EP2694741B1 - Absaugschwimmer und sammelvorrichtung sowie sammelschiff - Google Patents

Absaugschwimmer und sammelvorrichtung sowie sammelschiff Download PDF

Info

Publication number
EP2694741B1
EP2694741B1 EP12721730.5A EP12721730A EP2694741B1 EP 2694741 B1 EP2694741 B1 EP 2694741B1 EP 12721730 A EP12721730 A EP 12721730A EP 2694741 B1 EP2694741 B1 EP 2694741B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
float
liquid
passage
tube portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP12721730.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2694741A1 (de
Inventor
Udo Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2694741A1 publication Critical patent/EP2694741A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2694741B1 publication Critical patent/EP2694741B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/32Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for for collecting pollution from open water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/046Collection of oil using vessels, i.e. boats, barges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/08Devices for reducing the polluted area with or without additional devices for removing the material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/10Devices for removing the material from the surface
    • E02B15/106Overflow skimmers with suction heads; suction heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/046Collection of oil using vessels, i.e. boats, barges
    • E02B15/047Collection of oil using vessels, i.e. boats, barges provided with an oil collecting boom arranged on at least one side of the hull

Definitions

  • the invention relates to a suction float for removing liquid and / or foam-like contaminants on surfaces of liquids. Furthermore, the invention relates to a collecting device with a Absaugschwimmer and a collecting vessel.
  • Impurities on surfaces of liquids can be liquid or foamy.
  • impurities are substances such as oil, crude oil, bound oil, foams, chemicals or impurities of all kinds, as well as garbage, the impurities being on the liquid, for example water or the like in engine work tanks, water tanks, settling tanks, ponds, lakes, rivers or seas , swim or float.
  • Ponds are contaminated, for example, by leaves or other plant residues.
  • machine basins can contain cooling fluids that are contaminated with oils or the like during the work process.
  • Standard means for extracting contaminants on surfaces of liquids are, for example, vacuum pumps, which suck off large quantities of liquid in addition to the actual contaminants.
  • absorbents such as binders or natural fibers, such as cotton used to bind the impurities and later to fish in firmer bound form.
  • oil separators or light liquid or gasoline separators are known, which deposit the impurities from the liquid in a corresponding subsequent treatment plant so as to remove the impurities located on surfaces of liquids.
  • Floating oil on the surface of the water can be picked up by special ships, folding ships, conventionally designed ships with outriggers, catamarans or mixed constructions with catamaran foredeck.
  • a double hull ship "Thor” is known that opens both halves of the ship from the bow up to 65 degrees to oil intake, creating an open triangle is formed, in which the oil collects.
  • the oil is forced through weir openings in both halves of the ship and transported by separators with the charge pumps in the cargo tanks.
  • the actual pick-up devices are based on the principle of a weir that is overflowed by the oil layer or oil-absorbing rotating rollers or brushes with scrapers that absorb the impurities.
  • the still water-containing oil is further purified by means of separators, the water being largely separated.
  • separators For low and high oil viscosities partially different pumping systems are used.
  • a skimmer is a device in man-made lakes, garden ponds or swimming pools and other liquid containers, which sucks the dirt from the water surface. Dust, leaves, oil or other contaminants cause the pond / lake water to be enriched with too many nutrients from the outside and thus become cloudy and cloudy. A skimmer in a pond or lake prevents this process and does not allow the surface contamination to cloud the water. In larger bodies of water, a correspondingly larger number of extraction points will be installed. Skimmers can also be used to clean, for example, cooling water. Skimmers have a pipe with a large diameter built into the liquid vertically, wherein the diameter of the pipe is made larger / wider than the water surface. Through a pipe connection to which a suction pump is connected and in front of which a coarse dirt filter or a screen is attached, the suction of the contaminants from the surface of the liquid.
  • suction swimmers or snorkel swimmers are used for suction, which are arranged in a liquid reservoir.
  • a device for collecting gasoline, oil and similar substances floating on the water having a weir, which is composed of floats and has a skimmer connected to a pump.
  • the device has a floating body box-like wall elements on, which float in the water about half their height floating and have an elongated shape with upright arranged in rectangular cross-section rectangular shape. For dimensionally stable connection of the individual wall elements plug-in elements are provided at both ends.
  • a device for the removal of floating substances such as oil, foam and the like is known, wherein a provided with a floating substance receiving passage channel provided main body further at least one buoyant structure or a buoyant structure is provided, the structure or the structure relative to Main floating body is movable up and down.
  • this device for example, oil, foam and the like floating on the water of rivers, lakes, seawater, liquid surfaces in settling tanks, water tanks and the like can be eliminated.
  • the present invention has for its object to provide an arrangement which makes it possible to remove liquid and / or foam-like contaminants on surfaces of liquids, wherein an automatic self-adaptation takes place to changing liquid heights.
  • These changing liquid levels can be falling or rising liquid levels or even swell.
  • sucking off the impurities only small amounts of liquid should be removed, as this way the further processing process can be made extremely efficient, since only small amounts of liquid are contained, which have to be separated.
  • a suction float comprising a suction pipe for transporting sucked liquid, a float having a top and a bottom, a first passage from the top to the bottom for passing the Absaugrohrabiteses and a second passage from the bottom to the top, wherein the Absaugrohrabsacrificing after passing through the first passage is guided along the underside of the floating body and formed penetrating into the second passage, wherein the float is movable along the Absaugrohrabiteses, allows the removal of liquid and / or foam-like contaminants on surfaces of liquids.
  • Absaugschwimmer is able to adapt itself to changing liquid levels, since the float is located on the surface, preferably just with the top of the liquid surface.
  • the float mentioned here is to be understood not only a hollow body with a corresponding buoyancy per se, but also floating body with another filling, such as plastic or other materials, or even body of only one material without cavity.
  • the body must be designed such that it floats on the surface of a liquid and for this purpose has a corresponding buoyancy.
  • Absaugschwimmer can be used for the applications mentioned in this application. These include, for example, emulsion containers used on machine tools, small degreasing systems, modular sewage treatment plants, CNC metalworking, surface technology, wastewater treatment, plant construction as well as on ponds, pond systems, waters, port facilities or the sea. Of course, further application areas in which impurities present on a surface must be removed are conceivable.
  • the liquid and / or foam-like contaminants to be removed on the surface of the liquid are conducted on the upper side of the floating body through the second passage into the suction pipe section and removed there.
  • a pump is arranged, which sucks the impurities.
  • the float With corresponding changes in the liquid level, the float automatically moves with its surface along the surface of the liquid, so that only minimal amounts of liquid are removed. As a result, a particularly efficient removal of impurities is possible, since in the wake of the removal of the extracted impurities contain hardly any components of the liquid.
  • the sections of the suction pipe section are to be selected so that at a maximum Aufschwimmterrorism the float along the Absaugrohrabiteses the suction pipe does not completely Mating of the second implementation, so that the end of Absaugrohrabiteses is at least always penetrating into the second passage.
  • the seal between the first and / or the second passage and the Absaugrohrabites is designed as a hydraulic seal or as a sealing ring, on the one hand little liquid is sucked from the bottom of the float and on the other hand there is no mixing of the liquid with the impurities by passing through during the current adjustment and adjustment to the liquid levels or height.
  • Absaugrohrabites To limit the free movement of the float, a stop on Absaugrohrabites is provided. This can, depending on the application, allow correspondingly high strokes or prevent too high a floating.
  • a baffle plate is provided on Absaugrohrabchanging, which is at least partially protective, preferably in the working direction in front of and / or arranged around the float, the pressure is taken from the float at too high a supply and at high relative speeds, so that the liquid Baffle sheet flows around and then indirectly meets the float.
  • Absaugrohrabites which is at least partially protective, preferably in the working direction in front of and / or arranged around the float, the pressure is taken from the float at too high a supply and at high relative speeds, so that the liquid Baffle sheet flows around and then indirectly meets the float.
  • the baffle plate prevents tilting of the float.
  • the baffle plate can be arranged both below the surface of the liquid and above the surface of the liquid or else above and below the surface of the liquid.
  • the height is to be selected correspondingly high, that not too much flow resistance is given and that there is sufficient protection against the pressure of the liquid.
  • the liquid and / or foamy contaminants may be directed to the second passage.
  • an edge is arranged on the upper side, which preferably has notches and / or notches, so that only a certain amount of impurities reaches the floating body per time.
  • the collecting device comprises a suction float with a Absaugrohrabêt for transporting sucked liquid, a float with a top and a bottom, a first passage from the top to the bottom for carrying the Absaugrohrabiteses and a second passage from the bottom to the top, wherein the suction pipe after the passage is guided through the first passage on the underside of the float along and is formed penetrating into the second passage, wherein the float along the Absaugrohrabiteses is movable, a suction for transporting sucked impurities and / or liquids, a holder for fastening, and a suction device and / or separation device, wherein the liquid and / or foam-like contaminants are sucked on the surface of the liquid via the Absaugschwimmer by the suction device and //
  • Separators include screens, oil separators, light liquid separators, and the like, as needed.
  • a particularly suitable separation apparatus includes a coalescence separator as a final stage.
  • Such a Koaleszenzabscheider consists of V-shaped sheets, which are like roofs arranged one above the other. Through holes at the bend edge of the sheets, the smallest droplets of the contaminant dispersed in the liquid accumulate into large droplets with more buoyancy and can thus be separated by the density difference at the surface in a final stage.
  • This enlargement of the working surface can, for example, be further improved on the high seas if, in addition, tractors advance with corresponding inflatable barriers in front of a special vessel, the barriers being designed as an extension of the baffles.
  • the Absaugschwimmer is held in the collecting device via the suction pipe in the liquid.
  • This suction pipe is attached and stored via a bracket to a vessel, edge, ship or corresponding object.
  • the Absaugschwimmer can be folded up and kept in a transport and / or maintenance position. This is done by pivoting the suction tube, which is designed or reinforced accordingly supporting.
  • a collecting vessel comprising a collecting device with a Absaugschwimmer with a Absaugrohrabrough for transporting sucked liquid, a float with a top and a bottom, a first passage from the top to the bottom for carrying the Absaugrohrabroughes and a second passage from the bottom to the top wherein the suction pipe section is guided after passing through the first passage on the underside of the float along and is formed penetrating into the second passage, wherein the float along the Absaugrohrabêtes is movable, a suction pipe for transporting sucked impurities and / or liquids, a Mount for attachment, and a suction device and / or a separating device, wherein the liquid and / or foam-like contaminants on the surface of the liquid through the Absaugschwimmer by Absaugv orcardi be sucked and / or deposited with the aid of the separating device, wherein the suction float is attached to the ship preferably via a fastening and
  • two passing through the surface of the liquid baffles are preferably arranged on an attachable to the hull, adjustable holding device on the ship in a common attachment point such that they form an at least approximately V-shaped ground plan in the working direction with an opening angle in the working direction wherein the Absaugschwimmer is arranged in the middle of the two baffles, preferably a baffle plate is disposed on the side facing away from the common attachment point side of Absaugschwimmers, so the efficiency is improved at higher wave activity. Due to the baffle plate in appropriate dimensions directly or with a slight distance to the float is a good protection against excessive water pressure.
  • a second unit in this context is the combination of suction pipe in connection with the suction device and / or the separation device, at least a first separation device, is.
  • a third unit in this context is the apparatus for enlarging the work surface with the baffles and a corresponding support for a ship's hull or the like.
  • These three units can be provided, preferably with the help of shipping containers, correspondingly in larger numbers and if necessary transported to the place of use.
  • There ships of any size can be equipped with a suitable collection device and begin with the removal of impurities such as oil or the like. This is a way to get quickly to a variety of locations and there to use the existing resources, namely the ships of different design on site, for combating pollution by the corresponding universal and customizable brackets, adapters and fasteners and fixtures to the be adapted to given ship shapes.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a first embodiment of the invention Absaugschwimmers 1 shown.
  • the suction float 1 comprises a floating body 11 having a lower side 112 and an upper side 111.
  • the floating body is penetrated by a first 13 and a second feedthrough 14, each from the upper side to the lower side.
  • the suction float 1 comprises a suction pipe section 12.
  • This suction pipe section 12 is guided from the upper side 111 through the first passage 13 and subsequently guided along the lower side 112. Subsequently, the suction pipe 12 is arranged to penetrate into the second passage 14 of the float 11 from the bottom 112.
  • Absaugrohrabiteses 12 With the help of Absaugrohrabiteses 12 takes place a removal of liquids 2 and / or impurities 22, which at the second passage 14 in the Suction pipe 12 flow and are transported by a connected to the other end of Absaugrohrabiteses 12 suction pipe 3 on.
  • a stop 15 is provided which limits movement in the direction X of the floating body 11.
  • a holder with a baffle plate 16 is arranged.
  • the baffle 16 is at least partially disposed in front of or around the float 11 and serves to keep the pressure away from the floating body 11 by impinging large quantities of liquid 2.
  • the baffle 16 may also be arranged on the float 11 itself. However, the arrangement on another component of the Absaugschwimmers 1 is preferable because a weight advantage and protection against unwanted forces for the float 11 is effected.
  • the baffle 16 is to be designed in height so that protection over the entire stroke of the float is possible.
  • the stop 15 can also be realized differently.
  • a limitation may be provided within the float, which prevents too wide movement of the float 11 beyond the end of the Absaugrohrabiteses 12 from the second passage 14 addition.
  • an edge 113 is provided, which is provided with notches or notches 114.
  • the first 13 and second passage 14 are dimensioned such that they can receive the suction pipe 12 each.
  • the suction pipe section 12 may be particularly preferably designed to be round. However, other shapes are also possible, with the respective cross sections in shape and dimensions to match.
  • the floating body 11 can be adapted to different liquid levels by moving freely along the suction pipe section 12, whereby the movement takes place in the direction X.
  • FIG Fig. 1 the same reference numerals as in FIG Fig. 1 used. Their principal function is on Fig. 1 directed.
  • FIG. 2 is a schematic representation of a second embodiment of the invention Absaugschwimmers 1 shown when used in a container.
  • the container is exemplary of a container, a working vessel, a basin, ponds, lakes, rivers, seas or the like. To see.
  • the suction float 1 is freely arranged in the container with the aid of the at least relatively stationary suction pipe 3 and the suction pipe section 12 connected thereto.
  • a liquid 2 with a surface 21 at the liquid and / or foam-like contaminants 22 are located.
  • the float 11 is limited in its current state at its maximum deflection upwards by the stop 15. However, this also represents the maximum liquid level in the container. For higher liquid levels, however, the floating body 11 can be made longer and / or the suction pipe section 12, which penetrates into the second through-hole 14, can be made longer so as to realize a larger stroke of the floating body 11.
  • the contaminants 22 are sucked from the surface 21 of the liquid 2 through the second passage 14 from the top 111 of the float 11 forth and transported by the Absaugrohrabsacrificing 12 along the bottom 112 of the float 11 and subsequently through the Absaugrohrabites 12 through the first passage thirteenth of the floating body 11 and further transported by the suction pipe 3. This is shown by the arrows within the suction pipe section 12 and the suction pipe 3.
  • the suction of the contaminants 22 according to the invention with conventional pumping and / or suction systems, as they are known in the art.
  • the sucked impurities 22 are almost free of liquid 2, so that they can be easily disposed of or stored accordingly.
  • FIG. 3 is a schematic representation of a third embodiment of the invention Absaugschwimmers 1 when used on a ship 8 in a plan view.
  • the float 11 shown in a plan view.
  • the first 13 and second feedthrough 14 are shown.
  • the arrangement of the first 13 and second bushing 14 may be reversed, so that depending on training and implementation, viewed in the direction of A, a guided ( Fig. 3 ) or pulled (13 and 14 swapped) Absaugschwimmer 1 is realized.
  • the corresponding attachment of the Absaugschwimmers 1 is realized on the ship 8 via the suction pipe 12 and the suction pipe 3.
  • a holding device 61 is attached, which is either fixedly mounted or is variably adjustable and removable designed. If the holding device 61 is variably adjustable and removable, the holding device 61 can be arranged on different ships 8 with different bow shapes, for example on the hull or on the hull and on deck.
  • the holding device 61 serves to accommodate baffles 6. The baffles 6 your enlargement the working width and lead the contaminants 22 targeted to the Absaugschwimmer 1 so that these 22 can be removed there.
  • a baffle plate is provided in front of the floating body 11, which keeps the wave activity or the water pressure generated by the operation of the ship 8 away from the floating body 11, so that this 11 can move freely in the direction X.
  • FIG. 4 is a schematic representation of the third embodiment of the invention Absaugschwimmers 1 and the collecting device when used on a ship 8 shown in a side view.
  • the float 11 continuously adapts to this waterline, so that the top 111 of the float 11 is always located on the surface 21 of the water 2. In the snapshot shown, the float 11 is located approximately in the middle of its possible range of motion, so that it can move even further up or down.
  • the ship 8, on which the Absaugschwimmer 1 is arranged behaves in relation to the changing waterline quite calm and maintains an approximately constant relative position.
  • the baffles 6, which are preferably made of a durable material, such as reinforced plastic, painted steel or stainless steel, increase the work surface.
  • the guide plates 6 are formed such that their height encompasses the entire possible working range of the floating body 11.
  • baffles 6 trap the surface contaminants 22 and pass them to the Absaugschwimmer 1, where they are removed accordingly.
  • the floating body 11 has a rim 113 with notches or indentations 114. These again increase the efficiency of the pre-separation and improve the supply to the float 11.
  • FIG. 5 is a schematic representation of the third embodiment of the collecting device according to the invention shown on a ship 8 in a plan view in a travel mode.
  • the ship 8 can also be operated in a travel mode.
  • the Absaugschwimmer 1 is folded up, for example, and the baffles 6 drove together to form a sharp triangle, so that an upstream second bow is formed.
  • the ship 8 can be operated at normal cruising speed, although a collecting device is provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Absaugschwimmer zur Entfernung von flüssigen und/oder schaumartigen Verunreinigungen an Oberflächen von Flüssigkeiten. Weiter betrifft die Erfindung eine Sammelvorrichtung mit einem Absaugschwimmer sowie ein Sammelschiff.
  • Verunreinigungen an Oberflächen von Flüssigkeiten können flüssig oder schaumartig sein. Beispiele von Verunreinigungen sind Stoffe wie Öl, Rohöl, gebundenes Öl, Schäume, Chemikalien oder Verunreinigungen aller Art, sowie Müll, wobei die Verunreinigungen auf der Flüssigkeit, beispielsweise Wasser oder dgl. in Maschinenarbeitsbecken, Wasserbehältern, Absetzbehältern, Teichen, Seen, Flüssen oder Meeren, schwimmen oder treiben.
  • Meere, Seen oder Flüsse werden mit industriellen Rückständen, Ölen oder sonstigen Abfällen verschmutzt und kontaminiert. Diese Verunreinigungen treiben an der Oberfläche und müssen entfernt werden. Teiche werden beispielsweise von Blättern oder anderen Pflanzenresten verunreinigt. Maschinenbecken können beispielsweise Kühlflüssigkeiten enthalten, die während des Arbeitsprozesses mit Ölen oder dgl. kontaminiert werden.
  • Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Anordnungen bekannt, um Verunreinigungen an Oberflächen von Flüssigkeiten zu entfernen.
  • Standardmittel zur Absaugung von Verunreinigungen an Oberflächen von Flüssigkeiten sind beispielsweise Vakuumpumpen, die große Mengen an Flüssigkeit neben den eigentlichen Verunreinigungen absaugen. Alternativ werden Absorptionsmittel, wie Bindemittel oder Naturfasern wie Baumwolle angewandt, um die Verunreinigungen zu binden und später in festerer gebundener Form abzufischen.
  • Zur weiteren Behandlung der abgesaugten Verunreinigungen und Flüssigkeiten sind beispielsweise Ölabscheider oder auch Leichtflüssigkeits- bzw. Benzinabscheider bekannt, die in einer entsprechenden anschließenden Behandlungsanlage die Verunreinigungen von der Flüssigkeit abscheiden, um so die an Oberflächen von Flüssigkeiten befindlichen Verunreinigungen zu entfernen.
  • Weiter sind zur Bekämpfung von Ölunfällen und Havarien von Bohrinseln oder Tankschiffen auf Meeren und Gewässern sind unterschiedliche Anordnungen im Stand der Technik bekannt, um Verunreinigungen von der Oberfläche vom Meer oder von Gewässern zu entfernen.
  • Auf der Wasseroberfläche schwimmendes Öl kann von Spezialschiffen, Klappschiffen, konventionell konstruierten Schiffen mit Auslegern, Katamaranen oder gemischten Konstruktionen mit Katamaran-Vorschiff aufgenommen werden. Hierzu ist beispielsweise im Stand der Technik ein Doppelrumpfschiff "Thor" bekannt, das zur Ölaufnahme beide Schiffshälften vom Bug her bis zu 65 Grad öffnet, wodurch ein offenes Dreieck gebildet wird, in dem sich das Öl sammelt. Bei einer geringen Arbeitsgeschwindigkeit wird das Öl durch Wehröffnungen in beide Schiffshälften gedrückt und durch Separatoren mit den Ladepumpen in die Ladetanks befördert. Die eigentlichen Aufnahmevorrichtungen basieren auf dem Prinzip eines Wehres, das von der Ölschicht überströmt wird oder auf öladsorbierenden umlaufenden Walzen oder Bürsten mit Abstreifern, die die Verunreinigungen aufnehmen.
  • Im Anschluss an das Abschöpfen wird das immer noch wasserhaltige Öl mit Hilfe von Separatoren weiter gereinigt, wobei das Wasser großteils abgetrennt wird. Für niedrige und hohe Ölviskositäten kommen teilweise verschiedene Pumpsysteme zum Einsatz.
  • Weiter sind im Stand der Technik allgemein Skimmer bekannt. Ein Skimmer ist eine Vorrichtung in künstlich angelegten Seen, Gartenteichen oder Schwimmbecken und sonstigen Flüssigkeitsbehältern, die den Schmutz von der Wasseroberfläche absaugt. Staub, Blätter, Öl oder sonstige Verschmutzungen führen dazu, dass das Teich-/Seewasser mit zu vielen Nährstoffen von außen angereichert und somit veralgt und trübe wird. Ein Skimmer in einem Teich oder See beugt diesem Prozess vor und lässt erst gar nicht zu, dass die Oberflächenverunreinigung das Wasser eintrübt. In größer angelegten Gewässern wird eine entsprechend größere Anzahl von Absaugstellen eingebaut. Skimmer können auch benutzt werden, um zum Beispiel Kühlwasser zu reinigen. Skimmer weisen ein senkrecht in die Flüssigkeit eingebautes Rohr mit einem großen Durchmesser auf, wobei zur Wasseroberfläche der Durchmesser des Rohrs noch größer/weiter werdend ausgebildet ist. Über eine Rohrverbindung, an die eine Saugpumpe angeschlossen ist und vor der ein Grobschmutzfilter oder ein Sieb angebracht ist, erfolgt das Absaugen der Verunreinigungen von der Oberfläche der Flüssigkeit.
  • Ein weiterer Einsatzbereich von entsprechenden Absaugvorrichtungen ist der Einsatz in der Industrie. Um in der zerspanenden Industrie stabile Kühlschmierstoffe zu erhalten, muss das dazu notwendige Konzentrat mit Wasser intensiv gemischt werden. Zur Abscheidung von unerwünschten Ölen existieren Systeme, die die unerwünschten Öle und andere Verschmutzungen, zum Beispiel aus Kühlschmierstoffen, schnell und effizient abscheiden, ohne die Basisflüssigkeit zu verändern. Hierzu werden Absaugschwimmer oder Schnorchelschwimmer zur Absaugung angewandt, die in einem Flüssigkeitsreservoir angeordnet sind.
  • Aus der Druckschrift DE 3916026 A1 ist eine Vorrichtung zum Auffangen von Benzin, Öl und ähnlichen auf dem Wasser schwimmenden Stoffen bekannt, wobei die Vorrichtung ein Wehr aufweist, welches aus Schwimmkörpern zusammengesetzt ist und einen an einer Pumpe angeschlossenen Skimmer besitzt. Die Vorrichtung weist als Schwimmkörper kastenartige Wandelemente auf, die im Wasser etwa bis zur Hälfte ihrer Höhe schwimmend einsinken und eine langgestreckte Gestalt mit im Querschnitt hochkant angeordneter Rechteckform aufweisen. Zur formstabilen Verbindung der einzelnen Wandelemente sind beidendig Steckelemente vorgesehen.
  • Aus der Druckschrift DE 2 407 409 ist eine Vorrichtung zur Beseitigung von schwimmenden Stoffen, wie Öl, Schaum und dergleichen bekannt, wobei hierzu ein Absaugschwimmer an der Flüssigkeitsoberfläche verwendet wird, um die Verunreinigungen durch ein Absaugrohr von der Flüssigkeitsoberfläche abzusaugen. Dieses Dokument offenbart der Oberbegriff von Anspruch 1 und wird als nächstkommenden Stand der Technik betrachtet.
  • Ferner ist aus der DE 2 407 409 A eine Vorrichtung zur Beseitigung von schwimmenden Stoffen, wie Öl, Schaum und dergleichen bekannt, wobei ein mit einem die schwimmenden Stoffe aufnehmenden Durchlasskanal versehener Hauptschwimmkörper vorgesehen ist, weiter wenigstens ein schwimmfähiges Gefüge beziehungsweise ein schwimmfähiger Aufbau vorgesehen ist, wobei das Gefüge beziehungsweise der Aufbau relativ zum Hauptschwimmkörper nach oben und unten bewegbar ist. Mittels dieser Vorrichtung können so beispielsweise Öl, Schaum und dergleichen, die auf dem Wasser von Flüssen, Seen, dem Meerwasser, an Flüssigkeitsoberflächen in Absetzungsbehältern, Wasserbehältern und dergleichen schwimmen, beseitigt werden.
  • Aus der Druckschrift DE 43 36 963 A1 ist eine Vorrichtung zum Absorbieren von schwimmfähigen Flüssigkeiten, wie Öl, Benzin oder dergleichen bekannt, wobei eine Ölabsaugstation mit einem zylindrischen Ölauffangbehälter sowie einem auf der Wasseroberfläche aufliegendem Schwimmkörper in Zusammenwirkung mit einer parabolförmigen Ansaugwanne mittels sich bildenden Einlaufspalten, die aufzufangenden Verunreinigungen von der Flüssigkeitsoberfläche in einen Auffangbehälter fördert.
  • Weiter ist der Druckschrift US 5,091,096 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Abschöpfung von Öl oder marinem Schlick bekannt, wobei das an der Wasseroberfläche schwimmende Öl über eine Auffangsammelvorrichtung in Form einer oben offenen räumlichen Anordnung und eine Sauganordnung entfernt wird.
  • Probleme der bisher im Stand der Technik bekannten Absaugvorrichtungen:
    • Beim Einsatz von bekannten Hochseesystemen ist die Effizienz der derzeitigen Systeme bereits bei rauer See ab 1 Meter Wellenhöhe stark eingeschränkt, ab 2 Meter ist ein Einsatz nicht mehr sinnvoll. Dies bedeutet eine Einsetzbarkeit bis maximal Windstärke 4. Da jedoch auch bei stärkeren Windstärken die Verunreinigungen weiter abgetragen werden müssen, bedarf es hier einer Verbesserung. Ebenso ist die Einsatzgeschwindigkeit auf 1 bis 2 Knoten begrenzt. Die Auffangbreiten betragen bei den größeren Schiffen bis ca. 40 Meter.
  • In weiteren Einsatzgebieten, wie Industrieanlagen oder andere Gewässern ist die Anpassbarkeit an veränderte Flüssigkeitsstände nur relativ schwer möglich, so dass meistens ein manuelles Nachstellen erforderlich ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung aufzuzeigen, die es ermöglicht, flüssige und/oder schaumartige Verunreinigungen an Oberflächen von Flüssigkeiten zu entfernen, wobei eine automatische Selbstanpassung an sich verändernde Flüssigkeitshöhen erfolgt. Diese sich verändernden Flüssigkeitshöhen können fallende oder steigende Flüssigkeitsstände oder aber auch Wellengang sein. Beim Absaugen der Verunreinigungen sollen nur geringe Mengen an Flüssigkeit abtransportiert werden, da so der weitere Verarbeitungsprozess äußerst effizient ausgestaltet werden kann, da nur geringe Mengen an Flüssigkeit enthalten sind, die abgetrennt werden müssen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Anordnung nach Anspruch 1, einer Sammelvorrichtung nach Anspruch 7 sowie einem Sammelschiff nach Anspruch 9.
  • Ein Absaugschwimmer umfassend einen Absaugrohrabschnitt zum Transport von abgesaugter Flüssigkeit, einen Schwimmkörper mit einer Ober- und einer Unterseite, einer ersten Durchführung von der Oberseite zur Unterseite zur Durchführung des Absaugrohrabschnittes und einer zweiten Durchführung von der Unterseite zur Oberseite, wobei der Absaugrohrabschnitt nach der Durchführung durch die erste Durchführung auf der Unterseite des Schwimmkörpers entlang geführt ist und in die zweite Durchführung eindringend ausgebildet ist, wobei der Schwimmkörper entlang des Absaugrohrabschnittes bewegbar ist, ermöglicht das Entfernen von flüssigen und/oder schaumartigen Verunreinigungen an Oberflächen von Flüssigkeiten.
  • Ein derartiger Absaugschwimmer ist in der Lage sich selbst an sich verändernde Flüssigkeitshöhen anzupassen, da der Schwimmkörper sich an der Oberfläche, bevorzugt gerade mit dessen Oberseite an der Flüssigkeitsoberfläche befindet.
  • Unter dem hier genannten Schwimmkörper ist nicht nur ein Hohlkörper mit einem entsprechenden Auftrieb an sich zu verstehen, sondern auch Schwimmkörper mit einer anderen Füllung, beispielsweise aus Kunststoff oder anderen Materialien, oder gar Körper aus nur einem Material ohne Hohlraum. Der Körper muss derart ausgestaltet sein, dass dieser an der Oberfläche einer Flüssigkeit schwimmt und hierfür einen entsprechenden Auftrieb aufweist.
  • Derartige Absaugschwimmer können für die in dieser Anmeldung genannten Einsatzgebiete verwendet werden. Hierzu zählen unter anderem Emulsionsbehälter an Werkzeugmaschinen, kleine Entfettungsanlagen, Modulkläranlagen, CNC-Metallbearbeitung, Oberflächentechnik, Abwasseraufbereitung, Anlagenbau sowie auf Teichen, Teichanlagen, Gewässern, Hafenanlagen oder dem Meer eingesetzt und verwendet werden. Selbstverständlich sind weitere Einsatzgebiete, in denen von einer Oberfläche vorhandene Verunreinigungen entfernt werden müssen denkbar.
  • Die zu entfernenden flüssigen und/oder schaumartigen Verunreinigungen an der Oberfläche der Flüssigkeit werden auf der Oberseite des Schwimmkörpers durch die zweite Durchführung in den Absaugrohrabschnitt geleitet und dort abtransportiert. Hierzu ist beispielsweise eine Pumpe angeordnet, die die Verunreinigungen absaugt.
  • Bei entsprechenden Veränderungen der Flüssigkeitshöhe bewegt sich der Schwimmkörper automatisch immer mit dessen Oberfläche an der Oberfläche der Flüssigkeit entlang, so dass immer nur minimale Mengen an Flüssigkeit abtransportiert werden. Hierdurch ist ein besonders effizienter Abtransport von Verunreinigungen möglich, da im Nachgang zum Abtransport die abgesaugten Verunreinigungen kaum Bestandteile der Flüssigkeit beinhalten.
  • Durch das Führen des Absaugrohrabschnittes in der ersten und der zweiten Durchführung ist eine Bewegung, nämlich ein Aufschwimmen des Schwimmkörpers entsprechend des Flüssigkeitsstandes bzw. der -höhe ohne ein Verdrehen oder Verkanten des Schwimmkörpers möglich. Ein Wegdriften des Schwimmkörpers wird so effizient verhindert.
  • Die Abschnitte des Absaugrohrabschnittes sind so zu wählen, dass bei einer maximalen Aufschwimmbewegung des Schwimmkörpers entlang des Absaugrohrabschnittes der Absaugrohrabschnitt nicht aus der zweiten Durchführung vollständig herausfährt, so dass das Ende des Absaugrohrabschnittes zumindest immer in die zweite Durchführung eindringend ausgebildet ist.
  • Dadurch, dass der Außendurchmesser des Absaugrohrabschnittes kleiner oder gleich dem Innendurchmesser der ersten und/oder zweiten Durchführung ist, ist eine reibungsarme bis reibungsfreie ungestörte Bewegung durch das Aufschwimmen des Schwimmkörpers entlang des Absaugrohrabschnittes möglich.
  • Wenn die Abdichtung zwischen der ersten und/oder der zweiten Durchführung und dem Absaugrohrabschnitt als hydraulische Dichtung oder als Dichtring ausgebildet ist, wird zum einen nur wenig Flüssigkeit von der Unterseite des Schwimmkörpers angesaugt und zum anderen erfolgt keine Vermischung der Flüssigkeit mit den Verunreinigungen durch ein Hindurchtreten während der laufenden Verstellung und Anpassung an die Flüssigkeitsstände bzw. -höhe.
  • Zur Begrenzung der freien Bewegung des Schwimmkörpers ist ein Anschlag am Absaugrohrabschnitt vorgesehen. Dieser kann je nach Anwendungsfall entsprechend hohe Hübe zulassen oder aber ein zu hohes Aufschwimmen verhindern.
  • Dadurch, dass ein Prallblech am Absaugrohrabschnitt vorgesehen ist, das zumindest teilweise schützend, bevorzugt in Arbeitsrichtung vor dem und/oder um den Schwimmkörper angeordnet ist, wird bei zu starker Zuführung und bei hohen Relativgeschwindigkeiten der Druck von dem Schwimmkörper genommen, so dass die Flüssigkeit das Prallblech umströmt und erst im Anschluss indirekt auf den Schwimmkörper trifft. Das Prallblech verhindert das Verkanten des Schwimmkörpers.
  • Das Prallblech kann hierzu sowohl unterhalb der Oberfläche der Flüssigkeit als auch oberhalb der Oberfläche der Flüssigkeit oder aber ober- und unterhalb der Oberfläche der Flüssigkeit angeordnet sein. Die Höhe ist entsprechend hoch zu wählen, dass nicht zuviel Strömungswiderstand gegeben ist und dass ausreichend Schutz vor dem Druck der Flüssigkeit gegeben ist.
  • Wenn die Oberseite des schwimmfähigen Körpers trichterförmig ausgebildet ist, können die flüssigen und/oder schaumartigen Verunreinigungen zu der zweiten Durchführung hingeleitet werden.
  • Zusätzlich oder alternativ ist an der Oberseite ein Rand angeordnet, der bevorzugt Einschnitte und/oder Einkerbungen aufweist, so dass nur eine bestimmte Menge an Verunreinigungen pro Zeit auf den Schwimmkörper gelangt. Die Sammelvorrichtung umfasst einen Absaugschwimmer mit einem Absaugrohrabschnitt zum Transport von abgesaugter Flüssigkeit, einem Schwimmkörper mit einer Ober- und einer Unterseite, einer ersten Durchführung von der Oberseite zur Unterseite zur Durchführung des Absaugrohrabschnittes und einer zweiten Durchführung von der Unterseite zur Oberseite, wobei der Absaugrohrabschnitt nach der Durchführung durch die erste Durchführung auf der Unterseite des Schwimmkörpers entlang geführt ist und in die zweite Durchführung eindringend ausgebildet ist, wobei der Schwimmkörper entlang des Absaugrohrabschnittes bewegbar ist, eine Absaugrohrleitung zum Transport von abgesaugten Verunreinigungen und/oder Flüssigkeiten, eine Halterung zur Befestigung, und eine Absaugvorrichtung und/oder Abscheidevorrichtung, wobei die flüssigen und/oder schaumartigen Verunreinigungen an der Oberfläche der Flüssigkeit über den Absaugschwimmer durch die Absaugvorrichtung abgesaugt werden und/oder mit Hilfe der Abscheidevorrichtung entsprechend abgeschieden werden, ermöglicht das Sammeln von flüssigen und/oder schaumartigen Verunreinigungen an Oberflächen von Flüssigkeiten. Hierdurch wird eine effiziente Sammelvorrichtung angegeben, um Verunreinigungen von einer Oberfläche zu entfernen und besonders effizient von den Resten der Flüssigkeit zu trennen, so dass nur geringe Flüssigkeitsreste in den Verunreinigungen vorhanden sind.
  • Abscheidevorrichtungen umfassen je nach Bedarf Siebe, Ölabscheider, Leichtflüssigkeitsabscheider und dgl. Eine besonders geeignete Abscheidevorrichtung umfasst als letzte Stufe einen Koaleszenzabscheider. Ein derartiger Koaleszenzabscheider besteht aus V-förmigen Blechen, die wie Dächer übereinander angeordnet sind. Durch Löcher an der Knickkante der Bleche akkumulieren kleinste in der Flüssigkeit verteilte Tröpfchen der Verunreinigung zu großen Tröpfchen mit mehr Auftrieb und können so durch den Dichteunterschied an der Oberfläche in einer letzten Stufe abgetrennt werden.
  • Dadurch, dass Zuführmittel zur Zuführung der flüssigen und/oder schaumartigen Verunreinigungen auf der Oberfläche der Flüssigkeit zum Absaugschwimmer vorgesehen sind, bevorzugt zwei die Oberfläche der Flüssigkeit durchziehende Leitbleche, ist eine effiziente Zuführung gewährleistet. Mit Hilfe der die Oberfläche der Flüssigkeit durchziehenden Leitbleche wird eine deutlich größere Oberfläche bearbeitet.
  • Diese Vergrößerung der Arbeitsoberfläche kann beispielsweise auf hoher See weiter verbessert werden, wenn zusätzlich Schlepper mit entsprechenden aufblasbaren Sperren vor einem Spezialschiff vorweg fahren, wobei die Sperren als Verlängerung der Leitbleche ausgebildet sind.
  • Der Absaugschwimmer ist in der Sammelvorrichtung über die Absaugrohrleitung in der Flüssigkeit gehalten. Diese Absaugrohrleitung ist über eine Halterung an einem Gefäß, Rand, Schiff oder entsprechendem Gegenstand befestigt und gelagert. Als eine besondere Ausgestaltung kann der Absaugschwimmer hochgeklappt werden und so in einer Transport- und/oder Wartungsstellung gehalten werden. Dies erfolgt durch das Verschwenken der Absaugrohrleitung, wobei diese entsprechend tragend ausgebildet oder verstärkt ist.
  • Mit Hilfe eines Sammelschiffes umfassend eine Sammelvorrichtung mit einem Absaugschwimmer mit einem Absaugrohrabschnitt zum Transport von abgesaugter Flüssigkeit, einem Schwimmkörper mit einer Ober- und einer Unterseite, einer ersten Durchführung von der Oberseite zur Unterseite zur Durchführung des Absaugrohrabschnittes und einer zweiten Durchführung von der Unterseite zur Oberseite, wobei der Absaugrohrabschnitt nach der Durchführung durch die erste Durchführung auf der Unterseite des Schwimmkörpers entlang geführt ist und in die zweite Durchführung eindringend ausgebildet ist, wobei der Schwimmkörper entlang des Absaugrohrabschnittes bewegbar ist, eine Absaugrohrleitung zum Transport von abgesaugten Verunreinigungen und/oder Flüssigkeiten, eine Halterung zur Befestigung, und eine Absaugvorrichtung und/oder eine Abscheidevorrichtung, wobei die flüssigen und/oder schaumartigen Verunreinigungen an der Oberfläche der Flüssigkeit über den Absaugschwimmer durch die Absaugvorrichtung abgesaugt werden und/oder mit Hilfe der Abscheidevorrichtung entsprechend abgeschieden werden, wobei der Absaugschwimmer an dem Schiff bevorzugt über eine Befestigung und/oder Halterung am Schiffsdeck und/oder am Schiffrumpf über die Absaugrohrleitung befestigt ist, ist es möglich, flüssige und/oder schaumartige Verunreinigungen, wie beispielsweise Öl oder dgl., von der Meeres- oder Gewässeroberfläche sehr effizient zu entfernen. Insbesondere ist dies auch bei schwankenden Wasserständen und/oder Wellengang möglich.
  • Dadurch, dass zwei die Oberfläche der Flüssigkeit durchziehende Leitbleche, bevorzugt über eine an den Schiffsrumpf befestigbare, anpassbare Haltevorrichtung, an am Schiff in einem gemeinsamen Befestigungspunkt derart angeordnet sind, dass diese im Arbeitsmodus einen zumindest annähernd V-förmigen Grundriss mit in Arbeitsrichtung öffnendem Winkel bilden wobei der Absaugschwimmer in der Mitte der beiden Leitbleche angeordnet ist, wobei bevorzugt ein Prallblech auf der vom gemeinsamen Befestigungspunkt abgewandten Seite des Absaugschwimmers angeordnet ist, wird so die Effizienz bei stärkerer Wellentätigkeit verbessert. Durch das Prallblech in entsprechender Dimensionierung direkt oder mit leichtem Abstand zum Schwimmkörper erfolgt ein guter Schutz vor zu starkem Wasserdruck.
  • Weitere Ausgestaltungen bestehen in einer speziellen Kombination von Komponenten zu Einheiten:
    • Eine erste Einheit stellt der Absaugschwimmer dar, der als Übergabepunkt den Übergang von dem Absaugrohrabschnitt zu der Absaugrohrleitung aufweist. Diese erste Einheit kann leicht gehandhabt und transportiert werden.
  • Eine zweite Einheit in diesem Zusammenhang stellt die Zusammenstellung aus Absaugrohrleitung in Verbindung mit der Absaugvorrichtung und/oder der Abscheidevorrichtung, zumindest einer ersten Abscheidevorrichtung, dar.
  • Eine dritte Einheit in diesem Zusammenhang stellt die Vorrichtung zum Vergrößern der Arbeitsfläche mit den Leitblechen und einer entsprechenden Halterung für einen Schiffsrumpf oder dgl. dar.
  • Diese drei Einheiten können, bevorzugt mit Hilfe von Seecontainer, entsprechend in größerer Stückzahl vorgesehen und im Bedarfsfall an den Einsatzort transportiert werden. Dort können Schiffe jeglicher Größe mit einer entsprechenden Sammelvorrichtung ausgestattet werden und mit dem Entfernen von Verunreinigungen wie Öl oder dgl. beginnen. Dies stellt eine Möglichkeit dar, schnell an die unterschiedlichsten Einsatzorte zu gelangen und dort die vorhandenen Ressourcen, nämlich die Schiffe unterschiedlichster Ausgestaltung vor Ort, für die Bekämpfung der Verunreinigungen zu nutzen, indem die entsprechenden universellen und anpassbaren Halterungen, Adapter und Befestigungen sowie Haltevorrichtungen an die gegebenen Schiffsformen angepasst werden.
  • Hierzu ist weiter ein Mutterschiff einzusetzen, auf dem eine Vielzahl von einzelnen kleinen Schiffseinheiten mit entsprechender Ausgestaltung vorgesehen sind, die in einem Katastrophengebiet mit der Beseitigung von Verunreinigungen beginnen. Hierzu ist insbesondere in Küstennähe der Vorteil eines nur geringen Tiefgangs unter Nutzung einer Sammelvorrichtung gemäß dieser Beschreibung von großem Vorteil, da so sehr schnell eine ganze Küstenregion gereinigt werden kann, bevor die Verunreinigungen selbst die Küste verschmutzen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Absaugschwimmers;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Absaugschwimmers bei der Verwendung in einem Behältnis;
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Absaugschwimmers bei der Verwendung an einem Schiff in einer Draufsicht;
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Absaugschwimmers bzw. der Sammelvorrichtung bei der Verwendung an einem Schiff in einer Seitensicht und
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Sammelvorrichtung an einem Schiff in einer Draufsicht in einem Reisemodus.
  • In Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Absaugschwimmers 1 dargestellt.
  • Der Absaugschwimmer 1 umfasst einen Schwimmkörper 11 mit einer Unterseite 112 und einer Oberseite 111. Den Schwimmkörper durchdringend sind eine erste 13 und eine zweite Durchführung 14 jeweils von der Oberseite zur Unterseite ausgeführt.
  • Weiter umfasst der Absaugschwimmer 1 einer Absaugrohrabschnitt 12. Dieser Absaugrohrabschnitt 12 ist von der Oberseite 111 kommend durch die erste Durchführung 13 geführt und im Anschluss an der Unterseite 112 entlang geführt. Anschließend ist der Absaugrohrabschnitt 12 in die zweite Durchführung 14 des Schwimmkörpers 11 von der Unterseite 112 eindringend angeordnet.
  • Mit Hilfe des Absaugrohrabschnittes 12 erfolgt ein Abtransport von Flüssigkeiten 2 und/oder Verunreinigungen 22, die an der zweiten Durchführung 14 in den Absaugrohrabschnitt 12 einströmen und durch eine an das andere Ende des Absaugrohrabschnittes 12 angeschlossene Absaugrohrleitung 3 weiter transportiert werden.
  • An dem Absaugrohrabschnitt 12 ist ein Anschlag 15 vorgesehen, der eine Bewegung in Richtung X des Schwimmkörpers 11 begrenzt. An diesem Anschlag 15 ist ein Halter mit einem Prallblech 16 angeordnet. Das Prallblech 16 ist zumindest teilweise vor oder um den Schwimmkörper 11 angeordnet und dient dazu, den Druck durch auftreffende große Menge an Flüssigkeit 2 vom Schwimmkörper 11 fern zuhalten. Das Prallblech 16 kann auch am Schwimmkörpers 11 selbst angeordnet sein. Jedoch ist die Anordnung an einem anderen Bauteil des Absaugschwimmers 1 vorzuziehen, da ein Gewichtsvorteil und ein Schutz vor ungewollten Kräften für den Schwimmkörper 11 bewirkt wird. Das Prallblech 16 ist in der Höhe derart auszugestalten, dass ein Schutz über den gesamten Hub des Schwimmkörpers möglich ist.
  • Der Anschlag 15 kann auch anders realisiert werden. Beispielsweise kann innerhalb des Schwimmkörpers eine Begrenzung vorgesehen werden, die ein zu weites Bewegen des Schwimmkörpers 11 über das Ende des Absaugrohrabschnittes 12 aus der zweiten Durchführung 14 hinaus verhindert.
  • An der Oberseite des Schwimmkörpers 11 ist ein Rand 113 vorgesehen, der mit Einschnitten bzw. Einkerbungen 114 versehen ist.
  • Die erste 13 und zweite Durchführung 14 sind derart dimensioniert, dass diese den Absaugrohrabschnitt 12 jeweils aufnehmen können. Hierzu kann der Absaugrohrabschnitt 12 besonders bevorzugt rund ausgebildet sein. Andere Formen sind jedoch auch möglich, wobei die jeweiligen Querschnitte in Form und Dimensionierung übereinstimmen sollen.
  • Der Schwimmkörper 11 kann durch ein freies Bewegen entlang des Absaugrohrabschnittes 12 sich an unterschiedliche Flüssigkeitsstände anpassen, wobei die Bewegung in Richtung X erfolgt.
  • Im Weiteren werden für gleiche Elemente die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 verwendet. Zu deren prinzipieller Funktion wird auf Fig. 1 verwiesen.
  • In Fig. 2 ist eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Absaugschwimmers 1 bei der Verwendung in einem Behältnis dargestellt. Das Behältnis ist exemplarisch für einen Behälter, ein Arbeitsgefäß, ein Becken, Teiche, Seen, Flüsse, Meere oder dgl. zu sehen.
  • Der Absaugschwimmer 1 ist mit Hilfe der zumindest relativ ortsfesten Absaugrohrleitung 3 und dem daran angeschlossenen Absaugrohrabschnitt 12 in dem Behältnis frei angeordnet. In dem Behältnis befindet sich eine Flüssigkeit 2 mit einer Oberfläche 21 an der sich flüssige und/oder schaumartige Verunreinigungen 22 befinden.
  • Der Schwimmkörper 11 ist in dem derzeitigen Stand an seiner maximalen Auslenkung nach oben durch den Anschlag 15 begrenzt. Dies stellt zugleich auch den maximalen Flüssigkeitsstand in dem Behältnis dar. Für höhere Flüssigkeitsstände kann der Schwimmkörper 11 jedoch höher und/oder der Absaugrohrabschnitt 12, der in die zweite Durchführung 14 eindringt länger ausgebildet werden, um so einen größeren Hub des Schwimmkörpers 11 zu realisieren.
  • Die Verunreinigungen 22 werden von der Oberfläche 21 der Flüssigkeit 2 durch die zweite Durchführung 14 von der Oberseite 111 des Schwimmkörpers 11 her abgesaugt und durch den Absaugrohrabschnitt 12 entlang der Unterseite 112 des Schwimmkörpers 11 weitertransportiert und im Anschluss durch den Absaugrohrabschnitt 12 durch die erste Durchführung 13 des Schwimmkörpers 11 und weiter durch die Absaugrohrleitung 3 forttransportiert. Dies ist durch die Pfeile innerhalb des Absaugrohrabschnittes 12 bzw. der Absaugrohrleitung 3 dargestellt.
  • Da durch die an die Flüssigkeit 2 anpassbare Auftriebskraft des Schwimmkörpers 11 sich die Oberseite 111 des Schwimmkörpers 11 immer an der Oberfläche 21 der Flüssigkeit 2 befindet, wird fast ausschließlich nur die Verunreinigung 22 entfernt, was zu einer sehr hohen Effizienz der Sammelvorrichtung insgesamt führt. Insbesondere bei sich verändernden Flüssigkeitsständen erfolgt eine Selbstanpassung des Schwimmkörpers 11 in Richtung X.
  • Das Absaugen der Verunreinigungen 22 erfolgt erfindungsgemäß mit üblichen Pump- und/oder Saugsystemen, wie diese im Stand der Technik bekannt sind. Die abgesaugten Verunreinigungen 22 sind fast frei von Flüssigkeit 2, so dass diese entsprechend einfach entsorgt oder gelagert werden können.
  • In Fig. 3 ist eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Absaugschwimmers 1 bei der Verwendung an einem Schiff 8 in einer Draufsicht dargestellt.
  • Es ist der Schwimmkörper 11 in einer Draufsicht dargestellt. Es sind die erste 13 und die zweite Durchführung 14 gezeigt. Insgesamt kann auch die Anordnung der ersten 13 und zweiten Durchführung 14 vertauscht sein, so dass je nach Ausbildung und Durchführung, betrachtet in Arbeitsrichtung A, ein geführter (Fig. 3) oder gezogener (13 und 14 vertauscht) Absaugschwimmer 1 realisiert ist. In der ersten Durchführung 13 ist die entsprechende Befestigung des Absaugschwimmers 1 an dem Schiff 8 über den Absaugrohrabschnitt 12 und die Absaugrohrleitung 3 realisiert.
  • Weiter ist an dem Schiff 8, nämlich am Schiffsrumpf 82, eine Haltevorrichtung 61 angebracht, die entweder fest angebracht ist oder variabel anpassbar und abnehmbar ausgestaltet ist. Wenn die Haltevorrichtung 61 variabel anpassbar und abnehmbar ausgestaltet ist, kann die Haltevorrichtung 61 an unterschiedliche Schiffe 8 mit unterschiedlichen Bugformen z.B. am Schiffrumpf oder am Schiffsrumpf und an Deck angeordnet werden. Die Haltevorrichtung 61 dient der Aufnahme von Leitblechen 6. Die Leitbleche 6 deinen der Vergrößerung der Arbeitsbreite und führen die Verunreinigungen 22 gezielt zu dem Absaugschwimmer 1, damit diese 22 dort entfernt werden können.
  • In Arbeitsrichtung A ist vor dem Schwimmkörper 11 ein Prallblech vorgesehen, das die Wellentätigkeit bzw. den durch den Fahrbetrieb des Schiffes 8 erzeugten Wasserdruck von dem Schwimmkörper 11 fern hält, so dass dieser 11 sich in Richtung X frei bewegen kann.
  • In Fig. 4 ist eine schematische Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Absaugschwimmers 1 bzw. der Sammelvorrichtung bei der Verwendung an einem Schiff 8 in einer Seitensicht dargestellt.
  • Es ist eine sich verändernde Wasserlinie gestrichelt dargestellt. Der Schwimmkörper 11 passt sich laufend an diese Wasserlinie an, so dass sich die Oberseite 111 des Schwimmkörpers 11 immer an der Oberfläche 21 des Wassers 2 befindet. In der dargestellten Momentaufnahme befindet sich der Schwimmkörper 11 etwa in der Mitte seines möglichen Bewegungsraumes, so dass sich dieser noch weiter nach oben oder nach unten bewegen kann. Das Schiff 8, an dem der Absaugschwimmer 1 angeordnet ist verhält sich in Relation zu der sich verändernden Wasserlinie durchaus relativ ruhig und hält eine annähernd konstante Relativposition ein.
  • An dieser Stelle wird für das grundsätzliche Arbeitsprinzip auf Fig. 1, 2 oder 3 verwiesen. Lediglich die Weiterverarbeitung bzw. -behandlung wird hier nochmals verdeutlicht, nämlich eine Absaugvorrichtung 4 an Deck 81 oder auch im Rumpf 82 des Schiffes 8 sowie eine Abscheidevorrichtung 5, hier im Rumpf 82 des Schiffes 8 angeordnet. Nach der Abscheidevorrichtung 5 können noch Lagertanks, hier nicht weiter dargestellt, vorgesehen werden, die mit den entfernten Verunreinigungen 22 gefüllt werden können und später bedarfsweise beispielsweise an Land in Lagertanks, Transportfahrzeuge oder auf See zu einem anderen Schiff umgepumpt werden können.
  • Die Leitbleche 6, die bevorzugt aus einem beständigen Material, wie verstärktem Kunststoff, lackiertem Stahl oder Edelstahl, hergestellt sind, vergrößern die Arbeitsfläche. Hierzu sind die Leitbleche 6 derart ausgebildet, dass deren Höhe den gesamten möglichen Arbeitsbereich des Schwimmkörpers 11 umfasst.
  • Zur Übersichtlichkeit wurde auf die Darstellung der Verunreinigungen verzichtet. Die Leitbleche 6 fangen die auf der Oberfläche befindlichen Verunreinigungen 22 ein und leiten diese dem Absaugschwimmer 1 zu, wo diese entsprechend entfernt werden.
  • Der Schwimmkörper 11 weist in einer speziellen Ausgestaltung einen Rand 113 mit Einschnitten bzw. Einkerbungen 114 auf. Diese steigern nochmals die Effizienz der Vortrennung und Verbessern die Zuführung auf den Schwimmkörper 11.
  • In Fig. 5 ist eine schematische Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Sammelvorrichtung an einem Schiff 8 in einer Draufsicht in einem Reisemodus dargestellt.
  • Neben dem Arbeitsmodus kann das Schiff 8 auch in einem Reisemodus betrieben werden. Hierzu wird der Absaugschwimmer 1 beispielsweise nach oben geklappt und die Leitbleche 6 zu einem spitzen Dreieck zusammen gefahren, so dass ein vorgelagerter zweiter Bug ausgebildet wird. Hierdurch kann das Schiff 8 mit normaler Reisegeschwindigkeit betrieben werden, obwohl eine Sammelvorrichtung vorgesehen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Absaugschwimmer
    11
    Schwimmkörper
    111
    Oberseite
    112
    Unterseite
    113
    Rand
    114
    Einschnitte / Einkerbungen
    12
    Absaugrohrabschnitt
    13
    erste Durchführung
    14
    zweite Durchführung
    15
    Anschlag
    16
    Prallblech
    2
    Flüssigkeit
    21
    Oberfläche
    22
    Verunreinigung
    3
    Absaugrohrleitung
    4
    Absaugvorrichtung
    5
    Abscheidevorrichtung
    6
    Leitbleche
    61
    Haltevorrichtung
    7
    Befestigung / Halterung
    8
    Schiff
    81
    Schiffsdeck
    82
    Schiffsrumpf
    A
    Arbeitsrichtung
    X
    Bewegungsrichtung

Claims (10)

  1. Absaugschwimmer (1) zur Entfernung von flüssigen und/oder schaumartigen Verunreinigungen (22) an Oberflächen (21) von Flüssigkeiten (2) umfassend einen Absaugrohrabschnitt (12) zum Transport von abgesaugter Flüssigkeit (2) und/oder Verunreinigungen (22), einen Schwimmkörper (11) mit einer Ober- (111) und einer Unterseite (112), einer ersten Durchführung (13) von der Oberseite (111) zur Unterseite (112) zur Durchführung des Absaugrohrabschnittes (12),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine zweite Durchführung (14) von der Unterseite (112) zur Oberseite (111) vorgesehen ist, wobei der Absaugrohrabschnitt (12) nach der Durchführung durch die erste Durchführung (13) auf der Unterseite (112) des Schwimmkörpers (11) entlang geführt ist und in die zweite Durchführung (14) eindringend ausgebildet ist, wobei der Schwimmkörper (11) entlang des Absaugrohrabschnittes (12) bewegbar (X) ist.
  2. Absaugschwimmer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Absaugrohrabschnittes (12) kleiner oder gleich dem Innendurchmesser der ersten (13) und/oder zweiten Durchführung (14) ist.
  3. Absaugschwimmer (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdichtung zwischen der ersten (13) und/oder der zweiten Durchführung (14) und dem Absaugrohrabschnitt (12) als hydraulische Dichtung oder als Dichtring ausgebildet ist.
  4. Absaugschwimmer (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlag (15) am Absaugrohrabschnitt (12) zur Begrenzung der freien Bewegung (X) des Schwimmkörpers (11) vorgesehen ist.
  5. Absaugschwimmer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Prallblech (16) am Absaugrohrabschnitt (12) vorgesehen ist, das zumindest teilweise schützend, bevorzugt in Arbeitsrichtung (A) vor dem und/oder um den Schwimmkörper (11) angeordnet ist.
  6. Absaugschwimmer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (111) des Schwimmkörpers (11) trichterförmig ausgebildet ist und/oder dass an der Oberseite (111) ein Rand (113) angeordnet ist, der bevorzugt Einschnitte und/oder Einkerbungen (114) aufweist.
  7. Sammelvorrichtung zum Sammeln von flüssigen und/oder schaumartigen Verunreinigungen (22) an Oberflächen (21) von Flüssigkeiten (2) umfassend einen Absaugschwimmer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, eine mit der Absaugrohrabschnitt (12) verbundene Absaugrohrleitung (3) zum weiten Transport von abgesaugten Verunreinigungen (22) und/oder Flüssigkeit (2), einer Halterung zur Befestigung der Sammelvorrichtung an oder auf einem Objekt, und einer Absaugvorrichtung (4) und/oder einer Abscheidevorrichtung (5), wobei die flüssigen und/oder schaumartigen Verunreinigungen (22) an der Oberfläche (21) der Flüssigkeit (2) über den Absaugschwimmer (1) durch die Absaugvorrichtung (5) abgesaugt werden und/oder mit Hilfe der Abscheidevorrichtung (5) entsprechend abgeschieden werden.
  8. Sammelvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Zuführmittel zur Zuführung der flüssigen und/oder schaumartigen Verunreinigungen (22) auf der Oberfläche (21) der Flüssigkeit (2) zum Absaugschwimmer (1) vorgesehen sind, bevorzugt zwei die Oberfläche (21) der Flüssigkeit durchziehende Leitbleche (6).
  9. Sammelschiff (8) umfassend eine Sammelvorrichtung nach Anspruch 7 , wobei der Absaugschwimmer (1) an dem Schiff (8), bevorzugt über eine Befestigung und/oder Halterung (7) am Schiffsdeck (81) und/oder am Schiffrumpf (82) über die Absaugrohrleitung (3) befestigt ist.
  10. Sammelschiff nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei die Oberfläche (21) der Flüssigkeit (2) durchziehende Leitbleche (6), bevorzugt über eine an den Schiffsrumpf (82) befestigbare, anpassbare Haltevorrichtung (61), am Schiff (8) in einem gemeinsamen Befestigungspunkt derart angeordnet sind, dass diese im Arbeitsmodus einen zumindest annähernd V-förmigen Grundriss mit in Arbeitsrichtung (A) öffnendem Winkel bilden, wobei der Absaugschwimmer (1) in der Mitte der beiden Leitbleche (6) angeordnet ist,
EP12721730.5A 2011-04-08 2012-04-03 Absaugschwimmer und sammelvorrichtung sowie sammelschiff Not-in-force EP2694741B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001916A DE102011001916B3 (de) 2011-04-08 2011-04-08 Absaugschwimmer und Sammelvorrichtung sowie Sammelschiff
PCT/DE2012/100088 WO2012136203A1 (de) 2011-04-08 2012-04-03 Absaugschwimmer und sammelvorrichtung sowie sammelschiff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2694741A1 EP2694741A1 (de) 2014-02-12
EP2694741B1 true EP2694741B1 (de) 2015-07-01

Family

ID=45999177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12721730.5A Not-in-force EP2694741B1 (de) 2011-04-08 2012-04-03 Absaugschwimmer und sammelvorrichtung sowie sammelschiff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9199249B2 (de)
EP (1) EP2694741B1 (de)
CN (1) CN103649416B (de)
DE (1) DE102011001916B3 (de)
WO (1) WO2012136203A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018810B4 (de) 2012-09-24 2019-10-24 Michael Goworek Siebcontainer und Verfahren zur Entmüllung von Gewässern und Ozeanen
IT201700105300A1 (it) * 2017-09-20 2019-03-20 Saipem Spa Sistema modulare trasportabile per il trattamento di emergenza di acque inquinate dallo sversamento di idrocarburi liquidi
CN109056677B (zh) * 2018-09-18 2023-08-11 中国科学院南京地理与湖泊研究所 一种吸藻器
CN112586203B (zh) * 2020-12-21 2022-02-01 南京蹑波物联网科技有限公司 一种水面太阳能除藻设备及其除藻方法
CN114762576A (zh) * 2021-01-11 2022-07-19 科沃斯机器人股份有限公司 清洁设备及其尘水过滤单元
CN114604926B (zh) * 2022-02-10 2023-07-14 中国核电工程有限公司 一种核电站乏燃料水池浮动巡航撇沫装置

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3598501A (en) * 1969-11-28 1971-08-10 Acme Products Inc Floating surface skimmer with continuous weir
US3745115A (en) * 1970-07-13 1973-07-10 M Olsen Method and apparatus for removing and reclaiming oil-slick from water
FR2217483A1 (en) * 1973-02-15 1974-09-06 World Chem Kk Floating oil slick collector - comprising a motor-driven pump on main float linked by flexible strip to annular float
US3983034A (en) * 1973-11-26 1976-09-28 Chevron Research Company Apparatus and method of removing debris floating on a body of water
DE3916026A1 (de) * 1989-05-17 1990-11-22 Karl Meier Vorrichtung zum auffangen von benzin, oel und aehnlichen auf dem wasser schwimmenden stoffen
US4956100A (en) * 1989-06-13 1990-09-11 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Method and apparatus for mixing and surface skimming water treatment basins
IT1233081B (it) * 1989-08-08 1992-03-14 Gi Pi S A S Di Alfonso Gallett Dispositivo sfioratore per vasche di contenimento di fluidi refrige ranti con olii in sospensione per apparecchi disoleatori
US5128033A (en) * 1990-07-26 1992-07-07 Eberhardt H Alfred Oil separator
US5091096A (en) * 1991-04-04 1992-02-25 Alliance Industries, Inc. Marine oil spill recovery apparatus and method
CN2099728U (zh) * 1991-08-02 1992-03-25 广东省西江机械厂 浮动式收油器
JP2635482B2 (ja) * 1992-06-22 1997-07-30 広和機械設計工業株式会社 表層液排出装置
US5292433A (en) * 1992-08-04 1994-03-08 Fletcher Gerald L Method and apparatus for recovering oil spill
DE4336963A1 (de) * 1993-01-26 1994-07-28 Walter Georg Steiner Ölabsaugestation
DE9406918U1 (de) * 1994-04-26 1994-06-30 Jpm Ingenieurtechnik Gmbh Vorrichtung zur Absaugung von Flüssigkeiten aus Gewässern
JP3132752B2 (ja) * 1996-06-20 2001-02-05 株式会社ワールドケミカル 油の回収分離装置における回収部と回収ポンプとの連結構造
JPH11280049A (ja) * 1998-03-30 1999-10-12 Suzuki Motor Corp 液面浮遊物回収装置
US6274047B1 (en) * 2000-03-13 2001-08-14 Gary G. Bates Skimmer assembly
FR2873724B1 (fr) * 2004-08-02 2006-10-06 Otv Sa Dispositif de prelevement d'eau clarifiee pour bassin et bassin correspondant
CN100529272C (zh) * 2007-12-21 2009-08-19 陶亚平 水面污染物收集器
US7790023B1 (en) * 2008-01-15 2010-09-07 Mills Nickie D Adjustable floating weir apparatus
CN201447694U (zh) * 2009-05-19 2010-05-05 中国船舶重工集团公司第七〇二研究所 移动式藻水采集装置
CN101761059B (zh) * 2009-12-25 2011-07-13 天津开发区兰顿油田服务有限公司 气动浮油采收装置
EP2585641B8 (de) * 2010-06-25 2018-12-19 Green IQ Vorrichtung und verfahren zur entfernung einer flüssigkeit von einer wasseroberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
US9199249B2 (en) 2015-12-01
EP2694741A1 (de) 2014-02-12
US20140190878A1 (en) 2014-07-10
DE102011001916B3 (de) 2012-05-16
CN103649416A (zh) 2014-03-19
CN103649416B (zh) 2015-11-25
WO2012136203A1 (de) 2012-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694741B1 (de) Absaugschwimmer und sammelvorrichtung sowie sammelschiff
DE2264011C2 (de) Schwimmfähige Vorrichtung zur Rückgewinnung von eine Wasserfläche verschmutzenden ölhaltigen Stoffen
DE2226635C3 (de) Schwimmfähige Vorrichtung zur Beseitigung von auf der Oberfläche eines Gewässers treibenden Verunreinigungen
WO2019200416A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gewässern
EP2356286B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufnehmen von partikeln von einer gewässeroberfläche
DE102010026168B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Feststoffen und/oder Tröpfchen aus einem Gewässer
DE1459407B1 (de) Schwimmfähige, in bezug auf den Wasserspiegel flut- und lenzbare Vorrichtung zur Beseitigung von auf der Oberfläche eines Gewäßers schwimmenden verunreinigungen
DE2748852A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von oel von der oberflaeche eines gewaessers
DE1634022A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von oelhaltigen bzw.anderen auf Wasserflaechen schwimmenden Abfaellen
EP3647272B1 (de) Flotationsanlage zur reinigung eines gewässers
DE19854317B4 (de) Verfahren zum Entfernen eines auf der Oberfläche einer Flüssigkeit schwimmenden Stoffes
DE202014007133U1 (de) Wasserfahrzeug zur Bekämpfung von Ölverschmutzungen
EP1287206B1 (de) Vorrichtung zum bergen von öl eines ölteppichs auf einem gewässer
DE3129179C2 (de) Vorrichtung zum Abschöpfen von auf Wasser schwimmenden Stoffen
DE10221069B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufnehmen von Partikeln von einer Gewässeroberfläche
EP0058179A1 (de) Vorrichtung zum abschöpfen von auf wasser schwimmenden stoffen.
DE2652632A1 (de) Vorrichtung zur wiedergewinnung von oel
DE1169854C2 (de) Einrichtung zum Sammeln von auf einer Wasseroberflaeche schwimmendem Treibgut oder Substanzen
DE10021354B4 (de) Schwimmende Vorrichtung für die Bekämpfung von Ölverschmutzungen in stehenden und fließenden Gewässern
DE4302253C2 (de) Vorrichtung zum Auffangen von auf der Oberfläche von Gewässern treibenden Stoffen
DE1181137B (de) Vorrichtung zum Absaugen einer auf der Wasseroberflaeche von Haefen oder Fluessen schwimmenden Schmutzschicht
DE3913129A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beseitigen von auf wasserflaechen aufschwimmenden oelschlamm, oelansammlungen, oel-wasser- gemischen oder fluessigkeiten
DE1914782A1 (de) Einrichtung zum Abschoepfen von OEl von offenen Gewaessern
DE3807943C2 (de)
DE1459407C (de) Schwimmfähige, in bezug auf den Wasser spiegel Hut und lenzbare Vorrichtung zur Beseitigung von auf der Oberflache eines Gewässers schwimmenden Verunreinigungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130918

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150213

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 734046

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012003621

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151001

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151002

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151102

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012003621

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

26N No opposition filed

Effective date: 20160404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160403

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160403

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120403

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 734046

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170403

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180424

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190418

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190424

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200403

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012003621

Country of ref document: DE

Representative=s name: HANSEN, JOCHEN, DIPL.-GEOPHYS., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012003621

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211103