EP2106235A1 - Trägermechanismus für einen geschirrkorb - Google Patents

Trägermechanismus für einen geschirrkorb

Info

Publication number
EP2106235A1
EP2106235A1 EP07822314A EP07822314A EP2106235A1 EP 2106235 A1 EP2106235 A1 EP 2106235A1 EP 07822314 A EP07822314 A EP 07822314A EP 07822314 A EP07822314 A EP 07822314A EP 2106235 A1 EP2106235 A1 EP 2106235A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dish rack
basket
guide rail
securing element
holding plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07822314A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2106235B1 (de
Inventor
Rainer SCHÜTZ
Bernd Schessl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to PL07822314T priority Critical patent/PL2106235T3/pl
Publication of EP2106235A1 publication Critical patent/EP2106235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2106235B1 publication Critical patent/EP2106235B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/507Arrangements for extracting racks, e.g. roller supports

Definitions

  • the invention relates to a crockery basket according to the preamble of patent claim 1.
  • crockery baskets which have on two opposite sides of a plurality of wheels, which are in engagement with two arranged in the washing compartment of a dishwasher basket guide rails and allow loading or unloading the crockery basket to extend or insert the crockery basket.
  • a dish rack on two sides each have a holding plate on which a plurality of wheels are provided for this purpose, which are in operating position in engagement with basket guide rails.
  • a generic crockery basket is known from DE 101 20 577 A1.
  • the crockery basket according to DE 101 20 577 A1 has a basket support plate which is arranged on a side wall of the dish rack formed from horizontally and vertically extending basket struts and provided with three rollers located on the side facing the washing compartment. These casters move on pulling out the crockery basket on a basket guide rail, which is located near a Spül matterserwand. In this case, two wheels of an upper running surface of the basket guide rail and an impeller of a lower running surface of the basket guide rail are assigned.
  • the structural design and the attachment of the crockery basket affect the time required for the production and thus the costs.
  • a crockery basket is known from US Pat. No. 3,982,802, which is arranged on basket guide rails and can be pulled out in the interior of a dishwasher. It is on everyone
  • Carrying roller provided. To limit a tilting movement in the direction of gravity, which occurs when pulling out of the crockery basket, one on the bottom of the
  • Basket guide rail running guide provided and separate security elements that also limit a tilting movement against the direction of gravity. It is therefore an object of the invention to provide an improved dish rack, which has a simple structure and can be mounted faster.
  • the crockery basket according to the invention for a dishwasher has crockery basket on a plurality of wheels, which are engageable with basket guide rails of a dishwasher, such that a first running on an upper side of a basket guide rail impeller is a support roller and a second impeller occurring when pulling out of the crockery basket in the direction of gravity Rotational movement of the crockery basket limited and at least one securing element is provided which limits a rotational movement of the crockery basket occurring during extension of the crockery basket against the direction of gravity.
  • the crockery basket according to the invention is characterized in that at least the guide roller and the securing element are combined to form a carrier mechanism.
  • the wheels are arranged on the crockery basket in such a way that, due to the weight distribution of the crockery basket, essentially only one centrally arranged impeller pair is in contact with the basket guide rails when the crockery basket is pulled out or pushed in.
  • the securing elements are essentially only in contact with the basket guide rails when the crockery basket is in a fully inserted or withdrawn position or is tilted when pulling out or pushing in such a way that the securing elements or wheels contact the basket guide rail.
  • At least two wheels and at least one securing element are provided on two opposite sides of the dish rack.
  • the securing elements form a pair of securing elements and two wheels a first pair of wheels, which runs on top of a basket guide rail, while two other wheels form a second pair of wheels that is located below the bottom of a basket guide rail.
  • the two wheels and the at least one securing element are arranged forming a triangle on each side of the dish rack, wherein it may be the triangle to a right-angled triangle.
  • the securing elements cooperate with the respective upper sides of basket guide rails.
  • the wheels and the at least one securing element are attached directly to the dish rack.
  • the wheels and the security elements can be arranged adjustable in height on the dish rack.
  • the wheels and the at least one securing element are releasably secured directly to the dish rack.
  • suitable clip elements can be used.
  • the crockery basket has a support plate having a support plate on which in addition to the guide roller and the securing element and the support roller is arranged.
  • a structurally simple support mechanism for a dish rack for receiving items to be washed for a dishwasher has two attachable to opposite sides of the dish rack holding plates, which can be fixedly mounted fixed.
  • the holding plates can be designed such that they can be attached and detached without tools on a dish rack.
  • Each of the holding plates has as a further feature that a plurality of impellers are arranged on the holding plate - in each case predetermined - guide positions.
  • the running wheels can be brought into contact with running surfaces of a rail, wherein the rail is preferably arranged close to a housing of the dishwasher in order to enable a holder and an extract of the crockery basket from the dishwasher.
  • At least one securing element designed as a projection is arranged at one of the predetermined guide positions of the holding plate, in such a way is formed, that the projection with the tread of the basket guide rail is engageable. That is, in a support mechanism according to the invention, a projection engageable with the tread of the basket guide rail is disposed on the support plate at the location of a predetermined guide position instead of an impeller.
  • a projection for example, having the shape of a slider, can completely take over the function of an impeller or a roller, wherein such a support mechanism makes do with fewer components compared to conventional support mechanisms. As a result, in particular when assembling the support mechanism time can be saved, resulting in a more cost-effective production results.
  • a first, a second, a third and a fourth guide position are provided on the holding plate.
  • the first and second guide positions are associated with an upper tread of the rail and the third and fourth guide positions are associated with a lower tread of the rail.
  • the projection on the second guide position of the holding plate and a respective roller at the first and the third guide position are provided.
  • the projection and the retaining plate may be integrally formed of the same material. It is also conceivable to form the projection as a separate component and to connect positively to the retaining plate.
  • the integral and integral design of the projection and retaining plate has the advantage that a particularly simple production is possible and the assembly of separate components is eliminated.
  • the projection is arranged at a predetermined distance from the upper running surface of the basket guide rail when the crockery basket is hung with the holding plate in the basket guide rail. This ensures that no unnecessary frictional forces are generated by the projection or slider when operating the crockery basket (that is, when inserting and removing the crockery basket from or into the washing compartment of the dishwasher).
  • the projection rests on the upper running surface of the basket guide rail when the crockery basket is hung with the holding plate in the basket guide rail and a force against the direction of gravity acts on a front portion in the extension direction on the crockery basket.
  • the projection thus assumes, as already explained, the function of the securing element, so that the dish rack can not be inadvertently detached from the basket guide rail.
  • the projection on an end facing away from the carrier plate has a curvature approximating that of the rail in order to effect the greatest possible overlap with the basket guide rail.
  • the projection has a complementary shape to the cross-sectional shape of the basket guide rail. This gives a maximum backup function.
  • fastening means for stationary, releasable attachment to the dish rack are formed on the holding plate.
  • the holding plate can be attached to horizontally and / or vertically extending basket struts, which form the side wall of the dish rack.
  • the fastening means are designed as latching connection for latching on at least one, in particular horizontally extending, wire strut of the dish rack.
  • the fastening means are integrally formed integrally with the retaining plate.
  • the axes of the wheels which are also referred to as a rivet by experts, are formed integrally and integrally with the retaining plate.
  • the holding plate as is provided according to a further embodiment, formed from a sprayable plastic, so the support mechanism in addition to the holding plate only the number of wheels, preferably two, on. Thus, a minimum number of parts for the provision of the support mechanism is necessary, whereby the production and manufacture greatly simplified.
  • the axles In order to avoid detachment of the wheels from the axles, the axles on a side facing away from the retaining plate on a circumferential bead to secure the wheels. In order to enable the wheels to be mounted on the axles, the axles have an axially extending recess extending over the diameter of the axles, such as a groove.
  • the invention includes a dish rack and a carrier mechanism for a dish rack.
  • Fig. 1 is a perspective view of a first embodiment of the
  • FIG. 2 is a perspective view of a second embodiment of a support mechanism according to the invention.
  • FIG. 3 is a perspective view of a third embodiment of a support mechanism according to the invention, which is attached to a frame for receiving a Spülgutchies,
  • FIG. 5 is a perspective view from the rear of the support mechanism attached to the frame
  • FIG. 6 is a side view of the support mechanism attached to the frame;
  • Fig. 7 is a side view of the support mechanism according to the invention without wheels, and
  • Fig. 8 is a perspective view of the hinged in a rail support mechanism which is fixed to the frame for receiving a Spülgutchies.
  • Fig. 1 Shown in Fig. 1 is a dish rack 1 for a dishwasher (not shown), which has in its interior a receiving space 2 for dishes to be cleaned. On two opposite side surfaces are corresponding to each
  • a second pair of wheels, formed from the wheels 16, is so below the first wheels
  • Basket guide rail in contact and serve as guide wheels.
  • securing elements 17 which (like the first wheels 15) with an upper side of a basket guide rail (not shown) cooperate and unintentional separation of a
  • Both the first wheels 15, and the combined to a support mechanism 46 second wheels 16 and the securing elements 17 are releasably secured to the dish rack 1 with clip elements.
  • FIG. 2 shows a support mechanism 46 with a holding plate 10, which in the present exemplary embodiment is formed from a substantially triangular base body which, for example, is made of a suitable plastic. At the respective corners of the holding plate, a first impeller 15, a second impeller 16 and a securing element 17 are arranged. In this case, the holding plate 10 can be attached to a dish rack 1, for example. Solvable by means of clip elements 3, 4th Reference is made to FIGS. 3 to 8.
  • FIGS. 3 to 7 show, in various representations, a carrier mechanism 46 for a dish rack for receiving items to be washed for a dishwashing machine, in particular for a domestic dishwasher. Shown is in each case a holding plate 10 of the support mechanism 46, which is arranged on a wire frame 40.
  • the support mechanism 46 according to the invention in this case comprises two retaining plates 10 fastened on opposite sides of the wire frame 40, each of which is mirror-inverted, but otherwise identical. For this reason, the following description is limited to the illustration and explanation of only one retaining plate.
  • the invention will be explained with reference to an embodiment of an extendable from the dishwasher crockery basket for lying receiving cutlery, wherein the cutlery basket, not shown in the figures described below is inserted into the wire frame 40.
  • the carrier mechanism 46 according to the invention can also be used in conventional upper dish racks.
  • the wire frame 40 comprises for holding the cutlery basket a circumferential wire strut 41, the opposite portions are connected by holding struts 42 and 43.
  • the wire frame 40 comprises a support strut 44, which serves in connection with the portion of the encircling wire strut 41, to which it is attached, for fastening the holding plate 10 (see Fig. 3).
  • the latching hooks 18, 19, 20, 21, 22 For attachment of the holding plate 10 has this integrally and integrally formed with the retaining plate latching hooks 18, 19, 20, 21, 22 (see Figures 5 to 7).
  • the latching hooks 18, 19 are, as shown particularly clearly in FIG. 7, designed such that their ends face each other, so that a positive and non-positive connection with the encircling wire strut 41 can be produced. It allows a tool-less manufacturable attachment to a wire strut 41st
  • the lower catch hooks 20 to 22 can first be brought into engagement with the support strut 44.
  • the latching hooks 18 and 19 can be connected to this detent.
  • a contact surface 23 (see Fig. 5) is further formed, which bears against a vertically extending portion 45 of the support strut 44.
  • the holding plate 10 has a first guide position 1 1, a second guide position 12, a third guide position 13 and a fourth guide position 14 (see FIGS. 3 and 4).
  • the first and the second guide position 1 1, 12 are associated with an upper running surface of a basket guide rail, not shown in FIGS. 3 to 7, a so-called basket guide rail.
  • the third and fourth guide positions 13, 14 are associated with a lower running surface of the basket guide rail. While in conventional support mechanisms of the prior art at least three guide positions, more precisely the first, second and fourth guide position 1 1, 12, 14, wheels are arranged, the support mechanism 46 of the invention only at the first guide position 1 1 and the fourth guide position fourteenth Wheels 15, 16 on.
  • a projection 17, which is also referred to as a slider, is arranged.
  • Each of the wheels 15, 16 is disposed on an axle 24, 27, respectively.
  • the axes 24, 27 are integrally and integrally formed with the holding plate 10, which is particularly apparent from Fig. 7.
  • the holding plate 10, the latching hooks 18 to 22 and the axes 24 and 27 can be made for example of a sprayable plastic.
  • the axes 24, 27 each have a groove 26, 29, which allow a deformation, in particular a compression, the axes 24, 27, so that the wheels can be pushed over the molded beads 25, 28 at the ends.
  • the beads 25, 28 serve after attaching the wheels 15, 16 on the axes 24, 27 to prevent accidental detachment of the wheels of the axes 24, 27.
  • the carrier mechanism 46 according to the invention consists of the holding plate 10 and the two wheels 15, 16.
  • the holding plate 10 is arranged on the wire frame 40 in the insertion direction behind. Accordingly, the impeller 15 disposed at the guide position 11 is the upper front impeller of the support mechanism 46. The impeller 16 disposed at the fourth guide position 14 is the rear lower impeller.
  • the formed as a projection securing element 17 is assigned to the second guide position 12 of the upper tread of the basket guide rail 32.
  • the projection 17 is arranged on the holding plate such that it has a predetermined distance from the upper running surface of the basket guide rail 32 when the dish rack with the holding plate 10 is suspended in the basket guide rail 32.
  • the spacing of the projection 17 from the basket guide rail 32 can be seen in Fig. 8, in which the support mechanism 46 according to the invention attached to the basket guide rail 32, is shown.
  • FIG. 8 shows the situation in which the wire frame is inserted for holding the cutlery basket in a washing container, not shown, of the dishwasher.
  • the spacing of the projection 17 from the basket guide rail 32 ensures that the projection does not rest on the upper running surface during a relative movement to the basket guide rail 32 and causes friction.
  • the projection 17, with a force acting upward on the crockery basket in the direction of gravity prevents the holding plate 10 with the crockery basket from reaching an undesired position in which detachment of the support mechanism 46 from the rail is possible.
  • the projection 17 thus assumes the function of a securing element.
  • the holding plate 10 has, as is apparent from Fig. 4, struts 30 in the manner of a truss, so that between these open surfaces 31 are formed. In contrast to a complete design of the holding plate 10, such a configuration is less susceptible to dirt. In addition, less material is needed for the production.
  • the invention provides a support mechanism 46 for the dish rack of a dishwasher, in particular for a cutlery drawer, which comprises a holding plate with integrally formed axes for wheels and clip connections for attachment to basket struts of a wire frame. The wheels can be clipped onto the axles.
  • the carrier mechanism 46 according to the invention requires only two rollers. A rear, upper roller is replaced by a cheaper slider, which is also preferably integrally molded on the support plate.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Geschirrkorb (1) für eine Geschirrspülmaschine, der eine Mehrzahl von Laufrädern (15, 16) aufweist, die mit Korbführungsschienen (32) einer Geschirrspülmaschine in Eingriff bringbar sind, derart dass ein erstes auf einer Oberseite einer Korbführungsschiene (32) laufendes Laufrad (15) eine Tragrolle (15) ist und ein zweites Laufrad (16) eine beim Ausziehen des Geschirrkorbs (1) in Schwerkraftrichtung auftretende Drehbewegung des Geschirrkorbs (1) begrenzt sowie wenigstens ein Sicherungselement (17) vorgesehen ist, das eine beim Ausziehen des Geschirrkorbs (1) entgegen der Schwerkraftrichtung auftretende Drehbewegung des Geschirrkorbs (1) begrenzt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Führungsrolle (16) und das Sicherungselement (17) zu einem Trägermechanismus (46) zusammengefasst sind.

Description

Trägermechanismus für einen Geschirrkorb
Die Erfindung betrifft einen Geschirrkorb nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es sind Geschirrkörbe bekannt, die an zwei sich gegenüberliegenden Seiten eine Vielzahl von Laufrädern aufweisen, die in Eingriff mit zwei im Spülraum einer Geschirrspülmaschine angeordneten Korbführungsschienen stehen und zum Be- bzw. Entladen des Geschirrkorbes ein Ausziehen bzw. Einschieben des Geschirrkorbes erlauben. Hierzu kann ein Geschirrkorb an zwei Seiten je eine Halteplatte aufweisen, an denen zu diesem Zweck eine Mehrzahl an Laufrädern vorgesehen sind, welche in Betriebsposition in Eingriff mit Korbführungsschienen stehen.
Ein gattungsgemäßer Geschirrkorb ist aus der DE 101 20 577 A1 bekannt. Der Geschirrkorb gemäß der DE 101 20 577 A1 weist ein Korbstützblech auf, das an einer aus horizontal und vertikal verlaufenden Korbstreben gebildeten Seitenwand des Geschirrkorbs angeordnet und mit drei auf der dem Spülbehälter zugewandten Seite befindlichen Laufrollen versehen ist. Diese Laufrollen bewegen sich beim Herausziehen des Geschirrkorbs auf einer Korbführungsschiene, die sich nahe einer Spülbehälterwand befindet. Dabei sind zwei Laufräder einer oberen Lauffläche der Korbführungsschiene und ein Laufrad einer unteren Lauffläche der Korbführungsschiene zugeordnet. Der konstruktive Aufbau und die Befestigungsart des Geschirrkorbes beeinflussen den Zeitaufwand bei der Fertigung und damit die Kosten.
Ferner ist aus der US 3,982,802 ein Geschirrkorb bekannt, der auf Korbführungsschienen herausziehbar in Inneren einer Geschirrspülmaschine angeordnet ist. Dabei ist auf jeder
Seite des Geschirrkorbs eine auf der Oberseite der Korbführungsschiene laufende
Tragrolle vorgesehen. Auf eine Kippbewegung in Schwerkraftrichtung zu begrenzen, die beim Ausziehen des Geschirrkorbs auftritt, ist eine auf der Unterseite der
Korbführungsschiene laufende Führungsrolle vorgesehen sowie separate Sicherungselemente, die auch eine Kippbewegung entgegen der Schwerkraftrichtung begrenzen. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Geschirrkorb bereitzustellen, der einen einfachen Aufbau aufweist und schneller montiert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
Der erfindungsgemäße Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine weist Geschirrkorb eine Mehrzahl von Laufrädern auf, die mit Korbführungsschienen einer Geschirrspülmaschine in Eingriff bringbar sind, derart dass ein erstes auf einer Oberseite einer Korbführungsschiene laufendes Laufrad eine Tragrolle ist und ein zweites Laufrad eine beim Ausziehen des Geschirrkorbs in Schwerkraftrichtung auftretende Drehbewegung des Geschirrkorbs begrenzt sowie wenigstens ein Sicherungselement vorgesehen ist, das eine beim Ausziehen des Geschirrkorbs entgegen der Schwerkraftrichtung auftretende Drehbewegung des Geschirrkorbs begrenzt. Dabei ist der erfindungsgemäße Geschirrkorb dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Führungsrolle und das Sicherungselement zu einem Trägermechanismus zusammengefasst sind. Dies erlaubt den Verzicht auf wenigstens ein Laufrad auf einer Seite des erfindungsgemäßen Geschirrkorbes und damit eine Vereinfachung der Fertigung. Dabei sind die Laufräder am Geschirrkorb derart angeordnet, dass durch die Gewichtsverteilung des Geschirrkorbes im Wesentlichen nur ein mittig angeordnetes Laufräderpaar beim Herausziehen bzw. Hineinschieben des Geschirrkorbes mit den Korbführungsschienen in Kontakt steht. Die Sicherungselemente hingegen stehen im Wesentlichen nur dann in Kontakt mit den Korbführungsschienen, wenn der Geschirrkorb sich in einer vollständig eingeschobenen oder herausgezogenen Position befindet oder beim Herausziehen bzw. Hineinschieben derart gekippt wird, dass die Sicherungselemente bzw. Laufräder mit den Korbführungsschiene in Kontakt treten.
Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Geschirrkorbs wenigstens zwei Laufräder und wenigstens ein Sicherungselement vorgesehen sind. Dabei bilden die Sicherungselementen ein Sicherungselementpaar und zwei Laufräder ein erstes Laufräderpaar, das auf der Oberseite einer Korbführungsschiene läuft, während zwei weitere Laufräder ein zweites Laufräderpaar bilden, dass unterhalb der Unterseite einer Korbführungsschiene angeordnet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist daher vorgesehen, dass auf jeder Seite der Geschirrkorbs die beiden Laufräder und das wenigstens eine Sicherungselement ein Dreieck bildend angeordnet sind, wobei es sich bei dem Dreieck um ein rechtwinkeliges Dreieck handeln kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist ferner vorgesehen, dass die Sicherungselemente mit den jeweiligen Oberseiten von Korbführungsschienen zusammenwirken.
Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Laufräder und das wenigstens eine Sicherungselement direkt an dem Geschirrkorb befestigt sind. Dabei können die Laufräder und die Sicherungselemente am Geschirrkorb höhenverstellbar angeordnet sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist ferner vorgesehen, dass die Laufräder und das wenigstens eine Sicherungselement direkt an dem Geschirrkorb lösbar befestigt sind. Hierzu können geeignete Clipelemente Verwendung finden.
In einer alternativen Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Geschirrkorb einen eine Halteplatte aufweisenden Trägermechanismus aufweist, an dem neben der Führungsrolle und dem Sicherungselement auch die Tragrolle angeordnet ist.
Ein konstruktiv einfacher Trägermechanismus für einen Geschirrkorb zur Aufnahme von Spülgut für eine Geschirrspülmaschine weist zwei an gegenüberliegenden Seiten des Geschirrkorbs befestigbare Halteplatten auf, die ortsfest ausgebildet befestigt sein können. Dabei können die Halteplatten derart ausgebildet sein, dass sie werkzeuglos an einem Geschirrkorb befestigt und gelöst werden können. Jede der Halteplatten weist als weiteres Merkmal auf, dass an der Halteplatte jeweils eine Mehrzahl an Laufrädern an - jeweils vorbestimmten - Führungspositionen angeordnet sind. Dabei sind die Laufräder mit Laufflächen einer Schiene in Eingriff bringbar, wobei die Schiene bevorzugt nahe einem Gehäuse der Geschirrspülmaschine angeordnet ist, um eine Halterung und einen Auszug des Geschirrkorbs aus der Geschirrspülmaschine zu ermöglichen. Erfindungsgemäß ist an einer der vorbestimmten Führungspositionen der Halteplatte wenigstens ein als Vorsprung ausgebildetes Sicherungselement angeordnet, das derart ausgebildet ist, dass der Vorsprung mit der Lauffläche der Korbführungsschiene in Eingriff bringbar ist. Dies bedeutet, bei einem erfindungsgemäßen Trägermechanismus wird an der Halteplatte an der Stelle einer vorbestimmten Führungsposition anstelle eines Laufrades ein mit der Lauffläche der Korbführungsschiene in Eingriff bringbarer Vorsprung angeordnet. Ein derartiger Vorsprung, der beispielsweise die Gestalt eines Gleiters aufweist, kann die Funktion eines Laufrades oder einer Laufrolle vollständig übernehmen, wobei ein derartiger Trägermechanismus im Vergleich zu herkömmlichen Trägermechanismen mit weniger Bestandteilen auskommt. Hierdurch kann insbesondere beim Zusammenbau des Trägermechanismus Zeit eingespart werden, woraus eine kostengünstigere Fertigung resultiert.
An der Halteplatte sind eine erste, eine zweite, eine dritte und eine vierte Führungsposition vorgesehen. Die erste und die zweite Führungsposition sind einer oberen Lauffläche der Schiene und die dritte und vierte Führungsposition einer unteren Lauffläche der Schiene zugeordnet. Die erste und die dritte Führungsposition in Auszugsrichtung des Geschirrkorbs vorne und die zweite und die vierte Führungsposition in Auszugsrichtung des Geschirrkorbs hinten zugeordnet. Dabei sind der Vorsprung an der zweiten Führungsposition der Halteplatte und jeweils eine Laufrolle an der ersten und der dritten Führungsposition vorgesehen. Ein erfindungsgemäßer Trägermechanismus zeichnet sich somit dadurch aus, dass lediglich nur noch zwei Laufräder benötigt werden, während die Funktion eines dritten Laufrades durch den als Gleiter ausgebildeten Vorsprung übernommen wird. Damit ist es möglich, einen Geschirrkorb, welcher mit einem erfindungsgemäßen Trägermechanismus versehen ist, in gewohnter Weise aus einem Spülraum der Geschirrspülmaschine einschieben und herauszuziehen. Der Vorsprung sorgt dafür, dass auf den Geschirrkorb, insbesondere bei unsachgemäßem Gebrauch, einwirkende Kräfte die Laufrollen des Trägermechanismus nicht von der Schiene ablösen können. Damit ist die sichere Verbindung des Geschirrkorbs über den Trägermechanismus mit der Korbführungsschiene gewährleistet.
Der Vorsprung und die Halteplatte können einstückig aus demselben Material gebildet sein. Denkbar ist auch, den Vorsprung als separates Bauteil auszubilden und mit der Halteplatte kraftschlüssig zu verbinden. Die einstückige und integrale Ausbildung von Vorsprung und Halteplatte weist hingegen den Vorteil auf, dass eine besonders einfache Fertigung möglich ist und das Zusammenfügen von separaten Bauteilen entfällt. Gemäß einer Ausführungsform ist der Vorsprung in einem vorgegebenen Abstand zu der oberen Lauffläche der Korbführungsschiene angeordnet, wenn der Geschirrkorb mit der Halteplatte in der Korbführungsschiene eingehängt ist. Damit wird sichergestellt, dass durch den Vorsprung bzw. Gleiter beim Betätigen des Geschirrkorbs (das heißt beim Ein- und Ausziehen des Geschirrkorbs aus bzw. in den Spülraum der Geschirrspülmaschine) keine unnötigen Reibungskräfte erzeugt werden.
Im Gegensatz dazu ist vorgesehen, dass der Vorsprung auf der oberen Lauffläche der Korbführungsschiene aufliegt, wenn der Geschirrkorb mit der Halteplatte in der Korbführungsschiene eingehängt ist und eine Kraft entgegen der Schwerkraftrichtung an einem in Auszugsrichtung vorderen Abschnitt an dem Geschirrkorb angreift. Der Vorsprung übernimmt damit, wie bereits erläutert, die Funktion des Sicherungselementes, so dass der Geschirrkorb nicht unbeabsichtigt von der Korbführungsschiene abgelöst werden kann.
Es ist zweckmäßig, wenn der der Vorsprung an einem von der Trägerplatte abgewandten Ende eine der Schiene angenäherte Krümmung aufweist, um eine möglichst große Überdeckung mit der Korbführungsschiene zu bewirken. Insbesondere weist der Vorsprung eine komplementäre Form zu der Querschnittsform der Korbführungsschiene auf. Hierdurch ist eine maximale Sicherungsfunktion gegeben.
In einer weiteren Ausführungsform sind an der Halteplatte Befestigungsmittel zur ortsfesten, lösbaren Befestigung an dem Geschirrkorb ausgebildet. Über die Befestigungsmittel kann die Halteplatte an horizontal und/oder vertikal verlaufenden Korbstreben, welche die Seitenwand des Geschirrkorbs bilden, befestigt werden. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Befestigungsmittel als Rastverbindung zum Einrasten an zumindest einer, insbesondere horizontal verlaufenden, Drahtstrebe des Geschirrkorbs ausgebildet sind. Zweckmäßigerweise sind die Befestigungsmittel einstückig und integral mit der Halteplatte ausgebildet.
Es kann vorgesehen sein, dass die Achsen der Laufräder, welche von Fachleuten auch als Niet bezeichnet werden, einstückig und integral mit der Halteplatte ausgebildet sind. Wird die Halteplatte, wie dies gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen ist, aus einem spritzfähigen Kunststoff gebildet, so weist der Trägermechanismus neben der Halteplatte lediglich die Anzahl an Laufräder, bevorzugt zwei, auf. Damit ist eine minimale Anzahl an Teilen zur Bereitstellung des Trägermechanismus notwendig, wodurch sich die Fertigung und Herstellung stark vereinfacht.
Um ein Ablösen der Laufräder von den Achsen zu vermeiden, weisen die Achsen an einem der Halteplatte abgewandten Ende einen umlaufenden Wulst zur Sicherung der Laufräder auf. Um ein Aufstecken der Laufräder auf die Achsen zu ermöglichen, weisen die Achsen eine axial verlaufende und sich über den Durchmesser der Achsen erstreckende Aussparung, wie eine Nut, auf.
Ferner gehört zur Erfindung eine Geschirrkorb und ein Trägermechanismus für einen Geschirrkorb.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der
Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Trägermechanismus,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Trägermechanismus, der an einem Rahmen zur Aufnahme eines Spülguteinsatzes befestigt ist,
Fig. 4 eine Seitenansicht des an dem Rahmen befestigten Trägermechanismus,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht von hinten des an dem Rahmen befestigten Trägermechanismus,
Fig. 6 eine Seitenansicht des an dem Rahmen befestigten Trägermechanismus, Fig. 7 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Trägermechanismus ohne Laufräder, und
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung des in einer Schiene eingehängten Trägermechanismus, der an dem Rahmen zur Aufnahme eines Spülguteinsatzes befestigt ist.
Es wird auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen.
Dargestellt ist in Fig. 1 ein Geschirrkorb 1 für eine Geschirrspülmaschine (nicht dargestellt), der in seinem Inneren einen Aufnahmeraum 2 für zu reinigendes Geschirr aufweist. An zwei gegenüberliegenden Seitenflächen sind an jeweils korrespondierenden
Positionen paarweise ein erstes Laufräderpaar, gebildet aus den Laufrädern 15, angeordnet, die als Tragräder dienen und im montierten Zustand mit jeweiligen einer
Oberseite einer Korbführungsschiene (nicht dargestellt) in Eingriff stehen. Ein zweitens Laufräderpaar, gebildet aus den Laufrädern 16, ist derart unterhalb der ersten Laufräder
15 angeordnet, dass die Laufräder 16 mit einer jeweiligen Unterseite einer
Korbführungsschiene in Kontakt stehen und als Führungslaufräder dienen. Auf in etwa gleicher Höhe wie die ersten Laufräder 15 sind an Sicherungselemente 17 angeordnet, die wie die ersten Laufräder 15 mit einer Oberseite einer Korbführungsschiene (nicht dargestellt) zusammenwirken und ein ungewolltes Trennen von einer
Korbführungsschiene (nicht dargestellt) verhindern.
Sowohl die ersten Laufräder 15, als auch die zu einem Trägermechanismus 46 zusammengefassten zweiten Laufräder 16 und die Sicherungselemente 17 sind mit Clipelementen lösbar an dem Geschirrkorb 1 befestigt.
Fig. 2 zeigt einen Trägermechanismus 46 mit einer Halteplatte 10, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem im Wesentlichen dreieckförmigen Grundkörper gebildet ist, der bspw. aus einem geeigneten Kunststoff gefertigt ist. An den jeweiligen Ecken der Halteplatte sind ein erstes Laufrad 15, ein zweites Laufrad 16 und ein Sicherungselement 17 angeordnet. Dabei kann die Halteplatte 10 an einem Geschirrkorb 1 befestigt werden, bspw. lösbar mittels Clipelementen 3, 4. Es wird auf die Fig. 3 bis 8 Bezug genommen.
Die Fig. 3 bis 7 zeigen in verschiedenen Darstellungen einen Trägermechanismus 46 für einen Geschirrkorb zur Aufnahme von Spülgut für eine Geschirrspülmaschine, insbesondere für eine Haushalt-Geschirrspülmaschine. Dargestellt ist jeweils eine Halteplatte 10 des Trägermechanismus 46, die an einem Drahtrahmen 40 angeordnet ist. Der erfindungsgemäße Trägermechanismus 46 umfasst dabei zwei an gegenüberliegenden Seiten des Drahtrahmens 40 befestigte Halteplatten 10, die jeweils spiegelverkehrt, im Übrigen jedoch identisch, ausgebildet sind. Aus diesem Grund beschränkt sich die nachfolgende Beschreibung auf die Darstellung und Erläuterung lediglich einer Halteplatte.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels für einen aus der Geschirrspülmaschine ausziehbaren Geschirrkorb zur liegenden Aufnahme von Besteckteilen erläutert, wobei der in den nachfolgend beschriebenen Figuren nicht dargestellte Besteckkorb in den Drahtrahmen 40 eingelegt wird. Der erfindungsgemäße Trägermechanismus 46 kann jedoch auch bei herkömmlichen oberen Geschirrkörben zur Anwendung kommen. Der Drahtrahmen 40 umfasst zur Halterung des Besteckkorbs eine umlaufende Drahtstrebe 41 , deren gegenüberliegende Abschnitte durch Haltestreben 42 und 43 verbunden sind. Weiterhin umfasst der Drahtrahmen 40 eine Stützstrebe 44, welche in Verbindung mit dem Abschnitt der umlaufenden Drahtstrebe 41 , an dem sie befestigt ist, zur Befestigung der Halteplatte 10 dient (vgl. Fig. 3).
Zur Befestigung der Halteplatte 10 weist diese einstückig und integral mit der Halteplatte ausgebildete Rasthaken 18, 19, 20, 21 , 22 auf (vgl. Figuren 5 bis 7). Die Rasthaken 20 bis 22 bilden in Verbindung mit einem Wandabschnitt der Halteplatte 10 eine Aufnahmeöffnung zur Herstellung eines Formschlusses mit einem parallel zu der Drahtstrebe 41 verlaufenden Abschnitt der Stützstrebe 44 (vgl. Fig. 3 und 6). Die Rasthaken 18, 19 sind, wie dies insbesondere aus der Fig. 7 besonders deutlich hervorgeht, derart ausgebildet, dass deren Enden einander zugewandt sind, so dass ein Form- und Kraftschluss mit der umlaufenden Drahtstrebe 41 herstellbar ist. Sie erlaube eine werkzeuglos herstellbare Befestigung an einer Drahtstrebe 41. Die unterschiedliche Ausgestaltung der mit der Stützstrebe 44 verbundenen Rasthaken 20 bis 22 sowie der mit der umlaufenden Drahtstrebe 41 verbundenen Rasthaken 18 und
19 ermöglicht eine besonders einfache Anbringung und Befestigung der Halteplatte 10 an dem Drahtrahmen 40. Wie aus Fig. 6 anschaulich hervorgeht, können die unteren Rasthaken 20 bis 22 zunächst in Eingriff mit der Stützstrebe 44 gebracht werden. Durch eine Schwenkbewegung der Halteplatte 10 in Richtung der umlaufenden Drahtstrebe 41 können die Rasthaken 18 und 19 mit dieser rastend verbunden werden. Die Rasthaken
20 bis 22 sind damit lediglich formschlüssig mit der Stützstrebe 44 verbunden, während die Rasthaken 18 und 19 eine kraftschlüssige Verbindung zu der Drahtstrebe 41 aufweisen. Um eine Verschiebung in vertikaler Richtung der Halteplatte 10 an dem Drahtrahmen 40 zu vermeiden, ist ferner eine Anlagefläche 23 (vgl. Fig. 5) ausgebildet, welche an einem vertikal verlaufenden Abschnitt 45 der Stützstrebe 44 anliegt.
Die Halteplatte 10 weist eine erste Führungsposition 1 1 , eine zweite Führungsposition 12, eine dritte Führungsposition 13 und eine vierte Führungsposition 14 auf (vgl. Fig. 3 und 4). Die erste und die zweite Führungsposition 1 1 , 12 sind einer oberen Lauffläche einer in den Figuren 3 bis 7 nicht dargestellten Korbführungsschiene, einer so genannten Korbführungsschiene, zugeordnet. Die dritte und die vierte Führungsposition 13, 14 sind einer unteren Lauffläche der Korbführungsschiene zugeordnet. Während bei herkömmlichen Trägermechanismen nach dem Stand der Technik an zumindest drei Führungspositionen, genauer der ersten, zweiten und vierten Führungsposition 1 1 , 12, 14, Laufräder angeordnet sind, weist der erfindungsgemäße Trägermechanismus 46 lediglich an der ersten Führungsposition 1 1 und der vierten Führungsposition 14 Laufräder 15, 16 auf. An der zweiten Führungsposition 12 ist hingegen ein Vorsprung 17, der auch als Gleiter bezeichnet wird, angeordnet.
Jedes der Laufräder 15, 16 ist an einer Achse 24 bzw. 27 angeordnet. Die Achsen 24, 27 sind einstückig und integral mit der Halteplatte 10 ausgebildet, was besonders gut aus Fig. 7 hervorgeht. Die Halteplatte 10, die Rasthaken 18 bis 22 und die Achsen 24 und 27 können beispielsweise aus einem spritzfähigen Kunststoff gefertigt werden. Um das Aufbringen der Laufräder 15, 16 auf die Achsen 24, 27 zu erleichtern, weisen die Achsen 24, 27 jeweils eine Nut 26, 29 auf, welche eine Verformung, insbesondere eine Komprimierung, der Achsen 24, 27 zulassen, so dass die Laufräder über die an den Enden angeformten Wulste 25, 28 geschoben werden können. Die Wulste 25, 28 dienen nach dem Aufstecken der Laufräder 15, 16 auf die Achsen 24, 27 dazu, ein ungewolltes Ablösen der Laufräder von den Achsen 24, 27 zu verhindern. Im Ergebnis besteht der erfindungsgemäße Trägermechanismus 46 aus der Halteplatte 10 und den zwei Laufrädern 15, 16.
Die Halteplatte 10 ist an dem Drahtrahmen 40 in Einschubrichtung hinten angeordnet. Demgemäß ist das an der Führungsposition 1 1 angeordnete Laufrad 15 das obere, vordere Laufrad des Trägermechanismus 46. Das an der vierten Führungsposition 14 angeordnete Laufrad 16 ist das hintere, untere Laufrad. Das als Vorsprung ausgebildete Sicherungselement 17 ist an der zweiten Führungsposition 12 der oberen Lauffläche der Korbführungsschiene 32 zugeordnet. Der Vorsprung 17 ist dabei derart an der Halteplatte angeordnet, dass dieser einen vorgegebenen Abstand zu der oberen Lauffläche der Korbführungsschiene 32 aufweist, wenn der Geschirrkorb mit der Halteplatte 10 in der Korbführungsschiene 32 eingehängt ist. Die Beabstandung des Vorsprungs 17 von der Korbführungsschiene 32 ist in Fig. 8 zu erkennen, in welcher der erfindungsgemäße Trägermechanismus 46 an der Korbführungsschiene 32 befestigt, dargestellt ist. Die Fig. 8 zeigt dabei die Situation, in welcher der Drahtrahmen zur Halterung des Besteckkorbs in einem nicht dargestellten Spülbehälter der Geschirrspülmaschine eingeschoben ist. Durch die Beabstandung des Vorsprungs 17 von der Korbführungsschiene 32 ist sichergestellt, dass der Vorsprung bei einer Relativbewegung zu der Korbführungsschiene 32 nicht an der oberen Lauffläche aufliegt und eine Reibung verursacht. Der Vorsprung 17 verhindert andererseits jedoch bei einer auf den Geschirrkorb in Schwerkraftrichtung nach oben wirkenden Kraft, dass die Halteplatte 10 mit dem Geschirrkorb in eine ungewünschte Position gelangen kann, in welcher ein Ablösen des Trägermechanismus 46 von der Schiene möglich ist. Der Vorsprung 17 übernimmt damit die Funktion eines Sicherungselementes.
Die Halteplatte 10 weist, wie dies aus Fig. 4 gut hervorgeht, Verstrebungen 30 nach Art eines Fachwerks auf, so dass zwischen diesen offene Flächen 31 gebildet sind. Im Gegensatz zu einer vollfächigen Ausbildung der Halteplatte 10 ist eine derartige Ausgestaltung weniger schmutzanfällig. Darüber hinaus wird weniger Material zur Herstellung benötigt. Die Erfindung stellt einen Trägermechanismus 46 für den Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine, insbesondere für eine Besteckschublade, bereit, welche eine Halteplatte mit daran angeformten Achsen für Laufräder und Clipsverbindungen zur Befestigung an Korbstreben eines Drahtrahmens umfasst. Die Laufräder können auf die Achsen aufgeclipst werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Trägermechanismen 46 benötigt der erfindungsgemäße Trägermechanismus 46 lediglich zwei Laufrollen. Eine hintere, obere Rolle wird durch einen kostengünstigeren Gleiter, der ebenfalls an der Halteplatte bevorzugt integral angespritzt ist, ersetzt. Durch die Gewichtsverteilung wird der Gleiter nur kurzzeitig, im Falle eines unsachgemäßen Gebrauchs des Geschirrkorbs, benötigt. Dieser beeinträchtigt bei normaler Betätigung damit nicht die Laufeigenschaften des Trägermechanismus 46 relativ zu einer Schiene. Aufgrund der geringen Anzahl an Bauteilen des erfindungsgemäßen Trägermechanismus 46 ist eine einfachere Montage möglich. Es werden weniger Fertigungs- und Montagewerkzeuge benötigt. Aufgrund der geringen Anzahl an Teilen wird eine höhere Genauigkeit erzielt, da keine Toleranzketten bzw. Abhängigkeiten vorliegen.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Geschirrkorb
2 Aufnahmeraum
3 Clipelement
4 Clipelement
10 Halteplatte
1 1 erste Führungsposition
12 zweite Führungsposition
13 dritte Führungsposition
14 vierte Führungsposition
15 Laufrad
16 Laufrad
17 Sicherungselement
18 Rasthaken
19 Rasthaken
20 Rasthaken
21 Rasthaken
22 Rasthaken
23 Anlagefläche gegen eine laterale Verschiebung
24 Achse
25 Wulst
26 Nut
27 Achse
28 Wulst
29 Nut
30 Verstrebung
31 offene Fläche
32 Schiene
40 Drahtrahmen
41 umlaufende Drahtstrebe
42 Haltestrebe
43 Haltestrebe Stützstrebe vertikal verlaufender Abschnitt der Stützstrebe Trägermechanismus

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Geschirrkorb (1 ) für eine Geschirrspülmaschine, der eine Mehrzahl von Laufrädern (15, 16) aufweist, die mit Korbführungsschienen (32) einer Geschirrspülmaschine in Eingriff bringbar sind, derart dass ein erstes auf einer Oberseite einer
Korbführungsschiene (32) laufendes Laufrad (15) eine Tragrolle (15) ist und ein zweites Laufrad (16) eine beim Ausziehen des Geschirrkorbs (1 ) in Schwerkraftrichtung auftretende Drehbewegung des Geschirrkorbs (1 ) begrenzt sowie wenigstens ein Sicherungselement (17) vorgesehen ist, das eine beim Ausziehen des Geschirrkorbs (1 ) entgegen der Schwerkraftrichtung auftretende
Drehbewegung des Geschirrkorbs (1 ) begrenzt, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Führungsrolle (16) und das Sicherungselement (17) zu einem Trägermechanismus (46) zusammengefasst sind.
2. Geschirrkorb (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Geschirrkorbs (1 ) wenigstens zwei Laufräder (15, 16) und wenigstens ein Sicherungselement (17) vorgesehen ist.
3. Geschirrkorb (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Seite der Geschirrkorbs (1 ) die beiden Laufräder (15, 16) und das wenigstens eine Sicherungselement (17) ein Dreieck bildend angeordnet sind.
4. Geschirrkorb (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (17) mit einer Oberseite einer Korbführungsschiene (32) zusammenwirkt.
5. Geschirrkorb (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufräder (15, 16) und das wenigstens eine Sicherungselement (17) am Geschirrkorb (1 ) befestigt sind.
6. Geschirrkorb (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufräder (15, 16) und das wenigstens eine Sicherungselement (17) lösbar am Geschirrkorb (1 ) befestigt sind.
7. Geschirrkorb (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägermechanismus (46) wenigstens eine Tragrolle (15) aufweist.
8. Geschirrkorb (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägermechanismus (46) zwei an gegenüberliegenden Seiten des Geschirrkorbs (1 ) befestigbaren Halteplatten (10) umfasst, wobei jede der Halteplatten (10) jeweils eine Mehrzahl an Laufrädern (15, 16) und Sicherungselementen (17) aufweist.
9. Geschirrkorb (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an Führungspositionen (1 1 , 12, 13, 14) der Halteplatte (10) wenigstens ein als Vorsprung ausgebildetes Sicherungselement (17) angeordnet ist, das derart ausgebildet ist, dass der Vorsprung mit der Lauffläche der Korbführungsschiene
(32) in Eingriff bringbar ist.
10. Geschirrkorb (1 ) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halteplatte (10) eine erste, eine zweite, eine dritte und eine vierte
Führungsposition (1 1 , 12, 13, 14) vorgesehen sind, wobei die erste und die zweite Führungsposition (1 1 , 12) einer oberen Lauffläche der Korbführungsschiene (32) und die dritte und vierte Führungsposition (13, 14) einer unteren Lauffläche der Korbführungsschiene (32) zugeordnet sind, die erste und die dritte Führungsposition (1 1 , 13) in Auszugsrichtung des Geschirrkorbs vorne und die zweite und die vierte Führungsposition (12, 14) in Auszugsrichtung des Geschirrkorbs (1 ) hinten zugeordnet sind, - der Vorsprung (17) an der zweiten Führungsposition (12) der Halteplatte
(10) und jeweils ein Laufrad (15, 16) an der ersten und der dritten Führungsposition (1 1 , 13) vorgesehen ist.
1 1. Geschirrkorb (1 ) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (17) und die Halteplatte (10) einstückig gebildet sind.
12. Geschirrkorb (1 ) nach einem der Ansprüche 8 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (17) als separates Bauteil ausgebildet und mit der
Halteplatte (10) kraftschlüssig verbunden ist.
13. Geschirrkorb (1 ) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (17) in einem vorgegebenen Abstand zu der oberen
Lauffläche der Korbführungsschiene (32) angeordnet ist, wenn der Geschirrkorb (1 ) mit der Halteplatte (10) in der Korbführungsschiene (32) eingehängt ist.
14. Geschirrkorb (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (17) auf der oberen Lauffläche der Korbführungsschiene (32) aufliegt, wenn der Geschirrkorb mit der Halteplatte (10) in der Korbführungsschiene (32) eingehängt ist und eine Kraft entgegen der Schwerkraftrichtung an einem, in Auszugsrichtung, vorderen Abschnitt an dem Geschirrkorb (1 ) angreift.
15. Geschirrkorb (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (17) abschnittsweise eine der Korbführungsschiene (32) angenäherte Krümmung aufweist, um eine möglichst große Überdeckung mit der
Korbführungsschiene (32) zu bewirken.
16. Geschirrkorb (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halteplatte (10) Befestigungsmittel (18, 19, 20, 21 , 22) zur ortsfesten, lösbaren Befestigung an einem Geschirrkorb (1 ) ausgebildet sind.
17. Geschirrkorb (1 ) nach Ansprüche 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (18, 19, 20, 21 , 22) als Rastverbindungen zum Einrasten an zumindest einer, insbesondere horizontal verlaufenden, Drahtstrebe (41 , 44) des Geschirrkorbs (1 ) ausgebildet sind.
18. Geschirrkorb (1 ) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (18, 19, 20, 21 , 22) einstückig mit der Halteplatte (10) ausgebildet sind.
19. Geschirrkorb (1 ) nach einem der Ansprüche 8 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (10) aus einem spritzfähigen Kunststoff gebildet ist.
20. Geschirrkorb (1 ) nach einem der Ansprüche 8 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass
Achsen (24, 27) der Laufräder (15, 16) einstückig mit der Halteplatte (10) ausgebildet sind.
21. Geschirrkorb (1 ) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (24, 27) an einem der Halteplatte (10) abgewandten Ende einen umlaufenden Wulst (25, 28) zur Sicherung der Laufräder (15, 16) aufweisen.
22. Geschirrkorb (1 ) nach Anspruch 20 oder 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (24, 27) eine axial verlaufende und sich über den Durchmesser der Achsen erstreckende Aussparung (26, 29) aufweisen.
23. Geschirrspülmaschine mit wenigstens einem Geschirrkorb (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche.
EP07822314.6A 2006-11-23 2007-11-07 Trägermechanismus für einen geschirrkorb Active EP2106235B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL07822314T PL2106235T3 (pl) 2006-11-23 2007-11-07 Mechanizm nośny dla kosza na naczynia

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006055349A DE102006055349B3 (de) 2006-11-23 2006-11-23 Trägermechanismus für einen Geschirrkorb
PCT/EP2007/062000 WO2008061887A1 (de) 2006-11-23 2007-11-07 Trägermechanismus für einen geschirrkorb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2106235A1 true EP2106235A1 (de) 2009-10-07
EP2106235B1 EP2106235B1 (de) 2013-06-05

Family

ID=39077353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07822314.6A Active EP2106235B1 (de) 2006-11-23 2007-11-07 Trägermechanismus für einen geschirrkorb

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2106235B1 (de)
CN (1) CN101528106B (de)
DE (1) DE102006055349B3 (de)
ES (1) ES2413857T3 (de)
PL (1) PL2106235T3 (de)
WO (1) WO2008061887A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9462930B2 (en) 2008-05-02 2016-10-11 Arcelik Anonim Sirketi Dishwasher with a device for assembling the basket to the extracting rail
DE102009002668B4 (de) * 2009-04-27 2017-05-11 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrkorb mit wenigstens einem Befestigungselement für eine Laufrolle und Geschirrspülmaschine mit Geschirrkorb
KR102002505B1 (ko) * 2012-11-19 2019-07-22 엘지전자 주식회사 식기세척기
DE202013103488U1 (de) * 2013-08-02 2014-11-04 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Drahtkorb zur Verwendung als Schubelement für ein Möbel, Adapter und Schubelementsystem
DE102013223974B3 (de) * 2013-11-25 2014-11-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beladungsebene für ein wasserführendes Haushaltsgerät, Beladungsebenenanordnung für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät
KR20150081744A (ko) * 2014-01-06 2015-07-15 삼성전자주식회사 식기세척기
US10022038B2 (en) 2016-10-17 2018-07-17 Whirlpool Corporation Dishwasher guide rail assembly
US10772481B2 (en) 2018-02-21 2020-09-15 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Carrier roller assembly for a rack of a dishwasher appliance
CN109464092B (zh) * 2018-12-25 2021-07-27 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 移动组件和洗碗机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744646A (en) * 1971-07-19 1973-07-10 Design & Mfg Corp Wheel mounting means for dishwasher racks
US3982802A (en) * 1975-11-03 1976-09-28 General Motors Corporation Dishwasher rack having retention means
DE10120577A1 (de) 2001-04-26 2002-10-31 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zum Verstellen der Höhenposition eines aus dem Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine ausziehbaren Geschirrkorbs
KR100739563B1 (ko) * 2003-08-20 2007-07-16 엘지전자 주식회사 식기세척기의 랙(rack) 높이 조절장치
CN100431467C (zh) * 2004-11-26 2008-11-12 乐金电子(天津)电器有限公司 配备餐具架防脱结构的洗碗机

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008061887A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2106235B1 (de) 2013-06-05
DE102006055349B3 (de) 2008-03-27
PL2106235T3 (pl) 2013-11-29
CN101528106A (zh) 2009-09-09
WO2008061887A1 (de) 2008-05-29
ES2413857T3 (es) 2013-07-17
CN101528106B (zh) 2012-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2106235B1 (de) Trägermechanismus für einen geschirrkorb
EP2106236B1 (de) Korbführungsschiene für eine geschirrspülmaschine
EP1385412B1 (de) Vorrichtung zum verstellen der höhenposition eines aus dem spülbehälter einer geschirrspülmaschine ausziehbaren geschirrkorbs
EP2916688B1 (de) Schubladenausziehführung
WO2005037050A1 (de) Geschirrkorb mit höhenverstellbaren ablagen
EP3357398A1 (de) Klemmhalter
WO2009118295A1 (de) Geschirrkorb und geschirrspülmaschine
EP2465404B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine
EP3175766B1 (de) Besteckschublade für eine geschirrspülmaschine
DE102011003774A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP3515276B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
WO2009007304A1 (de) Geschirrkorb mit klappbarer ablage
DE102017110487A1 (de) Hebemechanismus, Möbel oder Haushaltsgerät und Schubkasten
DE102010062780B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
WO2010037377A1 (de) Baugruppe zur bildung eines einkaufswagens
EP2353444B1 (de) Schrankauszug
DE102015120882A1 (de) Geschirrkorb, insbesondere Besteckschublade
DE102011003657B4 (de) Geschirrablagesystem für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
EP3761844A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP1584283A2 (de) Geschirrspüler
DE102007016834A1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Warenkorbes auf einem Einkaufswagen sowie Einkaufswagen hierzu
WO2010124958A1 (de) Geschirrspülmaschine mit geschirrkorb und geschirrkorb
AT390554B (de) Arretiervorrichtung an einem teleskop-schubladenauszug
DE102013211554A1 (de) Auszugssystem für eine Geschirrspülmaschine
EP1188609B1 (de) Kleintisch für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090623

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20120802

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 615160

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2413857

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130717

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007011873

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130906

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130605

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130905

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131007

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131005

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

26N No opposition filed

Effective date: 20140306

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007011873

Country of ref document: DE

Effective date: 20140306

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131107

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 615160

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131107

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007011873

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20071107

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH, DE

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 17