EP2177656B1 - Trommel für einen Wäschetrockner - Google Patents

Trommel für einen Wäschetrockner Download PDF

Info

Publication number
EP2177656B1
EP2177656B1 EP08018120A EP08018120A EP2177656B1 EP 2177656 B1 EP2177656 B1 EP 2177656B1 EP 08018120 A EP08018120 A EP 08018120A EP 08018120 A EP08018120 A EP 08018120A EP 2177656 B1 EP2177656 B1 EP 2177656B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
segments
approximately
casing
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08018120A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2177656A1 (de
Inventor
Alfons Eblenkamp
Britta Hölscher
Werner Hunke
Felix Maßmann
Marco Rüchel
Marcel Zielke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to EP08018120A priority Critical patent/EP2177656B1/de
Priority to ES08018120T priority patent/ES2395983T3/es
Publication of EP2177656A1 publication Critical patent/EP2177656A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2177656B1 publication Critical patent/EP2177656B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/06Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle

Definitions

  • the invention relates to a drum for a tumble dryer, in which the drum can be rotatably mounted on a horizontal or inclined axis, comprising a cylindrical or frusto-conical shell, which comprises on its surface a structure consisting of individual curved segments.
  • the drum For drying wet or damp laundry items, there are known dryers with a rotatable drum, through which a heated air stream flows in order to dry the laundry located therein.
  • the wet laundry items are swirled around by the drum rotation, so that they are well flowed through by the drying air, whereby the laundry is deprived of moisture.
  • the drum usually has driving ribs in order to lift the laundry items in the circumferential direction, wherein they detach in the upper region due to their gravity from the drum shell and impinge on the drum shell down.
  • a drum for a tumble dryer which has a structure of outwardly directed, to the drum outer bulges for improved entrainment.
  • This additionally protects the laundry items, as they can slide on a bubble, caused by partial Heilverwirbelungen in the area of the bulges, very low friction along.
  • the bulges are here uniformly structured, so that the laundry movement is caused in the circumferential direction of the drum. In this case, it may happen that the laundry pieces curl together in a ring, so that there is a rolling movement with less mixing with the drying air.
  • the DE 10 2005 026 175 A1 discloses a washing machine drum having ellipsoidal bulges in the shell. However, the bulges are evenly arranged on the lateral surface, so that the structure of the embossments or bulges does not show a curved pattern on the surface.
  • a similar drum is from the DE 101 45 079 C1 known.
  • the curved segments have a round, or polygonal base.
  • the DE 297 05 226 U1 discloses a washing machine drum in which the through-holes are arranged in polygonal embossments for improved removal of washing liquid.
  • the DE 41 31 005 A1 discloses a drying drum in which the ribs are formed as curvatures directed towards the interior of the drum.
  • the DE 101 45 079 C1 discloses a drying drum whose jacket is made wavy, so that there are circumferential grooves. The structure of the corrugations is carried out uniformly.
  • the DE 196 0370 discloses a drum in which the embossing has a circular or polygonal base. In one embodiment, small cambers are arranged in the spaces between the bulges with a large base.
  • the invention is therefore based on the object to provide a drum for a tumble dryer with buckles, in which the mixing of the laundry with the drying air is improved in a simple manner.
  • the main advantage of the drum according to the invention is that an improved movement of the laundry items within the drum is achieved when arranged approximately horizontally or inclined and with a usual speed for the drying process, for example 20 to 70 rpm is rotated. Furthermore, the conservation of the laundry items is maintained or improved, so that premature wear or damage can be avoided.
  • the drum according to the invention in particular the drum casing, comprises a structure of curvatures directed towards the drum outer, which consists of individual curved segments.
  • the size of the segments is designed differently such that the structure of the curved segments forms a curved pattern on the jacket. Due to the curved pattern, partially different flows or turbulences of the drying air are caused, as a result of which differently intensive air cushions are formed on the drum shell.
  • moving laundry items are moved on or close to the drum shell somewhat in the axial direction or in the direction of an edge of the drum shell, so that the laundry items are moved more strongly within the drum.
  • the pattern is S-shaped or S-shaped several times curved.
  • force impulses or movement impulses are exerted transversely to the circumferential direction in two opposing directions on the laundry casing resting against the drum casing, so that the laundry items reciprocate in the axial direction when the drum is rotated.
  • the directional impulses are also exerted on the items of laundry which impinge on the drum shell during the tumble or slide along it, so that on the whole a seemingly chaotic or chaotic or inhomogeneous movement of the items inside the drum is produced than in the case of a drum with a uniform arch structure.
  • the curved segments are formed of polygons which abut each other with their edge contours, wherein the segments have a length and a width of about 1 to 5 cm. This results in a nearly coherent arch structure, which can thereby exert particularly effective movement impulses on the laundry.
  • the corners of the polygons, in this example honeycombed 6-corner, can be rounded, so that sharp-edged transitions are avoided.
  • the roundings in this embodiment have a radius in the range of 2 to 10 mm.
  • the height of the bulges is chosen so that they have about the same height and that the height is about 0.1 to 2 mm.
  • the smaller segments are more curved in relation to their area than the larger segments, based on the base area of the respective individual segment.
  • a partially different mechanical effect on the laundry is effected, whereby the motion caused by the vault structure movement pulses are enhanced.
  • the bulges each have a height which is approximately proportional to the length and width of the surfaces, wherein the height corresponds to about 1/500 to 1/20 of the width or the length of the respective segment. This can be advantageous to avoid exaggerated violent impulses for the laundry and to achieve a gentle laundry treatment.
  • the segments In order to provide the segments of different sizes, it is expedient for the segments to have at least approximately the same length in the direction of the circumference of the drum and to have a different width in the transverse direction.
  • the size and the arrangement are chosen so that the S-shaped pattern is formed in the circumferential direction of the shell.
  • the segments in the direction of the drum circumference each have a different length, so that the curved or S-shaped pattern is correspondingly formed transversely to the circumferential direction of the jacket.
  • the undulating pattern includes transverse and longitudinal portions, thereby increasing the inhomogeneity of the structure formed by the segments.
  • the circumferentially extending S-shaped pattern starting from the approximate centerline of the shell, has a first vertex toward the first end wall and a second vertex toward the second end wall. This ensures that the wave-shaped structure is apparent at least almost over the entire width of the drum shell.
  • the drum shell is divided into at least two sections, wherein in each section in each case an S-shaped pattern or a multiple S-shaped curved pattern of domed segments is arranged.
  • each section in each case an S-shaped pattern or a multiple S-shaped curved pattern of domed segments is arranged.
  • driving ribs In the areas between the individual sections can be mounted driving ribs, which lift the laundry items as the drum is rotated, so that they peel off again in the upper third and fall down.
  • the driver ribs can be kept very flat, preferably in the range of about 1 to 2 cm with a drum diameter of 50 to 65 cm.
  • the curved or S-shaped pattern is formed on the jacket such that a curved or S-shaped web results without buckling or arch structure.
  • a curved or S-shaped web results without buckling or arch structure.
  • an improved guidance of the laundry items along the curved or S-shaped, smooth web is achieved.
  • the web has approximately the width corresponding to the length of a segment in the circumferential direction.
  • a segment width is kept free of bulges, wherein in the S-shaped embodiment of the web starts approximately in the central region or equatorial region of the shell and ends after his arcuate deflections back in the equatorial region.
  • the width of the web varies, wherein the width of the web at the narrowest point in the central region of the drum portion or the drum circumference approximately the length of a segment and at the widest point in the apex region or at the ends of the S-shaped web approximately Length of 1.5 to 2 times a segment corresponds. That is, starting in the equatorial region of the shell of the web is designed to be 1.5 to 2 times wider than in the center region of the web, wherein the center of the web, based on the circumference of the drum shell, is also located in the equatorial region. The arcuate deflections of the web deviate once in the direction of the first end wall and once in the direction of the second end wall of the drum from the equatorial line.
  • the web is provided with additional directed to the drum outer and / or drum interior surfaces, wherein the curved surfaces each have a length in the circumferential direction of the shell of about 0.4 to 0.8 times the length of a nearest segment and a width from about 0.4 to 0.8 times the width of a nearest segment.
  • Fig. 1 is a purely schematic representation of a dryer 1, shown with a housing 2 and a drum 3 arranged therein.
  • the position and direction data relate to the operating position of the dryer 1.
  • the drum 3 is rotatably mounted, so that in the drying process, the laundry items 8 are swirled around while the air or heated air 12 flows through the drum 3.
  • the housing 2 has a loading opening 5, via which the interior of the drum 3 can be reached.
  • the loading opening 5 can be closed by means of a door 4.
  • the air flow 12 is generated by means of a blower 5 and blown through the process air duct 7 into the drum 3. With a heater 6 in the process air duct 7, the air 12 is heated.
  • a condensation device 11 is furthermore provided, which extracts the moisture from the process air 12 and supplies the condensation liquid to a collecting container 9.
  • the fan 5 and the drum 3 is driven in rotation.
  • Fig. 2 the drum 3 is shown, which consists of a jacket 19 and two opposite end walls 20, wherein here for better illustration of the inside of the jacket 19, the front end face is removed.
  • On the inner side 19 a of the jacket 19 are distributed over the circumference a plurality of driver ribs 21, in this example, three, attached.
  • the driver ribs 21 are formed in profile approximately V-shaped.
  • the drum shell 19 is here divided into three sections, which are divided by the driver ribs 21. In this case, in each section, a structure of the segments 22 is formed such that a curved pattern, in this example an S-shaped pattern, forms on the jacket 19.
  • the pattern is in this case designed such that on the drum shell 19 a curved or S-shaped smooth web 24 extends in the circumferential direction U or which extends within the portion between the driving ribs 21.
  • the web 24 is not provided here with bulges or with curved segments 22.
  • the web 24 is embedded laterally by the segments 22, so that it does not hit one of the front edges 19b 19c.
  • the segments 22 are angular, in this example 6-square executed with their contours 22a (FIG. Fig. 4a ) lie against each other and form a honeycomb arrangement.
  • Fig. 3 the jacket 19 is shown as a settlement.
  • the jacket 19 is divided in the circumferential direction U into a plurality, in this example three, sections 26, which are provided with the structure of arched, polygonal, here hexagonal segments 22.
  • the segments 22 are formed differently in size with respect to their surface, such that a curved, here an S-shaped pattern of the structure results on the surface of the jacket 19.
  • a curved or S-shaped web 24 is formed, due to its S-shape, the circumferential center line, here Equatorialline EQ called, crossed or oriented to it.
  • the circumferential center line here Equatorialline EQ called
  • Fig. 4a is a single section 26 of the shell 19 ( Fig. 2 ) in detail. It can be seen here that all the segments 22 have approximately the same length L, wherein they differ with respect to their width B, such that a curved, here an S-shaped pattern of the structure results, wherein additionally an S-shaped web 24th is formed without segments 22 and without bulges.
  • the jacket 19 is shown in the sectional plane AA. It can be seen here that the segments 22 have a curvature 23 towards the interior of the drum or are arched, wherein they are arranged with their edge contours 22a at a distance R from the respectively adjacent segment 22.
  • the bulges 23 have approximately the same height h, the height h being approximately 0.1 to 2 mm. It is alternatively possible to vary the height h depending on the size, ie of the length L and / or width B of the segments 22. It can also be seen here that the web 24 has no curvature. The web 24 in this case has a width B of about a segment 22, as it undistorted or as it represents in its length L.
  • FIG. 5a an embodiment of the drum 3 is outlined, in which the jacket 19 is provided with a wider S-shaped web 24, as in the example according to FIG Fig. 4a the case is.
  • the web 22 is designed differently wide in its course in the circumferential direction U, wherein the width B of the web 24 at the narrowest point in the center region of the drum portion 26 or the drum circumference approximately the length L of a segment 22 and at the widest point in the apex area or at the ends of the S-shaped web 24 approximately the length L of 1.5 to 2 times a segment 22 corresponds.
  • the web 22 is provided with additional curved surfaces 27 facing the drum, the curved surfaces 27 each having a circumferential length U of the jacket 19 of about 0.4 to 0.8 times the length L of a nearest segment 22 and a width B of about 0.4 to 0.8 times the width B of a nearest segment 22.
  • the curved to the drum outer segments 22 are the curved to the drum outer segments 22, the smooth area of the web 24 and the curved segments 27 can be seen in the web 24.
  • the smaller segments 27 arranged on the web 24 may also be arched towards the interior of the drum in order to increase the entrainment effect on the items of laundry 8 (FIG. Fig. 1 ) to reinforce. Furthermore, a combination of outward bulges and inward bulges is possible.
  • Fig. 6 does not fall under the present invention and shows an embodiment of the drum shell 19 in a developed view, in which the segments 22 are formed differently such that a curved or S-shaped structure 28 results, which extends along the entire shell circumference. There is no buckle-free web 24 is formed so that only the distortion of the segments forms the curved or S-shaped pattern.
  • Fig. 7 shows an embodiment with a buckle-free web 24 in the middle third of the shell 19.
  • the S-shape is designed so that a single S or a single swing back and forth over the entire shell circumference extends.
  • the already mentioned embodiments according to Fig. 5a and 5b with differently wide web 24 and / or with additional curved surfaces 27 (FIG. Fig. 5 ) in the web 24 can also be carried out so that a single S extends over the entire circumference of the shell.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trommel für einen Wäschetrockner, in dem die Trommel über eine horizontale oder geneigte Achse drehbar gelagert werden kann, umfassend einen zylinderförmigen oder kegelstumpfförmigen Mantel, der auf seiner Fläche eine Struktur, die aus einzelnen gewölbten Segmenten besteht, umfasst.
  • Zum Trocknen von nassen oder feuchten Wäschestücken sind Trockner mit einer drehbaren Trommel bekannt, die mit einem erhitzten Luftstrom durchströmt wird, um die darin befindliche Wäsche zu trocknen. Hierbei werden die feuchten Wäschestücke durch die Trommeldrehung herumgewirbelt, damit sie von der Trocknungsluft gut durchströmt werden, wodurch den Wäschestücken Feuchtigkeit entzogen wird. Die Trommel besitzt hierzu üblicherweise Mitnehmerrippen, um die Wäschestücke in Umfangsrichtung anzuheben, wobei sie sich im oberen Bereich aufgrund ihrer Schwerkraft vom Trommelmantel ablösen und nach unten auf den Trommelmantel auftreffen. Beim Fall bzw. Herumwirbeln innerhalb der Trommel werden die Wäschestücke am effektivsten mit der Trocknungsluft beaufschlagt.
  • Aus der EP 1 293 594 B1 ist eine Trommel für einen Wäschetrockner bekannt, die zur verbesserten Mitnahme eine Struktur von nach außen, zum Trommeläußeren gerichteten Wölbungen besitzt. Hierdurch wird zusätzlich eine Schonung der Wäschestücke erreicht, da diese auf einem Luftpolster, verursacht durch partielle Luftverwirbelungen im Bereich der Wölbungen, sehr reibungsarm entlang gleiten können. Die Wölbungen sind hierbei gleichmäßig strukturiert, so dass die Wäschebewegung in Umfangsrichtung der Trommel verursacht wird. Hierbei kann es vorkommen, dass sich die Wäschestücke ringförmig zusammen knäulen, so dass es zu einer Rollbewegung mit geringerer Durchmischung mit der Trocknungsluft kommt.
  • Die DE 10 2005 026 175 A1 offenbart eine Waschmaschinentrommel, die ellipsenförmige Wölbungen im Mantel besitzt. Die Wölbungen sind auf der Mantelfläche jedoch gleichmäßig angeordnet, so dass die Struktur der Prägungen oder Wölbungen kein gekrümmtes Muster auf der Fläche aufzeigt. Eine ähnliche Trommel ist aus der DE 101 45 079 C1 bekannt. Hierbei haben die gewölbten Segmente eine Runde, oder mehreckige Grundfläche.
  • Die DE 297 05 226 U1 offenbart eine Waschmaschinentrommel, bei der die Durchflutungslöcher in mehreckig ausgebildeten Prägungen zur Verbesserten Abführung von Waschflüssigkeit angeordnet sind.
  • Die DE 41 31 005 A1 offenbart eine Trocknertrommel, bei der die Rippen als zum Trommelinneren gerichtete Wölbungen ausgebildet sind. Die DE 101 45 079 C1 offenbart eine Trocknertrommel, deren Mantel gewellt ausgeführt ist, so dass sich umlaufende Rinnen ergeben. Die Struktur der Wellungen ist hierbei gleichmäßig ausgeführt.
  • Die DE 196 0370 offenbart eine Trommel, bei der die Prägung eine kreisförmige oder mehreckige Grundfläche aufweisen. In einer Ausführung sind in den Zwischenräumen der Wölbungen mit einer großen Grundfläche kleine Wölbungen angeordnet.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, eine Trommel für einen Wäschetrockner mit Wölbungen bereitzustellen, bei der auf einfache Weise die Durchmischung der Wäschestücke mit der Trocknungsluft verbessert ist.
  • Die Aufgabe wird durch eine Trommel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus den nachfolgenden abhängigen Ansprüchen.
  • Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Trommel ist, dass eine verbesserte Bewegung der Wäschestücke innerhalb der Trommel erreicht wird, wenn diese etwa horizontal oder geneigt angeordnet und mit einer für den Trocknungsvorgang üblichen Drehzahl, beispielsweise 20 bis 70 u/min gedreht wird. Ferner wird die Schonung der Wäschestücke beibehalten bzw. verbessert, so dass vorzeitiger Verschleiß oder Beschädigungen vermieden werden.
  • Die erfindungsgemäße Trommel, insbesondere der Trommelmantel umfasst hierzu eine Struktur aus zum Trommeläußern gerichteten Wölbungen, die aus einzelnen gewölbten Segmenten besteht. Die Größe der Segmente ist derart unterschiedlich ausgebildet, dass die Struktur aus den gewölbten Segmenten auf dem Mantel ein gekrümmtes Muster bildet. Durch das gekrümmte Muster werden partiell unterschiedliche Strömungen bzw. Verwirbelungen der Trocknungsluft verursacht, wodurch unterschiedlich intensive Luftpolster am Trommelmantel entstehen. Dadurch werden am bzw. nah am Trommelmantel entlang gleitende Wäschestücke aufgrund der Krümmung etwas in axialer Richtung bzw. in Richtung zu einem Rand des Trommelmantels bewegt, so dass die Wäschestücke stärker innerhalb der Trommel bewegt werden. Der sogenannte Rolleffekt wird dadurch gemildert, da die Wäschestücke zusätzlich zur Umfangsrichtung nunmehr zusätzlich in axialer Richtung, bezogen auf die betriebsgemäße Einbaulage der Trommel, bewegt und/oder zumindest sporadisch Bewegungsimpulse in axialer Richtung erhalten. Hierbei ist es möglich, die sonst üblichen Mitnehmerrippen kleiner bzw. flacher zu gestalten, da die Wäschebewegung durch die Wölbstruktur im Mantel verstärkt wird. Gegebenenfalls kann auf den Einsatz von Mitnehmerrippen gänzlich verzichtet werden.
  • Für die Ausbildung der Wölbung ist es zweckmäßig, die Segmente zum Trommeläußeren hin gewölbt auszuführen. Dadurch werden unterschiedlich große Luftpolster bzw. zusätzlich Luftverwirbelungen im Bereich nah zum Trommelmantel geschaffen, wodurch die Wäschebewegung in axialer Richtung insgesamt verbessert wird.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Muster S-förmig oder mehrfach S-förmig geschwungen ausgebildet. Dadurch werden quer zur Umfangsrichtung Kraftimpulse bzw. Bewegungsimpulse in zwei entgegen gesetzte Richtungen auf die am Trommelmantel anliegenden Wäschestücke ausgeübt, so dass sich die Wäschestücke in axialer Richtung hin- und herbewegen, wenn die Trommel gedreht wird. Die Richtungsimpulse werden auch auf die Wäschestücke ausgeübt, die beim Wäschefall auf den Trommelmantel auftreffen oder an diesem entlang gleiten, so dass insgesamt eine scheinbar chaotische oder chaotischere bzw. inhomogenere Bewegung der Wäschestücke innerhalb der Trommel entsteht, als bei einer Trommel mit einer gleichmäßigen Wölbstruktur.
  • Insgesamt ist es vorteilhaft, dass die gewölbten Segmente aus Vielecken gebildet sind, die mit ihren Randkonturen aneinanderliegen, wobei die Segmente eine Länge und eine Breite von etwa 1 bis 5 cm aufweisen. Dadurch ergibt sich eine nahezu zusammenhängende Wölbstruktur, die dadurch besonders effektiv die Bewegungsimpulse auf die Wäschestücke ausüben kann. Die Ecken der Vielecke, in diesem Beispiel wabenförmig angeordnete 6-Ecke, können abgerundet sein, so dass scharfkantige Übergänge vermieden werden. Die Abrundungen haben in dieser Ausführung einen Radius im Bereich von 2 bis 10 mm.
  • Die Höhe der Wölbungen ist so gewählt, dass sie etwa die gleiche Höhe aufweisen und dass die Höhe etwa 0,1 bis 2 mm beträgt. Dadurch sind die kleineren Segmente im Verhältnis zu ihrer Fläche stärker gewölbt, als die größeren Segmente, bezogen auf die Grundfläche des jeweils einzelnen Segments. Somit wird eine partiell unterschiedliche mechanische Einwirkung auf die Wäschestücke bewirkt, wodurch auch die durch die Wölbstruktur verursachten Bewegungsimpulse verstärkt werden.
  • In einer anderen Ausführung weisen die Wölbungen jeweils eine Höhe auf, die in etwa proportional zur Länge und Breite der Flächen ist, wobei die Höhe etwa 1/500 bis 1/20 der Breite bzw. der Länge des jeweiligen Segments entspricht. Das kann vorteilhaft sein, um übertrieben heftige Bewegungsimpulse für die Wäschestücke zu vermeiden und eine schonende Wäschebehandlung zu erreichen.
  • Zur Bereitstellung der unterschiedlich großen Segmente ist es zweckmäßig, dass die Segmente in Richtung des Trommelumfangs jeweils zumindest annähernd die gleiche Länge aufweisen und in Querrichtung jeweils eine unterschiedliche Breite aufweisen. Der Größenverlauf und die Anordnung sind so gewählt, dass sich das S-förmige Muster in Umfangsrichtung des Mantels ausbildet.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung weisen die Segmente in Richtung des Trommelumfangs jeweils eine unterschiedliche Länge auf, so dass das gekrümmte bzw. S-förmige Muster entsprechend quer zur Umfangsrichtung des Mantels ausgebildet ist. In Kombination mit der Krümmung in Umfangsrichtung enthält das wellenförmige Muster einen transversalen und einen longitudinalen Anteil, wodurch die Inhomogenität der aus den Segmenten gebildeten Struktur vergrößert wird. Dadurch werden Kraftimpulse bzw. Bewegungsimpulse in Umfangsrichtung und quer zur Umfangsrichtung auf die Wäschestücke eingeleitet, was die Durchmischung der Wäschestücke mit der Trocknungsluft nochmals verbessert.
  • In einer weiteren, zweckmäßigen Ausführung weist das sich in Umfangsrichtung erstreckende S-förmige Muster, ausgehend von der ungefähren Mittellinie des Mantels, einen ersten Scheitel in Richtung zur ersten Stirnwand und einen zweiten Scheitel in Richtung zur zweiten Stirnwand auf. Somit ist sichergestellt, dass sich die wellenförmige Struktur zumindest nahezu über die gesamte Breite des Trommelmantels abzeichnet.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Trommelmantel in zumindest zwei Abschnitte aufgeteilt, wobei in jedem Abschnitt jeweils ein S-förmiges Muster bzw. ein mehrfach S-förmig geschwungenes Muster aus gewölbten Segmenten angeordnet ist. In den Bereichen zwischen den einzelnen Abschnitten können Mitnehmerrippen angebracht sein, die die Wäschestücke beim Drehen der Trommel anheben, so dass sie sich im oberen Drittel wieder ablösen und nach unten fallen. Die Mitnehmerrippen können hierbei sehr flach gehalten werden, vorzugsweise im Bereich von etwa 1 bis 2 cm bei einem Trommeldurchmesser von 50 bis 65 cm.
  • Das gekrümmte bzw. S-förmige Muster ist auf dem Mantel derart ausgebildet, dass sich ein gekrümmter bzw. S-förmiger Steg ohne Wölbungen bzw. Wölbstruktur ergibt. Dadurch wird eine verbesserte Führung der Wäschestücke entlang des gekrümmten bzw. S-förmigen, glatten Stegs erreicht. Hierbei ist es zweckmäßig, dass der Steg etwa die Breite aufweist, die der Länge eines Segments in Umfangsrichtung entspricht. Somit wird sozusagen eine Segmentbreite von Wölbungen freigehalten, wobei bei der S-förmigen Ausführung der Steg etwa im Mittenbereich bzw. Äquatorialbereich des Mantels beginnt und nach seinen bogenförmigen Auslenkungen wieder im Äquatorialbereich endet.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung variiert die Breite des Stegs, wobei die Breite des Stegs an der schmalsten Stelle im Mittenbereich des Trommelabschnitts oder des Trommelumfangs ungefähr der Länge eines Segments und an der breitesten Stelle im Scheitelbereich bzw. an den Enden des S-förmigen Stegs ungefähr der Länge des 1,5 bis 2 fachen eines Segments entspricht. Das heißt, beginnend im Äquatorialbereich des Mantels ist der Steg um das 1,5 bis 2 fache breiter ausgeführt, als im Mittenbereich des Stegs, wobei sich die Mitte des Stegs, bezogen auf den Umfang des Trommelmantels, ebenfalls im Äquatorialbereich befindet. Die bogenförmigen Auslenkungen des Stegs weichen einmal in Richtung der ersten Stirnwand und einmal in Richtung der zweiten Stirnwand der Trommel von der Äquatorialline ab.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Steg mit zusätzlichen zum Trommeläußeren und / oder Trommelinneren gerichteten Flächen versehen, wobei die gewölbten Flächen jeweils eine Länge in Umfangsrichtung des Mantels von etwa dem 0,4 bis 0,8 fachen der Länge eines nächstgelegenen Segments aufweisen und eine Breite von etwa dem 0,4 bis 0,8 fachen der Breite eines nächstgelegenen Segments aufweisen. Dadurch wird die Führung der am Mantel entlang gleitenden Wäschestücke in axialer Richtung bzw., in Richtung der Stirnwände nochmals verbessert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    einen Wäschetrockner in einer skizzierten Schnittdarstellung;
    Fig. 2:
    die Trommel in einer perspektivischen Ansicht und
    Fig. 3 bis 7:
    den Trommelmantel in einer abgewickelten Ansicht in unterschiedlichen Ausführungen.
    Fig. 6:
    fällt nicht under die vorliegende Erfindung.
  • In Fig. 1 ist in rein schematischer Darstellung ein Trockner 1, mit einem Gehäuse 2 und einer darin angeordneten Trommel 3 dargestellt. Die Positions- und Richtungsangaben beziehen sich auf die betriebsgemäße Aufstellposition des Trockners 1. Die Trommel 3 ist drehbar gelagert, so dass im Trocknungsprozess die Wäschestücke 8 darin herumgewirbelt werden, während die Luft bzw. erhitzte Luft 12 die Trommel 3 durchströmt. Das Gehäuse 2 hat eine Beladungsöffnung 5, über die das Innere der Trommel 3 erreichbar ist. Die Beladungsöffnung 5 ist mittels einer Tür 4 verschließbar. Der Luftstrom 12 wird mittels eines Gebläses 5 erzeugt und über den Prozessluftkanal 7 in die Trommel 3 geblasen. Mit einer Heizeinrichtung 6 im Prozessluftkanal 7 wird die Luft 12 erhitzt. Bei einem Kondenstrockner ist ferner eine Kondensationseinrichtung 11 vorgesehen, die die Feuchtigkeit aus der Prozessluft 12 entzieht und die Kondensationsflüssigkeit einem Sammelbehälter 9 zuführt. Mit einem Motor 10 wird das Gebläse 5 und die Trommel 3 drehend angetrieben.
  • In Fig. 2 ist die Trommel 3 dargestellt, die aus einem Mantel 19 und zwei gegenüberliegenden Stirnwänden 20 besteht, wobei hier zur besseren Darstellung der Innenseite des Mantels 19 die vordere Stirnseite entfernt ist. Auf der Innenseite 19a des Mantels 19 sind über den Umfang verteilt mehrere Mitnehmerrippen 21, in diesem Beispiel drei, angebracht. Die Mitnehmerrippen 21 sind im Profil etwa V-förmig geformt. Der Trommelmantel 19 ist hierbei in drei Abschnitte unterteilt, die durch die Mitnehmerrippen 21 unterteilt sind. Hierbei ist in jedem Abschnitt eine Struktur der Segmente 22 derart ausgebildet, dass sich ein gekrümmtes Muster, in diesem Beispiel ein S-förmiges Muster, auf dem Mantel 19 bildet. Das Muster ist hierbei so ausgebildet, dass auf dem Trommelmantel 19 ein gekrümmter bzw. S-förmiger glatter Steg 24 in Umfangsrichtung U verläuft bzw. der sich innerhalb des Abschnitts zwischen den Mitnehmerrippen 21 erstreckt. Der Steg 24 ist hierbei nicht mit Wölbungen bzw. mit gewölbten Segmenten 22 versehen. Der Steg 24 ist seitlich von den Segmenten 22 eingebettet, so dass er nicht auf einen der stirnseitigen Ränder 19b 19c trifft. Zur Bildung der Wölbstruktur auf dem Trommelmantel 19 sind die Segmente 22 eckig, in diesem Beispiel 6-eckig ausgeführt, die mit ihren Konturen 22a (Fig. 4a) aneinander liegen und eine wabenartige Anordnung bilden.
  • In Fig. 3 ist der Mantel 19 als Abwicklung dargestellt. Der Mantel 19 ist in Umfangsrichtung U in mehrere, in diesem Beispiel drei, Abschnitte 26 unterteilt, die mit der Struktur aus gewölbten, vieleckigen, hier 6-eckigen Segmenten 22 versehen sind. Hierbei ist zu erkennen, dass die Segmente 22 hinsichtlich ihrer Fläche unterschiedlich groß ausgebildet sind, derart, dass sich auf der Fläche des Mantels 19 ein gekrümmtes, hier eine S-förmiges Muster der Struktur ergibt. Im mittleren Bereich ist ein gekrümmter bzw. S-förmiger Steg 24 ausgebildet, der aufgrund seiner S-Form die umlaufende Mittellinie, hier Äquatorialline EQ genannt, kreuzt bzw. sich daran orientiert. Im Mantel 19 sind hierbei keine Löcher für die Luft vorgesehen.
  • In Fig. 4a ist ein einzelner Abschnitt 26 des Mantels 19 (Fig. 2) im Detail skizziert. Hierbei ist zu erkennen, dass alle Segmente 22 etwa die gleiche Länge L aufweisen, wobei sie sich hinsichtlich Ihrer Breite B unterscheiden, derart, dass sich eine gekrümmtes, hier eine S-förmiges Muster der Struktur ergibt, wobei zusätzlich ein S-förmiger Steg 24 ohne Segmente 22 und ohne Wölbungen ausgebildet ist. In Fig. 4b ist der Mantel 19 in der Schnittebene A-A dargestellt. Hierbei ist zu erkennen, dass die Segmente 22 zum Trommelinneren hin eine Wölbung 23 besitzen bzw. gewölbt sind, wobei sie mit ihren Randkonturen 22a im Abstand R zum jeweils benachbarten Segment 22 angeordnet sind. Hierbei ist zu erkennen, dass die Wölbungen 23 etwa die gleiche Höhe h aufweisen, wobei die Höhe h etwa 0,1 bis 2 mm beträgt. Es ist alternativ möglich, die Höhe h abhängig von der Größe, also von der Länge L und/oder Breite B der Segmente 22 zu variieren. Zu erkennen ist hier ferner, dass der Steg 24 keine Wölbung aufweist. Der Steg 24 hat hierbei eine Breite B von etwa einem Segment 22, wie es unverzerrt bzw. wie es sich in seiner Länge L darstellt.
  • In Fig. 5a ist eine Ausführung der Trommel 3 skizziert, bei der der Mantel 19 mit einem breiteren S-förmigen Steg 24 versehen ist, als es bei dem Beispiel gemäß Fig. 4a der Fall ist. Der Steg 22 ist in seinem Verlauf in Umfangsrichtung U unterschiedlich breit ausgeführt, wobei die Breite B des Stegs 24 an der schmalsten Stelle im Mittenbereich des Trommelabschnitts 26 oder des Trommelumfangs ungefähr der Länge L eines Segments 22 und an der breitesten Stelle im Scheitelbereich bzw. an den Enden des S-förmigen Stegs 24 ungefähr der Länge L des 1,5 bis 2 fachen eines Segments 22 entspricht. Der Steg 22 ist mit zusätzlichen zum Trommeläußeren gerichteten gewölbten Flächen 27 versehen, wobei die gewölbten Flächen 27 jeweils eine Länge in Umfangsrichtung U des Mantels 19 von etwa dem 0,4 bis 0,8 fachen der Länge L eines nächstgelegenen Segments 22 aufweisen und eine Breite B von etwa dem 0,4 bis 0,8 fachen der Breite B eines nächstgelegenen Segments 22 aufweisen. In der Schnittdarstellung Fig. 5b sind die zum Trommeläußeren gewölbten Segmente 22, der glatte Bereich des Stegs 24 und die gewölbten Segmente 27 im Steg 24 zu erkennen. Die kleineren, auf dem Steg 24 angeordneten Segmente 27 können auch zum Trommelinneren hin gewölbt sein, um die Mitnehmewirkung auf die Wäschestücke 8 (Fig. 1) zu verstärken. Ferner ist eine Kombination aus nach außen gerichteten Wölbungen und nach innen gerichteten Wölbungen möglich.
  • Fig. 6 fällt nicht unter die vorliegende Erfindung und zeigt eine Ausführung des Trommelmantels 19 in abgewickelter Darstellung, bei der die Segmente 22 derart unterschiedlich ausgebildet sind, dass sich eine gekrümmte bzw. S-förmige Struktur 28 ergibt, die sich entlang des gesamten Mantelumfangs erstreckt. Hierbei ist kein wölbungsfreier Steg 24 ausgebildet, so dass nur die Verzerrung der Segmente das gekrümmte bzw. S-förmige Muster bildet.
  • Fig. 7 zeigt eine Ausführung mit einem wölbungsfreien Steg 24 im mittleren Drittel des Mantels 19. Die S-Form ist so ausgeführt, dass sich ein einziges S bzw. ein einziger hin- und her-Schwung über den gesamten Mantelumfang erstreckt. Die bereits genannten Ausführungen gemäß Fig. 5a und 5b mit unterschiedlich breitem Steg 24 und/ oder mit zusätzlichen gewölbten Flächen 27 (Fig. 5) im Steg 24 können ebenfalls so ausgeführt werden, dass sich ein einziges S über den gesamten Mantelumfang erstreckt.

Claims (13)

  1. Trommel (3) für einen Wäschetrockner (1), in dem die Trommel (3) über eine horizontale oder geneigte Achse (7) drehbar gelagert werden kann, umfassend einen etwa zylinderförmigen oder kegeistumpfförmigen Mantel (19), der auf seiner Fläche eine Struktur, die aus einzelnen gewölbten Segmenten (22) besteht, umfasst, wobei
    die Größe der Segmente (22) unterschiedlich ausgebildet ist, derart, dass die Struktur aus den gewölbten Segmenten (22) auf der Fläche des Mantels (19) ein gekrümmtes bzw. S-förmiges Muster bildet, dadurch gekennzeichnet, dass
    das gekrümmte bzw. S-förmige Muster auf dem Mantel (19) derart ausgebildet ist, dass sich ein gekrümmter bzw. S-förmiger Steg (24) ohne Wölbungen bzw. Wölbstruktur ergibt.
  2. Trommel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Segmente (22) zum Trommeläußeren hin gewölbt sind.
  3. Trommel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Muster zumindest einfach S-förmig geschwungen ausgebildet ist.
  4. Trommel nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Segmente (22) in Umfangsrichtung (U) des Mantels (19) jeweils zumindest annähernd die gleiche Länge (L) aufweisen und in Querrichtung jeweils eine unterschiedliche Breite (B) aufweisen, derart, dass das S-förmige geschwungene Muster in Umfangsrichtung (U) des Mantels (19) ausgebildet ist.
  5. Trommel nach Anspruch 1 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Segmente (22) in Umfangsrichtung (U) des Mantels (19) jeweils eine unterschiedliche Länge (L) aufweisen, so dass das gekrümmte bzw. S-förmige Muster entsprechend quer zur Umfangsrichtung (U) des Mantels (19) ausgebildet ist.
  6. Trommel nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das sich in Umfangsrichtung (U) erstreckende S-förmige Muster (28), ausgehend von der ungefähren in Umfangsrichtung (U) umlaufenden Mittellinie (EQ) des Mantels (19), einen ersten Scheitel in Richtung zum ersten Mantelrand (19a) und einen zweiten Scheitel in Richtung zum gegenüberliegenden zweiten Mantelrand (19b) aufweist.
  7. Trommel nach Anspruch einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Trommelmantel (19) in zumindest zwei Abschnitte (26) aufgeteilt ist und dass in jedem Abschnitt (26) jeweils ein S-förmiges Muster aus gewölbten Segmenten (22) angeordnet ist.
  8. Trommel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die gewölbten Segmente (22) aus Vielecken gebildet sind, die mit ihren Randkonturen direkt oder mit einem Abstand (R) aneinanderliegen, wobei die Segmente eine Länge (L) und eine Breite (B) von etwa 1 bis 5 cm aufweisen.
  9. Trommel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Wölbungen (23) etwa die gleiche Höhe (h) aufweisen und dass die Höhe (h) etwa 0,1 bis 2 mm beträgt.
  10. Trommel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Wölbungen (23) jeweils eine Höhe (h) aufweisen, die in etwa proportional zur Länge (L) und Breite (B) der Segmente (22) ist, wobei die Höhe etwa 1/500 bis 1/20 der Breite (B) bzw. der Länge (L) des jeweiligen Segments (22) entspricht.
  11. Trommel nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Steg (24) etwa die Breite (B) aufweist, die der Länge (L) eines Segments (22) in Umfangsrichtung (U) entspricht.
  12. Trommel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Breite des Stegs (24) variiert, wobei die Breite (B) des Stegs (24) an der schmalsten Stelle im Mittenbereich des Trommelabschnitts (26) oder des Trommelumfangs (U) ungefähr der Länge eines Segments (22) und an der breitesten Stelle im Scheitelbereich bzw. an den Enden des S-förmigen Stegs (24) ungefähr der Länge des 1,5 bis 2 fachen eines Segments (22) entspricht.
  13. Trommel nach einem der Ansprüche 1, 11, 12
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Steg (24) mit zusätzlichen zum Trommeläußeren und / oder Trommelinneren gerichteten gewölbten Flächen (27) versehen ist, wobei die gewölbten Flächen (27) jeweils eine Länge in Umfangsrichtung (U) des Mantels (19) von etwa dem 0,4 bis 0,8 fachen der Länge (L) eines nächstgelegenen Segments (22) aufweisen und eine Breite (B) von etwa dem 0,4 bis 0,8 fachen der Breite (B) eines nächstgelegenen Segments (22) aufweisen.
EP08018120A 2008-10-16 2008-10-16 Trommel für einen Wäschetrockner Not-in-force EP2177656B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08018120A EP2177656B1 (de) 2008-10-16 2008-10-16 Trommel für einen Wäschetrockner
ES08018120T ES2395983T3 (es) 2008-10-16 2008-10-16 Tambor para una secadora de ropa

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08018120A EP2177656B1 (de) 2008-10-16 2008-10-16 Trommel für einen Wäschetrockner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2177656A1 EP2177656A1 (de) 2010-04-21
EP2177656B1 true EP2177656B1 (de) 2012-11-28

Family

ID=40451370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08018120A Not-in-force EP2177656B1 (de) 2008-10-16 2008-10-16 Trommel für einen Wäschetrockner

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2177656B1 (de)
ES (1) ES2395983T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2558254T3 (es) 2010-10-14 2016-02-02 Alliance Laundry CE s.r.o Tambor para máquina lavadora
KR102396321B1 (ko) * 2016-07-12 2022-05-10 삼성전자주식회사 세탁기

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131005A1 (de) 1990-12-04 1992-06-11 Bauknecht Hausgeraete Haushaltgeraet, z. b. trockner
DE19603710A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Aeg Hausgeraete Gmbh Wasserführendes Haushaltsgerät, z. B. Waschtrockner oder Waschmaschine
DE29705226U1 (de) 1997-03-22 1998-07-23 AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg Waschtrommel für eine Waschmaschine
DE19731666A1 (de) * 1997-07-23 1999-01-28 Aeg Hausgeraete Gmbh Wäschetrommel für einen elektrischen Wäschetrockner
DE10145079C1 (de) 2001-09-13 2002-10-10 Miele & Cie Trommel für einen Wäschetrockner
DE102005026175A1 (de) 2005-06-06 2006-12-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Prägungen aufweisenden Wäschetrommel

Also Published As

Publication number Publication date
EP2177656A1 (de) 2010-04-21
ES2395983T3 (es) 2013-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006131416A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einer prägungen aufweisenden wäschetrommel
DE102007009290B4 (de) Trommel für einen Wäschetrockner
EP2245224B1 (de) Wäschetrommel für eine wäschebehandlungsmaschine
DE102005018044B4 (de) Trommelwaschmaschine mit Wäschetrocknungsfunktion
EP2177657B1 (de) Trommel für eine Waschmaschine
EP2177656B1 (de) Trommel für einen Wäschetrockner
EP2390399B1 (de) Trommel für eine Waschmaschine
WO1988004019A1 (en) Heat treatment machine
DE4021533A1 (de) Trockner oder waschtrockner mit einer waeschetrommel
WO2009103683A1 (de) Wäschetrommel für eine wasch- und/oder trockenmaschine
EP2474659B1 (de) Trommel mit Wölbstruktur für eine Waschmaschine
DE19623959B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wäschetrockners und Wäschetrockner mit einer drehbar gelagerten Wäschetrommel
EP1896644A1 (de) Haushaltgerät zur pflege von wäschestücken, insbesondere wäschetrockner
EP0533004A1 (de) Mitnehmer für Haushaltgerät, z.B. Trockner
DD295683A5 (de) Waeschetrockner
DE2124456B2 (de) Trommeltrockner
EP2145992B1 (de) Wäschetrommel für eine Wäschebehandlungsmaschine
EP0487932A2 (de) Düse für ein Haartrocknungsgerät
DE102021126013A1 (de) Trommel für einen Wäschetrockner und Wäschetrockner
CH682291A5 (de)
DE102014204520B4 (de) Trommel zum Pflegen von Wäschestücken mit zumindest einem Mitnehmer, sowie Maschine mit einer solchen
EP3234252B1 (de) Wäschetrommel mit perforierter trommelrückwand
DE102006061210A1 (de) Trommel für ein Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken
WO2003066952A1 (de) Trommelwaschmaschine mit einer von vorn beschickbaren wäschetrommel
DE102021122654A1 (de) Trommel für einen Wäschetrockner und Wäschetrockner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091022

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 586251

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121215

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008008751

Country of ref document: DE

Effective date: 20130124

Ref country code: ES

Ref legal event code: GC2A

Effective date: 20130114

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502008008751

Country of ref document: DE

Effective date: 20121212

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2395983

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130218

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20121128

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130228

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130328

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130301

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130228

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008008751

Country of ref document: DE

Effective date: 20130829

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131016

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20131022

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20131018

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20131022

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20131031

Year of fee payment: 6

BERE Be: lapsed

Owner name: MIELE & CIE. K.G.

Effective date: 20131031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131016

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 586251

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131016

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20141009

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131016

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008008751

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150501

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131016

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141016

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081016

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141016

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20151127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151016