EP2463421B1 - Entwurfseinrichtung zum Entwurf von auf einer Flachstrickmaschine strickzeitoptimiert hergestellten Gestricken - Google Patents

Entwurfseinrichtung zum Entwurf von auf einer Flachstrickmaschine strickzeitoptimiert hergestellten Gestricken Download PDF

Info

Publication number
EP2463421B1
EP2463421B1 EP11189995.1A EP11189995A EP2463421B1 EP 2463421 B1 EP2463421 B1 EP 2463421B1 EP 11189995 A EP11189995 A EP 11189995A EP 2463421 B1 EP2463421 B1 EP 2463421B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
compressed symbol
offset
needle
illustration
compressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11189995.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2463421A1 (de
Inventor
Wilfried Goller
Michael Haug
Werner Mayer
Martin Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Publication of EP2463421A1 publication Critical patent/EP2463421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2463421B1 publication Critical patent/EP2463421B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B37/00Auxiliary apparatus or devices for use with knitting machines
    • D04B37/02Auxiliary apparatus or devices for use with knitting machines with weft knitting machines

Definitions

  • the invention relates to a design device for designing knit products produced on a flat knitting machine in a knitting time-optimized manner, having at least one storage device for receiving the data necessary for producing the knitted product on the flat knitting machine, at least one display device for displaying at least one compressed symbol representation, e.g. a thread running representation, surface representation or color representation, z. B. without Um yoga Horn, and a non-compressed symbol representation of the mesh product and with at least one input device for changing at least the compressed symbol representation.
  • a design device for designing knit products produced on a flat knitting machine in a knitting time-optimized manner, having at least one storage device for receiving the data necessary for producing the knitted product on the flat knitting machine, at least one display device for displaying at least one compressed symbol representation, e.g. a thread running representation, surface representation or color representation, z. B. without Um yoga Horn, and a non-compressed symbol representation of the mesh product and with at least one input device for changing at least the compressed symbol representation.
  • the EP 1 020 554 A2 discloses a designing device of knitted products made on a knitting machine in which as design images at least one stitch image representation and yarn running representation of the knitted product can be displayed and changed by at least one input device, the design means simultaneously changing the other representations when changing one of the representations.
  • a knitting pattern can be created either in a compressed symbol representation or in an uncompressed symbol representation.
  • the compressed symbol display usually only the rows of stitches are displayed.
  • the rows of transfers are inserted after a conversion rule. This creates an uncompressed or uncompressed symbol representation. After conversion to the uncompressed icon view, the rows of beds that are offset will display the needle beds offset or untranslated.
  • the object of the present invention is to provide a design device which facilitates the design of a pattern and can be generated in a short time with the knitting time-optimized knitting programs of less experienced knitting technicians.
  • a design device for designing knitted products produced on a flat knitting machine with at least one storage device for receiving the data necessary for the production of the knitted product on the flat knitting machine, at least one display device for displaying at least one compressed symbol representation, in particular without Umgeheschn, and one not compressed symbol representation of the mesh product and at least one input device for changing at least the compressed symbol representation, wherein at least the compressed symbol representation is convertible into the uncompressed symbol representation according to a conversion rule and the compressed symbol representation considering the conversion rules and without consideration of the conversion rules is displayable and not compressed icon representation is always updated automatically when the compressed symbol representation is changed by means of the input device.
  • the compressed icon representation may be converted to the uncompressed icon representation in accordance with at least two different conversion instructions as to how to form stitch courses on staggered needle beds.
  • This provides a user with additional options on how to display the mesh product displayed in the compressed icon representation after conversion to the uncompressed icon view. This facilitates and accelerates the control of the design of a knit pattern.
  • the conversion rules affect the conversion and can be changed arbitrarily before conversion.
  • the conversion rule can be set globally for the entire pattern and enabled or disabled for each row, or different conversion rules can be set for each row individually and optionally stored.
  • the execution of the conversion rule can be displayed in the compressed symbol representation with staggered needle beds.
  • needle beds and / or needle actions for each needle can already be displayed offset in the compressed symbol representation.
  • the display can always be switched back and forth between the display without offset of the needle beds and with the display of the needle bed offset and thus the conversion rules used.
  • the non-compressed symbol representation can also be changed by means of the input device.
  • a user can still edit and modify the created mesh product without having to return to the compressed icon representation.
  • needle actions which are to be shifted in the conversion from the compressed symbol representation to the uncompressed symbol representation are selectable. Furthermore, it can be provided that needle actions of at least one needle bed are displaceable in the compressed symbol representation by an adjustable offset value.
  • the direction in which meshes are to be collected can be predetermined in the compressed symbol representation. It can thus be specified in the compressed symbol representation, whether on the front or rear needle bed stitches are to be collected.
  • a mesh position may be selectable and its position highlighted in the uncompressed symbol representation in each course. This allows a user in the uncompressed icon view to track the position of a stitch from row to row. The position of the stitch in each row can be indicated, for example by highlighting the position of the stitch in color.
  • each carriage stroke is assigned its own conversion rule.
  • the advantages of the invention are, in particular, the time savings in the pattern creation.
  • a user can already display the shifted needle actions of a needle in the compressed symbol representation.
  • a conversion to a non-compressed symbol representation is not necessary for this.
  • a pattern may be drawn in an uncompressed symbol representation or only partially in a compressed symbol representation.
  • the needle beds can be offset with the needles offset by the offset value.
  • the creation of knitting time optimized patterns is possible for every user.
  • a user can create the pattern in the conventional manner and, by additional conversion instructions, obtain a pattern of knitting in each carriage stroke without having to know the knitting technique for doing so.
  • FIG. 1a shows a screen display of a mesh product 100 on a display device of the inventive design means not shown here.
  • the numeral "0" indicates that the needle bed is in the home position.
  • the designations "L1” indicate that a needle bed is offset by one offset to the left.
  • “R1” indicates that a needle bed is offset by one offset to the right.
  • the offset indicated in the left-hand column is not apparent in the compressed yarn path representation 10 since this representation is not in the corresponding offset-indicating indicator mode.
  • the drawing of a knitted product 100 without depiction of the staggered needle beds represents a facilitated input of a knitted product 100.
  • FIG. 1b Drawing is shown with an offset representation of the needle beds.
  • the second line from below is at the point 11 z. B. to recognize that the rear needle bed has been offset by an offset of one to the left.
  • the drawing in the representation according to FIG. 1b is more difficult than drawing in the presentation according to FIG. 1a , However, the knitting process can be explained by the illustration according to FIG. 1b better control.
  • FIGS. 2a to 2c indicate different ways in which, according to different conversion rules, the formation of courses in staggered needle beds can be represented in the compressed symbol representation.
  • FIG. 2a In the FIG. 2a is shown in the upper part of a compressed symbol representation 20 without displacement of the needle beds.
  • two stitches 1 are shown symbolically.
  • the stitches 2 are shown symbolically.
  • a knitting is set in the offset with an offset of two to the right.
  • the conversion rule envisages that needle action of the needles will not be displaced upon conversion to the compressed symbol representation, with the offset 30 being displayed on both needle beds. Accordingly, in the lower illustration of the FIG. 2a the rear needle bed H shown with an offset by two to the right. The needle actions for the stitches 1, 2 were not postponed.
  • the in the Figure 2c clarified conversion rule provides that when converting the compressed yarn path representation 60 in the compressed yarn guide representation showing the offset 70 needle actions of both needle beds H and V are shifted by the specified offset value. Accordingly, not only the needle actions of the stitches 5 of the back needle bed H were shifted to the right by an offset of two, but also the needle action of the stitch 6 of the front needle bed V was shifted to the right by the offset of two. In addition, the rear needle bed H has been shifted to the right by an offset of two.
  • the conversion regulations according to Figure 2a, 2b, or 2c are used when displaying a compressed symbol representation with offset or when converting a compressed
  • the FIG. 3 shows an uncompressed symbol representation 200, in which not only courses, but also Um sou yoga Horn are shown.
  • Um yoga Horn stitches are, for example, from the front needle bed V on the rear needle bed H relocated. This is shown for example in the areas 201, 202.
  • the user Prior to conversion to the uncompressed icon view, the user had the option of choosing which direction stitches to transfer, that is, from the front to the rear needle bed or from the rear needle bed to the front needle bed.
  • the collection of the stitches and the subsequent spreading of the stitches are automatically inserted into the pattern by the design means as a result of the selected conversion rule.
  • the FIG. 4 also shows a representation of an uncompressed symbol representation 300.
  • a stitch was marked with a marker 301.
  • a user can track how the position of the stitches marked with the marker 301 change over the next rows of turns.
  • FIG. 5a is again shown a non-compressed symbol view 400 without representation of staggered needle beds.
  • the presentation of the FIG. 5a can be converted into a non-compressed symbol display with offset needle beds in accordance with the FIG. 5b being transformed.
  • the representation according to the FIG. 5b is used to control the knitting process, while the presentation in accordance with the FIG. 5a can be easily edited and changed.
  • a user can choose between the representations according to FIG. 5a respectively FIG. 5b Switch back and forth and enter changes in both uncompressed icon representations.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Entwurfseinrichtung zum Entwurf von auf einer Flachstrickmaschine strickzeitoptimiert hergestellten Maschenerzeugnissen mit mindestens einer Speichereinrichtung zur Aufnahme der für die Herstellung des Maschenerzeugnisses auf der Flachstrickmaschine notwendigen Daten, mindestens einer Anzeigeeinrichtung zur Darstellung mindestens einer komprimierten Symboldarstellung, wie z.B. einer Fadenlaufdarstellung, Flächendarstellung oder Farbdarstellung, z. B. ohne Umhängereihen, und einer nicht komprimierten Symboldarstellung des Maschenerzeugnisses und mit mindestens einer Eingabeeinrichtung zur Veränderung zumindest der komprimierten Symboldarstellung.
  • Die EP 1 020 554 A2 offenbart eine Entwurfseinrichtung von auf einer Strick- oder Wirkmaschine hergestellten Maschenerzeugnissen, bei der als Entwurfsbilder mindestens eine Maschenbilddarstellung und eine Fadenlaufdarstellung des Maschenerzeugnisses darstellbar und durch mindestens eine Eingabeeinrichtung veränderbar sind, wobei die Entwurfseinrichtung bei Veränderung einer der Darstellungen simultan die anderen Darstellungen entsprechend mit verändert.
  • Der Artikel von Georges Scolart: "La Stoll M1 au banc d'essai", Filière Maille, Bd. 4, trimestre 2002, Nr. 66, Seiten 46 - 51, beschreibt eine Entwurfseinrichtung für Strickmaschinen mit einer grafischen Benutzerschnittstelle, mit der interaktiv zwischen unterschiedlichen Ansichten gewechselt werden kann.
  • Um eine möglichst geringe Produktionszeit für ein Strickteil zu erzielen, wird immer versucht, in jedem Schlittenhub möglichst viele Maschenreihen zu erzeugen. Schlittenhübe mit reinen Umhängevorgängen werden so weit wie möglich vermieden. Damit in Strickhüben, in denen in einem anderen Versatz als im vorangegangenen Schlittenhub umgehängt werden muss, auch weitere Maschenreihen produziert werden können, müssen vor dem Stricken im Versatz die Maschen auf einem Nadelbett gesammelt und nach dem Versetzen des Nadelbetts wieder verteilt werden. Dies wird z. B. angewandt bei Stricktechniken wie dem Abketteln, Mindern und bei Strukturmustern, wie z. B. einem Zopf. Es handelt sich um eine komplexe Technik, die nur fortgeschrittene Anwender beherrschen. Es ist schwierig, sich vorzustellen, wie die Maschen an der Maschine in Verbindung mit dem Versatz die Position wechseln, vor allem, wenn dies häufiger passiert, ohne dass die Masche abgestrickt wird.
  • Für das Stricken eines Musters sind in der Regel Maschenreihen und Umhängereihen notwendig. Bei den Maschenreihen werden Maschen gebildet und bei den Umhängereihen die Maschen an eine andere Position (auf eine andere Nadel) gebracht. Ein Strickmuster kann entweder in einer komprimierten Symboldarstellung oder in einer nicht komprimierten Symboldarstellung erzeugt werden. In der komprimierten Symboldarstellung werden üblicherweise nur die Maschenreihen angezeigt, In einem folgenden Arbeitsschritt werden nach einer Umwandlungsvorschrift die Umhängereihen, eingefügt. Dadurch entsteht eine unkomprimierte, beziehungsweise nicht komprimierte Symboldarstellung. Nach der Umwandlung in die nicht komprimierte Symboldarstellung werden bei den Reihen, bei denen ein Versatz angegeben ist, die Nadelbetten versetzt oder unversetzt angezeigt.
  • Alternativ ist es bekannt, ein Strickmuster in einer unkomprimierten Symboldarstellung zu erstellen. Das gesamte Muster wird gleich in der unkomprimierten Symboldarstellung gezeichnet. Dies bedeutet, dass gleichzeitig die Maschenreihen und Umhängereihen eingegeben und angezeigt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Entwurfseinrichtung bereitzustellen, die den Entwurf eines Musters erleichtert und mit der strickzeitoptimierte Strickprogramme von weniger Erfahrenen Stricktechnikern in kurzer Zeit erzeugbar sind.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Entwurfseinrichtung zum Entwurf von auf einer Flachstrickmaschine hergestellten Maschenerzeugnissen mit mindestens einer Speichereinrichtung zur Aufnahme der für die Herstellung des Maschenerzeugnisses auf der Flachstrickmaschine notwendigen Daten, mindestens einer Anzeigeeinrichtung zur Darstellung mindestens einer komprimierten Symboldarstellung, insbesondere ohne Umhängereihen, und einer nicht komprimierten Symboldarstellung des Maschenerzeugnisses und mit mindestens einer Eingabeeinrichtung zur Veränderung zumindest der komprimierten Symboldarstellung, wobei zumindest die komprimierte Symboldarstellung in die nicht komprimierte Symboldarstellung nach einer Umwandlungsvorschrift umwandelbar ist und die komprimierte Symboldarstellung mit Berücksichtigung der Umwandlungsvorschriften und ohne die Berücksichtigung der Umwandlungsvorschriften anzeigbar ist und die nicht komprimierte Symboldarstellung immer automatisch aktualisiert wird, wenn die komprimierte Symboldarstellung mittels der Eingabeeinrichtung verändert wird.
  • Zwischen der Anzeige der komprimierten Symboldarstellung mit oder ohne Berücksichtigung der Umwandlungsvorschrift kann umgeschaltet werden. Weiterhin ist ein synchrones Anzeigen und Aktualisieren der komprimierten Symboldarstellung (z.B. ohne Anzeige der Umwandlungsvorschrift) und einer nicht komprimierten Symboldarstellung möglich.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die komprimierte Symboldarstellung nach mindestens zwei verschiedenen Umwandlungsvorschriften hinsichtlich der Darstellung des Bildens von Maschenreihen bei versetzten Nadelbetten in die nicht komprimierte Symboldarstellung umwandelbar ist.
  • Dadurch erhält ein Anwender zusätzliche Möglichkeiten, wie das in der komprimierten Symboldarstellung dargestellte Maschenerzeugnis nach der Umwandlung in die nicht komprimierte Symboldarstellung angezeigt werden soll. Dadurch wird die Kontrolle des Entwurfs eines Strickmusters erleichtert und beschleunigt. Die Umwandlungsvorschriften wirken sich beim Umwandeln aus und können vor dem Umwandeln beliebig gewechselt werden.
  • Die Umwandlungsvorschrift kann global für das gesamte Muster festgelegt und für jede Reihe aktiviert oder deaktiviert werden, oder unterschiedliche Umwandlungsvorschriften können für jede Reihe individuell festgelegt und gegebenenfalls gespeichert werden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass in der nicht komprimierten Symboldarstellung abhängig von der Umwandlungsvorschrift bei einem Nadelbettenversatz die durch die Nadeln durchzuführenden Strickoperationen als nicht versetzt oder nur die Nadelaktionen des versetzten Nadelbetts als versetzt oder die Nadelaktionen beider Nadelbetten als versetzt darstellbar sind. Diese Umwandlungsvorschriften können global für das gesamte Muster oder für jede Maschenreihe einzeln festgelegt werden. Für einen Anwender bietet sich dadurch die Möglichkeit, in der komprimierten Symboldarstellung Umwandlungsvorschriften zu definieren oder zu ändern, und sich das Ergebnis in einer synchronisierten, nicht komprimierten Ansicht anzeigen zu lassen.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Ausführen der Umwandlungsvorschrift in der komprimierten Symboldarstellung mit versetzten Nadelbetten darstellbar ist. Dadurch können Nadelbetten und/oder Nadelaktionen für jede Nadel schon in der komprimierten Symboldarstellung versetzt angezeigt werden. Die Anzeige kann immer zwischen der Darstellung ohne Versatz der Nadelbetten und mit der Anzeige des Nadelbettversatzes und damit den angewendeten Umwandlungsvorschriften hin und her geschaltet werden.
  • In jeder Darstellungsvariante des komprimierten Musters können Änderungen am Muster durchgeführt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass mittels der Eingabeeinrichtung auch die nicht komprimierte Symboldarstellung veränderbar ist. Somit kann ein Benutzer auch nach der Umwandlung das erzeugte Maschenerzeugnis noch editieren und verändern, ohne in die komprimierte Symboldarstellung zurückkehren zu müssen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass Nadelaktionen, die bei der Umwandlung von der komprimierten Symboldarstellung in die nicht komprimierte Symboldarstellung verschoben werden sollen, auswählbar sind. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass Nadelaktionen zumindest eines Nadelbetts in der komprimierten Symboldarstellung um einen angebbaren Versatzwert verschiebbar sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann in der komprimierten Symboldarstellung die Richtung, in der Maschen gesammelt werden sollen, vorgebbar sein. Es kann somit in der komprimierten Symboldarstellung angegeben werden, ob auf dem vorderen oder hinteren Nadelbett Maschen gesammelt werden sollen.
  • Weiterhin kann eine Maschenposition auswählbar sein und deren Position in der nicht komprimierten Symboldarstellung in jeder Maschenreihe hervorgehoben sein. Dadurch kann ein Anwender in der nicht komprimierten Symboldarstellung die Position einer Masche von Reihe zu Reihe verfolgen. Die Position der Masche in jeder Reihe kann kenntlich gemacht werden, beispielsweise indem die Position der Masche farblich hervorgehoben ist.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass jedem Schlittenhub eine eigene Umwandlungsvorschrift zugeordnet ist.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere in der Zeitersparnis bei der Mustererstellung. Ein Anwender kann sich die verschobenen Nadelaktionen einer Nadel schon in der komprimierten Symboldarstellung anzeigen lassen. Eine Umwandlung in eine nicht komprimierte Symboldarstellung ist hierfür nicht notwendig. Weiterhin kann ein Muster in einer nicht komprimierten Symboldarstellung oder nur teilweise in einer komprimierten Symboldarstellung gezeichnet werden. Ohne zusätzlichen Arbeitsschritt können die Nadelbetten versetzt mit den um den Versatzwert verschobenen Nadelaktionen der Nadeln angezeigt werden. Die Erstellung von strickzeitoptimierten Mustern ist für jeden Anwender möglich. Ein Anwender kann das Muster auf die herkömmliche Art und Weise erstellen und erhält durch zusätzliche Umwandlungsvorschriften ein Muster mit Stricken in jedem Schlittenhub, ohne die Stricktechnik hierzu kennen zu müssen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, sowie aus den Ansprüchen. Die verschiedenen
  • Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1a
    eine komprimierte Symboldarstellung eines Maschenerzeugnisses;
    Fig. 1b
    eine komprimierte Symboldarstellung des Maschenerzeugnisses der Figur 1a, wobei der Versatz der Nadelbetten angezeigt und eine Umwandlungsvorschrift berücksichtigt worden ist;
    Fig. 2a
    eine erste Möglichkeit einer Anzeige einer komprimierten symboldarstellung unter Berücksichtigung einer zweiten Umwandlungsvorschrift, wobei der Versatz der Nadelbetten angezeigt wird;
    Fig. 2b
    eine zweite Möglichkeit einer Anzeige einer komprimierten Symboldarstellung unter Berücksichtigung einer dritten Umwandlungsvorschrift, wobei der Versatz der Nadelbetten angezeigt wird;
    Fig. 2c
    eine dritte Möglichkeit einer Anzeige einer komprimierten Symboldarstellung unter Berücksichtigung einer vierten Umwandlungsvorschrift, wobei der Versatz der Nadelbetten angezeigt wird;
    Fig. 3
    eine Darstellung zur Verdeutlichung der Vorgabe der Richtung, in der Maschen gesammelt werden sollen;
    Fig. 4
    eine nicht komprimierte Symboldarstellung zur Darstellung des Umhängeverlaufes und der Positionswechsel einer Masche auf dem Nadelbett;
    Fig. 5a
    eine Darstellung zur Verdeutlichung des Zeichnens ohne Darstellung der versetzten Nadelbetten;
    Fig. 5b
    eine Darstellung zur Verdeutlichung des Zeichnens mit versetzten Nadelbetten.
  • Die Figur 1a zeigt eine Bildschirmdarstellung eines Maschenerzeugnisses 100 auf einer Anzeigeeinrichtung der hier nicht weiter dargestellten erfindungsgemäßen Entwurfseinrichtung.
  • Die Ziffer "0" gibt an, dass sich das Nadelbett in Grundposition befindet. Die Bezeichnungen "L1" geben an, dass ein Nadelbett um einen Versatz von eins nach links versetzt ist. Entsprechend gibt "R1" an, dass ein Nadelbett um einen Versatz von eins nach rechts versetzt ist. Der in der linken Spalte angegebene Versatz ist jedoch in der komprimierten Fadenlaufdarstellung 10 nicht ersichtlich, da sich diese Darstellung nicht in der entsprechenden einen Versatz anzeigenden Anzeigerart befindet. Das Zeichnen eines Maschenerzeugnisses 100 ohne Darstellung der versetzten Nadelbetten stellt jedoch eine erleichterte Eingabe eines Maschenerzeugnisses 100 dar.
  • In der Figur 1b ist das Zeichnen mit einer versetzten Darstellung der Nadelbetten gezeigt. In der zweiten Zeile von unten ist an der Stelle 11 z. B. zu erkennen, dass das hintere Nadelbett um einen Versatz von eins nach links versetzt wurde. Das Zeichnen in der Darstellung gemäß der Figur 1b ist schwieriger als das Zeichnen in der Darstellung gemäß Figur 1a. Allerdings lässt sich der Strickprozess durch die Darstellung gemäß der Figur 1b besser kontrollieren.
  • Die Figuren 2a bis 2c geben unterschiedliche Möglichkeiten an, wie nach unterschiedlichen Umwandlungsvorschriften das Bilden von Maschenreihen bei versetzten Nadelbetten in der komprimierten Symboldarstellung darstellbar ist.
  • In der Figur 2a ist im oberen Teil eine komprimierte Symboldarstellung 20 ohne Versatz der Nadelbetten dargestellt. Auf dem hinteren Nadelbett H sind symbolisch zwei Maschen 1 gezeigt. Auf dem vorderen Nadelbett V sind die Maschen 2 symbolisch dargestellt. Für das hintere Nadelbett H ist ein Stricken im Versatz mit einem Versatz um zwei nach rechts vorgegeben. Die Umwandlungsvorschrift sieht vor, dass Nadelaktionen der Nadeln beim Umwandeln in die komprimierte Symboldarstellung mit Darstellung des Versatzes 30 auf beiden Nadelbetten nicht verschoben werden. Entsprechend ist in der unteren Darstellung der Figur 2a das hintere Nadelbett H mit einem Versatz um zwei nach rechts dargestellt. Die Nadelaktionen für die Maschen 1, 2 wurden jedoch nicht verschoben.
  • In der komprimierten Symboldarstellung 40 (obere Hälfte) der Figur 2b sind für das hintere Nadelbett H drei Maschen 3 und für das vordere Nadelbett V vier Maschen 4 angezeigt. Auch hier ist für das hintere Nadelbett ein Versatz um zwei nach rechts vorgesehen. Die Umwandlungsvorschrift zum Umwandeln der komprimierten Symboldarstellung 40 in der oberen Hälfte der Figur 2b in die komprimierte Symboldarstellung mit Darstellung des Versatzes 50 der unteren Hälfte der Figur 2b sieht vor, dass die Nadelaktionen des versetzten Nadelbetts (hinteres Nadelbett H) um den angegeben Versatzwert verschoben werden. Daraus resultiert die untere Darstellung der Figur 2b, wo nicht nur das hintere Nadelbett H um einen Versatz von zwei nach rechts verschoben wurde, sondern auch die Nadelaktionen mit nach rechts verschoben wurden, sodass die Maschen 3 ebenfalls um einen Versatz von zwei nach rechts verschoben wurden. Die Nadelaktionen der Maschen 4 des vorderen Nadelbetts V wurden dagegen nicht verschoben. Sie blieben in ihrer Position.
  • Die in der Figur 2c verdeutlichte Umwandlungsvorschrift sieht vor, dass beim Umwandeln der komprimierten Fadenlaufdarstellung 60 in die komprimierte Fadenlaufdarstellung mit Darstellung des Versatzes 70 Nadelaktionen beider Nadelbetten H und V um den angegebenen Versatzwert verschoben werden. Dementsprechend wurden nicht nur die Nadelaktionen der Maschen 5 des hinteren Nadelbetts H um einen Versatz von zwei nach rechts verschoben, sondern auch die Nadelaktion der Masche 6 des vorderen Nadelbetts V um den Versatz von zwei nach rechts verschoben. Außerdem wurde das hintere Nadelbett H um einen Versatz von zwei nach rechts verschoben. Für einen Anwender besteht die Möglichkeit, vor der Umwandlung von der komprimierten Fadenlaufdarstellung in die komprimierte Fadenlaufdarstellung mit Darstellung des Versatzes frei zu wählen, nach welcher Umwandlungsvorschrift, also gemäß Figur 2a, 2b, oder 2c umgewandelt, werden soll. Die Umwandlungsvorschriften gemäß Figur 2a, 2b, oder 2c werden dabei bei der Darstellung einer komprimierten Symboldarstellung mit Versatz oder bei der Umwandlung einer komprimierten
  • Symboldarstellung in eine nicht komprimierte Symboldarstellung angewendet.
  • Die Figur 3 zeigt eine unkomprimierte Symboldarstellung 200, bei der nicht nur Maschenreihen, sondern auch Umhängereihen gezeigt sind. In den Umhängereihen werden Maschen beispielsweise vom vorderen Nadelbett V auf das hintere Nadelbett H umgehängt. Dies ist beispielsweise in den Bereichen 201, 202 dargestellt. Vor der Umwandlung in die nicht komprimierte Symboldarstellung hatte der Anwender die Möglichkeit zu wählen, in welcher Richtung Maschen umgehängt werden sollen, also, ob vom vorderen auf das hintere Nadelbett oder vom hinteren Nadelbett auf das vordere Nadelbett. Somit kann bereits in der komprimierten Symboldarstellung angegeben werden, ob auf dem vorderen oder hinteren Nadelbett Maschen gesammelt werden sollen. Das Sammeln der Maschen und das spätere Verteilen der Maschen werden von der Entwurfseinrichtung als Folge der ausgewählten Umwandlungsvorschrift automatisiert in das Muster eingefügt.
  • Die Figur 4 zeigt ebenfalls eine Darstellung einer nicht komprimierten Symboldarstellung 300. In der zweiten Umhängereihe von unten wurde eine Masche mit einem Marker 301 markiert. Somit kann ein Anwender nachverfolgen, wie sich die Position der mit dem Marker 301 markierten Maschen über die nächsten Umhängereihen verändert.
  • In der Figur 5a ist nochmals eine nicht komprimierte Symboldarstellung 400 ohne Darstellung von versetzten Nadelbetten gezeigt. Die Darstellung der Figur 5a kann in eine nicht komprimierte Symboldarstellung mit Anzeige versetzter Nadelbetten gemäß der Figur 5b umgewandelt werden. Die Darstellung gemäß der Figur 5b dient der Kontrolle des Strickprozesses, während die Darstellung gemäß der Figur 5a leicht editiert und verändert werden kann. Ein Anwender kann zwischen den Darstellungen gemäß Figur 5a beziehungsweise Figur 5b hin und her wechseln und in beiden nicht komprimierten Symboldarstellungen Änderungen eintragen.

Claims (11)

  1. Entwurfseinrichtung zum Entwurf von auf einer Flachstrickmaschine hergestellten Maschenerzeugnissen (100) mit mindestens einer Speichereinrichtung zur Aufnahme der für die Herstellung des Maschenerzeugnisses (100) auf der Flachstrickmaschine notwendigen Daten, mindestens einer Anzeigeeinrichtung zur Darstellung mindestens einer komprimierten Symboldarstellung (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70) und einer nicht komprimierten Symboldarstellung (200, 300, 400) des Maschenerzeugnisses (100) und mit mindestens einer Eingabeeinrichtung zur Veränderung zumindest der komprimierten Symboldarstellung (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70), wobei zumindest die komprimierte Symboldarstellung (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70) in die nicht komprimierte Symboldarstellung (200, 300, 400) nach einer Umwandlungsvorschrift umwandelbar ist und die komprimierte Symboldarstellung (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70) mit Berücksichtigung der Umwandlungsvorschriften anzeigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die komprimierte Symboldarstellung ohne die Berücksichtigung der Umwandlungsvorschriften anzeigbar ist und dass die nicht komprimierte Symboldarstellung (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70) immer automatisch aktualisiert wird, wenn die komprimierte Symboldarstellung (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70) mittels der Eingabeeinrichtung verändert wird.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für das gesamte Muster eine Umwandlungsvorschrift vorgebbar ist und diese Vorschrift pro Reihe aktiv oder inaktiv schaltbar ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die komprimierte Symboldarstellung (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70) nach mindestens zwei verschiedenen Umwandlungsvorschriften hinsichtlich der Darstellung des Bildens von Maschenreihen bei versetzten Nadelbetten (H, V) in die nicht komprimierte Symboldarstellung (200, 300, 400) umwandelbar ist.
  4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Maschenreihe eine eigene Umwandlungsvorschrift anwendbar ist.
  5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der nicht komprimierten Symboldarstellung (200, 300, 400) abhängig von der Umwandlungsvorschrift bei einem Nadelbettenversatz die durch die Nadeln durchzuführenden Nadelaktionen als nicht versetzt oder nur die Nadelaktionen des versetzten Nadelbetts (H) als versetzt oder die Nadelaktionen beider Nadelbetten (H, V) als versetzt darstellbar sind.
  6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausführen der Umwandlungsvorschrift in der komprimierten Symboldarstellung (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70) mit versetzten Nadelbetten (H, V) darstellbar ist.
  7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Eingabeeinrichtung auch die nicht komprimierte Symboldarstellung (200, 300, 400) veränderbar ist.
  8. Entwurfseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Nadelaktionen, die bei der Umwandlung von der komprimierten Symboldarstellung (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70) in die nicht komprimierte Symboldarstellung (200, 300, 400) verschoben werden sollen, auswählbar sind.
  9. Entwurfseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Nadelaktionen zumindest eines Nadelbetts (H, V) in der komprimierten Symboldarstellung (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70) um einen angebbaren Versatzwert verschiebbar sind.
  10. Entwurfseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der komprimierten Symboldarstellung (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70) die Richtung, in der die Maschen gesammelt werden sollen, vorgebbar ist.
  11. Entwurfseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Masche auswählbar ist und deren Position in der nicht komprimierten Symboldarstellung (200, 300, 400) in jeder Maschenreihe hervorgehoben ist.
EP11189995.1A 2010-12-08 2011-11-21 Entwurfseinrichtung zum Entwurf von auf einer Flachstrickmaschine strickzeitoptimiert hergestellten Gestricken Active EP2463421B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010053863 DE102010053863B4 (de) 2010-12-08 2010-12-08 Entwurfseinrichtung zum Entwurf von auf einer Flachstrickmaschine strickzeitoptimiert hergestellten Gestricken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2463421A1 EP2463421A1 (de) 2012-06-13
EP2463421B1 true EP2463421B1 (de) 2015-10-21

Family

ID=45093388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11189995.1A Active EP2463421B1 (de) 2010-12-08 2011-11-21 Entwurfseinrichtung zum Entwurf von auf einer Flachstrickmaschine strickzeitoptimiert hergestellten Gestricken

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2463421B1 (de)
JP (1) JP6143415B2 (de)
CN (1) CN102605545B (de)
DE (1) DE102010053863B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108960381A (zh) * 2018-06-08 2018-12-07 北京三快在线科技有限公司 标识编织方法、装置、电子设备、存储介质及编织标识

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2610208B2 (ja) * 1992-04-27 1997-05-14 株式会社島精機製作所 編地終端部におけるパイピング処理方法及び編地終端部をパイピング処理した編地
DE19654510A1 (de) * 1996-12-27 1998-07-02 Stoll & Co H Verfahren zum Abketteln eines auf einer Zweibett-Flachstrickmaschine als Komplettgestrick hergestellten Kleidungsstücks im Bereich des Halsabschlusses
DE19901542C2 (de) * 1999-01-16 2002-10-10 Stoll & Co H Einrichtung zum Entwurf von auf einer Strick- oder Wirkmaschine hergestellten Maschenerzeugnissen
US7127321B2 (en) * 2002-08-30 2006-10-24 Shima Seiki Manufacturing, Ltd. Device for designing tubular knot fabric and method of designing
JP4503352B2 (ja) * 2004-05-25 2010-07-14 株式会社島精機製作所 編地の編成方法と編地並びに編成プログラム
JP4336306B2 (ja) * 2004-12-28 2009-09-30 株式会社島精機製作所 筒状編地の編成方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2463421A1 (de) 2012-06-13
CN102605545B (zh) 2014-12-17
CN102605545A (zh) 2012-07-25
DE102010053863B4 (de) 2012-10-18
JP6143415B2 (ja) 2017-06-07
JP2012122183A (ja) 2012-06-28
DE102010053863A1 (de) 2012-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1020554B2 (de) Einrichtung zum Entwurf von auf einer Strick- oder Wirkmaschine hergestellten Maschenerzeugnissen
EP1656245B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur interaktiven steuerung einer maschine
EP1338691A1 (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Plüschwaren
EP0669015B1 (de) Einrichtung zur entwicklung eines steuerprogramms für eine strick- oder wirkmaschine
EP0748889A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abstandswirkware sowie danach hergestellte Abstandswirkware
DE102017010577B4 (de) Numerische Steuervorrichtung
EP2463421B1 (de) Entwurfseinrichtung zum Entwurf von auf einer Flachstrickmaschine strickzeitoptimiert hergestellten Gestricken
DE2353252A1 (de) Einrichtung zur elektronischen steuerung von strickmaschinen
DE3003896A1 (de) Verfahren zur herstellung von zur weiterverarbeitung bzw. weiterbehandlung bestimmten einzelstrickstuecken mit beliebiger seitenkantenform
EP2009161B1 (de) Entwurfseinrichtung zum Entwurf von Maschenerzeugnissen
DE1935224C3 (de) Rundstrickmaschine
EP2463422B1 (de) Verfahren zum Entwurf von auf einer Flachstrickmaschine herzustellenden Formgestricken mithilfe einer Entwurfseinrichtung und Entwurfseinrichtung
EP2484824B1 (de) Simultane Gestricksimulation während der Mustererstellung anhand einer komprimierten Symboldarstellung
DE19738213B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
EP2463424B1 (de) Verfahren zum Entwurf eines Formgestricks basierend auf vektoriellen Konturdaten
WO2011020692A1 (de) Verfahren und steuereinrichtung zur einstellung eines verfahrensablaufs bei einer kunststoff verarbeitenden maschine
EP1288360B1 (de) Verfahren zur Bildung von sich über mehrere Nadeln erstreckenden Maschen
DE3033857A1 (de) Geraet zur steuerung der nadelauswahl in rundstrickmaschinen, insbesondere in maschinen zur strumpfherstellung, fuer die bildung von jacquard- und links-links-mustern
EP0604455B1 (de) Flachstrickmaschine
DE688329C (de) Verfahren zum Einlegen von Gummischuss- bzw. Futterfaeden auf flachen Kulierwirkmaschinen sowie flache Kulierwirkmaschine zur Ausfuehrung des Verfahrens und nach dem Verfahren hergestellte Maschenware
EP0791089A1 (de) Strickverfahren
DE10207534A1 (de) Anzeigeverfahren zur Unterstützung der Ein- und Ausgabe von Daten in Tabellenkalkulationsprogrammen
DE102023208283A1 (de) Strickverfahren
DE1223982B (de) Einzylinder-Rundstrickmaschine
DE2728332A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der arbeitsbreite einer flachstrickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121130

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150529

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151021

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: H. STOLL AG & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 756679

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008149

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160221

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160222

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160122

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011008149

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160729

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

26N No opposition filed

Effective date: 20160722

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151121

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111121

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151121

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 756679

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011008149

Country of ref document: DE

Owner name: KM.ON GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: H. STOLL AG & CO. KG, 72760 REUTLINGEN, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231113

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 13