EP2592687A1 - Antennenmodul für ein Fahrzeug - Google Patents
Antennenmodul für ein Fahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- EP2592687A1 EP2592687A1 EP20120007316 EP12007316A EP2592687A1 EP 2592687 A1 EP2592687 A1 EP 2592687A1 EP 20120007316 EP20120007316 EP 20120007316 EP 12007316 A EP12007316 A EP 12007316A EP 2592687 A1 EP2592687 A1 EP 2592687A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- assembly
- antenna module
- contact
- antenna
- module according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims abstract description 3
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 abstract description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 5
- 230000005405 multipole Effects 0.000 description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 229910001229 Pot metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000010835 comparative analysis Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001012 protector Effects 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
- H01Q1/1207—Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
- H01Q1/1214—Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element through a wall
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/27—Adaptation for use in or on movable bodies
- H01Q1/32—Adaptation for use in or on road or rail vehicles
- H01Q1/325—Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
- H01Q1/3275—Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
Definitions
- the invention relates to an antenna module for a vehicle, in particular vehicle roof antenna module according to the preamble of claim 1.
- a vehicle antenna assembly which comprises an antenna module, wherein the antenna module comprises an upper assembly with at least one antenna and a lower assembly, wherein the upper assembly comprises a first board, the lower assembly comprises a second board, wherein at least one of the two assemblies is attached to a body component of the vehicle, wherein on the upper assembly, a first electrical contact member is disposed, wherein on the lower assembly, a second electrical contact member is disposed, wherein the two contact members each comprise at least one antenna contact, the lower assembly on the upper assembly can be fixed.
- a disadvantage of such antenna modules that for the assembly of the lower assembly below the body component, a considerable space is required in order to introduce the lower assembly perpendicular to the planar extension of the body component from below to the upper assembly.
- the second contact component when the lower assembly is fixed to the upper assembly, in a plane lying approximately parallel to the body component from a first position linearly displaceable in a second position, wherein the arranged on the upper assembly first contact member and the to the the lower assembly belonging second contact member in the first position of the second contact member are electrically separated from each other and wherein the first contact member and the second contact member in the second position of the second contact member are in electrical connection or contacted.
- the contacting by a parallel to the planar extension of the body component directed insertion movement and to move the second contact member as in a bag, which is formed by the body panel and its interior trim - such as the body roof panel and the headliner.
- the core of the invention is thus an alignment of a contacting movement and a decontacting movement on the planar extension of the body component. This makes it possible, in particular, to realize a contact without restriction at which ensures a secure contact over the entire life of a vehicle.
- the invention further provides to construct the lower assembly of a first unit and a second unit, wherein the second contact member is part of the second unit and wherein the second unit is displaceable relative to the first unit. This makes it possible to first align the two modules to each other and then move the second unit with the second contact member relative to the first module fixed to the first unit.
- the invention also provides to equip the displaceable second unit with the second contact member and the lower board and in particular to equip a housing, wherein the first unit in particular comprises a fastening means, which is in particular fixed to the first assembly, wherein the second assembly insbesondre particular is guided on a guide of the first assembly, and wherein the housing of the second structural unit for guiding on the first assembly in particular comprises a counter-guide.
- the invention also provides for releasably locking the second structural unit in the second position to the first structural unit, wherein the first structural unit is held immovably on the first structural unit after the second structural unit has been attached to the first structural unit.
- the second position in which the contacts are made secured against unwanted loosening.
- the invention provides for concealing the second contact component in the first position by a covering nose of the fastening means.
- the second contact component is protected against an undesired collision with components of the first assembly when attaching the second assembly to the first assembly and finding the guide provided by the first assembly.
- the invention also provides on the second structural unit and in particular on the housing thereof to form a recess toward the first structural unit, through which the first contact component projects into an interior of the second structural unit both in the first position and in the second position of the second structural unit , As a result, an unobstructed by the first contact member displacement of the second unit is guaranteed.
- the invention provides to equip the fastening means of the first unit of the second module with a transverse and in particular approximately perpendicular to the sliding direction contact surface, which serves as a support surface.
- the upper and / or the lower assembly is equipped with a plurality of antennas. This makes it possible, for example, to equip the upper module with antennas for mobile radio, digital broadcasting and analog broadcasting. Additionally or alternatively, it is provided to equip the lower module with antennas for at least one wireless standard in the vicinity and with a mobile radio antenna for emergency situations.
- the invention also provides the body component as a body panel and in particular as a body roof panel train. With such a design, it is possible to fix the upper assembly for additional protection with a tapping screw.
- the first contact component on the first circuit board and the second contact component on the second circuit board.
- the invention also provides to equip the lower assembly with a housing, against which the second contact means is fixed. This makes it possible to move the second contact means by means of the housing.
- the antenna or the antennas of the first module outside the vehicle This ensures optimal reception.
- the antennas of the second assembly are provided within the vehicle. This makes it possible to operate them in the vehicle with low transmission power and to avoid unnecessary power consumption.
- the upper assembly in a section of the bodywork component of the vehicle, the upper assembly comprising a shielding body, by which electrical or electronic components of the lower assembly are shielded against electrical or electronic components of the upper assembly.
- the antenna module according to the invention in which no use of a body component for shielding purposes is provided, if the respective body component is made for example of sheet metal or plastic and in which thickness the body panel is executed, for example.
- a universally usable antenna module is provided, which is usable independently of a material used for the affected body component.
- a contact component is in the context of the invention, a multi-pole electrical component, which is connectable to a further contact member for closing a plurality of individual contacts.
- an antenna contact is to be understood as a contact via which an antenna signal is transmitted, which is designed, in particular, as an HF signal.
- FIG. 1 is shown in a schematic, sectional side view of an upper module 1 of an antenna module 2 according to the invention.
- the upper subassembly 1 is held in a cutout 3 of a body component 4 shown in section, the body component 4 being designed as a body roof panel 5 and a body 6 of the first subassembly 1 being additionally fastened to the body component 4 with a fastening means 7.
- the assembly 1 comprises in addition to the body 6, which forms a housing, a first board 8, a vertically oriented circuit board 9 with two antennas 10 a, 10 b and a first, upper contact member 11.
- the contact member 11 is formed as a multi-pole contact member 11 and at a Bottom 9b of the circuit board 9 is arranged.
- the body 6 of the upper assembly 1 is designed as a shielding member made of die-cast zinc or a material of comparable suitability.
- the body 6 has a first internal space 12, in which the circuit board 8 is arranged, wherein the circuit board 9 extends through an upper slot 13 out of the body 6 and wherein the first, upper contact member 11 through a lower slot 14 down extends in the direction of a vehicle interior 15.
- a lower region of the body 6 is also designed as a guide 16, which leads to a coupling in the FIG. 2 shown lower assembly 17 to the upper assembly 1 is used.
- the upper assembly 1 comprises a panel 18, which is indicated by dashed lines.
- the upper assembly comprises in addition to a first board and a vertical printed circuit board further printed circuit boards preferably having a total of up to seven antennas and / or the lower module comprises at least one further board in addition to the second board.
- the lower assembly 17 includes a fastener 20, a second lower board 21, a second lower contact member 22, and a housing 23.
- the contact member 22 is mounted on an upper surface 21 a of the lower board 21.
- the fastening means 20 is designed as a fastening plate 24 which has an upwardly facing locking nose 25 on a top side 24a.
- the mounting plate 24 On a bottom 24b, the mounting plate 24 has a recess 26.
- the recess 26 is matched to a locking pin 27 which is guided in the housing 23 and is pressed by a spring 28 against the bottom 24 b of the mounting plate.
- the lower assembly 17 is divided into a first assembly 33 and a second assembly 34.
- the first structural unit 33 comprises the fastening means 20 embodied as a fastening plate 24.
- the second structural unit 34 comprises the housing 23, the printed circuit board 21 accommodated therein, the contact component 22 fixed on the printed circuit board 21 and the latching bolt 27 mounted in the housing 23.
- the two contact components 11 and 22 are in a first position S1 in which they have a distance a from one another and are thus electrically separated from one another.
- the lower assembly 17 has been fixed to the upper assembly 1 in its position S1, by the lower assembly 17 from below in an arrow y and then in an arrow x on the guide 16, which is visible in the cut housing 23 shown pushed or was set.
- the fixation is complete when the lower assembly 17 with the locking lug 25 of its fastener 20 in a recess 35 (see also FIG. 1 ) engages the body 6 of the first assembly 1.
- a covering nose 36 formed on the fastening means 20 of the lower assembly 17 protects the lower contact member 22 when attaching the lower assembly 17 to the upper assembly 1 from unwanted collisions with the upper assembly 1.
- the lower assembly is pushed in a plane Ex, which is parallel to a planar extension of the body component 4.
- dashed lines is in the FIG. 3 an interior paneling 37 associated with the bodywork component 5 is indicated so that it can be seen how the bottom assembly is inserted from the right into a cavity 38 between the bodywork component 5 and the interior paneling 37, without the interior paneling being separated beneath the cutout 3 formed in the bodywork component 5 must be disconnected.
- an access opening 39 indicated by three parallel, dashed lines is sufficient to insert the lower subassembly 17 obliquely from below along an arrow line w into the cavity 38 and fix the lower subassembly 17 to the upper subassembly 1 already fastened to the body component 5 make.
- FIGS. 4a and 4b In a comparative consideration of the above FIGS. 4a and 4b is now seen how the two contact members 11 and 22 are contacted from the position S1 out with each other.
- the representation corresponds to the FIG. 4a the representation of FIG. 3 and shows the contact members 11 and 22 in the to FIG. 3 already described position S1.
- the upper assembly 1 in the FIG. 4b only partially shown.
- the second assembly 34 of the lower assembly 17 is moved to the guide 16 of the upper assembly 1 to the left in the direction of arrow x, wherein the first assembly 33 of the lower assembly 17 in position to the upper assembly 1 unchanged remains, as this is blocked by its locking lug 25 on the body 6 of the upper assembly 1 against displacement in the direction of arrow x.
- the second unit 34 is thus shifted by a distance b in the direction of arrow x to the left to a second position S2.
- the contact components 11 and 22 are in mechanical and electrical contact with each other.
- the second position S2 of the locking pin 27 is fully engaged in the recess 26 of the first unit 33, so that the second position S2 is secured against unwanted release by vibration or acceleration forces.
- the second unit 34 can be moved by hand or with a corresponding tool from the second position S2 in the first position S1 in the direction of arrow x 'back.
- the grip edge 31 and the support surface 32 are attached. If necessary, the lower assembly 17 is completely separated from the upper assembly 1 after reaching the first position S1.
- FIG. 5 is now schematically a section through the in the FIG. 4b shown antenna assembly 2 shown.
- the body 6 of the upper assembly 1 forms below the body component 5 with the guide 16 a dovetail-like guide to which the two-part housing 23 of the lower assembly 17 forms a counter-guide 40 engaging on both sides.
- the first contact component 11 emerges from above through a recess A41 in an inner space 41 of the housing 23 and contacts there the contact component 22, which projects from the circuit board 21 upwards in the direction of the upper module 1.
- a Bluetooth antenna ABT and a GSM antenna AGSM indicated schematically, which are arranged on the board 21.
- FIG. 6a is a section through the contact members 11 and 22 according to the in the FIG. 4b shown section line VIa-VIa, wherein the two contact members 11 and 22 in Difference to the representation of the FIG. 4b not yet in electrical contact and still slightly spaced from each other.
- the two contact components 11 and 22 are designed as multi-pole contact components, which each comprise two antenna contacts 11a, 11b and 22a, 22b, via which the signals of two external antennas belonging to the first module are transmitted in contacting components.
- the antenna contacts 11a and 11b are designed as web-shaped flat contacts.
- the antenna contacts 22a and 22b are designed as so-called fan contacts or flat spring contacts, as these in principle in the DE 85 02 106 U1 shown and described.
- the two contact components 11 and 22 each have a multiplicity of further contacts, which are designed as described and optionally serve for the transmission of antenna signals and / or other types of signals and / or for the transmission of a supply voltage and / or grounding of the boards.
- FIG. 6b is according to the in the FIG. 6a shown section line VIb-VIb shown a section which passes through the antenna contacts 11b and 22b.
- section line VIb-VIb shown a section which passes through the antenna contacts 11b and 22b.
- the web-shaped design of the flat contact 11b is clearly visible.
- the two contact components 11 and 22 are mechanically fixed on the respective boards 8 and 21 fixed.
- the two contact components 11 and 22 in the design of the cooperating contacts 11a, 22a and 11b, 22b are formed such that when contacting in all three spatial directions x, y and z game is present, so that a secure contact takes place when the contact member 22 is slightly tilted when sliding on the stationary contact member 11 or slightly inclined.
- FIGS. 7 to 10 a second embodiment of an antenna module according to the invention 42 is shown in schematic representations, wherein comparable components are designated with the reference numerals used for the first embodiment.
- FIG. 7 is shown in side view transverse to a direction x the antenna module 42 according to the invention.
- a first, upper subassembly 1 is already mounted in a cutout 3 of a body component 4 and comprises a contact component 11, shown with dashed lines, which is located in a carcass 6 of the upper subassembly 1.
- a lower assembly 17 is shown, which is ready to be inserted in the direction of arrow x in the upper assembly.
- the lower module 17 comprises a first module 33 and a second module 34.
- a second contact component 22 is provided, which is provided for contacting with the first contact component 11, which belongs to the first module 1.
- FIG. 8 is shown how the two contact members 11 and 22 are in the first module 1 fixed second assembly 17 in a first position S1, in which they are spaced apart from each other and have no electrical contact with each other.
- first position S1 the first assembly 33 of the lower assembly 17 is connected via a locking lug 25 in a recess 35 of the body 6.
- FIGS. 9a to 9c show three sections through the representation of the FIG. 8 according to section lines IXa-IXa, IXb-IXb and IXc-IXc.
- FIG. 9a can be seen how the housing 23 of the second unit 34 is covered by a first unit 33 forming fastener 20, so that the second unit not in the direction of arrow x '(see FIG. 8 ) is pushed out of the first unit.
- FIG. 9b can be seen how the first unit 33 of the lower assembly 17 is guided on a counter guide 40 of the second unit 34 and the housing 23, so that the first unit 33 and the second unit 34 are interconnected.
- FIG. 9a can be seen how the housing 23 of the second unit 34 is covered by a first unit 33 forming fastener 20, so that the second unit not in the direction of arrow x '(see FIG. 8 ) is pushed out of the first unit.
- FIG. 9b can be seen how the first unit 33 of the lower assembly 17 is guided on a counter guide 40 of
- FIGS. 8 and 10 A comparative analysis of the FIGS. 8 and 10 lets recognize how those in the FIG. 10 shown position S2 of the contact members 11 and 22 resulting from a displacement of the second unit 34 in the direction of arrow x, wherein the first unit 33 of the lower assembly 17 remains in the position which it occupies even with separate contact members 11 and 22.
- FIGS. 11 to 17 a third embodiment of an antenna module 50 according to the invention is shown in different views and positions, wherein comparable components are designated with the reference numerals used for the first and the second embodiment variant.
- the antenna module 42 according to the invention is shown in side view transverse to a direction of travel x.
- a first, upper subassembly 1 is already mounted in a cutout 3 of a body component 4 and comprises a contact component 11, which is located in a carcass 6 of the upper subassembly 1.
- a lower assembly 17 is shown, which is ready to be attached to the upper assembly 1 and then inserted in an arrow direction x 'in the upper assembly 1.
- the lower subassembly 17 comprises a first subassembly 33 and a second subassembly 34, wherein the second subassembly 34 is displaceable in the direction of the arrow x with respect to the first subassembly 33.
- the second contact component 22, which is provided for contacting with the first contact member 11, is connected to the first unit 33 connected.
- the second assembly 34 includes a plug protection 51, a push transmission means 52 an unlocking slide 53 and a compression spring 54.
- the plug protection 51 covers the contact member 22 as long as the lower assembly 17 is separated from the upper assembly 1 and even as long as this in the in the FIG. 12 shown position S1 stands.
- the connector protector 51 is connected to the unlocking slider 53 via the thrust transferring means 52.
- the thrust transfer means 52 is supported via the compression spring 54 to the first assembly 33 and is of the compression spring 54 in the in the FIG. 11 shown position S101 pressed.
- FIG. 12 is shown as the lower assembly 17 is attached to the upper assembly 1 and slightly shifted in the direction of arrow x 'in the aforementioned first position S1 and is thus prefixed or fixed to the upper unit 1 via a dovetail guide, not shown.
- the two contact components 11 and 22 are spaced apart.
- position S2 is a locking pin 27 which is supported by a spring 28 on the assembly 33, of a trained on the upper assembly 1 run-on slope 55 against the spring 28 increasingly pushed in an arrow y, so that this when reaching the position S2 in one in the FIG.
- FIG. 14 is shown how the two modules 1 and 17 are completely connected to each other and latched together over the recess 26 engaging in the locking pin 27 with each other.
- the unlocking slider 53 projects beyond a housing 23 of the lower assembly 17 in the direction of arrow x and forms a protective cover for a screw fastener 57, with which the upper assembly 1 with a body roof panel 5, which is the body component 4 forms, is screwed.
- the unlocking slider 53 is formed convex rounded for optimum coverage of the fastener 57 viewed in the direction of arrow y.
- disassembly of the lower assembly 17 of the upper assembly 1 is characterized in that the locking pin 27 by means of a toggle 56 - as in the FIG. 15 shown - is pulled out of the bore 26 designed as a recess and the lower assembly 17 is withdrawn from the upper assembly 1 in the direction of arrow x.
- This can be performed by a fitter in a simple manner with one hand, that this presses with a finger in the direction of arrow x 'against the release slide 53 and presses with another finger of the same hand in an arrow x against the knob 56 to to move the assembly 33 of the lower assembly 17 in the direction of arrow x and to separate the contact members 11 and 22 from each other.
- the unlocking slide 53 is a support to the upper assembly 1 and thus also to a body roof panel 5, with which the upper assembly 1 is connected.
- the described one-hand unlocking the lower assembly 17 of the upper assembly 1 is only possible that on the unlocking slide 53 is an operative connection to the concealed by the lower assembly 17 upper assembly 1, which allows to squeeze the lower assembly 17 of the upper assembly 1 and here the two contact components 11 and 22 to separate or pull apart.
- the Abdrückvorgang is supported by the preloaded during Aufschiebvorgang spring 54. This also causes the plug protection 51 when removing the lower assembly 17 from the upper assembly 1 pushes protective over the contact member 22, as shown in the FIG. 16 is shown, in which the lower assembly 17 is shown again completely separated from the upper assembly 1.
- FIG. 17 a view from a vehicle interior 58 - FIG. 11 - shown on the aligned for attachment to the upper assembly lower assembly 17, wherein the sectional views of the lower assembly in the FIGS. 11 to 16 according to the in the FIG. 17 are indicated cut line XVII-XVII.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Support Of Aerials (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Antennenmodul für ein Fahrzeug, insbesondere Fahrzeugdachantennenmodul gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Aus der
DE 295 00 961 U1 ist eine Fahrzeugantennenanordnung bekannt, welche ein Antennenmodul umfasst, wobei das Antennenmodul eine obere Baugruppe mit wenigstens einer Antenne und eine untere Baugruppe umfasst, wobei die obere Baugruppe eine erste Platine umfasst, wobei die untere Baugruppe eine zweite Platine umfasst, wobei wenigstens eine der beiden Baugruppen an einem Karosseriebauteil des Fahrzeugs befestigt ist, wobei an der oberen Baugruppe ein erstes elektrisches Kontaktbauteil angeordnet ist, wobei an der unteren Baugruppe ein zweites elektrisches Kontaktbauteil angeordnet ist, wobei die beiden Kontaktbauteile jeweils wenigstens einen Antennenkontakt umfassen, wobei die untere Baugruppe an der oberen Baugruppe fixierbar ist. Nachteilig an derartigen Antennenmodulen ist, dass für die Montage der unteren Baugruppe unterhalb des Karosseriebauteils ein erheblicher Platzbedarf besteht, um das die untere Baugruppe senkrecht zur flächigen Erstreckung des Karosseriebauteils von unten an die obere Baugruppe heranführen zu können. - Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Antennenmodul vorzuschlagen, bei welchem unterhalb des Karosseriebauteils nur ein kleiner Montageraum zum Zusammenfügen der beiden Baugruppen erforderlich ist und bei welchem insbesondere eine Innenverkleidung des Karosseriebauteils, welche sich unterhalb der oberen Baugruppe befindet, zur Montage bzw. Demontage nicht vollständig entfern werden muss. Weiterhin ist es Zusatzaufgabe der Erfindung eine Antennenmodul zur Verfügung zu stellen, dessen elektrotechnische Funktion unabhängig von der Bauart des Karosseriebauteils gewährleistet ist.
- Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Diese Zusatzaufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 14 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 14 gelöst. In den jeweiligen Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.
- Erfindungsgemäß ist das zweite Kontaktbauteil, wenn die untere Baugruppe an der oberen Baugruppe fixiert ist, in einer etwa parallel zu dem Karosseriebauteil liegenden Ebene aus einer ersten Stellung linear in eine zweite Stellung verschiebbar, wobei das an der oberen Baugruppe angeordnete erste Kontaktbauteil und das zu der unteren Baugruppe gehörende zweite Kontaktbauteil in der ersten Stellung des zweiten Kontaktbauteils elektrisch voneinander getrennt sind und wobei das erste Kontaktbauteil und das zweite Kontaktbauteil in der zweiten Stellung des zweiten Kontaktbauteils in elektrischer Verbindung stehen bzw. kontaktiert sind. Mit einem derartigen Antennenmodul ist es möglich, eine mehradrige elektrische Verbindung zwischen der oberen Baugruppe und der unteren Baugruppe herzustellen, ohne dass die untere Baugruppe in Richtung einer Längsachse eines in dem Karosseriebauteil ausgeführten Ausschnitts an die obere Baugruppe herangeführt werden muss. Vielmehr ist es möglich, die Kontaktierung durch eine parallel zu der flächigen Erstreckung des Karosseriebauteils gerichteten Einschiebebewegung herzustellen und das zweite Kontaktbauteil wie in einer Tasche zu bewegen, welche durch das Karosseriebauteil und dessen Innenverkleidung - wie zum Beispiels das Karosseriedachblech und den Fahrzeughimmel - gebildet ist. Kern der Erfindung ist somit eine Ausrichtung einer Kontaktierungsbewegung und einer Dekontaktierungsbewegung an der flächigen Erstreckung des Karosseriebauteils. Hierdurch ist es insbesondere möglich, ohne Einschränkung eine Kontaktierung zu realisieren, bei welcher über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs eine sichere Kontaktierung gewährleistet ist.
- Die Erfindung sieht weiterhin vor, die untere Baugruppe aus einer ersten Baueinheit und einer zweiten Baueinheit aufzubauen, wobei das zweite Kontaktbauteil Bestandteil der zweiten Baueinheit ist und wobei die zweite Baueinheit gegenüber der ersten Baueinheit verschiebbar ist. Hierdurch ist es möglich, zunächst die beiden Baugruppen zueinander auszurichten und dann die zweite Baueinheit mit dem zweiten Kontaktbauteil gegenüber der an der ersten Baugruppe fixierten ersten Baueinheit zu verschieben.
- Die Erfindung sieht auch vor, die verschiebbare zweite Baueinheit mit dem zweiten Kontaktbauteil und der unteren Platine auszustatten und insbesondere auch mit einem Gehäuse auszustatten, wobei die erste Baueinheit insbesondere ein Befestigungsmittel umfasst, welches insbesondere an der ersten Baugruppe fixiert ist, wobei die zweite Baueinheit insbesondre an einer Führung der ersten Baugruppe geführt ist, und wobei das Gehäuse der zweiten Baueinheit zur Führung an der ersten Baugruppe insbesondere eine Gegenführung umfasst. Durch eine derartige Verbindung der beiden Baugruppen über eine Führung und eine Gegenführung ist ein zuverlässiger Zusammenhalt der beiden Baugruppen und eine zuverlässige Kontaktierung der beiden Kontaktbauteile gewährleistet.
- Die Erfindung sieht auch vor, die zweite Baueinheit in der zweiten Stellung lösbar mit der ersten Baueinheit zu verrasten, wobei die erste Baueinheit nach dem Ansetzen der zweiten Baugruppe an die erste Baugruppe unverschiebbar an der ersten Baugruppe gehalten ist. Hierdurch ist die zweite Stellung, in welcher die Kontakte hergestellt sind, vor einem ungewünschten Lösen gesichert. Hierdurch ist es aber auch möglich, die elektrische Verbindung zwischen der oberen Baugruppe und der unteren Baugruppe beispielsweise für einen Service an dem Antennemodul wieder zu trennen, ohne hierzu sofort die obere Baugruppe von der unteren Baugruppe vollständig trennen zu müssen.
- Weiterhin sieht die Erfindung vor, das zweite Kontaktbauteil in der ersten Stellung durch eine Abdecknase des Befestigungsmittels zu verdecken. Hierdurch ist das zweite Kontaktbauteil beim Ansetzen der zweiten Baugruppe an die erste Baugruppe und beim Finden der durch die erste Baugruppe zur Verfügung gestellten Führung vor einer ungewünschten Kollision mit Bestandteilen der ersten Baugruppe geschützt.
- Die Erfindung sieht auch vor, an der zweiten Baueinheit und insbesondere an deren Gehäuse zu der ersten Baugruppe hin eine Ausnehmung auszubilden, durch welche das erste Kontaktbauteil sowohl in der ersten Stellung als auch in der zweiten Stellung der zweiten Baueinheit in einen Innenraum der zweiten Baueinheit ragt. Hierdurch ist eine von dem ersten Kontaktbauteil ungehinderte Verschiebbarkeit der zweiten Baueinheit gewährleistet.
- Weiterhin sieht die Erfindung vor, das Befestigungsmittel der ersten Baueinheit der zweiten Baugruppe mit einer quer und insbesondere etwa senkrecht zur der Schieberichtung stehenden Anlagefläche auszustatten, welche als Abstützfläche dient. Hierdurch ist es einem Werker im Servicefall, wenn die zweite Baueinheit aus der zweiten Stellung in die erste Stellung zurückgezogen werden soll, möglich, beim Zurückziehen der zweiten Baueinheit eine auf die erste Baueinheit gerichtete Gegenkraft durch Anlage eines oder mehrerer Finger auszuüben.
- Erfindungsgemäß ist die obere und/oder die untere Baugruppe mit mehreren Antennen ausgestattet. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, die obere Baugruppe mit Antennen für Mobilfunk, digitalen Rundfunk und analogen Rundfunk auszustatten. Zusätzlich oder alternativ ist es vorgesehen, die untere Baugruppe mit Antennen für wenigstens einen Funkstandard im Nahbereich und mit einer Mobilfunkantenne für Notrufsituationen auszustatten.
- Die Erfindung sieht auch vor, das Karosseriebauteil als Karosserieblech und insbesondere als Karosseriedachblech auszubilden. Bei einer derartigen Ausbildung ist es möglich, die obere Baugruppe zur zusätzlichen Absicherung mit einer Blechschraube zu fixieren.
- Erfindungsgemäß ist es auch vorgesehen, das erste Kontaktbauteil auf der ersten Platine und das zweite Kontaktbauteil auf der zweiten Platine anzuordnen. Hierdurch kann auf zusätzliche Leitungen zur Verbindung der jeweiligen Platine mit dem jeweiligen Kontaktbauteil verzichtet werden.
- Die Erfindung sieht auch vor, die untere Baugruppe mit einem Gehäuse auszustatten, gegenüber welchem das zweite Kontaktmittel fixiert ist. Hierdurch ist es möglich, das zweite Kontaktmittel mittels des Gehäuses zu verschieben.
- Entsprechend der Erfindung ist es vorgesehen, die Antenne bzw. die Antennen der ersten Baugruppe außerhalb des Fahrzeugs anzuordnen. Hierdurch wird ein optimaler Empfang gewährleistet.
- Weiterhin ist es vorgesehen, die Antennen der zweiten Baugruppe innerhalb des Fahrzeugs anzuordnen. Hierdurch ist es möglich, diese im Fahrzeug mit geringer Sendeleistung zu betreiben und einen unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
- Entsprechend der Erfindung ist es vorgesehen, die obere Baugruppe in einen Ausschnitt des Karosseriebauteils des Fahrzeugs einzusetzen, wobei die obere Baugruppe einen abschirmenden Korpus umfasst, durch welchen elektrische bzw. elektronische Bauteile der unteren Baugruppe gegen elektrische bzw. elektronische Bauteile der oberen Baugruppe abgeschirmt werden. Vorteilhaft an einer derartigen Ausführung, bei welcher zwischen den elektrischen bzw. elektronischen Bauteilen der oberen Baugruppe und den elektrischen bzw. elektronischen Bauteilen der unteren Baugruppe kein Abschnitt des Karosseriebauteils des Fahrzeugs liegt, ist, dass das Antennenmodul unabhängig von der Bauart der unterschiedlichen Fahrzeuge nach elektrotechnischen Gesichtspunkten bezüglich der Abschirmung vollständig optimal ausgelegt werden kann. Im Unterschied zu bekannten Antennenmodulen muss bei der Auslegung des erfindungsgemäßen Antennenmoduls, bei welchem keine Ausnutzung eines Karosseriebauteils zu Abschirmungszwecken vorgesehen ist, nicht beachtet werden, ob das jeweilige Karosseriebauteil beispielsweise aus Blech oder Kunststoff gefertigt ist und in welcher Dicke das Karosserieblech beispielsweise ausgeführt ist. Durch diese erfindungsgemäße Ausführungsform des Antennenmoduls, bei welcher sich die elektrischen bzw. elektronischen Bauteile der oberen Baugruppe und die elektrischen bzw. elektronischen Bauteile der unteren Baugruppe karosseriebauteilfrei gegenüber liegen und eine hinreichende Abschirmung durch das Antennemoduls selbst gewährleistet ist, ist ein universell verwendbares Antennenmodul geschaffen, welches unabhängig von einem für das betroffene Karosseriebauteil verwendeten Werkstoff verwendbar ist.
- Ein Kontaktbauteil ist im Sinne der Erfindung ein mehrpoliges elektrisches Bauteil, welches mit einem weiteren Kontaktbauteil zur Schließung einer Vielzahl von Einzelkontakten verbindbar ist.
- Unter einem Antennenkontakt ist im Sinne der Erfindung ein Kontakt zu verstehen, über welchen ein Antennensignal übertragen wird, welches insbesondere als HF-Signal ausgebildet ist.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben.
- Hierbei zeigt:
- Figur 1:
- ein Karosseriebauteil mit einer darin eingesetzten ersten oberen Baugruppe eines ersten erfindungsgemäßen Antennenmoduls;
- Figur 2:
- eine untere Baugruppe des ersten Antennenmoduls;
- Figur 3:
- das aus der ersten und der zweiten Baugruppe gebildete Antennemodul in einer ersten Stellung der Kontaktbauteile;
- Figur 4a:
- eine nochmalige Darstellung der
Figur 3 zum Vergleich mit derFigur 4b ; - Figur 4b:
- einen Ausschnitt aus der
Figur 4a , wobei die Kontaktbauteile in einer zweiten Stellung stehen; - Figur 5:
- einen Schnitt durch die Darstellung der
Figur 3 ; - Figur 6a:
- eine Schnittansicht durch die sich unkontaktiert gegenüberstehenden Kontaktbauteile;
- Figur 6b:
- einen Schnitt durch die
Figur 6a entlang der Schnittlinie VIa-VIa; - Figur 7:
- die oberen und die untere Baugruppe eines zweiten erfindungsgemäßen Antennenmoduls;
- Figur 8:
- die obere und die untere Baugruppe des zweiten Antennenmoduls in einer ersten, unkontaktierten Stellung der Kontaktbauteile;
- Figur 9a - 9c:
- drei Schnittansichten durch die Darstellung der
Figur 8 entsprechend den Schnittlinien IXa-IXa, IXb-IXb und IXc-IXc, - Figur 10:
- die obere und die untere Baugruppe des zweiten Antennenmoduls in einer zweiten, kontaktierten Stellung der Kontaktbauteile Und
- Figur 11 -17:
- ein drittes erfindungsgemäßen Antennenmodul in verschiedenen Ansichten und Stellungen.
- In der
Figur 1 ist in schematischer, geschnittener Seitenansicht eine obere Baugruppe 1 eines erfindungsgemäßen Antennenmoduls 2 dargestellt. Die oberen Baugruppe 1 ist in einem Ausschnitt 3 eines im Schnitt gezeigten Karosseriebauteils 4 gehalten, wobei das Karosseriebauteil 4 als Karosseriedachblech 5 ausgebildet ist und ein Korpus 6 der ersten Baugruppe 1 ergänzend mit einem Befestigungsmittel 7 an dem Karosseriebauteil 4 fixiert ist. Die Baugruppe 1 umfasst neben dem Korpus 6, welcher ein Gehäuse bildet, eine erste Platine 8, eine vertikal ausgerichtete Leiterplatte 9 mit zwei Antennen 10a, 10b und ein erstes, oberes Kontaktbauteil 11. Das Kontaktbauteil 11 ist als mehrpoliges Kontaktbauteil 11 ausgebildet und an einer Unterseite 9b der Leiterplatte 9 angeordnet. Der Korpus 6 der oberen Baugruppe 1 ist als abschirmendes Bauteil aus Zinkdruckguss oder einem Material mit vergleichbarer Eignung ausgeführt. Der Korpus 6 weist einen ersten Innenraum 12 auf, in welchem die Platine 8 angeordnet ist, wobei sich die Leiterplatte 9 durch einen oberen Schlitz 13 aus dem Korpus 6 heraus erstreckt und wobei sich das erste, oberen Kontaktbauteil 11 durch einen unteren Schlitz 14 nach unten in Richtung eines Fahrzeuginnenraums 15 erstreckt. In einem unteren Bereich ist der Korpus 6 weiterhin als Führung 16 gestaltet, welche zu einer Ankupplung der in derFigur 2 gezeigten unteren Baugruppe 17 an die oberen Baugruppe 1 dient. Weiterhin umfasst die obere Baugruppe 1 eine Verkleidung 18, welche mit gestrichelten Linien angedeutet ist. Diese ist aus Kunststoff ausgebildet und gewährleistet eine gute Aerodynamik des Antennenmoduls und schützt die Leiterplatte 9 bzw. die Antennen 10a, 10b vor Witterungseinflüssen. Mit einem Pfeil x ist eine Fahrtrichtung eines Fahrzeugs 19 angedeutet, in welches das Antennenmodul 2 eingebaut ist. Gemäß nicht dargestellten Ausführungsvarianten umfasst die obere Baugruppe zusätzlich zu einer ersten Platine und einer vertikal stehenden Leiterplatte weitere Leiterplatten mit vorzugsweise insgesamt bis zu sieben Antennen und/oder umfasst die untere Baugruppe zusätzlich zu der zweiten Platine wenigstens eine weitere Platine. - In der
Figur 2 ist die oben bereits erwähnte untere Baugruppe 17 in schematischer, geschnittener Seitenansicht gezeigt. Die untere Baugruppe 17 umfasst ein Befestigungsmittel 20, eine zweite, untere Platine 21, ein zweites, unteres Kontaktbauteil 22 und ein Gehäuse 23. Das Kontaktbauteil 22 ist auf einer Oberseite 21a der unteren Platine 21 befestigt. Das Befestigungsmittel 20 ist als Befestigungsplatte 24 ausgeführt, welche an einer Oberseite 24a eine nach oben weisende Arretierungsnase 25 aufweist. An einer Unterseite 24b weist die Befestigungsplatte 24 eine Ausnehmung 26 auf. Die Ausnehmung 26 ist auf einen Rastbolzen 27 abgestimmt, welcher in dem Gehäuse 23 geführt ist und von einer Feder 28 gegen die Unterseite 24b der Befestigungsplatte gedrückt wird. An einer Unterseite 23b des Gehäuses 23 ist weiterhin ein Vorsprung 29 ausgebildet, welcher mit einem Absatz 30 eine Griffkante 31 bildet. An der Befestigungsplatte 24 ist seitliche eine als Abstützfläche 32 dienende Anlagefläche F32 ausgebildet. Die untere Baugruppe 17 ist in eine erste Baueinheit 33 und eine zweite Baueinheit 34 unterteilt. Hierbei umfasst die erste Baueinheit 33 das als Befestigungsplatte 24 ausgeführte Befestigungsmittel 20. Die zweite Baueinheit 34 umfasst das Gehäuse 23, die darin aufgenommene Platine 21, das auf der Platine 21 fixierte Kontaktbauteil 22 und den im Gehäuse 23 gelagerten Rastbolzen 27. - In der
Figur 3 ist das Antennenmodul 2 nun bei an der oberen Baugruppe 2 fixierter unterer Baugruppe 17 gezeigt, wobei die beiden Kontaktbauteile 11 und 22 in einer ersten Stellung S1 stehen, in welcher diese zueinander einen Abstand a aufweisen und somit voneinander elektrisch getrennt sind. Die untere Baugruppe 17 wurde an der oberen Baugruppe 1 in ihrer Stellung S1 fixiert, indem die untere Baugruppe 17 von unten in eine Pfeilrichtung y und dann in eine Pfeilrichtung x auf die Führung 16, welche in dem aufgeschnitten dargestellten Gehäuse 23 sichtbar ist, aufgeschoben bzw. angesetzt wurde. Hierbei ist die Fixierung vollständig abgeschlossen, wenn die untere Baugruppe 17 mit der Arretierungsnase 25 ihres Befestigungsmittels 20 in einen Rücksprung 35 (siehe auchFigur 1 ) an dem Korpus 6 der ersten Baugruppe 1 greift. Eine an dem Befestigungsmittel 20 der unteren Baugruppe 17 ausgebildete Abdecknase 36 (siehe auchFigur 2 ) schützt hierbei das untere Kontaktbauteil 22 beim Aufstecken der unteren Baugruppe 17 auf die oberen Baugruppe 1 vor ungewünschten Kollisionen mit der oberen Baugruppe 1. Prinzipiell wird die unteren Baugruppe in einer Ebene Ex aufgeschoben, welche parallel zu einer flächigen Erstreckung des Karosseriebauteils 4 liegt. Mit gestrichelten Linien ist in derFigur 3 eine dem Karoseriebauteil 5 zugeordnete Innenverkleidung 37 angedeutet, so dass erkennbar ist wie die untere Baugruppe von rechts her in einen Hohlraum 38 zwischen dem Karosseriebauteil 5 und der Innenverkleidung 37 eingesetzt ist, ohne dass die Innenverkleidung unterhalb des in dem Karoseriebauteil 5 ausgebildeten Ausschnitts 3 aufgetrennt oder abgetrennt werden muss. Vielmehr ist eine mit drei parallelen, gestrichelten Linien angedeutete Zugangsöffnung 39 ausreichend, um die untere Baugruppe 17 schräg von unten entlang einer Pfeillinie w in den Hohlraum 38 einzuschieben und dort eine Fixierung der unteren Baugruppe 17 an der bereits an dem Karosseriebauteil 5 befestigten oberen Baugruppe 1 vorzunehmen. - Bei einer vergleichenden Betrachtung der übereinander dargestellten
Figuren 4a und 4b ist nun erkennbar wie die beiden Kontaktbauteile 11 und 22 aus der Stellung S1 heraus miteinander kontaktiert werden. Hierbei entspricht die Darstellung derFigur 4a der Darstellung derFigur 3 und zeigt die Kontaktbauteile 11 und 22 in der zurFigur 3 bereits beschriebenen Stellung S1. Zur Erhaltung der Übersichtlichkeit ist die obere Baugruppe 1 in derFigur 4b nur noch teilweise dargestellt. Zur Kontaktierung der Kontaktbauteile 11 und 22 wird die zweite Baueinheit 34 der unteren Baugruppe 17 an der Führung 16 der oberen Baugruppe 1 nach links in die Pfeilrichtung x verschoben, wobei die erste Baueinheit 33 der unteren Baugruppe 17 in ihrer Lage zu der oberen Baugruppe 1 unverändert bleibt, da diese mittels ihrer Arretierungsnase 25 an dem Korpus 6 der oberen Baugruppe 1 gegen eine Verschiebung in die Pfeilrichtung x blockiert ist. Aus der in derFigur 4a gezeigten ersten Stellung S1 wird die zweite Baueinheit 34 somit um eine Wegstrecke b in die Pfeilrichtung x nach links in eine zweite Stellung S2 verschoben. In dieser zweiten Stellung S2 stehen dann die Kontaktbauteile 11 und 22 in mechanischem und elektrischem Kontakt miteinander. Weiterhin ist in der zweiten Stellung S2 der Rastbolzen 27 vollständig in die Ausnehmung 26 der ersten Baueinheit 33 eingerastet, so dass die zweite Stellung S2 gegen ein ungewünschtes Lösen durch Erschütterungen oder Beschleunigungskräfte gesichert ist. In einem Servicefall, bei welchem beispielsweise eine auf der unteren Platine 21 angeordnete Backupbatterie ausgetauscht werden muss, kann die zweite Baueinheit 34 von Hand oder mit einem entsprechenden Werkzeug aus der zweiten Stellung S2 in die ersten Stellung S1 in die Pfeilrichtung x' zurück gefahren werden. Hierzu wird an der Griffkante 31 und an der Abstützfläche 32 angesetzt. Bei Bedarf wird nach Erreichen der ersten Stellung S1 die unteren Baugruppe 17 komplett von der oberen Baugruppe 1 getrennt. - In der
Figur 5 ist nun schematisch ein Schnitt durch die in derFigur 4b dargestellte Antennenanordnung 2 gezeigt. In der Ansicht derFigur 5 ist erkennbar wie die obere Baugruppe 1 in dem Ausschnitt 3 des Karosseriebauteils 5 aufgenommen ist. Der Korpus 6 der oberen Baugruppe 1 bildet unterhalb des Karosseriebauteils 5 mit der Führung 16 eine schwalbenschwanzähnliche Führung, zu welcher das zweiteilige Gehäuse 23 der unteren Baugruppe 17 eine beidseitig eingreifende Gegenführung 40 bildet. Das erste Kontaktbauteil 11 taucht von oben durch eine Ausnehmung A41 in einen Innenraum 41 des Gehäuses 23 ein und kontaktiert dort das Kontaktbauteil 22, welches von der Platine 21 nach oben in Richtung der oberen Baugruppe 1 ragt. Abweichend von den vorhergehenden Darstellungen sind in derFigur 5 eine Bluetooth-Antenne ABT und eine GSM-Antenne AGSM schematisch angedeutet, welche auf der Platine 21 angeordnet sind. - In der
Figur 6a ist ein Schnitt durch die Kontaktbauteile 11 und 22 entsprechend der in derFigur 4b gezeigten Schnittlinie VIa-VIa gezeigt, wobei die beiden Kontaktbauteile 11 und 22 im Unterschied zur Darstellung derFigur 4b noch nicht in elektrischem Kontakt stehen und noch leicht voneinander beabstandet sind. Die beiden Kontaktbauteile 11 und 22 sind als mehrpolige Kontaktbauteile ausgebildet, welche jeweils zwei Antennenkontakte 11a, 11b und 22a, 22b umfassen, über welche bei kontaktieren Bauteilen die Signale zweier zu der ersten Baugruppe gehörender Außenantennen übertragen werden. Hierbei sind die Antennenkontakte 11a und 11b als stegförmige Flachkontakte ausgeführt. Die Antennenkontakte 22a und 22b sind als sogenannte Fächerkontakte bzw. Flachfederkontakte ausgeführt, wie diese prinzipiell in derDE 85 02 106 U1 gezeigt und beschrieben sind. Die beiden Kontaktbauteile 11 und 22 weisen jeweils eine Vielzahl weiterer Kontakte auf, welche wie beschrieben ausgestaltete sind und wahlweise zur Übertragung von Antennensignalen und/oder andersartigen Signalen und/oder zur Übertragung einer Speisespannung und/oder zur Erdung der Platinen dienen. - In der
Figur 6b ist entsprechend der in derFigur 6a gezeigten Schnittlinie VIb-VIb ein Schnitt dargestellt, welcher durch die Antennenkontakte 11b und 22b verläuft. In dieser Ansicht ist die stegförmige Ausbildung des Flachkontakts 11b deutlich erkennbar. Weiterhin ist erkennbar wie die beiden Kontaktbauteile 11 und 22 mechanisch belastbar auf den jeweiligen Platinen 8 bzw. 21 fixiert sind. Grundsätzlich sind die beiden Kontaktbauteile 11 und 22 in der Gestaltung der zusammenwirkenden Kontakte 11a, 22a bzw. 11b, 22b derart ausgebildet, dass bei der Kontaktierung in alle drei Raumrichtungen x, y und z Spiel vorhanden ist, so dass eine sichere Kontaktierung auch dann erfolgt, wenn das Kontaktbauteil 22 beim Aufschieben auf das still stehende Kontaktbauteil 11 leicht verkantet bzw. leicht schräg gestellt ist. - In den
Figuren 7 bis 10 ist eine zweite Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Antennenmoduls 42 in Prinzipdarstellungen gezeigt, wobei vergleichbare Bauteile mit den für die erste Ausführungsvariante verwendeten Bezugszeichen bezeichnet sind. - In der
Figur 7 ist in Seitenansicht quer zu einer Fahrtrichtung x das erfindungsgemäße Antennenmodul 42 gezeigt. Eine erste, obere Baugruppe 1 ist bereits in einem Ausschnitt 3 eines Karosseriebauteils 4 montiert und umfasst ein mit gestrichelten Linien dargestelltes Kontaktbauteil 11, welches sich in einem Korpus 6 der oberen Baugruppe 1 befindet. Seitlich neben der oberen Baugruppe 1 ist eine untere Baugruppe 17 gezeigt, welche bereit steht, um in die Pfeilrichtung x in die obere Baugruppe eingeschoben zu werden. Die untere Baugruppe 17 umfasst eine erste Baueinheit 33 und eine zweite Baueinheit 34. In einem Gehäuse 23 der zweiten Baueinheit 34 ist ein zweites Kontaktbauteil 22 angeordnet, welches zur Kontaktierung mit dem ersten Kontaktbauteil 11 vorgesehen ist, welches zu der ersten Baugruppe 1 gehört. - In der
Figur 8 ist gezeigt wie die beiden Kontaktbauteile 11 und 22 bei an der ersten Baugruppe 1 fixierter zweiter Baugruppe 17 in einer ersten Stellung S1 stehen, in welcher diese voneinander beanstandet sind und keinen elektrischen Kontakt zueinander haben. In dieser ersten Stellung S1 ist die erste Baueinheit 33 der unteren Baugruppe 17 über eine Arretierungsnase 25 in einem Rücksprung 35 des Korpus 6 verbunden. - Die
Figuren 9a bis 9c zeigen drei Schnitte durch die Darstellung derFigur 8 entsprechend den Schnittlinien IXa-IXa, IXb-IXb und IXc-IXc. In derFigur 9a ist erkennbar, wie das Gehäuse 23 der zweiten Baueinheit 34 von einem die erste Baueinheit 33 bildenden Befestigungsmittel 20 überdeckt wird, so dass die zweite Baueinheit nicht in die Pfeilrichtung x' (sieheFigur 8 ) aus der ersten Baueinheit heraus schiebbar ist. In derFigur 9b ist erkennbar wie die erste Baueinheit 33 der unteren Baugruppe 17 auf einer Gegenführung 40 der zweiten Baueinheit 34 bzw. des Gehäuses 23 geführt ist, so dass die erste Baueinheit 33 und die zweite Baueinheit 34 miteinander verbunden sind. In der Schnittdarstellung derFigur 9c wurde zur Erhaltung der Übersichtlichkeit auf ein Schraffur der geschnittenen Bauteilabschnitte verzichtet. Im Schnitt ist erkennbar wie das auf einer zweiten Platine 21 angeordnete Kontaktbauteil 22 dem auf einer ersten Platine 8 angeordneten Kontaktbauteil 11 gegenüber steht und wie sich die zweite Baueinheit aus dem Gehäuse 23, der Platine 21 und dem Kontaktbauteil 11 zusammensetzt, wobei der Korpus 6 eine Führung 16 bildet, welche mit der durch das Gehäuse 23 gebildeten Gegenführung 40 zusammen wirkt und eine Verschiebbarkeit der unteren Baueinheit an der oberen Baugruppe aus der in derFigur 8 gezeigten Stellung S1 in eine in derFigur 10 gezeigte Stellung S2 ermöglicht. - Eine vergleichende Betrachtung der
Figuren 8 und10 lässt erkennen wie die in derFigur 10 gezeigte Stellung S2 der Kontaktbauteile 11 und 22 sich aus einer Verschiebung der zweiten Baueinheit 34 in die Pfeilrichtung x ergibt, wobei die erste Baueinheit 33 der unteren Baugruppe 17 in der Position verbleibt, welche diese auch bei getrennten Kontaktbauteilen 11 und 22 einnimmt. - In den
Figuren 11 bis 17 ist eine dritte Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Antennenmoduls 50 in unterschiedlichen Ansichten und Stellungen gezeigt, wobei vergleichbare Komponenten mit den für die erste und die zweite Ausführungsvariante verwendeten Bezugszeichen bezeichnet sind. - In der
Figur 11 ist das erfindungsgemäße Antennenmodul 42 in Seitenansicht quer zu einer Fahrtrichtung x gezeigt. Eine erste, obere Baugruppe 1 ist bereits in einem Ausschnitt 3 eines Karosseriebauteils 4 montiert und umfasst ein Kontaktbauteil 11, welches sich in einem Korpus 6 der oberen Baugruppe 1 befindet. Unterhalb der oberen Baugruppe 1 ist eine untere Baugruppe 17 gezeigt, welche bereit steht, um an die obere Baugruppe 1 angesetzt und dann in eine Pfeilrichtung x' in die obere Baugruppe 1 eingeschoben zu werden. Die untere Baugruppe 17 umfasst eine erste Baueinheit 33 und eine zweite Baueinheit 34, wobei die zweite Baueinheit 34 gegenüber der ersten Baueinheit 33 in die Pfeilrichtung x verschiebbar ist. Das zweite Kontaktbauteil 22, welches zur Kontaktierung mit dem ersten Kontaktbauteil 11 vorgesehen ist, ist mit der ersten Baueinheit 33 verbunden. Die zweite Baueinheit 34 umfasst einen Steckerschutz 51, ein Schubübertragungsmittel 52 einen Entriegelungsschieber 53 und eine Druckfeder 54. Der Steckerschutz 51 überdeckt das Kontaktbauteil 22 solange die untere Baugruppe 17 von der oberen Baugruppe 1 getrennt ist und auch noch solange diese in der in derFigur 12 gezeigten Stellung S1 steht. Der Steckerschutz 51 ist über das Schubübertragungsmittel 52 mit dem Entriegelungsschieber 53 verbunden. Das Schubübertragungsmittel 52 ist über die Druckfeder 54 an der ersten Baueinheit 33 abgestützt und wird von der Druckfeder 54 in die in derFigur 11 gezeigte Stellung S101 gedrückt. - In der
Figur 12 ist gezeigt wie die untere Baugruppe 17 an die obere Baugruppe 1 angesetzt und leicht in die Pfeilrichtung x' in die erwähnte erste Stellung S1 verschoben ist und somit an der oberen Baueinheit 1 über eine nicht dargestellte Schwalbenschwanzführung vorfixiert bzw. fixiert ist. In der ersten Stellung S1 stehen sich die beiden Kontaktbauteile 11 und 22 mit Abstand gegenüber. Durch ein Verschieben der unteren Baugruppe 17 aus der Stellung S1 in die Pfeilrichtung x' parallel zu der Erstreckung des Karosseriebauteils 4 in die in derFigur 13 gezeigte Stellung S2 wird ein Rastbolzen 27, welcher über eine Feder 28 an der Baueinheit 33 abgestützt ist, von einer an der oberen Baugruppe 1 ausgebildeten Anlaufschräge 55 gegen die Feder 28 zunehmend weiter in eine Pfeilrichtung y' gedrückt, so dass dieser beim Erreichen der Stellung S2 in einer in derFigur 13 gezeigten Offenstellung SR1 steht und anschließend sofort in eine Ausnehmung 26 der Baugruppe 1 springt und eine in derFigur 14 gezeigte Sperrstellung SR2 einnimmt. In dieser Sperrstellung SR2 blockiert der Rastbolzen 27 eine Verschiebung der unteren Baugruppe 17 an der oberen Baugruppe 1. In der erwähnten Stellung S2 stehen nun die beiden Kontaktbauteil 11 und 22 in elektrischem Kontakt. Um dies aus der Stellung S1 heraus zu ermöglichen, läuft der Steckerschutz 51 mit einer Nase 51a beim Aufschieben der unteren Baugruppe 17 gegen die oberen Baugruppe 1 und wird hierdurch vor Abschluss der Aufschiebbewegung angehalten. Mit dem Steckerschutz 51 werden auch das Schubübertragungsmittel 52 und der Entriegelungsschieber 53 angehalten. Durch eine Weiterbewegung der übrigen Teile der unteren Baugruppe 17 wird dann die Druckfeder 54 vorgespannt. Das Schubübertragungsmittel 52 steht dann in einen Stellung S102 zu der ersten Baueinheit 33. - In der
Figur 14 ist gezeigt wie die beiden Baugruppen 1 und 17 vollständig miteinander verbunden und über den in die Ausnehmung 26 greifenden Rastbolzen 27 miteinander verrastet sind. In dieser Stellung S2 steht der Entriegelungsschieber 53 über eine Gehäuse 23 der unteren Baugruppe 17 in Pfeilrichtung x vor und bildet in Pfeilrichtung y betrachtet einen Schutzabdeckung für ein als Schraube ausgebildetes Befestigungsmittel 57, mit welchem die obere Baugruppe 1 mit einem Karosseriedachblech 5, welches das Karosseriebauteil 4 bildet, verschraubt ist. Der Entriegelungschieber 53 ist zur optimalen Abdeckung des Befestigungsmittels 57 in Pfeilrichtung y betrachtet konvex abgerundet ausgebildet. - Im Servicefall erfolgt eine Demontage der unteren Baugruppe 17 von der oberen Baugruppe 1 dadurch, dass der Rastbolzen 27 mittels eines Knebels 56 - wie in der
Figur 15 gezeigt - aus der als Bohrung ausgeführten Ausnehmung 26 gezogen wird und die untere Baugruppe 17 von der oberen Baugruppe 1 in die Pfeilrichtung x abgezogen wird. Dies kann von einem Monteur in einfacher Weise mit einer Hand dadurch ausgeführt werden, dass dieser mit einem Finger in die Pfeilrichtung x' gegen den Entriegelungsschieber 53 drückt und mit einem weiteren Finger der selben Hand in eine Pfeilrichtung x gegen den Knebel 56 drückt, um mit diesem die Baueinheit 33 der unteren Baugruppe 17 in die Pfeilrichtung x zu bewegen und die Kontaktbauteile 11 und 22 voneinander zu trennen. Über den Entriegelungsschieber 53 erfolgt eine Abstützung an der oberen Baugruppe 1 und damit auch an einem Karosseriedachblech 5, mit welchem die obere Baugruppe 1 verbunden ist. Die untere Baugruppe 17 kann nach dem Wiedererreichen der Stellung S1, welche in derFigur 12 gezeigt ist, durch ein geringfügig weiteres Verschieben in die Pfeilrichtung x nach unten von der oberen Baugruppe 1 abgenommen werden. Die beschrieben Einhandentriegelung der unteren Baugruppe 17 von der oberen Baugruppe 1 ist nur dadurch möglich, dass über den Entriegelungsschieber 53 eine Wirkverbindung zu der durch die unteren Baugruppe 17 verdeckten oberen Baugruppe 1 besteht, welche es erlaubt, die untere Baugruppe 17 von der oberen Baugruppe 1 abzudrücken und hierbei die beiden Kontaktbauteile 11 und 22 zu trennen bzw. auseinander zu ziehen. Der Abdrückvorgang wird durch die beim Aufschiebvorgang vorgespannte Druckfeder 54 unterstützt. Diese bewirkt auch, dass sich der Steckerschutz 51 beim Abziehen der unteren Baugruppe 17 von der oberen Baugruppe 1 wieder schützend über das Kontaktbauteil 22 schiebt, wie dies in derFigur 16 gezeigt ist, in welcher die untere Baugruppe 17 wieder vollständig getrennt von der oberen Baugruppe 1 gezeigt ist. - Zur Erläuterung der in den
Figuren 11 bis 16 gezeigten Schnittansichten ist in derFigur 17 eine Ansicht aus einem Fahrzeuginnenraum 58 - inFigur 11 bezeichnet - auf die zum Ansetzen an die oberen Baugruppe ausgerichtete untere Baugruppe 17 gezeigt, wobei die Schnittdarstellungen der unteren Baugruppe in denFiguren 11 bis 16 entsprechend der in derFigur 17 angedeuteten Schnittlinie XVII-XVII ausgeführt sind. Hinter der unteren Baugruppe 17 ist das Karosseriedachblech 5 sichtbar. In der Mitte der unteren Baugruppe 17 ist der Knebel 56 erkennbar, mit welchem der Rastbolzen 27 aus seiner Sperrstellung lösbar ist. - Die Erfindung ist nicht auf dargestellte oder beschriebene Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfasst vielmehr Weiterbildungen der Erfindung im Rahmen der Schutzrechtsansprüche.
-
- 1
- erste, obere Baugruppe
- 2
- erstes Antennenmodul
- 3
- Ausschnitt in 4 bzw. 5
- 4
- Karosseriebauteil
- 5
- Karosseriedachblech
- 6
- Korpus von 1
- 7
- Befestigungsmittel
- 8
- erste Platine
- 9
- vertikale Leiterplatte
- 9b
- Unterseite von 9
- 10a, 10b
- Antenne von 1
- 11
- erstes, oberes Kontaktbauteil
- 11a, 11b
- Antennenkontakt
- 12
- Innenraum von 6
- 13
- oberer Schlitz von 6
- 14
- unterer Schlitz von 6
- 15
- Fahrzeuginnenraum
- 16
- Führung an 6
- 17
- untere Baugruppe
- 18
- Verkleidung von 1
- 19
- Fahrzeug
- 20
- Befestigungsmittel von 17
- 21
- untere Platine
- 21a
- Oberseite von 21
- 22
- Kontaktbauteil
- 22a, 22b
- Antennenkontakt
- 23
- Gehäuse von 17
- 24
- Befestigungsplatte
- 24a
- Oberseite von 24
- 24b
- Unterseite von 24
- 25
- Arretierungsnase von 20 bzw. 24
- 26
- Ausnehmung an 20 bzw. 24
- 27
- Rastbolzen an 23
- 28
- Feder für 27
- 29
- Vorsprung an 23
- 30
- Absatz von 29
- 31
- Griffkante an 29
- 32
- Abstützfläche an 20 bzw. 24
- 33
- erste Baueinheit von 17
- 34
- zweite Baueinheit von 17
- 35
- Rücksprung an 6
- 36
- Abdecknase
- 37
- Innenverkleidung
- 38
- Hohlraum zwischen 4 bzw. 5 und 37
- 39
- Zugangsöffnung zu 38
- 40
- Gegenführung
- 41
- Innenraum von 23
- 42
- zweites Antennenmodul
- 50
- drittes Antennenmodul
- 51
- Steckerschutz
- 51a
- Nase an 51
- 52
- Schubübertragungsmittel
- 53
- Entriegelungsschieber
- 54
- Druckfeder
- 55
- Anlaufschräge an 1
- 56
- Knebel an 27
- 57
- Befestigungsmittel
- 58
- Fahrzeuginnenraum
- a
- Abstand zwischen 11 und 33
- ABT
- Bluetooth-Antenne von 17
- AGSM
- GSM-Antenne von 17
- A41
- Ausnehmung in 34
- b
- Wegstrecke von 34 zwischen S1 und S2
- Ex
- Ebene parallel zu 4 bzw. 5
- F32
- Anlagefläche
- S1
- erste Stellung von 11 und 22
- S2
- zweite Stellung von 11 und 22
- S101
- Stellung von 52 in Stellung S1
- S102
- Stellung von 52 in Stellung S2
- SR1
- Offenstellung von 27
- SR2
- Sperrstellung von 27
- w
- Pfeillinie
- x, x'
- Pfeilrichtung
- y, y'
- Pfeilrichtung
Claims (15)
- Antennenmodul (2; 42; 50) für ein Fahrzeug (19), insbesondere Fahrzeugdachantennenmodul,- wobei das Antennenmodul (2; 42; 50) eine obere Baugruppe (1) mit wenigstens einer Antenne (10) und eine untere Baugruppe (17) umfasst,- wobei die obere Baugruppe (1) eine erste Platine (8) umfasst,- wobei die untere Baugruppe (17) eine zweite Platine (21) umfasst,- wobei wenigstens eine der beiden Baugruppen (1, 17) an einem Karosseriebauteil (4) des Fahrzeugs (19) befestigt ist,- wobei an der oberen Baugruppe (1) ein erstes elektrisches Kontaktbauteil (11) angeordnet ist,- wobei an der unteren Baugruppe (17) ein zweites elektrisches Kontaktbauteil (22) angeordnet ist,- wobei die beiden Kontaktbauteile (11, 22) jeweils wenigstens einen Antennenkontakt (11a, 11b; 22a, 22b) umfassen,- wobei die untere Baugruppe (17) an der oberen Baugruppe (1) fixierbar ist,
dadurch gekennzeichnet,- dass das zweite Kontaktbauteil (22) bei fixierter unterer Baugruppe (17) in einer etwa parallel zu dem Karosseriebauteil (4) liegenden Ebene (Ex) aus einer ersten Stellung (S1) in eine Schieberichtung (x) linear in eine zweite Stellung (S2) verschiebbar ist,- dass die Kontaktbauteile (11, 22) in der ersten Stellung (S1) elektrisch voneinander getrennt sind und- dass die Kontaktbauteile (11, 22) in der zweiten Stellung (S2) in elektrischer Verbindung stehen. - Antennenmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Baugruppe (17) eine erste Baueinheit (33) und eine zweite Baueinheit (34) umfasst, wobei die zweite Baueinheit (34) das zweite Kontaktbauteil (22) umfasst und gegenüber der ersten Baueinheit (33) verschiebbar ist.
- Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Baueinheit (34) das zweite Kontaktbauteil (22) und die untere Platine (21) und insbesondere ein Gehäuse (23) umfasst und dass die erste Baueinheit (33) insbesondere ein Befestigungsmittel (20) umfasst, wobei das Befestigungsmittel (20) insbesondere an der ersten Baugruppe (1) fixiert ist und wobei die zweite Baueinheit (34) insbesondere an einer Führung (16) der ersten Baugruppe (1) geführt ist, wobei das Gehäuse (23) der zweiten Baueinheit (34) hierzu insbesondere eine Gegenführung (40) umfasst.
- Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Baueinheit (34) in der zweiten Stellung (S2) lösbar mit der ersten Baueinheit verrastet (33) ist, wobei die erste Baueinheit (33) unverschiebbar an der ersten Baugruppe (1) gehalten ist.
- Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kontaktbauteil (22) in der ersten Stellung (S1) durch eine Abdecknase (36) des Befestigungsmittels (20) geschützt ist.
- Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Baueinheit (34) zu der ersten Baugruppe (1) hin eine Ausnehmung (A41) aufweist, durch welche das erste Kontaktbauteil (11) sowohl in der ersten Stellung (S1) als auch in der zweiten Stellung (S2) der zweiten Baueinheit (34) in einen Innenraum (41) der zweiten Baueinheit (34) ragt.
- Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (20) einer quer und insbesondere etwa senkrecht zu der Schieberichtung (x) stehende Anlagefläche (F32) aufweist, welche als Abstützfläche (32) dient.
- Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere und/oder untere Baugruppe (1, 17) mehrere Antenennen (10) umfasst.
- Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Karosseriebauteil (4) als Karosserieblech und insbesondere als Karosseriedachblech (5) ausgebildet ist.
- Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kontaktbauteil (11) auf der ersten Platine (8) angeordnet ist und dass das zweite Kontaktbauteil (22) auf der zweiten Platine (21) angeordnet ist.
- Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Baugruppe (17) ein Gehäuse (23) umfasst, zu welchem das zweite Kontaktbauteil (22) fixiert ist.
- Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (10a; 10b) bzw. die Antennen (10a, 10b) der ersten Baugruppe (1) außerhalb des Fahrzeugs (19) angeordnet sind.
- Antennenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (ABT; AGSM) bzw. die Antennen (ABT, AGSM) der zweiten Baugruppe innerhalb des Fahrzeugs (19) angeordnet sind.
- Antennenmodul (2; 42; 50) für ein Fahrzeug (19), insbesondere Fahrzeugdachantennenmodul, wobei das Antennenmodul (2; 42; 50) eine obere Baugruppe (1) mit wenigstens einer Antenne (10) und eine untere Baugruppe (17) umfasst, insbesondere nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Baugruppe (1) in einen Ausschnitt (3) eines Karosseriebauteils (4) des Fahrzeugs (19) eingesetzt ist, wobei die obere Baugruppe (1) einen abschirmenden Korpus (6) umfasst, welcher elektrische bzw. elektronische Bauteile der unteren Baugruppe (17) gegen elektrische bzw. elektronische Bauteile (10) der oberen Baugruppe (1) abschirmt.
- Antennenmodul nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus (6) als Zinkdruckgussgehäuse oder aus einer Aluminiumlegierung ausgebildet ist und/oder dass der Ausschnitt (3) des Karosseriebauteils (4) als Dachausschnitt ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011117976 | 2011-11-09 | ||
DE102012002953A DE102012002953A1 (de) | 2011-11-09 | 2012-02-16 | Antennenmodul für ein Fahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2592687A1 true EP2592687A1 (de) | 2013-05-15 |
EP2592687B1 EP2592687B1 (de) | 2016-07-20 |
Family
ID=47115172
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12007316.8A Active EP2592687B1 (de) | 2011-11-09 | 2012-10-24 | Antennenmodul für ein Fahrzeug |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9178266B2 (de) |
EP (1) | EP2592687B1 (de) |
CN (1) | CN103123999B (de) |
DE (1) | DE102012002953A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016131517A1 (de) * | 2015-02-17 | 2016-08-25 | Peiker Acustic Gmbh & Co. Kg | Antennenmodul |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202014003956U1 (de) * | 2014-05-08 | 2015-05-06 | Kathrein Automotive Gmbh & Co. | Dachantennenanordnung |
EP3192126A1 (de) * | 2014-09-09 | 2017-07-19 | Hirschmann Car Communication GmbH | Antennenmodul |
JP6078573B2 (ja) | 2015-03-16 | 2017-02-08 | 株式会社豊田自動織機 | 車両及び車両用アンテナ装置 |
DE102015212170A1 (de) * | 2015-06-30 | 2017-01-05 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Kontaktierung |
FR3050076B1 (fr) * | 2016-04-12 | 2020-03-06 | Valeo Comfort And Driving Assistance | Module d'antenne(s) pour vehicule automobile comprenant une partie superieure et une partie inferieure |
DE102016118629A1 (de) * | 2016-06-09 | 2017-12-14 | Hirschmann Car Communication Gmbh | Kommunikationssystem eines Fahrzeuges mit verbessertem Wärmemanagement |
WO2018179409A1 (ja) * | 2017-03-31 | 2018-10-04 | 株式会社小松製作所 | 作業車両 |
FR3069129B1 (fr) * | 2017-07-17 | 2019-08-16 | Valeo Comfort And Driving Assistance | Dispositif de telematique embarquee a refroidissement integre pour vehicule automobile |
DE102017118249A1 (de) | 2017-08-10 | 2019-02-14 | Peiker Acustic Gmbh & Co. Kg | Antennenmodul für ein Fahrzeug und Verfahren zur Montage eines Antennenmoduls |
DE102017120241A1 (de) * | 2017-09-04 | 2019-03-07 | Peiker Acustic Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Montage und Demontage einer Telematikeinheit, Telematikeinheit und Baugruppe eines Fahrzeugs |
DE102017129373A1 (de) | 2017-12-11 | 2019-06-13 | Peiker Acustic Gmbh & Co Kg | Baugruppe, insbesondere Telematikbox für ein Fahrzeug |
DE102017129379A1 (de) | 2017-12-11 | 2019-06-13 | Peiker Acustic Gmbh & Co Kg | Baugruppe, insbesondere Telematikbox für ein Fahrzeug |
CN110911802B (zh) * | 2018-09-14 | 2024-04-30 | 法雷奥汽车内部控制(深圳)有限公司 | 用于机动车辆的天线模块 |
EP3633787B1 (de) * | 2018-10-02 | 2022-02-23 | Continental Automotive GmbH | Einhandmontagesystem zur befestigung eines antennenmoduls an einem fahrzeug |
KR102672041B1 (ko) | 2018-10-05 | 2024-06-04 | 엘에스엠트론 주식회사 | 차량용 안테나 모듈 |
US11201414B2 (en) * | 2018-12-18 | 2021-12-14 | Veoneer Us, Inc. | Waveguide sensor assemblies and related methods |
CN111342193A (zh) * | 2018-12-19 | 2020-06-26 | 光宝电子(广州)有限公司 | 车用天线模块及其组装方法 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8502106U1 (de) | 1985-01-26 | 1985-05-02 | Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal | Elektrischer Doppelflachfederkontakt |
DE29500961U1 (de) | 1995-01-13 | 1995-06-14 | Richard Hirschmann GmbH & Co., 72654 Neckartenzlingen | Antennenanordnung |
DE4439388C1 (de) * | 1994-11-04 | 1996-02-15 | Daimler Benz Ag | Kraftfahrzeugantenne |
DE202005004658U1 (de) * | 2005-03-22 | 2005-06-02 | Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg | Kfz-Dachantenne |
EP1863119A1 (de) * | 2006-05-30 | 2007-12-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Antennenmodul, insbesondere als zentrales Sende- und/oder Empfangsmodul für ein Fahrzeug, mit mehreren Antennen |
WO2010036435A1 (en) * | 2008-09-24 | 2010-04-01 | Laird Technologies, Inc. | Interchangeable slidably mountable fins for antenna assemblies |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3351499B2 (ja) * | 1996-06-24 | 2002-11-25 | 矢崎総業株式会社 | コネクタ装置 |
US7004666B2 (en) * | 2001-10-09 | 2006-02-28 | Tyco Electronics Corporation | Quick-attach automotive antenna mounting assembly |
DE10316385A1 (de) * | 2003-04-10 | 2004-11-04 | Hirschmann Electronics Gmbh & Co. Kg | Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges |
CN1841847A (zh) * | 2005-03-29 | 2006-10-04 | 富士通天株式会社 | 环形天线 |
DE502006003735D1 (de) * | 2006-11-03 | 2009-06-25 | Delphi Tech Inc | Montagebaugruppe für eine Kraftfahrzeugantenne |
-
2012
- 2012-02-16 DE DE102012002953A patent/DE102012002953A1/de not_active Withdrawn
- 2012-10-24 EP EP12007316.8A patent/EP2592687B1/de active Active
- 2012-10-30 US US13/663,739 patent/US9178266B2/en active Active
- 2012-11-08 CN CN201210596291.6A patent/CN103123999B/zh active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8502106U1 (de) | 1985-01-26 | 1985-05-02 | Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal | Elektrischer Doppelflachfederkontakt |
DE4439388C1 (de) * | 1994-11-04 | 1996-02-15 | Daimler Benz Ag | Kraftfahrzeugantenne |
DE29500961U1 (de) | 1995-01-13 | 1995-06-14 | Richard Hirschmann GmbH & Co., 72654 Neckartenzlingen | Antennenanordnung |
DE202005004658U1 (de) * | 2005-03-22 | 2005-06-02 | Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg | Kfz-Dachantenne |
EP1863119A1 (de) * | 2006-05-30 | 2007-12-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Antennenmodul, insbesondere als zentrales Sende- und/oder Empfangsmodul für ein Fahrzeug, mit mehreren Antennen |
WO2010036435A1 (en) * | 2008-09-24 | 2010-04-01 | Laird Technologies, Inc. | Interchangeable slidably mountable fins for antenna assemblies |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016131517A1 (de) * | 2015-02-17 | 2016-08-25 | Peiker Acustic Gmbh & Co. Kg | Antennenmodul |
US20180034128A1 (en) * | 2015-02-17 | 2018-02-01 | Peiker Acustic Gmbh & Co. Kg | Antenna module |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US9178266B2 (en) | 2015-11-03 |
EP2592687B1 (de) | 2016-07-20 |
CN103123999B (zh) | 2016-08-24 |
CN103123999A (zh) | 2013-05-29 |
US20130113665A1 (en) | 2013-05-09 |
DE102012002953A1 (de) | 2013-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2592687B1 (de) | Antennenmodul für ein Fahrzeug | |
DE102014018428B4 (de) | Antennenmodul | |
EP2782478B1 (de) | Befestigungsvorrichtung mit abstandhalter | |
DE102015110531A1 (de) | Türgriffsystem für Fahrzeuge | |
EP3259802B1 (de) | Antennenmodul | |
EP3111029B1 (de) | Türgriffsystem für fahrzeuge | |
EP2998485B1 (de) | Drehknauf zum betätigen eines zylinderadapters eines schliesszylinders | |
EP2935739B1 (de) | Abdeckvorrichtung für ein mit einem schliesskeilmodul in eine die verbindung einer fahrzeugtüre mit einem seitenwandrahmen einer fahrzeugkarosserie bewirkende lösbare kopplung bringbares haltebackenmodul | |
DE102011002135A1 (de) | Steckerelement mit zweiter Kontaktsicherung | |
DE102010055206A1 (de) | Bordinformationssystem mit Mobilfunkantenne | |
EP1580354A2 (de) | Beschlag | |
DE10242467A1 (de) | Vorrichtung zur Unterbringung eines elektrischen Geräts im Innenraum eines Kraftfahrzeugs | |
EP2789219B1 (de) | Elektronikmodul | |
EP3166444B1 (de) | Ausziehführung für ein bewegbares möbelteil | |
DE10013376C1 (de) | Überrollschutzsystem | |
EP1467431B1 (de) | Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges | |
EP2998466B1 (de) | Beschlag für eine Gebäudetür | |
DE7713685U1 (de) | Drucktastenschloss fuer sicherheitsgurte | |
EP2998465B1 (de) | Beschlag für eine gebäudetür und ein verfahren hierfür | |
EP2998470B1 (de) | Beschlag für eine gebäudetür | |
EP2998486A1 (de) | Drehknauf zum betätigen eines zylinderadapters eines schliesszylinders | |
EP3754845A1 (de) | Vorrichtung zum absorbieren des elektrischen rauschens | |
EP2957814A1 (de) | Beleuchtungsanordnung | |
EP2998479B1 (de) | Beschlag für eine Gebäudetür mit einer Handhabe | |
EP2808847B1 (de) | Elektronischer Schlüssel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130925 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20150512 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: H01Q 1/12 20060101AFI20160323BHEP Ipc: H01Q 1/32 20060101ALI20160323BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160411 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 814737 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012007680 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161120 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161020 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161031 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161021 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161121 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012007680 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161020 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170421 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161031 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161024 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161024 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20161031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20121024 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 814737 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20171024 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171024 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230528 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20231025 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20231025 Year of fee payment: 12 Ref country code: IT Payment date: 20231031 Year of fee payment: 12 Ref country code: FR Payment date: 20231023 Year of fee payment: 12 Ref country code: DE Payment date: 20231018 Year of fee payment: 12 |