EP2423149A1 - Rüsten eines Hilfshubwerks an einem Mobilkran - Google Patents

Rüsten eines Hilfshubwerks an einem Mobilkran Download PDF

Info

Publication number
EP2423149A1
EP2423149A1 EP10173822A EP10173822A EP2423149A1 EP 2423149 A1 EP2423149 A1 EP 2423149A1 EP 10173822 A EP10173822 A EP 10173822A EP 10173822 A EP10173822 A EP 10173822A EP 2423149 A1 EP2423149 A1 EP 2423149A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
auxiliary hoist
frame
setup
foot
crane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10173822A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2423149B1 (de
Inventor
Dierk SCHRÖDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manitowoc Crane Group France SAS
Original Assignee
Manitowoc Crane Group France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manitowoc Crane Group France SAS filed Critical Manitowoc Crane Group France SAS
Priority to EP10173822.7A priority Critical patent/EP2423149B1/de
Priority to CA2748068A priority patent/CA2748068A1/en
Priority to JP2011180365A priority patent/JP5607588B2/ja
Priority to CN201110243390.1A priority patent/CN102442613B/zh
Priority to US13/216,083 priority patent/US9394146B2/en
Priority to BRPI1104776-3A priority patent/BRPI1104776A2/pt
Priority to KR1020110084442A priority patent/KR20120019400A/ko
Publication of EP2423149A1 publication Critical patent/EP2423149A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2423149B1 publication Critical patent/EP2423149B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/74Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib
    • B66C23/76Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib and movable to take account of variations of load or of variations of length of jib
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Definitions

  • the present invention generally relates to equipping an auxiliary hoist on a mobile crane.
  • it is concerned with a mobile crane auxiliary hoist setting system and a method of setting up a mobile crane auxiliary hoist;
  • a foot support for a mobile crane auxiliary hoist is disclosed.
  • auxiliary hoists to complement or support the main hoists is known in mobile crane construction.
  • auxiliary hoists are provided for specific purposes as separate units to equip and deploy them on the crane when needed.
  • hoists on Hinstbefest Trenten which are usually arranged on their frame parts and serve to attach the Hilfsshubtechnikes on the crane.
  • the object of the present invention to provide a set-up system and a method for setting up a mobile crane auxiliary hoist, which improves the set-up of such an auxiliary hoist Shape the way.
  • the setup should be possible with a manageable work, time and attention.
  • the setup system according to the present invention having auxiliary hoist truss attachments associated with the auxiliary hoist frame and for attachment of the auxiliary hoist to the crane has a scaffolding which can place the auxiliary hoist frame and / or the setup fixtures in a set-up position.
  • the set-up system according to the present invention is provided with its own mounting equipment which is capable of moving the necessary parts of the auxiliary hoist or the auxiliary hoist itself or to bring into a position that allows the execution of the set-up process or makes possible.
  • the scaffolding could be considered in this sense as a movement or adjusting device for the Hilfsshubwerkrahmen or the Hinstbefest Trenten.
  • the scaffolding according to the invention supports the setup process in such a way that it can be performed much less expensive and labor-intensive, in many cases even automatically or semi-automatically.
  • the counterbalance lifting system no longer has to be misused for the auxiliary hoist setup or adapted for this task.
  • the auxiliary hoist set-up operation can be carried out quickly, and because that, in particular automatic or semi-automatic, retrofittable, will always perform the same, correct actions, also in a very safe manner.
  • the setup position may be a mounting position on the crane superstructure, in which an engagement between the auxiliary hoist setup fixtures and countermounts takes place, which are arranged on the crane uppercarriage, in particular on the main lifting gear.
  • the setup position at any suitable location on the mobile crane, where it makes sense depending on the crane design to fix the auxiliary hoist.
  • the scaffolding can work in different ways and direction, or act, for example, move the auxiliary hoist frame and / or the setup fixtures in the setup position, move or offset, in particular up, down, obliquely up or down or sideways ,
  • various drive or actuation types are conceivable, namely, for example, electrically, hydraulically, pneumatically or in a combination
  • mechanical drives in each of the mentioned drive forms play a role or can be used separately or alone.
  • manually operated mechanical drives such as, for example, crank drives or toothed gears can also be used. It is important that the set-up process always takes place in a comprehensible manner in a reproducible manner, as is in particular also expressed by the term "armor".
  • the scaffolding includes a hydraulic lifting cylinder device that raises or lifts the auxiliary hoist frame from a substructure.
  • a sub-element may be part of the auxiliary hoist unit.
  • the auxiliary hoist and its armor advantageously form one unit, i. a separate or individual or separable component.
  • the substructure element is a supporting base or base plate, which is assigned to the frame, in particular via the scaffolding or the lifting cylinder device, from which the frame can be lifted away into the set-up position by means of the scaffolding or the lifting cylinder device.
  • the sub-element may be the part that comes to rest on the corresponding crane part and is designed to fit while the scaffolding lifts the rest of the auxiliary hoist away from that substructure into the setup position.
  • the armor or the Lifting cylinder device flameproof, especially tensile and pressure resistant, to connect to the support base or base plate. In the latter case (tensile and pressure-resistant), the frame can not only be pushed away from the substructure, but can also be pulled back to the frame after the setup process, the substructure, so that the auxiliary hoist is free of its mounting position.
  • a plurality of feet are arranged on the underside or the side facing away from the frame of the support base or base plate, in particular positionally adjustable and / or position-compensating feet.
  • feet can also be placed directly on the lower part of the framework, e.g. in the case where there is no support base or base plate under the scaffolding.
  • foot counter-bearings are provided on the substructure, in particular on the counterweight rest or on the mounting frame, complementary to the feet of the support base or base plate, in particular foot retainers.
  • feet or a footrest for a mobile crane auxiliary hoist have already been addressed in some places.
  • a foot support is disclosed herein individually, that is, as a device that establishes an inventive unit individually, but it may also form part of a set-up system or a set-up system, as they do will be described in detail above and in particular later.
  • the foot support has a downwardly projecting foot bearing element which is arranged in a limited mobility and / or adjustable in at least one direction relative to the auxiliary hoist.
  • Such relative to the auxiliary hoist there are already increased possible tolerances for this direction, both during production and during installation of the auxiliary hoist on its substructure.
  • a movable arrangement in this sense comprises both one-way adjustability and movability, which can be achieved by design measures but also by material choice.
  • the coupled largerelement be configured elastically deformable, in particular perpendicular to its longitudinal axis or transversely to its attachment, so that a mobility is given in two axes perpendicular to the longitudinal axis.
  • Another or additional possibility is to equip the the contemplatlagerelement the auxiliary hoist or on its support base or base plate with an adjustable along the feasibleelement longitudinal axis or in the direction of its attachment, lockable storage, which can be a lockable screw-threaded connection.
  • Such a connection makes a simple height adjustment possible.
  • a mobility or adjustability of the contemplatlagerelements can reduce manufacturing costs, because the tolerances to be complied with for the components can be increased.
  • the cutting work is reduced.
  • Even for adjacent components large manufacturing tolerances can be compensated, for example, when using Gussplatten-receiving holes and in particular during the setup process in the event that a cast plate (substructure) is not stored centrally. Because the recording points can be made larger and are more visible to the crane operator, the set-up can be done faster, and with sufficient space can auxiliary support structures partially or completely omitted, such as the above-mentioned Spitzdornkonstruktionen.
  • auxiliary hoist In the inventive method for equipping a mobile crane auxiliary hoist with auxiliary hoist attachment, which are associated with the framework of the auxiliary hoist and serve to attach the auxiliary hoist on the crane, the auxiliary hoist or its auxiliary hoist frame and / or the Jostbefest toen be moved to a set-up, proceed or offset.
  • the movement, the process or the offset by a mounted on the auxiliary hoist scaffolding which brings the Hilfssubtechnik frame and / or the Studstbefest onlyen in the setup position.
  • the method according to the invention again has those advantages and optional features which have already been described above with reference to the set-up system or the setup system.
  • a set-up system, a set-up installation or a foot storage can be used or used, as described above or in detail later.
  • FIGS. 1 to 4 An embodiment of a mobile crane auxiliary hoist, which is configured according to the invention with a framework, is in the FIGS. 1 to 4 to see.
  • the FIG. 1 shows an oblique, perspective view from top left, the FIG. 2 a top view that FIG. 3 a side view and the FIG. 4 a front view.
  • the auxiliary hoist 10 has a steel frame 14 in which a winch 12 is rotatably mounted.
  • a winch 12 is rotatably mounted on a front page, in the FIG. 4 serves as a view page, the connection piece 36 protrudes for the winch 12 out of the frame 14.
  • the auxiliary hoist 10 also includes three other assemblies, namely the assembly of the setup fixtures, the assembly of the framework and the predominantly largerungs assembly.
  • the setup fixtures With the setup fixtures, the auxiliary hoist on the crane superstructure, e.g. attached to the main hitch, while the framework can bring in the frame with the setup fixtures in a setup position.
  • the auxiliary hoist itself, only its frame, or even just the set-up fixtures, can be moved with the scaffolding so that the set-up position is achieved. But it can also be a combination of these components are moved, as is the case in the present example.
  • the truss fixtures with which the auxiliary hoist of the FIGS. 1 to 4 is secured in its working position located on the side of the hoist 10, which in the FIGS. 1 and 3 can be seen from diagonally front or front. They are bilateral and mirror-inverted mounted at the edges and have a projection on top 18, which holds a bolt 16 from two sides. On the underside, in turn, a double projection 20 is formed, which forms a gap 22, in which a bolt 26 can retract from the piston-cylinder unit 24.
  • the bolts 16 and 26 are, as already mentioned, the attachment of the auxiliary hoist frame 10 to the crane superstructure or to the main hoist, as will be explained in more detail later.
  • the second, functionally essential assembly of the hoist 10 is the scaffolding, which is capable of lifting the hoist 10 on its frame 14 and bring in a set-up position in which the bolts 16 and 26 form a mounting engagement.
  • the piston-cylinder unit which is arranged on each end face on the frame 10, wherein the cylinder has the reference numeral 32 and the piston has been given the reference numeral 40. While the cylinder is above the side plate 34 (FIG. FIG. 1 ) is attached to the frame 10, the piston 40 has via its end piece 38 an attachment to the base plate 28, which in the FIGS. 1 and 4 is clearly visible.
  • the third assembly of Hilfshubwerks 10, in the FIGS. 1 to 4 becomes apparent, is the subjectlagerung, here with in the FIGS. 1, 3 and 4 apparent feet 30 is realized.
  • the satisfiedlagerung and the feet 30 are also described in more detail; they have a downwardly conically tapered and made of an elastic material foot bearing element that can be particularly easily used in an abutment and thereby allows large tolerances and positioning inaccuracies or compensates.
  • the feet 30 are disposed at the bottom of the (four) corners of the base plate 28; they are shown explicitly on the front page.
  • auxiliary hoist is used in this example to prepare for the setup process on the in FIG. 5 apparent counterweight package 44 set up.
  • the counterweight package 44 rests on the crane undercarriage 42 of a mobile crane, and the uppermost counterweight with the trained as a round, concave recesses foot receptacles 48 is used as a substructure for the setup process.
  • FIG. 6 shows how an auxiliary hoist 10 has been placed on the top counterweight plate 46 in preparation for the set-up process so that the here barely visible feet have been introduced into the foot receptacles 48.
  • the same state is in an oblique view from the opposite side in FIG. 7 represented, where the previously mentioned foot 30 is indicated in its footrest with a reference numeral.
  • the direction "forward" relative to the crane undercarriage 42 goes in the FIG. 6 to the left and up in the FIG. 7 to the right diagonally downwards, so that it can be said that the auxiliary hoist 10 with its setup fastenings 16, 18, 20, 24 is parked on the crane forwardly aligned on the uppermost counterweight element 46.
  • the further setup process is the FIG. 8 to withdraw, the view direction again that of Figures 5 and 6 equivalent.
  • the auxiliary hoist 10 still on the top counterweight element 46 as it is in the FIGS. 6 and 7 has been shown. But it has the crane-superstructure 48 with the hoist bracket 50 to which the main lift 52 is attached, screwed backwards so that it is straight forward and backward over the crane undercarriage 42 is.
  • the Haupthubwerk 52 comes in one Position in which the auxiliary lifting counter-attachments 54 and 56 attached to it just come to rest freely above the set-up fixtures 16, 18, and 20.
  • the counter-attachments 54 and 56 include upper hook members 54 mounted on both sides and attached on both sides catching and centering tabs 56.
  • the piston-cylinder unit with the cylinder 32, so the scaffolding, still fully retracted, so that the frame 10 sits tightly over the plate 28.
  • the skeleton is operated to perform attachment of the auxiliary hoist 10 to the main hoist 52, and the state after this step is in the FIG. 9 shown.
  • the piston 40 of the framework has been extended out of the cylinder 32 and has raised the frame of the auxiliary hoist 10 from the base plate 28 upwards.
  • the bolt 16 (between its bearings 18) retracted into the hook 54 on the upper rear side of the Haupthubtechniks 52, on the other hand, the projection 20 with initially not triggered bolt 26 in the catching and centering tab 56 on the lower side captured on both sides.
  • the bolt 26 can then be retracted by means of the piston / cylinder unit 24 in the intermediate space 22 (see, eg FIG. 1 ), and a centered, fixed bolt connection has been achieved on the underside between main lift 52 and auxiliary hoist 10.
  • the fasteners 16, 18 and 54 ensure on the top of both sides for the tilting safety.
  • FIG. 11 If it is necessary to attach the counterweight to the crane superstructure, still how to fix the FIG. 11 can take the piston-cylinder unit 58 are used, which engages with its attachment 60 in the counterweight package and raise it altogether. In this case, the auxiliary hoist 10 comes to rest in its foot storage and the entire counterweight package can be transported with the hoists on the superstructure.
  • FIGS. 12 to 14 Another embodiment of the present invention is shown in FIGS. 12 to 14 shown.
  • the auxiliary hoist 10 should be placed at a certain height on the crane undercarriage 42, so that the main lift 52 moved up and the auxiliary hoist can be moved by lifting it with the scaffolding in its coupled setup position.
  • the height of the parking was the height of the top counterweight element, but there may be cases where fewer or no counterweights are prepared.
  • a mounting frame can be provided as shown in FIG FIG. 12 has been shown and provided with the reference numeral 64.
  • the mounting frame 64 rests with its two columns 66 on the counterweight tray 62, and it carries the frame 68, in the above four foot receptacles 70 are introduced, which are similar in arrangement and design of the foot 48, the example in the FIG. 5 you can see.
  • FIG. 13 shows how a Hilfssubtechnik 10 can be placed on the mounting frame 46 accordingly, and thus already the preparation for the setup process is done, which then takes place in a corresponding embodiment exactly as in the FIGS. 8 to 10 is shown, wherein the mounting frame 64 takes over the function of the uppermost counterweight plate 46 as a footprint for the Hilfsshubwerk 10.
  • the embodiment with the mounting frame not only works without counterweights, but also when a number of counterweights 72 are prepared, these counterweights have recesses 74 for the passage of the column 66.
  • FIG. 15 shows here a quarter-cut view of a broadband source, while a half-cut view of the FIG. 16 is removable.
  • the foot 30 is fixed to a corner of the base plate 28, wherein its providedlagerelement 92 comes to lie in the recess or foot 48 of a counterweight plate 46.
  • the subjectlagerelement 92 is made of an elastically deformable material, and this can be compensated for relatively large manufacturing tolerances, and it takes place at the onset of automatic centering when the convex cone-shaped Withlagerelement 92 enters the concave, correspondingly reverse foot receptacle 48. Because of the relatively large diameter of the consideredlagerelements 92 and the foot 48 shots the setup process or the erection of the auxiliary hoist can be done quickly, also because the mounting points for the crane operator are clearly visible.
  • the satisfiedlagerelement 92 which can be configured as a special rubber spring element, ensures in the horizontal direction for an automatic compensation of positioning inaccuracies and for a radial play compensation.
  • the aforesaid horizontal adjustability resulting from the elasticity of the foot support member 92 acts mainly perpendicular to the longitudinal axis of the foot attachment defined by the bolt 82.
  • the bolt 82 is a bolt which is centered with its head centered over a disk 84 in a bushing consisting of an upper half 86 and a lower half 88 and comprising the base plate 28 on both sides. Below the lower sleeve half 88, the bolt 82 passes through another washer 90 into the foot support member 92, thereby holding it in threaded engagement.
  • the disc 90 is fixedly connected to the elastic material of the contemplatlagerelements 92 - it is made of a metallic material and carries an internal thread, which engages with the external thread of the bolt 82 in the lower region.
  • twisting the bolt 82 causes the distance between the foot support member 92 and the base plate 28 to increase or decrease such that the foot 30 can be lowered or raised as viewed from the base plate 28.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rüstsystem für ein Mobilkran-Hilfshubwerk (10) mit Hilfshubwerk-Rüstbefestigungen (16, 24, 26), die dem Rahmen (14) des Hilfshubwerks zugeordnet sind und der Befestigung des Hilfshubwerkes am Kran dienen, und mit einem Rüstwerk (32, 40), welches den Hilfshubwerk-Rahmen (10) und/oder die Rüstbefestigungen (16, 24, 26) in eine Rüststellung bringen kann. Sie betrifft ferner eine Rüstanlage für ein Mobilkran-Hilfshubwerk (10) mit einem solchen Rüstsystem und mit einer geeigneten bzw. angepassten Unterkonstruktion. Außerdem werden eine Fußlagerung für ein Mobilkran-Hilfshubwerk (10) und ein Verfahren zum Rüsten eines Mobilkran-Hilfshubwerks (10) offenbart.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein das Rüsten eines Hilfshubwerks an einem Mobilkran. Insbesondere beschäftigt sie sich mit einem Rüstsystem für ein Mobilkran-Hilfshubwerk und mit einem Verfahren zum Rüsten eines Mobilkran-Hilfshubwerks; außerdem wird eine Fußlagerung für ein Mobilkran-Hilfshubwerk offenbart.
  • Die Verwendung von Hilfshubwerken zur Ergänzung bzw. Unterstützung der Haupthubwerke ist im Mobilkran-Bau bekannt. Meist werden Hilfshubwerke für bestimmte Einsatzzwecke als separate Einheiten bereitgestellt, um sie bei Bedarf am Kran zu rüsten und zum Einsatz zu bringen. Zu diesem Zweck weisen solche Hubwerke Rüstbefestigungen auf, die meist an ihren Rahmenteilen angeordnet sind und der Befestigung des Hilfshubwerkes am Kran dienen.
  • Bisher wurden die Hilfshubwerke, die natürlich aufgrund ihres Gewichtes und ihrer Abmessungen kraftunterstützt bewegt werden müssen, meist mit Hilfe des vorhandenen Gegengewichts-Hubsystems bewegt und gerüstet, d.h. verhoben und dann an einer Drehtischaufnahme befestigt.
  • Dieses Vorgehen brachte nachteiligerweise einen hohen Bedarf an Arbeit und Aufmerksamkeit durch das Bedienungspersonal mit sich, um das genaue Ansetzen des Hilfshubwerks mittels eines Hubwerkes zu bewerkstelligen, das eigentlich für die Bewegung von Gegengewichten ausgelegt ist.
  • Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Rüstsystem sowie ein Verfahren zum Rüsten eines Mobilkran-Hilfshubwerkes bereitzustellen, welche das Rüsten eines solchen Hilfshubwerkes in verbesserter Weise gestalten. Insbesondere soll das Rüsten mit einem überschaubaren Arbeits-, Zeit- und Aufmerksamkeitsaufwand erfolgen können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Rüstsystem gemäß dem Anspruch 1 sowie eine Rüstanlage nach dem Anspruch 9 und ein Verfahren zum Rüsten eines Mobilkran-Hilfshubwerkes nach dem Anspruch 14 gelöst. Die Unteransprüche definieren bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Das Rüstsystem gemäß der vorliegenden Erfindung, das Hilfshubwerk-Rüstbefestigungen aufweist, die dem Rahmen des Hilfshubwerks zugeordnet sind und der Befestigung des Hilfshubwerkes am Kran dienen, hat ein Rüstwerk, welches den Hilfshubwerk-Rahmen und/oder die Rüstbefestigungen in eine Rüststellung bringen kann. Mit anderen Worten ist das Rüstsystem gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer eigenen Montageausstattung versehen, die dazu in der Lage ist, die notwendigen Teile des Hilfshubwerkes oder das Hilfshubwerk selbst zu bewegen bzw. in eine Stellung zu bringen, die das Durchführen des Rüstvorganges erlaubt bzw. möglich macht. Das Rüstwerk könnte in diesem Sinne auch als Bewegungs-oder Stelleinrichtung für den Hilfshubwerkrahmen bzw. die Rüstbefestigungen betrachtet werden.
  • Vorteilhafterweise unterstützt das erfindungsgemäß vorhandene Rüstwerk den Rüstvorgang in einer solchen Art, dass dieser sehr viel weniger aufwendig und arbeitsintensiv, in vielen Fällen sogar automatisch oder halbautomatisch durchgeführt werden kann. Das Gegengewichts-Hubsystem muss nicht mehr für den Hilfshubwerk-Rüstvorgang zweckentfremdet oder für diese Aufgabe angepasst werden. Der Hilfshubwerk-Rüstvorgang kann schnell, und weil das, insbesondere automatische oder halbautomatische, Rüstwerk wiederholbar immer die gleichen, richtigen Tätigkeiten durchführen wird, auch in sehr sicherer Art und Weise durchgeführt werden.
  • Die Rüststellung kann eine Befestigungsstellung am Kran-Oberwagen sein, bei der ein Eingriff zwischen den Hilfshubwerk-Rüstbefestigungen und Gegenbefestigungen stattfindet, die am Kranoberwagen, insbesondere am Haupthubwerk angeordnet sind. Natürlich kann die Rüststellung an jedweder geeigneter Stelle am Mobilkran sein, wo es je nach Krangestaltung Sinn ergibt, das Hilfshubwerk zu befestigen. Das Rüstwerk kann in unterschiedlicher Art und Weise sowie Richtung arbeiten, bzw. wirken, beispielsweise den Hilfshubwerk-Rahmen und/oder die Rüstbefestigungen in die Rüststellung bewegen, verfahren oder versetzen, insbesondere nach oben, nach unten, schräg nach oben bzw. unten oder seitwärts. Ferner sind verschiedene Antriebs- bzw. Betätigungsarten denkbar, nämlich z.B. elektrisch, hydraulisch, pneumatisch oder in einer Kombination, wobei natürlich mechanische Antriebe bei jeder der genannten Antriebsformen eine Rolle spielen oder auch separat bzw. alleine verwendet werden können. Natürlich sind auch grundsätzlich auch handbetätigte mechanische Antriebe, wie z.B. Kurbelantriebe oder verzahnte Getriebe einsetzbar. Wichtig ist, dass der Rüstvorgang immer wieder nachvollziehbar in reproduzierbarer Art und Weise stattfindet, wie insbesondere auch durch den Begriff "Rüstwerk" zum Ausdruck kommt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Rüstwerk eine hydraulische Hebezylindervorrichtung, die den Hilfshubwerk-Rahmen von einem Unterbauelement weg- oder anhebt. Ein solches Unterbauelement kann ein Teil der Hilfshubwerk-Einheit sein. Ganz generell bilden gemäß der vorliegenden Erfindung das Hilfshubwerk und sein Rüstwerk vorteilhafterweise eine Einheit, d.h. ein separates oder einzelnes bzw. vereinzelbares Bauteil.
  • Bei einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Rüstsystems ist das Unterbauelement eine dem Rahmen zugeordnete, insbesondere über das Rüstwerk bzw. die Hebezylindervorrichtung mit dem Rahmen verbundene, Abstützbasis oder Grundplatte, von welcher der Rahmen mittels des Rüstwerk bzw. der Hebezylindervorrichtung weg in die Rüstposition gehoben werden kann. Mit anderen Worten kann das Unterbauelement derjenige Teil sein, der auf dem entsprechenden Kranteil zur Auflage kommt und dafür passend ausgestaltet ist, während das Rüstwerk den Rest des Hilfshubwerks von dieser Unterbaukonstruktion weg in die Rüststellung anhebt. Dabei ist es möglich, das Rüstwerk bzw. die Hebezylindervorrichtung druckfest, insbesondere zug- und druckfest, mit der Abstützbasis oder Grundplatte zu verbinden. Im letzteren Fall (zug- und druckfest) kann der Rahmen nicht nur von der Unterbaukonstruktion weg gedrückt werden, vielmehr lässt sich nach dem Rüstvorgang die Unterbaukonstruktion dann auch wieder zum Rahmen hinziehen, so dass das Hilfshubwerk von seinem Montageplatz frei wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind an der Unterseite bzw. der dem Rahmen abgewandten Seite der Abstützbasis oder Grundplatte mehrere Füße angeordnet, insbesondere positionsmäßig einstellbare und/oder positionsausgleichende Füße. Solche Füße können natürlich auch unmittelbar am unteren Teil des Rüstwerks angeordnet werden, z.B. in dem Fall, wo keine Abstützbasis oder Grundplatte unter dem Rüstwerk vorhanden ist.
  • Die erfindungsgemäße Rüstanlage für ein Mobilkran-Hilfshubwerk umfasst ein Rüstsystem, wie es oben allgemein in verschiedenen Ausführungsformen und im Weiteren auch detaillierter beschrieben wird, und sie weist ferner eine zum Aufsetzen des Hilfshubwerkes oder seiner Abstützbasis oder Grundplatte geeignete bzw. angepasste Unterkonstruktion auf. Eine solche Unterkonstruktion kann sein:
    • das oberste montierte Gegengewichtselement und/oder
    • ein auf die Gegengewichtsablage oder ein Gegengewichtselement aufgestelltes Montagegestell.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der Rüstanlage sind auf der Unterkonstruktion, insbesondere auf der Gegengewichtsablage oder auf dem Montagegestell, komplementär zu den Füßen der Abstützbasis oder Grundplatte Fuß-Gegenlagerungen vorgesehen, speziell Fußaufnahmen.
  • Oben wurden schon an einigen Stellen Füße bzw. eine Fußlagerung für ein Mobilkran-Hilfshubwerk angesprochen. Eine solche Fußlagerung wird hierin einzeln, also als individuell eine erfinderische Einheit begründende Vorrichtung offenbart, sie kann aber auch einen Teil eines Rüstsystems bzw. einer Rüstanlage bilden, wie sie oben und insbesondere später detailliert beschrieben werden. In jedem Fall weist die Fußlagerung ein nach unten vorstehendes Fußlagerelement auf, das in mindestens einer Richtung gegenüber dem Hilfshubwerk eingeschränkt beweglich und/oder verstellbar angeordnet ist.
  • Bisher wurden solche Fußlagerungen meist als Spitzdornkonstruktionen mit Stahldornen ausgeführt, die in Aufnahmelöcher in der jeweils vorhandenen Unterkonstruktion eingesetzt werden konnten. Eine solche starre Lagerung ist höchst unflexibel und macht den Rüstvorgang langsam und kompliziert, da ein genaues Einsetzen erforderlich wird. Wenn aber, wie gemäß der vorliegenden Erfindung, eine eingeschränkte Beweglichkeit in mindestens einer Richtung gegenüber dem Hilfshubwerk vorhanden ist, ergeben sich schon für diese Richtung erhöhte mögliche Toleranzen, sowohl bei der Fertigung als auch bei der Aufstellung des Hilfshubwerks auf seiner Unterkonstruktion. Eine bewegliche Anordnung umfasst in diesem Sinne sowohl eine Verstellbarkeit in einer Richtung als auch eine Bewegbarkeit, die durch Konstruktionsmaßnahmen aber auch durch Materialwahl erzielt werden kann. Beispielsweise kann das Fußlagerelement elastisch verformbar ausgestaltet werden, insbesondere senkrecht zu seiner Längsachse bzw. quer zu seiner Befestigung, so dass eine Beweglichkeit in zwei Achsen senkrecht zur Längsachse gegeben ist.
  • Eine andere oder zusätzliche Möglichkeit besteht darin, das Fußlagerelement am Hilfshubwerk oder an dessen Abstützbasis oder Grundplatte mit einer entlang der Fußelement-Längsachse bzw. in Richtung seiner Befestigung verstellbaren, arretierbaren Lagerung auszurüsten, die eine arretierbare Schrauben-Gewinde-Verbindung sein kann. Eine solche Verbindung macht eine einfache Höheneinstellung möglich. Eine Bewegbarkeit bzw. Verstellbarkeit des Fußlagerelements kann die Fertigungskosten reduzieren, weil die einzuhaltenden Toleranzen für die Bauteile vergrößert werden können. Außerdem reduziert sich die Zerspanungsarbeit. Auch für angrenzende Bauteile lassen sich große Fertigungstoleranzen ausgleichen, z.B. bei der Verwendung von Gussplatten-Aufnahmelöchern und insbesondere auch beim Rüstvorgang für den Fall, dass eine Gussplatte (Unterkonstruktion) nicht zentrisch abgelegt ist. Weil die Aufnahmepunkte größer gestaltet werden können und so für den Kranfahrer besser sichtbar sind, lässt sich der Rüstvorgang schneller durchführen, und bei ausreichendem Bauraum können Aufnahme-Hilfskonstruktionen teilweise oder ganz entfallen, wie z.B. die oben schon angesprochene Spitzdornkonstruktionen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Rüsten eines Mobilkran-Hilfshubwerkes mit Hilfshubwerk-Rüstbefestigung, die dem Rahmen des Hilfshubwerks zugeordnet sind und der Befestigung des Hilfshubwerkes am Kran dienen, werden das Hilfshubwerk oder sein Hilfshubwerk-Rahmen und/oder die Rüstbefestigungen in eine Rüststellung bewegt, verfahren oder versetzt. Dabei erfolgt die Bewegung, das Verfahren oder das Versetzen durch ein am Hilfshubwerk angebrachtes Rüstwerk, welches den Hilfshubwerk-Rahmen und/oder die Rüstbefestigungen in die Rüststellung bringt. Natürlich hat das erfindungsgemäße Verfahren wiederum diejenigen Vorteile und optionale Merkmale die oben schon anhand des Rüstsystems bzw. der Rüstanlage beschrieben worden sind. Außerdem können bei einem erfindungsgemäßen Verfahren in verschiedenen Ausführungsformen beim Rüsten ein Rüstsystem, eine Rüstanlage oder eine Fußlagerung verwendet bzw. eingesetzt werden, wie sie oben oder im Detail später noch beschrieben wurden bzw. werden.
  • Die Erfindung wird im Weiteren anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Sie kann alle hierin beschriebenen Merkmale einzeln sowie in jedweder sinnvollen Kombination umfassen. In den Zeichnungen zeigen:
  • Figuren 1 bis 4
    ein erfindungsgemäß ausgestaltetes Hilfshubwerk in einer schrägen, perspektivischen Ansicht, einer Ansicht von oben, einer seitlichen sowie einer stirnseitigen Ansicht;
    Figuren 5 bis 11
    einen Rüstvorgang mit einem erfindungsgemäßen Rüstsystem, mit einem Gegengewicht als Unterkonstruktion für das Hubwerks-Rüstsystem, vom freiliegenden Gegengewicht bis zum am Haupthubwerk gerüsteten, vom Gegengewicht abgehobenen Hilfshubwerk;
    Figuren 12 bis 14
    ein Beispiel für eine Rüstsystem, das ein Montagegestell als Unterkonstruktion verwendet; und
    Figuren 15 und 17
    Einzelheiten einer erfindungsgemäßen Fußlagerung für ein Mobilkran-Hilfshubwerk in freigeschnittenen Darstellungen.
  • Eine Ausführungsform eines Mobilkran-Hilfshubwerkes, das erfindungsgemäß mit einem Rüstwerk ausgestaltet ist, ist in den Figuren 1 bis 4 zu sehen. Die Figur 1 zeigt dabei eine schräge, perspektivische Ansicht von links oben, die Figur 2 eine obere Ansicht, die Figur 3 eine Seitenansicht und die Figur 4 eine Stirnansicht.
  • Das Hilfshubwerk trägt insgesamt das Bezugszeichen 10. An dieser Stelle ist anzumerken, dass Bezugszeichen, die durchgängig in den Figuren verwendet werden, auch gleiche oder zumindest funktionsgleiche Teile bezeichnen.
  • Das Hilfshubwerk 10 weist einen Stahlrahmen 14 auf, in dem eine Seilwinde 12 drehbar gelagert ist. Auf einer Stirnseite, die in der Figur 4 als Ansichtsseite dient, ragt das Anschluss-Stück 36 für die Winde 12 aus dem Rahmen 14 heraus.
  • Das Hilfshubwerk 10 umfasst außerdem drei weitere Baugruppen, nämlich die Baugruppe der Rüstbefestigungen, die Baugruppe des Rüstwerks und die Fußlagerungs-Baugruppe. Mit den Rüstbefestigungen wird das Hilfshubwerk am Kran-Oberwagen, z.B. am Haupthubwerk befestigt, während das Rüstwerk im Rahmen mit den Rüstbefestigungen in eine Rüststellung bringen kann. An dieser Stelle ist anzumerken, dass ganz allgemein das Hilfshubwerk selbst, nur sein Rahmen oder auch lediglich die Rüstbefestigungen mit dem Rüstwerk so bewegt werden können, dass die Rüststellung erreicht wird. Es kann aber auch eine Kombination dieser Bauteile bewegt werden, wie dies im vorliegenden Beispiel der Fall ist.
  • Die Rüstbefestigungen, mit denen das Hilfshubwerk der Figuren 1 bis 4 in seiner Arbeitsposition gesichert wird, befinden sich auf der Seite des Hubwerks 10, die in den Figuren 1 und 3 von schräg vorne bzw. vorne zu sehen ist. Sie sind beidseitig und spiegelverkehrt gleich an den Kanten angebracht und weisen oben einen Vorsprung 18 auf, der von zwei Seiten her einen Bolzen 16 hält. An der Unterseite ist wiederum ein doppelter Vorsprung 20 ausgebildet, der einen Zwischenraum 22 ausformt, in den ein Bolzen 26 aus der Kolben-Zylinder-Einheit 24 einfahren kann. Die Bolzen 16 und 26 dienen, wie schon erwähnt, der Befestigung des Hilfshubwerk-Rahmens 10 an dem Kran-Oberwagen bzw. am Haupthubwerk, wie später noch detaillierter erläutert werden wird.
  • Die zweite, funktionswesentliche Baugruppe des Hubwerks 10 ist das Rüstwerk, welches dazu in der Lage ist, das Hubwerk 10 an seinem Rahmen 14 anzuheben und in eine Rüststellung zu bringen, in der die Bolzen 16 und 26 einen Montageeingriff bilden. Für die Hubbewegung verantwortlich ist die Kolben-Zylinder-Einheit, die an jeder Stirnseite am Rahmen 10 angeordnet ist, wobei der Zylinder das Bezugszeichen 32 und der Kolben das Bezugszeichen 40 erhalten haben. Während der Zylinder über die seitliche Platte 34 (Figur 1) am Rahmen 10 befestigt ist, hat der Kolben 40 über sein Endstück 38 eine Befestigung an der Grundplatte 28, die in den Figuren 1 und 4 gut sichtbar ist. Durch ein Ausfahren des Kolbens 40 aus dem Zylinder 32 bewegt sich der Rahmen 10 von der Platte 28 weg nach oben, ein Einfahren bewirkt wiederum die Annäherung zwischen Platte 28 und Rahmen 10. Damit ändert sich natürlich auch die Höhenlage der Bolzen 26 und 16 an der Rüstbefestigung, so dass ein Montageeingriff an diesen Stellen erfolgen kann. Diese Mechanik wird noch genauer erläutert.
  • Die dritte Baugruppe des Hilfshubwerks 10, die in den Figuren 1 bis 4 ersichtlich wird, ist die Fußlagerung, die hier mit in den Figuren 1, 3 und 4 ersichtlichen Füßen 30 verwirklicht wird. Die Fußlagerung und die Füße 30 werden auch noch genauer beschrieben; sie weisen ein sich nach unten konisch verjüngendes und aus einem elastischen Material bestehendes Fußlagerelement auf, das besonders einfach in eine Gegenlagerung eingesetzt werden kann und dabei große Toleranzen und Positionierungsungenauigkeiten zulässt bzw. ausgleicht. Die Füße 30 sind unten an den (vier) Ecken der Grundplatte 28 angeordnet; sie sind auf der Vorderseite explizit dargestellt. Hier soll auch angemerkt sein, dass zum Toleranzausgleich grundsätzlich nur mindestens einer der Füße 30 elastisch bzw. beweglich oder verstellbar ausgestaltet sein muss, wobei natürlich auch die Möglichkeit besteht, zwei, drei oder vier der Füße, d.h. ganz allgemein einzelne, mehrere oder alle Füße entsprechend der Definition der erfindungsgemäßen Fußlagerung auszugestalten.
  • Anhand der Figuren 5 bis 11 wird im Weiteren ein Montagevorgang, also ein Rüstvorgang für ein Hilfshubwerk unter Verwendung der vorliegenden Erfindung exemplarisch beschrieben. Das Hilfshubwerk wird bei diesem Beispiel zur Vorbereitung des Rüstvorgangs auf dem in Figur 5 ersichtlichen Gegengewichtspaket 44 aufgesetzt. Das Gegengewichtspaket 44 ruht auf dem Kran-Unterwagen 42 eines Mobilkrans, und das oberste Gegengewicht mit den als runden, konkaven Ausnehmungen ausgebildeten Fußaufnahmen 48 wird als Unterkonstruktion für den Rüstvorgang verwendet.
  • Die Figur 6 zeigt, wie ein Hilfshubwerk 10 zur Vorbereitung des Rüstvorgangs auf die oberste Gegengewichtsplatte 46 so aufgesetzt worden ist, dass die hier kaum mehr sichtbaren Füße in die Fußaufnahmen 48 eingebracht worden sind. Derselbe Zustand ist in einer Schrägansicht von der gegenüberliegenden Seite her in Figur 7 dargestellt, wo der vorher angesprochene Fuß 30 in seiner Fußlagerung auch mit einem Bezugszeichen angedeutet ist. Die Richtung "vorne" relativ zum Kran-Unterwagen 42 geht in der Figur 6 nach links schräg oben und in der Figur 7 nach rechts schräg unten, so dass man sagen kann, dass das Hilfshubwerk 10 mit seinen Rüstbefestigungen 16, 18, 20, 24 am Kran nach vorne ausgerichtet auf dem obersten Gegengewichtselement 46 abgestellt ist.
  • Der weitere Rüstvorgang ist der Figur 8 zu entnehmen, wobei die Ansichtsrichtung wieder derjenigen der Figuren 5 und 6 entspricht. In der Figur 8 steht das Hilfshubwerk 10 noch immer so auf dem obersten Gegengewichtselement 46 wie es in den Figuren 6 und 7 gezeigt worden ist. Es hat sich aber der Kran-Oberwagen 48 mit der Hubwerkshalterung 50, an der das Haupthubwerk 52 befestigt ist, so nach hinten eingedreht, dass er gerade nach vorne und hinten ausgerichtet über dem Kran-Unterwagen 42 steht. In dieser Stellung kommt das Haupthubwerk 52 in eine Position, in welcher die an ihm angebrachten Hilfshubwerk-Gegenbefestigungen 54 und 56 gerade frei oberhalb der Rüstbefestigungen 16, 18, und 20 zu liegen kommen. Die Gegenbefestigungen 54 und 56 umfassen obere, beidseitig angebrachte Hakenelemente 54 und unten beidseitig angebrachte Fang- und Zentrierlaschen 56. Im Zustand der Figur 8 ist die Kolben-Zylinder-Einheit mit dem Zylinder 32, also das Rüstwerk, noch vollständig eingefahren, so dass der Rahmen 10 dicht über der Platte 28 sitzt.
  • Nunmehr wird das Rüstwerk betätigt, um die Befestigung des Hilfshubwerks 10 am Haupthubwerk 52 vorzunehmen, und der Zustand nach diesem Schritt ist in der Figur 9 gezeigt. Es ist zu sehen, dass der Kolben 40 des Rüstwerks aus dem Zylinder 32 ausgefahren wurde und den Rahmen des Hilfshubwerks 10 von der Grundplatte 28 nach oben hin angehoben hat. Bei diesem Vorgang ist einerseits der Bolzen 16 (zwischen seinen Lagern 18) in den Haken 54 an der oberen hinteren Seite des Haupthubwerks 52 eingefahren, andererseits ist der Vorsprung 20 mit zunächst nicht ausgelöstem Bolzen 26 in der Fang- und Zentrierlasche 56 an der unteren Seite beidseitig eingefangen worden. In diesem Zustand kann dann der Bolzen 26 mit Hilfe der Kolben/Zylinder-Einheit 24 in den Zwischenraum 22 eingefahren werden (siehe z.B. Figur 1), und eine zentrierte, feste Bolzenverbindung ist an der Unterseite zwischen Haupthubwerk 52 und Hilfshubwerk 10 erzielt worden. Die Befestigungen 16, 18 und 54 sorgen an der Oberseite beidseitig für die Kippsicherheit.
  • In einem weiteren Arbeitsschritt, der in der Figur 10 schon abgeschlossen ist, wird nunmehr die Grundplatte 28 wiederum mit Hilfe des Rüstwerks, also der Kolben/Zylinder-Einheit 32, 40 an das nun fest montierte Hilfshubwerk 10 herangezogen, so dass sich die Füße 30 aus den Fußlagerungen 48 lösen und so eine freie Drehbarkeit des Komplexes aus Haupthubwerk 52 und Hilfshubwerk 10 sichergestellt wird.
  • Wenn es erforderlich ist, das Gegengewicht am Kranoberwagen zu befestigen, kann noch, wie man der Figur 11 entnehmen kann, die Kolben-Zylinder-Einheit 58 zum Einsatz kommen, die mit ihrer Befestigung 60 in das Gegengewichtspaket eingreift und es insgesamt nach oben anhebt. Dabei kommt das Hilfshubwerk 10 wieder in seiner Fußlagerung zu liegen und das gesamte Gegengewichtspaket kann mit den Hubwerken am Oberwagen transportiert werden.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in den Figuren 12 bis 14 dargestellt. Mit einem kurzen Rückblick auf die Figuren 8 und 9 ist feststellbar, dass bei dem hier aufgezeigten Erfindungsbeispiel das Hilfshubwerk 10 in einer bestimmten Höhe auf dem Kranunterwagen 42 aufgestellt werden sollte, damit das Haupthubwerk 52 herangefahren und das Hilfshubwerk durch ein Anheben mit dem Rüstwerk in seine gekoppelte Rüstposition gefahren werden kann. Im Beispiel der Figuren 5 bis 11 war die Abstellhöhe passend die Höhe des obersten Gegengewichtselements, aber es kann Fälle geben, wo weniger oder keine Gegengewichte gerüstet werden. Für diese Fälle kann gemäß einem Beispiel für die vorliegende Erfindung ein Montagegestell bereitgestellt werden, wie es in der Figur 12 gezeigt und mit dem Bezugszeichen 64 versehen worden ist. Das Montagegestell 64 ruht mit seinen beiden Säulen 66 auf der Gegengewichts-Ablage 62, und es trägt den Rahmen 68, in den oben die vier Fußaufnahmen 70 eingebracht sind, die in Anordnung und Ausgestaltung den Fußaufnahmen 48 gleichen, die z.B. in der Figur 5 zu sehen sind.
  • Die Figur 13 zeigt nun, wie ein Hilfshubwerk 10 entsprechend auf das Montagegestell 46 aufgesetzt werden kann, und somit schon die Vorbereitung für den Rüstvorgang erfolgt ist, der dann in entsprechender Ausgestaltung genau so erfolgt wie in den Figuren 8 bis 10 gezeigt ist, wobei das Montagegestell 64 die Funktion der obersten Gegengewichtsplatte 46 als Stellfläche für das Hilfshubwerk 10 übernimmt. In der Figur 14 ist schließlich noch gezeigt, dass die Ausführungsform mit dem Montagegestell nicht nur ganz ohne Gegengewichte funktioniert, sondern auch dann, wenn eine Anzahl Gegengewichte 72 gerüstet sind, wobei diese Gegengewichte Aussparungen 74 für den Durchgang der Säule 66 haben.
  • Wie oben schon angedeutet, wird nunmehr mit Bezugnahme auf die Figuren 15 und 16 erläutert, wie die Füße der erfindungsgemäß vorgesehen Fußlagerung im Detail ausgestaltet sind. Die Figur 15 zeigt hier eine zu einem Viertel ausgeschnittene Ansicht einer erfindungsgemäßen Fußlagerung, während eine zur Hälfte geschnittene Ansicht aus der Figur 16 entnehmbar ist.
  • Der Fuß 30 ist an einer Ecke der Grundplatte 28 befestigt, wobei sein Fußlagerelement 92 in der Ausnehmung bzw. Fußaufnahme 48 einer Gegengewichtsplatte 46 zu liegen kommt. Das Fußlagerelement 92 besteht aus einem elastisch verformbaren Material, und schon hierdurch lassen sich relativ große Fertigungstoleranzen ausgleichen, und es findet beim Einsetzen eine automatische Zentrierung statt, wenn das konvexe, kegelförmige Fußlagerelement 92 in die konkave, entsprechend umgekehrt ausgebildete Fußaufnahme 48 eintritt. Wegen des relativ großen Durchmessers des Fußlagerelements 92 und der Fußaufnahmen 48 kann der Rüstvorgang bzw. das Aufstellen des Hilfshubwerks schnell erfolgen, auch weil die Aufnahmepunkte für den Kranführer gut sichtbar sind. Das Fußlagerelement 92, das als Spezialgummifederelement ausgestaltet werden kann, sorgt in der horizontalen Richtung für einen selbsttätigen Ausgleich von Positionierungsungenauigkeiten sowie für einen Radialspielausgleich.
  • Die vorgenannte horizontale Verstellbarkeit bzw. Beweglichkeit, die aus der Elastizität des Fußlagerelements 92 resultiert, wirkt hauptsächlich senkrecht zur Längsachse der Fußbefestigung, die durch den Bolzen 82 festgelegt wird. Der Bolzen 82 ist ein Schraubbolzen, der mit seinem Kopf oben über eine Scheibe 84 in einer Buchse zentriert gelagert wird, die aus einer oberen Hälfte 86 und einer unteren Hälfte 88 besteht und die Grundplatte 28 beidseitig umfasst. Unterhalb der unteren Buchsenhälfte 88 geht der Bolzen 82 durch eine weitere Scheibe 90 hindurch in das Fußlagerelement 92 hinein, wodurch dieses im Gewindeeingriff gehalten wird. Die Scheibe 90 ist fest mit dem elastischen Material des Fußlagerelements 92 verbunden - sie ist aus einem metallischen Werkstoff und trägt ein Innengewinde, das mit dem Außengewinde des Bolzens 82 im unteren Bereich eingreift.
  • Bei dieser Konstruktion bewirkt ein Verdrehen des Bolzens 82 die Vergrößerung oder Verkleinerung des Abstandes zwischen dem Fußlagerelement 92 und der Grundplatte 28, so dass der Fuß 30 von der Grundplatte 28 her gesehen abgesenkt oder angehoben werden kann. Hieraus resultiert eine weitere Beweglichkeit bzw. Verstellbarkeit des Fußlagerelements 92 bzw. des Fußes 30 in Längsrichtung seiner Befestigung, also in Längsrichtung des Bolzens und senkrecht zur horizontalen Befestigungsebene.
  • Mit der in zwei Richtungen (x, y) horizontalen mechanischen Verstellbarkeit und der Beweglichkeit durch das elastische Fußlagerelement und der Höhenverstellbarkeit z durch den Bolzen 82 ist der Fuß 30 demnach bei dieser Ausführungsform in drei Richtungen beweglich bzw. verstellbar und kann so große Fertigungstoleranzen ausgleichen und immer für einen geeigneten Aufstellwinkel des Hilfshubwerkes sorgen. Diese Verstellbarkeit erfolgt durch Normteile wie Schrauben, Scheiben und Muttern und ist deshalb in einfacher Weise herstellbar; sie kann auch große Einstellbereiche, beispielsweise +/- 15 mm sowohl in der horizontalen Ebene als auch in der hierzu senkrechten Längsrichtung bereitstellen. Speziell kann dazu, wie in der Figur 17 gezeigt ist, eine geschlitzte Buchse (oder Nabe) 87 verwendet werden, wobei eine Einstellbarkeit der Richtung durch ein Verdrehen der Buchsenhälften 86, 87 gewährleistet wird. Wenn die Hälften 86, 87 mit gemeinsam ausgerichteter Öffnung in eine Richtung gedreht werden, kann der Bolzen 82 in dieser Richtung verschoben und dann wieder befestigt werden. Verdreht man die Hälften 86, 87 gegeneinander, wird eine Verschiebung schon durch Formschluss ausgeschlossen (optimale Verschiebesicherung).

Claims (15)

  1. Rüstsystem für ein Mobilkran-Hilfshubwerk (10) mit Hilfshubwerk-Rüstbefestigungen (16, 24, 26), die dem Rahmen (14) des Hilfshubwerks zugeordnet sind und der Befestigung des Hilfshubwerkes am Kran dienen, gekennzeichnet durch ein Rüstwerk (32, 40), welches den Hilfshubwerk-Rahmen (10) und/oder die Rüstbefestigungen (16, 24, 26) in eine Rüststellung bringen kann.
  2. Rüstsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rüststellung eine Befestigungsstellung am Kran-Oberwagen (48) ist, bei der ein Eingriff zwischen den Hilfshubwerk-Rüstbefestigungen (16, 24, 26) und Gegenbefestigungen (54, 56) am Kranoberwagen (48), insbesondere am Haupthubwerk (52) stattfindet.
  3. Rüstsystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rüstwerk (32, 40) den Hilfshubwerk-Rahmen (10) und/oder die Rüstbefestigungen (16, 24, 26) in die Rüststellung bewegt, verfährt oder versetzt, insbesondere nach oben, nach unten, schräg nach oben bzw. unten oder seitwärts in die Rüststellung versetzt.
  4. Rüstsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rüstwerk (32, 40) elektrisch, hydraulisch, pneumatisch oder in einer Kombination hiervon angetrieben und/oder betätigt wird.
  5. Rüstsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rüstwerk eine hydraulische Hebezylindervorrichtung (32, 40) umfasst, die den Hilfshubwerk-Rahmen (10) von einem Unterbauelement (28) weg- oder anhebt.
  6. Rüstsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterbauelement eine dem Rahmen (10) zugeordnete, insbesondere über das Rüstwerk bzw. die Hebezylindervorrichtung mit dem Rahmen (10) verbundene, Abstützbasis oder Grundplatte (28) ist, von welcher der Rahmen (10) mittels des Rüstwerks bzw. der Hebezylindervorrichtung weg in die Rüstposition gehoben werden kann.
  7. Rüstsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rüstwerk bzw. die Hebezylindervorrichtung (32, 40) druckfest, insbesondere zug- und druckfest, mit der Abstützbasis oder Grundplatte (28) verbunden ist.
  8. Rüstsystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite bzw. der dem Rahmen abgewandten Seite der Abstützbasis oder Grundplatte (28) mehrere Füße (30) angeordnet sind, insbesondere positionsmäßig einstellbare und/oder positionsausgleichende Fußlagerungen.
  9. Rüstanlage für ein Mobilkran-Hilfshubwerk (10) mit einem Rüstsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, und mit einer zum Aufsetzen des Hilfshubwerks oder seiner Abstützbasis oder Grundplatte (28) geeigneten bzw. angepassten Unterkonstruktion, die
    - das oberste montierte Gegengewichtselement (46) und/oder
    - ein auf die Gegengewichtsablage (62) oder ein Gegengewichtelement aufgestelltes Montagegestell (68)
    aufweist.
  10. Rüstanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterkonstruktion, insbesondere auf der Gegengewichtsablage (62) oder auf dem Montagegestell (68), komplementär zu den Füßen (30) der Abstützbasis oder Grundplatte (28) Fuß-Gegenlagerungen vorgesehen sind, speziell Fußaufnahmen (48).
  11. Fußlagerung für ein Mobilkran-Hilfshubwerk (10), insbesondere für ein Rüstsystem nach den Ansprüchen 1 bis 8 oder eine Rüstanlage nach den Ansprüchen 9 oder 10, mit mindestens einem Fuß, der ein nach unten vorstehendes Fußlagerelement (92) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußlagerelement (92) in mindestens einer Richtung gegenüber dem Hilfshubwerk eingeschränkt beweglich oder verstellbar angeordnet ist.
  12. Fußlagerung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußlagerelement (92) elastisch verformbar ist, insbesondere senkrecht zu seiner Längsachse bzw. quer zu seiner Befestigung, und/oder das Fußlagerelement (92) an einem quer zur Längsachse verschiebbar angebrachten Bolzen (82) sitzt, der insbesondere in einer offenen bzw. geschlitzten Buchse (87), die, speziell um 360°, drehbar ist, verschieblich gelagert ist.
  13. Fußlagerung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußlagerelement (92) am Hilfshubwerk (10) oder an dessen Abstützbasis oder Grundplatte (28) mit einer entlang der Fußelement-Längsachse bzw. in Richtung seiner Befestigung verstellbaren, arretierbaren Lagerung angebracht ist, insbesondere mit einer arretierbaren Schrauben-Gewinde-Verbindung.
  14. Verfahren zum Rüsten eines Mobilkran-Hilfshubwerks (10) mit Hilfshubwerk-Rüstbefestigungen (16, 24, 26), die dem Rahmen (14) des Hilfshubwerks zugeordnet sind und der Befestigung des Hilfshubwerkes am Kran dienen, bei dem das Hilfshubwerk (10) oder sein Hilfshubwerk-Rahmen (10) und/oder die Rüstbefestigungen (16, 24, 26) in die Rüststellung bewegt, verfahren oder versetzt werden, wobei die Bewegung, das Verfahren oder das Versetzen durch ein am Hilfshubwerk angebrachtes Rüstwerk (32, 40) erfolgt, welches den Hilfshubwerk-Rahmen (10) und/oder die Rüstbefestigungen (16, 24, 26) in die Rüststellung bringt.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem beim Rüsten ein Rüstsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, eine Rüstanlage nach Anspruch 9 oder 10 oder eine Fußlagerung nach einem der Ansprüche 11 bis 13 verwendet bzw. eingesetzt wird.
EP10173822.7A 2010-08-24 2010-08-24 Rüsten eines Hilfshubwerks an einem Mobilkran Active EP2423149B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10173822.7A EP2423149B1 (de) 2010-08-24 2010-08-24 Rüsten eines Hilfshubwerks an einem Mobilkran
CA2748068A CA2748068A1 (en) 2010-08-24 2011-08-05 Assembling an auxiliary lifting unit on a mobile crane
JP2011180365A JP5607588B2 (ja) 2010-08-24 2011-08-22 移動式クレーンへの補助リフトユニットの組み付け
US13/216,083 US9394146B2 (en) 2010-08-24 2011-08-23 Assembling an auxiliary lifting unit on a mobile crane
CN201110243390.1A CN102442613B (zh) 2010-08-24 2011-08-23 移动式起重机的辅助起吊单元的装配
BRPI1104776-3A BRPI1104776A2 (pt) 2010-08-24 2011-08-24 sistema, instalaÇço e suporte de apoio de montagem para uma unidade de elevaÇço auxiliar de guindaste màvel, e, mÉtodo para montar uma unidade de elevaÇço auxiliar de guindaste màvel
KR1020110084442A KR20120019400A (ko) 2010-08-24 2011-08-24 모빌 크레인 상의 보조 리프팅 유닛을 조립하는 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10173822.7A EP2423149B1 (de) 2010-08-24 2010-08-24 Rüsten eines Hilfshubwerks an einem Mobilkran

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2423149A1 true EP2423149A1 (de) 2012-02-29
EP2423149B1 EP2423149B1 (de) 2016-11-23

Family

ID=43480728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10173822.7A Active EP2423149B1 (de) 2010-08-24 2010-08-24 Rüsten eines Hilfshubwerks an einem Mobilkran

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9394146B2 (de)
EP (1) EP2423149B1 (de)
JP (1) JP5607588B2 (de)
KR (1) KR20120019400A (de)
CN (1) CN102442613B (de)
BR (1) BRPI1104776A2 (de)
CA (1) CA2748068A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017117958B4 (de) * 2016-09-05 2019-06-27 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kran und Gegengewicht für einen Kran
CN113879968A (zh) * 2021-09-29 2022-01-04 合肥市春华起重机械有限公司 一种具有缓冲机构的欧式起重机用移动小车

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012106836A (ja) * 2010-11-17 2012-06-07 Tcm Corp 産業車両用ディーゼル・パティキュレート・フィルター取付構造
DE202013008486U1 (de) * 2013-09-24 2013-10-16 Manitowoc Crane Group France Sas Modulare Kran-Rüstwinde
NO2694425T3 (de) * 2015-01-28 2018-04-28
JP6065930B2 (ja) * 2015-02-19 2017-01-25 コベルコ建機株式会社 クレーン
US10544012B2 (en) 2016-01-29 2020-01-28 Manitowoc Crane Companies, Llc Visual outrigger monitoring system
US11097927B1 (en) * 2016-04-20 2021-08-24 Link-Belt Cranes, L.P., Lllp Lifting machine with counterweight sensing system and related methods
DE202016003698U1 (de) * 2016-06-13 2017-09-14 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran
US10982495B2 (en) * 2016-09-08 2021-04-20 Schlumberger Technology Corporation Drawworks apparatus and method
US10717631B2 (en) 2016-11-22 2020-07-21 Manitowoc Crane Companies, Llc Optical detection and analysis of crane hoist and rope
DK180448B1 (en) * 2019-09-11 2021-04-28 Eltronic As A load guiding arrangement arranged for mounting to a crane
CN111332947B (zh) * 2020-03-16 2021-08-10 中国能源建设集团西北电力建设工程有限公司 高稳定性塔式起重机
CN111704061B (zh) * 2020-05-15 2022-03-01 河北雷萨重型工程机械有限责任公司 组合配重的安装装置及起重机
CN114604795A (zh) * 2020-12-09 2022-06-10 河北雷萨重型工程机械有限责任公司 卷扬机构及汽车起重机
CN113479803B (zh) * 2021-07-21 2022-07-12 田少龙 一种重力和阻力转化成动力的装置
CN113460897A (zh) * 2021-07-30 2021-10-01 盛景智能科技(嘉兴)有限公司 配重确定方法、装置、设备及作业机械
CN113772572B (zh) * 2021-09-26 2023-03-24 枣庄矿业(集团)有限责任公司柴里煤矿 一种煤矿节能提升绞车

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956312A1 (de) * 1999-11-12 2001-05-17 Mannesmann Ag Vorrichtung zur Anordnung eines Zusatzhubwerkes an einen Kran
JP2001220088A (ja) * 2000-02-08 2001-08-14 Tadano Ltd 移動式クレーンのウインチ着脱装置
DE20203662U1 (de) * 2002-03-07 2003-07-17 Liebherr Werk Ehingen Fahrzeugkran

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE14858E (en) * 1920-05-18 Marine cableway
US1444737A (en) * 1920-01-26 1923-02-06 Standard Conveyor Co Portable hoist
US1474054A (en) * 1920-08-10 1923-11-13 Int Motor Co Variable-speed winch for motor trucks
CA1033688A (en) * 1975-10-23 1978-06-27 Manitowoc Company Demountable gantry, boom hoist and counter-weight
US4483448A (en) * 1980-04-08 1984-11-20 Fmc Corporation Heavy duty crane
JPS58120182U (ja) * 1982-02-09 1983-08-16 株式会社 多田野鉄工所 クレ−ンのブ−ム分割装置
US4700851A (en) * 1985-04-18 1987-10-20 Reeve Richard J Lightweight, self-powered, transportable crane assembly
US5427256A (en) * 1991-09-20 1995-06-27 The Manitowoc Company, Inc. Crane upper works to lower works alignment system
US5484069A (en) * 1991-09-20 1996-01-16 The Manitowoc Company, Inc. Process for self-disassembling a crawler crane
US5443169A (en) * 1992-09-15 1995-08-22 The Manitowoc Company Crane backhitch
JP2771764B2 (ja) * 1993-11-17 1998-07-02 住友建機株式会社 クレーンのカウンタウエイト着脱調整装置
JPH08121689A (ja) * 1994-10-21 1996-05-17 Nec Eng Ltd ダンパ付レベラ
JP3980123B2 (ja) * 1996-04-26 2007-09-26 マニタウォック クレイン カンパニーズ インコーポレイテッド ブームホイストシリンダクレーン
US6131751A (en) * 1996-04-26 2000-10-17 Manitowoc Crane Group, Inc. Counter weight handling system and boom parking device
AUPP085997A0 (en) * 1997-12-12 1998-01-08 Carter, William Shane Mobile car body hoist
US6226955B1 (en) * 1998-12-28 2001-05-08 Jerry L. Lorrigan Method and apparatus for handling building materials and implements
DE19964356B4 (de) * 1999-11-12 2004-07-01 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Anordnung eines Zusatzhubwerkes an einen Kran
JP3538736B2 (ja) * 2000-06-26 2004-06-14 住友重機械建機クレーン株式会社 移動式クレーンのウインチドラム取付構造
US6695158B2 (en) * 2002-02-04 2004-02-24 Manitowoc Crane Companies, Inc. Crane with self-raising mast
US6672568B1 (en) * 2002-06-13 2004-01-06 Richard J. Rawlinson Winch assembly for a tractor
JP4016783B2 (ja) * 2002-09-30 2007-12-05 コベルコクレーン株式会社 移動式作業機械
US7007764B2 (en) * 2002-12-06 2006-03-07 Manitowoc Crane Companies, Inc. Carbody to crawler connection
DE112005000728T5 (de) * 2004-03-31 2007-03-22 Kobelco Cranes Co., Ltd. Kran und Verfahren zum Zusammenbauen des Krans
JP4229168B2 (ja) * 2006-10-23 2009-02-25 コベルコクレーン株式会社 建設機械のブームフットピン着脱装置
JP4225344B2 (ja) * 2006-11-20 2009-02-18 コベルコクレーン株式会社 クレーン
JP5018256B2 (ja) * 2007-06-08 2012-09-05 コベルコクレーン株式会社 クレーン作業車
DE202007009639U1 (de) * 2007-07-10 2008-11-27 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Fahrzeugkran
US8397924B2 (en) * 2008-09-19 2013-03-19 Manitowoc Crane Companies, Llc Drum frame system for cranes
EP2165964B1 (de) * 2008-09-19 2016-05-04 Manitowoc Crane Companies, LLC Mobilkran und Verfahren zum Aufrichten eines Kranauslegers
JP5394774B2 (ja) * 2009-02-26 2014-01-22 日立住友重機械建機クレーン株式会社 上部旋回体およびクレーン

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956312A1 (de) * 1999-11-12 2001-05-17 Mannesmann Ag Vorrichtung zur Anordnung eines Zusatzhubwerkes an einen Kran
JP2001220088A (ja) * 2000-02-08 2001-08-14 Tadano Ltd 移動式クレーンのウインチ着脱装置
DE20203662U1 (de) * 2002-03-07 2003-07-17 Liebherr Werk Ehingen Fahrzeugkran

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017117958B4 (de) * 2016-09-05 2019-06-27 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kran und Gegengewicht für einen Kran
US10640337B2 (en) 2016-09-05 2020-05-05 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Crane and counterweight for a crane
CN113879968A (zh) * 2021-09-29 2022-01-04 合肥市春华起重机械有限公司 一种具有缓冲机构的欧式起重机用移动小车
CN113879968B (zh) * 2021-09-29 2024-01-30 合肥市春华起重机械有限公司 一种具有缓冲机构的欧式起重机用移动小车

Also Published As

Publication number Publication date
EP2423149B1 (de) 2016-11-23
CA2748068A1 (en) 2012-02-24
CN102442613A (zh) 2012-05-09
JP2012051732A (ja) 2012-03-15
BRPI1104776A2 (pt) 2013-02-13
US20120118846A1 (en) 2012-05-17
KR20120019400A (ko) 2012-03-06
US9394146B2 (en) 2016-07-19
JP5607588B2 (ja) 2014-10-15
CN102442613B (zh) 2015-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2423149B1 (de) Rüsten eines Hilfshubwerks an einem Mobilkran
DE102010062418B9 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdrehen eines Roboterblattlagers an Windenergieanlagen ohne Einsatz eines Autokranes
DE2261430C3 (de) Vorrichtung zum Kippen eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP3077133B1 (de) Biegepresse
DE102008058154A1 (de) Reparaturvorrichtung für einen Industrieroboter
EP2288770B1 (de) Vorrichtung zum abbrechen von bauwerken
DE19653761B4 (de) Rundstrickmaschine mit auswechselbarem Nadelträger, z. B. Nadelzylinder
DE102006062771B4 (de) Hubstützenbock, insbesondere für einen Universaltragrahmen
DE202007009639U1 (de) Fahrzeugkran
WO2007121993A1 (de) Mastbühne sowie verfahren zu deren höhenverstellung
DE1210156B (de) Kletterhubwerk zum Heben und Senken einer rohrfoermigen Stuetzsaeule gegenueber einer Platt-form oder Arbeitsbuehne oder dieser Plattform gegenueber der feststehenden Saeule
DE3442306A1 (de) Hub- bzw. absetzvorrichtung fuer transportable grossbehaelter, z.b. kabinen, container oder dergleichen
EP1830006B1 (de) Bauarbeitsvorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung eines Transportzustands für eine Bauarbeitsvorrichtung
DE202007004424U1 (de) Eine Zugvorrichtung
EP1211215B1 (de) Regalbediengerät und Verfahren zur Ausbildung eines Plattenstosses in einem Regalbediengerät
DE3030791A1 (de) Vorrichtung zum gezielten anheben einer last
DE202017100749U1 (de) System zum Abspulen von Spannlitzen
DE102022105934B4 (de) Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung
EP3255227B1 (de) Montagehilfskonstruktion und verfahren zum auswechseln eines tragkonstruktionselements
DE2727952C2 (de) Vorrichtung zum Wenden von schweren Gegenständen
EP1982949B1 (de) Ballastvorrichtung
DE102020118261B4 (de) Fahrbarer Kran mit Klappspitzenfangvorrichtung sowie Klappspitze für einen solchen Kran
EP3904270B1 (de) Hubvorrichtung und verfahren zum herausziehen eines in einem fundament verankerten masts oder einer stütze
EP1120376B1 (de) Rohrverleger
DE202015105834U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Masts mit einem Mastsockel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHROEDER, DIERK

17P Request for examination filed

Effective date: 20120807

17Q First examination report despatched

Effective date: 20121004

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANITOWOC CRANE GROUP FRANCE SAS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160622

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 847693

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010012758

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170224

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010012758

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170223

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170824

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 847693

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161123

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170323

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 14