EP2248983B1 - Lamellentür mit Schrankelement - Google Patents

Lamellentür mit Schrankelement Download PDF

Info

Publication number
EP2248983B1
EP2248983B1 EP09010318.5A EP09010318A EP2248983B1 EP 2248983 B1 EP2248983 B1 EP 2248983B1 EP 09010318 A EP09010318 A EP 09010318A EP 2248983 B1 EP2248983 B1 EP 2248983B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
lever
door
louvre door
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09010318.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2248983A1 (de
Inventor
Klaus-Peter Ludewig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ludewig GmbH
Original Assignee
Ludewig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludewig GmbH filed Critical Ludewig GmbH
Priority to PL09010318T priority Critical patent/PL2248983T3/pl
Publication of EP2248983A1 publication Critical patent/EP2248983A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2248983B1 publication Critical patent/EP2248983B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/115Roller shutters specially adapted for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0646Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position
    • E06B9/0653Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position stored side by side in the closing plane
    • E06B9/0661Lazy tongue, pantograph or scissor-like systems in the plane of the opening

Definitions

  • the invention relates to slatted doors, in particular for furniture cabinets or the like, according to the preamble of claim 1.
  • Corresponding doors are usually performed in the form of slats in a furniture body.
  • a shutter door of this type is in DE 20 2005 012 809 U1 described.
  • guide cores are generally provided in the body in which slats are guided over frontally mounted guide pins.
  • the guides usually run not only in the region of the body front, but also in the rear area, where they are usually separated by an intermediate wall of the useful range of the cabinet.
  • This type of leadership is required because the door formed by the slats when opening requires space in which the slats must be spent so that the opening can be made accessible. As a result, the usable space of the cabinet is reduced because of space must be provided for the open door slats.
  • the invention has for its object to provide a louver door of the type mentioned, in which no additional space in the body of a piece of furniture is required for opening the door over known solutions.
  • the slats are guided by lever elements in a guide and coupled together.
  • the coupling is preferably designed so that the lamellae lie in the closed state of the louver door in a plane or at least substantially parallel next to each other (possibly overlapping) and are arranged in the fully open state substantially parallel to each other. It is essential in any case that the lamellae or groups of lamellae change during the opening process by the inventive coupling of the lever elements their angle to the closed by the louver door opening (eg the open carcass front of a cabinet on which the louver door is), namely based on the opening direction of Enlarge louvered door. This change in the angle of attack causes the slats are brought closer to each other when opening.
  • the individual lamellae can be brought closer to each other, so that the interior of the body of a cabinet can be made accessible without the lamellae in the interior of the cabinet to spend.
  • the door according to the invention can also be completely outside the body mounted, in principle, the retrofitting of existing cabinets means special, the leadership having facing profiles is possible.
  • the louver door is guided in the side parts 1b of the cabinet in a guide.
  • the guide can also be integrated in an attachment profile.
  • this situation is in the Figures 2 and 3 are shown, which are arranged in a closed state in a plane lamellae 2a at least partially issued from this plane or take to the plane an angled position.
  • the slats 2a or slat groups are preferably parallel to each other, as in FIG. 2 is shown.
  • the lamellae 2a are in the drawings 2 and 3 upper portion of the cabinet, so that the interior I of the body is accessible.
  • the lamellae lie in each opening or closing position in front of the opening of the body front, so that the lamellae 2a need not be in the body interior I at any time. This opens up the possibility of letting the slats rest on the body side parts 1b lying parallel to the displacement direction.
  • the lamellae can thus be made wider than the opening of the body, which lies between the side parts 1b.
  • the side parts 1b are formed from an outwardly facing outer part 1b.1 and an inwardly facing inner side part 1b.2. Between these side parts, the mechanism leading to the slats 2a is preferably accommodated, which will be explained in more detail below.
  • FIG. 3A is a section enlargement of the FIG. 3 shown, in which the gap between the parts 1b.1 and 1b.2 is shown.
  • a guide profile 1c is inserted, which is provided as a guide for a hinge or lever mechanism to be described, of which only the link 2c and the link 2d and a guided in the guide pin 21 are shown.
  • FIGS. 4 to 6 the operation of the louver door (2) according to the invention is shown in more detail.
  • the individual lamellae 2a or, alternatively, a group of lamellas are attached to one each in FIG FIGS. 7A, 7B and 7C attached lever element 20 shown in detail.
  • the lamella 2a which may be a lamella made of glass or another material, with a support 2e (see. FIG. 5D Glued or connected and this support 2e then preferably screwed to the lever member 20.
  • the lever element 20 has a stop 29.
  • the overlay or lamella can be fastened by screws on the lever element 20, for example.
  • FIGS. 7A to 7C shown stand for this in one first elongated portion 23 of the lever member 20, a support surface 28 and bores 26, 27 are available.
  • the first elongate portion 23 of the lever member 20 is followed by an angled or obliquely extending transition region 24.
  • the transition region 24 is further followed by a preferred second turn to this angled second elongated portion 25, at its end facing away from the transition region end is a bore 25a or a pin for articulated connection with another component (not shown).
  • a guide portion 21, 22 is provided, which in the guide 1c (see. Fig. 4-6 ) can be performed.
  • the guide portion 21 not only serves as a guide but also defines a (pivoting in the guide) pivot axis about which the lever member 20 (with the blade) is pivoted in the manner of a lever.
  • the lever members 20 are according to the invention coupled together by coupling elements 30 which have a lever shape which in the FIGS. 8A and 8B is shown in more detail.
  • the coupling element 30, like the lever element 20, is essentially divided into three sections: a first elongated section 33, 34, a second elongated section 35, 36 and one of these sections.
  • the coupling element 30 at the remote ends of the first and second sections coupling points 36 and 34 which can be hingedly connected to predetermined areas of the lever members 20.
  • a further coupling region 31 is provided between the second elongate section 35 and the transition section 32, which can be coupled to the connection region 22 of the lever element 20.
  • Lever elements 20 and coupling elements 30 are, as in the FIGS. 4 to 6 In the middle of the coupling element 30, there is the area 31, which can be connected to one of the pins 21, 22 of the lever element 20, so that the lever element 20 and coupling element 30 are hinged to one another "crosswise” and form a joint 42 (see. FIG. 5B ). Furthermore, this rotary joint 42 is guided in the guide 1c via the respective other pin 22 or 21.
  • the coupling element 30 is articulated at one end 36 at the end 25a of another lever element 20 and together with it forms the joint 41 (cf. FIG. 5B ).
  • the other end 34 of the same coupling element 30 is in turn hingedly connected to a further lever element 20 or to a closing element 2d carrying a lamella 2a and forms a joint 43.
  • the articulation point 23a for the joint 43 is located on the attachment portion 23 of the lever element 20 approximately in the middle of the longitudinal extent of the attachment portion.
  • the coupling element 30 connects via the joints 41, 42 and 43 in this way three adjacent lever elements 20. Conversely, by a lever member 20, three adjacent coupling elements 30 are connected. In this way, a chain of coupling and lever elements and the final links 2d (which receives a lamella or lamella group) and 2c at the top and possibly corresponding end elements at the other (lower) end of the chain.
  • the guiding and coupling elements are in any case with their sections 23 and 35 approximately parallel to each other and parallel to the plane formed by the slats 2a.
  • Section 33 of the coupling element 30 forms an angle to the plane and crosses the section 25 of a lever member 20.
  • the hinges 42 travel upwardly along the opening direction in the guide 1c in the drawing and the coupling connected via the hinge 42 and lever elements 30, 20 form an open one Scissors, so that on the one hand the fixing portions 23 of the lever members 20 and thus the slats 2a or groups of slats are issued from a plane and the joints 42 are pushed closer to each other with the progress of the opening process.
  • the louvers 2a or louver groups of the vertical shown in the drawings 4A, 5A fold to an approximately horizontal position when the door 2 is fully opened.
  • This situation is in the Figures 4C or 5C.
  • the lamellae 2a or lamellae groups are moved in the example shown so that they are always approximately parallel to each other. However, by choosing the angle of the coupling and the lever member 30, 20 and a non-parallel guide can be realized.
  • FIGS. 9A to 9C is a further embodiment of a cabinet with inventive slat door shown.
  • the elements of the cabinet are essentially the same as those already with respect to the Figures 1 to 3A so that reference is made to the statements made there and only the differences are discussed below.
  • the leadership of the louver door 2 of the invention can also be realized with only a single-walled design.
  • a guide groove 1c is introduced into the body side part 1b.
  • 2d of the louver door 2 is on the inside of the side part 1b .
  • a Holding plate 1d provided at the cabinet front side facing the upper end of an opening for supporting the ends of the upper hinge lever 2c, 2d is provided.
  • a recess 1g is provided between the body top 1a and the holding plate 1d or inner wall 1b, in order not to hinder the lever mechanism, ie the upper articulated levers.
  • the recess 1d is preferably provided in the front region of the body top 1a.
  • the lever mechanism is moved by means of a cable
  • Pos. 1e shows the deflection device for this purpose.
  • item 1f describes an open area above the floor 1a, which can be used for a dust floor.
  • the present invention the possibility is created for the first time to lead a slatted door without loss of space in terms of the interior of a furniture body.
  • FIGS. 10A to 10C a further embodiment of the louver door according to the invention is shown.
  • the description is essentially the same as above, so that to avoid repetition, only the differences will be discussed.
  • the coupling elements 30 are straight here.
  • the holding elements 20 are shaped substantially similar to those in the previous embodiments.
  • an end lever 2f is provided, which cooperates via a gear 50, 51 with the uppermost coupling element 30 here.
  • the chain corresponds to coupling elements 30 and lever members 20 of the previously discussed embodiments.
  • gears or gear segments 50, 51 can provide for the translation. This is particularly suitable when about one of the gears to be driven by a motor.
  • the lever elements 20, 2f preferably have latching points 2g, into which a retaining cap 60, FIG. 11 , can be clipped.
  • the retaining cap 60 preferably has an adhesive surface for applying lamella or lamella groups.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Lamellentüren, insbesondere für Möbelschränke oder dergleichen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Entsprechende Türen werden in der Regel in Form von Jalousiematten in einem Möbelkorpus geführt. Eine Jalousietür dieser Art ist in DE 20 2005 012 809 U1 beschrieben. Dazu sind im Korpus im Allgemeinen Führungsnuten vorgesehen, in denen Lamellen über stirnseitig angebrachte Führungszapfen geführt sind. Die Führungen verlaufen in der Regel nicht nur im Bereich der Korpusfront, sondern auch im hinteren Bereich, wo sie üblicherweise durch eine Zwischenwand vom Nutzbereich des Schrankes abgetrennt werden. Diese Art der Führung ist erforderlich, weil die durch die Lamellen gebildete Tür beim Öffnen Raum benötigt, in welchen die Lamellen verbracht werden müssen, damit die Öffnung zugänglich gemacht werden kann. Dadurch wird der nutzbare Raum des Schrankes verringert, weil entsprechend Raum für die geöffnete Lamellentür vorgesehen werden muss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lamellentür der eingangs genannten Art anzugeben, bei welcher auch für das Öffnen der Tür gegenüber bekannten Lösungen kein zusätzlicher Raum im Korpus eines Möbelstückes erforderlich ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1, vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß sind die Lamellen über Hebelelemente in einer Führung geführt und miteinander gekoppelt. Die Kopplung ist bevorzugt so gestaltet, dass die Lamellen im geschlossenen Zustand der Lamellentür in einer Ebene liegen oder jedenfalls im Wesentlichen parallel nebeneinander (ggf. überlappend) und im vollständig geöffneten Zustand im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Wesentlich ist jedenfalls, dass die Lamellen oder Lamellengruppen während des Öffnungsvorgangs durch die erfindungsgemäße Kopplung der Hebelelemente ihren Anstellwinkel gegenüber der durch die Lamellentür verschlossenen Öffnung (z.B. der offenen Korpusvorderseite eines Schrankes, an dem sich die Lamellentür befindet) verändern, nämlich bezogen auf die Öffnungsrichtung der Lamellentür vergrößern. Diese Veränderung des Anstellwinkels bewirkt, dass die Lamellen beim Öffnen näher aneinander herangeführt werden. Insbesondere durch die parallele Stellung (es genügt auch eine lediglich gewinkelte, nicht exakt parallele Stellung) im geöffneten Zustand können die einzelnen Lamellen dichter aneinander herangeführt werden, sodass der Innenraum des Korpus eines Schrankes zugänglich gemacht werden kann, ohne die Lamellen in das Innere des Schrankes verbringen zu müssen. Die erfindungsgemäße Tür kann zudem vollständig außen am Korpus angebracht werden, wobei grundsätzlich auch das Nachrüsten an vorhandenen Schränken mittels spezieller, die Führung aufweisende Vorsatzprofile möglich ist. Zudem ist es möglich, die Lamellentür bündig mit der Korpusaußenseite auf den vorderen Stirnflächen der Korpusseitenteile anzuordnen, was für eine neuartige und bislang nicht zu realisierende Optik sorgt, zumal es möglich ist, den Korpus hinter der Front bei geschlossener Lamellentür vollständig zu verbergen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 9C schematisch näher erläutert.
  • Figur 1 -
    zeigt einen Schrank mit erfindungsgemäßer Lamellentür im geschlossenen Zustand,
    Figur 2 -
    zeigt einen Schrankausschnitt mit erfin- dungsgemäßer Lamellentür im geöffneten Zu- stand,
    Figur 3 -
    zeigt den Schrank im geöffneten Zustand in perspektivischer Draufsicht.
    Figur 3A -
    zeigt eine Ausschnittvergrößerung aus Fi- gur 3,
    Figur 4A -
    zeigt eine Seitenansicht auf die erfin- dungsgemäße Lamellentür im geschlossenen Zustand,
    Figur 4B -
    zeigt eine Seitenansicht auf die erfin- dungsgemäße Lamellentür im teilweise ge- öffneten Zustand,
    Figur 4C -
    zeigt eine Seitenansicht auf die erfin- dungsgemäße Lamellentür im vollständig ge- öffneten Zustand,
    Figur 5A -
    zeigt eine Ausschnittvergrößerung aus Fi- gur 4A,
    Figur 5B -
    zeigt eine Ausschnittvergrößerung aus Fi- gur 4B,
    Figur 5C -
    zeigt eine Ausschnittvergrößerung aus Fi- gur 4C,
    Figur 5D -
    zeigt eine Ausschnittvergrößerung aus Fi- gur 5B,
    Figur 6A -
    zeigt eine Seitenansicht auf die erfin- dungsgemäße Lamellentür im geschlossenen Zustand in perspektivischer Ansicht sowie eine entsprechende Ausschnittvergrößerung,
    Figur 6B -
    zeigt eine Seitenansicht auf die erfin- dungsgemäße Lamellentür im teilweise ge- öffneten Zustand in perspektivischer An- sicht sowie eine entsprechende Ausschnitt- vergrößerung,
    Figur 6C -
    zeigt eine Seitenansicht auf die erfin- dungsgemäße Lamellentür im vollständig ge- öffneten Zustand in perspektivischer An- sicht sowie eine entsprechende Ausschnitt- vergrößerung,
    Figur 7A -
    zeigt ein Beispiel für ein erfindungsgemä- ßes Hebelelement in einer ersten Ansicht,
    Figur 7B -
    zeigt ein Beispiel für ein erfindungsgemä- ßes Hebelelement in einer zweiten Ansicht,
    Figur 7C -
    zeigt ein Beispiel für ein erfindungsgemä- ßes Hebelelement in einer perspektivischen Ansicht,
    Figur 8A -
    zeigt ein erfindungsgemäßes Kopplungsele- ment in Draufsicht,
    Figur 8B -
    zeigt ein erfindungsgemäßes Kopplungsele- ment in perspektivischer Ansicht,
    Figur 9A -
    zeigt eine alternative Ausführungsform ei- nes Schrankes mit erfindungsgemäßer Lamel- lentür,
    Figur 9B -
    zeigt eine Ausschnittvergrößerung des ein- ge-kreisten Bereiches der Figur 9A,
    Figur 9C -
    zeigt eine Schnittansicht des in Figur 9B gezeigten Bereiches,
    Figur 10A -
    zeigt eine perspektivische Ansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Lamellentür im geschlossenen Zustand sowie eine Aus- schnittvergrößerung,
    Figur 10B -
    zeigt eine perspektivische Ansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Lamellentür im teilweise geöffneten Zustand sowie eine Ausschnittvergrößerung,
    Figur 10C -
    zeigt eine perspektivische Ansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Lamellentür im vollständig geöffneten Zustand sowie eine Ausschnittvergrößerung,
    Figur 11 -
    zeigt eine Haltekappe zur Halterung von Lamellen.
    In Figur 1 ist ein erfindungsgemäß ausgestaltetes Schrankelement 1 dargestellt, welches mittels einer Lamellentür 2, die aus mehreren Lamellen 2a bzw. Lamellengruppen (nicht gezeigt) besteht, verschlossen ist. Am in der Zeichnung unteren Ende ist ein Griff 2b zum Öffnen bzw. Schließen der Lamellentür 2 vorgesehen. Alternativ oder ergänzend kann ein elektrischer Antrieb zum Öffnen oder Schließen vorgesehen sein.
  • Die Lamellentür ist in den Seitenteilen 1b des Schrankes in eine Führung geführt. Die Führung kann auch in einem Vorsatzprofil integriert sein. Beim Öffnen der Tür, diese Situation ist in den Figuren 2 und 3 gezeigt, werden die im geschlossenen Zustand in einer Ebene angeordneten Lamellen 2a wenigstens teilweise aus dieser Ebene ausgestellt bzw. nehmen zu der Ebene eine gewinkelte Position ein. Dabei liegen die Lamellen 2a bzw. Lamellengruppen bevorzugt parallel zueinander, wie dies in Figur 2 gezeigt ist. In der vollständig geöffneten Position befinden sich die Lamellen 2a im in den Zeichnungen 2 und 3 oberen Bereich des Schrankes, sodass der Innenraum I des Korpus zugänglich ist. Die Lamellen liegen erfindungsgemäß dabei in jeder Öffnungs- bzw. Schließposition vor der Öffnung der Korpusfront, sodass sich die Lamellen 2a zu keiner Zeit im Korpusinnenraum I befinden müssen. Dies eröffnet die Möglichkeit, die Lamellen auf den parallel zur Verschieberichtung liegenden Korpusseitenteilen 1b aufliegen zu lassen. Die Lamellen können also breiter ausgebildet sein als die Öffnung des Korpus, die zwischen den Seitenteilen 1b liegt.
  • Bei einer Ausführungsform sind die Seitenteile 1b aus einem nach außen weisenden äußeren Teil 1b.1 und einem nach innen weisenden inneren Seitenteil 1b.2 ausgebildet. Zwischen diesen Seitenteilen wird bevorzugt die die Lamellen 2a führende Mechanik untergebracht, welche im Folgenden noch ausführlicher erläutert werden wird. In Figur 3A ist eine Ausschnittvergrößerung der Figur 3 gezeigt, in der der Zwischenraum zwischen den Teilen 1b.1 und 1b.2 dargestellt ist. In den Teil 1b.1 ist ein Führungsprofil 1c eingelassen, welches als Führung für eine noch zu beschreibende Gelenk- bzw. Hebelmechanik vorgesehen ist, von der lediglich der Lenker 2c und der Lenker 2d sowie ein in der Führung geführter Zapfen 21 dargestellt sind.
  • In den Figuren 4 bis 6 ist die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Lamellentür (2) näher dargestellt. Wie man insbesondere aus den Figuren 5A bis 5C bzw. den vergrößerten Darstellungen der Figuren 6A bis 6C entnehmen kann, sind die einzelnen Lamellen 2a bzw. alternativ eine Gruppe von Lamellen an je einem in den Figuren 7A, 7B und 7C im Detail dargestellten Hebelelement 20 angebracht.
  • Üblicherweise wird die Lamelle 2a, bei der es sich um eine Lamelle aus Glas oder einem anderen Material handeln kann, mit einer Auflage 2e (vgl. Figur 5D) verklebt oder verbunden und diese Auflage 2e dann bevorzugt mit dem Hebelelement 20 verschraubt. Zur Ausrichtung der Auflage 2e weist das Hebelelement 20 einen Anschlag 29 auf. Die Auflage bzw. Lamelle kann beispielsweise über Schrauben am Hebelelement 20 befestigt werden. Wie in den Figuren 7A bis 7C gezeigt, stehen hierfür in einem ersten länglichen Abschnitt 23 des Hebelelementes 20 eine Auflagefläche 28 sowie Bohrlöcher 26, 27 zur Verfügung. An den ersten länglichen Abschnitt 23 des Hebelelementes 20 schließt sich ein gewinkelt bzw. schräg hierzu verlaufender Übergangsbereich 24 an. An den Übergangsbereich 24 schließt sich weiter ein bevorzugt wiederum zu diesem abgewinkelter zweiter länglicher Abschnitt 25 an, an dessen vom Übergangsbereich abgewandten Ende sich eine Bohrung 25a oder ein Zapfen zur gelenkigen Verbindung mit einem weiteren Bauteil (hier nicht gezeigt) befindet. In der Nähe des Übergangsbereiches 24 ist wenigstens ein Führungsabschnitt 21, 22 vorgesehen, welcher in der Führung 1c (vgl. Fig. 4 - 6) geführt werden kann. Ein weiterer Abschnitt 22, welcher auch als Verbindungselement ausgebildet sein kann, dient der gelenkigen Verbindung mit einem weiteren Bauteil (hier nicht gezeigt). Der Führungsabschnitt 21 dient nicht nur zur Führung, sondern definiert auch eine (in der Führung wandernde) Schwenkachse, um die das Hebelelement 20 (mit der Lamelle) nach Art eines Hebels geschwenkt wird.
  • Wie weiter aus den Figuren 4 bis 6 zu erkennen ist, sind die Hebelelemente 20 erfindungsgemäß miteinander gekoppelt durch Kopplungselemente 30, welche eine Hebelform aufweisen, die in den Figuren 8A und 8B genauer dargestellt ist. Das Kopplungselement 30 ist ähnlich wie das Hebelelement 20 im Wesentlichen in drei Abschnitte eingeteilt: einen ersten länglichen Abschnitt 33, 34, einen zweiten länglichen Abschnitt 35, 36 und einen diese Abschnitte verbindenden, zu beiden Abschnitten bevorzugt abgewinkelten dritten Abschnitt 32. Im dargestellten Beispiel weist das Kopplungselement 30 an den voneinander entfernt liegenden Enden des ersten und zweiten Abschnitts Kopplungspunkte 36 bzw. 34 auf, die mit vorgegebenen Bereichen der Hebelelemente 20 gelenkig verbunden werden können. Genauso ist ein weiterer Kopplungsbereich 31 zwischen dem zweiten länglichen Abschnitt 35 und dem Übergangsabschnitt 32 vorgesehen, der mit dem Verbindungsbereich 22 des Hebelelementes 20 gekoppelt werden kann.
  • Hebelelemente 20 und Kopplungselemente 30 sind, wie in den Figuren 4 bis 6 zu sehen, wie folgt miteinander gekoppelt: In etwa der Mitte des Kopplungselementes 30 befindet sich der Bereich 31, welcher mit einem der Zapfen 21, 22 des Hebelelementes 20 verbunden werden kann, sodass Hebelelement 20 und Kopplungselement 30 "über Kreuz" aneinander angelenkt sind und ein Gelenk 42 bilden (vgl. Figur 5B). Des Weiteren ist dieses Drehgelenk 42 in der Führung 1c über den jeweils anderen Zapfen 22 bzw. 21 geführt.
  • Das Kopplungselement 30 ist mit seinem einen Ende 36 am Ende 25a eines weiteren Hebelelements 20 gelenkig verbunden und bildet mit diesem zusammen das Gelenk 41 (vgl. Figur 5B). Das andere Ende 34 desselben Kopplungselements 30 ist wiederum mit einem weiteren Hebelelement 20 bzw. mit einem eine Lamelle 2a tragenden Abschlusselement 2d gelenkig verbunden und bildet ein Gelenk 43. Der Anlenkpunkt 23a für das Gelenk 43 befindet sich am Befestigungsabschnitt 23 des Hebelelementes 20 etwa in der Mitte der Längserstreckung des Befestigungsabschnitts.
  • Das Kopplungselement 30 verbindet über die Gelenke 41, 42 und 43 auf diese Weise drei benachbarte Hebelelemente 20. Umgekehrt werden durch ein Hebelelement 20 drei benachbarte Kopplungselemente 30 verbunden. Auf diese Weise entsteht eine Kette von Kopplungs- und Hebelelementen und den Abschlusslenkern 2d (der eine Lamelle oder Lamellengruppe aufnimmt) und 2c am oberen und ggf. entsprechenden Abschlusselementen am anderen (unteren) Ende der Kette.
  • Wie insbesondere aus den Figuren 5A bis 5C und 6A bis 6C hervorgeht, geschieht nun aufgrund der erfindungsgemäßen Kopplung der einzelnen die Lamellen 2a tragenden Hebelelemente 20 folgendes: im geschlossenen Zustand der Lamellentür 2 (vgl. Figur 5A, 6A) liegen die Lamellen 2a nebeneinander in einer Ebene. Die Führungs- und Kopplungselemente liegen jedenfalls mit ihren Abschnitten 23 und 35 etwa parallel zueinander und parallel zur durch die Lamellen 2a gebildeten Ebene. Abschnitt 33 des Kopplungselements 30 bildet einen Winkel zur Ebene und kreuzt den Abschnitt 25 eines Hebelelements 20. Wird die Lamellentür zum Öffnen bewegt, wandern die Gelenke 42 entlang der Öffnungsrichtung in der Führung 1c in der Zeichnung nach oben und die über das Gelenk 42 verbundenen Kopplungs- und Hebelelemente 30, 20 bilden eine geöffnete Schere, sodass einerseits die Befestigungsabschnitte 23 der Hebelelemente 20 und damit die Lamellen 2a oder Lamellengruppen aus einer Ebene ausgestellt werden und die Gelenke 42 mit Fortschreiten des Öffnungsvorgangs näher aneinander geschoben werden. Dadurch klappen die Lamellen 2a oder Lamellengruppen aus der in den Zeichnungen 4A, 5A dargestellten Vertikalen in eine annähernd horizontale Position, wenn die Tür 2 vollständig geöffnet ist. Diese Situation ist in den Figuren 4C bzw. 5C dargestellt. Die Lamellen 2a bzw. Lamellengruppen sind dabei im gezeigten Beispiel so bewegt, dass sie immer annähernd parallel zueinander liegen. Jedoch kann durch die Wahl der Winkel des Kopplungs- und des Hebelelements 30, 20 auch eine nicht parallele Führung realisiert werden.
  • In den Figuren 9A bis 9C ist eine weitere Ausführungsform eines Schrankes mit erfindungsgemäßer Lamellentür gezeigt. Die Elemente des Schrankes sind im Wesentlichen dieselben wie die, die bereits mit Bezug auf die Figuren 1 bis 3A beschrieben wurden, sodass auf die dortigen Ausführungen verwiesen und im Folgenden lediglich auf die Unterschiede eingegangen wird.
  • Wie in Figur 9B genauer gezeigt, kann die Führung der erfindungsgemäßen Lamellentür 2 auch mit lediglich einer einwandigen Ausführung realisiert werden. Dazu ist in das Korpusseitenteil 1b eine Führungsnut 1c eingebracht. Zur Aufhängung der oberen Gelenkhebel 2c, 2d der Lamellentür 2 ist an der Innenseite des Seitenteils 1b ein Halteblech 1d vorgesehen, an dessen der Schrankvorderseite zugewandten oberen Ende eine Öffnung zur Lagerung der Enden der oberen Gelenkhebel 2c, 2d vorgesehen ist. Jenseits des Haltebleches 1d ist zwischen Korpusoberseite 1a und Halteblech 1d bzw. Innenwand 1b eine Aussparung 1g vorgesehen, um die Hebelmechanik, d.h. die oberen Gelenkhebel nicht zu behindern. Die Aussparung 1d ist bevorzugt im vorderen Bereich der Korpusoberseite 1a vorgesehen. Im gezeigten Beispiel wird die Hebelmechanik mittels eines Seilzuges bewegt, Pos. 1e zeigt die Umlenkungseinrichtung hierfür. Schließlich beschreibt Pos. 1f einen Freibereich oberhalb des Bodens 1a, der für einen Stauboden genutzt werden kann.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird erstmals die Möglichkeit geschaffen, eine Lamellentür ohne Platzeinbußen hinsichtlich des Innenraum eines Möbelkorpus zu führen.
  • In den Figuren 10A bis 10C ist eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform der Lamellentür dargestellt. Die Beschreibung ist im Wesentlichen dieselben wie oben, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen lediglich auf die Unterschiede eingegangen wird. Im Unterschied zu den bisherigen Ausführungsformen sind die Kopplungselemente 30 hier gerade ausgebildet. Die Halteelemente 20 sind im Wesentlichen ähnlich geformt wie in den vorangegangenen Ausführungsbeispielen. In der gezeigten Ausführungsform ist ein Endhebel 2f vorgesehen, welcher über ein Getriebe 50, 51 mit dem hier obersten Kopplungselement 30 zusammenwirkt. Im Übrigen entspricht die Kette aus Kopplungselementen 30 und Hebelelementen 20 den vorher diskutierten Ausführungsformen.
  • Durch das hier vorgesehene Getriebe wird die Bewegung des Endhebels 2f auf die komplette Lamellentür "übersetzt". Im einfachsten Fall können Zahnräder oder Zahnradsegmente 50, 51 für die Übersetzung sorgen. Dies ist insbesondere dann geeignet, wenn etwa eines der Zahnräder über einen Motor angetrieben werden soll.
  • Die Hebelelemente 20, 2f weisen bevorzugt Rastpunkte 2g auf, in die eine Haltekappe 60, Figur 11, eingeclipst werden kann. Die Haltekappe 60 weist bevorzugt eine Klebefläche zur Aufbringung von Lamellen oder Lamellengruppen auf.

Claims (12)

  1. Lamellentür (2), insbesondere für Schränke (1), mit einer Mehrzahl von im geschlossenen Zustand der Lamellentür (2) nebeneinander angeordneten Lamellen (2a), wobei Hebelelemente (20) vorgesehen sind, welche mit wenigstens einem Führungsabschnitt (21, 22) in einer Führung (1c) geführt sind und an denen jeweils wenigstens eine Lamelle (2a) oder Lamellengruppe angebracht ist, wobei die Hebelelemente (20) miteinander so gekoppelt sind, dass die an den Hebelelementen (20) angebrachten Lamellen (2a) oder die an verschiedenen Hebelelementen (20) angebrachten Lamellengruppen im vollständig geöffneten Zustand der Lamellentür (2) gegenüber dem geschlossenen Zustand einen bezogen auf die Öffnungsrichtung der Lamellentür (2) größeren Anstellwinkel aufweisen oder/und wenigstens teilweise im Wesentlichen parallel oder gewinkelt zueinander angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens eines der Hebelelemente (20) einen länglichen Befestigungsabschnitt (23) zum Anbringen einer Lamelle (2a) oder Lamellengruppe und einen länglichen Lenkerabschnitt (25) aufweist, welche über einen zu dem Lenkerabschnitt (25) und dem Befestigungsabschnitt (23) gewinkelt angeordneten Übergangsabschnitt (24) ineinander übergehen.
  2. Lamellentür (2) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Bereich des Lenkerabschnitts (25) oder im Bereich des Übergangsabschnitts (24) ein als Führungszapfen ausgebildeter Führungsabschnitt (21) vorgesehenen ist.
  3. Lamellentür (2) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass benachbarte Hebelelemente durch ein Kopplungselement (30) gekoppelt sind.
  4. Lamellentür (2) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kopplungselement (30) an einem ersten Abschnitt (33, 34) mit einem ersten Hebelelement (20), an einem zweiten Abschnitt (31, 32) mit einem dem ersten Hebelelement (20) benachbarten zweiten Hebelelement (20) und an einem dritten Abschnitt (35, 36) mit einem dritten, zum zweiten Hebelelement (20) benachbarten Hebelelement (20) gekoppelt ist.
  5. Lamellentür (2) nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Abschnitt (33) und der dritte Abschnitt (35) durch den zum ersten und dritten Abschnitt abgewinkelten zweiten Abschnitt (32) ineinander übergehen.
  6. Lamellentür (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Kopplungselemente (20) und Hebelelemente (30) im Bereich des Führungsabschnitts (1c) miteinander gekoppelt sind.
  7. Lamellentür (2) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Hebelelemente (20) so miteinander gekoppelt sind, dass die Abstände zwischen den in der Führung (1c) geführten Abschnitte von benachbarten Hebelelementen (20) in geschlossenen Zustand der Lamellentür (2) größer sind als in einem geöffneten Zustand.
  8. Lamellentür (2) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an benachbarten Hebelelementen (20) vorgesehene Lamellen oder Lamellengruppen im geschlossenen Zustand der Lamellentür wenigstens teilweise überlappend oder im Wesentlichen in einer Ebene nebeneinander angeordnet sind.
  9. Lamellentür (2) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kopplungselemente (30) gerade ausgebildet sind.
  10. Lamellentür (2) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens zwei Hebel (2f, 30) über ein Getriebe (50, 51) miteinander gekoppelt sind.
  11. Lamellentür (2) nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Getriebe durch Zahnräder oder Zahnradsegmente gebildet wird.
  12. Schrankelement (1) mit einem einen Innenraum (I) einschließenden Korpus und Korpusseitenteilen (1b), welche parallel zur Korpusfront eine Führung (1c) aufweisen, in der eine Lamellentür (2) nach einem der vorherigen Ansprüche geführt ist.
EP09010318.5A 2009-05-07 2009-08-11 Lamellentür mit Schrankelement Active EP2248983B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09010318T PL2248983T3 (pl) 2009-05-07 2009-08-11 Drzwi lamelowe z elementem szafowym

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020349 2009-05-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2248983A1 EP2248983A1 (de) 2010-11-10
EP2248983B1 true EP2248983B1 (de) 2013-05-22

Family

ID=41213438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09010318.5A Active EP2248983B1 (de) 2009-05-07 2009-08-11 Lamellentür mit Schrankelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2248983B1 (de)
ES (1) ES2425490T3 (de)
PL (1) PL2248983T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9822569B2 (en) 2016-02-25 2017-11-21 Cmech (Guangzhou) Ltd. Pneumatic door closer
US10633902B2 (en) 2016-01-05 2020-04-28 Cmech (Guangzhou) Ltd. Hydraulic door closer capable of reducing oil-pressure therein in high temperature
US10871021B2 (en) 2015-12-29 2020-12-22 Cmech (Guangzhou) Ltd. Cupboard door balance system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005420A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-02 Bulthaup Gmbh & Co. Kg Schrank mit Rollo
CN105464556A (zh) * 2015-12-29 2016-04-06 希美克(广州)实业有限公司 具有升降式叶片门的储柜
CN105464565B (zh) * 2015-12-29 2017-11-21 希美克(广州)实业有限公司 一种具有升降式叶片门的储柜

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3876309T2 (de) * 1987-06-22 1993-06-24 Parma Developments Ltd Fensterladen.
GB8817437D0 (en) * 1988-07-21 1988-08-24 Curtaincraft Ltd Window blind
DE202005012809U1 (de) 2005-08-13 2006-12-21 Rehau Ag + Co. Schrankmöbel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10871021B2 (en) 2015-12-29 2020-12-22 Cmech (Guangzhou) Ltd. Cupboard door balance system
US10633902B2 (en) 2016-01-05 2020-04-28 Cmech (Guangzhou) Ltd. Hydraulic door closer capable of reducing oil-pressure therein in high temperature
US11091947B2 (en) 2016-01-05 2021-08-17 Cmech (Guangzhou) Ltd. Hydraulic door closer capable of reducing oil-pressure therein in high temperature
US11091948B2 (en) 2016-01-05 2021-08-17 Cmech (Guangzhou) Ltd. Hydraulic door closer capable of reducing oil-pressure therein in high temperature
US9822569B2 (en) 2016-02-25 2017-11-21 Cmech (Guangzhou) Ltd. Pneumatic door closer
US10961759B2 (en) 2016-02-25 2021-03-30 Cmech (Guangzhou) Ltd. Pneumatic door closer
US10995532B2 (en) 2016-02-25 2021-05-04 Cmech (Guangzhou) Ltd. Pneumatic door closer

Also Published As

Publication number Publication date
ES2425490T3 (es) 2013-10-15
PL2248983T3 (pl) 2013-10-31
EP2248983A1 (de) 2010-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2702219B1 (de) Möbel mit einem möbelkorpus und einer faltklappe
EP2501293B1 (de) Strahlenschutz-lamellenanordnung
EP2248983B1 (de) Lamellentür mit Schrankelement
EP2539528B1 (de) Hubtor mit einer beweglichen torblattführung
DE102008032750B4 (de) Parallelausstellfenster
DE102011052304A1 (de) Hubtor mit einer beweglichen Torblattführung
EP1635023B1 (de) Umklappmechanismus für Türen
EP0956422B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine wandöffnung
DE2652183C3 (de) Verschiebbar an einer Raumdecke aufgehängte Faltwand
EP3399127A1 (de) Möbelbeschlag für eine schiebebewegung einer mehrteiligen tür und möbel mit einem derartigen möbelbeschlag
EP2143859B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102007030086A1 (de) Sensorvorrichtung für einen Antrieb einer Tür oder eines Fensters
DE10257673A1 (de) Verschlussvorrichtung einer in der Karosserie eines Fahrzeuges vorgesehenen Öffnung, und entsprechendes Fahrzeug
EP0905343B1 (de) Fenster- oder Türanordung
EP3296492A1 (de) Führungssystem für eine schiebetür sowie schiebetür mit einem führungssystem und entsprechend ausgestattetes kraftfahrzeug
DE102004043299B3 (de) Umklappmechanismus für Türen
DE102012004441B4 (de) Türanlage für ein Einbaumodul in einem Flugzeug sowie ein Einbaumodul für ein Flugzeug
EP2674560A2 (de) Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
DE102012213786B3 (de) Verlagerungsanordnung zur Verlagerung eines Flügels eines Fensters, einer Tür oder dergleichen relativ zu einer festen Einfassung
DE102006061857B4 (de) Fingerklemmschutz für Sektionaltore oder Falttore
DE2028264C3 (de) Schiebefenster
DE102021118080A1 (de) Vorrichtung zum zumindest teilweisen Verschliessen einer Öffnung
CH688593A5 (de) Faltbare Vorrichtung zum Verschliessen von Gebaeude oeffnungen, insbesondere fuer ein Faltdach oder Falttor.
DE9310791U1 (de) Motorische Antriebseinrichtung für ein ein- oder mehrflügeliges Torblatt
DE102011013935B4 (de) Türanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100223

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120627

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 613343

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009007129

Country of ref document: DE

Effective date: 20130725

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2425490

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20131015

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130823

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130922

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130923

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130822

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20130711

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130822

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130703

Year of fee payment: 5

Ref country code: PL

Payment date: 20130605

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20130718

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130827

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009007129

Country of ref document: DE

Effective date: 20140225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130811

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090811

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130811

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 613343

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140811

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140811

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140812

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 15

Ref country code: BE

Payment date: 20230728

Year of fee payment: 15