EP2358486B1 - Wagen und verfahren zum transportieren einer antriebsspindel für eine walze eines walzgerüstes - Google Patents
Wagen und verfahren zum transportieren einer antriebsspindel für eine walze eines walzgerüstes Download PDFInfo
- Publication number
- EP2358486B1 EP2358486B1 EP09777912.8A EP09777912A EP2358486B1 EP 2358486 B1 EP2358486 B1 EP 2358486B1 EP 09777912 A EP09777912 A EP 09777912A EP 2358486 B1 EP2358486 B1 EP 2358486B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- carriage
- drive spindle
- carrier device
- drive
- under
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B35/00—Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
- B21B35/14—Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B35/00—Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
- B21B35/14—Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
- B21B35/148—Spindle carriers or balancers
Definitions
- the invention relates to a carriage for transporting at least one drive spindle for a roll of a roll stand and a method for operating the carriage.
- Such cars are basically known in the art. Such is from the German patent application DE 26 02 655 a method and an on device for inserting or removing a drive spindle of a rolling mill stand known. This method is characterized in that the spindle is transported by the removal of the work rolls from the mill stand by a carriage supported by the window of the mill stand from the drive side to the operating side and vice versa. On the carriage a Auslegearm is pivotally mounted and the drive spindles are attached to the Austegearm for transport by means of loops. The device according to this disclosure therefore builds quite high, at least higher than the drive spindles are arranged.
- JP 55 094 714 discloses a trolley for changing spindles for the work rolls of a rolling stand.
- the trolley is moved on rails in the rolling direction by the roll stand.
- the cart includes a transport frame in which the upper drive spindle from above and the lower drive spindle are held from below. If necessary, the carriage is moved along with the spindles via a cable pull through the roll stand.
- the invention has for its object to provide an alternative carriage and an alternative method for transporting a work spindle for a roll of a roll stand ready.
- the car is characterized in that the carriage is designed as a lift truck with a first support means and a first drive unit, wherein the first drive unit for raising or lowering the first support means possibly with the drive spindle is used relative to a neutral position.
- the neutral position in the sense of the invention designates that position of the first and / or second carrier device in which the overall height of the carriage with the two carrier devices is minimal, i.e. minimum. the car is as flat as possible. Lifting or lowering even one of the carriers will increase the overall height of the truck.
- the claimed car is so flat that it can be moved under the drive spindle.
- the claimed training as a lift truck with a first support means advantageously allows the lifting of the support means directly under the drive spindle, so that they can be stored without the aid of a crane directly on the support means and transported away with the car.
- the sequence of steps in reverse order First, the drive spindle is transported on the carrier device in the area between the mill stand and pinion gear. There it is raised by means of the lift truck or the liftable support means to the respective required height to be coupled there to the pinion gear and spindle mounts to the mill stand.
- the carriage has a second carrier device which is integrated into the first carrier device 110 and together with the first carrier device 110 relative to the neutral position can be lowered and raised.
- the provision of two - also relative to each other - height-adjustable support means has the advantage that even higher heights on which the support means must be raised to accommodate the work spindles, can be reached by means of the lift truck without the truck taking thereby losses on its flat design would have to, ie would have to be formed with a larger minimum height.
- the second carrier device with the second drive unit is preferably fully integrated into the original height of the lift truck or into the first carrier device from the height.
- the first carrier device can not only be raised beyond the neutral position of the lift truck with the aid of its toggle lever or scissors joint lifting system, but also can be lowered below this neutral position.
- the carriage In the neutral position or in the raised position, the carriage can be moved on the shed floor of the roller hall in which the rolling stand stands.
- the support means can be lowered below the neutral position, without colliding with the lower support roller, especially after it has been previously lowered itself.
- the lowering of the support means under the neutral position advantageously allows a process of the carriage with the support means under the head of the drive spindle forth; in the neutral position of its support means of the car would not be moved under the head of the drive spindles in the rule.
- the first and / or second support means are lockable at least in their neutral position, the support means give the
- FIG. 1 shows two drive spindles 200, which are arranged between a rolling stand 300 and a drive device 400, in particular a pinion gear for driving the work spindles.
- the drive spindles are used to drive work rolls in the mill stand 300.
- the work rolls are typically arranged between the upper and lower support rollers 310a, 310b in the rolling stand. They are, however, in FIG. 1 not shown because they must be removed for the process of the carriage through the mill stand 300 through and are.
- the carriage 100 according to the invention can be seen for transporting the drive spindles.
- the carriage has a running unit 105, here for example impellers, in order to move the carriage - possibly with the drive spindles - from the operating side BS of the rolling stand 300 through the rolling stand to the drive side AS or vice versa.
- the car is basically built so flat that it is movable under the drive spindles 200 and in particular their widened heads 210.
- the first carrier device 110 is raised as part of the lift truck to the level of the lower or under the lower drive spindle 200. In this position, the drive spindle can be advantageously stored without the aid of a crane on the first support means.
- FIG. 2 shows the structural design of the carriage 100 according to the invention in detail with the first and a second support means 110, 112 each in the neutral position.
- the first carrier device 110 which by means of a first drive means 120, z. B. a hydraulic cylinder, and a first lifting device 116, for example, a toggle lever lifting device, relative to the neutral position can be raised and lowered.
- the cart may either have only one or both support means, depending on the required total lift height.
- the stroke for only one of the support means is limited due to the toggle lever 116.
- the second carrier device 112 is integrated into the first carrier device 110, the second carrier device in turn being driven by means of a second drive unit 114, e.g. Example in the form of a hydraulic cylinder and a second lifting device 116, for example a second Toggle joint, can be raised or lowered beyond the first support means.
- the carriage preferably has its own third drive unit 140 for autonomous movement of the carriage. Alternatively, it can also with the help of external drives, eg. B. a roll changing locomotive, which are coupled via cables to the car to be moved.
- the running unit 105 of the carriage may be in the form of running wheels or in the form of skids, each for traversing the carriage on rails laid on the floor of a roller house through the rolling stand.
- the movement of the carriage under the drive spindle 200 and the path of the carriage can be done through the mill 300 or across the work spindles.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Wagen zum Transportieren von mindestens einer Antriebsspindel für eine Walze eines Walzgerüstes und ein Verfahren zum Betreiben des Wagens.
- Derartige Wagen sind im Stand der Technik grundsätzlich bekannt. So ist aus der deutschen Offenlegungsschrift
DE 26 02 655 ein Verfahren und eine Vor richtung zum Einsetzen bzw. Entnehmen einer Antriebsspindel eines Walzwerkständers bekannt. Dieses Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die Spindel nach dem Entfernen der Arbeitswalzen aus dem Walzwerkständer durch einen Schlitten unterstützt durch das Fenster des Walzwerkständers von der Antriebsseite auf die Bedienseite und umgekehrt transportiert wird. An dem Schlitten ist ein Auslegearm schwenkbar angeordnet und die Antriebsspindeln werden für den Transport mit Hilfe von Schlaufen an den Austegearm angehangen. Die Vorrichtung gemäß dieser Offenlegungsschrift baut deshalb recht hoch, zumindest höher als die Antriebsspindeln angeordnet sind. - Aus der japanischen Veröffentlichung
JP 55 094 714 - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen alternativen Wagen und ein alternatives Verfahren zum Transportieren einer Arbeitsspindel für eine Walze eines Walzgerüstes bereit zu stellen.
- Diese Aufgabe wird vorrichtungstechnisch durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Demnach ist der Wagen dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen als Hubwagen mit einer ersten Trägereinrichtung und einer ersten Antriebseinheit ausgebildet ist, wobei die erste Antriebseinheit zum Anheben oder Absenken der ersten Trägereinrichtung ggf. mit der Antriebsspindel relativ zu einer Neutralstellung dient.
- Die Neutralstellung im Sinne der Erfindung bezeichnet diejenige Stellung von erster und/oder zweiter Trägereinrichtung in welcher die Gesamthöhe des Wagens mit den beiden Trägereinrichtung minimal, d.h. der Wagen möglichst flach ist. Ein Anheben oder Absenken von auch nur einer der Trägereinrichtungen führt zu einer Vergrößerung der Gesamthöhe des Wagens.
- Der beanspruchte Wagen ist so flach gebaut, dass er unter die Antriebsspindel verfahrbar ist. Die beanspruchte Ausbildung als Hubwagen mit einer ersten Trägereinrichtung ermöglicht vorteilhafterweise das Anheben der Trägereinrichtung direkt unter die Antriebsspindel, so dass diese ohne die Zuhilfenahme eines Krans direkt auf der Trägereinrichtung abgelegt und mit dem Wagen abtransportiert werden kann.
- Für die spätere Montage einer neuen bzw. überhotten Antriebsspindel zwischen das Walgerüst und die Antriebseinrichtung für das Walzgerüst, insbesondere ein Kammwalzengetriebe, erfolgt die Abfolge der Schritte in umgekehrter Reihenfolge: Zunächst wird die Antriebsspindel auf der Trägereinrichtung in den Bereich zwischen Walzgerüst und Kammwalzengetriebe transportiert. Dort wird sie mit Hilfe des Hubwagens bzw. der anhebbaren Trägereinrichtung auf die jeweils erforderliche Höhe angehoben, um dort an das Kammwalzengetriebe und an Spindelaufnahmen an dem Walzgerüst angekoppelt zu werden.
- Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel weist der Wagen eine zweite Trägereinrichtung auf, welche in die erste Trägereinrichtung 110 integriert und zusammen mit der ersten Trägereinrichtung 110 gegenüber der Neutralstellung absenkbar und anhebbar ist. Das Vorsehen von zwei - auch relativ zueinander - höhenverstellbaren Trägereinrichtungen hat den Vorteil, dass auch größere Höhen, auf welche die Trägereinrichtungen zur Aufnahme der Arbeitsspindeln angehoben werden müssen, mit Hilfe des Hubwagens erreichbar sind, ohne dass der Hubwagen dabei Einbußen an seiner flachen Bauweise hinnehmen müsste, d. h. mit größere Mindesthöhe ausgebildet werden müsste.
- Die zweite Trägereinrichtung mit der zweiten Antriebseinheit ist vorzugsweise von der Höhe her voll in die ursprüngliche Höhe des Hubwagens bzw. in die erste Trägereinrichtung integriert.
- Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren zum Betreiben des Wagens gelöst. Die Vorteile dieses Verfahrens entsprechen im Wesentlichen den oben mit Bezug auf den Wagen genannten Vorteilen.
- Als besonders vorteilhaft ist allerdings zu erwähnen, dass insbesondere die erste Trägereinrichtung mit Hilfe ihres Kniehebel- oder Scherengelenk-Hubsystem nicht nur über die Neutralstellung des Hubwagens hinaus angehoben, sondern auch unter diese Neutralstellung abgesenkt werden kann. In der Neutralstellung oder in angehobener Stellung kann der Wagen auf dem Hüttenflur der Walzenhalle, in der das Walzgerüst steht, verfahren werden. Innerhalb des Walzgerüstes können die Trägereinrichtungen unter die Neutralstellung abgesenkt werden, ohne mit der unteren Stützwalze zu kollidieren, insbesondere nachdem diese zuvor selber abgesenkt wurde. Das Absenken der Trägereinrichtungen unter die Neutralstellung ermöglicht vorteilhafterweise ein Verfahren des Wagens mit den Trägereinrichtungen unter dem Kopf der Antriebsspindel her; in Neutralstellung seiner Trägereinrichtungen wäre der Wagen in der Regel nicht unter dem Kopf der Antriebsspindeln her verfahrbar.
- Vorteilhafterweise sind die erste und / oder zweite Trägereinrichtung zumindest in ihrer Neutralstellung jeweils verriegelbar, die Trägereinrichtungen geben dem
- Wagen in verriegelter Stellung eine wesentlich größere Stabilität (Verwindungssteifigkeit) als in nicht-verriegelter Stellung.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Wagens und des Verfahrens zu seinem Betrieb sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Der Beschreibung sind zwei Figuren beigefügt, wobei
- Figur 1
- die Arbeitsspindeln in eingebautem Zustand zwischen Walzgerüst und Kammwalzengetriebe;
- Figur 2
- den erfindungsgemäßen Wagen;
- Figur 3
- das Einfahren des Wagens durch das Walzgerüst;
- Figur 4
- das Absenken von insbesondere der ersten Trägereinrichtung unter die Neutralstellung; und
- Figur 5
- das Verfahren des Wagens mit abgesenkten Trägereinrichtungen unter den Kopf der Antriebsspindel
- Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die genannten Figuren in Form von Ausführungsbeispielen detailliert beschrieben. In allen Figuren sind gleiche technische Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
-
Figur 1 zeigt zwei Antriebsspindeln 200, die zwischen einem Walzgerüst 300 und einer Antriebseinrichtung 400, insbesondere einem Kammwalzengetriebe zum Antreiben der Arbeitsspindeln angeordnet sind. Die Antriebsspindein dienen zum Antreiben von Arbeitswalzen in dem Walzgerüst 300. Die Arbeitswal-zen sind typischerweise zwischen der oberen und unteren Stützwalze 310a, 310b im Walzgerüst angeordnet. Sie sind jedoch inFigur 1 nicht gezeigt, weil sie für das Verfahren des Wagens durch das Walzgerüst 300 hindurch ausgebaut sein müssen und sind. Es ist weiterhin der erfindungsgemäße Wagen 100 zum Transport der Antriebsspindeln zu erkennen. Der Wagen weist eine Laufeinheit 105, hier beispielsweise Laufräder auf, um den Wagen - ggf. mit den Antriebsspindeln - von der Bedienseite BS des Walzgerüstes 300 durch das Walzgerüst hindurch auf die Antriebsseite AS oder umgekehrt zu verfahren. Der Wagen ist dabei grundsätzlich so flach gebaut, dass er unter die Antriebsspindeln 200 und insbesondere deren verbreiterten Köpfe 210 verfahrbar ist. - In
Figur 1 ist die erste Trägereinrichtung 110 als Bestandteil des Hubwagens auf die Höhe der unteren bzw. unter die untere Antriebsspindel 200 angehoben. In dieser Position kann die Antriebsspindel vorteilhafterweise ohne die Mithilfe eines Kranes auf der ersten Trägereinrichtung abgelegt werden. -
Figur 2 zeigt den konstruktiven Aufbau des erfindungsgemäßen Wagens 100 im Detail mit der ersten und einer zweiten Trägereinrichtung 110, 112 jeweils in Neutralstellung. Es ist insbesondere die erste Trägereinrichtung 110 zu erkennen, die mit Hilfe einer ersten Antriebseinrichtung 120, z. B. einem Hydraulikzylinder, und einer ersten Hubeinrichtung 116, zum Beispiel einer Kniehebel-Hubeinrichtung, gegenüber der Neutralstellung angehoben und abgesenkt werden kann. Der Wagen kann entweder nur eine oder beide Trägereinrichtung aufweisen, je nach erforderlicher Gesamthubhöhe. - Der Hubweg für nur eine der Trägereinrichtungen ist aufgrund der Kniehebel-Hubeinrichtung 116 begrenzt. Um darüber hinausgehende größere Hübe erreichen zu können, ist erfindungsgemäß die zweite Trägereinrichtung 112 in die erste Trägereinrichtung 110 integriert, wobei die zweite Trägereinrichtung ihrerseits mit Hilfe einer zweiten Antriebseinheit 114, z. B. in Form eines Hydraulikzylinders und einer zweiten Hubeinrichtung 116, zum Beispiel eines zweiten Kniehebelgelenkes, über die erste Trägereinrichtung hinaus angehoben oder abgesenkt werden kann.
- Der Wagen verfügt vorzugsweise über eine eigene dritte Antriebselnheit 140 zum eigenständigen Verfahren des Wagens. Alternativ kann er auch mit Hilfe von externen Antrieben, z. B. einer Walzenwechsellokomotive, die über Seilzüge an den Wagen angekoppelt sind, verfahren werden. Die Laufeinheit 105 des Wagens kann in Form von Laufrädern oder in Form von Gleitkufen ausgebildet sein, jeweils um den Wagen auf Schienen, welche auf dem Boden einer Walzenhalle durch das Walzgerüst hindurch verlegt sind, zu verfahren.
- Der Wagen wird erfindungsgemäß wie folgt betrieben:
- Verfahren des Wagens 100 unter die Antriebsspindel 200 eines Walzgerüstes 300;
- Anheben einer ersten und/oder zweiten Trägereinrichtung 110, 112 des Wagens unter die Antriebsspindel 200;
- Aufnehmen der Antriebsspindel;
- erforderlichenfalls Absenken der ersten und/oder zweiten Trägereinrichtung mit der Antriebsspindel z. B. bis auf die Neutralstellung; und
- Wegverfahren des Wagens mit der Antriebsspindel 200.
- Das Verfahren des Wagens unter die Antriebsspindel 200 und das Wegverfahren des Wagens können durch das Walzgerüst 300 hindurch oder quer zu den Arbeitsspindeln erfolgen.
- Wenn das Hinfahren des Wagens zu den Antriebsspindeln 200 durch das Walzgerüst 300 hindurch erfolgt, dann umfasst das Hineinfahren folgende Schritte:
- Der Wagen mit der ersten und ggf. der zweiten Trägereinrichtung in jeweils neutraler oder angehobener Stellung wird in das Walzgerüst mit ausgebauten Arbeitswelzen eingefahren. Die neutrale oder angehobene Stellung der Trä-gereinrichtungen ist erforderlich, damit die Trägereinrichtung beim Hineinfahren nicht mit dem Hüttenflur kollidiert; siehe
Figur 3 . - Anschließend erfolgt das Wegverfahren des Wagens mit der Antriebsspindel, wobei aber die erste und zweite Trägereinrichtung nicht unter die Neuträlstellung abgesenkt sind, um nicht mit dem Hüttenflur zu kollidieren.
-
- 100
- Wagen
- 105
- Laufeinheit
- 110
- erste Trägereinrichtung
- 112
- zweite Trägereinrichtung
- 114
- zweite Antriebseinrichtung
- 116
- Hubeinrichtung, zum Beispiel Kniehebel- oder Scherengelenk
- 120
- erste Antriebseinrichtung
- 140
- dritte Antriebseinrichtung
- 200
- Antriebsspindeln
- 210
- Kopf der Antriebsspindeln
- 300
- Walzgerüst
- 310a
- obere Stützwalze
- 310b
- untere Stützwalze
- 400
- Antriebseinrichtung / Kammwalzengetriebe
- 500
- Schienen
Nach Passieren des Kopfes werden die Trägereinrichtungen soweit wie erforderlich - typischerweise über die Neutralstellung hinaus - unter die Antriebsspindel angehoben, um die Antriebsspindel zusammen mit ihrem Kopf aufzunehmen.
Claims (12)
- Wagen (100) zum Transportieren von mindestens einer Antriebsspindel (200) für eine Walze eines Walzgerüstes (300), wobei der Wagen eine Laufeinheit (105) aufweist und so flache gebaut ist, dass er mit Hilfe der Laufeinheit unter die Antriebsspindel (200) verfahrbar ist;
dadurch gekennzeichnet,
dass der Wagen als Hubwagen mit einer ersten Trägereinrichtung (110) und einer ersten Antriebseinheit (120) ausgebildet ist, wobei die erste Antriebseinheit (120) zum Anheben der ersten Trägereinrichtung (110) unter die Antriebsspindel (200) und zum Absenken der ersten Trägereinrichtung (110) gegebenenfalls mit der Antriebsspindel (200) relativ zu einer Neutralstellung dient. - Wagen (100) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen eine zweite Trägereinrichtung (112) aufweist, welche in die erste Trägereinrichtung (110) integriert und zusammen mit der ersten Trägereinrichtung (110) gegenüber der Neutralstellung absenkbar ist. - Wagen (100) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der zweiten Trägereinrichtung (112) eine zweite Antriebseinrichtung (114) zugeordnet ist zum Anheben oder Absenken der zweiten Trägereinrichtung (112) gegenüber der ersten Trägereinrichtung (110). - Wagen (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Antriebseinheit (120, 114) jeweils über eine Hubeinrichtung mit der ersten oder zweiten Trägereinrichtung (110, 112) mechanisch gekoppelt ist.
- Wagen (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufeinheit (105) mit Laufrädern oder mit Gleitkufen ausgebildet ist zum Verfahren des Wagens vorzugsweise auf Schienen (500), welche auf dem Hüttenflur einer Walzenhalle, in welcher das Walzgerüst steht, verlegt sind.
- Wagen (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine dritte Antriebseinheit (140) zum eigenständigen Verfahren des Wagens.
- Verfahren zum Betreiben eines Wagen (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit folgenden Schritten:- Verfahren des Wagens (100) unter die Antriebsspindel (200) eines Walzgerüstes (300);gekennzeichnet durch:- Anheben einer ersten und/oder zweiten Trägereinrichtung (110, 112) des Wagens unter die Antriebsspindel (200);- Aufnehmen der Antriebsspindel;- erforderlichenfalls Absenken der ersten und/oder zweiten Trägereinrichtung mit der Antriebsspindel; und- Wegverfahren des Wagens mit der Antriebsspindel (200).
- Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren des Wagens (100) unter die Antriebsspindel (200) durch das Walzgerüst (300) hindurch von dessen Bedienseite (BS) auf dessen Antriebsseite (AS); und
dass das Wegverfahren des Wagens in umgekehrter Richtung erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
dass der Wagen (100) mit der ersten und ggf. zweiten Trägereinrichtung (110, 112) in jeweils neutraler oder angehobener Stellung in das Walzgerüst mit ausgebauten Arbeitswalzen eingefahren wird;
dass die erste und ggf. zweite Trägereinrichtung (110, 112) vor Erreichen des Kopfes (210) der Antriebsspindel (200) unter die Neutralstellung und damit unter den Kopf abgesenkt werden;
dass der Wagen (100) mit der abgesenkten ersten und ggf. zweiten Trägereinrichtung (110, 112) unter dem Kopf (210) der Antriebsspindel her verfahren wird;
dass die erste und/ oder zweite Trägereinrichtung (110, 112) nach Passieren des Kopfes soweit wie erforderlich unter die Antriebsspindel (200) angehoben werden, um die Antriebsspindel zusammen mit ihrem Kopf aufzunehmen; und
dass der Wagen (100) mit der Antriebsspindel (200) anschließend wegverfahren wird, wobei aber die erste und zweite Trägereinrichtung nicht unter die Neutralstellung abgesenkt werden. - Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren des Wagens (100) unter die Antriebsspindel (200) und das spätere Wegverfahren des Wagens mit der Antriebsspindel jeweils quer zur Längsachse der Antriebsspindel in eingebautem Zustand erfolgen.
- Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren des Wagens unter die Antriebsspindel durch das Walzgerüst (300) hindurch und das spätere Wegverfahren des Wagens mit der Antriebsspindel quer zur Längsachse der Antriebsspindel in eingebautem Zustand oder umgekehrt erfolgen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Trägereinrichtung zumindest in der neutralen Stellung, vorzugsweise jedoch auch in abgesenkter und/oder angehobener Stellung, mit dem Wagen verriegelbar sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008057926 | 2008-11-19 | ||
PCT/EP2009/005941 WO2010057545A1 (de) | 2008-11-19 | 2009-08-17 | Wagen und verfahren zum transportieren einer antriebsspindel für eine walze eines walzgerüstes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2358486A1 EP2358486A1 (de) | 2011-08-24 |
EP2358486B1 true EP2358486B1 (de) | 2014-03-26 |
Family
ID=41490420
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09777912.8A Not-in-force EP2358486B1 (de) | 2008-11-19 | 2009-08-17 | Wagen und verfahren zum transportieren einer antriebsspindel für eine walze eines walzgerüstes |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20110289995A1 (de) |
EP (1) | EP2358486B1 (de) |
JP (1) | JP5490814B2 (de) |
KR (1) | KR101299938B1 (de) |
CN (1) | CN102215991A (de) |
BR (1) | BRPI0921462A2 (de) |
RU (1) | RU2481165C2 (de) |
UA (1) | UA99062C2 (de) |
WO (1) | WO2010057545A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7954307B2 (en) * | 2006-01-31 | 2011-06-07 | R. A. Jones & Co. Inc. | Adjustable pouch forming, filling and sealing apparatus and methods |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE542837A (de) * | 1954-11-22 | |||
US3540254A (en) * | 1968-03-20 | 1970-11-17 | United States Steel Corp | Apparatus for removing and replacing rolling mill drive spindles |
JPS529422B2 (de) * | 1972-07-28 | 1977-03-16 | ||
DE2602655A1 (de) * | 1975-01-29 | 1976-08-05 | Davy Loewy Ltd | Verfahren und vorrichtung zum einsetzen bzw. entnehmen einer antriebsspindel eines walzwerkstaenders |
JPS5594714A (en) * | 1979-01-08 | 1980-07-18 | Hitachi Ltd | Rearranging apparatus for spindle of rolling mill |
JPS6228013A (ja) * | 1985-07-29 | 1987-02-06 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | ミルスピンドルの交換装置 |
JPH066204B2 (ja) * | 1986-03-31 | 1994-01-26 | 三菱重工業株式会社 | ミルスピンドルの交換装置 |
SU1667969A1 (ru) * | 1989-06-02 | 1991-08-07 | Производственное объединение "Новокраматорский машиностроительный завод" | Лини клети прокатного стана |
-
2009
- 2009-08-17 WO PCT/EP2009/005941 patent/WO2010057545A1/de active Application Filing
- 2009-08-17 KR KR1020117009111A patent/KR101299938B1/ko not_active IP Right Cessation
- 2009-08-17 EP EP09777912.8A patent/EP2358486B1/de not_active Not-in-force
- 2009-08-17 CN CN2009801468054A patent/CN102215991A/zh active Pending
- 2009-08-17 RU RU2011124932/02A patent/RU2481165C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2009-08-17 JP JP2011536747A patent/JP5490814B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2009-08-17 UA UAA201107551A patent/UA99062C2/ru unknown
- 2009-08-17 BR BRPI0921462A patent/BRPI0921462A2/pt not_active IP Right Cessation
- 2009-08-17 US US13/130,095 patent/US20110289995A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR101299938B1 (ko) | 2013-08-26 |
EP2358486A1 (de) | 2011-08-24 |
WO2010057545A1 (de) | 2010-05-27 |
JP2012509183A (ja) | 2012-04-19 |
CN102215991A (zh) | 2011-10-12 |
BRPI0921462A2 (pt) | 2016-09-06 |
KR20110058899A (ko) | 2011-06-01 |
RU2481165C2 (ru) | 2013-05-10 |
UA99062C2 (ru) | 2012-07-10 |
US20110289995A1 (en) | 2011-12-01 |
JP5490814B2 (ja) | 2014-05-14 |
RU2011124932A (ru) | 2012-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2870102B1 (de) | Hebevorrichtung und verfahren zur montage und demontage eines rades mit einer solchen hebevorrichtung | |
AT520874A2 (de) | Ladesystem | |
EP2079607A1 (de) | Flurgebundenes transportfahrzeug, insbesondere für den transport von containern | |
DE60101122T2 (de) | Portalfördereinrichtung | |
WO2007080087A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum wechseln von walzen | |
EP2133508A1 (de) | Bauarbeitsgerät mit ausfahrbarem Mast und Verfahren zum Betrieb eines solchen Bauarbeitsgerätes | |
DE102008023645A1 (de) | Omnidirektionales Fahrzeug-System und zugehörige Hubarbeitsbühne | |
EP3448796B1 (de) | Kran mit einer gegengewichtsverstellvorrichtung sowie verfahren zum verstellen eines gegengewichts an einem kran | |
DE4028484C2 (de) | ||
DE102006001316A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Wechseln von Walzen | |
DE102007039778A1 (de) | Flurgebundenes Transportfahrzeug, insbesondere für den Transport von Containern | |
DE202013004373U1 (de) | Verfahrbare Hubvorrichtung | |
EP2358486B1 (de) | Wagen und verfahren zum transportieren einer antriebsspindel für eine walze eines walzgerüstes | |
DE102010023202A1 (de) | Luftfahrzeug-Transfersystem | |
EP1340709B1 (de) | Transportanlage zum Transport von Bauteilen | |
DE102019110152A1 (de) | Vorrichtung für die Ausgabe und das Sammeln von Warnkegeln | |
DE202010004853U1 (de) | Transport- und Handhabungsvorrichtung | |
DE102020121344B4 (de) | Mobilkran mit Anhänger | |
DE102017114576A1 (de) | Hebeeinrichtung und Verfahren zum Bewegen eines Hubschlittens | |
DE202011101434U1 (de) | Kompakt-Greiferlaufkatze | |
DE102020133682A1 (de) | Verfahrbarer Reinigungsroboter | |
EP3590616A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum wechseln von stützwalzen an einem walzgerüst | |
DE102018122952A1 (de) | Regalbediengerät | |
DE102021205818B4 (de) | Lastaufnahmemittel zur Lastaufnahme | |
EP4001046B1 (de) | Wartungseinrichtung für schienenfahrzeuge, fahrwerk eines schienenfahrzeugs und wartungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20110620 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20130717 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20131203 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 658677 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502009009071 Country of ref document: DE Effective date: 20140508 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140626 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20140326 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140726 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140626 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140728 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009009071 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20150106 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140817 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009009071 Country of ref document: DE Effective date: 20150106 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140831 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140831 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20150430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502009009071 Country of ref document: DE Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502009009071 Country of ref document: DE Owner name: SMS GROUP GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140817 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140627 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20090817 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20160825 Year of fee payment: 8 Ref country code: DE Payment date: 20160822 Year of fee payment: 8 Ref country code: GB Payment date: 20160819 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20160822 Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502009009071 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 658677 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170817 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20170817 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170817 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140326 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170817 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180301 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170817 |