EP2207929B1 - Verfahren zum betreiben einer spülflüssigkeitseinrichtung in einem hausgerät zur pflege von wäschestücken und spülflüssigkeitseinrichtung - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer spülflüssigkeitseinrichtung in einem hausgerät zur pflege von wäschestücken und spülflüssigkeitseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2207929B1
EP2207929B1 EP08804657.8A EP08804657A EP2207929B1 EP 2207929 B1 EP2207929 B1 EP 2207929B1 EP 08804657 A EP08804657 A EP 08804657A EP 2207929 B1 EP2207929 B1 EP 2207929B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rinsing
rinsing liquid
liquid device
container
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08804657.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2207929A1 (de
Inventor
Klaus Grunert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2207929A1 publication Critical patent/EP2207929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2207929B1 publication Critical patent/EP2207929B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/206Heat pump arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/22Lint collecting arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a domestic appliance for the care of laundry items comprising a rinsing liquid device in which the condensate generated during a care process is collected as rinsing liquid in a rinsing and operating phase specific for removing lint from a heat exchanger of a heat pump of the domestic appliance is passed through this. Furthermore, the invention relates to a domestic appliance for the care of laundry with a corresponding rinsing liquid device.
  • Such a method and such a household appliance are from the DE 37 38 031 C2 known.
  • the condensate used for rinsing is then pumped by a pump into a high-level condensate collection tank. Instead, it can also be promoted to a local sewer.
  • a rinsing liquid device in which the condensate generated during a care process is collected as rinsing liquid in a rinsing and operating phase specific for removing lint from a heat exchanger of a heat pump of the domestic appliance is passed through this.
  • the rinsing liquid passed through the heat exchanger for the purpose of liquid disposal is automatically directed into a collecting container of the rinsing liquid device or into an external sewage system.
  • the flushing liquid device the connection type and stored in a control unit of the device and the household appliance.
  • the flushing device of the domestic appliance can thus be connected to either an external sewer system, if available and the domestic appliance positioned accordingly, or an internal collection of the flushing liquid in the Spülillonkeits Surprise can be ensured if such a connection to the sewage system is not possible.
  • a tumble dryer or washer-dryer which has a heat pump, a highly flexible concept for liquid disposal can be made possible with such a flushing liquid device.
  • the initialization is performed by a specific operation of at least one operating element of the domestic appliance.
  • the device control of a domestic appliance thus contains at the first start-up information about the connection type selected by the user, this information being provided by a simultaneous or successive specific operation. This initialization remains predetermined until the type of connection is changed by a user and this is in turn initialized to the control unit.
  • the overflowing from the filled rinse tank condensate is passed into the sump.
  • the rinsing container is thus arranged in particular in the collecting container such that the collecting container virtually serves as an overflow basin for the rinsing container.
  • This can provide a highly functional fluid collection device be created, which on the one hand provides sufficient rinsing liquid available and beyond, however, effectively collects the unneeded amount that the further collection and collection system of the rinsing liquid device, in particular a provided for liquid accumulation bottom group of the domestic appliance or the rinsing liquid device does not overflow.
  • the rinsing liquid that is, the condensate collected in the sump
  • the rinsing liquid is directed into a trap of the external sewer system when the rinse liquid is connected to the external sewer system.
  • An effective discharge of the no longer required condensate or the rinsing liquid can be done easily and with little effort, if a connection of the rinsing liquid device is given to the external sewer system.
  • the trap which is also arranged as a siphon or odor trap, for example under a sink, this can also be done space-saving and hygienic.
  • a closure in particular a closure arranged at the lowest point of the collecting container, of the collecting container is opened during the first start-up of the rinsing liquid device when the rinsing liquid device is connected to the external sewage system for the purpose of condensate removal for the outlet of the condensate collected in the collecting container.
  • this closure is manually opened by a user of the device or device once and this closure then remains open in the future. As a result, an independent emptying of the collecting container can always be guaranteed.
  • the rinsing liquid is passed after passing through the heat exchanger into the collecting container when the rinsing liquid device for Condensate discharge is not connected to the external sewer system.
  • the condensate container is then removed from the rinsing liquid device in the wake of the care process and the liquid disposal then takes place by the user of the device or of the device.
  • the rinsing liquid is passed after passing through the heat exchanger in the bottom group of the domestic appliance, and from there, depending on the type of connection of the rinsing liquid automatically directed into the external sewer system or into the sump.
  • the level rising in the bottom group due to the inflowing liquid from the washing container and the collecting container is detected and the liquid collected in the bottom group is only diverted when a filling level threshold value is reached.
  • a filling level threshold value is reached.
  • an operation optimization of the rinsing liquid device or of a domestic appliance can be achieved.
  • overflowing of the underbody can be effectively prevented.
  • a corresponding sensor system can be provided for detecting the fill level.
  • the rinsing of the heat exchanger is preferably carried out at least twice, wherein after the first rinsing the rinsing liquid conducted through the heat exchanger is returned to the rinsing container, and only after the last rinsing cycle the rinsing liquid depends on the type of connection of the rinsing liquid device in the collecting container or in the external sewage system is directed.
  • the effectiveness of the rinsing process can be improved by the multiple use of the rinsing liquid and beyond the disposal of the then no longer required rinsing liquid and the condensate can be effectively ensured.
  • the liquid collected in the underbody is pumped into the purge tank until the number of purge cycles is completed, and after flushing the heat exchanger, upon reaching the level threshold in the purge cycle Soil group pumped the liquid collected in the traps of the sewer system when the flushing liquid means for condensate disposal is connected to the sewer system.
  • This procedure also contributes to the optimization of the purging and disposal processes, in particular in the case of a compressor heat pump drier.
  • a domestic appliance for the care of laundry items comprising a rinsing liquid device with which generated during a care process condensate as rinsing liquid in a rinsing container collectable and operating phase specific for removing lint from a heat exchanger of a heat pump of the domestic appliance through this is conductive depending on a specific type of connection
  • Rinsing liquid means the rinsing liquid passed through the heat exchanger for liquid disposal automatically in a collecting container of the rinsing liquid device or in an external sewer system routable, and additionally at the first start of the rinsing liquid device, the connection type can be initialized and stored in a control unit.
  • the condensate can be collected in a rinsing container of the rinsing liquid device, which is arranged at least partially in the collecting container, such that the liquid overflowing from the rinsing container automatically runs into the collecting container.
  • FIGURE shows a domestic appliance for the care of laundry with a rinsing liquid device.
  • the household appliance for the care of items of laundry is a compressor heat pump dryer, which is hereinafter referred to as dryer 1.
  • the dryer 1 comprises a rinsing liquid device 2 with a condensate container 3.
  • the condensate container 3 comprises a collecting container 4 and a arranged therein Rinsing container 5.
  • the rinsing container 5 is positioned in the collecting container 4 so that, in the event of an overflow of the rinsing container 5, overflowing liquid automatically runs into the collecting container 4.
  • a closure 6 is formed at its lowest point.
  • the rinsing container 5 comprises an outlet, on which a line 7 is arranged, which leads to a heat exchanger 8.
  • the heat exchanger 8 is associated with the heat pump of the dryer 1.
  • a nozzle 9 is arranged, on which a return hose 10 is attached.
  • a pump 12 is arranged in the bottom group 11, which is connected via a line 13 with a valve 14, in particular a solenoid valve.
  • a sensor 15 for detecting the level of the liquid in the bottom group 11 is arranged.
  • the pump 12, the valve 14 and the sensor 15 are connected to an electronic control unit 16.
  • the control unit 16 is connected to an operating unit 17 of the dryer 1, wherein the operating unit 17 preferably has a plurality of operating elements.
  • an external sewage system is present in the immediate vicinity of the installation location of the dryer 1 and thus also of the rinsing liquid device 2. Therefore, the solenoid valve 14 is connected via a line 18 to a trap 21 of the external sewer system 19. The trap 21 is arranged under a sink 20. Furthermore, the rinsing liquid device 2 has a line 22 from the valve 14 to the collecting container 4, on the one hand, and to the rinsing container 5, on the other hand.
  • the operation of the dryer 1 and the rinsing liquid device 2 will be explained below.
  • the dryer 1 is placed at its installation in the immediate vicinity of the sink 20 and the trap 21. Due to the local conditions in the building, especially the apartment or a house, this is possible.
  • the user of the dryer 1 thus includes the line 18 to the trap 21 and it is thus selected a connection in which the rinsing liquid means 2 is connected to the external sewer system 19.
  • this type of connection is initialized.
  • a specific actuation of at least one operating element of the operating unit 17 is performed before the first startup of the dryer 1 and after the connection of the line 18 to the trap 21.
  • the control unit 16 recognizes the connection type. This information is stored in the control unit 16, in particular a memory unit of the control unit 16, and is used as the basis for the further operation until a new initialization has taken place.
  • a condensate is generated, which is first introduced into the washing compartment 5. If, in this connection, the amount of condensate produced exceeds the capacity of the washing container 5, it automatically overflows and the overflowing condensate is collected in the collecting container 4 or runs off into the bottom group 11 via the closure 6 and the return hose 10.
  • the closure 10 is manually opened by the user before the first startup.
  • the condensate collected in the rinsing container 5 is then passed through it as rinsing liquid for the heat exchanger 8 in order to be able to remove the lint collected in the heat exchanger 8.
  • the rinsing liquid emerging from the heat exchanger 8 is then also passed into the bottom group 11 and collected there.
  • the rinsing process for the heat exchanger 8 is provided so that not only a single pass is provided with rinsing liquid, but at least two rinsing cycles are to take place, the liquid collected in the bottom group 11 via the pump 12, the line 13, the valve 14 and the line 22 are pumped back into the washing 5.
  • the liquid is pumped out of the bottom group 11 via the line 18 into the trap 21.
  • connection type shown in the figure with a direct connection to the external sewer system 19 can also be ensured that the washing compartment 5 and in particular the collecting container 4 at the end of the care process are always empty, since the collecting container 4 through the opening on the closure 6 completely is emptied and thus no more Kondensatreste remain in it.
  • the condensate tank 3 must therefore not be removed by the user of the dryer 1 for cleaning or emptying.
  • the dryer 1 is placed in a place where a direct connection to the external sewer system 19 is not possible, and thus the line 18 can not be realized can also be initialized before the first commissioning. This can be done analogously to the procedure as explained above.
  • the liquid collected in the bottom group 11 is then pumped via the line 22 into the collecting container 4 in such a connection after the end of the rinsing process.
  • the shutter 6 is closed.
  • the condensate tank 3 is then removed from the rinsing liquid device 2 and thus also from the drier 1 and a corresponding disposal carried out.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts zur Pflege von Wäschestücken umfassend eine Spülflüssigkeitseinrichtung, bei dem das während eines Pflegeprozesses erzeugte Kondensat als Spülflüssigkeit in einem Spülbehälter gesammelt wird und betriebsphasenspezifisch zum Entfernen von Flusen aus einem Wärmetauscher einer Wärmepumpe des Hausgeräts durch diesen geleitet wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken mit einer entsprechenden Spülflüssigkeitseinrichtung.
  • Ein derartiges Verfahren und ein derartiges Hausgerät sind aus der DE 37 38 031 C2 bekannt. Das zum Spülen verwendete Kondensat wird anschließend durch eine Pumpe in einen hochgelegenen Kondensat-Sammelbehälter gepumpt. Stattdessen kann es auch in eine örtliche Abwasserleitung gefördert werden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben einer Spülflüssigkeitseinrichtung sowie ein entsprechendes Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken zu schaffen, bei welchem jeweils die Entsorgung der im Betrieb des Hausgeräts erzeugten Flüssigkeit situationsspezifisch verbessert erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, und ein Hausgerät, welche die Merkmale nach Anspruch 11 aufweist, gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts zur Pflege von Wäschestücken umfassend eine Spülflüssigkeitseinrichtung, bei dem das während eines Pflegeprozesses erzeugte Kondensat als Spülflüssigkeit in einem Spülbehälter gesammelt wird und betriebsphasenspezifisch zum Entfernen von Flusen aus einem Wärmetauscher einer Wärmepumpe des Hausgeräts durch diesen geleitet wird. Abhängig von einer spezifischen Anschlussart der Spülflüssigkeitseinrichtung wird die durch den Wärmetauscher geleitete Spülflüssigkeit zur Flüssigkeitsentsorgung automatisch in einen Sammelbehälter der Spülflüssigkeitseinrichtung oder in ein externes Abwassersystem geleitet. Außerdem wird bei der ersten Inbetriebnahme der Spülflüssigkeitseinrichtung die Anschlussart initialisiert und in einer Steuereinheit der Einrichtung und des Hausgeräts gespeichert.
  • Abhängig vom Aufstellungsort und den damit verbundenen Umgebungsbedingungen kann die Spülflüssigkeitseinrichtung des Hausgeräts somit entweder mit einem externen Abwassersystem verbunden werden, wenn dies verfügbar und das Hausgerät entsprechend positioniert ist, oder es kann ein internes Sammeln der Spülflüssigkeit in der Spülflüssigkeitseinrichtung gewährleistet werden, wenn ein derartiger Anschluss an das Abwassersystem nicht möglich ist. Gerade bei einem Wäschetrockner oder Waschtrockner, welcher eine Wärmepumpe aufweist, kann mit einer derartigen Spülflüssigkeitseinrichtung ein hochflexibles Konzept zur Flüssigkeitsentsorgung ermöglicht werden.
  • Unter einer ersten Inbetriebnahme wird jeweils die Situation verstanden, wenn die Spülflüssigkeitseinrichtung und somit auch das Hausgerät an einem neuen spezifischen Ort aufgestellt wurde und dort in Betrieb genommen werden soll. Da bei diesem Zusammenhang prinzipiell zunächst immer zu klären ist, ob ein Anschluss an ein externes Abwassersystem möglich ist oder nicht, ist mit dem Abklären dieser Fragestellung auch dann festlegbar, wie die weitere Betriebsweise im Hinblick auf die Flüssigkeitsentsorgung vonstatten gehen soll. Dies ist dann vor dem Durchführen eines ersten Pflegeprozesses nach dem Aufstellen an einem neuen spezifischen Ort entsprechend zu initialisieren.
  • Vorzugsweise wird die Initialisierung durch eine spezifische Betätigung zumindest eines Bedienelements des Hausgeräts durchgeführt. Die Gerätesteuerung eines Hausgeräts enthält somit bei der ersten Inbetriebnahme eine Information über die vom Nutzer gewählte Anschlussart, wobei diese Information durch eine gleichzeitige oder nacheinander erfolgende spezifische Bedienung erfolgt. Diese Initialisierung bleibt so lange vorgegeben, bis die Anschlussart durch einen Nutzer geändert wird und dies wiederum initialisierend an die Steuereinheit mitgeteilt wird.
  • Vorzugsweise wird das aus dem gefüllten Spülbehälter überlaufende Kondensat in den Sammelbehälter geleitet. Der Spülbehälter ist somit insbesondere so in dem Sammelbehälter angeordnet, dass der Sammelbehälter quasi als Überlaufbecken für den Spülbehälter dient. Dadurch kann eine hochfunktionale Flüssigkeitssammeivorrichtung geschaffen werden, welche einerseits ausreichend Spülflüssigkeit zur Verfügung stellt und darüber hinaus jedoch die nicht benötigte Menge effektiv dahingehend sammelt, dass das weitere Auffang- und Sammelsystem der Spülflüssigkeitseinrichtung, insbesondere eine zur Flüssigkeitsansammlung vorgesehene Bodengruppe des Hausgeräts bzw. der Spülflüssigkeitseinrichtung, nicht überläuft.
  • Vorzugsweise wird die Spülflüssigkeit, also das in dem Sammelbehälter gesammelte Kondensat, in einen Trap des externen Abwassersystems geleitet, wenn die Spülflüssigkeitseinrichtung mit dem externen Abwassersystem verbunden wird. Eine effektive Ableitung des nicht mehr benötigten Kondensats bzw. der Spülflüssigkeit kann dadurch einfach und aufwandsarm erfolgen, wenn eine Anbindung der Spülflüssigkeitseinrichtung an das externe Abwassersystem gegeben ist. Durch die Ableitung in den Trap, welcher auch als Siphon oder Geruchsverschluss beispielsweise unter einem Waschbecken angeordnet ist, kann dies auch platzsparend und hygienisch erfolgen.
  • Vorzugsweise wird zum Ablauf des im Sammelbehälter gesammelten Kondensats ein Verschluss, insbesondere ein an der tiefsten Stelle des Sammelbehälters angeordneter Verschluss, des Sammelbehälters bei der ersten Inbetriebnahme der Spülflüssigkeitseinrichtung geöffnet, wenn die Spülflüssigkeitseinrichtung mit dem externen Abwassersystem zur Kondensatentsorgung verbunden wird. Insbesondere ist dieser Verschluss manuell durch einen Nutzer der Einrichtung bzw. des Geräts einmalig zu öffnen und dieser Verschluss bleibt dann im Weiteren auch offen. Dadurch kann eine selbständige Entleerung des Sammelbehälters stets gewährleistet werden. Dadurch wird auch erreicht, dass keine Flüssigkeitsreste im Sammelbehälter verbleiben, was insbesondere deshalb vorteilhaft ist, da bei einer Anschlussart, bei der die Spülflüssigkeitseinrichtung mit einem externen Abwassersystem verbunden ist, der Nutzer der Einrichtung den Kondensatbehälter, umfassend den Spülbehälter und den Sammelbehälter, nicht mehr entleert und nicht mehr aus der Einrichtung entfernt.
  • Auch dies bezüglich kann hohen hygienischen Ansprüchen Rechnung getragen werden.
  • Vorzugsweise wird die Spülflüssigkeit nach dem Durchleiten durch den Wärmetauscher in den Sammelbehälter geleitet, wenn die Spülflüssigkeitseinrichtung zur Kondensatentsorgung nicht an das externe Abwassersystem angeschlossen wird. Auch dann, wenn ein Kompressor-Wärmepumpentrockner aufgrund der Gegebenheiten nicht mit einem externen Abwassersystem verbunden werden kann, kann dennoch die Sammlung des nicht mehr benötigten Kondensats bzw. der nicht mehr benötigten Spülflüssigkeit zuverlässig und hygienisch erfolgen. Bei einer derartigen Ausführung wird dann im Nachgang zum Pflegeprozess der Kondensatbehälter aus der Spülflüssigkeitseinrichtung entnommen und die Flüssigkeitsentsorgung erfolgt dann durch den Nutzer der Einrichtung bzw. des Geräts.
  • Vorzugsweise wird die Spülflüssigkeit nach dem Durchleiten durch den Wärmetauscher in die Bodengruppe des Hausgeräts geleitet, und von dort abhängig von der Anschlussart der Spülflüssigkeitseinrichtung automatisch in das externe Abwassersystem oder in den Sammelbehälter geleitet.
  • Vorzugsweise wird der in der Bodengruppe aufgrund der zulaufenden Flüssigkeit aus dem Spülbehälter und dem Sammelbehälter ansteigende Füllstand detektiert und die in der Bodengruppe angesammelte Flüssigkeit wird erst bei einem Erreichen eines Füllstand-Schwellwerts abgeleitet. Dadurch kann eine Betriebsoptimierung der Spülflüssigkeitseinrichtung bzw. eines Hausgeräts erreicht werden. Darüber hinaus kann ein Überlaufen der Bodengruppe effektiv verhindert werden. Zur Detektion des Füllstands kann insbesondere eine entsprechende Sensorik vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise wird das Spülen des Wärmetauschers zumindest zweimal durchgeführt, wobei nach dem ersten Spülen die durch den Wärmetauscher geleitete Spülflüssigkeit wieder in den Spülbehälter geleitet wird, und erst nach dem letzten Spüldurchlauf die Spülflüssigkeit abhängig von der Anschlussart der Spülflüssigkeitseinrichtung in den Sammelbehälter oder in das externe Abwassersystem geleitet wird. Die Effektivität des Spülvorgangs kann durch die Mehrfachnutzung der Spülflüssigkeit verbessert werden und darüber hinaus auch die Entsorgung der dann nicht mehr benötigten Spülflüssigkeit und des Kondensats effektiv gewährleistet werden.
  • Vorzugsweise wird die in der Bodengruppe gesammelte Flüssigkeit so lange in den Spülbehälter gepumpt, bis die Anzahl der Spülzyklen beendet ist, und nach dem Spülen des Wärmetauschers wird beim Erreichen des Füllstand-Schwellwerts in der Bodengruppe die darin gesammelte Flüssigkeit in den Traps des Abwassersystems gepumpt, wenn die Spülflüssigkeitseinrichtung zur Kondensatentsorgung mit dem Abwassersystem verbunden ist. Auch diese Vorgehensweise trägt zur Optimierung der Abläufe beim Spülen und Entsorgen insbesondere bei einem Kompressor-Wärmepumpentrockner bei.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken umfassend eine Spülflüssigkeitseinrichtung, mit welcher während eines Pflegeprozesses erzeugtes Kondensat als Spülflüssigkeit in einem Spülbehälter sammelbar und betriebsphasenspezifisch zum Entfernen von Flusen aus einem Wärmetauscher einer Wärmepumpe des Hausgeräts durch diesen leitbar ist, sind abhängig von einer spezifischen Anschlussart der Spülflüssigkeitseinrichtung die durch den Wärmetauscher geleitete Spülflüssigkeit zur Flüssigkeitsentsorgung automatisch in einen Sammelbehälter der Spülflüssigkeitseinrichtung oder in ein externes Abwassersystems leitbar, und zusätzlich bei der ersten Inbetriebnahme der Spülflüssigkeitseinrichtung die Anschlussart initialisierbar und in einer Steuereinheit speicherbar.
  • Durch diese Ausgestaltung der Einrichtung kann ein hochflexibles System zum Spülen der Wärmepumpe des Hausgeräts einerseits und zum Entsorgen der nicht mehr benötigten Flüssigkeit andererseits ermöglicht werden.
  • Vorzugsweise ist das Kondensat in einem Spülbehälter der Spülflüssigkeitseinrichtung sammelbar, welcher zumindest bereichsweise in dem Sammelbehälter angeordnet ist, derart, dass die vom Spülbehälter überlaufende Flüssigkeit automatisch in den Sammelbehälter läuft.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind als vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Hausgeräts anzusehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken mit einer Spülflüssigkeitseinrichtung.
  • Das Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken ist ein Kompressor-Wärmepumpentrockner, welcher nachfolgend als Trockner 1 bezeichnet wird. Der Trockner 1 umfasst eine Spülflüssigkeitseinrichtung 2 mit einem Kondensatbehälter 3. Der Kondensatbehälter 3 umfasst einen Sammelbehälter 4 und einen darin angeordneten Spülbehälter 5. Der Spülbehälter 5 ist so in dem Sammelbehälter 4 positioniert, dass bei einem Überlauf des Spülbehälters 5 überlaufende Flüssigkeit automatisch in den Sammelbehälter 4 läuft.
  • In dem Sammelbehälter 4 ist an dessen tiefster Stelle ein Verschluss 6 ausgebildet. Der Spülbehälter 5 umfasst einen Auslass, an dem eine Leitung 7 angeordnet ist, welche zu einem Wärmetauscher 8 führt. Der Wärmetauscher 8 ist der Wärmepumpe des Trockners 1 zugeordnet.
  • Am unteren Ende des Kondensatbehälters 3 ist ein Stutzen 9 angeordnet, an dem ein Rücklaufschlauch 10 befestigt ist. Dieser Rücklaufschlauch 10 mündet in eine Bodengruppe 11 der Spülflüssigkeitseinrichtung 2 bzw. des Trockners 1. Darüber hinaus ist in der Bodengruppe 11 eine Pumpe 12 angeordnet, welche über eine Leitung 13 mit einem Ventil 14, insbesondere einem Magnetventil, verbunden ist. Darüber hinaus ist in der Bodengruppe 11 ein Sensor 15 zur Detektion des Füllstands der Flüssigkeit in der Bodengruppe 11 angeordnet. Die Pumpe 12, das Ventil 14 und der Sensor 15 sind mit einer elektronischen Steuereinheit 16 verbunden. Darüber hinaus ist die Steuereinheit 16 mit einer Bedieneinheit 17 des Trockners 1 verbunden, wobei die Bedieneinheit 17 vorzugsweise mehrere Bedienelemente aufweist.
  • In der gezeigten Ausführung ist in unmittelbarer Nähe des Aufstellorts des Trockners 1 und somit auch der Spülflüssigkeitseinrichtung 2 ein externes Abwassersystem vorhanden. Daher ist das Magnetventil 14 über eine Leitung 18 mit einem Trap 21 des externen Abwassersystems 19 verbunden. Der Trap 21 ist unter einem Waschbecken 20 angeordnet. Des Weiteren weist die Spülflüssigkeitseinrichtung 2 eine Leitung 22 von dem Ventil 14 zum Sammelbehälter 4 einerseits und zum Spülbehälter 5 andererseits auf.
  • Die Betriebsweise des Trockners 1 und der Spülflüssigkeitseinrichtung 2 wird nachfolgend erläutert. Der Trockner 1 wird an seinem Aufstellort in unmittelbarer Nähe zum Waschbecken 20 und zum Trap 21 aufgestellt. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten in dem Gebäude, insbesondere der Wohnung oder einem Haus, ist dies ermöglicht.
  • Der Nutzer des Trockners 1 schließt somit dann die Leitung 18 an den Trap 21 an und es ist somit eine Anschlussart gewählt, bei der die Spülflüssigkeitseinrichtung 2 mit dem externen Abwassersystem 19 verbunden ist.
  • Um dies auch dem Trockner 1 und auch der Spülflüssigkeitseinrichtung 2 für deren weitere Betriebsweise im Hinblick auf die Flüssigkeitsentsorgung mitzuteilen, wird diese Anschlussart initialisiert. Dazu wird vor der ersten Inbetriebnahme des Trockners 1 und nach dem Anschließen der Leitung 18 an dem Trap 21 eine spezifische Betätigung zumindest eines Bedienelements der Bedieneinheit 17 durchgeführt. Durch diese spezifische Betätigungsart erkennt die Steuereinheit 16 die Anschlussart. Diese Information wird in der Steuereinheit 16, insbesondere einer Speichereinheit der Steuereinheit 16, gespeichert und wird so lange als Grundlage für die weitere Betriebsweise herangezogen, bis eine neue Initialisierung erfolgt ist.
  • Indem die Anschlussart an das externe Abwassersystem 19 vom Nutzer des Trockners 1 gewählt wurde, wird bei den nachfolgenden Pflegeprozessen automatisch die nach dem Spülvorgang des Wärmetauschers 8 nicht mehr benötigte Spülflüssigkeit und das darüber hinaus in dem Sammelbehälter 4 gesammelte Kondensat über die Bodengruppe 11, die Pumpe 12, die Leitung 13 und das Ventil 14 über die Leitung 18 in den Trap 21 abgeleitet.
  • Wird der Trockner 1 nach dem gezeigten Anschluss und der Initialisierung in Betrieb genommen und ein entsprechender Pflegeprozess durchgeführt, so wird dabei ein Kondensat erzeugt, welches zunächst in den Spülbehälter 5 eingeleitet wird. Übersteigt in diesem Zusammenhang die erzeugte Kondensatmenge das Fassungsvermögen des Spülbehälters 5, so läuft dieser automatisch über und das überlaufende Kondensat wird in dem Sammelbehälter 4 gesammelt bzw. läuft über den Verschluss 6 und den Rücklaufschlauch 10 in die Bodengruppe 11 ab. Der Verschluss 10 ist dabei vor der ersten Inbetriebnahme durch den Nutzer manuell geöffnet.
  • Betriebsphasenspezifisch wird dann das im Spülbehälter 5 gesammelte Kondensat als Spülflüssigkeit für den Wärmetauscher 8 durch diesen geleitet, um die in den Wärmetauscher 8 gesammelten Flusen entfernen zu können. Die von dem Wärmetauscher 8 austretende Spülflüssigkeit wird dann ebenfalls in die Bodengruppe 11 geleitet und dort gesammelt.
  • Ist der Spülvorgang für den Wärmetauscher 8 so vorgesehen, dass nicht nur ein einmaliger Durchlauf mit Spülflüssigkeit vorgesehen ist, sondern zumindest zwei Spülzyklen erfolgen sollen, so kann die in der Bodengruppe 11 gesammelte Flüssigkeit über die Pumpe 12, die Leitung 13, das Ventil 14 und die Leitung 22 wieder in den Spülbehälter 5 gepumpt werden.
  • Ist der mehrmalige Durchlauf der Spülflüssigkeit durch den Wärmetauscher 8 beendet und somit auch der Spülvorgang beendet, wird die dann in der Bodengruppe 11 gesammelte Flüssigkeit nicht wieder in den Spülbehälter 5 gepumpt. Dieser ganze Ablauf wird dabei über die Steuereinheit 16 gesteuert. Mit dem letztmaligen Durchlauf der Spülflüssigkeit durch den Wärmetauscher 8 ist dann auch der Spülvorgang abgeschlossen, was durch die Steuereinheit 16 erkannt wird.
  • Im Weiteren wird dann nach Erreichen eines Füllstands-Schwellwerts in der Bodengruppe 11, welcher durch den Sensor 15 detektiert wird, ein Abpumpen der Flüssigkeit aus der Bodengruppe 11 über die Leitung 18 in den Trap 21 durchgeführt.
  • Bei einer in der Figur gezeigten Anschlussart mit einer direkten Verbindung mit dem externen Abwassersystem 19 kann auch gewährleistet werden, dass der Spülbehälter 5 und insbesondere auch der Sammelbehälter 4 am Ende des Pflegeprozesses stets leer sind, da der Sammelbehälter 4 über die Öffnung am Verschluss 6 vollständig entleert wird und somit keine Kondensatreste mehr darin verbleiben. Der Kondensatbehälter 3 muss somit vom Nutzer des Trockners 1 nicht mehr zum Reinigen oder Entleeren entnommen werden.
  • Durch die Ausgestaltung des Kondensatbehälters 3 mit dem Sammelbehälter 4 und dem darin angeordneten Spülbehälter 5 kann eine effektive Überlauffunktionalität gewährleistet werden, wodurch auch der beschränkten Aufnahmekapazität der Bodengruppe 11 Rechnung getragen werden kann.
  • Ist der Trockner 1 an einem Ort aufgestellt, an dem ein direkter Anschluss zum externen Abwassersystem 19 nicht möglich ist, und somit die Leitung 18 nicht realisiert werden kann, so ist auch dies vor der ersten Inbetriebnahme zu initialisieren. Dies kann analog zur Vorgehensweise, wie sie oben erläutert wurde, erfolgen.
  • Im Unterschied zur Flüssigkeitsentsorgung, wie sie zur Darstellung in der Figur erläutert wurde, wird dann bei einer derartigen Anschlussart nach dem Beenden des Spülvorgangs die in der Bodengruppe 11 gesammelte Flüssigkeit über die Leitung 22 in den Sammelbehälter 4 gepumpt. Bei einer derartigen Anschlussart ohne eine direkte Verbindung zum externen Abwassersystem 19 ist der Verschluss 6 geschlossen. Am Ende des Pflegeprozesses ist dann der Kondensatbehälter 3 aus der Spülflüssigkeitseinrichtung 2 und somit auch aus dem Trockner 1 zu entnehmen und eine entsprechende Entsorgung durchzuführen.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts (1) zur Pflege von Wäschestücken umfassend eine Spülflüssigkeitseinrichtung (2), bei dem das während eines Pflegeprozesses erzeugte Kondensat als Spülflüssigkeit in einem Spülbehälter (5) gesammelt wird und betriebsphasenspezifisch zum Entfernen von Flusen aus einem Wärmetauscher (8) einer Wärmepumpe des Hausgeräts (1) durch diesen geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass abhängig von einer spezifischen Anschlussart der Spülflüssigkeitseinrichtung (2) die durch den Wärmetauscher (8) geleitete Spülflüssigkeit zur Flüssigkeitsentsorgung automatisch in einen Sammelbehälter (4) der Spülflüssigkeitseinrichtung (2) oder in ein externes Abwassersystem (19) geleitet wird, und dass bei der ersten Inbetriebnahme der Spülflüssigkeitseinrichtung (2) die Anschlussart initialisiert, durch eine spezifische Betätigung zumindest eines Bedienelements des Hausgeräts
    und in einer Steuereinheit (16) gespeichert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Initialisierung durch eine spezifische Betätigung zumindest eines Bedienelements (17) des Hausgeräts (1) durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem gefüllten Spülbehälter (5) überlaufende Kondensat in den Sammelbehälter (4) läuft.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülflüssigkeit und das in dem Sammelbehälter (4) gesammelte Kondensat in einen Trap (21) des externen Abwassersystems (19) geleitet wird, wenn die Spülflüssigkeitseinrichtung (2) mit dem externen Abwassersystem (19) verbunden wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ablauf des in dem Sammelbehälter (4) gesammelten Kondensats ein Verschluss (6), insbesondere ein and der tiefsten Stelle des Sammelbehälters (4) angeordneter Verschluss, des Sammelbehälters (4) bei der ersten Inbetriebnahme der Spülflüssigkeitseinrichtung (2) geöffnet wird, wenn die Spülflüssigkeitseinrichtung (2) mit dem externen Abwassersystem (19) zur Kondensatentsorgung verbunden wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülflüssigkeit nach dem Durchleiten durch den Wärmetauscher (8) in den Sammelbehälter (4) geleitet wird, wenn die Spülflüssigkeitseinrichtung (2) zur Flüssigkeitsentsorgung nicht an das externen Abwassersystem (19) angeschlossen wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülflüssigkeit nach dem Durchleiten durch den Wärmetauscher (8) in die Bodengruppe (11) des Hausgeräts (1) geleitet wird und von dort abhängig von der Anschlussart der Spülflüssigkeitseinrichtung (2) automatisch in das externe Abwassersystem (19) oder in den Sammelbehälter (4) geleitet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Bodengruppe (11) aufgrund der zulaufenden Flüssigkeit aus dem Spülbehälter (5) und dem Sammelbehälter (4) ansteigende Füllstand detektiert wird und die in der Bodengruppe (11) angesammelte Flüssigkeit erst bei einem Erreichen eines Füllstand-Schwellwerts abgeleitet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spülen des Wärmetauschers (8) zumindest zweimal durchgeführt wird, wobei nach dem ersten Spülen die durch den Wärmetauscher (8) geleitete Spülflüssigkeit wieder in den Spülbehälter (5) geleitet wird, und erst nach dem letzten Spüldurchlauf die Spülflüssigkeit abhängig von der Anschlussart der Spülflüssigkeitseinrichtung (2) in den Sammelbehälter (4) oder in das externe Abwassersystem (19) geleitet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Bodengruppe (11) gesammelte Flüssigkeit so lange in den Spülbehälter (5) gepumpt wird, bis die Anzahl der Spülzyklen beendet ist, und nach dem Spülen des Wärmetauschers (8) beim Erreichen des Füllstand-Schwellwerts in der Bodengruppe (11) die darin gesammelte Flüssigkeit in den Trap (21) des Abwassersystems (19) gepumpt wird, wenn die Spülflüssigkeitseinrichtung (2) zur Kondensatentsorgung mit dem Abwassersystem (19) verbunden ist.
  11. Hausgerät (1) zur Pflege von Wäschestücken umfassend eine Spülflüssigkeitseinrichtung (2), mit welcher während eines Pflegeprozesses erzeugtes Kondensat als Spülflüssigkeit in einem Spülbehälter (5) sammelbar und betriebsphasenspezifisch zum Entfernen von Flusen aus einem Wärmetauscher (8) einer Wärmepumpe des Hausgeräts (1) durch diesen leitbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass abhängig von einer spezifischen Anschlussart der Spülflüssigkeitseinrichtung (2) die durch den Wärmetauscher (8) geleitete Spülflüssigkeit zur Flüssigkeitsentsorgung automatisch in einen Sammelbehälter (4) der Spülflüssigkeitseinrichtung (2) oder in ein externes Abwassersystems (19) leitbar ist, und dass bei der ersten Inbetriebnahme der Spülflüssigkeitseinrichtung (2) die Anschlussart initialisierbar und in einer Steuereinheit (16) speicherbar ist.
  12. Hausgerät (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Kondensat in einem Spülbehälter (5) sammelbar ist, welcher zumindest bereichsweise in dem Sammelbehälter (4) angeordnet ist, so dass vom Spülbehälter (5) überlaufende Flüssigkeit automatisch in den Sammelbehälter (4) läuft.
EP08804657.8A 2007-10-12 2008-09-24 Verfahren zum betreiben einer spülflüssigkeitseinrichtung in einem hausgerät zur pflege von wäschestücken und spülflüssigkeitseinrichtung Active EP2207929B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049060A DE102007049060A1 (de) 2007-10-12 2007-10-12 Verfahren zum Betreiben einer Spülflüssigkeitseinrichtung in einem Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken und Spülflüssigkeitseinrichtung
PCT/EP2008/062748 WO2009050003A1 (de) 2007-10-12 2008-09-24 Verfahren zum betreiben einer spülflüssigkeitseinrichtung in einem hausgerät zur pflege von wäschestücken und spülflüssigkeitseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2207929A1 EP2207929A1 (de) 2010-07-21
EP2207929B1 true EP2207929B1 (de) 2017-07-12

Family

ID=40092085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08804657.8A Active EP2207929B1 (de) 2007-10-12 2008-09-24 Verfahren zum betreiben einer spülflüssigkeitseinrichtung in einem hausgerät zur pflege von wäschestücken und spülflüssigkeitseinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8266814B2 (de)
EP (1) EP2207929B1 (de)
CN (1) CN101821444B (de)
DE (1) DE102007049060A1 (de)
EA (1) EA017276B1 (de)
WO (1) WO2009050003A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016074A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
DE102007049061A1 (de) * 2007-10-12 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
DE102008032800A1 (de) 2008-07-11 2010-01-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung
DE102009001548A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrocknungsgerät mit einem innerhalb eines Prozessluftkreislaufs angeordneten Flusensieb und Verfahren zum Betreiben des Wäschetrocknungsgeräts
CN102021806A (zh) * 2009-09-15 2011-04-20 博西华电器(江苏)有限公司 衣物烘干设备
DE102009046453A1 (de) 2009-11-06 2011-05-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Flusenfilter für ein Wäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Flusenfilters
EP2341180A1 (de) * 2009-12-29 2011-07-06 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wärmepumpensystem für Wäschetrockner
DE102010028619A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Ventil, Hausgerät und Verfahren zum Betreiben eines Ventils
DE102010030161A1 (de) * 2010-06-16 2011-12-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensatbehälter für ein Kondensationswäschetrocknungsgerät, Kondensationswäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Kondensationswäschetrocknungsgeräts
DE102010042495A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reinigungsvorrichtung für ein mit Flusen beaufschlagtes Bauteil, Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken mit einer derartigen Reinigungsvorrichtung sowie Verfahren zum Reinigen eines mit Flusen beaufschlagten Bauteils
EP2458072A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner
EP2778281B1 (de) * 2011-11-08 2021-04-07 Haier Group Corporation Wärmetauscher für kondensation beim trocknen von wäsche, wäschetrocknungssystem und wäschetrockner
DE102011089112A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Kondensatpumpe sowie Verfahren zum Betrieb eines Kondensationstrockners
CN105229218B (zh) * 2013-05-24 2019-04-05 伊莱克斯家用电器股份公司 衣物干燥机和用于运行衣物干燥机的方法
DE102014223569A1 (de) 2014-11-19 2016-05-19 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Wäschetrocknungsgeräts
US10563342B2 (en) 2014-12-23 2020-02-18 Whirlpool Corporation Systems and methods for liquid-based lint collection
US9671052B2 (en) 2015-10-27 2017-06-06 Whirlpool Corporation Collet securing device for joining two fluid lines and providing lateral support at the connection of the two fluid lines
US10557469B2 (en) 2016-03-22 2020-02-11 Whirlpool Corporation Multi-outlet fluid flow system for an appliance incorporating a bi-directional motor
US10655266B2 (en) 2016-11-30 2020-05-19 Whirlpool Corporation Lint processing fluid pump for a laundry appliance
US10619289B2 (en) 2017-02-27 2020-04-14 Whirlpool Corporation Self cleaning diverter valve
US10480117B2 (en) 2017-02-27 2019-11-19 Whirlpool Corporation Self cleaning sump cover
US10662574B2 (en) 2017-02-27 2020-05-26 Whirlpool Corporation Self cleaning heater exchanger plate
US10634412B2 (en) 2017-04-10 2020-04-28 Whirlpool Corporation Concealed upstream air tower guide vanes
US10697700B2 (en) 2018-01-17 2020-06-30 Whirlpool Corporation Refrigeration water dispensing system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321245A1 (de) * 1983-06-11 1984-12-13 Wilh. Cordes GmbH & Co Maschinenfabrik, 4740 Oelde Waeschetrockner mit einem evakuierbaren waeschebehaelter
DE3738031C2 (de) 1987-11-09 1995-10-12 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Flusen aus einem als Wärmetauscher ausgebildeten Kondenswasser-Abscheider
IT1250376B (it) * 1991-02-06 1995-04-07 Zanussi Elettrodomestici Procedimento per la pulizia del condensatore di asciugatura in una asciugabiancheria
DE4427361A1 (de) * 1994-08-02 1996-02-08 Bosch Siemens Hausgeraete Zum Trocknen eingerichtete Waschmaschine
IT1275910B1 (it) * 1995-03-09 1997-10-24 Candy Spa Asciugabiancheria a condensazione con recupero di condensa in contenitore
DE10002742C1 (de) * 2000-01-22 2001-06-28 Whirlpool Co Wärmepumpen-Wäschetrockner
CN1548636A (zh) * 2003-05-12 2004-11-24 乐金电子(天津)电器有限公司 烘干装置
BRPI0414841A (pt) * 2003-09-29 2006-11-21 Self Propelled Res And Dev Spe aparelho de secagem, aparelho de lavagem, cámara de secagem
CN100532695C (zh) * 2004-10-27 2009-08-26 乐金电子(天津)电器有限公司 采用冷冻循环系统的烘干装置
US7186058B2 (en) * 2005-01-14 2007-03-06 Contech Stormwater Solutions Inc. Stormwater detention system and method
DE102006006080B4 (de) * 2006-02-09 2018-03-29 BSH Hausgeräte GmbH Reinigungsvorrichtung für ein Bauteil eines Haushaltswäschetrockners
DE102007016074A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN101821444B (zh) 2014-09-03
US20100200018A1 (en) 2010-08-12
EP2207929A1 (de) 2010-07-21
US8266814B2 (en) 2012-09-18
EA017276B1 (ru) 2012-11-30
CN101821444A (zh) 2010-09-01
WO2009050003A1 (de) 2009-04-23
EA201070464A1 (ru) 2010-10-29
DE102007049060A1 (de) 2009-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2207929B1 (de) Verfahren zum betreiben einer spülflüssigkeitseinrichtung in einem hausgerät zur pflege von wäschestücken und spülflüssigkeitseinrichtung
DE69532256T2 (de) Geschirrspül- oder Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Rückgewinnung und Speicherung von Spülflüssigkeit für den anschließenden Wiedereinsatz als Waschflüssigkeit
EP2094145B1 (de) Verfahren zur desinfektion von leitungssystemen eines wasser-führenden haushaltsgeräts sowie derartiges haushaltsgerät
DE102007052835A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
DE102009028357B4 (de) Wasserführendes Hausgerät mit einem Abpumpstrang
DE69615310T2 (de) Waschmaschine mit einem Behälter zum Zurückgewinnen des Spülwassers
DE102008032800A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung
DE9410453U1 (de) Ablaufwasser-Wärmerückgewinnungsanlage und Spülmaschine
DE2451339A1 (de) Kombination eines waschvollautomaten mit einem kondensationstrockner
DE69802648T2 (de) Waschmaschine mit Einrichtung zur Energierückgewinnung
EP2582872B1 (de) Kondensatbehälter für ein kondensationswäschetrocknungsgerät, kondensationswäschetrocknungsgerät und verfahren zum betreiben eines kondensationswäschetrocknungsgeräts
DE102009002540A1 (de) Filterbehältnis, Filtervorrichtung, Haushaltsgerät und Verfahren zum Filtern
EP2440107A1 (de) Geschirrspülmaschine mit wärmetauscher sowie zugehöriges steuerungsverfahren
DE102014104373A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP1792000B1 (de) Rohrbelüftungsanordnung für eine abflussleitung in einem wasserführenden haushaltsgerät
DE3434267C2 (de)
EP2511413B1 (de) Haushaltsgerät mit Wassertank und Kondensatzuführung
EP2570069B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Spülautomaten mit einem Spülflotten-Speicherbehälter
EP1703012B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Einspüleinrichtung
EP1829472A1 (de) Programmgesteuerte Spülmaschine mit Sicherheitsüberlauf
DE102012024761A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Saugheber im Ablauf
DE102019121992A1 (de) Waschmaschine oder Waschtrockner mit einem Ablaufsystem
DE19909310B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE1610285A1 (de) Kombinierte Wasch- und Trockenmaschine
DE4228250C1 (de) Über einer Waschmaschine anzuordnender Speicherbehälter für Waschlauge und Spülwasser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100512

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170302

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 908427

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008015453

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170712

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171012

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171013

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171112

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171012

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008015453

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

26N No opposition filed

Effective date: 20180413

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170924

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 908427

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170924

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180924

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080924

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502008015453

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190924

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240930

Year of fee payment: 17