EP2483122A1 - Gleisverfahrbares fahrzeug - Google Patents

Gleisverfahrbares fahrzeug

Info

Publication number
EP2483122A1
EP2483122A1 EP10734681A EP10734681A EP2483122A1 EP 2483122 A1 EP2483122 A1 EP 2483122A1 EP 10734681 A EP10734681 A EP 10734681A EP 10734681 A EP10734681 A EP 10734681A EP 2483122 A1 EP2483122 A1 EP 2483122A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vehicle
side walls
vehicle frame
longitudinal direction
displaceable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10734681A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Hechenberger
Alois Kettl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Original Assignee
Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robel Bahnbaumaschinen GmbH filed Critical Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Publication of EP2483122A1 publication Critical patent/EP2483122A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D15/00Other railway vehicles, e.g. scaffold cars; Adaptations of vehicles for use on railways
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B37/00Making, maintaining, renewing, or taking-up the ballastway or the track, not provided for in a single one of groups E01B27/00 - E01B35/00

Definitions

  • the invention relates to a track-movable vehicle with a vehicle frame interconnecting rail tracks, which is connected to a side wall extending in a vehicle longitudinal direction, displaceable relative to the vehicle frame and forming a working space for protecting workers located in it.
  • Such a vehicle is known from EP 1 369 330 and serves to curb a track construction site to optimize the safety of the workers. This can reliably prevent life-threatening leaving in the direction of an adjacent track.
  • the object of the present invention is now to provide a
  • Vehicle of the type mentioned which allows a more versatile shielding a track construction site.
  • Fig. 3 is a view in the vehicle longitudinal direction
  • Figs. 4 to 8 are schematic side views of further embodiments.
  • a vehicle 1 shown in FIGS. 1, 2 and 3 has a vehicle frame 2, which can be moved on rail tracks 4 by means of rail carriages 3.
  • a support structure 5 connected to the vehicle frame 2 two side walls 7 are attached to one another - with respect to a direction 18 extending normal to a vehicle longitudinal direction 6. These are by means of a displacement drive 8 relative to the support structure 5 or to the vehicle frame 2 in the vehicle longitudinal direction 6 displaceable (see Fig. 1, 2).
  • Both side walls 7 are connected to one another at an upper end 9 by a roof structure 11 formed from individual bars 10.
  • Both the side walls 7 and the transverse walls 13 have advantageously a lattice or truss-like structure and are suitably connected to a tarpaulin, not shown as weather protection. Instead of a tarp could also noise protection plates od. Like. Be used.
  • Vehicle 1 entirely above the vehicle frame 2, then the side and transverse walls 7, 13 end with a lower end 15 in the region of a loading area 16 of the vehicle. 1
  • the working space 12 serving to protect workers and for unimpeded processing of the track 4 is subsequently formed in the vehicle longitudinal direction 6 on the vehicle frame 2.
  • the front transverse wall in the direction of displacement is connected by means of the locking devices 14 with the two side walls 7.
  • the said transverse wall 13 and the roof structure 11 formed "protective cage" displaced from the vehicle frame 2, thereby forming a subsequent working space 12, from which a life-threatening entry of a neighboring track is impossible.
  • This working space 2 can while maintaining an optimal Safety from the loading area 16 from entering or leaving.
  • the side walls 7 are displaceable independently of one another by transverse displacement drives 19 relative to the roof structure 11 or to the vehicle frame 2 (see FIGS. 2, 3).
  • the side walls 7 are fixed to the roof structure 11, which is displaceable relative to the vehicle frame 2 by means of the displacement drive 8 in the vehicle longitudinal direction 6.
  • the transverse wall 13 can be enlarged by wall parts 20, which are hingedly connected to the side walls 7.
  • the side walls could of course also be moved transversely instead of a transverse displacement by pivoting about the upper end 9 to form the working space, thereby increasing the working space 12.
  • the side walls could of course also be moved transversely instead of a transverse displacement by pivoting about the upper end 9 to form the working space, thereby increasing the working space 12.
  • Within the support structure 5 can social spaces for the workers, not shown in detail.
  • a vehicle 1 shown in FIGS. 4 to 6 is equipped with side walls 7, which have support rollers 22 which can be unrolled on the vehicle frame 2 on a first longitudinal end 21, as seen with respect to the vehicle longitudinal direction 6.
  • support rollers 22 which can be unrolled on the vehicle frame 2 on a first longitudinal end 21, as seen with respect to the vehicle longitudinal direction 6.
  • second longitudinal end 23 further support rollers 24 are provided which are fixed to the side walls 7 and are height adjustable relative to these or to the vehicle frame 2.
  • the two a working space 12 forming side walls 7 are connected to each other by a roof structure 11, not shown, to form a structural unit.
  • the height-adjustable support rollers 24 are first lowered onto the track 4 in the starting position shown in Fig. 4 (see Fig. 5). Thereafter, a vehicle frame 2 and side walls 7 interconnecting locking device 25 is released and the vehicle frame 2 by means of a non-illustrated, serving as a displacement drive towing vehicle in the direction shown by an arrow 26. In this case, there is a relative displacement between the vehicle frame 2 and the side walls 7, wherein now the working space 12 after lowering of auxiliary side walls 30 for processing the underlying track section is available (see Fig. 6).
  • the unit formed by side walls 7 and roof structure for example, with the help of its own, the support rollers 22 and 24 driving displacement drive to move.
  • the second longitudinal end 23 is connected directly to a towing vehicle 28 via a suspension 27.
  • trolleys 29 of the vehicle frame 2 are blocked and then there is a relative displacement of the side walls 7 with the help of serving as a displacement drive tractor 28.
  • Fig. 8 working position is a lock between the vehicle frame 2 and the side walls 7. This allows eg the entire vehicle unit are moved slowly in the longitudinal direction of the track, with workers located in the working space 12 not having to leave the working space 12 and, if necessary, being able to work unhindered.

Abstract

Ein gleisverfahrbares Fahrzeug (1) weist einen Fahrzeugrahmen (2) auf, der mit einen Arbeitsraum (12) zum Schutz von in diesem befindlichen Arbeitskräften bildenden gitterartigen Seitenwänden (7) verbunden ist. Diese sind - zur Schaffung eines an den Fahrzeugrahmen (2) angrenzenden Arbeitsraumes (12) - zusammen mit Querwänden (13) durch Antriebe (8, 19) relativ zum Fahrzeugrahmen (2) verschiebbar.

Description

G LE I S VERFAH RB ARES FAHRZEUG.
[001] Die Erfindung betrifft ein gleisverfahrbares Fahrzeug mit einem Schie- nenfahrwerke miteinander verbindenden Fahrzeugrahmen, der mit in einer Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden, relativ zum Fahrzeugrahmen verschiebbaren, einen Arbeitsraum zum Schutz von in diesem befindlichen Arbeitskräften bildenden Seitenwänden verbunden ist.
[002] Ein derartiges Fahrzeug ist durch EP 1 369 330 bekannt und dient dazu, eine Gleisbaustelle zur Optimierung der Sicherheit für die Arbeitskräfte käfigartig einzugrenzen. Damit kann ein lebensgefährliches Verlassen in Richtung zu einem angrenzenden Gleis zuverlässig unterbunden werden.
[003] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung eines
Fahrzeuges der eingangs genannten Art, das eine vielseitigere Abschirmung einer Gleisbaustelle ermöglicht.
[004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Fahrzeug der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, dass die beiden Seitenwände - zur Schaffung eines an den Fahrzeugrahmen angrenzenden Arbeitsraumes - durch Verschiebeantriebe relativ zum Fahrzeugrahmen verschiebbar sind, und dass eine in Fahrzeuglängsrichtung vom Fahrzeugrahmen distanzierbare, normal zu den Seitenwänden verlaufende Querwand zur Begrenzung des Arbeitsraumes vorgesehen ist. [005] Mit einer derartigen Ausbildung ist es möglich, den gesicherten Arbeitsraum in einen an den Fahrzeugrahmen angrenzenden Bereich zu verlagern. Damit kann der Fahrzeugrahmen für zusätzliche Aufgaben, wie z. B. als Ladefläche oder als Sozialraum für die Arbeitskräfte, verwendet werden. In vorteilhafter Weise besteht auch die Möglichkeit, bereits im Einsatz stehende Fahrzeuge ohne Beeinträchtigung deren bisheriger Funktion nachzurüsten, um bedarfsweise rasch und ohne zeitaufwendige Umrüstarbeiten einen gesicherten Arbeitsraum zur Verfügung stellen zu können.
[006] Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnungsbeschreibung.
[007] Im Folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen:
[008] Fig. 1 und 2 je eine perspektivische Darstellung eines gleisverfahrbaren
Fahrzeuges mit einen Arbeitsraum bildenden Seiten- und Querwänden, Fig. 3 eine Ansicht in Fahrzeuglängsrichtung, und die Fig. 4 bis 8 eine schematische Seitenansichten weiterer Ausführungsvarianten.
[009] Ein in den Fig. 1 , 2 und 3 ersichtliches Fahrzeug 1 weist einen Fahrzeugrahmen 2 auf, der über Schienenfahrwerke 3 auf einem Gleis 4 verfahrbar ist. An einer mit dem Fahrzeugrahmen 2 verbundenen Tragkonstruktion 5 sind zwei - bezüglich einer normal zu einer Fahrzeuglängsrichtung 6 verlaufenden Richtung 18 - einander gegenüberliegende Seitenwände 7 befestigt. Diese sind mit Hilfe eines Verschiebeantriebes 8 relativ zur Tragkonstruktion 5 bzw. zum Fahrzeugrahmen 2 in Fahrzeuglängsrichtung 6 verschiebbar (s. Fig. 1 , 2). Beide Seitenwände 7 sind an einem oberen Ende 9 durch eine aus einzelnen Stäben 10 gebildete Dachkonstruktion 11 miteinander verbunden.
[010] Zur Begrenzung eines vom Fahrzeugrahmen 2 distanzierten Arbeitsraumes 12 sind zusätzlich zu den beiden Seitenwänden 7 noch normal zur Fahrzeuglängsrichtung 6 verlaufende Querwände 13 vorgesehen. Diese sind wahlweise durch Arretiervorrichtungen 14 mit der Tragkonstruktion 5 oder mit den beiden Seitenwänden 7 verbindbar.
[011] Sowohl die Seitenwände 7 als auch die Querwände 13 weisen in vorteilhafter Weise eine gitter- oder auch fachwerkartige Struktur auf und werden zweckmäßigerweise mit einer nicht näher dargestellten Plane als Witterungsschutz verbunden. Anstelle einer Plane könnten aber auch Lärmschutzplatten od. dgl. verwendet werden.
[012] Befinden sich die Seiten- und Querwände 7, 13 für die Überstellfahrt des
Fahrzeuges 1 zur Gänze oberhalb des Fahrzeugrahmens 2, dann enden die Seiten- und Querwände 7, 13 mit einem unteren Ende 15 im Bereich einer Ladefläche 16 des Fahrzeuges 1.
[013] In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der zum Schutz von Arbeitskräften sowie zur ungehinderten Bearbeitung des Gleises 4 dienende Arbeitsraum 12 in der Fahrzeuglängsrichtung 6 an den Fahrzeugrahmen 2 anschließend gebildet. Dazu wird die in Verschieberichtung vordere Querwand mittels der Arretiervorrichtungen 14 mit den beiden Seitenwänden 7 verbunden. Nach Aktivierung des Verschiebeantriebes 8 wird der aus beiden Seitenwänden 7, der genannten Querwand 13 und der Dachkonstruktion 11 gebildete„Schutzkäfig" unter Distanzierung vom Fahrzeugrahmen 2 verschoben. Dadurch wird ein an diesen anschließender Arbeitsraum 12 gebildet, von dem ein lebensgefährliches Betreten eines Nachbargleises unmöglich ist. Dieser Arbeitsraum 2 kann unter Aufrechterhaltung einer optimalen Sicherheit von der Ladefläche 16 aus betreten bzw. verlassen werden.
[014] Um die Sicherheit noch zusätzlich zu erhöhen, sind die Seiten- und Querwände 7, 13 über das untere Ende 15 hinaus mit Hilfe einer höhenverstellbaren Wandeinheit 17 bis hinunter zum Gleis 4 verlängerbar.
[015] Um den Arbeitsraum 12 wahlweise auch in der zur Fahrzeuglängsrichtung 6 normalen Richtung 18 vergrößern zu können, sind die Seitenwände 7 unabhängig voneinander durch Querverschiebeantriebe 19 relativ zur Dachkonstruktion 11 bzw. zum Fahrzeugrahmen 2 verschiebbar (s. Fig. 2, 3). In diesem Ausführungsbeispiel sind die Seitenwände 7 an der Dachkonstruktion 11 befestigt, die mit Hilfe des Verschiebeantriebes 8 in Fahrzeuglängsrichtung 6 relativ zum Fahrzeugrahmen 2 verschiebbar ist. Die Querwand 13 ist durch Wandteile 20 vergrößerbar, die gelenkig mit den Seitenwänden 7 verbunden sind.
[016] Alternativ zur dargestellten Ausführung könnten die Seitenwände natürlich auch anstelle einer Querverschiebung durch eine Verschwenkung um das obere Ende 9 zur Bildung des Arbeitsraumes querbewegt werden, um damit den Arbeitsraum 12 zu vergrößern. Innerhalb der Tragkonstruktion 5 können nicht näher dargestellte Sozialräume für die Arbeitskräfte angeordnet werden.
[017] Ein in Fig. 4 bis 6 ersichtliches Fahrzeug 1 ist mit Seitenwänden 7 ausgestattet, die an einem - bezüglich der Fahrzeuglängsrichtung 6 gesehen - ersten Längsende 21 auf dem Fahrzeugrahmen 2 abrollbare Stützrollen 22 aufweisen. An einem zweiten Längsende 23 sind weitere Stützrollen 24 vorgesehen, die an den Seitenwänden 7 befestigt und relativ zu diesen bzw. zum Fahrzeugrahmen 2 höhenverstellbar sind. Die beiden einen Arbeitsraum 12 bildenden Seitenwände 7 sind durch eine nicht näher dargestellte Dachkonstruktion 11 zu einer konstruktiven Einheit miteinander verbunden.
[018] Für eine Benutzung des Arbeitsraumes 12 werden in der in Fig. 4 ersichtlichen Ausgangsposition zuerst die höhenverstellbaren Stützrollen 24 auf das Gleis 4 abgesenkt (s. Fig. 5). Danach wird eine Fahrzeugrahmen 2 und Seitenwände 7 miteinander verbindende Arretiervorrichtung 25 gelöst und der Fahrzeugrahmen 2 mit Hilfe eines nicht näher dargestellten, als Verschiebeantrieb dienenden Zugfahrzeuges in der durch einen Pfeil 26 dargestellten Richtung verfahren. Dabei erfolgt eine Relativverschiebung zwischen Fahrzeugrahmen 2 und den Seitenwänden 7, wobei nunmehr der Arbeitsraum 12 nach Absenkung von Hilfsseitenwänden 30 zur Bearbeitung des darunterliegenden Gleisabschnittes zur Verfügung steht (s. Fig. 6). Es ist natürlich auch möglich, die durch Seitenwände 7 und Dachkonstruktion gebildete Einheit beispielsweise mit Hilfe eines eigenen, die Stützrollen 22 bzw. 24 antreibenden Verschiebeantriebes zu verschieben.
In der durch die Fig. 7 und 8 dargestellten Variante der Erfindung ist das zweite Längsende 23 über eine Aufhängung 27 direkt mit einem Zugfahrzeug 28 verbunden. Zur Benutzung des Arbeitsraumes 12 werden Fahrwerke 29 des Fahrzeugrahmens 2 blockiert und anschließend erfolgt eine Relativverschiebung der Seitenwände 7 mit Hilfe des als Verschiebeantrieb dienenden Zugfahrzeuges 28. In dieser in Fig. 8 ersichtlichen Arbeitsposition erfolgt eine Arretierung zwischen Fahrzeugrahmen 2 und den Seitenwänden 7. Dadurch kann z.B. die gesamte Fahrzeugeinheit langsam in Gleislängsrichtung verfahren werden, wobei im Arbeitsraum 12 befindliche Arbeitskräfte den Arbeitsraum 12 nicht verlassen müssen und bedarfsweise auch ungehindert arbeiten können.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Gleisverfahrbares Fahrzeug (1) mit einem Schienenfahrwerke (3) miteinander verbindenden Fahrzeugrahmen (2), der mit in einer Fahrzeuglängsrichtung (6) verlaufenden, relativ zum Fahrzeugrahmen (2) verschiebbaren, einen Arbeitsraum (12) zum Schutz von in diesem befindlichen Arbeitskräften bildenden Seitenwänden (7) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenwände (7) - zur Schaffung eines an den Fahrzeugrahmen (2) angrenzenden Arbeitsraumes () - durch Verschiebeantriebe (8) relativ zum Fahrzeugrahmen (2) verschiebbar sind, und dass eine in Fahrzeuglängsrichtung (6) vom Fahrzeugrahmen (2) distanzierbare, normal zu den Seitenwänden (7) verlaufende Querwand (13) zur Begrenzung des Arbeitsraumes (12) vorgesehen ist.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (7) durch die Verschiebeantriebe (8) in Fahrzeuglängsrichtung (6) verschiebbar sind.
3. Fahrzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Querwände (13) jeweils mit einer der beiden Seitenwände (7) verbunden sind.
4. Fahrzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (7) an einer Dachkonstruktion (11) befestigt sind, die durch Quer- Verschiebeantriebe (19) normal zur Fahrzeuglängsrichtung (6) sowie relativ zum Fahrzeugrahmen (2) verschiebbar ausgebildet ist.
5. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Querwand (13) mit der Dachkonstruktion (11) verbunden und mit dieser in Fahrzeuglängsrichtung (6) verschiebbar ist.
6. Fahrzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (7) und die Querwände (13) durch Querverschiebeantriebe (19) normal zur Fahrzeuglängsrichtung (6) verschiebbar sind.
7. Fahrzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (7) an einem ersten Längsende (21) auf dem Fahrzeugrahmen (2) abrollbare Stützrollen (22) aufweisen und an einem zweiten Längsende (23) weitere Stützrollen (24) an den Seitenwänden (7) befestigt sind, die relativ zu diesen bzw. zum Fahrzeugrahmen (2) höhenverstellbar sind.
8. Fahrzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (7) an einem ersten Längsende (21 ) auf dem Fahrzeugrahmen (2) abrollbare Stützrollen (22) aufweisen und an einem zweiten Längsende (23) mit einem gleisverfahrbaren Zugfahrzeug (28) verbunden sind.
EP10734681A 2009-09-30 2010-07-02 Gleisverfahrbares fahrzeug Withdrawn EP2483122A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0060509U AT10988U3 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Gleisverfahrbares fahrzeug
PCT/EP2010/004012 WO2011038793A1 (de) 2009-09-30 2010-07-02 Gleisverfahrbares fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2483122A1 true EP2483122A1 (de) 2012-08-08

Family

ID=41402131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10734681A Withdrawn EP2483122A1 (de) 2009-09-30 2010-07-02 Gleisverfahrbares fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2483122A1 (de)
AT (1) AT10988U3 (de)
WO (1) WO2011038793A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009014493U1 (de) * 2009-10-27 2010-02-04 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Fahrzeug zur Instandhaltung eines Gleises
AT521858B1 (de) * 2018-10-25 2020-11-15 Alois Kettl Mobile Arbeitshalle
DE102021202939A1 (de) 2021-03-25 2022-09-29 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen von Gleisarbeiten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2172563B (en) * 1985-03-23 1989-06-28 Permanent Way Equip Rail vehicle
DE29515970U1 (de) * 1995-09-28 1996-01-18 Deutsche Bahn Ag Schienenfahrzeug für die Instandhaltung, insbesondere für Hochgeschwindigkeitsstrecken
DE20208835U1 (de) 2002-06-07 2002-10-10 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Instandhaltungsfahrzeug
AT502438B1 (de) * 2005-08-25 2008-03-15 Oebb Infrastruktur Bau Ag Verfahren und fahrzeugkombination zum bearbeiten von geleisen
AT9393U1 (de) * 2006-06-28 2007-09-15 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Gleisbauzug für die instandhaltung eines gleises

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011038793A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AT10988U2 (de) 2010-02-15
WO2011038793A1 (de) 2011-04-07
AT10988U3 (de) 2010-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2576908B1 (de) Fahrzeugkombination zum transport von schienen
AT505922B1 (de) Gleisbaufahrzeug mit einem überdachten laderaum
WO2009003554A1 (de) Schienenkran zum transport von schienen
EP0523757B1 (de) Verlegbare Brücke
EP2493742B1 (de) Fahrzeug zur instandhaltung eines gleises
DE102006050028B4 (de) Vorrichtung an der Fahrzeugfront von Schienenfahrzeugen
EP2483122A1 (de) Gleisverfahrbares fahrzeug
DE102009046729B4 (de) Aufnahmevorrichtung für ein Fahrzeug
DE202009000423U1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
EP2392735A2 (de) Fahrbahnsicherungssystem sowie Verfahren zur temporären Absperrung eines Fahrbahnabschnitts
DE102012001377B4 (de) Ballastwagen für einen Derrickkran
EP1285996B1 (de) Maschine zur Bearbeitung einer Gleisbettung
EP2832678A1 (de) Schienenfahrwerksgruppe
AT10739U1 (de) Übergang zwischen fahrzeugteilen
EP2563532B1 (de) Einrichtung zum mindestens paarweise handhaben und/oder transportieren von stützwalzen und/oder arbeitswalzen eines walzgerüsts
EP2219904B1 (de) Unterfahrschutzeinrichtung für einen lastkraftwagen
DE102015219500A1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Dachflächen von Fahrzeugen, vorzugsweise von Schienenfahrzeugen
EP2066538A1 (de) Waschportal und verfahren zur montage eines waschportals
EP3461785B1 (de) Kran
DE202012102167U1 (de) Montagevorrichtung
DE202009009728U1 (de) Fahrzeug zur Durchführung von Baumaßnahmen im Gleisbereich des Eisenbahnverkehrs
EP3006388B1 (de) Unterflur-hebeanlage
WO2015090503A1 (de) Absturzsicherung für eine gleisbaumaschine
DE202009017410U1 (de) Fahrzeug zur Durchführung von Instandhaltungsarbeiten eines Gleises
DE102005015902B4 (de) Verfahrbare Hubvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120423

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130821

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20131029