EP2666743A1 - Bremssystem mit einer Reinigungsvorrichtung - Google Patents

Bremssystem mit einer Reinigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2666743A1
EP2666743A1 EP12169410.3A EP12169410A EP2666743A1 EP 2666743 A1 EP2666743 A1 EP 2666743A1 EP 12169410 A EP12169410 A EP 12169410A EP 2666743 A1 EP2666743 A1 EP 2666743A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brake
braking
cleaning
counterpart
friction surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12169410.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Faruk Osmanbasic
André Chédel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP12169410.3A priority Critical patent/EP2666743A1/de
Publication of EP2666743A1 publication Critical patent/EP2666743A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/12Checking, lubricating, or cleaning means for ropes, cables or guides
    • B66B7/1276Cleaning means
    • B66B7/1292Cleaning means specially adapted for guides

Definitions

  • the invention relates to a braking system for braking an elevator car and / or a counterweight of an elevator installation or for braking a step band of an escalator or a pallet band of a moving walk.
  • An elevator installation has an elevator cage, which is connected via suspension means to a counterweight or to a second elevator cage.
  • a drive which acts selectively on the suspension means or directly on the elevator car or the counterweight, the elevator car is moved along guide rails.
  • the guide rails are usually arranged vertically.
  • the lift system is used to move people and goods within the building over single or multiple floors.
  • the elevator system includes means to secure the elevator car in case of failure of the drive or the suspension means.
  • brake systems are usually installed, which can decelerate and fix the elevator car on the guide rails or arranged parallel to the guide rails brake rails in case of need. Such brake systems are for example in the EP 1 930 282 B1 disclosed.
  • the mentioned coating can affect the braking performance of the aforementioned brake systems sensitive. If the lining has a felted or granular structure, it can not be displaced such as an oil film when braking the brake system and can remain in the worst case between an active surface of the brake system and a friction surface of the guide rail or brake rail.
  • the lining is oil-soaked and may have a much lower coefficient of sliding friction than the effective area of the braking system. As a result, the braking distance can extend excessively.
  • Object of the present invention is therefore to increase the reliability of a brake system, so that even with dirty guide rails or brake rails the intended braking effect is available.
  • a brake system of an elevator installation, an escalator or a moving walk which brake system has a braking device which includes at least one braking element with an active surface.
  • the active surface is pressed during a brake application against a relative to the active surface moving or movable friction surface of a counterpart.
  • the brake system has a cleaning device with at least one cleaning element for cleaning the friction surface.
  • the cleaning element is arranged upstream of at least one braking-effective direction of the active surface.
  • the characteristic brake-action direction designates the direction of movement of the elevator car or the brake system relative to the fixed counterpart, in which a braking force can be generated by the brake system.
  • the brake system can brake only in one or both directions of movement (upward direction of the elevator car and / or downward direction of the elevator car).
  • the cleaning element only touches the friction surface when the brake system is to generate a braking force. This design protects the cleaning element from excessive wear and accumulation of dirt and minimizes operating noise.
  • a first, wear-reducing design is designed such that in the initial phase of the brake insert the cleaning element can be brought into contact with the friction surface after the active surface or simultaneously with the active surface.
  • the delivery of the cleaning element in response to the delivery of the active surface can be done due to the arrangement of the cleaning element relative to the brake element or due to its independent of the brake element actuation.
  • a second, wear-reducing design is designed such that in the initial phase of the brake insert, the cleaning element due to its elastic arrangement relative to the brake element or its independent of the brake element actuation, earlier than the active surface can be brought into contact with the friction surface. As a result, the friction surface is cleaned before the active surface touches them. Accordingly, the full braking force is already available from the beginning of the brake application and over the entire braking distance. Also in the second embodiment, the friction surface is cleaned until no relative movement between the effective surface and the friction surface is present. Even if there is almost no dirt on the friction surface, the use of the cleaning device leads to an increase in the braking power, since the usual applied to the guide rails or brake rail oil film is partially removed.
  • the embodiments of the cleaning device described above can be used both in brake systems with two engageable brake elements and in brake systems with an engageable brake element and a counter-pressure brake shoe or counter-pressure surface.
  • the brake system may, for example, comprise a brake device with two brake elements, wherein each brake element is preceded by at least one cleaning element.
  • the brake elements and the cleaning elements may be arranged symmetrically to a central longitudinal axis of the counterpart.
  • the brake elements and the cleaning elements can be brought into contact with two mutually parallel friction surfaces of the counterpart.
  • the brake system may have a brake device with a brake element and with a counter-pressure brake shoe, wherein both the brake element and the back pressure brake shoe at least one cleaning element is upstream.
  • the counterpart is arranged between the brake element and the counter-pressure brake shoe, or their associated cleaning elements. The brake element, the back pressure brake shoe and the cleaning elements can be brought into contact with two mutually parallel friction surfaces of the counterpart.
  • the cleaning element can be designed differently, for example, its directed against the friction surface to be cleaned side with brushes, steel wool tile and the like can be provided more. However, since dust and dirt may accumulate in the brushes and in the fleece itself, the cleaning element is preferably designed as a solid component such as a scraper, a blade, a plate and the like.
  • the cleaning element designed as a solid component has at least one scraping edge whose edge length corresponds to at least one width of the effective surface.
  • the at least one scraping edge can be arranged in a plane parallel to the friction surface and orthogonal to the longitudinal direction of the counterpart extending parallel to the direction of braking effect.
  • the scraping edge can also be inclined towards one side or towards an edge region of the friction surface, so that the scraping edge conveys the covering to the side like a snow plow.
  • the at least one scraping edge is in a direction to the friction surface arranged parallel plane and obliquely to the longitudinal direction of the parallel to the brake-direction of action extending counterpart.
  • the scraping edge can also be inclined on both sides of the friction surface and consequently have an arrow-shaped profile.
  • the cleaning element may be present earlier than the active surface on the friction surface.
  • the cleaning element must be designed so that the active surface can reach the friction surface unhindered. This can be achieved, for example, by the cleaning element being arranged elastically on the brake element.
  • Another way to operate the cleaning element is that in the released state of the brake system, the cleaning element is held biased by the braking element. Thus, the active surface comes into abutment with the friction surface, the brake element is moved in an initial phase of the brake insert. This displacement of the braking element can be used to release the prestressed cleaning element.
  • the cleaning device can also be designed mechanically independent of the brake element.
  • information of a speed limiter can be used, which is part of the braking system.
  • the cleaning device has an actuating means for the cleaning element, wherein the actuating means can be activated by a mechanical or electrical release signal of the speed limiter.
  • the cleaning device may have a protective device.
  • the cleaning device can at all known braking devices of elevator systems, escalators and moving walks are used.
  • the brake element of a brake device may have a roller or a control eccentric.
  • the cleaning device can also be used in a brake system whose brake element has a brake shoe.
  • the brake system may include a delivery device powered by a fluid source.
  • a fluid can be supplied between the active surface of the brake shoe and the friction surface facing it.
  • the friction between the active surface and the friction surface can be influenced.
  • the embodiments of the braking system described above can be used in an elevator installation, which has the elements mentioned above, such as elevator car, suspension element, counterweight, guide rails and drive.
  • One or more braking devices of the brake system can be arranged on the elevator car and / or on the counterweight.
  • a counterpart can serve one or more guide rails.
  • a brake rail may be present, which serves as a counterpart and which supports the braking force generated by the braking device of the brake system.
  • EP 1 502 891 B1 also known as escalators and moving walks, which may have at least one, arranged on their step band or pallet band brake system of the aforementioned type.
  • Their braking system can be like in the EP 1 502 891 B1 disclosed brakes on a brake rail as a counterpart.
  • the braking system can also brake on the guide rails of the stepped rollers, so that the guide rails also serve as a counterpart.
  • the guide rails or the brake rail are usually arranged stationary on a supporting structure of the escalator or the moving walk.
  • the braking systems of escalators and moving walks described above can also have at least one of the cleaning devices, as described above.
  • FIG. 1 schematically shows in elevation an elevator system 10.
  • This has an elevator car 11, a counterweight 12, a drive unit 13 and a support means 14 on.
  • the support means 14 connects the car 11 with the counterweight 12 and is guided over a traction sheave 15 of the drive unit 13.
  • the drive unit 13 includes a drive motor 30 with an integrated in the housing of the drive motor reduction gear and a service brake.
  • the elevator car 11 is guided on guide rails 16, 17 in the elevator shaft (not shown).
  • the elevator installation has a brake system 101, which contains at least one brake device 100 and at least one speed limiter 20.
  • Two braking devices 100 of the brake system 101 configured as safety brakes are arranged in the floor area of the elevator car 11. These may have a structure which is one of the in the FIGS. 2 to 9 represented braking devices 100, 300, 400, 500 corresponds.
  • the counterweight 12 is also guided on guide rails 18, 19. In the present example, two are also used on the counterweight as trapping brakes configured brake devices 100 arranged.
  • the safety brakes 100 are triggered by the speed limiter 20.
  • the speed limiter 20 monitors the speed of the elevator car 11, the suspension element 14 and the counterweight 12.
  • the speed limiter 20 has a governor rope 21, which runs along with the elevator car 11. As soon as the speed of the elevator car 11 exceeds a predetermined value, the governor rope 21 is blocked by a limiter mechanism 22 of the speed limiter 20.
  • the blocked governor rope 21 pulls on a transmission rod 23, which is movably mounted on the elevator car 11 and which transmits this mechanical triggering signal to the safety brake 100.
  • the triggering signal does not necessarily have to be transmitted mechanically.
  • the speed limiter 20 also has a sensor, not shown, which generates an electrical trigger signal at too high a speed.
  • This trigger signal as indicated by the signal cable 24 shown interrupted, transmitted to a arranged on the counterweight 12 release mechanism 25. This converts the electrical release signal into a mechanical release signal, which in turn is transmitted via a linkage 26 to the brake devices 100.
  • this trigger signal can also be transmitted wirelessly to the triggering mechanism 25.
  • FIG. 2 shows schematically in elevation one of the four braking devices 100 of the in the FIG. 1 shown brake system 101 in the released state.
  • the brake device 100 includes a brake housing 102 and two linearly displaceably mounted in the brake housing 102 brake elements 111, 112. Between the two brake elements 111, 112, a counterpart 160 is arranged.
  • the two brake elements 111, 112 are mirror-symmetrical to each other and arranged to the central longitudinal axis of the counterpart 160.
  • the two brake elements 111, 112 bear against the counterpart 160. If no brake application and so that the brake is released, is between the counterpart 160 and the brake elements 111, 112 sufficient clearance available, as in the FIG. 2 is shown.
  • the brake housing 102 is attached to an elevator car, not shown, which is movable parallel and relative to the counterpart 160 in the indicated arrow S direction.
  • Each of the two brake elements 111, 112 has a wedge body 114 and a brake shoe 113.
  • the wedge guide 115 is exemplified as a sliding guide, of course, roller guides can be used.
  • the brake shoe 113 is fixed, the active surface 116 is directed against a friction surface 161 of the counterpart 160.
  • the counterpart 160 can as in the FIG. 1 shown to be a guide rail of the elevator car. However, it is also conceivable that the counterpart 160 is a brake rail arranged separately in the elevator shaft.
  • the active surface 116 is fed to the friction surface 121 until they touch. If the relative movement of the brake device 100 to the counterpart 160 takes place in the indicated brake-action direction W, the brake elements 111, 112 are dragged from the contact with the counterpart 160 due to the friction forces occurring in the direction of displacement V.
  • the active surface 116 is pressed against the friction surface 161 with a high contact pressure and generates a braking force when the active surface 116 moves relative to the friction surface 161. If there is no relative movement, a holding force acts to hold the mass of the elevator car or counterweight.
  • the wedge guides 115 may be elastically mounted in a known manner with the brake housing 102.
  • the brake shoe 113 can as in the FIG. 2 shown, an effective surface 116 having grooves 117. Of course, holes may be present in place of the grooves 117.
  • the two brake elements 111, 112 are further provided with a Cleaning device 130 equipped. This consists only of two apprisschkligen cleaning elements 131, 132 wherein each a first leg of the cleaning elements 131, 132 between the brake shoe 113 and the wedge body 114 is disposed.
  • the brake shoe 113 and the first leg of the cleaning element 131 are screwed by means not shown screws on the wedge body 114.
  • the second leg of each cleaning element 131, 132 faces the friction surface 161 of the counterpart 160, wherein at the end of a scraping edge 133 is formed.
  • the scraping edge 133 is arranged in front of the active surface 116, so that the scraping edge 133 can be brought into contact with the friction surface 161 earlier than the active surface 116 at the beginning of a brake application.
  • the friction surface 161 moved relative to the active surface 116 can be cleaned before the active surface 116 is pressed against the friction surface 161.
  • the friction surface 161 is cleaned over the entire braking distance by the cleaning element 131, 132 of dust and dirt.
  • the configuration of the cleaning element 131, 132 will be described below with respect to FIGS. 4A and 4B described in more detail.
  • FIG. 3 is schematically in elevation the brake device 100 and the counterpart 160 from FIG. 2 shown why all reference numerals are the same.
  • the difference between FIG. 2 and FIG. 3 is that the braking device 100 in the FIG. 3 is shown in the brake insert.
  • the two brake elements 111, 112 are engaged so far that their brake shoes 113 with their active surfaces 116 with the friction surfaces 161 of the counterpart 160 in abutment.
  • the friction surfaces 161 have with respect to the braking effect direction W in the lower portion of heavy dust and dirt deposits.
  • This covering 170 is continuously removed by the likewise engaged cleaning elements 131, 132 of the cleaning device 130 and until there is no longer any relative movement between the braking device 100 and the counterpart 160.
  • FIG. 4A shows in elevation of one of the brake elements 112 of the Figures 2 and 3 , wherein as a guide and a part of the counterpart 160 is shown.
  • the FIGS. 4A and 4B are described together below, since FIG. 4B the brake element 112 from the FIG. 4A in three-dimensional view shows.
  • the brake element 112 has a wedge body 114 and a brake shoe 113. On the wedge body 114 has two longitudinal grooves 118 are formed, the linear guide of the Brake element 112 is used on the wedge guide, not shown.
  • one of the two legs of the cleaning element 131 is arranged between the brake shoe 113 and the wedge body 114.
  • the brake shoe 113 and the cleaning element 131 are fastened to the wedge body 114 by means of screws 119.
  • screws 119 other fasteners such as clamp body dovetail joints, wedges, pins, rivets and the like can be used more.
  • the cleaning elements 131 are simple sheet metal strips, which are formed by a bend 134 two legs.
  • the leg which is arranged between the wedge body 114 and the brake shoe 113 protrudes beyond this, so that this protruding zone can act elastically like a leaf spring.
  • spring steel is particularly suitable because it has a high tensile strength and bending fatigue strength.
  • the design of the protruding zone as an elastic element or as a spring is important, since the scraping edge 133 is arranged closer to the friction surface 161 in accordance with the two dimensions X and Y than the effective surface 116 (X is greater than Y). This allows a braking of the preceding, continuous cleaning of the friction surface 161. Without the possibility of springback but the cleaning element 131 would block the brake element 112 and the active surface 116 could not be brought into abutment with the friction surface 161.
  • a protective device 141 may be present.
  • the illustrated protection device 141 is essentially a wire hanger that is fixedly connected to the wedge body 114.
  • the scraping edge 133 can move in a plane parallel to the friction surface 161 and at an angle to the plane Longitudinal direction of the counterpart 160 may be arranged.
  • the width of the cleaning element 131 and thus the length of the scraping edge 133 corresponds to the width of the brake shoe 113 or the width of the effective surface 116 thereof.
  • the width of the cleaning element 161 may also be greater than the width of the brake shoe 113.
  • FIGS. 5A and 5B show a further embodiment of a brake element 212 with a wedge body 214 and with a brake shoe 213 in elevation, or in three-dimensional view.
  • This embodiment essentially corresponds to the embodiment described above FIGS. 4A and 4B , The only difference consists in the design of the cleaning element 231 and its attachment frontally on the wedge body 214.
  • the scraping edge 233 of the cleaning element 231 is further arranged in a plane parallel to the friction surface 161 and orthogonal to the longitudinal direction of the counterpart 160.
  • the scraping edge 233 first comes into contact with the friction surface 161.
  • the free leg of the cleaning element 231 bends elastically back in the region of the bend 234 until the brake shoe 213 rests with its active surface 216 of the friction surface 161.
  • FIG. 6 shows schematically and in a sectional elevation designed as a catch brake device 300 in a further embodiment. This is part of a braking system 301, wherein no speed limiter is shown.
  • the brake device 300 has a brake housing, a brake shoe mounted in the brake housing linearly displaceable 311 and a resiliently mounted in the brake housing pressure piece 330. Between the brake shoe 311 and the pressure piece 330, a counterpart 360 is arranged. During a brake application of the brake device 300, the pressure piece 330 and the brake shoe 311 abut against the counterpart 360. If no brake application takes place, between the counterpart 360 and the brake shoe 311 on the one hand and between the counterpart 360 and the pressure piece 330 on the other hand, sufficient clearance exists, as shown in the FIG. 1 is shown.
  • the two housing walls 331, 332 are fixedly connected to each other and the brake housing is attached to an elevator car, not shown, which is movable parallel and relative to the counterpart 360 in the indicated arrow direction S.
  • a wedge guide 312 a wedge body 310 is linearly guided on the first brake housing wall 331.
  • the wedge guide 312 is exemplified as a roller guide, of course, also sliding guides can be used.
  • the brake shoe 311 is fixed, the effective surface 316 is directed against a friction surface 361 of the counterpart 360.
  • the wedge body 310 and the brake shoe 311 together form a brake element.
  • the counterpart 360 may be a guide rail of the elevator car, not shown. However, the counterpart 360 can also be a brake rail arranged separately in the elevator shaft.
  • an inlet portion 313 is formed, which is part of a feeder 303.
  • the inlet region 313 has a suitable shape, for example a curved surface, which is arranged in the edge region of the brake shoe 311 and merges into the effective surface 316 thereof.
  • a fluid 354 starting from the inlet region 313, forming a fluid wedge between the effective surface 316 and the friction surface 361, between the pressed against friction surface 361 and effective surface 316.
  • a feed line 318 is formed, to which a first flexible Connects line 341 and the supply line 318 connects to a first valve 342.
  • the supply line 318, the first flexible line 341 and the first valve 342 are also parts of the feeder 303.
  • the feed line 318 has an orifice 315 which is directed against the inlet region 313.
  • the mouth 315 has a rectangular cross-section, the width of which extends orthogonal to the plane of the drawing and corresponds to the width of the brake shoe 311.
  • the fluid 354 in the present example compressed air, is stored in a gas pressure vessel serving as fluid source 302.
  • the fluid 354 can also be a liquid, for example a mineral oil without additives such as wear reducers, friction reducers and / or antifungal additives.
  • fluid source 302 may include a pump, a fluid reservoir, and a pump motor that drives the pump. As long as the mineral oil is supplied between the active surface 316 and the friction surface 361, a liquid film is present during a brake application despite the high contact pressure at least between a part of the friction surface 361 and the effective surface 316. Once the supply is stopped, the liquid film collapses instantaneously and it acts a braking force or a holding force.
  • the elastically mounted thrust piece 330 may have a sliding counter-pressure surface 334 which, during a braking application, is slidably supported on a rail surface 363 of the counterpart 360 facing away from and parallel to the friction surface 361.
  • the elastically mounted pressure piece 330 may also have a brake shoe.
  • This brake shoe can be designed analogously to the brake shoe 311 and supplied with fluid by means of a feed device. But it can also be constructed like the known brake shoes without fluid can be supplied.
  • the brake system 301 further comprises a controller 351 which is connected via a signal line 352 to the valve 342 and controls it.
  • the supply of fluid 354 may after a fixed sequence or braking method, whose steps are stored in a storage medium 353 of the controller 351. Since the behavior of the brake system 301 in a brake application depends on external influences such as ambient temperature, atmospheric humidity, dust and dirt in the ambient air and the like, the brake system 301 preferably has at least one sensor 355 or at least one connection for a sensor 355 ,
  • the sensor 355 can detect measured values of a brake application and forward them to the controller 351. Such measured values may be the delay of the elevator car, the temperature of the effective area, the braking distance of a preceding brake application, the position of the elevator car at the beginning of the brake application and the like. These measured values can be provided with time information for later use and stored in the storage medium. From these measurements, the controller can calculate the optimal delivery (timing and amount of fluid) and generate control signals to control the valve 342.
  • the braking system 301 also has a hydraulically or pneumatically actuated cleaning device 305 with which the friction surface 361 of the counterpart 360 can be cleaned of dust and dirt.
  • the cleaning device 305 has a cleaning element 391 with two scraping edges 392, 393.
  • the scraping edges 392, 393 extend orthogonally to the plane of the drawing and their length corresponds at least to the width of the brake shoe 311 and thus the width of the friction surface 361.
  • the cleaning device 305 further has a supply line 371 formed in the wedge body 310 and a second flexible line adjoining the supply line 371 372 on.
  • the second flexible conduit 372 connects to a second valve 373 which is connected to the fluid source 302.
  • FIG. 7 is a schematic plan view of another embodiment of a braking device 400 of the in the FIG. 1 illustrated brake system shown in the released state.
  • the brake device 400 substantially corresponds to that in the Figures 2 and 3 Therefore, the same reference numerals are used for the same components and a detailed description of these components is omitted.
  • the difference to the braking device of Figures 2 and 3 is that cleaning elements 492 of the cleaning device 430 are no longer attached to the wedge bodies 114 of the two brake elements 111, 112.
  • the two brake elements 111, 112 have only pawl elements 491, which hold the associated cleaning elements 492 in the pretensioned state in the released state of the brake device 400.
  • the pawl members 491 are arranged in the present embodiment between the wedge bodies 114 and the brake shoes 113 and have a projecting latch tongue 493.
  • the cleaning elements 492 are substantially sheet metal strips, which are made of spring steel, for example, and whose width corresponds at least to the width of the brake shoes 113.
  • the one end of each cleaning element 492 has a scraping edge 494, the other end is fixedly connected to the brake housing 102.
  • an unillustrated speed limiter moves the brake elements 111, 112 along the wedge guides 115 inclined toward the counterpart 160 in the direction of displacement V, the active surface 116 is delivered to the friction surface 161 until they touch each other. This condition is in the FIG. 8 shown.
  • the latch tongues 493 are pulled away from the prestressed cleaning elements 492 and release their ends provided with the scraping edge 494.
  • the biased by bending cleaning elements 492 are directed by the release made straight and the scraping edges 494 of the cleaning elements 492 preferably reach before the active surfaces 116 of the brake shoes 113, the friction surfaces 161 of the counterpart 160th
  • the operational readiness of the brake device 400 can be easily restored by the in FIG. 1 illustrated elevator car 11 or the counterweight 12th is moved to the pit of the elevator shaft, where the cleaning elements 492 can be manually biased again and secured with the latch tongues 493.
  • FIG. 9 Another embodiment of a brake system 501 is shown in FIG FIG. 9 explained.
  • a braking device 500 is used, as in the basic structure of the DE 2 139 056 B2 is known.
  • the brake device 500 is shown in the released position. In this position, the elevator car, not shown, can be moved.
  • the brake device 500 does not brake.
  • the brake device 500 has a brake housing 502, in which a brake element 512 is arranged.
  • the brake element 512 includes a control eccentric 514 and a brake shoe 513.
  • the control eccentric 514 is pivotably mounted about an axis of rotation 528 or about the corresponding pivot bearing 528.
  • the control eccentric 514 is further connected via a connecting part 529 with the in FIG. 1 shown linkage 23, 26 connected. A position of the control eccentric 514 is thus determined by the position of the connecting part 529.
  • the linkage is pivotally mounted about the bearing 527 and can, as the double arrow indicates, be deflected in both pivoting directions.
  • the control eccentric 514 has a control cam 515 which is shaped with respect to the rotation axis 528 'in such a way that a radial distance R from the rotation axis to the control curve 515 increases over a certain angle of rotation.
  • the control eccentric 514 is now rotated by the linkage 527 and the connecting part 529 about the pivot bearing 528. This takes place until the control cam 515 of the control eccentric 514 comes into contact with the counterpart 560, or is pressed against this. If the brake housing 502 is in a downward movement with the car, not shown, or the counterweight, not shown, the control cam 514 is automatically rotated further.
  • the brake housing 502 is pushed away laterally until the clearance between a, on the brake housing 502 elastically arranged pressure piece 550 and the counterpart 560 is repealed.
  • the pressure piece 550 has a back pressure brake shoe 551 with an active surface 516. Further, by rotation of the control eccentric 514, the brake shoe 513 is brought into contact with the counterpart 560, or pressed against this. Thus, the brake device 500 has reached the braking position.
  • the brake system 501 with the brake device 500 further has two cleaning devices 530, 570.
  • the first cleaning device 530 is engaged only when it is necessary to decelerate a downward movement of the elevator car, not shown.
  • the second cleaning device 570 is engaged only when it is necessary to decelerate an upward movement of the elevator car.
  • the two cleaning devices 530, 570 differ from each other only in the embodiment of the actuating means. While the first cleaning device 530 is mechanically connected to and operated by the control eccentric 514 by a tension spring 531 as an actuating means, the second cleaning device 570 has an electromagnet 571 as an actuating means. Of course, both cleaning devices 530, 570 may be mechanically connected to the control eccentric 514. Likewise, both cleaning devices 530, 570 can be actuated by means of an electromagnet 571 or another suitable actuating means.
  • the mechanical structure of the cleaning device 530 is shown schematically in three-dimensional view in FIG FIG. 10 shown.
  • the cleaning device 530 essentially has a carrier 532, a first cleaning element 533 and a second cleaning element 534.
  • the first cleaning element 533 is guided linearly displaceable on the carrier 532.
  • the carrier 532 is arranged such that the displacement direction T is orthogonal to a first friction surface 561 of the counterpart 560.
  • a first scraping edge 536 is further formed on the first cleaning element 533. Due to the linear displacement of the first cleaning element 533, the first scraping edge 536 can be brought into abutment with the first friction surface 561.
  • the second cleaning element 534 is pivotally mounted on the carrier 532, wherein the pivot axis 535 is vertical to the plane containing the displacement direction of the first cleaning element 533 is arranged.
  • a second scraping edge 537 is formed at the second cleaning element 534.
  • the first cleaning element 533 has a gap 538 into which a transmission nose 539 formed on the second cleaning element 534 engages. When the first cleaning member 533 is linearly displaced, this movement is transmitted to the second cleaning member 534 due to the engagement of the transmission nose 539 in the gap 538 and is converted into a pivotal movement.
  • This pivotal movement has the consequence that the second scraping edge 537 is pivoted toward a second friction surface 562 of the counterpart 560 until the second scraping edge 537 touches the second friction surface 562 at the same time as the first scraping edge 536 touches the first friction surface 561.
  • each braking device can be combined with any configuration of the cleaning device.
  • each illustrated brake device may be provided with a fluid source and a delivery device as shown in FIG FIG. 6 is shown to be provided to influence the friction between the friction surface and the effective surface.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bremssystem einer Aufzugsanlage, einer Fahrtreppe oder eines Fahrsteiges. Das Bremssystem weist eine Bremsvorrichtung (100) auf, die mindestens ein Bremselement (111, 112) mit einer Wirkfläche (116) beinhaltet. Die Wirkfläche (116) wird während eines Bremseinsatzes gegen eine relativ zur Wirkfläche (116) sich bewegende oder bewegbare Reibfläche (161, 162) eines Gegenstücks (160) gepresst. Das Bremssystem weist ferner eine Reinigungsvorrichtung (130) mit mindestens einem Reinigungselement (131, 132) zur Reinigung der Reibfläche (161, 162) auf, wobei bezogen auf eine Brems-Wirkungsrichtung (W) das Reinigungselement (131, 132) der Wirkfläche (116) vorgelagert angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bremssystem zum Bremsen einer Aufzugskabine und/oder eines Gegengewichts einer Aufzugsanlage oder zum Bremsen eines Stufenbandes einer Fahrtreppe oder eines Palettenbandes eines Fahrsteiges.
  • Eine Aufzugsanlage weist eine Aufzugskabine auf, welche über Tragmittel mit einem Gegengewicht oder mit einer zweiten Aufzugskabine verbunden ist. Mittels eines Antriebs, der wahlweise auf die Tragmittel oder direkt auf die Aufzugskabine oder das Gegengewicht einwirkt, wird die Aufzugskabine entlang von Führungsschienen verfahren. Die Führungsschienen sind üblicherweise vertikal angeordnet. Die Aufzugsanlage wird verwendet, um Personen und Güter innerhalb des Gebäudes über einzelne oder mehrere Etagen hinweg zu befördern. Die Aufzugsanlage beinhaltet Vorrichtungen, um die Aufzugskabine im Falle des Versagens des Antriebs oder der Tragmittel zu sichern. Dazu sind in der Regel Bremssysteme eingebaut, welche im Bedarfsfalle die Aufzugskabine auf den Führungsschienen oder an parallel zu den Führungsschienen angeordneten Bremsschienen abbremsen und festsetzen können. Solche Bremssysteme sind beispielsweise in der EP 1 930 282 B1 offenbart.
  • Die Aufzugsanlage ist je nach Einsatzort und Umgebung unterschiedlichen Umgebungseinflüssen und Betriebsbedingungen ausgesetzt, die in erheblichem Masse den Wartungsaufwand und die Anzahl der Wartungsintervalle pro Jahr beeinflussen. So kann sich beispielsweise in Aufzugsschächten von Waren- und Personenaufzügen erhebliche Mengen an Staub und Schmutz ansammeln, wenn diese beispielsweise in einem Gebäude mit einer Produktionsanlage eingebaut sind. Aufzüge, welche in der Bauphase eines Gebäudes für die Benutzung freigegeben werden um Baumaterial und Personen zu transportieren, können ebenfalls einer erheblichen Staubbelastung und Schmutzbelastung ausgesetzt sein. Herumwirbelnder Staub und Schmutz haftet insbesondere auch an den meistens ölgeschmierten Führungsschienen an, so dass sich nach einer bestimmten Zeit auf den Führungsflächen der Führungsschienen ein filziger bis harter, aber auf den Schienenoberflächen nur mangelhaft haftender Belag bilden kann. Zwar sind die Instandhaltung und Wartung von Aufzugsanlagen durch Normen und Gesetze vorgeschrieben, die Verantwortung für die Durchführung liegt aber üblicherweise beim Eigentümer. Der vorangehend erwähnte Belag kann bei diesen Wartungsarbeiten entfernt werden, dies ist aber eine aufwändige, teure und zeitraubende Arbeit.
  • Andererseits kann der erwähnte Belag die Bremsleistung der vorgenannten Bremssysteme empfindlich beeinträchtigen. Wenn der Belag eine filzige oder körnige Struktur aufweist, lässt er sich beim Bremseinsatz des Bremssystems nicht wie beispielsweise ein Ölfilm verdrängen und kann im schlechtesten Falle zwischen einer Wirkfläche des Bremssystems und einer Reibfläche der Führungsschiene oder Bremsschiene verbleiben. Der Belag ist ölgetränkt und kann einen weit geringeren Gleitreibungskoeffizient aufweisen, als die Wirkfläche des Bremssystems. Dadurch kann sich der Bremsweg übermäßig verlängern.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Funktionssicherheit eines Bremssystems zu erhöhen, so dass auch bei verschmutzten Führungsschienen oder Bremsschienen die vorgesehene Bremswirkung zur Verfügung steht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Bremssystem einer Aufzugsanlage, einer Fahrtreppe oder eines Fahrsteiges gelöst, welches Bremssystem eine Bremsvorrichtung aufweist, die mindestens ein Bremselement mit einer Wirkfläche beinhaltet. Die Wirkfläche wird während eines Bremseinsatzes gegen eine relativ zur Wirkfläche sich bewegende oder bewegbare Reibfläche eines Gegenstücks gepresst. Ferner weist das Bremssystem eine Reinigungsvorrichtung mit mindestens einem Reinigungselement zur Reinigung der Reibfläche auf. Das Reinigungselement ist bezogen auf mindestens eine Brems-Wirkungsrichtung der Wirkfläche vorgelagert angeordnet.
  • Das Merkmal Brems- Wirkungsrichtung bezeichnet die Bewegungsrichtung der Aufzugskabine beziehungsweise des Bremssystems relativ zum feststehenden Gegenstück, in der durch das Bremssystem eine Bremskraft erzeugt werden kann. Je nach Auslegung kann das Bremssystem nur in einer oder in beiden Bewegungsrichtungen (Aufwärtsrichtung der Aufzugskabine und/oder Abwärtsrichtung der Aufzugskabine) bremsen.
  • Vorzugsweise berührt das Reinigungselement nur dann die Reibfläche, wenn das Bremssystem eine Bremskraft erzeugen soll. Diese Auslegung schützt das Reinigungselement vor übermäßigem Verschleiß und einer Ansammlung von Schmutz und minimiert die Betriebsgeräusche.
  • Eine erste, Verschleiß mindernde Ausführung ist derart ausgelegt, dass in der Anfangsphase des Bremseinsatzes das Reinigungselement nach der Wirkfläche oder gleichzeitig mit der Wirkfläche in Anlage mit der Reibfläche gebracht werden kann. Die Zustellung des Reinigungselements in Abhängigkeit der Zustellung der Wirkfläche kann aufgrund der Anordnung des Reinigungselements relativ zum Bremselement oder aufgrund seiner vom Bremselement unabhängigen Betätigung erfolgen. Zwar kann zu Beginn des Bremseinsatzes immer noch Schmutz und Staub zwischen die Wirkfläche und die Reibfläche gelangen, das Reinigungselement säubert aber die nachfolgende Bremsstrecke von anhaftendem Belag, so dass während des Bremseinsatzes nicht kontinuierlich Belag zwischen die Wirkfläche und Bremsfläche zugeführt wird.
  • Eine zweite, Verschleiß mindernde Ausführung ist derart ausgelegt, dass in der Anfangsphase des Bremseinsatzes das Reinigungselement aufgrund seiner elastischen Anordnung relativ zum Bremselement oder seiner vom Bremselement unabhängigen Betätigung, früher als die Wirkfläche in Anlage mit der Reibfläche gebracht werden kann. Dadurch wird die Reibfläche gereinigt, bevor die Wirkfläche diese berührt. Entsprechend steht die volle Bremskraft bereits von Beginn des Bremseinsatzes an und über die gesamte Bremsstrecke hinweg zur Verfügung. Auch bei der zweiten Ausführung wird die Reibfläche solange gereinigt, bis keine relative Bewegung mehr zwischen der Wirkfläche und der Reibfläche vorhanden ist. Selbst wenn nahezu kein Schmutz auf der Reibfläche vorhanden ist, führt der Einsatz der Reinigungsvorrichtung zu einer Erhöhung der Bremsleistung, da der üblich an den Führungsschienen oder Bremsschiene aufgebrachte Ölfilm teilweise abgetragen wird.
  • Die vorangehend beschriebenen Ausführungen der Reinigungsvorrichtung können sowohl in Bremssystemen mit zwei einrückbaren Bremselementen als auch in Bremssystemen mit einem einrückbaren Bremselement und einer Gegendruckbremsbacke oder Gegendruckfläche eingesetzt werden.
  • Das Bremssystem kann beispielsweise eine Bremsvorrichtung mit zwei Bremselementen aufweisen, wobei jedem Bremselement mindestens ein Reinigungselement vorgelagert ist. Die Bremselemente und die Reinigungselemente können symmetrisch zu einer Mittellängsachse des Gegenstücks angeordnet sein. Die Bremselemente und die Reinigungselemente sind mit zwei zueinander parallel angeordneten Reibflächen des Gegenstücks in Anlage bringbar.
  • In einer weiteren Ausführung kann das Bremssystem eine Bremsvorrichtung mit einem Bremselement und mit einer Gegendruckbremsbacke aufweisen, wobei sowohl dem Bremselement als auch der Gegendruckbremsbacke mindestens ein Reinigungselement vorgelagert ist. Das Gegenstück ist zwischen dem Bremselement und der Gegendruckbremsbacke, beziehungsweise ihren zugeordneten Reinigungselementen angeordnet. Das Bremselement, die Gegendruckbremsbacke und die Reinigungselemente sind mit zwei zueinander parallel angeordneten Reibflächen des Gegenstücks in Anlage bringbar.
  • Das Reinigungselement kann unterschiedlich ausgestaltet sein, beispielsweise kann dessen gegen die zu reinigende Reibfläche gerichtete Seite mit Bürsten, Stahlwolle-Flies und dergleichen mehr versehen sein. Da sich aber in den Bürsten und im Flies selbst Staub und Schmutz ansammeln kann, ist das Reinigungselement vorzugsweise als massives Bauteil wie beispielsweise ein Schaber, eine Klinge, eine Platte und dergleichen mehr, ausgestaltet. Das als massives Bauteil ausgebildete Reinigungselement weist mindestens eine Schabkante auf, deren Kantenlänge mindestens einer Breite der Wirkfläche entspricht.
  • Die mindestens eine Schabkante kann in einer zur Reibfläche parallelen Ebene und orthogonal zur Längsrichtung des sich parallel zur Brems- Wirkungsrichtung erstreckenden Gegenstücks angeordnet sein.
  • Damit sich der abgeschabte Belag nicht im Bereich der Schabkante staut, kann die Schabkante auch zu einer Seite beziehungsweise zu einem Randbereich der Reibfläche hin geneigt sein, so dass die Schabkante den Belag wie ein Schneepflug zur Seite befördert. Demzufolge ist die mindestens eine Schabkante in einer zur Reibfläche parallelen Ebene und schräg zur Längsrichtung des sich parallel zur Brems-Wirkungsrichtung erstreckenden Gegenstücks angeordnet. Selbstverständlich kann die Schabkante auch zu beiden Seiten der Reibfläche hin geneigt sein und demzufolge ein pfeilförmiges Profil aufweisen.
  • Wie weiter oben ausgeführt, kann je nach Ausführung das Reinigungselement früher als die Wirkfläche an der Reibfläche anliegen. Das Reinigungselement muss aber so ausgelegt sein, dass das die Wirkfläche die Reibfläche ungehindert erreichen kann. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Reinigungselement elastisch am Bremselement angeordnet ist.
  • Eine weitere Möglichkeit, das Reinigungselement zu betätigen besteht darin, dass in gelüftetem Zustand des Bremssystems das Reinigungselement durch das Bremselement vorgespannt gehalten wird. Damit die Wirkfläche mit der Reibfläche in Anlage gelangt, wird in einer Anfangsphase des Bremseinsatzes das Bremselement verschoben. Diese Verschiebung des Bremselements kann genutzt werden, um das vorgespannte Reinigungselement freizugeben.
  • Die Reinigungsvorrichtung kann aber auch mechanisch unabhängig vom Bremselement ausgeführt sein. Zur Betätigung einer solchen Reinigungsvorrichtung können beispielsweise Informationen eines Geschwindigkeitsbegrenzers verwendet werden, welcher Teil des Bremssystems ist. Die Reinigungsvorrichtung weist ein Betätigungsmittel für das Reinigungselement auf, wobei durch ein mechanisches oder elektrisches Auslösesignal des Geschwindigkeitsbegrenzers das Betätigungsmittel aktivierbar ist.
  • Je nach Zusammensetzung des Belags kann dieser an der Reibfläche stark anhaften und bei dessen Entfernung hohe, auf das Reinigungselement einwirkende Biege-, Zug- und/oder Druckkräfte erzeugen. Je nach Ausgestaltung des Reinigungselements könnten zu hohe Kräfte zu einem Versagen des Materials führen. Um zu verhindern, dass abgebrochene Teile des Reinigungselements zwischen die Wirkfläche und die Reibfläche geraten, kann die Reinigungsvorrichtung eine Schutzvorrichtung aufweisen.
  • Die vorangehend beschriebenen Ausführungen der Reinigungsvorrichtung können bei allen bekannten Bremsvorrichtungen von Aufzugsanlagen, Fahrtreppen und Fahrsteigen eingesetzt werden. Beispielsweise kann das Bremselement einer Bremsvorrichtung eine Rolle oder einen Steuerexzenter aufweisen. Selbstverständlich ist die Reinigungsvorrichtung auch in einem Bremssystem verwendbar, dessen Bremselement eine Bremsbacke aufweist.
  • Ferner kann das Bremssystem eine Zuführvorrichtung aufweisen, die durch eine Fluidquelle gespeist ist. Mittels der Zuführvorrichtung kann ein Fluid zwischen die Wirkfläche der Bremsbacke und der ihr zugewandten Reibfläche zugeführt werden. Durch die Zuführung des Fluids kann die Reibung zwischen der Wirkfläche und der Reibfläche beeinflusst werden.
  • Die vorangehend beschriebenen Ausführungsvarianten des Bremssystems können in einer Aufzuganlage eingesetzt werden, welche die eingangs erwähnten Elemente wie Aufzugskabine, Tragmittel, Gegengewicht, Führungsschienen und Antrieb aufweist. Eine oder mehrere Bremsvorrichtungen des Bremssystems können an der Aufzugskabine und/oder am Gegengewicht angeordnet sein. Als Gegenstück können eine oder mehrere Führungsschienen dienen. Selbstverständlich kann auch eine Bremsschiene vorhanden sein, die als Gegenstück dient und welche die durch die Bremsvorrichtung des Bremssystems erzeugte Bremskraft abstützt.
  • Es sind beispielsweise aus der EP 1 502 891 B1 auch Fahrtreppen und Fahrsteige bekannt, welche mindestens ein, an ihrem Stufenband beziehungsweise Palettenband angeordnetes Bremssystem der vorgenannten Art aufweisen können. Deren Bremssystem an kann wie in der EP 1 502 891 B1 offenbart, an einer Bremsschiene als Gegenstück bremsen. Das Bremssystem kann selbstverständlich auch an den Führungsschienen der Stufenrollen bremsen, so dass die Führungsschienen auch als Gegenstück dienen. Die Führungsschienen beziehungsweise die Bremsschiene sind üblicherweise ortsfest an einem Tragwerk der Fahrtreppe oder des Fahrsteiges angeordnet. Auch die vorangehend beschriebenen Bremssysteme von Fahrtreppen und Fahrsteigen können mindestens eine der Reinigungsvorrichtungen aufweisen, wie sie weiter oben beschrieben worden sind.
  • Der Aufbau verschiedener Bremssysteme sowie deren Anwendungsmöglichkeiten in einer Aufzugsanlage werden im Folgenden mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
  • Figur 1:
    schematisch im Aufriss eine Aufzugsanlage mit einer Aufzugskabine, mit einem Gegengewicht, mit einer Antriebseinheit und mit einem Tragmittel, wobei das Tragmittel die Aufzugskabine mit dem Gegengewicht verbindet und über eine Treibscheibe der Antriebseinheit geführt ist, und die Aufzugsanlage ferner ein Bremssystem mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer und vier als Fangbremse ausgestaltete Bremsvorrichtungen aufweist;
    Figur 2:
    schematisch im Aufriss eine der vier Bremsvorrichtungen des in der Figur 1 dargestellten Bremssystems in gelüftetem Zustand, wobei die Bremsvorrichtung zwei Bremselemente und eine Reinigungsvorrichtung beinhaltet;
    Figur 3:
    schematisch im Aufriss die Bremsvorrichtung aus Figur 2, wobei diese im Bremseinsatz dargestellt ist;
    Figur 4A:
    im Aufriss ein Bremselement der Bremsvorrichtung aus den Figuren 2 und 3, welches Bremselement einen Keilkörper und eine Bremsbacke mit einer Wirkfläche aufweist und an welchem Bremselement ein Reinigungselement der Reinigungsvorrichtung angeordnet ist;
    Figur 4B:
    das Bremselement aus der Figur 4A in dreidimensionaler Ansicht;
    Figur 5A:
    im Aufriss eine weitere Ausführung eines Bremselements mit einem Keilkörper und einer Bremsbacke die eine Wirkfläche aufweist, sowie mit einem Reinigungselement in einer weiteren Ausführung;
    Figur 5B:
    das Bremselement aus der Figur 5A in dreidimensionaler Ansicht;
    Figur 6:
    schematisch im Aufriss eine weitere Ausführung eines Bremssystems mit einer als Fangbremse ausgestalteten Bremsvorrichtung, wobei der Geschwindigkeitsbegrenzer des Bremssystems nicht dargestellt ist und wobei das Bremssystem eine Reinigungsvorrichtung, eine Fluidquelle und eine Zuführvorrichtung aufweist und die Bremsvorrichtung eine Bremsbacke und eine elastisch gelagerte Gegendruckfläche beinhaltet;
    Figur 7:
    schematisch im Aufriss eine weitere Ausführungsform einer Bremsvorrichtung des in der Figur 1 dargestellten Bremssystems in gelüftetem Zustand, wobei die Bremsvorrichtung zwei Bremselemente und eine Reinigungsvorrichtung beinhaltet;
    Figur 8:
    schematisch im Aufriss die Bremsvorrichtung aus Figur 7, wobei diese im Bremseinsatz dargestellt ist;
    Figur 9:
    schematisch im Aufriss eine weitere Ausführung eines Bremssystems, wobei das Bremssystem eine Bremsvorrichtung aufweist die in zwei Brems-Wirkungsrichtungen eine Bremskraft erzeugen kann und das Bremssystem ferner zwei Reinigungsvorrichtungen beinhaltet;
    Figur 10:
    schematisch eine dreidimensionale Ansicht einer der beiden in Figur 9 dargestellten Reinigungsvorrichtungen ohne Betätigungsvorrichtung.
  • Figur 1 zeigt schematisch im Aufriss eine Aufzugsanlage 10. Diese weist eine Aufzugkabine 11, ein Gegengewicht 12, eine Antriebseinheit 13 und ein Tragmittel 14 auf. Das Tragmittel 14 verbindet die Kabine 11 mit dem Gegengewicht 12 und ist über eine Treibscheibe 15 der Antriebseinheit 13 geführt. Die Antriebseinheit 13 beinhaltet einen Antriebsmotor 30 mit einem im Gehäuse des Antriebsmotors integrierten Untersetzungsgetriebe und einer Betriebsbremse. Die Aufzugkabine 11 ist im nicht dargestellten Aufzugsschacht an Führungsschienen 16, 17 geführt. Ferner weist die Aufzugsanlage ein Bremssystem 101 auf, welches mindestens eine Bremsvorrichtung 100 und mindestens einen Geschwindigkeitsbegrenzer 20 beinhaltet.
  • Zwei als Fangbremsen ausgestaltete Bremsvorrichtungen 100 des Bremssystems 101 sind im Bodenbereich der Aufzugkabine 11 angeordnet. Diese können einen Aufbau aufweisen, der einem der in den Figuren 2 bis 9 dargestellten Bremsvorrichtungen 100, 300, 400, 500 entspricht. Das Gegengewicht 12 ist ebenfalls an Führungsschienen 18, 19 geführt. Im vorliegenden Beispiel sind auch am Gegengewicht 12 zwei als Fangbremsen ausgestaltete Bremsvorrichtungen 100 angeordnet.
  • Die in der Figur 1 nicht dargestellten Bremselemente der Fangbremsen 100 greifen während eines Bremseinsatzes an den als Gegenstück dienenden Führungsschienen 16, 17, 18, 19 an. Die Fangbremsen 100 werden mittels des Geschwindigkeitsbegrenzers 20 ausgelöst. Der Geschwindigkeitsbegrenzer 20 überwacht die Geschwindigkeit der Aufzugskabine 11, des Tragmittels 14 und des Gegengewichts 12. Im vorliegenden Beispiel weist der Geschwindigkeitsbegrenzer 20 ein Begrenzerseil 21 auf, welches mit der Aufzugskabine 11 mitläuft. Sobald die Geschwindigkeit der Aufzugskabine 11 einen vorgegebenen Wert überschreitet, wird das Begrenzerseil 21 durch einen Begrenzermechanismus 22 des Geschwindigkeitsbegrenzers 20 blockiert. Das blockierte Begrenzerseil 21 zieht an einem Übertragungsgestänge 23, welches an der Aufzugskabine 11 beweglich gelagert ist und welches dieses mechanische Auslösesignal an die Fangbremsen 100 überträgt.
  • Selbstverständlich muss das Auslösesignal nicht zwingend mechanisch übertragen werden. Im vorliegenden Beispiel weist der Geschwindigkeitsbegrenzer 20 auch einen nicht dargestellten Sensor auf, der bei zu hoher Geschwindigkeit ein elektrisches Auslösesignal erzeugt. Dieses Auslösesignal wird, wie durch das unterbrochen dargestellte Signalkabel 24 angedeutet, an einen am Gegengewicht 12 angeordneten Auslösemechanismus 25 übertragen. Dieser wandelt das elektrische Auslösesignal in ein mechanisches Auslösesignal um, welches wiederum über ein Gestänge 26 auf die Bremsvorrichtungen 100 übertragen wird. Selbstverständlich kann dieses Auslösesignal auch kabellos an den Auslösemechanismus 25 übertragen werden.
  • Figur 2 zeigt schematisch im Aufriss eine der vier Bremsvorrichtungen 100 des in der Figur 1 dargestellten Bremssystems 101 in gelüftetem Zustand. Die Bremsvorrichtung 100 beinhaltet ein Bremsgehäuse 102 und zwei im Bremsgehäuse 102 linear verschiebbar gelagerte Bremselemente 111, 112. Zwischen den beiden Brems elementen 111, 112 ist ein Gegenstück 160 angeordnet. Die beiden Bremselemente 111, 112 sind spiegelsymmetrisch zueinander und zur Mittellängsachse des Gegenstücks 160 angeordnet. Während eines Bremseinsatzes der Bremsvorrichtung 100 liegen die beiden Bremselemente 111, 112 am Gegenstück 160 an. Wenn kein Bremseinsatz erfolgt und damit die Bremse gelüftet ist, ist zwischen dem Gegenstück 160 und den Bremselementen 111, 112 ausreichend Spiel vorhanden, wie dies in der Figur 2 dargestellt ist.
  • Das Bremsgehäuse 102 ist an einer nicht dargestellten Aufzugkabine befestigt, die parallel und relativ zum Gegenstück 160 in der angegebenen Pfeilrichtung S bewegbar ist. Jedes der beiden Bremselemente 111, 112 weist einen Keilkörper 114 und eine Bremsbacke 113 auf. Mittels einer Keilführung 115 ist der Keilkörper 110 am Bremsgehäuse 102 linear geführt. Die Keilführung 115 ist beispielhaft als Gleitführung dargestellt, selbstverständlich können auch Rollenführungen verwendet werden. Am Keilkörper 114 ist die Bremsbacke 113 befestigt, deren Wirkfläche 116 gegen eine Reibfläche 161 des Gegenstücks 160 gerichtet ist.
  • Das Gegenstück 160 kann wie in der Figur 1 dargestellt, eine Führungsschiene der Aufzugkabine sein. Es ist aber auch denkbar, dass das Gegenstück 160 eine im Aufzugschacht gesondert angeordnete Bremsschiene ist.
  • Durch eine lineare Verschiebung des Keilkörpers 114 und der Bremsbacke 113 in der Verschiebungsrichtung V entlang der zum Gegenstück hin geneigten Keilführung 115, erfolgt eine Zustellung der Wirkfläche 116 zur Reibfläche 121 hin, bis sich diese berühren. Sofern die relative Bewegung der Bremsvorrichtung 100 zum Gegenstück 160 in der angegebenen Brems-Wirkungsrichtung W erfolgt, werden die Bremselemente 111, 112 ab der Kontaktnahme mit dem Gegenstück 160 infolge der auftretenden Reibungskräfte in der Verschiebungsrichtung V mitgezogen.
  • Aufgrund der Keilwirkung des Keilkörpers 114 wird die Wirkfläche 116 mit hoher Anpresskraft gegen die Reibfläche 161 gepresst und erzeugt bei einer relativen Bewegung der Wirkfläche 116 zur Reibfläche 161 eine Bremskraft. Wenn keine relative Bewegung vorhanden ist, wirkt eine Haltekraft, die die Masse der Aufzugkabine oder des Gegengewichts halten kann. Zur Begrenzung der Anpresskraft zwischen der Reibfläche 161 und der Wirkfläche 116 beziehungsweise der Bremskraft, können die Keilführungen 115 in bekannter Weise elastisch gelagert mit dem Bremsgehäuse 102 verbunden sein.
  • Die Bremsbacke 113 kann wie in der Figur 2 dargestellt, eine Wirkfläche 116 mit Nuten 117 aufweisen. Selbstverständlich können auch Bohrungen an Stelle der Nuten 117 vorhanden sein. Die beiden Bremselemente 111, 112 sind ferner mit einer Reinigungsvorrichtung 130 ausgerüstet. Diese besteht lediglich aus zwei zweischenkligen Reinigungselementen 131, 132 wobei je ein erster Schenkel der Reinigungselemente 131, 132 zwischen der Bremsbacke 113 und dem Keilkörper 114 angeordnet ist.
  • Die Bremsbacke 113 und der erste Schenkel des Reinigungselements 131 sind mittels nicht dargestellter Schrauben am Keilkörper 114 festgeschraubt. Der zweite Schenkel jedes Reinigungselements 131, 132 weist zur Reibfläche 161 des Gegenstücks 160 hin, wobei an dessen Ende eine Schabkante 133 ausgebildet ist. Die Schabkante 133 ist der Wirkfläche 116 vorstehend angeordnet, so dass die Schabkante 133 zu Beginn eines Bremseinsatzes früher als die Wirkfläche 116 in Anlage mit der Reibfläche161 bringbar ist. Dadurch lässt sich die relativ zur Wirkfläche 116 bewegte Reibfläche 161 reinigen, bevor die Wirkfläche 116 gegen die Reibfläche 161 gepresst wird. Ferner wird die Reibfläche 161 über den gesamten Bremsweg durch das Reinigungselement 131, 132 von Staub und Schmutz gereinigt. Die Ausgestaltung des Reinigungselements 131, 132 wird weiter unten in Bezug auf die Figuren 4A und 4B noch detaillierter beschrieben.
  • In Figur 3 ist schematisch im Aufriss die Bremsvorrichtung 100 und das Gegenstück 160 aus Figur 2 dargestellt, weshalb alle Bezugszeichen gleich sind. Der Unterschied zwischen Figur 2 und Figur 3 besteht darin, dass die Bremsvorrichtung 100 in der Figur 3 im Bremseinsatz dargestellt ist. Die beiden Bremselemente 111, 112 sind soweit eingerückt, dass deren Bremsbacken 113 mit ihren Wirkflächen 116 mit den Reibflächen 161 des Gegenstücks 160 in Anlage sind. Die Reibflächen 161 weisen bezogen auf die Brems-Wirkungsrichtung W im unteren Abschnitt starke Staub und Schmutzablagerungen auf. Dieser Belag 170 wird durch die ebenfalls eingerückten Reinigungselemente 131, 132 der Reinigungsvorrichtung 130 fortlaufend und solange entfernt, bis keine Relativbewegung mehr zwischen der Bremsvorrichtung 100 und dem Gegenstück 160 vorhanden ist.
  • Figur 4A zeigt im Aufriss eines der Bremselemente 112 der Figuren 2 und 3, wobei als Orientierungshilfe auch ein Teil des Gegenstücks 160 dargestellt ist. Die Figuren 4A und 4B werden nachfolgend gemeinsam beschrieben, da Figur 4B das Bremselement 112 aus der Figur 4A in dreidimensionaler Ansicht zeigt. Wie schon weiter oben beschrieben, weist das Bremselement 112 einen Keilkörper 114 und eine Bremsbacke 113 auf. Am Keilkörper 114 sind zwei Längsnuten 118 ausgebildet, die der linearen Führung des Brems elementes 112 an der nicht dargestellten Keilführung dient.
  • Ferner ist wie bereits weiter oben beschrieben, einer der beiden Schenkel des Reinigungselements 131 zwischen der Bremsbacke 113 und dem Keilkörper 114 angeordnet. Die Bremsbacke 113 und das Reinigungselement 131 sind mittels Schrauben 119 am Keilkörper 114 befestigt. Selbstverständlich können an Stelle der Schrauben 119 auch andere Befestigungsmittel wie Klemmkörper Schwalbenschwanzverbindungen, Keile, Stifte, Nieten und dergleichen mehr verwendet werden. Die Reinigungselemente 131 sind einfache Blechstreifen, an welchen durch einen Knick 134 zwei Schenkel ausgebildet sind. Der zwischen dem Keilkörper 114 und der Bremsbacke 113 angeordnete Schenkel ragt über diese hinaus, so dass diese herausragende Zone wie eine Blattfeder elastisch wirken kann. Als Material zur Fertigung solcher Reinigungselemente 131 eignet sich besonders Federstahl, da dieser eine hohe Zugfestigkeit und Biegewechselfestigkeit aufweist.
  • Die Gestaltung der herausragenden Zone als elastisches Element beziehungsweise als Feder ist wichtig, da die Schabkante 133 den beiden Maßangaben X und Y gemäß, näher zur Reibfläche 161 angeordnet ist als die Wirkfläche 116 (X ist grösser als Y). Dies ermöglicht eine der Bremsung vorausgehende, kontinuierliche Reinigung der Reibfläche 161. Ohne die Möglichkeit der Rückfederung würde aber das Reinigungselement 131 das Bremselement 112 blockieren und die Wirkfläche 116 könnte nicht in Anlage mit der Reibfläche 161 gebracht werden.
  • Im Bremseinsatz tritt die höchste Belastung am Reinigungselement 131 nicht an dessen Schabkante 133, sondern an dessen Einspannstelle 135. Die Einspannstelle 135 ist diejenige Stelle, an der das Reinigungselement 131 aus der Bremsbacke 113 und dem Keilkörper 114 herausragt. Im schlimmsten Fall könnte das Reinigungselement 131 an dieser Einspannstelle 135 brechen. Um zu verhindern, dass der abgebrochene Teil zwischen der Wirkfläche 116 und der Reibfläche 161 eingeklemmt wird, kann eine Schutzvorrichtung 141 vorhanden sein. Die dargestellte Schutzvorrichtung 141 ist im Wesentlichen ein Drahtbügel, der mit dem Keilkörper 114 fest verbunden ist.
  • Damit das Reinigungselement den abgeschabten Belag nicht einfach vor sich herschiebt, kann die Schabkante 133 in einer zur Reibfläche 161 parallelen Ebene und schräg zur Längsrichtung des Gegenstücks 160 angeordnet sein. Die schräge Anordnung der Schabkante 133 beziehungsweise deren Neigung zur Seite des Gegenstücks 160 hin, ist insbesondere aus der Figur 4B ersichtlich und wird durch die Angabe des Winkels α illustriert. Ferner ist deutlich erkennbar, dass die Breite des Reinigungselements 131 und damit die Länge der Schabkante 133 der Breite der Bremsbacke 113 beziehungsweise der Breite von deren Wirkfläche 116 entspricht. Selbstverständlich kann die Breite des Reinigungselements 161 auch grösser als die Breite der Bremsbacke 113 sein.
  • Die Figuren 5A und 5 B zeigen eine weitere Ausführung eines Bremselements 212 mit einem Keilkörper 214 und mit einer Bremsbacke 213 im Aufriss, beziehungsweise in dreidimensionaler Ansicht. Diese Ausführung entspricht im Wesentlichen der vorangehend beschriebenen Ausführung der Figuren 4A und 4B. Der einzige Unterschied besteht in der Ausgestaltung des Reinigungselements 231 und dessen Befestigung stirnseitig am Keilkörper 214. Die Schabkante 233 des Reinigungselements 231 ist ferner in einer zur Reibfläche 161 parallelen Ebene und orthogonal zur Längsrichtung des Gegenstücks 160 angeordnet. Beim Einrücken des Bremselements 212 zum Gegenstück 160 hin gelangt auch bei dieser Ausführung die Schabkante 233 zuerst mit der Reibfläche 161 in Anlage. Beim weiteren Einrücken biegt sich im Bereich des Knicks 234 der freis Schenkel des Reinigungselements 231 elastisch zurück, bis die Bremsbacke 213 mit ihrer Wirkfläche 216 der Reibfläche 161 anliegt.
  • Figur 6 zeigt schematisch und in geschnittenem Aufriss eine als Fangbremse ausgestaltete Bremsvorrichtung 300 in einer weiteren Ausführung. Diese ist Teil eines Bremssystems 301, wobei kein Geschwindigkeitsbegrenzer dargestellt ist. Die Bremsvorrichtung 300 weist ein Bremsgehäuse, eine im Bremsgehäuse linear verschiebbar gelagerte Bremsbacke 311 und ein im Bremsgehäuse elastisch gelagertes Druckstück 330 auf. Zwischen der Bremsbacke 311 und dem Druckstück 330 ist ein Gegenstück 360 angeordnet. Während eines Bremseinsatzes der Bremsvorrichtung 300 liegen das Druckstück 330 und die Bremsbacke 311 am Gegenstück 360 an. Wenn kein Bremseinsatz erfolgt, ist zwischen dem Gegenstück 360 und der Bremsbacke 311 einerseits und zwischen dem Gegenstück 360 und dem Druckstück 330 andererseits, ausreichend Spiel vorhanden, wie dies in der Figur 1 dargestellt ist.
  • Vom Bremsgehäuse sind der besseren Übersicht wegen nur eine zum Gegenstück 360 schräg angeordnete Bremsgehäusewand 331 und eine zum Gegenstück 360 parallel angeordnete Bremsgehäusewand 332 dargestellt. Die beiden Gehäusewände 331, 332 sind fest miteinander verbunden und das Bremsgehäuse ist an einer nicht dargestellten Aufzugkabine befestigt, die parallel und relativ zum Gegenstück 360 in der angegebenen Pfeilrichtung S bewegbar ist. Mittels einer Keilführung 312 ist ein Keilkörper 310 an der ersten Bremsgehäusewand 331 linear geführt. Die Keilführung 312 ist beispielhaft als Rollenführung dargestellt, selbstverständlich können auch Gleitführungen verwendet werden. Am Keilkörper 310 ist die Bremsbacke 311 befestigt, deren Wirkfläche 316 gegen eine Reibfläche 361 des Gegenstücks 360 gerichtet ist. Der Keilkörper 310 und die Bremsbacke 311 bilden zusammen ein Bremselement. Das Gegenstück 360 kann eine Führungsschiene der nicht dargestellten Aufzugkabine sein. Das Gegenstück 360 kann aber auch eine im Aufzugschacht gesondert angeordnete Bremsschiene sein.
  • Durch eine lineare Verschiebung des Keilkörpers 310 und der Bremsbacke 311 entlang der schrägen Bremsgehäusewand 331 erfolgt eine Verschiebung der Wirkfläche 316 zur Reibfläche 361 hin, bis sich diese berühren. Aufgrund der Keilwirkung des Keilkörpers 310 wird die Wirkfläche 316 mit hoher Anpresskraft gegen die Reibfläche 361 gepresst und erzeugt bei einer relativen Bewegung der Wirkfläche 316 zur Reibfläche 361 eine Bremskraft. Wenn keine relative Bewegung vorhanden ist, wirkt eine Haltekraft, die die Masse der Aufzugkabine halten kann. Damit das Gegenstück 360 infolge der einwirkenden Anpresskraft nur begrenzt weichen kann, wirkt der Anpresskraft das mit einem Federelement 333 elastisch gelagerte Druckstück 330 entgegen. Ferner wird durch das Federelement 333 die Anpresskraft begrenzt.
  • An der Bremsbacke 311 ist ein Einlaufbereich 313 ausgebildet, der Teil einer Zuführvorrichtung 303 ist. Der Einlaufbereich 313 weist eine geeignete Form, beispielsweise eine gekrümmte Fläche auf, die im Kantenbereich der Bremsbacke 311 angeordnet ist und in deren Wirkfläche 316 übergeht. Infolge einer relativen Bewegung der Reibfläche 361 zur Wirkfläche 316 kann ein Fluid 354, ausgehend vom Einlaufbereich 313, einen Fluidkeil zwischen der Wirkfläche 316 und der Reibfläche 361 bildend, zwischen die gegeneinander gepresste Reibfläche 361 und Wirkfläche 316 gelangen.
  • Im Keilkörper 310 ist eine Zuführleitung 318 ausgebildet, an die eine erste flexible Leitung 341 anschliesst und die Zuführleitung 318 mit einem ersten Ventil 342 verbindet. Die Zuführleitung 318, die erste flexible Leitung 341 und das erste Ventil 342 sind ebenfalls Teile der Zuführvorrichtung 303. Die Zuführleitung 318 weist eine Mündung 315 auf, die gegen den Einlaufbereich 313 gerichtet ist. Vorzugsweise weist die Mündung 315 einen rechteckigen Querschnitt auf, dessen Breite sich orthogonal zur Zeichnungsebene erstreckt und der Breite der Bremsbacke 311 entspricht. Das Fluid 354, im vorliegenden Beispiel Pressluft, ist in einem als Fluidquelle 302 dienenden Gasdruckbehälter gespeichert. Beim Öffnen des ersten Ventils 342 strömt Fluid 354 durch die erste flexible Leitung 341 in die Zuführleitung 318 und aus dessen Mündung 315 hin zum Einlaufbereich 313. Sobald das erste Ventil 342 geschlossen wird, bricht der Fluidkeil zwischen der Reibfläche 361 und der Wirkfläche 316 zusammen und das Bremssystem 301 bremst mit der maximalen Bremskraft.
  • Das Fluid 354 kann aber auch eine Flüssigkeit, beispielsweise ein Mineralöl ohne Additive wie Verschleißminderer, Reibungsminderer und/oder Fressschutzadditive sein. Zur Förderung des Fluids 354 kann die Fluidquelle 302 beispielsweise auch eine Pumpe, einen Fluidvorratsbehälter und einen Pumpenmotor umfassen, der die Pumpe antreibt. Solange das Mineralöl zwischen die Wirkfläche 316 und die Reibfläche 361 zugeführt wird, ist während eines Bremseinsatzes trotz der hohen Anpresskraft zumindest zwischen einem Teil der Reibfläche 361 und Wirkfläche 316 ein Flüssigkeitsfilm vorhanden. Sobald die Zuführung gestoppt wird, bricht der Flüssigkeitsfilm augenblicklich zusammen und es wirkt eine Bremskraft oder eine Haltekraft.
  • Das elastisch gelagerte Druckstück 330 kann eine gleitende Gegendruckfläche 334 aufweisen, die während eines Bremseinsatzes auf einer der Reibfläche 361 abgewandten und zu dieser parallelen Schienenfläche 363 des Gegenstücks 360 gleitend abstützt. Selbstverständlich kann das elastisch gelagerte Druckstück 330 auch eine Bremsbacke aufweisen. Diese Bremsbacke kann analog der Bremsbacke 311 ausgestaltet sein und mittels einer Zuführvorrichtung mit Fluid versorgt werden. Sie kann aber auch wie die bekannten Bremsbacken aufgebaut sein, ohne dass Fluid zuführbar ist.
  • Um die Zuführung des Fluids 354 zu steuern, weist das Bremssystem 301 ferner eine Steuerung 351 auf, die über eine Signalleitung 352 mit dem Ventil 342 verbunden ist und dieses steuert. Die Zuführung von Fluid 354 kann nach einem festen Ablauf beziehungsweise Bremsverfahren erfolgen, dessen Schritte in einem Speichermedium 353 der Steuerung 351 gespeichert sind. Da das Verhalten des Bremssystems 301 bei einem Bremseinsatz von äusseren Einflüssen wie der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit, von Staub und Schmutz in der Umgebungsluft und dergleichen abhängig ist, ist weist das Bremssystem 301 vorzugsweise mindestens einen Sensor 355 oder zumindest einen Anschluss für einen Sensor 355 auf.
  • Der Sensor 355 kann Messwerte eines Bremseinsatzes erfassen und an die Steuerung 351 weiterleiten. Solche Messwerte können die Verzögerung der Aufzugkabine, die Temperatur der Wirkfläche, der Bremsweg eines vorangegangenen Bremseinsatzes, die Position der Aufzugkabine zu Beginn des Bremseinsatzes und dergleichen sein. Diese Messwerte können zur späteren Verwendung mit einer Zeitinformation versehen und im Speichermedium gespeichert werden. Aus diesen Messwerten kann die Steuerung die optimale Zuführung (Zeitpunkt und Fluidmenge) errechnen und Steuersignale zur Steuerung des Ventils 342 generieren.
  • Das Bremssystem 301 verfügt ferner über eine hydraulisch oder pneumatisch betätigbare Reinigungsvorrichtung 305, mit der die Reibfläche 361 des Gegenstücks 360 von Staub und Schmutz gereinigt werden kann. Die Reinigungsvorrichtung 305 weist ein Reinigungselement 391 mit zwei Schabkanten 392, 393 auf. Die Schabkanten 392, 393 erstrecken sich orthogonal zur Zeichnungsebene und ihre Länge entspricht mindestens der Breite der Bremsbacke 311 und damit der Breite der Reibfläche 361. Die Reinigungsvorrichtung 305 weist ferner eine im Keilkörper 310 ausgebildete Versorgungsleitung 371 und eine an die Versorgungsleitung 371 anschliessende zweite flexible Leitung 372 auf. Die zweite flexible Leitung 372 schliesst an ein zweites Ventil 373 an, welches mit der Fluidquelle 302 verbunden ist. Sobald das zweite Ventil 373 geöffnet wird, strömt je nach gespeichertem Fluid 354 Pressluft oder Öl durch die zweite flexible Leitung 372 und die Versorgungsleitung 371 hinter das Reinigungselement 391 und rückt dieses gegen die Reibfläche 361 hin aus dem Keilkörper 310 aus, bis die Schabkanten 392, 393 an der Reibfläche 361 anliegen. Sobald durch Umschalten eines dritten Ventils 374 die Versorgungsleitung 371 druckentlastet wird, rückt eine vorgespannte Feder 394 das Reinigungselement 391 wieder in den Keilkörper 310 ein. Alle drei Ventile 341, 373, 374 sind mit der Steuerung 351 verbunden.
  • In Figur 7 ist schematisch im Aufriss eine weitere Ausführungsform einer Bremsvorrichtung 400 des in der Figur 1 dargestellten Bremssystems in gelüftetem Zustand dargestellt. Die Bremsvorrichtung 400 entspricht im Wesentlichen der in den Figuren 2 und 3 gezeigten Bremsvorrichtung, weshalb für gleiche Bauteile dieselben Bezugszeichen verwendet werden und auf eine ausführliche Beschreibung dieser Bauteile verzichtet wird. Der Unterschied zur Bremsvorrichtung der Figuren 2 und 3 liegt darin, dass Reinigungselemente 492 der Reinigungsvorrichtung 430 nicht mehr an den Keilkörpern 114 der beiden Bremselemente 111, 112 befestigt sind. Die beiden Bremselemente 111, 112 weisen lediglich Klinkenelemente 491 auf, die in gelüftetem Zustand der Bremsvorrichtung 400 die zugeordneten Reinigungselemente 492 in vorgespanntem Zustand halten. Die Klinkenelemente 491 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel zwischen den Keilkörpern 114 und den Bremsbacken 113 angeordnet und weisen eine vorstehende Klinkenzunge 493 auf.
  • Die Reinigungselemente 492 sind im Wesentlichen Blechstreifen, die beispielsweise aus Federstahl gefertigt sind und deren Breite mindestens der Breite der Bremsbacken 113 entspricht. Das eine Ende jeden Reinigungselements 492 weist eine Schabkante 494 auf, das andere Ende ist mit dem Bremsgehäuse 102 fest verbunden.
  • Sobald bei einem Bremseinsatz ein nicht dargestellter Geschwindigkeitsbegrenzer die Bremselemente 111, 112 entlang der zum Gegenstück 160 hin geneigten Keilführungen 115 in der Verschiebungsrichtung V bewegt, erfolgt eine Zustellung der Wirkfläche 116 zur Reibfläche 161 hin, bis sich diese berühren. Dieser Zustand ist in der Figur 8 dargestellt.
  • In der Anfangsphase des Bremseinsatzes werden die Klinkenzungen 493 von den vorgespannten Reinigungselementen 492 weggezogen und geben deren mit der Schabkante 494 versehenen Enden frei. Die durch Biegung vorgespannten Reinigungselemente 492 richten sich durch die erfolgte Freigabe gerade und die Schabkanten 494 der Reinigungselemente 492 erreichen vorzugsweise vor den Wirkflächen 116 der Bremsbacken 113 die Reibflächen 161 des Gegenstücks 160.
  • Die Einsatzbereitschaft der Bremsvorrichtung 400 kann problemlos wiederhergestellt werden, indem die in Figur 1 dargestellte Aufzugskabine 11 oder das Gegengewicht 12 bis zur Schachtgrube des Aufzugsschachts gefahren wird, wo die Reinigungselemente 492 wieder manuell vorgespannt und mit den Klinkenzungen 493 gesichert werden können.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Bremssystems 501 ist in der Figur 9 erläutert. In diesem Ausführungsbeispiel wird eine Bremsvorrichtung 500 verwendet, wie sie im Grundaufbau aus der DE 2 139 056 B2 bekannt ist. In der Figur 9 ist die Bremsvorrichtung 500 in gelüfteter Position dargestellt. In dieser Position kann die nicht dargestellte Aufzugskabine verfahren werden. Die Bremsvorrichtung 500 bremst nicht. Die Bremsvorrichtung 500 weist ein Bremsgehäuse 502 auf, in welchem ein Bremselement 512 angeordnet ist. Das Bremselement 512 beinhaltet in diesem Ausführungsbeispiel einen Steuerexzenter 514 und eine Bremsbacke 513. Der Steuerexzenter 514 ist um eine Drehachse 528` beziehungsweise um das entsprechende Drehlager 528 schwenkbar gelagert. Der Steuerexzenter 514 ist ferner über ein Verbindungsteil 529 mit dem in Figur 1 dargestellten Gestänge 23, 26 verbunden. Eine Lage des Steuerexzenters 514 ist somit durch die Position des Verbindungsteils 529 bestimmt. Das Gestänge ist um die Lagerstelle 527 schwenkbar gelagert und kann wie der Doppelpfeil andeutet, in beiden Schwenkrichtungen ausgelenkt werden.
  • Der Steuerexzenter 514 weist eine Steuerkurve 515 auf, die in Bezug auf die Drehachse 528` derart geformt ist, dass ein radialer Abstand R von der Drehachse zu der Steuerkurve 515 über einen bestimmten Drehwinkel zunimmt. Zur Betätigung der Bremsvorrichtung 500 wird nun der Steuerexzenter 514 durch das Gestänge 527 und den Verbindungsteil 529 um das Drehlager 528 gedreht. Dies erfolgt solange bis die Steuerkurve 515 des Steuerexzenters 514 in Kontakt mit dem Gegenstück 560 gelangt, beziehungsweise an dieses angedrückt wird. Sofern sich das Bremsgehäuse 502 mit der nicht dargestellten Kabine oder dem nicht dargestellten Gegengewicht in einer Abwärtsbewegung befindet, wird der Steuerexzenter 514 selbsttätig weiter gedreht. Dadurch wird das Bremsgehäuse 502 seitlich weggedrückt, bis das Durchfahrtsspiel zwischen einem, am Bremsgehäuse 502 elastisch angeordneten Druckstück 550 und dem Gegenstück 560 aufgehoben ist. Das Druckstück 550 weist eine Gegendruckbremsbacke 551 mit einer Wirkfläche 516 auf. Weiter wird durch Drehung des Steuerexzenters 514 die Bremsbacke 513 in Kontakt zum Gegenstück 560 gebracht, beziehungsweise an dieses angedrückt. Damit hat die Bremsvorrichtung 500 die Bremsstellung erreicht.
  • Die gesamte Funktionalität des vorangehend beschriebenen Bewegungsverlaufs der Komponenten ergibt sich auch, wenn eine Aufwärtsbewegung der Aufzugskabine oder des Gegengewichts gebremst werden soll, da die Steuerkurve des Steuerexzenters in beiden Drehrichtungen eine Vergrößerung des Abstands R bewirkt. Wie der Doppelpfeil angibt, kann mit der beschriebenen Bremsvorrichtung 500 somit in zwei Brems-Wirkungsrichtungen W gebremst werden.
  • Das Bremssystem 501 mit der Bremsvorrichtung 500 weist ferner zwei Reinigungsvorrichtungen 530, 570 auf. Die erste Reinigungsvorrichtung 530 wird nur dann eingerückt, wenn es eine Abwärtsbewegung der nicht dargestellten Aufzugskabine abzubremsen gilt. Entsprechend wird die zweite Reinigungsvorrichtung 570 nur dann eingerückt, wenn es eine Aufwärtsbewegung der Aufzugskabine abzubremsen gilt. Die beiden Reinigungsvorrichtungen 530, 570 unterscheiden sich nur in der Ausgestaltung des Betätigungsmittels voneinander. Während die erste Reinigungsvorrichtung 530 durch eine Zugfeder 531 als Betätigungsmittel mechanisch mit dem Steuerexzenter 514 verbunden und durch ihn betätigt wird, weist die zweite Reinigungsvorrichtung 570 einen Elektromagneten 571 als Betätigungsmittel auf. Selbstverständlich können beide Reinigungsvorrichtungen 530, 570 mechanisch mit dem Steuerexzenter 514 verbunden sein. Ebenso können beide Reinigungsvorrichtungen 530, 570 mittels eines Elektromagneten 571 oder eines anderen geeigneten Betätigungsmittels betätigt werden.
  • Der mechanische Aufbau der Reinigungsvorrichtung 530 ist schematisch in dreidimensionaler Ansicht in Figur 10 dargestellt. Die Reinigungsvorrichtung 530 weist im Wesentlichen einen Träger 532, ein erstes Reinigungselement 533 und ein zweites Reinigungselement 534 auf. Das erste Reinigungselement 533 ist am Träger 532 linear verschiebbar geführt. Der Träger 532 ist derart angeordnet, dass die Verschieberichtung T orthogonal zu einer ersten Reibfläche 561 des Gegenstücks 560 erfolgt. Am ersten Reinigungselement 533 ist ferner eine erste Schabkante 536 ausgebildet. Durch die lineare Verschiebung des ersten Reinigungselements 533 kann die erste Schabkante 536 mit der ersten Reibfläche 561 in Anlage gebracht werden.
  • Das zweite Reinigungselement 534 ist am Träger 532 schwenkbar gelagert, wobei dessen Schwenkachse 535 vertikal zur der die Verschiebungsrichtung enthaltenden Ebene des ersten Reinigungselements 533 angeordnet ist. Am zweiten Reinigungselement 534 ist eine zweite Schabkante 537 ausgebildet. Ferner weist das erste Reinigungselement 533 eine Lücke 538 auf, in welche eine am zweiten Reinigungselement 534 ausgebildete Übertragungsnase 539 eingreift. Wenn das erste Reinigungselement 533 linear verschoben wird, wird diese Bewegung aufgrund des Eingriffs der Übertragungsnase 539 in die Lücke 538 auf das zweite Reinigungselement 534 übertragen und in eine Schwenkbewegung umgesetzt. Diese Schwenkbewegung hat zur Folge, dass die zweite Schabkante 537 zu einer zweiten Reibfläche 562 des Gegenstücks 560 hin geschwenkt wird, bis die zweite Schabkante 537 die zweite Reibfläche 562 zeitgleich wie die erste Schabkante 536 die erste Reibfläche 561, berührt.
  • Obwohl die Erfindung durch die Darstellung spezifischer Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, ist es offensichtlich, dass zahlreiche weitere Ausführungsvarianten in Kenntnis der vorliegenden Erfindung durch Kombination der Merkmale der Ausführungsbeispiele geschaffen werden können. Insbesondere kann jede Bremsvorrichtung mit jeder Ausgestaltung der Reinigungsvorrichtung kombiniert werden. Ferner kann jede dargestellte Bremsvorrichtung mit einer Fluidquelle und einer Zuführvorrichtung wie sie in der Figur 6 dargestellt ist, versehen sein, um die Reibung zwischen der Reibfläche und der Wirkfläche zu beeinflussen.

Claims (16)

  1. Bremssystem (101, 301, 501) einer Aufzugsanlage (10), einer Fahrtreppe oder eines Fahrsteiges, welches Bremssystem (101, 301, 501) eine Bremsvorrichtung (100, 300, 400, 500) aufweist, die mindestens ein Bremselement (111, 112, 212, 512) mit einer Wirkfläche (116, 216, 316, 516) beinhaltet und welche Wirkfläche (116, 216, 316, 516) während eines Bremseinsatzes gegen eine relativ zur Wirkfläche (116, 216, 316, 516) sich bewegende oder bewegbare Reibfläche (161, 162, 361, 363, 561) eines Gegenstücks (160, 360, 560) gepresst ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremssystem (101, 301, 501) eine Reinigungsvorrichtung (130, 305, 430, 530, 570) mit mindestens einem Reinigungselement (131, 132, 231, 391, 492, 533, 534) zur Reinigung der Reibfläche (161, 162, 361, 363, 561) aufweist, wobei bezogen auf eine Brems-Wirkungsrichtung (W) das Reinigungselement (131, 132, 231, 391, 492, 533, 534) der Wirkfläche (116, 216, 316, 516) vorgelagert angeordnet ist.
  2. Bremssystem (101, 301, 501) nach Anspruch 1, wobei in einer Anfangsphase des Bremseinsatzes das Reinigungselement (131, 132, 231, 391, 492, 533, 534) aufgrund seiner Anordnung relativ zum Bremselement (111, 112, 212, 512) oder aufgrund seiner vom Bremselement (111, 112, 212, 512) unabhängigen Betätigung, gleichzeitig mit der Wirkfläche (116, 216, 316, 516) oder nach der Wirkfläche (116, 216, 316, 516) in Anlage mit der Reibfläche (161, 162, 361, 363, 561) bringbar ist.
  3. Bremssystem (101, 301, 501) nach Anspruch 1, wobei in einer Anfangsphase des Bremseinsatzes das Reinigungselement (131, 132, 231, 391, 492, 533, 534) aufgrund seiner elastischen Anordnung relativ zum Bremselement (111, 112, 212, 512) oder seiner vom Bremselement (111, 112, 212, 512) unabhängigen Betätigung früher als die Wirkfläche (116, 216, 316, 516) in Anlage mit der Reibfläche (161, 162, 361, 363, 561) bringbar ist.
  4. Bremssystem (101, 301, 501) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Bremsvorrichtung (100, 300, 400, 500) zwei Bremselemente (111, 112, 212, 512) mit je einem vorgelagerten Reinigungselement (131, 132, 231, 391, 492, 533, 534) aufweist, die Bremselemente (111, 112, 212, 512) und die Reinigungselemente (131, 132, 231, 391, 492, 533, 534) symmetrisch zu einer Mittellängsachse des Gegenstücks (160, 360, 560) angeordnet sind und diese mit zwei zueinander parallel angeordneten Reibflächen (161, 162, 361, 363, 561) des Gegenstücks (160, 360, 560) in Anlage bringbar sind.
  5. Bremssystem (101, 301, 501) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Bremsvorrichtung (100, 300, 400, 500) ein Bremselement (111, 112, 212, 512) und eine Gegendruckbremsbacke (551) mit je einem vorgelagerten Reinigungselement (131, 132, 231, 391, 492, 533, 534) aufweist, das Gegenstück (160, 360, 560) zwischen dem Bremselement (111, 112, 212, 512) und der Gegendruckbremsbacke (551) beziehungsweise ihren zugeordneten Reinigungselementen (131, 132, 231, 391, 492, 533, 534) angeordnet ist und diese mit zwei zueinander parallel angeordneten Reibflächen (161, 162, 361, 363, 561) des Gegenstücks (160, 360, 560) in Anlage bringbar sind.
  6. Bremssystem (101, 301, 501) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Reinigungselement (131, 132, 231, 391, 492, 533, 534) mindestens eine Schabkante (133, 233, 392, 393, 494, 536, 537) aufweist, deren Kantenlänge mindestens einer Breite der Wirkfläche (116, 216, 316, 516) entspricht.
  7. Bremssystem (101, 301, 501) nach Anspruch 6, wobei die Schabkante (133, 233, 392, 393, 494, 536, 537) in einer zur Reibfläche (161, 162, 361, 363, 561) parallelen Ebene und orthogonal zur Längsrichtung des sich parallel zur Brems- Wirkungsrichtung (W) erstreckenden Gegenstücks (160, 360, 560) angeordnet ist.
  8. Bremssystem (101, 301, 501) nach Anspruch 6, wobei die Schabkante (133, 233, 392, 393, 494, 536, 537) in einer zur Reibfläche (161, 162, 361, 363, 561) parallelen Ebene und schräg zur Längsrichtung des sich parallel zur Brems- Wirkungsrichtung (W) erstreckenden Gegenstücks (160, 360, 560) angeordnet ist.
  9. Bremssystem (101, 301, 501) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Reinigungselement (131, 132, 231, 391, 492, 533, 534) elastisch am Bremselement (111, 112, 212, 512) angeordnet ist.
  10. Bremssystem (101, 301, 501) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei in gelüftetem Zustand des Bremssystems (101, 301, 501) das Reinigungselement (131, 132, 231, 391, 492, 533, 534) durch das Bremselement (111, 112, 212, 512) vorgespannt gehalten ist und in einer Anfangsphase des Bremseinsatzes durch das Bremselement (111, 112, 212, 512) freigebbar ist.
  11. Bremssystem (101, 301, 501) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Bremssystem (101, 301, 501) einen Geschwindigkeitsbegrenzer (20) und die Reinigungsvorrichtung (130, 305, 430, 530, 570) ein Betätigungsmittel (531, 571) für das Reinigungselement (131, 132, 231, 391, 492, 533, 534) aufweist und durch ein mechanisches oder elektrisches Auslösesignal des Geschwindigkeitsbegrenzers das Betätigungsmittel (531, 571) aktivierbar ist.
  12. Bremssystem (101, 301, 501) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Reinigungsvorrichtung (130, 305, 430, 530, 570) eine Schutzvorrichtung (141) aufweist die verhindert, dass abgebrochene Teile des Reinigungselements (131, 132, 231, 391, 492, 533, 534) zwischen die Wirkfläche (116, 216, 316, 516) und die Reibfläche (161, 162, 361, 363, 561) geraten.
  13. Bremssystem (101, 301, 501) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Bremselement (111, 112, 212, 512) eine Rolle oder einen Steuerexzenter (514) aufweist.
  14. Bremssystem (101, 301, 501) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Bremselement (111, 112, 212, 512) eine Bremsbacke (113, 213, 311, 513, 551) aufweist.
  15. Bremssystem (101, 301, 501) nach Anspruch 14, wobei das Bremssystem (101, 301, 501) ferner eine Zuführvorrichtung (303) aufweist die durch eine Fluidquelle gespeist ist, dass mittels der Zuführvorrichtung (303) ein Fluid (354) zwischen die Wirkfläche (116, 216, 316, 516) der Bremsbacke (113, 213, 311, 513, 551) und der ihr zugewandten Reibfläche (161, 162, 361, 363, 561) zuführbar ist und dass durch die Zuführung des Fluides (354) die Reibung zwischen der Wirkfläche (116, 216, 316, 516) und der Reibfläche (161, 162, 361, 363, 561) beeinflusst ist.
  16. Aufzugsanlage (10) oder Fahrtreppe oder Fahrsteig mit mindestens einem Bremssystem (101, 301, 501) nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
EP12169410.3A 2012-05-25 2012-05-25 Bremssystem mit einer Reinigungsvorrichtung Withdrawn EP2666743A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12169410.3A EP2666743A1 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Bremssystem mit einer Reinigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12169410.3A EP2666743A1 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Bremssystem mit einer Reinigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2666743A1 true EP2666743A1 (de) 2013-11-27

Family

ID=46149289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12169410.3A Withdrawn EP2666743A1 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Bremssystem mit einer Reinigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2666743A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015177234A1 (en) * 2014-05-20 2015-11-26 Wittur Holding Gmbh Safety device for operating an elevator
DE102014224196A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Thyssenkrupp Ag Aufzugsbremssystem und Verfahren zum Bremsen einer Kabine einer Aufzuganlage
EP3225579A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-04 Otis Elevator Company Schutzanordnung für geschwindigkeitserfassungsvorrichtung und verfahren einer aufzugbremsanlage
US10246295B2 (en) * 2016-04-06 2019-04-02 Otis Elevator Company Protective device for speed sensing device
EP4332044A1 (de) * 2022-08-31 2024-03-06 Otis Elevator Company Sicherheitsbremsaktuator

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1406199A1 (de) * 1961-08-18 1969-10-02 Loedige Alois Dipl Ing Feinstregel-Fangbremse
DE2139056B2 (de) 1971-08-04 1976-07-15 Transporttechnik Schlosser Und Wittur Ohg, 8063 Miesberg Bremsfangvorrichtung fuer aufzuege
EP0633217A2 (de) * 1993-06-14 1995-01-11 Bt Systems Ab Lagerkran
EP1502891B1 (de) 2003-07-31 2008-08-20 Inventio AG Antriebseinrichtung für Fahrtreppenstufe oder Fahrsteigpalette
JP2008254837A (ja) * 2007-04-02 2008-10-23 Mitsubishi Electric Corp エレベータ用非常止め装置
EP1930282B1 (de) 2006-12-05 2010-08-04 Inventio AG Halte- und Notstop-Bremseinrichtung für eine Aufzugsanlage
JP2010254466A (ja) * 2009-04-28 2010-11-11 Hitachi Ltd エレベーターの非常止め装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1406199A1 (de) * 1961-08-18 1969-10-02 Loedige Alois Dipl Ing Feinstregel-Fangbremse
DE2139056B2 (de) 1971-08-04 1976-07-15 Transporttechnik Schlosser Und Wittur Ohg, 8063 Miesberg Bremsfangvorrichtung fuer aufzuege
EP0633217A2 (de) * 1993-06-14 1995-01-11 Bt Systems Ab Lagerkran
EP1502891B1 (de) 2003-07-31 2008-08-20 Inventio AG Antriebseinrichtung für Fahrtreppenstufe oder Fahrsteigpalette
EP1930282B1 (de) 2006-12-05 2010-08-04 Inventio AG Halte- und Notstop-Bremseinrichtung für eine Aufzugsanlage
JP2008254837A (ja) * 2007-04-02 2008-10-23 Mitsubishi Electric Corp エレベータ用非常止め装置
JP2010254466A (ja) * 2009-04-28 2010-11-11 Hitachi Ltd エレベーターの非常止め装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015177234A1 (en) * 2014-05-20 2015-11-26 Wittur Holding Gmbh Safety device for operating an elevator
DE102014224196A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Thyssenkrupp Ag Aufzugsbremssystem und Verfahren zum Bremsen einer Kabine einer Aufzuganlage
EP3225579A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-04 Otis Elevator Company Schutzanordnung für geschwindigkeitserfassungsvorrichtung und verfahren einer aufzugbremsanlage
CN107265240A (zh) * 2016-04-01 2017-10-20 奥的斯电梯公司 用于电梯制动组件速度传感装置的保护组件和保护方法
US10112803B2 (en) 2016-04-01 2018-10-30 Otis Elevator Company Protection assembly for elevator braking assembly speed sensing device and method
CN107265240B (zh) * 2016-04-01 2020-07-07 奥的斯电梯公司 用于电梯制动组件速度传感装置的保护组件和保护方法
US10246295B2 (en) * 2016-04-06 2019-04-02 Otis Elevator Company Protective device for speed sensing device
EP4332044A1 (de) * 2022-08-31 2024-03-06 Otis Elevator Company Sicherheitsbremsaktuator
US11970367B2 (en) 2022-08-31 2024-04-30 Otis Elevator Company Safety brake actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2751005B1 (de) Reibungsbremse mit einer senkrecht zur zuspannrichtung wirkenden aktoreinheit
AT501415B1 (de) Brems- bzw. fangeinrichtung für eine aufzugskabine
EP1930282B1 (de) Halte- und Notstop-Bremseinrichtung für eine Aufzugsanlage
EP1862419B1 (de) Aufzugsanlage mit einer Bremseinrichtung und Verfahren zum Bremsen in einer Aufzugsanlage
EP1820767B2 (de) Verfahren zur Modernisierung des Kabinentürsystems eines Aufzugs und Modernisierungsbausatz zur Durchführung des Verfahrens
DE60303597T2 (de) Kupplungsvorrichtung in einem hängefördersystem
EP2666743A1 (de) Bremssystem mit einer Reinigungsvorrichtung
DE3715098C2 (de)
WO2014075954A1 (de) Aufzug mit einer sicherheitsbremse
WO2011113753A2 (de) Aufzugsanlage mit bremseinrichtung
WO2014048808A1 (de) Führungsleiste für eine laufschiene einer fahrtreppe oder eines fahrsteiges
DE102013111385A1 (de) Auslösevorrichtung einer Fangvorrichtung für eine Aufzugskabine einer Aufzugsanlage
DE202015106307U1 (de) Kurvenrolle für Stanzen
EP2582606B1 (de) Haltebremse mit gesperre
EP1400476B1 (de) Fangvorrichtung für Aufzüge
EP4077190A1 (de) Fangvorrichtung für einen aufzug
DE10358041B3 (de) Andockpuffer
EP0099352B1 (de) Bremsvorrichtung für Aufzüge
DE202019100904U1 (de) Bremse, Schienenradanordnung und Flurförderwagen
EP3468908B1 (de) Hubvorrichtung mit fangvorrichtung
EP2030920B1 (de) Bandförderer
WO2021115846A1 (de) Bremsvorrichtung, beispielsweise mit keilförmigem bremselement, zum bremsen eines entlang einer führungsschiene in einer verlagerungsrichtung geführt verlagerbaren fahrkörpers
EP1355074A1 (de) Linearantrieb
DE102014113486B4 (de) Seilklemme
EP2050706B1 (de) Festhaltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140528