EP2329735A2 - Wärmehaube und Schutzhelm - Google Patents

Wärmehaube und Schutzhelm Download PDF

Info

Publication number
EP2329735A2
EP2329735A2 EP10193058A EP10193058A EP2329735A2 EP 2329735 A2 EP2329735 A2 EP 2329735A2 EP 10193058 A EP10193058 A EP 10193058A EP 10193058 A EP10193058 A EP 10193058A EP 2329735 A2 EP2329735 A2 EP 2329735A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
helmet
connecting elements
heat hood
hood
protective helmet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10193058A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2329735A3 (de
Inventor
Sebastian Van Opbergen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2329735A2 publication Critical patent/EP2329735A2/de
Publication of EP2329735A3 publication Critical patent/EP2329735A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/10Linings
    • A42B3/105Linings with additional protection for the neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/16Ear protection devices

Definitions

  • the present invention relates to a heat cap for attachment to a protective helmet, wherein the protective helmet is an outer helmet shell made of an impact resistant material and an inner helmet, which has a substantially open structure and is selectively connected by a plurality of fasteners to form an intermediate space with the helmet shell , includes. Moreover, the invention relates to a protective helmet with an outer helmet shell made of an impact-resistant material and an inner helmet, which has a substantially open structure and is selectively connected by a plurality of connecting elements to form an intermediate space with the helmet shell.
  • Such protective helmets are known in the art and are worn, for example, on workers' construction sites to prevent head injuries from falling objects or the like.
  • Essential features of the helmet are defined in the standard EN397.
  • Such a helmet is for example from the DE 93 05 326 known.
  • This has to protect against weather influences such as cold, wind, moisture or heat on a heat hood, which is introduced into the inner helmet.
  • the helmet and hood are designed to cover the wearer's head and ears. This makes it possible to protect the head from the weather.
  • the heat hood can be loose in the Inner helmet inserted or attached to it with a Velcro fastener. By the heat hood, however, the seat of the helmet can be impaired, which then may suffer the protective function of the helmet. Also, the handling of the helmet is difficult in this case, since the inner helmet is to adapt to the head shape with and without hood.
  • the heat hood can be introduced into the free space and to the connecting elements corresponding recesses, which are penetrated by the connecting elements, and mounting slots extending between the recesses and a rim, in particular the lower edge of the Extend heat hood has.
  • the basic idea of the invention is thus to introduce the heat hood into the intermediate space formed between the outer helmet shell and the inner helmet. This ensures that the heat hood fits snugly against the head of the helmet wearer to effectively protect him from the cold. Since the helmet can be worn as usual, the safety of the helmet wearer is not affected by the use of the heat hood. Adjustments to the size of the inner helmet, which are required in the event of a worn under the helmet hood omitted. The effect of the recesses connecting elements while a secure positioning of the heat hood on the helmet. It also prevents the hood from slipping into the wearer's face, which can be very annoying and even dangerous.
  • the mounting slots allow easy attachment of the heat hood to the helmet by the recesses can be positioned around the fasteners. A disassembly of helmet shell and inner helmet is not required for attaching or removing the heat cover.
  • the inner helmet may comprise a headband, which forms the lower, peripheral edge of the inner helmet, wherein the connecting elements are attached to the headband.
  • the combination of helmet shell and inner helmet thus takes place in a lower region, whereby the length of the mounting slots can be kept small. Accordingly, the mounting hood can be easily attached to the protective helmet.
  • the inner helmet may include a plurality of straps that are held on the headband or the connecting elements and extend over the top of the head with protective helmet.
  • This embodiment of the helmet allows for easy construction, and the straps can be easily adapted to the head shape of the helmet wearer.
  • the flat shape of the straps allows a reliable clinging of the heat hood to the head, so that the heat hood can provide reliable protection. If the fastener tapes are attached to the connecting elements, they can - as far as necessary - with the connecting elements through the recesses of the heat hood, so that the positioning of the heat cover is not limited.
  • two straps may be provided, which extend transversely with respect to each other over the top of the head with attached protective helmet to allow a reliable fit on the head.
  • the fastener tapes may be fixed or fixable to each other at an area at the top of the head.
  • the straps are already prepositioned, so that the attachment of the helmet is possible without the correct positioning of the straps must be checked before. Especially with very flexible straps twisting or knotting can be prevented.
  • the connecting elements can be detachably connected to the helmet shell and / or the inner helmet.
  • the heat cap can be removed by loosening the connecting elements of the protective helmet.
  • overlapping strips of material may be provided in the region of the mounting slots.
  • the overlap seals the mounting slots, providing reliable protection against the effects of the weather.
  • the attachment of the heat hood is not complicated by the overlap.
  • closure means in particular Velcro fasteners, zippers and / or buttons may be provided, with which the mounting slots are closable.
  • the mounting slots can be securely closed, so that the Thermal hood can provide improved protection against the weather.
  • the seat of the heat hood is improved because the recesses around the connecting elements surround them when the assembly slots are closed without a passage.
  • the heat hood can not slip or be inadvertently removed from the helmet.
  • the heat hood can be designed so that it protrudes beyond the lower edge of the helmet shell at least in a lateral area as ear protection and / or in a rear area as neck protection.
  • the heat hood can be designed so that it protrudes beyond the lower edge of the helmet shell at least in a lateral area as ear protection and / or in a rear area as neck protection.
  • mounting slots extend from corresponding recesses to the lower edge of the earmuff.
  • the heat hood can be made of a textile material. Suitable materials include fleece or felt. This material can be adapted to the head of the helmet wearer and is suitable to fulfill the protective function of the heat cover.
  • FIG. 1 shows a protective helmet 1 according to the present invention.
  • the protective helmet 1 comprises an outer helmet shell 2 made of an impact-resistant material and an inner helmet 3, which is essentially formed by a headband 4 and two straps 5, wherein the headband 4 defines the lower peripheral edge of the inner helmet 3.
  • the fastener tapes 5 extend upward from fasteners 6 integrally formed with the headband 4 to form a support across a head of a helmet wearer, as shown schematically in FIG FIG. 1 is shown.
  • the carrier tapes 5 can be fixed to one another with a hook-and-loop fastener, not shown here.
  • the connecting elements 6 are designed with a substantially V-shaped cross section, as in FIG. 3 shown in detail. They serve to selectively connect the helmet shell 2 to form an intermediate clearance 7 with the inner helmet 3.
  • the connecting elements 6 comprise a hook portion 8, with which they are in a recess 9 of the helmet shell 2 are attached.
  • the hook portion 8 is held by a press fit in the recess 9.
  • FIG. 3 The attachment of the ends of the fastener tapes 5 to the connecting elements 6 is shown in detail in FIG. 3 shown.
  • Two securing lugs 10 are provided on the connecting elements 6, which engage in not shown recesses of one end of the support strip 5 in order to position and fix this.
  • an end region of a carrier tape 5 extends along a hook region 8 into the recess 9, so that the end region of the carrier tape 5 is clamped together with the hook region 8 in the recess 9.
  • the straps 5 6 not visible recesses are provided on the connecting elements through which the straps 5 are guided.
  • a heat hood 11 which in detail in FIG. 2 is shown with its head portion 12 introduced. Down close to the head portion 12 a side ear protection 13 and a rear neck guard 14 to cover corresponding head areas.
  • the heat hood 11 is made of a textile material, here a felt material.
  • recesses 15 are formed, which correspond to the connecting elements 6. Of the recesses 15 extend along the dashed lines mounting slots 16 to the lower edge of Heat Hood 11.
  • the mounting slots 16 are each by the indicated by the hatched area 17 overlapping strips of material 17a, 17b, which also in FIG. 3 are visible, sealed. Between the overlapping strips of material 17a, 17b, a non-visible Velcro fastener is attached, with which the strips of material 17a, 17b can be fixed to each other to close the mounting slots 16.
  • the hook and loop fasteners are opened.
  • the heat hood 11 is introduced into the free space 7, wherein the recesses 15 are positioned over the mounting slots 16 about the connecting elements 6. Subsequently, the mounting slots 16 are closed via the Velcro fasteners, so that the heat hood 11 is fixedly attached to the protective helmet 1 and secured against slipping.
  • the protective helmet 1 can be used as before, without the adaptation of the heat hood 11 required.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wärmehaube (11) zur Anbringung an einem Schutzhelm (1), wobei der Schutzhelm (1) eine äußere Helmschale (2) aus einem schlagfesten Material und einen Innenhelm (3), der eine im Wesentlichen offene Struktur besitzt und durch eine Mehrzahl von Verbindungselementen (6) unter Bildung eines dazwischenliegenden Freiraums (7) punktuell mit der Helmschale (2) verbunden ist, umfasst, wobei die Wärmehaube (11) in den Freiraum (7) einbringbar ist und zu den Verbindungselementen (6) korrespondierende Aussparungen (15), die von den Verbindungselementen (6) durchgriffen werden, sowie Montageschlitze (16), die sich zwischen den Aussparungen (15) und zu einem Rand, insbesondere dem unteren Rand der Wärmehaube (11) erstrecken, aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wärmehaube zur Anbringung an einem Schutzhelm, wobei der Schutzhelm eine äußere Helmschale aus einem schlagfesten Material und einen Innenhelm, der eine im Wesentlichen offene Struktur besitzt und durch eine Mehrzahl von Verbindungselementen unter Bildung eines dazwischenliegenden Freiraums punktuell mit der Helmschale verbunden ist, umfasst. Außerdem betrifft die Erfindung einen Schutzhelm mit einer äußeren Helmschale aus einem schlagfesten Material und einem Innenhelm, der eine im Wesentlichen offene Struktur besitzt und durch eine Mehrzahl von Verbindungselementen unter Bildung eines dazwischenliegenden Freiraums punktuell mit der Helmschale verbunden ist.
  • Derartige Schutzhelme sind im Stand der Technik bekannt und werden beispielsweise auf Baustellen von Arbeitern getragen, um Kopfverletzungen durch herunterfallende Gegenstände oder ähnliches zu verhindern. Wesentliche Merkmale des Schutzhelms sind in der Norm EN397 definiert.
  • Ein derartiger Helm ist beispielsweise aus der DE 93 05 326 bekannt. Dieser weist zum Schutz vor Witterungseinflüssen wie Kälte, Wind, Feuchtigkeit oder auch Wärme eine Wärmehaube auf, die in dem inneren Innenhelm eingebracht wird. Helm und Wärmehaube sind dabei so ausgeführt, dass sie den Kopf und die Ohren des Trägers überdecken. Dadurch es möglich ist, den Kopf vor Witterungseinflüssen zu schützen. Die Wärmehaube kann lose in den Innenhelm eingelegt oder daran mit einem Klettverschluss befestigt sein. Durch die Wärmehaube kann jedoch der Sitz des Schutzhelms beeinträchtigt werden, worunter dann die Schutzfunktion des Helmes leiden kann. Auch die Handhabung des Schutzhelms ist in diesem Fall erschwert, da der Innenhelm jeweils an die Kopfform mit und ohne Haube anzupassen ist.
  • Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wärmehaube und einen Schutzhelm bereitzustellen, die einen zuverlässigen Schutz vor Witterungseinflüssen bieten und einfach und zuverlässig in der Handhabung sind.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, dass die Wärmehaube in den Freiraum einbringbar ist und zu den Verbindungselementen korrespondierende Aussparungen, die von den Verbindungselementen durchgriffen werden, sowie Montageschlitze, die sich zwischen den Aussparungen und zu einem Rand, insbesondere dem unteren Rand der Wärmehaube erstrecken, aufweist.
  • Grundgedanke der Erfindung ist es also, die Wärmehaube in den zwischen der äußeren Helmschale und dem Innenhelm gebildeten Zwischenraum einzubringen. Damit wird sichergestellt, dass die Wärmehaube eng an dem Kopf des Helmträgers anliegt, um ihn effektiv vor Kälte zu schützen. Da der Schutzhelm wie gewohnt getragen werden kann, ist auch die Sicherheit des Helmträgers durch die Verwendung der Wärmehaube nicht beeinträchtigt. Anpassungen der Größe des Innenhelms, die für den Fall einer unter dem Schutzhelm getragenen Haube erforderlich sind, entfallen. Die durch die Aussparungen greifenden Verbindungselemente bewirken dabei eine sichere Positionierung der Wärmehaube an dem Schutzhelm. Gleichfalls wird verhindert, dass die Wärmehaube dem Träger ins Gesicht rutschen kann, was sehr störend und sogar gefährlich sein kann. Die Montageschlitze ermöglichen das einfache Anbringen der Wärmehaube an dem Schutzhelm, indem die Aussparungen um die Verbindungselemente positioniert werden können. Eine Demontage von Helmschale und Innenhelm ist zum Anbringen oder Entfernen der Wärmehaube nicht erforderlich.
  • Der Innenhelm kann dabei ein Kopfband umfassen, das den unteren, umlaufenden Rand des Innenhelms bildet, wobei die Verbindungselemente an dem Kopfband befestigt sind. Die Verbindung von Helmschale und Innenhelm findet also in einem unteren Bereich statt, wodurch die Länge der Montageschlitze klein gehalten werden kann. Entsprechend kann die Montagehaube leicht an dem Schutzhelm angebracht werden.
  • Auch kann der Innenhelm eine Mehrzahl Tragbänder umfassen, die an dem Kopfband oder den Verbindungselementen gehalten sind und sich bei aufgesetztem Schutzhelm über die Oberseite des Kopfes erstrecken. Diese Ausgestaltung des Schutzhelms ermöglicht einen leichten Aufbau, und die Tragbänder können sich gut an die Kopfform des Helmträgers anpassen. Die flache Form der Tragbänder ermöglicht ein zuverlässiges Anschmiegen der Wärmehaube an den Kopf, so dass die Wärmehaube einen zuverlässigen Schutz bilden kann. Wenn die Tragbänder an den Verbindungselementen angebracht sind, können sie - soweit erforderlich - mit den Verbindungselementen durch die Aussparungen der Wärmehaube treten, so dass die Positionierung der Wärmehaube nicht eingeschränkt ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können zwei Tragbänder vorgesehen sein, die sich bei aufgesetztem Schutzhelm quer zueinander über die Oberseite des Kopfes erstrecken, um einen zuverlässigen Sitz auf dem Kopf zu ermöglichen.
  • Weiterhin können die Tragbänder an einem Bereich an der Oberseite des Kopfes aneinander fixiert oder fixierbar sein. Dadurch sind die Tragbänder bereits vorpositioniert, so dass das Aufsetzen des Schutzhelm möglich ist, ohne dass die korrekte Positionierung der Tragbänder zuvor überprüft werden muss. Insbesondere bei sehr flexiblen Tragbändern kann das Verdrehen oder Verknoten verhindert werden.
  • Ferner können die Verbindungselemente lösbar mit der Helmschale und/oder dem Innenhelm verbunden sein. Somit kann die Wärmehaube durch das Lösen der Verbindungselemente von dem Schutzhelm entfernt werden.
  • Des Weiteren können im Bereich der Montageschlitze einander überlappende Materialstreifen vorgesehen sein. Durch die Überlappung werden die Montageschlitze abgedichtet, so dass sich ein zuverlässiger Schutz vor den Witterungseinflüssen ergibt. Das Anbringen der Wärmehaube wird durch die Überlappung nicht erschwert.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können Verschlussmittel, insbesondere Klettverschlüsse, Reißverschlüsse und/oder Knöpfe vorgesehen sein, mit denen die Montageschlitze verschließbar sind. Dadurch können die Montageschlitze sicher verschlossen werden, so dass die Wärmehaube einen verbesserten Schutz vor Witterungseinflüssen liefern kann. Gleichzeitig wird der Sitz der Wärmehaube verbessert, da die Aussparungen um die Verbindungselemente diese bei verschlossenen Montageschlitzen ohne Durchlass umgeben. Damit kann die Wärmehaube nicht verrutschen oder unbeabsichtigt von dem Schutzhelm entfernt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann die Wärmehaube so ausgebildet sein, dass sie zumindest in einem seitlichen Bereich als Ohrenschutz und/oder in einem hinteren Bereich als Nackenschutz über den unteren Rand der Helmschale herausragt. So wird nicht nur der unmittelbar von dem Schutzhelm bedeckte Bereich des Kopfes vor Witterungseinflüssen geschützt, sondern auch die üblicherweise besonders empfindlichen Ohren und/oder der Nacken des Helmträgers. In diesem Fall erstrecken sich Montageschlitze von korrespondierenden Aussparungen zu dem unteren Rand des Ohrenschutzes bzw. Nackenschutzes.
  • Schließlich kann die Wärmehaube aus einem textilen Material hergestellt sein. Geeignete Materialien sind beispielsweise Vlies oder Filz. Dieses Material kann sich an den Kopf des Helmträgers anpassen und ist geeignet, um die Schutzfunktion der Wärmehaube zu erfüllen.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die nachfolgende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigt:
  • Figur 1
    eine Seitenansicht als teilweise Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Schutzhelms mit einer daran angebrachten Wärmehaube,
    Figur 2
    eine Seitenansicht der Wärmehaube aus Figur 1 mit zusätzlichen Details, und
    Figur 3
    eine Schnittansicht des Schutzhelms aus Figur 1 mit der daran angebrachten Wärmehaube, die den Bereich eines Verbindungselementes zwischen Helmschale und Innenhelm im Detail zeigt.
  • Figur 1 zeigt einen Schutzhelm 1 gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Schutzhelm 1 umfasst eine äußere Helmschale 2 aus einem schlagfesten Material und einen Innenhelm 3, der im Wesentlichen von einem Kopfband 4 und zwei Tragbändern 5 gebildet wird, wobei das Kopfband 4 den unteren umlaufenden Rand des Innenhelms 3 definiert. Die Tragbänder 5 erstrecken sich von Verbindungselementen 6, die integral mit dem Kopfband 4 ausgebildet sind, nach oben, um eine Auflage quer über einen Kopf eines Helmträgers zu bilden, wie schematisch in Figur 1 gezeigt ist.
  • In ihrem Überschneidungsbereich sind die Tragbänder 5 mit einem hier nicht dargestellten Klettverschluss aneinander fixierbar.
  • Die Verbindungselemente 6 sind mit einem im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt ausgeführt, wie in Figur 3 im Detail gezeigt ist. Sie dienen dazu, die Helmschale 2 unter Bildung eines dazwischenliegenden Freiraums 7 punktuell mit dem Innenhelm 3 zu verbinden. Dazu umfassen die Verbindungselemente 6 einen Hakenbereich 8, mit dem sie in einer Aussparung 9 der Helmschale 2 befestigt sind. Der Hakenbereich 8 ist durch eine Presspassung in der Aussparung 9 gehalten. Durch ein Herausziehen des Hakenbereichs 8 aus der Aussparung 9 kann das Verbindungselement 6 und damit auch der Innenhelm 3 von der Helmschale 2 getrennt werden.
  • Die Befestigung der Enden der Tragbänder 5 an den Verbindungselementen 6 ist im Detail in Figur 3 dargestellt. An den Verbindungselementen 6 sind jeweils zwei Sicherungsnasen 10 vorgesehen, die in nicht gezeigte Aussparungen eines Endes des Tragbandes 5 eingreifen, um dieses zu positionieren und zu fixieren. Dabei erstreckt sich jeweils ein Endbereich eines Tragbandes 5 entlang eines Hakenbereichs 8 bis in die Aussparung 9, so dass der Endbereich des Tragbandes 5 zusammen mit dem Hakenbereich 8 in der Aussparung 9 festgeklemmt wird. Zur Positionierung der Tragbänder 5 sind an den Verbindungselementen 6 nicht sichtbare Aussparungen vorgesehen, durch welche die Tragbänder 5 geführt sind.
  • In dem Freiraum 3 ist eine Wärmehaube 11, die im Detail in Figur 2 gezeigt ist, mit ihrem Kopfbereich 12 eingebracht. Nach unten schließen sich an den Kopfbereich 12 ein seitlicher Ohrenschutz 13 und ein hinterer Nackenschutz 14 an, um entsprechende Kopfbereiche zu überdecken. Die Wärmehaube 11 ist aus einem textilen Material, hier einem Filzmaterial, hergestellt.
  • In dem Kopfbereich 12 sind Aussparungen 15 ausgebildet, die mit den Verbindungselementen 6 korrespondieren. Von den Aussparungen 15 erstrecken sich entlang der gestrichelten Linien Montageschlitze 16 zum unteren Rand der Wärmehaube 11. Die Montageschlitze 16 sind jeweils durch die durch den schraffierten Bereich 17 angedeuteten überlappenden Materialstreifen 17a, 17b, die auch in Figur 3 sichtbar sind, abgedichtet. Zwischen den überlappenden Materialstreifen 17a, 17b ist ein nicht sichtbarer Klettverschluss angebracht, mit dem die Materialstreifen 17a, 17b aneinander fixiert werden können, um die Montageschlitze 16 zu verschließen.
  • Zur Anbringung der Wärmehaube 11 werden die Klettverschlüsse geöffnet. Die Wärmehaube 11 wird in den Freiraum 7 eingebracht, wobei die Aussparungen 15 über die Montageschlitze 16 um die Verbindungselemente 6 positioniert werden. Anschließend werden die Montageschlitze 16 über die Klettverschlüsse verschlossen, so dass die Wärmehaube 11 fest an dem Schutzhelm 1 angebracht ist und gegen ein Verrutschen gesichert ist. Der Schutzhelm 1 kann wie zuvor verwendet werden, ohne dass durch die Verwendung der Wärmehaube 11 eine Anpassung erforderlich ist.

Claims (12)

  1. Wärmehaube (11) zur Anbringung an einem Schutzhelm (1), wobei der Schutzhelm (1) eine äußere Helmschale (2) aus einem schlagfesten Material und einen Innenhelm (3), der eine im Wesentlichen offene Struktur besitzt und durch eine Mehrzahl von Verbindungselementen (6) unter Bildung eines dazwischenliegenden Freiraums (7) punktuell mit der Helmschale (2) verbunden ist, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmehaube (11) in den Freiraum (7) einbringbar ist und zu den Verbindungselementen (6) korrespondierende Aussparungen (15), die von den Verbindungselementen (6) durchgriffen werden, sowie Montageschlitze (16), die sich zwischen den Aussparungen (15) und zu einem Rand, insbesondere dem unteren Rand der Wärmehaube (11) erstrecken, aufweist.
  2. Wärmehaube (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Montageschlitze (16) einander überlappende Materialstreifen (17a, 17b) vorgesehen sind.
  3. Wärmehaube (11) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Verschlußmittel, insbesondere Klettverschlüsse, Reißverschlüsse und/oder Knöpfe vorgesehen sind, mit denen die Montageschlitze (16) verschließbar sind.
  4. Wärmehaube (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmehaube (11) so ausgebildet ist, dass sie zumindest in einem seitlichen Bereich als Ohrenschutz (13) und/oder in einem hinteren Bereich als Nackenschutz (14) über den unteren Rand der Helmschale (2) herausragt.
  5. Wärmehaube (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmehaube (11) aus einem textilen Material hergestellt ist.
  6. Schutzhelm (1) mit einer äußeren Helmschale (2) aus einem schlagfesten Material und einem Innenhelm (3), der eine im Wesentlichen offene Struktur besitzt und durch eine Mehrzahl von Verbindungselementen (6) unter Bildung eines dazwischenliegenden Freiraums (7) punktuell mit der Helmschale (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass in den Freiraum (7) eine Wärmehaube (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 eingebracht ist, wobei die zu den Verbindungselementen (6) korrespondierende Aussparungen (15) von den Verbindungselementen (6) durchgriffen werden.
  7. Schutzhelm (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmehaube (11) zumindest in einem seitlichen Bereich als Ohrenschutz (13) und/oder in einem hinteren Bereich als Nackenschutz (14) ausgebildet ist und über den unteren Rand der Helmschale (2) nach unten vorsteht, wobei sich Montageschlitze (16) ausgehend von korrespondierenden Aussparungen (15) zu dem unteren Rand des Ohrenschutzes (13) und/oder Nackenschutzes (14) erstrecken.
  8. Schutzhelm (1) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenhelm (3) ein Kopfband (4) umfasst, das den unteren, umlaufenden Rand des Innenhelms (3) bildet, und die Verbindungselemente (6) an dem Kopfband (4) befestigt sind.
  9. Schutzhelm nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenhelm (3) eine Mehrzahl Tragbänder (5) umfasst, die am dem Kopfband (4) oder den Verbindungselementen (6) gehalten sind und sich bei aufgesetztem Schutzhelm (1) über die Oberseite des Kopfes erstrecken.
  10. Schutzhelm (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Tragbänder (5) vorgesehen sind, die sich bei aufgesetztem Schutzhelm (1) quer zueinander über die Oberseite des Kopfes erstrecken.
  11. Schutzhelm (1) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbänder (5) in einem Bereich an der Oberseite des Kopfes aneinander fixiert oder fixierbar sind.
  12. Schutzhelm (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (6) lösbar mit der Helmschale (2) und/oder dem Innenhelm (3) verbunden sind.
EP10193058A 2009-12-02 2010-11-30 Wärmehaube und Schutzhelm Withdrawn EP2329735A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920016366 DE202009016366U1 (de) 2009-12-02 2009-12-02 Wärmehaube und Schutzhelm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2329735A2 true EP2329735A2 (de) 2011-06-08
EP2329735A3 EP2329735A3 (de) 2012-06-06

Family

ID=42096878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10193058A Withdrawn EP2329735A3 (de) 2009-12-02 2010-11-30 Wärmehaube und Schutzhelm

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2329735A3 (de)
DE (1) DE202009016366U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9305326U1 (de) 1993-02-24 1993-08-19 Hts Hans Torgersen & Soenn A/S, Kroedern Allzweckhelm/Fahrradhelm mit Mütze/Ohrenklappen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH486216A (de) * 1966-01-14 1970-02-28 Emil Schuessler Walter Schutzhelm mit Textilauskleidung
GB1144682A (en) * 1966-01-14 1969-03-05 Schuessler Walter Emil Helmet liner
DE3110593C2 (de) * 1981-03-18 1985-03-21 Tempex GmbH, 7920 Heidenheim Schutzhelm, insbesondere für die Verwendung in Kühlhäusern
US5153943A (en) * 1991-09-04 1992-10-13 Clement Keith H Weather-shield hat accessory
US6295652B1 (en) * 1999-05-12 2001-10-02 Michael Mazur Helmet sock

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9305326U1 (de) 1993-02-24 1993-08-19 Hts Hans Torgersen & Soenn A/S, Kroedern Allzweckhelm/Fahrradhelm mit Mütze/Ohrenklappen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009016366U1 (de) 2010-04-08
EP2329735A3 (de) 2012-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632525C2 (de) Kopfschutz für Radfahrer und Sportler
AT516055B1 (de) Schutzhelm
DE102015108562B4 (de) Atemschutzgerät mit Schutzhelm und Kopfhaube
EP2329735A2 (de) Wärmehaube und Schutzhelm
DE2952406A1 (de) Schutzhelm, insbesondere integralhelm
DE102020119913B4 (de) Atemschutzmaske
DE202020102199U1 (de) Gesichtsmaske zur Abdeckung des Mund- und Nasenbereichs beim Menschen
AT514873A2 (de) Bekleidungsstück
DE2061087A1 (de) Schutzhelm mit einstellbarem Kopfband
DE102019101412B4 (de) Schutzhelm mit Verstellmechanismus
EP3391764B1 (de) Schutzvorrichtung fuer integralhelme
DE102020110785B3 (de) Gesichtsmaske zur Abdeckung des Mund- und Nasenbereichs beim Menschen
EP3827683B1 (de) Kopfschutzsystem
EP2698072B1 (de) Schutzhelm mit Einstecktasche
DE102008047980A1 (de) Schutzhelm
DE202010010472U1 (de) Gewebehaube als Überzug für einen Helm
DE202009001711U1 (de) Halsschutz und Schutzhelm-Halsschutz-Kombination insbesondere für Motorradfahrer
EP2854585B1 (de) Schutzhelm
DE8606375U1 (de) Plastron
CH714687B1 (de) Sporthelm mit Visier und Befestigungselement.
DE102013223941A1 (de) Atemschutzmaske mit im Stirnbereich befestigter Kopfbänderung
EP1332688A2 (de) Helm
DE10154164A1 (de) Sicherungsschnur zur Sicherung von Kopfbedeckungen, insbesondere Schildkappen bzw. Schirmmützen gegen windbedingtes unkontrolliertes Wegwehen
DE10207758A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Schutzbrille
DE29902803U1 (de) Helm

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A42B 3/16 20060101ALI20120503BHEP

Ipc: A42B 3/10 20060101AFI20120503BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20121207