EP2534321B1 - Schliessvorrichtung - Google Patents

Schliessvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2534321B1
EP2534321B1 EP11703432.2A EP11703432A EP2534321B1 EP 2534321 B1 EP2534321 B1 EP 2534321B1 EP 11703432 A EP11703432 A EP 11703432A EP 2534321 B1 EP2534321 B1 EP 2534321B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
coding
coding track
locking device
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11703432.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2534321A1 (de
Inventor
Matthias Habecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP2534321A1 publication Critical patent/EP2534321A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2534321B1 publication Critical patent/EP2534321B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B21/00Locks with lamelliform tumblers which are not set by the insertion of the key and in which the tumblers do not follow the movement of the bolt e.g. Chubb-locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B21/00Locks with lamelliform tumblers which are not set by the insertion of the key and in which the tumblers do not follow the movement of the bolt e.g. Chubb-locks
    • E05B21/06Cylinder locks, e.g. protector locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in
    • E05B29/0013Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in with rotating plate tumblers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in
    • E05B29/0013Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in with rotating plate tumblers
    • E05B29/002Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in with rotating plate tumblers rotating about an axis perpendicular to the key axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/08Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/12Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs on several axes
    • E05B37/14Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs on several axes in padlocks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7565Plural tumbler sets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7588Rotary plug
    • Y10T70/7593Sliding tumblers
    • Y10T70/7599Transverse of plug
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7881Bitting

Definitions

  • the invention relates to a locking device of a motor vehicle with a key and a lock cylinder, wherein the lock cylinder has a cylinder core which is rotatably mounted in a cylinder housing of the lock cylinder, a channel having the cylinder core and in which the key is inserted and spring-loaded locking elements, the are slidably mounted during insertion of the key into the channel radially to the cylinder axis of the lock cylinder.
  • Closing devices for motor vehicles are known in principle.
  • the publication EP 1 922 462 B1 discloses a locking device with a key, which cooperates with a rotatable cylinder core.
  • the key can be inserted into a channel in the cylinder core to sort spring-loaded tumblers in the cylinder core.
  • the key has a flat and an oblique Codierbahn.
  • closing devices are off EP 0 989 262 A2 .
  • a closing device of a motor vehicle with a key and a lock cylinder, wherein the lock cylinder has a cylinder core, which is rotatably mounted in a cylinder housing of the lock cylinder, a channel, which has the cylinder core and in which the key is inserted, spring-loaded locking elements, which are slidably mounted during insertion of the key into the channel radially to the cylinder axis of the lock cylinder, a plurality provided on the key outer surfaces having at least two flat Codierbahnen acting on insertion of the key on the tumblers, wherein at least one Codierbahn as a groove and at least one Codierbahn is designed as a rib, and wherein the rib has a flat top with at least one vertical wavy side surface.
  • This locking device is that due to the at least two coding tracks, which are each provided on an outer surface of the key, whereby a compact lock cylinder can be created, at the same time a high number of locking combinations is ensured.
  • the outer surfaces have two narrow sides, in particular a first and a second narrow side, and two broad sides, in particular a first and a second broad side.
  • the key is a four-edged flat profile, which has in each case in pairs opposite one another on the one hand narrow sides and on the other broad sides.
  • a rectangular profile is conceivable.
  • the profile is square, so that consequently the narrow side and the broad side can be formed in terms of area equal in size.
  • the key can be designed as a reversible key, so that the key can assume at least two positions, in where the key is effectively inserted into the channel.
  • the key has such a profiling in terms of its coding tracks, which allows the user to align the key differently and thus to insert in different positions effectively in the key channel.
  • the key may have two different positions, which are 180 ° rotated from each other in order to insert the key effectively into the lock cylinder. It has been found that the number of lock combinations is reduced in a reversible key, while the comfort for the user is improved.
  • the coding tracks according to the invention are used here for coding, wherein the coding tracks are designed with such a profiling, which correspond correspondingly with the locking elements of the lock cylinder, that means that only the key with the corresponding "correct" code track or coding track a corresponding displacement of the locking elements causes the keyway to cause the inserted key a movement of the cylinder core within the cylinder housing.
  • the key may have only two coding tracks, the first narrow side having a first coding track and the second narrow side having a second coding track. It is also conceivable that the first broadside is designed with a first coding track and the second broadside with a second coding track. Alternatively, it is conceivable that a first narrow side is designed with a first coding track and a broadside with a second coding track. In one conceivable embodiment of the invention, the coding tracks are embodied differently in their geometry relative to one another, that this is not a reversible key. As a result, a high number of locking combinations can be achieved.
  • a reduced key cross-section can be achieved with a small opening to the keyway of the cylinder core. Due to the small insertion opening for the key has been shown advantageously that no high forces in the cylinder core can be deliberately introduced for manipulation purposes. Furthermore, an improved sealing effect of the lock cylinder is achieved due to the small channel opening for the key. In addition, it has been shown to be advantageous that a large number of locking elements is possible with the same overall length of the lock cylinder.
  • 8 to 20 tumblers can be used.
  • the large number of tumblers allow, inter alia, a larger locking torque.
  • Another advantage is that the resistance to unauthorized picking is increased.
  • a broad side and a narrow side can be solid, without a coding track being arranged on these sides.
  • both broadsides or both narrow sides can be embodied coding-free.
  • the key is a solid component in which the Codierbahn is milled.
  • the measure of a codierbahnenfin narrow side the key height can be further reduced. Due to the resulting possible reduction of the key channel of the lock cylinder is also safe to break, as with each reduction also a potential breaking tool must be smaller in order to be introduced into the keyway and also the maximum practicable force is reduced.
  • the outer surfaces of the key have three coding tracks.
  • both broad sides are each designed with a coding track and only one narrow side has a corresponding coding track.
  • both narrow sides are each formed with a Codierbahn, wherein a narrow side has only one Codierbahn.
  • the opposite narrow side is executed at the same codierbahn arthritis. Due to the three coding tracks at the same time the number of locking combinations of this locking device according to the invention can be substantially increased.
  • the key cross-section, the functional length of the key and the overall length of the lock cylinder can be reduced. In addition to the low production costs can thus be achieved at the same time increased security against any manipulation of the lock cylinder.
  • the outer surfaces of the key may have four coding tracks.
  • each outer surface of the key each has a coding path.
  • Four coding tracks cause a further increase in the number of possible locking combinations, whereby the overall length of the lock cylinder, the key cross-section and the functional length of the key can be significantly reduced.
  • the coding track can be designed as a groove and / or as a rib.
  • the groove or the rib may in particular have a substantially constant web width.
  • the groove is in this case designed as a recess on the outer surface of the key into which reach the associated locking elements in the introduction of the key.
  • the rib is designed as a protrusion on the outer surface of the key, into which the respective locking elements reach during the insertion of the key.
  • the key with two coding tracks, three coding tracks or four coding tracks can be designed such that only coding tracks are used as a groove, coding tracks as a rib or coding tracks as a groove and rib.
  • the Codierbahn has at least one guide surface which acts on associated Zuhalteium, in particular that the first Codierbahn acts on first tumblers and the second Codierbahn on second tumbler, wherein in particular a displacement of the first tumblers in a first radial direction to the cylinder axis and a shift the second locking element takes place in a second radial direction, which is perpendicular to the first radial direction, to the cylinder axis.
  • first tumbler elements and the second tumbler elements are arranged in an alternating sequence in the cylinder core.
  • the first tumblers have a plurality of individual tumblers each spring-loaded in different directions.
  • the second locking elements to a variety of Have individual retaining elements, which are also each spring-loaded in different directions.
  • the first locking elements act with at least one coding track of one of the two broad sides.
  • the second locking elements can interact with at least one coding track of one of the narrow sides.
  • the manipulator must move the first Einzelzuhalteelement the first Zuhaltiata example, in a defined direction by the manipulation tool, the following second Einzelzuhalteelement the first locking elements, for example, sorted in an opposite direction for manipulation and thus must be moved.
  • the spring load acting in different directions can of course be applied to the second locking elements.
  • At least one narrow side has a rib as the coding path and at least one broad side has a groove as the coding path.
  • the key may have at least one auxiliary coding path which is provided on the narrow side and / or on the broad side, which in particular excludes a turning function of the key.
  • the Hilfskodierbahn can have an extension on one of the outer surfaces of the key, which takes place without changing direction.
  • the auxiliary coding path for example, runs parallel to the cylinder axis.
  • the cross section of the auxiliary coding path can have different geometric shapes.
  • the Hilfskodierbahn be designed as a groove that can take their geometric shape round, square or oval.
  • auxiliary coding path on the key may, for example, also be that a key system is used which has a master key which is designed with such an auxiliary coding path.
  • Another sub-key may have the identical coding tracks on the outer surfaces of the key, but is carried out without such Hilfskodierbahn, so that this Subkey only limited for the user effectively inserted into firmly favored lock cylinder.
  • All embodiments according to the figures show a locking device of a motor vehicle with a key 10 to be used and a lock cylinder 1, which is arranged in a vehicle door.
  • the lock cylinder 1 is inserted in a lock cylinder housing, not explicitly shown, within which a cylinder core 2 is rotatably mounted.
  • the cylinder core 2 has numerous spring-loaded tumbler elements 30, 40.
  • the cylinder core 2 is designed with a key channel 3, in which the key 10 can be inserted.
  • the lock cylinder 1 according to the invention according to FIG Fig. 12 a plurality of tumblers 30, 40.
  • the tumblers 30, 40 are divided into first tumblers 30 and second tumblers 40.
  • the first retaining elements 30 have a plurality of individual retaining elements 31.
  • the second tumblers 40 also have a plurality of individual tumblers 41.
  • the Einzelzuhalte electrode 31 and the Einzelzuhalteium 41 are arranged in alternating sequence to each other.
  • the individual retaining elements 31 each have a recess or a recess 31a.
  • the individual retaining elements 41 however, each have a projection 41a.
  • the tumblers 30, 40 protrude with their respective recesses 31 a and projections 41 a in the channel 3 and lock at the same time a rotation of the in Fig. 12 shown cylinder core 2 within the cylinder housing.
  • the tumblers 30, 40 are platelet tumblers. These tumblers 30, 40 are adjusted during insertion of a proper "right" key 10 such that the Einzelzuhalteium 31, 41 no longer on the outer surface of the cylinder core 2 from its openings. 5 protrude and the cylinder core 2 is thus rotatable in the cylinder housing.
  • the user can then unlock an actuator of the motor vehicle by means of the locking device according to the invention and / or lock, depending on the direction of rotation of the key 10. Also by the rotational movement of the key 10, a switch can be actuated, the ignition, voltage for electronic components of the motor vehicle ect. activated and / or deactivated.
  • the key 10 has outer surfaces 11a, 11b, 12a, 12b, which are designed with at least two coding tracks 50, which upon insertion of the key 10 in the channel 3 on the tumblers 30, 40, in particular on the recesses 31a, projections 41a of the individual retaining elements 31, 41 act. If the "correct" key 10 is inserted inside the channel 3, the tumbler elements 30, 40 can be correspondingly aligned on the cylinder core 2 via the coding tracks 50, so that a rotational movement of the cylinder core 2 is possible.
  • the key 10 may have two coding tracks 51a, 51b.
  • the coding tracks 51a, 51b are each provided on a narrow side 11a, 11b of the key 10.
  • the broadsides 12a, 12b have no coding.
  • a further embodiment of a key 10 is shown, which also as in Fig. 1 two coding tracks 51a, 51b has on its narrow sides 11a, 11b.
  • the first broad side 12a has an auxiliary coding path 60.
  • the Hilfskodierbahn 60 has a linear extension, without any changes of direction on.
  • the coding tracks 51a, 51b according to Fig. 1 and Fig. 2 different coding points. These coding tracks 51a, 51b are determined by an individual topography. It is conceivable that the coding track 51a is embodied differently geometrically than the coding track 51b. In such a case, the key 10 would not be a reversible key. However, if the encoder track 51a is mirror-symmetrical to the encoder track 51b, the key 10 will move in accordance with FIG Fig. 1 a reversible key.
  • this key 10 likewise does not represent a reversible key.
  • Fig. 3a and Fig. 3b show a further embodiment of a key 10 with two coding tracks 51a and 52a.
  • the first narrow side 11a of the key 10 has the coding track 51a, wherein the first broad side 12a has the further coding track 52a.
  • the Codierbahn 52a of the first broadside 12a is formed as a groove-shaped recess.
  • the key 10 according to Fig. 3a and 3b does not represent a reversible key.
  • a key 10 is shown with three coding tracks 51a, 51b, 52a.
  • Two coding tracks 51a, 51b are each provided on a narrow side 11a, 11b.
  • An encoder track 52a is provided on a broad side 12a.
  • the opposite broad side 12b has no coding path.
  • the recess 60 on the broad side 12a can be provided in an additional embodiment variant, wherein this recess 60 can serve as Hilfscodierelement.
  • a key 10 is shown with three coding tracks 51a, 52a, 52b.
  • the main difference to the key 10 off Fig. 4 is that the key is 10 off Fig. 5 on both broad sides 12a, 12b each have a coding track 52a, 52b and only the upper first narrow side 11a comprises a coding track 51a.
  • the lower narrow side 11b has no coding track.
  • Both keys 10 according to 4 and FIG. 5 represent vehicle keys that can not be used as a reversible key.
  • a further embodiment of a key 10 is shown, which also has on its outer surfaces three coding tracks 51a, 52a, 52b.
  • the key 10 according to Fig. 6 corresponds essentially to the key 10 according to Fig. 5 , wherein only the coding path 52b is configured differently.
  • the Codierbahn 52b of the second broadside 12b projecting, protruding from the second broad side formed, as the Codierbahn 51a the first narrow side 11a.
  • this key 10 according to Fig. 6 is not a reversible key.
  • Fig. 7 shows a key 10 with four coding tracks 51, 51b, 52a, 52b.
  • the coding tracks 51a, 51b of the narrow sides 11a, 11b are in the form of groove-shaped projections.
  • the coding tracks 52a, 52b of the broad sides 12a, 12b, however, are formed as groove-shaped recesses or depressions.
  • the in Fig. 7 illustrated key 10 represents a reversible key, since coding tracks 51a and 51b are arranged mirror-symmetrically to each other. Furthermore, the coding tracks 52a and 52b are also arranged mirror-symmetrically to one another.
  • Fig. 7 shown key with completely different coding tracks in their geometric orientation and course so that a key with four coding tracks 51a, 51b, 52a, 52b is provided, which is not a reversible key.
  • a key 10 is shown with three coding tracks 51a, 51b, 52a.
  • the second broad side 12b has an auxiliary encoding path 60 that extends linearly along the orientation of the key 10.
  • the additional Hilfskodierbahn 60 can increase the number of combination options.
  • Fig. 9 shows a further alternative embodiment of a key 10 with three coding tracks 51a, 52a, 52b.
  • the key 10 according to Fig. 9 on the second narrow side 11b an auxiliary coding path 60.
  • This Hilfskodierbahn 60 also extends linearly along the extension of the key 10th
  • the arrangement of the tumblers 30, 40 is shown schematically.
  • the Einzelzuhalteium 31 are each arranged alternately to the Einzelzuhalteium 41.
  • On the first tumbler 30 acts a spring force 33 which acts on a shoulder 34 of the Einzelzuhalteides 31.
  • On the second Einzelzuhalteelement 41 acts a second spring force 44, which is aligned perpendicular to the spring force 33 in the present embodiment.
  • the spring force 33 of the first Einzelzuhalteides 31 in a first direction according to Fig. 10a acts.
  • the Fig. 12 shows by way of example the cylinder core 2, which is mounted rotatably about the cylinder axis 4.
  • the key 10 can be used.
  • the locking elements 30, 40 protrude out of the slot-shaped openings 5.
  • the tumbler elements 30, 40 are correspondingly aligned and do not protrude out of the slot-shaped openings 5 of the jacket of the cylinder core 2, so that a rotation of the cylinder core 2 about the cylinder axis 4 is possible.
  • Recesses 6 of the cylinder core 2 shown, in which spring elements are used the corresponding spring force in the direction 33, 44 to the respective Einzelzuhaltemaschine 31, 41 according to 10 to FIG. 11 exercise.
  • FIG. 13 shows the cross-sectional area of the key 10 according to Fig. 5
  • Fig. 14 On the other hand, it shows the cross-sectional area of the key 10 Fig. 3
  • Fig. 15 the cross-sectional area of the key 10 is off Fig. 7 shown. All FIGS. 13 to 15 in this case show particularly clearly the respective coding tracks 51a, 51b, 52a, 52b on the respective sides 11a, 11b, 12a, 12b.
  • the executed examples according to Fig. 1 to Fig. 15 may refer to an ID transmitter of a bidirectional safety system of a motor vehicle, wherein the key 10 is arranged on the ID transmitter unit.
  • a bidirectional communication of the ID transmitter with a motor vehicle side unit may refer to an ID transmitter of a bidirectional safety system of a motor vehicle, wherein the key 10 is arranged on the ID transmitter unit.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges mit einem Schlüssel und einem Schließzylinder, wobei der Schließzylinder einen Zylinderkern aufweist, der in einem Zylindergehäuse des Schließzylinders drehbar gelagert ist, einem Kanal, den der Zylinderkern aufweist und in den der Schlüssel einführbar ist und federbelasteten Zuhalteelementen, die beim Einführen des Schlüssels in den Kanal radial zur Zylinderachse des Schließzylinders verschiebbar gelagert sind.
  • Schließvorrichtungen für Kraftfahrzeuge sind grundsätzlich bekannt. Die Druckschrift EP 1 922 462 B1 offenbart dabei eine Schließvorrichtung mit einem Schlüssel, der mit einem drehbaren Zylinderkern zusammenwirkt. Der Schlüssel kann dabei in einen Kanal im Zylinderkern eingeführt werden, um federbelastete Zuhalteelemente im Zylinderkern zu sortieren. Der Schlüssel weist dabei eine flache und eine schräge Codierbahn auf.
  • Ferner sind Schließvorrichtungen aus EP 0 989 262 A2 , AT 395 501 B oder EP 0 712 979 A1 bekannt.
  • Es hat sich nachteiligerweise gezeigt, dass um ein Kraftfahrzeug zu entwenden, sich unberechtigte Personen mittels Einbruchswerkzeuge bemühen, z. B. durch ein sogenanntes "Picking" die Zuhalteelemente im Schlüsselkanal auf dem Querschnitt des Zylinderkern zu sortieren, wodurch die Zuhalteelemente den Zylinderkern zur Drehung freigeben.
  • Es hat sich ergeben, dass in einigen Anwendungsfällen geringere Bauräume für derartige Schließvorrichtungen notwendig sind, wobei gleichzeitig eine hohe Aufbruchssicherheit der Schließvorrichtung zu gewährleisten ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Schließvorrichtung mit allen technischen Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. In den abhängigen Patentansprüchen sind mögliche Ausführungsformen vorgeschlagen.
  • Erfindungsgemäß ist eine Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges vorgesehen, mit einem Schlüssel und einem Schließzylinder, wobei der Schließzylinder einen Zylinderkern aufweist, der in einem Zylindergehäuse des Schließzylinders drehbar gelagert ist, einem Kanal, den der Zylinderkern aufweist und in den der Schlüssel einführbar ist, federbelasteten Zuhalteelementen, die beim Einführen des Schlüssels in den Kanal radial zur Zylinderachse des Schließzylinders verschiebbar gelagert sind, mehreren am Schlüssel vorgesehenen Außenflächen, die mindestens zwei flache Codierbahnen aufweisen, die beim Einführen des Schlüssels auf die Zuhalteelemente wirken, wobei zumindest eine Codierbahn als Nut und zumindest eine Codierbahn als Rippe ausgeführt ist, und wobei die Rippe eine flache Oberseite mit mindestens einer senkrechten wellenförmigen Seitenfläche aufweist. Einer der wesentlichen Vorteile dieser erfindungsgemäßen Schließvorrichtung ist, dass aufgrund der zumindest zwei Codierbahnen, die jeweils an einer Außenfläche des Schlüssels vorgesehen sind, wodurch ein kompakter Schließzylinder geschaffen werden kann, wobei gleichzeitig eine hohe Anzahl von Schließkombinationen gewährleistet ist.
  • Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass die Außenflächen zwei Schmalseiten, insbesondere eine erste und eine zweite Schmalseite, und zwei Breitseiten, insbesondere eine erste und eine zweite Breitseite aufweisen. Hierbei ist es ferner denkbar, dass der Schlüssel ein vierkantiges Flachprofil ist, das jeweils paarweise einander gegenüberliegend einerseits Schmalseiten und andererseits Breitseiten aufweist. Beispielsweise ist ein Rechteckprofil denkbar. Ebenfalls kann es möglich sein, dass das Profil quadratisch ausgeführt ist, so dass konsequenterweise die Schmalseite und die Breitseite flächenmäßig gleichgroß ausgebildet sein können.
  • In einer denkbaren Ausgestaltung der Erfindung kann der Schlüssel als Wendeschlüssel ausgeführt sein, sodass der Schlüssel mindestens zwei Positionen einnehmen kann, in
    denen der Schlüssel wirksam in den Kanal einführbar ist. Das bedeutet, dass der Schlüssel eine derartige Profilierung hinsichtlich seiner Codierbahnen aufweist, die es dem Benutzer ermöglicht, den Schlüssel unterschiedlich auszurichten und somit in unterschiedlichen Positionen wirksam in den Schlüsselkanal einzustecken. Vorteilhafterweise kann der Schlüssel zwei unterschiedliche Positionen aufweisen, die 180° gedreht voneinander ausgerichtet sind, um den Schlüssel wirksam in den Schließzylinder einzuschieben. Es hat sich gezeigt, dass die Zahl der Schließkombinationen bei einem Wendeschlüssel verringert ist, wobei gleichzeitig der Komfort für den Benutzer verbessert wird.
  • Die erfindungsgemäßen Codierbahnen dienen hierbei zur Codierung, wobei die Codierbahnen mit einer derartigen Profilierung ausgeführt sind, die mit den Zuhalteelementen des Schließzylinders entsprechend korrespondieren, das bedeutet, dass lediglich der Schlüssel mit der entsprechend "richtigen" Codebahn bzw. Codierbahn eine entsprechende Verschiebung der Zuhalteelemente aus dem Schlüsselkanal bewirkt, um beim eingesteckten Schlüssel eine Bewegung des Zylinderkerns innerhalb des Zylindergehäuses zu bewirken.
  • In einer möglichen Ausführungsform kann der Schlüssel lediglich zwei Codierbahnen aufweisen, wobei die erste Schmalseite mit einer ersten Codierbahn und die zweite Schmalseite mit einer zweiten Codierbahn ausgeführt sind. Ebenfalls ist es denkbar, dass die erste Breitseite mit einer ersten Codierbahn und die zweite Breitseite mit einer zweiten Codierbahn ausgeführt ist. Alternativ ist es denkbar, dass eine erste Schmalseite mit einer ersten Codierbahn und eine Breitseite mit einer zweiten Codierbahn ausgeführt ist. In einer denkbaren Ausführungsform der Erfindung sind die Codierbahnen unterschiedlich in ihrer Geometrie zueinander ausgeführt, dass es sich hierbei um nicht Wendeschlüssel handelt. Hierdurch kann eine hohe Anzahl der Schließkombinationen erreicht werden. Somit kann gleichzeitig ein reduzierter Schlüsselquerschnitt mit einer kleinen Öffnung zum Schlüsselkanal des Zylinderkerns erzielt werden. Aufgrund der kleinen Einstecköffnung für den Schlüssel hat sich vorteilhafterweise gezeigt, dass keine hohen Kräfte in den Zylinderkern mutwillig zu Manipulationszwecken eingebracht werden können. Ferner wird aufgrund der kleinen Kanalöffnung für den Schlüssel eine verbesserte Dichtwirkung des Schließzylinders erreicht. Zudem hat es sich vorteilhafterweise gezeigt, dass eine große Anzahl an Zuhalteelementen bei gleicher Baulänge des Schließzylinders möglich ist.
  • Beispielsweise können 8 bis 20 Zuhaltungen zum Einsatz kommen. Die große Anzahl der Zuhaltungen ermöglichen unter anderem ein größeres Sperrmoment. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Widerstand gegen ein unberechtigtes "Picking" erhöht wird.
  • Hinsichtlich der möglichen Ausführungsform eines Schlüssels mit zwei Codierbahnen sind stets zwei Außenflächen codierbahnenfrei. Das bedeutet, dass eine Breitseite und eine Schmalseite massiv ausgeführt sein können, ohne dass eine Codierbahn an diesen Seiten angeordnet ist. Alternativ können beide Breitseiten oder beide Schmalseiten codierbahnenfrei ausgeführt sein. Zweckmäßigerweise ist der Schlüssel ein massives Bauteil, bei dem die Codierbahn eingefräst ist. Durch die Maßnahme einer codierbahnfreien Schmalseite kann die Schlüsselhöhe weiter reduziert werden. Durch die resultierende mögliche Verkleinerung des Schlüsselkanals wird der Schließzylinder auch aufbruchsicherer, da mit jeder Verkleinerung ebenfalls ein potentielles Aufbruchswerkzeug kleiner werden muss, um noch in den Schlüsselkanal eingeführt zu werden und auch die maximale ausübbare Kraft verringert wird.
  • Ebenfalls ist es denkbar, dass die Außenflächen des Schlüssels drei Codierbahnen aufweisen. Hierbei ist es beispielsweise möglich, dass beide Breitseiten jeweils mit einer Codierbahn ausgeführt sind und lediglich eine Schmalseite eine entsprechende Codierbahn aufweist. Alternativ kann es ebenfalls sinnvoll sein, dass beide Schmalseiten jeweils mit einer Codierbahn ausgebildet sind, wobei eine Schmalseite lediglich eine Codierbahn aufweist. Die gegenüberliegende Schmalseite ist gleichzeitig codierbahnenfrei ausgeführt. Aufgrund der drei Codierbahnen kann gleichzeitig die Anzahl der Schließkombinationen dieser erfindungsgemäßen Schließvorrichtung wesentlich erhöht werden. Gleichzeitig sind der Schlüsselquerschnitt, die Funktionslänge des Schlüssels, sowie die Baulänge des Schließzylinders verringerbar. Neben den geringen Herstellungskosten kann somit gleichzeitig eine erhöhte Sicherheit gegen etwaige Manipulationen am Schließzylinder erzielt werden.
  • In einer weiteren möglichen Maßnahme der Erfindung können die Außenflächen des Schlüssels vier Codierbahnen aufweisen. Bei dieser Ausführungsform weist jede Außenfläche des Schlüssels jeweils einen Codierbahn auf. Vier Codierbahnen bewirken eine weitere Erhöhung der Anzahl an möglichen Schließkombinationen, wodurch die Baulänge des Schließzylinders, der Schlüsselquerschnitt sowie die Funktionslänge des Schlüssels erheblich verringert werden können.
  • Eine mögliche Ausführungsform der Erfindung ist, dass die Codierbahn als Nut und/oder als Rippe ausgeführt sein kann. Hierbei kann die Nut oder die Rippe insbesondere eine im Wesentlichen gleichbleibende Bahnbreite aufweisen. Die Nut ist hierbei als Vertiefung an der Außenfläche des Schlüssels ausgeführt, in die die zugehörigen Zuhalteelemente bei der Einführung des Schlüssels hineingreifen. Die Rippe hingegen ist vorsprungartig an der Außenfläche des Schlüssels ausgeführt, in die die jeweiligen Zuhalteelemente beim Einführen des Schlüssels hineingreifen. Der Schlüssel mit zwei Codierbahnen, drei Codierbahnen oder vier Codierbahnen kann derart ausgeführt sein, dass lediglich Codierbahnen als Nut, Codierbahnen als Rippe oder Codierbahnen als Nut und Rippe zum Einsatz kommen.
  • Vorteilhafterweise weist die Codierbahn mindestens eine Führungsfläche auf, die auf zugehörige Zuhalteelemente wirkt, insbesondere dass die erste Codierbahn auf erste Zuhalteelemente und die zweite Codierbahn auf zweite Zuhalteelement wirkt, wobei insbesondere eine Verschiebung der ersten Zuhalteelemente in eine erste radiale Richtung zur Zylinderachse erfolgt und eine Verschiebung der zweiten Zuhalteelementes in eine zweite radiale Richtung, die senkrecht zur ersten radialen Richtung ist, zur Zylinderachse erfolgt.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass im Zylinderkern die ersten Zuhalteelemente und die zweiten Zuhalteelemente in abwechselnder Reihenfolge angeordnet sind. Hierdurch wird eine erhöhte Sicherheit gegen etwaige Manipulationen von außen erreicht, da die ersten Zuhaltelemente durch das Manipulationswerkzeug in eine erste Richtung und die zweiten Zuhalteelemente in eine zweite Richtung verschoben werden müssen, um unberechtigterweise die Zuhalteelemente zu sortieren, wodurch eine Drehung des Zylinderkerns freigegeben werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung kann sein, dass die ersten Zuhalteelemente eine Vielzahl an Einzelzuhalteelementen aufweisen, die jeweils in unterschiedliche Richtungen federbelastet sind. Zudem können die zweiten Zuhalteelemente eine Vielzahl an Einzelzuhalteelementen aufweisen, die ebenfalls jeweils in unterschiedliche Richtungen federbelastet sind. Beispielsweise wirkt auf jedes Einzelzuhalteelement eine Feder. Hierbei wirken die ersten Zuhalteelemente mit mindestens einer Codierbahn einer der beiden Breitseiten. Die zweiten Zuhalteelemente können mit mindestens einer Codierbahn einer der Schmalseiten zusammenwirken. Um die Einbruchsicherheit weiter zu erhöhen, kann nun vorgesehen sein, dass die Richtung der Federbelastung auf die Einzelzuhalteelemente der ersten Zuhalteelemente untereinander unterschiedlich ausgerichtet sein kann. Somit muss der Manipulateur das ersten Einzelzuhalteelement der ersten Zuhaltelemente beispielsweise in eine definierte Richtung durch das Manipulationswerkzeug bewegen, wobei das folgende zweite Einzelzuhalteelement der ersten Zuhalteelemente beispielsweise in eine entgegengesetzte Richtung zur Manipulation sortiert und somit bewegt werden muss. Die in unterschiedliche Richtung wirkende Federbelastung kann selbstverständlich auf die zweiten Zuhalteelemente zur Anwendung kommen. Somit kann ein erhöhter Widerstand gegen den Einsatz von Manipulationswerkzeugen mit einer gleichzeitig geringen Öffnung zum Schlüsselkanal erzielt werden.
  • In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung weisen zumindest eine Schmalseite eine Rippe als Codierbahn auf und zumindest eine Breitseite eine Nut als Codierbahn auf.
  • In einer die Erfindung verbessernde Maßnahme kann vorgesehen sein, dass der Schlüssel zumindest eine Hilfscodierbahn aufweist, die an der Schmalseite und/oder an der Breitseite vorgesehen ist, die insbesondere eine Wendefunktion des Schlüssels ausschließt. Beispielsweise kann die Hilfscodierbahn eine Erstreckung an einer der Außenflächen des Schlüssels aufweisen, die ohne Richtungswechsel erfolgt. Das bedeutet, dass die Hilfscodierbahn beispielsweise parallel zur Zylinderachse verläuft. Der Querschnitt der Hilfscodierbahn kann unterschiedliche geometrische Formen aufweisen. Beispielsweise kann die Hilfscodierbahn als Nut ausgeführt sein, die rund, eckig oder oval ihre geometrische Form einnehmen kann. Der Sinn einer Hilfscodierbahn am Schlüssel kann beispielsweise ferner sein, dass ein Schlüsselsystem zum Einsatz kommt, welches einen Hauptschlüssel aufweist, der mit einer derartigen Hilfscodierbahn ausgeführt ist. Ein weiterer Nebenschlüssel kann die identischen Codierbahnen an den Außenflächen des Schlüssels aufweisen, ist jedoch ohne eine derartige Hilfscodierbahn ausgeführt, so dass dieser Nebenschlüssel lediglich limitiert für den Benutzer wirksam in fest vorgenehme Schließzylinder einführbar ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile sowie technische Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den nachstehenden Figuren sind erfindungsgemäße Schließvorrichtungen in mehreren Ausführungsbeispielen detailliert dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen erfindungsgemäßen Schlüssel einer Schließvorrichtung, wobei der Schlüssel zwei Codierbahnen aufweist,
    Fig. 2
    einen weiteren Schlüssel mit zwei Codierbahnen und einer Hilfscodierbahn,
    Fig. 3a,b
    eine weitere Ausführungsform eines Schlüssels mit zwei Codierbahnen,
    Fig. 4
    ein erfindungsgemäßer Schlüssel mit drei Codierbahnen,
    Fig. 5
    eine weitere Ausführungsform eines Schlüssels mit drei Codierbahnen,
    Fig. 6
    ein weiterer erfindungsgemäßer Schlüssel mit drei Codierbahnen,
    Fig. 7
    ein weiterer erfindungsgemäßer Schlüssel mit vier Codierbahnen,
    Fig. 8
    ein erfindungsgemäßer Schlüssel mit drei Codierbahnen und einer Hilfscodierbahn,
    Fig. 9
    ein weiterer erfindungsgemäßer Schlüssel mit drei Codierbahnen und einer Hilfscodierbahn,
    Fig. 10
    eine Ansicht auf die federbelasteten Zuhalteelemente eines erfindungsgemäßen Schließzylinders,
    Fig. 11
    eine weitere Ansicht auf die Zuhalteelemente gemäß Fig. 10,
    Fig. 12
    eine schematische Ansicht auf einen erfindungsgemäßen Schließzylinder,
    Fig. 13
    eine Schnittansicht gemäß des Schlüssels aus Fig. 5,
    Fig. 14
    eine Schnittansicht gemäß des Schlüssels aus Fig. 3,
    Fig. 15
    eine Schnittansicht gemäß des Schlüssels aus Fig. 7.
  • Alle Ausführungsformen gemäß der Figuren zeigen eine Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges mit einen zu verwendenden Schlüssel 10 und einem Schließzylinder 1, der in einer Fahrzeugtür angeordnet ist. Der Schließzylinder 1 ist in einem nicht explizit dargestellten Schließzylindergehäuse eingesetzt, innerhalb dessen ein Zylinderkern 2 drehbar gelagert ist. Der Zylinderkern 2 weist zahlreiche federbelastete Zuhalteelemente 30, 40 auf. Ferner ist der Zylinderkern 2 mit einem Schlüsselkanal 3 ausgeführt, in denen der Schlüssel 10 einbringbar ist.
  • Wie in Fig. 10 und Fig. 11 gezeigt ist, weist der erfindungsgemäße Schließzylinder 1 gemäß Fig. 12 eine Vielzahl an Zuhalteelementen 30, 40 auf. Hierbei sind die Zuhalteelemente 30, 40 in erste Zuhalteelemente 30 und zweite Zuhalteelemente 40 unterteilt. Die ersten Zuhalteelemente 30 weisen eine Vielzahl an Einzelzuhalteelemente 31 auf. Die zweiten Zuhalteelemente 40 weisen ebenfalls eine Vielzahl an Einzelzuhalteelementen 41 auf. In Richtung der Zylinderachse 4 sind die Einzelzuhalteelemente 31 und die Einzelzuhalteelemente 41 in abwechselnder Reihenfolge zueinander angeordnet. Zudem weisen die Einzelzuhalteelemente 31 jeweils eine Vertiefung bzw. eine Ausnehmung 31a auf. Die Einzelzuhalteelemente 41 hingegen weisen jeweils einen Vorsprung 41a auf. Ist der Schlüssel 10 nicht innerhalb des Kanals 3 eingesteckt, ragen die Zuhalteelemente 30, 40 mit ihren jeweiligen Ausnehmungen 31a und Vorsprüngen 41a in den Kanal 3 und sperren gleichzeitig eine Drehung des in Fig. 12 dargestellten Zylinderkerns 2 innerhalb des Zylindergehäuses. Im vorliegenden Fall handelt es sich bei den Zuhalteelementen 30, 40 um Plättchenzuhaltungen. Diese Zuhalteelemente 30, 40 werden beim Einführen eines ordnungsgemäßen "richtigen" Schlüssels 10 derart verstellt, dass die Einzelzuhalteelemente 31, 41 nicht mehr über die Mantelfläche des Zylinderkerns 2 aus seinen Öffnungen 5 hinausragen und der Zylinderkern 2 somit im Zylindergehäuse drehbar ist. Durch eine Drehbewegung des eingesteckten Schlüssels 10 kann der Benutzer daraufhin eine Betätigungseinrichtung des Kraftfahrzeuges mittels der erfindungsgemäßen Schließvorrichtung entriegeln und/oder verriegeln, je nach Drehrichtung des Schlüssels 10. Ebenfalls ist durch die Drehbewegung des Schlüssels 10 ein Schalter betätigbar, der die Zündung, Spannung für elektronische Bauteile des Kraftfahrzeuges ect. aktiviert und/oder deaktiviert.
  • Gemäß aller beschriebenen Ausführungsbeispiele weist der Schlüssel 10 Außenflächen 11a, 11b, 12a, 12b auf, die mit mindestens zwei Codierbahnen 50 ausgeführt sind, die beim Einführen des Schlüssels 10 in den Kanal 3 auf die Zuhalteelemente 30, 40 insbesondere auf die Ausnehmungen 31a, Vorsprünge 41a der Einzelzuhalteelemente 31, 41 wirken. Ist der "richtige" Schlüssels 10 innerhalb des Kanals 3 eingeführt, können die Zuhalteelemente 30, 40 entsprechend am Zylinderkern 2 über die Codierbahnen 50 ausgerichtet werden, so dass eine Drehbewegung des Zylinderkerns 2 möglich ist.
  • In einer möglichen Ausführungsvariante kann der Schlüssel 10 zwei Codierbahnen 51a, 51b aufweisen. Die Codierbahnen 51a, 51b sind jeweils auf einer Schmalseite 11a, 11b des Schlüssels 10 vorgesehen. Die Breitseiten 12a, 12b weisen hingegen keine Codierung auf.
  • In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform eines Schlüssels 10 gezeigt, der ebenfalls wie in Fig. 1 zwei Codierbahnen 51a, 51b auf seinen Schmalseiten 11a, 11b aufweist. Zusätzlich weist die erste Breitseite 12a eine Hilfscodierbahn 60 auf. Die Hilfscodierbahn 60 weist eine lineare Erstreckung, ohne jegliche Richtungswechsel, auf. Im Gegensatz dazu weisen die Codierbahnen 51a, 51b gemäß Fig. 1 und Fig. 2 unterschiedliche Codierpunkte auf. Diese Codierbahnen 51a, 51b werden durch eine individuelle Topographie bestimmt. Es ist denkbar, dass die Codierbahn 51a unterschiedlich geometrisch ausgeführt ist als die Codierbahn 51b. In einem derartigen Fall wäre der Schlüssel 10 kein Wendeschlüssel. Falls jedoch die Codierbahn 51a spiegelsymmetrisch zur Codierbahn 51b ausgerichtet ist, stellt der Schlüssel 10 gemäß Fig. 1 einen Wendeschlüssel dar.
  • Aufgrund der lediglich an der ersten Breitseite 12a angeordneten Hilfscodierbahn 60 stellt dieser Schlüssel 10 ebenfalls kein Wendeschlüssel dar.
  • Fig. 3a und Fig. 3b zeigen eine weitere Ausführungsvariante eines Schlüssels 10 mit zwei Codierbahnen 51a und 52a. Hierbei weist die erste Schmalseite 11a des Schlüssels 10 die Codierbahn 51a auf, wobei die erste Breitseite 12a die weitere Codierbahn 52a aufweist. Im Gegensatz zu den Codierbahnen 51a gemäß Fig. 1 bis Fig. 3 auf der Schmalseite 11a, die als vorsprungartige Rippe ausgeführt ist, ist die Codierbahn 52a der ersten Breitseite 12a als nutförmige Vertiefung ausgebildet. Der Schlüssel 10 gemäß Fig. 3a und 3b stellt keinen Wendeschlüssel dar.
  • In Fig. 4 ist ein Schlüssel 10 mit drei Codierbahnen 51a, 51b, 52a dargestellt. Zwei Codierbahnen 51a, 51b sind jeweils auf einer Schmalseite 11a, 11b vorgesehen. Eine Codierbahn 52a ist an einer Breitseite 12a vorgesehen. Die gegenüberliegende Breitseite 12b weist keine Codierbahn auf. Die Ausnehmung 60 an der Breitseite 12a kann in einer zusätzlichen Ausführungsvariante vorgesehen sein, wobei diese Ausnehmung 60 als Hilfscodierelement dienen kann.
  • Auch in Fig. 5 ist ein Schlüssel 10 mit drei Codierbahnen 51a, 52a, 52b dargestellt. Der wesentliche Unterschied zu dem Schlüssel 10 aus Fig. 4 ist, dass der Schlüssel 10 aus Fig. 5 an beiden Breitseiten 12a, 12b jeweils eine Codierbahn 52a, 52b aufweist und lediglich die obere erste Schmalseite 11a eine Codierbahn 51a umfasst. Die untere Schmalseite 11b weist keine Codierbahn auf. Beide Schlüssel 10 gemäß Fig. 4 und Fig. 5 stellen Fahrzeugschlüssel dar, die nicht als Wendeschlüssel zum Einsatz kommen können.
  • In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsvariante eines Schlüssels 10 gezeigt, der ebenfalls an seinen Außenflächen drei Codierbahnen 51a, 52a, 52b aufweist. Der Schlüssel 10 gemäß Fig. 6 entspricht im Wesentlichen dem Schlüssel 10 gemäß Fig. 5, wobei lediglich die Codierbahn 52b andersartig ausgestaltet ist. Gemäß Fig. 6 ist die Codierbahn 52b der zweiten Breitseite 12b vorsprungartig, aus der zweiten Breitseite hervorspringend ausgebildet, wie die Codierbahn 51a der ersten Schmalseite 11a. Auch dieser Schlüssel 10 gemäß Fig. 6 ist kein Wendeschlüssel.
  • Fig. 7 zeigt einen Schlüssel 10 mit vier Codierbahnen 51, 51b, 52a, 52b. Die Codierbahnen 51a, 51b der Schmalseiten 11a, 11b sind als nutförmige Vorsprünge. Die Codierbahnen 52a, 52b der Breitseiten 12a, 12b sind hingegen als nutförmige Ausnehmungen bzw. Vertiefungen ausgebildet. Der in Fig. 7 dargestellte Schlüssel 10 stellt einen Wendeschlüssel dar, da Codierbahnen 51a und 51b zueinander spiegelsymmetrisch angeordnet sind. Ferner sind die Codierbahnen 52a und 52b ebenfalls spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet. Alternativ ist es denkbar, den in Fig. 7 gezeigten Schlüssel mit sich völlig unterscheidenden Codierbahnen in ihrer geometrischen Ausrichtung und Verlauf auszuführen, so dass ein Schlüssel mit vier Codierbahnen 51a, 51b, 52a, 52b bereitgestellt wird, der kein Wendeschlüssel ist.
  • In Fig. 8 ist ein Schlüssel 10 mit drei Codierbahnen 51a, 51b, 52a gezeigt. Zusätzlich weist die zweite Breitseite 12b eine Hilfscodierbahn 60 auf, die sich linear entlang der Ausrichtung des Schlüssels 10 erstreckt. Über die zusätzliche Hilfscodierbahn 60 lässt sich die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten erhöhen.
  • Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsalternative eines Schlüssels 10 mit drei Codierbahnen 51a, 52a, 52b. Im Gegensatz zur Ausführungsform gemäß Fig. 8 weist der Schlüssel 10 gemäß Fig. 9 auf der zweiten Schmalseite 11b eine Hilfscodierbahn 60 auf. Diese Hilfscodierbahn 60 verläuft ebenfalls linear entlang der Erstreckung des Schlüssels 10.
  • Gemäß Fig. 10 und Fig. 11 ist die Anordnung der Zuhalteelemente 30, 40 schematisch dargestellt. Entlang der Zylinderachse 4 sind die Einzelzuhalteelemente 31 jeweils abwechselnd zu den Einzelzuhalteelemente 41 angeordnet. Auf die ersten Zuhalteelemente 30 wirkt eine Federkraft 33, die auf eine Schulter 34 des Einzelzuhalteelementes 31 wirkt. Auf das zweite Einzelzuhalteelement 41 wirkt eine zweite Federkraft 44, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel senkrecht zur Federkraft 33 ausgerichtet ist. Es kann nun vorgesehen sein, dass auf alle Einzelzuhalteelemente 31 jeweils die gleiche Federkraft 33 in derselben Ausrichtung gemäß Fig. 10a wirkt. Um die Einbruchsicherheit weiter zu erhöhen, kann es vorgesehen sein, dass die Federkraft 33 des ersten Einzelzuhalteelementes 31 in einer ersten Richtung gemäß Fig. 10a wirkt. Auf das darauf folgende Einzelzuhalteelement 31 kann eine Federkraft 33 wirken, die zur Federkraft 33 wie in Fig. 10a gezeigt, entgegengesetzt ausgerichtet ist. Ebenso ist es denkbar, dass die Federkräfte 44 auf die Einzelzuhalteelemente 41 der Zuhalteelemente 40 jeweils entgegengesetzt zueinander ausgerichtet sind, welches besonders deutlich in Fig. 11 dargestellt ist.
  • Die Fig. 12 zeigt exemplarisch den Zylinderkern 2, der drehbar um die Zylinderachse 4 gelagert ist. In die Öffnung bzw. den Kanal 3 ist der Schlüssel 10 einsetzbar. Im nicht eingesetzten Schlüssel 10 ragen die Zuhalteelemente 30, 40 aus den schlitzförmigen Öffnungen 5 heraus. Ist der "richtige" Schlüssel 10 im Zylinderkern 2 eingesetzt, sind die Zuhaltelemente 30, 40 entsprechend ausgerichtet und ragen nicht aus den schlitzförmigen Öffnungen 5 des Mantels des Zylinderkerns 2 heraus, so dass eine Drehung des Zylinderkerns 2 um die Zylinderachse 4 möglich. Ferner sind in Fig. 12 Ausnehmungen 6 des Zylinderkerns 2 dargestellt, in denen Federelemente eingesetzt sind, die eine entsprechende Federkraft in Richtung 33, 44 auf die jeweiligen Einzelzuhalteelemente 31, 41 gemäß Fig. 10 bis Fig. 11 ausüben.
  • Fig. 13 zeigt die Querschnittsfläche des Schlüssels 10 gemäß Fig. 5. Fig. 14 zeigt hingegen die Querschnittsfläche des Schlüssels 10 aus Fig. 3. In Fig. 15 ist die Querschnittsfläche des Schlüssels 10 aus Fig. 7 dargestellt. Alle Figuren 13 bis 15 zeigen hierbei besonders deutlich die jeweiligen Codierbahnen 51a, 51b, 52a, 52b an den jeweiligen Seiten 11a, 11b, 12a, 12b.
  • Die ausgeführten Beispiele gemäß Fig. 1 bis Fig. 15 können sich auf einen ID-Geber eines bidirektionalen Sicherheitssystems eines Kraftfahrzeuges beziehen, wobei der Schlüssel 10 an der ID-Geber Einheit angeordnet ist. Hierbei erfolgt eine bidirektionale Kommunikation des ID-Gebers mit einer kraftfahrzeugseitigen Einheit.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schließzylinder
    2
    Zylinderkern
    3
    Kanal
    4
    Zylinderachse
    5
    Öffnung
    6
    Ausnehmung
    10
    Schlüssel
    11a
    Außenfläche, erste Schmalseite
    11b
    Außenfläche, zweite Schmalseite
    12a
    Außenfläche, erste Breitseite
    12b
    Außenfläche, zweite Breitseite
    30
    Zuhalteelemente
    31
    Einzelzuhalteelemente
    31a
    Ausnehmung
    32
    Einzelzuhalteelemente
    33
    Federkraft
    34
    Schulter
    40
    Zuhalteelemente
    41
    Einzelzuhalteelemente
    41a
    Vorsprung
    42
    Einzelzuhalteelemente
    43
    Federkraft
    50
    Codierbahn
    51a
    Codierbahn
    51b
    Codierbahn
    52a
    Codierbahn
    52b
    Codierbahn
    60
    Hilfscodierbahn

Claims (15)

  1. Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges mit
    einem Schlüssel (10) und einem Schließzylinder (1), wobei der Schließzylinder (1) einen Zylinderkern (2) aufweist, der in einem Zylindergehäuse des Schließzylinders (1) drehbar gelagert ist,
    einem Kanal (3), den der Zylinderkern (2) aufweist und in den der Schlüssel (10) einführbar ist,
    federbelasteten Zuhalteelementen (30,40), die beim Einführen des Schlüssels (10) in den Kanal (3) radial zur Zylinderachse (4) des Schließzylinders (1) verschiebbar gelagert sind,
    mehreren am Schlüssel (10) vorgesehenen Außenflächen (11a,11b,12a,12b), dadurch gekennzeichnet,
    dass die Außenflächen (11a,11b,12a,12b) mindestens zwei flache Codierbahnen (50) aufweisen, die beim Einführen des Schlüssels (10) auf die Zuhalteelemente (30,40) wirken,
    wobei zumindest eine Codierbahn (50) als Nut und zumindest eine Codierbahn (50) als Rippe ausgeführt ist,
    wobei die Rippe eine flache Oberseite mit mindestens einer senkrechten wellenförmigen Seitenfläche aufweist.
  2. Schließvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Außenflächen (11a, 11b, 12a, 12b) zwei Schmalseiten (11a, 11b), insbesondere eine erste (11a) und eine zweite Schmalseite (11b), und zwei Breitseiten (12a,12b), insbesondere eine erste (12a) und eine zweite Breitseite (12b) aufweisen.
  3. Schließvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schlüssel (10) als Wendeschlüssel ausgeführt ist, sodass der Schlüssel (10) mindestens zwei Positionen einnehmen kann, in denen der Schlüssel (10) wirksam in den Kanal (3) einführbar ist.
  4. Schließvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mindestens beide Schmalseiten (11a,11b) und/oder beide Breitseiten (12,12b) jeweils mit einer Codierbahn (50) ausgeführt sind, wobei
    die erste Schmalseite (11a) mit einer ersten Codierbahn (51a) und die zweite Schmalseite (11b) mit einer zweiten Codierbahn (51b) ausgeführt sind,
    und/oder
    die erste Breitseite (12a) mit einer ersten Codierbahn (52a) und die zweite Breitseite (12b) mit einer zweiten Codierbahn (52b) ausgeführt sind,
    wobei
    mindestens die erste Codierbahn (52a) der ersten Schmalseite (11a) spiegelsymmetrisch zur zweiten Codierbahn (51b) der zweiten Schmalseite (11b) ausgeführt ist,
    und/oder
    mindestens die erste Codierbahn (52a) der ersten Breitseite (12a) spiegelsymmetrisch zur zweiten Codierbahn (52b) der zweiten Breitseite (12b) ausgeführt ist.
  5. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Außenflächen (11a, 11b, 12a, 12b) des Schlüssels (10) drei Codierbahnen (51a,51b,52a,52b) aufweisen.
  6. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Außenflächen (11a, 11b, 12a, 12b) des Schlüssels (10) vier Codierbahnen (51a,51b,52a,52b) aufweisen.
  7. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schlüssel (10) zwei Codierbahnen (51a,51b,52a,52b) aufweist, wobei die erste (11a) und die zweite Breitseite (11b) jeweils eine Codierbahn (51a,51b,52a,52b) aufweisen, oder
    die erste (12a) und die zweite Schmalseite (12b) jeweils eine Codierbahn (51a,51b,52a,52b) aufweisen, oder
    die erste Breitseite (12a) und die erste Schmalseite (11a) jeweils eine Codierbahn (51a,51b,52a,52b) aufweisen.
  8. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schlüssel (10) drei Codierbahnen (51a,51b,52a,52b) aufweist, wobei die erste (12a) und die zweite Breitseite (12b) jeweils eine Codierbahn (51a,51b,52a,52b) und die erste Schmalseite (11a) eine Codierbahn (51a,51b,52a,52b) aufweisen oder die erste (11a) und die zweite Schmalseite (11b) jeweils eine Codierbahn (51a,51b,52a,52b) und die erste Breitseite (12a) eine Codierbahn (51a,51b,52a,52b) aufweisen.
  9. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schlüssel (10) vier Codierbahnen (51a,51b,52a,52b) aufweist, wobei die erste (12a) und die zweite Breitseite (12b) jeweils eine Codierbahn (51a,51b,52a,52b) und die erste (11a) und die zweite Schmalseite (11b) jeweils eine Codierbahn (51a,51b,52a,52b) aufweisen, wobei insbesondere der Schlüssel (10) ein vierkantiges Flachprofil ist, das jeweils paarweise einander gegenüberliegend einerseits Schmalseiten (11a, 11b) und andererseits Breitseiten (12a, 12b) aufweist.
  10. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Codierbahn (51a,51b,52a,52b) als Nut oder als Rippe ausgeführt ist.
  11. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Codierbahn (51a,51b,52a,52b) mindestens eine Führungsfläche aufweist, die auf zugehörige Zuhalteelemente (30,40) wirkt, insbesondere dass die erste Codierbahn (51a,51b,52a,52b) auf erste Zuhalteelemente (30) und die zweite Codierbahn (51a,51b,52a,52b) auf zweite Zuhalteelement (40) wirkt, wobei insbesondere eine Verschiebung der ersten Zuhalteelemente (30) in eine erste radiale Richtung zur Zylinderachse (4) erfolgt und eine Verschiebung des zweiten Zuhalteelementes (40) in eine zweite radiale Richtung, die senkrecht zur ersten radialen Richtung ist, zur Zylinderachse (4) erfolgt.
  12. Schließvorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Zylinderkern (2) die ersten Zuhalteelemente (30) und die zweiten Zuhalteelemente (40) in abwechselnder Reihenfolge angeordnet sind.
  13. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die ersten Zuhalteelemente (30) eine Vielzahl an Einzelzuhalteelementen (31,32) aufweisen, die jeweils in unterschiedliche Richtungen federbelastet sind, und/oder die zweiten Zuhalteelemente (40) eine Vielzahl an Einzelzuhalteelementen (41,42) aufweisen, die jeweils in unterschiedliche Richtungen federbelastet sind.
  14. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest eine Schmalseite (11a,11b) eine Rippe als Codierbahn (51a,51b,52a,52b) aufweist und zumindest eine Breitseite (12a,12b) eine Nut als Codierbahn (51a,51b,52a,52b) aufweist.
  15. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schlüssel (10) zumindest eine Hilfscodierbahn (60) aufweist, die an der Schmalseite (11a,11b) und/oder an der Breitseite (12a,12b) vorgesehen ist, die insbesondere eine Wendefunktion des Schlüssels (10) ausschließt.
EP11703432.2A 2010-02-10 2011-02-04 Schliessvorrichtung Active EP2534321B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010001790A DE102010001790A1 (de) 2010-02-10 2010-02-10 Schließvorrichtung
PCT/EP2011/051637 WO2011098405A1 (de) 2010-02-10 2011-02-04 Schliessvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2534321A1 EP2534321A1 (de) 2012-12-19
EP2534321B1 true EP2534321B1 (de) 2017-08-30

Family

ID=44035647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11703432.2A Active EP2534321B1 (de) 2010-02-10 2011-02-04 Schliessvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8966949B2 (de)
EP (1) EP2534321B1 (de)
JP (1) JP6009359B2 (de)
KR (1) KR101726014B1 (de)
CN (2) CN104265074A (de)
DE (1) DE102010001790A1 (de)
WO (1) WO2011098405A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009124571A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schliessvorrichtung mit einem schlüssel und einem schliesszylinder
DE102009033487A1 (de) * 2009-07-15 2011-01-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schließvorrichtung
EP2504508B1 (de) * 2009-11-28 2013-09-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Schliesssystem
US10419989B2 (en) * 2013-10-16 2019-09-17 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Direct link mode for small cells of cellular wireless communication networks
FR3023763B1 (fr) * 2014-07-16 2017-10-06 U-Shin France Sas Ensemble de verrouillage pour vehicule automobile
AT516237B1 (de) * 2014-09-11 2017-11-15 Evva Sicherheitstechnologie Schlüssel sowie zugehöriges Schloss
AT516819B1 (de) * 2014-11-18 2018-09-15 Evva Sicherheitstechnologie Flachschlüssel und Zylinderschloss
US20170081879A1 (en) * 2015-09-21 2017-03-23 Raphael Moshe Inbar Blank key, a lock set with a security mechanism and method for producing same
US10044710B2 (en) 2016-02-22 2018-08-07 Bpip Limited Liability Company Device and method for validating a user using an intelligent voice print
AT523800B1 (de) 2020-05-12 2022-06-15 Evva Sicherheitstechnologie Querschnittprofil für einen Flachschlüssel oder den Schlüsselkanal eines Zylinderschlosses
CN112814479B (zh) * 2021-03-17 2022-04-29 珠海优特物联科技有限公司 一种机械锁芯及锁具

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT132591B (de) * 1931-07-30 1933-03-25 Kirchbach & Co Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Reibbelägen.
DE1297922B (de) 1965-03-22 1969-06-19 Licentia Gmbh Sicherheits-Zylinderschloss mit Kennzeichengeber
JPS5711094Y2 (de) * 1976-09-20 1982-03-04
JPS5723644Y2 (de) * 1977-03-01 1982-05-22
DE2947402A1 (de) * 1979-11-24 1981-05-27 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co KG, 5040 Brühl Flachschluessel fuer zylinderschloss
US4516416A (en) * 1980-02-08 1985-05-14 Evva-Werk Spezialerzeugung Von Zylinder- Und Sicherheitsschlossern Gesellschaft M.B.H. & Co. Kommanditgesellschaft Locking device and key
EP0115568B1 (de) * 1983-02-04 1987-12-23 EVVA - Werk Spezialerzeugung von Zylinder-und Sicherheitsschlössern Gesellschaft m.b.H. & Co. Kommanditgesellschaft Zylinderschloss mit Zylindergehäuse und einem Zylinderkern sowie Schlüssel
CH662610A5 (de) * 1983-07-26 1987-10-15 Uniswitch Ag Sicherheitsschloss.
FR2551794B3 (fr) 1983-09-13 1985-12-27 Stremler Dispositif de serrure et cle du type dans lequel la serrure comprend un rotor cylindrique et comporte plusieurs rangees de goupilles d'arret
SE459432B (sv) * 1986-01-31 1989-07-03 Widen Innovation Ab Cylinderlaas samt tillhaallare och nyckelblad foer anvaendning i kombination med detta
JPH0227073A (ja) * 1988-07-15 1990-01-29 Shiroki Corp 自動車のロックシステム
JPH0479164U (de) * 1990-11-22 1992-07-09
AT396501B (de) 1991-07-02 1993-10-25 Evva Werke Zylinderschloss mit sperrleisten, sowie flachschlüssel für das zylinderschloss
JP2595636Y2 (ja) * 1992-10-30 1999-05-31 株式会社アルファ 多重タンブラ錠
DE4440740A1 (de) * 1994-11-15 1996-05-30 Bremicker Soehne Kg A Schließvorrichtung
CZ295348B6 (cs) 1995-12-11 2005-07-13 R. Berchtold Ag Uzamykací zařízení s cylindrickým zámkem a plochým klíčem
FI108308B (fi) * 1998-09-25 2001-12-31 Abloy Oy Sylinterilukko-avain-yhdistelmä
JP2000230357A (ja) 1999-02-12 2000-08-22 Miwa Lock Co Ltd カップ錠
AT409019B (de) 1999-05-26 2002-05-27 Evva Werke Flachschlüssel und zylinderschloss
DE19944070C2 (de) * 1999-09-15 2001-08-16 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Schließvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JP3709146B2 (ja) 2000-03-09 2005-10-19 株式会社アルファ シリンダ錠
CN2428543Y (zh) * 2000-06-20 2001-05-02 姜方冰 销式锁头及钥匙
JP3396209B2 (ja) * 2000-10-18 2003-04-14 株式会社クローバー ディスク錠装置
SE524645C2 (sv) * 2002-01-23 2004-09-14 Winloc Ag Kombination av högsäkerhetslås och nyckelblad
AT411779B (de) * 2002-03-29 2004-05-25 Evva Werke Schlüssel für zylinderschlösser und zylinderschloss
NZ535837A (en) * 2002-04-09 2006-10-27 Master Lock Co A discriminating mechanism for a pin tumbler lock
DE10324205B3 (de) * 2003-05-28 2004-10-21 Dom-Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Schließzylinder mit Schlüssel
GB2412689B (en) * 2004-03-30 2006-10-04 Mul T Lock Technologies Ltd Key combination element in key blank and key
JP2006144422A (ja) 2004-11-22 2006-06-08 Nikko:Kk 自転車用錠
DE102005042617A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-15 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schließvorrichtung mit einem Schließzylinder und mit einem Schlüssel
DE102005042618A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-08 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co KG Schließvorrichtung mit einem Schließzylinder und mit einem Schlüssel
JP2007239265A (ja) 2006-03-07 2007-09-20 Sankyo Kinzoku Kk シリンダ錠
JP2008144433A (ja) 2006-12-08 2008-06-26 Gomi Seisakusho:Kk ピンタンブラー錠およびその製造方法
CN201092768Y (zh) * 2007-07-11 2008-07-30 东隆五金工业股份有限公司 钥匙定位的控制装置
WO2009124571A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schliessvorrichtung mit einem schlüssel und einem schliesszylinder
CZ304492B6 (cs) * 2009-03-09 2014-05-28 Fab, S.R.O. Kombinace válcového zámku a klíče
CN101550777A (zh) * 2009-04-21 2009-10-07 钟坚波 空转锁
DE102009026117B4 (de) * 2009-07-07 2015-01-22 C.Ed. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zylinderschlossfabrik Schließzylinder mit passendem Schlüssel
DE102009033487A1 (de) * 2009-07-15 2011-01-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schließvorrichtung
CN102782234B (zh) * 2009-10-30 2015-10-21 施拉奇锁公司 锁头和钥匙的组合
EP2504508B1 (de) * 2009-11-28 2013-09-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Schliesssystem
JP5535780B2 (ja) * 2010-06-10 2014-07-02 株式会社東海理化電機製作所 キー及び施錠装置
US8156777B1 (en) * 2010-09-23 2012-04-17 Winloc Ag Lock and key with double code pattern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN102753775B (zh) 2017-05-31
KR20120137353A (ko) 2012-12-20
US8966949B2 (en) 2015-03-03
WO2011098405A1 (de) 2011-08-18
JP6009359B2 (ja) 2016-10-19
CN102753775A (zh) 2012-10-24
JP2013519808A (ja) 2013-05-30
CN104265074A (zh) 2015-01-07
US20130000368A1 (en) 2013-01-03
EP2534321A1 (de) 2012-12-19
KR101726014B1 (ko) 2017-04-11
DE102010001790A1 (de) 2011-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2534321B1 (de) Schliessvorrichtung
EP2262965B1 (de) Schliessvorrichtung mit einem schlüssel und einem schliesszylinder
EP1922462B1 (de) Schliessvorrichtung mit einem schliesszylinder und mit einem schlüssel
EP2603654B1 (de) Schliessvorrichtung
EP2310598B1 (de) Zylinderschloss mit zylindergehäuse und flachschlüssel für ein zylinderschloss
EP2454429B1 (de) Schliessvorrichtung
EP2504508A1 (de) Schliesssystem
EP3426865B1 (de) Schlüssel sowie zugehöriges schloss
DE19944070C2 (de) Schließvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP3219884B1 (de) Schlüssel sowie zugehöriges schloss und system aus schlüssel und schlössern
EP2792822B1 (de) Kodierung über Sperrbalken
EP1418294B1 (de) Schliesszylinder
DE102007014900A1 (de) Schließvorrichtung mit einem Schlüssel und einem Schließzylinder
DE19847948C2 (de) Schloß-Schlüssel-System
EP2544927A1 (de) SCHLIEßSYSTEM
EP3453579B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102016004835A1 (de) Sicherheitsschalter
WO2001036768A1 (de) Schloss-schlüssel-system
EP2458117B1 (de) Schutzbeschlag für Fenster
DE102017120639A1 (de) Schließzylinder
WO2015000966A1 (de) Schlüssel und drehschliesszylinder
DE29802552U1 (de) Bedieneinrichtung für Befehlsgeräte
DE2449063A1 (de) Magnetisch betaetigbare steuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120910

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20150803

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011012896

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0019000000

Ipc: E05B0029000000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 29/00 20060101AFI20170418BHEP

Ipc: E05B 19/00 20060101ALI20170418BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170516

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 923719

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011012896

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171130

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171201

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171130

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171230

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011012896

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180204

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 923719

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 14