EP2674560A2 - Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung - Google Patents

Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2674560A2
EP2674560A2 EP13182566.3A EP13182566A EP2674560A2 EP 2674560 A2 EP2674560 A2 EP 2674560A2 EP 13182566 A EP13182566 A EP 13182566A EP 2674560 A2 EP2674560 A2 EP 2674560A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window
drive
door according
drive chain
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13182566.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2674560A3 (de
Inventor
Bernd Diekmann
Oliver Niemeier
Eitel-Friedrich Höcker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10300654A external-priority patent/DE10300654A1/de
Priority claimed from DE2003100653 external-priority patent/DE10300653A1/de
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Publication of EP2674560A2 publication Critical patent/EP2674560A2/de
Publication of EP2674560A3 publication Critical patent/EP2674560A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/04Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables
    • E05F11/06Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables in guide-channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/619Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a window or a door, in particular for a building, with at least one wing, which is pivotally mounted on a frame and with a drive device for automatically moving the wing relative to the frame and a drive device for such a window or door.
  • the object of the invention to provide the generic window and the generic door with a functionally reliable drive device, in which the problem of uncoupling is avoided when the window or door is designed as a turn / tilt window or door.
  • the drive device should not be limited to this purpose but are in principle also suitable for installation on folding or tilting windows and doors. It should also be created a corresponding drive device.
  • the invention solves this object with respect to the window or the door by the subject-matter of claim 1 and with respect to the drive device by the subject-matter of claim 26.
  • the drive device - or a drive element associated with it - acts directly on a movable fitting in the manner of an opening device between the frame and sash.
  • the drive device or a drive element associated therewith acts directly on a movable fitting between the frame and sash or on the frame or sash, the problematic effect of the need to uncouple the drive chain when turning open the tilt and turn window is avoided because the fitting is designed so that it both remains attached to the wing or window frame when turning open as well as tilting.
  • the drive device acts between the wing and the fitting or between the frame and the fitting and the introduction of force of a drive element of the drive device takes place directly in the fitting.
  • That window or the door are designed as a tilt or tilt or folding window or door interpretable and the drive device is preferably used to open the wing in a ventilation position and the corresponding closing of the wing from the ventilation position.
  • the fitting is an opening device arranged between the frame and the wing, in particular an opening shears, which preferably acts on a hinge on the frame.
  • an opening device arranged between the frame and the wing, in particular an opening shears, which preferably acts on a hinge on the frame.
  • the window is a tilt and turn window, for which the invention is particularly suitable and the drive device is arranged on the wing and acts between the wing and the Ausstellschere.
  • the Ausstellschere a main scissor arm and an additional scissor arms
  • the main scissors arm is pivotally mounted with its one end on the frame and with its other end in a scissors housing and slidably on the sash.
  • This solution is particularly suitable but not only for tilt and turn windows.
  • the shear-resistant drive chain or a comparable drive element acts on the main scissors arm.
  • the power and leverage ratios are in turn particularly favorable when the thrust-resistant drive chain engages in the half of the main scissors arm facing towards the frame or the hinge on the frame, in particular to about 2/3 of the distance to the frame hinge or band.
  • the fitting is a hinge on the frame or on the wing.
  • the drive device is arranged on the wing, preferably as a preassembled unit.
  • the already pre-assembled drive device thus complicates in any way the mounting of the wing on the frame at the installation, since it is already fully attached to one of the two elements, in particular on the wing or in particular forms a unit with the Ausstellschere and is mounted together with this.
  • the drive device may have an electromechanical drive, which operates hydraulically, pneumatically or manually operated (mechanically), wherein the electromechanical variant is preferred.
  • shear stiff drive chain is guided around a Umlenk leopardrad having teeth on its outer circumference, which have such a distance from each other that the individual members of the thrust-resistant drive chain be deflected during the deflection of the rigid connection so that the drive chain is deflected.
  • the links preferably in the region of complementary recesses and projections are pushed together shear stiff. This is advantageous when opening the window, since in this case the shear-resistant function of the drive chain is advantageous, because when closing the window, the drive chain is subjected to train.
  • the drive chain is preferably in the "double direction” so viewed in the direction of thrust after "left and right” out shear stiff, so the deflection of the chain in the thrust represents a particular problem. Nevertheless, a diversion is surprisingly easy here.
  • the "double" shear stiff drive chain is guided past the deflection in the form of Umlenk leopardrades whose teeth have such a distance (angular distance) from each other or are designed and arranged so that the individual connected with connecting elements members of the thrust-resistant drive chain during the deflection pushed apart be that the shear stiffness repealed and a deflection of the drive chain by any angle, in particular 90 °, in the direction of the frame or the main scissor arm even when their advance is feasible.
  • Fig. 1 shows by way of example a tilt and turn window, which is provided with a drive device according to the invention for automatic operation or automatic opening and closing, in particular in a ventilation position with a tilt angle ⁇ of less than 30 ° between the wing 1 and frame 2.
  • the tilting opening is z. B. 170 mm, so that the tilt angle varies depending on the height of the wing.
  • top and bottom refer to those in Fig. 1 shown installation position and are not limiting.
  • the tilting window according to this type has its axis of rotation X usually “down”, a folding window, however, “up” on. In this case, the arrangement would be the Fig. 1 adjust accordingly.
  • a tilt and turn window allows opening around two alternative axes X and Y, usually around a lower axis and around an axis on either side of the right or left side (see Fig. 1 and 2 ).
  • the wing 1 is thus at least one or after Fig. 1 or 2 two of its sides pivotally mounted on the frame 2.
  • the wing 1 has a sash 15 and may be provided with a disk.
  • the Ausstellschere 3 On its side opposite the pivot axis X side, there is arranged an opening device between the wing 1 and the window frame 2, which is designed in the manner of an opening shears 3.
  • the Ausstellschere 3 has a main scissor arm 4, whose one end is rotatably fixed to the frame 2 - here in the upper corner of the frame - and the other end is rotatably and slidably guided in a slot 13 of a bar-like scissors housing 6, which in turn is fixed to the upper side of the wing 1.
  • an additional scissors arm 5 is hinged to the main scissors arm 4, the other end in turn rotatable - but immovable - is articulated on the scissors housing 6.
  • the pin-like axis of rotation 12 of the additional scissors arm 5 on the wing 1 passes through the scissors housing. 6
  • Fig. 1 is the one end of the auxiliary scissors arm 5 fixed approximately at a position of the main scissors arm 4, which here is exemplary - but favorable from the lever ratios forth - to about 1/3 of the length of the main scissor arm between the wing 1 and the frame 2.
  • the point of application of the drive chain 17 can also be done on the additional scissors arm 5.
  • the Ausstellschere 3 ensures such a controlled movement of the wing 1 when opening and closing the tilt and turn window and in particular for a clear positioning of the wing 1 relative to the frame 2 in the closed position.
  • a push rod 8 of the jack At the rod-like scissors housing 6 is - see Fig. 3 - Set and guided a push rod 8 of the jack.
  • the one end of the push rod 8 is with a fitting push rod 9 of an otherwise not shown here locking fitting connected.
  • the push rod 8 At its end facing away from the fitting push rod 9, the push rod 8 provided with a plurality of recesses - which remains on the wing when the tilt window is opened - is guided up to the region of the articulation of the main scissor arm 4 on the frame 2, which is connected to a hinge-like hinge 31 on the hinge Frame 2 is hinged.
  • the push rod 8 includes the frame-like scissors housing 6 and extends to a latch 10, in which a locking bolt 11 of the main scissor arm can interlock locking, which is positioned near the articulation region of the main scissors arm 4 to the frame to fix the release device on the wing for the rotational movement or to stabilize.
  • Fig. 3 which shows the opening device 3 in its open position, the tilting position of the tilt and turn window Fig. 1 equivalent.
  • the main scissors link 4 has been swung out in this position on the additional scissors link 5, wherein a pin 14 in the gate 13 of the push rod 8 moved - was withdrawn here.
  • the gate 13 limits the movement of the main scissors arm 4 and thus the opening angle of the tilt and turn window.
  • the drive device 16 has to open and close the window as a drive member to a rigid drive chain 17, which is fixed here in the middle or near the center of the main scissors arm 4 at this (pivot point 26) and from the main scissor arm 4 from approximately parallel to the opening direction of Window extends perpendicular to the sash 15 and there is guided by 90 ° to a deflection device in the form of a Umlenk leopardrads 18 to a drive housing 7, which serves to accommodate a not recognizable here electric motor, possibly together with gearbox.
  • the articulation point 26 can also be arranged on the additional scissors link 5.
  • the drive housing 7 can be fixed together with the scissors housing 6 by common fastening elements on the wing 1, so for example by locking, screws and / or engagement in a chamber or an open side wall of the actual sash 15 (in Fig. 3 not recognizable).
  • Fig.1 and 2 passes through the drive housing 7 a wall recess of the sash 15 and is otherwise largely or completely covered by the scissors housing 6.
  • the direct engagement of the drive member of the drive device 16 to the opening device here the Ausstellschere 3.
  • the direct attack on the Ausstellvoriques causes the wing 1 including the opening device and the drive device is a self-contained unit, which is pre-assembled.
  • the additional arrangement and connection of fasteners of the drive device on the frame 2 is no longer required during assembly.
  • FIG. 2 Such an embodiment shows Fig. 2 ,
  • the drive chain 17 engages directly on a fitting in the form of a hinge 21 on the frame 2, which lies in the axis of rotation Y, which coincides with that of the hinge 20 for the articulation of the main scissor arm 4.
  • the drive housing 7 can be arranged here as in the case of the drive chain on one of the two sides of the wing 1 in or on the frame 2. It is again possible to provide a Umlenk leopardrad 18.
  • Fig. 3 shows the display device together with drive device 16 in a separate representation.
  • the drive chain 17 has only the length which is absolutely necessary for the realization of the Ausstellfunktion, which still has to be considered whether it is guided around the Umlenk leopardrad 18 or directly into the wing 1 inside.
  • a rack joins 22 (see Fig. 4 ), which meshes, for example, in or on the drive housing 7 with a drive gear 23 of the electric motor or of a downstream transmission.
  • shear-resistant drive chains 17 generally require a minimum cross-sectional dimension, for which there is often not enough space in the region of the fitting rebate, a window or door
  • the rack 22 a compact way is created from the attack area of Drive chain 17 on the wing 1 removes the actual electric motor drive or the drive housing 7 in the wing 1 to accommodate a place where there is enough space for the drive available.
  • the push rod 22 is positively connected to the shear-resistant drive chain 17, so that the flexible drive chain 17 can be arranged at a greater distance or at almost any distance from the drive.
  • FIG. 4 shows the operating principle of the deployment and drive device Fig. 1 in an enlarged and simplified representation.
  • the shear-resistant drive chain 17 is guided past the deflection device in the form of Umlenk leopardrades 18 whose drive teeth 24 have such a distance (angular distance) from each other, the individual by connecting elements connected members 25 a, b, ... of the thrust-resistant drive chain 17 during the deflection pushed apart be that the shear stiffness repealed and a deflection of the drive chain 17 - here by 90 ° - in the direction of the frame 2 and the main scissors arm 4 even during their advancement is feasible.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Ein Fenster oder eine Tür mit wenigstens einem Flügel (1), der verschwenkbar an einem Blendrahmen (2) angeordnet ist und mit einer Antriebsvorrichtung (16) zum selbsttätigen Bewegen des Flügels (1) relativ zum Blendrahmen (2), zeichnen sich dadurch aus, dass die Antriebsvorrichtung direkt auf einen beweglichen Beschlag (3, 21) nach Art einer Ausstellvorrichtung zwischen Blendrahmen (2) und Flügel (1) einwi rkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Tür, insbesondere für ein Gebäude, mit wenigstens einem Flügel, der verschwenkbar an einem Blendrahmen angeordnet ist und mit einer Antriebsvorrichtung zum selbsttätigen Bewegen des Flügels relativ zum Blendrahmen sowie eine Antriebsvorrichtung für ein derartiges Fenster oder eine derartige Tür.
  • Die Idee des automatischen bzw. selbsttätigen Öffnens und Schließens von Fenstern und Türen (die auch Klappen umfassen) von Gebäuden ist aus dem Stand der Technik bekannt ( DE 41 31 762 oder DE 201 20 604 ). Beide Schriften zeigen einen Antrieb für einen Flügel einer Tür oder einer Lüftungsklappe oder dgl., bei welcher ein Antriebsgehäuse auf dem zu kippenden Flügel oder einem Blendrahmen im oberen horizontalen Holm angeordnet ist. Aus dem Antriebsgehäuse ist wenigstens eine druckstabile Antriebskette herausgeführt, welche am jeweils komplementären Element (also dem Blendrahmen oder dem Flügel) festgelegt ist und den Flügel öffnet. Das Schließen erfolgt durch ein Einfahren der Antriebskette.
  • Dieser Antrieb arbeitet zwar zufriedenstellend. Er verbraucht aber viel Bauraum. Darüber hinaus besteht das hinsichtlich der Konstruktion und Handhabbarkeit nicht einfach zu lösende Problem, dass die Antriebskette von einem Rahmenteile entkuppelt werden muss, wenn ein Drehkippfenster in seine Drehstellung zu öffnen ist und wenn die Antriebsvorrichtung dennoch zur Realisierung der Kippstellung (z.B. einer Lüftungsstellung) zum Einsatz kommen soll.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, das gattungsgemäße Fenster und die gattungsgemäße Tür mit einer funktionssicheren Antriebsvorrichtung zu versehen, bei welcher das Problem des Entkuppelns vermieden wird, wenn das Fenster oder die Tür als Dreh-/Kippfenster oder -tür ausgebildet ist. Die Antriebsvorrichtung soll aber nicht auf diesen Einsatzzweck beschränkt sein sondern sich prinzipiell auch zum Einbau an Klapp oder Kippfenstern und -türen eignen. Es soll ferner eine entsprechende Antriebsvorrichtung geschaffen werden.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe in Hinsicht auf das Fenster oder die Tür durch den Gegenstand des Anspruchs 1 und in Hinsicht auf die Antriebsvorrichtung durch den Gegenstand des Anspruchs 26.
  • Danach wirkt die Antriebsvorrichtung - bzw. ein ihr zugeordnetes Antriebselement - direkt auf einen beweglichen Beschlag nach Art einer Ausstellvorrichtung zwischen Blendrahmen und Flügel.
  • Da die Antriebsvorrichtung bzw. ein ihr zugeordnetes Antriebselement wie z.B. eine Kette, insbesondere eine schubfeste Kette, direkt auf einen beweglichen Beschlag zwischen Blendrahmen und Flügel oder am Blendrahmen oder Flügel einwirkt, wird der problematische Effekt der Notwendigkeit des Entkuppelns der Antriebskette beim Drehöffnen des Drehkippfensters vermieden, denn der Beschlag ist derart ausgelegt, dass er sowohl beim Drehöffnen als auch beim Kippöffnen am Flügel oder Blendrahmen befestigt bleibt.
  • Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass das Entkupplungsproblem nicht auftritt, wenn die Beschläge bereits derart ausgelegt und/oder angeordnet sind, dass sie ohne ein zusätzliches manuelles Entkuppeln vom komplementären Element (Flügel oder Blendrahmen) arbeiten. Dies ist bei einer Reihe von Beschlägen im allgemeinen der Fall. Selbst wenn sie bei einem Wechsel von der Kipp- in die Drehstellung entkoppelt werden, ist es zumindest nicht mehr erforderlich, die Antriebsvorrichtung bzw. deren Kette zusätzlich zu entkoppeln.
  • Vorzugsweise wirkt die Antriebsvorrichtung zwischen dem Flügel und dem Beschlag oder zwischen dem Blendrahmen und dem Beschlag und die Krafteinleitung eines Antriebselementes der Antriebsvorrichtung erfolgt direkt in den Beschlag.
  • Dass Fenster oder die Tür sind als Drehkipp- oder Kipp- oder Klappfenster oder -tür auslegbar und die Antriebsvorrichtung dient vorzugsweise zum Öffnen des Flügels in eine Lüftungsstellung und zum entsprechenden Schließen des Flügels aus der Lüftungsstellung.
  • Nach einer besonders bevorzugten Variante ist der Beschlag eine zwischen Blendrahmen und Flügel angeordnete Ausstellvorrichtung, insbesondere eine Ausstellschere, welche vorzugsweise an einem Scharnier am Blendrahmen angreift. Dies hat folgenden Vorteil. Im allgemeinen ist es bei Kipp- oder Klappflügelfenstern sowieso notwendig, die Flügel über Ausstellvorrichtungen, insbesondere Ausstellscheren, zu halten, welche u.a. auch den Öffnungswinkel des Flügels relativ zum Blendrahmen begrenzen. Diese Ausstellvorrichtungen stellen bereits eine mechanische Verbindung zwischen Flügel und Blendrahmen her, so dass die Antriebsvorrichtung lediglich noch zwischen Flügel und Ausstellvorrichtung oder Blendrahmen und Ausstellvorrichtung angreifen, aber keine direkte Verbindung zwischen Flügel und Blendrahmen herstellen muss. Die Montage am Einbauort entspricht damit im Idealfall der eines nichtangetrieben Fensters.
  • Vorzugsweise ist das Fenster ein Drehkippfenster, für das die Erfindung in besonderer Weise geeignet ist und die Antriebsvorrichtung ist am Flügel angeordnet und wirkt zwischen dem Flügel und der Ausstellschere.
  • Insbesondere weist die Ausstellschere einen Hauptscherenlenker und einen Zusatzscherenlenker auf, wobei der Hauptscherenlenker mit seinem einen Ende verschwenkbar am Blendrahmen und mit seinem anderen Ende in einem Scherengehäuse verschwenkbar und verschieblich am Flügelrahmen angeordnet ist. Diese Lösung eignet sich insbesondere aber nicht nur für Drehkippfenster.
  • In diesem Fall bietet es sich insbesondere an, wenn die schubfeste Antriebskette oder ein vergleichbares Antriebselement auf den Hauptscherenlenker einwirkt. Die Kraft- und Hebelverhältnisse sind dabei wiederum besonders günstig, wenn die schubfeste Antriebskette in der zum Blendrahmen bzw. zum Scharnier am Blendrahmen hin liegenden Hälfte des Hauptscherenlenkers an diesem angreift, insbesondere auf ca. 2/3 der Strecke zum Blendrahmenscharnier bzw. -band.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Variante der Erfindung ist der Beschlag ein Scharnier am Blendrahmen oder am Flügel.
  • Nach einer weiteren besonders bevorzugten Variante ist die Antriebsvorrichtung am Flügel angeordnet, vorzugsweise als vormontierte Einheit. Die bereits vormontierte Antriebsvorrichtung erschwert damit in keiner Weise die Montage des Flügels am Blendrahmen am Einbauort, da sie bereits vollständig an einem der beiden Elemente, insbesondere am Flügel angebracht ist bzw. insbesondere eine Baueinheit mit der Ausstellschere bildet und mit dieser gemeinsam montiert wird.
  • Die Antriebsvorrichtung kann einen elektromechanischen Antrieb aufweisen, der hydraulisch, pneumatisch oder auch handbetätigt (mechanisch) arbeitet, wobei die elektromechanische Variante bevorzugt wird.
  • Nach einer auch unabhängig betrachtbaren sowie auch als vorteilhafte Weiterbildung der vorstehenden Varianten betrachtbaren Lösung ist die eine in Schubrichtung angetriebene, schubsteife Antriebskette um ein Umlenkzahnrad geführt, welches an seinem Außenumfang Zähne aufweist, die einen derartigen Abstand voneinander haben, dass die einzelnen Glieder der schubsteifen Antriebskette bei der Umlenkung aus der schubsteifen Verbindung so auseinandergedrückt werden, dass die Antriebskette umlenkbar ist. Vor dem Umlenken durch das Umlenkzahnrad sind die Glieder, vorzugsweise im Bereich komplementärer Ausnehmungen und Vorsprünge schubsteif zusammengesteckt. Dies ist beim Öffnen des Fensters von Vorteil, da hierbei die schubsteife Funktion der Antriebskette vorteilhaft ist, denn beim Schließen des Fensters wird die Antriebskette auf Zug beansprucht. Dabei ist die Antriebskette vorzugsweise in "doppelter Richtung" also in Schubrichtung betrachtet nach "links und rechts" hin schubsteif, so die Umlenkung der Kette in Schubrichtung ein besondere Problem darstellt. Dennoch ist hier überraschend einfach eine Umlenkung möglich. Dazu wird die "doppelt" schubsteife Antriebskette an der Umlenkvorrichtung in Form des Umlenkzahnrades vorbeigeführt, dessen Zähne einen derartigen Abstand (Winkelabstand) voneinander haben bzw. derart ausgelegt und angeordnet sind, das die einzelnen mit Verbindungselementen verbundenen Glieder der schubsteifen Antriebskette bei der Umlenkung so auseinandergedrückt werden, dass die Schubsteifigkeit aufgehoben und eine Umlenkung der Antriebskette um einen beliebigen Winkel, insbesondere 90°, in Richtung des Blendrahmens bzw. des Hauptscherenlenkers auch bei deren Vorschieben realisierbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines ersten Drehkippfensters;
    Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines zweiten Drehkippfensters;
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung einer Ausstellvorrichtung für das Dreh-kippfenster aus Fig. 1 in geöffneter Position;
    Fig. 4
    eine Prinzipskizze zur Funktion der Antriebsvorrichtung für das Fenster aus Fig. 1.
  • Fig. 1 zeigt beispielhaft ein Drehkippfenster, welches mit einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung zur automatischen Betätigung bzw. zum automatischen Öffnen und Schließen, insbesondere in eine Lüftungsstellung mit einem Kippwinkel α von hier weniger als 30° zwischen Flügel 1 und Blendrahmen 2 versehen ist. Die Kippöffnung beträgt z. B. 170 mm, so dass der Kippwinkel ja nach Flügelhöhe variiert.
  • Begriffe wie "oben" und "unten" beziehen sich nachfolgend auf die in Fig. 1 gezeigte Einbaustellung und sind nicht einschränkend zu verstehen. Das Kippfenster nach dieser Art weist seine Drehachse X üblicherweise "unten", ein Klappfenster dagegen "oben" auf. In diesem Fall wäre die Anordnung der Fig. 1 entsprechend anzupassen. Ein Drehkippfenster ermöglicht ein Öffnen um zwei alternative Achsen X und Y, üblicherweise um eine untere Achse und um eine Achse an einer der Seiten rechts oder links (siehe Fig. 1 und 2).
  • Der Flügel 1 ist also an wenigstens einer oder nach Fig. 1 oder 2 zwei seiner Seiten schwenkbar am Blendrahmen 2 gelagert. Der Flügel 1 weist einen Flügelrahmen 15 auf und kann mit einer Scheibe versehen sein.
  • An seiner der Schwenkachse X gegenüberliegende Seite ist zwischen dem Flügel 1 und dem Blendrahmen 2 eine Ausstellvorrichtung angeordnet, welche nach Art einer Ausstellschere 3 ausgebildet ist. Die Ausstellschere 3 weist einen Hauptscherenlenker 4 auf, dessen eines Ende drehbar am Blendrahmen 2 festgelegt ist - hier im oberen Eckbereich des Blendrahmens - und dessen anderes Ende drehbar sowie verschieblich in einer Kulisse 13 eines stangenartigen Scherengehäuses 6 geführt ist, das wiederum an der oberen Seite des Flügels 1 festgelegt ist.
  • Zwischen den beiden Enden des Hauptscherenlenkers ist an den Hauptscherenlenker 4 das eine Ende eines Zusatzscherenlenkers 5 angelenkt, dessen anderes Ende wiederum drehbar - aber unverschiebbar - am Scherengehäuse 6 angelenkt ist. Die zapfenartige Drehachse 12 des Zusatzscherenlenkers 5 am Flügel 1 durchsetzt das Scherengehäuse 6.
  • In Fig. 1 ist das eine Ende des Zusatzscherenlenkers 5 etwa an einer Stelle des Hauptscherenlenkers 4 fixiert, welche hier beispielhaft - aber von den Hebelverhältnissen her günstig - auf ca. 1/3 der Länge des Hauptscherenlenkers zwischen dem Flügel 1 und dem Blendrahmen 2 liegt.
  • Wird ein anderes Verhältnis des Zusatzscherenlenkers 5 zum Hauptscherenlenkers 4 gewählt, kann der Angriffspunkt der Antriebskette 17 auch am Zusatzscherenlenker 5 erfolgen.
  • Beim Öffnen des Fensters sowie beim Schließen des Fensters wird das am Flügelrahmen im Scherengehäuse 6 gelagerte Ende des Hauptscherenlenkers 4 unter Durchführung einer Drehbewegung in der Kulisse 13 des Scherengehäuses verschoben, da der Zusatzscherenlenker 5 den Hauptscherenlenker 4 vom Flügel 1 weg drückt. Dadurch vergrößert sich der Winkel β zwischen dem Hauptscherenlenker 4 und dem Blendrahmen 2, wohingegen beim Schließen des Fensters eine umgekehrte Bewegung erfolgt.
  • Die Ausstellschere 3 sorgt derart für eine kontrollierte Bewegung des Flügels 1 beim Öffnen und Schließen des Drehkippfensters sowie insbesondere auch für eine eindeutige Positionierung des Flügels 1 relativ zum Blendrahmen 2 in der Schließstellung.
  • Am stangenartigen Scherengehäuse 6 ist - siehe Fig. 3 - eine Schubstange 8 der Ausstellvorrichtung festgelegt und geführt. Das eine Ende der Schubstange 8 ist mit einer Beschlagschubstange 9 eines ansonsten hier nicht dargestellten Verriegelungsbeschlages verbunden. An ihrem von der Beschlagschubstange 9 abgewandten Ende ist die mit mehreren Ausnehmungen versehene Schubstange 8 - die beim Öffnen des Kippfensters am Flügel verbleibt - bis vor den Bereich der Anlenkung des Hauptscherenlenkers 4 am Blendrahmen 2 geführt, der an einem band- oder scharnierartigen Drehgelenk 31 am Blendrahmen 2 angelenkt ist. Die Schubstange 8 umfasst rahmenartig das Scherengehäuse 6 und erstreckt sich bis zu einem Riegel 10, in den ein Riegelbolzen 11 des Hauptscherenlenkers verriegelnd eingreifen kann, welcher nahe zum Anlenkbereich des Hauptscherenlenkers 4 zum Blendrahmen positioniert ist, um die Ausstellvorrichtung am Flügel für die Drehbewegung zu fixieren bzw. zu stabilisieren.
  • Das Zusammenwirken der Elemente ergibt sich aus Fig. 3, welche die Ausstellvorrichtung 3 in ihrer geöffneten Stellung zeigt, die der Kippstellung des Drehkippfensters aus Fig. 1 entspricht. Der Hauptscherenlenker 4 ist in dieser Stellung über den Zusatzscherenlenker 5 ausgeschwenkt worden, wobei ein Zapfen 14 in der Kulisse 13 der Schubstange 8 verschoben - hier zurückgezogen wurde. Die Kulisse 13 begrenzt die Bewegung des Hauptscherenlenkers 4 und damit den Öffnungswinkel des Drehkippfensters.
  • Zum Öffnen und Schließen des Fensters 1 in die Kippstellung dient die hier am Flügel besonders kompakt und platzsparend untergebrachte Antriebsvorrichtung 16. Es ist theoretisch auch denkbar, das Fenster mit einer entsprechenden Anordnung in seine Drehstellung zu öffnen und aus dieser zu schließen (hier nicht dargestellt).
  • Die Antriebsvorrichtung 16 weist zum Öffnen und Schließen des Fensters als Antriebsorgan eine schubsteife Antriebskette 17 auf, die hier in der Mitte oder nahe zur Mitte des Hauptscherenlenkers 4 an diesem fixiert ist (Anlenkpunkt 26) und sich von dem Hauptscherenlenker 4 aus etwa parallel zur Öffnungsrichtung des Fensters senkrecht zum Flügelrahmen 15 erstreckt und dort um 90° um eine Umlenkeinrichtung in Form eines Umlenkzahnrads 18 zu einem Antriebsgehäuse 7 geführt ist, welches zur Aufnahme eines hier nicht zu erkennenden Elektromotors, ggf. nebst Getriebe, dient. Der Anlenkpunkt 26 kann auch auf den Zusatzscherenlenker 5 angeordnet sein.
  • Das Antriebsgehäuse 7 kann gemeinsam mit dem Scherengehäuse 6 durch gemeinsame Befestigungselemente am Flügel 1 festgelegt werden, so zum Beispiel durch Verrasten, Schrauben und/oder einen Eingriff in eine Kammer bzw. eine geöffnete Seitenwandung des eigentlichen Flügelrahmens 15 (in Fig. 3 nicht zu erkennen).
  • Nach Fig.1 und 2 durchgreift das Antriebsgehäuse 7 eine Wandausnehmung des Flügelrahmens 15 und wird ansonsten durch das Scherengehäuse 6 weitgehend oder ganz abgedeckt.
  • Vorteilhaft ist das direkte Angreifen des Antriebsorgans der Antriebsvorrichtung 16 an der Ausstellvorrichtung, hier der Ausstellschere 3. Das direkte Angreifen an der Ausstellvorrichtung bewirkt, dass der Flügel 1 einschließlich der Ausstellvorrichtung und der Antriebsvorrichtung eine in sich geschlossene Baueinheit darstellt, welche vormontierbar ist. Am Blendrahmen 2 muss bei der Endmontage des Fensters oder der Tür lediglich noch die Ausstellvorrichtung am Scharnier bzw. Scherenband 20 befestigt werden. Das zusätzliche Anordnen und Anschließen von Befestigungselementen der Antriebsvorrichtung am Blendrahmen 2 ist bei der Montage nicht mehr erforderlich.
  • Neben der Anordnung an einer Ausstellvorrichtung ist auch der direkte Angriff an einem Scharnierteil des Fensters denkbar.
  • Ein derartige Ausführungsform zeigt Fig. 2. Hier greift die Antriebskette 17 direkt an einem Beschlag in Form eines Scharniers 21 am Blendrahmen 2 an, das in der Drehachse Y liegt, die mit der des Scharniers 20 zum Anlenken des Hauptscherenlenkers 4 übereinstimmt.
  • Das Antriebsgehäuse 7 kann hier bei wie die Antriebskette an einer der beiden Seiten des Flügels 1 im oder am Blendrahmen 2 angeordnet sein. Es ist wiederum möglich, ein Umlenkzahnrad 18 vorzusehen.
  • Fig. 3 zeigt die Ausstellvorrichtung nebst Antriebsvorrichtung 16 in separater Darstellung.
  • Die Antriebskette 17 hat nur die Länge, welche zur Realisierung der Ausstellfunktion unbedingt erforderlich ist, wobei noch zu berücksichtigen ist, ob sie um das Umlenkzahnrad 18 geführt ist oder direkt in den Flügel 1 hinein. An das Ende der Antriebskette 17, welches aus dem Umlenkzahnrad 18 austritt ist, schließt sich eine Zahnstange 22 an (siehe Fig. 4), welche beispielsweise im oder am Antriebsgehäuse 7 mit einem Antriebszahnrad 23 des Elektromotors bzw. eines diesem nachgeschalteten Getriebes kämmt.
  • Da schubsteife Antriebsketten 17 in der Regel ein Mindestquerschnittsmaß erfordern, für welche im Bereich des Beschlagsfalzes eine Fensters oder einer Tür oft nicht genügend Platz vorhanden ist, ist es von besonderem Vorteil, dass mit der Zahnstange 22 eine kompakte Möglichkeit dazu geschaffen wird, vom Angriffbereich der Antriebskette 17 am Flügel 1 entfernt den eigentlichen elektromotorischen Antrieb bzw. das Antriebsgehäuse 7 im Flügel 1 an einem Ort unterzubringen, an dem für den Antrieb genügend Raum zur Verfügung steht. Darüber hinaus ist es ein Vorteil, dass die relativ teure - da schubsteife - Antriebskette 17 zumindest bereichsweise durch eine kostengünstigere Schubstange, insbesondere die Zahnstange 22, ersetzt und auf die minimal zur Gewährleistung der Funktion des Öffnens des Fensters nötige Wirklänge reduziert wird.
  • Bevorzugt wird die Schubstange 22 mit der schubfesten Antriebskette 17 formschlüssig verbunden, so dass die flexible Antriebskette 17 in größerem Abstand bzw. in einem nahezu beliebigen Abstand zum Antrieb angeordnet werden kann.
  • Zum Antrieb der Schubstange 22 sind verschiedenste Mechaniken denkbar, so ein Antrieb durch das Antriebszahnrad 23 oder eine Spindel oder eine sonstige huberzeugende motorische oder manuelle Antriebsmechanik (letztere Varianten hier nicht dargestellt).
  • Figur 4 zeigt das Wirkprinzip der Ausstell- und Antriebsvorrichtung aus Fig. 1 in vergrößerter und vereinfachter Darstellung.
  • Hervorzuheben ist noch, dass die Antriebskette 17 hier in "doppelter Richtung" also in Schubrichtung betrachtet nach links und rechts hin schubsteif ist, so daß von daher die Umlenkung der Kette in Schubrichtung ein besondere Problem darstellt. Dennoch ist eine Umlenkung möglich. Dies sei nachfolgend näher erläutert.
  • Die schubsteife Antriebskette 17 wird an der Umlenkvorrichtung in Form des Umlenkzahnrades 18 vorbeigeführt, dessen Antriebszähne 24 einen derartigen Abstand (Winkelabstand) voneinander haben, das die einzelnen durch Verbindungselemente verbundenen Glieder 25a, b, ... der schubsteifen Antriebskette 17 bei der Umlenkung so auseinandergedrückt werden, dass die Schubsteifigkeit aufgehoben und eine Umlenkung der Antriebskette 17 - hier um 90°- in Richtung des Blendrahmens 2 bzw. des Hauptscherenlenkers 4 auch bei deren Vorschieben realisierbar ist.
  • Vor dem Umlenken durch das Umlenkzahnrad 18 sind die Glieder 25a, b, ... jeweils im Bereich komplementärer Ausnehmungen 27 und Vorsprünge 28 schubsteif miteinander verbunden. Dies ist beim Öffnen des Fensters wichtig, da nur hierbei die schubfeste Funktion der Antriebskette erforderlich ist, denn beim Schließen des Fensters wird die Antriebskette auf Zug beansprucht.
  • Bezugszeichenliste
  • Flügel
    1
    Blendrahmen
    2
    Ausstellschere
    3
    Hauptscherenlenker
    4
    Zusatzscherenlenker
    5
    Scherengehäuse
    6
    Antriebsgehäuse
    7
    Schubstange
    8
    Beschlagschubstange
    9
    Riegel
    10
    Riegelbolzen
    11
    Drehachse
    12
    Kulisse
    13
    Zapfen
    14
    Flügelrahmen
    15
    Antriebsvorrichtung
    16
    Antriebskette
    17
    Umlenkzahnrad
    18
    Flügelrahmens
    19
    Scharnier
    20
    Scharnier
    21
    Zahnstange
    22
    Antriebszahnrad
    23
    Antriebszähne
    24
    Glieder
    25a, b, ...
    Anlenkpunkt
    26
    Ausnehmungen
    27
    Vorsprünge
    28
    Drehachsen
    X;Y

Claims (17)

  1. Fenster oder Tür, insbesondere für ein Gebäude, mit wenigstens einem Flügel (1), der verschwenkbar an einem Blendrahmen (2) angeordnet ist und mit einer Antriebsvorrichtung (16) zum selbsttätigen Bewegen des Flügels (1) relativ zum Blendrahmen (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung direkt auf einen beweglichen Beschlag (3, 21) nach Art einer Ausstellvorrichtung zwischen Blendrahmen (2) und Flügel (1) einwirkt und dass die Antriebsvorrichtung (16) zwischen dem Flügel (1) und dem Beschlag (3, 21) oder zwischen dem Blendrahmen (2) und dem Beschlag wirkt, und die Antriebsvorrichtung ein Antriebselement aufweist, das als schubfeste Antriebskette (17) ausgebildet ist.
  2. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fenster oder die Tür als Drehkipp- oder Kipp- oder Klappfenster oder -tür ausgelegt ist.
  3. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung zum Öffnen des Flügels (1) in eine Lüftungsstellung und zum Schließen des Flügels aus der Lüftungsstellung ausgelegt ist.
  4. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellvorrichtung eine Ausstellschere (3) ist.
  5. Fenster oder Tür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fenster ein Drehkippfenster ist und dass die Antriebsvorrichtung am Flügel (1) angeordnet ist und zwischen dem Flügel und der Ausstellschere (3) wirkt.
  6. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellschere (3) einen Hauptscherenlenker (4) und einen Zusatzscherenlenker (5) aufweist, wobei der Hauptscherenlenker (4) mit seinem einen Ende verschwenkbar am Blendrahmen (2) und mit seinem anderen Ende in einem Scherengehäuse (6) verschwenkbar und verschieblich am Flügelrahmen (14) angeordnet ist.
  7. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schubfeste Antriebskette (17) auf den Hauptscherenlenker (4) einwirkt.
  8. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schubfeste Antriebskette (17) in der zum Blendrahmen (17) hin liegenden Hälfte des Hauptscherenlenkers (4) an diesem angreift.
  9. Fenster oder Tür nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schubfeste Antriebskette (17) auf den Zusatzscherenlenker (5) einwirkt.
  10. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskette (17) um eine Umlenkeinrichtung, insbesondere ein Umlenkzahnrad (18) geführt ist und/oder dass die Antriebszähne (24) des Umlenkzahnrades (18) einen derartigen Abstand voneinander haben, dass die einzelnen Glieder der schubsteifen Antriebskette (17) bei der Umlenkung so auseinandergedrückt werden, dass eine Umlenkung der Antriebskette (17) auch bei deren Vorschieben realisierbar ist.
  11. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskette (17) an eine Schubstange (22) angesetzt ist, welche vorzugsweise als Zahnstange (22) ausgebildet ist und/oder dass die Antriebskette (17) an die Zahnstange (22) angeformt oder formschlüssig mit dieser verbunden ist.
  12. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (16) einen elektromotorischen Antrieb aufweist, welcher auf die Schubstange (22) und/oder die Antriebskette (17) einwirkt.
  13. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (16) am Flügel (1) angeordnet ist und/oder dass die Antriebsvorrichtung (16) als vormontierte Einheit ausgelegt ist.
  14. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, die eine in Schubrichtung angetriebene, schubsteife Antriebskette (17) um ein Umlenkzahnrad (18) geführt ist, welches an seinem Außenumfang Zähne (24) aufweist, die einen derartigen Abstand voneinander haben, dass die einzelnen Glieder (25a, b, ..) der schubsteifen Antriebskette (17) bei der Umlenkung aus der schubsteifen Verbindung so auseinandergedrückt werden, dass die Antriebskette umlenkbar ist.
  15. Fenster oder Tür nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkzahnrad (18) ausschließlich der Umlenkung dient und keine Antriebsfunktion hat und/oder die Antriebskette (17) relativ zur Schubrichtung in zwei Richtungen schubsteif ist.
  16. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche 16 - 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Glieder (25a, b, ...) der Antriebskette (17) beim Vorschub im Bereich komplementärer Ausnehmungen (27) und Vorsprünge (28) schubsteif zusammenstecken.
  17. Antriebsvorrichtung für eine Fenster oder eine Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (17) direkt auf einen beweglichen Beschlag (3, 21) nach Art einer Ausstellvorrichtung zwischen Blendrahmen (2) und Flügel (1) einwirkt und dass und die Antriebsvorrichtung ein Antriebselement aufweist, das als schubfeste Antriebskette (17) ausgebildet ist.
EP13182566.3A 2003-01-09 2003-12-19 Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung Withdrawn EP2674560A3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300654A DE10300654A1 (de) 2003-01-09 2003-01-09 Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
DE2003100653 DE10300653A1 (de) 2003-01-09 2003-01-09 Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
EP03029335.1A EP1437475B1 (de) 2003-01-09 2003-12-19 Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung

Related Parent Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03029335.1A Division EP1437475B1 (de) 2003-01-09 2003-12-19 Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
EP03029335.1A Division-Into EP1437475B1 (de) 2003-01-09 2003-12-19 Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
EP03029335.1 Division 2003-12-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2674560A2 true EP2674560A2 (de) 2013-12-18
EP2674560A3 EP2674560A3 (de) 2014-05-14

Family

ID=32509770

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03029335.1A Expired - Lifetime EP1437475B1 (de) 2003-01-09 2003-12-19 Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
EP13182566.3A Withdrawn EP2674560A3 (de) 2003-01-09 2003-12-19 Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03029335.1A Expired - Lifetime EP1437475B1 (de) 2003-01-09 2003-12-19 Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (2) EP1437475B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105220984A (zh) * 2015-10-12 2016-01-06 邓名柏 一种平开上悬智能门窗
DE102020206316A1 (de) 2020-05-20 2021-11-25 Geze Gmbh Antrieb

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011001461U1 (de) 2011-01-13 2011-03-17 Siegenia-Aubi Kg Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür zum manuellen und/oder motorischen Kippen
DE202011001462U1 (de) * 2011-01-13 2011-03-17 Siegenia-Aubi Kg Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel oder Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür zum manuellen und/oder motorischen Kippen
DE202011051971U1 (de) 2011-11-15 2012-11-26 Aumüller Aumatic GmbH Lüftungsklappe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995020091A1 (en) * 1994-01-21 1995-07-27 Interlock Industries Limited A window operator
DE29816102U1 (de) * 1998-09-08 1998-12-17 D + H Mechatronic, Dingfelder + Kern GmbH, 22949 Ammersbek Vorrichtung zum Bewegen von radial und linear geführten Elementen
EP1219771A2 (de) * 2000-12-22 2002-07-03 esco Metallbaubeschläge Öffnungsvorrichtung zum Öffnen eines Oberlicht-Fensterflügels

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011772B (de) * 1954-04-14 1957-07-04 Ver Baubeschlag Gretsch Co Beschlag zum OEffnen und Schliessen der Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1096246B (de) * 1957-02-23 1960-12-29 Wilhelm Weber Betaetigungsvorrichtung fuer einen kipp- und schwenkbaren Oberlichtfluegel
DE19603768A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Winkhaus Fa August Fenster, Tür oder dergleichen, gegebenenfalls mit Schwenkantrieb
JP2001049948A (ja) * 1999-08-11 2001-02-20 Infinix:Kk 自動ドア装置
EP1076147B1 (de) * 1999-08-12 2005-08-24 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angeordneten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel und Dreh-Kipp-Flügel mit einer Ausstellvorrichtung
DE29916343U1 (de) * 1999-09-16 2000-01-13 Simon Rwa Gmbh Konsole zur Kettenvorspannung bei Antrieben mit monostabilen Öffnungsmedium
WO2002029192A2 (en) * 2000-10-06 2002-04-11 Caldwell Manufacturing Company Hinge system for opening windows
ATE431893T1 (de) * 2001-01-15 2009-06-15 Hautau Gmbh Montagefreundliche scherenanordnung mit zusatzfunktion
DE20120604U1 (de) * 2001-12-20 2002-02-28 Winkhaus Fa August Antriebseinrichtung zum Bewegen eines Flügels eines Fensters

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995020091A1 (en) * 1994-01-21 1995-07-27 Interlock Industries Limited A window operator
DE29816102U1 (de) * 1998-09-08 1998-12-17 D + H Mechatronic, Dingfelder + Kern GmbH, 22949 Ammersbek Vorrichtung zum Bewegen von radial und linear geführten Elementen
EP1219771A2 (de) * 2000-12-22 2002-07-03 esco Metallbaubeschläge Öffnungsvorrichtung zum Öffnen eines Oberlicht-Fensterflügels

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105220984A (zh) * 2015-10-12 2016-01-06 邓名柏 一种平开上悬智能门窗
CN105220984B (zh) * 2015-10-12 2017-03-15 邓名柏 一种平开上悬智能门窗
DE102020206316A1 (de) 2020-05-20 2021-11-25 Geze Gmbh Antrieb
DE102020206316B4 (de) 2020-05-20 2021-12-30 Geze Gmbh Antrieb

Also Published As

Publication number Publication date
EP2674560A3 (de) 2014-05-14
EP1437475A2 (de) 2004-07-14
EP1437475B1 (de) 2017-08-02
EP1437475A3 (de) 2010-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131762C2 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür, einer Lüftungsklappe oder dergleichen
EP1312742B1 (de) Austellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, entsprechende Fenstereinrichtung und entsprechendes Verfahren zum motorischen und manuellen Kippen
EP2143862B1 (de) Parallelausstellfenster
DE4407276A1 (de) Ausstellvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, Lüftungsklappe, Lichtkuppel, Tür oder dergleichen sowie Antrieb zur Bewegung zweier Bauteile relativ zueinander
DE102005033098B4 (de) Heckklappe für ein Kraftfahrzeug
EP1816298B1 (de) Schiebe-Falt-Fensterladen
EP1614844A2 (de) Drehlagervorrichtung
WO2006074971A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein fenster oder eine tür
EP1437475B1 (de) Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
DE19902150A1 (de) Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel
EP1746235B1 (de) Beschlaganordnung
WO2008034652A1 (de) Motorischer antrieb
DE10300653A1 (de) Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
EP1581714B1 (de) Drehkippfenster mit antriebsvorrichtung
EP0531626B1 (de) Beschlag für insb. zwangsweise kipp- und parallel abstellbare Flügel
DE10300654A1 (de) Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
EP1860266B1 (de) Anordnung einer Gliederantriebseinrichtung, insbesondere für einen Fensterflügel, eine Klappe oder eine Lichtkuppel
EP0945579A2 (de) Lüftungseinrichtung
DE102016004916A1 (de) Fenstersystem und/oder Türsystem
EP1170445A2 (de) Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel
EP2025844B1 (de) Ausstellvorrichtung
DE102014118194A1 (de) Stellvorrichtung für einen Flügel sowie Vorrichtung zur Einstellung von mehreren Flügeln
EP0246431A2 (de) Ausstellvorrichtung für Kippflügel, insbesondere Drehkipp- oder auch Schiebekippflügel, von Fenstern, Türen od. dgl.
EP1118740B1 (de) Antrieb für einen an einem ortsfesten Rahmen drehbar gelagerten Flügel eines Fenster, einer Tür oder dergleichen
EP1780362B1 (de) Motorischer Antrieb für schwenkbaren Flügel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1437475

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/12 20060101AFI20140404BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140714

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180912

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 15/52 20060101ALN20200407BHEP

Ipc: E05F 15/619 20150101ALI20200407BHEP

Ipc: E05F 11/06 20060101AFI20200407BHEP

Ipc: E05F 15/63 20150101ALI20200407BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 15/52 20060101ALN20200415BHEP

Ipc: E05F 15/63 20150101ALI20200415BHEP

Ipc: E05F 15/619 20150101ALI20200415BHEP

Ipc: E05F 11/06 20060101AFI20200415BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200622

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTC Intention to grant announced (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/63 20150101ALI20201013BHEP

Ipc: E05F 11/06 20060101AFI20201013BHEP

Ipc: E05D 15/52 20060101ALN20201013BHEP

Ipc: E05F 15/619 20150101ALI20201013BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201123

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210407