EP2627603B1 - Verfahren sowie füllsystem zum volumen- und/oder mengengesteuerten füllen von behältern - Google Patents

Verfahren sowie füllsystem zum volumen- und/oder mengengesteuerten füllen von behältern Download PDF

Info

Publication number
EP2627603B1
EP2627603B1 EP11760711.9A EP11760711A EP2627603B1 EP 2627603 B1 EP2627603 B1 EP 2627603B1 EP 11760711 A EP11760711 A EP 11760711A EP 2627603 B1 EP2627603 B1 EP 2627603B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filling
component
contents
main component
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP11760711.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2627603A1 (de
Inventor
Manfred Härtel
Jonathan Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to SI201130346T priority Critical patent/SI2627603T1/sl
Publication of EP2627603A1 publication Critical patent/EP2627603A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2627603B1 publication Critical patent/EP2627603B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/20Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus with provision for metering the liquids to be introduced, e.g. when adding syrups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/04Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus without applying pressure
    • B67C3/045Apparatus specially adapted for filling bottles with hot liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/26Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled
    • B65B3/30Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled by volumetric measurement
    • B65B3/32Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled by volumetric measurement by pistons co-operating with measuring chambers
    • B65B3/326Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled by volumetric measurement by pistons co-operating with measuring chambers for dosing several products to be mixed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/20Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus with provision for metering the liquids to be introduced, e.g. when adding syrups
    • B67C3/208Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus with provision for metering the liquids to be introduced, e.g. when adding syrups specially adapted for adding small amounts of additional liquids, e.g. syrup

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and to a filling system according to the preamble of claim 9.
  • a method and filling system are known from WO2010017888 known.
  • tainers are in particular cans, bottles, tubes, pouches made of metal, glass and / or plastic, but also other packaging materials which are suitable for filling liquid or viscous products for pressure filling or for pressureless filling.
  • free jet filling is to be understood as meaning a process in which the filling material flows into the container to be filled in a free filling jet, the container with its container mouth or opening not resting against the filling element, but rather from the filling element or from a filling element there
  • Snowgutauslass discharge opening
  • contents are, in particular, liquid or flowable products which, in a liquid or flowable base or matrix, contain solids or solid constituents, e.g. Contain particles and / or fibers, such as fruit, fruit or vegetable juices with fruit, fruit or vegetable pieces or fibers.
  • the measurement of the liquid volume or the volume flow of the respective container prepares supplied filling material but often problems or it comes here to erroneous measurements in particular by investing in the measurement of solids on the inner surfaces of the flow meter and / or especially in magnetic inductive flow meters flowing through this flowmeter product due to the solids has a highly fluctuating conductivity and this leads to incorrect measurements.
  • This also applies if products containing such solids or solids are supplied to the respective container to be filled in at least two phases or components, namely in the form of a solids-free or substantially solids-free main component and a dosed, the solids or solid components in higher concentration, but still flowable additional component.
  • the WO 2011044972 A2 was on 21 April 2011 published and is therefore relevant only to the novelty of the invention.
  • the object of the invention is to provide a method which allows high-accuracy and reliable volume and / or quantity-controlled filling of containers with solids or solids containing products.
  • a method according to claim 1 is formed.
  • a filling system for volume and / or quantity-controlled filling of containers is the subject of claim 9.
  • the filling of the containers with the solids or solid components containing product or product takes place in that this contents in the form of at least one solids-free or substantially solids-free main component and separated therefrom with a containing the solids or solid components but still flowable additive component in the respective Container is introduced.
  • the metering or addition ie the determination of the filling volume of the additional component takes place indirectly in the inventive method, by measuring that volume of the main component, which is displaced from the introduced into a storage or metering volume of the additional component, with a flow meter , which in this case flows through exclusively by the at least one solids-free or substantially solids-free main component.
  • Magnetic inductive flow meters which are particularly inexpensive, robust and can be used everywhere or almost anywhere are used as flow meters in the invention, provided that the measurement of the volume flow and thus the volume (time integral of the volume flow) of liquid products with sufficient electrical conductivity.
  • Figures 1 and 2 generally designated 1 filling system used for filling containers, which are exemplified as bottles 2, with a liquid product, which consists of the component K1 (main component) and the component K2 (additional component), of which the component K1 is a liquid, ie no or substantially no solids or solids containing component, such as fruit, fruit or Vegetable juice and the component K2 are still a liquid or flowable, but solids or solid components, such as fruit, fruit or vegetable fibers or components (also pulp) in higher concentration containing component.
  • a liquid product which consists of the component K1 (main component) and the component K2 (additional component), of which the component K1 is a liquid, ie no or substantially no solids or solids containing component, such as fruit, fruit or Vegetable juice and the component K2 are still a liquid or flowable, but solids or solid components, such as fruit, fruit or vegetable fibers or components (also pulp) in higher concentration containing component.
  • the two components K1 and K2 are successively introduced into the respective bottle in a filling process in the manner described in more detail below, wherein the mixing of these components takes place essentially only in the respective bottle 2.
  • the introduction of the components K1 and K2 into the respective bottle 2 takes place such that in at least one filling phase of the filling process the required filling volume of the component K1 and in at least one filling phase the required filling volume of the component K2 are introduced into the bottle 2 to be filled.
  • the filling system 1 comprises in a known manner a filling element 3, in the housing 4, a liquid channel 5 is provided which forms a discharge opening 6 at the bottom of the housing 4 and at its this discharge opening 6 remote upper region via a connection 7 to the lower end a metering or product line 8 is connected.
  • the filling element 3 is part of a filling machine of rotating design and for this purpose together with a plurality of similar filling elements 3 on the circumference of a vertical machine axis rotatably driven rotor 9 is provided on which u.a. a boiler 10 for the component K1, an annular channel 11 for the component K2 and an annular channel 12 are provided, in each case for all filling elements 3 of the filling machine together.
  • the annular channel 12 is part of a hot circulation described below in more detail for the component K1, with which not only the component K1 but also all functional components of the filling system 1 carrying this component are kept at an elevated temperature required for hot sterile filling.
  • the boiler 10 is partially filled with the component K1 partially controlled, specifically to form a occupied by the component K1 liquid space 10.1 and one filled for example with an inert gas chamber 10.2 above the liquid level of the component K1.
  • the upper end of the product line 8 is connected to the liquid space 10.1 of the boiler 1 connected, via a supply line 14 via a second control valve 15 of the control valve means is the upper end of the product line eighth controlled with the component K2 leading annular channel 11 connectable.
  • the product line 8 and the control valves 13 and 15 are provided independently for each filling element 3 of the filling machine.
  • liquid valve 17 In the interior of the liquid channel 5 is located between the port 7 and the discharge opening 6 operable by an actuator 16 liquid valve 17, with the volume and / or quantity controlled delivery of the contents in the respective bottle 2, the connection between the terminal 7 and the discharge opening 6 controlled at the beginning of each filling process and is closed at the end of the filling process, in response to electrical measurement signals of a first flow meter 18 and a second flow meter 19.
  • the two flow meters 18 and 19, which are, for example, electromagnetic flowmeters (MIDs), respectively measure and record the volume flow of the component K1 through the product line 8 and are spatially separated from each other in the product line 8 so arranged that the flow meter 18 in the region of the upper end of the product line 8, ie in the flow direction to the control valve Following e 13 and 15 and the flow meter 19 is located in the lower region of the product line 8 in the flow direction in front of the terminal 7.
  • MIDs electromagnetic flowmeters
  • the product line 8 forms a in the Figures 1 and 2 helically illustrated product line section 8.1, which serves as a storage or dosing and whose volume is at least equal to the largest, to be introduced into the respective bottle 2 in a process step of the filling process filling volume of the second component K2, but less than that in the respective bottle 2 during the filling process to be introduced filling volume of the first component K1.
  • a control valve 20 having liquid connection 21 is provided which connects the liquid channel 5 controlled with the annular channel 12, u.a. such that even with the liquid valve 17 closed, i. before introduction and / or after completion of the respective filling process and with open control valves 13 and 20, a flow connection from the liquid space 10.1 through the product line 8, through the liquid channel 5 and through the opened liquid connection 21 into the annular channel 12 and from there via a non-illustrated a heater having connection back into the boiler 10 for the hot circulation of the component K1 consists.
  • the respective bottle 2 is arranged for free jet filling with its bottle opening 2.1 at a distance below the discharge opening 6, with its bottle axis coaxially with the vertical Greelementachse FA.
  • the illustrated embodiment is used to hold the respective bottle 2 a each filling element 3 associated and provided on the rotor 9 container carrier 22 to which the bottle 2 is held with a bottle mouth flange hanging.
  • the liquid valve 17 and the control valve 15 are opened in a first or preceding process step with closed control valves 13 and 20, so that the component K2 is introduced from the annular channel 11 into the product line 8 or into the product line section 8.1, while displacing part of the hitherto in the product line 8 located component K1 via the opened liquid valve 17 into the bottle 2.
  • the thereby displaced by the component K2 from the product line 8 volume of the component K1 corresponds to the introduced into the product line 8 volume of Component K2 and is detected with the, in this process step exclusively by the component K1 through flow meter 19.
  • the control valve 15 is closed.
  • the partial volume of the first component K1 introduced into the respective bottle 2 in the preceding method step but at the same time also that introduced into the product line 8 or into the product line section 8.1, i. metered volume of the component K2 determined.
  • the closing of the liquid valve 17 and the control valve 13 to terminate the filling process then takes place when the component K1 is also introduced with the required filling volume in the respective bottle 2.
  • the control valve 20 is opened again for the renewed hot circulation when the liquid valve 17 is closed.
  • control valve 20 Since the filling system 1, the control valve 20 is closed during the entire filling process, u.a. effectively prevents the component K2 or its components from entering the annular channel 12 and thus into the hot circulation.
  • FIGS. 3 and 4 show in a representation similar to the Figures 1 and 2 a filling system 1a, which differs from the filling system 1 substantially only in that in the in the FIGS. 3 and 4 No flow meter are provided with 8a product line, but for each filling element 3 of the filling system 1 a and the respective filling machine separately a flow meter 18a in the connecting line 14 and a flow meter 19a in the liquid connection 21 are arranged. Otherwise, the filling system 1a corresponds to the filling system 1, so that those components and / or components which correspond at least to their function forth components and / or components of the filling system 1, in the FIGS. 3 and 4 with the same reference numerals as in the Figures 1 and 2 are designated.
  • the volume of the product line 8a and of the connection 7 is greater than the volume of the component K2, which is introduced into the respective bottle 2 in a method step, but smaller than the volume of the component K1 to be introduced into the respective bottle 2.
  • the component K1 is introduced from the boiler 10 into the product line 8a.
  • the volume of the component K2 present there is first introduced into the bottle 2 via the liquid connection comprising the product line 8a, the connection 7 and the liquid channel 5, and this liquid connection is completely flushed with the component K1, so that in turn it is filled exclusively with the component K1 is.
  • the volume of the component K1 flowing into the product line 8a from the boiler 10 is detected by the flow meter 18a.
  • the filling volume of the component K2 to be introduced into the respective bottle 2 is likewise not determined directly but indirectly by the volume of the component K1 displaced by this component and detected by the flow meters 18a and 19a.
  • the metering of the component K2 can therefore, in a filling machine having this type of filling system, already take place in the angular range of the rotational movement of the rotor 9 between a container outlet and a container inlet of the filling machine, i. in the so-called "loss angle" of the rotational movement of the rotor 9, i. before the bottle 2 to be filled is transferred to the container inlet to the respective filling station formed by the filling element 3 and the container carrier 22.
  • the usable for the entire filling process angular range of rotation of the rotor 9 is substantially increased and recovered process time for the filling process to a considerable extent, so that given machine dimensions (diameter of the rotor 9) u.a. Also, a significant increase in the performance of the filling machine (number of filled bottles 2 per unit time) is achieved.
  • the inventive construction generally erroneous measurements of the flow meter 18, 19 and 18a, 19a are avoided in particular by solid components in the filling.
  • a high dosing accuracy is achieved when introducing the components K1 and K2 into the bottles 2 and a high accuracy of the total filling volume introduced into the bottles 2 in each case.
  • the component K2 is introduced into the metering or storage space formed by the product line section 8.1 or by the product line 8a and possibly also partially by the connection 7 only in one method step of the entire filling process and in a subsequent method step from this is applied with the component K1 in the bottle 2.
  • the component K2 is introduced into the metering or storage space formed by the product line section 8.1 or by the product line 8a and possibly also partially by the connection 7 only in one method step of the entire filling process and in a subsequent method step from this is applied with the component K1 in the bottle 2.
  • the measurement of the filling volume of the component K2 takes place indirectly by measuring the volume of the component K1 displaced by this component, so that the control of the filling process can be effected exclusively by signals of flow meters 18/19 or 18a / 19a, which are currently only available from the component K1 or a medium to be flowed through which contains the component K2 at most in a proportion which is not relevant to the measurement accuracy and / or measurement reliability.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 sowie auf ein Füllsystem gemäß Oberbegriff Patentanspruch 9. Ein derartiges Verfahren sowie Füllsystem sind aus der WO2010017888 bekannt.
  • "Behälter" sind im Sinne der Erfindung insbesondere Dosen, Flaschen, Tuben, Pouches aus Metall, Glas und/oder Kunststoff, aber auch andere Packmittel, die zum Abfüllen von flüssigen oder viskosen Produkten für ein Druckfüllen oder für ein druckloses Füllen geeignet sind.
  • Unter "Freistrahlfüllen" ist im Sinne der Erfindung ein Verfahren zu verstehen, bei dem das Füllgut dem zu befüllenden Behälter in einem freien Füllstrahl zuströmt, wobei der Behälter mit seiner Behältermündung oder -öffnung nicht am Füllelement anliegt, sondern von dem Füllelement bzw. von einem dortigen Füllgutauslass (Abgabeöffnung) beabstandet ist.
  • "Füllgut" im Sinne der Erfindung sind insbesondere flüssige oder fließfähige Produkte, die in einer flüssigen oder fließfähige Basis oder Matrix Feststoffe oder Festbestandteile, z.B. Partikel und/oder Fasern enthalten, beispielsweise Frucht-, Obst- oder Gemüsesäfte mit Frucht-, Obst- oder Gemüsestücken oder -fasern.
  • Der Ausdruck "im Wesentlichen" bedeutet im Sinne der Erfindung Abweichungen von jeweils exakten Wert um +/- 10%, bevorzugt um +/- 5% und/oder Abweichungen in Form von für die Funktion unbedeutenden Änderungen.
  • Es ist bekannt, das in Behälter abgefüllte Flüssigkeitsvolumen von Produkten durch Messung des Volumenstroms unter Verwendung von Durchflussmessern zu bestimmen, beispielsweise durch Messung mit magnetisch induktiven Durchflussmessern (MIDs), die keine bewegten Funktionselemente aufweisen und sich schon deswegen durch eine hohe Robustheit auszeichnen.
  • Bei Produkten, die Feststoffe oder Festbestandteile enthalten, bereitet die Messung der Flüssigkeitsvolumen bzw. des Volumenstroms des dem jeweiligen Behälter zugeführten Füllgutes aber häufig Probleme bzw. es kommt hierbei zu Fehlmessungen insbesondere auch dadurch, dass sich während der Messung Feststoffe an den Innenflächen des Durchflussmessers anlegen und/oder speziell bei magnetisch induktiven Durchflussmessern das diese Durchflussmesser durchströmende Produkt aufgrund der Feststoffe eine stark schwankende Leitfähigkeit aufweist und es dadurch zu Fehlmessungen kommt. Dies gilt auch dann, wenn derartige Feststoffe oder Festbestandteile enthaltende Produkte dem jeweils zu füllenden Behälter in wenigstens zwei Phasen oder Komponenten zugeführt werden, nämlich in Form einer feststofffreien oder im Wesentlichen feststofffreien Hauptkomponente und einer zudosierten, die Feststoffe oder Festbestandteile in höherer Konzentration aufweisenden, aber noch fließfähigen Zusatzkomponente.
  • Die WO 2011044972 A2 wurde am 21. April 2011 veröffentlicht und ist daher nur für die Neuheit der Erfindung relevant.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren aufzuzeigen, welches mit hoher Genauigkeit und betriebssicher ein volumen- und/oder mengengesteuertes Füllen von Behältern mit Feststoffe oder Festbestandteile enthaltenden Produkten ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Ein Füllsystem zum volumen- und/oder mengengesteuerten Füllen von Behältern ist Gegenstand des Patentanspruches 9.
  • Bei der Erfindung erfolgt das Füllen der Behälter mit dem Feststoffe oder Festbestandteile enthaltenden Produkt oder Füllgut dadurch, dass dieses Füllgut in Form wenigstens einer feststofffreien oder im Wesentlichen feststofffreien Hauptkomponente und hiervon getrennt mit einer, die Feststoffe oder Festbestandteile enthaltenden allerdings noch fließfähigen Zusatzkomponente in den jeweiligen Behälter eingebracht wird. Die Dosierung bzw. Zudosierung, d.h. die Bestimmung des Füllvolumens der Zusatzkomponente erfolgt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren mittelbar, und zwar durch Messung desjenigen Volumens der Hauptkomponente, der von dem in einen Speicher- oder Dosierraum eingebrachte Volumen der Zusatzkomponente verdrängt wird, und zwar mit einem Durchflussmesser, der hierbei ausschließlich von der wenigstens einen feststofffreien oder im Wesentlichen feststofffreien Hauptkomponente durchströmt wird. Trotz der Möglichkeit einer genauen Dosierung der wenigstens einen Zusatzkomponente sind Beeinträchtigungen oder Fehlmessungen bei der Bestimmung des Volumens dieser Zusatzkomponente durch Feststoffe oder Festbestandteile vermieden.
  • Als Durchflussmesser finden bei der Erfindung insbesondere magnetisch induktive Durchflussmesser (MIDs) Verwendung, die besonders preiswert, robust und überall bzw. nahe überall einsetzbar sind, sofern es um die Messung des Volumenstroms und damit des Volumens (Zeit-Integral des Volumenstroms) von flüssigen Produkten mit ausreichender elektrischer Leitfähigkeit geht.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 und 2
    in vereinfachter Prinzipdarstellung ein Füllsystem zum Füllen von Behältern mit einem aus zwei Komponenten bestehenden flüssigen Füllgut, und zwar in unterschiedlichen Phasen oder Verfahrensschritten eines Füllprozesses;
    Fig. 3 und 4
    ähnliche Darstellungen wie Figuren 1 und 2 bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Füllsystems.
  • Das in den Figuren 1 und 2 allgemein mit 1 bezeichnete Füllsystem dient zum Füllen von Behältern, die beispielhaft als Flaschen 2 dargestellt sind, mit einem flüssigen Füllgut, welches sich aus der Komponente K1 (Hauptkomponente) und der Komponente K2 (Zusatzkomponente) zusammensetzt, von denen die Komponente K1 eine flüssige, d.h. keine oder im Wesentlichen keine Feststoffe oder Festbestandteile enthaltende Komponente, beispielsweise Frucht-, Obst- oder Gemüsesaft und die Komponente K2 eine zwar noch flüssige oder fließfähige, aber Feststoffe oder Festbestandteile, beispielsweise Frucht-, Obst- oder Gemüse-Fasern oder -Bestandteile (auch Pulpe) in höherer Konzentration enthaltende Komponente sind.
  • Die beiden Komponenten K1 und K2 werden in einem Füllprozess in der nachstehend noch näher beschriebenen Weise nacheinander in die jeweilige Flasche eingebracht, wobei das Vermischen dieser Komponenten im Wesentlichen erst in der jeweiligen Flasche 2 erfolgt.
  • Grundsätzlich erfolgt das Einbringen der Komponenten K1 und K2 in die jeweilige Flasche 2 derart, dass in wenigstens einer Füllphase des Füllprozesses das erforderliche Füllvolumen der Komponente K1 und in wenigstens einer Füllphase das erforderliche Füllvolumen der Komponente K2 in die zu füllende Flasche 2 eingebracht werden.
  • Das Füllsystem 1 umfasst in bekannter Weise ein Füllelement 3, in dessen Gehäuse 4 ein Flüssigkeitskanal 5 vorgesehen ist, der an der Unterseite des Gehäuses 4 eine Abgabeöffnung 6 bildet und an seinem dieser Abgabeöffnung 6 entfernt liegenden oberen Bereich über einen Anschluss 7 an das untere Ende einer Dosier- oder Produktleitung 8 angeschlossen ist. Das Füllelement 3 ist Bestandteil einer Füllmaschine umlaufender Bauart und hierfür zusammen mit einer Vielzahl gleichartiger Füllelemente 3 am Umfang eines um eine vertikale Maschinenachse umlaufend angetriebenen Rotors 9 vorgesehen, an welchem u.a. ein Kessel 10 für die Komponente K1, ein Ringkanal 11 für die Komponente K2 sowie ein Ringkanal 12 vorgesehen sind, und zwar jeweils für sämtliche Füllelemente 3 der Füllmaschine gemeinsam.
  • Der Ringkanal 12 ist Bestandteil eines nachstehend noch näher beschriebenen Heißumlaufs für die Komponente K1 ist, mit dem nicht nur die Komponente K1, sondern auch alle diese Komponente führenden Funktionselemente des Füllsystems 1 auf einer erhöhten, für ein heißsteriles Abfüllen benötigte Temperatur gehalten werden.
  • Während des Füllbetriebes ist der Kessel 10 mit der Komponente K1 niveaugesteuert teilgefüllt, und zwar unter Ausbildung eines von der Komponente K1 eingenommenen Flüssigkeitsraumes 10.1 und eines beispielsweise mit einem Inertgas gefüllten Gasraum 10.2 über dem Flüssigkeitsspiegel der Komponente K1.
  • Über eine Steuerventileinrichtung bzw. über ein erstes Steuerventil 13 dieser Einrichtung ist das obere Ende der Produktleitung 8 gesteuert mit dem Flüssigkeitsraum 10.1 des Kessels 1 verbindbar, und zwar über eine Zuleitung 14. Über ein zweites Steuerventil 15 der Steuerventileinrichtung ist das obere Ende der Produktleitung 8 gesteuert mit dem die Komponente K2 führenden Ringkanal 11 verbindbar. Die Produktleitung 8 und die Steuerventile 13 und 15 sind für jedes Füllelement 3 der Füllmaschine eigenständig vorgesehen.
  • Im Inneren des Flüssigkeitskanals 5 befindet sich zwischen dem Anschluss 7 und der Abgabeöffnung 6 ein durch eine Betätigungseinrichtung 16 betätigbares Flüssigkeitsventil 17, mit dem zur volumen- und/oder mengengesteuerten Abgabe des Füllgutes in die jeweilige Flasche 2 die Verbindung zwischen dem Anschluss 7 und der Abgabeöffnung 6 gesteuert am Beginn des jeweiligen Füllprozesses geöffnet und am Ende des Füllprozesses geschlossen wird, und zwar in Abhängigkeit von elektrischen Messsignalen eines ersten Durchflussmessers 18 und eines zweiten Durchflussmessers 19. Die beiden Durchflussmesser 18 und 19, die beispielsweise magnetisch induktive Durchflussmesser (MIDs) sind, messen bzw. erfassen jeweils den Volumenstrom der Komponente K1 durch die Produktleitung 8 und sind hierfür in der Produktleitung 8 räumlich von einander getrennt so angeordnet, dass sich der Durchflussmesser 18 im Bereich des oberen Endes der Produktleitung 8, d.h. in Strömungsrichtung auf die Steuerventile 13 und 15 folgend und der Durchflussmesser 19 im unteren Bereich der Produktleitung 8 in Strömungsrichtung vor dem Anschluss 7 befindet. Zwischen den beiden Durchflussmessern 18 und 19 bildet die Produktleitung 8 einen in den Figuren 1 und 2 wendelartig dargestellten Produktleitungsabschnitt 8.1, der als Speicher- oder Dosierraum dient und dessen Volumen wenigstens gleich dem größten, in die jeweilige Flasche 2 in einem Verfahrensschritt des Füllprozesses einzubringenden Füllvolumen der zweiten Komponente K2 ist, aber kleiner als das in die jeweilige Flasche 2 während des Füllprozesses einzubringenden Füllvolumens der ersten Komponente K1.
  • Für den Fall, dass das Füllelement 3 für eine Heißabfüllung vorgesehen ist, ist im Füllelement 3 bzw. im Gehäuse 4 weiterhin eine, ein Steuerventil 20 aufweisende Flüssigkeitsverbindung 21 vorgesehen, die den Flüssigkeitskanal 5 gesteuert mit dem Ringkanal 12 verbindet, und zwar u.a. derart, dass auch bei geschlossenem Flüssigkeitsventil 17, d.h. vor Einleiten und/oder nach Beendigung des jeweiligen Füllprozesses und bei geöffneten Steuerventilen 13 und 20 eine Strömungsverbindung aus dem Flüssigkeitsraum 10.1 durch die Produktleitung 8, durch den Flüssigkeitskanal 5 und durch die geöffnete Flüssigkeitsverbindung 21 in den Ringkanal 12 und von diesem über eine nicht dargestellte, eine Heizeinrichtung aufweisende Verbindung zurück in den Kessel 10 für den Heißumlauf der Komponente K1 besteht.
  • Die jeweilige Flasche 2 ist für ein Freistrahlfüllen mit ihrer Flaschenöffnung 2.1 im Abstand unterhalb der Abgabeöffnung 6 angeordnet, und zwar mit ihrer Flaschenachse achsgleich mit der vertikalen Füllelementachse FA. Bei der dargestellten Ausführungsform dient zum Halten der jeweiligen Flasche 2 ein jedem Füllelement 3 zugeordneter und am Rotor 9 vorgesehener Behälterträger 22, an dem die Flasche 2 mit einem Flaschen-Mündungsflansch hängend gehalten ist.
  • Die Arbeitsweise des Füllsystems 1 lässt sich, wie folgt, beschreiben:
    • Während des Füllbetriebes sind der Flüssigkeitskanal 5 zumindest in Strömungsrichtung vor dem Flüssigkeitsventil 17, der Anschluss 7 sowie die Produktleitung 8 vollständig mit dem Füllgut gefüllt, und zwar vor Beginn des jeweiligen Füllprozesses bevorzugt ausschließlich mit der Komponente K1. Weiterhin befindet sich das Steuerventil 20 während des jeweiligen Füllprozesses im geschlossenen Zustand und wird erst nach Beendigung des jeweiligen Füllprozesses für den Heißumlauf geöffnet.
  • Am Beginn jedes Füllprozesses werden in einem ersten oder vorausgehenden Verfahrensschritt bei geschlossenen Steuerventilen 13 und 20 das Flüssigkeitsventil 17 und das Steuerventil 15 geöffnet, sodass die Komponente K2 aus dem Ringkanal 11 in die Produktleitung 8 bzw. in den Produktleitungsabschnitt 8.1 eingeleitet wird, und zwar unter Verdrängen eines Teils der bis dahin in der Produktleitung 8 befindlichen Komponente K1 über das geöffnete Flüssigkeitsventil 17 in die Flasche 2. Das dabei von der Komponente K2 aus der Produktleitung 8 verdrängte Volumen der Komponente K1 entspricht dem in die Produktleitung 8 eingebrachten Volumen der Komponente K2 und wird mit dem, in diesem Verfahrensschritt ausschließlich von der Komponente K1 durchströmten Durchflussmesser 19 erfasst.
  • Entspricht das mit dem Durchflussmesser 19 gemessene Volumen dem erforderlichen, in die jeweilige Flasche 1 einzubringenden Füllvolumen der Komponente K2, so wird das Steuerventil 15 geschlossen. Mit dem Durchflussmesser 19 werden also das in dem vorausgehenden Verfahrensschritt in die jeweiligen Flasche 2 eingebrachte Teilvolumen der ersten Komponente K1, zugleich aber auch das in die Produktleitung 8 bzw. in den Produktleitungsabschnitt 8.1 eingebrachte, d.h. zudosierte Volumen der Komponente K2 bestimmt.
  • In einem zweiten oder nachfolgenden Verfahrensschritt wird bei weiterhin offenem Flüssigkeitsventil 17 und geschlossenen Steuerventilen 15 und 20 das Steuerventil 13 geöffnet, sodass dann unter Spülen der Produktleitung 18, des Produktleitungsabschnitts 8.1, des Anschlusses 7 und des Flüssigkeitskanals 5 mit der Komponente K1 das gesamte, anfänglich in dieser Produktleitung 8 befindliche, d.h. zudosierte Volumen der Komponente K2 in die Flasche 2 eingebracht wird und die Produktleitung 18, der Produktleitungsabschnitt 8.1, der Anschluss 7 und der Flüssigkeitskanal 5 wiederum ausschließlich und vollständig mit der Komponente K1 gefüllt sind. Das hierbei der jeweiligen Flasche 2 zufließende Volumen der Komponente K1 wird dabei zunächst mit dem unteren Durchflussmesser 19 und dann später mit dem oberen Durchflussmesser 18 bestimmt, in jedem Fall aber so, das für die mengen- und/oder volumenmäßige Steuerung des Füllprozesses jeweils nur das Messsignal desjenigen Durchflussmessers 18 bzw. 19 genutzt wird, der aktuell nicht von der Komponente K2 oder von dem einen Anteil oder Rest der Komponente K2 enthaltenden Füllgut durchströmt wird.
  • Unter Berücksichtigung der durch die Konstruktion vorgegebenen und damit bekannten Volumina der Produktleitung 8, des Anschlusses 7 und des Flüssigkeitskanals 5, unter Berücksichtigung des Volumens der Komponente K1, die im ersten Verfahrensschritt bereits in die Flasche 2 eingebracht wurde, sowie eventuell auch unter Berücksichtigung weiterer Füllparameter, wie z.B. Temperatur der Komponenten K1 und K2 usw., erfolgt das Schließen des Flüssigkeitsventils 17 und des Steuerventils 13 zur Beendigung des Füllprozesses dann, wenn die Komponente K1 ebenfalls mit dem erforderlichen Füllvolumen in die jeweilige Flasche 2 eingebracht ist. Nach Beendigung jedes Füllprozesses wird bei geschlossenem Flüssigkeitsventil 17 das Steuerventil 20 für den erneuten Heißumlauf wieder geöffnet.
  • Da beim Füllsystem 1 das Steuerventil 20 während des gesamten Füllprozesses geschlossen ist, ist u.a. wirksam verhindert, dass die Komponente K2 oder deren Bestandteile in den Ringkanal 12 und damit in den Heißumlauf gelangen.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen in einer Darstellung ähnlich den Figuren 1 und 2 ein Füllsystem 1a, welches sich von dem Füllsystem 1 im Wesentlichen nur dadurch unterscheidet, dass in der in den Figuren 3 und 4 mit 8a bezeichneten Produktleitung keine Durchflussmesser vorgesehen sind, sondern für jedes Füllelement 3 des Füllsystems 1 a bzw. der betreffenden Füllmaschine gesondert ein Durchflussmesser 18a in der Verbindungsleitung 14 und ein Durchflussmesser 19a in der Flüssigkeitsverbindung 21 angeordnet sind. Ansonsten entspricht das Füllsystem 1 a dem Füllsystem 1, sodass diejenigen Bauteile und/oder Komponenten, die zumindest von ihrer Funktion her Bauteilen und/oder Komponenten des Füllsystems 1 entsprechen, in den Figuren 3 und 4 mit denselben Bezugsziffern wie in den Figuren 1 und 2 bezeichnet sind.
  • Das Volumen der Produktleitung 8a sowie des Anschlusses 7 ist größer als das Volumen der Komponente K2, die in einem Verfahrensschritt in die jeweilige Flasche 2 eingebracht wird, aber kleiner als das in die jeweilige Flasche 2 einzubringende Volumen der Komponente K1.
  • Mit dem Füllsystem 1a ist beispielsweise das folgende Füllverfahren möglich, wobei am Beginn eines jeden Füllprozesses die Produktleitung 8a, der Anschluss 7 und der Flüssigkeitskanal 5 in Strömungsrichtung vor dem Flüssigkeitsventil 17 vollständig mit der Komponente K1 gefüllt sind:
    • Am Beginn des Füllprozesses wird in einem ersten oder vorausgehenden Verfahrensschritt bei geschlossenem Flüssigkeitsventil 17, bei geschlossenem Steuerventil 13 und bei geöffnetem Steuerventil 20 das Steuerventil 15 geöffnet, sodass die Komponente K2 aus dem Ringkanal 11 über das Steuerventil 15 in die Produktleitung 8a gelangt und hierbei die bis dahin in der Produktleitung 8a vorhandene Komponente K1 zumindest teilweise über den Anschluss 7, den Flüssigkeitskanal 11 und die Flüssigkeitsverbindung 21 in den Ringkanal 12 verdrängt. Das dabei die Flüssigkeitsverbindung 21 durchströmende Volumen der verdrängten Komponente K1 entspricht dem der Produktleitung 8a zufließenden Volumen der Komponente K2 und wird mit dem Durchflussmesser 19a erfasst. Sobald das mit dem Durchflussmesser 19a erfasste Volumen dem in die Flasche 2 einzubringenden Füllvolumen der Komponente K2 entspricht, werden das Steuerventil 15 und das Steuerventil 20 geschlossen. Das erforderliche Füllvolumen der Komponente K2 befindet sich dann in der Produktleitung 8a sowie eventuell teilweise auch im Anschluss 7.
  • In einem zweiten oder nachfolgenden Verfahrensschritt wird nach dem Schließen des Steuerventils 20 durch Öffnen des Flüssigkeitsventils 17 und des Steuerventils 13 die Komponente K1 aus dem Kessel 10 in die Produktleitung 8a eingeleitet. Hierdurch wird zunächst das dort vorhandene Volumen der Komponente K2 über die die Produktleitung 8a, den Anschluss 7 und den Flüssigkeitskanal 5 umfassende Flüssigkeitsverbindung in die Flasche 2 eingebracht und diese Flüssigkeitsverbindung vollständig mit der Komponente K1 gespült, sodass sie dann wiederum ausschließlich mit der Komponente K1 gefüllt ist. Das der Produktleitung 8a aus dem Kessel 10 zufließende Volumen der Komponente K1 wird mit dem Durchflussmesser 18a erfasst. Unter Berücksichtigung des durch die Konstruktion vorgegebenen und damit bekannten Volumens der Flüssigkeitsverbindung zwischen dem Steuerventil 13 und der Abgabeöffnung 6, d.h. unter Berücksichtigung der bekanten Volumina der Produktleitung 8a, des Anschlusses 7 und des Flüssigkeitskanals 5 sowie eventuell auch unter Berücksichtigung von weiteren Füllparametern, wie beispielsweise Temperatur der Komponenten K1 und K2 usw. erfolgt das Schließen des Flüssigkeitsventils 17 mit der Betätigungseinrichtung 16 und damit die Beendigung des Füllprozesses dann, wenn auch die Komponente K1 mit dem erforderlichen Füllvolumen in die Flasche 2 eingebracht ist. Am Ende jedes Füllprozesses wird bei weiterhin geöffnetem Steuerventil 13 das Steuerventil 20 für den Heißumlauf der Komponente K1 erneut geöffnet.
  • Bei dem Füllsystem 1 a wird das in die jeweilige Flasche 2 einzubringende Füllvolumen der Komponente K2 ebenfalls nicht unmittelbar, sondern mittelbar durch das von dieser Komponente verdrängte und mit den Durchflussmessern 18a und 19a erfasste Volumen der Komponente K1 bestimmt.
  • Bei dem Füllsystem 1 a ist das Flüssigkeitsventil 17 während des Zudosierens der Komponente K2, d.h. während des Einbringens dieser Komponente in den Produktkanal 8a geschlossen. Das Zudosieren der Komponente K2 kann daher bei einer dieses Füllsystem aufweisenden Füllmaschine umlaufender Bauart bereits im Winkelbereich der Drehbewegung des Rotors 9 zwischen einem Behälterauslauf und einem Behältereinlauf der Füllmaschine, d.h. im sogenannten "Verlustwinkel" der Drehbewegung des Rotors 9 erfolgen, d.h. bevor die zu füllende Flasche 2 am Behältereinlauf an die jeweilige von dem Füllelement 3 und dem Behälterträger 22 gebildete Füllstelle übergeben wird. Hierdurch wird der für den gesamten Füllprozess nutzbare Winkelbereich der Drehbewegung des Rotors 9 wesentlich vergrößert sowie in erheblichem Maße Prozesszeit für den Füllprozess gewonnen, so dass bei vorgegebenen Maschinenabmessungen (Durchmesser des Rotors 9) u.a. auch eine erhebliche Steigerung der Leistung der Füllmaschine (Anzahl der gefüllten Flaschen 2 je Zeiteinheit) erreicht wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung werden generell Fehlmessungen der Durchflussmesser 18, 19 bzw. 18a, 19a insbesondere durch feste Bestandteile im Füllgut vermieden. Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung wird weiterhin eine hohe Dosiergenauigkeit beim Einbringen der Komponenten K1 und K2 in die Flaschen 2 sowie eine hohe Genauigkeit des in die Flaschen 2 jeweils eingebrachten Gesamtfüllvolumens erreicht.
  • Die Erfindung wurde vorstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind. So ist vorstehend stets von Volumen oder Füllvolumen die Rede. Selbstverständlich sind diese Begriffe auch gleichwertig mit "Menge" oder "Füllmenge" zusetzen.
  • Vorstehend wurde die vorliegende Erfindung im Wesentlichen an solchen Füllelementen 3 erläutert, die für eine Heißabfüllung von Produkten vorgesehen oder geeignet waren. Es versteht sich dabei aber von selbst, dass auch andere, nicht für eine Heißabfüllung von Produkten oder Füllgütern vorgesehene Füllelemente für die Anwendung der vorliegenden Erfindung geeignet sind, so dass die vorliegende Erfindung bzw. die Anwendung dieser Erfindung trotzt der gewählten Ausführungsbeispiele nicht auf zur Heißabfüllung geeignete Füllelemente 3 beschränkt ist
  • Weiterhin wurde davon ausgegangen, dass jeweils nur in einem Verfahrensschritt des gesamten Füllprozesses die Komponente K2 in den von dem Produktleitungsabschnitt 8.1 bzw. von der Produktleitung 8a und eventuell teilweise auch von dem Anschluss 7 gebildeten Dosier- oder Speicherraum eingebracht und in einem anschließenden Verfahrensschritt aus diesem mit der Komponente K1 in die Flasche 2 ausgebracht wird. Selbstverständlich besteht insbesondere bei entsprechend großvolumigen Flaschen 2 oder anderen großvolumigen Behältern die Möglichkeit, diese vorgenannten Verfahrensschritte im jeweiligen Füllprozess zweimal oder aber mehrfach wiederholt durchzuführen. In jedem Fall erfolgt aber die Messung des Füllvolumens der Komponente K2 indirekt durch Messen des von dieser Komponente verdrängten Volumen der Komponente K1, sodass die Steuerung des Füllprozesses ausschließlich durch Signale solcher Durchflussmesser 18/19 bzw. 18a/19a erfolgen kann, die aktuell nur von der Komponente K1 oder von einem Füllgut durchströmt werden, welches die Komponente K2 allenfalls in einem für die Messgenauigkeit und/oder Messsicherheit nicht relevanten Anteil enthält.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1a
    Füllsystem
    2
    Flasche
    2.1
    Flaschenöffnung
    3
    Füllelemente
    4
    Füllelementgehäuse
    5
    Flüssigkeitskanal im Gehäuse 4
    6
    Abgabeöffnung
    7
    Anschluss
    8, 8a
    Produkt oder Dosierleitung
    8.1
    Produktleitungsabschnitt
    9
    Rotor
    10
    Kessel
    10.1
    Flüssigkeitsraum
    10.2
    Gasraum
    11, 12
    Ringkanal
    13
    Steuerventil
    14
    Verbindungsleitung
    15
    Steuerventil
    16
    Betätigungseinrichtung
    17
    Flüssigkeitsventil
    18, 19
    Durchflussmesser
    18a, 19a
    Durchflussmesser
    20
    Steuerventil
    21
    Flüssigkeitsverbindung
    22
    Behälterträger
    K1, K2
    Komponenten des Füllgutes
    FA
    Füllelementachse

Claims (13)

  1. Verfahren zum mengen- und/oder volumengesteuerten Füllen von Behältern (2) mit einem wenigstens eine Hauptkomponente (K1) und wenigstens eine Zusatzkomponente (K2) aufweisenden Füllgut, bei dem die Komponenten (K1, K2) In einem Füllprozess über eine gemeinsame Füllgutstrecke (8) und ein Füllelemente (3) in den jeweiligen am Füllelement (3) angeordneten Behälter (2) eingebracht werden, und zwar gesteuert durch eine dem Füllelement (3) zugeordnete Durchflussmesseinrichtung (18, 19), eine Beendigung des jeweiligen Füllprozesses dann veranlasst, wenn die wenigstens eine Hauptkomponente (K1) und die wenigstens eine Zusatzkomponente (K2) in dem erforderlichen Füllvolumen in den jeweiligen Behälter (2) eingebracht sind, wobei als Durchflussmesseinrichtung wenigstens zwei bezogen auf eine Strömungsrichtung des Füllgutes voneinander beabstandete Durchflussmesser (18, 19), vorzugsweise magnetisch induktive Durchflussmesser (MIDs) verwender werden, wobei am Beginn jedes Füllprozesses die Füllgutstrecke (8) sowie bevorzugt auch ein mit dieser Füllgutstrecke (8) ständig in Verbindung stehender Flüssigkeitsraum (5, 7) des Füllelementes (3) ausschließlich mit der wenigstens einen Hauptkomponente (K1) gefüllt sind, dadurch gekennzeichnet, dass während jedes Füllprozesses in wenigstens einem vorausgehenden Verfahrensabschnitt die wenigstens eine Zusatzkomponente (K2) in einen von der Füllgutstrecke (8) gebildeten Speicher- oder Dosierraum (8-1) eingeleitet und hierbei das aus der Füllgutstrecke (8) oder aus dem Speicher- oder Dosierraum durch die wenigstens eine Zusatzkomponente (K2) verdrängte Volumen der wenigstens einen Hauptkomponente (K1) mit wenigstens einem ersten der Durchflussmesser (19), der dabei ausschließlich von der wenigstens einen Hauptkomponente (K1) durchströmt wird, erfasst wird, und zwar zur mittelbaren Bestimmens des Volumens der dem Speicher- oder Dosierraum zufließenden wenigstens einen Zusatzkomponente (K2), dass das Einleiten der wenigstens einen Zusatzkomponente (K2) in den Speicher- oder Dosierraum dann beendet wird, wann das aus der Füllgutstrecke (8) oder dem Speicher- oder Dosierraum durch die wenigstens eine zweite Komponente verdrängte und mit dem wenigstens einen ersten Durchflussmesser (19) gemessene Volumen der ersten Komponente (K1) einen vorgegebenen Wert erreicht hat, dass in wenigstens einem weiteren, nachfolgenden Verfahrensschritt die wenigstens eine Hauptkomponente (K1) in die Füllgutstrecke (8) und über diese sowie über das Füllelement (3) In den jeweiligen Behälter (2) eingeleitet wird, und zwar unter Mitführung der wenigstens einen Zusatzkomponente (K2) aus dem Speicher- und Dosierraum, und dass während dieses nachfolgenden Verfahrensschrittes das Volumen der dem Behälter (2) zufließenden Hauptkomponente (K1) ebenfalls mit wenigstens einem zweiten Durchflussmesser (18) erfasst wird, der dabei ausschließlich von der wenigstens einen Hauptkomponente (K1) durchströmt wird, und wobei
    sowohl die wenigstens eine Hauptkomponente (K1) als auch die wenigstens eine Zusatzkomponente (Z1) sowohl den in Strömungsrichtung ersten Durchflussmesser (18) als auch den in Strömungsrichtung zweiten Durchflussmesser (19) durchströmen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen der Hauptkomponente während des vorausgehenden Verfahrensabschnitts mit wenigstens einem ersten in Strömungsrichtung des Füllgutes auf den Speicher- oder Dosierraum folgenden Durchflussmesser (19) und/oder während des nachfolgenden Verfahrensabschnitts zumindest zeitweise mit wenigstens einem zweiten in Strömungsrichtung des Füllgutes dem Speicher- oder Dosierraum vorausgehenden Durchflussmesser (18) gemessen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass während des Füllprozesses die Prozessfolge bestehend aus dem vorausgehenden Verfahrensschritt und dem nachfolgenden Verfahrensschritt nur einmal oder wenigstens zweimal durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ausgehenden Verfahrensschritt die durch das Einleiten der wenigstens einen Zusatzkomponente (K2) aus dem Speicher- oder Dosierraum verdrängte wenigstens eine Hauptkomponente (K1) in den jeweils zu füllenden Behälter (2) geleitet oder bei geschlossenem Füllelement (3) in einen Zusatzkanal (12) verdrängt wird, vorzugsweise in einem Zusatzkanal (12), aus dem die wenigstens eine Hauptkomponente (K)1 an einen Vorratsbehälter oder Kessel (10) für diese Komponente zurückgeführt wird.
  5. Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Hauptkomponente (K1) der Füllgutstrecke (8) durch gesteuertes Öffnen und Schließen wenigstens eines ersten Steuerventils (13) und die wenigstens eine Zusatzkomponente der Füllgutstrecke durch gesteuertes Öffnen und Schließen wenigstens eines zweiten Steuerventils (15) zugeführt wird, und dass das Volumen der wenigstens einen Hauptkomponente (K1) in dem nachfolgenden Verfahrensschritt zumindest zeitweise mit einem Durchflussmesser (18) erfasst wird, der von der wenigstens einen Hauptkomponente (K1) nach dem ersten Steuerventil (13) oder vor dem ersten Steuerventil (13) durchströmt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem vorausgehenden Verfahrensschritt das Volumen der wenigstens einen aus der Füllgutstrecke (8) verdrängten Hauptkomponente mit einem Durchflussmesser (19) erfasst wird, der in der Füllgutstrecke (8) bezogen auf die Strömungsrichtung des Füllgutes auf den Speicher- oder Dosierraum folgend vorgesehen ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsverbindung (21) während des nachfolgenden Verfahrensschrittes gesperrt ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zusatzkomponente (K2) in einer fließfähigen Basis oder Matrix festere Bestandteile oder Feststoffe oder Festbestandteile, wie z.B. Fasern und/oder Partikel, z.B. Frucht- oder Obst- oder Gemüsefasern oder -stücke enthält, und/oder dass die wenigstens eine Hauptkomponente (K1) eine flüssige Komponente ohne oder im Wesentlichen ohne derartige festere Bestandteile oder Feststoffe oder Festbestandteile ist.
  9. Füllsystem zum volumen- oder/oder mengengesteuerten Füllen von Behältern (2) mit einem wenigstens eine Hauptkomponente (K1) und wenigstens eine Zusatzkomponente (K2) aufweisenden Füllgut, mit einem Füllelement (3) mit wenigstens einem Flüssigkeitskanal (5), der wenigstens eine Abgabeöffnung (6) zur Abgabe des Füllgutes in den jeweiligen, am Füllelement (3) angeordneten Behälter (2) bildet, mit wenigstens einem im Flüssigkeitskanal (5) angeordneten Flüssigkeitsventil (17) zum gesteuerten Öffnen und Schließen des Füllelementes (3), welches über eine wenigstens zwei Steuerventile (13, 15) aufweisende Steuerventileinrichtung an eine Quelle (10) für die wenigstens eine Hauptkomponente (K1)und an eine Quelle (11) für die wenigstens eine Zusatzkomponente (K2) angeschlossen ist, und mit einer für die wenigstens eine Hauptkomponente (K1) und die wenigstens eine Zusatzkomponente (K2) gemeinsamen und einen Speicher- oder Dosierraum (8.1) für das Zudosieren der wenigstens eine Zusatzkomponente (K2) bildenden Füllgutstrecke (8, 8a), sowie mit wenigstens zwei jeweils einen Volumenstrom des Füllgutes erfassenden und ein entsprechendes elektrisches Messsignal erzeugenden Durchflussmessern (18, 19; 18a, 19a), die vorzugsweise magnetisch induktive Durchflussmesser (MIDs) sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein erster Durchflussmesser (19, 19a) bezogen auf die Strömungsrichtung des Füllgutes in der Füllgutstrecke (8) nach dem Speicher- oder Dosierraum oder in einer gesteuerten, den Flüssigkeitskanal (5) des Füllelementes (3) mit einem Hilfs- oder Zusatzkanal (12) verbindenden und wenigstens ein weiteres Steuerventil (20) aufweisenden Verbindung (21) angeordnet ist, und dass wenigstens ein zweiter Durchflussmesser (18, 18a) in der Füllgutstrecke bezogen auf die Strömungsrichtung des Füllgutes auf die Steuerventileinrichtung folgend oder bezogen auf die Strömungsrichtung der wenigstens einen Hauptkomponente (K1) in einer ausschließlich diese Komponente führenden Verbindung vor der Steuerventileinrichtung angeordnet ist.
  10. Füllsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass auch bei Anordnung des wenigstens einen ersten Durchflussmessers (19) in der Füllgutstrecke (8) die gesteuerte, das wenigstens ein weiteres Steuerventil (20) aufweisende Verbindung zwischen dem Flüssigkeitskanal (5) und dem Hilfs- oder Zusatzkanal (12) vorgesehen ist.
  11. Füllsystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die gesteuerte Verbindung (21) zwischen dem Flüssigkeitskanal (5) und dem Hilfs- oder Zusatzkanal (12) Teil eines Heißumlaufs für die wenigstens eine Hauptkomponente (K1) ist.
  12. Füllsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllgutstrecke von einer Produkt- oder Rohrleitung (8, 8a) zwischen der Steuerventilanordnung und dem Füllelement (3) oder einem Füllgutanschluss (7) dieses Füllelementes (3) gebildet ist, vorzugsweise von einer zumindest in Teilbereichen in vertikaler Richtung oder im Wesentlichen in vertikaler Richtung sich erstreckenden und/oder zur Ausbildung des Speicher- oder Dosierraumes zumindest in einem Teilabschnitt (8.1) wendelartig geformten Produktleitung (8, 8a).
  13. Füllsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es Bestandteil einer Füllmaschine umlaufender Bauart ist, und zwar mit einer Vielzahl von Füllelementen (3) an einem um eine vertikale Maschinenachse umlaufenden Rotor (9) und dass für jedes Füllelement (3) eigenständig die Füllgutstrecke (8, 8a), die diese Füllgutstrecke (8, 8a) gesteuert mit den Quellen (10, 11) für die wenigstens eine Hauptkomponente (K1) und die wenigstens eine Zusatzkomponente (K2) verbindende Steuerventileinrichtung, die ersten und zweiten Durchflussmesser (18, 18a; 19, 19a) sowie vorzugsweise auch die zusätzliche, steuerbare Verbindung (21) vorgesehen sind.
EP11760711.9A 2010-10-11 2011-09-23 Verfahren sowie füllsystem zum volumen- und/oder mengengesteuerten füllen von behältern Not-in-force EP2627603B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201130346T SI2627603T1 (sl) 2010-10-11 2011-09-23 Postopek in polnilni sistem za prostorninsko in/ali količinsko krmiljeno polnjenje vsebnikov

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010047883A DE102010047883A1 (de) 2010-10-11 2010-10-11 Verfahren sowie Füllsystem zum volumen- und/oder mengengesteuerten Füllen von Behältern
PCT/EP2011/004759 WO2012048791A1 (de) 2010-10-11 2011-09-23 Verfahren sowie füllsystem zum volumen- und/oder mengengesteuerten füllen von behältern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2627603A1 EP2627603A1 (de) 2013-08-21
EP2627603B1 true EP2627603B1 (de) 2014-11-05

Family

ID=44675536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11760711.9A Not-in-force EP2627603B1 (de) 2010-10-11 2011-09-23 Verfahren sowie füllsystem zum volumen- und/oder mengengesteuerten füllen von behältern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9150398B2 (de)
EP (1) EP2627603B1 (de)
DE (1) DE102010047883A1 (de)
SI (1) SI2627603T1 (de)
WO (1) WO2012048791A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111333002A (zh) * 2018-12-18 2020-06-26 克朗斯公司 用于用填充产品填充容器的装置和方法

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047883A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Khs Gmbh Verfahren sowie Füllsystem zum volumen- und/oder mengengesteuerten Füllen von Behältern
DE102011016760A1 (de) * 2011-04-12 2012-10-18 Khs Gmbh Verfahren sowie Füllmaschine zum Freistrahlfüllen von Flaschen oder dergleichen Behältern
DE102011111483A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 Khs Gmbh Behälterbehandlungsmaschine
CN103043588A (zh) * 2013-01-08 2013-04-17 苏州雄鹰笔墨科技有限公司 一种中油墨水自动灌装系统
MX2015013477A (es) 2013-03-22 2016-08-03 Pepsico Inc Sistema de llenado de recipiente y valvula para el mismo.
EP2960161B1 (de) * 2014-06-27 2017-04-19 Discma AG Verfahren zum Ausbilden und Füllen eines Behälters mit einer Endprodukt enthaltend eine konzentrierte Flüssigkeit
DE102015111536A1 (de) * 2015-07-16 2017-01-19 Khs Gmbh Verfahren sowie Füllsystem zum Befüllen von Behältern
DE102015122033A1 (de) * 2015-12-16 2017-06-22 Khs Gmbh Fülleinrichtung
CN106622866A (zh) * 2016-12-14 2017-05-10 杨烨 一种用于电子元器件的自动灌胶机
IT201700065679A1 (it) * 2017-06-14 2018-12-14 Fillshape Srl Apparato miscelatore-dosatore per macchine di confezionamento rotative.
DE102017120322A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt
IT201800005061A1 (it) * 2018-05-04 2019-11-04 Apparato miscelatore-dosatore per macchine di confezionamento rotative
DE102018122062B4 (de) * 2018-09-11 2021-07-08 Khs Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut
IT201800009471A1 (it) * 2018-10-16 2020-04-16 Sacmi Beverage Spa Macchina riempitrice per il riempimento a caldo.
DE102019104088A1 (de) * 2019-02-19 2020-08-20 Volker Till Abfüllanlage und Verfahren zur bedarfsangepassten Befüllung von Flaschen
DE102019123460A1 (de) * 2019-09-02 2021-03-04 Khs Gmbh Verfahren zum Befüllen und Verschließen von Behältern
CN112744411A (zh) * 2019-10-31 2021-05-04 湖南工业大学 一种粘稠食品的智能包装用断流控制装置
CN113859604A (zh) * 2021-11-11 2021-12-31 江苏汤姆森智能装备有限公司 一种定量灌装系统及其灌装方法
DE102022122713A1 (de) 2022-09-07 2024-03-07 Krones Aktiengesellschaft Füllsystem und Verfahren zum Überwachen eines Füllsystems

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232323A1 (de) * 1992-09-26 1994-03-31 Seitz Enzinger Noll Masch Vorrichtung zur Überwachung der Wärmebehandlung bzw. Sterilisation von Flaschen o. dgl. Behälter bei einer Behälter-Behandlungsmaschine
DE19543945A1 (de) * 1995-11-25 1997-05-28 Khs Masch & Anlagenbau Ag Füllmaschine und Füllelement für eine solche Maschine
DE19818761A1 (de) * 1998-04-27 1999-10-28 Khs Masch & Anlagenbau Ag Einkammer-Füllsystem
DE10008426B4 (de) * 2000-02-23 2011-07-28 KHS GmbH, 44143 System sowie Verfahren zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut
DE102004011101B4 (de) * 2004-03-06 2011-04-07 Khs Gmbh Füllelemente sowie Füllmaschine mit derartigen Füllelementen
DE102004015167B3 (de) * 2004-03-27 2005-11-03 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Füllelement
DE102004017211B3 (de) * 2004-04-10 2006-04-27 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Füllelement zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behälter mit einem flüssigen Füllgut
DE102004017205A1 (de) * 2004-04-10 2005-10-27 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Füllmaschine umlaufender Bauart
DE102006014103B4 (de) * 2006-03-24 2008-04-24 Khs Ag Füllelement zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behälter mit einem flüssigen Füllgut sowie Füllmaschine mit derartigen Füllelementen
DE102006017706A1 (de) * 2006-04-15 2007-10-25 Khs Ag Füllelemente sowie Füllmaschine mit einem Füllelement
MX2008015184A (es) * 2006-05-29 2008-12-15 Khs Ag Elemento de llenado y maquina de llenado comprendiendo semejantes elementos de llenado.
DE102006033111A1 (de) * 2006-07-18 2008-01-31 Khs Ag Behandlungsmaschine
DE102006045987A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 Khs Ag Verfahren zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut sowie Füllsystem
JP4959810B2 (ja) * 2007-01-23 2012-06-27 シデル ホールディングス アンド テクノロジー エス. エー. 充填装置
DE102007009435A1 (de) * 2007-02-23 2008-08-28 Khs Ag Verfahren zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behälter mit einem flüssigen Füllgut unter Gegendruck sowie Füllmaschine zum Durchführen dieses Verfahrens
DE102007022259A1 (de) * 2007-05-09 2009-01-15 Khs Ag Füllsystem sowie Verfahren zum Steuern eines Füllsystems
DE102007030559B4 (de) * 2007-06-30 2010-02-18 Khs Ag Verfahren zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern sowie Füllsystem
US8590581B2 (en) * 2008-04-22 2013-11-26 Khs Gmbh Method and filling system for filling bottles or similar containers with a liquid filling material and filling material dispensed into containers
DE102008038638A1 (de) * 2008-08-12 2010-02-25 Khs Ag Verfahren zum Abfüllen eines aus wenigstens einer ersten und einer zweiten Komponente bestehenden Füllgutes
DE102009018730A1 (de) * 2009-04-27 2010-11-18 Khs Gmbh Füllsystem
DE102009049583A1 (de) * 2009-10-15 2011-05-12 Khs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Behältern mit einem Füllgut bestehend aus wenigstens einer ersten und zweiten flüssigen Komponente in einem vorgegebenen Mengenverhältnis
DE102009053350B4 (de) * 2009-11-17 2011-09-22 Khs Gmbh Füllelement
DE102010047883A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Khs Gmbh Verfahren sowie Füllsystem zum volumen- und/oder mengengesteuerten Füllen von Behältern
DE102011112925A1 (de) * 2011-09-13 2013-03-14 Khs Gmbh Verfahren, Füllsystem und Füllelement zum Füllen von Behältern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111333002A (zh) * 2018-12-18 2020-06-26 克朗斯公司 用于用填充产品填充容器的装置和方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012048791A1 (de) 2012-04-19
US9150398B2 (en) 2015-10-06
DE102010047883A1 (de) 2012-04-12
EP2627603A1 (de) 2013-08-21
SI2627603T1 (sl) 2015-01-30
US20130220481A1 (en) 2013-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2627603B1 (de) Verfahren sowie füllsystem zum volumen- und/oder mengengesteuerten füllen von behältern
DE102006045987A1 (de) Verfahren zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut sowie Füllsystem
EP2279149B1 (de) Verfahren sowie füllsystem zum füllen von flaschen oder dergleichen behältern mit einem flüssigen füllgut
DE102007030559B4 (de) Verfahren zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern sowie Füllsystem
EP2488440B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen von behältern mit einem mehrkomponentigen füllgut.
EP2272790B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abfüllen mehrkomponentiger Getränke
EP2242715B1 (de) Verfahren zum füllen von behältern mit einem aus wenigstens zwei komponenten bestehenden füllgut, füllstelle sowie füllmaschine zum durchführen des verfahrens
EP2536655B1 (de) Verfahren sowie füllsystem zum volumen- und/oder mengengesteuerten füllen von behältern mit einem zumindest aus zwei komponenten bestehenden füllgut
EP2001789A1 (de) Füllelement mit durchflussmengenmesser
EP2794462A1 (de) Füllelement sowie füllsystem
WO2007048742A1 (de) Verfahren zum sicheren abfüllen bei ventilgesteuerten abfüllanlagen
EP0512393B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Getränkekomponenten
DE102008018089A1 (de) Verfahren zum Abfüllen eines Mediums
EP3683185B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befüllen eines behälters mit einem füllprodukt
EP3760577B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen eines behälters mit einem karbonisierten füllprodukt
DE102016112369A1 (de) Verfahren zum Füllen von Behältern
WO2019043237A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befüllen eines behälters mit einem füllprodukt
DE202007002055U1 (de) Dosier- und Fülleinrichtung zur Bereitstellung von individuellen Duftstoffen, Haarwaschmitteln und Kosmetika in Hohlgefäßen
DE10152234A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren einer Flüssigkeit in Behälter
DE1907906C3 (de) Verfahren zum Aufrechterhalten eines gleichen und dauernden Flüssigkeitsstromes zu und von einem mit Unterbrechung arbeitenden Gerät und eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE102009024862A1 (de) Dosiervorrichtung für flüssige Medien
DE102016110722A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern mit einem Füllprodukt
EP1884466B1 (de) Abfüll-Anlage für fliessfähige Massen
DE10257593A1 (de) Verfahren zum Abfüllen einer definierten Menge eines Mediums in einem Behälter
DE4237933A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Getränken aus mehreren flüssigen Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130513

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20140218

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140715

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 694507

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011004905

Country of ref document: DE

Effective date: 20141218

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150205

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150305

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150305

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150206

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011004905

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150923

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150923

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110923

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170926

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20170928

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20170921

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20170928

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170922

Year of fee payment: 7

Ref country code: SI

Payment date: 20170828

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011004905

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 694507

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180923

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180923

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20190506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180923

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180924

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180923

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180923