EP2221424A2 - Einteilige Abschlussschiene für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung sowie Verwendung derselben als unterer Abschluss einer Außenwärmedämmung einer Hauswand - Google Patents

Einteilige Abschlussschiene für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung sowie Verwendung derselben als unterer Abschluss einer Außenwärmedämmung einer Hauswand Download PDF

Info

Publication number
EP2221424A2
EP2221424A2 EP10152519A EP10152519A EP2221424A2 EP 2221424 A2 EP2221424 A2 EP 2221424A2 EP 10152519 A EP10152519 A EP 10152519A EP 10152519 A EP10152519 A EP 10152519A EP 2221424 A2 EP2221424 A2 EP 2221424A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leg
insulation
rail
region
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10152519A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2221424A3 (de
EP2221424B1 (de
Inventor
August Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2221424A2 publication Critical patent/EP2221424A2/de
Publication of EP2221424A3 publication Critical patent/EP2221424A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2221424B1 publication Critical patent/EP2221424B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F13/068Edge-protecting borders combined with mesh material or the like to allow plaster to bond therewith
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F2013/065Edge-protecting borders for lower edges of outer insulation layers

Definitions

  • the invention relates to a one-piece end rail for a building thermal insulation or a building sound insulation and the use of such a one-piece end rail as the lower end of an external thermal insulation of a house wall.
  • thermal insulation which consists for example of rigid foam or fiberboard.
  • one-piece metallic angle rails are still used at the lower end of the heat insulation, which are fastened with a first leg to the building and rest with a second leg against the lower end face of the insulation.
  • this known solution has the disadvantages that the lower connection area of the thermal insulation during rainfall still remains fairly humid and that must be expected in the long run with corrosion on the metallic angle rail.
  • the thermal conductivity of the metallic angle rail reduces the insulating effect.
  • metallic angle rails are always designed only for an insulation thickness and not able to compensate for tolerances.
  • Two-piece end rails such as those from the DE 299 24 216 U1 Although they offer more flexibility, but they are much more expensive and therefore more expensive to manufacture and purchase, so that nowadays in practice still mostly resorted to one-piece metal end rails, despite the associated practical disadvantages.
  • a one-piece end rail according to the invention for structural heat insulation or structural sound insulation comprises a first leg for attachment to the structure, a second leg for abutment against an end face of the insulation and an outer edge region with a third leg for abutment against the outside of the insulation.
  • the first leg, the second leg and the outer bar area comprise plastic, and in a transition region between the second leg and the outer bar area a Dehn Scheme of a plastic opposite to the plastic of the second leg and the outer bar area softer plastic is arranged, which is an arrangement of the third leg in allows different distances to the first leg.
  • a further one-piece end rail according to the invention for structural heat insulation or building sound insulation comprises a first leg for attachment to the structure, a second leg for abutment against a termination end side of the insulation and an outer edge region with a third leg for abutment against the outside of the Insulation.
  • the first leg, the second leg and the outer bar area comprise plastic, and the second leg includes a stretching area made of a plastic which is softer than the remaining plastic of the second leg in order to allow the third leg to be arranged at different distances from the first leg.
  • both of the one-piece end rails include an expansion portion formed in accordance with the invention, and therefore, these one-piece end rails of the present invention are capable of To compensate for movements in the plaster finishing area and reliably avoid the emergence of such Putzrissen in Putzan gleich Symposium. In particular, can be compensated by the Dehn Scheme expansion of the insulation at high temperatures and shrinkage of the insulation at low temperatures.
  • the one-piece end strips according to the invention also offer flexibility and versatility in the application, as otherwise known only from two-part end rails, at the same time such one-piece end rails are inexpensive to produce and easy to assemble.
  • the one-piece end rails according to the invention secure placement in Putzan gleich Scheme and a secure completion of the thermal insulation is achieved. Ingress of moisture and small animals, such as mice, can be reliably prevented by such a one-piece closure rail.
  • the expansion region is designed and dimensioned such that structural tolerances can be compensated during processing and movements in the plaster connection region can be accommodated.
  • the expansion is relatively small, preferably of the order of a few millimeters. As a result, building tolerances, for example, deviations in the insulation thickness can be compensated.
  • the expansion region is designed and dimensioned such that the terminating rail is suitable for insulation with different thicknesses.
  • Insulating materials with thicknesses in 20 mm increments are currently being used. In new buildings, typical insulation thicknesses usually range between 120 and 160 mm, and rehabilitation involves insulation thicknesses between 80 and 140 mm.
  • Conventional one-piece end rails require a separate end rail for each insulation thickness.
  • the inventive end rail for several insulation thicknesses are used, so that the variety of types of the end rails can be reduced, which saves considerable costs. Even those finishing rails, the Dehn Symposium is designed and dimensioned so that they are suitable for insulation with different thicknesses, are able to compensate for tolerances during processing and record movements in Putzan gleich Symposium, as has been described above.
  • a net-like reinforcing material for applied to the insulation plaster is attached to the outer edge region.
  • the type of fastening in particular the gluing or the provision of a fastening device for attaching the net-like reinforcing material to the outside, in particular clamping between two sections of the outer edge region.
  • welding in particular ultrasonic welding, is particularly preferred ( Inline) of the reinforcing material on the outside of the outer bar area.
  • the expansion region is formed so flexible that it pivoting of the outer strip region between a pivoted position, in which the third leg is substantially parallel to the second leg, that is aligned substantially horizontally, and a pivoted position, in which is the third leg substantially parallel to the first leg, that is aligned substantially vertically, allowed.
  • the expansion region in the form of a loop with a first expansion wall which attaches to the second leg, with a second expansion wall, which attaches to the outer edge region and formed with a arranged between the two Dehn concernedn Dehnêt.
  • a stretching area is simple and inexpensive to produce, and it represents a reliable and practical solution with which a horizontal positional displacement of the third leg is made possible.
  • the outer bar area on the side facing the first leg on an upper support area virtually in extension of the second leg, which is provided for abutment against a final end face of the insulation.
  • the outer edge region has a downwardly projecting portion which forms a drip tip for water. This ensures that the underside of the end rail remains dry in any case.
  • the second leg has a step.
  • the first leg and the second leg and / or the outer edge region are made of a hard and resistant plastic.
  • a hard and resistant plastic Particularly suitable PVC, polystyrene and polyurethane have proven.
  • the stretching region is made of a soft and flexible plastic.
  • Soft PVC or thermoplastic elastomers have proved to be particularly suitable for this purpose.
  • other soft and flexible plastics can also be used.
  • a particularly effective and cost-effective production for the end rail according to the invention results when the first leg, the second leg and the outer edge region are coextruded with their hard plastic and the Dehn Scheme with its soft and flexible plastic together.
  • the invention also relates to the use of the one-piece closure rail of the type described above as a bottom finish of an external thermal insulation of a house wall.
  • the downwardly extending portion of the outer edge region form a drip nose for water.
  • a connector can also be provided in the joint region of the end rail, which connects the base rails in the joint.
  • FIG. 1 shows a side view of a one-piece end rail 2 in its manufacturing and transport position according to an embodiment of the invention.
  • the one-piece closure rail 2 comprises, from left to right, an upwardly projecting first leg 4, a horizontal second leg 6, an expansion region 8 and an outer edge region 16 with a reinforcing fabric 26.
  • the first leg 4 comprises in the Fig. 1 not to be recognized mounting holes, so that the one-piece end rail 2 can be attached to a house wall with suitable fasteners, such as with dowels.
  • the right outer side of the first leg 4 is in the installed state on the inside of the insulation.
  • the horizontal second leg 6 connects approximately at right angles, on the upper side of the end face of the insulation rests in the installed state.
  • the extension area 8 adjoining the second leg 6 includes a building-side expansion wall 10, an expansion floor 12 and an outside expansion wall 14, to which the exterior edge area 16 adjoins.
  • the thickness of the building-side Dehnwand 10, the Dehn convinceds 12 and the outside Dehnwand 14 is significantly reduced compared to the thickness of the second leg 6, and the Dehnnosti 10 and 14 are oriented substantially downwards, and the Dehn réelle 12 extends approximately horizontally.
  • the first leg 4, the second leg 6, the expansion region 8 and the outer edge region 16 are integrally connected to one another and produced, for example, by plastic coextrusion.
  • the legs 4, 6 and the outer edge region 16 are made of a hard, stable plastic, in particular PVC, polystyrene or PU, and the expansion region 8 is made of a softer, more flexible plastic, in particular soft PVC or a thermoplastic elastomer.
  • the outer edge region 16 with the reinforcement fabric 26 attached thereto is located in Fig. 1 in the pivoted-in production and transport position.
  • FIG. 2 shows a side view of the one-piece end rail 2 in its mounting position.
  • Fig. 2 is the outer bar area 16 with the reinforcement fabric 26 mounted therein in the swung-out mounting position.
  • the pivoting direction between the swiveled manufacturing and transport position according to Fig. 1 and the swung-out mounting position according to Fig. 2 is in Fig. 2 represented by an arrow provided with the reference numeral 30.
  • outer edge region 16 illustrated by way of example comprises a main body with a recess 24 provided therein, on the upper side of which the upper end surface 18 is located, which in the pivoted-out mounting position is aligned with the upper side of the second leg 6.
  • a third leg 20 projects upwards, which is intended to bear against the outside of the insulation in the mounting position.
  • a downwardly projecting drip nose 22 is further provided, dripping on the water in the mounting position and is to be prevented by the correspondingly that water reaches the underside of the one-piece end rail 2.
  • the reinforcing fabric 26 On the outer surface of the outer edge portion 16, the reinforcing fabric 26 is fixed, which attachment in the FIGS. 1 and 2 exemplified by a Ultraschallversch spaung 28 is executed.
  • the reinforcing fabric 26 is attached to the outside of the outer strip region 16 with an extension parallel to the extension direction of the third leg 20 and the drip nose 22, and it extends from the outside of the outer edge region 16 upwards.
  • the reinforcing fabric can be made in particular of a glass silk.
  • the reinforcing fabric 26 is intended to be secured with putty on the outside of the thermal insulation.
  • the one-piece finishing rail 2 is suitable for different plaster thicknesses, and especially for thin plaster and thick plaster.
  • the width of the upper side of the second leg 6, the expansion region 8 and the upper end surface 18, ie the width between the outer side of the first leg 4 and the inner side of the third leg 20 substantially corresponds to a conventional insulation thickness, for example, a thickness of 120 mm for a in case of a new building used insulating material or for example of 100 mm for an upcoming rehabilitation used insulation.
  • the stretch region 8 larger and possibly with a different structure than in the FIGS. 1 and 2 is shown formed, so can such a large extent between the third leg 20 and the first leg 4 can be achieved that the one-piece end rail 2 is not only suitable for a certain insulation thickness, but for several insulation thicknesses and thicknesses. As a result, significant costs can be saved.
  • the reinforcing fabric 26 can be applied particularly favorable to the outer edge region 16. Furthermore, the one-piece connection rail in the in Fig. 1 shown manufacturing and transport position only a small amount of space, so that the one-piece finishing rail can be transported very space-saving, which also saves costs.
  • the outer edge region 16 with the reinforcing fabric 26 attached thereto only needs to be in place at the construction site Fig. 2 shown swung mounting position to be brought.
  • FIG. 3 shows a side view of a one-piece closure rail 32 in its mounting position according to another embodiment of the invention.
  • the one-piece closure rail 32 according to Fig. 3 differs from that in the FIGS. 1 and 2 shown one-piece end rail 2 that its horizontally extending second leg 6 has a step 34. Its other elements correspond to the elements of the one-piece end rail 2, and these are provided with the same reference numerals.
  • the one-piece end rail 32 has the expansion region 8, which allows a horizontal displaceability of the third leg 20 relative to the first leg 4, and a pivoting between the manufacturing and transport position, in which the third leg 20, the drip 22 and the reinforcing fabric 26 are oriented substantially horizontally, and the swung-out mounting position, in which these elements are aligned substantially vertically, allows.
  • FIG. 4 shows a sectional view through a thermal insulation composite system 36 with the one-piece closure rail. 2
  • the thermal insulation composite system 36 is attached to a lower end of a house wall 38.
  • the one-piece end rail 2 is horizontally aligned at the lower end of the house wall 38 and mechanically, for example.
  • Fig. 4 Not shown impact anchors attached. Horizontally adjoining end rails are properly connected by means of suitable connectors.
  • the insulating plate 40 whose thickness matches the width of the one-piece end rail 2, placed and by means of a in the Fig. 4 Adhesive not shown glued to the house wall 38.
  • the outer edge region 16 with the reinforcing fabric 26 attached thereto is of the type shown in FIG Fig. 1 shown einwenkten production and transport position in the in Fig.
  • the outer bar region 16 with the reinforcing fabric 26 attached thereto can also be temporarily pivoted further outwards than in the Fig. 2 and 4 is shown to allow easier placement of the thermal insulation 40 on the one-piece end rail 2.
  • the reinforcing fabric 26 is attached from the outside with putty on the outside of the insulation 40. This filler is in FIG. 4 not shown separately from the plaster layer 42.
  • the top further reinforcing fabric, which is not shown can be overlapped on the reinforcing fabric 26 and also attached to the heat insulation 40.
  • a plaster layer 42 is applied on the outside. On the plaster layer 42 may finally, for example. A in Fig. 4 not shown paint applied.
  • the thermal insulation composite system 36 can work. Temperature-related expansions and shrinkages can be compensated, without causing cleaning cracks.
  • thermal insulation composite system 36 can be easily and comfortably processed, that it provides a clean plaster finish, precise edges and a targeted water flow.
  • the design of the one-piece plastic finishing rail also results in a thermal bridge reduction and an improved insulating effect.
  • Fig. 5 shows a side view of a one-piece closure rail 44 in its mounting position according to another embodiment of the invention.
  • the one-piece terminating rail 44 corresponds to the one-piece terminus rail 2 as shown in FIG Fig. 2 with the difference that its expansion area 48 is not arranged in a transition area between the second leg 6 and the outer bar area 16, but rather at an approximately middle position of the second leg, and that the second leg is therefore located in a building-side area 46 of the second leg, in the expansion region 48 and in an outside region 50 of the second leg divided.
  • the arrangement of the expansion region 48 is basically possible at any width position of the second leg, and the position does not need to be centered.
  • the stretch area may also be further left or further to the right than this Fig. 5 is shown and may even be arranged at the left end of the second leg immediately adjacent to the first leg 4.

Abstract

Einteilige Abschlussschiene für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung sowie Verwendung derselben als unterer Abschluss einer Außenwärmedämmung einer Hauswand.
Eine erfindungsgemäße einteilige Abschlussschiene (2) für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks- Schalldämmung umfasst einen ersten Schenkel (4), der zur Befestigung an dem Bauwerk vorgesehen ist, einen zweiten Schenkel (6), der zur Anlage gegen eine Abschluss-Stirnseite der Dämmung vorgesehen ist; und einen Außenleistenbereich (16) mit einem dritten Schenkel (20), der zur Anlage gegen die Außenseite der Dämmung vorgesehen ist. Der erste Schenkel (4), der zweite Schenkel (6) und der Außenleistenbereich (16) weisen Kunststoff auf, und in einem Übergangsbereich zwischen dem zweiten Schenkel (6) und dem Außenleistenbereich (16) ist ein Dehnbereich (8) aus einem gegenüber dem Kunststoff des zweiten Schenkels (6) und des Außenleistenbereichs (16) weicheren Kunststoff angeordnet, um eine Anordnung des dritten Schenkels (20) in unterschiedlichen Abständen zu dem ersten Schenkel (4) zu ermöglichen.

Description

  • Einteilige Abschlussschiene für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung sowie Verwendung derselben als unterer Abschluss einer Außenwärmedämmung einer Hauswand.
  • Die Erfindung betrifft eine einteilige Abschlussschiene für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung sowie die Verwendung einer solchen einteiligen Abschlussschiene als unterer Abschluss einer Außenwärmedämmung einer Hauswand.
  • Bauwerke werden heutzutage auf ihrer Außenseite häufig mit einer Wärmedämmung versehen, die beispielsweise aus Hartschaumstoff oder aus Faserplatten besteht. Bei solchen Wärmedämm-Verbundsystemen werden am unteren Ende der Wärmedämmung häufig immer noch einteilige metallische Winkelschienen eingesetzt, die mit einem ersten Schenkel an dem Bauwerk befestigt sind und mit einem zweiten Schenkel gegen die untere Abschluss-Stirnseite der Wärmedämmung anliegen. Diese bekannte Lösung hat jedoch die Nachteile, dass der untere Anschlussbereich der Wärmedämmung bei Niederschlägen immer noch ziemlich feucht bleibt und dass auf Dauer mit Korrosionserscheinungen an der metallischen Winkelschiene gerechnet werden muss. Zudem wird durch die Wärmeleitfähigkeit der metallischen Winkelschiene die Dämmwirkung reduziert. Schließlich sind solche metallischen Winkelschienen stets nur auf eine Dämmstoffdicke ausgelegt und nicht in der Lage, Toleranzen auszugleichen.
  • Zweiteilige Abschlussschienen, wie sie beispielsweise aus der DE 299 24 216 U1 bekannt sind, bieten zwar mehr Flexibilität, sie sind jedoch deutlich aufwändiger und daher auch teurer in der Herstellung und Anschaffung, so dass heutzutage in der Praxis zumeist noch auf einteilige metallische Abschlussschienen zurückgegriffen wird, trotz der damit verbundenen praktischen Nachteile.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einteilige Abschlussschiene anzugeben, die kostengünstig herstellbar ist, einen sicheren Abschluss des Endes der Wärmedämmung bietet und die zudem in der Lage ist, auftretende Toleranzen auszugleichen oder sich sogar für unterschiedliche Wärmedämmungsdicken eignet.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Eine erfindungsgemäße einteilige Abschlussschiene für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung umfasst einen ersten Schenkel zur Befestigung an dem Bauwerk, einen zweiten Schenkel zur Anlage gegen eine Abschlussstirnseite der Dämmung und einen Außenleistenbereich mit einem dritten Schenkel zur Anlage gegen die Außenseite der Dämmung. Der erste Schenkel, der zweite Schenkel und der Außenleistenbereich weisen Kunststoff auf, und in einem Übergangsbereich zwischen dem zweiten Schenkel und dem Außenleistenbereich ist ein Dehnbereich aus einem gegenüber dem Kunststoff des zweiten Schenkels und des Außenleistenbereichs weicheren Kunststoff angeordnet, der eine Anordnung des dritten Schenkels in unterschiedlichen Abständen zu dem ersten Schenkel ermöglicht.
  • Eine weitere erfindungsgemäße einteilige Abschlussschiene für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung umfasst einen ersten Schenkel zur Befestigung an dem Bauwerk, einen zweiten Schenkel zur Anlage gegen eine Abschluss-Stirnseite der Dämmung und einen Außenleistenbereich mit einem dritten Schenkel zur Anlage gegen die Außenseite der Dämmung. Der erste Schenkel, der zweite Schenkel und der Außenleistenbereich weisen Kunststoff auf, und der zweite Schenkel schließt einen Dehnbereich aus einem gegenüber dem restlichen Kunststoff des zweiten Schenkels weicheren Kunststoff ein, um eine Anordnung des dritten Schenkels in unterschiedlichen Abständen zu dem ersten Schenkel zu ermöglichen.
  • Gemäß einer der Erfindung zugrunde liegenden Erkenntnis entsteht im Putzabschlussbereich aufgrund von Temperaturschwankungen und auch aufgrund der immer dickeren eingesetzten Dämmstoffe eine erhöhte Bewegung, die bei den bislang zum Einsatz kommenden starren einteiligen Abschlussschienen oft zu Putzrissen im Putzanschlussbereich führt.
  • Gemäß einem Grundgedanken der vorliegenden Erfindung, der in beiden oben beschriebenen einteiligen Abschlussschienen, wie sie auch in den Ansprüchen 1 und 2 definiert sind, verwirklicht ist, umfassen beide einteiligen Abschlussschienen einen erfindungsgemäß ausgebildeten Dehnbereich, und daher sind diese erfindungsgemäßen einteiligen Abschlussschienen in der Lage, Bewegungen im Putzabschlussbereich zu kompensieren und das Entstehen von solchen Putzrissen im Putzanschlussbereich zuverlässig zu vermeiden. Insbesondere kann durch den Dehnbereich ein Ausdehnen der Dämmung bei hohen Temperaturen und ein Schrumpfen der Dämmung bei niedrigen Temperaturen kompensiert werden.
  • Die erfindungsgemäßen einteiligen Abschlussleisten bieten darüber hinaus eine Flexibilität und eine Vielseitigkeit in der Anwendung, wie sie sonst nur von zweiteiligen Abschlussschienen bekannt sind, gleichzeitig sind derartige einteilige Abschlussschienen kostengünstig herstellbar und einfach zu montieren. Durch die Materialwahl Kunststoff werden Korrosionsprobleme und Wärmebrückenbildungen, wie sie bei metallischen Abschlussleisten regelmäßig auftreten, zuverlässig vermieden. Durch die erfindungsgemäßen einteiligen Abschlussschienen wird eine sichere Platzierung im Putzanschlussbereich und ein sicherer Abschluss der Wärmedämmung erreicht. Ein Eindringen von Feuchtigkeit und von kleinen Tieren, beispielsweise Mäusen, kann durch eine derartige einteilige Abschlussschiene zuverlässig verhindert werden.
  • Die nachfolgend beschriebenen vorteilhaften Weiterbildungen der Erfindung beziehen sich auf beide erfindungsgemäßen einteiligen Abschlussleisten, nämlich sowohl auf die erfindungsgemäße einteilige Abschlussleiste, bei welcher der Dehnbereich in einem Übergangsbereich zwischen dem zweiten Schenkel und dem Außenleistenbereich angeordnet ist, als auch auf die einteilige Abschlussleiste bei welcher der Dehnbereich in dem zweiten Schenkel beinhaltet ist, und sie können jeweils bei beiden erfindungsgemäßen einteiligen Abschlussschienen verwirklicht werden.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist der Dehnbereich derart ausgebildet und bemessen, dass Bautoleranzen während der Verarbeitung ausgeglichen und Bewegungen im Putzanschlussbereich aufgenommen werden können. Hierfür ist der Dehnbereich relativ klein ausgebildet, vorzugsweise in der Größenordnung von einigen Millimetern. Dadurch können Bautoleranzen, beispielsweise Abweichungen in der Dämmstoffdicke ausgeglichen werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Dehnbereich derart ausgebildet und bemessen, dass sich die Abschlussschiene für Dämmungen mit unterschiedlicher Dicke eignet. Derzeit kommen Dämmstoffe mit Dicken in 20 mm-Schritten zum Einsatz, beim Neubau bewegen sich übliche Dämmstoffdicken zumeist zwischen 120 und 160 mm, bei der Sanierung sind Dämmstoffdicken zwischen 80 und 140 mm gängig. Bei den konventionellen einteiligen Abschlussschienen ist für jede Dämmstoffdicke eine separate Abschlussschiene vorzusehen. Durch eine geeignete Dimensionierung und Ausbildung des Dehnbereichs, insbesondere durch Vorsehen von Dehnbereichen von wenigstens 20 mm Breite kann die erfindungsgemäße Abschlussschiene für mehrere Dämmstoffdicken zum Einsatz kommen, so dass die Typenvielfalt der Abschlussschienen reduziert werden kann, was erhebliche Kosten einspart. Auch solche Abschlussschienen, deren Dehnbereich derart ausgebildet und bemessen ist, dass sie sich für Dämmungen mit unterschiedlicher Dicke eignen, sind in der Lage, Bautoleranzen während der Verarbeitung auszugleichen und Bewegungen im Putzanschlussbereich aufzunehmen, wie dies oben beschrieben worden ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist an dem Außenleistenbereich ein netzartiges Armierungsmaterial für auf die Dämmung aufzubringenden Putz befestigt. Für die Art der Befestigung gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, insbesondere das Verkleben oder das Vorsehen einer Befestigungseinrichtung zum Anbringen des netzartigen Armierungsmaterials an der Außenseite, insbesondere ein Einklemmen zwischen zwei Abschnitten des Außenleistenbereichs, Besonders bevorzugt ist jedoch ein Verschweißen, insbesondere ein Ultraschallverschweißen (Inline) des Armierungsmaterials an der Außenseite des Außenleistenbereichs.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Dehnbereich derart flexibel ausgebildet, dass er ein Verschwenken des Außenleistenbereichs zwischen einer eingeschwenkten Position, in welcher der dritte Schenkel im wesentlichen parallel zu dem zweiten Schenkel, also im wesentlichen horizontal ausgerichtet ist, und einer ausgeschwenkten Position, in welcher der dritte Schenkel im wesentlichen parallel zu dem ersten Schenkel, also im wesentlichen vertikal ausgerichtet ist, erlaubt. Hierbei bietet sich der Vorteil, dass sich der Transport der Abschlussschiene und auch deren Verarbeitung und Befestigung vereinfachen, wenn sich das Armierungsmaterial in der eingeschwenkten Position befindet. Ein Ausschwenken des Außenleistenbereichs mit daran angebrachtem Armierungsmaterial erfolgt insbesondere erst nach der Befestigung des ersten Schenkels an dem Bauwerk.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Dehnbereich in Form einer Schlaufe mit einer ersten Dehnwand, die an dem zweiten Schenkel ansetzt, mit einer zweiten Dehnwand, die an dem Außenleistenbereich ansetzt und mit einem zwischen den beiden Dehnwänden angeordneten Dehnboden ausgebildet. Ein derartiger Dehnbereich ist einfach und kostengünstig herstellbar, und er stellt eine zuverlässige und praktische Lösung dar, mit der eine horizontale Positionsverlagerung des dritten Schenkels ermöglicht wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Außenleistenbereich an der dem ersten Schenkel zugewandten Seite einen oberen Auflagebereich auf, quasi in Verlängerung des zweiten Schenkels, der zur Anlage gegen eine Abschlussstirnseite der Dämmung vorgesehen ist. Dadurch wird die entsprechende Ecke der Wärmedämmung besonders sicher fixiert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Außenleistenbereich einen nach unten ragenden Abschnitt auf, der eine Tropfnase für Wasser bildet. Damit wird gewährleistet, dass die Unterseite der Abschlussschiene in jedem Fall trocken bleibt.
  • Gemäß einer vorteilhaften weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der zweite Schenkel eine Stufe auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind der erste Schenkel und der zweite Schenkel und/oder der Außenleistenbereich aus einem harten und widerstandsfähigen Kunststoff hergestellt. Als besonders geeignet haben sich PVC, Polystyrol und Polyurethan erwiesen. Andere Kunststoffe, auch geschäumte Kunststoffe können jedoch ausdrücklich ebenfalls verwendet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Dehnbereich aus einem weichen und flexiblen Kunststoff hergestellt. Als besonders geeignet haben sich hierfür Weich-PVC oder thermoplastische Elastomere erwiesen. Andere weiche und flexible Kunststoffe können jedoch ebenfalls zum Einsatz kommen.
  • Eine besonders effektive und kostengünstige Herstellung für die erfindungsgemäße Abschlussschiene ergibt sich, wenn der erste Schenkel, der zweite Schenkel und der Außenleistenbereich mit ihrem harten Kunststoff sowie der Dehnbereich mit seinem weichen und flexiblen Kunststoff gemeinsam koextrudiert werden.
  • Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der einteiligen Abschlussschiene der oben beschriebenen Art als unterer Abschluss einer Außenwärmedämmung einer Hauswand. Dabei kann insbesondere der nach unten stehende Abschnitt des Außenleistenbereichs eine Tropfnase für Wasser bilden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung kann im Stoßbereich der Abschlussschiene zudem ein Steckverbinder vorgesehen sein, der die Sockelschienen im Stoß verbindet.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beiliegenden Figuren näher erläutert.
    • Figur 1 zeigt eine Seitenansicht einer einteiligen Abschlussschiene in ihrer Herstellungs- und Transportposition gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • Figur 2 zeigt eine Seitenansicht der einteiligen Abschlussschiene aus Figur 1 in ihrer Montageposition;
    • Figur 3 zeigt eine Seitenansicht einer einteiligen Abschlussschiene in ihrer Montageposition gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • Figur 4 zeigt eine Schnittansicht durch ein Wärmedämm-Verbundsystem mit der einteiligen Abschlussschiene aus Fig. 2; und
    • Figur 5 zeigt eine Seitenansicht einer einteiligen Abschlussschiene in ihrer Montageposition gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Figur 1 zeigt eine Seitenansicht einer einteiligen Abschlussschiene 2 in ihrer Herstellungs- und Transportposition gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Nachfolgend werden die Begriffe "innen" und "außen" nach links und nach rechts in Bezug auf die Zeichenebene verstanden.
  • Die einteilige Abschlussschiene 2 umfasst, von links nach rechts, einen nach oben ragenden ersten Schenkel 4, einen waagerechten zweiten Schenkel 6, einen Dehnungsbereich 8 und einen Außenleistenbereich 16 mit einem Armierungsgewebe 26.
  • Der erste Schenkel 4 umfasst in der Fig. 1 nicht zu erkennende Befestigungslöcher, damit die einteilige Abschlussschiene 2 mit geeigneten Befestigungsmitteln, beispielsweise mit Schlagdübeln, an einer Hauswand befestigt werden kann. Die rechte Außenseite des ersten Schenkels 4 liegt im eingebauten Zustand an der Innenseite der Wärmedämmung an. An dem unteren Ende des ersten Schenkels 4 schließt sich in etwa rechtwinklig der waagerechte zweite Schenkel 6 an, auf dessen Oberseite die Abschluss-Stirnseite der Dämmung im eingebauten Zustand aufliegt. Der sich an den zweiten Schenkel 6 anschließende Dehnungsbereich 8 beinhaltet eine gebäudeseitige Dehnwand 10, einen Dehnboden 12 und eine außenseitige Dehnwand 14, an die sich der Außenleistenbereich 16 anschließt. Die Dicke der gebäudeseitigen Dehnwand 10, des Dehnbodens 12 und der außenseitigen Dehnwand 14 ist dabei gegenüber der Dicke des zweiten Schenkels 6 deutlich reduziert, und die Dehnwände 10 und 14 sind im wesentlichen nach unten ausgerichtet, und der Dehnboden 12 verläuft in etwa waagerecht. Der erste Schenkel 4, der zweite Schenkel 6, der Dehnungsbereich 8 und der Außenleistenbereich 16 sind integral bzw. einstückig miteinander verbunden und beispielsweise durch Kunststoff-Koextrusion hergestellt worden. Dabei sind die Schenkel 4, 6 und der Außenleistenbereich 16 aus einem harten, stabilen Kunststoff, insbesondere aus PVC, Polystyrol oder PU, und der Dehnungsbereich 8 ist aus einem demgegenüber weicheren, flexibleren Kunststoff, insbesondere aus Weich-PVC oder aus einem thermoplastischen Elastomer. Der Außenleistenbereich 16 mit dem daran angebrachten Armierungsgewebe 26 befindet sich in Fig. 1 in der eingeschwenkten Herstellungs- und Transportposition.
  • Figur 2 zeigt eine Seitenansicht der einteiligen Abschlussschiene 2 in ihrer Montageposition.
  • In Fig. 2 befindet sich der Außenleistenbereich 16 mit dem darin angebrachten Armierungsgewebe 26 in der ausgeschwenkten Montageposition. Die Schwenkrichtung zwischen der eingeschwenkten Herstellungs- und Transportposition gemäß Fig. 1 und der ausgeschwenkten Montageposition gemäß Fig. 2 ist in Fig. 2 durch einen mit dem Bezugszeichen 30 versehenen Pfeil dargestellt.
  • Der in den Figuren 1 und 2 exemplarisch dargestellte Außenleistenbereich 16 umfasst einen Hauptkörper mit einer darin vorgesehenen Aussparung 24, an dessen Oberseite sich die obere Abschlussfläche 18 befindet, die in der ausgeschwenkten Montageposition mit der Oberseite des zweiten Schenkels 6 fluchtet. An der Außenseite des Außenleistenbereichs 16 ragt ein dritter Schenkel 20 nach oben, der in der Montageposition gegen die Außenseite der Dämmung anliegen soll. An der Außenseite des Außenleistenbereichs 16 ist ferner eine nach unten ragende Tropfnase 22 vorgesehen, an der in der Montageposition Wasser abtropft und durch die dementsprechend verhindert werden soll, dass Wasser an die Unterseite der einteiligen Abschlussschiene 2 gelangt.
  • An der Außenfläche des Außenleistenbereichs 16 ist das Armierungsgewebe 26 befestigt, wobei diese Befestigung in den Figuren 1 und 2 exemplarisch durch eine Ultraschallverschweißung 28 ausgeführt ist. Das Armierungsgewebe 26 ist dabei an der Außenseite des Außenleistenbereichs 16 mit einer parallel zur Erstreckungsrichtung des dritten Schenkels 20 und der Tropfnase 22 verlaufenden Erstreckung befestigt, und es verläuft von der Außenseite des Außenleistenbereichs 16 nach oben. Das Armierungsgewebe kann dabei insbesondere aus einer Glasseide gefertigt sein. Das Armierungsgewebe 26 ist dafür vorgesehen, mit Spachtelmasse auf der Außenseite der Wärmedämmung befestigt zu werden.
  • Die einteilige Abschlussschiene 2 eignet sich für unterschiedliche Putzdicken, und insbesondere auch für Dünnputz und für Dickputz.
  • Die Breite der Oberseite des zweiten Schenkels 6, des Dehnungsbereichs 8 und der oberen Abschlussfläche 18, also die Breite zwischen der Außenseite des ersten Schenkels 4 und der Innenseite des dritten Schenkels 20 entspricht im wesentlichen einer üblichen Dämmstoffdicke, beispielsweise einer Dicke von 120 mm für einen bei einem Neubau zum Einsatz kommenden Dämmstoff oder beispielsweise von 100 mm für einen bei einer Sanierung zum Einsatz kommenden Dämmstoff.
  • Durch den Dehnungsbereich 8 kann eine Verschiebung des dritten Schenkels 20 gegenüber dem ersten Schenkel 4 nach außen und nach innen erfolgen, wie es durch die flexiblen Dehnwände 10 und 14 und den flexiblen Dehnboden 12 ermöglicht wird. Dadurch können zum einen Bautoleranzen ausgeglichen werden, also beispielsweise wenn die tatsächliche Dämmstoffdicke um einige Millimeter von der vorgeschriebenen Dämmstoffdicke abweicht, zum anderen können Bewegungen im Putzanschlussbereich, die sich beispielsweise durch Temperatureinwirkungen ergeben, ausgeglichen werden, und Putzrisse können so zuverlässig vermieden werden.
  • Wenn der Dehnbereich 8 größer und möglicherweise auch mit einer anderen Struktur als in den Figuren 1 und 2 gezeigt ausgebildet ist, so kann eine derart große Ausdehnung zwischen dem dritten Schenkel 20 und dem ersten Schenkel 4 erreicht werden, dass sich die einteilige Abschlussschiene 2 nicht nur für eine bestimmte Dämmstoffdicke, sondern für mehrere Dämmstoffdicken und Putzdicken eignet. Dadurch können in erheblichem Umfang Kosten eingespart werden.
  • In der in Fig. 1 dargestellten eingeschwenkten Herstellungs- und Transportposition kann das Armierungsgewebe 26 besonders günstig auf den Außenleistenbereich 16 aufgebracht werden. Des weiteren nimmt die einteilige Anschlusschiene in der in Fig. 1 gezeigten Herstellungs- und Transportposition nur einen geringes Raum in Anspruch, so dass die einteilige Abschlussschiene besonders raumsparend transportiert werden kann, was ebenfalls Kosten spart. Der Außenleistenbereich 16 mit dem daran angebrachten Armierungsgewebe 26 braucht erst auf der Baustelle in die in Fig. 2 dargestellte ausgeschwenkte Montageposition gebracht zu werden.
  • Figur 3 zeigt eine Seitenansicht einer einteiligen Abschlussschiene 32 in ihrer Montageposition gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die einteilige Abschlussschiene 32 gemäß Fig. 3 unterscheidet sich dadurch von der in den Figuren 1 und 2 gezeigten einteiligen Abschlussschiene 2, dass ihr waagerecht verlaufender zweiter Schenkel 6 eine Stufe 34 aufweist. Ihre übrigen Elemente entsprechen den Elementen der einteiligen Abschlussschiene 2, und diese sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Auch die einteilige Abschlussschiene 32 verfügt über den Dehnungsbereich 8, der eine horizontale Verschieblichkeit des dritten Schenkels 20 gegenüber dem ersten Schenkel 4 erlaubt, und der ein Verschwenken zwischen der Herstellungs- und Transportposition, in welcher der dritte Schenkel 20, die Tropfnase 22 und das Armierungsgewebe 26 im wesentlichen waagerecht ausgerichtet sind, und der ausgeschwenkten Montageposition, in welcher diese Elemente im wesentlichen senkrecht ausgerichtet sind, ermöglicht.
  • Figur 4 zeigt eine Schnittansicht durch ein Wärmedämm-Verbundsystem 36 mit der einteiligen Abschlussschiene 2.
  • Das Wärmedämm-Verbundsystem 36 ist an einem unteren Ende einer Hauswand 38 angebracht. Dabei wird die einteilige Abschlussschiene 2 an dem unteren Ende der Hauswand 38 horizontal ausgerichtet und mechanisch bspw. mittels in Fig. 4 nicht gezeigten Schlagdübeln befestigt. Horizontal aneinander anschließende Abschlussschienen werden mittels geeigneten Steckverbindern passgerecht verbunden. Dann wird die Dämmplatte 40, deren Dicke zu der Breite der einteiligen Abschlussschiene 2 passt, aufgesetzt und mittels eines in der Fig. 4 nicht gezeigten Klebers an der Hauswand 38 angeklebt. Vorher wird der Außenleistenbereich 16 mit dem daran angebrachten Armierungsgewebe 26 von der in Fig. 1 gezeigten eingeschwenkten Herstellungs- und Transportposition in die in Fig. 2 gezeigte ausgeschwenkte Montageposition geschwenkt. Falls erforderlich, kann der Außenleistenbereich 16 mit dem daran angebrachten Armierungsgewebe 26 temporär auch weiter nach außen geschwenkt werden, als dies in den Fig. 2 und 4 gezeigt ist, um ein einfacheres Aufsetzen der Wärmedämmung 40 auf die einteilige Abschlussschiene 2 zu ermöglichen. Danach wird das Armierungsgewebe 26 von außen her mit Spachtelmasse auf der Außenseite der Wärmedämmung 40 befestigt. Diese Spachtelmasse ist in Figur 4 nicht separat von der Putzschicht 42 dargestellt. Zudem kann nach oben hin weiteres Armierungsgewebe, das nicht eingezeichnet ist, überlappend an dem Armierungsgewebe 26 anschließen und ebenfalls an der Wärmedämmung 40 befestigt werden. Nachdem die Spachtelmasse angezogen hat oder erhärtet ist, wird außenseitig eine Putzschicht 42 aufgetragen. Auf die Putzschicht 42 kann schließlich bspw. ein in Fig. 4 nicht gezeigter Anstrich aufgebracht werden.
  • Durch den Dehnungsbereich 8 kann das Wärmedämm-Verbundsystem 36 arbeiten. Temperaturbedingte Ausdehnungen und Schrumpfungen können ausgeglichen werden, ohne dass Putzrisse entstehen.
  • Es ist unmittelbar ersichtlich, dass ein derartiges erfindungsgemäßes Wärmedämm-Verbundsystem 36 einfach und angenehm verarbeitet werden kann, dass es einen sauberen Putzabschluss, exakte Kanten und eine gezielte Wasserführung bereitstellt. Durch die Ausbildung der einteiligen Abschlussschiene aus Kunststoff ergibt sich darüber hinaus eine Wärmebrückenreduzierung und eine verbesserte Dämmwirkung.
  • Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht einer einteiligen Abschlussschiene 44 in ihrer Montageposition gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Dabei entspricht die einteilige Abschlussschiene 44 der einteiligen Abschlussschiene 2, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, mit dem Unterschied, dass ihr Dehnungsbereich 48 nicht in einem Übergangsbereich zwischen dem zweiten Schenkel 6 und dem Außenleistenbereich 16 angeordnet ist, sondern vielmehr an einer etwa mittleren Position des zweiten Schenkels, und dass sich der zweite Schenkel daher in einem gebäudeseitigen Bereich 46 des zweiten Schenkels, in den Dehnungbereich 48 und in einen außenseitigen Bereich 50 des zweiten Schenkels gliedert.
  • Die Wirkung des Dehnungsbereichs 48, eine Verschiebung des dritten Schenkels 30 bezogen auf den ersten Schenkel 4 zu ermöglichen, um so Bautoleranzen während der Verarbeitung auszugleichen und Bewegungen im Putzanschlussbereich aufzunehmen sowie, bei entsprechender Auslegung des Dehnungsbereichs 48, Dämmungen mit unterschiedlicher Dicke aufzunehmen, entspricht in gleicher Weise der Wirkung, wie sie durch den Dehnungsbereich 8 bei der einteiligen Abschlussschiene 2 bereitgestellt wird. Die übrigen, oben mit Bezug auf die einteilige Abschlussschiene 2 dargelegten Vorteile gelten in gleicher Weise auch für die einteilige Abschlussschiene 44, und diese werden hier zur Vermeidung von Wiederholungen nicht noch einmal aufgeführt.
  • Es ist an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Anordnung des Dehnungsbereichs 48 grundsätzlich an jeder Breitenposition des zweiten Schenkels möglich ist, und die Position nicht mittig zu sein braucht. Ebenso kann der Dehnungsbereich auch weiter links oder weiter rechts als dies in Fig. 5 gezeigt ist und sogar an dem linken Ende des zweiten Schenkels unmittelbar angrenzend an den ersten Schenkel 4 angeordnet sein.
  • Bezugszeichenliste:
  • 2
    einteilige Abschlusschiene
    4
    erster Schenkel
    6
    zweiter Schenkel
    8
    Dehnungsbereich
    10
    gebäudeseitige Dehnwand
    12
    Dehnboden
    14
    außenseitige Dehnwand
    16
    Außenleistenbereich
    18
    obere Abschlussfläche
    20
    dritter Schenkel
    22
    Tropfnase
    24
    Aussparung
    26
    Armierungsgewebe
    28
    Ultraschallverschweißung
    30
    Schwenkrichtung
    32
    einteilige Abschlusschiene
    34
    Stufe
    36
    Wärmedämm-Verbundsystem
    38
    Hauswand
    40
    Wärmedämmung
    42
    Putzschicht
    44
    einteilige Abschlusschiene
    46
    gebäudeseitiger Bereich des zweiten Schenkels
    48
    Dehnungsbereich
    50
    außenseitiger Bereich des zweiten Schenkels

Claims (15)

  1. Einteilige Abschlussschiene (2) für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks- Schalldämmung, aufweisend:
    einen erster Schenkel (4), der zur Befestigung an dem Bauwerk vorgesehen ist,
    einen zweiten Schenkel (6), der zur Anlage gegen eine Abschluss-Stirnseite der Dämmung vorgesehen ist; und
    einen Außenleistenbereich (16) mit einem dritten Schenkel (20), der zur Anlage gegen die Außenseite der Dämmung vorgesehen ist;
    wobei der erste Schenkel (4), der zweite Schenkel (6) und der Außenleistenbereich (16) Kunststoff aufweisen; und
    wobei in einem Übergangsbereich zwischen dem zweiten Schenkel (6) und dem Außenleistenbereich (16) ein Dehnbereich (8) aus einem gegenüber dem Kunststoff des zweiten Schenkels (6) und des Außenleistenbereichs (16) weicheren Kunststoff angeordnet ist, um eine Anordnung des dritten Schenkels (20) in unterschiedlichen Abständen zu dem ersten Schenkel (4) zu ermöglichen.
  2. Einteilige Abschlussschiene (2) für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks- Schalldämmung, aufweisend:
    einen erster Schenkel (4), der zur Befestigung an dem Bauwerk vorgesehen ist,
    einen zweiten Schenkel (46, 50), der zur Anlage gegen eine Abschluss-Stirnseite der Dämmung vorgesehen ist; und
    einen Außenleistenbereich (16) mit einem dritten Schenkel (20), der zur Anlage gegen die Außenseite der Dämmung vorgesehen ist;
    wobei der erste Schenkel (4), der zweite Schenkel (46, 50) und der Außenleistenbereich (16) Kunststoff aufweisen; und
    wobei der zweite Schenkel (46, 50) einen Dehnbereich (48) aus einem gegenüber dem restlichen Kunststoff des zweiten Schenkels (46, 50) weicheren Kunststoff aufweist, um eine Anordnung des dritten Schenkels (20) in unterschiedlichen Abständen zu dem ersten Schenkel (4) zu ermöglichen.
  3. Abschlussschiene (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Dehnbereich (8) derart ausgebildet und bemessen ist, dass Bautoleranzen während der Verarbeitung ausgeglichen und Bewegungen im Putzanschlussbereich aufgenommen werden können, und/oder verschiedene Putzdicken realisiert werden können.
  4. Abschlussschiene (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Dehnbereich (8) derart ausgebildet und bemessen ist, dass sich die Abschlussschiene für Dämmungen mit unterschiedlicher Dicke eignet.
  5. Abschlussschiene (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei an dem Außenleistenbereich (16) ein netzartiges Armierungsmaterial (26) für auf die Dämmung aufzubringenden Putz befestigt, insbesondere aufgeschweißt ist.
  6. Abschlussschiene (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Dehnbereich (8) derart flexibel ausgebildet ist, dass er ein Verschwenken des Außenleistenbereichs (16) zwischen einer eingeschwenkten Position, in welcher der dritte Schenkel (20) im Wesentlichen parallel zu dem zweiten Schenkel (6) ausgerichtet ist, und einer ausgeschwenkten Position, in welcher der dritte Schenkel (20) im Wesentlichen parallel zu dem ersten Schenkel (4) ausgerichtet ist, erlaubt.
  7. Abschlussschiene (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Dehnbereich (8) in Form einer Schlaufe mit einer ersten Dehnwand (10), die an dem zweiten Schenkel (6) ansetzt, mit einer zweiten Dehnwand (14), die an dem Außenleistenbereich (16) ansetzt und mit einem zwischen den beiden Dehnwänden (10, 14) angeordneten Dehnboden (12) ausgebildet ist.
  8. Abschlussschiene (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Außenleistenbereich (16) an der dem ersten Schenkel (4) zugewandten Seite einen Auflagebereich (18) aufweist, der zur Anlage gegen eine Abschluss-Stirnseite der Dämmung vorgesehen ist.
  9. Abschlussschiene (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Außenleistenbereich (16) einen nach unten ragenden Abschnitt aufweist (22), der eine Tropfnase für Wasser bildet.
  10. Abschlussschiene (30) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der zweite Schenkel (6) eine Stufe (32) aufweist.
  11. Abschlussschiene (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste Schenkel (4) und der zweite Schenkel (6) und/oder der Außenleistenbereich (16) aus einem harten Kunststoff, insbesondere aus PVC, aus Polystyrol oder aus Polyurethan hergestellt sind.
  12. Abschlussschiene (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Dehnbereich (16) aus einem weichen, flexiblen Kunststoff, insbesondere aus Weich-PVC oder aus einem thermoplastischen Elastomer hergestellt sind.
  13. Abschlussschiene (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste Schenkel (4), der zweite Schenkel (6), der Außenleistenbereich (16) und der Dehnbereich (8) durch Koextrusion hergestellt sind.
  14. Verwendung der einteiligen Abschlussschiene (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche als unterer Abschluss einer Außenwärmedämmung einer Hauswand.
  15. Verwendung der einteiligen Abschlussschiene (2) nach Anspruch 13, wobei der nach unten stehende Abschnitt des Außenleistenbereichs (16) eine Tropfnase für Wasser bildet.
EP20100152519 2009-02-20 2010-02-03 Einteilige Abschlussschiene für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung sowie Verwendung derselben als unterer Abschluss einer Außenwärmedämmung einer Hauswand Active EP2221424B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910009929 DE102009009929A1 (de) 2009-02-20 2009-02-20 Einteilige Abschlussschiene

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2221424A2 true EP2221424A2 (de) 2010-08-25
EP2221424A3 EP2221424A3 (de) 2012-08-15
EP2221424B1 EP2221424B1 (de) 2013-07-31

Family

ID=42115900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100152519 Active EP2221424B1 (de) 2009-02-20 2010-02-03 Einteilige Abschlussschiene für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung sowie Verwendung derselben als unterer Abschluss einer Außenwärmedämmung einer Hauswand

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2221424B1 (de)
DE (1) DE102009009929A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3118388A1 (de) * 2015-06-29 2017-01-18 Braun, August Kunststoff-putzleiste sowie dämmabschluss-kunststoff-sockelleiste und verfahren zur herstellung der putzleiste
AT525573B1 (de) * 2022-02-22 2023-05-15 K Uni Kunststoffproduktions Und Handels Gmbh Einteiliges sockelprofil

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4219850A1 (de) 2022-01-27 2023-08-02 K-Uni Kunststoffproduktions- und Handels-GmbH Einteiliges sockelprofil
AT525347B1 (de) 2022-01-27 2023-03-15 K Uni Kunststoffproduktions Und Handels Gmbh Einteiliges sockelprofil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29924216U1 (de) 1998-11-11 2002-08-14 Lorentz Doris Randleiste für Wanddeckungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29620326U1 (de) * 1995-11-29 1997-04-24 Hartmann & Co W Fassadenprofilkonstruktion
AT412354B (de) * 2000-11-09 2005-01-25 Peter Kassmannhuber Zweiteiliges abschlussprofil für dämmplatten von gebäuden
DE202007003504U1 (de) * 2007-03-08 2007-05-10 Braun, August Anordnung von unteren Abschlussleisten für Gebäude-Wärmedämmung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29924216U1 (de) 1998-11-11 2002-08-14 Lorentz Doris Randleiste für Wanddeckungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3118388A1 (de) * 2015-06-29 2017-01-18 Braun, August Kunststoff-putzleiste sowie dämmabschluss-kunststoff-sockelleiste und verfahren zur herstellung der putzleiste
AT525573B1 (de) * 2022-02-22 2023-05-15 K Uni Kunststoffproduktions Und Handels Gmbh Einteiliges sockelprofil
AT525573A4 (de) * 2022-02-22 2023-05-15 K Uni Kunststoffproduktions Und Handels Gmbh Einteiliges sockelprofil

Also Published As

Publication number Publication date
EP2221424A3 (de) 2012-08-15
DE102009009929A1 (de) 2010-08-26
EP2221424B1 (de) 2013-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2221424B1 (de) Einteilige Abschlussschiene für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung sowie Verwendung derselben als unterer Abschluss einer Außenwärmedämmung einer Hauswand
EP3663497B1 (de) Abdichtungsvorrichtung zur abdichtung eines fensterrahmens im unteren bereich einer wandöffnung
DE202013001849U1 (de) Holzbauelement
EP1956158A2 (de) Anschlussprofil, insbesondere Putzanschlussprofil
EP1700966A1 (de) Flachdübelverbinder zur Fixierung nebeneinander angeordneter lattenförmiger Holzelemente
CH669239A5 (de) Vorrichtung zur ausbildung eines anschlussueberganges zwischen zwei rechtwinklig zueinander stehenden flaechen mit starren belaegen.
DE202008000534U1 (de) Profilschienensystem zum Abdecken mindestens eines Belagrandes
EP2708674B1 (de) Anputzleiste und Putz-Eckleiste
DE2647839A1 (de) Aus kunststoff bestehendes, bandfoermiges organ zum abschliessen einer fuge
EP1905919B1 (de) Sockelabschlussprofil
DE102014101112B4 (de) Verschalung für Gebäudeteile
DE102011111166A1 (de) Bodenbelag aus Holz
DE202010005698U1 (de) Dämmriegel, Dämmprofil und Dämmsystem
DE202009002357U1 (de) Einteilige Abschlussschiene
EP1582651B1 (de) Randseitiger Abschluss eines Wärmedämmverbundsystemes an einer Gebäudeaussenwand
DE3440061C2 (de)
DE202008011782U1 (de) Kantenprofil und Sockelprofilsystem
DE10161637C1 (de) Dachdämmplatte
EP4015738B1 (de) Lichtschachtanordnung
DE102017117264A1 (de) Wandanschlußsystem
EP2256279B1 (de) Abschlussteil zum seitlichen Abschließen einer Abdeckschiene
DE3809020C2 (de)
DE102009004690A1 (de) Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste
DE4426099A1 (de) Winkelleiste mit Armierungsmaterial für den Putz auf einer Wärmedämmung
AT407174B (de) Randstreifen an dachtraufen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04B 1/76 20060101AFI20120710BHEP

Ipc: E04F 19/02 20060101ALI20120710BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120911

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 624760

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010004181

Country of ref document: DE

Effective date: 20130926

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130731

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131031

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131130

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131202

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140502

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010004181

Country of ref document: DE

Effective date: 20140502

BERE Be: lapsed

Owner name: BRAUN, AUGUST

Effective date: 20140228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140203

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140203

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140203

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140203

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010004181

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010004181

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010004181

Country of ref document: DE

Owner name: BRAUN, AUGUST, CZ

Free format text: FORMER OWNER: BRAUN, AUGUST, SCHAFFHAUSEN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: CESKE VRBNE 2390, 37011 CESKE BUDEJOVICE (CZ)

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: CESKE VRBNE 23940, 30711 CESKE BUDEJOVICE (CZ)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20180620

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190221

Year of fee payment: 10

Ref country code: CZ

Payment date: 20190123

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20190222

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190221

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20190215

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 624760

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010004181

Country of ref document: DE

Owner name: BRAUN, MAGDALENA, CH

Free format text: FORMER OWNER: BRAUN, AUGUST, CESKE BUDEJOVICE, CZ

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230427

Year of fee payment: 14