EP2163453A1 - Aufkletterschutz für Puffer an Lokomotiven - Google Patents

Aufkletterschutz für Puffer an Lokomotiven Download PDF

Info

Publication number
EP2163453A1
EP2163453A1 EP09007495A EP09007495A EP2163453A1 EP 2163453 A1 EP2163453 A1 EP 2163453A1 EP 09007495 A EP09007495 A EP 09007495A EP 09007495 A EP09007495 A EP 09007495A EP 2163453 A1 EP2163453 A1 EP 2163453A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
buffer
rope
locomotive frame
crash
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09007495A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2163453B1 (de
Inventor
Tim Dipl.-Ing. Hildebrandt
Uwe Dipl.-Ing. Feldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vossloh Locomotives GmbH
Original Assignee
Vossloh Locomotives GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh Locomotives GmbH filed Critical Vossloh Locomotives GmbH
Publication of EP2163453A1 publication Critical patent/EP2163453A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2163453B1 publication Critical patent/EP2163453B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G11/00Buffers
    • B61G11/16Buffers absorbing shocks by permanent deformation of buffer element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D15/00Other railway vehicles, e.g. scaffold cars; Adaptations of vehicles for use on railways
    • B61D15/06Buffer cars; Arrangements or construction of railway vehicles for protecting them in case of collisions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Abstract

Zum Aufkletterschutz von aufeinandertreffenden Pufferanordnungen ist vorgesehen, daß bei Lokomotiven mit Crashpuffern Seile mit Querführungen als Begrenzungselemente den Puffern am Lokrahmen über eine zerstörbare Haltestruktur verschiebbar angeordnet sind. Hierbei erstrecken sich die Seile mit der Querführung bis in einen Endbereich eines elastischen Pufferweges der Pufferteller und werden als Begrenzung der Aufkletterbewegung durch ein auftreffendes Fahrzeug verschoben und über den Arbeitsweg der Crashpuffer über die verschwenkbare Stützstrebe geführt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufkletterschutz für Puffer an Lokomotiven zur Aufnahme von Stößen als Crashpuffer, wobei ein außenliegender Pufferteller zur Stoßaufnahme über ein Pufferrohr mit einem Dämpfungselement federnd in einem feststehenden Aufnahmerohr kolbenartig verschiebbar angeordnet ist.
  • Puffer dieser Art sind mit unterschiedlichen Federungskonstruktionen bekannt und werden an Lokomotiven stirnseitig eingesetzt. In der Praxis hat sich gezeigt, daß Schwierigkeiten bestehen, wenn bei einer Lokomotive oder bei einem Lokomotiv-Verbund ein sogenannter Crashfall auftritt. Hierbei hat sich gezeigt, daß beim Aufeinandertreffen der Puffer der Lokomotiven eine Aufkletterbewegung auftreten kann, wobei durch die Gleitpaarung Stahl auf Stahl und eine geschmierte Oberfläche ein Gleiten der Oberflächen und damit eine Aufkletterbewegung der Lokomotiven begünstigt wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, mit einfachen Mitteln einen Aufkletterschutz durch Seile zu schaffen, der eine Führung und Zuordnung eines Puffertellers eines auftreffenden Fahrzeuges gewährleistet und somit einen Schutz ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß ein Seil über eine Querführung im Bereich des außenliegenden Puffertellers oberhalb des Crashpuffers zur Bildung einer frontseitigen Öffnung durch beiderseits des Crashpuffers zum Lokrahmen geführte und festgelegte Seilenden aufweist, wobei die Querführung mit dem Seil durch eine beim Aufprall eines auftreffenden Fahrzeuges zerstörbare Haltestruktur in Form eines Haltedreiecks durch vom Lokrahmen im Abstand ausgehende Streben gebildet und das Seil jeweils durch eine gelenkig am Lokrahmen angeordnete Stützstrebe gehalten wird und daß die Querführungen mit dem Seil als Fangelemente beim Aufprall eines auftreffenden Fahrzeuges Halterungen von auftreffenden Puffertellern zugeordnet wird.
  • Hierdurch wird kurz nach Auslösen der Crashpuffer erreicht, daß sich die Seile mit ihren Querführungen zur Begrenzung einer Aufkletterbewegung oberhalb der Puffer eines auftreffenden Fahrzeuges befinden. Durch das Auftreffen einer festen Struktur auf die Seile weichen diese nahezu widerstandsfrei über die zerstörbare Haltestruktur am Lokrahmen aus, wobei die auftreffenden Puffer über den gesamten Arbeitsweg der Crashpuffer mit diesen in Kontakt gehalten und ein kontrollierter Energieverzehr ermöglicht wird.
  • Eine vorteilhafte Anordnung wird dadurch geschaffen, daß die Seile als Stahlseile ausgebildet sind.
  • Um Befestigungen der Seile im Bereich großer Festigkeit zu erhalten, ist vorgesehen, daß jedes Seil um den unteren Teil zum oberen Teil des Lokrahmens zu einem Befestigungspunkt geführt ist.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Streben der zerstörbaren Haltestruktur durch Blechprofile gebildet sind.
  • Eine stabile Halterung wird dadurch geschaffen, daß die Anlenkpunkte der Seile für die Scherenanordnung oberhalb bzw. unterhalb der Verbindungsgelenke der Scherenarme angeordnet sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Prinzipdarstellung der Anordnung bei Kollisionsbeginn,
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung einer Anordnung,
    Fig. 3 bis 7
    einen Ablauf eines Kollisionsvorganges mit Aufeinandertreffen der Pufferteller, Beendigung des elastischen Pufferweges, Beginn einer Aufkletterphase, Kontakt der Querträger mit Pufferhalterung vom auftreffenden Fahrzeug, Ende der ersten Crashstufe, Ende der zweiten Crashstufe
  • Bei der gezeigten Anordnung ist ein Lokrahmen 1 mit zwei parallel zugeordneten Crashpuffern 2 versehen, wobei ein außenliegender Pufferteller 3 zur Stoßaufnahme über ein Pufferrohr 4 mit einem Dämpfungselement federnd in einem feststehenden Aufnahmerohr 5 angeordnet ist.
  • Zur Bildung eines Aufkletterschutzes 1 ist ein Seil 6 über eine Querführung 8 oberhalb des Crashpuffers 2 und im Bereich des außenliegenden Puffertellers 3 angeordnet. Das Seil 6 ist dabei mit seinen Seilenden beiderseits über den unteren Teil des Lokrahmens 1 geführt und über Befestigungspunkte 9 festgelegt.
  • Zur Positionierung des Seiles 6 mit der Querführung 8 oberhalb des Crashpuffers 2 sind beiderseits des Puffers 2 horizontale Streben 10 ausgehend vom Lokrahmen 1 angeordnet und in Form eines Dreiecks durch einer nach unten zum Lokrahmen 1 geführte Streben 11 abgestürzt. Zusätzlich sind etwa senkrecht zum Seil 6 angeordnete Stützstreben 12 am Lokrahmen 1 gelenkig im Punkt 13 vorgesehen. Hierdurch wird eine frontseitige Öffnung 14 des Seiles 6 gebildet.
  • Beim Auftreffen der Struktur 15 und eines Puffertellers 16 des auftreffenden Fahrzeuges ragen Seil 6 mit Querführung 8 über den Pufferteller 16 mit seiner Halterung 17 des auftreffenden Fahrzeuges. Hierbei werden die Streben 10 und 11 als leicht zerstörbare Haltestrukturen weggedrückt. Falls das Fahrzeug über seinen Pufferteller 16 beginnt aufzuklettern, legen sich die Seile 6 mit der Querführung 8 an die Halterungen 17 und können nicht nach oben ausweichen. Die Pufferteller 16 halten somit mit den Puffertellern 3 über den gesamten Arbeitsweg der Crashpuffer 2 Kontakt und ermöglichen einen kontrollierbaren Energieverzehr.
  • Die entsprechende Stützstrebe 12 schwenkt gelenkig aus dem Weg, so daß relativ widerstandsfrei über den gesamten Arbeitsweg der Crashpuffer 2 eine Kontrolle erfolgt.

Claims (4)

  1. Aufkletterschutz für Puffer an Lokomotiven zur Aufnahme von Stößen als Crashpuffer, wobei ein außenliegender Pufferteller zur Stoßaufnahme über ein Pufferrohr mit einem Dämpfungselement federnd in einem feststehenden Aufnahmerohr kolbenartig verschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Seil (6) über eine Querführung (8) im Bereich des außenliegenden Puffertellers (3) oberhalb des Crashpuffers (2) zur Bildung einer frontseitigen Öffnung (14) durch beiderseits des Crashpuffers (2) zum Lokrahmen (1) geführte und festgelegte Seilenden aufweist, wobei die Querführung (8) mit dem Seil (6) durch eine beim Aufprall eines auftreffenden Fahrzeuges zerstörbare Haltestruktur in Form eines Haltedreiecks durch vom Lokrahmen (1) im Abstand ausgehende Streben (10, 11) gebildet und das Seil (6) jeweils durch eine gelenkig am Lokrahmen (1) angeordnete Stützstrebe (12) gehalten wird und daß die Querführungen (8) mit dem Seil (6) als Fangelemente beim Aufprall eines auftreffenden Fahrzeuges Halterungen (17) von auftreffenden Puffertellern (16) zugeordnet wird.
  2. Aufkletterschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seile (6) als Stahlseile ausgebildet sind.
  3. Aufkletterschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Seil (6) um den unteren Teil zum oberen Teil des Lokrahmens (1) zu einem Befestigungspunkt (9) geführt ist.
  4. Aufkletterschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (10, 11) der zerstörbaren Haltestruktur durch Blechprofile gebildet sind.
EP09007495A 2008-09-16 2009-06-06 Lokomotive mit Puffern und aufkletterschutz Not-in-force EP2163453B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048244A DE102008048244B8 (de) 2008-09-16 2008-09-16 Aufkletterschutz für Puffer an Lokomotiven

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2163453A1 true EP2163453A1 (de) 2010-03-17
EP2163453B1 EP2163453B1 (de) 2010-10-27

Family

ID=40936606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09007495A Not-in-force EP2163453B1 (de) 2008-09-16 2009-06-06 Lokomotive mit Puffern und aufkletterschutz

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2163453B1 (de)
AT (1) ATE485987T1 (de)
DE (2) DE102008048244B8 (de)
ES (1) ES2351681T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014631A1 (de) 2011-03-14 2012-09-20 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug mit einer Rückholeinrichtung zur Reduzierung des Versatzes zu einem Crashpartner
PL222364B1 (pl) * 2012-11-06 2016-07-29 Axtone Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Urządzenie zabezpieczające przed wspinaniem się wagonów kolejowych na siebie podczas zderzenia
WO2015120882A1 (de) * 2014-02-11 2015-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Aufkletterschutzvorrichtung für ein schienenfahrzeug
CN115246428B (zh) * 2022-07-06 2024-04-05 中车株洲电力机车有限公司 一种车辆底架结构及车体结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0532442A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-17 DE DIETRICH & Cie, Société Anonyme dite Vorrichtung für Eisenbahnfahrzeuge gegen Aufklettern und zur Energieaufnahme
DE4332289A1 (de) * 1993-09-20 1995-03-23 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung zum Verhindern des Aufkletterns von Schienenfahrzeugen als Folge eines unfallbedingten Aufpralls
WO2004110842A1 (de) * 2003-06-13 2004-12-23 Siemens Transportation Systems Gmbh & Co Kg Aufkletterschutz für eisenbahnwagen
DE102006050028A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Sieghard Schneider Aufkletterschutzvorrichtung für Schienenfahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0532442A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-17 DE DIETRICH & Cie, Société Anonyme dite Vorrichtung für Eisenbahnfahrzeuge gegen Aufklettern und zur Energieaufnahme
DE4332289A1 (de) * 1993-09-20 1995-03-23 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung zum Verhindern des Aufkletterns von Schienenfahrzeugen als Folge eines unfallbedingten Aufpralls
WO2004110842A1 (de) * 2003-06-13 2004-12-23 Siemens Transportation Systems Gmbh & Co Kg Aufkletterschutz für eisenbahnwagen
DE102006050028A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Sieghard Schneider Aufkletterschutzvorrichtung für Schienenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE502009000151D1 (de) 2010-12-09
ES2351681T3 (es) 2011-02-09
EP2163453B1 (de) 2010-10-27
DE102008048244B8 (de) 2010-02-11
DE102008048244B3 (de) 2009-09-10
ATE485987T1 (de) 2010-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2163453B1 (de) Lokomotive mit Puffern und aufkletterschutz
DE102008048247B3 (de) Aufkletterschutz für Puffer an Lokomotiven
CH687379A5 (de) Uebergangseinrichtung zwischen zwei gekuppelten Fahrzeugen.
DE102006038336B3 (de) Schutzplankenanordnung
WO2001048284A1 (de) Webschaft für eine webmaschine
EP0445612B1 (de) Verbindung von Seilbahnwagen
DE2043525A1 (de) Stoßstangenanordnung
WO2011054410A2 (de) Fahrzeug zur instandhaltung eines gleises
DE102010044055B4 (de) Fahrzeugsitzgestell
DE3708861C2 (de) Anpralldämpfer
DE3705485C2 (de) Anpralldämpfer für Verkehrswege
DE102012224193A1 (de) Aufkletterschutz
DE102008048246A1 (de) Aufkletterschutz für Puffer an Lokomotiven
DE102009035775A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Deformationsbauteil
DE102008048245A1 (de) Aufkletterschutz für Puffer an Lokomotiven
DE2012033B2 (de) Auffahrschutzvorrichtung an der rueckseite von fahrzeugen
DE202008011203U1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem an Verkehrswegen
EP3135817A1 (de) Anschlusssystem
DE102004058884B4 (de) Anpralldämpfer an Verkehrswegen
EP2982800B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
EP2397610A2 (de) Unterfahrschutz
DE60018720T2 (de) Provisorisches Schutzgeländer
DE2820926C2 (de) Anordnung zum Vermindern der Beanspruchung der Isolatoren von Freileitungen
DE3032759A1 (de) Vorrichtung zum stuetzen und/oder fuehren von elastischen verbindungsbaelgen zwischen zwei aneinander angelenkten fahrzeugen oder fahrzeugteilen
DE1506529A1 (de) Laufkatze fuer Stripperkrane,Tiefofenkrane,Magnetkrane u.dgl. in Eintraegerbauart

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100109

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: LOCOMOTIVE WITH CLIMBERS AND BUMPERS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502009000151

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101209

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Effective date: 20110128

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20101027

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110127

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110228

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110227

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110127

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110728

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009000151

Country of ref document: DE

Effective date: 20110728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101027

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130606

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140627

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20140502

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20140505

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20140528

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140709

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140528

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140626

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009000151

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150606

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 485987

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150606

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160101

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150606

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20161230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630