EP2474659B1 - Trommel mit Wölbstruktur für eine Waschmaschine - Google Patents

Trommel mit Wölbstruktur für eine Waschmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2474659B1
EP2474659B1 EP11401007A EP11401007A EP2474659B1 EP 2474659 B1 EP2474659 B1 EP 2474659B1 EP 11401007 A EP11401007 A EP 11401007A EP 11401007 A EP11401007 A EP 11401007A EP 2474659 B1 EP2474659 B1 EP 2474659B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
grooves
star point
segments
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11401007A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2474659A1 (de
Inventor
Heinz-Theo Bellmann
Felix Maßmann
Werner Sack
Peter Zinkann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to ES11401007T priority Critical patent/ES2399412T3/es
Priority to EP11401007A priority patent/EP2474659B1/de
Priority to PL11401007T priority patent/PL2474659T3/pl
Publication of EP2474659A1 publication Critical patent/EP2474659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2474659B1 publication Critical patent/EP2474659B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis

Definitions

  • the invention relates to a drum for a washing machine with a tub, in which the drum can be rotatably mounted on a horizontal or inclined axis, comprising a cylindrical shell, which is bounded by an end wall, wherein the jacket has a structure of directed towards the drum interior vaults, which consists of individual curved segments comprises, wherein between each adjacent segments channel-like webs are formed, in which holes for the passage of washing liquid are arranged.
  • the laundry For washing laundry in a drum washing machine, the laundry is washed with water with the addition of detergent with strong drum motion.
  • the drum is hereby perforated, so that the water in the tub with the laundry, which is located in the drum, comes into contact.
  • To improve the fürbefuchtung scooping ribs are mounted in the drum, which lift the water from the lower portion of the tub upwards and distribute from there over the laundry.
  • Such a drum for a washing machine is known. So that the laundry is spared during washing, a few holes in the drum shell are arranged with a smaller diameter, here about 2 mm. In the case of small holes, not so many fibers penetrate there during washing or spinning, as a result of which pilling or fiber detachment is avoided.
  • the known drum has a structure of inwardly directed bulges in order to achieve a good discharge of the liquid from the drum. Furthermore, a good protection of the laundry is achieved because it can slide along the vaults very smoothly along.
  • the bulges are in this case uniformly structured, so that the laundry movement is caused by driving ribs which are arranged distributed on the inside of the drum shell over the circumference.
  • driving ribs which are arranged distributed on the inside of the drum shell over the circumference.
  • the invention is therefore based on the object to provide a drum with buckles for a gentle laundry treatment, in which the mechanical action and the drainage are improved.
  • the main advantage of the drum according to the invention is that an improved movement of the laundry within the drum is achieved when it is arranged approximately horizontally or inclined and rotated at a normal speed for the washing phase, for example 20 to 70 rpm.
  • the curved areas or at least the crests of the vaults offer by the additional embossing an increased frictional resistance for the clothes sliding along it, which are then taken with the drum shell.
  • the conservation of the laundry items is maintained, so that premature wear or damage can be avoided.
  • the dewatering or liquor exchange between bound liquor and free liquor, which is predominantly in the tub outside the drum is improved or accelerated.
  • additional grooves are embossed in the arched segments in each curved area, which extend from a star point in the central region of the curvature starting in each case to the segment edge and open into one of the channel-like webs.
  • the grooves impressed on the bulges serve as drainage channels, through which the water or the washing liquid pressed out of the laundry is directed to the throughflow holes.
  • the additional embossing also ensures further stabilization of the drum shell, so that it can be made of thinner sheet metal, compared to a conventional drum shell. Overall, a good drainage is achieved, despite a small number of flood holes, in which case the diameter of the holes in the range of 1.8 to 3 mm, preferably 2 to 2.5 mm.
  • the star point is higher in the plane of the inner surface of the drum shell, that is, further toward the interior of the drum or closer to the drum axis, than the channels or the channel-like webs, relative to the plane of the shell.
  • the grooves on the dome or on the curvature are guided so that they open at a hole in the channel-like web. This provides a short and direct route for water drainage.
  • the grooves have a continuous slope to the channel-like web, relative to the plane of the inside of the shell, wherein the gradient is the direction from the apex portion of the curvature, which is closer to the drum inside, is considered to the drum outer.
  • the channel-like webs disposed between the arched segments are curved relative to the plane of the shell, such that they have a slope to the holes.
  • a derivative of the water or the washing liquid from the webs to the holes between the curved segments is accelerated or improved.
  • star point in the plane of the inner surface of the drum shell is higher, ie further to the drum interior, as the channels or the channel-like webs, based on the plane of the shell.
  • the grooves are formed and the grooves are at an angle to the plane of the shell, whereby they have a steady slope to the respective channel-like web. Due to the gradient to the outside of the drum, the discharge of water or washing liquid is improved or accelerated.
  • the grooves are curved to the plane of the shell and have a steady slope to the respective channel-like web. Due to the curvature, the channel can follow the curvature course of the channel and be provided with a substantially constant depth.
  • each individual domed segment includes a plurality of domed sub-segments surrounded by gutters and a channel.
  • the curved portions are at least partially higher than the star point, based on the plane of the inner surface of the drum shell. This is at least partially prevents the laundry items settle in the gutters and block the drainage effect.
  • another hole is arranged in each star point. This accelerates the discharge and / or fleet exchange.
  • the star point is free of holes. This has the effect that the laundry items are better protected, as contacts to an additional hole edge are avoided.
  • additional channels are stamped in the arched segments in the respective curved area, extending from a star point in the central region of the curvature extending in each case to the edge of the segment and open into one of the channel-like webs, wherein the star point and the grooves on the inner surface of the drum shell lie in the same plane as the channels, and further in the neutral point another hole is arranged.
  • the segments are formed as polygons and run the grooves so that they open into vertices of the polygons, the holes are arranged at the vertices of the polygons.
  • This can be provided in a simple manner, the entire jacket area with a buckle structure, which has an advantageous effect on the stability of the shell.
  • the segments are formed as hexagons, each comprising three grooves extending from the star point in three corners of the segment. This results in a structure that resembles or resembles a plurality of adjacent diamonds.
  • the segments are also formed as hexagons, wherein the hexagons in this embodiment each comprise six grooves extending from the star point in the six corners of the segment. This results in a facet-like structure of hexagons, each consisting of six triangles whose tips meet in the common star point.
  • the channels and the gutters with a width in the range of 0.5 to 3 mm.
  • a good and targeted removal of the washing liquid or water is achieved and on the other hand prevents the laundry completely penetrate and clog in all channels or grooves during spin.
  • the drainage effect is thus maintained over a long period of spinning, whereby the effect of the drainage is improved.
  • Fig. 1 is a purely schematic representation of a washing machine 1, shown with a tub 2.
  • the position and direction information refers to the operational installation position of the washing machine 1.
  • Within the tub 2 is an over a horizontally or inclined axis 27 rotatably mounted and driven by an electric motor 13
  • Drum 3 is arranged, which moves the laundry items 8 located in the tub 2 and in the drum 3.
  • the drum 3 is made in the present embodiment of stainless steel and with a plurality of holes 21 (FIG. Fig. 2 ) provided for the flooding.
  • the housing 4 has a loading opening 9, via which the interior of the drum 3 can be reached through the sealing sleeve 6.
  • the loading opening 9 can be closed by means of the door 5.
  • a radiator 10 is arranged in the lower region of the tub 2.
  • an inlet valve 15 is sketched, which controls the entry of the water from the supply network.
  • the water is passed through the connecting pipe 14 into the tub 2, wherein in the dispenser 11 entered detergent is flushed into the tub 2.
  • a drain device 12 is arranged, which brings out the spent washing liquid or the rinse water 7 from the tub 2 to the drain line 16, which usually opens into a sewer.
  • the control device 17 controls the water inlet 15, the activity of the drain device 12 and the drive motor 13, which is energized via the power unit or a frequency converter 18.
  • Fig. 2 the drum 3 is shown, which consists of a jacket 19 and two opposite end walls 20, wherein here for better illustration of the inside of the jacket 19, the front end face is removed.
  • On the inside 19a of the shell 19 are distributed over the circumference several scooping ribs 21, in this example, three, attached.
  • the scoop ribs 21 are formed in profile V-shaped or parabolic.
  • the drum 3 is perforated with the holes 25 (FIG. Fig. 3 ) are disposed between the domed segments 22 and have a diameter of about 1.8 to 2.5 mm, preferably 2 mm.
  • the drum shell 19 is here divided into three sections, which are divided by the scoop ribs 21. Here, a corresponding structure of the segments 22 is formed in each section.
  • the segments 22 are angular, in this example 6-square executed with their contours 22a (FIG. Fig. 4a ) lie against each other and form a honeycomb arrangement.
  • a hexagonal, equilateral form of the curved areas results in a key width in the range between 38 to 55 mm.
  • the height of the bulges of the segments 22 and the sub-segments 27, starting from the channel 23 to the apex or the tip is expediently about 0.1 to 2 mm.
  • the jacket 19 is shown as a settlement.
  • the segments 22 are curved toward the inner surface 19a of the jacket, with respect to the shell plane E.
  • the bulges are each bounded by a peripheral contour 22a on the lateral surface 19a. In this case is the contour 22a hexagonal, so that the juxtaposition of the curved segments 22 results in a honeycomb structure.
  • the bulges 22 are provided by the drum inner side, ie on the convex portions each with additional grooves 24 extending from a star point 26 in the region of the highest elevation on the segment 22, starting from the edge contour 22a, which merges into a web-shaped channel 23 and . forms a web-shaped channel 23.
  • the structure of the grooves 24 with the web-shaped channels 23 thus forms a plurality of curved sub-segments 27, here in this embodiment, there are six.
  • Fig. 5 is a portion of the shell 19 shown as a settlement.
  • the channels 23 and the grooves 24 are curved.
  • Fig. 6 shows the structure according to Fig. 5 as a top view.
  • the channels 23 and the gutters are outlined as lines.
  • the through-holes 25 are arranged in the corner points of the hexagonal arrangement of the channels 23 about a curvature 22, the through-holes 25 are arranged.
  • the star point 26 is free of holes.
  • the section line EE which extends in the longitudinal direction of the channels, it can be seen that the channels 23 are curved, such that to the holes 25 a continuous slope is present, with respect to the plane E of the drum shell 19.
  • Based on the section line DD can be seen that the star point 26 is higher than the respective nearest channel 23.
  • the star point 26 and the channel 23 are surmounted by the curvature of the sub-segment 27 and its apex.
  • Fig. 7 shows an embodiment in which the star point 26 of the bulges 22 is provided with a further through-hole 25a.
  • the star point 26 lies on the plane with the channels 23, which are not curved in this example.
  • the curved segments 22 are each provided with six grooves 24 which extend in a star shape from the star point 26 to the holes 25 in the channels 23.
  • the curved segment 22 is divided into six sub-segments 27.
  • Fig. 8 shows an embodiment in which only three grooves 24 are embossed in a segment 22, which extend from the star point 26, starting at a hole 25 in the channel.
  • the channels 23 are each arranged circumferentially around the curved segments 22.
  • Fig. 8 further shows that star points 26 are each provided with a through-hole 25a.
  • the star point 26 is located there with the hole 25a at the same height or level E as the holes 25 in the channels 23rd

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trommel für eine Waschmaschine mit einem Laugenbehälter, in dem die Trommel über eine horizontale oder geneigte Achse drehbar gelagert werden kann, umfassend einen zylinderförmigen Mantel, der mittels einer Stirnwand begrenzt ist, wobei der Mantel eine Struktur aus zum Trommelinneren gerichteten Wölbungen, die aus einzelnen gewölbten Segmenten besteht, umfasst, wobei zwischen jeweils benachbarten Segmenten kanalartige Stege ausgebildet sind, in denen Löcher zum Durchtritt von Waschflüssigkeit angeordnet sind.
  • Zum Waschen von Wäsche in einer Trommelwaschmaschine wird die Wäsche mit Wasser unter Zugabe von Waschmittel mit starker Trommelbewegung gewaschen. Die Trommel ist hierbei gelocht, damit das Wasser im Laugenbehälter mit der Wäsche, die sich in der Trommel befindet, in Kontakt kommt. Zur Verbesserung der Durchfeuchtung sind in der Trommel Schöpfrippen angebracht, die das Wasser aus dem unteren Bereich des Laugenbehälters nach oben heben und von dort aus über die Wäsche verteilen.
  • Aus der EP 0 935 687 B1 oder DE 101 62 918 A1 ist eine derartige Trommel für eine Waschmaschine bekannt. Damit die Wäsche beim Waschen geschont wird, sind wenige Löcher im Trommelmantel mit einem kleineren Durchmesser angeordnet, hierbei etwa 2 mm. Bei kleinen Löchern dringen beim Waschen oder Schleudern nicht so viele Fasern dort ein, wodurch Noppenbildung oder Faserablösungen vermieden werden. Die bekannte Trommel besitzt eine Struktur von nach innen gerichteten Wölbungen, um eine gute Abführung der Flüssigkeit aus der Trommel zu erreichen. Ferner wird eine gute Schonung der Wäsche erreicht, da sie auf den Wölbungen sehr reibungsarm entlang gleiten kann. Die Wölbungen sind hierbei gleichmäßig strukturiert, so dass die Wäschebewegung von Mitnehmerrippen verursacht wird, die auf der Innenseite des Trommelmantels über den Umfang verteilt angeordnet sind. Bei den bekannten Trommeln kann es vorkommen, dass die Wasserableitung bzw. der Flottenaustausch zwischen gebundener Flotte und der freien Flotte, die sich in der Trommel und im Laugenbehälter außerhalb der Trommel befindet, nicht optimal abläuft.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, eine Trommel mit Wölbungen für eine schonende Wäschebehandlung bereitzustellen, bei der die mechanische Einwirkung und die Wasserableitung verbessert sind.
  • Die Aufgabe wird durch eine Trommel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und 11 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen ergeben sich jeweils aus den nachfolgenden abhängigen Ansprüchen.
  • Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Trommel ist, dass eine verbesserte Bewegung der Wäschestücke innerhalb der Trommel erreicht wird, wenn diese etwa horizontal oder geneigt angeordnet und mit einer für die Waschphase üblichen Drehzahl, beispielsweise 20 bis 70 u/min gedreht wird. Die gewölbten Bereiche bzw. zumindest die Kuppen der Wölbungen bieten durch die zusätzliche Prägung einen erhöhten Reibwiderstand für die daran entlanggleitenden Wäschestücke, die dann mit dem Trommelmantel mitgenommen werden. Ferner wird die Schonung der Wäschestücke beibehalten, so dass vorzeitiger Verschleiß oder Beschädigungen vermieden werden. Ferner wird die Entwässerung bzw. der Flottenaustausch zwischen gebundener Flotte und freier Flotte, die sich überwiegend im Laugenbehälter außerhalb der Trommel befindet verbessert oder beschleunigt. Hierzu sind in den gewölbten Segmenten im jeweils gewölbten Bereich zusätzliche Rinnen eingeprägt, die von einem Sternpunkt im mittleren Bereich der Wölbung ausgehend sich jeweils zum Segmentrand erstrecken und in einen der kanalartigen Stege münden. Die auf den Wölbungen eingeprägten Rinnen dienen hierbei als Drainagekanäle, durch die das aus der Wäsche ausgepresste Wasser oder die Waschflüssigkeit gezielt zu den Durchflutungslöchern geleitet wird. Die zusätzliche Verprägung sorgt ferner zu einer weiteren Stabilisierung des Trommelmantels, sodass dieser aus dünnerem Blech hergestellt werden kann, gegenüber einem herkömmlichen Trommelmantel. Insgesamt wird eine gute Entwässerung erreicht, trotz geringer Anzahl von Flutlöchern, wobei auch hierbei der Durchmesser der Löcher im Bereich von 1,8 bis 3 mm, vorzugsweise 2 bis 2,5 mm liegt. Der Sternpunkt liegt hierbei in der Ebene der Innenfläche des Trommelmantels höher, also weiter zum Trommelinneren bzw. näher zur Trommelachse, als die Kanäle bzw. die kanalartigen Stege, bezogen auf die Ebene des Mantels. Hierdurch wird auf der Trommelaußenseite eine Verwirbelung der Luft erreicht, wodurch Schaumbildung und die Bildung eines sogenannten Wassermantels vermindert wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführung sind die Rinnen auf der Kuppe bzw. auf der Wölbung so geführt, dass sie an einem Loch im kanalartigen Steg münden. Dadurch wird ein kurzer und direkter Weg für die Wasserableitung bereitgestellt.
  • Insgesamt ist es vorteilhaft, dass die Rinnen ein stetiges Gefälle zum kanalartigen Steg aufweisen, bezogen auf die Ebene der Innenseite des Mantels, wobei als Gefälle die Richtung vom Scheitelbereich der Wölbung ausgehend, der näher zum Trommelinneren liegt, zum Trommeläußeren angesehen wird.
  • In einer anderen Ausführung sind die zwischen den gewölbten Segmenten angeordneten kanalartigen Stege relativ zur Ebene des Mantels gekrümmt ausgebildet, derart, dass sie ein Gefälle zu den Löchern aufweisen. Damit wird eine Ableitung des Wassers oder der Waschflüssigkeit aus den Stegen zu den Löchern zwischen den gewölbten Segmenten beschleunigt bzw. verbessert.
  • In einer weiteren, vorteilhaften Ausführung liegt der Sternpunkt in der Ebene der Innenfläche des Trommelmantels höher, also weiter zum Trommelinneren, als die Kanäle bzw. die kanalartigen Stege, bezogen auf die Ebene des Mantels. Hierdurch wird auf der Trommelaußenseite eine Verwirbelung der Luft erreicht, wodurch Schaumbildung und die Bildung eines sogenannten Wassermantels vermindert wird.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung sind die Rinnen eben ausgebildet und die Rinnen liegen in einem Winkel zur Ebene des Mantels, wodurch sie ein stetiges Gefälle zum jeweils kanalartigen Steg aufweisen. Durch das Gefälle zum Trommeläußeren wird die Ableitung von Wasser oder Waschflüssigkeit verbessert bzw. beschleunigt.
  • In einer anderen Weiterbildung sind die Rinnen gekrümmt zur Ebene des Mantels ausgebildet und weisen ein stetiges Gefälle zum jeweils kanalartigen Steg auf. Durch die Krümmung kann die Rinne dem Wölbungsverlauf der Rinne folgen und mit einer im Wesentlichen konstanten Tiefe versehen werden.
  • Insgesamt ist die Struktur der Rinnen auf einem Segment so ausgeführt, dass der Sternpunkt von benachbarten gewölbten Teilbereichen des gewölbten Segments, die jeweils durch miteinander in Verbindung liegenden Stegen und Rinnen begrenzt sind, umgeben ist. Somit umfasst jedes einzelne gewölbte Segment eine Vielzahl von gewölbten Teilsegmenten, die von Rinnen und einem Kanal umgeben sind. Die gewölbten Teilbereiche liegen dabei zumindest teilweise höher, als der Sternpunkt, bezogen auf die Ebene der Innenfläche des Trommelmantels. Damit wird zumindest teilweise verhindert, dass die Wäschestücke sich in den Rinnen festsetzen und den Drainageeffekt blockieren.
  • In einer weiteren Ausführung ist im Sternpunkt jeweils ein weiteres Loch angeordnet. Damit werden die Ableitung und/oder der Flottenaustauch beschleunigt.
  • In einer alternativen Ausführung ist der Sternpunkt frei von Löchern. Das hat den Effekt, dass die Wäschestücke besser geschont werden, da Kontakte zu einem zusätzlichen Lochrand vermieden werden.
  • In einer weiteren Ausführung sind in den gewölbten Segmenten im jeweils gewölbten Bereich zusätzliche Rinnen eingeprägt, die sich von einem Sternpunkt im mittleren Bereich der Wölbung ausgehend jeweils zum Segmentrand erstrecken und in einen der kanalartigen Stege münden, wobei der Sternpunkt und die Rinnen auf der Innenfläche des Trommelmantels in der gleichen Ebene liegen, wie die Kanäle, und ferner im Sternpunkt ein weiteres Loch angeordnet ist. Dadurch wird auf einfache Weise eine facettenartige Struktur erreicht, wobei die Anzahl der Wölbungen durch die zusätzliche Prägung vervielfacht wird.
  • Insgesamt ist es zweckmäßig, die Segmente als Vielecke auszubilden und die Rinnen so auszuführen, dass sie in Eckpunkte der Vielecke münden, wobei die Löcher an den Eckpunkten der Vielecke angeordnet sind. Damit kann auf einfache Weise der gesamte Mantelbereich mit einer Wölbstruktur versehen werden, was sich vorteilhaft auf die Stabilität des Mantels auswirkt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung sind die Segmente als Sechsecke ausgebildet, die jeweils drei Rinnen umfassen, die sich vom Sternpunkt ausgehend in drei Ecken des Segments erstrecken. Dadurch ergibt sich eine Struktur, die einer Vielzahl von jeweils benachbarten Rauten ähnelt oder gleicht.
  • In einer anderen, vorteilhaften Weiterbildung sind die Segmente ebenfalls als Sechsecke ausgebildet, wobei die Sechsecke in dieser Ausführung jeweils sechs Rinnen umfassen, die sich vom Sternpunkt ausgehend in die sechs Ecken des Segments erstrecken. Dadurch ergibt sich eine facettenartige Struktur aus Sechsecken, die aus jeweils sechs Dreiecken bestehen, deren Spitzen sich im gemeinsamen Sternpunkt treffen.
  • Insgesamt ist es zweckmäßig, die Kanäle und die Rinnen mit einer Breite im Bereich von 0,5 bis 3 mm zu versehen. Dadurch wird einerseits eine gute und gezielte Abführung der Waschflüssigkeit oder des Wassers erreicht und andererseits wird verhindert, dass beim Schleudern die Wäschestücke vollständig in alle Kanäle oder Rinnen eindringen und verstopfen. Der Drainageeffekt wird somit über einen langen Zeitraum beim Schleudern aufrechterhalten, wodurch die Wirkung der Entwässerung verbessert wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Waschmaschine in einer skizzierten Schnittdarstellung;
    Fig. 2:
    die Trommel in einer perspektivischen Ansicht und
    Fig. 3 bis 9:
    den Trommelmantel in abgewickelten Ansichten und Schnittdarstellungen für mehrere Ausführungen.
  • In Fig. 1 ist in rein schematischer Darstellung eine Waschmaschine 1, mit einem Laugenbehälter 2 dargestellt. Die Positions- und Richtungsangaben beziehen sich auf die betriebsgemäße Aufstellposition der Waschmaschine 1. Innerhalb des Laugenbehälters 2 ist eine über eine horizontale oder geneigte Achse 27 drehbar gelagerte und über einen elektrischen Motor 13 angetriebene Trommel 3 angeordnet, die die im Laugenbehälter 2 bzw. in der Trommel 3 befindlichen Wäschestücke 8 bewegt. Die Trommel 3 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Edelstahl hergestellt und mit einer Vielzahl an Löchern 21 (Fig. 2) für die Durchflutung versehen. Das Gehäuse 4 hat eine Beladungsöffnung 9, über die das Innere der Trommel 3 durch die Dichtungsmanschette 6 hindurch erreichbar ist. Die Beladungsöffnung 9 ist mittels der Tür 5 verschließbar. Im unteren Bereich des Laugenbehälters 2 ist die Waschflüssigkeit 7, welche zum Reinigen oder Behandeln der Wäsche 8 benötigt wird. Zur Erwärmung oder zum Erhitzen der Flüssigkeit 7 ist im unteren Bereich des Laugenbehälters 2 ein Heizkörper 10 angeordnet. Im oberen Bereich der Maschine 1 ist ein Einlassventil 15 skizziert, welches das Einlaufen des Wassers aus dem Versorgungsnetz steuert. Über den Einspülkasten 11 wird das Wasser über das Verbindungsrohr 14 in den Laugenbehälter 2 geleitet, wobei im Einspülkasten 11 eingegebenes Waschmittel mit in den Laugenbehälter 2 gespült wird. Unterhalb des Laugenbehälters ist eine Ablaufeinrichtung 12 angeordnet, die die verbrauchte Waschflüssigkeit oder das Spülwasser 7 aus dem Laugenbehälter 2 zur Ablaufleitung 16 herausführt, die in der Regel in einen Abwasserkanal mündet. Die Steuereinrichtung 17 steuert den Wassereinlauf 15, die Aktivität der Ablaufeinrichtung 12 und den Antriebsmotor 13, der über das Leistungsteil oder einen Frequenzumrichter 18 bestromt wird.
  • In Fig. 2 ist die Trommel 3 dargestellt, die aus einem Mantel 19 und zwei gegenüberliegenden Stirnwänden 20 besteht, wobei hier zur besseren Darstellung der Innenseite des Mantels 19 die vordere Stirnseite entfernt ist. Auf der Innenseite 19a des Mantels 19 sind über den Umfang verteilt mehrere Schöpfrippen 21, in diesem Beispiel drei, angebracht. Die Schöpfrippen 21 sind im Profil V-förmig oder parabelförmig geformt. Die Trommel 3 ist gelocht, wobei die Löcher 25 (Fig. 3) zwischen den gewölbten Segmenten 22 angeordnet sind und einen Durchmesser von etwa 1,8 bis 2,5 mm, vorzugsweise 2 mm, haben. Der Trommelmantel 19 ist hierbei in drei Abschnitte unterteilt, die durch die Schöpfrippen 21 unterteilt sind. Hierbei ist in jedem Abschnitt eine entsprechende Struktur der Segmente 22 ausgebildet. Zur Bildung der Wölbstruktur auf dem Trommelmantel 19 sind die Segmente 22 eckig, in diesem Beispiel 6-eckig ausgeführt, die mit ihren Konturen 22a (Fig. 4a) aneinander liegen und eine wabenartige Anordnung bilden. Bei einer sechseckigen, gleichseitigen Form der gewölbten Bereiche ergibt sich eine Schlüsselweite im Bereich zwischen 38 bis 55 mm. Die Höhe der Wölbungen der Segmente 22 bzw. der Teilsegmente 27, ausgehend vom Kanal 23 zum Scheitel bzw. der Kuppe beträgt hierbei zweckmäßigerweise etwa 0,1 bis 2 mm.
  • In Fig. 3 und 4 ist der Mantel 19 als Abwicklung dargestellt. Hierbei sind die Segmente 22 zur Innenfläche 19a des Mantels hin gewölbt, bezogen auf die Mantelebene E. Die Wölbungen sind jeweils durch eine umlaufende Kontur 22a auf der Mantelfläche 19a begrenzt. In diesem Fall ist die Kontur 22a sechseckig, sodass die Aneinanderreihung der gewölbten Segmente 22 eine Wabenstruktur ergibt. Die Wölbungen 22 sind von der trommelinneren Seite, also auf dem konvexen Abschnitten jeweils mit zusätzlichen Rinnen 24 versehen, die sich von einem Sternpunkt 26 im Bereich der höchsten Erhebung auf dem Segment 22 ausgehend zur Randkontur 22a erstrecken, die in einen stegförmigen Kanal 23 übergeht bzw. einen stegförmigen Kanal 23 bildet. Die Struktur der Rinnen 24 mit den stegförmigen Kanälen 23 bildet somit eine Mehrzahl von gewölbten Teilsegmenten 27, hier in dieser Ausführung sind es sechs.
  • Gemäß Fig. 5 ist ein Teilbereich des Mantels 19 als Abwicklung dargestellt. In dieser Ausführung sind die Kanäle 23 und die Rinnen 24 gekrümmt ausgebildet.
  • Fig. 6 zeigt die Struktur gemäß Fig. 5 als Draufsicht. Hier sind die Kanäle 23 und die Rinnen als Linien skizziert. In den Eckpunkten der sechseckigen Anordnung der Kanäle 23 um eine Wölbung 22 sind die Durchflutungslöcher 25 angeordnet. Der Sternpunkt 26 ist hierbei frei von Löchern. Anhand der Schnittlinie E-E, die sich in Längsrichtung der Kanäle erstreckt, ist zu erkennen dass die Kanäle 23 gekrümmt ausgeführt sind, derart, dass zu den Löchern 25 ein stetiges Gefälle vorhanden ist, bezogen auf die Ebene E des Trommelmantels 19. Anhand der Schnittlinie D-D ist zu erkennen, dass der Sternpunkt 26 höher liegt, als der jeweils nächstliegende Kanal 23. Der Sternpunkt 26 und der Kanal 23 werden von der Wölbung des Teilsegments 27 bzw. von dessen Scheitel überragt.
  • Fig. 7 zeigt eine Ausführung, bei der der Sternpunkt 26 der Wölbungen 22 mit einem weiteren Durchflutungsloch 25a versehen ist. In diesem Beispiel liegt der Sternpunkt 26 auf der Ebene mit den Kanälen 23, die in diesem Beispiel nicht gekrümmt ausgebildet sind. Sie können alternativ gekrümmt ausgebildet sein, wie es in der Ausführung gemäß Fig. 6 bzw. in der Schnittdarstellung A - A (Fig. 9) verdeutlicht ist. Gemäß Fig. 7 ist ferner zu erkennen, dass die gewölbten Segmente 22 mit jeweils sechs Rinnen 24 versehen sind, die sich sternförmig vom Sternpunkt 26 ausgehend zu den Löchern 25 in den Kanälen 23 erstrecken. Damit wird das gewölbte Segment 22 in sechs Teilsegmente 27 unterteilt.
  • Fig. 8 zeigt eine Ausführung, bei der in einem Segment 22 nur drei Rinnen 24 eingeprägt sind, die sich vom Sternpunkt 26 ausgehend zu einem Loch 25 im Kanal erstrecken. Die Kanäle 23 sind jeweils umlaufend um die gewölbten Segmente 22 angeordnet. Fig. 8 zeigt ferner, dass die Sternpunkte 26 jeweils mit einem Durchflutungsloch 25a versehen sind. In der Ausführung gemäß Fig. 9 ist anhand der Schnittlinie B - B zu erkennen, dass der Sternpunkt 26 mit dem dort angeordneten Loch 25a auf der gleichen Höhe bzw. Ebene E liegt, wie die Löcher 25 in den Kanälen 23.

Claims (15)

  1. Trommel (3) für eine Waschmaschine (1) mit einem Laugenbehälter (2), in dem die Trommel (3) über eine horizontale oder geneigte Achse (7) drehbar gelagert werden kann, umfassend einen zylinderförmigen Mantel (19), der mittels einer Stirnwand (20) begrenzt ist, wobei der Mantel (19) eine Struktur aus zum Trommelinneren gerichteten Wölbungen, die aus einzelnen gewölbten Segmenten (22) besteht, umfasst, wobei zwischen jeweils benachbarten Segmenten kanalartige Stege (23) ausgebildet sind, in denen Löcher (25) zum Durchtritt von Waschflüssigkeit angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in den gewölbten Segmenten (22) im jeweils gewölbten Bereich zusätzliche Rinnen (24) eingeprägt sind, die von einem Sternpunkt (26) im mittleren Bereich der Wölbung (22) ausgehend sich jeweils zum Segmentrand erstrecken und in einen der kanalartigen Stege (23) münden, wobei der Sternpunkt (26) auf der Innenfläche (19b) des Trommelmantels höher, also näher zur Trommelachse (7), liegt, als die Kanäle (23).
  2. Trommel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Rinnen (24) jeweils an einem Loch (25) im kanalartigen Steg (23) münden.
  3. Trommel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Rinnen (24) ein stetiges Gefälle zum kanalartigen Steg (23) aufweisen, bezogen auf die Ebene (E) des Mantels (19).
  4. Trommel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die kanalartigen Stege (23) relativ zur Ebene (E) des Mantels (19) gekrümmt ausgebildet sind, derart, dass sie ein Gefälle zu den Löchern (25) aufweisen.
  5. Trommel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Rinnen (24) eben ausgebildet sind und in einem Winkel zur Ebene (E) des Mantels (19) liegen wodurch sie ein stetiges Gefälle zum jeweils kanalartigen Steg (23) aufweisen.
  6. Trommel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Rinnen (24) gekrümmt zur Ebene (E) des Mantels (19) ausgebildet sind und ein stetiges Gefälle zum jeweils kanalartigen Steg (23) aufweisen.
  7. Trommel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sternpunkt (26) von benachbarten gewölbten Teilbereichen (27) des gewölbten Segments (22), die jeweils durch miteinander in Verbindung liegenden Stegen (23) und Rinnen (24) begrenzt sind, umgeben ist.
  8. Trommel nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass gewölbte Teilbereiche (27) zumindest teilweise höher liegen, als der Sternpunkt (26), bezogen auf die Ebene (E) der Innenfläche (19, 19a) des Trommelmantels.
  9. Trommel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Sternpunkt (26) jeweils ein weiteres Loch (25a) angeordnet ist.
  10. Trommel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sternpunkt (26) frei von Löchern ist.
  11. Trommel (3) für eine Waschmaschine (1) mit einem Laugenbehälter (2), in dem die Trommel (3) über eine horizontale oder geneigte Achse (7) drehbar gelagert werden kann, umfassend einen zylinderförmigen Mantel (19), der mittels einer Stirnwand (20) begrenzt ist, wobei der Mantel (19) eine Struktur aus zum Trommelinneren gerichteten Wölbungen, die aus einzelnen gewölbten Segmenten (22) besteht, umfasst, wobei zwischen jeweils benachbarten Segmenten kanalartige Stege (23) ausgebildet sind, in denen Löcher zum Durchtritt von Waschflüssigkeit angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in den gewölbten Segmenten (22) im jeweils gewölbten Bereich zusätzliche Rinnen (24) eingeprägt sind, die von einem Sternpunkt (26) im mittleren Bereich der Wölbung ausgehend sich jeweils zum Segmentrand (22a) erstrecken und in einen der kanalartigen Stege (23) münden, wobei der Sternpunkt (26) und die Rinnen (24) auf der Innenfläche (19a) des Trommelmantels (19) in der gleichen Ebene (E) liegen, wie die Kanäle (23), und ferner im Sternpunkt (26) ein weiteres Loch (25a) angeordnet ist.
  12. Trommel nach Anspruch 1 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Segmente (22) als Vielecke ausgebildet sind und die Rinnen (24) in Eckpunkte der Vielecke (22) münden, wobei die Löcher (25) an den Eckpunkten der Vielecke (22) angeordnet sind.
  13. Trommel nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Segmente (22) als Sechsecke ausgebildet sind, die jeweils drei Rinnen (24) umfassen, die sich vom Sternpunkt (26) ausgehend in drei Ecken des Segments (22) erstrecken.
  14. Trommel nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Segmente (22) als Sechsecke ausgebildet sind, die jeweils sechs Rinnen (24) umfassen, die sich vom Sternpunkt (26) ausgehend in die sechs Ecken des Segments (22) erstrecken.
  15. Trommel nach Anspruch 1 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Breite der Kanäle (23) und der Rinnen (24) im Bereich 0,5 bis 3 mm liegt.
EP11401007A 2011-01-11 2011-01-11 Trommel mit Wölbstruktur für eine Waschmaschine Active EP2474659B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES11401007T ES2399412T3 (es) 2011-01-11 2011-01-11 Tambor con estructura abombada para una máquina lavadora
EP11401007A EP2474659B1 (de) 2011-01-11 2011-01-11 Trommel mit Wölbstruktur für eine Waschmaschine
PL11401007T PL2474659T3 (pl) 2011-01-11 2011-01-11 Bęben o strukturze wypukłej dla pralki

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11401007A EP2474659B1 (de) 2011-01-11 2011-01-11 Trommel mit Wölbstruktur für eine Waschmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2474659A1 EP2474659A1 (de) 2012-07-11
EP2474659B1 true EP2474659B1 (de) 2013-01-09

Family

ID=44166453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11401007A Active EP2474659B1 (de) 2011-01-11 2011-01-11 Trommel mit Wölbstruktur für eine Waschmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2474659B1 (de)
ES (1) ES2399412T3 (de)
PL (1) PL2474659T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2628839A1 (de) * 2012-02-18 2013-08-21 Samsung Electronics Co., Ltd Waschmaschine
KR101944366B1 (ko) * 2012-10-10 2019-02-07 삼성전자주식회사 세탁기
DE102015106862A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Miele & Cie. Kg Waschmaschine und Trommel für eine Waschmaschine
NL2016259B1 (en) * 2016-02-15 2017-08-22 Hyperwash B V Washing device comprising a washing drum with profile elements.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59703826D1 (de) 1996-11-02 2001-07-19 Miele & Cie Trommelwaschmaschine
DE29705226U1 (de) * 1997-03-22 1998-07-23 AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg Waschtrommel für eine Waschmaschine
DE10162918A1 (de) 2001-12-20 2003-07-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Trommel für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE102006062189B4 (de) * 2006-12-22 2009-03-19 Dr. Mirtsch Gmbh Verfahren zum Herstellen einer strukturierten Materialbahn für das Durchströmen von fluiden Medien, strukturierte Materialbahn und Verwendung derselben
KR101136863B1 (ko) * 2007-02-28 2012-04-20 삼성전자주식회사 세탁기
ES2399368T3 (es) * 2008-10-16 2013-03-27 Miele & Cie. Kg Tambor para una máquina lavadora

Also Published As

Publication number Publication date
EP2474659A1 (de) 2012-07-11
PL2474659T3 (pl) 2013-04-30
ES2399412T3 (es) 2013-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1118704B1 (de) Trommelwaschmaschine
EP2177657B1 (de) Trommel für eine Waschmaschine
WO2006131416A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einer prägungen aufweisenden wäschetrommel
EP2474659B1 (de) Trommel mit Wölbstruktur für eine Waschmaschine
WO2003054275A1 (de) Trommel für eine wäschebehandlungsmaschine mit zum trommelinneren gerichteter wölbstruktur
EP2390399B1 (de) Trommel für eine Waschmaschine
EP2309048B1 (de) Trommel für eine Waschmaschine
DE19905534B4 (de) Trommelwaschmaschine mit einer Wäschetrommel, deren Trommelmantel eine strukturierte Oberfläche aufweist
EP2022882B1 (de) Trommel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
EP0318761B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Trommelwaschmaschine und dazu geeignete Trommelwaschmaschine
EP1433889B1 (de) Waschmaschinentrommel mit Schöpfrippen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Waschmaschinentrommel
EP1382732A2 (de) Waschmaschine oder Wäschetrocknungsmaschine
EP1709231A2 (de) Von vorn beschickbare waschmaschine mit einer drehbaren wäschetrommel
WO2009103683A1 (de) Wäschetrommel für eine wasch- und/oder trockenmaschine
EP1770197B1 (de) Waschmaschine zum Waschen von Wäsche
DE2915092A1 (de) Trommelwaschmaschine
EP0304391B1 (de) Trommelwaschmaschine
DE2041207A1 (de) Waschmaschine
BE1029571B1 (de) Trommel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
DE102011083015B4 (de) Wäschetrommel mit Trommelprofil für optimierte Schleuderwirkung
DE19857647A1 (de) Waschmittel-Einspülvorrichtung
EP0352439A2 (de) Waschtrommel
DE102015101456A1 (de) Trommel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
DE19941073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Naßbehandeln, insbesondere Waschen, von Wäschestücken
DE102018112923A1 (de) Waschtrommel und Waschautomat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110713

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 37/04 20060101AFI20120713BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 592832

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011000338

Country of ref document: DE

Effective date: 20130314

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2399412

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130401

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 13484

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

BERE Be: lapsed

Owner name: MIELE & CIE. K.G.

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130409

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130509

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130509

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130410

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

26N No opposition filed

Effective date: 20131010

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011000338

Country of ref document: DE

Effective date: 20131010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130111

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110111

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130111

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 592832

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160111

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221213

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20230228

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230120

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 13

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20231229

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240109

Year of fee payment: 14