EP2441637A1 - Fußstütze - Google Patents

Fußstütze Download PDF

Info

Publication number
EP2441637A1
EP2441637A1 EP11450133A EP11450133A EP2441637A1 EP 2441637 A1 EP2441637 A1 EP 2441637A1 EP 11450133 A EP11450133 A EP 11450133A EP 11450133 A EP11450133 A EP 11450133A EP 2441637 A1 EP2441637 A1 EP 2441637A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
footrest
armchair according
seat
chair
entry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11450133A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2441637B1 (de
Inventor
Christoph Dipl.-Ing. Honteregger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innova Patent GmbH
Original Assignee
Innova Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innova Patent GmbH filed Critical Innova Patent GmbH
Publication of EP2441637A1 publication Critical patent/EP2441637A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2441637B1 publication Critical patent/EP2441637B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/002Cabins; Ski-lift seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type
    • A47C7/5062Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type rectilinearly
    • A47C7/5064Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type rectilinearly in vertical direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/622Receptacles, e.g. cup holders, storage containers
    • A47C7/626Receptacles, e.g. cup holders, storage containers directly under the seat

Definitions

  • the invention relates to an armchair of a chairlift having at least one seat having a seat, with a protective bar which extends across the seat and is pivotable from an open position to a closed position, and at least one footrest.
  • the invention relates to a method for operating a chairlift, in which chairs with at least one seat having a seat are moved from one station to another station and in which a guard is pivoted in a station between an open position and a closed position.
  • Armchairs for chairlifts have at least one seat, often two, three or four but also up to eight or more, for example, ten, side by side seats, each seat being associated with a footrest on which the passengers may fasten their feet, if necessary with them Skis or a snowboard, can set up and support (eg AT 411 523 B . AT 411 046 B ).
  • the footrests are rigidly attached to the guard of the armchair via support rods, which extend from the guard in front of the seats down and.
  • the footrests themselves consist of laterally projecting away from the support rod rods or tubes, which are attached to the lower end of the support rods, and are brought by pivoting the guard in the entry or exit position.
  • a problem when pivoting the guard is that the support bar on which the footrest is arranged, a leg of a passenger can pinch when the passenger is not in its proper seating position. This problem is critical if the passenger wants to correct the seating position, since then there is a risk that he slipped off the seat. It may also be that he has to stay in an uncomfortable sitting position if he can not correct it.
  • the invention is therefore based on the object to provide a chair and a method of the type mentioned above, with which the above problems can be avoided as much as possible.
  • the footrest according to the invention is adjusted by an automatic positioning mechanism and below the seat between a driving position and an entry or exit position, there is no longer any danger that a leg of a passenger is trapped, but the passenger still does not dispense with a footrest and Also, he does not have to worry about closing the safety bar and positioning the footrest, so he can focus on getting in and out.
  • the closing and opening of the safety bar and the positioning and removal of the footrest can be separated in time when entering and exiting. This means that when boarding first, the guard closed and later the footrest can be positioned and when getting off the footrest can still be moved with the guard closed.
  • the footrest is movable with a vertically upward movement component before reaching the driving position.
  • the footrest starting from the entry or exit position with a vertically downward movement component, which merges to the travel position in a vertically upward movement component, movable.
  • the footrest approaches the riding position from the underside of a ski, snowboard, or the like, when positioned in the riding position, it is prevented that the footrest can press on the top of a sports equipment.
  • a positioning mechanism are arranged on the chair and a trigger in the region of a chair lift station.
  • the positioning mechanism may in particular be associated with a guide roller which is raised or lowered when the chair in the region of a station passes through an area with a guide device associated with the guide roller.
  • the guide device can be, for example, a guide rail as a trigger and drive for the positioning device.
  • the triggering of the positioning device can also be done wirelessly.
  • a sensor may be provided as a trigger.
  • the positioning mechanism may be connected to a mechanism for opening and closing the guard and / or for pivoting the seat.
  • the positioning mechanism may comprise at least one motor, in particular an electric motor.
  • the trigger in the area of a station can also be an electrical signal generator for the engine. If an electric motor is used, it can be powered by a preferably rechargeable battery which is charged outside the operating time of the chairlift and / or when passing through the chair by a station.
  • the battery may be connected directly to a pantograph located on the sprag or hanger of each chair.
  • a pantograph located on the sprag or hanger of each chair.
  • the current collector can have both roller contacts and sliding contacts, which interact with a correspondingly configured contact device in the station.
  • This contact device is preferably designed as a busbar, which is arranged along the conveying cable or traction cable of the cable car system.
  • the energy transfer can also be made contactless in the form of an inductive coupling.
  • an electric alternating field is built up by a corresponding device along the Switzerlandsseils that is received by a corresponding device of the chair and used to charge the battery.
  • this can exert on the footrest, for example by a rope, a tensile force and / or for example by a linkage a compressive force.
  • ropes or linkages for exerting tensile force on the footrest need not necessarily be provided.
  • a spring accumulator when moving the footrest from the driving position to the entry and exit position can be stretched and the footrest can be moved later from the spring storage of the entry or exit position in the driving position.
  • a spring memory for example, a mechanical spring or a pressure medium cylinder can be used, which is stretched when retracting the chair in the station, while the footrest is moved from the driving position to the entry or exit position. The stored energy can then be used to move the footrest from the entry or exit position to the position. On its own, this can alternatively be done in reverse by tensioning the spring accumulator out of the station when the armchair is extended and using the stored energy to move the footrest from the driving position to the entry or exit position.
  • the mechanism can be coupled, for example, to a guide rail in or in front of the station, as is known per se, for example, from the automatic opening and closing of the protective stirrup or protective hoods of elevators.
  • a lock of the spring accumulator can be done for example mechanically or wirelessly or electrically.
  • the footrest may in particular be made for the footrest to be arranged in the travel position in the region below the front edge of the seat surface and in the entry or exit position in the region of the rear edge of the seat surface.
  • the footrest can be arranged in the entry and exit position in the area below the seat and / or behind the backrest.
  • the footrest In driving position, i. while passengers put their feet, possibly with attached skis or a snowboard, on the footrest and support, the footrest can be held by at least one tie rod in position.
  • the positioning mechanism remains stable enough in position, no additional struts need to be provided.
  • the footrest may be a crossbar that extends either at least partially across the width of a seat or substantially the entire width of the chair.
  • differently shaped footrests for example, plate-shaped footrests, may also be used.
  • a footrest 6 When a passenger sits in the first station 1 on a seat 5 of a chair 3, a footrest 6 is in its entry position on the back of the chair 3 ( Fig. 1a as well as area 1 a in Fig. 1 ). During or shortly after the exit from the first station 1, the footrest 6 is then pivoted under the seat 5 ( Fig. 1b as well as area 1 b in Fig. 1 ) until they are in Fig. 1 c shown driving position in which a passenger supports his feet or sports equipment on her occupies. The footrest 6 then remains in this driving position until the chair 3 reaches the entrance area of the second station 2. In the entrance area of the second station 2, the footrest 6 is then pivoted back under the seat 5 (FIG. Fig.
  • the chair 3 has four seats 5 each having a seat surface and a backrest 7, wherein the seat surface has a rear edge 8 associated with the backrest 7 and a front edge 9 lying opposite the rear edge 8.
  • the chair 3 has a protective bar 10 which extends transversely across the seats 5 and is pivotable from an open position to a closed position.
  • the guard 10 is arranged on a frame 11, which is connected via a hinge to a mounting bracket 12, at the upper end of a clamping device for attaching the armchair 3 is attached to the hoisting rope 4.
  • the invention can be used for all types of armchairs.
  • the footrest 6 is a crossbar which extends substantially over the entire width of the chair 3.
  • two side parts 6a, 6b are arranged, which are connected via joints 13 with parallel, pivotable rods 14, which is arranged via joints 15 on the chair 3.
  • struts 16 which additionally put the footrest 6 in their driving position, arranged articulated.
  • the struts 16 may also be arranged on the pivotable rods 14 in the context of the invention. However, it is preferred that the struts 16 are arranged as close as possible to the footrest 6, since there the loads from the passengers supported on the footrest 6 can best be absorbed.
  • the footrest 6 and the side parts 6a, 6b form a U-shaped half-frame.
  • the pivotable rods 14 may also be parts of a U-shaped frame with the two parallel rods and a crossbar.
  • the footrest 6 can be arranged as shown.
  • Pro seat 5 can then be provided, for example, a footrest, with the emanating from a crossbar of the U-shaped, pivotal frame 14 rod extends in the driving position and seen in the direction of travel centrally below the seat 5.
  • the arranged thereon footrest in the form of the T-shaped crossbar extends a maximum of the length of the front edge 9 of the seat 5. It can also be provided for every two seats a footrest, with the crossbar of the U-shaped, pivotable frame 14th outgoing rod in driving position and seen in the direction of travel between two seats 5 extends. The footrest disposed thereon then extends, for example, from the center of the one adjacent seat 5 to the middle of the other adjacent seat 5.
  • Fig. 4 shows one to the in the Fig. 1 b and 1d positions shown analog position.
  • the footrest 6 In the area of this position, the footrest 6 is in its lowest position and subsequently moves obliquely forwards and upwards, so that it approaches the skis or snowboards of the passengers from behind and below.
  • the movement of the footrest 6 thus has a vertically upwardly directed and a horizontally forwardly directed component of movement, before they reach the in Fig. 7 achieved driving position shown.
  • Fig. 6 a position is shown in which the footrest 6 is already arranged almost in the driving position. Serving as a footrest 6 crossbar is now located below the front edge 9 of the seat. In this position, the struts 16 have been pivoted from their initial position via a hinge 19 such that the free end 20 of the tension strut 16 of the front edge 9 of the seat approximates. The pivoting of the struts is effected by the electric motors 19.
  • Fig. 7 is the final driving position of the footrest 6 analogous to Fig. 1c shown.
  • serving as a footrest 6 crossbar is disposed below the front edge 9 of the seat.
  • the struts 16 are arranged at an angle of approximately 90 ° to the side parts 6a, 6b.
  • the struts 16 are in their deployed position, in which their free ends 20 are as in FIG Fig. 8 Set shown in the area of the front edge 9 of the seat to hold the footrest 6.
  • the seat 3 remains during the entire journey from the first station 1 to the inlet area of the second station 2.
  • the pivoting of the footrest 6 from the driving position to the exit position is carried out automatically by the positioning mechanism 17 and analogous to the previous embodiments in the reverse manner.
  • a further embodiment of a footrest according to the invention in driving position is shown.
  • the positioning mechanism 17 comprises, in addition to an electric motor arranged on the chair 3, additional cables 18 which are arranged on the pivotable rods 14, on the side parts 6a, 6b and on the struts 16.
  • the rope 18 By the rope 18, a tensile force can be exerted on the said components, whereby the positioning of the footrest 6 is supported by the driving position in the entry or exit position.
  • the positioning mechanism 22 has a toggle lever with two lever arms 23, 24, which are interconnected via a hinge 25.
  • One of the two lever arms 23 is articulated via a hinge 26 with a frame-fixed member 27 and the other lever arm 24 via a hinge 28 with a side part 6a, 6b.
  • a pair of the two lever arms 23, 24 is arranged on each side of the chair 3.
  • That the joint 26 associated end of the lever arm 23 is connected to a drive shaft, not shown, which can be driven by an armature 3 arranged on the electric motor. Also in other as described above drive mechanism for the lever arms 23 may be provided.
  • Fig. 11 the footrest 6 is shown in the driving position, in which a passenger can support his feet with optionally sports equipment arranged thereon.
  • the two levers 23 and 24 are in a so-called locking position, in which the joint 25 can not be moved further up, the lever 23 thus can not be rotated counterclockwise. Preference is given to the levers 23 and 24 attacks arranged, which define this locking position.
  • the movement of the protective bow 10 can take place in the invention at the same time or offset in time from the movement of the footrest 6.
  • the movement of the footrest 6 from the entry or exit position into the driving position while the movement of the footrest 6 from the driving position to the entry or exit position before the movement of the footrest 6 first carried out at a staggered movement first Opening the protective bracket 10 can be done.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Abstract

Ein Sessel (3) eines Sesselliftes weist eine Fußstütze (6) auf, die mit einem automatischen Positionierungsmechanismus (17) verbunden und unterhalb der Sitze (5) des Sessels (3) zwischen einer Fahrtposition und einer Ein- bzw. Ausstiegsposition positionierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sessel eines Sesselliftes mit wenigstens einem eine Sitzfläche aufweisenden Sitz, mit einem Schutzbügel, der sich quer über den Sitz erstreckt und von einer offenen Position in eine geschlossene Position verschwenkbar ist, und mit wenigstens einer Fußstütze.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Sesselliftes, bei dem Sessel mit wenigstens einem eine Sitzfläche aufweisenden Sitz von einer Station zu einer anderen Station bewegt werden und bei dem ein Schutzbügel in einer Station zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position verschwenkt wird.
  • Sessel für Sessellifte weisen mindestens einen Sitz, oft zwei, drei oder vier aber auch bis zu acht oder mehr, beispielsweise zehn, nebeneinander liegende Sitze auf, wobei jedem Sitz eine Fußstütze zugeordnet ist, auf denen die Fahrgäste ihre Füße, ggf. mit daran befestigten Skiern oder einem Snowboard, aufstellen und abstützen können (z.B. AT 411 523 B , AT 411 046 B ). Die Fußstützen sind über Tragstangen, die sich vom Schutzbügel vor den Sitzen nach unten erstrecken, starr am Schutzbügel der Sessel befestigt und. Die Fußstützen selbst bestehen aus seitlich von der Tragstange weg ragenden Stangen oder Rohren, die am unteren Ende der Tragstangen befestigt sind, und werden durch Verschwenken des Schutzbügels in die Ein- bzw. Ausstiegsposition gebracht.
  • Problematisch beim Verschwenken des Schutzbügels ist, dass die Tragstange, an der die Fußstütze angeordnet ist, ein Bein eines Fahrgastes einklemmen kann, wenn sich der Fahrgast nicht in seiner ordnungsgemäßen Sitzposition befindet. Dieses Problem ist kritisch wenn der Fahrgast die Sitzposition korrigieren will, da dann die Gefahr besteht, dass er vom Sitz abrutscht. Es kann auch sein, dass er in einer unkomfortablen Sitzposition verharren muss, wenn er diese nicht korrigieren kann.
  • Lösungsansätze, bei denen ein Fahrgast den Schutzbügel selbst schließt, nachdem er sich in einer ordnungsgemäßen Sitzposition befindet sind nachteilig, da das Risiko besteht, dass der Schutzbügel zu spät geschlossen wird. Zudem muss sich der Fahrgast im Bereich einer Station ganz auf das korrekte Ein- bzw. Aussteigen konzentrieren können. Das korrekte Ein-und Aussteigen von Fahrgästen ist ein wichtiger Aspekt für die Sicherheit innerhalb einer Sesselliftstation und während der gesamten Fahrt von einer Station zu einer anderen, da die herstellerseitig vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen bei ordnungsgemäßem Verhalten der Fahrgäste am effektivsten wirken.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Sessel sowie ein Verfahren der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, mit welchen die vorstehend genannten Probleme so weit wie möglich vermieden werden können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einem Sessel eines Sesselliftes, welcher die Merkmale des Anspruches 1 aufweist.
  • Des Weiteren wird diese Aufgabe mit einem Verfahren gelöst, welches die Merkmale des Anspruches 22 aufweist.
  • Bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Da die Fußstütze erfindungsgemäß von einem automatischen Positionierungsmechanismus und unterhalb des Sitzes zwischen einer Fahrtposition und einer Ein- bzw. Ausstiegsposition verstellt wird, besteht keine Gefahr mehr, dass ein Bein eines Fahrgastes eingeklemmt wird, wobei der Fahrgast aber dennoch nicht auf eine Fußstütze verzichten und sich auch nicht um das Schließen des Schutzbügels und das Positionieren der Fußstütze kümmern muss, sodass er sich ganz auf das Ein- und Aussteigen konzentrieren kann. Außerdem können beim Ein- und Aussteigen das Schließen und Öffnen des Schutzbügels und das Positionieren und Entfernen der Fußstütze zeitlich voneinander getrennt werden. D.h., dass beim Einsteigen zuerst der Schutzbügel geschlossen und erst später die Fußstütze positioniert werden kann und beim Aussteigen die Fußstütze bei noch geschlossenem Schutzbügel weg bewegt werden kann.
  • Bei der Erfindung ist besonders bevorzugt, wenn die Fußstütze vor dem Erreichen der Fahrtposition mit einer vertikal nach oben gerichteten Bewegungskomponente bewegbar ist. Vorzugsweise ist die Fußstütze ausgehend von der Ein- bzw. Ausstiegsposition mit einer vertikal nach unten gerichteten Bewegungskomponente, die zur Fahrtposition hin in eine vertikal nach oben gerichtete Bewegungskomponente übergeht, bewegbar. Da sich die Fußstütze beim Positionieren in die Fahrtposition von der Unterseite eines Skis, Snowboards oder dergleichen, an diesen annähert wird verhindert, dass die Fußstütze auf die Oberseite eines Sportgeräts drücken kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind am Sessel ein Positionierungsmechanismus und im Bereich einer Sesselliftstation ein Auslöser angeordnet. Im Rahmen der Erfindung kann der Positionierungsmechanismus insbesondere mit einer Führungsrolle in Verbindung stehen, welche angehoben bzw. abgesenkt wird, wenn der Sessel im Bereich einer Station einen Bereich mit einer der Führungsrolle zugeordneten Führungseinrichtung durchfährt. Die Führungseinrichtung kann als Auslöser und Antrieb für die Positionierungseinrichtung beispielsweise eine Führungsschiene sein.
  • Im Rahmen der Erfindung kann das Auslösen der Positionierungseinrichtung auch drahtlos erfolgen. Beispielsweise kann ein Sensor als Auslöser vorgesehen sein.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann der Positionierungsmechanismus mit einem Mechanismus zum Öffnen und Schließen des Schutzbügels und/oder zum Verschwenken der Sitzfläche verbunden sein. Somit kann herstellerseitig auf einfache Weise sicher gestellt werden, dass mehrere Sicherheitsmaßnahmen gleichzeitig umgesetzt werden.
  • Im Rahmen der Erfindung kann der Positionierungsmechanismus wenigstens einen Motor, insbesondere einen Elektromotor, aufweisen. In diesem Fall kann der Auslöser im Bereich einer Station auch ein elektrischer Signalgeber für den Motor sein. Wenn ein Elektromotor verwendet wird, kann dieser durch eine bevorzugt wiederaufladbaren Batterie betrieben werden, die außerhalb der Betriebszeit des Sessellifts und/oder beim Durchfahren des Sessels durch eine Station aufgeladen wird.
  • Wenn die Batterie beim Durchfahren durch eine Station aufgeladen werden soll, kann die Batterie direkt mit einem Stromabnehmer verbunden sein, der am Klemmkörper oder dem Gehänge jedes Sessels angeordnet ist. Beim Einfahren in eine Seilbahnstation gerät der Stromabnehmer in Kontakt mit einer in der Seilbahnanlage vorgesehenen Kontakteinrichtung, so dass die Batterie geladen werden kann. Der Stromabnehmer kann sowohl Rollenkontakte als auch Schleifkontakte aufweisen, die mit einer jeweils entsprechend ausgestalteten Kontakteinrichtung in der Station zusammenwirken. Diese Kontakteinrichtung ist vorzugsweise als Stromschiene ausgebildet, die entlang des Förderseils bzw. Zugseiles der Seilbahnanlage angeordnet ist. Die Energieübertragung kann auch kontaktlos in Form einer induktiven Kopplung erfolgen. Hierbei wird durch eine entsprechende Einrichtung entlang des Zugsseils ein elektrisches Wechselfeld aufgebaut, dass von einer entsprechenden Einrichtung des Sessels aufgenommen wird und zum Laden der Batterie dient.
  • Bei einem rein mechanischen Positionierungsmechanismus kann dieser auf die Fußstütze beispielsweise durch ein Seil eine Zugkraft und/oder beispielsweise durch ein Gestänge eine Druckkraft ausüben. Bei einem durch einen Motor betriebenen Positionierungsmechanismus müssen Seile oder Gestänge zum Ausüben von Zug- bzw. Druckkraft auf die Fußstütze nicht unbedingt vorgesehen sein.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung kann ein Federspeicher beim Bewegen der Fußstütze von der Fahrtposition in die Ein- bzw. Ausstiegsposition gespannt werden und die Fußstütze später vom Federspeicher von der Ein- bzw. Ausstiegsposition in die Fahrtposition bewegt werden. Als Federspeicher kann beispielsweise eine mechanische Feder oder ein Druckmittelzylinder, verwendet werden, der beim Einfahren des Sessels in die Station gespannt wird, während die Fußstütze von der Fahrtposition in die Ein- bzw. Ausstiegsposition bewegt wird. Die gespeicherte Energie kann anschließend verwendet werden, um die Fußstütze von der Ein- bzw. Ausstiegsposition in die Position zu bewegen. Selbstständig kann dies alternativ auch umgekehrt erfolgen, indem der Federspeicher beim Ausfahren des Sessels aus der Station gespannt wird und die gespeicherte Energie verwendet wird, um die Fußstütze von der Fahrtposition in die Ein- bzw. Ausstiegsposition zu bewegen. Zum Spannen des Federspeichers kann der Mechanismus beispielsweise mit einer Führungsschiene in oder vor der Station gekuppelt werden, wie dies an sich beispielsweise vom automatischen Öffnen und Schließen des Schutzbügels oder von Schutzhauben von Liftsesseln bereits bekannt ist. Zum Auslösen des Federspeichers ist es dann nur erforderlich, eine Verriegelung des Federspeichers zu lösen, was beispielsweise mechanischen oder drahtlos bzw. elektrisch erfolgen kann.
  • Bei der Erfindung kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Fußstütze in der Fahrtposition im Bereich unterhalb der Vorderkante der Sitzfläche angeordnet ist und in der Ein- bzw. Ausstiegsposition im Bereich der Hinterkante der Sitzfläche. Im Rahmen der Erfindung kann die Fußstütze in der Ein- bzw. Ausstiegsposition auch im Bereich unterhalb der Sitzfläche und/oder hinter der Rückenlehne angeordnet sein.
  • In Fahrtposition, d.h. während Fahrgäste ihre Füße, ggf. mit daran befestigten Skiern oder einem Snowboard, auf der Fußstütze aufstellen und abstützen, kann die Fußstütze durch wenigstens eine Zugstrebe in Position gehalten werden. Bei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Sessels, bei denen der Positionierungsmechanismus an sich stabil genug in Position verbleibt, müssen keine zusätzlichen Streben vorgesehen sein.
  • Die Fußstütze kann beispielsweise ein Querbalken sein, der sich entweder wenigstens teilweise über die Breite eines Sitzes oder im Wesentlichen über die gesamte Breite des Sessels erstreckt. Im Rahmen der Erfindung können ebenfalls anders gestaltete Fußstützen, beispielsweise tellerförmige Fußstützen, Anwendung finden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die angeschlossenen Zeichnungen. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Sesselliftanlage mit zwei Stationen,
    • Fig. 1a bis 1c den Bewegungsablauf bei der Positionierung einer erfindungsgemäßen Fußstütze während der Ausfahrt aus einer Station,
    • Fig. 1d und 1e den Bewegungsablauf beim Zurückziehen einer erfindungsgemäßen Fußstütze während der Einfahrt in eine Station,
    • Fig. 2 bis 7 den Bewegungsablauf bei der Positionierung einer erfindungsgemäßen Fußstütze im Detail,
    • Fig. 8 und 9 eine Detailansicht von Streben der erfindungsgemäßen Fußstütze,
    • Fig. 10 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fußstütze in der Position entsprechend Fig. 7,
    • Fig. 11 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fußstütze in der Fahrtposition,
    • Fig. 12 die Ausführungsform von Fig. 11 in einer Zwischenstellung
    • Fig. 13 die Ausführungsform von Fig. 11 in der Ein- bzw. Ausstiegsposition .
  • In Fig. 1 ist eine Sesselliftanlage mit einer ersten Station 1 und einer zweiten Station 2 dargestellt, zwischen denen Sessel 3 an einem Förderseil 4 bewegt werden. Die Sessel können am Förderseil 4 fix geklemmt oder kuppelbar mit diesem verbunden sein.
  • Wenn sich ein Fahrgast in der ersten Station 1 auf einen Sitz 5 eines Sessels 3 setzt, befindet sich eine Fußstütze 6 in ihrer Einstiegsposition rückseitig am Sessel 3 (Fig. 1a sowie Bereich 1 a in Fig. 1). Während oder kurz nach der Ausfahrt aus der ersten Station 1 wird die Fußstütze 6 dann unter den Sitz 5 verschwenkt (Fig. 1b sowie Bereich 1 b in Fig. 1), bis sie die in Fig. 1 c gezeigte Fahrtposition, in welcher ein Fahrgast seine Füße oder Sportgeräte auf ihr abstützt, einnimmt. Die Fußstütze 6 verbleibt dann in dieser Fahrtposition, bis der Sessel 3 den Einfahrtsbereich der zweiten Station 2 erreicht. Im Einfahrtsbereich der zweiten Station 2 wird die Fußstütze 6 dann unter dem Sitz 5 zurück verschwenkt (Fig. 1d sowie Bereich 1d in Fig. 1), bis sie die Ausstiegsposition, in welcher die Fußstütze 6 wieder rückseitig am Sessel 3 angeordnet ist, einnimmt. Bei dieser Ausstiegsposition (Fig. 1 e sowie Bereich 1 e in Fig. 1), die der Einstiegsposition entspricht, kann der Fahrgast in der zweiten Station 2 aus dem Sessel 3 aussteigen und ein neuer Fahrgast in den Sessel 3 einsteigen.
  • In den Fig. 2 bis 7 ist ein Sessel 3 mit einer erfindungsgemäßen Fußstütze 6 schräg von hinten dargestellt. Der Sessel 3 weist vier Sitze 5 mit jeweils einer Sitzfläche und einer Rückenlehne 7 auf, wobei die Sitzfläche eine der Rückenlehne 7 zugeordnete Hinterkante 8 und eine der Hinterkante 8 gegenüberliegende Vorderkante 9 aufweist. Zudem weist der Sessel 3 einen Schutzbügel 10 auf, der sich quer über die Sitze 5 erstreckt und von einer offenen Position in eine geschlossene Position verschwenkbar ist.
  • Bis auf die Fußstütze 6 können die übrigen Teile wie im Stand der Technik üblich ausgeführt sein. Es wird daher nur allgemein und beispielhaft erwähnt, dass der Schutzbügel 10 an einem Rahmen 11 angeordnet ist, der über ein Gelenk mit einem Tragbügel 12 verbunden ist, an deren oberen Ende eine Klemmvorrichtung zum Befestigen des Sessels 3 am Förderseil 4 angebracht ist. Die Erfindung ist für alle Bauformen von Sesseln verwendbar.
  • In der in den Fig. 2 bis 7 dargestellten Ausführungsform ist die Fußstütze 6 ein Querbalken, der sich im Wesentlichen über die gesamte Breite des Sessels 3 erstreckt. Am Querbalken sind zwei Seitenteile 6a, 6b angeordnet, die über Gelenke 13 mit parallelen, schwenkbaren Stangen 14, die über Gelenke 15 am Sessel 3 angeordnet ist, verbunden sind. An den Seitenteilen 6a, 6b der Fußstütze 6 sind Streben 16, welche die Fußstütze 6 in ihrer Fahrtposition zusätzlich fest legen, gelenkig angeordnet. Die Streben 16 können im Rahmen der Erfindung auch an den schwenkbaren Stangen 14 angeordnet sein. Bevorzugt ist allerdings, dass die Streben 16 möglichst nahe an der Fußstütze 6 angeordnet sind, da dort die Belastungen von den sich an der Fußstütze 6 abstützenden Fahrgästen am besten aufgefangen werden können.
  • Die Fußstütze 6 und die Seitenteile 6a, 6b bilden einen U-förmigen Halbrahmen. Im Rahmen der Erfindung können die schwenkbaren Stangen 14 ebenfalls Teile eines U-förmigen Rahmens mit den zwei parallelen Stangen und einer Querstange sein. An diesem U-förmigen, schwenkbaren Rahmen 14 kann die Fußstütze 6 wie dargestellt angeordnet sein. Alternativ dazu ist es möglich, dass am U-förmigen, schwenkbaren Rahmen 14 mehr als eine Fußstütze angeordnet ist, beispielsweise in Form eines T-förmigen Gestänges. Pro Sitz 5 kann dann beispielsweise eine Fußstütze vorgesehen sein, wobei sich die von einer Querstange des U-förmigen, schwenkbaren Rahmens 14 ausgehende Stange in Fahrtposition und in Fahrtrichtung gesehen mittig unterhalb des Sitzes 5 erstreckt. Die daran angeordnete Fußstütze in Form des T-förmigen Querbalkens erstreckt sich maximal über die Länge der Vorderkante 9 des Sitzes 5. Es kann auch für je zwei Sitze eine Fußstütze vorgesehen sein, wobei sich die von der Querstange des U-förmigen, schwenkbaren Rahmens 14 ausgehende Stange in Fahrtposition und in Fahrtrichtung gesehen zwischen zwei Sitzen 5 erstreckt. Die daran angeordnete Fußstütze erstreckt sich dann beispielsweise von der Mitte des einen angrenzenden Sitzes 5 bis zur Mitte des anderen angrenzenden Sitzes 5.
  • In Fig. 2 ist die Ein- bzw. Ausstiegsposition der Fußstütze 6 analog zu den Fig. 1a und 1e gezeigt. In dieser Position, in welcher der Schutzbügel 10 in einer offenen Position oberhalb des Sitzes 5 angeordnet ist, befinden sich die Fußstütze 6 sowie die schwenkbaren Stangen 14 an der Rückseite der Rückenlehne 7, wobei der als Fußstütze 6 dienende Querbalken im Bereich der Hinterkante 8 der Sitzfläche angeordnet ist. Die durch die schwenkbaren Stangen 14 sowie durch die Seitenteile 6a, 6b und den Querbalken definierten Ebenen verlaufen im Wesentlichen parallel zur Fläche der Rückenlehne 7. Die Streben 16 befinden sich in ihrer Ausgangsposition, in der sie im Wesentlichen parallel (Winkel von ca. 10"a) zu den Seitenteilen 6a, 6b der Fußstütze 6 liegen.
  • Wenn der Sessel 3 aus der Station 1 heraus fährt, wird die Fußstütze 6 durch einen Positionierungsmechanismus 17, wie in den Fig. 3 bis 7 gezeigt, automatisch verschwenkt. Der Positionierungsmechanismus 17 umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 bis 7 Elektromotoren, die im Bereich der Gelenkverbindungen 13, 15, 19 zwischen dem Sessel 3 und den schwenkbaren Stangen 14, zwischen den schwenkbaren Stangen 14 und den Seitenteilen 6a, 6b sowie zwischen den Seitenteilen 6a, 6b und der Zugstrebe 16 angeordnet sind. Das Schwenken der Fußstütze 6 erfolgt zum Teil rückseitig aber im Wesentlichen unterhalb des Sitzes 5.
  • Fig. 4 zeigt eine zu den in den Fig. 1 b und 1d dargestellten Positionen analoge Position. Im Bereich dieser Stellung befindet sich die Fußstütze 6 in ihrer tiefsten Position und bewegt sich in weiterer Folge schräg nach vorne und oben, sodass sie sich von hinten und unten an die Schier oder Snowboards der Fahrgäste annähert. Die Bewegung der Fußstütze 6 weist somit eine vertikal nach oben gerichtete und eine horizontal nach vorne gerichtete Bewegungskomponente auf, bevor sie die in Fig. 7 dargestellte Fahrtposition erreicht.
  • In Fig. 6 ist eine Position dargestellt, in welcher die Fußstütze 6 schon fast in der Fahrtposition angeordnet ist. Der als Fußstütze 6 dienende Querbalken ist nun unterhalb der Vorderkante 9 der Sitzfläche angeordnet. In dieser Position wurden die Streben 16 aus ihrer Ausgangsposition über ein Gelenk 19 derart verschwenkt, dass sich das freie Ende 20 der Zugstrebe 16 der Vorderkante 9 der Sitzfläche annähert. Das Schwenken der Streben wird durch die Elektromotoren 19 bewirkt.
  • In Fig. 7 ist die endgültige Fahrtposition der Fußstütze 6 analog zur Fig. 1c gezeigt. In dieser Position ist der als Fußstütze 6 dienende Querbalken unterhalb der Vorderkante 9 der Sitzfläche angeordnet. Die Streben 16 sind in einem Winkel von ca. 90° zu den Seitenteilen 6a, 6b angeordnet. In dieser Fahrtposition sind die Streben 16 in ihrer Einsatzposition, in der ihre freien Enden 20 wie in Fig. 8 gezeigt im Bereich der Vorderkante 9 der Sitzfläche festlegen, um die Fußstütze 6 zu halten. In der in Fig. 7 gezeigten Fahrtposition verbleibt der Sessel 3 während der gesamten Fahrt von der ersten Station 1 bis zum Einlaufbereich der zweiten Station 2.
  • Fig. 8 und 9 zeigen einen im Bereich der Vorderkante 9 der Sitzfläche angeordneten und entlang seiner Längsachse verschiebbaren Stift 21. In Fahrtposition der Fußstütze 6 legt der Stift 21 das freie Ende 20 der Zugstrebe 16 fest (Fig. 8), wogegen er in der in Fig. 9 dargestellten Stellung zurückgezogen ist und das freie Ende 20 der Zugstrebe 16 freigibt, sodass die Fußstütze 6 in die Ein- bzw. Ausstiegsposition verschoben werden kann. Andere Formen von Verriegelungen der Streben 16 an einem stabilen Teil des Sessels sind aber natürlich ebenso möglich.
  • Wenn das freie Ende 20 der Zugstrebe 16 gelöst werden soll, weil die Fußstütze 6 im Einfahrtsbereich der zweiten Station 2 von der Fahrtposition in die Ausstiegsposition zurück geschwenkt werden soll, wird der Stift 21 in den Sitz 5 geschoben, so dass die Verriegelung des freien Endes 20 der Zugstrebe 16 gelöst wird. Das Verschieben des Stiftes 21 kann im Rahmen der Erfindung über denselben Auslöser erfolgen, wie das Positionieren der Fußstütze 6.
  • Das Verschwenken der Fußstütze 6 von der Fahrtposition in die Ausstiegsposition erfolgt automatisch durch den Positionierungsmechanismus 17 und analog zu den bisherigen Ausführungen in umgekehrter Weise.
  • In Fig. 10 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fußstütze in Fahrtposition gezeigt. Bei dieser Ausführungsform umfasst der Positionierungsmechanismus 17 neben einem am Sessel 3 angeordneten Elektromotor zusätzlich Seile 18, die an den schwenkbaren Stangen 14, an den Seitenteilen 6a, 6b sowie an den Streben 16 angeordnet sind. Durch das Seil 18 kann auf die genannten Bauteile eine Zugkraft ausgeübt werden, wodurch das Positionieren der Fußstütze 6 von der Fahrtposition in die Ein- bzw. Ausstiegsposition unterstützt wird.
  • In den Fig. 11 bis 13 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei welcher der Positionierungsmechanismus 22 einen Kniehebel mit zwei Hebelarmen 23, 24 aufweist, welche über ein Gelenk 25 miteinander verbunden sind. Einer der beiden Hebelarmen 23 ist über ein Gelenk 26 mit einem rahmenfesten Bauteil 27 gelenkig verbunden und der andere Hebelarm 24 über ein Gelenk 28 mit einem Seitenteil 6a, 6b. Auf jeder Seite des Sessels 3 ist ein Paar der beiden Hebelarmen 23, 24 angeordnet.
  • Dass dem Gelenk 26 zugeordnete Ende des Hebelarms 23 ist mit einer nicht dargestellten Antriebswelle verbunden, welche von einem am Sessel 3 angeordneten Elektromotor angetrieben werden kann. Auch in anderer wie vorstehend beschriebener Antriebsmechanismus für den Hebelarmen 23 kann vorgesehen sein.
  • In Fig. 11 ist die Fußstütze 6 in der Fahrtposition dargestellt, in welcher ein Fahrgast seine Füße mit gegebenenfalls daran angeordneten Sportgeräten aufstützen kann. Die beiden Hebel 23 und 24 befinden sich in einer so genannten Sperrposition, in welcher das Gelenk 25 nicht weiter nach oben bewegt werden kann, der Hebel 23 somit nicht weiter gegen den Uhrzeigersinn verdreht werden kann. Bevorzugt sind an den Hebeln 23 und 24 Anschläge angeordnet, welche diese Sperrposition definieren.
  • Solche Fußstütze 6 aus der Fahrtposition gemäß Fig. 11 in die Ein- bzw. Ausstiegsposition gemäß Fig. 13 bewegt werden, wird der Hebel 23 im Uhrzeigersinn verdreht, wie in Fig. 12 zu sehen ist. Durch weiteres Verdrehen des Hebel 23 wird die Fußstütze 6 über den zweiten Hebeln 24 bis in die Fig. 13 dargestellte Position verschwenkt.
  • Zum neuerlichen Verschwenken der Fußstütze 6 in die in Fig. 11 dargestellte Fahrtposition wird der Hebel 23 ausgehend von der in Fig. 13 dargestellten Stellung gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt, bis er über die in Fig. 12 dargestellte Zwischenstellung wieder die in Fig. 11 dargestellte Stellung erreicht hat, in welcher die nicht dargestellten Anschläge in Anlage aneinander kommen somit eine weitere Verschwenkung verhindern, auch wenn sich Fahrgäste auf die Fußstütze 6 stellen.
  • Alternativ zu den erwähnten Anschlägen können natürlich auch andere Mittel vorgesehen sein, welche eine weitere Verschwenkung der Hebel 23, 24 über die in Fig. 11 dargestellte Stellung hinaus verhindern.
  • Die Bewegung des Schutzbügels 10 kann bei der Erfindung zeitgleich oder zeitlich versetzt zur Bewegung der Fußstütze 6 erfolgen. Insbesondere kann bei einer zeitlich versetzt Bewegung zuerst das Schließen des Schutzbügels 10 erfolgen und anschließend die Bewegung der Fußstütze 6 aus der Ein- bzw. Ausstiegsposition in die Fahrtposition, wogegen die Bewegung der Fußstütze 6 aus der Fahrtposition in die Ein- bzw. Ausstiegsposition vor dem Öffnen des Schutzbügels 10 erfolgen kann.

Claims (15)

  1. Sessel eines Sesselliftes mit wenigstens einem eine Sitzfläche aufweisenden Sitz (5), mit einem Schutzbügel (10), der sich quer über den Sitz (5) erstreckt und von einer offenen Position in eine geschlossene Position verschwenkbar ist, und mit wenigstens einer Fußstütze (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Fußstütze (6) mit einem automatischen Positionierungsmechanismus (17, 22) verbunden und unterhalb des Sitzes (5) zwischen einer Fahrtposition und einer Ein- bzw. Ausstiegsposition verstellbar ist.
  2. Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußstütze (6) vor dem Erreichen der Fahrtposition mit einer vertikal nach oben gerichteten Bewegungskomponente bewegbar ist, insbesondere, dass die Fußstütze (6), ausgehend von der Ein- bzw. Ausstiegsposition mit einer vertikal nach unten gerichteten Bewegungskomponente, die zur Fahrtposition hin in die vertikal nach oben gerichtete Bewegungskomponente übergeht, bewegbar ist.
  3. Sessel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierungsmechanismus (17, 22) am Sessel (3) und im Bereich einer Sesselliftstation eine Auslöseeinrichtung angeordnet sind.
  4. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierungsmechanismus (17, 22) mit einem Mechanismus zum Öffnen und Schließen des Schutzbügels (10) und/oder mit einem Mechanismus zum Verschwenken der Sitzfläche verbunden ist.
  5. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußstütze (6) über schwenkbare Stangen (14) mit dem Sessel (3) verbunden ist.
  6. Sessel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbaren Stangen (14) zu einem Rahmen verbunden sind.
  7. Sessel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Teil (6a, 6b) der Fußstütze (6) oder den schwenkbaren Stangen (14) wenigstens eine Zugstrebe (16) für die Fußstütze (6) angeordnet ist, dessen freies Ende (20) in Fahrtposition im Bereich der Vorderkante (9) der Sitzfläche fixierbar ist.
  8. Sessel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (20) der Zugstrebe (16) in Fahrtposition an einem Widerlager, z.B. an einem entlang seiner Längsachse verschiebbaren Stift (21), fixierbar ist.
  9. Sessel nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierungsmechanismus (17) mit den schwenkbaren Stangen (14), mit wenigstens einem Teil (6a, 6b) der Fußstütze (6) und mit der Zugstrebe (16) verbunden ist.
  10. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierungsmechanismus (17, 22) wenigstens einen Motor, insbesondere einen Elektromotor, umfasst.
  11. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierungsmechanismus (17) wenigstens ein Seil (18) und/oder ein Gestänge aufweist.
  12. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch einen Federspeicher, der beim Bewegen der Fußstütze (6) von der Fahrtposition in die Ein- bzw. Ausstiegsposition gespannt wird.
  13. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch einen Federspeicher, der beim Bewegen der Fußstütze (6) von der Ein- bzw. Ausstiegsposition in die Fahrtposition gespannt wird.
  14. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkmechanismus (22) einen Kniehebel aufweist, von dem ein Hebel (23) am Sessel (3) oder einem mit dem (3) Sessel fest verbundenen Teil und der andere Hebel (24) an der Fußstütze (6) oder einem mit der Fußstütze (6) verbundenen Teil gelagert ist.
  15. Sessel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kniehebel (23, 24) eine Sperrestellung aufweist, in welcher wenigstens ein Hebel (23, 24) in wenigstens eine Richtung nicht weiter verschwenkbar ist.
EP11450133.1A 2010-10-14 2011-10-13 Fußstütze Active EP2441637B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1710/2010A AT510521B1 (de) 2010-10-14 2010-10-14 Fussstütze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2441637A1 true EP2441637A1 (de) 2012-04-18
EP2441637B1 EP2441637B1 (de) 2017-02-22

Family

ID=44872246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11450133.1A Active EP2441637B1 (de) 2010-10-14 2011-10-13 Fußstütze

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8701563B2 (de)
EP (1) EP2441637B1 (de)
JP (1) JP5773361B2 (de)
KR (1) KR101508032B1 (de)
CN (1) CN102556080B (de)
AT (1) AT510521B1 (de)
AU (1) AU2011232784B2 (de)
CA (1) CA2754868C (de)
ES (1) ES2624839T3 (de)
NZ (1) NZ595608A (de)
RU (1) RU2564267C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105438029A (zh) * 2015-12-29 2016-03-30 浙江安吉祥泰家具有限公司 一种搁脚架滑轨结构

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20070157U1 (it) * 2007-04-20 2008-10-21 Rolic Invest Sarl Seggiovia
AT517204B1 (de) * 2015-07-09 2016-12-15 Innova Patent Gmbh Sessel für einen Sessellift

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710650A (en) * 1954-03-19 1955-06-14 Riblet Tramway Company Aerial ski lift chair
EP0808757A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-26 LEITNER S.p.A. Fallschutzeinrichtung für Sessel von Sesselliften
AT411046B (de) 1999-11-04 2003-09-25 Girak Garaventa Gmbh Einrichtung zum schutz von fahrgästen auf einem sessel einer seilbahnanlage
AT411523B (de) 2002-01-24 2004-02-25 Innova Patent Gmbh Sessel für eine seilbahnanlage
WO2008020021A1 (en) * 2006-08-16 2008-02-21 High Technology Investments B.V. Chair-lift chair safety device with a crossbar lock-release control device
EP2030858A2 (de) * 2007-08-30 2009-03-04 Innova Patent GmbH Fahrbetriebsmittel eines Sesselliftes oder einer Seilbahnanlage
EP2174854A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-14 Innova Patent GmbH Sessel für Sessellift

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT183106B (de) * 1949-11-18 1955-09-10 Alexander Mc Ilvaine Sessel für Sessellifte
US2662587A (en) * 1949-11-18 1953-12-15 Mcilvaine Alexander Chair for aerial skilifts
US3582137A (en) * 1969-12-12 1971-06-01 Hall Ski Lift Co Inc Footrest for a three-seat ski-lift chair
FR2094617A5 (de) * 1970-06-26 1972-02-04 Sigma Plastique
CH540802A (fr) * 1970-06-26 1973-08-31 Pomagalski Sa Siège convertible pour télésièges
US4509798A (en) * 1982-08-23 1985-04-09 John Strothers Vehicle seat harness
JPS6085272A (ja) * 1983-10-14 1985-05-14 Tokyo Tatsuno Co Ltd ポンプ装置
JPS6085272U (ja) * 1983-11-16 1985-06-12 株式会社明輝電機製作所 椅子式リフト搬器
JPH0547020Y2 (de) * 1988-01-26 1993-12-09
JPH03148368A (ja) * 1989-11-02 1991-06-25 Ube Ind Ltd リニア搬送装置
AT500573B1 (de) * 2002-09-03 2007-01-15 Innova Patent Gmbh Seilbahnanlage mit einem trag- und förderseil und mit einer vielzahl von an dieses ankuppelbaren sesseln
ITMI20070157U1 (it) * 2007-04-20 2008-10-21 Rolic Invest Sarl Seggiovia

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710650A (en) * 1954-03-19 1955-06-14 Riblet Tramway Company Aerial ski lift chair
EP0808757A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-26 LEITNER S.p.A. Fallschutzeinrichtung für Sessel von Sesselliften
AT411046B (de) 1999-11-04 2003-09-25 Girak Garaventa Gmbh Einrichtung zum schutz von fahrgästen auf einem sessel einer seilbahnanlage
AT411523B (de) 2002-01-24 2004-02-25 Innova Patent Gmbh Sessel für eine seilbahnanlage
WO2008020021A1 (en) * 2006-08-16 2008-02-21 High Technology Investments B.V. Chair-lift chair safety device with a crossbar lock-release control device
EP2030858A2 (de) * 2007-08-30 2009-03-04 Innova Patent GmbH Fahrbetriebsmittel eines Sesselliftes oder einer Seilbahnanlage
EP2174854A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-14 Innova Patent GmbH Sessel für Sessellift

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105438029A (zh) * 2015-12-29 2016-03-30 浙江安吉祥泰家具有限公司 一种搁脚架滑轨结构

Also Published As

Publication number Publication date
NZ595608A (en) 2011-12-22
CN102556080B (zh) 2016-08-31
KR20120038894A (ko) 2012-04-24
CN102556080A (zh) 2012-07-11
US20120090500A1 (en) 2012-04-19
CA2754868C (en) 2016-04-05
AT510521B1 (de) 2012-12-15
ES2624839T3 (es) 2017-07-17
RU2011141575A (ru) 2013-04-20
CA2754868A1 (en) 2012-04-14
KR101508032B1 (ko) 2015-04-07
RU2564267C2 (ru) 2015-09-27
JP2012081960A (ja) 2012-04-26
JP5773361B2 (ja) 2015-09-02
AT510521A1 (de) 2012-04-15
US8701563B2 (en) 2014-04-22
AU2011232784B2 (en) 2014-04-10
AU2011232784A1 (en) 2012-05-03
EP2441637B1 (de) 2017-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2030858B1 (de) Fahrbetriebsmittel eines Sesselliftes oder einer Seilbahnanlage
AT507312B1 (de) Sessel für sessellift
EP2994018B1 (de) Sitzmöbelstruktur sowie sitzmöbel
EP2172379B1 (de) Sitzverschwenkung
EP2441637B1 (de) Fußstütze
DE102013110096A1 (de) Aufstellhebelmechanik mit Bowdenzug
EP1327400A2 (de) Sitz-/Liegemöbel
AT12353U1 (de) Sessel eines sesselliftes
DE1901515A1 (de) Aufzugvorrichtung
DE202009006984U1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102010017068A1 (de) Sesselbahnbügel-Verriegelungsanordnung
EP1989972B1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel.
EP3319856B1 (de) Sessel für einen sessellift
DE102014115084A1 (de) Möbelantrieb
DE19817355A1 (de) Personensesselbahn mit Sesseln mit drehbarem Sitzteil
DE3618655C2 (de)
WO2012122664A1 (de) Schwenklager zur verschwenkung der fahrbetriebsmittel einer seilbahnanlage mit seilbahnsesseln
AT285875B (de) Sicherheitseinrichtung für türlose Aufzugskabinen
DE202007018353U1 (de) Sitzmöbel
DE102016117653A1 (de) Fahrbetriebsmittel für eine Sesselbahn
DE97931C (de)
DE1869790U (de) Bett-couch.
DE231423C (de)
DE594133C (de) Stromabnehmer fuer elektrische Fahrzeuge
DE243036C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121018

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160210

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161010

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HINTEREGGER, CHRISTOPH, DIPL.-ING.

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170110

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HINTEREGGER, CHRISTOPH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 869033

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011011662

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: OFFICE ERNEST T. FREYLINGER S.A., CH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170222

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2624839

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170522

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170523

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: INNOVA PATENT GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170622

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 24408

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011011662

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20171123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171013

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 24408

Country of ref document: SK

Effective date: 20171013

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171013

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171013

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171013

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171013

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20181025

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171014

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20181024

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20181025

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20181025

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181228

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011011662

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200501

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170222

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170622

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 869033

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191013

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191013