DE102021118080A1 - Vorrichtung zum zumindest teilweisen Verschliessen einer Öffnung - Google Patents

Vorrichtung zum zumindest teilweisen Verschliessen einer Öffnung Download PDF

Info

Publication number
DE102021118080A1
DE102021118080A1 DE102021118080.5A DE102021118080A DE102021118080A1 DE 102021118080 A1 DE102021118080 A1 DE 102021118080A1 DE 102021118080 A DE102021118080 A DE 102021118080A DE 102021118080 A1 DE102021118080 A1 DE 102021118080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slats
axis
drive
gear
arc segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021118080.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Herman LeGuin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASKEA FEINMECHANIK GmbH
Original Assignee
ASKEA FEINMECHANIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASKEA FEINMECHANIK GmbH filed Critical ASKEA FEINMECHANIK GmbH
Priority to DE102021118080.5A priority Critical patent/DE102021118080A1/de
Publication of DE102021118080A1 publication Critical patent/DE102021118080A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/36Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with vertical lamellae ; Supporting rails therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/084Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/084Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae
    • E06B7/086Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae interconnected for concurrent movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/084Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae
    • E06B7/086Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae interconnected for concurrent movement
    • E06B7/096Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae interconnected for concurrent movement operated or interconnected by gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/36Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with vertical lamellae ; Supporting rails therefor
    • E06B9/368Driving means other than pulling cords
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/38Other details
    • E06B9/386Details of lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum zumindest teilweisen Verschliessen einer Öffnung (1) mit Lamellen (2), welche mittels eines Antriebs (7) um jeweils eine Achse (4.1-4.4) drehbar sind, soll der Antrieb (7) die Achsen (4.1-4.4) entlang jeweils einer Kulisse, in der die Achsen (4.1-4.4) drehen, bewegen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum zumindest teilweisen Verschliessen einer Öffnung mit Lamellen, welche um eine Achse drehbar sind.
  • Stand der Technik
  • Lamellen zum Verschliessen von Öffnungen sind in vielfältiger Form und Ausführung bekannt und auf dem Markt. Dabei kann es sich um Vertikal- oder auch Horizontallamellen handeln, beide Ausführungsformen werden von der vorliegenden Erfindung umfasst. Im wesentlichen ist aber an Vertikallamellen gedacht, die meist aus einem textilen Werkstoff bestehen und sich an einer oberen Schiene finden, entlang der sie in einer Öffnung, wie bspw. einem Fenster, einer Tür oder einem beliebigen Raum als Raumteiler bewegt werden.
  • Bereits die CH 484 354 zeigt einen Store mit schwenkbaren Vertikallamellen, dessen schwenkbar und verschiebbar miteinander verbundene Lamellen in einer Oberschiene aufgehängt sind und der sowohl zum Verschieben als auch zum Verschwenken der Lamellen ein einziges, auf eine Endlamelle wirkendes Betätigungsorgan aufweist. Ähnliches zeigt auch die DE-OS 2 131 222.
  • Auch zum gemeinsamen Drehen dieser Lamellen in einen bestimmten Anstellwinkel ist meist ein gemeinsamer Antrieb vorgesehen. So zeigt bspw. die DE 10 2012 104 722 A1 einen kombinierten Stellantrieb zum Verschliessen und Öffnen und zum Verbringen von Horizontallamellen und Vertikallamellen in Zwischenstellungen, die um horizontale oder vertikale Achsen schwenkbeweglich in räumlich getrennt und untereinander oder übereinander angeordneten Luftdurchströmungsöffnungen in einem einteiligen oder mehrteiligen Luftströmungsgehäuse angeordnet sind.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, für die oben erwähnte Vorrichtung ein gänzlich neues Design mit auch einem dementsprechenden Antrieb zu entwickeln, welches auch weitere wichtige Funktionen erfüllen kann.
  • Lösung der Aufgabe
  • Zur Lösung der Aufgabe führt zum einen, dass zumindest ein Teil der Lamellen aus Holz besteht.
  • Holz ist ein allseitig beliebter Werkstoff, der allerdings bislang bei der Produktion von Lamellen zum Verschliessen von Öffnungen keine Anwendung gefunden hat, da er in der Regel bei den gewünschten Massen für die Lamellen zu schwer und vor allem auch zu schwer zu handhaben ist. Aber auch eine Beschichtung von textilen Lamellen mit Holz oder einem entsprechenden Holzfurnier findet keine Anwendung, da ein Holzfurnier bei der Flexibilität der textilen Lamelle leicht brechen würde und damit zerstört wird. Manche Lamellen sind allerhöchstens in einem Holzdesign bedruckt,
  • Die vorliegende Erfindung sieht aber zum ersten Mal vor, dass Vollholz zur Lamellenherstellung verwendet wird, wobei beidseitig in die sich gegenüberliegenden Stirnkanten eine Achse eingesetzt werden kann. Diese Lamellen können natürlich ebenfalls horizontal oder auch vertikal angeordnet werden.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist in das Holz eine Verstärkung integriert, die das bekannte Arbeiten des Holzes im Wesentlichen unterbindet. Sie soll vor allem verhindern, dass sich ein Wellen des Holzes einstellt. Beispielsweise kann als Verstärkung eine Metallplatte vorgesehen werden, die beidseitig von einer Holzplatte belegt ist. Denkbar sind aber auch alle möglichen anderen Verstärkungen. Die Verstärkung bietet sich natürlich auch dazu an, mit den Achsen verbunden zu werden, damit eine kompakte Einheit für die Lamelle entsteht.
  • Ein zweiter Gedanke der vorliegenden Erfindung bezieht sich darauf, dass zumindest zwei Lamellen gelenkig miteinander verbunden sind und einen gemeinsamen Antrieb aufweisen. Der Gedanke wird natürlich bevorzugt mit dem ersten Gedanken kombiniert, dass nämlich die Lamellen aus Holz bestehen. Derartige Lamellen sind aber nur schwierig in einer Schiene zu führen, weshalb es zur einfachen Handhabung besser ist, wenn die Lamellen relativ fix in der Öffnung verbleiben und gemeinsam, quasi als Klappflügel, bewegt werden. Hierzu sind entsprechende Gelenke oder Scharniere an den Kanten von zwei benachbarten Lamellen vorgesehen, die beliebig ausgestaltet sein können. Sie müssen nur erlauben, dass die benachbarten Lamellen zusammengelegt werden können.
  • Ein besonderer Gedanke der vorliegenden Erfindung bezieht sich aber auf den Antrieb für derartige oben beschriebene Lamellen, bevorzugt natürlich für die Lamellen aus Holz. Dieser Antrieb ist als Kettenantrieb ausgestaltet und bewegt im bevorzugten Ausführungsbeispiel immer zwei benachbarte und miteinander gelenkig verbundene Lamellen, wobei der erste Gedanke darin besteht, dass die Achsen der Lamellen in einer Kulisse bewegt werden, in der auch die Achsen drehen. Hier bietet es sich an, die Kulisse als Bogensegment auszugestalten, wobei das Bogensegment um eine Zentralachse herum verläuft.
  • Für zwei benachbarte Lamellen sind daher auch zwei Bogensegmente vorgesehen, welche die Zentralachse fast halbkreisförmig umgeben.
  • Damit die Achsen von zwei benachbarten Lamellen gemeinsam betrieben werden können, soll ihre Anordnung so gewählt werden, dass bei ihrer Drehung in der Kulisse eine gegenläufige Bewegung stattfindet. Beispielsweise wird dies dadurch gewährleistet, dass jeder Achse ein Zahnrad aufgesetzt wird, die Kulissen jedoch eine unterschiedlich angeordnete Zahnung aufweisen. Bei einer Kulisse befindet sich die Zahnung im inneren Bogensegment, bei der anderen Kulisse im äusseren Bogensegment. Dies bewirkt, dass die Achsen auch bei einer Drehung in der gleichen Drehrichtung sich voneinander entfernen.
  • Wenn schon mit Zahnrädern auf den Achsen gearbeitet wird, so kann auch die Drehung der Achsen selbst am besten über einen entsprechenden Riemenantrieb, vor allem eine Kette, bewirkt werden, der wiederum entsprechend Zahnräder auf der Zentralachse umschlingt. Der Einfachheit halber wird auch die Drehung der Zentralachse mittels eines Kettenantriebs bewirkt. Antriebsmittel dürfte dann ein Elektromotor sein.
  • Mit einer derartigen erfindungsgemässen Vorrichtung kann auf einfachste Art und Weise eine Öffnung mit schweren, verstärkten Lamellen geschlossen und wieder geöffnet werden. Diese Lamellen haben natürlich bei entsprechender Lagerung ihrer Achsen auch den unschätzbaren Vorteil, dass sie die Öffnung gegen ein unerwünschtes Eindringen absichern. Dieser Vorteil ist vor allem gepaart mit der optisch sehr ansprechenden Ausgestaltung der Lamellen, wenn vor allem ein bestimmtes optisch hervorstechendes Holz gewählt wird.
  • Figurenliste
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
    • 1 eine schematisch dargestellte Frontansicht von Teilen einer erfindungsgemässen Vorrichtung zum zumindest teilweise Verschliessen einer Öffnung in Schliess- und in Öffnungslage;
    • 2 einen vergrössert dargestellten Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Lamelle;
    • 3 eine perspektivische Seitenansicht von Teilen einer erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss 1;
    • 4 eine vergrössert dargestellte Frontansicht eines Ausschnitts aus 3;
    • 5 eine vergrössert dargestellte perspektivische Rückansicht eines Ausschnitts aus 3;
    • 6 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt aus 4.
  • Ausführungsbeispiel
  • Gemäss 1 weist eine erfindungsgemässe Vorrichtung zum zumindest teilweise Verschliessen einer Öffnung 1 Lamellen 2 auf, wobei jeweils zwei Lamellen 2.1 und 2.2 über Gelenke 3 miteinander verbunden sind, so dass sie auch zusammen bewegt werden und von einer Schliesslage in eine daneben gezeigte Öffnungslage gelangen können, in welcher die beiden Lamellen 2.1 und 2.2 über die Gelenke 3 zusammengeklappt sind.
  • Jede Lamelle 2 dreht um zwei sich gegenüberliegende Achsen 4.1 und 4.2 bzw. 4.3 und 4.4, so dass sie von der links gezeigten Schliesslage in die rechts gezeigte Öffnungslage bewegt werden können, in welcher die Öffnung 1 weiter geöffnet ist.
  • In 2 ist erkennbar, dass in der Lamelle 2 eine Verstärkung 5 integriert ist, die bspw. aus Metall bestehen kann. Diese Verstärkung 5 kann in die Lamelle 2 in eine entsprechende Ausnehmung eingeschoben werden oder die Lamelle 2 ist zweigeteilt in zwei separate Schichten 6.1 und 6.2 aus Holz, welche beidseits der Verstärkung 5 aufgelegt sind. Besteht z.B. die Verstärkung 5 aus einer Metallplatte, so bietet es sich an, die Achsen 4.1 und 4.2 bzw. 4.3 und 4.4 mit dieser Metallverstärkung zu verbinden, die dann oben und unten aus der Lamelle 2 herausragen.
  • Ein wesentlicher Teil der vorliegenden Erfindung ist ein bevorzugt gemeinsamer Antrieb 7 der Lamellen 2, der in den 3 bis 6 näher dargestellt ist. Dieser Antrieb 7 sitzt auf einer Platte 8 auf, die einen Abstand a mittels Distanzhalter 9 von einer Führungsplatte 10 einhält. Dabei weist die Platte 8 offene Kreisbögen 11.1 und 11.2 auf, in welchen die Achsen 4.1 bzw. 4.3 geführt sind. Hierzu ist der Achse 4.1 bzw. 4.3 eine Kopfscheibe 12 aufgesetzt, welche in Gebrauchslage in den offenen Kreisbogen 11.1 bzw. 11.2 eingreift und in diesem geführt wird.
  • Unterhalb des Kreisbogens 11.1 bzw. 11.2 befindet sich in der Führungsplatte 10 jeweils ein weiteres Bogensegment 13.1 bzw. 13.2, welches von der Achse 4.1 bzw. 4.3 durchsetzt wird. Diese Bogensegmente 13.1 und 13.2 dienen als Kulisse zur Führung der Achse 4.1 bzw. 4.3, wobei ein innerer Radius des Bogensegments 13.1 mit einer Zahnung 14.1 und ein äusserer Radius des Bogensegments 13.2 mit einer Zahnung 14.2 versehen ist. Zum Ablaufen dieser Zahnungen 14.1 bzw. 14.2 ist der Achse 4.1 ein Zahnrad 28 und der Achse 4.3 ein in 5 besser erkennbares Zahnrad 15 aufgesetzt. Diese Zahnräder 15 und 28 sind den Achse 4.1 bzw. 4.3 aufgesetzt, so dass dadurch die Achsen 4.1 und 4.3 beim Ablaufen der Zahnungen 14.1 bzw. 14.2 gedreht und die Lamelle 2.1 von einer in 4 gezeigten Öffnungslage in eine die Öffnung 1 verschliessende Lage bewegt werden.
  • Eine Kette 16 umschlingt ein weiteres Zahnrad 29 auf der Achse 4.1 und anderen Ends gemäss 5 ein unteres Zahnrad 17, welches auf einer Zentralachse 18 aufsitzt, die von der Führungsplatte 10 aufragt. Auf dieser Zentralachse 18 befindet sich auch noch ein mittleres Zahnrad 19 und ein oberes Zahnrad 20. Das mittlere Zahnrad 19 steht über eine mittlere Kette 21 mit einem weiteren Zahnrad 22 auf der Achse 4.3 der zweiten Lamelle 2.2 in Verbindung. Diese Achse 4.3 wird in dem zweiten Bogensegment 13.2 geführt und läuft dort ebenfalls die Zahnung 14.2 ab, die allerdings im äusseren Bogen dieses offenen Bogensegments 13.2 vorgesehen ist.
  • Das obere Zahnrad 20 ist über eine obere Kette 23 mit einem Zahnrad 24 verbunden, welches auf einer Drehwelle 25 des Antriebs 7 aufsitzt.
  • Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung ist folgende:
    • Ausgangspunkt ist die in den 3 bis 6 gezeigte zusammengeklappte Lage der beiden Lamellen 2.1 und 2.2. Sollen diese Lamellen 2.1 und 2.2 nunmehr einen Teil der Öffnung 1 verschliessen, wird der Antrieb 7 in Gang gesetzt. Dabei dreht die Drehwelle 25 das Zahnrad 24, so dass über die obere Kette 23 auch die Zentralachse 18 in Drehbewegung versetzt wird. Dabei werden über das mittlere Zahnrad 19 und das untere Zahnrad 17 auch die mittlere Kette 21 und die Kette 16 mitgenommen, so dass auch die beiden Zahnräder 15 und 28 und mit ihnen die Achsen 4.1 bzw. 4.2 in Drehbewegung versetzt werden. Sie laufen die entsprechenden Zahnungen 14.1 und 14.2 in den Bogensegmenten 13.1 und 13.2 ab, jedoch in Folge der unterschiedlichen Anordnung der Zahnungen 14.1 und 14.2 in unterschiedlicher Richtung, d.h., die beiden Achsen 4.1 und 4.3 laufen auseinander und drehen so entsprechend auch die Lamellen 2.1 und 2.2 um die Gelenke 3. Damit gelangen die Lamellen 2.1 und 2.2 in eine die Öffnung 1 zumindest teilweise verschliessende und in 1 links angedeutete Stellung.
  • Soll der Antrieb 7 auch mehr als nur zwei Lamellen drehen, so sind weitere hälftige Anordnungen des Antriebs 7, wie in 3 gezeigt, vorgesehen. Hier sind dann auf der Zentralachse 18 weitere Zahnräder vorgesehen, die über entsprechende Ketten mit ausliegenden Unterachsen 26.1 und 26.2 gekoppelt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Öffnung
    2
    Lamellen
    3
    Gelenke
    4
    Achse
    5
    Verstärkung
    6
    Schichten
    7
    Antrieb
    8
    Platte
    9
    Distanzhalter
    10
    Führungsplatte
    11
    Kreisbogen
    12
    Kopfscheiben
    13
    Bogensegment
    14
    Zahnung
    15
    Zahnrad
    16
    Kette
    17
    Zahnrad
    18
    Zentralachse
    19
    mittleres Zahnrad
    20
    oberes Zahnrad
    21
    mittlere Kette
    22
    Zahnrad
    23
    obere Kette
    24
    Zahnrad
    25
    Drehwelle
    26
    Unterachse
    27
    Außenachse
    28
    Zahnrad
    29
    Zahnrad
    30
    Zahnrad
    a
    Abstand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CH 484354 [0003]
    • DE 102012104722 A1 [0004]

Claims (16)

  1. Vorrichtung zum zumindest teilweisen Verschliessen einer Öffnung (1) mit Lamellen (2), welche um eine Achse (4.1-4.4) drehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Lamellen (2) aus Holz besteht.
  2. Vorrichtung zum zumindest teilweisen Verschliessen einer Öffnung (1) mit Lamellen (2), welche um eine Achse (4.1-4.4) drehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Lamellen (2.1,2.2) gelenkig miteinander verbunden sind und einen gemeinsamen Antrieb (7) aufweisen.
  3. Vorrichtung zum zumindest teilweisen Verschliessen einer Öffnung (1) mit Lamellen (2), welche mittels eines Antriebs (7) um jeweils eine Achse (4.1 - 4.4) drehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (7) die Achsen (4.1-4.4) entlang jeweils einer Kulisse, in der die Achsen (4.1-4.4) drehen, bewegt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse als offenes Bogensegment (13.1,13.2) ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (4.1,4.3) ein Zahnrad (15,28) aufweist, welches eine Zahnung (14.1,14.2) in dem Bogensegment (13.1,13.2) abläuft.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (15,28) über einen Antriebsstrang (16,21) mit einem Zahnrad (17,19) auf einer Zentralachse (18) verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang eine Kette (16,21) ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogensegment (13.1,13.2) in seinem Radius um die Zentralachse (18) verläuft.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (7) über einen weiteren Antriebsstrang (23) mit der Zentralachse (18) verbunden ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bogensegment (13.1) für die Achse (4.1) einer Lamelle (2.1) ein zweites Bogensegment (13.2) für die Achse (4.2) einer zweiten Lamellen (2.2) zugeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das 2. Bogensegment (13.2), bevorzugt versetzt, in Fortsetzung des ersten Bogensegments (13.1) verläuft.
  12. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 5-11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnung (14.1) des einen Bogensegments (13.1) auf dem inneren Bogen des Bogensegments (13.1) und die Zahnung (14.2) des anderen Bogensegments (13.2) auf dem äußeren Bogen dieses Bogensegments (13.2) vorgesehen ist.
  13. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in das Holz eine Verstärkung (5) integriert ist und die Achse (4.1-4.4) mit dieser Verstärkung (5) verbunden ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung (5) aus einer Metallplatte besteht.
  15. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Lamellen (2.1,2.2) über Gelenkslaschen (3) miteinander verbunden sind.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkslaschen (3) in einen Kantenbereich der Lamellen (2.1,2.2) eingesetzt sind.
DE102021118080.5A 2021-07-13 2021-07-13 Vorrichtung zum zumindest teilweisen Verschliessen einer Öffnung Pending DE102021118080A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021118080.5A DE102021118080A1 (de) 2021-07-13 2021-07-13 Vorrichtung zum zumindest teilweisen Verschliessen einer Öffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021118080.5A DE102021118080A1 (de) 2021-07-13 2021-07-13 Vorrichtung zum zumindest teilweisen Verschliessen einer Öffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021118080A1 true DE102021118080A1 (de) 2023-01-19

Family

ID=84546763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021118080.5A Pending DE102021118080A1 (de) 2021-07-13 2021-07-13 Vorrichtung zum zumindest teilweisen Verschliessen einer Öffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021118080A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH484354A (de) 1968-04-09 1970-01-15 Baumann & Co G Store mit schwenkbaren Vertikallamellen
DE102012104722A1 (de) 2011-06-21 2012-12-27 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Kombinierter Stellantrieb zum Verschließen und Öffnen von Horizonal- und Vertikallamellen in Luftdurchlassöffnungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH484354A (de) 1968-04-09 1970-01-15 Baumann & Co G Store mit schwenkbaren Vertikallamellen
DE102012104722A1 (de) 2011-06-21 2012-12-27 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Kombinierter Stellantrieb zum Verschließen und Öffnen von Horizonal- und Vertikallamellen in Luftdurchlassöffnungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1929116A1 (de) Sperrelement, insbesondere für eine durchgangssperre zur personendurchgangskontrolle
EP2248983B1 (de) Lamellentür mit Schrankelement
EP0956422B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine wandöffnung
DE2848541B1 (de) Hydraulische Vorrichtung zum Betrieb eines Aufzuges
EP0600105A1 (de) Kettenantrieb für ausstellbare Flügel von Fenstern, Türen oder dgl.
DE2459695C3 (de) Zylinderschloßbetätigbarer Schubriegelantrieb für Türen o.dgl
DE2829727A1 (de) Moebelbeschlag
WO2004076788A1 (de) Getriebe, insbesondere schlagleistengetriebe für ein fenster oder dergleichen
CH653403A5 (de) Absperrvorrichtung fuer einen wanddurchlass einer foerderanlage.
DE102021118080A1 (de) Vorrichtung zum zumindest teilweisen Verschliessen einer Öffnung
DE1559893B2 (de) Scharnier zum Anlenken einer Möbeltür an Möbel
WO1996029537A1 (de) Schallschutz
DE4221083C2 (de) Karusselltür
CH646653A5 (de) Ein- oder zweifluegelige tuere fuer fahrzeuge, insbesondere eisenbahnwagen.
DE3825285A1 (de) Falttuer mit mehreren fluegelpaaren
DE3314945C2 (de) Antrieb für zwei gegenläufig hin- und herbewegbare Messer eines Mähwerks
DE202017100411U1 (de) Falzmaschine
EP3354610B1 (de) Falzmaschine
CH365860A (de) Falttor
DE1459039C3 (de) Beschlag für Kippschwenkflügel von Fenstern
CH622578A5 (en) Fitting for the opening and simultaneous lifting of doors or gates
DE202020106700U1 (de) Footballtor
DE3313739C2 (de) Kippbares Tor mit Schutzvorrichtung
DE1533582C (de) Rollenblock für Hebezeuge
EP1547835A2 (de) Schwenktür oder Schwenkklappe für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs