EP2679801B1 - Startsicherheitsschaltung in einem Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor - Google Patents

Startsicherheitsschaltung in einem Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
EP2679801B1
EP2679801B1 EP13002890.5A EP13002890A EP2679801B1 EP 2679801 B1 EP2679801 B1 EP 2679801B1 EP 13002890 A EP13002890 A EP 13002890A EP 2679801 B1 EP2679801 B1 EP 2679801B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
safety
sensor
short
circuit according
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13002890.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2679801A2 (de
EP2679801A3 (de
Inventor
Carel Dr. Karrar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Publication of EP2679801A2 publication Critical patent/EP2679801A2/de
Publication of EP2679801A3 publication Critical patent/EP2679801A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2679801B1 publication Critical patent/EP2679801B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0803Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by means for initiating engine start or stop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/10Safety devices
    • F02N11/101Safety devices for preventing engine starter actuation or engagement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P11/00Safety means for electric spark ignition, not otherwise provided for
    • F02P11/02Preventing damage to engines or engine-driven gearing
    • F02P11/025Shortening the ignition when the engine is stopped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/04Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling rendering engines inoperative or idling, e.g. caused by abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/06Small engines with electronic control, e.g. for hand held tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/02Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling being chokes for enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2300/00Control related aspects of engine starting
    • F02N2300/20Control related aspects of engine starting characterised by the control method
    • F02N2300/2011Control involving a delay; Control involving a waiting period before engine stop or engine start

Definitions

  • the invention relates to a starting safety circuit in a working device with an internal combustion engine according to the preamble of claim 1.
  • Such a start safety circuit in a hand-held implement is from the DE 10 2008 007 786 A1 known.
  • a control device checks the status signals of several sensors to switch off depending on their switching states main or auxiliary units of the implement.
  • the controller detects the stationary drive motor to intervene accordingly.
  • the z. B. can be provided via a battery.
  • From the DE 10 2009 036 372 A1 is a portable working device with an internal combustion engine known.
  • the implement includes a mode selector that may occupy multiple operating positions.
  • the invention has for its object to form a start safety circuit in a working device with an internal combustion engine such that a start and run up of the engine is possible only at predetermined starting conditions.
  • the status signal of the operating sensor arranged on the safety brake device and the status signal of the position sensor arranged on the operating mode controller are logically linked together. Whenever the mode selector is in the starting position and the safety brake device is in its standby state with the brake released, the control device will block the engine operation.
  • the arranged on the mode selector position sensor detects an inserted starting position of the mode selector; in this starting position is provided to the internal combustion engine via a Startanreichtation an energy rich, enriched mixture to allow a safe start.
  • control device is generally understood a device that ensures the engine operation of the internal combustion engine; Therefore, the control device may include both the fuel supply, the mixture preparation, the ignition of the mixture and / or further necessary for the operation of the internal combustion engine via which, for. B. by inactivation, engine operation of the engine is excluded.
  • the control device comprises a connected to a spark plug ignition module, which is switched off at start position of the mode selector and standing in the standby safety brake device (brake released), ie switched inactive.
  • the control device comprises a connected to a spark plug ignition module, which is switched off at start position of the mode selector and standing in the standby safety brake device (brake released), ie switched inactive.
  • the control device comprises a connected to a spark plug ignition module, which is switched off at start position of the mode selector and standing in the standby safety brake device (brake released), ie switched inactive.
  • the control device comprises a connected to a spark plug ignition module, which is switched off at start position of the mode selector and standing in the standby safety brake device (brake released), ie switched inactive.
  • the control device comprises a connected to a spark plug ignition module, which is switched off at start position of the mode selector and standing in the standby safety brake device (brake released), ie switched inactive.
  • the mixture can not
  • the ignition module is switched inactive by connecting a short-circuit contact to ground, wherein the sensors themselves switch an electrical contact and establish the connection to the ground by means of appropriate electrical interconnection.
  • the position sensor and / or the operating sensor as a switch, z. B. designed as a microswitch, the contacts of the sensors of mode selector and safety brake device form an electrical series connection, which connect a short-circuit contact of the ignition module to ground.
  • the series connection of the contacts of the sensors is arranged as a parallel branch to a short circuit switch of the ignition module, wherein the short-circuit switch and the series connection are preferably located at a common ground point.
  • an optical display is provided, which is preferably designed as an LED.
  • a position sensor and / or an operating sensor may be formed by a non-contact sensor, wherein suitably the output signals of the sensors and a short-circuit switch of a logical evaluation circuit are supplied, which switches a switch for connection to ground.
  • control device may comprise a fuel valve which is switched to a blocking state at start position of the mode selector and in the standstill safety brake device (released brake), so that the fuel supply is inactive, ie no fuel for providing a fuel / Air mixture flows.
  • Fig. 1 shown hand-held, portable implement 1 is a motor chain saw; this stands as an embodiment for other tools such as cutters, brush cutters, hedge trimmers or the like. To be covered by the general term working device.
  • Trained as a motor chain saw 2 implement 1 consists essentially of a housing 3, which has a rear handle 4 in the longitudinal direction of the implement 1.
  • the housing 3 is spanned by a bow handle, which forms a front handle 5.
  • a release lever 18 is arranged for a safety brake device 19, as shown schematically in FIG Fig. 2 is shown.
  • an internal combustion engine 20 is arranged as a drive motor, as in Fig. 2 is shown schematically.
  • the drive motor is preferably a one-cylinder two-stroke engine and consists in the embodiment of a cylinder 21 with a piston 22 and a crankcase 23 with a crankshaft 15.
  • the crankshaft 15 is rotatably mounted in the crankcase 23 and drivingly connected at one end 14 with a clutch 11, the shown embodiment, a centrifugal clutch 12 is.
  • the drive part 13 of the clutch 11 is connected to the crankshaft 15 and is overlapped by a driven part 16, which drives the drive tool.
  • the working tool 8 the saw chain 9, which is driven by a drive pinion 10 which rotates with the output member 16.
  • the clutch 11, in particular the output part 16 of the clutch 11, the safety brake device 19 is assigned, which consists of a the output member 16 looping brake band 24.
  • the brake band 24 is - is the safety brake device 19 triggered by the release lever 18 - applied in the direction of arrows 39 to the output member 16; the brake band 24 wraps around the output member 16.
  • the brake band 24 is applied, the output member 16 is blocked, so it can not rotate.
  • the working tool 8 stands still.
  • the piston 22 bounded in the cylinder 21 a combustion chamber 25 into which a spark plug 26 protrudes, which is driven by an ignition module 27.
  • the ignition module 27 is fed by a generator 28 which is arranged at the other end 29 of the crankshaft 15.
  • the fuel / air mixture necessary for the operation of the internal combustion engine 20 is supplied to the combustion chamber 25 via a device for mixture preparation, which in the exemplary embodiment is a carburetor 50.
  • a device for mixture preparation which in the exemplary embodiment is a carburetor 50.
  • the carburetor 50 sucks in combustion air, which is admixed with fuel in the carburetor housing, which is supplied via a fuel line 52.
  • a fuel line 52 About an intake passage 53, the treated mixture in sucked in the crankcase 23, to then - in accordance with the known in two-stroke engines crankcase scavenging - flow over the piston 22 controlled overflow 54 into the combustion chamber 25.
  • a particular electromagnetically controlled fuel valve 55 To meter the amount of fuel, it may be advantageous to arrange in the fuel line 52 a particular electromagnetically controlled fuel valve 55.
  • the control of the opening times of the fuel valve 55 is z. B. via a control device 60th
  • control device 60 - or assemblies of the control device 60 such as an ignition module 27 or a control of the fuel valve 55 - locked, turned off or otherwise inactive, the internal combustion engine 20 is not operational; the engine 20 is switched off, the engine operation is disabled.
  • the inactive switching of the control device 60 thus corresponds to an engine shutdown or the blocking of the engine operation.
  • a short-circuit line 30 is provided with a start-up circuit 40 according to the invention z. B. according to Fig. 3 connected is.
  • an ignitable fuel / air mixture is conveyed into the combustion chamber 25 and compressed by the upward-moving piston 22.
  • a spark is triggered by the ignition module 27 on the spark plug 26, the mixture ignites and the piston 22 is after powered down.
  • a connecting rod 22 a the up and down movement of the piston 22 is converted into a rotational movement of the crankshaft 15.
  • a mode selector 31 is provided on the implement, which is to operate in the three operating positions I, II and III via an operating lever 32 ( Fig. 1 ).
  • the operating lever 32 actuates a short-circuit switch 33 (FIG. Fig. 3 ), which always connects the ignition module 27 to ground 34 when its contact 35 is closed.
  • the short-circuit switch 33 is connected according to the start-up safety circuit 40 to the short-circuit line 30 of the ignition module 27. Whenever the contact 35 of the short-circuit switch 33 establishes the connection to ground 34, the ignition module 27 is short-circuited and thus switched off (inactive); Motor operation is disabled.
  • the short-circuit switch 33 In the position II of the operating lever 32 of the mode selector 31, the short-circuit switch 33 is open, the ignition module 27 operates and the internal combustion engine is in operation; the engine operation is enabled.
  • a start position III of the mode selector 31 is provided; If the operating lever 32 is moved into the starting position III, the internal combustion engine and the mixture-forming device - in the exemplary embodiment of the carburetor 50 - are transferred into a starting mode. In such a startup operation, the mixture is z. B. enriched, so enriched with fuel.
  • the starting position III of the mode selector 31 is controlled by a position sensor 43 (FIG. Fig. 1 ) detected in the embodiment shown as a switch, in particular as a microswitch with a switching contact 44 ( Fig. 3 ) is trained.
  • the switching contact 44 is according to Fig. 3 electrically connected in the starting safety circuit 40. Whenever the operating lever 32 is pivoted to the starting position III, the contact 44 of the position sensor 43 is closed.
  • the position sensor 43 is arranged directly on the operating lever 32 of the mode selector 31, such as Fig. 1 shows. It may also be appropriate to the position sensor 43 z. B. to a choke valve of the carburetor 50 or to a throttle valve of the carburetor 50 to detect their starting position; the starting position of the choke and / or throttle valve corresponds to the starting position of the Trostellstellers 31.
  • the starting position can, for. B. also be detected by detecting the position of a linkage or other adjusting means to move to set a starting position.
  • an operating sensor 47 (FIG. Fig. 1 ), which is assigned to the safety brake device 19 and in the illustrated embodiment z. B. on the release lever 18 of the safety brake device 19 is arranged. Whenever the release lever 18 is switched to its standby state B, the contact 48 of the operating sensor 47 closes.
  • the brake band 24 (FIG. Fig. 2 ) on the output part 16 of the clutch 11 and brakes the driven working tool 8 to a standstill, thus blocking the working tool 8 at a movement.
  • the contact 48 (FIG. Fig. 3 ) of the safety brake device 19 associated operating sensor 47 open.
  • the short-circuit line 30 is connected via the series circuit 37 to a ground point 36.
  • the series circuit 37 thus forms a parallel branch to the short-circuit switch 33. It may be expedient to connect the short-circuit switch 33 and the series circuit 37 to a common ground point 38.
  • Fig. 4 schematically the function of the start-up safety circuit 40 is shown.
  • the lower dashed line 43 ' represents the output signal S1 of the switching state of the position sensor 43 of the mode selector 31 again.
  • the overlying dashed line 47 ' is the output signal S2 of the operating sensor 47 of the safety brake device 19 again.
  • the dotted line 27 ' indicates the operating state of the ignition module 27, while the upper, solid line 41' represents the state of an optical display 41, which is an LED 42 controlled by the ignition module 27 in the illustrated embodiment.
  • the mode selector 31 is transferred by pivoting the operating lever 32 into the starting position III, the contact 44 closes; the position sensor 43 is turned on.
  • the safety brake device 19 in its standby position B, as in dotted line in Fig. 1 is shown, the corresponding contact 48 of the operating sensor 47 is closed, and the short-circuit line is connected via the closed contacts 44 and 48 to the ground point 36.
  • the ignition module 27 is inactive; the ignition switched off.
  • the engine 20 can not be put into operation; Motor operation is disabled.
  • the safety brake device 19 Only when at time t 2, the safety brake device 19 is triggered, the brake is thus applied and thus the working tool 8 rotatably fixed, opens the contact 48 of the operating sensor 47 of the safety brake 19, so that the ground connection to the short-circuit line 30 of the ignition module 27 is interrupted.
  • the ignition module 27 is active; the ignition is working and the engine 20 can be put into operation.
  • the contact 44 of the position sensor 43 of the mode selector 31 also opens. Since the series circuit of the sensors 43 and 47 is already opened by the opened contact 48 is opened, the state change of the position sensor 43 of the mode selector 31 has no further effects.
  • the mode selector 31 moves into the starting position III, the contact 44 of the position sensor 43 closes, so that in turn both contacts 44 and 48 of the series circuit 37 are closed, whereby the ignition module 27 becomes inactive by connecting the short-circuit line 30 to the ground point 36; the ignition is switched off and the engine operation is disabled.
  • the control device 60 is inactive; the engine shutdown is activated, thus the engine operation is blocked.
  • the state of the locked engine operation, z. B. by the inactive control device 60, in the embodiment, a switched off ignition, is displayed optically, z. B. by the LED 42.
  • the LED 42 lights up whenever the ignition is off, so the engine operation is locked.
  • the optical display 41 is thus turned on in the periods from t 1 to t 2 and t 5 to t 6 .
  • an evaluation unit 45 is shown, to which the signal S1 of the position sensor 43 and the signal S2 of the operating sensor 47 are supplied.
  • the signal of the short-circuit switch 33 is switched to turn off the engine 20.
  • the sensors can be designed as non-contact sensors. If the condition prevails that the mode selector 31 is in start position III and the safety brake device 19 is in its standby state B with the brake released, the switch 46 is closed and the short-circuit line 30 is connected to ground 34.
  • the control device is inactive by the inactivation of the ignition module 27, ie by turning off the ignition module 27 inactive; At the spark plug 26, no spark can form.
  • the engine 20 can not be started, so do not go into operation; Motor operation is disabled.
  • the state of the inactive control device or of the inactive ignition module 27 is indicated by the visual display 41, which may be embodied as an LED, as in the exemplary embodiment Fig. 3 shown.
  • the engine operation may also be disabled by the control device 60 by the fuel valve 55 being turned off or kept closed.
  • the control device 60 is switched inactive, so that no ignitable mixture can flow into the combustion chamber, as a result of which an engine operation is prevented.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Startsicherheitsschaltung in einem Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Startsicherheitsschaltung bei einem handgeführten Arbeitsgerät ist aus der DE 10 2008 007 786 A1 bekannt. Eine Steuervorrichtung überprüft die Zustandssignale mehrerer Sensoren, um in Abhängigkeit von deren Schaltzuständen Haupt- oder Nebenaggregate des Arbeitsgerätes abzuschalten. So wird u. a. vorgeschlagen, bei stehendem Antriebsmotor und bei gelöster Bremseinrichtung die Zündung abzuschalten, so dass ein Starten des Verbrennungsmotors nicht möglich ist. Dies setzt voraus, dass die Steuerung den stehenden Antriebsmotor erkennt, um entsprechend einzugreifen. Zur Erkennung des Betriebszustands und zur Auswertung der Signale der Sensoren ist bei stehendem Antriebsmotor elektrische Energie notwendig, die z. B. über eine Batterie zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Aus der DE 10 2009 036 372 A1 ist ein tragbares Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor bekannt. Das Arbeitsgerät umfasst einen Betriebsartensteller, der mehrere Betriebsstellungen einnehmen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Startsicherheitsschaltung in einem Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor derart auszubilden, dass ein Start und Hochlaufen des Verbrennungsmotors nur bei vorgegebenen Startbedingungen möglich ist.
  • Die Aufgabe wird nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das Zustandssignal des an der Sicherheitsbremseinrichtung angeordneten Betriebssensors und das Zustandssignal des an dem Betriebsartensteller angeordneten Stellungssensors werden miteinander logisch verknüpft. Immer dann, wenn der Betriebsartensteller in Startstellung und die Sicherheitsbremseinrichtung in ihrem Bereitschaftszustand mit gelöster Bremse steht, wird die Steuereinrichtung den Motorbetrieb sperren.
  • Der an dem Betriebsartensteller angeordnete Stellungssensor erkennt eine eingelegte Startstellung des Betriebsartenstellers; in dieser Startstellung ist vorgesehen, dem Verbrennungsmotor über eine Startanreicherung ein energiereiches, angefettetes Gemisch zuzuführen, um einen sicheren Start zu ermöglichen.
  • Da bei einem fetten Gemisch im Startfall die Drehzahl des Verbrennungsmotors stark ansteigen kann und zu einem Eingriff der das Arbeitswerkzeug antreibenden Fliehkraftkupplung führen kann, ist nach der Erfindung vorgesehen, über die Steuervorrichtung immer dann den Motorbetrieb zu sperren, wenn der Betriebsartensteller in Startstellung und die Sicherheitsbremseinrichtung in ihrem Bereitschaftszustand mit gelöster Bremse steht. Damit wird sicher ausgeschlossen, dass der Verbrennungsmotor mit angereichertem Gemisch (Startstellung des Betriebsartenstellers) gestartet werden kann, ohne dass die Sicherheitsbremseinrichtung eingelegt ist, über die das Arbeitswerkzeug gebremst bzw. blockiert ist.
  • Unter Steuervorrichtung wird allgemein eine Vorrichtung verstanden, die den Motorbetrieb des Verbrennungsmotors sicherstellt; die Steuervorrichtung kann daher sowohl die Kraftstoffzufuhr, die Gemischzubereitung, die Zündung des Gemisches und/oder weitere für den Betrieb des Verbrennungsmotors notwendige Elemente umfassen, über die, z. B. durch Inaktivierung, ein Motorbetrieb des Verbrennungsmotors ausgeschlossen ist.
  • In einfacher Weise wird die Zündung des Gemisches unterbunden, wozu die Steuervorrichtung ein mit einer Zündkerze verbundenes Zündmodul umfasst, welches bei Startstellung des Betriebsartensteller und bei in Bereitschaftszustand stehender Sicherheitsbremseinrichtung (gelöste Bremse) abgeschaltet, also inaktiv geschaltet wird. Bei einem inaktiven, wirkungslos geschalteten Zündmodul kann an der Zündkerze kein Zündfunke entstehen; das Gemisch kann daher nicht gezündet werden, der Verbrennungsmotor startet nicht. Der Motorbetrieb ist gesperrt.
  • Das Zündmodul wird durch Verbinden eines Kurzschlusskontaktes mit Masse inaktiv geschaltet, wobei die Sensoren selbst einen elektrischen Kontakt schalten und durch entsprechende elektrische Verschaltung unmittelbar die Verbindung zur Masse herstellen. Bevorzugt ist der Stellungssensor und/oder der Betriebssensor als Schalter, z. B. als Mikroschalter ausgeführt, wobei die Kontakte der Sensoren von Betriebsartensteller und Sicherheitsbremseinrichtung eine elektrische Reihenschaltung bilden, die einen Kurzschlusskontakt des Zündmoduls mit Masse verbinden.
  • Weiterhin ist die Reihenschaltung der Kontakte der Sensoren als Parallelzweig zu einem Kurschlussschalter des Zündmoduls angeordnet, wobei der Kurzschlussschalter und die Reihenschaltung vorzugsweise an einem gemeinsamen Massepunkt liegen.
  • Um den gesperrten Motorbetrieb, also z. B. die ausgeschaltete Zündung, für den Benutzer anzuzeigen, ist eine optische Anzeige vorgesehen, die bevorzugt als LED ausgeführt ist. In Ausgestaltung der Erfindung kann ein Stellungssensor und/oder ein Betriebssensor durch einen berührungslos arbeitenden Sensor gebildet sein, wobei zweckmäßig die Ausgangssignale der Sensoren und eines Kurzschlussschalters einer logischen Auswerteschaltung zugeführt sind, die einen Schalter zur Verbindung mit Masse schaltet.
  • Alternativ oder zusätzlich zur Inaktivierung des Zündmoduls kann die Steuervorrichtung ein Kraftstoffventil umfassen, welches bei Startstellung des Betriebsartenstellers und bei in Bereitschaftszustand stehender Sicherheitsbremseinrichtung (gelöste Bremse) in einen Sperrzustand geschaltet wird, so dass die Kraftstoffzufuhr inaktiv ist, also kein Kraftstoff zur Bereitstellung eines Kraftstoff/Luft-Gemisches zufließt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, in der ein nachfolgend im Einzelnen beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist. Es zeigen:
  • Fig. 1
    in schematischer Darstellung ein Arbeitsgerät mit einer erfindungsgemäßen Startsicherheitsschaltung,
    Fig. 2
    ein Prinzipschaltbild eines Verbrennungsmotors mit einem über eine Kupplung angetriebenen Arbeitswerkzeug,
    Fig. 3
    ein elektrisches Schaltbild zum Kurschlusseingang eines Zündmoduls,
    Fig. 4
    ein Diagramm zu den logischen Schaltzuständen,
    Fig. 5
    ein elektrisches Prinzipschaltbild für ein Zündmodul mit einer Auswerteeinheit.
  • Das in Fig. 1 gezeigte handgeführte, tragbare Arbeitsgerät 1 ist eine Motorkettensäge; diese steht als Ausführungsbeispiel auch für andere Arbeitsgeräte wie Trennschleifer, Freischneider, Heckenschere oder dgl., die durch den allgemeinen Begriff Arbeitsgerät erfasst sein sollen.
  • Das als Motorkettensäge 2 ausgebildete Arbeitsgerät 1 besteht im Wesentlichen aus einem Gehäuse 3, welches einen in Längsrichtung des Arbeitsgerätes 1 hinteren Handgriff 4 aufweist. Das Gehäuse 3 ist von einem Bügelgriff überspannt, der einen vorderen Handgriff 5 bildet. Vor dem Bügelgriff ist als Handschutz 17 ein Auslösehebel 18 für eine Sicherheitsbremseinrichtung 19 angeordnet, wie sie schematisch in Fig. 2 dargestellt ist.
  • Auf der dem hinteren Handgriff 4 gegenüberliegenden Stirnseite 6 des Gehäuses 3 des Arbeitsgerätes 1 ist - in Längsrichtung des Arbeitsgerätes 1 verlaufend - eine Führungsschiene 7 befestigt, auf deren umlaufender Führungsnut eine Sägekette 9 als Arbeitswerkzeug 8 umlaufend geführt ist.
  • Im Gehäuse 3 des Arbeitsgerätes 1 ist ein Verbrennungsmotor 20 als Antriebsmotor angeordnet, wie er in Fig. 2 schematisch dargestellt ist. Der Antriebsmotor ist bevorzugt ein einzylindriger Zweitaktmotor und besteht im Ausführungsbeispiel aus einem Zylinder 21 mit einem Kolben 22 sowie einem Kurbelgehäuse 23 mit einer Kurbelwelle 15. Die Kurbelwelle 15 ist im Kurbelgehäuse 23 drehbar gelagert und an einem Ende 14 mit einer Kupplung 11 antriebsverbunden, die im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Fliehkraftkupplung 12 ist. Das Antriebsteil 13 der Kupplung 11 ist mit der Kurbelwelle 15 verbunden und wird von einem Abtriebsteil 16 übergriffen, welches das Antriebswerkzeug antreibt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Arbeitswerkzeug 8 die Sägekette 9, welche über ein Antriebsritzel 10 angetrieben ist, das mit dem Abtriebsteil 16 dreht.
  • Der Kupplung 11, insbesondere dem Abtriebsteil 16 der Kupplung 11, ist die Sicherheitsbremseinrichtung 19 zugeordnet, die aus einem das Abtriebsteil 16 umschlingenden Bremsband 24 besteht. Das Bremsband 24 wird - wird die Sicherheitsbremseinrichtung 19 über den Auslösehebel 18 ausgelöst - in Richtung der Pfeile 39 an das Abtriebsteil 16 angelegt; das Bremsband 24 umschlingt dabei das Abtriebsteil 16. Bei angelegtem Bremsband 24 ist das Abtriebsteil 16 blockiert, kann also nicht drehen. Das Arbeitswerkzeug 8 steht still.
  • Der Kolben 22 begrenzt im Zylinder 21 einen Brennraum 25, in den eine Zündkerze 26 einragt, die von einem Zündmodul 27 angesteuert ist. Das Zündmodul 27 wird von einem Generator 28 gespeist, der am anderen Ende 29 der Kurbelwelle 15 angeordnet ist.
  • Das zum Betrieb des Verbrennungsmotors 20 notwendige Kraftstoff/Luft-Gemisch wird dem Brennraum 25 über eine Vorrichtung zur Gemischzubereitung zugeführt, die im Ausführungsbeispiel ein Vergaser 50 ist. Über einen Luftfilter 51 saugt der Vergaser 50 Verbrennungsluft an, der im Vergasergehäuse Kraftstoff zugemischt wird, der über eine Kraftstoffleitung 52 zugeführt ist. Über einen Ansaugkanal 53 wird das aufbereitete Gemisch in das Kurbelgehäuse 23 angesaugt, um dann - entsprechend der bei Zweitaktmotoren an sich bekannten Kurbelgehäusespülung - über vom Kolben 22 gesteuerte Überströmkanäle 54 in den Brennraum 25 zu strömen. Zur Zumessung der Kraftstoffmenge kann es vorteilhaft sein, in der Kraftstoffleitung 52 ein insbesondere elektromagnetisch gesteuertes Kraftstoffventil 55 anzuordnen. Die Steuerung der Öffnungszeiten des Kraftstoffventils 55 erfolgt z. B. über eine Steuervorrichtung 60.
  • Zum Motorbetrieb des Verbrennungsmotors 20 ist die Zufuhr von Kraftstoff und Verbrennungsluft ebenso notwendig wie z. B. die Aufbereitung des Gemisches in einem Vergaser 50 und die Zündung des Gemisches im Brennraum 25 über eine Zündkerze 26. Diese Elemente werden einzeln oder in Kombination mit dem allgemeinen Begriff Steuervorrichtung 60 bezeichnet. In Fig. 2 ist diese Steuervorrichtung 60 strichpunktiert angedeutet.
  • Wird die Steuervorrichtung 60 - oder Baugruppen der Steuervorrichtung 60 wie ein Zündmodul 27 oder eine Ansteuerung des Kraftstoffventils 55 - gesperrt, ausgeschaltet oder auf sonstige Weise inaktiv geschaltet, ist der Verbrennungsmotor 20 nicht betriebsfähig; der Verbrennungsmotor 20 ist abgeschaltet, der Motorbetrieb gesperrt. Das Inaktivschalten der Steuervorrichtung 60 entspricht somit einer Motorabschaltung bzw. der Sperrung des Motorbetriebs.
  • In einem einfachen Ausführungsbeispiel ist zum Sperren des Motorbetriebs, z. B. ein Ausschalten des Verbrennungsmotors 20, am Zündmodul 27 eine Kurzschlussleitung 30 vorgesehen, die mit einer erfindungsgemäßen Startsicherheitsschaltung 40 z. B. gemäß Fig. 3 verbunden ist.
  • Im Betrieb des Verbrennungsmotors 20 wird in den Brennraum 25 ein zündfähiges Kraftstoff/Luft-Gemisch gefördert und durch den aufwärtsfahrenden Kolben 22 verdichtet. Im Bereich des oberen Totpunkts des Kolbens 22 wird vom Zündmodul 27 an der Zündkerze 26 ein Zündfunke ausgelöst, das Gemisch entzündet sich und der Kolben 22 wird nach unten angetrieben. Über ein Pleuel 22a wird die Auf- und Ab-Bewegung des Kolbens 22 in eine Drehbewegung der Kurbelwelle 15 umgesetzt.
  • Zum Start des Verbrennungsmotors 20 ist am Arbeitsgerät ein Betriebsartensteller 31 vorgesehen, der in die drei Betriebsstellungen I, II und III über einen Bedienhebel 32 zu bedienen ist (Fig. 1).
  • In der Stellung I, der Aus-Stellung, betätigt der Bedienhebel 32 einen Kurzschlussschalter 33 (Fig. 3), der das Zündmodul 27 immer dann mit Masse 34 verbindet, wenn sein Kontakt 35 geschlossen ist. Wie Fig. 3 zeigt, ist der Kurzschlussschalter 33 entsprechend der Startsicherheitsschaltung 40 an die Kurzschlussleitung 30 des Zündmoduls 27 angeschlossen. Immer dann, wenn der Kontakt 35 des Kurzschlussschalters 33 die Verbindung mit Masse 34 herstellt, ist das Zündmodul 27 kurzgeschlossen und somit ausgeschaltet (inaktiv geschaltet); der Motorbetrieb ist gesperrt.
  • In der Stellung II des Bedienhebels 32 des Betriebsartenstellers 31 ist der Kurzschlussschalter 33 offen, das Zündmodul 27 arbeitet und der Verbrennungsmotor ist in Betrieb; der Motorbetrieb ist frei geschaltet.
  • Zur Ausführung eines Startvorgangs ist eine Startstellung III des Betriebsartenstellers 31 vorgesehen; wird der Bedienhebel 32 in die Startstellung III bewegt, wird der Verbrennungsmotor und die Gemischbildungsvorrichtung - im Ausführungsbeispiel der Vergaser 50 - in einen Startbetrieb überführt. In einem derartigen Startbetrieb wird das Gemisch z. B. stark angereichert, also mit Kraftstoff angefettet.
  • Die Startstellung III des Betriebsartenstellers 31 wird durch einen Stellungssensor 43 (Fig. 1) erfasst, der im gezeigten Ausführungsbeispiel als Schalter, insbesondere als Mikroschalter mit einem Schaltkontakt 44 (Fig. 3) ausgebildet ist. Der Schaltkontakt 44 ist gemäß Fig. 3 in der Startsicherheitsschaltung 40 elektrisch verschaltet. Immer wenn der Bedienhebel 32 in die Startstellung III verschwenkt wird, wird der Kontakt 44 des Stellungssensors 43 geschlossen.
  • Vorteilhaft ist der Stellungssensor 43 unmittelbar am Bedienhebel 32 des Betriebsartenstellers 31 angeordnet, wie Fig. 1 zeigt. Es kann auch zweckmäßig sein, den Stellungssensor 43 z. B. an einer Chokeklappe des Vergasers 50 oder an einer Drosselklappe des Vergasers 50 anzuordnen, um deren Startstellung zu erfassen; die Startstellung von Choke- und/oder Drosselklappe entspricht der Startstellung des Betriebsartenstellers 31. Die Startstellung kann z. B. auch durch die Erfassung der Lage eines Gestänges oder anderer Stellmittel erfasst werden, die zum Einstellen einer Startstellung zu bewegen sind.
  • Am Arbeitsgerät 1 ist ferner ein Betriebssensor 47 (Fig. 1) vorgesehen, der der Sicherheitsbremseinrichtung 19 zugeordnet ist und im gezeigten Ausführungsbeispiel z. B. am Auslösehebel 18 der Sicherheitsbremseinrichtung 19 angeordnet ist. Immer dann, wenn der Auslösehebel 18 in seinen Bereitschaftszustand B geschaltet ist, schließt der Kontakt 48 des Betriebssensors 47. Bei ausgelöster Sicherheitsbremseinrichtung 19 liegt das Bremsband 24 (Fig. 2) am Abtriebsteil 16 der Kupplung 11 an und bremst das angetriebene Arbeitswerkzeug 8 auf Stillstand ab, blockiert also das Arbeitswerkzeug 8 an einer Bewegung. In dieser Stellung S (Fig. 1), in der die Bremse der Sicherheitsbremseinrichtung 19 angelegt ist und das Arbeitswerkzeug 8 stillsteht, ist der Kontakt 48 (Fig. 3) des der Sicherheitsbremseinrichtung 19 zugeordneten Betriebssensors 47 offen.
  • Wie das Prinzipschaltbild in Fig. 3 zeigt, ist die Kurzschlussleitung 30 des Zündmoduls 27 einerseits über den Kurzschlussschalter 33 mit Masse 34 zu verbinden; parallel dazu liegt gemäß der Erfindung die Startsicherheitsschaltung 40, welche im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einer Reihenschaltung des Kontakts 44 des Stellungssensors 43, des Betriebsartenstellers 31 und dem Kontakt 48 des Betriebssensors 47 der Sicherheitsbremseinrichtung 19 besteht. Die Kurzschlussleitung 30 ist über die Reihenschaltung 37 an einen Massepunkt 36 angeschlossen. Die Reihenschaltung 37 bildet somit einen Parallelzweig zum Kurzschlussschalter 33. Es kann zweckmäßig sein, den Kurzschlussschalter 33 und die Reihenschaltung 37 an einen gemeinsamen Massepunkt 38 anzuschließen.
  • In Fig. 4 ist schematisch die Funktion der Startsicherheitsschaltung 40 wiedergegeben. Die untere gestrichelte Linie 43' gibt das Ausgangssignal S1 des Schaltzustandes des Stellungssensors 43 des Betriebsartenstellers 31 wieder. Die darüber liegende gestrichelte Linie 47' gibt das Ausgangssignal S2 des Betriebssensors 47 der Sicherheitsbremseinrichtung 19 wieder. Die strichpunktierte Linie 27' gibt den Betriebszustand des Zündmoduls 27 an, während die obere, durchgezogene Linie 41' den Zustand einer optischen Anzeige 41 wiedergibt, die im gezeigten Ausführungsbeispiel eine vom Zündmodul 27 angesteuerte LED 42 ist.
  • Wird zu einem Zeitpunkt t1 der Betriebsartensteller 31 durch Verschwenken des Bedienhebels 32 in die Startstellung III überführt, schließt der Kontakt 44; der Stellungssensor 43 ist eingeschaltet.
  • Liegt zum Zeitpunkt t1 die Sicherheitsbremseinrichtung 19 in ihrer Bereitschaftsstellung B, wie in strichpunktierter Linie in Fig. 1 dargestellt ist, ist der entsprechende Kontakt 48 des Betriebssensors 47 geschlossen, und die Kurzschlussleitung ist über die geschlossenen Kontakte 44 und 48 mit dem Massepunkt 36 verbunden. Das Zündmodul 27 ist inaktiv; die Zündung also ausgeschaltet. Der Verbrennungsmotor 20 kann nicht in Betrieb genommen werden; der Motorbetrieb ist gesperrt.
  • Erst wenn zum Zeitpunkt t2 die Sicherheitsbremseinrichtung 19 ausgelöst wird, die Bremse also angelegt wird und damit das Arbeitswerkzeug 8 drehfest festliegt, öffnet der Kontakt 48 des Betriebssensors 47 der Sicherheitsbremseinrichtung 19, so dass die Masseverbindung an der Kurzschlussleitung 30 des Zündmoduls 27 unterbrochen ist. Das Zündmodul 27 ist aktiv; die Zündung arbeitet und der Verbrennungsmotor 20 kann in Betrieb genommen werden.
  • Wird im Zeitpunkt t3 der Bedienhebel 32 des Betriebsartenstellers 31 in die Betriebsposition II umgeschaltet, öffnet auch der Kontakt 44 des Stellungssensors 43 des Betriebsartenstellers 31. Da die Reihenschaltung aus den Sensoren 43 und 47 bereits durch den geöffneten Kontakt 48 geöffnet ist, hat die Zustandsänderung des Stellungssensors 43 des Betriebsartenstellers 31 keine weiteren Auswirkungen.
  • Auch wenn im Zeitpunkt t4 die angelegte Bremse der Sicherheitsbremseinrichtung 19 wieder gelüftet wird und der Auslösehebel 18 in die Bereitschaftsstellung B überführt wird, wird zwar der Kontakt 48 des Betriebssensors 47 der Reihenschaltung 37 geschlossen; da jedoch der Betriebsartensteller 31 in Betrieb (Stellung II) steht, ist der andere Kontakt 44 des Stellungssensors 43 geöffnet, so dass die Kurzschlussleitung 30 weiterhin nicht an Masse liegt; das Zündmodul 27 ist aktiv, die Zündung ist eingeschaltet.
  • Wird hingegen im Zeitpunkt t5 bei gelüfteter Bremse (Sicherheitsbremseinrichtung in Bereitschaftsstellung B) der Betriebsartensteller 31 in die Startstellung III bewegt, schließt der Kontakt 44 des Stellungssensors 43, so dass wiederum beide Kontakte 44 und 48 der Reihenschaltung 37 geschlossen sind, wodurch das Zündmodul 27 durch Verbindung der Kurzschlussleitung 30 mit dem Massepunkt 36 inaktiv wird; die Zündung ist ausgeschaltet und der Motorbetrieb gesperrt. Die Steuervorrichtung 60 ist inaktiv geschaltet; die Motorabschaltung ist aktiviert, der Motorbetrieb also gesperrt.
  • Erst wenn im Zeitpunkt t6 die Sicherheitsbremseinrichtung 19 ausgelöst, die Bremse also angelegt wird und das Arbeitswerkzeug 8 abbremst, ändert sich der Schaltzustand des Betriebssensors 47 der Sicherheitsbremseinrichtung 19, und ein Kontakt der Reihenschaltung 37 wird wieder geöffnet; das Zündmodul 27 ist wieder aktiv; die Zündung ist eingeschaltet.
  • Der Zustand des gesperrten Motorbetriebs, z. B. durch die inaktive Steuervorrichtung 60, im Ausführungsbeispiel eine ausgeschaltete Zündung, wird optisch angezeigt, z. B. durch die LED 42. Die LED 42 leuchtet immer dann, wenn die Zündung ausgeschaltet ist, der Motorbetrieb also gesperrt ist. Die optische Anzeige 41 ist somit in den Zeiträumen von t1 bis t2 und t5 bis t6 eingeschaltet.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist eine Auswerteeinheit 45 dargestellt, der das Signal S1 des Stellungssensors 43 und das Signal S2 des Betriebssensors 47 zugeführt sind. Auf den Anschluss K wird das Signal des Kurzschlussschalters 33 zum Ausschalten des Verbrennungsmotors 20 aufgeschaltet. Die Sensoren können als berührungslos arbeitende Sensoren ausgebildet sein. Liegt die Bedingung vor, dass der Betriebsartensteller 31 in Startstellung III und die Sicherheitsbremseinrichtung 19 in ihrem Bereitschaftszustand B mit gelöster Bremse steht, wird der Schalter 46 geschlossen und die Kurzschlussleitung 30 mit Masse 34 verbunden. Die Steuervorrichtung ist durch das Inaktivschalten des Zündmoduls 27, also durch das Ausschalten des Zündmoduls 27 inaktiv; an der Zündkerze 26 kann sich kein Zündfunke ausbilden. Der Verbrennungsmotor 20 kann nicht gestartet werden, also nicht in Betrieb gehen; der Motorbetrieb ist gesperrt. Der Zustand der inaktiven Steuervorrichtung bzw. des inaktiven Zündmoduls 27 wird durch die optische Anzeige 41 angezeigt, die als LED ausgeführt sein kann, wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 gezeigt.
  • Anstelle der Inaktivierung des Zündmoduls 27 zum Sperren des Motorbetriebs kann über die Steuervorrichtung 60 der Motorbetrieb auch durch das Ausschalten bzw. Geschlossenhalten des Kraftstoffventils 55 gesperrt werden. Auch dadurch ist die Steuervorrichtung 60 inaktiv geschaltet, so dass kein zündfähiges Gemisch in den Brennraum strömen kann, wodurch ein Motorbetrieb unterbunden ist.

Claims (9)

  1. Startsicherheitsschaltung in einem Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor (20), wobei der Verbrennungsmotor (20) einen Zylinder (21) mit einem Brennraum (25) umfasst, mit einer Steuervorrichtung (60) für einen Motorbetrieb, bei dem dem Brennraum (25) Verbrennungsluft und Kraftstoff zugeführt wird und bei dem das in dem Brennraum (25) vorhandene Kraftstoff/Luft-Gemisch durch eine Zündkerze (26) gezündet wird, mit einem Betriebsartensteller (31) zur Inbetriebnahme des Verbrennungsmotors (20), der eine Betriebsstellung und eine Startstellung zur Anreicherung des Kraftstoff/Luft-Gemisches aufweist, und mit einer dem Arbeitswerkzeug (8) zugeordneten Sicherheitsbremseinrichtung (19), wobei die Sicherheitsbremseinrichtung (19) in einem Betriebszustand das Arbeitswerkzeug (8) über die Bremse abbremst und in einem Bereitschaftszustand (B) das Arbeitswerkzeug (8) bei gelöster Bremse freigibt, sowie mit einem der Sicherheitsbremseinrichtung (19) zugeordneten Betriebssensor (47) für den Betriebszustand der Sicherheitsbremseinrichtung (19), wobei die Steuereinrichtung (60) ein mit der Zündkerze (26) verbundenes Zündmodul (27) umfasst, das zur Sperrung des Motorbetriebs inaktiv geschaltet wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Betriebsartensteller (31) ein Stellungssensor (43) angeordnet ist, dass das Zustandssignal des der Sicherheitsbremseinrichtung (19) zugeordneten Betriebssensors (47) und das Zustandssignal des dem Betriebsartensteller (31) zugeordneten Stellungssensors (43) derart miteinander verknüpft sind, dass die Steuereinrichtung (60) immer dann den Motorbetrieb sperrt, wenn der Betriebsartensteller (31) in Startstellung (III) und die Sicherheitsbremseinrichtung (19) in ihrem Bereitschaftszustand (B) mit gelöster Bremse steht, wobei die Sensoren Kontakte schalten und die Reihenschaltung (37) der Kontakte (44, 48) der Sensoren (43, 47) als Parallelzweig zu einem Kurzschlussschalter (33) des Zündmoduls (27) angeordnet ist.
  2. Startsicherheitsschaltung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Zündmodul (27) durch Verbinden einer Kurzschlussleitung (30) mit Masse (34) inaktiv geschaltet ist.
  3. Startsicherheitsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (43, 47) ein Schalter ist, insbesondere ein Mikroschalter ist.
  4. Startsicherheitsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte (44, 48) der Sensoren (43, 47) eine Reihenschaltung (37) bilden, die eine Kurzschlussleitung (30) des Zündmoduls (27) mit Masse verbinden.
  5. Startsicherheitsschaltung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Kurzschlussschalter (33) und die Reihenschaltung (37) an einem gemeinsamen Massepunkt (38) liegen.
  6. Startsicherheitsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zustand der Steuervorrichtung (60) durch eine optische Anzeige (41), insbesondere eine LED (42) angezeigt ist.
  7. Startsicherheitsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Stellungssensor (43) und/oder der Betriebssensor (47) durch einen berührungslos arbeitenden Sensor gebildet ist.
  8. Startsicherheitsschaltung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangssignale der Sensoren und eines Kurzschlussschalters einer logischen Auswerteschaltung (45) zugeführt sind, die einen Schalter (46) zur Verbindung mit Masse (34) schaltet.
  9. Startsicherheitsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (60) ein Kraftstoffventil (55) umfasst, das zur Sperrung des Motorbetriebs die Kraftstoffzufuhr unterbricht.
EP13002890.5A 2012-06-28 2013-06-05 Startsicherheitsschaltung in einem Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor Active EP2679801B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012012827.4A DE102012012827A1 (de) 2012-06-28 2012-06-28 Startsicherheitsschaltung in einem Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2679801A2 EP2679801A2 (de) 2014-01-01
EP2679801A3 EP2679801A3 (de) 2017-01-11
EP2679801B1 true EP2679801B1 (de) 2019-10-30

Family

ID=48626243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13002890.5A Active EP2679801B1 (de) 2012-06-28 2013-06-05 Startsicherheitsschaltung in einem Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9005083B2 (de)
EP (1) EP2679801B1 (de)
CN (1) CN103527379B (de)
DE (1) DE102012012827A1 (de)
RU (1) RU2629106C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5910858B2 (ja) * 2012-01-16 2016-04-27 日立工機株式会社 チェンソー
US8747281B2 (en) * 2012-02-15 2014-06-10 Husqvarna Ab Brake assembly for power-driven hand-held cutting device
DE102012012801A1 (de) 2012-06-28 2014-01-02 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät
DE102012012799A1 (de) 2012-06-28 2014-01-02 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät mit einer Bremseinrichtung
DE102012012798B4 (de) 2012-06-28 2014-11-13 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät mit einer Bremseinrichtung
EP3354892B2 (de) * 2017-01-30 2023-11-22 Andreas Stihl AG & Co. KG Handgeführtes arbeitsgerät mit einem verbrennungsmotor und einer elektrischen startvorrichtung
SE541417C2 (en) 2017-06-12 2019-09-24 Husqvarna Ab A carburetor assembly start setting detection arrangement

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7526726U (de) 1975-08-23 1975-12-11 Stihl A Maschinenfabrik Vorrichtung zum Bremsen einer motorgetriebenen Handsäge, insbesondere Kettensäge
US4226312A (en) 1977-06-23 1980-10-07 Zindler Hugh Alan Clutch and brake mechanism
DE3027221A1 (de) 1980-07-18 1982-02-18 Dolmar Maschinen-Fabrik Gmbh & Co, 2000 Hamburg Bremsvorrichtung zum abbremsen der saegekette einer tragbaren motorkettensaege
SE449455B (sv) * 1982-03-17 1987-05-04 Electrolux Ab Startgasreglage
DE3216446A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Sicherheitseinrichtung an einem tragbaren, motorisch angetriebenen handgeraet
US4717207A (en) * 1985-06-03 1988-01-05 Nissan Motor Co., Ltd. Booster unit for moving a vehicle on a slope and method of controlling the same
US4936429A (en) * 1989-05-11 1990-06-26 Caterpillar Inc. Indexing device for a vehicular steering assembly
DE4125846A1 (de) 1991-08-03 1993-02-04 Fichtel & Sachs Ag Bandbremse fuer aggregate, die mit verbrennungsmotoren angetrieben werden
DE19618640C2 (de) * 1995-05-11 2001-02-15 Stihl Maschf Andreas Motorkettensäge mit einer Kettenbremseinrichtung
CA2366930A1 (en) * 2001-01-05 2002-07-05 Joseph P. Fariz Neutral safety switch
US6591817B2 (en) * 2001-03-21 2003-07-15 Motorola, Inc. Dual fuel method and system
JP4082578B2 (ja) * 2002-10-04 2008-04-30 本田技研工業株式会社 エンジン始動制御装置
TWI268309B (en) 2004-03-03 2006-12-11 Honda Motor Co Ltd Device for controlling choke valve of carburetor
DE202004004467U1 (de) 2004-03-22 2004-05-27 JENN FENG INDUSTRIAL CO., LTD., Ping Chang Sicherheitseinrichtung zur Aktivierung eines Elektrowerkzeuges
WO2007043916A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-19 Husqvarna Ab Carburettor choke mechanism
JP4333690B2 (ja) * 2006-05-12 2009-09-16 株式会社デンソー エンジン始動制御システム
JP2008303911A (ja) * 2007-06-05 2008-12-18 Toyota Motor Corp 変速制御装置及び車両制御装置
DE102008007786A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-13 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät
DE102009011684A1 (de) 2009-03-04 2010-09-09 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät
WO2010115438A1 (en) * 2009-04-08 2010-10-14 Husqvarna Ab Battery-powered portable tools
DE102009036372A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-10 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Tragbares Arbeitsgerät
DE112009005307T5 (de) * 2009-10-09 2012-11-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugsteuersystem
DE102012012798B4 (de) 2012-06-28 2014-11-13 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät mit einer Bremseinrichtung
DE102012012799A1 (de) 2012-06-28 2014-01-02 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät mit einer Bremseinrichtung
DE102012012801A1 (de) 2012-06-28 2014-01-02 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012012827A1 (de) 2014-01-02
CN103527379A (zh) 2014-01-22
US20140005001A1 (en) 2014-01-02
RU2629106C2 (ru) 2017-08-24
RU2013127657A (ru) 2014-12-27
EP2679801A2 (de) 2014-01-01
US9005083B2 (en) 2015-04-14
EP2679801A3 (de) 2017-01-11
CN103527379B (zh) 2017-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2679801B1 (de) Startsicherheitsschaltung in einem Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
EP2481905B1 (de) Verfahren zur Steuerung der Drehzahlbegrenzung eines Verbrennungsmotors
EP2087973B1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE102009054116B4 (de) Arbeitsgerät mit Verbrennungsmotor
EP2891785B1 (de) Verfahren zum betrieb eines handgeführten arbeitsgeräts mit einem verbrennungsmotor
DE102010028228B4 (de) Control Method for Motor-Driven Shears
DE3009702A1 (de) Schiffsantriebsvorrichtung
DE102011120812B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines handgeführten Arbeitsgeräts
DE102009060973A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
EP1400162B1 (de) Sicherheitseinrichtung einer Erntemaschine
DE102009036372A1 (de) Tragbares Arbeitsgerät
DE102009040321A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors
EP2693022A1 (de) Verfahren zur Abschaltung einer Drehzahlbegrenzung bei einem Verbrennungsmotor
DE102012014925A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung einer Schaltstellung eines Schalters an einem Verbrennungsmotor in einem handgeführten Arbeitsgerät
EP3354892B2 (de) Handgeführtes arbeitsgerät mit einem verbrennungsmotor und einer elektrischen startvorrichtung
EP2679357A2 (de) Arbeitsgerät
WO1993007376A1 (de) Steuersystem für die elektrische kraftstoffpumpe einer brennkraftmaschine
DE3817471C1 (en) Capacitor ignition system for internal combustion engines
EP3144521A2 (de) Verfahren zum betrieb eines arbeitsgerätes mit einem verbrennungsmotor
DE112013005461T5 (de) Motorbetriebenes Arbeitsgerät
DE2517906A1 (de) Schaltungsanordnung zum automatischen zeitweiligen abstellen von verbrennungsmotoren in kraftfahrzeugen
DE112016001968T5 (de) Kettensäge
DE19506485C2 (de) Elektrische bzw. elektronische Sicherheitsvorrichtung für den Start- und Laufvorgang eines Antriebsmotors
DE202014100966U1 (de) Motorangetriebene Handarbeitsmaschine, insbesondere Kettensäge
DE202006008781U1 (de) Motorwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F02D 17/04 20060101ALI20161205BHEP

Ipc: F02M 1/02 20060101ALI20161205BHEP

Ipc: F02P 11/02 20060101AFI20161205BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170710

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180706

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190603

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1196410

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013013812

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200302

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200130

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200130

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200131

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200229

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013013812

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200605

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200605

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1196410

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191030

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 11