EP2590751A1 - Elektrosortierung mittels koronaentladung - Google Patents

Elektrosortierung mittels koronaentladung

Info

Publication number
EP2590751A1
EP2590751A1 EP11749332.0A EP11749332A EP2590751A1 EP 2590751 A1 EP2590751 A1 EP 2590751A1 EP 11749332 A EP11749332 A EP 11749332A EP 2590751 A1 EP2590751 A1 EP 2590751A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fraction
collecting electrode
particles
particle mixture
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11749332.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Senada Schaack
Nicola Benscheidt
Frank Borchers
Matthias Berghahn
Stefan Nordhoff
Patrik Stenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steag Power Minerals GmbH
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Evonik Degussa GmbH
Steag Power Minerals GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evonik Degussa GmbH, Steag Power Minerals GmbH filed Critical Evonik Degussa GmbH
Publication of EP2590751A1 publication Critical patent/EP2590751A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C7/00Separating solids from solids by electrostatic effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C7/00Separating solids from solids by electrostatic effect
    • B03C7/02Separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/08Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by presence of stationary flat electrodes arranged with their flat surfaces parallel to the gas stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/36Controlling flow of gases or vapour
    • B03C3/368Controlling flow of gases or vapour by other than static mechanical means, e.g. internal ventilator or recycler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C7/00Separating solids from solids by electrostatic effect
    • B03C7/02Separators
    • B03C7/12Separators with material falling free
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/10Ionising electrode has multiple serrated ends or parts

Definitions

  • the invention relates to a method for separating particle mixtures into a first fraction and into a second fraction, wherein the electrical conductivity of the particles of the first fraction is greater than the electrical conductivity of the second fraction.
  • Components of electronic waste are electrical conductors such as copper and gold, but also semiconductors such as silicon and germanium. These metals can be read out of non-conductive plastics. The energy transition will result in more electronic waste from photovoltaic modules and electrochemical cells in the future. Photovoltaic modules are used to convert
  • Photovoltaic modules have a limited life as their efficiency decreases with age.
  • Electrochemical cells are arrangements which are able to convert chemical energy into electrical energy. Examples are primary batteries, secondary batteries (accumulators), double-layer capacitors and fuel cells. Due to the increase in electromobility is in particular with a higher volume of
  • lithium-ion batteries Electronic waste from lithium-ion batteries to be expected.
  • lithium-ion batteries also contain non-conductive oxides of valuable metals such as lithium, cobalt, manganese and nickel.
  • CONFIRMATION COPY CN101623672A deals with the electrical sorting of scrap from photovoltaic modules.
  • the principle of contact charging is used: The material to be separated is introduced between two oppositely charged plates of a plate capacitor. Electrically conductive particles such as silicon, upon contact with the electrode, assume their polarity and are consequently repelled by the electrode and in the direction of the counterelectrode
  • corona discharge is used here in the usual way. This is to be understood as meaning the ionization of a fluid surrounding a high-voltage electrical conductor, wherein the electric field strength emanating from the conductor must not be too great to cause a spark discharge or an arc. All particles in the corona field become independent of their electrical energy during ionization
  • the charge of the particles occurs indirectly through the air molecules: These are first negatively ionized by the strong inhomogeneous electric field between the corona tip and collecting electrode by free electrons and naturally occurring ions in the air along the electric field lines are accelerated and when hitting a neutral air molecule this decomposed into ions. The resulting secondary ions are further accelerated along the field lines and in turn meet other air molecules and ionize them. In a kind of chain reaction, a large number of ionized air molecules are formed. These are along the field lines deformed by the presence of the particles Speeds up the direction of the particles, then attach to the airborne solid particles and impose a negative charge on them.
  • corona electrode The electrical conductor from which the electric field lines emanate is referred to in this context as a corona electrode.
  • corona electrodes are highly curved, designed as a thin wire, needle tip or both combined barbed wire similar.
  • the fluid is present an air-particle mixture.
  • corona roller separators are used in electro sorting. These have a chute, on which the material to be sorted slips in a tangential direction onto a rotating roller.
  • a barbed wire-shaped electrically negatively charged corona electrode extends axially away from the contact point and extends axially to the roller.
  • the roller serves as a collecting electrode, it is earthed via a sliding contact (carbon brush) serving at the same time as a wiper.
  • an electric field builds up, through which the separating material slides from the chute in the direction of the roller.
  • the corona electrode electrically ionizes the air molecules and the particles to be separated in the tangential region.
  • the non-conductive particles Upon impact with the roller, the non-conductive particles retain their charge while the conductive particles assume the polarity of the collector electrode.
  • the conductive particles are thus electromagnetically repelled by the collecting electrode and collected in a first container.
  • the non-conductive particles adhere electromagnetically on the roller, drive about half a round with, are then stripped off the carbon brush and finally collected in a second container.
  • Air flow are conveyed tangentially to the collecting electrodes, which - similar to the usual market Koronawalzenscheidern - the fibers come into contact with entrained by the collecting electrode air layers, which affects the adhesion and thus the selectivity.
  • DE102004010177B4 describes an apparatus for combined ionization and fluidization of powder.
  • corona electrodes are arranged in a fluid container above the porous fluid bottom. Compressed air flows through the fluid bottom from below and fluidizes the powder layer lying on the fluid bottom. The ionization of the fluidized powder then takes place by means of the corona electrodes.
  • EP1321197B1 describes a method and apparatus for coating rotating rolls or moving belts.
  • the roller or the band is a method and apparatus for coating rotating rolls or moving belts.
  • the roller or the band is a method and apparatus for coating rotating rolls or moving belts.
  • US7626602B2 also describes a device for coating moving belts. For this purpose, a fluid flow is guided past a corona electrode extending transversely thereto and deposited on the strip to be coated. However, this device does not perform a separation function.
  • the object of the present invention is to provide a method by means of which a fine-grained particle mixture, in particular electronic scrap from photovoltaic modules or lithium-ion batteries, can be economically separated.
  • the invention therefore provides a process for separating particle mixtures into a first fraction and into a second fraction, wherein the electrical conductivity of the particles of the first fraction is greater than the electrical conductivity of the second fraction, comprising the following steps: a) providing a fluidized Particle mixtures containing two
  • the invention is based on the finding that the corona discharge can only be used effectively to separate the particle mixture if the particle mixture is kept fluidized throughout the separation process. This means that the fluidization of the particle mixture must be maintained throughout the process, that is, from the time of provision, during ionization, to deposition on the collection electrode. An initial fluidization in the provision alone is not enough, since the particles again run the risk of agglomerating until ionization, which impairs the solubility and thus the selectivity.
  • the fluidization of the particle mixture is carried out by pneumatically pressurizing a layer of particles with compressed air.
  • a fluidized particle mixture is turbulent air in which the particles are dispersed, ie isolated. This prevents the agglomeration of the particles.
  • the mixture By ionizing the fluidized particle mixture, the mixture is activated for separation.
  • the ionization of the mixture is done via ionized Air molecules.
  • the fluidized particle mixture is to be mixed with the ionized air. It is possible to carry out the fluidization of particle mixture and the ionization of the air separately. It is also possible to direct the air directly in the fluidized
  • the corona electrode is surrounded by the fluidized particle mixture. This allows a particularly effective ionization.
  • the fluidized particle mixture can be spatially immobile macroscopically. In that regard one speaks of a stationary fluidized bed. However, the fluidized particle mixture can also move spatially macroscopically. Moving the fluidized particle mixture substantially only in the direction of its longitudinal extent, it is a fluid flow, which is comparable in terms of its behavior with the flow of gases. If the fluidized particle mixture in its entirety moves at a speed which is significantly less than the velocity of the individual particles within the fluidized layer, this is referred to as a moving fluidized bed. The demarcation of migratory fluidized bed and fluid flow is not always possible sharply.
  • the fluidized, co-ionized particles behave differently on contact with the collector electrode charged in opposite directions: on contact with the collector electrode, non-conductive particles remain due to the
  • the electrically conductive particles take on contact with the collecting electrode whose polarity and are accordingly repelled by the collecting electrode in the fluidized particle mixture. Over time, the non-conductive particles are depleted from the fluidized mixture onto the collection electrode, during which time the fluidized particle mixture increasingly consists of the conductive fraction.
  • the relative movement between mixture and collecting electrode can be realized in that the fluidized, ionized particle mixture is a stationary fluidized bed and the
  • Collecting electrode moves through the fluidized, ionized particle mixture; as a circulating belt, chain occupied with plates or as a roller.
  • Kinematic reversal leads to a solution in which the ionized, fluidized particle mixture is directed as a particle stream against a fixed plate and moved over it.
  • An interim solution is to use a fast-circulating belt as
  • the collecting electrode is immersed in the fluidized, ionized particle mixture or contacted at the interface.
  • the corona electrodes always have at least one pointing in the direction of the collecting electrode tip to generate a high field strength in the direction of the collecting electrode.
  • the corona electrode may be implemented as a wire, as a spiked "barbed wire” or as a multi-pointed plate
  • the corona electrode may be arranged longitudinally or transversely of the fluid flow / moving fluidized bed
  • One or more corona electrodes may be provided.
  • the fluidized particle mixture in Transport direction loaded with a L predominantlyströmungskraft.
  • the fluid flow may be directed to a single point of the collection electrode or moved across the collection electrode transversely to its flow direction.
  • the ionization takes place in a charging line, through which the fluid flow is passed and in which the corona electrode extends such that the ionized fluid flow emerging from the charge line is directed onto a collecting electrode such that the particles bounced off the collecting electrode not first fraction are taken, and that the adhering to the collecting electrode particles are removed as a second fraction of the collecting electrode.
  • the advantage of this embodiment is that the mixture is forcibly guided along the corona electrode and the ionized particle stream is "shot" onto the collecting electrode, for which purpose the fluidized particle mixture is conveyed with air through a charging line through which the corona electrode also extends along the corona electrode so that an intensive ionization of the particles takes place without dodging the particle stream.
  • the jet emanating from the charge line should then be directed as frontally as possible to the collecting electrode, so that the particles hit the surface of the collecting electrode with a significant impulse namely, it is possible to superimpose disturbing currents on the surface of the collecting electrode and, in addition, increases the rebound effect on the electrically conductive particles.
  • the charging line is preferably a tube made of an electrically insulating material, through which the corona electrode designed as a wire extends coaxially. This embodiment guarantees a reliable ionization of the particles in the particle stream. Coaxial in this context means that the tip of the corona electrode in
  • the corona electrode then corresponds to the main Direction vector of particle flow within the charging line in the area of
  • the particle mixture is provided in a bunker in this embodiment.
  • the bunker is designed as a fluid bunker and has for this purpose a ground of air-permeable material, through which the compressed air evenly into the filled
  • Fluid bunkers are known in the art, for example from DE10325040B3.
  • the pneumatic conveying of the particle mixture from the bunker into the loading tube and further to the collecting electrode preferably takes place in such a way that incoming compressed air is injected through a tapering nozzle into a mixing chamber connected on the one hand to the charging line and on the other hand to a bunker providing the particle mixture whose flow cross-section is larger as the mouth section of the nozzle.
  • This method utilizes the Bernoulli / Venturi effect to aspirate the particulate mixture.
  • the inflowing (clean) compressed air experiences an increase in speed due to the cross-sectional constriction in the nozzle, which results in a pressure drop. This negative pressure is used to suck the fluidized particle mixture from the bunker into the mixing chamber in order to mix there with the compressed air to the particle flow.
  • the charging line is a slot nozzle made of an electrically insulating material, over the cross section of which one with Spiked, wire-shaped corona electrode extends.
  • a slot nozzle allows a higher throughput compared to a round nozzle.
  • the slot nozzle is fed by means of a Venturi nozzle with a mixture of a fluid bunker.
  • An alternative embodiment of the invention is that the fluid flow is passed through slot of electrically insulating material, in the vicinity of which at least one corona electrode is arranged in the form of a wire extending transversely to the fluid flow, such that the ionization of the fluid stream as it exits the Slot nozzle is made that the leaked from the slot nozzle, ionized fluid flow is directed to a collecting electrode, that the bounced from the collecting electrode particles are taken as a first fraction, and that the adhering to the collecting electrode particles are removed as a second fraction of the collecting electrode.
  • the advantage here is also a high throughput.
  • An apparatus suitable for separation is described in US7626602B2.
  • the collecting electrode will act as a stationary baffle plate (e.g.
  • the process is carried out discontinuously, the baffle plate is sprayed with the ionized particle stream until it has formed a layer of the non-conductive fraction. Then, the flow of particles is interrupted and the adhering to the baffle plate, non-conductive fraction removed. The cleaned baffle plate is then sprayed again with the particle stream.
  • this process can be carried out by making the collecting electrode a circulating belt.
  • the (metal) strip is then sprayed continuously, for example, in the region of the Buchtrumms with the particle stream and cleaned in the region of the empty strand of the second fraction.
  • baffle plate and band in which a plurality of baffles is mounted on a revolving chain.
  • baffles may preferably be sprayed on both sides.
  • the particle flow does not occur tangentially to the surface, as is the case with corona precipitators. Also succeeds the Elimination of the negative effects of interfering with moving collecting electrodes
  • the collecting electrode should take place such that the leaked from the charging line particle stream strikes the surface of the collecting electrode at an angle of not equal to 180 °.
  • Corona electrode to the collecting electrode, since in this case the electric field lines and the flow paths of the particle flow are parallel.
  • the ionized, fluidized particle mixture is formed as a stationary fluidized bed.
  • the collecting electrode In order to produce a relative movement of the collecting electrode to this, it is designed as a rotating roller or as a circulating belt, wherein the roller or the band is partially immersed in the fluidized bed or contacted at least in the boundary region of the fluidized bed with this and outside the immersed region, the electrically insulating Fraction is removed from the tape or the roller.
  • a stationary fluidized bed is operated quasi-continuously for the purpose of cleaning, that is, the pneumatic loading of the stationary fluidized bed at times
  • Cleaning operation can be processed large amounts of particle mixture.
  • a moving fluidized bed can be provided.
  • the collecting electrode is designed as a rotating roller or as a circulating belt, wherein the fluidized bed moves along a portion of the roller or the belt. This embodiment is particularly preferred since it allows a very high throughput due to the continuous mode of operation.
  • the moving motion of the fluidized bed is more easily generated by gravity.
  • the fluidized bed moves through an inclined channel, at the upper end of which the mixture to be separated abandoned and at the lower end of the first fraction
  • the collecting electrode is embodied as a circulating belt which runs through the channel along a section in opposite or rectified relationship to the moving fluidized bed and which is cleaned outside the section of adhering particles to obtain the second fraction.
  • the fluidized bed is caused to travel through an inclined channel, at the upper end of which the mixture to be separated is taken up and at the lower end of which the first fraction is taken up, the collecting electrode being designed as a circulating belt which runs along a section transverse to the moving fluidized bed Gutter runs and which is cleaned outside of the section of adhering particles to obtain the second fraction.
  • the corona electrode should preferably be electrically negatively charged in all embodiments, and the collector electrode should be grounded accordingly. Better effects are achieved when the collecting electrode is additionally connected to the positive pole of a voltage source As a result, the potential difference between the corona electrode and collecting electrode is additionally increased.
  • the electrically conductive particles bounce off the collecting electrode, during which time the non-conducting second fraction adheres.
  • the removal of these particles can generally be done by applying a pulse load to the collecting electrode.
  • the impulse load can be applied by tapping with a hammer, shaking with a vibrator, blowing with compressed air or brushing / wiping with a wiper.
  • the selectivity can be increased if the mixture is subjected to a screening process before the pneumatic application.
  • the screening process preferably takes place in a sieve whose low-frequency sieve movement is superimposed with an ultrasonic vibration in the range from 20 to 27 kHz.
  • an ultrasonic vibration in the range from 20 to 27 kHz.
  • the method according to the invention is suitable for separating any particle mixtures which have particle fractions with different electrical conductivity.
  • a prerequisite for the successful implementation of the separation process according to the invention is of course the fluidizability of the mixture to be separated. This is given below a particle size of 100 ⁇ .
  • the process can be used advantageously in particular when the crop fraction is the fine fraction and the fraction to be removed has a lower density than the good fraction and vice versa (when the crop fraction is coarse fraction and the fraction to be removed has a higher density).
  • the present process has proven particularly suitable for separating pulverized electronic waste.
  • the electronic waste can be broken with conventional crushers and then ground with conventional mills.
  • the grain size of the ground electric scrap should not exceed 100 pm.
  • the invention therefore also provides a method for separating electronic waste, comprising the steps of:
  • the first fraction of pulverized electronic waste will consist of electrical conductors and / or semiconductors. These metals, such as Fe, Cu, Al, Ag, Au or
  • Semi-metals such as Si be. As electrical conductors, soot or graphite also occur in electronic waste. The second fraction of pulverized electronic waste will consist of electrical non-conductors. These are plastics, glasses or ceramics, in particular metal oxides.
  • insulators also conduct electricity to a very small extent, and it is crucial for the success of the invention that the particles of the first fraction have a higher conductivity than the particles of the second fraction
  • Non-conductor is the case, then, therefore, the fraction is to be understood, which has the lower conductivity within the particle mixture than the other particles.
  • the first fraction will comprise solar silicon, while the second fraction will be essentially plastic.
  • the invention is outstandingly suitable for the separation of ground photovoltaic modules.
  • the invention is equally well suited for separating ground electrodes from electrochemical cells, in particular lithium-ion batteries. If the electronic scrap is worn electrodes of lithium-ion batteries, the first fraction will comprise aluminum, copper, graphite and carbon black, while the second fraction will comprise valuable metal oxides and plastic.
  • the particle mixture can moreover be more than two
  • the separation process it may be necessary to carry out the separation process in several stages: If the first or second fraction is not yet homogeneous enough, the respective fraction may be subjected to a further separation step in order finally to obtain a third and fourth, sorted fraction.
  • the first fraction of Li-ion battery scrap just described can be separated in a second step into aluminum and copper on the one hand and graphite and carbon black on the other hand.
  • the aluminum from Copper or the graphite separated from the soot is the decisive separation criteria.
  • the separation into three fractions can also take place in one step: in such a case the semiconductors as well as the nonconducting fraction adhere the collecting electrode, but with a lower adhesive force.
  • the detachment of the non-conductive fraction and the semiconducting fraction thus requires different forces.
  • a roller-shaped collecting electrode can rotate at a certain speed, so that the semiconductors are again thrown away from the collecting electrode due to the centrifugal forces, but the non-conductors continue to adhere and only from a scraper of the
  • the circulating collecting electrode can be cleaned stepwise with differently powerful cleaning blowers or suction nozzles.
  • the invention also provides an apparatus for separating according to the invention
  • Particle mixtures in a first fraction and in a second fraction wherein the electrical conductivity of the particles of the first fraction is greater than the electrical conductivity of the second fraction.
  • Such an apparatus has the following design features: a) at least one inclined channel with an air-permeable, with compressed air
  • actable soil which is provided with a plurality of corona electrodes, a metering device arranged at the upper end of the channel for applying particulate mixture to the channel,
  • a receptacle arranged at the lower end of the channel for receiving the first fraction
  • At least one revolving runner which runs in sections in the channel, and an outside of the channel on the rotor arranged scraper for stripping adhering to the rotor particles as a second fraction.
  • the rotor is understood as a circumferential collecting electrode, which can be designed as a band, as a plate-occupied chain or as a rotating roller.
  • the invention is therefore also the use of such an apparatus for
  • the circulating belt runs up the trough upstream.
  • This apparatus uses gravity to move the fluidized bed and is therefore particularly reliable.
  • the performance of this apparatus can be increased by a plurality of running transversely through the channel, each run as a band runner, by at least one parallel to the groove extending, circulating cleaning tape, and in that in the crossing region of cleaning tape and runners are provided scrapers, which Clean particles adhering to the runners as a second fraction and feed them to the cleaning belt for removal.
  • FIG. 1 schematic sketch of spraying baffle plate and picking up first fraction
  • FIG. 2 Schematic diagram of the second fraction
  • Figure 3 separation apparatus (schematically) with a plurality of spray and cleaning stations
  • Figure 4 Schematic diagram separating apparatus with slot nozzle and wire-shaped corona electrode and plate-shaped collecting electrode;
  • FIG. 5 shapes of corona electrodes
  • Figure 6 as Figure 4, but with circumferential, longitudinally inclined band as a collecting electrode
  • Figure 7 as Figure 4, but with circumferential, transversely inclined band as a collecting electrode
  • Figure 8 Schematic diagram separating apparatus with slot nozzle and corona wire at the outlet
  • FIG. 9 as in FIG. 8, but with a circulating belt as collecting electrode
  • FIG. 10 Schematic sketch of a stationary fluidized bed
  • Figure 11 Schematic diagram separating apparatus with moving bed and circulating belt as
  • Figure 12 Shape variant separation apparatus of Figure 1 1 several moving beds, band-shaped
  • Figures 1 and 2 show a test setup for carrying out the method.
  • a particle mixture 1 is provided in a bunker 2.
  • the bunker 2 is designed as a fluid bunker and allows fluidization of the particle mixture. This is composed of electrically non-conductive particles (shown as unfilled circle) and electrically conductive particles (shown as filled dot) together.
  • a spraying device 3 comprises a
  • Mixing chamber 4 in which clean compressed air 5 can be injected via a tapered nozzle 6.
  • a suction line 7 connects the mixing chamber 4 with the bunker 2.
  • a charging line 8 Also connected to the mixing chamber 4 is a charging line 8, through which a coaxial as
  • the charging line 8 is a pipe with a circular cross-section and a
  • the dimensions mentioned relate to the laboratory scale.
  • An industrial scale separator is expected to have larger diameter for charging line and
  • the corona electrode 9 is electrically insulated from the other components of the spray device 3, in particular with respect to the charging line 8 made of a nonconductor.
  • the mouth of the charging line 8 is directed to serving as a collecting electrode 10 baffle plate made of sheet steel.
  • the surface of the collecting electrode is aligned at about 90 ° with respect to the axis of the charging line 8 and the corona electrode 9.
  • the electric field lines between corona electrode 9 and collector electrode 10 thus extend parallel to the
  • a pneumatically operated hammer 11 is mounted on the side facing away from the spray device of the collecting electrode 10.
  • a pneumatically operated hammer 11 is mounted on the side facing away from the spray device of the collecting electrode 10.
  • a pneumatically operated hammer 11 is mounted on the side facing away from the spray device of the collecting electrode 10.
  • a pneumatically operated hammer 11 is mounted on the side facing away from the spray device of the collecting electrode 10.
  • a pneumatically operated hammer 11 is mounted on the side facing away from the spray device of the collecting electrode 10.
  • a pneumatically operated hammer 11 is mounted on the side facing away from the spray device of the collecting electrode 10.
  • nozzle 6 For pneumatic conveying nozzle 6 is pressurized with compressed air 5 at a pressure of 6 bar and a flow rate of about 4 m 3 / h.
  • compressed air 5 By supplying compressed air through the fluid bottom of the bunker 2, the particle mixture is already fluidized in the bunker 2, so that a homogeneous mixture of particles and air is ensured.
  • the compressed air Due to the tapered cross section of the nozzle 6, the compressed air experiences a strong acceleration until it leaves the nozzle 6. Due to the cross-sectional widening of the mixing chamber 4, the pressure of the compressed air 6 decreases in the
  • Particle mixture 1 to a particle stream 16, which leaves the mixing chamber 4 through the charging line 8 in the direction of the collecting electrode 10.
  • the particle stream 16 sweeps along the - 30 kV high-voltage corona electrode 9, so that the air molecules and the mixture particles of the particle stream 16 are negatively charged. From under one
  • the particle stream 16 is sprayed onto the collector electrode 10 charged with +12 kV.
  • the free path of the particle stream 16 through the air is about 100 to 200 mm.
  • the collecting electrode 10 After a time of about 20 to 60 s, the collecting electrode 10 is filled with non-conductive particles. Now compressed air 6 and high voltage of the corona electrode are turned off and the hammer 11 is actuated ( Figure 2). This acts on the collecting electrode 10 for about 3 s with an impulse load which releases the second fraction from the collecting electrode 10 and drops it into the second collecting tray 14.
  • the first collecting tray 12 there is a first conductive fraction 13 of about 40 g, in the second collecting tray 14 a second non-conductive fraction 15 of about 110 g.
  • a collection electrode of 20 by 30 cm in area was sprayed ten times for 20 seconds while moving the charge line relative to the collecting electrode with the electrode gap remaining the same.
  • the separation efficiency for large amounts of particles can be increased.
  • the number of charging lines can be multiplied by arranging a series of charging lines in the horizontal direction and a plurality of such sets in the vertical direction.
  • FIG. 3 shows a continuous embodiment with a plurality of spray stations 17 and an endlessly circulating belt 18 as collecting electrode.
  • the band can be
  • Each spraying station 17 comprises a multiplicity of spray devices 3 operating in parallel.
  • the spraying devices may be designed as described above for FIG. 1 and FIG.
  • the belt 18 passes by the spray stations 17 and is thereby applied over a large area with streams of particles to be separated.
  • the second fraction adheres to the belt 18, the first fraction is repelled, falls down and is collected in the area of the spray station 17 (not shown).
  • the occupied with second fraction band 18 continues to a cleaning station 19, which is cleaned by means of a hammer 11 and / or a brush set 20.
  • a hammer is more suitable for cleaning plate-shaped collecting electrodes on a circulating chain hoist; a stripper or a brush should preferably be used to clean a strip.
  • the second fraction is taken up in the cleaning station 19 (not shown).
  • the belt then continues to a next spray station 17, which in turn follows a cleaning station 19.
  • the endless circulating belt 18 is sprayed alternately with particles in this way and cleaned again.
  • FIG. 4 shows an alternative nozzle design with an elongate slot nozzle 21.
  • the front view is shown on the left, the side view on the right. Through the slot nozzle 21 occurs the
  • the ionization takes over a wire-shaped corona electrode 22, which is occupied by a plurality of tips 23 (see Fig. 6a).
  • the wire-shaped corona electrode 22 extends over the mouth of the slot nozzle 21, ie transversely to the flow direction of the
  • the particle stream 16 is directed to a collecting electrode 10 in the form of a flat baffle plate extending parallel to the slot nozzle 21. Their cleaning is done with a hammer 1 1.
  • Figure 5 shows various designs of spiked, wirelike
  • FIG. 6 shows how the stationary collecting electrode 10 of Figure 4 by an endless
  • circulating belt 18 can be replaced to obtain a continuous separation apparatus.
  • first fraction 13 is picked up by means of a suction nozzle 24.
  • second fraction 15 continues with the belt 18 to a cleaning station, not shown (e.g., scraper or brush set).
  • Figure 8 shows the side view of another design variant with slot nozzle 21.
  • Particle stream 16 exits through the slot nozzle 21 in the direction of the collecting electrode 10.
  • Two corona electrodes 9 designed as wire run in the immediate vicinity of the slot nozzle 21 transversely to the flow direction of the particle flow 16.
  • such a separation apparatus can be carried out as that described in US7626602B2
  • Figure 9 shows a variant of the embodiment shown in Figure 8 with slot nozzle 21.
  • the collecting electrode is here an endlessly circulating belt 18, the tensile and empty strand extend vertically.
  • a plurality of spray stations 17 is provided, which operate with slot nozzles 21.
  • Detail A shows that the wire-shaped corona electrodes 9 run here at the outlet of the slot nozzles 21, ie directly in the particle beam 16.
  • the non-adhering particles 13 are collected by means arranged below the slot nozzles 21 drip pans 12, the cleaning of the tape to obtain the second fraction 15 is carried out with scrapers 26th
  • Figures 10 to 12 show separation apparatuses which do not operate with a fluid stream leaving a nozzle but with fluidized beds.
  • the foundations of the fluidized-bed principle are shown in FIG. 10.
  • the mixture 1 is applied to an air-permeable but particle-tight fluid tray 27.
  • the fluid floor 27 is usually a textile fabric or a porous or perforated plate.
  • the fluid bottom 27 thus has a plurality of air passages, each with about 20 ⁇ diameter.
  • the fluid bottom 27 is acted upon from below with compressed air 5.
  • the compressed air 5 passes through the air passages in the layered on the fluid bottom 27 particles resting on them and swirls them disordered to a fluidized bed 28, which extends in a limited area above the fluid bottom 27. Since the fluidized bed 28 does not change locally and only the particles move within the fluidized bed 28, this is referred to as a stationary fluidized bed. Within the fluidized bed, the particles are dispersed in the air (singly), which
  • the separated, circulated by compressed air 5 particles can be perfectly ionized by means of a plurality of corona electrodes 9, which extend in the fluidized bed 28.
  • the corona electrodes 9 may be placed on the fluid tray, as described in EP1321197B1, or above the fluid tray, as shown
  • the fluidized bed 28 having the plurality of corona electrodes 9 extending therein is composed of a bundled plurality of infinitesimal small spray devices.
  • a collecting electrode 10 is guided, at which precipitate the non-conductive particles.
  • the collecting electrode is removed from the fluidized bed 28 and cleaned.
  • the first fraction remains in the fluidized bed 28.
  • the second fraction 15 is depleted from the fluidized bed 28, so that the proportion of electrically conductive fraction increases in the fluidized bed.
  • the fluidized bed 28 must be continuously cleaned and enriched with fresh mixture. For this purpose, after a suitable time interval the
  • Collecting electrode 10 are cleaned to obtain the second fraction 15, if this does not happen continuously. Then the pneumatic application is restarted and the separation process begins again. However, continuous operation is preferable to this batch operation.
  • a fully continuous high throughput separation apparatus can be realized by means of a moving fluidized bed.
  • a moving fluidized bed - in short moving bed - 29 differs from a stationary fluidized bed 28 in that the moving bed moves in its entirety. Nevertheless, the overall speed of movement of the
  • the moving bed 29 is in the simplest case by means of gravity in motion: For this purpose, an inclined by 10 to 15 ° to the horizontal channel 30 is provided with a fluid bottom 27, which is acted upon from below with compressed air 5; see. Figure 1 1. In the fluid bottom 27 corona electrodes are installed. At the upper end of the channel 30 fresh particulate mixture 1 will give up. Driven by gravity, the fluidized, ionized particle mixture slips down the channel 30 as a moving bed 29. In doing so, the second fraction 15 becomes an endless one
  • the belt speed is about 10 km / h.
  • the high belt speed guarantees an industrially relevant high throughput in the purification of the particle mixture.
  • FIG. 12 shows how the apparatus of FIG. 11, which works with moving bed 29 and belt 18 as a collecting electrode, by multiplying its grooves and bands and their
  • a plurality of parallel, inclined grooves 30 are crossed by a plurality of parallel bands 18.
  • the metallic bands 18 serve as collecting electrode and extend transversely through the channels 30 through the traveling bed 29 traveling therein.
  • the belts 18 carry the non-conductive cargo transversely from the moving beds and are cleaned by cleaning belts 31, the

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trennen von Partikelgemischen in eine erste Fraktion und in eine zweite Fraktion, wobei die elektrische Leitfähigkeit der Partikel der ersten Fraktion größer ist als die elektrische Leitfähigkeit der zweiten Fraktion. Ihr liegt die Aufgabe zu Grunde ein Verfahren anzugeben, mit Hilfe dessen ein feinkörniges Partikelgemisch, insbesondere Elektroschrott aus Photovoltaikmodulen oder Lithium-Ionen-Batterien, wirtschaftlich getrennt werden kann. Gelöst wird die Aufgabe durch a) Bereitstellen eines fluidisierten Partikelgemisches enthaltend zwei Partikelfraktionen mit unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeit; b) gleichsinniges Ionisieren von Luft mittels mindestens einer von zu ionisierender Luft umgebener Koronaelektrode; c) Vermischen der ionisierten Luft mit dem fluidisiertem Partikelgemisch unter Erhalteines gleichsinnig ionisierten, fluidisierten Partikelgemisches; d) Niederschlagen von Partikeln der zweiten Fraktion aus dem ionisierten, fluidisierten Partikelgemisch auf eine relativ zum ionisierten, fluidisierten Partikelgemisch bewegte Sammelelektrode, welche geerdet oder der Koronaelektrode entgegengesetzt geladen ist; e) Abnehmen von an der Sammelelektrode anhaftenden Partikeln als zweite Fraktion; f) Erhalt der ersten Fraktion aus an der Sammelelektrode nichtanhaftenden Partikeln des ionisierten, fluidisierten Partikelgemisches.

Description

Elektrosortierung mittels Koronaentladung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trennen von Partikelgemischen in eine erste Fraktion und in eine zweite Fraktion, wobei die elektrische Leitfähigkeit der Partikel der ersten Fraktion größer ist als die elektrische Leitfähigkeit der zweiten Fraktion.
Die zunehmende Ressourcenverknappung macht das wirtschaftlich, Rohstoffe aus Abfällen zurückzugewinnen. Von besonderem Interesse sind dabei ausgemusterte elektronische Geräte und elektrische Maschinen, so genannter Elektroschrott. Elektroschrott fällt in großen Mengen an, da die Lebenszyklen derartiger Produkte vergleichsweise gering sind. Begehrte
Bestandteile von Elektroschrott sind elektrische Leiter wie Kupfer und Gold, aber auch Halbleiter wie Silicium und Germanium. Diese Metalle sind aus nicht leitenden Kunststoffen herauszulesen. Durch die Energiewende wird zukünftig mehr Elektroschrott aus Photovoltaikmodulen und elektrochemischen Zellen anfallen. Photovoltaikmodule dienen zur Umwandlung von
Sonnenstrahlung in elektrische Energie. Sie enthalten neben Kunststoff energieintensiv hergestelltes Solarsilicium, welches wiederzugewinnen gilt. Photovoltaikmodule haben eine begrenzte Lebensdauer, da ihr Wirkungsgrad mit dem Alter abnimmt.
Unter elektrochemischen Zellen sind Anordnungen zu verstehen, welche chemische Energie in elektrische Energie umzuwandeln vermögen. Beispiele sind hier Primär-Batterien, Sekundär- Batterien (Akkumulatoren), Doppelschicht-Kondensatoren und Brennstoffzellen. Durch die Zunahme der Elektromobilität ist insbesondere mit einem höhern Aufkommen von
Elektroschrott aus Lithium-Ionen-Akkumulatoren zu rechnen. Lithium-Ionen-Akkumulatoren enthalten neben den elektrischen Leitern Kupfer, Aluminium, Graphit und Ruß auch nicht leitende Oxide von wertvollen Metallen wie Lithium, Cobalt, Mangan und Nickel.
Um die wertvollen Bestandteile von Elektroschrott wiederzugewinnen, ist eine möglichst sortenreine Trennung notwendig. Dies geschieht heute manuell, chemisch durch Verbrennung oder Säurebehandlung oder auch durch diverse Elektrosortierverfahren, welche die unterschiedliche elektrische Leitfähigkeit der Stoffe als Trennkriterium nutzen.
BESTÄTIGUNGSKOPIE CN101623672A beschäftigt sich mit der Elektrosortierung von Schrott aus Photovoltaik- Modulen. Hierzu wird das Prinzip der Kontaktaufladung genutzt: Das zu trennende Material wird zwischen zwei gegensinnig geladene Platten eines Plattenkondensators eingebracht. Elektrisch leitfähige Partikel wie Silicium nehmen bei Kontakt mit der Elektrode deren Polarität an und werden folglich von der Elektrode abgestoßen und in Richtung der Gegenelektrode
beschleunigt. Beim Auftreffen auf die Gegenelektrode ändern die leitfähigen Partikel wiederum ihre Polarität und werden zurückgeschleudert. Durch geeignete Anordnung der Platten gelingt es, die zwischen den Kondensatorplatten hin- und her geworfenen leitenden Partikeln aus dem Gemisch zu entfernen. Die elektrisch nicht leitenden Kunststoff-Bestandteile des Photovoltaik- Schrotts bleiben indes an den Platten haften, da auf ihrer Oberfläche eine Ladungstrennung stattfindet. Durch Abreinigen der Kondensatorplatten erhält man mithin die nicht leitende Fraktion.
Bei Apparaten mit Kontaktaufladung ist der Bedarf an einer großen Kontaktfläche als nachteilig anzusehen (geringer Durchsatz oder hohe Apparatebaukosten). Ein großer Nachteil sind auch blitzartige Überschläge wegen der Verschmutzung der Elektroden.
Ein alternativer Effekt, welcher sich zum Trennen von Partikelfraktionen mit unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeit eignet, ist die Koronaentladung.
Der Begriff der Koronaentladung wird hier im fachüblichen Sinne gebraucht. Darunter zu verstehen ist die Ionisierung eines, einem unter Hochspannung stehenden elektrischen Leiter umgebenden Fluids, wobei die von dem Leiter ausgehende elektrische Feldstärke nicht zu groß sein darf, um eine Funkenentladung bzw. einen Lichtbogen hervorzurufen. Alle im Koronafeld befindlichen Partikel werden bei der Ionisierung unabhängig von ihren elektrischen
Eigenschaften gleichsinnig aufgeladen, in technischen Apparaten meist negativ. Die Aufladung der Partikel geschieht indirekt über die Luftmoleküle: Diese werden durch Wirkung des stark inhomogenen elektrischen Feldes zwischen Koronaspitze und Sammelelektrode zuerst negativ ionisiert, indem freie Elektronen und natürlich vorhandene Ionen in der Luft entlang der elektrischen Feldlinien beschleunigt werden und beim Auftreffen auf ein neutrales Luftmolekül dieses in Ionen zerlegt. Die dadurch entstandenen Sekundär-Ionen werden entlang der Feldlinien weiter beschleunigt und treffen ihrerseits auf weitere Luftmoleküle und ionisieren diese. In einer Art Kettenreaktion entsteht eine große Anzahl von ionisierten Luftmolekülen. Diese werden entlang der durch die Anwesenheit der Partikel deformierten Feldlinien in Richtung der Partikel beschleunigt, lagern sich dann an die in der Luft befindlichen Feststoff- Partikel an und prägen ihnen eine negative Ladung auf.
Der elektrische Leiter, von welchem die elektrischen Feldlinien ausgehen, wird in diesem Zusammenhang als Koronaelektrode bezeichnet. Um den Verlauf der elektrischen Feldlinien zu optimieren, sind Koronaelektroden stark gekrümmt, als dünner Draht, Nadelspitze oder beides kombinierend stacheldrahtähnlich ausgeführt. Das Fluid ist vorliegend ein Luft-Partikel- Gemisch. In der Elektrosortierung eingesetzt werden heute so genannte Koronawalzenscheider. Diese weisen eine Rutsche auf, auf welcher das zu sortierende Material in tangentialer Richtung auf eine rotierende Walze zurutscht. Ein Stück weit vom Berührungspunkt beabstandet verläuft eine stacheldrahtförmige elektrisch negativ geladene Koronaelektrode axial zur Walze. Die Walze dient als Sammelelektrode, sie ist über einen zugleich als Abstreifer dienenden Gleitkontakt (Kohlebürste) geerdet. Zwischen Koronaelektrode und Sammelelektrode baut sich ein elektrisches Feld auf, durch welches das Trenngut von der Rutsche in Richtung der Walze gleitet. Die Koronaelektrode ionisiert die Luftmoleküle und die zu trennenden Partikel im Tangentialbereich elektrisch negativ. Beim Auftreffen auf die Walze behalten die nicht leitenden Partikel ihre Ladung, währenddessen die leitfähigen Partikel die Polarität der Sammelelektrode annehmen. Die leitfähigen Partikel werden mithin von der Sammelelektrode elektromagnetisch abgestoßen und in einem ersten Behälter aufgesammelt. Die nicht leitfähigen Partikel haften hingegen elektromagnetisch auf der Walze, fahren etwa einen halben Umlauf mit, werden dann von der Kohlebürste abgestreift und schließlich in einem zweiten Behälter aufgesammelt. Bekannte Koronawalzenscheider sind zum Trennen von Elektroschrott aus Lithium-Ionen- Batterien und Photovoltaik-Modulen nur bedingt geeignet: So weisen insbesondere Li-Ionen- Batterien eine sehr dichte Packung von unterschiedlichen Materialien auf, sodass die Trennung dieser Werkstoffe eine feinkörnige Pulverisierung erfordert. Herkömmliche
Koronawalzenscheider können aber ein solches feinkörniges Pulver nicht verarbeiten: Der Grund wird in der geringen Partikelgröße und dem geringen Partikelgewicht gesehen: So bildet sich unmittelbar am Umfang der Walze eine mit der Walze umlaufende Luftschicht aus, welche die Partikel mitschleppt und so einen effektiven elektrischen Kontakt mit der Sammelwalze verhindert. Aus US3308944 ist ein Apparat zum Trennen von Textilfasern mittels Korona-Technologie bekannt. Mit Hilfe eines Luftgebläses werden die Fasern durch eine lonisationsstrecke gefördert. Das Abscheiden der Fasern geschieht auf umlaufende Elektroden-Bänder. Nachteilig bei diesem Verfahren ist, dass es sich die Fasern vor dem Beaufschlagen mit Förderluft untereinander zu Agglomeraten verknäulen können. Die Trennschärfe ist dadurch
eingeschränkt. Weiterhin ist bei diesem Apparat nachteilig, dass die Fasern mittels
Luftströmung tangential zu den Sammelelektroden gefördert werden, wodurch - ähnlich wie bei marktüblichen Koronawalzenscheidern - die Fasern in Kontakt mit von der Sammelelektrode mitgeschleppten Luftschichten kommen, was das Anhaften und damit die Trennschärfe beeinträchtigt.
DE102004010177B4 beschreibt einen Apparat zum kombinierten Ionisieren und Fluidisieren von Pulver. Hierzu sind in einem Fluidbehälter oberhalb des porösen Fluidbodens Korona- Elektroden angeordnet. Druckluft durchströmt den Fluidboden von unten und fluidisiert die auf dem Fluidboden liegende Pulverschicht. Die Ionisierung des fluidisierten Pulvers erfolgt sodann mittels der Koronaelektroden.
EP1321197B1 beschreibt einen Verfahren und eine Vorrichtung zur Beschichtung von rotierenden Walzen oder bewegten Bändern. Hierzu wird die Walze bzw. das Band
abschnittsweise in ein stationäres Wirbelbett eingetaucht, in welchem mittels Koronaentladung ionisierte Partikel wirbeln und sich als Beschichtung auf das Band bzw. die Walze
niederschlagen. Eine Trennfunktion der Partikel ist nicht vorgesehen.
US7626602B2 beschreibt ebenfalls eine Vorrichtung zur Beschichtung von bewegten Bändern. Hierzu wird ein Fluidstrom an einer quer dazu verlaufenden Korona-Elektrode vorbeigeführt und auf das zu beschichtende Band niedergeschlagen. Eine Trennfunktion führt dieser Apparat allerdings nicht aus.
In Hinblick auf diesen Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde ein Verfahren anzugeben, mit Hilfe dessen ein feinkörniges Partikelgemisch, insbesondere Elektroschrott aus Photovoltaikmodulen oder Lithium-Ionen-Batterien, wirtschaftlich getrennt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren nach Anspruch 1. Gegenstand der Erfindung ist mithin ein Verfahren zum Trennen von Partikelgemischen in eine erste Fraktion und in eine zweite Fraktion, wobei die elektrische Leitfähigkeit der Partikel der ersten Fraktion größer ist als die elektrische Leitfähigkeit der zweiten Fraktion, umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen eines fluidisierten Partikelgemisches enthaltend zwei
Partikelfraktionen mit unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeit;
b) gleichsinniges Ionisieren von Luft mittels mindestens einer von zu ionisierender Luft umgebener Koronaelektrode;
c) Vermischen der ionisierten Luft mit dem fluidisierten Partikelgemisch unter Erhalt eines gleichsinnig ionisierten, fluidisierten Partikelgemisches;
d) Niederschlagen von Partikeln der zweiten Fraktion aus dem ionisierten, fluidisierten Partikelgemisch auf eine relativ zum ionisierten, fluidisierten Partikelgemisch bewegte Sammelelektrode, welche geerdet oder der Koronaelektrode entgegengesetzt geladen ist;
e) Abnehmen von an der Sammelelektrode anhaftenden Partikeln als zweite Fraktion; f) Erhalt der ersten Fraktion aus an der Sammelelektrode nicht anhaftenden Partikeln des ionisierten, fluidisierten Partikelgemisches.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Koronaentladung nur dann effektiv zur Trennung des Partikelgemisches genutzt werden kann, wenn das Partikelgemisch über den gesamten Trennprozess hinweg fluidisiert gehalten wird. Dies bedeutet, dass die Fluidisierung des Partikelgemisches im gesamten Prozess aufrecht erhalten werden muss, also ab der Bereitstellung, während der Ionisierung, bis zum Niederschlagen auf der Sammelelektrode. Ein anfängliches Fluidisieren bei der Bereitstellung allein genügt nicht, da die Partikel bis zur Ionisierung wieder Gefahr laufen zu agglomerieren, was die lonisierbarkeit und damit die Trennschärfe beeinträchtigt. Die Fluidisierung des Partikelgemisches erfolgt durch pneumatisches Beaufschlagen einer Schicht von Partikeln mit Druckluft. Bei einem fluidisierten Partikelgemisch handelt es sich um verwirbelte Luft, in welcher die Partikel dispergiert, also vereinzelt sind. Dies verhindert die Agglomeration der Partikel. Durch das Ionisieren des fluidisierten Partikelgemisches wird das Gemisch zur Trennung aktiviert. Das Ionisieren des Gemisches geschieht über ionisierte Luftmoleküle. Zu diesem Zwecke ist das fluidisierte Partikelgemisch mit der ionisierten Luft zu vermischen. Es ist möglich, die Fluidisierung es Partikelgemisches und die Ionisierung der Luft getrennt durchzuführen. Ebenso ist es möglich, die Luft unmittelbar in dem fluidisierten
Partikelgemisch zu ionisieren. Im letzteren Fall ist die Koronaelektrode von dem fluidisierten Partikelgemisch umgeben. Dies ermöglicht eine besonders effektive Ionisierung.
Das fluidisierte Partikelgemisch kann - abgesehen von der Bewegung der einzelnen Partikeln in der verwirbelten Luft- makroskopisch gesehen räumlich unbewegt sein. Insoweit spricht man von einem stationären Wirbelbett. Das fluidisierte Partikelgemisch kann sich aber auch makroskopisch gesehen räumlich bewegen. Bewegt sich das fluidisierte Partikelgemisch im Wesentlichen nur in Richtung ihrer Längserstreckung, handelt es sich um einen Fluidstrom, welcher hinsichtlich seines Verhaltens mit dem Strom von Gasen vergleichbar ist. Bewegt sich das fluidisierte Partikelgemisch in seiner Gesamtheit mit einer Geschwindigkeit, welche deutlich kleiner ist als die Geschwindigkeit der einzelnen Partikeln innerhalb der fluidisierten Schicht, so spricht man von einem wandernden Wirbelbett. Die Abgrenzung von wandernden Wirbelbett und Fluidstrom ist nicht immer scharf möglich.
Die fluidisierten, gleichsinnig ionisierten Partikeln verhalten sich bei Kontakt mit der gegensinnig geladenen Sammelelektrode abhängig von ihrer elektrischen Leitfähigkeit unterschiedlich: Bei Kontakt mit der Sammelelektrode bleiben nicht leitende Partikel auf Grund der
Ladungspolarisation auf der Partikeloberfläche an der Sammelelektrode haften. Die elektrisch leitfähigen Partikel übernehmen bei Kontakt mit der Sammelelektrode deren Polarität und werden dementsprechend von der Sammelelektrode in das fluidisierte Partikelgemisch zurückgestoßen. Mit der Zeit werden die nicht leitfähigen Partikel aus dem fluidisierten Gemisch auf die Sammelelektrode abgereichert, währenddessen das fluidisierte Partikelgemisch zunehmend aus der leitfähigen Fraktion besteht.
Nach diesem Prinzip lassen sich verschiedene Apparate zur effektiven Trennung des
Partikelgemisches realisieren, die grundsätzlich wie folgt ausgeführt werden können:
Um diesen Trennprozess kontinuierlich zu gestalten, ist es notwendig, die Sammelelektrode relativ zum fluidisierten Partikelgemisch zu bewegen, um kontinuierlich die nicht leitende Fraktion aus dem fluidisierten Gemisch auszutragen. Wenn das fluidisierte Partikelgemisch hinreichend um nicht leitfähiges Material verarmt ist, wird sie als leitfähige Fraktion aufgefangen und durch frisches Gemisch ersetzt. Dies kann kontinuierlich durch stetiges Abziehen von erster Fraktion und Zugabe von Frischgemisch geschehen oder quasi-kontinuierlich durch
sequenziellen Austausch des fluidisierten Partikelgemisches. Unterschiedliche Ausführungsformen der Erfindung unterscheiden sich durch die Erzeugung der Relativbewegung zwischen dem ionisierten, fluidisierten Partikelgemisch und
Sammelelektrode sowie in der Gestaltung der Koronaelektrode.
Die Relativbewegung zwischen Gemisch und Sammelelektrode kann dadurch realisiert werden, dass das fluidisierte, ionisierte Partikelgemisch als stationäres Wirbelbett steht und die
Sammelelektrode sich durch das fluidisierte, ionisierte Partikelgemisch bewegt; etwa als umlaufendes Band, mit Platten besetzte Kette oder als Walze.
Durch kinematische Umkehr gelangt man zu einer Lösung, bei der das ionisierte, fluidisierte Partikelgemisch als Partikelstrom gegen eine fest stehende Platte gerichtet und darüber hinweg bewegt wird. Eine Zwischenlösung besteht darin, ein schnell umlaufendes Band als
Sammelelektrode durch ein langsam wanderndes Wirbelbett zu bewegen.
Die Sammelelektrode wird dabei in das fluidisierte, ionisierte Partikelgemisch eingetaucht oder an der Grenzfläche kontaktiert.
Die Koronaelektroden weisen stets mindestens eine in Richtung der Sammelelektrode weisende Spitze auf, um eine hohe Feldstärke in Richtung der Sammelelektrode zu generieren. Die Koronaelektrode kann als Draht, als mit Spitzen besetzter„Stacheldraht" oder als mit einer Vielzahl von Spitzen besetzte Platte ausgeführt sein. Die Koronaelektrode kann längs oder quer zum Fluidstrom / zum wandernden Wirbelbett angeordnet sein. Es können eine oder mehrere Koronaelektroden vorgesehen sein.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und werden im Folgenden näher erläutert.
In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem ionisierten, fluidisierten
Partikelgemisch um einen auf eine bewegte oder unbewegte Sammelelektrode gerichteten Fluidstrom. Zur Erzeugung des Fluidstroms wird das fluidisierte Partikelgemisch in Transportrichtung mit einer Lüftströmungskraft beaufschlagt. Der Fluidstrom kann auf einen einzelnen Punkt der Sammelelektrode gerichtet sein oder quer zu seiner Strömungsrichtung über die Sammelelektrode bewegt werden. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Ionisieren in einer Ladeleitung, durch welche der Fluidstrom hindurchgeführt wird und in welcher sich die Koronaelektrode dergestalt erstreckt, dass der aus der Ladeleitung austretende, ionisierte Fluidstrom auf eine Sammelelektrode gerichtet wird, dass die von der Sammelelektrode abgeprallten Partikeln als nicht erste Fraktion aufgenommen werden, und dass die an der Sammelelektrode anhaftenden Partikeln als zweite Fraktion von der Sammelelektrode abgenommen werden.
Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass das Gemisch entlang der Koronaelektrode zwangsgeführt und der ionisierte Partikelstrom auf die Sammelelektrode„geschossen" wird. Hierzu wird das fluidisierte Partikelgemisch mit Luft durch eine Ladeleitung gefördert, durch welche sich auch die Koronaelektrode erstreckt. Der Partikelstrom strömt mithin direkt entlang der Koronaelektrode, sodass eine intensive Ionisierung der Partikel ohne Ausweichen des Partikelstroms erfolgt. Der aus der Ladeleitung austretende Strahl ist dann möglichst frontal auf die Sammelelektrode zu richten, sodass die Partikel mit einem nennenswerten Impuls auf die Oberfläche der Sammelelektrode prallen. Der Impuls der Teilchen vermag nämlich etwaig störende Strömungen an der Oberfläche der Sammelelektrode zu überlagern und steigert zudem die Abprallwirkung auf die elektrisch leitenden Partikel.
Die Aufladung der Partikel wird bei dieser Ausführungsform dadurch garantiert, dass das Luft- Partikelgemisch, durch die Form des Laderohrs bedingt, der Koronaladung nicht ausweichen kann, dass die Partikel dank Fluidisierung und gleichsinniger Aufladung vereinzelt vorliegen und die Partikel bedingt durch die Koronaladung und Luftströmung einen sicheren Kontakt mit der Gegenelektrode erfahren. Diese drei Effekte sind für die Trennung des Partikelgemisches mit ausschlaggebend. Bei der Ladeleitung handelt es sich bevorzugt um ein Rohr aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff, durch welches sich die als Draht ausgeführte Koronaelektrode koaxial erstreckt. Diese Ausführungsform garantiert eine verlässliche Ionisierung der Partikel im Partikelstrom. Koaxial bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Spitze der Koronaelektrode in
Verlaufsrichtung der Ladeleitung weist. Die Koronaelektrode entspricht dann dem Haupt- Richtungsvektor der Partikelströmung innerhalb der Ladeleitung im Bereich der
Koronaelektrode.
Das Partikelgemisch wird bei dieser Ausführungsform in einem Bunker bereitgestellt. Der Bunker ist als Fluidbunker ausgeführt und weist zu diesem Zwecke einen Boden aus luftdurchlässigem Material auf, durch den Druckluft gleichmäßig in das eingefüllte
Partikelgemisch strömt. Auf diese Weise lockert die Druckluft die Partikel auf und dispergiert sie in der austretenden Druckluft. So fluidisiert, kann das Partikelgemisch wie eine Flüssigkeit durch Beaufschlagung mit einer Strömungskraft gefördert werden. Fluidbunker sind im Stand der Technik bekannt, etwa aus DE10325040B3.
Das pneumatische Fördern des Partikelgemisches aus dem Bunker in das Laderohr und weiter zur Sammelelektrode erfolgt bevorzugt dergestalt, dass anströmende Druckluft durch eine sich verjüngende Düse in eine einerseits mit der Ladeleitung und andererseits mit einem das Partikelgemisch bereitstellenden Bunker verbundene Mischkammer eingedüst wird, deren Strömungsquerschnitt größer ist als der Mündungsquerschnitt der Düse. Dieses Verfahren macht sich den Bernoulli / Venturi-Effekt zu Nutze, um das Partikelgemisch anzusaugen. Die anströmende (saubere) Druckluft erfährt durch die Querschnittsverengung in der Düse eine Geschwindigkeitszunahme, die in einen Druckabfall resultiert. Dieser Unterdruck wird genutzt, um das fluidisierte Partikelgemisch aus dem Bunker in die Mischkammer zu saugen, um sich dort mit der Druckluft zu dem Partikelstrom zu vermischen. Die Fördereinrichtung zum
Beaufschlagen des fluidisierten Gemisches mit einer Luftströmungskraft ist dann praktisch aufgebaut wie eine Wasserstrahlpumpe. Die Venturi Düse hat allerdings den Nachteil, dass sich der Querschnitt der Düse durch die Abrasion mit der Zeit allmählich ändert, so dass die Geschwindigkeit dadurch sinkt und damit auch die aufgenommene Gemischmenge. Der Querschnitt der Venturidüse muss deshalb überwacht werden. Eine andere Lösung, bei welcher auch weniger Luft benötigt wird, ist so genannte Dichtstromförderung, bei welcher Pulver mit Hilfe von einem Sendegefäß und Druckluft transportiert wird. Eine geeignete Pumpe zur Dichtstromförderung ist in
DE202004021629U1 offenbart.
Bei einer ähnlichen Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei der Ladeleitung um eine Schlitzdüse aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff, über dessen Querschnitt sich eine mit Spitzen besetzte, drahtförmige Koronaelektrode erstreckt. Eine solche Schlitzdüse erlaubt im Vergleich mit einer Rund-Düse einen höheren Durchsatz. Die Schlitzdüse wird mittels einer Venturi Düse mit Gemisch aus einem Fluidbunker gespeist. Eine alternative Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass der Fluidstrom durch Schlitzdüse aus elektrisch isolierenden Werkstoff geführt wird, in deren Nachbarschaft zumindest eine Koronaelektrode in Gestalt eines sich quer zum Fluidstrom erstreckenden Drahtes angeordnet ist, dergestalt, dass das Ionisieren des Fluidstroms beim Austritt desselben aus der Schlitzdüse erfolgt, dass der aus der Schlitzdüse ausgetretene, ionisierte Fluidstrom auf eine Sammelelektrode gerichtet wird, dass die von der Sammelelektrode abgeprallten Partikeln als erste Fraktion aufgenommen werden, und dass die an der Sammelelektrode anhaftenden Partikeln als zweite Fraktion von der Sammelelektrode abgenommen werden. Vorteil ist hier auch ein hoher Durchsatz. Ein für die Trennung geeigneter Apparat ist in US7626602B2 beschrieben.
Einfachstenfalls wird die Sammelelektrode als eine unbewegte Prallplatte (z.B. ebenes
Stahlblech) ausgeführt. Mit einer solchen Sammelelektrode wird das Verfahren diskontinuierlich durchgeführt, die Prallplatte wird solange mit dem ionisierten Partikelstrom besprüht, bis sich auf ihr eine Schicht der nichtleitenden Fraktion gebildet hat. Sodann wird der Partikelstrom unterbrochen und die an der Prallplatte anhaftende, nicht leitende Fraktion abgenommen. Die gereinigte Prallplatte wird dann erneut mit dem Partikelstrom besprüht.
Kontinuierlich kann dieses Verfahren durchgeführt werden, indem die Sammelelektrode als ein umlaufendes Band ausgeführt wird. Das (Metall-)Band wird dann kontinuierlich beispielsweise im Bereich des Zugtrumms mit dem Partikelstrom besprüht und im Bereich des Leertrumms von der zweiten Fraktion gereinigt.
Es ist auch eine kontinuierlich arbeitende Mischform von Prallplatte und Band denkbar, bei welcher eine Vielzahl von Prallplatten auf einer umlaufenden Kette befestigt ist. Eine
umlaufende Kette mit Prallplatten ist eine technisch gleichwirkende Alternative zu einem Band. Die Prallplatten können vorzugsweise auch beidseitig besprüht werden.
Wichtig bei jeder Gestaltung der Sammelelektrode ist, dass der Partikelstrom nicht tangential auf die Oberfläche auftritt, wie dies bei Koronawalzenscheidern der Fall ist. Auch gelingt die Ausschaltung der negativen Effekte von bei bewegten Sammelelektroden störenden
Strömungseffekten nur, wenn die Partikel einen nennenswerten Impuls in Richtung der
Sammelelektrode besitzen, was bei einem tangentialen Einfallswinkel von 180° nicht der Fall ist. Die Impulsübertragung findet besser statt, wenn der Winkel zwischen der Oberfläche der Sammelelektrode und der Strömungsrichtung des Partikelgemisches möglichst stumpf bis orthogonal ist. Das elektrische Feld (und damit der Trenneffekt) wird umso stärker, je kleiner der Abstand zwischen der negativen Koronaelektrode und der positiven Plattenelektrode ist. Der Weg von der Korona- zur Sammelelektrode sollte deshalb klein gehalten werden. Wenn die Ladungsleitung unter einem Winkel zur Sammelelektrode steht, ergeben sich durch die veränderten Feldlinien, deren die Partikel folgen, unterschiedliche Weglängen für die Partikel. Ideal ist daher eine orthogonale Ausrichtung von Ladungsleitung bzw. Düse zur
Sammelelektrode. Zumindest aber sollte das Richten des aus der Ladeleitung ausgetretenen Partikelstroms die Sammelelektrode dergestalt erfolgen, dass der aus der Ladeleitung ausgetretene Partikelstrom auf die Oberfläche der Sammelelektrode unter in einem Winkel von ungleich 180° trifft.
Ideal erscheint eine orthogonale Ausrichtung von Ladungsleitung bzw. Düse und
Koronaelektrode zur Sammelelektrode, da in diesem Fall die elektrischen Feldlinien und die Strömungspfade des Partikelstroms parallel verlaufen.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das ionisierte, fluidisierte Partikelgemisch als ein stationäres Wirbelbett ausgebildet. Um eine Relativbewegung der Sammelelektrode dazu zu erzeugen, wird diese als rotierende Walze oder als umlaufendes Band ausgeführt, wobei die Walze bzw. das Band abschnittsweise in das Wirbelbett eingetaucht oder zumindest im Grenzbereich des Wirbelbetts mit diesem kontaktiert ist und außerhalb des eingetauchten Bereiches die elektrisch isolierende Fraktion von dem Band bzw. der Walze abgenommen wird. Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass mit wenigen Anlagenkomponenten ein
industrierelevant hoher Durchsatz bewerkstelligt werden kann, was verglichen mit einer auf Vervielfältigung von Düsen-Anordnungen die Betriebssicherheit steigert, da ein Wirbelbett- Apparat mit einer geringeren Anzahl von beweglichen Teilen auskommt.
Ein stationäres Wirbelbett wird zum Zwecke der Reinigung quasi-kontinuierlich betrieben, dass heißt, dass die pneumatische Beaufschlagung des stationären Wirbelbetts zeitweise
unterbrochen wird, und dass während der Unterbrechung die Partikel des zusammengebrochenen Wirbelbetts als erste Fraktion aufgenommen und durch frisch bereitgestelltes Gemisch ersetzt werden. Durch diesen zyklischen Trenn- und
Reinigungsbetrieb können große Mengen an Partikelgemisch verarbeitet werden. Alternativ zu einem stationären Wirbelbett kann ein wanderndes Wirbelbett vorgesehen werden. In diesem Fall wird die Sammelelektrode als rotierende Walze oder als umlaufendes Band ausgeführt, wobei das Wirbelbett an einem Abschnitt der Walze bzw. des Bandes entlang wandert. Diese Ausführungsform ist besonders bevorzugt, da sie auf Grund der kontinuierlichen Betriebsweise einen sehr großen Durchsatz ermöglicht.
Sofern die Schwerkraft zum Fördern des Wanderbetts nicht ausreicht, ist es möglich, das Wanderbett mit einer zusätzlichen Luftströmungskraft in Föderrichtung zu beaufschlagen.
Die Wanderbewegung des Wirbelbetts wird indes einfacher mittels Schwerkraft erzeugt. Zu diesem Zwecke wandert das Wirbelbett durch eine geneigte Rinne, an deren oberen Ende das zu trennende Gemisch aufgegeben und an deren unteren Ende die erste Fraktion
aufgenommen wird, wobei die Sammelelektrode als umlaufendes Band ausgeführt ist, welches entlang eines Abschnitts gegenläufig oder gleichgerichtet zum wandernden Wirbelbetts durch die Rinne läuft und welches außerhalb des Abschnitts von anhaftenden Partikeln unter Erhalt der zweiten Fraktion gereinigt wird. Diese Ausführungsform stellt einen hervorragenden
Kompromiss zwischen Durchsatzmenge und Betriebssicherheit dar.
Durch Vervielfältigung der Rinnen und der Bänder ist es einfach möglich, die Durchsatzmenge weiter zu steigern. Hierzu lässt man das Wirbelbett durch eine geneigte Rinne wandern, an deren oberen Ende das zu trennende Gemisch aufgegeben und an deren unteren Ende die erste Fraktion aufgenommen wird, wobei die Sammelelektrode als umlaufendes Band ausgeführt ist, welches entlang eines Abschnitts quer zum wandernden Wirbelbett durch die Rinne läuft und welches außerhalb des Abschnitts von anhaftenden Partikeln unter Erhalt der zweiten Fraktion gereinigt wird.
Die Koronaelektrode sollte bei allen Ausführungsformen bevorzugt elektrisch negativ geladen sein, die Sammelelektrode entsprechend geerdet sein. Bessere Effekte werden erzielt, wenn die Sammelelektrode zusätzlich an dem positiven Pol einer Spannungsquelle angeschlossen wird, da hierdurch die Potentialdifferenz zwischen Koronaelektrode und Sammelelektrode zusätzlich erhöht wird.
Wie bereits erwähnt, prallen die elektrisch leitenden Partikel von der Sammelelektrode ab, währenddessen die nicht leitende, zweite Fraktion anhaftet. Das Abnehmen dieser Partikel kann allgemein durch Beaufschlagen der Sammelelektrode mit einer Impulsbelastung erfolgen. Die Impulsbelastung kann durch Abklopfen mit einem Hammer, durch Abrütteln mit einem Vibrator, durch Abblasen mit Druckluft oder Abbürsten/Abstreifen mit einem Abstreifer aufgebracht werden.
Die Trennschärfe kann dadurch erhöht werden, wenn das Gemisch vor dem pneumatischen Beaufschlagen einem Siebvorgang unterworfen wird. Der Siebvorgang findet vorzugsweise in einem Sieb statt, dessen niederfrequente Siebbewegung mit einer Ultraschallschwingung im Bereich von 20 bis 27 kHz überlagert wird. Für den Siebschritt besonders geeignet sind
Taumelsiebmaschinen mit induktiver Ultraschallerregung, wie sie beispielsweise aus
DE202006009068U1 bekannt sind. Bevorzugt werden Siebböden mit einer Maschenweite von etwa 80 pm verwendet. Damit sind hohe Siebleistungen von bis zu 1500 kg/h*m2 zu erzielen. Die optimale Maschenweite hängt von der Zusammensetzung des Partikelgemisches ab. Der Vorteil der Ultraschallsiebung besteht darin, dass das zu fluidisierende Gemisch eine einheitlichere Korngröße erhält. Dementsprechend wird die nach oben begrenzte Korngröße - der Siebdurchgang - in die Fluidisierung überführt. Der Siebüberlauf wird nicht in das Wirbelbett eingeschleust. Das Absieben der großen Partikel vor dem Fluidisieren verbessert auch die Ionisierung des Partikelgemisches: An den größeren Partikel lagern sich nämlich mehr
Luftionen an als an kleinen Partikeln. Würde man die großen Partikel nicht absieben, würden diese bei der Ionisierung begünstigt. Die Utraschallerregung verhindert die Klemmkornbildung, also das Zusetzen der Siebmaschen mit Partikeln, die nur unwesentlich größer sind als die Maschenweite. Wichtiger Aspekt einer erfolgreichen Kombination aus Sieb- und Korona-Trennverfahren ist, dass beide Schritte streng getrennt werden. Es ist nicht zielführend, beide Schritte baulich dadurch zu vereinigen, dass etwa der Siebboden zugleich als Sammelelektrode verwendet wird. Versuche belegen, dass dies die Klemmkornbildung begünstigt und die Abreinigung des Siebs deutlich erschwert. Bedingt durch die elektrostatischen Kräfte haften die weniger leitfähigen Partikel so stark am Siebboden, dass dieser rasch verstopft; eine kontinuierliche Arbeitsweise ist deswegen mit einem derartigen Apparat kaum möglich. Der in
US2004/0035758A1 vorgestellte Apparat mit aufgeladenem Sieb ist insoweit abzulehnen. Grundsätzlich ist das erfindungsgemäße Verfahren geeignet, jedwede Partikelgemische aufzutrennen, die Partikel-Fraktionen mit unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeit aufweisen. Vorraussetzung für die erfolgreiche Durchführung des erfindungsgemäßen Trennverfahrens ist selbstredend die Fluidisierbarkeit des zu trennenden Gemisches. Diese ist unterhalb einer Partikelgröße von 100 μητι gegeben. Das Verfahren lässt sich insbesondere dann vorteilhaft einsetzen, wenn die Gutfraktion die Feinfraktion ist und die zu entfernende Fraktion eine niedrigere Dichte als die Gutfraktion hat und umgekehrt (wenn die Gutfraktion Grobfraktion ist und die zu entfernende Fraktion höhere Dichte hat).
Als besonders geeignet gezeigt hat sich das vorliegende Verfahren zur Trennung von pulverisiertem Elektroschrott. Um den Elektroschrott in eine fluidisierbare Form zu bringen, welche die vorbezeichneten Parameter einhält, kann der Elektroschrott mit herkömmlichen Brechern gebrochen und anschließend mit herkömmlichen Mühlen gemahlen werden. Die Korngröße des gemahlenen Elektroschrotts sollte 100 pm nicht überschreiten. Gegenstand der Erfindung ist mithin auch ein Verfahren zum Trennen von Elektroschrott, mit den Schritten:
a) Bereitstellen von Elektroschrott;
b) Mahlen des Elektroschrotts auf eine Korngröße kleiner als 100 pm unter Erhalt von pulverisiertem Elektroschrott;
c) pneumatisches Beaufschlagen des pulverisiertem Elektroschrotts unter Erhalt eines fluidisierten Partikelgemisches;
d) Durchführung eines Trennverfahrens in vorstehend beschriebener Weise.
Die erste Fraktion von pulverisiertem Elektroschrott wird aus elektrischen Leitern und/oder Halbleitern bestehen. Dies können Metalle wie beispielsweise Fe, Cu, AI, Ag, Au oder
Halbmetalle wie beispielsweise Si sein. Als elektrische Leiter kommen auch Ruß oder Graphit im Elektroschrott vor. Die zweite Fraktion von pulverisiertem Elektroschrott wird aus elektrischen Nichtleitern bestehen. Dies sind Kunststoffe, Gläser oder Keramiken, insbesondere Metalloxide.
An dieser Stelle sei klargestellt, dass die Begriffe„elektrischer Leiter" bzw.„elektrischer
Nichtleiter" nicht im engsten Sinne zu verstehen sind. Selbstverständlich leiten auch Isolatoren elektrischen Strom in sehr geringem Maße. Entscheidend für den erfindungsgemäßen Erfolg ist, dass die Partikel der ersten Fraktion eine höhere Leitfähigkeit aufweisen als die Partikel der zweiten Fraktion. Wenn hier von einem elektrischen Nichtleiter die Rede ist, dann ist demnach die Fraktion zu verstehen, die innerhalb des Partikelgemisches die geringere Leitfähigkeit aufweist als die übrigen Partikel.
Sofern es sich bei dem Elektroschrott um abgenutzte Photovoltaik-Elemente handelt, wird die erste Fraktion Solarsilicium umfassen, währenddessen die zweite Fraktion im Wesentlichen Kunststoff sein wird. Die Erfindung eignet sich hervorragend zur Auftrennung von gemahlenen Photovoltaik-Modulen.
Ebenso gut eignet sich die Erfindung zum Auftrennen von gemahlenen Elektroden von elektrochemischen Zellen, insbesondere von Lithium-Ionen-Batterien. Sofern es sich bei dem Elektroschrott um abgenutzte Elektroden von Lithium-Ionen-Batterien handelt, wird die erste Fraktion Aluminium, Kupfer, Graphit und Ruß umfassen, währenddessen die zweite Fraktion wertvolle Metalloxide und Kunststoff umfassen wird.
Im Sinne der Erfindung kann das Partikelgemisch im Übrigen auch mehr als zwei
Partikelfraktionen aufweisen, die sich hinsichtlich ihrer elektrischen Leitfähigkeit unterscheiden.
In solchen Fällen kann es erforderlich sein, das Trennverfahren mehrstufig durchzuführen: Sofern die erste oder zweite Fraktion noch nicht homogen genug ist, kann die jeweilige Fraktion einem weiteren Trennschritt unterworfen werden, um letztendlich eine dritte und vierte, sortenreine Fraktion zu erhalten.
So kann etwa die soeben beschriebene erste Fraktion von Li-Ionen-Batterie-Schrott in einem zweiten Schritt in Aluminium und Kupfer einerseits und Graphit und Ruß andererseits aufgetrennt werden. In einem dritten Schritt und vierten Schritt wird dann das Aluminium vom Kupfer bzw. das Graphit vom Ruß getrennt. Maßgebliches Trennkriterien ist die
unterschiedliche elektrische Leitfähigkeit sowie die Dichte der Partikel.
In ähnlicher Weise wird man auch vorgehen müssen, wenn der Schrott aus Photovoltaik- Modulen neben dem Solarsilicium und Kunststoff auch metallische Verbindungsleitungen (Kontakte) aus Kupfer enthält.
Sofern die elektrischen Leitfähigkeiten der im Gemisch erhaltenen Fraktionen in geeigneter Weise voneinander beabstandet sind - etwa Nichtleiter, Halbleiter, Leiter - kann die Trennung in drei Fraktionen auch in einem Schritt erfolgen: In einem derartigen Fall haften nämlich die Halbleiter ebenso wie die nicht leitende Fraktion an der Sammelelektrode an, jedoch mit einer geringeren Adhäsionskraft. Das Ablösen der nichtleitenden Fraktion und der halbleitenden Fraktion erfordert mithin unterschiedliche Kräfte. Um selektiv abzureinigen, kann beispielsweise eine walzenförmige Sammelelektrode mit einer bestimmten Drehzahl umlaufen, sodass die Halbleiter aufgrund der Zentrifugalkräfte von der Sammelelektrode wieder fortgeschleudert werden, die Nichtleiter aber weiter anhaften und erst von einem Abstreifer von der
Sammelelektrode entfernt werden. In diesem Fall müssten drei Fraktionen aufgenommen werden: Erste Fraktion Leiter, die von der Sammelelektrode sofort zurückstoßen werden, zweite Fraktion Nichtleiter, die von dem Abstreifer von der Sammelelektrode abgenommen werden und dritte Fraktion Halbleiter, die nach kurzem Anhaften von der Sammelelektrode wieder fortgeschleudert werden.
Alternativ kann die umlaufende Sammelelektrode schrittweise mit unterschiedlich starken Reinigungsgebläsen bzw. Absaug-Düsen abgereinigt werden.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Apparat zum erfindungsgemäßen Trennen von
Partikelgemischen in eine erste Fraktion und in eine zweite Fraktion, wobei die elektrische Leitfähigkeit der Partikel der ersten Fraktion größer ist als die elektrische Leitfähigkeit der zweiten Fraktion.
Ein derartiger Apparat weist die folgenden Gestaltungsmerkmale auf: a) mindestens eine geneigte Rinne mit einem luftdurchlässigen, mit Druckluft
beaufschlagbaren Boden, welcher mit einer Vielzahl von Koronaelektroden versehen ist, eine am oberen Ende der Rinne angeordnete Dosiereinrichtung zum Aufgeben von Partikelgemisch auf die Rinne,
eine am unteren Ende der Rinne angeordnete Aufnahme zur Aufnahme der ersten Fraktion,
mindestens einen umlaufenden Läufer, welcher abschnittsweise in der Rinne läuft, und einen außerhalb der Rinne am Läufer angeordneten Abstreifer zum Abstreifen von am Läufer haftenden Partikeln als zweite Fraktion.
Der Läufer versteht sich als eine umlaufende Sammelelektrode, welche als Band, als mit Platten besetze Kette oder als rotierende Walze ausgeführt sein kann.
Der besondere Vorteil eines solchen Apparats ist darin zu sehen, dass er das Trennen von sehr feinen Partikelgemischen ermöglicht. Herkömmliche Korona-Walzenscheider sind nicht in der Lage, Partikel mit einer Feinheit unter 100 pm zu verarbeiten. Aufgrund dessen kann mit dem erfindungsgemäßen Apparat auch Elektroschrott getrennt werden, welcher eine feine
Pulverisierung erfordert.
Gegenstand der Erfindung ist mithin auch die Verwendung eines solchen Apparats zum
Trennen von Partikelgemischen mit einer Partikelgröße unter 100 pm.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Apparats verläuft das umlaufende Band längs zur Rinne rinnenaufwärts. Dieser Apparat nutzt die Schwerkraft zum Bewegen des Wirbelbetts und ist daher besonders betriebssicher. Die Leistungsfähigkeit dieses Apparats kann gesteigert werden durch eine Mehrzahl von quer durch die Rinne verlaufenden, jeweils als Band ausgeführte Läufer, durch mindestens ein parallel zu der Rinne verlaufendes, umlaufendes Reinigungsband, und dadurch, dass im Kreuzungsbereich von Reinigungsband und Läufer Abstreifer vorgesehen sind, welche an den Läufern haftende Partikeln als zweite Fraktion abreinigen und dem Reinigungsband zum Abtransport zuführen.
Eine kontinuierliche Abreinigung der isolierenden Schicht von der Sammelelektrode ist für die Trennfunktion sehr wichtig, da dadurch ein starkes elektrisches Feld und ein ununterbrochener lonenfluss im Koronafeld sichergestellt werden. Beides ist für die Gewährleistung eines zuverlässigen Trennbetriebs im industrierelevanten Maßstab zwingend erforderlich.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung und deren Merkmale ergeben sich aus der nun folgenden detaillierten Beschreibung einiger besonders bevorzugter Ausführungsbeispiele. Hierfür zeigen:
Figur 1 : Prinzipskizze Besprühen von Prallplatte und Aufnehmen von erster Fraktion; Figur 2: Prinzipskizze Abnehmen von zweiter Fraktion;
Figur 3: Trennapparat (schematisch) mit einer Vielzahl von Sprüh- und Reinigungsstationen;
Figur 4: Prinzipskizze Trennapparat mit Schlitzdüse und drahtförmiger Koronaelektrode und plattenförmiger Sammelelektrode;
Figur 5: Gestaltungsformen von Koronaelektroden;
Figur 6: wie Figur 4, jedoch mit umlaufendem, längs geneigtem Band als Sammelelektrode; Figur 7: wie Figur 4, jedoch mit umlaufendem, quer geneigtem Band als Sammelelektrode; Figur 8: Prinzipskizze Trennapparat mit Schlitzdüse und Korona-Draht am Austritt; Figur 9: wie Figur 8, jedoch mit umlaufendem Band als Sammelelektrode; Figur 10: Prinzipskizze stationäres Wirbelbett;
Figur 11 : Prinzipskizze Trennapparat mit Wanderbett und umlaufendem Band als
Sammelelektrode;
Figur 12: Gestaltvariante Trennapparat aus Figur 1 1 mehreren Wanderbetten, bandförmigen
Sammelelektroden und Abreinigungsbändern. Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Versuchsaufbau zur Durchführung des Verfahrens. Ein Partikelgemisch 1 wird in einem Bunker 2 bereit gestellt. Der Bunker 2 ist als Fluidbunker ausgeführt und erlaubt eine Fluidisierung des Partikelgemisches. Diese setzt sich aus elektrisch nicht leitenden Partikeln (als unausgefüllter Kreis dargestellt) und elektrisch leitenden Partikeln (als ausgefüllter Punkt dargestellt) zusammen. Eine Sprühvorrichtung 3 umfasst eine
Mischkammer 4, in welche saubere Druckluft 5 über eine sich verjüngende Düse 6 eindüsbar ist. Eine Saugleitung 7 verbindet die Mischkammer 4 mit dem Bunker 2. Ebenfalls mit der Mischkammer 4 verbunden ist eine Ladeleitung 8, durch welche sich koaxial ein als
Koronaelektrode 9 dienender, nadelartiger Draht (Durchmesser kleiner 1 mm) erstreckt. Bei der Ladeleitung 8 handelt es sich um ein Rohr mit kreisförmigen Querschnitt und einem
Innendurchmesser von ca. 2 cm. Die genannten Abmessungen betreffen den Labormaßstab. Ein Trennapparat im Industriemaßstab dürfte größere Durchmesser für Ladeleitung und
Koronaelektrode aufweisen. Die Koronaelektrode 9 ist gegenüber den übrigen Bauteilen der Sprühvorrichtung 3 elektrisch isoliert, insbesondere gegenüber der aus einem Nichtleiter gefertigten Ladeleitung 8.
Die Mündung der Ladeleitung 8 ist auf eine als Sammelelektrode 10 dienende Prallplatte aus Stahlblech gerichtet. Die Oberfläche der Sammelelektrode ist um etwa 90° gegenüber der Achse der Ladeleitung 8 bzw. der Koronaelektrode 9 ausgerichtet. Die elektrischen Feldlinien zwischen Koronaelektrode 9 und Sammelelektrode 10 verlaufen mithin parallel zu den
Strömungspfaden der Partikel des Partikelstroms aus der Ladeleitung 8 in Richtung der Sammelelektrode.
An der der Sprühvorrichtung abgewandten Seite der Sammelelektrode 10 ist ein pneumatisch betriebener Hammer 11 angebracht. Unter der Sammelelektrode 10 angeordnet sind eine erste Auffangwanne 12 für erste Fraktion 13 und eine zweite Auffangwanne 14 für zweite Fraktion 15.
Zum pneumatischen Fördern wird Düse 6 mit Druckluft 5 bei einem Druck von 6 bar und einem Volumenstrom von ca. 4 m3 / h beaufschlagt. Durch Zufuhr von Druckluft durch den Fluidboden des Bunkers 2 wird das Partikelgemisch bereits im Bunker 2 fluidisiert, sodass ein homogenes Gemisch aus Partikeln und Luft gewährleistet ist. Durch den verjüngenden Querschnitt der Düse 6 erfährt die Druckluft bis zum Austritt aus der Düse 6 eine starke Beschleunigung. Durch die Querschnittsaufweitung der Mischkammer 4 sinkt der Druck der Druckluft 6 in der
Mischkammer 4 rapide, sodass ein Unterdruck entsteht, welcher das Partikelgemisch 1 über die Saugleitung 7 in die Mischkammer 4 saugt. Dort vermischen sich Druckluft 5 und
Partikelgemisch 1 zu einem Partikelstrom 16, der die Mischkammer 4 durch die Ladeleitung 8 in Richtung der Sammelelektrode 10 verlässt. Zuvor streicht der Partikelstrom 16 entlang der mit - 30 kV unter Hochspannung stehende Koronaelektrode 9, sodass die Luftmoleküle und die Gemischpartikel des Partikelstroms 16 negativ aufgeladen werden. Aus dem unter einem
Winkel vom etwa 90° gegen die Oberfläche der Sammelelektrode 10 gerichtete Laderohr 8 wird der Partikelstrom 16 auf die mit +12 kV geladenen Sammelelektrode 10 gesprüht. Der freie Weg des Partikelstroms 16 durch die Luft beträgt etwa 100 bis 200 mm.
Sobald die negativ geladenen Partikel auf die geerdete Sammelelektrode 10 aufschlagen, geschieht die Trennung: Die elektrisch leitenden Partikel (schwarz) werden von der
Sammelelektrode entsprechend ihrem Einfallswinkel abgestoßen und sammeln sich in der ersten Auffangwanne 12. Die elektrisch nichtleitenden Partikel (weiß) bleiben indes auf der Sammelelektrode 10 haften.
Nach einer Zeit von etwa 20 bis 60 s ist die Sammelelektrode 10 mit nicht leitenden Partikeln besetzt. Nun werden Druckluft 6 und Hochspannung der Koronaelektrode abgeschaltet und der Hammer 11 betätigt (Figur 2). Dieser beaufschlagt die Sammelelektrode 10 etwa 3 s mit einer Impulsbelastung, welche die zweite Fraktion von der Sammelelektrode 10 löst und in die zweite Auffangschale 14 fallen lässt.
Nun findet sich in der ersten Auffangschale 12 eine erste leitfähige Fraktion 13 von etwa 40 g, in der zweiten Auffangschale 14 eine zweite nicht leitfähige Fraktion 15 von etwa 110 g. Für diese Ausbeute wurde eine Sammelelektrode von 20 mal 30 cm Fläche zehn Mal 20 Sekunden lang besprüht und dabei die Ladeleitung relativ zur Sammelelektrode bei gleich bleibendem Elektrodenabstand bewegt.
Durch geeignetes scaling up, insbesondere durch Steigerung der Durchsatzmenge in der Sprühvorrichtung 3 und kontinuierliches Beladen und Reinigen der nunmehr zu bewegenden Sammelelektrode, kann die Trennleistung für große Partikelmengen gesteigert werden. Auch kann die Anzahl der Ladeleitungen vervielfacht werden, indem eine Serie von Ladeleitungen in horizontaler Richtung und mehrere solche Sätze in vertikaler Richtung angeordnet werden. Verschiedene Ausführungsmöglichkeiten von Trennapparaten mit hoher Durchsatzleistung sollen im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert werden.
Figur 3 zeigt eine kontinuierliche Ausführungsform mit mehreren Sprühstationen 17 und einem endlos umlaufenden Band 18 als Sammelelektrode. Alternativ zum Band kann ein
geschlossener Kettenzug vorgesehen werden, an dessen Gliedern Platten als
Sammelelektroden angeordnet sind. Jede Sprühstation 17 umfasst eine Vielzahl von parallel arbeitenden Sprühvorrichtungen 3. Die Sprühvorrichtungen können ausgeführt sein wie oben zu Figur 1 und Figur 2 beschrieben. Das Band 18 fährt an den Sprühstationen 17 vorbei und wird dabei großflächig mit Strömen von zu trennenden Partikeln beaufschlagt. Die zweite Fraktion haftet an dem Band 18 an, die erste Fraktion wird zurückgestoßen, fällt nach unten und wird im Bereich der Sprühstation 17 eingesammelt (nicht dargestellt). Das mit zweiter Fraktion belegte Band 18 fährt weiter zu einer Reinigungsstation 19, welche mittels eines Hammers 11 und/oder eines Bürstensatzes 20 abgereinigt wird. Ein Hammer eignet sich eher zum Abreinigen von plattenförmigen Sammelelektroden auf einem umlaufenden Kettenzug, zum Abreinigen eines Bandes sollte vorzugsweise ein Abstreifer oder eine Bürste zum Einsatz kommen. Die zweite Fraktion wird in der Reinigungsstation 19 aufgenommen (nicht dargestellt). Sodann fährt das Band weiter zu eine nächsten Sprühstation 17, welcher wiederum eine Reinigungsstation 19 folgt. Das endlos umlaufende Band 18 wird auf diese Weise abwechselnd mit Partikeln besprüht und wieder abgereinigt.
Figur 4 zeigt eine alternative Düsengestaltung mit einer länglichen Schlitzdüse 21. Links ist die Frontalansicht dargestellt, rechts die Seitenansicht. Durch die Schlitzdüse 21 tritt der
Partikelstrom 16 aus. Die Ionisierung übernimmt eine drahtförmige Koronaelektrode 22, die mit einer Vielzahl von Spitzen 23 besetzt ist (vgl. Fig. 6a). Die drahtförmige Koronaelektrode 22 erstreckt sich über die Mündung der Schlitzdüse 21 , also quer zur Fließrichtung des
Partikelstroms 16. Der Partikelstrom 16 wird auf eine Sammelelektrode 10 in Gestalt einer sich parallel zur Schlitzdüse 21 erstreckenden, ebenen Prallplatte gerichtet. Deren Abreinigung erfolgt mit einem Hammer 1 1.
Figur 5 zeigt diverse Gestaltungsformen von mit Spitzen besetzten, drahtförmigen
Koronaelektroden. Figur 6 zeigt, wie die unbewegte Sammelelektrode 10 aus Figur 4 durch ein endlos
umlaufendes Band 18 ersetzt werden kann, um einen kontinuierlich arbeitenden Trennapparat zu erhalten. In der perspektivischen Ansicht oben rechts im Bild ist zu erkennen, dass die erste Fraktion 13 mittels einer Saugdüse 24 aufgenommen wird. Die anhaftende zweite Fraktion 15 fährt mit dem Band 18 weiter zu einer nicht dargestellten Reinigungsstation (z.B. Abstreifer oder Bürstensatz).
In der unten links in Figur 6 dargestellten Seitenansicht des Apparats ist zu erkennen, warum die erste Fraktion 13 entgegen der Laufrichtung des Bandes zu der Saugdüse 24 wandert, währenddessen die anhaftende zweite Fraktion 15 mit dem Band 18 mitfährt: Das Band 18 ist nämlich in Längsrichtung geneigt angeordnet und läuft aufwärts. Die nicht anhaftenden Partikel 13 purzeln mithin entgegen der Laufrichtung des Bandes 18 herab in Richtung der hangabwärts angeordneten Saugdüse 24. Gemäß Figur 7 kann das umlaufende Band 18 auch zur Seite geneigt sein (das Band bewegt sich in die Zeichenebene hinein). Die erste Fraktion 13 der per Schlitzdüse 21 aufgegebenen Partikel fällt seitlich von dem Band 18 herunter und wird aufgesammelt.
Figur 8 zeigt die Seitenansicht einer anderen Gestaltvariante mit Schlitzdüse 21. Der
Partikelstrom 16 tritt durch die Schlitzdüse 21 in Richtung der Sammelelektrode 10 aus. Zwei als Draht ausgeführte Koronaelektroden 9 verlaufen in unmittelbarer Nachbarschaft der Schlitzdüse 21 quer zur Strömungsrichtung des Partikelstroms 16. In der Praxis kann ein solcher Trennapparat ausgeführt werden wie die in US7626602B2 beschriebene
Beschichtungsanlage.
Figur 9 zeigt eine Variante der in Figur 8 gezeigten Ausführungsform mit Schlitzdüse 21. Die Sammelelektrode ist hier ein endlos umlaufendes Band 18, dessen Zug- und Leertrumm sich vertikal erstrecken. An diesen ist eine Vielzahl von Sprühstationen 17 vorgesehen, welche mit Schlitzdüsen 21 arbeiten. Detail A zeigt, dass die drahtförmigen Koronaelektroden 9 hier am Austritt der Schlitzdüsen 21 , also direkt im Partikelstrahl 16 verlaufen. Die nicht anhaftenden Partikel 13 werden mittels unterhalb der Schlitzdüsen 21 angeordneten Auffangwannen 12 aufgefangen, die Abreinigung des Bandes zwecks Erhalts der zweiten Fraktion 15 erfolgt mit Abstreifern 26. Die Figuren 10 bis 12 zeigen Trennapparate, welche nicht mit einem aus einer Düse austretenden Fluidstrom, sondern mit Wirbelbetten arbeiten.
Die Grundlagen des Wirbelbettprinzips zeigt Figur 10. Hierzu wird das Gemisch 1 auf einen luftdurchlässigen, aber partikeldichten Fluidboden 27 aufgegeben. Bei dem Fluidboden 27 handelt es sich in der Regel um ein textiles Flächengebilde oder eine poröse oder perforierte Platte. Der Fluidboden 27 weist somit eine Vielzahl von Luftdurchlässen auf, jeweils mit etwa 20 μιη Durchmesser. Der Fluidboden 27 wird von unten mit Druckluft 5 beaufschlagt. Die Druckluft 5 tritt durch die Luftdurchlässe in die schichtförmig auf dem Fluidboden 27 ruhenden Partikel auf und verwirbelt diese ungeordnet zu einem Wirbelbett 28, welches sich in einem begrenzten Bereich über dem Fluidboden 27 erstreckt. Da sich das Wirbelbett 28 örtlich nicht verändert und sich nur die Partikel innerhalb des Wirbelbetts 28 bewegen, spricht man hier von einem stationären Wirbelbett. Innerhalb des Wirbelbetts sind die Partikel in der Luft dispergiert (vereinzelt), was
Agglomeration verhindert. Die vereinzelten, von Druckluft 5 umströmten Partikel lassen sich hervorragend ionisieren mit Hilfe einer Vielzahl von Koronaelektroden 9, die sich in dem Wirbelbett 28 erstrecken. Die Koronaelektroden 9 können an dem Fluidboden angeordnet werden, wie in EP1321197B1 beschrieben, oder oberhalb des Fluidbodens, wie aus
DE102004010177B4 bekannt. In letztem Fall erfolgen das Ionisieren der Luft, Fluidisieren des Partikelgemisches und das Vermischen von ionisierter Luft mit fluidisiertem Partikelgemisch zwecks Erhalt des ionisierten, fluidisierten Partikelgemisches in einem Schritt.
Alternativ ist es möglich, zweischrittig zu ionisieren und zu fluidisieren: Hierzu wird zunächst Druckluft ionisiert und die Partikel direkt mit der ionisierten Druckluft zwecks Fluidisierung beaufschlagt. In diesem Fall werden die Koronaelektroden unmittelbar unterhalb des
Fluidbodens angeordnet, sodass die Druckluft kurz vor ihrem Austritt aus dem Fluidboden in das Partikelgemisch ionisiert wird. Das Wirbelbett 28 mit der Vielzahl von sich darin erstreckenden Koronaelektroden 9 besteht quasi aus einer gebündelten Vielzahl von infinitesimal kleinen Sprühvorrichtungen.
Durch das Wirbelbett oder zumindest an dessen Grenzfläche wird eine Sammelelektrode 10 geführt, an welcher sich die nicht leitenden Partikeln niederschlagen. Zum Erhalt der zweiten Fraktion 15 wird die Sammelelektrode aus dem Wirbelbett 28 entnommen und abgereinigt. Die erste Fraktion verbleibt im Wirbelbett 28. Mit der Zeit wird also die zweite Fraktion 15 aus dem Wirbelbett 28 abgereichert, sodass der Anteil an elektrisch leitfähiger Fraktion im Wirbelbett steigt. Mithin muss das Wirbelbett 28 kontinuierlich ausgereinigt und mit frischem Gemisch angereichert werden. Hierzu wird nach einem geeigneten Zeitintervall die
Durckluftbeaufschlagung ausgeschaltet, der Fluidboden 27 unter Erhalt der ersten Fraktion 13 ausgekehrt und frisches Gemisch 1 nachdosiert. In der Zwischenzeit kann auch die
Sammelelektrode 10 unter Erhalt der zweiten Fraktion 15 gereinigt werden, falls dies nicht kontinuierlich geschieht. Sodann wird die pneumatische Beaufschlagung wieder gestartet und der Trennprozess beginnt von Neuem. Ein kontinuierlicher Betrieb ist diesem Batch-Betrieb aber vorzuziehen.
Ein vollkontinuierlich arbeitender Trennapparat mit hohem Durchsatz kann mit Hilfe eines wandernden Wirbelbetts realisiert werden. Ein wanderndes Wirbelbett - kurz Wanderbett - 29 unterscheidet sich von einem stationären Wirbelbett 28 dadurch, dass sich das Wanderbett in seiner Gesamtheit bewegt. Gleichwohl ist die Gesamtbewegungsgeschwindigkeit des
Wanderbetts im Vergleich zu der Partikelbewegung innerhalb des Wirbelbettes langsam.
Verglichen mit der Fließgeschwindigkeit des Fluidstroms bewegt sich das Wanderbett aber langsam.
Das Wanderbett 29 wird einfachstenfalls mit Hilfe der Schwerkraft in Bewegung versetzt: Hierzu wird eine um 10 bis 15° zur Horizontalen geneigte Rinne 30 mit einem Fluidboden 27 versehen, welcher von unten mit Druckluft 5 beaufschlagt wird; vgl. Figur 1 1. In den Fluidboden 27 sind Koronaelektroden eingebaut. Am oberen Ende der Rinne 30 wird frisches Partikelgemisch 1 aufgeben. Von der Schwerkraft getrieben, rutscht das fluidisierte, ionisierte Partikelgemisch als Wanderbett 29 die Rinne 30 hinab. Dabei wird die zweite Fraktion 15 auf ein endlos
umlaufendes Band 18 niedergeschlagen, welches sich abschnittsweise längs der Rinne 30, entgegen der Bewegungsrichtung des Wanderbetts 29 durch dasselbe aufwärts läuft. Die Bandgeschwindigkeit beträgt etwa 10 km/h. Durch die hohe Bandgeschwindigkeit wird ein industrierelevant hoher Durchsatz bei der Aufreinigung des Partikelgemisches garantiert. Bei einem durchschnittlichen Anfall der nicht leitenden Fraktion von ca. 0.2 kg/m2 (oben
beschriebener Versuch), einer Bandbreite von 1 ,5 m und einer Geschwindigkeit von 10 km/h berechnet sich der Massenstrom der gewonnenen nicht leitenden Fraktion zu etwa 3t/h bei nur einem Wanderbett. Beim Durchlauf durch die Rinne 30 wird das Wanderbett 29 allmählich um die zweite Fraktion 15 abgereichert. Am unteren Ende der Rinne 30 treten daher leitfähige Partikel aus, die als erste Fraktion 13 aufgenommen werden. Die zweite Fraktion 15 wird mit einem Abstreifer 26 von dem Band 18 abgenommen. Das gereinigte Band 18 läuft zurück in das wandernde Wirbelbett 29.
Figur 12 zeigt, wie der mit Wanderbett 29 und Band 18 als Sammelelektrode arbeitende Apparat aus Figur 11 durch Vervielfältigung seiner Rinnen und Bänder und deren
Parallelisierung durchsatzstärker gemacht werden kann: In der in Figur 12 dargestellten Draufsicht ist zu erkennen, dass mehrere parallel verlaufende, geneigte Rinnen 30 von mehreren parallel verlaufenden Bändern 18 gekreuzt werden. Die metallischen Bänder 18 dienen als Sammelelektrode und verlaufen quer durch die Rinnen 30 durch das darin wandernde Wanderbett 29 hindurch. Die Bänder 18 tragen die nicht leitende Fracht quer aus den Wanderbetten aus und werden von Reinigungsbändern 31 , die
alternierend parallel zwischen den geneigten Rinnen 30 angeordnet sind, gekreuzt. Im
Kreuzungsbereich von Band 18 und Reinigungsband 31 ist jeweils ein Abstreifer angeordnet, welcher das Band 18 von nicht leitenden Partikeln reinigt und diese auf das Reinigungsband 31 überführt. Die endlos umlaufenden Reinigungsbänder 31 führen die zweite Fraktion 15 kontinuierlich fort, währenddessen die erste Fraktion 13 den Trennapparat am unteren Ende der geneigten Rinnen 30 verlässt.
Bezugszeichenliste
1 Partikelgemisch
2 Bunker
3 Sprühvorrichtung
4 Mischkammer
5 Druckluft
6 Düse
7 Saugleitung
8 Ladeleitung
9 Koronaelektrode
10 Sammelelektrode
11 Hammer
12 erste Auffangwanne (für erste Fraktion)
13 erste Fraktion
14 zweite Auffangwanne (für zweite Fraktion)
15 zweite Fraktion
16 Partikelstrom
17 Sprühstation
18 Band als Sammelelektrode
19 Reinigungsstation
20 Bürstensatz
21 Schlitzdüse
22 plattenförmige Koronaelektrode
23 Spitzen
24 Saugdüse
26 Abstreifer
27 Fluidboden
28 (stationäres) Wirbelbett
29 wanderndes Wirbelbett / Wanderbett
30 Rinne
31 Abreinigungsband

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Trennen von Partikelgemischen in eine erste Fraktion und in eine zweite Fraktion, wobei die elektrische Leitfähigkeit der Partikel der ersten Fraktion größer ist als die elektrische Leitfähigkeit der zweiten Fraktion, umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen eines fluidisierten Partikelgemisches enthaltend zwei Partikelfraktionen mit unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeit;
b) gleichsinniges Ionisieren von Luft mittels mindestens einer von zu ionisierender Luft umgebener Koronaelektrode;
c) Vermischen der ionisierten Luft mit dem fluidisiertem Partikelgemisch unter Erhalt eines gleichsinnig ionisierten, fluidisierten Partikelgemisches;
d) Niederschlagen von Partikeln der zweiten Fraktion aus dem ionisierten, fluidisierten Partikelgemisch auf eine relativ zum ionisierten, fluidisierten Partikelgemisch bewegte Sammelelektrode, welche geerdet oder der Koronaelektrode entgegengesetzt geladen ist;
e) Abnehmen von an der Sammelelektrode anhaftenden Partikeln als zweite Fraktion; f) Erhalt der ersten Fraktion aus an der Sammelelektrode nichtanhaftenden Partikeln des ionisierten, fluidisierten Partikelgemisches.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das fluidisierte Partikelgemisch vor oder nach der Ionisierung mit einer Luftströmungskraft beaufschlagt und als Fluidstrom in Richtung der bewegten oder unbewegten Sammelelektrode gefördert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ionisieren in einer
Ladeleitung erfolgt, durch welche der Fluidstrom hindurchgeführt wird und in welcher sich die Koronaelektrode erstreckt, dass der aus der Ladeleitung austretende, ionisierte
Fluidstrom auf eine Sammelelektrode gerichtet wird, dass die von der Sammelelektrode abgeprallten Partikeln als erste Fraktion aufgenommen werden, und dass die an der Sammelelektrode anhaftenden Partikeln als zweite Fraktion von der Sammelelektrode abgenommen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Ladeleitung um ein Rohr aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff handelt, durch welches sich die als Draht ausgeführte Koronaelektrode koaxial erstreckt.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Ladeleitung um eine Schlitzdüse aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff handelt, über dessen
Querschnitt sich eine mit Spitzen besetzte, drahtförmige Koronaelektrode erstreckt.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Beaufschlagen des fluidisierten Partikelgemisches mit einer Luftströmungskraft zur Erzeugung des Fluidstroms dergestalt erfolgt, dass anströmende Druckluft durch eine sich verjüngende Düse in eine einerseits mit der Ladeleitung und andererseits mit einem das fluidisierte Partikelgemisch bereitstellenden Bunker verbundene Mischkammer eingedüst wird, deren
Strömungsquerschnitt größer ist als der Mündungsquerschnitt der Düse.
7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidstrom durch eine
Schlitzdüse aus elektrisch isolierenden Werkstoff austritt, in deren Nachbarschaft zumindest eine Koronaelektrode in Gestalt eines sich quer zum Fluidstrom erstreckenden Drahtes angeordnet ist, dergestalt, dass das Ionisieren des Fluidstroms beim Austritt desselben aus der Schlitzdüse erfolgt, dass der aus der Schlitzdüse ausgetretene, ionisierte Fluidstrom auf eine Sammelelektrode gerichtet wird, dass die von der Sammelelektrode abgeprallten Partikeln als erste Fraktion aufgenommen werden, und dass die an der Sammelelektrode anhaftenden Partikeln als zweite Fraktion von der Sammelelektrode abgenommen werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Sammelelektrode um eine unbewegte Prallplatte handelt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Sammelelektrode um ein umlaufendes Band oder um eine Vielzahl von an einer
umlaufenden Kette befestigten Platten handelt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Richten des ionisierten Fluidstroms auf die Sammelelektrode dergestalt erfolgt, dass der ionisierte Fluidstrom auf die Oberfläche der Sammelelektrode unter in einem Winkel von ungleich 180°, insbesondere von 90° trifft.
1 1. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem fluidisierten Partikelgemisch um ein stationäres Wirbelbett handelt, und dass es sich bei der
Sammelelektrode um eine rotierende Walze oder um ein umlaufendes Band handelt, wobei die Walze bzw. das Band abschnittsweise in das fluidisierte, ionisierte Partikelgemisch eingetaucht oder zumindest damit kontaktiert wird, und dass außerhalb des eingetauchten bzw. kontaktierten Bereiches die zweite Fraktion von dem Band bzw. der Walze
abgenommen wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die pneumatische
Beaufschlagung des stationären Wirbelbetts zeitweise unterbrochen wird, und dass während der Unterbrechung die Partikel des zusammengebrochenen Wirbelbetts als erste Fraktion aufgenommen und durch frisch bereitgestelltes Partikelgemisch ersetzt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem fluidisierten Partikelgemisch um ein wanderndes Wirbelbett handelt, und dass es sich bei der
Sammelelektrode um eine rotierende Walze oder um ein umlaufendes Band handelt, wobei das Wirbelbett an einem Abschnitt der Walze bzw. des Bandes entlang wandert.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirbelbett mit einer
Luftströmungskraft beaufschlagt wird und dadurch in Wanderbewegung in Richtung der Sammelelektrode versetzt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirbelbett durch eine geneigte Rinne wandert, an deren oberen Ende das zu trennende Partikelgemisch aufgegeben und an deren unteren Ende die erste Fraktion aufgenommen wird, wobei die Sammelelektrode als umlaufendes Band ausgeführt ist, welches entlang eines Abschnitts gegenläufig oder gleichsinnig zum wandernden Wirbelbett durch die Rinne läuft und welches außerhalb des Abschnitts von anhaftenden Partikeln unter Erhalt der zweiten Fraktion gereinigt wird. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirbelbett durch eine geneigte Rinne wandert, an deren oberen Ende das zu trennenden Partikelgemisch aufgegeben und an deren unteren Ende die erste Fraktion aufgenommen wird, wobei die Sammelelektrode als umlaufendes Band ausgeführt ist, welches entlang eines Abschnitts quer zum wandernden Wirbelbett durch die Rinne läuft und welches außerhalb des
Abschnitts von anhaftenden Partikeln unter Erhalt der zweiten Fraktion gereinigt wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koronaelektrode elektrisch negativ geladen ist, und dass die Sammelelektrode geerdet oder elektrisch positiv geladen ist.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abnehmen von an der Sammelelektrode anhaftenden Partikeln als zweite Fraktion durch Beaufschlagen der Sammelelektrode mit einer Impulsbelastung erfolgt.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abnehmen von an der Sammelelektrode anhaftenden Partikeln als zweite Fraktion durch Abstreifen erfolgt.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Partikelgemisch vor der Fluidisierung einem mechanischen Siebvorgang unterworfen wird, wobei das dabei verwendete Sieb mit einer Ultraschallschwingung im Bereich von 20 bis 27 kHz angeregt wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Partikelgemisch um pulverisierten Elektroschrott handelt.
Verfahren nach Anspruch 21 , dadurch gegenzeichnet, dass es sich bei dem Elektroschrott um Photovoltaik-Elemente handelt.
Verfahren nach Anspruch 21 , dadurch gegenzeichnet, dass es sich bei dem Elektroschrott um Elektroden von elektrochemischen Zellen, insbesondere um Elektroden von Lithium- Ionen-Batterien handelt.
24. Verfahren zum Trennen von Elektroschrott, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: a) Bereitstellen von Elektroschrott;
b) Mahlen des Elektroschrotts auf eine Korngröße kleiner als 100 pm unter Erhalt von pulverisiertem Elektroschrott;
c) pneumatisches Beaufschlagen des pulverisiertem Elektroschrotts unter Erhalt eines fluidisierten Partikelgemisches;
d) Durchführung eines Trennverfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 23.
25. Apparat zum Trennen von Partikelgemischen in eine erste Fraktion und in eine zweite
Fraktion, wobei die elektrische Leitfähigkeit der Partikel der ersten Fraktion größer ist als die elektrische Leitfähigkeit der zweiten Fraktion, umfassend a) mindestens eine geneigte Rinne mit einem luftdurchlässigen, mit Druckluft
beaufschlagbaren Boden, welcher mit einer Vielzahl von Koronaelektroden versehen ist, b) eine am oberen Ende der Rinne angeordnete Dosiereinrichtung zum Aufgeben von Partikelgemisch auf die Rinne,
c) eine am unteren Ende der Rinne angeordnete Aufnahme zur Aufnahme der ersten
Fraktion,
d) mindestens einen umlaufenden Läufer, welcher abschnittsweise in der Rinne läuft, e) und einen außerhalb der Rinne am Läufer angeordneten Abstreifer zum Abstreifen von am Läufer haftenden Partikeln als zweite Fraktion.
26. Apparat nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Läufer als Band ausgeführt ist und das umlaufende Band längs zur Rinne rinnenaufwärts verläuft.
27. Apparat nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von quer durch die Rinne verlaufenden, jeweils als Band ausgeführte Läufer, durch mindestens ein parallel zu der Rinne verlaufendes, umlaufendes Reinigungsband, und dadurch, dass im Kreuzungsbereich von Reinigungsband und Läufer Abstreifer vorgesehen sind, welche an den Läufern haftende Partikeln als zweite Fraktion abreinigen und dem Reinigungsband zum Abtransport zuführen.
28. Verwendung eines Apparates nach einem der Ansprüche 25 bis 27 zum Trennen von Partikelgemischen in eine erste Fraktion und in eine zweite Fraktion, wobei die elektrische Leitfähigkeit der Partikel der ersten Fraktion größer ist als die elektrische Leitfähigkeit der zweiten Fraktion, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikelgröße beider Fraktionen kleiner ist als 100 m.
EP11749332.0A 2010-07-08 2011-06-30 Elektrosortierung mittels koronaentladung Withdrawn EP2590751A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026445A DE102010026445A1 (de) 2010-07-08 2010-07-08 Flugaschetrennung mittels Koronaentladung
PCT/EP2011/003223 WO2012003935A1 (de) 2010-07-08 2011-06-30 Elektrosortierung mittels koronaentladung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2590751A1 true EP2590751A1 (de) 2013-05-15

Family

ID=44532722

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11731299.1A Withdrawn EP2590750A2 (de) 2010-07-08 2011-06-30 Flugaschetrennung mittels koronaentladung
EP11749332.0A Withdrawn EP2590751A1 (de) 2010-07-08 2011-06-30 Elektrosortierung mittels koronaentladung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11731299.1A Withdrawn EP2590750A2 (de) 2010-07-08 2011-06-30 Flugaschetrennung mittels koronaentladung

Country Status (16)

Country Link
US (1) US20130175371A1 (de)
EP (2) EP2590750A2 (de)
JP (1) JP2013537475A (de)
KR (1) KR20140002599A (de)
CN (1) CN103189143A (de)
AU (1) AU2011276137A1 (de)
BR (1) BR112013000336A2 (de)
CA (1) CA2804208A1 (de)
CO (1) CO6670527A2 (de)
CU (1) CU23990B1 (de)
DE (1) DE102010026445A1 (de)
EA (1) EA201390072A1 (de)
MA (1) MA34452B1 (de)
MX (1) MX2013000167A (de)
RU (1) RU2013105285A (de)
WO (2) WO2012003935A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9764332B2 (en) * 2015-02-13 2017-09-19 Separation Technologies Llc Edge air nozzles for belt-type separator devices
CN107303538B (zh) * 2017-05-23 2019-05-31 东南大学 一种生物分子分离装置及分离方法
CN107127054B (zh) * 2017-06-12 2019-10-11 百色学院 一种固体粉体的分级方法
FR3078638B1 (fr) * 2018-03-07 2020-04-10 Universite De Poitiers Procede et dispositif de separation electrostatique de materiaux granulaires
CN110736903B (zh) * 2019-10-31 2021-08-17 国网河北省电力有限公司电力科学研究院 一种电晕放电研究装置
KR102267914B1 (ko) * 2019-10-31 2021-06-22 세메스 주식회사 약액 공급 장치, 약액의 파티클 제거 방법, 노즐 유닛 및 기판 처리 장치
US11719100B2 (en) * 2020-03-13 2023-08-08 University Of Central Florida Research Foundation, Inc. System for extracting water from lunar regolith and associated method
DE102020115971B3 (de) 2020-06-17 2021-08-26 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Verfahren zur Quantifizierung von Polymerspezies in einer Polymerpartikel enthaltenden Probe
JP2022134666A (ja) * 2021-03-03 2022-09-15 Dowaエコシステム株式会社 太陽電池モジュールの処理方法

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598948C (de) * 1931-05-31 1934-06-21 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Verfahren zum Trennen von Staubgemischen mittels eines Kondensatorfeldes
GB1043245A (en) * 1962-06-20 1966-09-21 Reclamation Trades Res Organis Improvements in and relating to the separation of mixtures of textile fibres
FR1374392A (fr) * 1963-06-27 1964-10-09 Sames Mach Electrostat Procédé de triage électrostatique et moyens pour la mise en oeuvre de ce procédé
AT287611B (de) * 1965-10-29 1971-01-25 Vnii Novykh Str Materialov Elektrischer Schneider zum Trennen von Korngemischen nach der Korngröße und/oder nach der stofflichen Zusammensetzung
DE1557029A1 (de) * 1967-04-15 1970-03-12 Bergwerksverband Gmbh Vorrichtung zum elektrostatischen Trennen von feinkoernigem Gut nach der stofflichen Zusammensetzung
US4274947A (en) * 1980-01-14 1981-06-23 Beeckmans Jan M Electrostatic method and apparatus for sorting fluidized particulate material
US4325820A (en) * 1980-02-08 1982-04-20 Advanced Energy Dynamics, Inc. High tension electrostatic separators
DE3152018C2 (de) * 1981-12-31 1983-12-29 Arnold 6719 Obersülzen Ganter Verfahren und Vorrichtung zur Wiederaufbereitung von kohlehaltigen Berge-(Abraum-)halden
KR900001435B1 (ko) * 1984-05-08 1990-03-10 게브뤼더 뷜러 주식회사 곡물에서 돌 또는 모래등과 같은 무거운 물질을 가려내는 장치
US4839032A (en) 1986-06-06 1989-06-13 Advanced Energy Dynamics Inc. Separating constituents of a mixture of particles
AUPM606494A0 (en) 1994-06-02 1994-06-23 Pozzolanic Enterprises Pty Ltd Apparatus and method
GB9607957D0 (en) * 1996-04-17 1996-06-19 Era Patents Ltd Separator
US6320148B1 (en) * 1999-08-05 2001-11-20 Roe-Hoan Yoon Electrostatic method of separating particulate materials
US7416646B2 (en) 2000-08-31 2008-08-26 Electric Power Research Institute, Inc. Fly ash treatment by in situ ozone generation employing a venturi
US6395145B1 (en) 2000-08-31 2002-05-28 Electric Power Research Institute, Inc. Fly ash treatment by in situ ozone generation
DE60234328D1 (de) * 2001-03-27 2009-12-24 Kawasaki Heavy Ind Ltd Verfahren zur elektrostatischen trennung von teilchen, vorrichtung zur elektrostatischen trennung von teilchen und verarbeitungssystem
US6681938B1 (en) 2001-06-12 2004-01-27 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Device and method for separating minerals, carbon and cement additives from fly ash
KR100459988B1 (ko) 2001-08-21 2004-12-03 한국후라이애쉬시멘트공업(주) 복합코로나-정전기장에 의한 플라이 애쉬 중의 미연탄소분 분리장치 및 분리 방법
DE10163025A1 (de) 2001-12-20 2003-07-17 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von bewegten Substraten
US6889842B2 (en) * 2002-03-26 2005-05-10 Lewis M. Carter Manufacturing Co. Apparatus and method for dry beneficiation of coal
US6797908B2 (en) * 2002-04-10 2004-09-28 Outokumpu Oyj High-tension electrostatic classifier and separator, and associated method
JP4008331B2 (ja) * 2002-04-17 2007-11-14 高橋 謙三 被覆銅線処理方法
DE10325040B3 (de) 2003-06-02 2004-04-08 Karl Hamacher Gmbh Untertägiger Lagerbehälter für insbesondere pulverförmige Baustoffe
US20050158187A1 (en) 2003-11-24 2005-07-21 Nordson Corporation Dense phase pump for dry particulate material
DE102004010177B4 (de) 2004-03-02 2007-09-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Elektrostatische Fluidisierungsvorrichtung und elektrostatisches Fluidisierungsverfahren zur Beschichtung von Substraten mit Beschichtungspulver
CN100388982C (zh) * 2005-02-03 2008-05-21 上海交通大学 废旧印刷电路板破碎颗粒的高压静电分离装置
DE202006009068U1 (de) 2005-08-05 2006-09-21 Allgaier Werke Gmbh Selbstreinigendes Sieb einer Taumelsiebmaschine
JP4749118B2 (ja) * 2005-10-27 2011-08-17 新日本製鐵株式会社 静電分離方法および静電分離装置
JP2007216171A (ja) * 2006-02-17 2007-08-30 Meiji Univ 粉体分離装置及び粉体分離方法
US7626602B2 (en) 2006-09-15 2009-12-01 Mcshane Robert J Apparatus for electrostatic coating
CN101462094A (zh) * 2007-12-18 2009-06-24 杨卫华 喷射式静电分选方法与装置
CN101623672A (zh) 2008-11-26 2010-01-13 江西赛维Ldk太阳能高科技有限公司 一种混有杂质的硅料的分选方法
FR2943561B1 (fr) * 2009-03-27 2011-05-20 Apr2 Procede de separation electrostatique d'un melange de granules de materiaux differents et dispositif de mise en oeuvre
IT1400411B1 (it) * 2010-05-31 2013-05-31 Cassani Metodo e dispositivo per separare particelle di un determinato materiale sintetico da particelle di diversi materiali sintetici
US8552326B2 (en) * 2010-09-03 2013-10-08 Separation Technologies Llc Electrostatic separation control system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012003935A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CU23990B1 (es) 2014-04-24
MA34452B1 (fr) 2013-08-01
BR112013000336A2 (pt) 2016-05-31
MX2013000167A (es) 2013-06-05
CA2804208A1 (en) 2012-01-12
EP2590750A2 (de) 2013-05-15
KR20140002599A (ko) 2014-01-08
WO2012003935A1 (de) 2012-01-12
RU2013105285A (ru) 2014-08-20
AU2011276137A1 (en) 2013-01-31
CU20130006A7 (es) 2013-09-27
US20130175371A1 (en) 2013-07-11
WO2012004179A2 (de) 2012-01-12
JP2013537475A (ja) 2013-10-03
WO2012004179A3 (de) 2012-04-19
EA201390072A1 (ru) 2013-06-28
CO6670527A2 (es) 2013-05-15
CN103189143A (zh) 2013-07-03
DE102010026445A1 (de) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2590751A1 (de) Elektrosortierung mittels koronaentladung
EP2343130A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Lack-Overspray
EP2812119B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung nichtmagnetischer bestandteile aus einem gemenge von metallschrott
DE20321893U1 (de) Elektrostatischer Hochspannungsklassifizierer
DE102012108907B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entstauben von Schüttgütern mittels Ionisierung
EP1512465A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Overspray verschiedener Lacke
DE2712666A1 (de) Sortierverfahren und -vorrichtung
DE102007045664B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Staub und/oder faserförmigen Beimengungen aus einem Kunststoffgranulat
DE202012010543U1 (de) Walzenscheider zur Aschetrennung
DE102009056717A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von unterschiedlich elektrisch leitfähigen Partikeln
US4326951A (en) Electrostatic mineral concentrator
CH673237A5 (de)
DE60012989T2 (de) Reibungsaufladung und elektrostatisches trennen von gemischten elektrisch isolierten teilchen
CN110369133A (zh) 一种用于皮带运输的声电综合除尘装置
DE2543575A1 (de) Verfahren zum beschichten von gegenstaenden mit pulverfoermigen oder koernigen teilchen bzw. flocken oder fasern und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP1038583A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines Bruchgutes
EP0461687B1 (de) Verfahren zur Reinigung von elektrostatischen Staubabscheidern
DE2914340A1 (de) Verfahren und einrichtung zum entfernen von teilchen aus einem gasstrom
DE3152018C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederaufbereitung von kohlehaltigen Berge-(Abraum-)halden
WO1998003266A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von feinteiligen stoffgemischen mittels eines magnetischen feldes
DE102011102215A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absonderung aller nichtmagnetischen Bestandteile aus einem Gemenge von Metallschrott zur Erzielung reinen Eisenschrotts.
DE2643002C2 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Aufladung und Trennung von Mineralstoffgemischen
AT394664B (de) Elektro-schuettschichtfilter-anlage
CN110369136A (zh) 一种用于皮带运输的智能化电除尘系统
DE829281C (de) Einrichtung zur elektrostatischen Aufbereitung von staubfoermigen Zwei- oder Mehrstoffgemengen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130107

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BERGHAHN, MATTHIAS

Inventor name: STENNER, PATRIK

Inventor name: BORCHERS, FRANK

Inventor name: NORDHOFF, STEFAN

Inventor name: SCHAACK, SENADA

Inventor name: BENSCHEIDT, NICOLA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150720

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151201