EP2283999B1 - Ballenpresse - Google Patents
Ballenpresse Download PDFInfo
- Publication number
- EP2283999B1 EP2283999B1 EP10008464.9A EP10008464A EP2283999B1 EP 2283999 B1 EP2283999 B1 EP 2283999B1 EP 10008464 A EP10008464 A EP 10008464A EP 2283999 B1 EP2283999 B1 EP 2283999B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- door
- press
- bale
- baler
- baler according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 37
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 25
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 20
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 3
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 240000006829 Ficus sundaica Species 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000010782 bulky waste Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000013502 plastic waste Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
- B30B9/3003—Details
- B30B9/3014—Ejection means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
- B30B9/3003—Details
- B30B9/3028—Retaining dogs
Definitions
- the invention relates to a baler according to the preamble of claim 1, are compressed with the compressible, preferably voluminous and / or bulky, waste to compact, transportable and storable, cuboid bales.
- Balers are known per se in several generic forms. They are used to compress packaging material made of cardboard and cardboard, but also shredded paper shredders, plastic waste or textile fiber material and other compressible waste material to save space in the form of bales and possibly reuse as recyclable material. In these processes, the bales produced should on the one hand optimally use the room size specified for a bale, on the other hand be well stackable and have an outer shape to which handling technology and floor conveyors, for example pallet trucks and similar equipment, can safely and safely attack for transport, without damaging or even destroying the shape of the bale itself and its entanglement.
- bales standing type baler which are also called vertical balers
- various design elements for the design of the press room / press shaft are known.
- the finished pressed bales are unloaded after applying the Umschnürung / strapping from the baling chamber (press shaft) and then transported away.
- This unloading takes place, for example, according to DE 197 55 644 A1 with an ejector.
- a pivotable lifting plate arranged on or in the shaft bottom, the finished bale is lifted on its bottom surface and tipped over its lower front edge out of the press shaft so that the front surface of the bale lies on the floor after unloading in front of the baler or on a transport pallet. if it was placed in front of the baler before unloading.
- the forks of the floor conveyor have to be below the bottom when picking up the bale push the front face of the bale. This can lead to damage of the relevant outer bale surface, which on the one hand can lead to unwanted damage to the waste material - with the result of the reduction of the selling price - to damage the Umschnürungsrnittel, as well as deformation of the outer surface of the bale.
- the bale is not absorbed, but is first pushed over the bottom surface (floor), to a corresponding object that prevents further movement. If there is only one person in the room, this can be harmless. In the case of a stay of more than one person in the work area concerned, however, this creates the risk of accidents.
- the dimensional accuracy of the longitudinal grooves with respect to the cross-section predetermined by the shaped bodies depends very much on the plastic formability and the expansion behavior of the waste material present in this ball area. With relatively homogeneous waste material, the formation of the longitudinal grooves in the bale underside will be almost uniform. With very different composition of the waste material, the formation of the longitudinal grooves in the bale underside is substantially uneven.
- the finished pressed bale is pushed out of the press shaft after its lashing with a Schutivenez belonging to the baler.
- the moldings are retractable in the ground. Before producing the bale these moldings are raised into the press shaft. After completion of the bale, the moldings are sunk into the bottom of the press shaft. On the one hand, the longitudinal grooves produced for the forks of a floor conveyor are at the same time used for the passage of the binding material. On the other hand, the lowered moldings facilitate the horizontal pushing out of the bale from the press shaft by reducing the friction surfaces or the forks of a Forklift trucks can be retracted under the bales still in the press shaft so that the finished bale can be lifted out of the press shaft by means of the forklift truck.
- the bottom of the press room horizontally executed in the direction of door and rear wall movable and at the same time arranged convexly against the press room.
- the lower surface of the bale is concave.
- the finished pressed and strapped bale is moved out of the same by means of the movable bottom of the press room and placed in front of the baler during the backward movement of the soil on the bottom surface.
- the forks of a floor conveyor can then enter the arched cavity below the bottom surface of the bale and then lift the same for transport.
- this baler are provided on the movable convex bottom surface and in the pressing space parallel to each other and with respect to the door transverse struts with which the bottom surface material of the bale is to be additionally influenced during pressing in order to reduce their expansion behavior.
- bales are generated with the aforementioned two balers, which have coincident to the forks of floor conveyors longitudinal grooves, but the proposed technical / design effort for this purpose is very high.
- the devices provided there for pushing the finished bale out of the press room are constantly exposed to the pressing force; must therefore be strongly dimensioned accordingly, and are exposed because of the unavoidable material abrasion during pressing an increased pollution and thus increased wear.
- the longitudinal grooves produced in the bale are not always true to form, so that when entering the forks of the floor conveyor disturbances occur in the longitudinal grooves, which disturbs the flow and is ineffective, may the outer surface of the de Balens is partially or completely destroyed.
- the grooves produced in the bale thus serve only to receive the strapping material, and not the formation of a free space for retracting the tines of a forklift, for example, and are not dimensioned accordingly.
- the finished bale is not tilted out, but horizontally pushed out of the laterally open press channel.
- the object of the invention is the further development of a baler vertical design, are produced with the bales in which a body outer surface to forks of a floor conveyor or the like. Handling technology coincident longitudinal grooves are generated, to the effect that the production cost of the baler is lowered and disturbances during unloading of the bale be reduced, also the form fidelity of the grooves produced to be improved.
- the new baler has a prior art press box formed of side walls, a rear wall, a shaft bottom and a front wall, the inner surfaces defining a substantially vertical press shaft, at least one wall being a door which can be opened to remove the bale ,
- the press box is associated with a drive unit and in the press shaft a movable for the pressing operation pressing plate is provided, which is operatively connected to the drive unit of the baler by means of a power transformer.
- an ejector is arranged in the region of the shaft bottom and / or the rear wall.
- protruding moldings are provided for forming grooves in an outer surface of the bale, wherein in new, inventive embodiment, at least two bar-shaped Nutenformer with a horizontal distance from each other vertically aligned on the inner surface of the door are arranged and the press plate to the Nutenformern corresponding recesses has.
- the groove shape is incorporated into each of the layers of material pressed together in a bale during their entire movement in the pressing area of the press shaft.
- the groove shape is quasi embossed.
- the area to be deflected for the formation of the groove from its original position in the material layer surface portion is small; This is advantageous for the formation of the groove contour, its dimensional stability and for a reduction in the drive power of the baler.
- the shape of the groove shape takes place only in a few lower material layers and in these only during a small time interval of material movement during the pressing stroke.
- a body surface of the groove formers is integral with the inner surface of the door.
- each Nutenformers is narrower than the door-side base and / or selbige with one of its side surfaces forms a vertically oriented longitudinal edge, which has at least one serrated or a sawtooth-shaped portion.
- at least one prong / tooth of each serrated portion is at the same time a retaining member which at least impedes upward expansion of the relieved waste material.
- each tooth of the serrated portion can be further improved if the serrated underside with the plane of the front surface of the Nutenformers forms an angle equal to or less than 90 °.
- each tooth forms with the plane of the front surface of the Nutenformers a preferably obtuse angle. This ensures that the pressed-down material on the one hand continues in the direction of baling chamber during the pressing process
- a cutting at least one scribing function is exerted on the material, so that it can be shaped better in this area, ie can be redirected.
- the guide bodies are roof-shaped, in particular, the guide bodies have the shape similar to a gable section of a hipped roof, preferably the shape similar to a Krüppelwalmdaches.
- portions of the body edges formed by the lateral and the front guide surface of each guide body have toothed portions.
- the wall of the press box formed as a door is in two parts, with a lower door closing the press area and an upper door closing the filling area of the press shaft.
- the guide body in the lower portion of the upper door and the Nutenformer are arranged on the lower door, ie in the entire ballenformenden portion of the press box.
- the upper door is hinged about a horizontal axis and disposed within a frame of the lower door, the frame being integral with the lower door and in the Closed state closes the entire press shaft on this wall
- Another advantage of the invention is that cost-effective can be retrofitted by this simple and practical technical solution known baler of the type described without much effort.
- the baler 1 for compacting loose compressible, preferably bulky and / or bulky wastes, into a compact, cuboidal bale is shown in partial section from the side.
- the press shaft 2 'of the press box 2 of the baler 1 is subdivided into an upper filling area 3 and a lower pressing area 4.
- a wall of the press box 2 is formed by the upper door 8 and the lower door 7.
- the lower door 7 closes the pressing area 4 and the upper door 8 the filling area 3. Both doors can be opened optionally (s. FIG. 3 ).
- the upper door 8 is opened temporarily.
- the footprint for the baler 1 is here a floor F.
- the press plate 5 is guided in the press shaft 2 'and is connected by means of a force transmitter 5a, in this case a hydraulic cylinder, to the drive unit 6 arranged on the press box 2.
- a force transmitter 5a in this case a hydraulic cylinder
- the press plate 5 is shown symbolically in a lower position. With the arrow 11, the lifting movement of the press plate 5 is symbolized. In the dot-dashed position, the pressure plate 5 makes a return stroke to its end position after it has pushed and pressed previously inserted material in the direction of the bottom 2d.
- FIG. 1 is also shown that a bale B is finished pressed. It has a height h, a depth t and a width b. At 12 symbolically at least one Umschnürungsband is shown, which is placed after opening the doors 7 and 8 to the bale B in the wells formed with known, not shown here means BR and knotted. Here, the pressing plate 5 is in a lower position, as in the FIG. 1 shown.
- Doors 7 and 8 of the baler are fully opened after a 180 ° turn.
- the view is in the press shaft 2 'of the baler 1 and on the inner surface of the doors 7 and 8.
- In the pressed area 4 are still pressed bales B in the front surface - in the door-side body surface of the bale B - when pressing the waste material to see a bale B generated grooves BN.
- the simplicity In the meantime, the tied ribbons were not drawn here.
- the press box 2 - like the FIG. 1 is recognizable - is formed by the shaft bottom 2d and the side walls 2a, 2b and the rear wall 2c mounted thereon as well as the already mentioned, here opened doors 7 and 8.
- two beam-shaped Nutenformer 9 are arranged spaced apart at a horizontal distance L1 and vertically aligned. Above this Nutenformer 9 are shown in the here Variant on the upper door 8, roof-shaped guide body 10 corresponding to the Nutenformern 9 also arranged on the inner surfaces of the door.
- FIGS. 3a a top view of both doors, and in the FIG.
- each Nutenformer 9 has a closed door in the press shaft 2 'facing front surface 9a, this also FIG. 2 , Starting from the two vertically directed body edges, side surfaces 9b, 9c are provided, which extend to the inner surface of the door 7.
- the rear surface of each Nutenformers 9 is integral with the inner surface of the lower door 7 in this embodiment.
- the front face 9a forms a longitudinal edge 9d with each side face 9b, 9c.
- the included by the front surface and a side surface 9b and 9c angle is 90 ° here. However, this angle can also be designed acute or obtuse depending on the intended use of the baler.
- a not further attracted soil and a head surface close in a horizontal arrangement the Nutenformer 9 bottom or head side, so that each Nutenformer 9 is preferably a hollow body.
- each guide body 10 projects beyond its edge regions with a shaft inwardly facing front Distance L2 and a lateral distance L3 - seen in the vertical - the horizontal upper body edges of the Nutenformer 9.
- a guide body 10 is thus for a Nutenformern 9 a roof-like attachment.
- the shape of the guide body 10 is also in perspective in the Figure 3c shown.
- the guide body 10 have, seen in the vertical direction, and with respect to the upper body surface of the respective Nutformers 9 a roof-shaped formation, advantageously in the manner of the gable of a hipped roof and in particular the shape of a Krüppelwalmdaches.
- the surfaces of the guide body 10 form lateral guide surfaces 10a, an upper guide surface 10b and a front guide surface 10c with which the material lying on the door side in the filling region 3 during the pressing stroke of the press plate 5 toward the shaft bottom 2d and sideways the surface 9a, 9b and 9c of the Nutenformer. 9 is diverted.
- each guide body 10d of the front guide surface 10c of each guide body 10 also have a serrated portion 19, the advantages of which have already been mentioned at the beginning in the description.
- each vertically directed longitudinal edge 9d of the groove former 9 is serrated or sawtooth-shaped 15 is trained.
- This shaping has the already mentioned advantage that when depressing the waste material in this area, especially in very intrinsically stiff waste material, such as cardboard, cut the edges of this serrated edge of the relevant section of the surface of the cardboard or similar waste material or at least scoring and thus deflecting the relevant Facilitate surface sections of the pressed material.
- very intrinsically stiff waste material such as cardboard
- the material inherent respective elastic property is weakened in the surface sections concerned, whereby the pressure-relieved material less expands.
- the teeth of the serrated strip 15 act after pressure relief of the pressed waste material as a retaining member against expansion of the compressed material.
- the prongs are as shown in FIG Figure 3d and 3e educated.
- the serrated underside 17 is located with respect to the serrated base side 16, which is arranged on the front surface 9a of the Nutenformers 9, such that between the serrated side 17 and the front surface 9a, an angle W1 is equal to or less than 90 °.
- the angle between the serrated top 18 and the front surface 9a is a preferably obtuse angle W2.
- FIG. 2 the press box 2 with closed doors 7 and 8 is shown.
- the action of the Nutenformer 9 and the guide body 10 can be seen.
- the grooves BN here two grooves, are formed on the door-side front surface of the bale B produced at the same time.
- Fig. 2 and Fig.1 illustrated the invention articulation of the door on the press box 2.
- the lower door 7, which closes the pressing area 4 of the press shaft 2 'for the pressing operation is held pivotably on the press box 2 by means of hinges 13.
- the pivot axis 14 of these hinges 13 is according to the invention outside the side wall 2b of the press box 2 and preferably in a vertical plane which - with closed lower door 7 - corresponds to the imaginary plane formed by the front surfaces 9a of 9 Nutenformer or further press box inward.
- BR grooves in the bale surface are referred to, which, as already mentioned before, the inclusion of the Umschnürungsmaterials after completion of the bale.
- the components for this are known per se, so that a further representation has not been made here. The same applies to the ejector with which the bale B is unloaded from the baler 1.
- the horizontal cross section of the Nutenformer 9 in the above modification be different than he in the Figures 1 to 3c shown where he has a substantially rectangular shape.
- the cross section of the Nutenformer may be triangular, trapezoidal, semicircular or circular segment-shaped, or have other cross-sectional shapes. These cross sections are in the FIG.
- cross section 4 shown schematically, for example, with very elastic to be compressed waste material, the cross section rather have a rectangular cross-section, on the other hand is used in very intrinsically stiff material to be pressed rather a trapezoidal to semicircular or circular segment-shaped cross-section.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Ballenpresse nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, mit der komprimierbare, vorzugsweise voluminöse und/oder sperrige, Abfallstoffe zu kompakten, transport- und lagerfähigen, quaderförmigen Ballen verdichtet werden.
- Ballenpressen sind an sich in mehreren Gattungsformen bekannt. Sie werden eingesetzt, um Verpackungsmaterial aus Pappe und Karton, aber auch Schnittgut aus Aktenvernichtern, Kunststoffabfälle oder textiles Fasermaterial und sonstiges komprimierbares Abfallmaterial zu verdichten, um dieses in der Form von Ballen platzsparend transportieren und gegebenenfalls als Wertstoff wieder verwenden zu können. Bei diesen Prozessen sollen die gefertigten Ballen einerseits die für einen Ballen vorgegebene Raumgröße optimal nutzen, andererseits gut stapelbar sein und eine äußere Gestalt haben, an die Handhabetechnik und Flurförderer, zum Beispiel Gabelhubwagen und ähnliche Geräte, für den Transport gut und sicher angreifen können, ohne dabei die Form des Ballens selbst und dessen Verschnürung zu beschädigen oder gar zu zerstören.
- Für die Herstellung von derartigen Ballen sind bei Ballenpresse stehender Bauart, die auch Vertikal-Ballenpressen genannt werden, verschiedene Konstruktionselemente für die Gestaltung des Pressraumes / Pressschachtes bekannt.
- Bei derartigen Vertikal-Ballenpressen, unter anderem auch Schrankpressen genannt, werden die fertig gepressten Ballen nach Anlegen der Umschnürung/Umreifung aus dem Pressraum (Pressschacht) entladen und dann abtransportiert.
Dieses Entladen erfolgt zum Beispiel gemäß derDE 197 55 644 A1 mit einer Auswurfvorrichtung. Mittels einer auf bzw. im Schachtboden angeordneten schwenkbaren Hubplatte wird der fertige Ballen an seiner Bodenfläche angehoben und über seine untere Vorderkante aus dem Pressschacht herausgekippt, sodass die Frontfläche des Ballens nach dem Entladen vor der Ballenpresse auf dem Fußboden zu liegen kommt oder auf einer Transportpalette, sofern diese vor dem Entladen vor die Ballenpresse gelegt wurde. Der Transport von hier aus zu einem Lagerplatz oder einem Transportfahrzeug erfolgt mittels einem Gabelstapler oder einem Gabelhubwagen, dessen Gabeln die Transportpalette oder den Ballen untergreifen.
Sofern keine Transportpalette vorgesehen ist, müssen sich die Gabeln des Flurförderers beim Aufnehmen des Ballens unter die nun unten liegende Frontfläche des Ballens schieben. Hierbei kann es zur Beschädigung der betreffenden Ballenaußenfläche kommen, was einerseits zu einer ungewollten Beschädigung des Abfallmaterials - mit der Folge der Minderung des Verkaufspreises - , zu einer Beschädigung der Umschnürungsrnittel, als auch zur Deformation der Außenfläche des Ballens führen kann. - Je nachdem, wie die Gabeln des Flurförderers beschaffen sind, kann es jedoch auch passieren, dass der Ballen nicht aufgenommen wird, sondern zunächst über die Bodenfläche (Fußboden) geschoben wird, bis zu einem entsprechenden Gegenstand, der das weitere Verschieben verhindert. Sofern sich nur eine Person in dem betreffenden Raum aufhält, kann dies unschädlich sein. Bei Aufenthalt von mehreren Personen in dem betreffenden Arbeitsbereich werden dadurch jedoch Unfallgefahren geschaffen.
- Um das Aufnehmen eines fertig gepressten, umschnürten Ballen sicherer zu gestalten, sind bei einer Ballenpresse nach der
EP 0 810 083 B1 auf dem Boden des Pressschachtes bzw. in dem Boden des Pressschachtes Formkörper vorgesehen Bei jedem Hub der Pressplatte wird das unmittelbar am Boden des Pressschachtes und somit auch unmittelbar an den Formkörpern aufliegende Abfallmaterial, welches späterhin die Ballenunterseite bildet, über die Formkörper zum Boden des Pressschachtes hin verbogen. Nach mehreren Arbeitshüben der Pressplatte bildet sich in der Ballenunterseite je vorhandenen Formkörper eine Längsnut. Diese Längsnuten haben eine korrespondierende Lage und Größe zu den Hubgabeln von Flurförderern. Die Formtreue der Längsnuten bezüglich dem von den Formkörpern vorgegebenen Querschnitt ist sehr stark von der plastischen Formbarkeit und dem Expansionsverhalten des in diesem Ballenbereich vorhanden Abfallmaterials abhängig. Bei relativ homogenem Abfallmaterial wird die Ausformung der Längsnuten in der Ballenunterseite fast gleichmäßig sein. Bei sehr unterschiedlicher Zusammensetzung des Abfallmaterials ist die Ausformung der Längsnuten in der Ballenunterseite wesentlich ungleichmäßig. - Bei der einen Ausführung gemäß der
EP 0 810 083 B1 , bei der die Formkörper auf deren Boden angeordnet sind, wird der fertig gepresste Ballen nach seiner Umschnürung mit einer zur Ballenpresse gehörenden Schutieinheit aus dem Pressschacht heraus geschoben. - Nach einer weiteren Ausführung sind die Formkörper im Boden versenkbar. Vor dem Herstellen des Ballens werden diese Formkörper in den Pressschacht hinein angehoben. Nach Fertigstellung des Ballens werden die Formkörper in den Boden des Pressschachtes versenkt. Einerseits werden die für die Gabeln eines Flurförderers erzeugten längs gerichteten Nuten zugleich für die Durchführung des Bindematerials genutzt. Zum anderen erleichtern die abgesenkten Formkörper das horizontale Herausschieben des Ballens aus dem Pressschacht durch Minderung der Reibflächen bzw. die Gabeln eines Gabelstaplers können unter den noch im Pressschacht befindlichen Ballen eingefahren werden, sodass mittels dem Gabelstapler der fertige Ballen aus dem Pressschacht heraushebbar ist.
- Demgegenüber ist bei einer Ballenpresse gemäß der
WO 01/56775 A1
Nach einer Ausführung wird bei dieser Ballenpresse der fertig gepresste und umschnürte Ballen mittels dem bewegbaren Boden des Pressraumes aus selbigem herausgefahren und bei der Rückwärtsbewegung des Bodens auf der Bodenfläche vor der Ballenpresse abgelegt. Die Gabeln eines Flurförderers können dann in den gewölbten Hohlraum unter der Bodenfläche des Ballens einfahren und sodann selbigen für den Transport anheben.
Bei einer weiteren Ausführung dieser Ballenpresse sind auf der bewegbaren konvexen Bodenfläche und in dem Pressraum parallel zueinander und bezüglich der Tür quer gerichtete Streben vorgesehen, mit denen das bodenflächennahe Material des Ballens beim Pressen zusätzlich beeinflusst werden soll, um deren Expansionsverhalten zu verringern. - Mit vorgenannten beiden Ballenpressen werden zwar Ballen erzeugt, die zu den Gabeln von Flurförderern koinzidente Längsnuten aufweisen, jedoch ist der vorgesehene technische / konstruktive Aufwand hierzu sehr hoch.
- Zudem sind die dort vorgesehenen Vorrichtungen zum Schieben des fertigen Ballens aus dem Pressraum heraus ständig der Presskraft ausgesetzt; müssen also dementsprechend stark dimensioniert sein, und sind wegen dem nicht vermeidbaren Materialabrieb beim Pressen einer erhöhten Verschmutzung und somit einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt.
- Zum anderen sind, je nach dem verpressten Abfallmaterial bzw. Gemisch von Abfallmaterials, die im Ballen erzeugten Längsnuten nicht immer formgetreu, sodass es beim Einfahren der Gabeln des Flurförderers in die Längsnuten Störungen auftreten, was den Arbeitsfluss stört und uneffektiv ist, unter Umständen kann die betreffende Außenfläche de Ballens teils oder ganz zerstört werden.
- Weiterhin ist es für Vertikal-Ballenpressen mit zu öffnender Fronttür aus der
US 3,910,181 - die den nächstreichenden Stand der Technik bildet - bekannt, auf der Innenseite der Fronttür leistenförmige, vertikal verlaufende Vorsprünge vorzusehen. - Diese erfüllen mehrere Funktionen, nämlich
- den dazwischen befindlichen schlitzartigen Freiraum, in dem das Umreifungsmaterial eingeführt werden soll, frei von Pressmaterial zu halten,
- die vertikal verfahrbare Pressplatte zuverlässig zu führen und
- beim Rückhub der Pressplatte in die Ausnehmungen der Pressplatte hineinragendes Pressmaterial aus diesen Aussparungen mittels der Leisten wieder zu entfernen, weshalb diese Vorsprünge nur in der oberen Hälfte der Tür angeordnet sind und an ihrem unteren Ende eine Auflaufschräge besitzen.
- Die im Ballen dadurch erzeugten Nuten dienen also lediglich der Aufnahme des Umreifungsmaterials, und nicht der Bildung eines Freiraumes zum Einfahren der Zinken eines zum Beispiel Gabelstaplers, und sind hierfür auch nicht entsprechend dimensioniert.
- Des Weiteren wird in dieser Schrift der fertige Ballen nicht herausgekippt, sondern horizontal aus dem seitlich geöffneten Presskanal herausgeschoben.
- Aus der
US 4,232,599 ist eine weitere Vertikal-Ballenpresse mit zu öffnender Fronttür bekannt, bei der zwar zum Entleeren der fertige Bällen aus dem geöffneten Presskanal herausgekippt wird, an der Fronttür jedoch keine vertikal verlaufenden leistenförmigen Elemente vorhanden sind, sondern lediglich einzelne Zacken, die als Rückhalter für bereits nach unten gepresstes Pressmaterial dienen sollen. - In
US 5,575,199 sind diese Rückhalter in der Innenseite der Fronttür zwar vertikal verlaufend leistenförmig und in ihrer Gestalt gezackt ausgebildet, jedoch weist die dortige Ballenpresse keinen Auswerfer zum Herauskippen des fertiggestellten Ballens auf und sie dienen auch ausschließlich als Rückhalter und haben keinen andere Zweck. - Die Aufgabe der Erfindung ist die Weiterentwicklung einer Ballenpresse vertikaler Bauart, mit der Ballen hergestellt werden, in deren einer Körperaußenfläche zu Gabeln eines Flurförderer oder dgl. Handhabetechnik koinzidierende Längsnuten erzeugt sind, dahingehend, dass der Herstellungsaufwand der Ballenpresse gesenkt wird und Störungen beim Entladen des Ballens verringert werden, zudem soll die Formtreue der erzeugten Nuten verbessert werden.
- Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Ballenpresse mit den Merkmalen des Anspruches 1. Die nachgeordneten Ansprüche 2 bis 15 offenbaren Weiterbildungen und Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Ballenpresse. Anspruch 16 bezieht sich auf die Verwendung der erfindungsgemäßen Ballenpresse.
- Die neue Ballenpresse hat einen an sich bekannten Presskasten, der aus Seitenwänden, einer Rückwand, einem Schachtboden und einer Vorderwand gebildet ist und deren Innenflächen einen im Wesentliche vertikalen Pressschacht definieren, wobei wenigstens eine Wand eine Tür ist, die zur Entnahme des Ballen geöffnet werden kann. Dem Presskasten ist eine Antriebseinheit zugeordnet und in dem Pressschacht ist eine für den Pressvorgang bewegbare Pressplatte vorgesehen, die mit der Antriebseinheit der Ballenpresse mittels eines Kraftübertragers wirkungsmäßig verbunden ist.
Für das Entladen des fertig gepressten und umschnürten Ballen mittels einer Kippung um dessen vordere untere Körperkante ist im Bereich des Schachtbodens und/oder der Rückwand ein Auswerfer angeordnet. Zudem sind in den Pressschacht hineinragende Formkörper zur Ausbildung von Nuten in einer Außenfläche des Ballens vorgesehen, wobei in neuer, erfindungsgemäßer Ausführung wenigstens zwei balkenförmige Nutenformer mit einem horizontalen Abstand zueinander vertikal ausgerichtet an der Innenfläche der Tür angeordnet sind und die Pressplatte zu den Nutenformern korrespondierende Ausparungen besitzt. - Bei dieser neuen Ballenpresse wird in jede der zu einem Ballen zusammengepressten Materialschichten während deren gesamten Bewegung im Pressbereich des Pressschachtes die Nutform eingearbeitet. Und zwar wird im Bereich der Nutenformer und bei der Bewegung des Abfallmaterials entlang selbiger in jede Materialschicht des entstehenden Ballens an deren relativ dünnen Seitenfläche die Nutform quasi eingeprägt. Der für die Bildung der Nut aus seiner ursprünglichen Lage in der Materialschicht umzulenkende Flächenabschnitt ist klein; dies ist vorteilhaft für die Bildung der Nutkontur, deren Formstabilität und für eine Senkung der Antriebsleistung der Ballenpresse.
Bei den Lösungen im Stand der Technik erfolgt die Ausprägung der Nutenform dagegen nur in einigen wenigen unteren Materialschichten und in diesen auch nur während eines kleinen Zeitinterwalls der Materialbewegung beim Presshub. Die Flächenabschnitte der unteren Materialschichten des dort entstehenden Balles, die zur Bildung der jeweiligen Nut aus deren normaler Lage in der Materialschicht heraus ungelenkt werden müssen sind großflächig. Dementsprechend sind auch die gegen die Formstabilität der Nut wirkenden Rückstellkräfte des Materials groß. Das Pressen der mittleren und oberen Materialschichten des Ballens hat auf die Formung der Nutenkontur in der Ballenunterseite keinen Einfluss mehr. Nur bei wesentlicher Erhöhung der Presskraft (der an der Ballenpresse zu installierenden Antriebsleistung) wäre noch ein weiterer Einfluss auf die besagte Formgebung möglich. - Bezüglich geringeren Herstellungskosten ist es erfindungsgemäß auch von Vorteil, wenn eine Körperfläche der Nutenformer integral mit der Innenfläche der Tür ist.
- Bezüglich der Formbildung der Nuten und einer guten Formstabilität der erzeugten Nuten sowie geringerer Herstellungs- und/oder Betriebskosten ist es weiterhin von Vorteil, wenn - bei geschlossener Tür betrachtet - die einwärts zum Pressschacht ausgerichtete Frontfläche jedes Nutenformers schmaler als deren türseitige Grundfläche ist und/oder selbige mit je einer seiner Seitenflächen eine vertikal ausgerichtete Längskante bildet, die wenigstens einen zackenförmigen oder einen sägezahnförmigen Abschnitt aufweist. Insbesondere ist wenigstens ein Zacken/Zahn jedes zackenförmigen Abschnittes zugleich ein Rückhalteteil, welches ein aufwärts gerichtetes Expandieren des druckentlasteten Abfallmaterials zumindest behindert.
- Die Rückhaltefunktion eines jeden Zahnes des zackenförmigen Abschnittes kann noch dadurch verbessert werden, wenn die Zackenunterseite mit der Ebene der Frontfläche des Nutenformers einen Winkel von gleich oder kleiner 90° bildet.
- Die Zackenoberseite eines jeden Zahnes bildet mit der Ebene der Frontfläche des Nutenformers einen vorzugsweise stumpfen Winkel. Hierdurch wird erreicht, dass beim Pressvorgang das abwärts gedrückte Material einerseits weiter in Richtung Pressraum geleitet wird und andererseits, insbesondere bei sehr eigensteifem Material, eine Schneid-, zumindest eine Anritzfunktion auf das Material ausgeübt wird, sodass es sich in diesem Bereich besser formen, also umlenken lässt.
- Eine vorteilhafte Ausführungsform wird auch darin gesehen, dass oberhalb der Nutenformer an der Tür jeweils ein Leitkörper angeordnet ist, dessen Körpergrundfläche wenigsten gleich groß der kopfseitigen Körperfläche eines Nutenformers ist.
- Bevorzugt sind die Leitkörper dachförmig ausgebildet, insbesondere haben die Leitkörper die Form ähnlich eines Giebelabschnittes eines Walmdaches, bevorzugt die Form ähnlich eines Krüppelwalmdaches.
- Eine vorteilhafte Weiterbildung wird zudem darin gesehen, dass die Leitkörper jeweils mit ihren unteren Körperkanten mit einem vorderen und/oder seitlichen Abstand dachartig die kopfseitigen Körperkanten eines Nutenformers überragen.
- Erfindungsgemäß vorteilhaft ist zudem, dass Abschnitte der von den seitlichen und der vorderen Leitfläche jedes Leitkörpers gebildeten Körperkanten Zackenabschnitte besitzen.
- Hierdurch wird erreicht, dass das eingeworfene beim Pressvorgang zu verdichtende Material, welches durchaus sehr eigensteif sein kann, allmählich und zudem kräftesparend, im betreffenden Türbereich zur Nutenbildung umgelenkt wird und durch die Zackenabschnitte die betreffenden Materialabschnitte eingeschnitten bzw. zumindest angeritzt werden und somit die Eigensteifigkeit des Materials in diesen Materialabschnitten gebrochen bzw. minimiert wird. Durch das dachartige Überstehen der unteren Fläche des Leitkörpers über den betreffenden Nutenformer ergibt sich der Vorteil, dass diese Fläche bzw. die betreffenden Körperkanten des Leitkörpers auch als Rückhalteteil wirken, sodass bei angehobener Pressplatte zumindest zeitweise eine Rückhaltefunktion ausgeübt wird.
- Eine bevorzugte Weiterbildung wird auch darin gesehen, dass die als Tür ausgebildete Wand des Presskastens zweiteilig ist, mit einer den Pressbereich verschließenden unteren Tür und einer den Einfüllbereich des Pressschachtes verschließenden oberen Tür.
- Bevorzugt ist zudem vorgesehen, dass die Leitkörper im unteren Abschnitt der oberen Tür und die Nutenformer an der unteren Tür, also in dem gesamten ballenformenden Abschnitt des Presskastens angeordnet sind.
- Entsprechend der gesamten Konzeption einer gattungsgemäßen Ballenpresse ist vorzugsweise die obere Tür um eine horizontale Achse klappbar und innerhalb eines Rahmens der unteren Tür angeordnet, wobei der Rahmen integral mit der unteren Tür ist und im geschlossenen Zustand den gesamten Pressschacht an dieser Wand verschließt
- Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch diese zwar einfache und praktische technische Lösung bekannte Ballenpresse der beschriebenen Gattung ohne großen Aufwand kostengünstige nachgerüstet werden können.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematisch in Zeichnungen dargestellten Ausführungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine Seitenansicht in teilweisem Schnitt von der neuen Ballenpresse;
- Fig. 2
- eine Draufsicht zu der neuen Ballenpresse nach
Figur 1 im Schnitt A-A; - Fig. 3
- eine Frontansicht zu der neuen Ballenpresse nach
Figur 1 mit geöffneter Tür; - Fig. 3a
- eine Sicht von oben auf die die neuen Körper tragende Tür;
- Fig. 3b
- eine Sicht auf die Tür der neuen Ballenpresse im Schnitt C-C;
- Fig. 3c
- eine Perspektivansicht eines Teilbereiches der Innenseite der Tür der neuen Ballenpresse und
- Fig. 3d, 3e
- Details zu den neuen Körpern, den Nutenformern sowie
- Fig. 4
- verschiedene Ausführungen der formgebenden neuen Körper.
- Die in den Figuren angezogenen Bezugsziffern haben jeweils die gleiche Bedeutung, auch wenn sie in der Beschreibung der Ausführungen nicht zu jeder Figur ausdrücklich genannt werden.
- In der
Figur 1 ist die Ballenpresse 1 zum Verdichten von losen komprimierbaren, vorzugsweise voluminösen und/oder sperrigen Abfallstoffen, zu einem kompakten, quaderförmigen Ballen von der Seite in teilweisem Schnitt gezeigt. Der Pressschacht 2' des Presskastens 2 der Ballenpresse 1 ist in einen oberen Einfüllbereich 3 und einen unteren Pressbereich 4 untergliedert. Eine Wand des Presskastens 2 wird durch die obere Tür 8 und die untere Tür 7 gebildet. Die untere Tür 7 verschließt den Pressbereich 4 und die obere Tür 8 den Einfüllbereich 3. Beide Türen können wahlweise geöffnet werden (s.Figur 3 ). Für das Einfüllen von Abfallmaterial in den Pressbereich 4 über den Einfüllbereich 3 wird die obere Tür 8 zeitweilig geöffnet. Die Aufstellfläche für die Ballenpresse 1 ist hier ein Fußboden F. - Die Pressplatte 5 ist im Pressschacht 2' geführt und mittels einem Kraftüberträger 5a, hier ein Hydraulikzylinder, mit der auf dem Presskasten 2 angeordneten Antriebseinheit 6 verbunden.
- Die Pressplatte 5 ist symbolisch in einer unteren Stellung gezeigt. Mit dem Pfeil 11 ist die Hubbewegung der Pressplatte 5 symbolisiert. In der strichpunktierten Position vollzieht die Preßplatte 5 einen Rückwärtshub in ihre Endstellung, nachdem sie zuvor eingeworfenes Material in Richtung des Bodens 2d geschoben und verpresst hat.
- In dieser
Figur 1 ist zudem gezeigt, dass ein Ballen B fertig gepresst ist. Er hat eine Höhe h, eine Tiefe t und eine Breite b. Mit 12 ist symbolisch wenigstens ein Umschnürungsband gezeigt, welches nach dem Öffnen der Türen 7 und 8 um den Ballen B in die mit bekannten, hier nicht gezeigten, Mitteln gebildete Rillen BR gelegt und verknotet wird. Hierbei befindet sich die Pressplatte 5 in einer unteren Position, wie in derFigur 1 gezeigt. - In der
Figur 3 sind die Türen 7 und 8 der Ballenpresse nach einem Schwenk um 180° vollständig geöffnet. Der Blick fällt in den Pressschacht 2' der Ballenpresse 1 und auf die Innenfläche der Türen 7 und 8. Bei den noch im Pressbereich 4 befindlichen fertig gepressten Ballen B sind in dessen Frontfläche - in der türseitigen Körperfläche des Ballens B - die beim Verpressen des Abfallmaterials zu einem Ballen B erzeugten Nuten BN zu sehen. Der Einfachheit halber wurden hier die angelegten Umschnürungsbänder nicht gezeichnet. - In diese Nuten BN, die hier in der türseitigen Körperfläche des Ballens B erzeugt sind, werden nach dem Entladen des Ballens B also wenn selbiger B mit dieser Körperfläche auf dem Böden F liegt, die Gabeln eines Flurfördergerätes, zum Beispiel eines Gabelhubwagens, eingeschoben. Nach Anheben des Ballens B mittels dem Flurfördergerät kann selbiger B dann zu einem Lagerplatz oder einem Transportfahrzeug gefahren werden. Gegenüber der bekannten Variante, nach der ein fertig gepresster Ballen während des Entladens aus der Ballenpresse auf eine vor die Schachtöffnung positionierter Transportpalette gekippt wird, ist bei der hier vorgestellten neuen Ballenpresse eine Bevorratung von Transportpaletten in der Nähe der Ballenpresse bzw. der Transport von Transportpaletten von einem entfernt liegenden Lagerplatz zu der Ballenpresse hin entbehrlich.
- Der Presskasten 2 - wie schon der
Figur 1 erkennbar ist - ist gebildet von dem Schachtboden 2d und den darauf aufgesetzten Seitenwänden 2a, 2b und der Rückwand 2c sowie den bereits benannten, hier geöffneten Türen 7 und 8.
An der unteren Tür 7, die für den Pressbetrieb den Pressbereich 4 verschließt, sind mit horizontalem Abstand L1 zueinander beabstandet und vertikal ausgerichtet zwei balkenförmige Nutenformer 9 angeordnet. Oberhalb dieser Nutenformer 9 sind, in der hier gezeigten Variante an der oberen Tür 8, dachförmig ausgebildete Leitkörper 10 korrespondierend zu den Nutenformern 9 ebenfalls an der Innenflächen der Tür angeordnet.
In denFiguren 3a , eine Draufsicht auf beide Türen, und in derFigur 3b , eine Schnittdarstellung nach Schnittlinie C-C, ist die balkenförmige Ausbildung der Nutenformer 9 und der Leitkörper 10 erkennbar.
Jeder Nutenformer 9 hat eine bei geschlossener Tür in den Pressschacht 2' zeigende Frontfläche 9a, hierzu auchFigur 2 . Von deren beiden vertikal gerichteten Körperkanten ausgehend sind Seitenflächen 9b, 9c vorgesehen, die bis zur Innenfläche der Tür 7 hin reichen. Die rückwärtige Fläche jedes Nutenformers 9 ist bei dieser Ausführung integral mit der Innenfläche der unteren Tür 7.
Die Frontfläche 9a bildet mit jeder Seitenfläche 9b, 9c eine Längskante 9d. Der von der Frontfläche und einer Seitenfläche 9b bzw. 9c eingeschlossene Winkel ist hier 90°. Dieser Winkel kann jedoch je nach geplantem Einsatzzweck der Ballenpresse auch spitz- oder stumpfwinklig ausgeführt sein.
Eine nicht weiter angezogene Böden- und eine Kopffläche schließen in horizontaler Anordnung den Nutenformer 9 boden- bzw. kopfseitig, sodass jeder Nutenformer 9 bevorzugt ein Hohlkörper ist. - Die untere Fläche jedes Leitkörpers 10 überragt mit ihren Kantenbereichen mit einem schachteinwärts gerichteten vorderen Abstand L2 und einem seitlichen Abstand L3 - in der Vertikalen gesehen - die horizontalen oberen Körperkanten der Nutenformer 9. Ein Leitkörper 10 ist also jeweils für einen Nutenformern 9 ein dachartiger Aufsatz.
- Die Form der Leitkörper 10 ist zudem in Perspektive in der
Figur 3c dargestellt. Die Leitkörper 10 haben, in vertikaler Richtung gesehen, und bezüglich der oberen Körperfläche des betreffenden Nutformers 9 eine dachförmige Ausbildung, vorteilhafter Weise in Art des Giebels eines Walmdaches und insbesondere die Form eines Krüppelwalmdaches.
Die Flächen des Leitkörpers 10 bilden seitliche Leitflächen 10a, eine obere Leitfläche 10b und eine vordere Leitfläche 10c mit denen das türseitig im Einfüllbereich 3 liegende Material während des Presshubes der Pressplatte 5 in Richtung Schachtboden 2d sowie seitwärts der Fläche 9a, 9b und 9c der Nutenformer 9 umgelenkt wird. Beim Niederpressen des Abfallmaterials werden im Kopfbereich der Nutenformer 9 deshalb keine bzw. nicht nennenswerten Scherkräfte auftreten, die bei der Konzipierung der Antriebsleistung für die besagte Ballenpresse zusätzlich zu berücksichtigen sind.
Die Körperkanten 10d der vorderen Leitfläche 10c jedes Leitkörpers 10 besitzen zudem einen Zackenabschnitt 19, deren Vorteile bereits vorn in der Beschreibung genannt wurden.
In derFigur 3c ist auch erkennbar, dass jede vertikal gerichtete Längskante 9d der Nutenformer 9 zacken- oder sägezahnförmig 15 ausgebildet ist. Diese Formgebung hat den bereits genannten Vorteil, dass beim Niederdrücken des Abfallmaterials in diesem Bereich, insbesondere bei sehr eigensteifem Abfallmaterial, z.B. Kartonagen, die Kanten dieser Zackenleiste den betreffenden Abschnitt der Oberfläche der Kartonagen oder ähnlichen Abfallmaterials einschneiden oder zumindest anritzen und somit das Umlenken der betreffenden Flächenabschnitte des verpressten Materials erleichtern. Zudem wird in den betreffenden Flächenabschnitten die dem Material innewohnende jeweilige elastische Eigenschaft geschwächt, wodurch das von Pressdruck entlastete Material weniger expandiert. - Zudem wirken die Zacken der Zackenleiste 15 nach Druckentlastung des gepressten Abfallmaterials als Rückhalteteil gegen ein Expandieren des zusammengepressten Materials. Erfindungsgemäß sind hierzu die Zacken entsprechend der Darstellung in
Figur 3d und 3e ausgebildet. Die Zackenunterseite 17 ist bezüglich der Zackengrundseite 16, die an der Frontfläche 9a des Nutenformers 9 angeordnet ist, derart gelegen, dass zwischen der Zackenunterseite 17 und der Frontfläche 9a ein Winkel W1 gleich oder kleiner 90° gebildet wird. Dagegen ist der Winkel der zwischen der Zackenoberseite 18 und der Frontfläche 9a liegt ein vorzugsweise stumpfer Winkel W2. Die sich daraus ergebenden Vorteile wurden bereits weiter vorn in der Beschreibung genannt. - In der
Figur 2 ist der Presskasten 2 mit geschlossenen Türen 7 und 8 gezeigt. Im rechten Teil der Darstellung ist das Wirken der Nutenformer 9 und der Leitkörper 10 erkennbar. Bei dem Zusammenpressen des Materials mit der Pressplatte 5 werden an der türseitigen Frontfläche des hergestellten Ballens B zugleich die Nuten BN, hier zwei Nuten, geformt.
Zudem ist inFig. 2 undFig.1 die erfindungsgemäße Anlenkung der Tür am Presskasten 2 dargestellt. Insbesondere die untere Tür 7, die für den Pressbetrieb den Pressbereich 4 des Pressschachtes 2' verschließt, ist mit Scharnieren 13 schwenkbeweglich am Presskasten 2 gehalten. Die Schwenkachse 14 dieser Scharniere 13 liegt erfindungsgemäß außerhalb der Seitenwand 2b des Presskastens 2 und vorzugsweise in einer vertikalen Ebene, die - bei geschlossener unterer Tür 7 - der von den Frontflächen 9a der Nutenformer 9 gedanklich gebildeten Ebene entspricht oder weiter presskasteneinwärts liegt.
Mit BR sind hier Rillen in der Ballenoberfläche bezeichnet, die, wie vorn schon genannt, der Aufnahme des Umschnürungsmaterials nach Fertigstellung des Ballens dienen. Die Bauteile hierfür sind an sich bekannt, sodass eine weitere Darstellung hier nicht vorgenommen wurde. Gleiches gilt für den Auswerfer, mit dem der Ballen B aus der Ballenpresse 1 entladen wird. - Die vorstehend identifizierten Zeichnungsmerkmale und die Beschreibung bietet eine veranschaulichende Offenbarung der Erfindung und sind keine Einschränkung. Der Fachmann kann zahlreiche andere Modifikationen und Ausführungsformen ersinnen, welche in den Rahmen und in den Geist der erfindungsgemäßen Prinzipien fallen.
So kann je nach konzipiertem Anwendungsfall / Einsatzgebiet nebst deren konstruktionsmäßiger Ausführung der neuen Ballenpresse der horizontale Querschnitt der Nutenformer 9 in oben genannte Modifikation anders sein als er in denFiguren 1 bis 3c gezeigt ist, wo er eine im Wesentliches Rechteck-Form hat. Der Querschnitt der Nutenformer kann dreieckig, trapezförmig, halbkreisförmig oder kreissegmentförmig sein, oder andere Querschnittsformen besitzen. Diese Querschnitte sind in derFigur 4 schematisch dargestellt, zum Beispiel kann bei sehr elastischem zu verpressenden Abfallmaterial der Querschnitt eher einen rechteckigen Querschnitt besitzen, dagegen wird bei sehr eigensteifem zu verpressendem Material eher ein trapezförmiger bis halbkreis- oder kreissegmentförmiger Querschnitt verwendet werden. -
- 1
- Ballenpresse
- 2
- Presskasten
- 2'
- Pressschacht
- 2a, 2b
- Seitenwände
- 2c
- Rückwand
- 2d
- Schachtboden
- 3
- Einfüllbereich
- 4
- Pressbereich
- 5
- Pressplatte
- 5a
- Kraftübertrager (Schubstange; Hydraulikzylinder)
- 6
- Antriebseinheit
- 7
- untere Tür
- 8
- obere Tür
- 9
- Nutenformer
- 9a
- Frontfläche
- 9b, 9c
- Seitenflächen
- 9d
- Längskanten
- 10
- Leitkörper (bzgl. Pos.9 dachartig)
- 10a
- seitliche Leitflächen
- 10b
- obere Leitflächen
- 10c
- vorderen Leitflächen
- 10d
- Körperkanten an Pos. 10c/10a
- 11
- Hubrichtung von Pos. 5
- 12
- Umschnürungsband
- 13
- Scharniere (für. Pos. 7)
- 14
- Schwenkachse (Pos. 13)
- 15
- Zacken bzw. Zackenleiste (an Pos. 9d)
- 16
- Zackerigründseite
- 17
- Zackenunterseite
- 18
- Zackenoberseite
- 19
- Zackenabschnitt an Pos. 10d
- b
- Breite des Ballens "B"
- h
- Höhe des Ballens "B"
- t
- Tiefe des Ballens "B"
- B
- Ballen
- BR
- Rillen (in "B", für die Aufnahme der Bindemittels)
- BN
- Nuten (in "B", fürs Eingreifen der Gabel eines Flurförderer)
- F
- Fußboden (Aufstellfläche)
- L1
- Abstand, horizontal zwischen 2 Nutenformer
- L2
- vorderer Überstand zwischen Pos. 10 zu Pos. 9
- L3
- seitliche Überstände zwischen Pos. 10 zu Pos. 9
- W1
- Winkel zwischen Pos. 17 und 9a
- W2
- Winkel zwischen Pos. 18 und 9a
Claims (16)
- Vertikal-Ballenpresse zum Verdichten von losem Material zu einem kompakten, quaderförmigen Ballen (B) mit- einem Presskasten (2), der- einen Schachtboden (2d) und- Seitenwände (2a, 2b), eine Rückwand (2c), eine Vorderwand aufweist, deren Innenflächen einen im wesentlichen vertikalen Pressschacht (2') definieren,- wobei wenigstens eine Wand eine Tür (8) ist, die geöffnet werden kann zur Entnahme des Ballens (B),- einer im Pressschacht (2') in Richtung Boden (2d) verschiebbaren (Seite 14, Zeilen 9) Pressplatte (5),- wobei eine dem Presskasten (2) zugeordnete Antriebseinheit (6) mit der Pressplatte (5) wirkungsmäßig verbunden ist,- in den Pressschacht (2') hineinragende Nutenformer (9) zur Ausbildung von Nuten in einer Außenfläche des Ballens (B),- wobei die Pressplatte (5) zu den Nutenformern (9) korrespondierende Aussparungen besitztdadurch gekennzeichnet, dass- ein Auswerfer vorhanden ist, der um seine vordere untere Körperkante kippbar ist zum Entladen des fertig gepressten und umschnürten Ballens (B) mittels einer Kippung,- zwei vertikal ausgerichtete, balkenförmige Nutenformer (9) mit einem horizontalen Abstand (L1) zueinander an der Innenfläche der Tür (8) angeordnet sind,- wobei in die durch die Nutenformer (9) in Ballen (B) hergestellten Nuten (BN) die Gabeln eines Flurförderergerätes wie etwa eines Gabelhubwagen eingeschoben werden können.
- Ballenpresse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Körperfläche der Nutenformer (9) integral mit der Innenfläche der Tür (7, 8) ist. - Ballenpresse nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei geschlossener Tür (7, 8) eine Frontfläche (9a) jedes Nutenformers (9) einwärts zum Pressschacht (2') ausgerichtet ist und selbige (9a) mit je einer seiner Seitenflächen (9b; 9c) eine vertikal ausgerichtete Längskante (9d) bildet. - Ballenpresse nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
jede Längskante (9d) wenigstens einen zackenförmigen Abschnitt (15) hat. - Ballenpresse nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens ein Zahn jedes zackenförmigen Abschnittes zugleich ein Rückhälteteil ist. - Ballenpresse nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
oberhalb der Nutenformer (9) an der Tür (7, 8) jeweils ein Leitkörper (10) angeordnet ist, dessen Körpergrundfläche wenigsten gleich groß der kopfseitigen Körperfläche eines Nutenformers (9) ist. - Ballenpresse nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Leitkörper (10) dachfömig ausgebildet sind. - Ballenpresse nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Leitkörper (10) die Form eines Giebelabschnittes eines Walmdaches haben. - Ballenpresse nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Leitkörper (10) die Form eines Giebelabschnittes eines Krüppelwalmdaches haben. - Ballenpresse nach Anspruch 6, 7, 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Leitkörper (10) jeweils mit ihren unteren Körperkanten mit einem Abstand (L2 und L3) dachartig die kopfseitigen Körperkanten eines Nutenformers (9) überragen. - Ballenpresse nach Anspruch 6, 7, 8, 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens eine der schräg nach unten oder vertikal gerichteten Körperkanten (10d) der Leitkörper (10) einen zackenförmigen Abschnitt (19) besitzt. - Ballenpresse nach Anspruch 6, 7, 8, 9, 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Leitkörper (10) integral mit der Innenfläche der Tür (8) sind. - Ballenpresse nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
die als Tür (7, 8) ausgebildete Wand des Presskastens (2) zweiteilig ist, mit einer den Pressbereich (4) verschließenden unteren Tür (7) und einer den Einfüllbereich (3) des Pressschachtes (2') verschließenden oberen Tür (8). - Ballenpresse nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Leitkörper (10) im unteren Abschnitt der oberen Tür (8) und die Nutenformer (9) an der unteren Tür (7) angeordnet sind. - Ballenpresse nach Anspruch 13 oder 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
die obere Tür (8) um eine horizontale Achse klappbar ist und innerhalb eines Rahmens der unteren Tür (7) angeordnet ist, wobei der Rahmen integral mit der unteren Tür (7) ist und im geschlossenen Zustand den gesamten Pressschacht (2') an dieser Wand verschließt. - Verwendung einer Vertikal-Ballenpresse zum Verdichten von losem Material zu einem kompakten, quaderförmigen Ballen (B) mit- einem Presskasten (2), der- einen Schachtboden (2d) und- Seitenwände (2a, 2b), eine Rückwand (2c), eine Vorderwand aufweist, deren Innenflächen einen im wesentlichen vertikalen Pressschacht (2') definieren,- wobei wenigstens eine Wand eine Tür (8) ist, die geöffnet werden kann zur Entnahme des Ballens (B),- einer im Pressschacht (2') in Richtung Boden (2d) verschiebbaren (Seite 14, Zeilen 9) Pressplatte (5),- wobei eine dem Presskasten (2) zugeordnete Antriebseinheit (6) mit der Pressplatte (5) wirkungsmäßig verbunden ist,- in den Pressschacht (2') hineinragende Nutenformer (9) zur Ausbildung von Nuten in einer Außenfläche des Ballens (B),- wobei die Pressplatte (5) zu den Nutenformern (9) korrespondierende Aussparungen besitzt- einem Auswerfer, der um seine vordere untere Körperkante kippbar ist zum Entladen des fertig gepressten und umschnürten Ballens (B) mittels einer Kippung,- zwei vertikal ausgerichteten, balkenförmigen Nutenformern (9), die mit einem horizontalen Abstand (L1) zueinander an der Innenfläche der Tür (8) angeordnet sind, wobei- durch die Nutenformer (9) solche Nuten (BN) in der türseitigen Körperfläche des Ballens (B) erzeugt werden, in die nach Kippung des Ballens (B) um seine vordere untere Körperkante mittels des Auswerfers die Gabeln eines Flurförderergerätes wie etwa eines Gabelhubwagens eingeschoben werden können.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200920011314 DE202009011314U1 (de) | 2009-08-14 | 2009-08-14 | Ballenpresse |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2283999A2 EP2283999A2 (de) | 2011-02-16 |
EP2283999A3 EP2283999A3 (de) | 2012-12-12 |
EP2283999B1 true EP2283999B1 (de) | 2016-07-27 |
Family
ID=41528459
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10008464.9A Active EP2283999B1 (de) | 2009-08-14 | 2010-08-13 | Ballenpresse |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2283999B1 (de) |
DE (1) | DE202009011314U1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012103458U1 (de) | 2012-09-11 | 2012-11-16 | Uwe Albers | Ballenpresse mit seitlichem Ballenauswurf |
EP2705947A1 (de) | 2012-09-11 | 2014-03-12 | Albers Uwe | Ballenpresse mit seitlichem Ballenauswurf und Verfahren zum Betrieb einer solchen Ballenpresse |
DE102013017315A1 (de) * | 2013-10-18 | 2015-04-23 | Sib Strautmann Ingenieurbüro Gmbh | Verfahren zum Erzeugen von Pressballen und Ballenpresse |
CN108943816B (zh) * | 2018-08-06 | 2020-12-18 | 嘉兴市华染新能源有限公司 | 一种生物质燃料捶打压缩装置 |
CN110815917B (zh) * | 2019-12-14 | 2024-04-16 | 洛阳福格森机械装备有限公司 | 一种玉米收获机用秸秆压缩装置 |
CN112567964A (zh) * | 2020-12-08 | 2021-03-30 | 绍兴权电科技有限公司 | 一种割捆机料捆定位装置 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1126936A (en) * | 1966-06-23 | 1968-09-11 | Portable Balers Ltd | Baling machines |
US3910181A (en) * | 1974-01-04 | 1975-10-07 | Fremco Manufacturing Inc | Baling press |
US4232599A (en) * | 1978-10-19 | 1980-11-11 | J. V. Manufacturing & Welding, Inc. | Waste paper compacter with front access features |
US5575199A (en) * | 1995-03-22 | 1996-11-19 | Yamamoto; Soichiro | Compactor |
EP0810083B1 (de) | 1996-05-30 | 2003-10-15 | McMahon, Eugene | Ballenpresse |
DE19738060A1 (de) | 1997-09-01 | 1999-03-11 | Hermann Schwelling | Abfallpresse mit Auswurfeinrichtung für Ballen |
US6474226B1 (en) | 2000-02-02 | 2002-11-05 | Loadking Manufacturing Co. | Baling apparatus and method |
-
2009
- 2009-08-14 DE DE200920011314 patent/DE202009011314U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2010
- 2010-08-13 EP EP10008464.9A patent/EP2283999B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2283999A3 (de) | 2012-12-12 |
DE202009011314U1 (de) | 2010-01-14 |
EP2283999A2 (de) | 2011-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2283999B1 (de) | Ballenpresse | |
EP0294326A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen | |
WO2008113531A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von pressballen | |
DE102007013382A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Pressballens und Vorrichtung zum Herstellen von Pressballen | |
DE10251516B4 (de) | Ballenpresse | |
DE2344698C2 (de) | Vorrichtung zum Verdichten von Müll | |
EP4015207A1 (de) | Ballenpresse | |
DE2317632A1 (de) | Presse zum herstellen von ballen aus altmaterial | |
EP3453529B1 (de) | Kasten-ballenpresse mit schiebetür sowie verfahren zum betreiben einer solchen kastenpresse | |
DE4211509A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Ballenpresse | |
DE2523969C2 (de) | Ballenpresse, insbesondere für faseriges Gut | |
DE4210247C2 (de) | Presse zum Verdichten von großvolumigen Abfällen | |
DE2035053C3 (de) | Presse zur Herstellung von Fonnteilen | |
DE102020106156A1 (de) | Vertikal-Kasten-Ballenpresse sowie Verfahren zu ihrem Betrieb | |
EP3415305B1 (de) | Stationäre abfallpresseneinheit zur verbindung mit einem mobilen wechselcontainer | |
EP4026688A1 (de) | Ballenpresse sowie verfahren zu deren steuerung | |
DE3619251C2 (de) | ||
DE3422140A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zusammenballen von torf und torfpaket | |
EP3842223B1 (de) | Vertikal-kasten-ballenpresse sowie verfahren zu ihrem betrieb | |
EP2103422B1 (de) | Pressvorrichtung für Abfälle und Wertstoffe | |
DE202012101978U1 (de) | Müllcontainer mit innerem Kopaktierer | |
DE10106094B4 (de) | Ballenpresse | |
DE2042004A1 (de) | Ballenpresse,insbesondere fuer faseriges Gut | |
DE2647473A1 (de) | Ballenpresse | |
EP0782913B1 (de) | Abfall-Ballenpresse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B30B 9/30 20060101AFI20121106BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130611 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20150617 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160324 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 815433 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010012071 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160727 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161127 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161027 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161128 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161028 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160831 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160831 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010012071 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161027 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170502 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160813 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160813 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20100813 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20220819 Year of fee payment: 13 Ref country code: GB Payment date: 20220822 Year of fee payment: 13 Ref country code: AT Payment date: 20220822 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20220823 Year of fee payment: 13 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230527 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20230731 Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 815433 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20230813 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230813 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20230813 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230813 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230814 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230813 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230813 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230831 |