EP2484824B1 - Simultane Gestricksimulation während der Mustererstellung anhand einer komprimierten Symboldarstellung - Google Patents

Simultane Gestricksimulation während der Mustererstellung anhand einer komprimierten Symboldarstellung Download PDF

Info

Publication number
EP2484824B1
EP2484824B1 EP11189970.4A EP11189970A EP2484824B1 EP 2484824 B1 EP2484824 B1 EP 2484824B1 EP 11189970 A EP11189970 A EP 11189970A EP 2484824 B1 EP2484824 B1 EP 2484824B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pattern
knitted fabric
view
symbol representation
fabric simulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11189970.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2484824A1 (de
Inventor
Michael Haug
Wilfried Goller
Werner Mayer
Martin Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Publication of EP2484824A1 publication Critical patent/EP2484824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2484824B1 publication Critical patent/EP2484824B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B37/00Auxiliary apparatus or devices for use with knitting machines
    • D04B37/02Auxiliary apparatus or devices for use with knitting machines with weft knitting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B37/00Auxiliary apparatus or devices for use with knitting machines
    • D04B37/06Auxiliary apparatus or devices for use with knitting machines with warp knitting machines

Definitions

  • the invention relates to a method for the design of knitted products to be produced on a knitting machine, in which a pattern view of the knitted product is displayed on a display device.
  • a symbol representation is understood to mean a pattern representation which represents each position in a pattern as a threadline, area symbol or color. Subsequently, the compressed symbol representation is converted in one or more processing steps into an uncompressed symbol representation. Based on this existing data, a knit simulation is calculated in a further work step, which an operator has to start explicitly, and displayed as a mesh image representation.
  • Drawing with compressed symbol representation is the most efficient way of creating patterns. However, a pattern creator can not see the effects of its changes until after converting the compressed symbol representation to an uncompressed symbol representation and then performing a knit simulation.
  • EP 1 020 554 A2 is a patterning machine for designing knitted known, with particular reference to the simultaneous representation of yarn guide and mesh image representation. Changes made in the threadline display are displayed simultaneously in the stitched image display, and vice versa.
  • the US 7,738,990 B2 discloses a program for designing tubular knits. Particular attention is paid to the three-dimensional representation of knitted pieces. This is done via lines, which are connected to each other by means of nodes.
  • the DE 43 29 875 A1 discloses a patterning machine with the ability to recognize and correct knit intolerances when inserting patterns by means of a fitting unit.
  • the representation of the pattern takes place in an uncompressed threadline representation.
  • From the EP 1 956 129 A1 is a patterning known, can be used in a basic knitted fabric pattern in the form of modules.
  • the modules are individually changeable with respect to their position in the basic knitting, as well as with regard to their length and width. If several modules are shown on the monitor, only the markings of the module selected by the user will be displayed. Changes in a module in terms of position, shape or size, the knitting program is adjusted accordingly.
  • the object of the present invention is therefore to develop a method for the design of knitted products to be produced on a knitting or knitting machine in such a way that a faster input can take place and also a simultaneous error control can take place.
  • a compressed symbol representation is understood to mean a representation of a pattern using e.g. Wrapping operations and their associated offsets are not yet entered to facilitate drawing operations.
  • the pattern can be generated based on a compressed symbol representation and modified by changing the compressed symbol representation.
  • an existing pattern is loaded and displayed as a pattern view in a compressed symbol representation, which is then changed or edited.
  • a pattern view can be recreated and displayed in a compressed icon view.
  • the entire pattern represented in the pattern view is simulated and displayed as a texture simulation when the pattern is edited.
  • the knit simulation is updated after the compressed symbol representation has been edited to generate a contour of a molded fabric
  • the contour data describing the contour is entered in the compressed symbol representation and all data of the compressed symbol representation outside the contour are deleted.
  • the knitted fabrics are displayed realistically.
  • the compressed symbol representation is converted to an uncompressed symbol representation that does not need to be displayed. While, as noted above, compressed symbol representations do not explicitly include every knitting operation, such as not depicting wrappers or placeholders for complex ones Structures such as braids are used, uncompressed symbol representations contain all knitting operations, so that machine control data can be generated from this uncompressed symbol representation and an exact knit simulation can be created or the display of the knit simulation can be updated.
  • the scope of the invention also includes a design device for designing knitted products produced on a knitting machine according to the method of the invention, comprising at least one storage device for receiving the data necessary for the production of the knitted product, at least one display device for displaying at least one pattern simultaneously a pattern view in a compressed symbol representation and a Gestricksimulation of the pattern, as well as with an input device for editing the displayed pattern view.
  • the single figure shows a section of a display device.
  • a pattern view 1 is shown in compressed symbol representation on the left side.
  • a knit simulation 2 of the displayed pattern is displayed on the right side.
  • the knit simulation 2 is shown in the form of a mesh image representation.
  • the knit simulation 2 only corresponds to one area of the pattern view 1.
  • the area around the mouse pointer 3 is shown as a knit simulation 2.
  • This area can be fixed, user-specified and set or automatically adjustable. In particular, it may be provided that the size of the area is set automatically or user-defined depending on what kind of change of the pattern shown in the pattern view 1 is performed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entwurf von auf einer Strick- oder Wirkmaschine herzustellenden Maschenerzeugnissen, bei dem eine Musteransicht des Maschenerzeugnisses auf einer Anzeigeeinrichtung angezeigt wird.
  • Um eine Gestricksimulation zu erzeugen und anzuzeigen, ist es bekannt, zunächst ein Muster in einer komprimierten Symboldarstellung zu erstellen. Als Symboldarstellung wird dabei eine Musterdarstellung verstanden, welche jede Position in einem Muster als Fadenlauf, Flächensymbol oder Farbe darstellt. Anschließend wird die komprimierte Symboldarstellung in einem oder mehreren Bearbeitungsschritten in eine unkomprimierte Symboldarstellung umgesetzt. Basierend auf diesen vorhandenen Daten wird in einem weiteren Arbeitsschritt, den ein Bediener explizit starten muss, eine Gestricksimulation errechnet und als Maschenbilddarstellung angezeigt.
  • Alternativ ist es bekannt, eine Mustererstellung bereits in einer unkomprimierten Symboldarstellung durchzuführen, aus der simultan eine Gestricksimulation errechnet und angezeigt werden kann. Dabei werden jedoch keine Verzüge errechnet, sondern lediglich Verzüge für vordefinierte Mustersituationen bei der Anzeige berücksichtigt.
  • Weiterhin ist es bekannt, eine Mustererstellung mit vorbereiteten Strickelementen in Gestrickoptik zu erstellen. Dabei werden ebenfalls jedoch keine Verzüge errechnet, sondern lediglich Verzüge für vordefinierte Mustersituationen bei der Anzeige berücksichtigt.
  • Das Zeichnen mit komprimierter Symboldarstellung ist die effizienteste Art der Mustererstellung. Ein Musterersteller kann aber erst nach dem Umwandeln der komprimierten Symboldarstellung in eine unkomprimierte Symboldarstellung und dem anschließenden Durchführen einer Gestricksimulation, erkennen, welche Auswirkungen seine Änderungen haben.
  • Aus der EP 1 020 554 A2 ist eine Musterungsanlage zum Entwurf von Gestricken bekannt, wobei speziell auf die simultane Darstellung von Fadenlaufdarstellung und Maschenbilddarstellung eingegangen wird. Änderungen welche in der Fadenlaufdarstellung vorgenommen werden, werden simultan in der Maschenbilddarstellung angezeigt und umgekehrt.
  • Die US 7,738,990 B2 offenbart ein Programm zum Entwurf von schlauchförmigen Gestricken. Es wird insbesondere auf die dreidimensionale Darstellung von Gestrickstücken eingegangen. Dies erfolgt über Linien, welche mittels Knotenpunkten miteinander verbunden sind.
  • Die DE 43 29 875 A1 offenbart eine Musterungsanlage mit der Möglichkeit, Strickunverträglichkeiten beim Einsetzen von Mustern zu erkennen und mittels einer Anpasseinheit zu korrigieren. Die Darstellung des Musters erfolgt in einer unkomprimierten Fadenlaufdarstellung.
  • Aus der EP 1 956 129 A1 ist eine Musterungsanlage bekannt, mit der in einem Grundgestrick Gestrickmuster in Form von Modulen eingesetzt werden können. Die Module sind dabei individuell veränderbar bezüglich ihrer Position im Grundgestrick, sowie bezüglich ihrer Länge und Breite. Werden mehrere Module auf dem Monitor gezeigt, werden nur die Markierungen des vom Anwender gewählten Moduls angezeigt. Bei Änderungen in einem Modul bezüglich Position, Form oder Größe wird das Strickprogramm entsprechend angepasst.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zum Entwurf von auf einer Strick- oder Wirkmaschine herzustellenden Maschenerzeugnissen derart weiterzubilden, dass eine schnellere Eingabe erfolgen kann und auch eine simultane Fehlerkontrolle erfolgen kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Entwurf von auf einer Strick- oder Wirkmaschine herzustellenden Maschenerzeugnissen mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Änderungen der Musteransicht sind somit unmittelbar in der Simulation erkennbar. Verzüge, Maschenanhäufungen und dergleichen können simuliert werden. Der Benutzer hat unmittelbar eine realitätsnahe Darstellung des entworfenen Musters. Weiterhin besteht der Vorteil, dass für die Kontrolle des Musters keine Bearbeitung gestartet und keine Ansicht gewechselt werden muss. Eingabefehler seitens des Benutzers können frühzeitig entdeckt werden. Die simultane Anzeige der Gestricksimulation ist ergonomisch, da insgesamt weniger Bewegungen einer Eingabeeinrichtung, zum Beispiel einer Computermaus, zur Kontrolle des Musters notwendig sind. Durch die Darstellung der Verzüge kann die Optik des Gestricks bereits bei der Eingabe kontrolliert werden.
  • Unter einer komprimierten Symboldarstellung, wird eine Darstellung eines Musters verstanden, bei der z.B. Umhängevorgänge und die zugehörigen Versätze noch nicht eingetragen sind, um Zeichenvorgänge zu erleichtern. Das Muster kann anhand einer komprimierten Symboldarstellung erzeugt werden und durch Veränderung der komprimierten Symboldarstellung verändert werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass ein bestehendes Muster geladen wird und als Musteransicht in komprimierter Symboldarstellung dargestellt wird, die dann verändert beziehungsweise editiert wird. Alternativ kann eine Musteransicht in einer komprimierten Symboldarstellung neu erstellt und angezeigt werden.
  • Grundsätzlich ist es denkbar, dass das gesamte in der Musteransicht dargestellte Muster simuliert und als Gestricksimulation angezeigt wird, wenn das Muster editiert wird. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn nur ein Teil des Musters, insbesondere der im Fenster der komprimierten Symboldarstellung angezeigte und gerade veränderte Teil, also nur ein vom Editieren betroffener Bereich, simuliert wird. Dadurch kann Rechenkapazität eingespart und die aktualisierte Gestricksimulation schneller angezeigt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn bei der Simulation Maschenverzüge berechnet werden und auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt werden. Dadurch ergibt sich eine realitätsnahe Darstellung in der Gestricksimulation.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass bei der Gestricksimulation keine Maschenverzüge berechnet werden und die simulierten Maschen im Raster der ursprünglichen komprimierten Symboldarstellung auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt werden. Ohne die Anzeige von Verzügen ist meistens das Auffinden von möglichen Strickfehlern leichter möglich.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass bei jedem Aktualisieren der Gestricksimulation nach dem Editieren der komprimierten Symboldarstellung zum Erzeugen einer Kontur eines Formgestricks die die Kontür beschreibenden Konturdaten in die komprimierte Symboldarstellung eingetragen werden und alle Daten der komprimierten Symboldarstellung außerhalb der Kontur gelöscht werden. Außerdem werden die Formgestricke realitätsnah angezeigt.
  • Weiter ist es denkbar, dass nach jeder Aktion zum Editieren der Musteransicht die komprimierte Symboldarstellung in eine unkomprimierte Symboldarstellung, die nicht angezeigt werden muss, gewandelt wird. Während, wie oben bereits erwähnt, komprimierte Symboldarstellungen nicht jeden Strickvorgang explizit enthalten, beispielsweise indem Umhängevorgänge nicht dargestellt werden oder Platzhalter für komplexe Strukturen, wie zum Beispiel Zöpfe, verwendet werden, enthalten unkomprimierte Symboldarstellungen alle Strickvorgänge, sodass ausgehend von dieser unkomprimierten Symboldarstellung Maschinensteuerdaten erzeugt werden können und eine exakte Gestricksimulation erstellt beziehungsweise die Anzeige der Gestricksimulation aktualisiert werden kann.
  • Damit ein Bediener während des Zeichnens und Ändern der Musterdaten nicht durch die im Hintergrund laufenden parallelen Berechnungen behindert wird, ist es vorteilhaft, wenn für die Gestricksimulation alle Rechnerkerne eines Rechensystems, auf dem das Verfahren implementiert ist, eingesetzt werden. Dadurch kann der Mustererstellungsprozess beschleunigt werden.
  • In den Rahmen der Erfindung fällt außerdem eine Entwurfseinrichtung zum Entwurf von auf einer Strick- oder Wirkmaschine hergestellten Maschenerzeugnissen gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren, mit mindestens einer Speichereinrichtung zur Aufnahme der für die Herstellung des Maschenerzeugnisses notwendigen Daten, mindestens einer Anzeigeeinrichtung zur gleichzeitigen Darstellung mindestens eines Musters in einer Musteransicht in einer komprimierten Symboldarstellung und einer Gestricksimulation des Musters, sowie mit einer Eingabeeinrichtung zum Editieren der dargestellten Musteransicht.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, anhand der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, sowie aus den Ansprüchen. Die dort gezeigten Merkmale sind nicht notwendig maßstäblich zu verstehen und derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.
  • Die einzige Figur zeigt einen Ausschnitt einer Anzeigeeinrichtung.
  • Auf der Anzeigeeinrichtung, insbesondere einem Monitor, ist auf der linken Seite eine Musteransicht 1 in komprimierter Symboldarstellung dargestellt. Auf der rechten Seite wird gleichzeitig eine Gestricksimulation 2 des angezeigten Musters angezeigt. Die Gestricksimulation 2 ist in Form einer Maschenbilddarstellung dargestellt. Die Gestricksimulation 2 entspricht nur einem Bereich der Musteransicht 1. Insbesondere ist der Bereich um den Mauszeiger 3 herum als Gestricksimulation 2 dargestellt. Dabei kann vorgesehen sein, dass der Bereich um einen Punkt, an dem eine Änderung durchgeführt wurde, der hier durch den Mauszeiger 3, beziehungsweise den markierten Punkt 4, angegeben ist, dargestellt wird. Dieser Bereich kann fest eingestellt sein, vom Benutzer vorgegeben werden und eingestellt werden oder automatisch einstellbar sein. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Größe des Bereichs automatisch oder benutzerdefiniert in Abhängigkeit davon eingestellt wird, welche Art von Änderung des in der Musteransicht 1 gezeigten Musters durchgeführt wird. Es ist auch denkbar, mehrere unterschiedlich große Bereiche der Musteransicht 1 zu simulieren und die Gestricksimulationen der unterschiedlichen Bereiche auf der Anzeigeeinrichtung darzustellen. Anhand der Darstellung der Gestricksimulation 2 lässt sich erkennen, dass eine sehr realitätsnahe Darstellung erzeugt werden kann. Änderungen der komprimierten Symboldarstellung sind unmittelbar in der Gestricksimulation 2 erkennbar. Dies kann zu weiteren Änderungen der komprimierten Symboldarstellung führen, bis das erwünschte Ergebnis in der Gestricksimulation 2 erreicht wird. Insbesondere können Verzüge, nicht abgestrickte Maschen und Maschenanhäufungen sehr schnell und einfach erkannt werden und somit umgehend korrigiert werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Entwurf von auf einer Strick- oder Wirkmaschine herzustellenden Maschenerzeugnissen, bei dem eine Musteransicht (1) des Maschenerzeugnisses auf einer Anzeigeeinrichtung angezeigt wird, wobei die Musteransicht (1) in einer komprimierten Symboldarstellung, in der jede Position in einem Muster als Fadenlauf, Flächensymbol oder Farbe dargestellt ist, und Umhängevorgänge und die zugehörigen Versätze nicht eingetragen sind, angezeigt wird und bei einem Editieren der angezeigten Musteransicht gleichzeitig eine Gestricksimulation (2) zumindest eines Bereichs der Musteransicht durchgeführt und simultan mit der Musteransicht auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei jedem Aktualisieren der Gestricksimulation nach dem Editieren der komprimierten Symboldarstellung zum Erzeugen einer Kontur eines Formgestricks die die Kontur beschreibenden Konturdaten in die komprimierte Symboldarstellung eingetragen werden und alle Daten der komprimierten Symboldarstellung außerhalb der Kontur gelöscht werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gesamte in der Musteransicht dargestellte Muster simuliert und als Gestricksimulation angezeigt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Gestricksimulation Maschenverzüge berechnet werden und auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Gestricksimulation (2) keine Maschenverzüge berechnet werden und die simulierten Maschen im Raster der komprimierten Symboldarstellung auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach jeder Aktion zum Editieren der Musteransicht die komprimierte Symboldarstellung in eine unkomprimierte Symboidarstellung, bei der Umhängevorgänge und die zugehörigen Versätze eingetragen sind, gewandelt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass basierend auf einer unkomprimierten Symboldarstellung eine Gestricksimulation (2) errechnet und angezeigt oder die Anzeige der Gestricksimulation aktualisiert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 3 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass nur für von einem Editieren betroffene Bereiche der Musteransicht eine Gestricksimulation (2) durchgeführt und angezeigt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Gestricksimulation (2) alle Rechnerkerne eines Rechnersystems, auf dem das Verfahren implementiert ist, eingesetzt werden.
EP11189970.4A 2010-12-08 2011-11-21 Simultane Gestricksimulation während der Mustererstellung anhand einer komprimierten Symboldarstellung Active EP2484824B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010053862 DE102010053862A1 (de) 2010-12-08 2010-12-08 Simultane Gestricksimulation während der Mustererstellung anhand einer komprimirten Symboldarstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2484824A1 EP2484824A1 (de) 2012-08-08
EP2484824B1 true EP2484824B1 (de) 2017-04-26

Family

ID=45023705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11189970.4A Active EP2484824B1 (de) 2010-12-08 2011-11-21 Simultane Gestricksimulation während der Mustererstellung anhand einer komprimierten Symboldarstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2484824B1 (de)
JP (1) JP2012122182A (de)
CN (1) CN102619017A (de)
DE (1) DE102010053862A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107731076A (zh) 2017-10-12 2018-02-23 江南大学 用于模拟织物结构的教学/展示工具
CN110820145B (zh) * 2019-09-29 2020-11-06 福建睿能科技股份有限公司 基于花型模块的压缩花样展开方法、针织横机及装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329875A1 (de) * 1992-11-16 1994-05-19 Schieber Universal Maschf Einrichtung zur Entwicklung eines Steuerprogramms für eine Strick- oder Wirkmaschine
ATE157786T1 (de) * 1992-11-16 1997-09-15 Schieber Universal Maschf Einrichtung zur entwicklung eines steuerprogramms für eine strick- oder wirkmaschine
US5754431A (en) * 1995-09-18 1998-05-19 Shima Seiki Manufacturing, Ltd. Method and apparatus for designing a tubular knitted fabric using a flat knitting machine
JPH09158011A (ja) * 1995-12-12 1997-06-17 Tsudakoma Corp 編み地設計システムにおけるリンキングデータ表示方法
DE19901542C2 (de) * 1999-01-16 2002-10-10 Stoll & Co H Einrichtung zum Entwurf von auf einer Strick- oder Wirkmaschine hergestellten Maschenerzeugnissen
JP4237601B2 (ja) * 2003-10-15 2009-03-11 株式会社島精機製作所 ループシミュレーション装置とその方法並びにそのプログラム
CN101310061B (zh) * 2005-11-17 2011-04-20 株式会社岛精机制作所 针织设计装置、针织设计方法
JP5089912B2 (ja) * 2006-04-25 2012-12-05 豊田通商株式会社 編構造モデル生成プログラム、編構造モデル生成装置、及び編構造モデル生成方法
EP2009161B1 (de) * 2007-06-29 2013-07-17 H. Stoll GmbH & Co. KG Entwurfseinrichtung zum Entwurf von Maschenerzeugnissen
EP2273002B1 (de) * 2008-03-12 2016-04-27 Shima Seiki Manufacturing., Ltd. System zum entwerfen von maschenware

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010053862A1 (de) 2012-06-14
EP2484824A1 (de) 2012-08-08
CN102619017A (zh) 2012-08-01
JP2012122182A (ja) 2012-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1020554B2 (de) Einrichtung zum Entwurf von auf einer Strick- oder Wirkmaschine hergestellten Maschenerzeugnissen
EP1300498B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entwurf von auf einer Flachstrickmaschine hergestellten Schlauch-Rund-Gestricken
DE112013006576B4 (de) Synchronsteuerungsvorrichtung
DE60127700T2 (de) Strick-entwurfsystem
DE602004008261T2 (de) Strickverfahren und stricksystem für ein elastisches garn
EP2438491B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur generierung eines variablen bewegungsprofils für eine antriebseinheit einer maschine
EP2484824B1 (de) Simultane Gestricksimulation während der Mustererstellung anhand einer komprimierten Symboldarstellung
EP0669015B1 (de) Einrichtung zur entwicklung eines steuerprogramms für eine strick- oder wirkmaschine
DE102013019392A1 (de) Auftrenn-Vermeidungsverfahren für ein Strickgarn
EP2009161B1 (de) Entwurfseinrichtung zum Entwurf von Maschenerzeugnissen
EP2463422B1 (de) Verfahren zum Entwurf von auf einer Flachstrickmaschine herzustellenden Formgestricken mithilfe einer Entwurfseinrichtung und Entwurfseinrichtung
EP2835458B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Durchbrüchen
DE4329875A1 (de) Einrichtung zur Entwicklung eines Steuerprogramms für eine Strick- oder Wirkmaschine
DE102010053866B4 (de) Verfahren zum Entwurf eines Formgestricks basierend auf vektoriellen Konturdaten und Entwurfseinrichtung
DE102010053865B4 (de) Verfahren zur Erstellung eines mit Strickdaten beschriebenen Gestrickmusters in mehreren Bearbeitungsstufen sowie Entwurfseinrichtung
DE102010053863B4 (de) Entwurfseinrichtung zum Entwurf von auf einer Flachstrickmaschine strickzeitoptimiert hergestellten Gestricken
EP3547264B1 (de) Verfahren zur erzeugung einer stricktechnisch herstellbaren abwicklung einer oberfläche eines dreidimensionalen körpers
EP2862970B1 (de) Überwachung und Regelung des Garnverbrauchs an einer Flachstrickmaschine
DE112018007985T5 (de) Anzeigesystem, 3D-Druckvorrichtung und Fortschrittsanzeigeverfahren
DE102013010259A1 (de) System zur Bereitstellung eines digitalen Ankleideraums
AT513368B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erstellung einer webbasierten Seite für ein Bediengerät als Mensch-Maschine-Schnittstelle
DE102014010794A1 (de) Verfahren zum Stricken eines Gestricks
DE3448474C2 (de) Verwendung von codierten Farben, denen gemäß einer Farbcodetabelle Strickinformationen zugeordnet sind, bei der Aufbereitung eines Musters für das Stricken einer Strickware auf einer V-Zweibettflachstrickmaschine
DE19643433A1 (de) Gestalt von Platine und Platinenexzenterform für eine Rundstrickmaschine und Verfahren für Stoffmusterherstellung mit einer Kombination aus einem Stellglied und diesen neu gestalteten Werkzeugen
DE102004038816A1 (de) Verfahren und Computersystem zur lokalen Modifikation einer Ausgangskurve

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130112

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150224

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: H. STOLL AG & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161118

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 887970

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011012103

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170426

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170727

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170826

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011012103

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171121

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180731

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171121

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171121

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 887970

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011012103

Country of ref document: DE

Owner name: KM.ON GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: H. STOLL AG & CO. KG, 72760 REUTLINGEN, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231113

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 13