EP2412529A2 - Farbbehälter für Tampondruckmaschine, Reinigungsvorrichtung für Farbbehälter und Tampondruckmaschine - Google Patents

Farbbehälter für Tampondruckmaschine, Reinigungsvorrichtung für Farbbehälter und Tampondruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2412529A2
EP2412529A2 EP11175731A EP11175731A EP2412529A2 EP 2412529 A2 EP2412529 A2 EP 2412529A2 EP 11175731 A EP11175731 A EP 11175731A EP 11175731 A EP11175731 A EP 11175731A EP 2412529 A2 EP2412529 A2 EP 2412529A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
paint
ink
cleaning
filling opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11175731A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2412529A3 (de
Inventor
Siegfried Burgemeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2412529A2 publication Critical patent/EP2412529A2/de
Publication of EP2412529A3 publication Critical patent/EP2412529A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/001Pad printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices

Definitions

  • the present invention relates to a paint container for a pad printing machine, which defines a container interior and a Farbabgabeö réelle, a filling opening, a squeegee defining, adjacent to the ink discharge opening squeegee and a closure element for closing the filling opening comprises.
  • the present invention also relates to a cleaning device for cleaning a color-contaminated paint container for a pad printing machine.
  • the present invention relates to a pad printing machine with a cliché held on a cliché holder, a device for coloring the cliché and a pad with which the color is lifted from the cliche and transferred to an object to be printed, which device for coloring the cliché a paint container comprises which ink container defines a container interior and comprises a color discharge opening and a filling opening, which ink discharge opening is delimited by a squeegee defining a squeegee plane, which filling opening is closed by a closure element.
  • a paint container and a pad printing machine of the type described above are for example from the DE 697 08 562 T2 known.
  • Such color containers are usually not disposable products, so that they must be cleaned after use or during a color change.
  • a cleaning of the paint containers as they come from the DE 697 08 562 T2 known are, however, very expensive, since the container interior is practically accessible only through the ink discharge opening. Therefore, relatively large amounts of solvents are required for cleaning in order to free in particular between an encircling cylindrical wall and an inner wall of the paint container which closes off the proximal end. The more color residues of the ink containers have dried, the greater the use of solvents.
  • a color container designed in this way makes it possible, for example after removal of the closure element, for a cleaning element to be pushed through the color container either from proximal to distal or from distal to proximal, in order to free inner wall surfaces of the color container from color residues. If the ink residues have not dried on, in principle, the color can be done purely mechanically by stripping the walls of the ink container delimiting the container interior. A solvent use can be significantly reduced in this way. Likewise, the time required for cleaning can also be reduced because the cleaning process can be carried out, for example, with a cleaning device described below. An elaborate cleaning as available on the market ink containers by hand by one person using cloths and cloths soaked with solvents is then no longer necessary.
  • the inner diameter of the filling opening corresponds to approximately 0.9 times to 1.1 times the inner diameter of the doctor blade.
  • Providing an inner diameter ratio in this range offers the advantage that a cleaning element may be provided which has only limited elasticity or flexibility in order to secure ink residues from an inner wall of the ink container in a distal or proximal direction as a result of movement parallel to a longitudinal axis of the ink container to strip away.
  • the structure of the ink container when the inner diameter of the filling opening corresponds to the effective inner diameter of the doctor blade or substantially corresponds.
  • it may be formed in the form of an elongated sleeve. This also simplifies the cleaning, since the cleaning element must have only relatively short, extending in the radial direction sections which have a certain elasticity or flexibility in order to strip paint from an inner wall of the paint container can.
  • the structure of the ink container can be further simplified if it defines a longitudinal axis and is rotationally symmetrical to the longitudinal axis.
  • the paint container can be produced particularly simply if it comprises a sleeve-shaped container section which extends between the filling opening and the ink discharge opening.
  • the container portion can be made by a tubular cylindrical sleeve by separating from an elongated tube.
  • the container portion is made of a tube. This simplifies the production and thus the costs for these.
  • the container portion has an inner diameter which corresponds to the effective diameter of the doctor blade or substantially equivalent.
  • the inner diameter of the container portion corresponds to about 0.9 times to 1.1 times the inner diameter of the doctor blade. In this way, the cleaning can be done much faster and easier, for example, with a cleaning element described above.
  • the ink from the ink container can be easily and safely introduced only in wells of a printing plate, it is advantageous if the doctor has a doctor edge, which projects beyond a distal end of the container portion. This ensures that only the blade edge rests on the cliché to be charged with ink.
  • the doctor edge defines a diameter which has a value in the range between a minimum inner diameter and a maximum outer diameter of the container portion. This makes it possible, in particular, to dispense substantially with an extension of the inner diameter in a transition region between the container portion and the doctor blade. As a result, the cleaning of the ink container is simplified, since in particular completely or almost completely can be dispensed with a gradual expansion of the inner diameter in the transition region between the container portion and doctor blade.
  • the closure element is designed such that it can be moved towards and away from the closure opening in a direction in which it closes the filling opening, without destroying the paint container.
  • a non-destructive cleaning of the container section can also be made possible in this way.
  • this embodiment of the closure element has the advantage that this itself as Cleaning element can be used to strip during movement through the ink container on the inner walls of the same remaining paint.
  • the closure element preferably has at least partially elastic and / or flexible regions which, when moving through the ink container, can always be in contact with an inner wall thereof in order to strip off adhering paint purely mechanically.
  • doctor protrudes beyond a distal end of the container section when it is arranged at the distal end of the container section.
  • the squeegee forms a distal end of the paint container.
  • the closure element comprises at least one cleaning element for stripping paint from an inner wall of the paint container when moving from the closed position toward and towards the ink discharge opening.
  • a closure element with at least one cleaning element can be used in order to strip paint from the inner wall of the ink container, for example when it is pushed through the closure position by the ink container.
  • two or more cleaning elements arranged one behind the other in the axial direction which then free the ink paste from the inner wall of the paint container in a two-stage or multi-stage stripping process by a single push of the closure element through the paint container. This can lead to a deformation of the closure element as a whole or one or more parts thereof.
  • the closure element itself can be provided as a disposable part, which after its use as a cleaning aid for cleaning the paint container is disposed of.
  • the color remaining on the closure element can then be left, for example, on the closure element, since the color normally used after drying, that is to say after volatilization of solvent contained therein, no longer constitutes hazardous waste and can be disposed of in a simple manner.
  • costs for the disposal of solvents and paint residues by using a paint container according to the invention can be further minimized. From an environmental point of view, significant progress can be observed compared to color containers currently used on the market.
  • Color can be particularly easily removed from an inner wall of the ink container, if the at least one cleaning element is formed projecting in the radial direction from the closure element.
  • the at least one cleaning element may be an elastic and / or flexible wiper lip.
  • the production of the ink container is further simplified if the at least one cleaning element is formed integrally with the closure element.
  • the closure element can then be produced as a lid made of a plastic by injection molding or machining of a solid plastic body. If different materials are used for the closure element and the cleaning element, the cleaning element can be produced, for example, by injection molding onto the closure element.
  • the cost of the paint container can be further reduced if the at least one cleaning element is made of a plastic.
  • the at least one cleaning element is designed in the form of a sealing ring.
  • a sealing ring has advantages when used in conjunction with a reusable closure element. After use, that is, after cleaning the paint container, a sealing ring, for example, to simple Be exchanged manner, then subsequently to use the closure element can continue.
  • the closure element comprises a closure body, which closes the filling opening substantially.
  • a closure body can in particular serve to serve as a carrier for one or more cleaning elements, wherein the closure body does not necessarily have to be elastic and / or flexible.
  • the closure body is rigid or essentially rigid or made wholly or at least partially of a flexible and / or elastic material. Depending on whether the closure element is to be reused or not, it may be advantageous if the closure body has sufficient stability. Furthermore, in particular in the case of a disposable closure element, the closure body can be made entirely from a flexible and / or elastic material, for example a plastic. The disposable closure element can then be disposed of easily and environmentally friendly together with the stripped paint residues.
  • the stability of the ink container in use when loading a printing plate with color and when cleaning the ink container after Gebrach can be significantly improved if the closure body is made entirely or at least partially made of an inelastic or substantially inelastic material.
  • This may in particular be a metal, for example steel, or even a hard plastic.
  • the stability of the ink container can be further increased if the closure body is made of a metal. In particular, when the closure element is to be reused, so a sufficient durability can be achieved.
  • At least one sealing element is arranged on the closure body for sealing the filling opening in the closed position.
  • the sealing element and the closure body are integrally formed.
  • this may be the case when the closure element is made by injection molding.
  • a production cost for the paint container and the closure element can be further reduced if the at least one sealing element forms or comprises the at least one cleaning element.
  • the sealing element performs a dual function. On the one hand, it seals off the filling opening when using the paint container, in order to avoid loss of color through the filling opening. On the other hand, it is used as a cleaning element when cleaning the ink container, for example, to strip on the inner wall of the paint container remaining color.
  • the closure element can be produced in a particularly cost-effective manner if the at least one sealing element is made of a plastic.
  • the production can be simplified if the closure body is made of a plastic, for example by injection molding.
  • the at least one cleaning element is held on the closure body.
  • a specially designed holding device may be provided, for example in the form of a holding or clamping ring.
  • the at least one cleaning element can be kept particularly simple on the closure body when it is arranged, stored or held in a cleaning element receptacle of the closure body.
  • the production of the closure body is further simplified if the cleaning element receptacle is designed in the form of a circumferential annular groove.
  • the annular groove is preferably less deep in the radial direction than a diameter or a radial extension of the cleaning element, so that this can still protrude beyond the closure body and can be used for stripping paint residues from an inner wall of the paint container.
  • the at least one cleaning element is designed in the form of a protruding in the radial direction of the closure body cleaning projection. Regardless of whether the closure body is made of a rigid or elastic / flexible material, the protruding cleaning projection allows paint residues to be peeled off an inner wall of the paint container.
  • the cleaning projection forms a proximal end of the closure element. In this way, it can be ensured, in particular, that the container section can be completely freed from ink residues when moving through or pushing the closure element through the filling opening in the direction of the ink discharge opening.
  • the closure element defines a wall surface which extends transversely to a longitudinal axis of the ink container.
  • the wall surface of the closure element in the closed position is spaced from the proximal end of the container section.
  • the wall surface can form a bottom surface of a recess of the closure element to allow the intervention of fingers to close the ink container in a simple manner, for example, before or after filling with paint.
  • the closure body comprises at least one cylindrical closure body section.
  • the closure body may comprise at least one conical closure body portion. This can in particular lead to an improved seal in a conical or slightly conical container portion. Furthermore, it is also possible to reduce frictional forces when the closure element moves through the container section.
  • At least one conical closure body section adjoins the distal end of a cylindrical closure body section.
  • the insertion of the closure element for closing the filling opening can be improved, since the conical closure body section can serve as a sliding surface for an edge of the filling opening.
  • the at least one cleaning element is arranged or formed at least on one of the closure body sections.
  • it is arranged or formed on the closure body portion having the largest outer diameter.
  • a stop device may be provided which defines a position of the closure element in a closed position in which the closure element closes the filling opening.
  • the closure element can assume a defined position relative to the ink container, in particular relative to the container section, in the closed position. In particular, it can be prevented from slipping unintentionally in the direction of the ink discharge opening.
  • a stop device is particularly easy to produce if it comprises a stop acting in the proximal or substantially proximal direction, against which the closure element at least partially rests in the closed position.
  • the closure element with a corresponding stop surface abut the stop.
  • the stop surface may in particular be formed on a cleaning and / or sealing element of the closure element.
  • the stop device can be designed particularly simply if it comprises or forms an end face of the container section pointing in the proximal direction. This then acts for a present on the closure element corresponding stop surface as a stop.
  • the end face may be formed by an end face of a pipe section separated from a pipe.
  • the stop device comprises an annular surface of the container section pointing in the proximal direction or substantially in the proximal direction.
  • pointing in the proximal direction it can also mean, in particular, that it is a conically tapered ring surface in the distal direction.
  • a conically tapered ring surface in the distal direction.
  • such a surface cooperate with a corresponding conical wall surface of the closure element, in order to allow a defined seat of the closure element in the filling opening.
  • annular surface forms a proximal end of the container portion or is spaced therefrom.
  • the annular surface forms a proximal end surface of the container portion or is arranged or formed slightly distal from the end surface of the container portion.
  • the stop device at least one in the distal direction comprises acting stop which is arranged or formed on the closure element.
  • the structure of the paint container can be further simplified if the doctor blade and the container portion are permanently connected to each other. In this way, complex mechanical components can be avoided in order to achieve optimum installation of the doctor blade on the cliché.
  • an inner wall of the container portion is provided with an ink-repellent coating.
  • an ink-repellent coating may be a hydrophobic and / or lipophobic coating.
  • a nanostructuring of the surface of the inner wall or a coating with nanoparticles may be provided in order to minimize the adhesion of paint.
  • the at least one cleaning element is designed in the form of a wiper lip pointing in the distal direction in the closed position. For example, it can then be folded or turned over when passing the closure element through the ink container in order to further improve a cleaning effect of the closure element.
  • the at least one sealing element in the closed position in the distal direction of the wall surface of the closure element or projecting.
  • a sealing effect can be achieved, in particular in the closed position, wherein the sealing element can also be used to clean the ink container by stripping paint residues from the inner wall thereof.
  • the ink container comprises a pressure ring for pressing the squeegee against a cliché of a pad printing machine. In this way it can be achieved, in particular, that by applying appropriate pressure, a self-contained blade edge rests completely on the cliché.
  • the doctor blade defines a contact flange projecting in the radial direction, which comprises a pressure surface pointing in the proximal direction. By introducing pressure forces on the pressure surface, the doctor blade can be pressed against a cliche with its doctor edge.
  • the pressure ring has a pressure surface which rests in a doctor blade position directly or indirectly on the pressure surface of the doctor pointing in the proximal direction.
  • pressure forces can thus be transmitted over a large area from the pressure ring to the doctor blade.
  • a compensation element is arranged between the pressure surface and the pressure surface.
  • the compensating element can in particular serve to press the doctor in the desired manner to the printing plate, even if the doctoring plane defined by a doctor edge of the doctor blade is inclined relative to a plane defined by the pressing surface.
  • the compensation element may be an elastic, preferably a resilient element.
  • the paint container with pressure ring can be produced when the compensation element is in the form of an elastic or flexible ring.
  • the compensation element can be used as a compensation element, a sealing ring made of rubber or silicone.
  • the pressure ring has a smallest inner diameter, which corresponds to a maximum outer diameter of the container portion or substantially corresponds. For example, it can be ensured that the pressure ring coming from the proximal ago can be pushed over the ink container until the pressure ring abuts the doctor blade.
  • the pressure ring has at least one force introduction surface pointing in the proximal direction for introducing pressure forces acting in the distal direction onto the pressure ring.
  • the pressure forces acting on the pressure ring can in particular be initiated directly by the pad printing machine, for example via a corresponding pressure lever of the same.
  • the pressure ring has a doctor blade receptacle which has a maximum inner diameter which corresponds or substantially corresponds to a maximum outer diameter of the doctor blade. This makes it possible to guide the pressure ring via the doctor blade or a radially projecting from the container portion flange of the doctor blade in order to transmit pressure forces on the pressure ring and by means of this on the doctor can.
  • the compensating element is arranged on the pressure ring in or in the area of the doctor blade holder.
  • the compensating element can also be arranged or held on a corresponding receptacle of the doctor blade.
  • the ink container Before the cliché is mounted on the pad printing machine, the ink container is usually first applied to the cliche and filled with ink.
  • this unit usually serves a holder or mounting device, which ensures that the doctor always rests with its entire blade edge on the cliché, so that no color can escape.
  • the pressure ring has at least one first holding element for a corresponding second holding element of a holding device for mounting the paint container resting against a cliche.
  • the second holding element may in particular be arranged on a pressure lever of the holding device, with which the pressure ring is pressed against the cliché.
  • the mounting device may be designed such that the second holding element is held under pretension in the direction of the first holding element.
  • the holding device can be formed in a particularly simple manner if one of the holding elements is designed in the form of a holding projection and a corresponding holding element in the form of a holding projection receptacle.
  • at least one retaining projection receptacle on the pressure ring is formed, in which a corresponding retaining projection of the holding device can engage in a holding position.
  • the at least one first or second holding element comprises a bore extending parallel to a longitudinal axis of the ink container. Holes are easy to manufacture and easy and safe, for example, with cylindrical pin engageable.
  • a cleaning device for cleaning a color-contaminated ink container for a pad printing machine, which defines a container interior and comprises a color discharge opening and a filling opening, which ink discharge opening is delimited by a squeegee defining a squeegee plane, which filling opening a closure element is closed, wherein the filling opening has an inner diameter which lies in a range of the inside diameter of the doctor and the cleaning device comprises a push-through element for moving the closure element from a closure position in which it closes the filling opening, toward and through the ink discharge opening, without destroying the ink container.
  • Such a cleaning device allows with its push-through element to press the closure element, starting from the closed position through the ink container, thereby freeing an inner wall thereof from ink residues.
  • a cleaning device can be almost completely dispensed solvent for cleaning the ink container, since a cleaning of the ink tank is almost exclusively mechanically by stripping the paint residues.
  • the cleaning device simplifies the cleaning process, since the closure element of the ink container does not have to be pressed by hand from the closed position through the ink container and the ink discharge opening.
  • the cleaning device comprises a paint container holding device for holding the ink container, which comprises a container stop acting in the proximal direction for the ink container. This means that distracting forces acting in the distal direction can be exerted on the closure element for pushing through the same without having to hold the ink container by hand. This removes the ink container holding device of the cleaning device from a person cleaning the ink container.
  • the container stopper is preferably designed for applying the doctor blade.
  • the container stop can interact with a conically tapering outer surface of the doctor blade in the distal direction.
  • the ink container holding means may conveniently comprise a paint container holding receptacle for receiving the ink container in a holding position.
  • the ink container holding device can also be used to hold the ink container itself when the closure element is pressed through the ink container by means of the push-through element.
  • the ink container holding receptacle may have an opening or be formed in the form of an opening, which has an inner diameter corresponding to at least one outer diameter of the paint container.
  • the ink container can be at least partially received and held in the paint container holding receptacle.
  • the ink container holding receptacle comprises a conically tapering wall surface in the distal direction.
  • a corresponding wall surface of the doctor blade can come into contact therewith or another conical wall section of the ink container.
  • the ink container holding receptacle is preferably formed on a holding plate of the cleaning device so as to be able to securely hold the ink container even when large pressure forces are applied to the closure element.
  • the cleaning device when it comprises an actuating element for introducing an actuating force on the push-through element for moving it in the distal direction.
  • the closure element can be pushed through the paint container with minimal forces.
  • the actuator can also be driven by a motor, electromechanically, hydraulically or pneumatically.
  • the initially stated object is further achieved according to the invention in a tampon printing machine of the type described above in that the Filling opening has an inner diameter which lies in a range of the inner diameter of the doctor.
  • the ink container of the pad printing machine is designed in the form of one of the ink containers described above.
  • the pad printing machine then analogously has the advantages described in detail above.
  • the cleaning device In principle, it would be conceivable to design the cleaning device separately from the pad printing machine. However, in order to achieve a particularly compact construction of the pad printing machine and to minimize the space required for a cleaning of the ink containers, it is advantageous if the pad printing machine comprises one of the cleaning devices described above.
  • FIG. 1 schematically is a generally designated by the reference numeral 10 pad printing machine. It comprises a housing 12 with a bottom plate 14, on which a guide plate 16 is mounted. Slidably mounted on the guide plate 16 is a cliché carriage 18 which serves to receive and hold a cliché 20. The applied to a not shown, to be printed object printed image is incorporated in the form of appropriate wells as a negative 22 in the usually formed in the form of a metal plate plate 20.
  • a pad 34 is movably mounted. It can be moved by means of a drive 36 shown schematically parallel to a perpendicular to the plate 20 extending longitudinal axis 38 in the direction of the plate 20 back and forth from this in the direction of the support arm 32 out.
  • the cliché carriage 18 is also a in FIG. 1 schematically illustrated drive 40 in a plane perpendicular to the longitudinal axis 38 slidably.
  • the actuators 36 and 40 are coupled together such that the tampon 34 has the greatest distance from the plane defined by the cliché 20, also referred to as the doctoring plane, when the cliché carriage 18 assumes its most retracted position that is partially extends into a recess of the stator 24, as in FIG. 1 is shown schematically.
  • the ink container 30 covers the negative 22 of the plate 20, so that ink contained in the ink container 30 can fill the recesses of the negative 22.
  • the cliché carriage 18 is moved in a direction away from the stand 24 until the negative 22 is positioned directly below the tampon 34.
  • the pad 34 is then lowered to the cliche 20 to receive the paint from the negative 22.
  • the tampon 34 is lifted vertically from the plate 20 with still stationary cliché carriage 18 and the cliché carriage 18 is moved back into the retracted position.
  • the object to be printed can be positioned under the tampon 34, which is then lowered again until the tampon 34 touches the object to be printed and transmits the ink received by the cliché 20 to the object to be printed. Subsequently, the tampon 34 is again lifted vertically from the object to be printed and the cliché carriage 18 advanced in the manner described below the pad 34, during this movement, the ink container 30 maintains its relative position to the bottom plate 14 and is pressed by means of the pressing lever 26 further on the cliché ,
  • FIGS. 1 to 3 schematically illustrated construction of the pad printing machine 10 can be realized in any other configurations, as they are currently available on the market, that is, a movement of the tampon 34 does not necessarily have to be realized in the form of a linear movement.
  • a movement of the tampon 34 does not necessarily have to be realized in the form of a linear movement.
  • mount one or more tampons on a roller with a correspondingly coupled drive and corresponding cliché movement can be realized in any other configurations, as they are currently available on the market, that is, a movement of the tampon 34 does not necessarily have to be realized in the form of a linear movement.
  • mount one or more tampons on a roller with a correspondingly coupled drive and corresponding cliché movement can be realized in any other configurations, as they are currently available on the market, that is, a movement of the tampon 34 does not necessarily have to be realized in the form of a linear movement.
  • the structure of the ink container 30 of the pad printing machine 10 differs from the structure of known from the prior art ink containers.
  • the construction of the paint container 30 will be described below in connection with FIGS FIGS. 4 to 10 described in detail.
  • the paint container 30 includes a hollow cylindrical container portion 50 made of a tube defining a maximum outer diameter 52 and a minimum inner diameter 54.
  • a wall 60 thereof is somewhat reduced in wall thickness by machining so that a recess 62 is formed with a distally facing annular surface 64.
  • the doctoring ring 46 is pushed onto the recess 62, namely so far that a proximally facing, annular end surface 66 of the doctor blade 46 abuts the annular surface 64.
  • the doctor blade ring 46 is formed from a short sleeve-shaped pipe section, whose wall thickness is about twice as large as the wall thickness 56. Essentially, starting from an in the direction of a longitudinal axis 68 of the ink container 30 facing out annular edge 70 which defines a doctor edge 72 is a portion of the original annular blank for forming the doctor ring 46 is partially removed, so that in a proximal direction conically widening side surface 74 is formed.
  • the material of the blank for example removed by machining, is in FIG. 6 shown in dashed lines.
  • the inclination of the side surface 74 is thus preferably selected so that, starting from the end surface 66 of the doctor blade ring 46 has about a quarter of its length parallel to the longitudinal axis 68, a wall thickness corresponding to that of the original annular blank.
  • the doctoring ring 46 is fixedly connected to the container portion 50, for example by pressing and / or gluing.
  • a further recess 76 which is bounded on the one hand by a pointing in the direction of the longitudinal axis 68 annular, over the end 58 projecting side surface 78 of the doctor blade 46 and a distal Direction facing, narrow annular and the end 58 defining end surface 80 of the container portion 50.
  • the inner diameter 54 extends distally of the end 58 in one stage to an inner diameter 82 defined by the doctor ring 46th
  • the annular pressure ring 28 has a doctor receptacle 84 which is designed in the form of a recess and which is delimited by a cylindrical wall surface 86 concentric with the longitudinal axis 68 and pointing towards it, as well as an annular surface 88 pointing in the distal direction.
  • a compensating element 90 Inserted into the doctor receptacle 84 is a compensating element 90 in the form of an O-ring 92, which is dimensioned such that it rests simultaneously on both the wall surface 86 and the annular surface 88.
  • An inner diameter 94 of the doctor receptacle 84 defined by the wall surface 86 corresponds to a maximum outer diameter of the doctor ring 46.
  • An inner diameter of the remaining cylindrical side surface 96 which adjoins the annular surface 88 at the proximal end and faces the longitudinal axis 68, has an inner diameter which corresponds to the outer diameter 52. This makes it possible to push the doctor blade ring 46 coming proximally over a proximal end 98 of the container section 50, which defines a proximal facing end face 97, until the compensation element 90 abuts against the end face 66. A movement of the doctor blade ring 46 in the distal direction is guided by the choice of the inner diameter of the doctor blade 46 in the region of the side surface 96 relative to the container portion 50 defined.
  • the end surface 66 thus defines a pressure surface 67 in the sense of the claims.
  • the annular surface 88 defines a pressure surface 91 in the sense of the claims, which bears indirectly on the pressure surface 67 via the intermediate compensation element 90.
  • the compensating element 90 could also be dispensed with the compensating element 90, so that then the pressure surface 91 would rest directly on the pressure surface 67.
  • the pressure ring 28 has an annular surface 100 pointing in the proximal direction, which in the sense of the claims forms a force introduction surface 102 for introducing pressure forces acting on the pressure ring 28 in the distal direction.
  • the force introduction surface 102 is thus fastened to a radially protruding flange 104 of FIG Pressure ring 28 is formed.
  • the mounting device 106 comprises a flat block-shaped contact plate 108 for the cliché 20, from whose upper side 110 a rectangular projection 112 projects, to which an end face 114 of the cliché 20 is brought into abutment.
  • the contact plate 108 is dimensioned so that the cliché 20 protrudes on both sides and facing away from the projection 12 away.
  • a lever 116 is pivotally mounted about a parallel to the top 110 extending pivot axis 118.
  • the lever 116 includes a fork-shaped end with two free ends 120, which together define a half-ring 122 whose inner diameter corresponds to the outer diameter 52.
  • An underside 124 of the half-ring 122 can thus be brought into contact with the force introduction surface 102.
  • holding elements 126 and 128 are provided, in the form of two proximally facing, relative to the longitudinal axis 68 diametrically opposed blind holes 130 on the pressure ring 28, each defining a holding projection receptacle 130 for corresponding, short cylindrical holding projections 132, which are formed in the region of the free ends 120 perpendicular from the half-ring 122 projecting.
  • the lever 116 is further biased by a biasing member, not shown, such as a screw or leaf spring, such that the retaining projections 132 are biased toward the blind holes 130.
  • a biasing member such as a screw or leaf spring
  • a further free end 134 of the lever 116 facing away from the ends 120 is in a basic position in the direction of the arrow 136 in FIG FIG. 4 biased away from the abutment plate 108.
  • the lever 116 For releasing or disengaging the holding elements 126 and 128, therefore, the lever 116 must be moved against the direction defined by the arrow 136 direction by pressure on the end 134 toward the top 110, so that the holding elements 126, the holding elements 128 release. In this position, the mounting device 106 can then be pulled in the direction of arrow 138, ie parallel to the contact plate 108 substantially in the direction in which the end 134 has to release it from the ink container 30.
  • the annular edge 70 defines a paint delivery port 142 of the paint container 30.
  • a fill port 144 is defined by the proximal end 98 of the container portion 50 and a portion thereof, respectively.
  • a closure element 146 is provided in the form of a lid.
  • the lid has a sleeve-shaped closure body 148 whose outside diameter 150 is slightly larger than the inside diameter 54.
  • the container portion 50 widens somewhat in the distal direction from the end 98 in the distal direction and defines in a transition region to the reduced inside diameter 54 in the distal direction slightly tapered conical annular surface 152 which points in the proximal direction and in the direction of the longitudinal axis 68.
  • the closure body 48 From a proximal end of the closure body 48 is in the radial direction facing away from an annular flange 154 to the outside, which defines a stop which abuts in a closed position on the end face 97.
  • the closure body 48 comprises a cylindrical closure body portion 156 which extends to the proximal end to the annular flange 154, and a conical closure body portion 158 which adjoins the closure body portion 156 at the distal end and which is closed at the distal end by a circular disk-shaped wall 160.
  • a recess 162 pointing in the proximal direction is formed on the lid, into which it is possible to intervene with the fingers of one hand in order, for example, to place the lid on the container section 50.
  • the cylindrical closure body portion 156 carries two axially spaced apart annular projections 164, which sealing elements 166 and cleaning elements 168 form.
  • Another cleaning element 170 of the closure body 148 is formed by the annular flange 154.
  • FIG. 9 schematically a cleaning device 172 for the ink container 30 is shown. From a base plate 174 perpendicularly projecting a tripod stand 176 is arranged. From this extends parallel to the base plate 174, but spaced therefrom a holding plate 178, which forms part of a Ink container holding device 179 forms, with a color container receptacle 180 in the form of an opening 182, which widens slightly conically in the direction of an upper side 184 of the holding plate 178 and thus defines a conical wall surface 183. An opening angle of the conical wall surface 183 corresponds approximately to a cone angle which is defined by the side surface 74 of the doctor blade 46. This makes it possible to insert the ink container from the upper side 184 coming into the ink container receptacle 180 with the doctor blade ring 46.
  • An actuating lever 186 of the cleaning device 172 is mounted pivotably about a pivot axis 188 which runs parallel to the base plate 174 and perpendicular to a longitudinal axis 190 defined by the stand stand 176 in the region of a free end 192 of the stand post 176.
  • a tension spring 194 held on the one side by a projection projecting laterally from the stand stand 176 is connected to a short lever arm 196 extending away from the pivot axis 188 and pulls it in the direction of the base plate 174.
  • a pointing in the opposite direction end 198 of the actuating lever 186 is thus forcibly pivoted away from the base plate 174 in a basic position away.
  • the lever arm 196 is coupled via a movable arm 200 with a parallel to the longitudinal axis 190 on a guide jaw 202 slidably mounted punch 204, which forms a push-through element 206.
  • a pivoting movement of the actuating lever 186 against the action of the tension spring 194 can thus be converted into a linear movement of the push-through element 206 parallel to the longitudinal axis 190.
  • the ink container receptacle 180 is oriented coaxially to a longitudinal axis 208 of the punch 204.
  • An outer diameter of the punch 204 is slightly smaller than a free inner diameter of the closure member 146, so that are pressed with the punch 204 against the wall 160 and the closure member 146 in total from a closed position, as shown schematically in FIG FIG. 6 is shown in the direction of the ink discharge opening 142 can be pushed through until it falls out of this into a drip tray 210.
  • the preferably integrally molded from a plastic closure element 146 deforms when pressed so that the annular flange 154 is bent in the proximal direction and as a cleaning element 170 effective paint strips from an inner wall 212 of the container portion 50 strikes, as well as the leading projections 164.
  • the Closure element 146 thus three independently acting cleaning elements 168 and 170, which successively strip paint residues from the inner wall 212 in the direction of the ink discharge opening 142 out.
  • the ink container 30 can be removed again from the cleaning device 172 without a closure element.
  • the inner wall 212 and the doctoring ring 46 can still be wiped off in the region of the ink discharge opening 142 with a cloth soaked in solvent.
  • the cleaning time required to clean the paint container 30 can be reduced to one to two minutes, whereas the conventional cleaning with cloths and large amounts of paint remover solvent takes ten to twenty minutes per ink container even for routine users.
  • the filling opening 144 has an inner diameter which lies in a region of the inner diameter of the doctor ring 46.
  • the inner diameter of the filling opening 144 is in a range which corresponds approximately to 0.9 times to 1.1 times the inner diameter of the doctor blade ring 46.
  • this may have in the region of the cylindrical closure body portion 156 two further, in the direction of the longitudinal axis 68 out facing annular projections 216 which are axially spaced from each other. This facilitates, if necessary, the removal of the lid for an operator in the proximal direction and the insertion of the lid in the container portion 50th
  • the doctor blade ring 46 may also have an inner diameter corresponding to the outer diameter 52 of the container portion 50, in which case preferably the wall 60 is chamfered from the distal end 58 of the container portion so that the container portion 50 widens distally in the distal direction Opening defined.
  • the container portion 50 can thus be formed in total without further processing of a piece of pipe.
  • a stop device 218 is provided, which is defined in the ink container 30 by cooperation of the annular flange 154 with the end face 97.
  • the annular flange 154 forms a stop acting in the distal direction
  • the end face 97 forms a stop acting in the proximal direction.
  • the conical annular surface 152 also forms a stop acting in the proximal direction for the conical closure body section 158.
  • FIGS. 11 to 18 further alternative embodiments of lids are shown schematically. These can serve to close the filling opening 144 and to clean the ink container 30 instead of the closure element 146.
  • cover 250 comprises a transverse to the longitudinal axis extending circular wall 250, from the outer edge 254 extends a conically widening in the proximal direction wall 256, protruding from the proximal end in the radial direction away from the longitudinal axis 68 annular flange 258.
  • the annular flange 258 deforms analogous to the annular flange 154 and serves as a cleaning element for stripping paint residues from the inner wall 212 of the container portion 50th
  • the lid 250 is preferably formed integrally from a plastic having the requisite elasticity required for the deformation of the annular flange 258.
  • FIG. 12 Another variant of the lid 260 is shown schematically in FIG. 12 shown. It comprises a cylindrical sleeve portion 262, which is closed at the distal end with a circular disk-shaped wall 264. In the transition region between the sleeve portion 262 and the wall 264, a sealing / wiping lip 266 projecting in the distal direction is arranged or formed. This can be integrally formed by injection molding with the cover 260 in total or optionally also be molded after the formation of the sleeve portion 262 and the wall 264 with another, more elastic plastic to the wall 264 and the sleeve portion 262.
  • the sleeve portion 262 deforms slightly and the sealing lip 166 is everted, so that during advancement of the lid 160 paint residues are stripped from the inner wall 212 of the container portion 50 with the sealing lip 166.
  • a further embodiment of a lid is generally provided with the reference numeral 70. It also comprises a cylindrical sleeve portion 272, which proximal side with a circular disk-shaped Wall 274 is closed. As shown above, the inner diameter extension at the proximal end 98 of the container portion 50 may also not be provided, so that it would also be possible for the distal end of the wall 274 to protrude from the wall 274. completely dispense with the sealing lip 276 and expel paint residues from the inner wall 212 alone through the sleeve portion 272 in the distal direction.
  • the lid 270 may be in the in FIG. 13 preferably made of a plastic, in a described as described container portion 50 optionally be made of a metal sheet.
  • the in FIG. 14 schematically shown cover 280 includes a cylindrical sleeve portion 282 and a proximal end of the same occlusive circular disk-shaped wall 284.
  • each sealing or cleaning elements 288 defining O-rings 289 are used.
  • the O-rings 289 seal on the one hand the cover 280 relative to the container portion 50, on the other they serve to strip paint residues when pushing the lid 180 with the cleaning device 172.
  • the lid 280 may be made of a metal or plastic be prepared.
  • the schematic in FIG. 15 illustrated lid 290 differs from the lid 280 in that instead of the O-rings 289 in the annular grooves Dicht ingredientstician scraper lips 292 are molded.
  • the sleeve portion of the lid 290 may also be made of plastic or metal.
  • the sleeve sections of the covers 260, 270, 280 and 290 may optionally have turned sleeve sections, into which cover plates made of metal or plastic are alternatively inserted.
  • Sleeve section and wall need not necessarily be integrally formed, but may alternatively be made of two different materials and permanently connected to each other, for example by gluing and / or welding.
  • the schematic in FIG. 16 shown cover differs from the cover 280 in that it additionally has a radially extending flange 302 which has a pointing in the distal direction open annular groove 304 into which an O-ring 306 is additionally inserted.
  • the O-rings serve as sealing and stripping elements for sealing and cleaning the container portion 50.
  • FIG. 17 schematically illustrated cover 310 has a cylindrical sleeve portion 312 and a proximal side closing wall 314 on.
  • a radially in the radial direction away from the longitudinal axis 68 facing away annular groove 316 is inserted, are used in the stripping elements in the form of Abstreifbürsten 318 or Abstrezufilzes to free the interior wall 212 of ink residues when pushing the lid 310.
  • FIG. 18 schematically illustrated another cover 320, with a sleeve portion 322 and a proximal end closing wall 324.
  • the lid 320 differs from the lid 280 in that it has no annular grooves and instead of the O-rings bead-shaped projections 326 in the radial direction from the longitudinal axis 68 are pointing away.
  • these may be beads, wedges, trapezoids and optionally also threads or similar forms of projections, which may be produced, for example, by machining.
  • the lid 148 is shown schematically in connection with a paint container 30 '.
  • the ink container 30 ' differs from the above-described ink container 30 in that the container portion 50' is not widened slightly in the distal direction from its proximal end 98 'in the distal direction and thus also defines no transition region with a conically tapering conical annular surface in the distal direction , The inner diameter 54 is thus constant over the entire length of the container portion 50 '.
  • This embodiment of the ink container 30 ' is of course also combined with all other covers described above.
  • said lid may be made of plastic or metal or each partially made of these materials, in particular steel.
  • the plastic lids can optionally be made by spraying or machining such as turning.

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Um einen Farbbehälter für eine Tampondruckmaschine, welcher einen Behälterinnenraum definiert und eine Farbabgabeöffnung, eine Befüllungsöffnung, eine eine Rakelebene definierende, an die Farbabgabeöffnung angrenzende Rakel und ein Verschlusselement zum Verschließen der Befüllungsöffnung umfasst, so zu verbessern, dass eine Reinigung des Farbbehälters vereinfacht und insbesondere weniger Lösungsmittel zur Reinigung benötigt wird, wird vorgeschlagen, dass die Befüllungsöffnung einen Innendurchmesser aufweist, welcher in einem Bereich des Innendurchmessers der Rakel liegt. Ferner werden eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen eines mit Farbe beschmutzten Farbbehälters für eine Tampondruckmaschine sowie eine verbesserte Tampondruckmaschine vorgeschlagen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Farbbehälter für eine Tampondruckmaschine, welcher einen Behälterinnenraum definiert und eine Farbabgabeöffnung, eine Befüllungsöffnung, eine eine Rakelebene definierende, an die Farbabgabeöffnung angrenzende Rakel und ein Verschlusselement zum Verschließen der Befüllungsöffnung umfasst.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen eines mit Farbe beschmutzten Farbbehälters für eine Tampondruckmaschine.
  • Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Tampondruckmaschine mit einem auf einem Klischeehalter gehaltenen Klischee, einer Vorrichtung zum Einfärben des Klischees und einem Tampon, mit dem die Farbe vom Klischee abgehoben und auf einen zu bedruckenden Gegenstand übertragen wird, welche Vorrichtung zum Einfärben des Klischees einen Farbbehälter umfasst, welcher Farbbehälter einen Behälterinnenraum definiert und eine Farbabgabeöffnung und eine Befüllungsöffnung umfasst, welche Farbabgabeöffnung von einer eine Rakelebene definierenden Rakel begrenzt wird, welche Befüllungsöffnung mit einem Verschlusselement verschlossen ist.
  • Ein Farbbehälter sowie eine Tampondruckmaschine der eingangs beschriebenen Art sind beispielsweise aus der DE 697 08 562 T2 bekannt. Bei derartigen Farbbehältern handelt es sich üblicherweise nicht um Einwegprodukte, so dass diese nach Gebrauch oder bei einem Farbwechsel gereinigt werden müssen. Eine Reinigung der Farbbehälter wie sie aus der DE 697 08 562 T2 bekannt sind, ist jedoch sehr aufwändig, da der Behälterinnenraum praktisch nur durch die Farbabgabeöffnung zugänglich ist. Es werden daher zur Reinigung relativ große Mengen an Lösungsmitteln benötigt, um insbesondere zwischen einer umlaufenden, zylindrischen Wand sowie einer den Farbbehälter proximalseitig verschließenden Stirnwand ausgebildeten inneren Ecken von Farbresten zu befreien. Je stärker Farbreste der Farbbehälter angetrocknet sind, umso größer wird zudem der Lösungsmitteleinsatz.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen eines mit Farbe beschmutzten Farbbehälters für eine Tampondruckmaschine bereitzustellen sowie einen Farbbehälter und eine Tampondruckmaschine der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, dass eine Reinigung des Farbbehälters vereinfacht und insbesondere weniger Lösungsmittel zur Reinigung benötigt wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Farbbehälter der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Befüllungsöffnung einen Innendurchmesser aufweist, welcher in einem Bereich des Innendurchmessers der Rakel liegt.
  • Ein derart gestalteter Farbbehälter ermöglicht es, dass beispielsweise nach Entfernen des Verschlusselements ein Reinigungselement entweder von proximal nach distal oder von distal nach proximal durch den Farbbehälter durchgeschoben werden kann, um so innere Wandflächen des Farbbehälters von Farbresten zu befreien. Sind die Farbreste noch nicht angetrocknet, kann prinzipiell die Farbe rein mechanisch durch Abstreifen von den Behälterinnenraum begrenzenden Wänden des Farbbehälters erfolgen. Ein Lösungsmitteleinsatz lässt sich auf diese Weise signifikant verringern. Ebenfalls verringern lässt sich dadurch auch die zur Reinigung erforderliche Zeit, da der Reinigungsvorgang beispielsweise mit einer weiter unten beschriebenen Reinigungsvorrichtung durchgeführt werden kann. Eine aufwändige Reinigung wie bei am Markt verfügbaren Farbbehältern von Hand durch eine Person mittels mit Lösungsmitteln getränkter Tücher und Lappen ist dann nicht mehr erforderlich. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Innendurchmesser der Befüllungsöffnung etwa dem 0,9fachen bis 1,1fachen des Innendurchmessers der Rakel entspricht. Ein Innendurchmesserverhältnis in diesem Bereich vorzusehen bietet den Vorteil, dass ein Reinigungselement vorgesehen werden kann, welches lediglich eine begrenzte Elastizität oder Flexibilität aufweisen muss, um in Folge einer Bewegung parallel zu einer Längsachse des Farbbehälters in distaler oder proximaler Richtung Farbreste von einer Innenwand des Farbbehälters sicher abstreifen zu können.
  • Besonders einfach wird der Aufbau des Farbbehälters, wenn der Innendurchmesser der Befüllungsöffnung dem wirksamen Innendurchmesser der Rakel entspricht oder im Wesentlichen entspricht. Beispielsweise kann er so in Form einer langgestreckten Hülse ausgebildet sein. Dies vereinfacht zudem die Reinigung, da das Reinigungselement nur relativ kurze, sich in radialer Richtung erstreckende Abschnitte aufweisen muss, die eine gewisse Elastizität oder Flexibilität aufweisen, um Farbe von einer Innenwand des Farbbehälters abstreifen zu können.
  • Der Aufbau des Farbbehälters lässt sich weiter vereinfachen, wenn er eine Längsachse definiert und rotationssymmetrisch zur Längsachse ausgebildet ist.
  • Besonders einfach herstellen lässt sich der Farbbehälter, wenn er einen hülsenförmigen Behälterabschnitt umfasst, welcher sich zwischen der Befüllungsöffnung und der Farbabgabeöffnung erstreckt. Beispielsweise lässt sich der Behälterabschnitt durch eine rohrförmige zylindrische Hülse durch Abtrennen von einem langgestreckten Rohr herstellen.
  • Günstigerweise ist der Behälterabschnitt aus einem Rohr hergestellt. Dies vereinfacht die Herstellung und damit auch die Kosten für diese.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Behälterabschnitt einen Innendurchmesser aufweist, welcher dem wirksamen Durchmesser der Rakel entspricht oder im Wesentlichen entspricht. Günstigerweise entspricht der Innendurchmesser des Behälterabschnitts etwa dem 0,9fachen bis 1,1fachen des Innendurchmessers der Rakel. Auf diese Weise kann die Reinigung deutlich schneller und einfacher erfolgen, beispielsweise mit einem oben beschriebenen Reinigungselement.
  • Damit die Druckfarbe aus dem Farbbehälter einfach und sicher ausschließlich in Vertiefungen eines Druckklischees eingebracht werden kann, ist es günstig, wenn die Rakel eine Rakelkante aufweist, welche über ein distales Ende des Behälterabschnitts vorsteht. Damit kann sichergestellt werden, dass lediglich die Rakelkante am mit Farbe zu beschickenden Klischee anliegt.
  • Grundsätzlich wäre es denkbar, die Rakel nicht kreisförmig auszubilden, ebenso wie auch der Farbbehälter sowie der Behälterabschnitt nicht zwingend einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen müssen. Allerdings ist es vorteilhaft, wenn die Rakelkante einen Durchmesser definiert, welcher einen Wert im Bereich zwischen einem minimalen Innendurchmesser und einem maximalen Außendurchmesser des Behälterabschnitts aufweist. Dies ermöglicht es insbesondere, in einem Übergangsbereich zwischen dem Behälterabschnitt und der Rakel im Wesentlichen auf eine Erweiterung des Innendurchmessers zu verzichten. Dadurch wird die Reinigung des Farbbehälters vereinfacht, da insbesondere ganz oder nahezu ganz auf eine stufige Erweiterung des Innendurchmessers im Übergangsbereich zwischen Behälterabschnitt und Rakel verzichtet werden kann. Je weniger Kanten der Farbbehälter aufweist, insbesondere auch im genannten Übergangsbereich, umso leichter ist er zu reinigen und umso weniger Lösungsmittel wird zu seiner Reinigung benötigt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Farbbehälters kann vorgesehen sein, dass das Verschlusselement derart ausgebildet ist, dass es von einer Verschlussstellung, in welcher es die Befüllungsöffnung verschließt, in Richtung auf die Farbabgabeöffnung hin und durch diese hindurch bewegbar ist, ohne den Farbbehälter zu zerstören. Insbesondere kann so auch eine zerstörungsfreie Reinigung des Behälterabschnitts ermöglicht werden. Ferner hat diese Ausgestaltung des Verschlusselements den Vorteil, dass dieses selbst als Reinigungselement genutzt werden kann, um bei der Bewegung durch den Farbbehälter hindurch auf Innenwänden desselben verbliebene Farbe abzustreifen. Vorzugsweise weist das Verschlusselement zu diesem Zweck mindestens teilweise elastische und/oder flexible Bereiche auf, die sich bei einer Bewegung durch den Farbbehälter hindurch stets in Kontakt mit einer Innenwand desselben befinden können, um anhaftende Farbe rein mechanisch abzustreifen.
  • Besonders einfach lässt sich erreichen, dass die Rakel über ein distales Ende des Behälterabschnitts vorsteht, wenn sie am distalen Ende des Behälterabschnitts angeordnet ist.
  • Vorteilhafterweise bildet die Rakel ein distales Ende des Farbbehälters. So ist es möglich, im Farbbehälter befindliche Farbe mit der Rakel über ein Klischee zu streichen und ein Drucknegativ definierende Vertiefungen im Klischee mit Farbe zu füllen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann ferner vorgesehen sein, dass das Verschlusselement mindestens ein Reinigungselement umfasst zum Abstreifen von Farbe von einer Innenwand des Farbbehälters beim Bewegen von der Verschlussstellung in Richtung auf die Farbabgabeöffnung hin und durch diese hindurch. Ein solches Verschlusselement mit mindestens einem Reinigungselement kann genutzt werden, um, beispielsweise beim Durchdrücken von der Verschlussstellung durch den Farbbehälter hindurch, Farbe von der Innenwand des Farbbehälters abzustreifen. Es können auch zwei oder mehr hintereinander in axialer Richtung angeordnete Reinigungselemente vorgesehen sein, die dann in einem zwei- oder mehrstufigen Abstreifprozess die Innenwand des Farbbehälters allein durch einmaliges Durchdrücken des Verschlusselements durch den Farbbehälter hindurch von Farbresten befreien. Dabei kann es zu einer Verformung des Verschlusselements insgesamt oder eines oder mehrerer Teile desselben kommen. Das Verschlusselement selbst kann dabei als Einwegteil vorgesehen sein, welches nach seiner Verwendung als Reinigungshilfe zum Reinigen des Farbbehälters entsorgt wird. Am Verschlusselement verbliebene Farbe kann dann beispielsweise am Verschlusselement belassen werden, da die üblicherweise verwendete Farbe nach Eintrocknen, das heißt nach Verflüchtigung von darin enthaltenem Lösungsmittel, keinen Sondermüll mehr darstellt und auf einfache Weise entsorgt werden kann. So lassen sich Kosten auch für die Entsorgung von Lösungsmitteln und Farbresten durch Einsatz eines erfindungsgemäßen Farbbehälters weiter minimieren. Unter Umweltsgesichtspunkten ist somit im Vergleich zu derzeit am Markt üblicherweise eingesetzten Farbbehältern ein signifikanter Fortschritt festzustellen.
  • Besonders einfach lässt sich Farbe von einer Innenwand des Farbbehälters abstreifen, wenn das mindestens eine Reinigungselement in radialer Richtung vom Verschlusselement abstehend ausgebildet ist. Zum Beispiel kann es sich dabei um eine elastische und/oder flexible Abstreiflippe handeln.
  • Die Herstellung des Farbbehälters vereinfacht sich weiter, wenn das mindestens eine Reinigungselement einstückig mit dem Verschlusselement ausgebildet ist. Beispielweise lässt sich das Verschlusselement dann als ein Deckel aus einem Kunststoff durch Spritzgießen oder spanabhebende Bearbeitung aus einem Vollkunststoffkörper herstellen. Werden unterschiedliche Materialien für das Verschlusselement und das Reinigungselement verwendet, kann das Reinigungselement beispielsweise durch Anspritzen an das Verschlusselement hergestellt werden.
  • Die Kosten des Farbbehälters lassen sich weiter verringern, wenn das mindestens eine Reinigungselement aus einem Kunststoff hergestellt ist.
  • Ferner kann es auch vorteilhaft sein, wenn das mindestens eine Reinigungselement in Form eines Dichtrings ausgebildet ist. Beispielweise weist ein solcher Dichtring Vorteile auf, wenn er in Verbindung mit einem wiederverwendbaren Verschlusselement zum Einsatz kommt. Nach Einsatz, das heißt nach Reinigung des Farbbehälters, kann ein Dichtring beispielsweise auf einfache Weise ausgetauscht werden, um dann das Verschlusselement anschließend weiter verwenden zu können.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Verschlusselement einen Verschlusskörper umfasst, welcher die Befüllungsöffnung im Wesentlichen verschließt. Ein solcher Verschlusskörper kann insbesondere dazu dienen, als Träger für eines oder mehrere Reinigungselemente zu dienen, wobei der Verschlusskörper nicht zwingend elastisch und/oder flexibel sein muss.
  • Günstig ist es, wenn der Verschlusskörper starr oder im Wesentlichen starr ausgebildet oder ganz oder zumindest teilweise aus einem flexiblen und/oder elastischen Material hergestellt ist. Je nachdem, ob das Verschlusselement wiederverwendet werden soll oder nicht, kann es günstig sein, wenn der Verschlusskörper eine ausreichende Stabilität aufweist. Des Weiteren kann insbesondere bei einem Einwegverschlusselement der Verschlusskörper vollständig aus einem flexiblen und/oder elastischen Material hergestellt sein, beispielsweise einem Kunststoff. Das Einwegverschlusselement kann dann zusammen mit den abgestreiften Farbresten einfach und umweltverträglich entsorgt werden.
  • Die Stabilität des Farbbehälters im Einsatz beim Beschicken eines Druckklischees mit Farbe sowie beim Reinigen des Farbbehälters nach Gebrach kann deutlich verbessert werden, wenn der Verschlusskörper ganz oder zumindest teilweise aus einem unelastischen oder im Wesentlichen unelastischen Material hergestellt ist. Dabei kann es sich insbesondere um ein Metall, zum Beispiel Stahl, oder auch um einen Hartkunststoff handeln.
  • Die Stabilität des Farbbehälters lässt sich weiter erhöhen, wenn der Verschlusskörper aus einem Metall hergestellt ist. Insbesondere dann, wenn das Verschlusselement wiederverwendet werden soll, kann so eine ausreichende Dauerstabilität erreicht werden.
  • Damit möglichst verhindert werden kann, dass Druckfarbe aus dem Behälter durch die Befüllungsöffnung austritt, ist es günstig, wenn am Verschlusskörper mindestens ein Dichtelement angeordnet ist zum Abdichten der Befüllungsöffnung in der Verschlussstellung.
  • Um die Herstellung des Verschlusselements zu vereinfachen, ist es günstig, wenn das Dichtelement und der Verschlusskörper einstückig ausgebildet sind. Beispielsweise kann dies der Fall sein, wenn das Verschlusselement durch Spritzgießen hergestellt ist.
  • Ein Herstellungsaufwand für den Farbbehälter und das Verschlusselement lässt sich weiter reduzieren, wenn das mindestens eine Dichtelement das mindestens eine Reinigungselement bildet oder umfasst. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass das Dichtelement eine Doppelfunktion ausübt. Zum einen dichtet es die Befüllungsöffnung beim Einsatz des Farbbehälters ab, um einen Farbverlust durch die Befüllungsöffnung zu vermeiden. Zum anderen wird es beim Reinigen des Farbbehälters als Reinigungselement genutzt, beispielsweise um auf der Innenwand des Farbbehälters verbliebene Farbreste abzustreifen.
  • Besonderes kostengünstig herstellen lässt sich das Verschlusselement, wenn das mindestens eine Dichtelement aus einem Kunststoff hergestellt ist.
  • Die Herstellung lässt sich vereinfachen, wenn der Verschlusskörper aus einem Kunststoff hergestellt ist, beispielsweise durch Spritzgießen.
  • Vorzugsweise ist das mindestens eine Reinigungselement am Verschlusskörper gehalten. Hierfür kann insbesondere eine speziell ausgebildete Haltevorrichtung vorgesehen sein, beispielsweise in Form eines Halte- oder Klemmrings.
  • Besonders einfach halten lässt sich das mindestens eine Reinigungselement am Verschlusskörper, wenn es in einer Reinigungselementaufnahme des Verschlusskörpers angeordnet, gelagert oder gehalten ist.
  • Die Herstellung des Verschlusskörpers vereinfacht sich weiter, wenn die Reinigungselementaufnahme in Form einer umlaufenden Ringnut ausgebildet ist. Die Ringnut ist vorzugsweise in radialer Richtung weniger tief als ein Durchmesser beziehungsweise eine radiale Erstreckung des Reinigungselements, so dass dieses noch über den Verschlusskörper vorstehen und zum Abstreifen von Farbresten von einer Innenwand des Farbbehälters genutzt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann ferner vorgesehen sein, dass das mindestens eine Reinigungselement in Form eines in radialer Richtung vom Verschlusskörper abstehenden Reinigungsvorsprungs ausgebildet ist. Unabhängig davon, ob der Verschlusskörper aus einem steifen oder elastischen/flexiblen Material hergestellt ist, ermöglicht es der abstehende Reinigungsvorsprung, Farbreste von einer Innenwand des Farbbehälters abzustreifen.
  • Insbesondere kann es günstig sein, wenn der Reinigungsvorsprung ein proximales Ende des Verschlusselements bildet. Auf diese Weise kann insbesondere sichergestellt werden, dass beim Durchbewegen oder Durchdrücken des Verschlusselements durch die Befüllungsöffnung in Richtung auf die Farbabgabeöffnung hin der Behälterabschnitt vollständig von Farbresten befreit werden kann.
  • Um den Farbbehälter optimal zu verschließen, ist es günstig, wenn das Verschlusselement eine Wandfläche definiert, welche sich quer zu einer Längsachse des Farbbehälters erstreckt.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Wandfläche des Verschlusselements in der Verschlussstellung vom proximalen Ende des Behälterabschnitts beabstandet ist. Insbesondere kann die Wandfläche eine Bodenfläche einer Ausnehmung des Verschlusselements bilden, um das Eingreifen mit Fingern zu ermöglichen, um den Farbbehälter beispielsweise vor oder nach Befüllen mit Farbe auf einfache Weise zu verschließen.
  • Insbesondere bei einem zylindrischen Behälterabschnitt kann eine großflächige Abdichtung und auch Reinigung durch das Verschlusselement erreicht werden, wenn der Verschlusskörper mindestens einen zylindrischen Verschlusskörperabschnitt umfasst.
  • Vorteilhafterweise kann der Verschlusskörper mindestens einen konischen Verschlusskörperabschnitt umfassen. Dies kann insbesondere zu einer verbesserten Abdichtung bei einem konischen oder leicht konischen Behälterabschnitt führen. Des Weiteren können so auch Reibungskräfte beim Durchbewegen des Verschlusselements durch den Behälterabschnitt verringert werden.
  • Günstig ist es, wenn sich mindestens ein konischer Verschlusskörperabschnitt distalseitig an einen zylindrischen Verschlusskörperabschnitt anschließt. So lässt sich beispielsweise das Einführen des Verschlusselements zum Verschließen der Befüllungsöffnung verbessern, da der konische Verschlusskörperabschnitt als Aufgleitfläche für einen Rand der Befüllungsöffnung dienen kann.
  • Um sicherzustellen, dass das mindestens eine Reinigungselement überhaupt mit einer Innenwand des Farbbehälters in Kontakt treten kann, um Farbreste abzustreifen, ist es vorteilhaft, wenn das mindestens eine Reinigungselement mindestens an einem der Verschlusskörperabschnitte angeordnet oder ausgebildet ist. Vorzugsweise ist es an dem Verschlusskörperabschnitt angeordnet oder ausgebildet, welcher den größten Außendurchmesser aufweist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann eine Anschlageinrichtung vorgesehen sein, welche eine Position des Verschlusselements in einer Verschlussstellung definiert, in welcher das Verschlusselement die Befüllungsöffnung verschließt. Durch die Anschlageinrichtung kann erreicht werden, dass das Verschlusselement eine definierte Stellung relativ zum Farbbehälter, insbesondere relativ zum Behälterabschnitt, in der Verschlussstellung einnehmen kann. Insbesondere kann so verhindert werden, dass es unbeabsichtigt in Richtung auf die Farbabgabeöffnung durchrutschen kann. Besonders einfach herzustellen ist eine Anschlageinrichtung, wenn diese einen in proximaler oder im Wesentlichen in proximaler Richtung wirkenden Anschlag umfasst, an welchem das Verschlusselement in der Verschlussstellung mindestens teilweise anliegt. Insbesondere kann das Verschlusselement mit einer korrespondierenden Anschlagfläche am Anschlag anliegen. Die Anschlagfläche kann insbesondere an einem Reinigungs- und/oder Dichtelement des Verschlusselements ausgebildet sein.
  • Besonders einfach ausbilden lässt sich die Anschlageinrichtung, wenn sie eine in proximaler Richtung weisende Endfläche des Behälterabschnitts umfasst oder bildet. Diese wirkt dann für eine am Verschlusselement vorhandene korrespondierende Anschlagfläche als Anschlag. Beispielsweise kann die Endfläche durch eine Endfläche eines von einem Rohr abgetrennten Rohrabschnitts gebildet werden.
  • Vorteilhaft kann es ferner sein, wenn die Anschlageinrichtung eine in proximaler Richtung oder im Wesentlichen in proximaler Richtung weisende Ringfläche des Behälterabschnitts umfasst. Im Wesentlichen in proximaler Richtung weisend kann insbesondere auch bedeuten, dass es sich um eine sich in distaler Richtung konisch verjüngende Ringfläche handelt. Beispielsweise kann eine solche Fläche mit einer korrespondierenden konischen Wandfläche des Verschlusselements zusammenwirken, um einen definierten Sitz des Verschlusselements in der Befüllungsöffnung zu ermöglichen.
  • Dabei kann es günstig sein, wenn die Ringfläche ein proximales Ende des Behälterabschnitts bildet oder von diesem beabstandet ist. Je nachdem, wie das Verschlusselement ausgebildet ist, kann es vorteilhaft sein, wenn die Ringfläche eine proximale Endfläche des Behälterabschnitts bildet oder etwas distalseitig von der Endfläche des Behälterabschnitts angeordnet oder ausgebildet ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Anschlageinrichtung mindestens einen in distaler Richtung wirkenden Anschlag umfasst, welcher am Verschlusselement angeordnet oder ausgebildet ist. Durch einen solchen Anschlag kann ebenfalls verhindert werden, dass das Verschlusselement von der Verschlussstellung in unbeabsichtigter Weise in distaler Richtung, also in Richtung auf die Farbabgabeöffnung hin, bewegt werden kann.
  • Der Aufbau des Farbbehälters kann weiter vereinfacht werden, wenn die Rakel und der Behälterabschnitt unlösbar miteinander verbunden sind. Auf diese Weise können aufwändige mechanische Bauteile vermieden werden, um eine optimale Anlage der Rakel am Klischee zu erreichen.
  • Um das Anhaften von Farbe auf einer Innenwand des Behälters so gering wie möglich zu halten, ist es günstig, wenn eine Innenwand des Behälterabschnitts mit einer farbabstoßenden Beschichtung versehen ist. Je nach Wahl des Lösungsmittels der verwendeten Druckfarbe kann es sich dabei um eine hydrophobe und/oder lipophobe Beschichtung handeln. Ferner kann alternativ oder zusätzlich auch eine Nanostrukturierung der Oberfläche der Innenwand oder eine Beschichtung mit Nanopartikeln vorgesehen sein, um eine Anhaften von Farbe zu minimieren.
  • Günstig kann es inbesondere sein, wenn das mindestens eine Reinigungselement in Form einer in der Verschlussstellung in distaler Richtung weisenden Abstreiflippe ausgebildet ist. Beispielsweise kann diese dann beim Hindurchbewegen des Verschlusselements durch den Farbbehälter umklappen oder umgestülpt werden, um eine Reingungswirkung des Verschlusselements noch weiter zu verbessern.
  • In ähnlicher Weise kann es günstig sein, wenn das mindestens eine Dichtelement in der Verschlussstellung in distaler Richtung von der Wandfläche des Verschlusselements ab- oder vorsteht. So kann eine Dichtungswirkung insbesondere in der Verschlussstellung erreicht werden, wobei das Dichtelement gleichfalls zum Reinigen des Farbbehälters durch Abstreifen von Farbresten von der Innenwand desselben genutzt werden kann.
  • Um die Rakel in definierter Weise gegen ein Klischee drücken zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Farbbehälter einen Druckring zum Anpressen der Rakel gegen ein Klischee einer Tampondruckmaschine umfasst. Auf diese Weise kann insbesondere erreicht werden, dass durch entsprechende Druckausübung eine in sich geschlossene Rakelkante komplett am Klischee anliegt.
  • Günstig kann es zudem sein, wenn die Rakel einen in radialer Richtung vorstehenden Anlageflansch definiert, welcher eine in proximaler Richtung weisende Druckfläche umfasst. Durch Einleiten von Druckkräften auf die Druckfläche lässt sich so die Rakel mit ihrer Rakelkante gegen ein Klischee andrücken.
  • Damit Druckkräfte einfach und sicher vom Druckring auf die Rakel übertragen werden können, ist es vorteilhaft, wenn der Druckring eine Andruckfläche aufweist, welche in einer Rakelstellung direkt oder indirekt an der in proximaler Richtung weisenden Druckfläche der Rakel anliegt. Insbesondere können so Druckkräfte großflächig vom Druckring auf die Rakel übertragen werden.
  • Günstigerweise ist zwischen der Andruckfläche und der Druckfläche ein Ausgleichselement angeordnet. Das Ausgleichselement kann insbesondere dazu dienen, die Rakel in gewünschter Weise an das Klischee anzudrücken, auch wenn die von einer Rakelkante der Rakel definierte Rakelebene relativ zu einer von der Andruckfläche definierten Ebene geneigt ist. Insbesondere kann es sich bei dem Ausgleichselement um ein elastisches, vorzugsweise ein federelastisches Element handeln.
  • Besonders einfach und kostengünstig lässt sich der Farbbehälter mit Druckring herstellen, wenn das Ausgleichselement in Form eines elastischen oder flexiblen Rings ausgebildet ist. Beispielsweise kann als Ausgleichselement ein Dichtungsring aus Gummi oder Silikon verwendet werden.
  • Um den Farbbehälter insbesondere als Führung für den Druckring nutzen und zudem ein Verkanten des Druckrings und der Rakel relativ zueinander möglichst verhindern zu können, ist es günstig, wenn der Druckring einen kleinsten Innendurchmesser aufweist, welcher einem maximalen Außendurchmesser des Behälterabschnitts entspricht oder im Wesentlichen entspricht. Beispielsweise kann so sichergestellt werden, dass der Druckring von proximal her kommend über den Farbbehälter geschoben werden kann, bis der Druckring an der Rakel anschlägt.
  • Vorteilhaft ist es ferner, wenn der Druckring mindestens eine in proximaler Richtung weisende Krafteinleitfläche aufweist zum Einleiten von in distaler Richtung wirkenden Druckkräften auf den Druckring. Die auf den Druckring wirkenden Druckkräfte können insbesondere direkt von der Tampondruckmaschine eingeleitet werden, beispielsweise über einen entsprechenden Andruckhebel derselben.
  • Besonders einfach und sicher können Druckkräfte in den Druckring eingeleitet werden, wenn die Krafteinleitfläche an einem in radialer Richtung abstehenden Flansch des Druckrings ausgebildet ist. Die Krafteinleitfläche ist so besonders leicht und sicher zugänglich.
  • Vorteilhaft kann es ferner sein, wenn der Druckring eine Rakelaufnahme aufweist, welche einen maximalen Innendurchmesser aufweist, welcher einem maximalen Außendurchmesser der Rakel entspricht oder im Wesentlichen entspricht. Dies gestattet es, den Druckring über die Rakel oder einen vom Behälterabschnitt in radialer Richtung vorspringenden Flansch der Rakel zu führen, um Druckkräfte auf den Druckring und mittels diesem auf die Rakel übertragen zu können.
  • Um etwaige Verkippungen des Druckrings und der Rakel relativ zueinander und zudem Fertigungstoleranzen ausgleichen zu können, ist es günstig, wenn das Ausgleichselement am Druckring in oder im Bereich der Rakelaufnahme angeordnet ist. Alternativ kann das Ausgleichselement auch an einer entsprechenden Aufnahme der Rakel angeordnet oder gehalten sein.
  • Vor einer Montage des Klischees an der Tampondruckmaschine wird in der Regel zunächst der Farbbehälter an das Klischee angelegt und mit Farbe befüllt. Zur Montage dieser Einheit an der Tampondruckmaschine dient üblicherweise eine Halterung oder Montageeinrichtung, die sicherstellt, dass die Rakel stets mit ihrer gesamten Rakelkante am Klischee anliegt, so dass keine Farbe austreten kann. Hierfür ist es günstig, wenn der Druckring mindestens ein erstes Halteelement für ein korrespondierendes zweites Halteelement einer Halteeinrichtung zum Montieren des an einem Klischee anliegenden Farbbehälters aufweist. Das zweite Halteelement kann insbesondere an einem Andruckhebel der Halteeinrichtung angeordnet sein, mit der der Druckring gegen das Klischee gedrückt wird. Insbesondere kann die Montageeinrichtung derart ausgebildet sein, dass das zweite Halteelement unter Vorspannung in Richtung auf das erste Halteelement gehalten ist.
  • Besonders einfach lässt sich die Halteeinrichtung ausbilden, wenn eines der Halteelemente in Form eines Haltesvorsprungs und ein korrespondierendes Halteelement in Form einer Haltevorsprungaufnahme ausgebildet ist. Vorzugsweise ist mindestens eine Haltevorsprungaufnahme am Druckring ausgebildet, in die ein korrespondierender Haltevorsprung der Halteeinrichtung in einer Haltestellung eingreifen kann.
  • Vorteilhaft ist es ferner, wenn das mindestens eine erste oder zweite Halteelement eine sich parallel zu einer Längsachse des Farbbehälters erstreckende Bohrung umfasst. Bohrungen sind einfach herzustellen und beispielsweise mit zylindrischen Zapfen einfach und sicher in Eingriff bringbar.
  • Die eingangs gestellte Aufgabe wird ferner erfindungsgemäß gelöst durch das Bereitstellen einer Reinigungsvorrichtung zum Reinigen eines mit Farbe beschmutzten Farbbehälters für eine Tampondruckmaschine, welcher einen Behälterinnenraum definiert und eine Farbabgabeöffnung und eine Befüllungsöffnung umfasst, welche Farbabgabeöffnung von einer eine Rakelebene definierenden Rakel begrenzt wird, welche Befüllungsöffnung mit einem Verschlusselement verschlossen ist, wobei die Befüllungsöffnung einen Innendurchmesser aufweist, welcher in einem Bereich des Innendurchmessers der Rakel liegt und wobei die Reinigungsvorrichtung ein Durchdrückelement umfasst zum Bewegen des Verschlusselements von einer Verschlussstellung, in welcher es die Befüllungsöffnung verschließt, in Richtung auf die Farbabgabeöffnung hin und durch diese hindurch, ohne den Farbbehälter zu zerstören.
  • Eine solche Reinigungsvorrichtung ermöglicht mit ihrem Durchdrückelement, das Verschlusselement ausgehend von der Verschlussstellung durch den Farbbehälter hindurch zu drücken und dabei eine Innenwand desselben von Farbresten zu befreien. Mit einer solchen Reinigungsvorrichtung kann fast vollständig auf Lösungsmittel zum Reinigen des Farbbehälters verzichtet werden, da eine Reinigung des Farbbehälters praktisch ausschließlich mechanisch durch Abstreifen der Farbreste erfolgt. Des Weiteren vereinfacht die Reinigungsvorrichtung den Reinigungsvorgang, da das Verschlusselement des Farbbehälters nicht von Hand ausgehend von der Verschlussstellung durch den Farbbehälter und die Farbabgabeöffnung hindurch gedrückt werden muss.
  • Um eine Verletzungsgefahr für eine den Farbbehälter reinigende Person zu verringern, ist es vorteilhaft, wenn die Reinigungsvorrichtung eine Farbbehälterhalteeinrichtung zum Halten des Farbbehälters umfasst, welche einen in proximaler Richtung wirkenden Behälteranschlag für den Farbbehälter umfasst. Dies bedeutet, dass in distaler Richtung wirkende Durchdrückkräfte auf das Verschlusselement zum Durchdrücken desselben ausgeübt werden können, ohne dass der Farbbehälter von Hand gehalten werden muss. Dies nimmt einer den Farbbehälter reinigenden Person die Farbbehälterhalteeinrichtung der Reinigungsvorrichtung ab.
  • Um den Farbbehälter in einfacher und definierter Weise halten zu können, ist der Behälteranschlag vorzugsweise ausgebildet zum Anlegen der Rakel. Insbesondere kann der Behälteranschlag mit einer sich in distaler Richtung konisch verjüngenden Außenfläche der Rakel zusammenwirken.
  • Des Weiteren kann die Farbbehälterhalteeinrichtung günstigerweise eine Farbbehälterhalteaufnahme umfassen zum Aufnehmen des Farbbehälters in einer Haltestellung. Alternativ oder zusätzlich zum Behälteranschlag zum Anlegen der Rakel kann mit der Farbbehälterhalteeinrichtung auch der Farbbehälter selbst gehalten werden, wenn mittels des Durchdrückelements das Verschlusselement durch den Farbbehälter hindurch gedrückt wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Farbbehälterhalteaufnahme eine Durchbrechung aufweisen oder in Form einer solchen ausgebildet sein, welche einen Innendurchmesser aufweist, der mindestens einem Außendurchmesser des Farbbehälters entspricht. So kann der Farbbehälter mindestens teilweise in der Farbbehälterhalteaufnahme aufgenommen und gehalten werden.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Farbbehälterhalteaufnahme eine sich in distaler Richtung verjüngende konische Wandfläche umfasst. An dieser kann insbesondere eine korrespondierende Wandfläche der Rakel in Anlage kommen oder ein anderer konischer Wandabschnitt des Farbbehälters. Die Farbbehälterhalteaufnahme ist vorzugsweise an einer Halteplatte der Reinigungsvorrichtung ausgebildet, um so den Farbbehälter auch bei Einleiten von großen Druckkräften auf das Verschlusselement sicher halten zu können.
  • Günstig es für die Handhabung der Reinigungsvorrichtung, wenn sie ein Betätigungselement zum Einleiten einer Betätigungskraft auf das Durchdrückelement zum Bewegen desselben in distaler Richtung umfasst. Insbesondere kann durch geschickt gewählte Hebelverhältnisse das Verschlusselement mit minimalen Kräften durch den Farbbehälter durchgedrückt werden. Optional kann das Betätigungselement auch motorisch, elektromechanisch, hydraulisch oder pneumatisch angetrieben werden.
  • Die eingangs gestellte Aufgabe wird ferner bei einer Tampondruckmaschine der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Befüllungsöffnung einen Innendurchmesser aufweist, welcher in einem Bereich des Innendurchmessers der Rakel liegt.
  • Eine Tampondruckmaschine in der beschriebenen Weise weiterzubilden hat die oben bereits im Zusammenhang mit den bevorzugten Ausführungsformen der Farbbehälter dargelegten Vorteile.
  • Des Weiteren ist es günstig, wenn der Farbbehälter der Tampondruckmaschine in Form eines der oben beschriebenen Farbbehälter ausgebildet ist. Die Tampondruckmaschine weist dann in analoger Weise die oben ausführlich beschriebenen Vorteile auf.
  • Grundsätzlich wäre es denkbar, die Reinigungsvorrichtung separat von der Tampondruckmaschine auszubilden. Um jedoch einen besonders kompakten Aufbau der Tampondruckmaschine zu erreichen und einen Platzbedarf für eine Reinigung der Farbbehälter zu minimieren, ist es vorteilhaft, wenn die Tampondruckmaschine eine der oben beschriebenen Reinigungsvorrichtungen umfasst.
  • Die vorstehende Beschreibung umfasst somit insbesondere die nachfolgend in Form durchnummerierter Sätze definierten Ausführungsformen eines Farbbehälters, einer Reinigungsvorrichtung sowie einer Tampondruckmaschine.
    1. 1. Farbbehälter (30; 30') für eine Tampondruckmaschine (10), welcher einen Behälterinnenraum (214) definiert und eine Farbabgabeöffnung (142), eine Befüllungsöffnung (144), eine eine Rakelebene definierende, an die Farbabgabeöffnung (142) angrenzende Rakel (46) und ein Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) zum Verschließen der Befüllungsöffnung (144) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllungsöffnung (144) einen Innendurchmesser aufweist, welcher in einem Bereich des Innendurchmessers der Rakel (46) liegt.
    2. 2. Farbbehälter nach Satz 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Befüllungsöffnung (144) etwa dem 0,9fachen bis 1,1fachen des Innendurchmessers der Rakel (46) entspricht.
    3. 3. Farbbehälter nach Satz 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Befüllungsöffnung (144) dem wirksamen Innendurchmesser der Rakel (46) entspricht oder im Wesentlichen entspricht.
    4. 4. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Längsachse (68) definiert und rotationssymmetrisch zur Längsachse (68) ausgebildet ist.
    5. 5. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Sätze, gekennzeichnet durch einen hülsenförmigen Behälterabschnitt (50), welcher sich zwischen der Befüllungsöffnung (144) und der Farbabgabeöffnung (142) erstreckt.
    6. 6. Farbbehälter nach Satz 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterabschnitt (50) aus einem Rohr hergestellt ist.
    7. 7. Farbbehälter nach Satz 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterabschnitt (50) einen Innendurchmesser aufweist, welcher dem wirksamen Durchmesser der Rakel (46) entspricht oder im Wesentlichen entspricht, vorzugsweise etwa dem 0,9fachen bis 1,1fachen des Innendurchmessers der Rakel (46).
    8. 8. Farbbehälter nach einem der Sätze 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakel (46) eine Rakelkante (72) aufweist, welche über ein distales Ende (58) des Behälterabschnitts (50) vorsteht.
    9. 9. Farbbehälter nach Satz 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakelkante (72) einen Durchmesser definiert, welcher einen Wert im Bereich zwischen einem minimalen Innendurchmesser (54) und einem maximalen Außendurchmesser (52) des Behälterabschnitts (50) aufweist.
    10. 10. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) derart ausgebildet ist, dass es von einer Verschlussstellung, in welcher es die Befüllungsöffnung (144) verschließt, in Richtung auf die Farbabgabeöffnung (142) hin und durch diese hindurch bewegbar ist, ohne den Farbbehälter (30; 30') zu zerstören.
    11. 11. Farbbehälter nach einem der Sätze 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakel (46) am distalen Ende (58) des Behälterabschnitts (50) angeordnet ist.
    12. 12. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakel (46) ein distales Ende des Farbbehälters (30; 30') bildet.
    13. 13. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakel (46) in Form eines in sich geschlossenen Rakelrings ausgebildet ist.
    14. 14. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) mindestens ein Reinigungselement (168, 170; 258; 266; 276; 288; 292; 304; 318; 326) umfasst zum Abstreifen von Farbe von einer Innenwand (212) des Farbbehälters (30; 30') beim Bewegen von der Verschlussstellung in Richtung auf die Farbabgabeöffnung (142) hin und durch diese hindurch.
    15. 15. Farbbehälter nach Satz 14, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reinigungselement (168, 170; 258; 266; 276; 288; 292; 304; 318; 326) in radialer Richtung vom Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) abstehend ausgebildet ist.
    16. 16. Farbbehälter nach Satz 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reinigungselement (168, 170; 258; 266; 276; 326) einstückig mit dem Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 320) ausgebildet ist.
    17. 17. Farbbehälter nach einem der Sätze 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reinigungselement (168, 170; 258; 266; 276; 288; 292; 304; 318; 326) aus einem Kunststoff hergestellt ist.
    18. 18. Farbbehälter nach einem der Sätze 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reinigungselement (288; 304) in Form eines Dichtrings (289) ausgebildet ist.
    19. 19. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (146) einen Verschlusskörper (148) umfasst, welcher die Befüllungsöffnung (144) im Wesentlichen verschließt.
    20. 20. Farbbehälter nach Satz 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (148) starr oder im Wesentlichen starr ausgebildet oder ganz oder zumindest teilweise aus einem flexiblen und/oder elastischen Material hergestellt ist.
    21. 21. Farbbehälter nach Satz 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (148) ganz oder zumindest teilweise aus einem unelastischen oder im Wesentlichen unelastischen Material hergestellt ist.
    22. 22. Farbbehälter nach einem der Sätze 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (148) aus einem Metall hergestellt ist.
    23. 23. Farbbehälter nach einem der Sätze 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass am Verschlusskörper (148) mindestens ein Dichtelement (166; 154) angeordnet ist zum Abdichten der Befüllungsöffnung (144) in der Verschlussstellung.
    24. 24. Farbbehälter nach Satz 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (166; 154) und der Verschlusskörper (148) einstückig ausgebildet sind.
    25. 25. Farbbehälter nach Satz 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Dichtelement (166; 154) das mindestens eine Reinigungselement (168; 170) bildet oder umfasst.
    26. 26. Farbbehälter nach einem der Sätze 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Dichtelement (166; 154) aus einem Kunststoff hergestellt ist.
    27. 27. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (148) aus einem Kunststoff hergestellt ist.
    28. 28. Farbbehälter nach einem der Sätze 29 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reinigungselement (288) am Verschlusskörper (282, 284) gehalten ist.
    29. 29. Farbbehälter nach Satz 28, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reinigungselement (288) in einer Reinigungselementaufnahme (286) des Verschlusskörpers (282, 284) gehalten ist.
    30. 30. Farbbehälter nach Satz 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungselementaufnahme (286) in Form einer umlaufenden Ringnut ausgebildet ist.
    31. 31. Farbbehälter nach einem der Sätze 17 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reinigungselement (168, 170) in Form eines in radialer Richtung vom Verschlusskörper (148) abstehenden Reinigungsvorsprungs ausgebildet ist.
    32. 32. Farbbehälter nach Satz 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsvorsprung (154) ein proximales Ende des Verschlusselements (146) bildet.
    33. 33. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) eine Wandfläche (160; 252; 264; 274; 284; 314; 324) definiert, welche sich quer zu einer Längsachse (68) des Farbbehälters (30; 30') erstreckt.
    34. 34. Farbbehälter nach Satz 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandfläche (160; 264) des Verschlusselements (146; 260) in der Verschlussstellung vom proximalen Ende (98) des Behälterabschnitts (50) beabstandet ist.
    35. 35. Farbbehälter nach einem der Sätze 19 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (146) mindestens einen zylindrischen Verschlusskörperabschnitt (156) umfasst.
    36. 36. Farbbehälter nach einem der Sätze 19 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (146) mindestens einen konischen Verschlusskörperabschnitt (158) umfasst.
    37. 37. Farbbehälter nach Satz 36, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens ein konischer Verschlusskörperabschnitt (158) distalseitig an einen zylindrischen Verschlusskörperabschnitt (156) anschließt.
    38. 38. Farbbehälter nach einem der Sätze 35 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reinigungselement (168, 170; 258; 266; 276; 288; 292; 304; 318; 326) mindestens an einem der Verschlusskörperabschnitte (156, 158) angeordnet oder ausgebildet ist.
    39. 39. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Sätze, gekennzeichnet durch eine Anschlageinrichtung (218), welche eine Position des Verschlusselements (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) in einer Verschlussstellung definiert, in welcher das Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) die Befüllungsöffnung (144) verschließt.
    40. 40. Farbbehälter nach Satz 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung (218) einen in proximaler oder im Wesentlichen in proximaler Richtung wirkenden Anschlag (96) umfasst, an welchem das Verschlusselement (146) in der Verschlussstellung mindestens teilweise anliegt.
    41. 41. Farbbehälter nach Satz 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung (218) eine in proximaler Richtung weisende Endfläche (96) des Behälterabschnitts (50) umfasst.
    42. 42. Farbbehälter nach einem der Sätze 39 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung (218) eine in proximaler Richtung oder im Wesentlichen in proximaler Richtung weisende Ringfläche (96; 152) des Behälterabschnitts (50) umfasst.
    43. 43. Farbbehälter nach Satz 42, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringfläche (96; 152) ein proximales Ende (98) des Behälterabschnitts (50) bildet oder von diesem beabstandet ist.
    44. 44. Farbbehälter nach einem der Sätze 39 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung (218) mindestens einen in distaler Richtung wirkenden Anschlag (154) umfasst, welcher am Verschlusselement (146) angeordnet oder ausgebildet ist.
    45. 45. Farbbehälter nach einem der Sätze 5 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakel (46) und der Behälterabschnitt (50) unlösbar miteinander verbunden sind.
    46. 46. Farbbehälter nach einem der Sätze 5 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenwand (212) des Behälterabschnitts (50) mit einer farbabstoßenden Beschichtung versehen ist.
    47. 47. Farbbehälter nach einem der Sätze 14 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reinigungselement (266; 276; 292) in Form einer in der Verschlussstellung in distaler Richtung weisenden Abstreiflippe (266; 276; 292) ausgebildet ist.
    48. 48. Farbbehälter nach einem der Sätze 33 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Dichtelement (266) in der Verschlussstellung in distaler Richtung von der Wandfläche (264) des Verschlusselements (260) ab- oder vorsteht.
    49. 49. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Sätze, gekennzeichnet durch einen Druckring (28) zum Anpressen der Rakel (46) gegen ein Klischee (20) einer Tampondruckmaschine (10).
    50. 50. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakel (46) einen in radialer Richtung vorstehenden Anlageflansch (104) definiert, welcher eine in proximaler Richtung weisende Druckfläche (67) umfasst.
    51. 51. Farbbehälter nach Satz 49 und 50, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckring (28) eine Andruckfläche (91) aufweist, welche in einer Rakelstellung direkt oder indirekt an der in proximaler Richtung weisenden Druckfläche (67) der Rakel (46) anliegt.
    52. 52. Farbbehälter nach Satz 51, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Andruckfläche (91) und der Druckfläche (67) ein Ausgleichselement (90) angeordnet ist.
    53. 53. Farbbehälter nach Satz 52, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichselement (90) in Form eines elastischen oder flexiblen Rings (92) ausgebildet ist.
    54. 54. Farbbehälter nach einem der Sätze 49 bis 53, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckring (28) einen kleinsten Innendurchmesser aufweist, welcher einem maximalen Außendurchmesser (52) des Behälterabschnitts (50) entspricht oder im Wesentlichen entspricht.
    55. 55. Farbbehälter nach einem der Sätze 49 bis 54, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckring (28) mindestens eine in proximaler Richtung weisende Krafteinleitfläche (102) aufweist zum Einleiten von in distaler Richtung wirkenden Druckkräften auf den Druckring (28).
    56. 56. Farbbehälter nach Satz 55, dadurch gekennzeichnet, dass die Krafteinleitfläche (102) an einem in radialer Richtung abstehenden Flansch (104) des Druckrings (28) ausgebildet ist.
    57. 57. Farbbehälter nach einem der Sätze 49 bis 56, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckring (28) eine Rakelaufnahme (84) aufweist, welche einen maximalen Innendurchmesser (94) aufweist, welcher einem maximalen Außendurchmesser der Rakel (46) entspricht oder im Wesentlichen entspricht.
    58. 58. Farbbehälter nach einem der Sätze 52 bis 57, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichselement (90) am Druckring (28) in oder im Bereich der Rakelaufnahme (84) angeordnet ist.
    59. 59. Farbbehälter nach einem der Sätze 49 bis 58, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckring (28) mindestens ein erstes Halteelement (126) für ein korrespondierendes zweites Halteelement (128) einer Halteeinrichtung (106) zum Montieren des an einem Klischee (20) anliegenden Farbbehälters (30; 30') aufweist.
    60. 60. Farbbehälter nach Satz 59, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Halteelemente (126, 128) in Form eines Haltevorsprungs (132) und ein korrespondierendes Haltelement (126, 128) in Form einer Haltevorsprungaufnahme (130) ausgebildet ist.
    61. 61. Farbbehälter nach Satz 59 oder 60, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste oder zweite Halteelement (126, 128) eine sich parallel zu einer Längsachse (68) des Farbbehälters (30; 30') erstreckende Bohrung (130) umfasst.
    62. 62. Reinigungsvorrichtung (172) zum Reinigen eines mit Farbe beschmutzten Farbbehälters (30; 30') für eine Tampondruckmaschine (10), welcher einen Behälterinnenraum (214) definiert und eine Farbabgabeöffnung (142) und eine Befüllungsöffnung (144) umfasst, welche Farbabgabeöffnung (142) von einer eine Rakelebene definierenden Rakel (46) begrenzt wird, welche Befüllungsöffnung (144) mit einem Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) verschlossen ist, wobei die Befüllungsöffnung (144) einen Innendurchmesser aufweist, welcher in einem Bereich des Innendurchmessers der Rakel (46) liegt und wobei die Reinigungsvorrichtung (172) ein Durchdrückelement (206) umfasst zum Bewegen des Verschlusselements (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) von einer Verschlussstellung, in welcher es die Befüllungsöffnung (144) verschließt, in Richtung auf die Farbabgabeöffnung (142) hin und durch diese hindurch, ohne den Farbbehälter (30; 30') zu zerstören.
    63. 63. Reinigungsvorrichtung nach Satz 62, gekennzeichnet durch eine Farbbehälterhalteeinrichtung (179) zum Halten des Farbbehälters (30; 30'), welche einen in proximaler Richtung wirkenden Behälteranschlag für den Farbbehälter (30; 30') umfasst.
    64. 64. Reinigungsvorrichtung nach Satz 63, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälteranschlag ausgebildet ist zum Anlegen der Rakel (46).
    65. 65. Reinigungsvorrichtung nach Satz 63 oder 64, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbbehälterhalteeinrichtung (179) eine Farbbehälterhalteaufnahme (180) umfasst zum Aufnehmen des Farbbehälters (30; 30') in einer Haltestellung.
    66. 66. Reinigungsvorrichtung nach Satz 65, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbbehälterhalteaufnahme (180) eine Durchbrechung (182) aufweist, welche einen Innendurchmesser aufweist, der mindestens einem Außendurchmesser des Farbbehälters (30; 30') entspricht.
    67. 67. Reinigungsvorrichtung nach Satz 65 oder 66, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbbehälterhalteaufnahme (180) eine sich in distaler Richtung verjüngende konische Wandfläche (183) umfasst.
    68. 68. Reinigungsvorrichtung nach einem der Sätze 62 bis 67, gekennzeichnet durch ein Betätigungselement (186) zum Einleiten einer Betätigungskraft auf das Durchdrückelement (206) zum Bewegen desselben in distaler Richtung.
    69. 69. Tampondruckmaschine (10) mit einem auf einem Klischeehalter (18) gehaltenen Klischee (20), einer Vorrichtung (23) zum Einfärben des Klischees (20) und einem Tampon (34), mit dem die Farbe vom Klischee (20) abgehoben und auf einen zu bedruckenden Gegenstand übertragen wird, welche Vorrichtung (23) zum Einfärben des Klischees einen Farbbehälter (30; 30') umfasst, welcher Farbbehälter (30; 30') einen Behälterinnenraum (214) definiert und eine Farbabgabeöffnung (142) und eine Befüllungsöffnung (144) umfasst, welche Farbabgabeöffnung (142) von einer eine Rakelebene definierenden Rakel (46) begrenzt wird, welche Befüllungsöffnung (144) mit einem Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllungsöffnung (144) einen Innendurchmesser aufweist, welcher in einem Bereich des Innendurchmessers der Rakel (46) liegt.
    70. 70. Tampondruckmaschine nach Satz 70, gekennzeichnet durch einen Farbbehälter (30; 30') nach einem der Sätze 2 bis 61.
    71. 71. Tampondruckmaschine nach Satz 69 oder 70, gekennzeichnet durch eine Reinigungsvorrichtung (172) nach einem der Sätze 62 bis 68.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische, perspektivische Darstellung einer Tampondruckmaschine mit Farbbehälter beim Einfärben eines Klischees;
    Figur 2:
    eine ähnliche Ansicht der Maschine aus Figur 1 mit verschobenem Klischee und abgesenktem Tampon zur Aufnahme der Druckfarbe mit dem Tampon;
    Figur 3:
    eine schematische Ansicht der in den Figur 1 dargestellten Tampondruckmaschine von vorn;
    Figur 4:
    eine schematische, perspektivische Ansicht einer Halte- oder Montageeinrichtung mit an dieser gehaltenem Klischee und Farbbehälter;
    Figur 5:
    eine teilweise geschnittene, perspektivische Ansicht eines Farbbehälters mit anliegendem Druckring;
    Figur 6:
    eine Längsschnittansicht des in Figur 5 dargestellten Farbbehälters mit Druckring;
    Figur 7:
    eine schematische Längsschnittansicht des in Figur 6 dargestellten Farbbehälters beim Durchdrücken des Verschlusselements;
    Figur 8:
    eine vergrößerte Ausschnittsansicht des Bereichs A in Figur 7;
    Figur 9:
    eine schematische, teilweise geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung;
    Figur 10:
    eine ausschnittsweise Längsschnittansicht des in Figur 6 dargestellten Verschlusselements in der Verschlussstellung;
    Figur 11:
    eine ausschnittsweise Längsschnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Verschlusselements in der Verschlussstellung;
    Figur 12:
    eine ausschnittsweise Längsschnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Verschlusselements in der Verschlussstellung;
    Figur 13:
    eine ausschnittsweise Längsschnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Verschlusselements in der Verschlussstellung;
    Figur 14:
    eine ausschnittsweise Längsschnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Verschlusselements in der Verschlussstellung;
    Figur 15:
    eine ausschnittsweise Längsschnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Verschlusselements in der Verschlussstellung;
    Figur 16:
    eine ausschnittsweise Längsschnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Verschlusselements in der Verschlussstellung;
    Figur 17:
    eine ausschnittsweise Längsschnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Verschlusselements in der Verschlussstellung;
    Figur 18:
    eine ausschnittsweise Längsschnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Verschlusselements in der Verschlussstellung; und
    Figur 19:
    eine ausschnittsweise Längsschnittansicht des Verschlusselements aus Figur 10 in Verbindung mit einer alternativen Ausführungsform eines Farbbehälters in der Verschlussstellung.
  • In Figur 1 ist schematisch eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnete Tampondruckmaschine dargestellt. Sie umfasst ein Gehäuse 12 mit einer Bodenplatte 14, auf welcher eine Führungsplatte 16 montiert ist. Auf der Führungsplatte 16 verschiebbar gelagert ist ein Klischeeschlitten 18, der zur Aufnahme und zum Halten eines Klischees 20 dient. Das auf einen nicht dargestellten, zu bedruckenden Gegenstand aufzubringende Druckbild ist in Form entsprechender Vertiefungen als Negativ 22 in das üblicherweise in Form einer Metallplatte ausgebildete Klischee 20 eingearbeitet.
  • Aus einem einen Ständer 24 bildenden Teil des Gehäuses 12 ragen zwei parallel zueinander verlaufende Anpresshebel 26 heraus, die einen Druckring 28 und mit diesem einen Farbbehälter 30 in Form eines Rakeltopfs, der auch als Rakelhülse bezeichnet wird, in Richtung auf das Klischee 20 hin vorspannen beziehungsweise drücken. Der Farbbehälter 30 bildet einen Teil einer Vorrichtung 23 zum Einfärben des Klischees 20. Der Aufbau des Druckrings 28 und des Farbbehälters 30 wird weiter unten noch näher erläutert. Der
  • An einem sich im Wesentlichen parallel zur Führungsplatte 16 vom Ständer 24 weg erstreckenden Haltearm 32 ist ein Tampon 34 beweglich gelagert. Er kann mittels eines schematisch dargestellten Antriebs 36 parallel zu einer senkrecht zum Klischee 20 verlaufenden Längsachse 38 in Richtung auf das Klischee 20 hin und wieder von diesem in Richtung auf den Haltearm 32 hin weg bewegt werden.
  • Der Klischeeschlitten 18 ist ebenfalls über einen in Figur 1 schematisch dargestellten Antrieb 40 in einer Ebene senkrecht zur Längsachse 38 verschiebbar. Mittels einer Steuerung 42, sind die Antriebe 36 und 40 miteinander gekoppelt, und zwar derart, dass der Tampon 34 den größten Abstand von der vom Klischee 20 definierten Ebene, die auch als Rakelebene bezeichnet wird, aufweist, wenn der Klischeeschlitten 18 seine zurückgezogenste Position einnimmt, das heißt teilweise in eine Ausnehmung des Ständers 24 hineinreicht, wie das in Figur 1 schematisch dargestellt ist. In dieser Stellung überdeckt der Farbbehälter 30 das Negativ 22 des Klischees 20, so dass im Farbbehälter 30 enthaltene Druckfarbe die Vertiefungen des Negativs 22 ausfüllen kann.
  • Anschließend wird der Klischeeschlitten 18 in einer Richtung vom Ständer 24 weg bewegt, bis das Negativ 22 direkt unterhalb des Tampons 34 positioniert ist. In dieser vorgeschobenen, in Figur 2 schematisch dargestellten Stellung des Klischeeschlittens 18 wird dann der Tampon 34 bis auf das Klischee 20 abgesenkt, um die Farbe vom Negativ 22 aufzunehmen. Anschließend wird der Tampon 34 bei noch stillstehendem Klischeeschlitten 18 senkrecht vom Klischee 20 abgehoben und der Klischeeschlitten 18 wieder in die zurückgezogenste Stellung zurückbewegt.
  • In einem nächsten Schritt kann der zu bedruckende Gegenstand unter den Tampon 34 positioniert werden, welcher dann wiederum abgesenkt wird, bis der Tampon 34 den zu bedruckenden Gegenstand berührt und die vom Klischee 20 aufgenommene Farbe auf den zu bedruckenden Gegenstand überträgt. Anschließend wird der Tampon 34 wieder senkrecht vom zu bedruckenden Gegenstand abgehoben und der Klischeeschlitten 18 in der beschriebenen Weise unter den Tampon 34 vorgeschoben, wobei bei dieser Bewegung der Farbbehälter 30 seine Relativposition zur Bodenplatte 14 beibehält und mittels der Anpresshebel 26 weiter auf das Klischee gedrückt wird.
  • Nach Befüllen des Negativs 22 wird überschüssige Farbe mittels eines eine Rakel im Sinne der Ansprüche definierenden Rakelrings 46 des Farbbehälters 30 abgestrichen oder weggerakelt. Die in das Negativ 22 eingebrachte Farbe befüllt dieses dann nur bis zu einem Niveau, das durch die von einer Oberseite 48 des Klischees 20 definierte Rakelebene vorgegeben wird, in die das Negativ 22 eingearbeitet ist.
  • Der in den Figuren 1 bis 3 schematisch dargestellte Aufbau der Tampondruckmaschine 10 kann auch in beliebigen anderen Ausgestaltungen realisiert werden, wie sie derzeit am Markt erhältlich sind, das heißt eine Bewegung des Tampons 34 muss nicht zwingend in Form einer Linearbewegung realisiert werden. Es ist insbesondere auch eine Lagerung eines oder mehrerer Tampons auf einer Walze denkbar mit entsprechend gekoppeltem Antrieb und korrespondierender Klischeebewegung.
  • Allerdings unterscheidet sich der Aufbau des Farbbehälters 30 der Tampondruckmaschine 10 vom Aufbau von aus dem Stand der Technik bekannten Farbbehältern. Die Konstruktion des Farbbehälters 30 wird nachfolgend im Zusammenhang mit den Figuren 4 bis 10 im Einzelnen beschrieben.
  • Der Farbbehälter 30 umfasst einen aus einem Rohr hergestellten, hohlzylindrischen Behälterabschnitt 50, welcher einen maximalen Außendurchmesser 52 und einen minimalen Innendurchmesser 54 definiert. Eine Wandstärke des Rohrs, aus dem der Behälterabschnitt 50 gebildet ist, entspricht somit der Hälfte der Differenz zwischen Außendurchmesser 52 und Innendurchmesser 54.
  • Ausgehend von einem distalen Ende 58 des Behälterabschnitts 50 ist eine Wand 60 desselben durch spanabhebende Bearbeitung etwas in ihrer Wandstärke verringert, so dass ein Rücksprung 62 mit einer in distaler Richtung weisenden Ringfläche 64 ausgebildet wird. Der Rakelring 46 ist auf den Rücksprung 62 aufgeschoben, und zwar so weit, dass eine in proximaler Richtung weisende, ringförmige Endfläche 66 des Rakelrings 46 an der Ringfläche 64 anschlägt.
  • Der Rakelring 46 ist aus einem kurzen hülsenförmigen Rohrabschnitt gebildet, dessen Wandstärke etwa doppelt so groß ist, wie die Wandstärke 56. Im Wesentlichen ausgehend von einer in Richtung auf eine Längsachse 68 des Farbbehälters 30 hin weisenden Ringkante 70, die eine Rakelkante 72 definiert, ist ein Teil des ursprünglichen ringförmigen Rohlings zur Ausbildung des Rakelrings 46 teilweise entfernt, so dass eine sich in proximaler Richtung konisch erweiternde Seitenfläche 74 ausgebildet wird. Das zum Beispiel durch spanabhebende Bearbeitung entfernte Material des Rohlings ist in Figur 6 gestrichelt dargestellt. Die Neigung der Seitenfläche 74 ist so vorzugsweise so gewählt, dass ausgehend von der Endfläche 66 der Rakelring 46 auf etwa einem Viertel seiner Länge parallel zur Längsachse 68 eine Wandstärke aufweist, die der des ursprünglich ringförmigen Rohlings entspricht.
  • Der Rakelring 46 ist fest mit dem Behälterabschnitt 50 verbunden, beispielsweise durch Pressen und/oder Kleben. Wie in Figur 6 schematisch dargestellt, entsteht durch die Ausbildung des Rücksprungs 62 zur Aufnahme des Rakelrings 46 ein weiterer Rücksprung 76, der einerseits begrenzt wird durch eine in Richtung auf die Längsachse 68 hin weisende ringförmige, über das Ende 58 vorstehende Seitenfläche 78 des Rakelrings 46 sowie eine in distaler Richtung weisende, schmale ringförmige und das Ende 58 definierende Endfläche 80 des Behälterabschnitts 50. Mit anderen Worten erweitert sich der Innendurchmesser 54 distalseitig des Endes 58 einstufig zu einem vom Rakelring 46 definierten Innendurchmesser 82.
  • Der ringförmige Druckring 28 weist eine in Form eines Rücksprungs ausgebildete Rakelaufnahme 84 auf, welche durch eine konzentrisch zur Längsachse 68 und auf diese hin weisende zylindrische Wandfläche 86 sowie eine in distaler Richtung weisende Ringfläche 88 begrenzt wird. In die Rakelaufnahme 84 eingesetzt ist ein Ausgleichselement 90 in Form eines O-Rings 92, welcher so dimensioniert ist, dass er gleichzeitig sowohl an der Wandfläche 86 als auch an der Ringfläche 88 anliegt. Ein durch die Wandfläche 86 definierter Innendurchmesser 94 der Rakelaufnahme 84 entspricht einem maximalen Außendurchmesser des Rakelrings 46.
  • Ein Innendurchmesser der verbleibenden, sich proximalseitig an die Ringfläche 88 anschließenden, zylindrischen und auf die Längsachse 68 hin weisenden zylindrischen Seitenfläche 96 weist einen Innendurchmesser auf, der dem Außendurchmesser 52 entspricht. Dies ermöglicht es, den Rakelring 46 von proximal her kommend über ein proximales, eine in proximaler Richtung weisende Stirnfläche 97 definierendes Ende 98 des Behälterabschnitts 50 zu schieben, bis das Ausgleichselement 90 an der Endfläche 66 anliegt. Eine Bewegung des Rakelrings 46 in distaler Richtung wird durch die Wahl des Innendurchmessers des Rakelrings 46 im Bereich der Seitenfläche 96 relativ zum Behälterabschnitt 50 definiert geführt. Die Endfläche 66 definiert somit eine Druckfläche 67 im Sinne der Ansprüche. Die Ringfläche 88 definiert eine Andruckfläche 91 im Sinne der Ansprüche, die indirekt über das zwischengeschaltete Ausgleichselement 90 an der Druckfläche 67 anliegt. Selbstverständlich könnte auch auf das Ausgleichselement 90 verzichtet werden, so dass dann die Andruckfläche 91 direkt an der Druckfläche 67 anliegen würde.
  • Ferner weist der Druckring 28 eine in proximaler Richtung weisende Ringfläche 100 auf, welche im Sinne der Ansprüche eine Krafteinleitfläche 102 bildet zum Einleiten von in distaler Richtung wirkenden Druckkräften auf den Druckring 28. Die Krafteinleitfläche 102 ist somit an einem in radialer Richtung abstehenden Flansch 104 des Druckrings 28 ausgebildet.
  • Um den Farbbehälter 30 zusammen mit dem Klischee 20 an der Tampondruckmaschine 10 zu montieren, ist eine Montage- oder Halteeinrichtung 106 vorgesehen. Die Montageeinrichtung 106 umfasst eine flache quaderförmige Anlageplatte 108 für das Klischee 20, von deren Oberseite 110 ein quaderförmiger Vorsprung 112 absteht, an welchen eine Stirnfläche 114 des Klischees 20 in Anlage gebracht wird. Die Anlageplatte 108 ist so dimensioniert, dass das Klischee 20 beidseitig und vom Vorsprung 12 weg weisend überragt.
  • Am Vorsprung 112 ist ein Hebel 116 um eine sich parallel zur Oberseite 110 verlaufende Schwenkachse 118 verschwenkbar gelagert. Der Hebel 116 umfasst ein gabelförmiges Ende mit zwei freien Enden 120, die gemeinsam einen Halbring 122 definieren, dessen Innendurchmesser dem Außendurchmesser 52 entspricht. Eine Unterseite 124 des Halbrings 122 kann somit in Anlage an die Krafteinleitfläche 102 gebracht werden. Zur sicheren Kopplung des Hebels 116 mit dem Druckring 28 sind Halteelemente 126 und 128 vorgesehen, und zwar in Form zweier in proximaler Richtung weisender, bezogen auf die Längsachse 68 einander diametral gegenüberliegender Sacklöcher 130 am Druckring 28, welche jeweils eine Haltevorsprungaufnahme 130 definieren für korrespondierende, kurze zylindrische Haltevorsprünge 132, die im Bereich der freien Enden 120 senkrecht vom Halbring 122 abstehend ausgebildet sind.
  • Der Hebel 116 ist ferner durch ein nicht dargestelltes vorspannendes Element, beispielsweise eine Schrauben- oder Blattfeder, derart vorgespannt, dass die Haltevorsprünge 132 in Richtung auf die Sacklöcher 130 vorgespannt sind. Entsprechend ist ein von den Enden 120 weg weisendes, weiteres freies Ende 134 des Hebels 116 in einer Grundstellung in Richtung des Pfeils 136 in Figur 4 von der Anlageplatte 108 weg vorgespannt. Zum Lösen oder außer Eingriff Bringen der Halteelemente 126 und 128 muss daher der Hebel 116 entgegen der durch den Pfeil 136 definierten Richtung durch Druck auf das Ende 134 in Richtung auf die Oberseite 110 hin bewegt werden, so dass die Halteelemente 126 die Halteelemente 128 freigeben. In dieser Stellung kann dann die Montageeinrichtung 106 in Richtung des Pfeils 138, also parallel zur Anlageplatte 108 im Wesentlichen in die Richtung gezogen werden, in die das Ende 134 weist, um sie vom Farbbehälter 30 zu lösen.
  • Vom flanschförmigen Druckring 28 steht in radialer Richtung weisend ein Ringflansch 140 ab, der sich jedoch nur im Wesentlichen über einen Winkelbereich von 180° erstreckt. An diesem können die Anpresshebel 26 angreifen beziehungsweise anliegen.
  • Die Ringkante 70 definiert eine Farbabgabeöffnung 142 des Farbbehälters 30. Eine Befüllungsöffnung 144 wird definiert durch das proximale Ende 98 des Behälterabschnitts 50 beziehungsweise einen Bereich desselben. Zum Verschließen der Befüllungsöffnung 144 ist ein Verschlusselement 146 in Form eines Deckels vorgesehen. Der Deckel weist einen hülsenförmigen Verschlusskörper 148 auf, dessen Außendurchmesser 150 etwas größer ist als der Innendurchmesser 54. Der Behälterabschnitt 50 ist jedoch ausgehend vom Ende 98 in distaler Richtung etwas im Innendurchmesser erweitert und definiert in einem Übergangsbereich zum verringerten Innendurchmesser 54 eine sich in distaler Richtung etwas verjüngende konische Ringfläche 152, welche in proximaler Richtung sowie in Richtung auf die Längsachse 68 hin weist. Von einem proximalen Ende des Verschlusskörpers 48 steht in radialer Richtung weisend ein Ringflansch 154 nach außen ab, welcher einen Anschlag definiert, der in einer Verschlussstellung an der Stirnfläche 97 anliegt. Der Verschlusskörper 48 umfasst einen zylindrischen Verschlusskörperabschnitt 156, der sich proximalseitig bis an den Ringflansch 154 erstreckt, sowie einen sich an den Verschlusskörperabschnitt 156 distalseitig anschließenden konischen Verschlusskörperabschnitt 158, welcher mit einer kreisscheibenförmigen Wand 160 distalseitig verschlossen ist. Auf diese Weise entsteht eine in proximaler Richtung weisende Ausnehmung 162 am Deckel, in die mit Fingern einer Hand eingegriffen werden kann, um zum Beispiel den Deckel am Behälterabschnitt 50 zu platzieren.
  • Der zylindrische Verschlusskörperabschnitt 156 trägt zwei in axialer Richtung voneinander beabstandete ringförmige Vorsprünge 164, welche Dichtelemente 166 beziehungsweise Reinigungselemente 168 bilden. Ein weiteres Reinigungselement 170 des Verschlusskörpers 148 wird gebildet durch den Ringflansch 154.
  • Die Funktion des Verschlusskörpers 146 zum Reinigen des Farbbehälters 30 wird nachfolgend in Verbindung mit den Figuren 7 bis 10 erläutert.
  • In Figur 9 ist schematisch eine Reinigungsvorrichtung 172 für den Farbbehälter 30 dargestellt. Von einer Grundplatte 174 senkrecht abstehend ist ein Stativständer 176 angeordnet. Von diesem erstreckt sich parallel zur Grundplatte 174, jedoch beabstandet zu dieser eine Halteplatte 178, welche einen Teil einer Farbbehälterhalteeinrichtung 179 bildet, mit einer Farbbehälteraufnahme 180 in Form einer Durchbrechung 182, welche sich in Richtung auf eine Oberseite 184 der Halteplatte 178 etwas konisch erweitert und so eine konische Wandfläche 183 definiert. Ein Öffnungswinkel der konischen Wandfläche 183 entspricht etwa einem Konuswinkel, der durch die Seitenfläche 74 des Rakelrings 46 definiert wird. Dies ermöglicht es, den Farbbehälter von der Oberseite 184 herkommend mit dem Rakelring 46 in die Farbbehälteraufnahme 180 einzusetzen.
  • Ein Betätigungshebel 186 der Reinigungsvorrichtung 172 ist um eine Schwenkachse 188, die parallel zur Grundplatte 174 und senkrecht zu einer vom Stativständer 176 definierten Längsachse 190 verläuft, im Bereich eines freien Endes 192 des Stativständers 176 verschwenkbar gelagert. Eine einerseits an einem vom Stativständer 176 seitlich abstehenden Vorsprung gehaltene Zugfeder 194 ist mit einem kurzen, sich von der Schwenkachse 188 weg erstreckenden Hebelarm 196 verbunden und zieht diesen in Richtung auf die Grundplatte 174 hin. Ein in entgegengesetzter Richtung weisendes Ende 198 des Betätigungshebels 186 wird somit von der Grundplatte 174 in einer Grundstellung zwangsweise weg verschwenkt gehalten.
  • Der Hebelarm 196 ist über einen beweglichen Lenker 200 mit einem parallel zur Längsachse 190 an einem Führungsbacken 202 verschiebbar gelagerten Stempel 204 gekoppelt, welche ein Durchdrückelement 206 bildet. Eine Schwenkbewegung des Betätigungshebels 186 entgegen der Wirkung der Zugfeder 194 kann somit in eine Linearbewegung des Durchdrückelements 206 parallel zur Längsachse 190 umgesetzt werden.
  • Die Farbbehälteraufnahme 180 ist koaxial zu einer Längsachse 208 des Stempels 204 orientiert. Ein Außendurchmesser des Stempels 204 ist etwas kleiner als ein freier Innendurchmesser des Verschlusselements 146, so dass mit dem Stempel 204 gegen die Wand 160 gedrückt werden und das Verschlusselement 146 insgesamt ausgehend von einer Verschlussstellung, wie sie schematisch in Figur 6 dargestellt ist, in Richtung auf die Farbabgabeöffnung 142 durchgedrückt werden kann, bis es aus dieser heraus in eine Auffangschale 210 fällt.
  • Das vorzugsweise einstückig aus einem Kunststoff gespritzte Verschlusselement 146 verformt sich beim Durchdrücken derart, dass der Ringflansch 154 in proximaler Richtung verbogen wird und als Reinigungselement 170 wirkend Farbreste von einer Innenwand 212 des Behälterabschnitts 50 abstreift, ebenso wie die ihm voreilenden Vorsprünge 164. Insgesamt weist das Verschlusselement 146 somit drei unabhängig voneinander wirkende Reinigungselemente 168 und 170 auf, die aufeinander folgend Farbreste von der Innenwand 212 in Richtung auf die Farbabgabeöffnung 142 hin abstreifen.
  • Nach dem Durchdrücken des Verschlusselements 146 durch den Behälterabschnitt 50 kann der Farbbehälter 30 ohne Verschlusselement wieder aus der Reinigungsvorrichtung 172 entnommen werden. Zur weiteren Optimierung einer Reinigung eines vom Farbbehälter 30 definierten Behälterinnenraums 214 können die Innenwand 212 sowie der Rakelring 46 im Bereich der Farbabgabeöffnung 142 noch mit einem mit Lösungsmittel getränkten Lappen abgewischt werden.
  • Mit der Reinigungsvorrichtung 172 lässt sich die zum Reinigen des Farbbehälters 30 erforderliche Reinigungszeit auf ein bis zwei Minuten reduzieren, wohingegen die herkömmlich durchgeführte Reinigung mit Lappen und großen Mengen an Farbreste lösendem Reinigungsmittel selbst für routinierte Anwender zehn bis zwanzig Minuten pro Farbbehälter beansprucht.
  • Die einfache Reinigung des Farbbehälters 30 wird insbesondere dadurch ermöglicht, dass die Befüllungsöffnung 144 einen Innendurchmesser aufweist, welcher in einem Bereich des Innendurchmessers des Rakelrings 46 liegt. Vorzugsweise liegt der Innendurchmesser der Befüllungsöffnung 144 in einem Bereich, der etwa dem 0,9fachen bis 1,1fachen des Innendurchmessers des Rakelrings 46 entspricht.
  • Zur Verstärkung des Deckels kann dieser im Bereich des zylindrischen Verschlusskörperabschnitts 156 zwei weitere, in Richtung auf die Längsachse 68 hin weisende ringförmige Vorsprünge 216 aufweisen, die voneinander axial beabstandet sind. Dies erleichtert im Bedarfsfall das Abziehen des Deckels für eine Bedienperson in proximaler Richtung sowie das Einsetzen des Deckels in den Behälterabschnitt 50.
  • Bei alternativen Ausgestaltungen eines Farbbehälters ist es nicht zwingend erforderlich, eine Erweiterung des Innendurchmessers wie beim Farbbehälter 30 im Bereich seines proximalen Endes 98 vorgesehen, vorzusehen. Des weiteren kann auch der Rakelring 46 einen Innendurchmesser aufweisen, der dem Außendurchmesser 52 des Behälterabschnitts 50 entspricht, wobei dann vorzugsweise die Wand 60 ausgehend vom distalen Ende 58 des Behälterabschnitts abgeschrägt ist, so dass sich der Behälterabschnitt 50 eine im Innendurchmesser in distaler Richtung hin erweiternde Öffnung definiert. Der Behälterabschnitt 50 kann also insgesamt ohne weitere Bearbeitung aus einem Rohrstück gebildet werden.
  • Um die Position des Verschlusselements 146 in der Verschlussstellung optimal zu definieren, ist eine Anschlageinrichtung 218 vorgesehen, die beim Farbbehälter 30 durch Zusammenwirken des Ringflansches 154 mit der Stirnfläche 97 definiert wird. Der Ringflansch 154 bildet einen in distaler Richtung wirkenden Anschlag, die Stirnfläche 97 einen in proximaler Richtung wirkenden Anschlag. Ebenso bildet auch die konische Ringfläche 152 einen in proximaler Richtung wirkenden Anschlag für den konischen Verschlusskörperabschnitt 158.
  • In den Figuren 11 bis 18 sind weitere alternative Ausführungsformen von Deckeln schematisch dargestellt. Diese können an Stelle des Verschlusselements 146 zum Verschließen der Befüllungsöffnung 144 sowie zum Reinigen des Farbbehälters 30 dienen.
  • Der in Figur 11 dargestellte Deckel 250 umfasst eine sich quer zur Längsachse erstreckende kreisförmige Wand 250, von deren äußerem Rand 254 eine sich in proximaler Richtung konisch erweiternde Wand 256 erstreckt, von deren proximalem Ende ein in radialer Richtung von der Längsachse 68 weg weisender Ringflansch 258 absteht. Beim Durchdrücken des Deckels 250 verformt sich der Ringflansch 258 analog dem Ringflansch 154 und dient als Reinigungselement zum Abstreifen von Farbresten von der Innenwand 212 des Behälterabschnitts 50.
  • Der Deckel 250 ist vorzugsweise einstückig aus einem Kunststoff gebildet, der die erforderliche Elastizität aufweist, die für die Verformung des Ringflanschs 258 erforderlich ist.
  • Eine weitere Variante des Deckels 260 ist schematisch in Figur 12 dargestellt. Er umfasst einen zylindrischen Hülsenabschnitt 262, welcher distalseitig mit einer kreisscheibenförmigen Wand 264 verschlossen ist. Im Übergangsbereich zwischen dem Hülsenabschnitt 262 und der Wand 264 ist eine in distaler Richtung abstehende Dicht-/Abstreiflippe 266 angeordnet beziehungsweise ausgebildet. Diese kann durch Spritzgießen einstückig mit dem Deckel 260 insgesamt ausgebildet sein oder optional auch nachträglich nach Ausbildung des Hülsenabschnitts 262 und der Wand 264 mit einem anderen, elastischeren Kunststoff an die Wand 264 beziehungsweise den Hülsenabschnitt 262 angespritzt sein.
  • Wird der Deckel 260 mit der Reinigungsvorrichtung 172 durchgedrückt, verformt sich der Hülsenabschnitt 262 etwas und die Dichtlippe 166 wird umgestülpt, so dass beim Vorschieben des Deckels 160 Farbreste von der Innenwand 212 des Behälterabschnitts 50 mit der Dichtlippe 166 abgestreift werden.
  • In Figur 13 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Deckels insgesamt mit dem Bezugszeichen 70 versehen. Es umfasst ebenfalls einen zylindrischen Hülsenabschnitt 272, welcher proximalseitig mit einer kreisscheibenförmigen Wand 274 verschlossen ist. Distalseitig steht von der Wand 274 ebenfalls eine Dichtlippe 276 ab zum Abstreifen von Farbresten von der Innenwand 212 des Behälterabschnitts 50. Wie bereits oben dargelegt, kann die Innendurchmessererweiterung am proximalen Ende 98 des Behälterabschnitts 50 auch nicht vorgesehen sein, so dass es auch möglich wäre, ganz auf die Dichtlippe 276 zu verzichten und Farbreste von der Innenwand 212 allein durch den Hülsenabschnitt 272 in distaler Richtung auszutreiben.
  • Diese Ausgestaltung des Behälterabschnitts 250, also ohne Innendurchmessererweiterung am proximalen Ende 98, ist auch in Verbindung mit den in den Figuren 14 bis 18 dargestellten Ausführungsbeispielen von Deckeln nicht nur möglich, sondern durchaus vorteilhaft. Der Deckel 270 kann in der in Figur 13 dargestellten Form vorzugsweise aus einem Kunststoff, bei einem wie beschrieben modifizierten Behälterabschnitt 50 optional auch aus einem Blech hergestellt sein.
  • Der in Figur 14 schematisch dargestellte Deckel 280 umfasst einen zylindrischen Hülsenabschnitt 282 sowie eine ein proximales Ende desselben verschließende kreisscheibenförmige Wand 284. In zwei in radialer Richtung von der Längsachse 68 weg weisend geöffnete Ringnute 286 sind jeweils Dichtbeziehungsweise Reinigungselemente 288 definierende O-Ringe 289 eingesetzt. Die O-Ringe 289 dichten zum einen den Deckel 280 relativ zum Behälterabschnitt 50, zum anderen dienen sie zum Abstreifen von Farbresten beim Durchdrücken des Deckels 180 mit der Reinigungsvorrichtung 172. Je nach Ausgestaltung des Behälterabschnitts 50 kann der Deckel 280 aus einem Metall oder aus Kunststoff hergestellt sein.
  • Der schematisch in Figur 15 dargestellte Deckel 290 unterscheidet sich vom Deckel 280 dadurch, dass anstelle der O-Ringe 289 in den Ringnuten Dichtbeziehungsweise Abstreiflippen 292 angespritzt sind. Der Hülsenabschnitt des Deckels 290 kann ebenfalls aus Kunststoff oder Metall hergestellt sein.
  • Die Hülsenabschnitte der Deckel 260, 270, 280 und 290 können wahlweise gedrehte Hülsenabschnitte aufweisen, in die alternativ auch Deckscheiben aus Metall oder Kunststoff eingesetzt sind. Hülsenabschnitt und Wand müssen also nicht zwingend einstückig ausgebildet sein, sondern können alternativ auch aus zwei unterschiedlichen Materialien hergestellt und dauerhaft miteinander verbunden sein, beispielsweise durch Kleben und/oder Schweißen.
  • Der schematisch in Figur 16 dargestellte Deckel unterscheidet sich vom Deckel 280 dadurch, dass er zusätzlich einen sich in radialer Richtung erstreckenden Flansch 302 aufweist, welcher eine in distaler Richtung weisend geöffnete Ringnut 304 aufweist, in die zusätzlich ein O-Ring 306 eingesetzt ist.
  • Auch hier dienen die O-Ringe als Dicht- und Abstreifelemente zum Abdichten und Reinigen des Behälterabschnitts 50.
  • Der in Figur 17 schematisch dargestellte Deckel 310 weist einen zylindrischen Hülsenabschnitt 312 und eine diesen proximalseitig verschließende Wand 314 auf. In den Hülsenabschnitt 312 ist eine sich in radialer Richtung von der Längsachse 68 weg weisende Ringnut 316 eingebracht, in die Abstreifelemente in Form von Abstreifbürsten 318 oder eines Abstreiffilzes eingesetzt sind, um beim Durchdrücken des Deckels 310 die Innenwand 212 von Farbresten zu befreien.
  • In Figur 18 ist schematisch ein weiterer Deckel 320 dargestellt, mit einem Hülsenabschnitt 322 und einer diesen proximalseitig verschließenden Wand 324. Der Deckel 320 unterscheidet sich vom Deckel 280 dadurch, dass er keine Ringnuten aufweist und statt der O-Ringe wulstförmige Vorsprünge 326 in radialer Richtung von der Längsachse 68 weg weisend ausgebildet sind. Es kann sich insbesondere um Wülste, Keile, Trapeze und optional auch um Gewinde oder ähnliche Formen von Vorsprüngen handeln, die beispielsweise durch spanabhebende Bearbeitung hergestellt werden können.
  • Und schließlich ist in Figur 19 der Deckel 148 schematisch in Verbindung mit einem Farbbehälter 30' dargestellt. Der Farbbehälter 30' unterscheidet sich vom oben beschriebenen Farbbehälter 30 dadurch, dass der Behälterabschnitt 50' ausgehend von seinem proximalen Ende 98' in distaler Richtung etwas im Innendurchmesser nicht erweitert ist und somit auch keinen Übergangsbereich mit einer sich in distaler Richtung etwas verjüngenden konischen Ringfläche definiert. Der Innendurchmesser 54 ist also über die gesamte Länge des Behälterabschnitts 50' konstant. Diese Ausgestaltung des Farbbehälters 30' ist selbstverständlich auch mit allen anderen, oben beschriebenen Deckeln kombinierbar.
  • Wie bereits zu einzelnen in den Figuren 11 bis 19 dargestellten Ausführungsformen angemerkt, können die genannten Deckel wahlweise aus Kunststoff oder Metall oder jeweils teilweise aus diesen Materialien hergestellt sein, insbesondere aus Stahl. Die Kunststoffdeckel können optional durch Spritzen oder spanabhebende Bearbeitung wie beispielsweise drehen hergestellt werden.

Claims (15)

  1. Farbbehälter (30; 30') für eine Tampondruckmaschine (10), welcher einen Behälterinnenraum (214) definiert und eine Farbabgabeöffnung (142), eine Befüllungsöffnung (144), eine eine Rakelebene definierende, an die Farbabgabeöffnung (142) angrenzende Rakel (46) und ein Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) zum Verschließen der Befüllungsöffnung (144) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllungsöffnung (144) einen Innendurchmesser aufweist, welcher in einem Bereich des Innendurchmessers der Rakel (46) liegt.
  2. Farbbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) derart ausgebildet ist, dass es von einer Verschlussstellung, in welcher es die Befüllungsöffnung (144) verschließt, in Richtung auf die Farbabgabeöffnung (142) hin und durch diese hindurch bewegbar ist, ohne den Farbbehälter (30; 30') zu zerstören.
  3. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) mindestens ein Reinigungselement (168, 170; 258; 266; 276; 288; 292; 304; 318; 326) umfasst zum Abstreifen von Farbe von einer Innenwand (212) des Farbbehälters (30; 30') beim Bewegen von der Verschlussstellung in Richtung auf die Farbabgabeöffnung (142) hin und durch diese hindurch.
  4. Farbbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reinigungselement (168, 170; 258; 266; 276; 288; 292; 304; 318; 326) in radialer Richtung vom Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) abstehend ausgebildet ist.
  5. Farbbehälter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reinigungselement (168, 170; 258; 266; 276; 326) einstückig mit dem Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 320) ausgebildet ist.
  6. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (146) einen Verschlusskörper (148) umfasst, welcher die Befüllungsöffnung (144) im Wesentlichen verschließt.
  7. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) eine Wandfläche (160; 252; 264; 274; 284; 314; 324) definiert, welche sich quer zu einer Längsachse (68) des Farbbehälters (30; 30') erstreckt.
  8. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anschlageinrichtung (218), welche eine Position des Verschlusselements (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) in einer Verschlussstellung definiert, in welcher das Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) die Befüllungsöffnung (144) verschließt.
  9. Farbbehälter nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reinigungselement (266; 276; 292) in Form einer in der Verschlussstellung in distaler Richtung weisenden Abstreiflippe (266; 276; 292) ausgebildet ist.
  10. Farbbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakel (46) einen in radialer Richtung vorstehenden Anlageflansch (104) definiert, welcher eine in proximaler Richtung weisende Druckfläche (67) umfasst.
  11. Farbbehälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckring (28) eine Andruckfläche (91) aufweist, welche in einer Rakelstellung direkt oder indirekt an der in proximaler Richtung weisenden Druckfläche (67) der Rakel (46) anliegt.
  12. Reinigungsvorrichtung (172) zum Reinigen eines mit Farbe beschmutzten Farbbehälters (30; 30') für eine Tampondruckmaschine (10), welcher einen Behälterinnenraum (214) definiert und eine Farbabgabeöffnung (142) und eine Befüllungsöffnung (144) umfasst, welche Farbabgabeöffnung (142) von einer eine Rakelebene definierenden Rakel (46) begrenzt wird, welche Befüllungsöffnung (144) mit einem Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) verschlossen ist, wobei die Befüllungsöffnung (144) einen Innendurchmesser aufweist, welcher in einem Bereich des Innendurchmessers der Rakel (46) liegt und wobei die Reinigungsvorrichtung (172) ein Durchdrückelement (206) umfasst zum Bewegen des Verschlusselements (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) von einer Verschlussstellung, in welcher es die Befüllungsöffnung (144) verschließt, in Richtung auf die Farbabgabeöffnung (142) hin und durch diese hindurch, ohne den Farbbehälter (30; 30') zu zerstören.
  13. Tampondruckmaschine (10) mit einem auf einem Klischeehalter (18) gehaltenen Klischee (20), einer Vorrichtung (23) zum Einfärben des Klischees (20) und einem Tampon (34), mit dem die Farbe vom Klischee (20) abgehoben und auf einen zu bedruckenden Gegenstand übertragen wird, welche Vorrichtung (23) zum Einfärben des Klischees einen Farbbehälter (30; 30') umfasst, welcher Farbbehälter (30; 30') einen Behälterinnenraum (214) definiert und eine Farbabgabeöffnung (142) und eine Befüllungsöffnung (144) umfasst, welche Farbabgabeöffnung (142) von einer eine Rakelebene definierenden Rakel (46) begrenzt wird, welche Befüllungsöffnung (144) mit einem Verschlusselement (146; 250; 260; 270; 280; 290; 300; 310; 320) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllungsöffnung (144) einen Innendurchmesser aufweist, welcher in einem Bereich des Innendurchmessers der Rakel (46) liegt.
  14. Tampondruckmaschine nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen Farbbehälter (30; 30') nach einem der Ansprüche 2 bis 11.
  15. Tampondruckmaschine nach Anspruch 13 oder 14, gekennzeichnet durch eine Reinigungsvorrichtung (172) nach Anspruch 12.
EP11175731A 2010-07-28 2011-07-28 Farbbehälter für Tampondruckmaschine, Reinigungsvorrichtung für Farbbehälter und Tampondruckmaschine Withdrawn EP2412529A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010036700A DE102010036700A1 (de) 2010-07-28 2010-07-28 Farbbehälter für Tampondruckmaschine, Reinigungsvorrichtung für Farbbehälter und Tampondruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2412529A2 true EP2412529A2 (de) 2012-02-01
EP2412529A3 EP2412529A3 (de) 2012-11-14

Family

ID=44651062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11175731A Withdrawn EP2412529A3 (de) 2010-07-28 2011-07-28 Farbbehälter für Tampondruckmaschine, Reinigungsvorrichtung für Farbbehälter und Tampondruckmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2412529A3 (de)
DE (1) DE102010036700A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015054054A1 (en) * 2013-10-07 2015-04-16 Praxair S.T. Technology, Inc. Process for transferring a material in a specific pattern onto a substrate surface
CN108749299A (zh) * 2018-07-30 2018-11-06 安徽开来包装有限公司 一种纸杯加工用杯体纸板印刷装置
CN110972469A (zh) * 2018-07-31 2020-04-07 法国圣戈班玻璃厂 通过使用水基溶剂的移印来用于底涂窗玻璃的方法及装备
CN113696616A (zh) * 2021-08-11 2021-11-26 Tcl华星光电技术有限公司 移印板和移印装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69708562T2 (de) 1996-09-17 2002-05-23 Illinois Tool Works Farbbehälter für Tampondruckmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335230A1 (de) * 1983-09-29 1985-04-11 Wilfried 7014 Kornwestheim Philipp Tampondruckmaschine
DE9006932U1 (de) * 1990-06-21 1990-08-23 Morlock Mechanik Gmbh & Co. Kg, 7292 Baiersbronn, De
CH688545A5 (de) * 1994-11-18 1997-11-14 Teca Print Ag Verfahren und Vorrichtung fuer den Tampondruck.
US5893326A (en) * 1997-08-05 1999-04-13 Jetta Company Limited Ink cup and method for using same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69708562T2 (de) 1996-09-17 2002-05-23 Illinois Tool Works Farbbehälter für Tampondruckmaschine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015054054A1 (en) * 2013-10-07 2015-04-16 Praxair S.T. Technology, Inc. Process for transferring a material in a specific pattern onto a substrate surface
CN108749299A (zh) * 2018-07-30 2018-11-06 安徽开来包装有限公司 一种纸杯加工用杯体纸板印刷装置
CN108749299B (zh) * 2018-07-30 2023-12-22 安徽开来包装有限公司 一种纸杯加工用杯体纸板印刷装置
CN110972469A (zh) * 2018-07-31 2020-04-07 法国圣戈班玻璃厂 通过使用水基溶剂的移印来用于底涂窗玻璃的方法及装备
CN110972469B (zh) * 2018-07-31 2022-05-03 法国圣戈班玻璃厂 通过使用水基溶剂的移印来用于底涂窗玻璃的方法及装备
CN113696616A (zh) * 2021-08-11 2021-11-26 Tcl华星光电技术有限公司 移印板和移印装置
CN113696616B (zh) * 2021-08-11 2023-08-22 Tcl华星光电技术有限公司 移印板和移印装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP2412529A3 (de) 2012-11-14
DE102010036700A1 (de) 2012-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2883603B1 (de) Vorrichtung zum Lagern und Mischen von Knochenzement
EP2823881B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lagern und Mischen von Knochenzement
EP1735110B1 (de) Kartuschenpistole mit kartuschenhalterung
EP2349117B1 (de) Instrument zur handhabung einer gelenkkomponente mittels unterdruck
EP2198977B1 (de) Auspresswerkzeug
EP2756778B1 (de) Stift
EP1595602B1 (de) Auspressgerät
EP0757525A1 (de) Nachfüllbarer behälter zur abgabe einer streichfähigen masse, insbesondere klebemasse
WO2012174670A1 (de) Vorrichtung zum blasenarmen mischen und austragen eines produkts
DE2248573B2 (de) Handpipette
EP2412529A2 (de) Farbbehälter für Tampondruckmaschine, Reinigungsvorrichtung für Farbbehälter und Tampondruckmaschine
DE202020104174U1 (de) Druckvorrichtung zum Bedrucken einer Innenwand eines Behälters, Hohlkörpers, Rohres oder einer Lochwand in einem Werkstück
EP4268977A2 (de) Kartusche zur aufnahme und verarbeitung von baustoffen
DE102008040082A1 (de) Farbauftragvorrichtung sowie Verfahren zum Reinigen einer Farbauftragvorrichtung
EP2158136B1 (de) Vorrichtung zum austragen einer fliessfähigen substanz
WO1994011204A1 (de) Gerät zum schreiben oder auftragen einer flüssigkeit oder eines feststoffes
DE102007061696A1 (de) Vorrichtung zum Vermischen von Knochenzement
DE4142603A1 (de) Behaelter fuer ein festes kosmetikum
DE8212205U1 (de) Pistole zur Aufnahme einer Kartusche
DE202023107547U1 (de) Kartusche zur Aufnahme und Verarbeitung von Baustoffen
WO1999026865A1 (de) Kartusche für pastöse massen
DE202007016705U1 (de) Beutelschmelzer
WO2009155940A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfädeln eines am rand eines flexiblen flächengebildes festgelegten keders in eine kedernut
WO2002016137A1 (de) Kammerrakel
AT2519U1 (de) Verfahren und vorrichtung zum tampondrucken

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 17/00 20060101AFI20120619BHEP

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 17/00 20060101AFI20121008BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130515