallen die Federn 35, 36 und der Widerlagerschuh 41 der Anordnung aus Fig. 3 weg.
  • Bezugszeichen
  • Flügel
    1
    Blendrahmen
    2
    Flügelrahmen
    3
    Profilholme
    4 - 7
    Ausstellvorrichtung
    8
    Hauptlenker
    9
    Stützlenker
    10
    Zapfen
    11
    Kulisse
    12
    Beschlagteil
    13
    Beschlagnut
    14
    Schließzapfen
    15
    Eckumlenkung
    16
    Beschlagteil
    17
    Beschlagteil
    18
    Gelenkarme
    19, 20
    Energiespeicher
    21
    Gehäuse
    22
    Zug- und Druckstange
    23
    Befestigungsfuß
    24
    Stege
    25
    Schrauben
    26, 27
    Stirnseite
    28
    Bolzen
    29
    Stift
    30
    Loch
    31, 31'
    Schlitten
    32
    Stift
    33
    Loch
    34
    Federn
    35,36,37,38
    Grundgehäuse
    39
    Verschlussdeckel
    40
    Schuhe
    41, 42
    Stangen
    43, 44
    Justierschraube
    45
    Löcher
    46 - 48
    Kopf
    49
    Feder
    50
    Platte
    51
    Aussparung
    52
    Randnut
    53

Claims (17)

  1. Ausstellvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür mit einem Blendrahmen (2) und einem relativ dazu beweglichen Flügel (1) mit einem Flügelrahmen (3), die zumindest folgende Merkmale aufweist:
    a. einen oder mehrere gelenkig mit dem Flügel (1) und dem Blendrahmen (2) zumindest an einem Punkt (A) verbindbare(n) Lenker (9, 10),
    b. einen Energiespeicher (21), der eine oder mehrere Federn (35 - 38) aufweist und eine Zug- und Druckstange (23), die direkt oder über eines oder mehrere zwischengeschaltete Elemente an einem Punkt (B) an dem Lenker (9) der Ausstellvorrichtung angebracht ist,
    c. wobei eine oder mehrere der Federn (35 - 38) dazu vorgesehen sind, die Bewegung des Lenkers (9) der Ausstellvorrichtung an dem Punkt (A) zumindest in eine erste Bewegungsrichtung (X) durch eine Kraftausübung auf die Druck- und Zugstange (23) zu unterstützen und/oder die Bewegung des Lenkers (9) der Ausstellvorrichtung am Punkt (A) durch eine Kraftausübung auf die Druck- und Zugstange (23) in zumindest einer der ersten Bewegungsrichtung (X) entgegengesetzten zweiten Bewegungsrichtung (-X) zu dämpfen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    d. die Zug- und Druckstange (23) an dem Ort (B) an dem Lenker (9) angebracht ist, der beabstandet zu dem Ort (A) liegt, an welchem der Lenker (9) an dem Flügel (1) und/oder an dem Blendrahmen (2) angelenkt ist.
  2. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellvorrichtung in der ersten Bewegungsrichtung (X) in eine Offenstellung bewegt wird und in der zweiten Bewegungsrichtung (-X) in eine Geschlossenstellung.
  3. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (21) wenigstens ein Gehäuse (22) aufweist, in dem ein Schlitten (32) verschieblich geführt ist, an dem die Zug- und Druckstange (23) angreift.
  4. Ausstellvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellvorrichtung (8) als eine Ausstellschere ausgebildet ist, mit einem Hauptlenker (9) und einem Hilfslenker (10) und dass der Lenker, an dem die Zug- und Druckstange (23) angreift, der Hauptlenker (9) ist.
  5. Ausstellvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptlenker (9) mit seinem einen Ende an dem Ort A gelenkig am Flügelrahmen (3) angebracht ist und mit seinem anderen Ende gelenkig am Blendrahmen (2) an dem Ort C und dass er an dem Ende am Ort A, an welchem er an dem Flügelrahmen (3) angelenkt ist zudem an diesem verschieblich geführt ist, insbesondere parallel zur Haupterstreckungsrichtung X des Flügelrahmens (1).
  6. Ausstellvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (22) des Energiespeichers eine langgestreckte Form aufweist und dass es parallel zur Haupterstreckungsrichtung (X) eines Flügelrahmenholms (4) an diesem angeordnet ist.
  7. Ausstellvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zug- und Druckstange (23) relativ zur Haupterstreckungsrichtung linear beweglich und begrenzt verschwenkbar ist, so dass sich die Wirkrichtung der Zug- und Druckstange (23) relativ zur Haupterstreckungsrichtung während des Öffnens und Schließens des Flügels (2) verändert.
  8. Ausstellvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stirnseite (28) des Gehäuses (22) eine Öffnung (29) aufweist, aus welcher die Zug- und Druckstange (23) längsverschieblich und verschwenkbar vorsteht, wobei vorzugsweise das aus dem Gehäuse (22) nach außen vorstehende Ende der Zug- und Druckstange (23) an dem Hauptlenker (9) der Ausstellvorrichtung (8) angeordnet ist und dass der Ort (B) der Anlenkung der Zug- und Druckstange (23) derart versetzt zum Ort (A) der Anlenkung des Hauptlenkers (9) am Flügelrahmen (1) liegt, dass der Ort (B) beim Öffnen und Schließen des Flügels einen Bogen um den Ort (A) beschreibt.
  9. Ausstellvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ort (B) der Anlenkung der Zug- und Druckstange (23) am Hauptlenker (9) zwischen dem Ort (A) der Anlenkung der Hauptlenkers (9) am Flügelrahmen (3) und dem Ort (C) der Anlenkung des Hauptlenkers (9) am Blendrahmen (2) liegt, wobei vorzugsweise der Ort (B) der Anlenkung der Zug- und Druckstange (23) nahe zu dem Ort (A) der Anlenkung des Hauptlenkers (9) am Flügelrahmen (1) liegt, insbesondere um 2 bis 100 mm versetzt zu diesem Ort.
  10. Ausstellvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    a. die eine oder mehreren Federn (35, 36, 37, 38) als Schraubenfedern oder als Elastomerfedern ausgebildet sind, und/oder
    b. die eine oder mehreren Federn (35, 36, 37, 38) als Druckfedern ausgebildet sind, und/oder
    c. die eine oder mehreren Federn (35, 36, 37, 38) eine lineare oder eine progressive Federkennlinie aufweisen, und/oder
    d. zwei oder mehr der Federn (35, 36, 37, 38) parallel zueinander angeordnet sind.
  11. Ausstellvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    a. die eine oder die mehreren Federn (35, 36, 37, 38) allesamt - relativ zur Haupterstreckungsrichtung X betrachtet - auf einer gemeinsamen Seite des Schlittens (32) im Gehäuse (22) angeordnet sind, und/oder
    b. die eine oder die mehreren Federn (35, 36, 37, 38) - relativ zur Haupterstreckungsrichtung X betrachtet - auf beiden Seiten des Schlittens (32) verteilt im Gehäuse (22) vorgesehen sind.
  12. Ausstellvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder die mehreren Federn (35, 36, 37, 38) an ihren vom Schlitten (32) abgewandten Seiten jeweils an einem Widerlagerteil insbesondere an einem Widerlagerschuh (41, 42) zwischen dem Schlitten und der Innenseite des Gehäuses (22) abgestützt sind.
  13. Ausstellvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder die mehreren Federn (35, 36, 37, 38) an ihren vom Schlitten (32) abgewandten Seiten jeweils direkt an der Innenseite des Gehäuses (22) abgestützt sind.
  14. Ausstellvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (21) dazu ausgelegt ist, ein Öffnen des und/oder ein Schliessen des Flügels (1) zu unterstützen und ein Bewegen in die maximale Offenstellung und/oder die Geschlossenstellung des Flügels (1) zu dämpfen.
  15. Fenster oder Tür, gekennzeichnet durch eine Ausstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
  16. Verfahren zur Montage eines Fensters nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher nach der Ausstellvorrichtung am Fenster montiert wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher durch ein Nachrüsten an der Ausstellvorrichtung am Fenster montiert wird.
EP15202302.4A 2015-01-15 2015-12-23 Ausstellvorrichtung für ein fenster oder eine tür mit einer energiespeichereinrichtung Active EP3045634B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15202302T PL3045634T3 (pl) 2015-01-15 2015-12-23 Urządzenie rozwierne do okna lub drzwi z akumulatorem energii

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100547.6A DE102015100547A1 (de) 2015-01-15 2015-01-15 Ausstellvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür mit einer Energiespeichereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3045634A1 true EP3045634A1 (de) 2016-07-20
EP3045634B1 EP3045634B1 (de) 2019-09-11

Family

ID=54936939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15202302.4A Active EP3045634B1 (de) 2015-01-15 2015-12-23 Ausstellvorrichtung für ein fenster oder eine tür mit einer energiespeichereinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3045634B1 (de)
DE (1) DE102015100547A1 (de)
PL (1) PL3045634T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180030769A1 (en) * 2016-08-01 2018-02-01 Wilh. Schlechtendahl & Söhne Gmbh & Co. Kg (Wss) Leaf unit of a scissor mechanism of a fitting and method for installing such a leaf unit
WO2018212722A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-22 Samet Kalip Ve Madeni Esya San. Ve Tic. A.S. Federpaket für einen klappenhalter
CN109372356A (zh) * 2018-12-24 2019-02-22 佛山市颢进科技有限公司 一种具有缓冲机构的门窗上部开启限位斜拉杆

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698173A (en) * 1952-09-20 1954-12-28 Edmund W F Rydell Awning window hardware
JP2005336983A (ja) * 2004-05-28 2005-12-08 Matsuroku Kk 閉扉装置
WO2013135545A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Siegenia-Aubi Kg Kombinierte verzögerungs - und beschleunigungsvorrichtung für einen flügel eines fensters oder einer tür

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW334493B (en) * 1996-05-14 1998-06-21 Sugatsune Kogyo Damper for opening or closing a door
JP5437686B2 (ja) * 2008-11-10 2014-03-12 マツ六株式会社 戸体移動装置
DE102011000164B3 (de) * 2011-01-16 2012-03-22 Hautau Gmbh Beschlag für parallel verschiebebaren Flügel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698173A (en) * 1952-09-20 1954-12-28 Edmund W F Rydell Awning window hardware
JP2005336983A (ja) * 2004-05-28 2005-12-08 Matsuroku Kk 閉扉装置
WO2013135545A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Siegenia-Aubi Kg Kombinierte verzögerungs - und beschleunigungsvorrichtung für einen flügel eines fensters oder einer tür

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180030769A1 (en) * 2016-08-01 2018-02-01 Wilh. Schlechtendahl & Söhne Gmbh & Co. Kg (Wss) Leaf unit of a scissor mechanism of a fitting and method for installing such a leaf unit
US10480235B2 (en) * 2016-08-01 2019-11-19 Wilh. Schlechtendahl & Söhne Gmbh & Co. Kg (Wss) Leaf unit of a scissor mechanism of a fitting and method for installing such a leaf unit
WO2018212722A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-22 Samet Kalip Ve Madeni Esya San. Ve Tic. A.S. Federpaket für einen klappenhalter
CN108869599A (zh) * 2017-05-15 2018-11-23 沙美卡尺和矿业灯具有限公司 用于活动板保持件的弹簧组
CN108869599B (zh) * 2017-05-15 2020-05-29 沙美卡尺和矿业灯具有限公司 用于活动板保持件的弹簧组
CN109372356A (zh) * 2018-12-24 2019-02-22 佛山市颢进科技有限公司 一种具有缓冲机构的门窗上部开启限位斜拉杆

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015100547A1 (de) 2016-07-21
PL3045634T3 (pl) 2020-03-31
EP3045634B1 (de) 2019-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2851497B1 (de) Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung
EP3045634B1 (de) Ausstellvorrichtung für ein fenster oder eine tür mit einer energiespeichereinrichtung
EP2503084B1 (de) Verstellbares Scharnierband
EP2754813B1 (de) Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster
DE102018201994B4 (de) Unterstützungsbeschlag für einen kippbaren Flügel eines Fensters oder einer Tür
EP2341206B1 (de) Fenster mit einem gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel und mit einem Ecklager
EP3183408B1 (de) Steuerelement für eine beschlaganordnung
DE202007011982U1 (de) Verstellbares Band
DE102015000453A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung und Erleichterung des Öffnens und Schließens sowie mit einer Einrichtung zur Regulierung für ein Fenster oder eine Tür
EP1400646B1 (de) Verdeckt liegendes Tür- oder Fensterband
EP2740872B1 (de) Zur verdeckten anordnung vorgesehenes ecklager
EP2949844B1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen, mit einer Falzluftverstelleinrichtung
DE2443036C3 (de) Ausstellvorrichtung
EP3440295B1 (de) Beschlaganordnung mit einer ausstellvorrichtung für dreh-kipp-fenster en
DE19918283B4 (de) Tür- oder Fensterdrehband
EP3034728A1 (de) Öffnungsbegrenzereinrichtung
EP1245771B1 (de) Tür- oder Fensterband
EP2685040B1 (de) Vorspannbauteil und arbeitsverfahren für ein fenster oder eine fenstertür
EP0943770B1 (de) Tür- oder Fensterband
EP0386537B2 (de) Lager, insbesondere für den Ausstellarm eines Oberlichtöffners
EP2944750A1 (de) Überdrehsicherung eines faltschiebeladens
DE102014221292B4 (de) Beschlaganordnung zur Öffnungsunterstützung eines Flügels eines Fensters oder einer Tür
WO2001098612A1 (de) Drehkippbeschlag
DE102014221290B3 (de) Verbindungsanordnung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
DE10228604B3 (de) Beschlag für ein Fenster oder eine Tür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170120

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170720

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190418

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1178665

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015010309

Country of ref document: DE

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191212

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200113

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015010309

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200112

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20200615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191223

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221007

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20221118

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230116

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230815

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 9