EP2234859B1 - Seilbahn mit ein-/ausstiegshilfe - Google Patents

Seilbahn mit ein-/ausstiegshilfe Download PDF

Info

Publication number
EP2234859B1
EP2234859B1 EP08867579A EP08867579A EP2234859B1 EP 2234859 B1 EP2234859 B1 EP 2234859B1 EP 08867579 A EP08867579 A EP 08867579A EP 08867579 A EP08867579 A EP 08867579A EP 2234859 B1 EP2234859 B1 EP 2234859B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
passenger
cable car
conveying means
conveying
passenger cabins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08867579A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2234859A1 (de
Inventor
Kurt Switzeny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innova Patent GmbH
Original Assignee
Innova Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innova Patent GmbH filed Critical Innova Patent GmbH
Publication of EP2234859A1 publication Critical patent/EP2234859A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2234859B1 publication Critical patent/EP2234859B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/02Suspension of the load; Guiding means, e.g. wheels; Attaching traction cables
    • B61B12/022Vehicle receiving and dispatching devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K1/00Transferring passengers, articles, or freight to and from moving trains; Slipping or coupling vehicles from or to moving trains

Definitions

  • the invention relates to a cable car with passenger cabins according to the preamble of claim 1.
  • the cable car according to claim 1 Accordingly, at least part of the floor of the passenger area adjacent to the passenger cabins is formed by a conveyor which is designed to convey the passengers on it in the direction of movement of the passenger cabins.
  • the conveyor is designed as a conveyor belt, but it can e.g. also be designed as a rotating around the center of the Um Equipmentsbogens of the passenger cabins platform.
  • Fig. 1 an embodiment of the invention is shown in the area of a station.
  • the cable car has a plurality of passenger cabins 10, which are guided and driven in a known manner on ropes 11 and are deflected in the region of the station on a Um Equipmentsbogen for example 180 °.
  • the passenger cabins 10 are normally moved continuously and are also constantly moving in the station.
  • a passenger area 12 is provided adjacent to the passenger cabins 10, in which the passengers board and / or get off.
  • a conveying means 14 which serves to move the passengers on it in the direction of movement of the passenger cabins 10.
  • the conveying means is formed by one or more conveyor belts.
  • a plurality of conveyor belts 15a, 15b, 15c, ... are provided, which run side by side at different speeds and thus form a plurality of conveyor areas, which move at different speeds.
  • the conveying area or conveyor belt which is closest to the passenger cabins 10 runs approximately at the same speed as the passenger cabins 10, while the conveyor belts or conveyor areas further out are progressively slower.
  • the tapes run so slowest. This facilitates the passengers entering the passenger area 12.
  • Each of the conveyor belts 15a, 15b, 15c, ... is formed by a continuous band running on a closed path.
  • the belts are guided on an exit-side area 16 of the station from one side to the other and then run back along and parallel to the path of the passenger cabins 10. It must be ensured that the bands do not get in the way of the passenger cabins 10. There are various possibilities for this.
  • the entry height 17 of the passenger cabins 10 in the passenger area 12 is substantially at the height of the top 18 of the conveyor 14 and the conveyor belts 15. This facilitates entry. In this case, however, it must be ensured that the relative vertical position of the passenger cabins 10 and the conveying means 14 or of the conveyor belts 15 changes towards the exit-side area 16 of the station such that the conveying means 14 comes to lie sufficiently low below the passenger cabins 10 ,
  • the conveyor 14 extends at a first height, and in a second area, namely the outlet-side area 16, which lies below the conveying path of the passenger cabins 10, it runs at a second, lower level.
  • the conveying means 14 is lowered so far in relation to the passenger tines 10 that the floor 19 of the passenger cabins 10 can be easily guided over the conveying means 14.
  • the passenger cabins 10 may be guided so that they are raised in the vertical direction before crossing the conveyor 14.
  • Fig. 3 an embodiment of the system is shown in which no level equal entry into the passenger cabins 10 is possible. Rather, the entry height is, for example, 20 cm above the top of the conveyor 14 and the passengers must overcome a step when boarding.
  • the floor 19 of the passenger cabins 10 is also above the height of the conveyor 14, so that a crossing of the paths of the conveyor 14 and the passenger cabins 10 without lowering the conveyor 14 is possible.
  • the individual conveyor belts 15a, 15b, 15c, ... to the in Fig. 1 arc shown can be performed, they are flexible to design and lead laterally on their tracks.
  • the individual barriers 20 in each case give individuals access to the passenger area 12 at different times, whereby it is ensured that the paths of the individual passengers are also approximately the same. A jostling in front of the car entrances is thereby avoided and the approach becomes more secure.
  • Fig. 5 shows a further embodiment of the invention, in which the conveyor 14 is formed by a single conveyor belt 15 having a plurality of conveyor plates 21a, 21b, 21c, ....
  • the conveyor plates (21a, 21b, 21c, ...) are laterally adjacent to each other and are rotatably mounted against each other about respective vertical axes, as is known from conventional plate bands ago.
  • Such a plate band can pass through both arcuate and straight stretches. It can also be several plate bands in parallel, as in Fig. 1 shown used.
  • Fig. 6 shows a third embodiment of the invention, in which the conveyor 14 is formed by a platform 23 which has the shape of a ring or a disc.
  • the platform 23 is substantially rigid in itself and rotates about a vertical central axis 24.
  • the central axis 24 also forms the center of the circular Um Resultssbogens 25 on which the passenger cabins 10 run.
  • the passenger first enters the platform 23 from which he enters the cabin 10.
  • the conveyor 14 should preferably run at least as fast as the passenger cabins 10 at least adjacent to the passenger cabins 10.
  • the conveyor 14 runs somewhat slower than the passenger cabins 10, whereby the advantages of the invention can be at least partially achieved, but the ascension to the conveyor 14 is simplified.
  • the capacity of a cable car with cabins is basically determined by the number of cabins that can be transported per hour, and of course also depends on how many people in these cabins have space.
  • the geometry of the cabin which determines the minimum distance between the cabs during the turn of the arc, and further the speed of the cabins.
  • the cabin geometry can hardly be changed and the speed in conventional systems aus.den mentioned reasons can hardly be more than 0.3 m / s, otherwise the mentioned problems occur.
  • the cabin distance, or the subsequent time on the track and thus also in the station can be shortened. As a result, a significant increase in performance of the system can be achieved.
  • the conveyor 14 moves adjacent to the passenger cabins 10 parallel to these and is also able to follow the arcuate course of the Um Equipmentsbogens 25.
  • a so-called "accelerating walkway” can be used, which allows the passengers in the direction of the belt to accelerate progressively, so that they can ascend to a relatively slow band, which then accelerates them to higher speeds.
  • accelerating walkway Such a construction is in the magazine " The ThyssenKrupp magazine "2/2003 on pages 108 - 111 described.
  • the conveyor 14 moves at about the same speed as known treadmills move, which are commonly found in shopping malls or airports.
  • the surface of the conveyor 14 can be made of non-slip material.
  • non-slip material is to be understood a material or a surface finish, which leads to a much higher static friction between normal footwear and the substrate than a bare metal or plastic surface.
  • a railing can be partially applied.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Seilbahn mit Passagierkabinen gemäss Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Bei einer Seilbahnanlage mit kontinuierlich umlaufenden Kabinen müssen die Fahrgäste in den Stationen im Passagierbereich zu- oder absteigen, während sich die Kabinen weiterbewegen. Bei den bisher bekannten Seilbahnen solcher Bauart gehen die Fahrgäste zu den sich seitwärts bewegenden Kabinen und müssen auch gleichzeitig ihre Sportgeräte in den dafür aussen an den Kabinen angebrachten Halterungen einhängen. Für viele Fahrgäste ist dies eine neue und ungewohnte, nur schwer koordinierbare Situation, da mehrere Aktivitäten zur gleichen Zeit ablaufen müssen. Wenn der gesamte Ablauf auch noch durch nicht vorhersehbare Komplikationen überlagert wird, wie z.B., dass die Schier nicht in sofort in die Halterung passen, kann es zu Panikreaktionen kommen. Da sich die Kabinen mit den nach aussen geschwenkten Kabinentüren weiterbewegen, kommt es dann oftmals zu Kollisionen und zu Gefahrensituationen, welche das Eingreifen des Stationspersonals erfordern. Bei Hochleistungsbahnen führt dies dann zu Leistungsverlusten der Anlage oder sogar zu Unfällen. Ähnliche Situationen können aber auch beim Aussteigen aus der Kabine auftreten.
  • Aus der US 3 811 385 A ist ein seilgezogenes, schienengebundenes Transportsystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Aus der EP 430 091 A und der EP 736 434 A sind Sessellifte bekannt, bei denen Förderbänder als Einstiegshilfen verwendet werden.
  • Es stellt sich deshalb die Aufgabe, das Ein- bzw. Aussteigen bei solchen Anlagen zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird von der Seilbahn gemäss Anspruch 1 gelöst. Demgemäss wird mindestens ein Teil des Bodens des Passagierbereichs angrenzend an die Passagierkabinen von einem Fördermittel gebildet, welches dazu ausgestaltet ist, die auf ihm befindlichen Passagiere in Bewegungsrichtung der Passagierkabinen zu fördern.
  • Da das Zusteigen in die Kabine synchron oder mit einem zumindest relativ geringen Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem Fördermittel und der Kabine erfolgt, werden die oben genannten Gefahrensituationen verhindert oder zumindest entschärft, da nicht mehrere Aktivitäten der Fahrgäste zur gleichen Zeit durchgeführt werden müssen. Die Fahrgäste können das Einhängen der Sportgeräte vornehmen, ohne dass sie gleichzeitig besorgt sein müssen, sich der hohen Kabinengeschwindigkeit anzupassen. Das Einsteigen kann dann ebenfalls so erfolgen, dass es kaum einen oder keinen Geschwindigkeitsunterschied zur Kabine gibt.
  • Vorzugsweise ist das Fördermittel als Förderband ausgestaltet, es kann jedoch z.B. auch als eine sich um den Mittelpunkt des Umführungsbogens der Passagierkabinen drehende Plattform ausgestaltet sein.
  • Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 eine erste Ausführung der Erfindung von oben,
    • Fig. 2 einen vertikalen Schnitt senkrecht zur Laufrichtung des Transportbandes für die Situation, bei der die Passagiere ohne Stufe in die Passagierkabine einsteigen können,
    • Fig. 3 einen vertikalen Schnitt senkrecht zur Laufrichtung des Transportbandes bei Stufeneinstieg in die Passagierkabine,
    • Fig. 4 die Ausführung nach Fig. 1 mit Zugangsschranken,
    • Fig. 5 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführung der Erfindung und
    • Fig. 6 eine Draufsicht auf eine dritte Ausführung der Erfindung.
  • In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Bereich einer Station dargestellt. Die Seilbahn besitzt eine Vielzahl von Passagierkabinen 10, welche in bekannter Weise an Seilen 11 geführt und angetrieben werden und im Bereich der Station auf einem Umführungsbogen um z.B. 180° umgelenkt werden. Die Passagierkabinen 10 werden normalerweise kontinuierlich bewegt und befinden sich auch in der Station dauernd in Bewegung.
  • In der Station ist angrenzend an die Passagierkabinen 10 ein Passagierbereich 12 vorgesehen, in welchem die Passagiere ein- und/oder aussteigen. Um dies den Passagieren zu erleichtern, wird mindestens ein Teil des Bodens des Passagierbereichs 12 von einem Fördermittel 14 gebildet, welches dazu dient, die auf ihm befindlichen Passagiere in Bewegungsrichtung der Passagierkabinen 10 zu bewegen.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das Fördermittel von einem oder mehreren Förderbändern gebildet. In der Ausführung nach Fig. 1 sind mehrere Förderbänder 15a, 15b, 15c, ... vorgesehen, welche nebeneinander mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen und so mehrere Förderbereiche bilden, welche sich unterschiedlich schnell bewegen. Derjenige Förderbereich bzw. dasjenige Förderband, welcher bzw. welches sich am nächsten angrenzend an die Passagierkabinen 10 befindet, läuft etwa mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Passagierkabinen 10, während die weiter aussen liegenden Förderbänder bzw. Förderbereiche zunehmend langsamer laufen. Im Zusteigbereich auf der Bogenaussenseite laufen die Bänder also am langsamsten. Hierdurch wird den Passagieren das Betreten des Passagierbereichs 12 erleichtert.
  • Jedes der Förderbänder 15a, 15b, 15c, ... wird von einem durchgehenden Band gebildet, welches auf einer geschlossenen Bahn läuft. Die Bänder werden auf einem ausgangsseitigen Bereich 16 der Station von der einen auf die andere Seite geführt und laufen sodann entlang und parallel zur Bahn der Passagierkabinen 10 wieder zurück. Dabei ist sicherzustellen, dass die Bänder den Passagierkabinen 10 nicht in den Weg kommen. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten.
  • In einer bevorzugten Variante, welche in Fig. 2 dargestellt ist, befindet sich die Einstiegshöhe 17 der Passagierkabinen 10 im Passagierbereich 12 im Wesentlichen auf der Höhe der Oberseite 18 des Fördermittels 14 bzw. der Förderbänder 15. Dadurch wird der Einstieg erleichtert. In diesem Fall muss aber sichergestellt werden, dass die relative vertikale Lage der Passagierkabinen 10 und des Fördermittels 14 bzw. der Förderbänder 15 sich gegen den ausgangsseitigen Bereich 16 der Station hin so verändert, dass das Fördermittel 14 ausreichend tief unterhalb der Passagierkabinen 10 zu liegen kommt.
  • Vorzugsweise sind deshalb mehrere Bereiche vorgesehen, in welchen das Fördermitteizuntel 14 unterschiedliche Höhe hat. In einem ersten Bereich, nämlich im Passagierbereich 12, verläuft das Fördermittel 14 auf einer ersten Höhe, und in einem zweiten Bereich, nämlich dem ausgangsseitigen Bereich 16, welcher unterhalb des Förderwegs der Passagierkabinen 10 liegt, verläuft es auf einer zweiten, tieferen Höhe. Im zweiten Bereich ist das Fördermittel 14 soweit gegenüber den Passagierkalnen 10 abgesenkt, dass der Boden 19 der Passagierkabinen 10 problemlos über das Fördermittel 14 geführt werden kann.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einem Absenken des Fördermittels 14 können die Passagierkabinen 10 so geführt werden, dass sie vor dem Überqueren des Fördermittels 14 in vertikaler Richtung angehoben werden.
  • Es ist auch denkbar, einen oder mehrere Bereiche vorzusehen, in denen das Fördermittel 14 im normalen Betrieb auf der in Fig. 2 dargestellten Höhe läuft, aber auf Wunsch abgesenkt werden kann, um es so z.B. zu erlauben, einzelne Passagierkabinen 10 im Bereich der Station aus der Normalbahn abzuführen, z.B. zum Garagieren, bzw. sie wieder auf die Normalbahn zurückzuführen.
  • In Fig. 3 ist eine Ausführung der Anlage dargestellt, bei welcher kein niveaugleicher Einstieg in die Passagierkabinen 10 möglich ist. Vielmehr liegt die Einstiegshöhe um z.B. 20 cm oberhalb der Oberseite des Fördermittels 14 und die Passagiere müssen beim Einsteigen eine Stufe überwinden. Zudem befindet sich auch der Boden 19 der Passagierkabinen 10 über der Höhe des Fördermittels 14, so dass eine Kreuzung der Wege des Fördermittels 14 und der Passagierkabinen 10 ohne Absenken des Fördermittels 14 möglich ist.
  • Damit die einzelnen Förderbändern 15a, 15b, 15c, ... um den in Fig. 1 dargestellten Bogen geführt werden können, sind sie flexibel auszugestalten und auf ihren Bahnen seitlich zu führen.
  • Um die vorgesehene Kapazität der Anlage zu erreichen und die Gefahr von Unfällen zu reduzieren, kann sie mit Einzelschranken 20 ausgestattet werden, wie diese in Fig. 4 dargestellt sind. Die Einzelschranken 20 geben jeweils einzelnen Personen zu unterschiedlichen Zeiten den Zugang zum Passagierbereich 12 frei, wobei darauf geachtet wird, dass auch die Wege der einzelnen Fahrgäste etwa gleich sind. Ein Drängeln vor den Kabineneingängen wird dadurch vermieden und der Zustieg wird gefahrloser.
  • Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführung der Erfindung, bei welcher das Fördermittel 14 von einem einzelnen Förderband 15 gebildet wird, welches mehrere Förderplatten 21a, 21b, 21c, ... aufweist. Die Förderplatten (21a,21b,21c, ...) liegen seitlich aneinander an und sind gegeneinander um jeweils vertikale Achsen drehbar gelagert, wie dies von konventionellen Plattenbändern her bekannt ist. Ein derartiges Plattenband kann sowohl bogenförmige als auch gerade Strecken durchfahren. Es können auch mehrere Plattenbänder parallel, wie in Fig. 1 dargestellt, eingesetzt werden.
  • Fig. 6 zeigt eine dritte Ausführung der Erfindung, bei welcher das Fördermittel 14 von einer Plattform 23 gebildet wird, welche die Form eines Rings oder einer Scheibe hat. Die Plattform 23 ist in sich im Wesentlichen steif und dreht sich um eine vertikale Zentralachse 24. Die Zentralachse 24 bildet auch den Mittelpunkt des kreisförmigen Umführungsbogens 25, auf welchem die Passagierkabinen 10 laufen. In dieser Ausführung betritt der Passagier zuerst die Plattform 23, von welcher er in die Kabine 10 einsteigt.
  • Es können auch mehrere Plattformen 23 als konzentrische Ringe vorgesehen sein, wobei der innerste Ring am schnellsten läuft und die weiter aussen liegenden Ringe immer langsamer laufen. Auch so kann das Fördermittel 14 entsprechend der Lösung gemäss Fig. 1 in mehrere Förderbereiche mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aufgeteilt werden.
  • Wie erwähnt, sollte das Fördermittel 14 vorzugsweise zumindest angrenzend an die Passagierkabinen 10 ungefähr gleich schnell laufen wie diese. Es sind jedoch auch Ausführungen denkbar, bei denen das Fördermittel 14 etwas langsamer läuft als die Passagierkabinen 10, wodurch die Vorteile der Erfindung zumindest noch teilweise erreicht werden können, aber das Aufsteigen auf das Fördermittel 14 vereinfacht wird.
  • Die Förderleistung einer Seilbahn mit Kabinen ist grundsätzlich durch die Anzahl der Kabinen, die man pro Stunde transportieren kann, festgelegt und hängt weiter natürlich auch davon ab, wie viele Personen in diesen Kabinen Platz haben.
  • In den Stationen gibt es zwei Kriterien: Einmal die Geometrie der Kabine, welche bei der Bogenumfahrt den Mindestabstand zwischen den Kabinen festlegt, und weiter die Geschwindigkeit der Kabinen. Die Kabinengeometrie kann man kaum verändern und die Geschwindigkeit kann in konventionellen Anlagen aus.den genannten Gründen kaum mehr als 0.3 m/s sein, da sonst die erwähnten Probleme auftreten. Durch die vorliegende Erfindung kann der Kabinenabstand, bzw. die Folgezeit auf der Strecke und somit auch in der Station verkürzt werden. Dadurch kann eine wesentliche Leistungssteigerung der Anlage erreicht werden.
  • Um die Kriterien in den Stationen wieder zu erfüllen, muss die Geschwindigkeit der Kabinen erhöht werden.
  • Das bedeutet, dass - wenn man das Förderband an der Kabine mit 0.3 m/s oder mehr bewegt und noch eine gewisse Differenzgeschwindigkeit zulässt - man eine Leistungssteigerung der Anlage erreicht.
  • Wie in den Figuren dargestellt, bewegt sich das Fördermittel 14 angrenzend an die Passagierkabinen 10 parallel zu diesen und vermag auch dem bogenförmigen Verlauf des Umführungsbogens 25 zu folgen.
  • Denkbar ist jedoch auch die Anordnung des Fördermittels 14 an einem Bereich, wo sich die Passagierkabinen 10 auf einer geraden Linie bewegen. Dadurch wird die Konstruktion des Fördermittels 14 vereinfacht, da dieses nicht auf einer Kurve geführt werden muss. Diese Ausführung kommt vor allem bei Zwischenstatione in Frage, da in solchen Fällen der umführungsbogen 25 entfällt
  • In einer anderen vorteilhaften Ausführung kann ein sogenannter "accelerating walkway" eingesetzt werden, welcher es erlaubt, die Passagiere in Laufrichtung des Bandes zunehmend zu beschleunigen, so dass sie auf ein relativ langsames Band aufsteigen können, welches sie sodann auf höhere Geschwindigkeiten beschleunigt. Eine derartige Konstruktion ist in der Zeitschrift "Das ThyssenKrupp magazin" 2/2003 auf Seiten 108 - 111 beschrieben.
  • Das Fördermittel 14 bewegt sich etwa mit einer Geschwindigkeit, wie sich auch bekannte Laufbänder bewegen, welche in Einkaufszentren oder Flughäfen üblicherweise zu finden sind.
  • Um die Rutschsicherheit zu erhöhen, kann die Oberfläche des Fördermittels 14 aus rutschfestem Material gefertigt werden. Unter "rutschfestem" Material ist dabei ein Material bzw. eine Oberflächenbeschaffenheit zu verstehen, welche zu einer wesentlich höheren Haftreibung zwischen normalem Schuhwerk und dem Untergrund führt als eine blanke Metall- oder Kunststofffläche.
  • Am Rand des Fördermittels 14 kann bereichsweise ein Geländer angebracht werden.
  • Durch die vorliegende Erfindung werden Gefahrensituationen beim Ein- und Aussteigen der Fahrgäste weitgehend vermieden, wodurch unter Umständen eine Videoüberwachung zur Kontrolle genügen kann.
  • Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und in auch anderer Weise innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann.

Claims (15)

  1. Seilbahn mit Passagierkabinen (10) und einem Passagierbereich (12), in welchem ein Ein- und/oder Ausstieg von Passagieren in bzw. aus den Passagierkabinen (10) möglich ist, wobei mindestens ein Teil des Bodens des Passagierbereichs (12) angrenzend an die Passagierkabinen (10) von einem Fördermittel (14) zum Transportieren von auf dem Fördermittel (14) befindlichen Passagieren in Bewegungsrichtung der Passagierkabinen (10) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel (14) mehrere Förderbereiche aufweist, welche mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen.
  2. Seilbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel (14) mindestens ein Förderband (15; 15a, 15b, 15c, ...) aufweist.
  3. Seilbahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband (15; 15a, 15b, 15c, ... ) mehrere Förderplatten (21a, 21b, 21c, ... ) aufweist.
  4. Seilbahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderplatten (21 a, 21b, 21c, ... ) gegeneinander um vertikale Achsen drehbar sind.
  5. Seilbahn nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband (15; 15a, 15b, 15c, ... ) mindestens ein durchgehendes Band zur Aufnahme der Passagiere aufweist.
  6. Seilbahn nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel (14) mehrere, nebeneinander mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufende Förderbänder (15a, 15b, 15c, ... ) aufweist.
  7. Seilbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Passagierkabinen (10) mindestens in einem Teil des Passagierbereichs (12) auf einem Umführungsbogen (25) um eine Zentralachse (24) herum bewegen, und dass das Fördermittel (14) eine Plattform (23) aufweist, welche um die Zentralachse (24) zur Drehung angetrieben ist, und insbesondere dass die Plattform ringförmig oder scheibenförmig ist.
  8. Seilbahn nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Fördermittel (14) angrenzend an die Passagierkabinen (10) parallel zu den Passagierkabinen (10) bewegt, und insbesondere dass das Fördermittel (14) und die Passagierkabinen (10) einem bogenförmigen Verlauf folgen.
  9. Seilbahn nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Fördermittel (14) angrenzend an die Passagierkabinen (10) gleich schnell wie oder langsamer als die Passagierkabinen (10) bewegt.
  10. Seilbahn nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit des angrenzend an die Passagierkabinen (10) liegenden Förderbereichs die höchste ist.
  11. Seilbahn nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel (14) mindestens in einem Teil des Passagierbereichs (12) auf Einstiegshöhe der Passagierkabinen (10) verläuft.
  12. Seilbahn nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Bereich des Fördermittels (14) auf einer ersten Höhe und ein zweiter Bereich des Fördermittels (14) auf einer zweiten Höhe Verläuft, wobei die erste Höhe höher als die zweite Höhe liegt oder die erste Höhe höher als die zweite Höhe einstellbar ist.
  13. Seilbahn nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich unterhalb eines Förderwegs der Passagierkabinen (10) liegt.
  14. Seilbahn nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberfläche des Fördermittels (14) aus rutschfestem Material ist.
  15. Seilbahn nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Fördermittel (14) dazu ausgestaltet ist, die Passagiere in Laufrichtung zunehmend zu beschleunigen.
EP08867579A 2007-12-28 2008-12-02 Seilbahn mit ein-/ausstiegshilfe Active EP2234859B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH20252007 2007-12-28
PCT/CH2008/000504 WO2009082827A1 (de) 2007-12-28 2008-12-02 Seilbahn mit ein-/ausstiegshilfe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2234859A1 EP2234859A1 (de) 2010-10-06
EP2234859B1 true EP2234859B1 (de) 2011-06-15

Family

ID=40350072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08867579A Active EP2234859B1 (de) 2007-12-28 2008-12-02 Seilbahn mit ein-/ausstiegshilfe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8479657B2 (de)
EP (1) EP2234859B1 (de)
CN (1) CN101977805A (de)
AT (1) ATE512855T1 (de)
CA (1) CA2710747C (de)
ES (1) ES2363411T3 (de)
RU (1) RU2491193C2 (de)
WO (1) WO2009082827A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109910916A (zh) * 2019-04-09 2019-06-21 华强方特(深圳)科技有限公司 一种轨道车与运动机构防碰撞系统及其防碰撞方法

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2973321B1 (fr) * 2011-03-30 2019-09-27 Pomagalski Teleporteur aerien a va-et-vient et a troncons multiples
CN102501855A (zh) * 2011-11-07 2012-06-20 太原理工大学 索道缆车上下车变频自动同步传动系统
WO2015010043A1 (en) 2013-07-19 2015-01-22 Morgan Robert W Mass transit facilitation system and method
US9365364B1 (en) 2013-07-19 2016-06-14 RWM Technologies, LLC Controlled acceleration and transfer of items via a rotating platform
CN103552562A (zh) * 2013-11-19 2014-02-05 贵阳高原矿山机械股份有限公司 煤矿索道静态上下猴车装置
AT515895B1 (de) 2014-06-02 2016-08-15 Innova Patent Gmbh Seilbahnanlage zur Beförderung von Personen
JP6389417B2 (ja) * 2014-10-27 2018-09-12 東洋電機製造株式会社 循環式索道装置
RU2603046C1 (ru) * 2015-10-04 2016-11-20 Владимир Михайлович Сивирин Способ организации движения транспорта
FR3044995B1 (fr) * 2015-12-11 2018-01-05 Poma Installation de transport par cable
CN107777526A (zh) * 2016-08-31 2018-03-09 江苏金刚文化科技集团股份有限公司 一种游乐设备上下站台传输机构
CN108146450A (zh) * 2017-12-21 2018-06-12 爱德森(厦门)电子有限公司 缆车上下客安全辅助系统
US11787447B2 (en) 2019-03-31 2023-10-17 Universal City Studios Llc Gap blocking systems and methods for amusement park attractions
CN110103996A (zh) * 2019-05-16 2019-08-09 曾桂彬 一种辅助乘客上下索道用的同步装置
AT523148B1 (de) * 2019-11-12 2022-06-15 Innova Patent Gmbh Seilbahn mit Transportfahrzeug zum Befördern eines Gegenstandes
AT523076B1 (de) * 2020-04-22 2021-05-15 Innova Patent Gmbh Seilbahnstation mit Sicherheitsschranke

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3485182A (en) * 1967-01-27 1969-12-23 Docutel Corp Slidewalk apparatus and system
AT405271B (de) 1995-04-07 1999-06-25 Doppelmayr & Sohn Seilbahnanlage mit einem um zwei umlenkscheiben geführten trag- und förderseil für fahrbetriebsmittel
US3735851A (en) * 1971-07-08 1973-05-29 P Boulogne Sur Seine Patin Plate for conveyors employing sliding plates
US3811385A (en) * 1973-03-29 1974-05-21 Goodyear Tire & Rubber Transportation system
US3865041A (en) * 1973-04-16 1975-02-11 Arrow Dev Co Rotary platform vehicle passenger loading system
US4543886A (en) * 1983-03-09 1985-10-01 Intamin Inc. Amusement ride including a rotating loading terminal
ATE107244T1 (de) * 1989-11-24 1994-07-15 Doppelmayr & Sohn Einrichtung zur einsteighilfe bei kontinuierlich umlaufenden seilbahnen.
NZ502388A (en) * 1999-02-04 2000-03-27 Konrad Dopplemayr & Sohn Masch Installation for moving individuals from a mountain station into a valley station

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109910916A (zh) * 2019-04-09 2019-06-21 华强方特(深圳)科技有限公司 一种轨道车与运动机构防碰撞系统及其防碰撞方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN101977805A (zh) 2011-02-16
ES2363411T3 (es) 2011-08-03
US20100282121A1 (en) 2010-11-11
RU2491193C2 (ru) 2013-08-27
ATE512855T1 (de) 2011-07-15
CA2710747C (en) 2014-01-07
RU2010131616A (ru) 2012-02-10
US8479657B2 (en) 2013-07-09
WO2009082827A1 (de) 2009-07-09
EP2234859A1 (de) 2010-10-06
CA2710747A1 (en) 2009-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2234859B1 (de) Seilbahn mit ein-/ausstiegshilfe
DE69102768T2 (de) Transportsystem.
EP1026061B1 (de) Anlage zur Bewegung von Personen von einer Bergstation in eine Talstation
EP2157004B1 (de) Seilbahnanlage
EP1849674A1 (de) Seilbahnanlage mit an ein Förderseil ankuppelbaren Fahrbetriebsmitteln
EP3148858B1 (de) Seilbahnanlage zur beförderung von personen
EP2708433B1 (de) Station für eine Seilbahnanlage
EP1424257B1 (de) Seilbahnanlage mit einem Trag- und Förderseil und durch Kabinen und durch Sessel gebildeten ankuppelbaren Fahrbetriebsmitteln
DE3206630A1 (de) Befoerderungsanlage mit einem seilgeschleppten fahrzeug
EP1757348B1 (de) Vorrichtung zum Anheben von Fahrzeugen, insbesondere Booten oder dergleichen
EP2199172B1 (de) Seilbahnkabine und Seilbahnanlage wobei die Kabine auf jeder Längsseite mit einer Tür versehen ist
EP1878631B1 (de) Seilbahnanlage mit mindestens einem Förderseil
DE2651983B2 (de) Anlage zur Beförderung von Personen
AT411045B (de) Anlage zur beförderung von personen
EP3241797A1 (de) Personenförderanlage
DE1580859A1 (de) Durchlaufende endlose Befoerderungsanlage fuer Fahrgaeste mit unterschiedlichen Fahrtzielen
DE1922141A1 (de) Foerdervorrichtung
EP0248782B1 (de) Mehrfachförderseil-Umlaufbahn
DE202010008641U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Fahrzeugen einer spurgeführten Vergnügungsbahn
EP3293069A1 (de) Verfahren sowie seilbahnanlage zur beförderung von personen
DE69003449T2 (de) Abkuppelbare Drahtseilbahn.
AT510268A4 (de) Seilbahnanlage zur beförderung von skifahrern
DE3244231A1 (de) Schienensystem fuer rollpaletten oder rollcontainer
EP0798189B1 (de) Anlage zum Transport von Personen und bzw. oder von Gütern
AT503900A2 (de) Seilbahnanlage mit mindestens einem förderseil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100722

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER AG PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008003911

Country of ref document: DE

Effective date: 20110728

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2363411

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110803

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110915

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110916

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111017

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

BERE Be: lapsed

Owner name: INNOVA PATENT GMBH

Effective date: 20111231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008003911

Country of ref document: DE

Effective date: 20120316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110915

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121202

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20221223

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20231205

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20231205

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240105

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240101

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG