DE231423C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231423C
DE231423C DENDAT231423D DE231423DA DE231423C DE 231423 C DE231423 C DE 231423C DE NDAT231423 D DENDAT231423 D DE NDAT231423D DE 231423D A DE231423D A DE 231423DA DE 231423 C DE231423 C DE 231423C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
cage
animal
grid
escape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231423D
Other languages
English (en)
Publication of DE231423C publication Critical patent/DE231423C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/06Devices for fastening animals, e.g. halters, toggles, neck-bars or chain fastenings
    • A01K1/0613Devices for immobilisation or restraint of animals, e.g. chutes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JiS 231423 -' KLASSE 45 h. GRUPPE
BROCKHUES & CO. und GUSTAV COHN in CÖLN.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung an den Käfigen großer, wilder Tiere, wie Löwen, Tiger, Bären, Elefanten, Nashörner usw., die dazu dient, eine innerhalb des Käfigs von einem solchen wilden Tier angegriffene Person von dem Angriff des Tieres zu befreien und dann entkommen zu lassen, also zu retten, ohne daß deshalb das wütend gewordene Tier getötet zu werden
ίο braucht.
Die Rettung des Menschen erfolgt dabei derart, daß das Tier- gegen eine Wand oder gegen den Boden des Käfigs gedrückt und hier festgeklemmt, also unter Schmerzerregung, festgehalten wird, so daß es nicht loskommen kann, aber den Angegriffenen, auch wenn es . diesen mit seinen Zähnen oder Tatzen gepackt hielt, freigeben muß.
Die Erfindung besteht hauptsächlich darin, daß im Käfig einzelne Wände, Wandteile oder besondere Gitter, welche für gewöhnlich in einer Flucht mit den anderen Wänden des Käfigs liegen, oder einer Wand des Käfigs innen anliegen, verschieblich oder klappbar angeordnet sind, um im Falle eintretender Gefahr derart bewegt, zu werden, daß sie das Tier und die betreffende Person gegen eine Wand des Käfigs schieben und das Tier schließlich gegen diese fest anpressen. Da nun hauptsächlich nur die großen wilden Tiere, wie Löwe, Tiger, Bär, Eisbär o. dgl. in Frage kommen und diese in Kopf, Schultern und Hüften durchweg bedeutend breiter sind, als die Dicke des Menschen von vorn nach hinten beträgt, so ist es letzterem alsdann stets möglieh, sich in dem engen Räume zwischen der festen Käfigwand und dem beweglichen Gitter oder Wand, zwischen denen das betreffende Tier eingeklemmt gehalten wird, zu bewegen und durch eine der in dem Gitter zu diesem Zwecke angeordneten Türen oder Durchschlupföffnungen zu entweichen. Das Tier wird, sobald es zwischen die Wand und das bewegliche Stück des Käfigs eingeklemmt wird, vor Schreck und Schmerz stets den Mann loslassen, auch wenn es ihn vorher schon mit den Zähnen oder Tatzen gepackt hatte und festhielt. Auf diese Weise kann also der Angegriffene zuverlässig befreit werden und entkommen, während das Tier festgehalten wird.
Die Bewegung des verschieblichen oder klappbaren Gitters o. dgl. muß natürlich möglichst schnell geschehen und kann sowohl von Hand, als auch mittels mechanischer Kraft, z. B. durch Wasserdruck, Druckluft oder ein gespanntes Gas, etwa Kohlensäure oder auch mittels irgendeines motorischen . Antriebes bewirkt werden.
Auf der Zeichnung ist ein mit der Einrichtung versehener Käfig beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 einen Längs-
I: >U-
schnitt, Fig. 2 einen Querschnitt durch den- ! selben, letzterer mit Hinteransicht des ver- j schieblichen Gitters.
Es sei α die Vorderwand, b. die Rückwand des Käfigs, c die in demselben verschiebliche Gitterwand, welche für gewöhnlich möglichst nahe an der Rückwand b in der in Fig. ι durch punktierte Linien angedeuteten Stellung steht. Oben und unten sind an der Gitterwand,
ίο gleichmäßig von der Mitte ihrer Länge aus verteilt (oder auch an jedem Ende) zwei oder mehr Rollenpaare d angebracht, welche je auf einer Schiene e unterhalb der Käfigdecke und auf dem Boden, des letzteren laufen, wenn die Gitter wand c verschoben wird. Der Vorschub der letzteren ist bei dem gezeichneten Beispiel als von Hand durch außen befindliche Personen erfolgend gedacht, zu welchem Zwecke nach rückwärts an der Gitterwand c vorstehende Hülsen, Büchsen oder Muffen f angebracht sind, in welche Stangen oder Rohre g eingesetzt werden können, mittels deren dann die Gitterwand c durch den Käfig vorwärts geschoben wird von ihrer Stellung nahe der Hinterwand b so weit gegen die Vorderwand α hin, bis das betreffende wilde Tier, bei dem gezeichneten Beispiel ein Löwe, mittels der Gitterwand c gegen die Vorderwand α gepreßt ist. Damit hierbei kein selbsttätiges Zurückweichen der Wand c erfolgen kann, kann zweckmäßig noch, wie gezeichnet, an jedem der beiden unteren Rollenpaare d oder an irgendeiner anderen Stelle der Gitterwand c eine Sperrklinke h vorgesehen sein, die beim Vorrücken der Wand c über die Zähne einer entsprechenden Zahn schiene i gleitet und jedesmal in deren Lücken eintritt, so daß sie hierdurch die Wand c gegen Zurückweichen sichert. In der Gitterwand c sind mehrere Türen k angebracht, welche sich nach hinten öffnen lassen, so daß die mit dem Tier im Käfig befindliche Person sich durch diese Türen nach hinten in den größeren Käfigraum retten
4-5 kann, wenn das Tier zwischen der Vorderwand α und der Gitterwand c eingeklemmt ist, wie in Fig. 1. links, beispielsweise veranschaulicht.
Wenn, wie üblich und in der Zeichnung dargestellt, die runden senkrechten Stäbe des Käfigs und der verschieblichen Gitterwand c durch wagerecht liegende Flacheisen I miteinander verbunden sind, so wird es sich natürlich empfehlen, die nach innen vortretenden Kanten der letzteren, um das eingeklemmte Tier vor Beschädigungen zu bewahren, mit einer abgerundeten Schutzleiste m, etwa einem Halbrundeisen oder, wie gezeichnet, einem Stück Rohr oder Blechrinne, zu umkleiden.
Um ein zu starkes Einpressen des Tieres bzw. ein Zerdrücken desselben zwischen der Käfigwand α und der Gitterwand c zu verhüten, was namentlich bei Bewegung der Gitterwand c durch Wasser-, Luft- und Gasdruck oder durch motorische Kraft nötig und empfehlenswert sein wird, kann man natürlich an den unteren und oberen Schienen oder an sonst geeigneter Stelle Anschläge vorsehen, am besten verstellbar, um den zwischen Vorderwand α und Gitterwand c in vorgeschobenem Zustande verbleibenden schmalen Käfigraum der Dicke des darin eingesperrten Tieres anzupassen. Als solche Anschläge können z. B. je die vordersten Rollenpaare d benutzt werden, wenn diese verstellbar soweit von den hinteren Laufrollen nach vorn verschoben sind, daß sie bei in die Klemmstellung vorgerückter Wand c gegen die Stäbe der Vorderwand α anstoßen.
Selbstredend kann die Gitterwand c nicht nur durch Schub, sondern auch durch Zug vorwärts bewegt werden, sei es von Hand, sei es z. B. mittels für gewöhnlich hochliegender bzw. hängender und so gesperrt gehaltener Gewichte, die im Augenblicke der Gefahr ausgelöst werden, dann herabfallen und hierbei die Gitterwand vorziehen. Hierzu müssen natürlich die an letzterer angreifenden Zugglieder (Ketten, Seile, Drahtseile o. dgl.) entsprechend angeordnet und über Rollen o. dgl. geleitet sein.
Statt eine besondere Gitterwand c im Innern des Käfigs anzuordnen, kann man natürlich auch eine der Käfigwände selbst beweglieh und gegen die gegenüberliegende Käfigwand verschieblich machen.
Auch könnte ein etwa vorher flach auf dem Boden, z. B. im Sande, oder oben unter der Decke des Käfigs liegendes, um zwei Zapfen schwingendes Gitter von geeigneter Form und Größe angewandt werden, welches, aus der liegenden in die stehende Lage übergeführt, hierbei das Tier nebst dem angegriffenen Menschen mitnähme und gegen die eine Käfigwand schöbe, sowie das Tier hier anpreßte, bis es den Menschen losließe, wobei diesem wieder in bekannter Weise das Entkommen ermöglicht wäre.
Statt des Gitters kann auch ein Netz (Drahtnetz) von geeigneter Größe, hinreichender Festigkeit und entsprechender Maschenweite Anwendung finden, welches, an Seilen, Ketten o. dgl. gegen die eine Gitterwand gezogen, das Tier gegen diese schiebt und festpreßt, wobei die Maschen des Netzes nicht dem Tiere, wohl aber dem Menschen das Entkommen gestatten. Letzterer könnte auch seitlich um das Netz herum oder durch Klappen zu entkommen suchen. izq

Claims (1)

  1. π . ■ ■ ! Gitter derartig verschiebbar oder klappbar
    Patentanspruch: j angebracht sind, daß durch deren Bewe-
    Vorrichtung, um einen in einem Käfig j . gung das Tier eingeklemmt und festgehal-
    von einem wilden Tier Angegriffenen zu j ten wird, während durch geeignet ange-
    retten, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Wände des Käfigs oder besondere
    brachte Schlupflöcher oder Türen das Entweichen des Menschen ermöglicht wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT231423D Active DE231423C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231423C true DE231423C (de)

Family

ID=491537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231423D Active DE231423C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231423C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237133C3 (de) Rammhammer mit Schallschluckmantel
DE2332168A1 (de) Zug- und hubseilgesperre
DE231423C (de)
DE2701119C3 (de) Gitterbox zur Einzelfütterung von Vieh, insbesondere Schweinen
DE3712908C2 (de)
DE2525947A1 (de) Haltegitter fuer melkstaende
DE3113752C2 (de) Vorrichtung zur Platzeinweisung und zum Einsperren von Kühen in Melk-Standplätzen
DE2518643A1 (de) Anbindungsfreie kurzstandboxenanordnung
DE2355578B2 (de) Zwangsstand für Großvieh
DE3825598C2 (de) Selbstfangfreßgitter
DE262899C (de)
DE2939245C2 (de) Selbstfangvorrichtung für Tiere
DE1916966C3 (de) Stallbox, insbesondere für Schweine
DE118695C (de)
DE2541368C2 (de) Tierstall
DE841823C (de) Anordnung an Fressgittern
DE2153863B2 (de) Freßgitter für Viehställe
DE1103071B (de) Sperrgitter an Futterbarren in Viehstaellen, insbesondere von Rindviehstaellen
DE476749C (de) Startvorrichtung fuer Hunderennen
DE1169190B (de) Futtergitter
DE2255544A1 (de) Fangfressgitter insbesonders fuer rinder und schweine
DE1218790B (de) Fressgitter fuer Stall- und Weidevieh
DE3218380A1 (de) Fress- und liegebucht fuer laufstaelle von rindern
DE2518642A1 (de) Kurzstandboxenanordnung fuer rindvieh
DE4017394A1 (de) Futtergatter fuer einen viehstall