EP2543797B1 - Türöffnereinrichtung mit Permanentmagnet - Google Patents

Türöffnereinrichtung mit Permanentmagnet Download PDF

Info

Publication number
EP2543797B1
EP2543797B1 EP12174626.7A EP12174626A EP2543797B1 EP 2543797 B1 EP2543797 B1 EP 2543797B1 EP 12174626 A EP12174626 A EP 12174626A EP 2543797 B1 EP2543797 B1 EP 2543797B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
door opener
latch
magnet
counter element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12174626.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2543797A3 (de
EP2543797A2 (de
Inventor
Gisbert Failer
Michael Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Original Assignee
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH filed Critical Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Priority to PL12174626T priority Critical patent/PL2543797T3/pl
Publication of EP2543797A2 publication Critical patent/EP2543797A2/de
Publication of EP2543797A3 publication Critical patent/EP2543797A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2543797B1 publication Critical patent/EP2543797B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/024Striking-plates, keepers, staples adjustable
    • E05B15/0245Movable elements held by friction, cooperating teeth, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0046Electric or magnetic means in the striker or on the frame; Operating or controlling the striker plate
    • E05B47/0047Striker rotating about an axis parallel to the wing edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/10Bolts of locks or night latches
    • E05B15/101Spring-retracted bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction
    • E05C19/163Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction a movable bolt being held in the striker by a permanent magnet

Definitions

  • the invention relates to a door opener device for use in a door with a movable door frame mounted in a fixed door frame.
  • the door opener device comprises an electrically controllable door opener with a movably mounted door opener trap and an electrically switchable locking device, via which the door opener latch is movable into a blocking position and into a release position, in order to lock the door leaf in the closed position of the door in the blocking position of the door opener latch and in the Release position of the door opener latch to release the door from the closed position of the door to open the door.
  • the door opener device comprises a counter element cooperating with the door opener latch.
  • door opener is to be understood in the present application as “electrically operated door opener”. It is an “electrically operated locking device for a door”.
  • the locking device has an electrically actuatable locking device and a door opener latch.
  • the output-side locking member of the locking device interacts with the door opener trap directly or indirectly and switches the door opener latch in a blocking position and a release position.
  • Locked position means that the door latch is blocked and therefore the door can not be opened.
  • Release position means that it is released and the door can be opened.
  • Under door opener is not only the opener of a door, but also the opener of a gate, window or other closure device understood with movably mounted wing. Ie.
  • door also means a gate, a window and / or another closure device with a movably mounted wing.
  • door opener does not mean that an aggregate must be provided to drive the opening movement of the door; However, such an aggregate may be provided as an additional device.
  • wing or "door” is understood in the present application, a rotary wing and / or a sliding sash consisting of one or more such wings. It can also be a non-walkable, comparable closure device in the construction or furniture sector act, such as a smoke damper.
  • the counter element arranged on or at least in the region of the door latch latch portion of the door opener.
  • door opener trap counter element When switched in blocking position door opener trap counter element is held there in abutment, that is, found, and locks the door in the closed position.
  • the door opener latch When the door opener latch is switched to the release position, the counter element is released, that is, found and unlocked the door.
  • the blocking position switched door opener trap thus means that the door opener trap is detected, that is blocked against movement.
  • switched door opener trap means that the door opener trap is not detected, that is not blocked against movement.
  • such door openers are usually mounted on the fixed door frame, and concealed installed in the door frame.
  • the counter element is usually formed in conventional practice by a wing-side spring-mounted lock latch, which has an inlet slope.
  • the latch is retracted counter to the spring acting on it, that is, the latch is suppressed, the door passes into the closed position.
  • the latch is automatically extended under the action of the spring, so that the latch is extended in the closed position of the door and engages behind the locking portion of the door latch.
  • the latch case stands with its straight stop surface on the locking portion of the door opener trap. The door leaf is thus locked in the closed position.
  • a disadvantage of these conventional products is that for the automatic engagement of the latch in the door latch latch, the latch must therefore be formed spring-loaded überdgurbar.
  • the latch has a latch spring, which acts on the latch in its extended position and has a slope to be suppressed when closing under attack on the door latch.
  • a lock bolt is provided on the outside with a permanent magnet.
  • the locking plate cooperating with the lock bolt is also provided with a permanent magnet.
  • the permanent magnets are designed so that the lock bolt is automatically extended under the action of the magnetic force in the strike plate inside, as soon as the door comes in the closed position. To open the door, it is necessary to unlock the lock. This is done by the lock latch is mechanically retracted, by hand by means of a key or motor by means of a drive motor.
  • Such a lock device describes, for example, the DE 20 2010 015 979 U1
  • the invention has for its object to provide a door opener, which ensures automatic engagement of the latch in the door latch latch with then secure locking the door even with other design of the latch. According to the invention, embodiments are sought in which the lock latch is not extended when the door is open.
  • the invention solves this problem with the subject of claim 1 or claim 2. It is a door opener with an electrically controllable door opener with movably mounted door latch latch, the door latch latch interacts with a counter element, which may be designed as a latch.
  • a counter element which may be designed as a latch.
  • the counter element has a magnet and the door opener trap has a magnetizable material cooperating with the magnet of the counter element or a magnet interacting with the magnet of the counter element.
  • the door opener latch has a magnet and the counter element interacting with the magnet of the door latch case magnetizable material or a cooperating with the magnet of the door latch case magnet.
  • the term "magnet” is understood here and in the following text to be a permanent magnet or an electromagnet.
  • magnetizable material is a ferromagnetic material or other magnetizable material, for. B. understood paramagnetic material.
  • magnet of the counter element is understood to mean a magnet arranged on the opposite side. Accordingly, the term “magnet of the door opener trap” is understood to mean a magnet arranged on the door opener latch side.
  • magnetizable material of the counter element or “magnetizable material of the door opener trap” understood a magnetizable material that is arranged on the counter element side or door opener trap side.
  • the counter element between an extended and a retracted, ie retracted position is movable and that the counter element is extended in the closed position of the door by the action of the magnet of the counter element and / or the magnet of the door latch.
  • the counter element is acted upon by a spring such that when not in the closed position door counter element retracted under the action of the spring, that is withdrawn, and that standing in the closed position door counter element under magnetic action between door latch and counter element against the effect the spring is extended.
  • the counter element is retracted with the door open in each case in the door, that is withdrawn.
  • the latch is extended only in the closed position of the door. This results in handling advantages in terms of a secure closed position.
  • the counter-element may be formed as a resilient latch trap without inlet slope.
  • a particularly effective magnetic force is obtained with versions in which both the counter element and the door opener trap a Have magnets and is provided that the magnet of the counter element and the magnet of the door latch latch are configured and arranged so that the facing ends of the permanent magnets have different polarity.
  • the magnets are poled to attract each other.
  • embodiments are also possible in which the magnets are arranged and poled so that they repel each other and thus a repulsive effect between door latch and lock latch is obtained.
  • this can be implemented in such a way that the latch falls out of engagement with the door-opener trap under the action of magnetic force. This can be used when the door is opened from the closed position by hand or motor, preferably under the action of magnetic force.
  • the magnet which may be formed in particular as a permanent magnet, formed as a separate component.
  • the magnet of the counter-element is thus preferably designed as a component formed separately from the counter-element.
  • the possible principle of separate formation of the magnet also applies to the magnet of the door latch. In this case, it can be provided that the magnet of the door opener latch is designed as a component formed separately from the door opener latch.
  • the magnet of the counter element and / or the magnet of the door opener trap are arranged concealed by a portion of the counter element or the door opener trap. This results in a protected arrangement of the magnet, so that as little as possible mechanical wear occurs on the magnet.
  • the concealed arrangement of the magnet is preferably realized so that the magnet hidden behind a preferably made of magnetizable, z.
  • B. ferromagnetic material existing component is arranged and is in contact with this made of magnetizable material component. This results in a magnetization of the magnetizable material, so that the magnetic interaction of door latch latch and latch can be done by an interaction of magnet and magnetizable material.
  • the concealed arrangement of the magnet, preferably permanent magnets, in a component receiving the magnet can thus be designed so that the receiving component of a magnetizable material, for. B. made of ferromagnetic material.
  • the receiving component consists of a non-magnetizable material, namely z.
  • the formed of non-magnetizable material member which receives the magnet is designed so that it can reach the magnetic field required for magnetic interaction at least in the relevant section.
  • the door latch case a movably mounted body and a releasably fixable on the body case body preferably made of magnetizable material and the magnet of the door latch between the body and the Trap body is arranged.
  • the base body and / or the latch body has or have a receiving recess for the magnet.
  • case body in which the case body is detachably fixable on the base body, can be provided with particular advantage that the case body in a variably adjustable position on the base body is releasably fixed. This results in an adjustability of the case body on the body of the door opener trap.
  • the door opener trap can thus be adjusted so that the latch bolt engages in the closed position of the door without play.
  • Embodiments are possible which provide that the electrically switchable locking device of the door opener has an electromagnet, this electromagnet also being used as a magnet of the door opener latch. That is, the electromagnet of the locking device also has the function of cooperating with the magnetizable material or the magnet of the counter-element.
  • the electromagnet is preferably to be designed in such embodiments, for. B. with an anchor with special yoke to take over the said dual function.
  • an electrically switchable door opener 1 is installed in a stationary door frame 2a of a door.
  • the door has a door leaf 2b, which is rotatably mounted on bands 2c on the door frame 2a.
  • the door 2 b is designed as a stop-wing.
  • FIG. 1 shows the door 2b in the closed position.
  • the door opener 1 has a door opener latch 11 and a non-illustrated electrically switchable locking device.
  • the door opener latch 11 is movably mounted in a storage rack 11t of the door opener and can be brought by the blocking device into a blocking position and into a release position. In the blocking position the door opener latch 11 is detected. In the release position, the door opener latch is released, that is not detected.
  • the door opener latch 11 is designed as a pivot latch, that is, it is pivotable about a rotation axis 11a in the storage rack 11t.
  • the Door opener latch 11 from a pivotally mounted base body 11g and a thereto on fastening screws 11sb releasably fixed Aufschraub congresss 11s.
  • a permanent magnet 12 is mounted between the Aufschraub congresss 11s and the base body 11g.
  • the base body 11g on the side facing the Aufschraub congresss 11s a receiving recess 11 ga on.
  • the Aufschraub Swisss 11s on the base body 11g side facing also have a receiving recess 11sa.
  • the permanent magnet 12 is inserted complementary in the or the receiving recesses 11 ga, 11sa.
  • the permanent magnet 12 is formed in the illustrated case as a cylindrical disk element.
  • the embarkschraub congresss 11s may be formed of magnetizable material.
  • the Aufschraub occidentals 11s is not formed of magnetizable material, but only designed and configured so that the magnetic field of the permanent magnet 12 through the Aufschraub congresss 11s acts therethrough.
  • the door opener latch 11 cooperates in the closed position of the door with a latch bolt 21 mounted on the wing side.
  • the latch 21 is movable in the door leaf 12b, preferably mounted displaceably. It can occupy a retracted position in the door and an extended position.
  • the latch 21 is supported on a latch spring 21f.
  • the spring 21f acts on the latch 21 in its retracted position.
  • the latch 21 is formed in the specific embodiment of ferromagnetic material. It acts in the closed position of Door with the magnetic door opener latch 11 together. It is extended by the permanent magnet 12 and the preferably ferromagnetic Anschraub firmss 11s of the door latch 11 against the action of the latch spring 21f by magnetic force in its extended position, so that the latch 21, the door latch 11 engages behind.
  • the latch 21 may also be equipped with a permanent magnet.
  • the latch may be formed here as a plastic bar, in which the permanent magnet is embedded.
  • FIG. 1 shows in conjunction with FIG. 3a as in the closed position of the door, the latch 21 is extended and how the extended latch 21, the door opener latch 11 engages behind.
  • the door 2b is locked in the illustrated closed position of the door when the door latch 11 is switched to the locked position, that is, the door latch 11 is detected by the electrically switchable locking device of the door opener.
  • the door is unlocked in the closed position by the door opener 1, that is, the electrically switchable locking device of the door opener 1 is electrically controlled in accordance to release the door latch 11. If now the door is opened, that is, the door 2b is moved from the closed position in the opening direction, the door opener latch 11 is swung out by the locking latch 21 in abutment with it. This means that the door opener latch 11 pivots out of its closed position about the pivot axis 11a, so that the latch 21 can pass to open the door.
  • the latch 21 As soon as the latch 21 has passed the door opener latch 11 when the door is opened and the door leaf is outside the closed position, the latch 21 is located outside the door opener latch 11 and thus outside its magnetic position Action, so that the latch 21 is automatically retracted under the action of the latch spring 21f.

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Türöffnereinrichtung zum Einsatz in einer Tür mit einem in einem ortsfesten Türrahmen bewegbar gelagerten Türflügel. Die Türöffnereinrichtung umfasst einen elektrisch ansteuerbaren Türöffner mit einer bewegbar gelagerten Türöffnerfalle und einer elektrisch schaltbaren Sperreinrichtung, über die die Türöffnerfalle in eine Sperrstellung und in eine Freigabestellung bewegbar ist, um in der Sperrstellung der Türöffnerfalle den Türflügel in der Schließstellung der Tür zu arretieren und in der Freigabestellung der Türöffnerfalle den Türflügel aus der Schließstellung der Tür zum Öffnen der Tür freizugeben. Ferner umfasst die Türöffnereinrichtung ein mit der Türöffnerfalle zusammenwirkendes Gegenelement.
  • Was die Montage der Türöffnereinrichtung betrifft:
    • Der Türöffner mit der Türöffnerfalle kann am ortsfesten Türrahmen und das Gegenelement am Türflügel gelagert sein. Es ist jedoch auch möglich, dass das Gegenelement am ortsfesten Türrahmen und der Türöffner mit der Türöffnerfalle am Türflügel gelagert sind.
  • Im Folgenden werden zunächst einige Begriffsdefinitionen gegeben: Der Begriff "Türöffner" ist in der vorliegenden Anmeldung zu verstehen als "elektrisch betätigbarer Türöffner". Es handelt sich dabei um eine "elektrisch betätigbare Arretiereinrichtung für eine Tür". Die Arretiereinrichtung weist eine elektrisch betätigbare Sperreinrichtung und eine Türöffnerfalle auf. Das abtriebsseitige Sperrglied der Sperreinrichtung wirkt mit der Türöffnerfalle mittelbar oder unmittelbar zusammen und schaltet die Türöffnerfalle in eine Sperrstellung und eine Freigabestellung. Sperrstellung bedeutet, dass die Türöffnerfalle blockiert ist und die Tür daher nicht geöffnet werden kann. Freigabestellung bedeutet, dass sie freigegeben ist und die Tür geöffnet werden kann. Unter Türöffner wird nicht nur der Öffner einer Tür, sondern auch der Öffner eines Tores, Fensters oder einer anderen Verschlusseinrichtung mit bewegbar gelagertem Flügel verstanden. D. h. unter dem Begriff Tür wird in der vorliegenden Anmeldung auch ein Tor, ein Fenster und/oder eine andere Verschlusseinrichtung mit bewegbar gelagertem Flügel verstanden. Türöffner bedeutet aber nicht, dass ein Aggregat zum Antrieb der Öffnungsbewegung der Tür vorgesehen sein muss; ein solches Aggregat kann als Zusatzeinrichtung allerdings vorgesehen sein.
  • Unter dem Begriff "Flügel" oder "Türflügel" wird in der vorliegenden Anmeldung ein Drehflügel und/oder ein Schiebeflügel bestehend aus einem oder mehrerer solcher Flügel verstanden. Es kann sich auch um eine nichtbegehbare, vergleichbare Verschlussvorrichtung im Bau- oder Möbelbereich handeln, so z.B. auch um eine Rauchschutzklappe.
  • Zum Arretieren des Türflügels in der Schließstellung hintergreift in der Schließstellung der Tür das Gegenelement einen an oder zumindest im Bereich der Türöffnerfalle angeordneten Sperrabschnitt des Türöffners. Bei in Sperrstellung geschalteter Türöffnerfalle wird das Gegenelement dort in Anschlag gehalten, das heißt festgestellt, und die Tür in Schließstellung arretiert. Wenn die Türöffnerfalle in Freigabestellung geschaltet ist, ist das Gegenelement freigegeben, das heißt festgestellt und die Tür entarretiert. In Sperrstellung geschaltete Türöffnerfalle bedeutet also, dass die Türöffnerfalle festgestellt ist, das heißt gegen eine Bewegung blockiert ist. In Freigabestellung geschaltete Türöffnerfalle bedeutet, dass die Türöffnerfalle nicht festgestellt ist, das heißt gegen eine Bewegung nicht blockiert ist.
  • In der Praxis werden solche Türöffner meist am ortsfesten Türrahmen montiert, und zwar verdeckt im Türrahmen eingebaut. Das Gegenelement wird bislang in der herkömmlichen Praxis meist durch eine flügelseitig federnd gelagerte Schlossfalle gebildet, die eine Einlaufschräge aufweist. Beim Zuziehen des Türflügels in die Schließlage kommt die Einlaufschräge der Schlossfalle an der Türöffnerfalle zum Anschlag. Dadurch wird die Schlossfalle entgegen der sie beaufschlagenden Feder eingefahren, das heißt die Schlossfalle wird überdrückt, wobei der Türflügel in die Schließlage gelangt. In der Schließlage wird die Schlossfalle unter Wirkung der Feder automatisch wieder ausgefahren, sodass die Schlossfalle in der Schließstellung der Tür ausgefahren ist und den Sperrabschnitt der Türöffnerfalle hintergreift. Die Schlossfalle steht dabei mit ihrer geraden Anschlagfläche am Sperrabschnitt der Türöffnerfalle an. Der Türflügel ist damit in der Schließlage arretiert. Er kann aus der Schließlage erst wieder geöffnet werden, wenn die Türöffnerfalle freigeschaltet ist, das heißt die Feststellung der Türöffnerfalle aufgehoben ist. Derartige Türöffner sind zum Beispiel in DE 42 29 239 C1 , DE 102 24 351 B3 und in der WO 2010/012496 A1 beschrieben.
  • Nachteilig bei diesen herkömmlichen Produkten ist, dass für das selbsttätige Einrasten der Schlossfalle in die Türöffnerfalle die Schlossfalle also federbeaufschlagt überdrückbar ausgebildet sein muss. Hierfür ist vorgesehen, dass sie eine Schlossfallen-Feder aufweist, die die Schlossfalle in ihre ausgefahrene Position beaufschlagt und eine Schräge aufweist, um beim Schließen unter Anschlag an der Türöffnerfalle überdrückbar zu sein.
  • Aus der Praxis sind sogenannte selbstverriegelnde Schlösser bekannt. Bei diesen Schlössern ist ein Schlossriegel stirnseitig außen mit einem Permanentmagneten versehen. Das mit dem Schlossriegel zusammenwirkende Schließblech ist ebenfalls mit einem Permanentmagneten versehen. Die Permanentmagnete sind so ausgelegt, dass der Schlossriegel unter Wirkung der Magnetkraft in das Schließblech hinein automatisch ausgefahren wird, sobald die Tür in Schließlage kommt. Zum Öffnen der Tür ist es erforderlich, das Schloss zu entriegeln. Dies erfolgt, indem die Schlossfalle mechanisch zurückgezogen wird, und zwar von Hand mittels eines Schlüssels oder motorisch mittels eines Antriebsmotors. Eine solche Schlosseinrichtung beschreibt zum Beispiel die DE 20 2010 015 979 U1
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Türöffner zu schaffen, der ein selbsttätiges Einrasten der Schlossfalle in die Türöffnerfalle mit daraufhin sicherer Arretierung der Tür auch bei anderer Ausgestaltung der Schlossfalle gewährleistet. Erfindungsgemäß werden Ausführungen angestrebt, bei denen bei geöffneter Tür die Schlossfalle nicht ausgefahren ist.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit dem Gegenstand des Patentanspruchs 1 oder des Patentanspruchs 2. Es handelt sich hierbei um eine Türöffnereinrichtung mit einem elektrisch ansteuerbaren Türöffner mit bewegbar gelagerter Türöffnerfalle, wobei die Türöffnerfalle mit einem Gegenelement zusammenwirkt, welches als Schlossfalle ausgebildet sein kann. Wesentliches Lösungsmerkmal ist, dass das Gegenelement einen Magneten aufweist und die Türöffnerfalle ein mit dem Magneten des Gegenelements zusammenwirkendes magnetisierbares Material oder einen mit dem Magneten des Gegenelements zusammenwirkenden Magneten aufweist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Türöffnerfalle einen Magneten und das Gegenelement mit dem Magnet der Türöffnerfalle zusammenwirkendes magnetisierbares Material oder einen mit dem Magneten der Türöffnerfalle zusammenwirkenden Magneten aufweist. Diese beiden Alternativen sehen das gemeinsame Grundprinzip vor, dass die Türöffnerfalle und das Gegenelement magnetisch miteinander zusammenwirken, wobei die erste Alternative konkret vorsieht, dass mindestens das Gegenelement einen Magneten aufweist und die zweite Alternative vorsieht, dass mindestens die Türöffnerfalle einen Magnet aufweist. Unter dem Begriff "Magnet" wird hier und im vorliegenden weiteren Text ein Permanentmagnet oder ein Elektromagnet verstanden. Unter dem Begriff "magnetisierbares Material" wird ein ferromagnetisches Material oder ein anderes magnetisierbares Material, z. B. paramagnetisches Material verstanden. Unter dem Begriff "Magnet des Gegenelements" wird ein gegenelementseitig angeordneter Magnet verstanden. Entsprechend hierzu wird unter dem Begriff "Magnet der Türöffnerfalle" ein türöffnerfallenseitig angeordneter Magnet verstanden. Entsprechend wird unter den Begriffen "magnetisierbares Material des Gegenelements" oder "magnetisierbares Material der Türöffnerfalle" ein magnetisierbares Material verstanden, das gegenelementseitig bzw. türöffnerfallenseitig angeordnet ist. Mit dem magnetischen Zusammenwirken von Türöffnerfalle und Schlossfalle wird in der Schließstellung der Tür eine besonders sichere Eingriffs- und/oder Anschlagstellung zwischen Türöffner und Schlossfalle erhalten. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Gegenelement zwischen einer ausgefahrenen und einer eingefahrenen, das heißt zurückgezogenen Position bewegbar ist und dass das Gegenelement in der Schließstellung der Tür durch Wirkung des Magneten des Gegenelements und/oder des Magneten der Türöffnerfalle ausgefahren ist. Hierbei ist das Gegenelement durch eine Feder derart beaufschlagt, dass bei nicht in Schließstellung stehender Tür das Gegenelement unter der Wirkung der Feder eingefahren, das heißt zurückgezogen ist, und dass bei in Schließstellung stehender Tür das Gegenelement unter magnetischer Einwirkung zwischen Türöffnerfalle und Gegenelement entgegen der Wirkung der Feder ausgefahren ist. Bei diesen erfindungsgemäßen Ausführungen ist das Gegenelement bei geöffneter Tür jeweils in den Türflügel eingefahren, das heißt zurückgezogen. Die Schlossfalle ist lediglich in der Schließstellung der Tür ausgefahren. Es ergeben sich dabei Handhabungsvorteile hinsichtlich einer sicheren Schließstellung. Ferner ergeben sich bei geöffneter Tür optische Vorteile aufgrund dessen, dass die Schlossfalle bei geöffneter Tür eingefahren und dabei nicht sichtbar ist. Bei diesen Ausführungen kann das Gegenelement als eine federnde Schlossfalle ohne Einlaufschräge ausgebildet sein.
  • Eine besonders effektive magnetische Krafteinwirkung wird mit Ausführungen erhalten, bei denen sowohl das Gegenelement als auch die Türöffnerfalle einen Magneten aufweisen und vorgesehen ist, dass der Magnet des Gegenelements und der Magnet der Türöffnerfalle so ausgestaltet und angeordnet sind, dass die einander zugewandten Enden der Permanentmagnete unterschiedliche Polung aufweisen. Bei bevorzugten Ausführungen sind die Magnete so gepolt, dass sie sich gegenseitig anziehen. Es sind jedoch auch Ausführungen möglich, bei denen die Magnete so angeordnet und gepolt sind, dass sie sich abstoßen und damit eine abstoßende Wirkung zwischen Türöffnerfalle und Schlossfalle erhalten wird. Dies kann bei diesen Ausführungen so umgesetzt sein, dass die Schlossfalle unter magnetischer Krafteinwirkung außer Eingriff der Türöffnerfalle gelangt. Dies kann genutzt werden, wenn die Tür aus der Schließstellung von Hand oder motorisch, vorzugsweise unter magnetischer Krafteinwirkungsunterstützung geöffnet wird.
  • Vorzugsweise ist der Magnet, der insbesondere als Permanentmagnet ausgebildet sein kann, als separates Bauteil ausgebildet. Dies gilt für Ausführungen, bei denen das Gegenelement einen Magneten aufweist. In diesem Falle ist der Magnet des Gegenelements also vorzugsweise als ein von dem Gegenelement separat ausgebildetes Bauteil ausgebildet. Das mögliche Prinzip der separaten Ausbildung des Magneten gilt jedoch auch für den Magneten der Türöffnerfalle. In diesem Falle kann vorgesehen sein, dass der Magnet der Türöffnerfalle als ein von der Türöffnerfalle separat ausgebildetes Bauteil ausgebildet ist.
  • Hohe Funktionalität und Praktikabilität ergibt sich, wenn der Magnet des Gegenelements und/oder der Magnet der Türöffnerfalle durch einen Abschnitt des Gegenelements bzw. der Türöffnerfalle verdeckt liegend angeordnet sind. Dies ergibt eine geschützte Anordnung des Magneten, sodass an dem Magneten möglichst nur geringer mechanischer Verschleiß auftritt. Die verdeckte Anordnung des Magneten wird vorzugsweise damit realisiert, dass der Magnet verdeckt hinter einem vorzugsweise aus magnetisierbarem, z. B. ferromagnetischem Material bestehenden Bauteil angeordnet ist und mit diesem aus magnetisierbarem Material bestehenden Bauteil in Kontakt steht. Damit erfolgt eine Magnetisierung des magnetisierbaren Materials, sodass das magnetische Zusammenwirken von Türöffnerfalle und Schlossfalle durch ein Zusammenwirken von Magnet und magnetisierbarem Material erfolgen kann. Die verdeckte Anordnung des Magneten, vorzugsweise Permanentmagneten, in einem den Magneten aufnehmenden Bauteil kann also so ausgebildet sein, dass das aufnehmende Bauteil aus einem magnetisierbaren Material, z. B. aus ferromagnetischem Material besteht. Es sind aber auch Ausführungen möglich, bei denen das aufnehmende Bauteil aus einem nicht-magnetisierbaren Material besteht, und zwar z. B. aus Zink-Druckguss oder Messing oder auch aus Kunststoff. Das aus nicht magnetisierbarem Material ausgebildete Bauteil, welchen den Magneten aufnimmt, ist so ausgebildet, dass es das zum magnetischen Zusammenwirken erforderliche magnetische Feld zumindest in dem betreffenden Abschnitt hindurch greifen lässt.
  • Die Einstellbarkeit der Türöffnerfalle an die örtlichen geometrischen Besonderheiten wird auf besonders vorteilhafte Weise dadurch ermöglicht, dass bei betreffenden Ausführungen die Türöffnerfalle einen bewegbar gelagerten Grundkörper und einen auf dem Grundkörper lösbar fixierbaren Fallenkörper vorzugsweise aus magnetisierbarem Material aufweist und der Magnet der Türöffnerfalle zwischen dem Grundkörper und dem Fallenkörper angeordnet ist. In bevorzugter Weiterbildung kann hierbei vorgesehen sein, dass der Grundkörper und/oder der Fallenkörper eine Aufnahmeausnehmung für den Magneten aufweist bzw. aufweisen. Es kann hierbei vorgesehen sein, dass die Aufnahmeausnehmung komplementär mit dem Magneten und/oder komplementär mit dem in der Aufnahmeausnehmung eingreifenden Abschnitt des Magneten ausgebildet ist. Durch diese komplementäre Ausgestaltung der Ausnehmung und des Magneten ist eine formschlüssige Aufnahme des Magneten in der Ausnehmung möglich, was Montage- und Handhabungsvorteile erbringt.
  • Bei den Ausführungen, bei denen der Fallenkörper auf dem Grundkörper lösbar fixierbar ist, kann mit besonderem Vorteil vorgesehen sein, dass der Fallenkörper in variabel einstellbarer Position auf dem Grundkörper lösbar fixierbar ist. Es ergibt sich eine Einstellbarkeit des Fallenkörpers auf dem Grundkörper der Türöffnerfalle. Die Türöffnerfalle kann damit so eingestellt werden, dass die Schlossfalle in der Schließstellung der Tür spielfrei eingreift.
  • Es sind Ausführungen möglich, die vorsehen, dass die elektrisch schaltbare Sperreinrichtung des Türöffners einen Elektromagneten aufweist, wobei dieser Elektromagnet auch als Magnet der Türöffnerfalle verwendet wird. Das heißt der Elektromagnet der Sperreinrichtung hat außerdem die Funktion, mit dem magnetisierbaren Material oder dem Magneten des Gegenelements zusammenzuwirken. Der Elektromagnet ist bei solchen Ausführungsbeispielen vorzugsweise speziell zu gestalten, z. B. mit einem Anker mit speziellem Joch, um die genannte Doppelfunktion zu übernehmen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher beschrieben.
  • Dabei zeigen
  • Fig. 1
    eine schematische Frontansicht einer Tür in Schließstellung mit einer erfindungsgemäßen Türöffnereinrichtung aus einem im ortsfesten Türrahmen eingebauten Türöffner und einer in dem Türflügel angeordneten Schlossfalle;
    Fig. 2
    eine perspektivische Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Türöffners;
    Fig. 3a
    einen vergrößerten Ausschnitt des Türflügels in Fig. 1 im Bereich der Schlossfalle in Schließstellung der Tür;
    Fig. 3b
    eine Fig. 3a entsprechende Darstellung, jedoch bei geöffneter Tür
  • Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein elektrisch schaltbarer Türöffner 1 in einem ortsfesten Türrahmen 2a einer Tür eingebaut. Die Tür weist einen Türflügel 2b auf, der über Bänder 2c an dem Türrahmen 2a drehbar gelagert ist. Der Türflügel 2b ist als Anschlag-Schwenkflügel ausgebildet. Figur 1 zeigt den Türflügel 2b in Schließstellung.
  • Es wird Bezug genommen auf Figur 1 in Verbindung mit Figur 2. Der Türöffner 1 weist eine Türöffnerfalle 11 und eine nicht näher dargestellte elektrisch schaltbare Sperreinrichtung auf. Die Türöffnerfalle 11 ist in einem Lagergestell 11t des Türöffners bewegbar gelagert und durch die Sperreinrichtung in eine Sperrstellung und in eine Freigabestellung bringbar. In der Sperrstellung ist die Türöffnerfalle 11 festgestellt. In der Freigabestellung ist die Türöffnerfalle freigegeben, das heißt nicht festgestellt.
  • Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Türöffnerfalle 11 als Schwenkfalle ausgebildet, das heißt sie ist um eine Drehachse 11a in dem Lagergestell 11t schwenkbar. In dem dargestellten Fall besteht die Türöffnerfalle 11 aus einem schwenkbar gelagerten Grundkörper 11g und einem darauf über Befestigungsschrauben 11sb lösbar fixierten Aufschraubstück 11s. Wie in Figur 2 erkennbar, ist zwischen dem Aufschraubstück 11s und dem Grundkörper 11g ein Permanentmagnet 12 gelagert. Hierfür weist der Grundkörper 11g auf der dem Aufschraubstück 11s zugewandten Seite eine Aufnahmeausnehmung 11 ga auf. Alternativ oder zusätzlich kann das Aufschraubstück 11s auf der dem Grundkörper 11g zugewandten Seite ebenfalls eine Aufnahmeausnehmung 11sa aufweisen. Der Permanentmagnet 12 wird in der bzw. den Aufnahmeausnehmungen 11 ga, 11sa komplementär eingesetzt. Der Permanentmagnet 12 ist in dem dargestellten Fall als Zylinderscheibenelement ausgebildet. Das Aufschraubstück 11s kann aus magnetisierbarem Material ausgebildet sein. Es sind jedoch auch Ausführungen möglich, bei denen das Aufschraubstück 11s nicht aus magnetisierbarem Material ausgebildet ist, sondern lediglich so ausgebildet und ausgestaltet ist, dass das Magnetfeld des Permanentmagneten 12 durch das Aufschraubstück 11s hindurch wirkt. Bei einem konkreten Ausführungsbeispiel mit dem konstruktiven Aufbau der Figur 2 hat es sich von Vorteil erwiesen, das Aufschraubstück 11s aus Messing (CuZn44Pb2) und den Fallengrundkörper 11g aus Zinkdruckguss (GD-ZnAl4Cu1) auszubilden.
  • Die Türöffnerfalle 11 wirkt in der Schließstellung der Tür mit einer flügelseitig gelagerten Schlossfalle 21 zusammen. Die Schlossfalle 21 ist in dem Türflügel 12b bewegbar, vorzugsweise verschiebbar gelagert. Sie kann eine in den Türflügel eingezogene Stellung und eine ausgefahrene Stellung einnehmen. Die Schlossfalle 21 ist auf einer Schlossfallenfeder 21f abgestützt. Die Feder 21f beaufschlagt die Schlossfalle 21 in ihre eingefahrene Position. Die Schlossfalle 21 ist in dem konkreten Ausführungsbeispiel aus ferromagnetischem Material ausgebildet. Sie wirkt in der Schließstellung der Tür mit der magnetischen Türöffnerfalle 11 zusammen. Sie wird durch den Permanentmagneten 12 und das vorzugsweise ferromagnetische Anschraubstück 11s der Türöffnerfalle 11 entgegen der Beaufschlagung der Schlossfallenfeder 21f durch magnetische Krafteinwirkung in ihre ausgefahrene Position ausgefahren, sodass die Schlossfalle 21 die Türöffnerfalle 11 hintergreift. Bei abgewandelten Ausführungen kann die Schlossfalle 21 auch mit einem Permanentmagneten ausgestattet sein. Die Schlossfalle kann hierbei als ein Kunststoffriegel ausgebildet sein, in dem der Permanentmagnet eingebettet ist.
  • Die Figur 1 zeigt in Verbindung mit Figur 3a wie in der Schließstellung der Tür die Schlossfalle 21 ausgefahren ist und wie die ausgefahrene Schlossfalle 21 die Türöffnerfalle 11 hintergreift. Der Türflügel 2b ist in der dargestellten Schließlage der Tür arretiert, wenn die Türöffnerfalle 11 in Sperrstellung geschaltet ist, das heißt die Türöffnerfalle 11 durch die elektrisch schaltbare Sperreinrichtung des Türöffners festgestellt ist.
  • Die Tür wird in der Schließstellung entarretiert, indem der Türöffner 1, das heißt die elektrisch schaltbare Sperreinrichtung des Türöffners 1 entsprechend elektrisch angesteuert wird, um die Türöffnerfalle 11 freizugeben. Wenn nun die Tür geöffnet wird, das heißt der Türflügel 2b aus der Schließstellung in Öffnungsrichtung bewegt wird, wird die Türöffnerfalle 11 durch die mit ihr in Anschlag stehende Schlossfalle 21 ausgeschwenkt. Dies bedeutet, die Türöffnerfalle 11 schwenkt aus ihrer Schließstellung um die Schwenkachse 11a, sodass die Schlossfalle 21 zum Öffnen der Tür passieren kann. Sobald die Schlossfalle 21 beim Öffnen der Tür die Türöffnerfalle 11 passiert hat und der Türflügel außerhalb der Schließstellung steht, steht die Schlossfalle 21 außerhalb der Türöffnerfalle 11 und damit außer deren magnetischer Einwirkung, sodass die Schlossfalle 21 unter Wirkung der Schlossfallenfeder 21f automatisch eingefahren wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Türöffner
    2
    Tür
    2a
    Türrahmen
    2b
    Türflügel
    2c
    Band
    11
    Türöffnerfalle
    11t
    Lagergestell
    11a
    Drehachse der Türöffnerfalle
    11g
    Grundkörper
    11ga
    Aufnahmeausnehmung im Grundkörper
    11s
    Aufschraubstück
    11sa
    Aufnahmeausnehmung im Aufschraubstück
    11sb
    Befestigungsschrauben des Aufschraubstücks
    12
    Permanentmagnet

Claims (11)

  1. Türöffnereinrichtung zum Einsatz in einer Tür mit einem in einem ortsfesten Türrahmen (2a) bewegbar gelagerten Türflügel (2b) umfassend
    a) einen elektrisch ansteuerbaren Türöffner (1) mit einer bewegbar gelagerten Türöffnerfalle (11) und einer elektrisch schaltbaren Sperreinrichtung, über die die Türöffnerfalle (11) in eine Sperrstellung und in eine Freigabestellung bringbar ist, um in der Sperrstellung derTüröffnerfalle (11) den Türflügel (2b) in der Schließstellung der Tür zu arretieren und in der Freigabestellung der Türöffnerfalle (11) den Türflügel (1a) aus der Schließstellung der Tür zum Öffnen der Tür freizugeben, wobei in der Sperrstellung die Türöffnerfalle (11) festgestellt ist, das heißt gegen eine Bewegung blockiert ist, und wobei in der Freigabestellung die Türöffnerfalle (11) nicht festgestellt ist, das heißt gegen eine Bewegung nicht blockiert ist, und
    b) ein mit der Türöffnerfalle (11) zusammenwirkendes Gegenelement (21), wobei der Türöffner (1) mit der Türöffnerfalle (11) am ortsfesten Türrahmen (2a) und das Gegenelement (21) am Türflügel (2b) gelagert sind oder das Gegenelement (21) an dem ortsfesten Türrahmen (2a) und der Türöffner (1) mit der Türöffnerfalle (11) am Türflügel gelagert sind,
    wobei vorgesehen ist:
    (i) dass die Türöffnerfalle (11) einen Magneten (12) und das Gegenelement (21) ein mit dem Magneten (12) der Türöffnerfalle (11) zusammenwirkendes magnetisierbares Material oder einen mit dem Magneten (12) der Türöffnerfalle (11) zusammenwirkenden Magneten aufweist,
    (ii) dass das Gegenelement (21) zwischen einer ausgefahrenen und einer eingefahrenen, das heißt zurückgezogenen Position bewegbar ist,
    (iii) dass das Gegenelement (21) durch eine Feder (21f) derart beaufschlagt ist, dass bei nicht in Schließstellung stehender Tür das Gegenelement (21) unter der Wirkung der Feder (21f) eingefahren, das heißt zurückgezogen ist,
    (iv) dass bei in Schließstellung stehender Tür das Gegenelement (21) unter magnetischer Einwirkung zwischen Türöffnerfalle (11) und Gegenelement (21) entgegen der Wirkung der Feder (21f) ausgefahren ist,
    (v) dass die Türöffnerfalle (11) einen bewegbar gelagerten Grundkörper (11g) und einen auf dem Grundkörper (11g) in variabel einstellbarer Position lösbar fixierbaren Fallenkörper (11s) aus magnetisierbarem Material aufweist und der Magnet der Türöffnerfalle zwischen dem Grundkörper und dem Fallenkörper angeordnet ist.
  2. Türöffnereinrichtung zum Einsatz in einer Tür mit einem in einem ortsfesten Türrahmen (2a) bewegbar gelagerten Türflügel (2b) umfassend
    a) einen elektrisch ansteuerbaren Türöffner (1) mit einer bewegbar gelagerten Türöffnerfalle (11) und einer elektrisch schaltbaren Sperreinrichtung, über die die Türöffnerfalle (11) in eine Sperrstellung und in eine Freigabestellung bringbar ist, um in der Sperrstellung der Türöffnerfalle (11) den Türflügel (2b) in der Schließstellung der Tür zu arretieren und in der Freigabestellung der Türöffnerfalle (11) den Türflügel (1a) aus der Schließstellung der Tür zum Öffnen der Tür freizugeben, wobei in der Sperrstellung die Türöffnerfalle (11) festgestellt und gegen eine Bewegung blockiert ist, und wobei in der in der Freigabestellung die Türöffnerfalle (11) nicht festgestellt und gegen eine Bewegung nicht blockiert ist, und
    b) ein mit der Türöffnerfalle (11) zusammenwirkendes Gegenelement (21), wobei der Türöffner (1) mit der Türöffnerfalle (11) am ortsfesten Türrahmen (2a) und das Gegenelement (21) am Türflügel (2b) gelagert sind oder das Gegenelement (21) an dem ortsfesten Türrahmen (2a) und der Türöffner (1) mit der Türöffnerfalle (11) am Türflügel gelagert sind,
    wobei vorgesehen ist,
    (i) dass das Gegenelement (21) einen Magneten (12) aufweist und die Türöffnerfalle (11) ein mit dem Magneten (12) des Gegenelements (21) zusammenwirkendes magnetisierbares Material oder einen mit dem Magneten (12) des Gegenelements (21) zusammenwirkenden Magneten (12) aufweist,
    (ii) dass das Gegenelement (21) zwischen eine ausgefahrenen und einer eingefahrenen, das heißt zurückgezogenen Position bewegbar ist,
    (iii) dass das Gegenelement (21) durch eine Feder (21f) derart beaufschlagt ist, dass bei nicht in Schließstellung stehender Tür das Gegenelement (21) unter der Wirkung der Feder (21f) eingefahren, das heißt zurückgezogen ist,
    (iv) dass bei in Schließstellung stehender Tür das Gegenelement (21) unter magnetischer Einwirkung zwischen Türöffnerfalle (11) und Gegenelement (21) entgegen der Wirkung der Feder (21f) ausgefahren ist.
  3. Türöffnereinrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Türöffnerfalle (11) einen bewegbar gelagerten Grundkörper (11g) und einen auf dem Grundkörper (11g) lösbar fixierbaren Fallenkörper (11s) aus magnetisierbarem Material aufweist und der Magnet der Türöffnerfalle zwischen dem Grundkörper und dem Fallenkörper angeordnet ist.
  4. Türöffnereinrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Fallenkörper (11s) in variabel einstellbarer Position auf dem Grundkörper (11g) lösbar fixierbar ist.
  5. Türöffnereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Grundkörper (11g) oder/und der Fallenkörper (11s) eine Aufnahmeausnehmung (11ga, 11sa) für den Magneten (12) aufweist bzw. aufweisen.
  6. Türöffnereinrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufnahmeausnehmung (11ga, 11sa) komplementär mit dem Magneten (12) und/oder komplementär mit dem in die Aufnahmeausnehmung (11ga, 11sa) eingreifenden Abschnitt des Magneten (12) ausgebildet ist.
  7. Türöffnereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Magnet (12) des Gegenelements (21) und der Magnet (12) der Türöffnerfalle (11) so angeordnet sind, dass die einander zugewandten Enden der Magnete (12) unterschiedliche Polung aufweisen.
  8. Türöffnereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Magnet (12) des Gegenelements (21) als ein von dem Gegenelement (21) separat ausgebildetes Bauteil ausgebildet ist.
  9. Türöffnereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Magnet (12) des Gegenelements (21) durch einen Abschnitt des Gegenelements (21) verdeckt liegend angeordnet ist.
  10. Türöffnereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Magnet (12) der Türöffnerfalle (11) als ein von der Türöffnerfalle (11) separat ausgebildetes Bauteil ausgebildet ist.
  11. Türöffnereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Magnet (12) der Türöffnerfalle (11) durch einen Abschnitt der Türöffnerfalle (11) verdeckt liegend angeordnet ist.
EP12174626.7A 2011-07-08 2012-07-02 Türöffnereinrichtung mit Permanentmagnet Active EP2543797B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL12174626T PL2543797T3 (pl) 2011-07-08 2012-07-02 Urządzenie otwieracza drzwi z magnesem trwałym

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107472.8A DE102011107472B4 (de) 2011-07-08 2011-07-08 Türöffnereinrichtung mit Permanentmagnet

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2543797A2 EP2543797A2 (de) 2013-01-09
EP2543797A3 EP2543797A3 (de) 2013-11-27
EP2543797B1 true EP2543797B1 (de) 2017-09-27

Family

ID=46395537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12174626.7A Active EP2543797B1 (de) 2011-07-08 2012-07-02 Türöffnereinrichtung mit Permanentmagnet

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2543797B1 (de)
DE (1) DE102011107472B4 (de)
ES (1) ES2647888T3 (de)
PL (1) PL2543797T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3299548B1 (de) * 2016-09-23 2021-12-01 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Verriegelungseinrichtung mit magnetischer riegelaufnahme und auslaufschräge
DE202019103639U1 (de) 2018-07-09 2019-07-17 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Riegel für einen Türöffner mit schwimmendem Magneten
IT201900001515A1 (it) * 2019-02-01 2020-08-01 Alban Giacomo Spa Dispositivo di chiusura per serramenti e serramento
EP4239147B1 (de) * 2022-03-01 2024-04-10 Openers & Closers, S.L. Verschlussvorrichtung für türen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2056351C3 (de) * 1970-11-17 1975-04-17 Fritz Fuss Kg, 7470 Ebingen Verstellvorrichtung für die Schwenkfalle eines elektrischen Türöffners
DE4220239C2 (de) 1992-06-20 1996-03-07 Basf Ag Mischvorrichtung
DE4229239C1 (de) * 1992-09-02 1993-09-23 Fritz Fuss Gmbh & Co, 7470 Albstadt, De
DE10224351B3 (de) * 2002-05-29 2004-01-22 Eldomat Innovative Sicherheit Gmbh Verriegelungseinrichtung für schwenkbare Tür- und Fensterflügel mit Magnetkraft-Zuhaltung und Öffnungseinrichtung
WO2005024167A1 (en) * 2003-09-11 2005-03-17 Baby Dan A/S A child safety barrier with a locking device
DE202004001958U1 (de) * 2004-02-09 2005-06-30 Drumm Gmbh Magneto-mechanische Schließeinrichtung II
GB0508109D0 (en) * 2005-04-22 2005-06-01 Entryphone The Co Ltd A lock assembly
DE102007017521A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-16 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Hochsicherheitsschloss
US7766399B2 (en) * 2008-02-05 2010-08-03 Howey Kevin Door set with magnetic actuator
DE102008035928A1 (de) 2008-08-01 2010-02-04 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner mit fernansteuerbarem Ventil
DE202009008644U1 (de) * 2009-06-22 2010-11-04 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Schloss
DE202010015979U1 (de) 2010-11-19 2011-04-14 Michael Riesel Service Gmbh Verriegelungsanordnung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2647888T3 (es) 2017-12-27
DE102011107472A1 (de) 2013-01-10
EP2543797A3 (de) 2013-11-27
EP2543797A2 (de) 2013-01-09
PL2543797T3 (pl) 2018-02-28
DE102011107472B4 (de) 2014-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3348759B1 (de) Türanordnung
EP2542743B1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine tür und/oder fenster mit zentraler betätigungseinrichtung der türöffner
DE102012111085B4 (de) Türöffner
EP3680426A1 (de) Magnetschloss sowie tür
EP2543797B1 (de) Türöffnereinrichtung mit Permanentmagnet
EP2267252B1 (de) Schlossanordnung
EP2255051B1 (de) Schloss
EP3245361B1 (de) Schloss
EP1056915B1 (de) Türschloss
DE102019100639B3 (de) Türbedienanordnung sowie Tür
DE102011118892A1 (de) Verriegelungsanordnung
EP3366873B1 (de) Fenster-/türsicherung
DE202011105510U1 (de) Türöffner mit Sperr-Riegel
DE202019103639U1 (de) Riegel für einen Türöffner mit schwimmendem Magneten
DE202015005011U1 (de) Glanzglastür
WO2013113854A1 (de) Türöffner und tür mit türöffner
EP2642051B1 (de) Treibriegel-Schaltschloss
DE202018001076U1 (de) Fenster oder Tür
DE202008013553U1 (de) Beschlag für einen Flügel von Fenstern oder Türen
EP4089257B1 (de) Überwachungseinrichtung für einen treibstangenbeschlag
WO2000003108A1 (de) Sicherungseinrichtung für verschlusselemente an türen oder dergleichen
DE102012010438B4 (de) Türöffner mit Sperr-Riegel
EP2683891A2 (de) Möbelschloss
DE102015118961B4 (de) Türantriebseinrichtung mit ein-/auskuppelbarem Gestänge
DE102015118965B4 (de) Türantriebseinrichtung mit ein-/auskuppelbarem Gestänge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HOLZER, MICHAEL

Inventor name: FAILER, GISBERT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 47/06 20060101AFI20131024BHEP

Ipc: E05B 47/00 20060101ALI20131024BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140527

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FAILER, GISBERT

Inventor name: HOLZER, MICHAEL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160829

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502012011337

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0047060000

Ipc: E05B0047000000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 15/02 20060101ALI20170320BHEP

Ipc: E05B 47/00 20060101AFI20170320BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170419

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 932119

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012011337

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2647888

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20171227

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180127

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012011337

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20180702

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180702

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180702

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 932119

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170927

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20210615

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210609

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190702

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230612

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230810

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230613

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240621

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240614

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240611

Year of fee payment: 13