EP2495173B1 - Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Ventilsäcken mit schüttfähigen Gütern - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Ventilsäcken mit schüttfähigen Gütern Download PDF

Info

Publication number
EP2495173B1
EP2495173B1 EP12001346.1A EP12001346A EP2495173B1 EP 2495173 B1 EP2495173 B1 EP 2495173B1 EP 12001346 A EP12001346 A EP 12001346A EP 2495173 B1 EP2495173 B1 EP 2495173B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
bag
filling
closing
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12001346.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2495173A1 (de
Inventor
Mark Wehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haver and Boecker OHG
Original Assignee
Haver and Boecker OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haver and Boecker OHG filed Critical Haver and Boecker OHG
Publication of EP2495173A1 publication Critical patent/EP2495173A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2495173B1 publication Critical patent/EP2495173B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/46Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/18Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling valve-bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/54Means for supporting containers or receptacles during the filling operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/22Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by friction or ultrasonic or high-frequency electrical means, i.e. by friction or ultrasonic or induction welding
    • B65B51/225Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by friction or ultrasonic or high-frequency electrical means, i.e. by friction or ultrasonic or induction welding by ultrasonic welding

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus and a method for filling valve bags with pourable goods.
  • all products can be provided for filling, which can be filled into valve bags, such as. mineral building materials, construction chemicals, cement, color pigments and the like.
  • Valve bags have a bag body and usually at an upper lateral end of a bag valve, with which the valve bag is plugged for filling on a filler neck of a valve bag filling machine.
  • the bag body is held on the usually horizontally oriented filler neck.
  • the valve bag valve ensures that practically no or only very little material can escape from the interior of the bag to the outside, since the filling pressure prevailing in the interior of the valve bag closes the valve as far as possible automatically and thus an escape of bottled material is prevented. Because of their valve, valve sacks therefore largely prevent the discharge of bottled material.
  • valve bag filling machines Due to increasing customer requirements for the cleanliness of the bags and / or, for example, increased requirements when filling very light materials with Bulk density ranges less than 0.3 kg / l as color pigments and other customer requirements are therefore also valve bag filling machines have become known in which the substantially self-closing valves are closed after filling by a Verschchirnaht to the discharge of bulk material from the valve of the valve bag completely to prevent.
  • large-volume valve bags are used to fill in the desired weight.
  • Such valve bags have significantly larger valve widths compared to valve bags for receiving cement. The bag valves are therefore very unstable and tend to an undefined position after the decrease.
  • valve bags With the DE 819 973 a device has become known for closing the valves on valve bags.
  • the valve bags are also removed after the filling of the filler neck of a filling machine.
  • a Warmversch classicaggregat is pivoted from a lateral rest position to the working position. Then the valve sleeve is spread and then the valve is clamped with a clamp, while a pressure- or temperature-sensitive adhesive is used for bonding.
  • the known device allows the tight closure of valve bags, but has the disadvantage that the Warmversch Heinrichaggregat is operated by hand. In automation, a finding of the valve is not guaranteed because the valves of valve bags do not always have the desired orientation, but also z. B. can hang limply to the side.
  • the filling station comprises a filling device and a separate device for removing the filled sacks, which is positioned next to the filling device.
  • the removal device comprises a base frame which stands on the ground.
  • a console is formed by arms of a parallel arm control assembly on the pickup device.
  • the console of the removal device is tilted via compressed air cylinders, so that control arms are pivoted adjacent to the filling nozzle. Jaw fingers are pivoted between the housing of the filling machine and the valve of the hanging on the filling valve bag and dive from behind into the valve.
  • the device according to the invention for filling valve sacks with pourable goods has a supporting construction and at least one filler neck extending in the lateral direction from the supporting structure.
  • the filler neck serves for filling a valve bag provided with a bag body and a valve and furthermore has a bag holder for guiding and / or supporting and / or removing the valve bag.
  • the valve bag is placed on the filler neck for filling with the valve and hangs on the filler neck during the filling process.
  • the bag holder is at least movable from a filling position during the filling process in at least one closing position after the decrease.
  • At least one spreader is provided on the bag holder to spread the valve bag valve to a flat cross-section prior to closing.
  • the bag holder is attached directly or indirectly to the support structure.
  • the spreading device is arranged in the filling position during the filling process such that the spreading device at least partially immersed in the valve of a valve sack hanging on the filler neck.
  • the device according to the invention has many advantages.
  • the device according to the invention enables a reliable and reproducible closure of the valve bag valve with a closing seam. Due to the arrangement of the spreading device at least partially within the valve, while the valve bag with the valve hangs on the filler neck, a defined and reproducible position is ensured at all times. By always the same conditions when closing reproducible boundary conditions can be ensured during sealing, so that the sealing seam reliably withstands even high and highest loads.
  • the expenditure on equipment is quite low. It can be used a normal filler neck. A new design with greater longitudinal extension is not necessary.
  • the wall thickness of the Filler neck does not have to be adapted to higher bending loads. Since filler neck are wear parts and need to be replaced regularly, resulting in significant savings.
  • the invention enables a reliable and reproducible automatic closure in particular also wide and / or flexible valves of valve bags, as they are often used in the filling of lightweight materials.
  • Another advantage is that the use of a rotatable device is possible.
  • Each filler neck of a multi-spout rotatable device is appropriately equipped to allow reliable and reproducible operation.
  • a separate acceptance device whose spreader fingers must first be threaded at the removal position, would require a clocked operation of the system and thus mean a drastic reduction in performance.
  • a very significant advantage is that the valve is kept precisely defined at all times.
  • the flexible or unstable valve takes in the prior art unguided a random and undefined position in the room. This can result in faulty closing operations. Such a problem occurs especially in large-volume bags for light bulk goods with correspondingly large or wide valves. With such materials, a material outlet has a particularly unfavorable effect.
  • high and highest standards of quality and cleanliness can be met.
  • the valve of the valve bag is spread in particular after removal from the filler neck.
  • the splayed valve of the valve sack is supplied in particular to a closing device in order to close the valve with a closing seam.
  • the term "spreading" in the sense of this application is understood in particular to mean a flat and smooth stacking of the valve walls.
  • the valve walls can in the spread state but still have a - especially small - distance from each other, the z. B. results from the dimensions of the introduced spreader.
  • the spreading device is suitable to immerse in the filling position at least partially during the filling process or even before the filling process in the valve of the valve sack hanging on the filler neck.
  • the spreading device is particularly preferably arranged in the filling position closer to the filler neck than in the spreading position and / or in the removal position.
  • the at least one filler neck is in particular aligned at least substantially horizontally. But the filler neck can be aligned inclined to the horizontal. Preferably, angles between about +/- 30 ° to the horizontal.
  • the bag holder serves to support the valve bag during the filling process and / or during acceptance or acceptance.
  • the bag holder is preferably provided movably via an at least substantially parallelogram-like structure between at least one filling position and at least one closing position and optionally a further dropping position. It is also possible that the discharge of the filled valve bag takes place in the closing position, so that the closing position and the discharge position can optionally be identical.
  • the bag holder is attached to the supporting structure.
  • the support structure can be designed as a frame or frame. It is also possible that the support structure is designed as a housing or includes such.
  • the bag holder may be part of the weighed part of the device.
  • the bag holder can be connected via so-called counter-link with the support structure.
  • Such counter-links can be designed as flat strips, which allow a defined positioning in the plane. In the vertical direction, the bag holder is then held over the weighing system.
  • the valve of the valve bag is withdrawn during the transfer of the bag holder from the filling position to the closing position of the filler neck.
  • valve bags have regularly inserted a tab-like wall in their valve, which automatically closes the valve at elevated internal pressure, an additional pressure application from the outside to the bag body should be avoided during the removal of the valve bag from the filler neck.
  • the spreading device is arranged on the bag holder, so that the spreading device is provided together with the bag holder movable. This makes it possible that the valve of the valve bag is spread even after the transfer of the bag holder from the filling position to the closing position or continues to spread and is spent on a defined position.
  • a spreading device arranged separately from the bag holder would either have to be moved separately or else only seize the valve bag valve in the closing position.
  • the spreading device comprises at least one and in particular at least two spreading fingers.
  • two spreading fingers are provided, which are advantageously made relatively thin at their finger ends.
  • the at least one spreading finger engages in the filling position at least partially in the valve or is at least partially disposed within the valve.
  • at least one spreading finger engages in the valve directly after the valve bag has been slipped on, or at least partially arranged therein. It is particularly preferred that the spreader finger is at least partially disposed within the valve in the closing position and engages at least with the finger in the valve.
  • the pre-positioning of the spreading fingers on the filler neck ensures that the spreading fingers are inserted correctly. If the valve of a valve bag tilted when plugging on one of the spreading fingers, a false positioning of the bag would be detected and so the bag is not filled. as subsequently prevents contamination of the system and ensures a secure closure.
  • the spreading fingers are arranged so that they are at least partially within the valve when plugging or directly after plugging.
  • at least one spreading finger it is possible for at least one spreading finger to be at least partially insertable into a depression of the filler neck.
  • the Sp lanternfinger can be introduced before attaching the valve bag in the recess on the filler neck, so that the Sp Schwarzfinger obstructing the attachment of the valve bag on the filler neck not or only to an insignificant extent.
  • the Sp Drettifinger from the front of a cover, nose or the like is covered on the filler neck, so that the Sp lanternfinger does not interfere with the attachment of the valve sack on the filler plugging.
  • the filler neck at its front end or in the vicinity of the front end have a round or oval cross-section, wherein at least one point an undercut is provided in or on which at least one spreading finger can be arranged.
  • At least one holding device is provided, by means of which the valve wall between the spreader and the holding device can be clamped. It is possible and preferred, for example, that two spreading fingers and two holding fingers are provided, wherein the valve wall can be clamped in each case between a spreading finger and a holding finger.
  • the holding device can be provided movable overall. It is also possible that individual parts of the holding device, such as the holding fingers movable, are provided.
  • the spreading fingers also support the positioning of the bag on the filler neck and fix this in combination with the retaining fingers on the filler neck.
  • a separate bag holder as in the prior art is not needed, but may alternatively be used in connection with the bag detection.
  • the detection can z. B. via a light barrier.
  • the device comprises at least one closing device with which the closing seam can be introduced into the valve.
  • the closing device is arranged such that it introduces the Verschchirnaht between the bag body and engaging in the bag valve expansion fingers.
  • the embodiment in which the sealing seam is provided in the bag valve between the bag body and the spreading fingers engaging in the bag valve is particularly advantageous.
  • Such a configuration allows the introduction of the sealing seam in the valve, while the valve is still spread by the spreading fingers.
  • the spreading fingers have a relatively small cross section at their areas engaging in the bag valve, so that the bag valve spread by, for example, two spreading fingers has a very flat cross section. Then the upper and the lower valve wall of the bag valve almost abut each other. By such a spread a defined orientation of the valve is ensured prior to the introduction of the Verschportednaht, which is achieved by the spreading a wrinkle-free positioning of the valve walls.
  • Such a wrinkle-free positioning of the bag valve at a defined position prior to the introduction of the closure seam is particularly advantageous since the reproducibility and strength of the sealing seam is considerably reduced by folding. It has been found that when folding in the bag valve, the local strength of the sealing seam be significantly reduced can, so that the intended capacity is not reached. A wrinkle-free closure ensures the intended load capacity. By spreading the bag valve before introducing the sealing seam such wrinkles are reliably avoided, so that a high quality and reproducible sealing seam can be ensured.
  • the closing device is provided so as to be movable between a rest position and a working position. Then, the closing device may be provided on the bag filling machine during the filling process, for example, above and / or laterally of the filler neck and only be moved to the closure of the provided above the filler neck rest position in the Verschfiveposition.
  • the closing device is designed as a welding device and in particular as an ultrasonic welding device.
  • the closing device comprises in particular a sonotrode and an anvil. It is also possible that, for example, two sonotrodes and one or two anvils are provided.
  • At least one pressing device which comprises at least one jaw or pressing jaw, with which pressure can be exerted on at least one side of a valve bag received on the bag holder.
  • a pressing device is suitable, for example, to exert pressure on both sides at the valve sack hanging on the filler neck at the end of the filling process in order to vent the air which has reached the sack body during the filling process as effectively and quickly as possible from the sack interior. If pressure is applied to the valve bag from the outside at the end of the filling process, the vent will run much faster. It turned out the application of pressure prior to the removal of the bag causes a reliable vent, so that the overpressure in the bag can be reduced to a considerable extent before the decrease. As a result, the discharge of bottled bulk material from the interior of the bag after removal can be avoided even more.
  • the pressing device preferably comprises two jaws or in particular pressing jaws which hold the bag during the filling process. After completing the pressing process to push out excess air, the pressing jaws still hold the bag. When the bag is removed, the pressing jaws move together with the bag holder and hold the removed bag in a defined position. The jaws lead and hold the removed bag and thereby relieve the spreading fingers or the spreader. In this case, the pressure on the pressing jaws, compared with the pressing pressure during the filling, is preferably considerably reduced, in order to avoid a discharge of bulk material from the interior of the bag.
  • a valve bag with its valve is applied to a filler neck and a spreading device is at least partially introduced into the valve before the filling process.
  • the valve bag is then filled with a bulk material at the filler neck.
  • the valve of the valve bag is spread before closing by means of a spreading device to a flat cross-section.
  • the method according to the invention also has many advantages, since it ensures reliable and reproducible closure of the valve-bag valve.
  • at least one spreading finger of a spreading device is preferably introduced into the valve before closing and before filling the valve sack.
  • the spreader can be at least partially introduced into the valve already at or with the attachment of the valve of the valve bag.
  • valve bag In order to ensure a reliable attachment of the valve bag, it may be possible to move the spreading finger or fingers to the filler neck and / or create.
  • the spreading finger or fingers can be preloaded into the spread position after plugging or after removing the valve bag.
  • the bag holder is transferred from the filling position to the closing position, while the spreading fingers remain in the valve. While the bag holder moves from the filling position to the closing position, the valve bag is preferably removed or pushed off the filler neck.
  • the closing device closes the valve, while the spreading fingers still spread the bag valve.
  • a particularly reliable closure can be ensured because the valve is kept defined during the closing process.
  • the invention ensures the reproducible closure of the bag valve.
  • a smooth valve is provided so that a wrinkle-free welding of the valve is possible.
  • reliable re-emergence of bottled materials is prevented.
  • the spreading fingers are at least partially received in lateral recesses, grooves or depressions of the filler neck. It is possible also that the spreading fingers are provided only to a small extent or not at all in such recesses, grooves or depressions. Then the spreader fingers are preferably shaped so that they do not significantly hinder attachment of the bag from the front of the filler neck.
  • a Blähmanschette is provided on the filler neck, which is inflated after attaching the bag to ensure a tight fit of the bag valve to the filler neck. Before removing the valve bag, the inflation sleeve is vented so that the valve bag can be pushed off the filler neck.
  • FIG. 1 is a schematic side view of an inventive device 1 for filling valve bags 2 is shown, wherein the device is designed as a packing machine 1.
  • the packaging machine 1 is associated with a empty bag magazine 50, from which the valve bags 2 are taken individually.
  • the one on the left side of the illustration according to FIG. 1 Pictured valve bag 2 was taken individually and is then attached via the Verfahrschiene 53 of the track 52 with the Aufsteck worn 51 on a filler neck of the packing machine 1, after the in the right half of the illustration according to FIG. 1 Pictured valve bag 2 filled, closed and removed.
  • a suction 55 is used for extraction of possibly dusty bulk material.
  • a conveying member 54 is used, which may be embodied, for example, as a double diaphragm pump 56 in order to fill particularly lightweight materials. However, it is also possible to use other conveying elements, which are designed as conveyor turbine or the like.
  • FIG. 2 shows in an enlarged perspective view of the filling effecting part of the packaging machine 1.
  • the in FIG. 2 Pictured device can also be used as a separate packaging machine 1. This would be done at the in FIG. 2 pictured packing machine 1 still provided the supply of bulk material.
  • the packing machine 1 has a support structure 40.
  • the support structure 40 may be formed as a frame and / or comprise a frame 41.
  • a cover 42 may be provided so that a housing 43 is formed.
  • the packaging machine 1 has a bag holder 7 which serves to guide and / or support the valve bag 2 during filling and removal.
  • the valve 4 of the valve bag is pushed onto the filler neck of the packing machine 1, while the Sack body 3 from the filler depends down.
  • FIG. 2 the filling position 10 is shown, in which the valve bag 2 is filled.
  • the closing device 21 is in the rest position 22 above the filling nozzle.
  • the spreader 8 has two here in FIG. 2 not in detail provided with reference numerals spreading fingers 13, 14 (see FIG. 3 ), with which the bag valve 4 can be expanded after the filling process.
  • the bag holder 7 is by means of the parallelogram 29 of the in FIG. 2 filling position 10 shown in a closing position 11 can be transferred.
  • FIG. 3 shows a front view of the packing machine 1 from FIG. 2 , wherein the bag holder 7 is in the filling position 10 and wherein the closing device 21 is arranged in the rest position 22.
  • the spreading fingers 13 and 14 of the spreader 8 can be seen.
  • FIG. 4 shows the packing machine 1 according to FIG. 2 in a side view, wherein the bag holder 7 is again in the filling position 10.
  • sonotrode 25 and the anvil 26 of the closure device 21 designed as an ultrasonic closing device.
  • FIG. 5 is a schematic plan view of the filler neck 6 with an attached valve bag 2 shown, wherein the spreader 8 and the holding device 18 can be seen.
  • the spreading device 8 here comprises the spreading fingers 13 and 14 and the holding device 18 comprises the holding fingers 19 and 20.
  • FIG. 6 shows a schematic plan view of the filler neck 6 and a cross section through the attached to the filler neck 6 valve bag 2, wherein the valve bag in the Aufsteckposition 35 and the bag holder are already in the filling position.
  • the spreading fingers 13 and 14 and their ends are arranged so that the spreading fingers 13 and 14 represent no additional resistance when attaching the valve bag 2 to the filler neck 6.
  • the retaining fingers 19 and 20 of the holding device 18 are located away from the bag wall 17 so as not to interfere with the attachment of the valve bag 2.
  • the drawn line 36 indicates the end of the tab-like wall or the valve flap of the bag valve 4.
  • FIG. 7 In the in FIG. 7 illustrated position, the Blähmanschette 28 is shown in the inflated state, while in the illustration according to FIG. 6 is in the deaerated state.
  • FIG. 7 Closes the Blähmanschette 28 the valve 4 tight, since the Blähmanschette 28 sealingly against the valve wall 17 of the valve 4 applies. This is the filling position 34, in which the valve bag 2 is filled.
  • FIG. 8 shows the state after completion of the filling process when the bag holder 7 via the parallelogram structure 29 of the in FIG. 4 shown filling position 10 has been transferred to a closing position 11.
  • the valve 4 and thus the entire valve bag 2 is deducted from the filler neck 6, so that in the FIG. 8 shown position in which the valve 4 of the valve bag 2 is located horizontally spaced from the front end of the filler neck 6.
  • FIG. 9 shows in an enlarged side view the valve bag 2 in the closing position 11, in which the valve 4 of the valve bag 2 has been deducted from the filler neck 6.
  • the closing device 21 is located in the here provided above the filler neck 6 rest position 22.
  • the closing device 21 is designed here as a welding device 24 and includes the sonotrode 25 and a pivotally provided anvil 26th
  • FIG. 9 shows the state of the valve 4 directly after the removal of the bag from the filling position 10, wherein the valve 4 in the in FIG. 9 shown position still has the round cross-section of the previous filling.
  • FIG. 9 shows a variant in which the spreading takes place only after the decrease.
  • the spreading fingers 13, 14 are preloaded into the expanded position directly after the valve sack 2 has been fitted, so that when the valve sack 2 is pulled off, the squeezing fingers 2 Fig. 10 shown position results. Due to the direct preload in the spreading position 27 wrinkle-free application of the bag valve 4 is ensured at the filler neck 6, so that a wrinkle-free and defined closure can be ensured even safer.
  • FIG. 10 the bag valve is shown in the spread position 27, in which the spreading fingers 13 and 14 have been moved outwardly, whereby the bag valve 4 has been spread and the upper and lower valve walls 37 and 38 have laid flat against each other, as in the FIG. 10 is shown.
  • the closing device 21 is still in the rest position 22.
  • FIG. 11 shown position occupied, in which the closing position 11 is shown.
  • the closing device 21 has been transferred from the rest position 22 into the working position 23, in which the sonotrode 25 already rests against the valve 4 of the valve sack 2.
  • FIG. 12 shows the state when closing the valve 4 of the valve bag 2, in which the sonotrode 25 and the anvil 26 introduce a weld in the valve 4.
  • the spreading fingers can be individually controlled separately or else driven jointly controlled. These can z. B. compressed air cylinder can be used. But it is also possible that the spreading fingers can be controlled by a common drive via a coupling mechanism. For example, a compressed air cylinder can be used with a mechanical coupling of the individual spreading fingers.
  • the spreading fingers are particularly preferably arranged at least approximately in a horizontal plane.
  • the invention provides a packaging machine and a method for filling bulk materials and similar materials in valve bags, whereby a reproducible closure of the valve bags 2 is made possible. Due to the fact that the valves 4 of the valve sacks 2 are transferred into the spreading position 27 before the introduction of the weld seam, a particularly homogeneous closing seam 9 can be ensured, since z. As wrinkles or the like during the welding operation in the valve 4 can be reliably avoided.
  • a particular advantage is that the spreading fingers 13, 14 can still engage with their ends during the welding process in the valve, so that the valve 4 of the valve bag 2 is guided defined at any time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Befüllen von Ventilsäcken mit schüttfähigen Gütern. Dabei können grundsätzlich alle Produkte zur Abfüllung vorgesehen sein, die in Ventilsäcke abgefüllt werden können, wie z.B. mineralische Baustoffe, bauchemische Produkte, Zement, Farbpigmente und dergleichen mehr.
  • Ventilsäcke weisen einen Sackkörper und meist an einem oberen seitlichen Ende ein Sackventil auf, mit welchem der Ventilsack zum Befüllen auf einen Füllstutzen einer Ventilsack-Füllmaschine aufgesteckt wird. Dabei wird der Sackkörper an dem meist waagerecht ausgerichteten Füllstutzen gehalten. Nach dem Abschieben des Ventilsacks von dem Füllstutzen sorgt das Ventil des Ventilsacks dafür, dass praktisch kein oder doch nur sehr wenig Material aus dem Inneren des Sacks nach außen austreten kann, da durch den im Inneren des Ventilsacks vorhandenen Fülldruck das Ventil weitestgehend selbsttätig geschlossen und somit ein Austritt von abgefülltem Material verhindert wird. Ventilsäcke verhindern deshalb aufgrund ihres Ventils schon weitgehend selbsttätig den Austritt von abgefülltem Material.
  • Mit der DE 36 18 961 A1 ist eine Vorrichtung zum Befüllen von Ventilsäcken bekannt geworden, bei der vor dem Füllvorgang das Ventil des Ventilsacks mit einem Spreizschnabel gespreizt und somit geöffnet wird.
  • Aufgrund von steigenden Kundenanforderungen an die Sauberkeit der Säcke und/oder beispielsweise erhöhten Anforderungen bei der Abfüllung von sehr leichten Materialien mit Schüttdichtebereichen kleiner 0,3 kg/l wie Farbpigmenten und bei sonstigen Kundenanforderungen sind deshalb auch Ventilsack-Abfüllmaschinen bekannt geworden, bei denen die im Wesentlichen selbstschließenden Ventile nach dem Füllvorgang durch eine Verschließnaht verschlossen werden, um den Austritt von Schüttgut aus dem Ventil des Ventilsacks vollständig zu unterbinden. Bei der Abfüllung von leichten Materialien werden großvolumige Ventilsäcke eingesetzt, um das angestrebte Gewicht einzufüllen. Solche Ventilsäcke weisen gegenüber Ventilsäcken zur Aufnahme von Zement erheblich größere Ventilbreiten auf. Die Sackventile werden deshalb sehr instabil und neigen zu einer undefinierten Stellung nach der Abnahme.
  • Es hat sich gezeigt, dass bei z.B. besonders starken Belastungen auch ein durch eine Verschließnaht verschlossenes Ventil eines Ventilsacks sich teilweise oder vollständig öffnen kann, wenn beispielsweise ungünstige Umstände wie z.B. schlechtes Sackmaterial zusammenkommen und der Ventilsack zusätzlich noch einer hohen Belastung ausgesetzt wird.
  • Mit der DE 40 04 817 A1 der Anmelderin sind schon ein Verfahren und eine Einrichtung zum Verschließen von mittels einer Ventilsackfüllmaschine gefüllten Ventilsäcken bekannt geworden, wobei nach der Abnahme des Ventilsacks von dem Füllstutzen zwei Spreizfinger in das Ventil eintauchen, um das Ventil zu spreizen. Anschließend taucht eine Heißluftdüse in das Ventil ein, um das Ventil zu verschließen. Die Spreizfinger werden so früh wie möglich wieder herausgezogen, um ein Aufheizen der Spreizfinger zu vermeiden. Dieser Stand der Technik funktioniert an sich, hat aber Nachteile. Ein Nachteil ist, dass das Heißluftgebläse abgefülltes Schüttgut aufwirbelt, was zu einer erheblichen Verschmutzung führen kann. Außerdem können die Spreizfinger sehr leicht verschmutzen. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Ventil nach der Abnahme von den Spreizfingern ergriffen werden muss, was bei abknickenden oder sich wegbiegenden Ventilen nicht immer gelingt. Schwierig ist auch die aufeinander abgestimmte Bewegung der einzelnen Komponenten.
  • Mit der DE 819 973 ist eine Vorrichtung zum Verschließen der Ventile an Ventilsäcken bekannt geworden. Dabei werden die Ventilsäcke ebenfalls nach dem Füllvorgang von dem Füllstutzen einer Füllmaschine abgenommen. Ein Warmverschließaggregat wird von einer seitlichen Ruhestellung in die Arbeitsstellung verschwenkt. Danach wird die Ventilmanschette gespreizt und anschließend wird das Ventil mit einer Klemme geklemmt, während ein druck- oder temperaturempfindliches Klebemittel zum Verkleben dient. Die bekannte Vorrichtung erlaubt die dichte Verschließung von Ventilsäcken, hat aber den Nachteil, dass das Warmverschließaggregat von Hand bedient wird. Bei einer Automatisierung ist ein Finden des Ventils nicht gewährleistet, da die Ventile von Ventilsäcken nicht immer die gewünschte Ausrichtung haben, sondern auch z. B. schlaff zur Seite hängen können.
  • Mit der DE 695 24 875 T2 ist eine Füllstation zum Füllen und Schließen von Ventilsäcken bekannt geworden. Die Füllstation umfasst eine Füllvorrichtung und eine separate Vorrichtung zur Abnahme der gefüllten Säcke, die neben der Füllvorrichtung positioniert ist. Die Abnahmevorrichtung umfasst einen Grundrahmen, der auf dem Boden steht. Eine Konsole wird durch Arme einer Parallelarm-Steueranordnung an der Abnahmevorrichtung gebildet. Zur Abnahme eines gefüllten Ventilsacks wird die Konsole der Abnahmevorrichtung über Druckluftzylinder gekippt, sodass Steuerarme benachbart zu der Fülldüse verschwenkt werden. Klemmbackenfinger werden zwischen dem Gehäuse der Füllmaschine und dem Ventil des an der Fülldüse hängenden Ventilsacks eingeschwenkt und tauchen von hinten in das Ventil ein. In dieser Position wird die gesamte Konsole zurückbewegt, wodurch der Ventilsack und sein Ventil von der Düse zurückgezogen werden, während der Ventilsack von unten durch die Konsole abgestützt wird. Danach werden die Klemmbackenfinger auseinandergezogen und das Ventil des Ventilsacks wird gespreizt, wodurch die Ventilöffnung, die ursprünglich zylindrisch war, flachgezogen und nahezu geschlossen wird. Anschließend wird die Konsole gekippt und das Ventil des Ventilsacks wird verschweißt.
  • Nachteilig an diesem Stand der Technik ist, dass der apparative Aufwand groß ist. Außerdem ist nicht immer gewährleistet, dass die Klemmbackenfinger in das an der Fülldüse hängende Ventil des Ventilsacks eingeführt werden können. Es kann auch vorkommen, dass die Klemmbackenfinger an der Wandung des Ventils hängen bleiben. Weiterhin muss die Fülldüse erheblich länger ausgebildet werden, damit die Klemmbackenfinger vollständig hinter den an der Fülldüse hängenden Ventilsack verbracht werden können. Die lange Form bringt auch statische Probleme mit sich, da beispielsweise typische Zementsäcke 50 kg wiegen. Auch leichtere gefüllte Ventilsäcke führen jedenfalls zu einer erheblichen Biegebelastung der Fülldüse. Fülldüsen sind grundsätzlich aufwändig zu fertigen und somit teuer. Durch die lange Gestalt und die dadurch auftretenden höheren Belastungen werden sie noch aufwändiger und somit noch teurer.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Abfüllung von Schüttgütern in Ventilsäcke zur Verfügung zu stellen, wobei mit geringerem Aufwand eine zuverlässige und reproduzierbare automatische Verschließung des Ventilsacks ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Das erfindungsgemäße Verfahren ist Gegenstand des Anspruchs 9. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche. Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der allgemeinen Beschreibung und der Beschreibung des Ausführungsbeispiels.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Befüllen von Ventilsäcken mit schüttfähigen Gütern weist eine Tragkonstruktion und wenigstens einen sich in seitlicher Richtung von der Tragkonstruktion aus erstreckenden Füllstutzen auf. Der Füllstutzen dient zum Befüllen eines mit einem Sackkörper und einem Ventil versehenen Ventilsacks und weist weiterhin eine Sackhalterung zum Führen und/oder Unterstützen und/oder Abnehmen des Ventilsacks auf. Der Ventilsack wird zum Befüllen mit dem Ventil auf den Füllstutzen aufgebracht und hängt während des Füllvorgangs an dem Füllstutzen. Die Sackhalterung ist wenigstens von einer Füllposition während des Füllvorganges in wenigstens eine Verschließposition nach der Abnahme bewegbar. Wenigstens eine Spreizeinrichtung ist an der Sackhalterung vorgesehen, um das Ventil des Ventilsacks vor dem Verschließen zu einem flachen Querschnitt zu spreizen. Die Sackhalterung ist mittelbar oder unmittelbar an der Tragkonstruktion befestigt. Die Spreizeinrichtung ist in der Füllposition während des Füllvorganges derart angeordnet, dass die Spreizeinrichtung wenigstens teilweise in das Ventil eines an dem Füllstutzen hängenden Ventilsacks eintaucht.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat viele Vorteile. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine zuverlässige und reproduzierbare Verschließung des Ventils des Ventilsacks mit einer Verschließnaht. Durch die Anordnung der Spreizeinrichtung wenigstens teilweise innerhalb des Ventils, während der Ventilsack mit dem Ventil an dem Füllstutzen hängt, wird zu jedem Zeitpunkt eine definierte und reproduzierbare Position gewährleistet. Durch die immer gleichen Bedingungen beim Verschließen können reproduzierbare Randbedingungen beim Verschließen gewährleistet werden, sodass die Verschließnaht auch hohen und höchsten Belastungen zuverlässig Stand hält.
  • Der apparative Aufwand ist dabei recht gering. Es kann ein normaler Füllstutzen verwendet werden. Eine Neukonstruktion mit größerer Längserstreckung ist nicht nötig. Die Wandstärke des Füllstutzens muss nicht an höhere Biegebelastungen angepasst werden. Da Füllstutzen Verschleißteile sind und regelmäßig ausgetauscht werden müssen, ergeben sich erhebliche Einsparungen.
  • Die Erfindung ermöglicht eine zuverlässige und reproduzierbare automatische Verschließung insbesondere auch breiter und/oder biegeschlaffer Ventile von Ventilsäcken, wie sie bei der Abfüllung von leichten Materialien oftmals eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Einsatz auch an einer rotierbaren Vorrichtung möglich ist. Jeder Füllstutzen einer mehrere Füllstutzen umfassenden rotierbaren Vorrichtung wird entsprechend ausgerüstet, sodass ein zuverlässiger und reproduzierbarer Betrieb ermöglicht wird. Eine separate Abnahmeeinrichtung, deren Spreizfinger an der Abnahmeposition erst eingefädelt werden müssen, würde einen getakteten Betrieb der Anlage erforderlich machen und so eine drastische Leistungseinbuße bedeuten.
  • Ein ganz erheblicher Vorteil ist, dass das Ventil zu jedem Zeitpunkt genau definiert gehalten wird. Das flexible bzw. instabile Ventil nimmt im Stand der Technik ungeführt eine zufällige und undefinierte Position im Raum ein. Daraus können fehlerhafte Verschlussvorgänge resultieren. Ein solches Problem tritt insbesondere bei großvolumigen Säcken für leichte Schüttgüter mit entsprechend großen bzw. breiten Ventilen auf. Bei solchen Materialien wirkt sich ein Materialaustritt besonders ungünstig aus. Durch die Erfindung können hohe und höchste Ansprüche an die Qualität und Sauberkeit erfüllt werden.
  • Das Ventil des Ventilsacks wird insbesondere nach dem Abnehmen von dem Füllstutzen gespreizt. Das gespreizte Ventil des Ventilsacks wird insbesondere einer Verschließeinrichtung zugeführt, um das Ventil mit einer Verschließnaht zu verschließen. Unter dem Begriff "spreizen" im Sinne dieser Anmeldung wird insbesondere ein flaches und glattes Aufeinanderlegen der Ventilwandungen verstanden. Die Ventilwandungen können im gespreizten Zustand aber noch einen - insbesondere geringen - Abstand voneinander aufweisen, der sich z. B. durch die Abmessungen der eingeführten Spreizeinrichtung ergibt.
  • Die Spreizeinrichtung ist geeignet, in der Füllposition schon während des Füllvorganges oder auch vor dem Füllvorgang wenigstens teilweise in das Ventil des an dem Füllstutzen hängenden Ventilsacks einzutauchen. Die Spreizeinrichtung ist besonders bevorzugt in der Füllposition näher an dem Füllstutzen angeordnet als in der Spreizposition und/oder in der Abnahmeposition.
  • Der wenigstens eine Füllstutzen ist insbesondere wenigstens im Wesentlichen horizontal ausgerichtet. Der Füllstutzen kann aber zur Horizontalen geneigt ausgerichtet sein. Bevorzugt sind Winkel zwischen etwa +/- 30° zur Horizontalen.
  • Die Sackhalterung dient zum Unterstützen des Ventilsacks während des Füllvorgangs und/oder während der Abnahme oder zur Abnahme. Die Sackhalterung ist vorzugsweise über eine wenigstens im Wesentlichen parallelogrammartig vorgesehene Struktur zwischen wenigstens einer Füllposition und wenigstens einer Verschließposition und gegebenenfalls einer weiteren Abwurfposition verfahrbar vorgesehen. Möglich ist es auch, dass der Abwurf des gefüllten Ventilsacks in der Verschließposition erfolgt, sodass die Verschließposition und die Abwurfposition gegebenenfalls identisch sein können.
  • Die Sackhalterung ist an der Tragkonstruktion befestigt. Die Tragkonstruktion kann als Gestell oder Rahmen ausgeführt sein. Möglich ist es auch, dass die Tragkonstruktion als Gehäuse ausgebildet ist oder ein solches umfasst.
  • Die Sackhalterung kann Teil des gewogenen Teils der Vorrichtung sein. Beispielsweise kann die Sackhalterung über sogenannte Gegenlenker mit der Tragkonstruktion verbunden sein. Solche Gegenlenker können als flache Streifen ausgeführt sein, die eine definierte Positionierung in der Ebene ermöglichen. In vertikaler Richtung wird die Sackhalterung dann über das Wiegesystem gehalten.
  • Vorzugsweise wird das Ventil des Ventilsacks bei der Überführung der Sackhalterung von der Füllposition in die Verschließposition von dem Füllstutzen abgezogen. Dazu erfolgt eine nahezu lineare und horizontale Bewegung des den Ventilsack haltenden Teils der Sackhalterung während des Abziehens des Ventils von dem Füllstutzen.
  • Durch eine nahezu horizontale Bewegung des den Ventilsack haltenden Teils der Sackhalterung wird Druck auf das Sackinnere während der Abnahme vermieden. Würde bei der Abnahme der Sackkörper des Ventilsacks noch weiter zusammengedrückt, könnte trotz des vorhandenen Ventils noch ein Teil des abgefüllten Materials aus dem Ventil nach außen gedrückt werden. Obwohl Ventilsäcke in ihrem Ventil regelmäßig eine laschenartige Wandung eingefügt haben, die das Ventil bei erhöhtem Innendruck selbsttätig schließt, sollte während des Abschiebens des Ventilsacks von dem Füllstutzen eine zusätzliche Druckaufbringung von außen auf den Sackkörper vermieden werden.
  • Die Spreizeinrichtung ist an der Sackhalterung angeordnet, sodass die Spreizeinrichtung mit der Sackhalterung zusammen bewegbar vorgesehen ist. Dadurch wird es ermöglicht, dass das Ventil des Ventilsacks auch nach dem Überführen der Sackhalterung von der Füllposition in die Verschließposition gespreizt wird oder weiterhin gespreizt bleibt und an eine definierte Position verbracht wird.
  • Eine separat von der Sackhalterung angeordnete Spreizeinrichtung müsste hingegen entweder separat verfahrbar sein oder aber das Ventil des Ventilsacks erst in der Verschließposition ergreifen.
  • In allen Ausgestaltungen ist es besonders bevorzugt, dass die Spreizeinrichtung wenigstens einen und insbesondere wenigstens zwei Spreizfinger umfasst. Besonders bevorzugt sind zwei Spreizfinger vorgesehen, die vorteilhafterweise an ihren Fingerenden relativ dünn ausgeführt sind.
  • Besonders bevorzugt greift der wenigstens eine Spreizfinger in der Füllposition wenigstens teilweise in das Ventil ein bzw. ist wenigstens teilweise innerhalb des Ventils angeordnet. Besonders bevorzugt greift wenigstens ein Spreizfinger schon direkt nach dem Aufstecken des Ventilsacks in das Ventil ein bzw. ist wenigstens teilweise darin angeordnet. Besonders bevorzugt ist, dass der Spreizfinger in der Verschließposition wenigstens teilweise innerhalb des Ventils angeordnet ist und wenigstens mit dem Finger in das Ventil eingreift.
  • Durch die Vorpositionierung der Spreizfinger am Füllstutzen wird sichergestellt, dass die Spreizfinger korrekt eingeführt sind. Sollte das Ventil eines Ventilsackes beim Aufstecken an einem der Spreizfinger verkanten, würde eine Fehlpositionierung des Sackes erkannt und so der Sack gar nicht erst gefüllt. as im weiteren Verlauf eine Verschmutzung der Anlage verhindert sowie eine sichere Verschließung gewährleistet.
  • Besonders praktisch ist es, wenn die Spreizfinger so angeordnet sind, dass sie beim Aufstecken oder direkt nach dem Aufstecken sich wenigstens teilweise innerhalb des Ventils befinden. Dazu ist es möglich, dass wenigstens ein Spreizfinger wenigstens teilweise in eine Vertiefung des Füllstutzens einbringbar ist. Bei einer solchen Ausgestaltung kann der Spreizfinger vor dem Aufstecken des Ventilsacks in die Vertiefung an dem Füllstutzen eingebracht werden, sodass der Spreizfinger das Aufstecken des Ventilsacks auf den Füllstutzen gar nicht oder nur in einem unwesentlichen Ausmaße behindert.
  • Anstelle einer Vertiefung ist es auch möglich, dass der Spreizfinger von vorn von einer Abdeckung, Nase oder dergleichen an dem Füllstutzen abgedeckt wird, sodass der Spreizfinger beim Aufstecken des Ventilsacks auf den Füllstutzen das Aufstecken nicht behindert. Dazu kann der Füllstutzen an seinem vorderen Ende oder in der Nähe des vorderen Endes einen runden oder ovalen Querschnitt aufweisen, wobei an wenigstens einer Stelle ein Hinterschnitt vorgesehen ist, in bzw. an dem wenigstens ein Spreizfinger angeordnet werden kann.
  • Bevorzugt ist es auch, die Spreizfinger an den vorderen Enden selbst anzuschrägen und so ein störungsfreies Aufstecken des Sackventils ohne Vertiefungen im Füllstutzen oder ohne Abdeckungen am Füllstutzen zu ermöglichen.
  • In allen Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass wenigstens eine Halteeinrichtung vorgesehen ist, mittels derer die Ventilwandung zwischen der Spreizeinrichtung und der Halteeinrichtung klemmbar ist. Möglich und bevorzugt ist es beispielsweise, dass zwei Spreizfinger und zwei Haltefinger vorgesehen sind, wobei jeweils zwischen einem Spreizfinger und einem Haltefinger die Ventilwandung klemmbar ist. Die Halteeinrichtung kann insgesamt verfahrbar vorgesehen sein. Möglich ist es auch, dass einzelne Teile der Halteeinrichtung, wie beispielsweise die Haltefinger verfahrbar, vorgesehen sind.
  • Die Spreizfinger unterstützen darüber hinaus auch die Positionierung des Sackes auf dem Füllstutzen und fixieren diesen in Kombination mit den Haltefingern auf dem Füllstutzen. Ein separater Sackhalter, wie im Stand der Technik wird nicht benötigt, kann aber in Verbindung mit der Sackerkennung alternativ eingesetzt werden. Die Erkennung kann z. B. über eine Lichtschranke erfolgen.
  • In allen Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass die Vorrichtung wenigstens eine Verschließeinrichtung umfasst, mit der die Verschließnaht in das Ventil einbringbar ist. Dabei ist die Verschließeinrichtung derart angeordnet, dass sie die Verschließnaht zwischen dem Sackkörper und den in das Sackventil eingreifenden Spreizfingern einbringt.
  • Die Ausgestaltung, bei der die Verschließnaht in das Sackventil zwischen dem Sackkörper und den in das Sackventil eingreifenden Spreizfingern vorgesehen wird, ist besonders vorteilhaft. Eine solche Ausgestaltung ermöglicht die Einbringung der Verschließnaht in das Ventil, während das Ventil noch von den Spreizfingern gespreizt ist. Insbesondere weisen die Spreizfinger an ihren in das Sackventil eingreifenden Bereichen einen relativ geringen Querschnitt auf, sodass das von beispielsweise zwei Spreizfingern gespreizte Sackventil einen sehr flachen Querschnitt aufweist. Dann liegen die obere und die untere Ventilwandung des Sackventils fast aneinander an. Durch eine solche Spreizung wird eine definierte Ausrichtung des Ventils vor dem Einbringen der Verschließnaht gewährleistet, wobei durch die Spreizung eine faltenfreie Positionierung der Ventilwandungen erreichbar ist.
  • Eine solche faltenfreie Positionierung des Sackventils an definierter Position vor dem Einbringen der Verschließnaht ist besonders vorteilhaft, da durch Falten die Reproduzierbarkeit und Festigkeit der Verschließnaht erheblich gemindert wird. Es hat sich herausgestellt, dass bei Falten im Sackventil die örtliche Festigkeit der Verschließnaht erheblich gemindert sein kann, sodass die vorgesehene Belastbarkeit nicht erreicht wird. Eine faltenfreie Verschließung gewährleistet die vorgesehene Belastbarkeit. Durch die Spreizung des Sackventils vor dem Einbringen der Verschließnaht werden solche Falten zuverlässig vermieden, sodass eine hoch qualitative und reproduzierbare Verschließnaht gewährleistet werden kann.
  • In bevorzugten Weiterbildungen ist die Verschließeinrichtung zwischen einer Ruheposition und einer Arbeitsposition verfahrbar vorgesehen. Dann kann die Verschließeinrichtung an der Sackabfüllmaschine während des Füllvorgangs beispielsweise oberhalb und/oder seitlich des Füllstutzens vorgesehen sein und erst zur Verschließung von der oberhalb des Füllstutzens vorgesehenen Ruheposition in die Verschließposition verfahren werden.
  • In allen Ausgestaltungen ist es besonders bevorzugt, dass die Verschließeinrichtung als Schweißeinrichtung und insbesondere als Ultraschall-Schweißeinrichtung ausgeführt ist. Dazu umfasst die Verschließeinrichtung insbesondere eine Sonotrode und einen Amboss. Möglich ist es auch, dass beispielsweise zwei Sonotroden und ein oder zwei Ambosse vorgesehen sind.
  • In allen Ausgestaltungen ist es möglich, dass wenigstens eine Presseinrichtung vorgesehen ist, die wenigstens eine Backe oder Pressbacke umfasst, mit welcher auf einen an der Sackhalterung aufgenommenen Ventilsack von wenigstens einer Seite Druck ausübbar ist. Eine solche Presseinrichtung eignet sich beispielsweise dazu, auf den an dem Füllstutzen hängenden Ventilsack am Ende des Füllvorgangs Druck von beiden Seiten auszuüben, um die während des Füllprozesses mit in den Sackkörper gelangte Luft möglichst effektiv und schnell aus dem Sackinneren zu entlüften. Wird am Ende des Füllprozesses von außen Druck auf den Ventilsack aufgebracht, verläuft die Entlüftung erheblich schneller. Es hat sich herausgestellt, dass die Aufbringung von Druck vor der Abnahme des Sacks eine zuverlässige Entlüftung bewirkt, sodass der Überdruck im Sack vor der Abnahme in einem erheblichen Maße abgebaut werden kann. Dadurch kann der Austritt von abgefülltem Schüttgut aus dem Inneren des Sacks nach der Abnahme noch weitgehender vermieden werden.
  • Die Presseinrichtung umfasst vorzugsweise zwei Backen oder insbesondere Pressbacken, die den Sack während des Füllvorgangs halten. Nach abgeschlossenem Pressvorgang zum Herausdrücken überschüssiger Luft halten die Pressbacken den Sack immer noch. Die Pressbacken verfahren bei der Abnahme des Sacks zusammen mit der Sackhalterung und halten den abgenommenen Sack in definierter Position. Dabei führen und halten die Backen den abgenommenen Sack und entlasten dadurch die Spreizfinger bzw. die Spreizeinrichtung. Dabei wird bevorzugt der Druck auf die Pressbacken, gegenüber dem Pressdruck während der Füllung, erheblich reduziert, um einen Austritt von Schüttgut aus dem Sackinneren zu vermeiden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Ventilsack mit seinem Ventil auf einen Füllstutzen aufgebracht und eine Spreizeinrichtung wird wenigstens teilweise vor dem Füllvorgang in das Ventil eingebracht. Der Ventilsack wird an dem Füllstutzen anschließend mit einem Schüttgut befüllt. Das Ventil des Ventilsacks wird vor dem Verschließen mittels einer Spreizeinrichtung zu einem flachen Querschnitt gespreizt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat ebenfalls viele Vorteile, da es eine zuverlässige und reproduzierbare Verschließung des Ventils des Ventilsacks gewährleistet. Dazu wird vorzugsweise wenigstens ein Spreizfinger einer Spreizeinrichtung vor dem Verschließen und vor dem Befüllen des Ventilsacks in das Ventil eingebracht.
  • Insbesondere kann die Spreizeinrichtung schon bei dem bzw. mit dem Aufstecken des Ventils des Ventilsacks wenigstens teilweise in das Ventil eingebracht werden.
  • Um ein zuverlässiges Aufstecken des Ventilsacks zu gewährleisten, kann es möglich sein, den oder die Spreizfinger an den Füllstutzen zu verfahren und/oder anzulegen.
  • Der oder die Spreizfinger können nach dem Aufstecken oder nach dem Abnehmen des Ventilsacks in die Spreizposition vorbelastet werden. Vorzugsweise wird die Sackhalterung von der Füllposition in die Verschließposition überführt, während die Spreizfinger in dem Ventil verbleiben. Während die Sackhalterung von der Füllposition in die Verschließposition verfährt, wird der Ventilsack vorzugsweise von dem Füllstutzen abgenommen bzw. abgeschoben.
  • Besonders bevorzugt ist, dass die Verschließeinrichtung das Ventil verschließt, während die Spreizfinger noch das Sackventil spreizen. Dadurch kann eine besonders zuverlässige Verschließung gewährleistet werden, da das Ventil während des Verschließvorgangs definiert gehalten wird.
  • Insgesamt wird mit der Erfindung die reproduzierbare Verschließung des Sackventils gewährleistet. Beim Einbringen einer Schweißnaht wird ein glattes Ventil zur Verfügung gestellt, sodass eine faltenfreie Verschweißung des Ventils möglich ist. Somit wird auch bei der Abfüllung von frei fließenden und insbesondere von leichten Materialien zuverlässig ein Wiederaustreten von abgefüllten Materialien verhindert.
  • Es ist möglich, dass die Spreizfinger in seitlichen Aussparungen, Nuten oder Vertiefungen des Füllstutzens wenigstens teilweise aufgenommen sind. Möglich ist es aber auch, dass die Spreizfinger nur zu einem geringen Teil oder gar nicht in solchen Aussparungen, Nuten oder Vertiefungen vorgesehen sind. Dann sind die Spreizfinger vorzugsweise derart geformt, dass sie ein Aufstecken des Sacks von vorn auf den Füllstutzen nicht wesentlich behindern.
  • In allen Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass eine Blähmanschette an dem Füllstutzen vorgesehen ist, die nach dem Aufstecken des Sacks aufgebläht wird, um einen dichten Sitz des Sackventils an dem Füllstutzen zu gewährleisten. Vor dem Abnehmen des Ventilsacks wird die Blähmanschette entlüftet, sodass der Ventilsack von dem Füllstutzen abgeschoben werden kann.
  • Nach dem Auseinanderfahren der Spreizfinger liegt das ursprünglich in der Querschnittsform des Füllstutzens vorliegende Sackventil nun flach liegend vor.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel, das mit Bezug auf die beiliegenden Figuren im Folgenden erläutert wird.
  • In den Figuren zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Packmaschine;
    Fig. 2
    eine vergrößerte perspektivische schematische Ansicht des den Ventilsack abfüllenden Teils der Packmaschine nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Vorderansicht der Packmaschine nach Fig. 2;
    Fig. 4
    eine Seitenansicht der Packmaschine nach Fig. 3;
    Fig. 5
    eine schematische Draufsicht auf den Füllstutzen und einen angehängten Ventilsack;
    Fig. 6
    einen schematischen Querschnitt durch den Füllstutzen und einen angehängten Ventilsack nach dem Aufstecken des Ventilsacks;
    Fig. 7
    einen schematischen Querschnitt durch den Füllstutzen und den Ventilsack beim Füllvorgang;
    Fig. 8
    eine schematische Draufsicht auf den Füllstutzen und das Sackventil in der Verschließposition;
    Fig. 9
    eine schematische Seitenansicht des abgeschobenen Ventilsacks mit der Verschließeinrichtung in der Ruheposition;
    Fig. 10
    eine schematische Seitenansicht des gespreizten Ventilsacks mit der Verschließeinrichtung in der Ruheposition;
    Fig. 11
    eine schematische Seitenansicht des gespreizten Ventilsacks mit der Verschließeinrichtung in der Arbeitsposition; und
    Fig. 12
    eine schematische Seitenansicht des gespreizten Ventilsacks mit der Verschließeinrichtung beim Verschließen des Ventils.
  • In Figur 1 ist in einer schematischen Seitenansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Füllen von Ventilsäcken 2 dargestellt, wobei die Vorrichtung als Packmaschine 1 ausgeführt ist.
  • Der Packmaschine 1 ist ein Leersackmagazin 50 zugeordnet, aus dem die Ventilsäcke 2 einzeln ergriffen werden. Der auf der linken Seite der Darstellung gemäß Figur 1 abgebildete Ventilsack 2 wurde einzeln ergriffen und wird im Anschluss über die Verfahrschiene 53 der Verfahreinheit 52 mit der Aufsteckeinrichtung 51 auf einem Füllstutzen der Packmaschine 1 aufgesteckt, nachdem der in der rechten Hälfte der Darstellung gemäß Figur 1 abgebildete Ventilsack 2 gefüllt, verschlossen und abgenommen wurde. Eine Absaugung 55 dient zur Absaugung von möglicherweise ausstaubendem Schüttgut. Zur Förderung des Schüttguts wird ein Förderorgan 54 eingesetzt, welches beispielsweise als Doppelmembranpumpe 56 ausgeführt sein kann, um besonders leichte Materialien abzufüllen. Möglich ist aber auch der Einsatz anderer Förderorgane, die als Förderturbine oder dergleichen ausgeführt sind.
  • Figur 2 zeigt in einer vergrößerten perspektivischen Darstellung den die Abfüllung bewirkenden Teil der Packmaschine 1. Gegebenenfalls kann die in Figur 2 abgebildete Vorrichtung auch als separate Packmaschine 1 eingesetzt werden. Dazu würde an der in Figur 2 abgebildeten Packmaschine 1 noch die Zufuhr von Schüttgut vorgesehen.
  • Möglich ist der Einsatz auch an rotierenden Packmaschinen, die mit einer Mehrzahl von Füllstutzen ausgerüstet ist.
  • Wie Figur 2 zeigt, verfügt die Packmaschine 1 über eine Tragkonstruktion 40. Die Tragkonstruktion 40 kann als Gestell ausgebildet sein und/oder einen Rahmen 41 umfassen. Eine Verkleidung 42 kann vorgesehen sein, sodass ein Gehäuse 43 gebildet wird.
  • Die Packmaschine 1 weist eine Sackhalterung 7 auf, die zur Führung und/oder zur Unterstützung des Ventilsacks 2 beim Füllen und Abnehmen dient. Das Ventil 4 des Ventilsacks ist auf dem Füllstutzen der Packmaschine 1 aufgeschoben, während der Sackkörper 3 von dem Füllstutzen aus nach unten hängt. In Figur 2 ist die Füllposition 10 dargestellt, in der der Ventilsack 2 gefüllt wird. Die Verschließeinrichtung 21 befindet sich in der Ruheposition 22 oberhalb des Füllstutzens.
  • Die Spreizeinrichtung 8 verfügt über zwei hier in Figur 2 nicht im Einzelnen mit Bezugszeichen versehene Spreizfinger 13, 14 (vergleiche Figur 3), mit denen das Sackventil 4 nach dem Füllvorgang spreizbar ist.
  • Die Sackhalterung 7 ist mittels der Parallelogrammstruktur 29 von der in Figur 2 dargestellten Füllposition 10 in eine Verschließposition 11 überführbar.
  • Figur 3 zeigt eine Vorderansicht der Packmaschine 1 aus Figur 2, wobei sich die Sackhalterung 7 in der Füllposition 10 befindet und wobei die Verschließeinrichtung 21 in der Ruheposition 22 angeordnet ist.
  • Seitlich sind neben dem Füllstutzen die Spreizfinger 13 und 14 der Spreizeinrichtung 8 erkennbar.
  • Figur 4 zeigt die Packmaschine 1 gemäß Figur 2 in einer Seitenansicht, wobei sich die Sackhalterung 7 wiederum in der Füllposition 10 befindet.
  • Deutlich erkennbar sind die Sonotrode 25 und der Amboss 26 der als Ultraschallverschließeinrichtung ausgeführten Verschließeinrichtung 21.
  • In Figur 5 ist eine schematische Draufsicht auf den Füllstutzen 6 mit einem angehängten Ventilsack 2 abgebildet, wobei die Spreizeinrichtung 8 und die Halteeinrichtung 18 erkennbar sind. Die Spreizeinrichtung 8 umfasst hier die Spreizfinger 13 und 14 und die Halteeinrichtung 18 umfasst die Haltefinger 19 und 20. Figur 6 zeigt eine schematische Draufsicht auf den Füllstutzen 6 und einen Querschnitt durch den an den Füllstutzen 6 angehängten Ventilsack 2, wobei sich der Ventilsack in der Aufsteckposition 35 und die Sackhalterung bereits in der Füllposition befinden.
  • In den Vertiefungen 15 und 16 des Füllstutzens 6 sind die Spreizfinger 13 und 14 bzw. deren Enden angeordnet, sodass die Spreizfinger 13 und 14 keinen zusätzlichen Widerstand beim Aufstecken des Ventilsacks 2 auf den Füllstutzen 6 darstellen. Die Haltefinger 19 und 20 der Halteeinrichtung 18 befinden sich entfernt von der Sackwandung 17, um das Aufstecken des Ventilsacks 2 nicht zu behindern.
  • Die eingezeichnete Linie 36 deutet das Ende der laschenartigen Wandung bzw. des Ventillappens des Sackventils 4 an.
  • In der in Figur 7 dargestellten Stellung ist die Blähmanschette 28 in dem aufgeblähten Zustand dargestellt, während sie sich in der Darstellung gemäß Figur 6 im entlüfteten Zustand befindet. In Figur 7 verschließt die Blähmanschette 28 das Ventil 4 dicht, da die Blähmanschette 28 sich dichtend an die Ventilwandung 17 des Ventils 4 anlegt. Dies ist die Füllstellung 34, in der der Ventilsack 2 gefüllt wird.
  • Es ist möglich, die Spreizfinger 13 und 14 teilweise oder ganz in die Spreizstellung vorzubelasten, wodurch sich die vorbelastete Stellung 33 ergibt, um so den Sack auf dem Füllstutzen zu fixieren und ein Abrutschen während des Füllvorgangs zu verhindern. Die Haltefinger 19 und 20 werden dann von außen an die Ventilwandung 17 angelegt, sodass die Ventilwandung 17 zwischen den Haltefingern 19 und 20 und den Spreizfingern 13 und 14 gehalten wird. Es ist aber auch möglich, dass während des Füllvorgangs die Spreizfinger 13 und 14 innerhalb der Vertiefungen 15 und 16 verbleiben und die Haltefinger 19 und 20 beabstandet von dem Füllstutzen 6 vorgesehen sind.
  • Figur 8 zeigt den Zustand nach beendetem Füllvorgang, wenn die Sackhalterung 7 über die Parallelogrammstruktur 29 von der in Figur 4 dargestellten Füllposition 10 in eine Verschließposition 11 überführt wurde. Bei der Überführung der Sackhalterung 7 von der Füllposition 10 in die Verschließposition 11 wird das Ventil 4 und somit der gesamte Ventilsack 2 von dem Füllstutzen 6 abgezogen, sodass sich die in der Figur 8 dargestellte Stellung ergibt, in der sich das Ventil 4 des Ventilsacks 2 von dem vorderen Ende des Füllstutzens 6 horizontal beabstandet befindet.
  • Da die Spreizeinrichtung 8 mit den Spreizfingern 13 und 14 an der Sackhalterung 7 vorgesehen ist, verfährt die Spreizeinrichtung 8 zusammen mit der Sackhalterung 7 in die Verschließposition 11. Nach dem Erreichen der Verschließposition 11 wird die Spreizeinrichtung 8 in die Spreizposition verbracht, wozu die Spreizfinger 13 und 14 sich jeweils von dem Füllstutzen 6 wegbewegen. Dabei spreizen die Spreizfinger 13 und 14, die mit ihren Enden sich noch innerhalb des Ventils 4 des Ventilsacks 2 befinden das Sackventil. Gleichzeitig bleiben die Haltefinger 19 und 20 an die Spreizfinger 13 und 14 angefahren, sodass sie die Ventilwandung 17 jeweils zwischen sich klemmen. Das Ventil 4 des Ventilsacks 2 verformt sich bei dem Spreizen von der ursprünglich runden Querschnittsform während des Füllvorgangs zu der in Figur 8 abgebildeten flachen Querschnittsform, bei der die oberen und unteren Ventilwandungen praktisch aufeinander aufliegen. Dadurch wird es ermöglicht, die in Figur 8 eingezeichnete Verschließnaht 9 praktisch faltenfrei in das Ventil 4 des Ventilsacks 2 einzubringen. Eine undefinierte Stellung und Positionierung des Ventils 4 während des Verschließvorgangs, wie es im Stand der Technik vorkommen könnte, wird mit der Spreizeinrichtung 8 zuverlässig vermieden.
  • Figur 9 zeigt in einer vergrößerten Seitenansicht den Ventilsack 2 in der Verschließposition 11, in der das Ventil 4 des Ventilsacks 2 von dem Füllstutzen 6 abgezogen wurde. Die Verschließeinrichtung 21 befindet sich in der hier oberhalb des Füllstutzens 6 vorgesehenen Ruheposition 22. Die Verschließeinrichtung 21 ist hier als Schweißeinrichtung 24 ausgeführt und umfasst die Sonotrode 25 und einen schwenkbar vorgesehenen Amboss 26.
  • Figur 9 zeigt dabei den Zustand des Ventils 4 direkt nach dem Abnehmen des Sacks aus der Füllposition 10, wobei das Ventil 4 in der in Figur 9 dargestellten Stellung noch den runden Querschnitt des vorangegangenen Füllvorgangs aufweist.
  • Figur 9 zeigt eine Variante, bei der die Spreizung erst nach der Abnahme erfolgt. Typischerweise werden die Spreizfinger 13, 14 aber direkt nach dem Aufstecken des Ventilsacks 2 in die Spreizstellung vorbelastet, sodass sich bei dem Abziehen des Ventilsacks 2 direkt die in Fig. 10 dargestellte Stellung ergibt. Durch die direkt erfolgende Vorbelastung in die Spreizposition 27 wird faltenfreies Anlegen des Sackventils 4 an den Füllstutzen 6 gewährleistet, sodass ein faltenfreier und definierter Verschluss noch sicherer gewährleistet werden kann.
  • In Figur 10 ist das Sackventil in der Spreizposition 27 dargestellt, in der die Spreizfinger 13 und 14 nach außen gefahren wurden, wodurch das Sackventil 4 gespreizt wurde und sich die oberen und unteren Ventilwandungen 37 und 38 flach aneinandergelegt haben, wie es in der Figur 10 abgebildet ist. Die Verschließeinrichtung 21 befindet sich immer noch in der Ruheposition 22.
  • Im Anschluss daran wird die in Figur 11 dargestellte Stellung eingenommen, in der die Verschließposition 11 dargestellt ist. Die Verschließeinrichtung 21 wurde von der Ruheposition 22 in die Arbeitsposition 23 überführt, in der die Sonotrode 25 hier schon an dem Ventil 4 des Ventilsacks 2 anliegt. Zum Verschließen muss noch der Amboss 26 von der in Figur 11 in die in Figur 12 dargestellte Stellung verschwenkt werden.
  • Figur 12 zeigt den Zustand beim Verschließen des Ventils 4 des Ventilsacks 2, in der die Sonotrode 25 und der Amboss 26 eine Schweißnaht in das Ventil 4 einbringen.
  • In allen Ausgestaltungen können die Spreizfinger einzeln separat angesteuert oder aber auch gemeinsam angesteuert verfahren werden. Dazu können z. B. Druckluftzylinder eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich, dass die Spreizfinger durch einen gemeinsamen Antrieb über einen Koppelmechanismus ansteuerbar sind. Beispielsweise kann ein Druckluftzylinder mit einer mechanischen Kopplung der einzelnen Spreizfinger eingesetzt werden. Die Spreizfinger sind besonders bevorzugt wenigstens etwa in einer horizontalen Ebene angeordnet.
  • Insgesamt stellt die Erfindung eine Packmaschine und ein Verfahren zum Abfüllen von Schüttgütern und ähnlichen Materialien in Ventilsäcke zur Verfügung, womit eine reproduzierbare Verschließung der Ventilsäcke 2 ermöglicht wird. Dadurch, dass die Ventile 4 der Ventilsäcke 2 vor dem Einbringen der Schweißnaht in die Spreizposition 27 überführt werden, kann eine besonders homogene Verschließnaht 9 gewährleistet werden, da z. B. Falten oder dergleichen während des Schweißvorgangs in dem Ventil 4 zuverlässig vermieden werden.
  • Ein besonderer Vorteil liegt darin, dass die Spreizfinger 13, 14 mit ihren Enden während des Schweißvorgangs noch in das Ventil eingreifen können, sodass das Ventil 4 des Ventilsacks 2 jederzeit definiert geführt wird. Bezugszeichenliste:
    1 Packmaschine, Vorrichtung 25 Sonotrode
    2 Ventilsack 26 Amboss
    3 Sackkörper 27 Spreizposition
    4 Ventil 28 Blähmanschette
    5 Schüttgut 29 Parallelogrammstruktur
    6 Füllstutzen 30 Presseinrichtung
    7 Sackhalterung 31 Backe, Pressbacke
    8 Spreizeinrichtung 33 Vorbelastete Stellung
    9 Verschließnaht 34 Füllstellung
    10 Füllposition 35 Aufsteckposition
    11 Verschließposition 36 Eingezeichnete Linie
    13 Spreizfinger 37 Ventilwandung
    14 Spreizfinger 38 Ventilwandung
    15 Vertiefung 40 Tragkonstruktion
    16 Vertiefung 41 Rahmen42 Verkleidung
    17 Ventilwandung 43 Gehäuse
    18 Halteeinrichtung 50 Leersackmagazin
    19 Haltefinger 51 Aufsteckvorrichtung
    20 Haltefinger 52 Verfahreinheit
    21 Verschließeinrichtung 53 Verfahrschiene
    22 Ruheposition 54 Förderorgan
    23 Arbeitsposition 55 Absaugung
    24 Schweißeinrichtung 56 Doppelmembranpumpe

Claims (14)

  1. Vorrichtung (1) zum Befüllen von Ventilsäcken (2) mit schüttfähigen Gütern (5),
    mit einer Tragkonstruktion (40) und wenigstens einem sich in seitlicher Richtung von der Tragkonstruktion (40) aus erstreckenden Füllstutzen (6) zum Befüllen eines mit einem Sackkörper (3) und einem Ventil (4) versehenen Ventilsacks (2) und mit wenigstens einer Sackhalterung (7) zur Führung des Ventilsacks (2), wobei der Ventilsack (2) zum Befüllen mit dem Ventil (4) auf den Füllstutzen (6) aufgebracht wird und während des Füllvorgangs an dem Füllstutzen (6) hängt, wobei die Sackhalterung (7) wenigstens von einer Füllposition (10) während des Füllvorganges in wenigstens eine Verschließposition (11) nach der Abnahme bewegbar ist, und wobei wenigstens eine Spreizeinrichtung (8) an der Sackhalterung (7) vorgesehen ist, um das Ventil (4) des Ventilsacks (2) zum Verschließen zu einem flachen Querschnitt zu spreizen, wobei
    die Sackhalterung (7) an der Tragkonstruktion (40) befestigt ist und wobei die Spreizeinrichtung (8) in der Füllposition (10) während des Füllvorganges derart angeordnet ist, dass die Spreizeinrichtung (8) wenigstens teilweise in das Ventil (4) des an dem Füllstutzen (6) hängenden Ventilsacks (2) eintaucht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Sackhalterung (7) den Ventilsack (2) während des Füllvorgangs über seitliche Backen (31) hält.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Sackhalterung (7) von einer Füllposition (10) in eine Verschließposition (11) bewegbar vorgesehen ist und/oder wobei das Ventil (4) des Ventilsacks (2) bei der Überführung der Sackhalterung (7) von der Füllposition (10) in die Verschließposition (11) von dem Füllstutzen (7) abgezogen wird.
  4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Spreizeinrichtung (8) wenigstens einen und insbesondere wenigstens zwei Spreizfinger (13, 14) umfasst.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Spreizfinger (13, 14) in der Füllposition (10) und/oder in der Verschließposition (11) wenigstens teilweise innerhalb des Ventils (4) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens ein Spreizfinger (13, 14) wenigstens in der Füllposition (10) wenigstens teilweise in einer Vertiefung (15, 16) des Füllstutzens (6) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Halteeinrichtung (18) vorgesehen ist, mittels derer die Ventilwandung (17) zwischen der Spreizeinrichtung (8) und der Halteeinrichtung (18) klemmbar ist.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Verschließeinrichtung (21) vorgesehen ist, um eine Verschließnaht (9) in das Ventil (4) einzubringen, wobei die Verschließeinrichtung (21) insbesondere zwischen dem Sackkörper (3) und den in das Sackventil (4) eingreifenden Spreizfingern (13, 14) vorgesehen ist.
  9. Verfahren zum Füllen von schüttfähigen Gütern (5) in Ventilsäcke (2) insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Ventilsack (2) mit seinem Ventil (4) auf einen Füllstutzen (6) aufgebracht und eine Spreizeinrichtung wenigstens teilweise vor dem Füllvorgang in das Ventil eingebracht wird, wobei der Ventilsack (2) an dem Füllstutzen (6) anschließend gefüllt wird und das Ventil (4) des Ventilsacks (2) zum Verschließen mittels einer Spreizeinrichtung (8) zu einem flachen Querschnitt gespreizt wird.
  10. Verfahren nach dem Anspruch 9, wobei die Spreizeinrichtung (8) vor dem Befüllen wenigstens einen Spreizfinger (13, 14) in das Ventil (4) einbringt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei die Spreizeinrichtung (8) bei dem Aufstecken des Ventilsacks (2) wenigstens teilweise in das Ventil (4) eingebracht wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9, 10 oder 11, wobei die Spreizfinger (13, 14) nach dem Aufstecken oder nach dem Abnehmen des Ventilsacks (2) in die Spreizposition (27) vorbelastet werden.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9, 10, 11, oder 12, wobei die Sackhalterung (7) von der Füllposition (10) in die Verschließposition (11) überführt wird, während die Spreizfinger (13, 14) in dem Ventil (4) verbleiben.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei die Verschließeinrichtung (21) das Ventil (4) verschließt, während die Spreizfinger (13, 14) noch das Sackventil (4) spreizen.
EP12001346.1A 2011-03-02 2012-02-29 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Ventilsäcken mit schüttfähigen Gütern Active EP2495173B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012879A DE102011012879A1 (de) 2011-03-02 2011-03-02 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Ventilsäcken mit schüttfähigen Gütern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2495173A1 EP2495173A1 (de) 2012-09-05
EP2495173B1 true EP2495173B1 (de) 2013-09-18

Family

ID=45811257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12001346.1A Active EP2495173B1 (de) 2011-03-02 2012-02-29 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Ventilsäcken mit schüttfähigen Gütern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9114898B2 (de)
EP (1) EP2495173B1 (de)
DE (1) DE102011012879A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6033740B2 (ja) * 2012-07-04 2016-11-30 西川ゴム工業株式会社 粉粒体投入装置
ES2525884B1 (es) * 2014-09-30 2015-10-09 Técnicas Mecánicas Ilerdenses, S.L. Dispositivo para soldar un saco con válvula y procedimiento correspondiente
US10189591B2 (en) * 2015-09-21 2019-01-29 Scholle Ipn Corporation Rotary filling device for aseptic filling of pouches
CN106628289A (zh) * 2017-01-20 2017-05-10 四川亿欣新材料有限公司 一种碳酸钙粉包装机自动装料系统及装料方法
US10934039B2 (en) * 2018-12-31 2021-03-02 Dow Global Technologies Llc Support system for filling a flexible container
CN112693646A (zh) * 2019-10-22 2021-04-23 Fl史密斯公司 用于袋射击施加器组件的袋射击系统
US20220363422A1 (en) * 2021-05-17 2022-11-17 BBC Packaging, LLC Zero vent pouch filler

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732988A (en) * 1956-01-31 Feinstein
DE819973C (de) 1947-03-20 1951-11-12 St Regis Paper Co Vorrichtung zum Verschliessen der Ventile an Ventilsaecken
CH308711A (de) * 1951-10-02 1955-07-31 Continental Can Co Einrichtung zum Abfüllen von faltbaren Behältern.
DE1948229C3 (de) * 1969-09-24 1978-03-16 Haver & Boecker, 4740 Oelde Füllvorrichtung für einen oben offenen Sack, Beutel oder dergleichen
GB1567082A (en) * 1976-09-28 1980-05-08 Unicem Bag feeding machines
US4322932A (en) * 1980-05-05 1982-04-06 Mcgregor Harold R Bag filling and handling apparatus
DK146819C (da) * 1981-03-03 1984-06-25 Bates Ventilsaekke Apparat til forsegling af ventilen i en ventilsaek med et klaebemiddel
DE3140332C2 (de) * 1981-10-10 1985-06-27 Librawerk Pelz & Nagel Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig Absackvorrichtung
DE3220780A1 (de) 1982-06-02 1983-12-08 "FIX" Peter Steimel KG, Waagen- und Maschinenbau, 5202 Hennef Vorrichtung zum befuellen von saecken mit fliess- bzw. rieselfoermigem, insbesondere staubfoermigem fuellgut
US4442874A (en) * 1982-06-17 1984-04-17 John L. Macfarlane Automatic valve bag placer
US4526214A (en) * 1983-07-29 1985-07-02 Mcgregor Harold R Bag filling apparatus
US4561238A (en) * 1984-05-25 1985-12-31 Bemis Company, Inc. Bag filling and closing apparatus
DE3618981A1 (de) * 1985-07-04 1987-01-15 Duerbeck Papiersackfab Vorrichtung zum befuellen von ventilsaecken
DE3541697A1 (de) 1985-11-26 1987-05-27 Haver & Boecker Absackstutzen zum abfuellen staubiger produkte in oben offene saecke
US4688370A (en) * 1986-02-18 1987-08-25 The Dow Chemical Company Method and machine for filing and sealing a multiwall valve bag
DE3700345A1 (de) * 1987-01-08 1988-07-21 Haver & Boecker Vorrichtung zum aufstecken von ventilsaecken auf den oder die fuellstutzen einer packmaschine
DE3726137A1 (de) * 1987-08-06 1989-02-16 Haver & Boecker Vorrichtung zum fuellen von oben offenen saecken
DE3814337A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-09 Fix Peter Steimel Gmbh & Co Kg Verfahren und vorrichtung zur befuellung eines kunststoffsacks
DE3929706A1 (de) 1989-09-07 1991-03-14 Librawerk Pelz & Nagel Kg Fuellstutzen fuer fuellrohr zum befuellen von ventilsaecken
DE4004817C2 (de) 1990-02-16 1994-12-22 Haver & Boecker Vorrichtung zum Schließen des Ventils eines mittels einer Füllmaschine gefüllten Ventilsackes
DK172472B1 (da) * 1994-07-05 1998-09-07 Bates Ventil Saekke Co As Fremgangsmåde og apparat til flytning af en ventilsæk fra en fyldeposition til en lukkeposition samt fyldetud hertil
US5704197A (en) * 1996-03-04 1998-01-06 Bemic Company, Inc. Bag filling and closing machine
EP0836997A1 (de) * 1996-09-17 1998-04-22 Kraft Foods, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von versiegelten Verpackungen
CA2428882C (en) * 2000-11-20 2007-08-28 Stone Container Corporation Apparatus and method for filling and sealing valved bags
JP2002293306A (ja) * 2001-03-29 2002-10-09 Toyo Jidoki Co Ltd リテーナへの袋の挿入方法及び挿入装置
US6745543B2 (en) * 2002-05-21 2004-06-08 Greif-Velox Maschinenfabrik Gmbh Method and apparatus for forming and/or sealing a packaging unit
EP1598274B1 (de) * 2004-05-21 2007-10-24 DEUTSCHE SISI-WERKE GmbH & Co. Betriebs KG Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen flexibler Folienbeutel
JP4771785B2 (ja) * 2005-10-25 2011-09-14 東洋自動機株式会社 エアバッグ付き袋への気体封入方法及びエアバッグ付き袋の包装方法
DE102005059004A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-14 Haver & Boecker Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Säcken
US20080256905A1 (en) * 2007-04-23 2008-10-23 Michael Graf Valve bag placing system and method
DE102007029278A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-24 Haver & Boecker Ohg Packmaschine und Austrageeinrichtung für eine Packmaschine
JP5324238B2 (ja) * 2009-01-20 2013-10-23 東洋自動機株式会社 袋詰め包装における開袋方法及び装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011012879A1 (de) 2012-09-06
US9114898B2 (en) 2015-08-25
US20120222391A1 (en) 2012-09-06
EP2495173A1 (de) 2012-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2495173B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Ventilsäcken mit schüttfähigen Gütern
EP0417810A1 (de) Vorrichtung zum Füllen von gefalteten Folienbeuteln
EP3785886A1 (de) Schweisswerkzeug, beutel, anlage zum herstellen und befüllen eines beutels sowie verfahren zum befüllen eines beutels
EP0082955B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Säcken
EP3178326B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen von wursthüllen
EP3094585A1 (de) Entleerungseinrichtung
DE1586008B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufstecken eines Ventilsackes auf den Fuellstutzen einer Fuellvorrichtung
DE3716119A1 (de) Abfuellstation fuer eine kartuschen-fuell- und verschliess-maschine
DE3206675A1 (de) Vorrichtung zum fuellen und schliessen von wurstdaermen
DE102008049912A1 (de) Vakuum-Spannvorrichtung sowie Spanngerät für Langmaterial wie Stangen und Rohre
DE202018006418U1 (de) Ventilsackabfüllvorrichtung
DE3423012A1 (de) Rohrpostanlage
WO2009144021A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontaminationsfreien abfüllen oder entleeren von schüttgütern
CH619164A5 (en) Method and device for the production of tapered telescopic tubes
DE102013006224A1 (de) Anordnung zum Entleeren oder Befüllen eines Transportbehälters
DE2944369A1 (de) Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von saecken
DE4004817C2 (de) Vorrichtung zum Schließen des Ventils eines mittels einer Füllmaschine gefüllten Ventilsackes
EP3766680B1 (de) Arbeitsstation für eine verpackungsmaschine
EP2644520B1 (de) Vorrichtung zum kontaminationsfreien Entleeren von nachgiebigen Gebinden
EP3475168A1 (de) Anlage zum herstellen eines medizinischen beutels sowie verfahren zum betreiben einer derartigen anlage
DE102015009083A1 (de) Behandlungs- und/oder Transportbehälter mit einem Klappenventil sowie Verfahren zum Entleeren eines solchen Behandlungs- und/oder Transportbehälters
EP3722216B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befüllung und/oder entleerung von flexiblen behältern
DE1511754A1 (de) Klammerbefestigungsvorrichtung
EP4329828A1 (de) Anordnung zur aseptischen zuführung von komponenten in einen pharmazeutischen isolator
DE944664C (de) Verfahren und Einrichtung zum Evakuieren des mit festen Einsaetzen beschickten Aufnehmers von Metallstrangpressen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130220

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65B 1/18 20060101AFI20130322BHEP

Ipc: B65B 43/26 20060101ALI20130322BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130418

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 632603

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012000113

Country of ref document: DE

Effective date: 20131114

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131219

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000113

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000113

Country of ref document: DE

Effective date: 20140619

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120229

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 632603

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230228

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 12

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230516

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 13