WO2009007304A1 - Geschirrkorb mit klappbarer ablage - Google Patents

Geschirrkorb mit klappbarer ablage Download PDF

Info

Publication number
WO2009007304A1
WO2009007304A1 PCT/EP2008/058596 EP2008058596W WO2009007304A1 WO 2009007304 A1 WO2009007304 A1 WO 2009007304A1 EP 2008058596 W EP2008058596 W EP 2008058596W WO 2009007304 A1 WO2009007304 A1 WO 2009007304A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tray
dish rack
crockery basket
rack according
arm
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/058596
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Jobst
Rainer SCHÜTZ
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39758437&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2009007304(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP08774708.5A priority Critical patent/EP2166919B1/de
Priority to PL08774708T priority patent/PL2166919T3/pl
Publication of WO2009007304A1 publication Critical patent/WO2009007304A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/503Racks ; Baskets with foldable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/502Cutlery baskets

Definitions

  • the invention relates to a crockery basket with a folding shelf according to the preamble of patent claim 1.
  • a crockery basket which has a rake-shaped grate which forms an additional loading area for items to be washed, consisting of a bearing axis and tine-shaped arranged Kragstreben.
  • the grate is attached to vertical struts of the dish rack by guides that are adjustable in height.
  • the grate can be folded from a rest position to an operating position and vice versa. In the rest position, the guides are at the bottom of the vertical bars and the Kragstreben the rust are folded up in a parallel to the vertical struts position. In the operating position, the guides are in the desired height of the tray and the Kragstreben are unfolded for receiving items.
  • the vertical struts must be at least up to the desired tier height substantially straight and without impurities.
  • the guides surround the vertical bars and also serve as a pivot bearing for the bearing axis.
  • the plastic moldings, which serve as guides on the vertical bars and at the same time are pivot bearings for the rust, are complicated to manufacture.
  • the object of the invention is therefore to provide a crockery basket with a folding shelf, which has a simpler structure.
  • the shelf is articulated by means of at least one arm on the dish rack, which has at least one hinge means that allows a movement of the tray with respect to the dish rack, resulting from a translational movement and a rotational movement composed.
  • This suspension allows a simplified operation of the tray. Because it summarizes the previous two operating steps, namely the folding of the tray on the one hand and their vertical displacement on the other hand, in a single step. It is technically so simple that its operation is easily accessible even to technically less experienced users.
  • the hinge means has at least one sliding joint, which allows both a translational and a rotational movement of the tray, so that this composite movement is made possible by only one joint and the dish rack with the tray has a particularly simple structure.
  • the sliding joint has a plurality of locking positions, so that a reliable locking in a desired position is easily possible.
  • the tray is articulated by means of at least one pendulum rod to the dish rack.
  • the pendulum rod has at its ends on an upper and a lower joint.
  • the shelf can be suspended on only one pendulum rod, but for stability reasons, at least two pendulum rods are recommended.
  • the crockery basket has at least one fastening element to which the arm is attached.
  • This can be an axle section of the dish rack, which is arranged at a suitable position on the dish rack.
  • the tray can be attached to horizontal or vertical bars.
  • the tray is attached to horizontal struts, because they do not limit the mounting possibilities of the etager with respect to the distance of the pendulum rods. Because with the exception of crossing points of horizontal and vertical struts, the tray can be attached to any point of the continuous horizontal struts. Your place of attachment can therefore be chosen largely freely.
  • the upper joint may be formed at the same time as attachment of the pendulum rod to the dish basket wall.
  • the upper joint of the pendulum rod encloses the horizontal rod so that it forms the hinge axis. This results in a hinge on the pendulum rod, which is easier to produce because it uses existing components.
  • the system can be releasably attached to the dish rack, in particular releasably secured without tools, so that an operator can manually disconnect the tray from the dish rack without tools.
  • the tray is removable, for example, when temporarily disused and above also retrofitted.
  • the releasable attachment may be formed as a clip. It can be made of a flexible material. As such, the upper hinge has a small opening through which the rod of the dish rack can be clipped.
  • a clip is a very easy-to-use releasable attachment, which is also inexpensive to manufacture.
  • the tray can be designed to be displaceable relative to the pendulum rod in its plane.
  • the shelf in the rest position parallel to the dishwasher outer wall is lowered vertically.
  • the shelf is thus more flexible. Because even attached to the upper edge of a crockery basket, it can avoid a disturbing projection over the top edge in the rest position. It can still be mounted unchanged on lower horizontal struts.
  • the lower hinge is located in the area of the shelf and forms the connection between it and the pendulum rod. It can in principle be located on a narrow side of the tray. If the tray is comb-shaped, it may be attached to its outer or one of its subsequent prongs.
  • the lower joint of the pendulum rod can be guided in a rail on the narrow sides of the tray displaced.
  • the lower joint shifts during the folding process from the rest to the operating position and vice versa automatically to the corresponding end position of the guide rail. It is thus easy to use.
  • It may be formed in a simple embodiment as a pin on the pendulum rod, which is displaceable in a groove in the tray.
  • a pin may be arranged on the narrow side of the tray, which is mounted in a slot on the pendulum rod, which expands in its extension direction.
  • the position of the lower joint in the operating position can be additionally secured by snap-over notches.
  • the tray In the operating position, the tray is supported with a longitudinal side of the dish basket wall. To prevent tilting of the shelf around the lower hinge, the shelf must be held on the dish basket wall in the vertical direction.
  • a stop is arranged on a contact surface between the dish basket wall and tray, which transmits the vertical forces, in particular when loading the tray on the dish basket outer wall.
  • a stop which fixes the tray in the operating position.
  • the stop can be arranged on the plant or on the dish rack and allows either a Auflagerung the one on the other part with a power transmission in one direction only or a releasable attachment to the other part for transmitting power in both vertical Directions.
  • the shelf may have on its longitudinal side a hook with which it can be hooked to the dish basket wall.
  • the fixation in a clip on the dish basket wall exist, in which the shelf can be clipped with its long side. In any case, it pursues the principle of positive engagement for transmitting power.
  • For each possible inclination of the shelf with respect to the dish basket wall can be arranged a separate fixation.
  • the shelf can be used in extreme inclinations. This is for example advantageous for unfavorable horizontal struts or at a high towering loading of the loading area of the dish rack.
  • the fixation in turn can be arranged detachably on the dish rack or on the tray. It can for example be designed as a clip in turn. It is clamped in the operating position as needed on a vertical strut or implemented.
  • the inclination of the tray can be changed, for example if it is to be tilted against the dish basket wall for more sensitive or lighter parts.
  • the forces at the stop are transferred by friction to the dishwashing outer wall.
  • the vertical struts For the longitudinal edge of the tray and the adjacent dishwashing outer wall, and here the vertical struts, together.
  • the struts of a dish rack are equipped to protect the dishes with a plastic coating with a high coefficient of friction.
  • the longitudinal edge of the tray which is usually made of hard plastic, adheres well to the sheath even under low force. As a result, vertical forces can be transmitted to the stop.
  • To improve the adhesion of the longitudinal edge is chamfered according to the desired inclination of the tray. In addition to the largest possible contact surface results in a defined position of the shelf in the intended inclination.
  • a stop on the principle of frictional engagement is the simplest solution because it requires no additional parts.
  • a locking connection is preferably provided which fixes the tray in its operating position.
  • the latching connection is preferably in engagement with a horizontally extending strut of the dishwashing basket and thus ensures that, in the case of an asymmetrical weight loading, the tray, due to the weight, continues to rotate beyond the operating position and sags.
  • the pendulum rod is fixed to a dishwashing outer wall, wherein the tray is arranged directed in the interior of a dish rack.
  • the pendulum rod and thus the tray can be attached to a wall in the interior of the dish rack or on individual spines.
  • the tray does not dominate the dish rack, ie, that the shelf in the rest position, the Geschirrkorbau connectionwand that runs around a dish rack, not surmounted, so that the space requirement of the dish rack with the tray in the rest position is not increased ,
  • the at least two arms are hinged on the outside of the tray, i. on the peripheral edge of the shelf, so that the shelf of the shelf is not broken by the arms and is thus maximized.
  • the at least two arms are hinged on the inside of the tray, i. they break through the shelf of the shelf.
  • the at least one arm may have any length relative to the depth of the tray. Preferably, however, it is provided that the length of the at least one arm is smaller than half the depth of the tray. In particular, it is preferably provided that the length of the at least one arm is between a quarter and a third of the depth of the tray.
  • a lower joint of the pendulum rod be arranged in a region between the middle of the tray and the dish rack inside end of the tray, so that the lower joint is arranged eccentrically, but caused by unbalanced weight load torque is reduced to the dish rack inside.
  • a lower joint of the pendulum rod is arranged in a region between the center of the tray and the dish body outside end.
  • the invention includes a dishwasher, in particular a domestic dishwasher, with at least one crockery basket with a shelf according to the invention.
  • the invention includes a shelf for a crockery basket according to the invention.
  • Figure 2 is a sectional view of the unfolded tray in an operating position
  • FIG 3 shows a sectional view of the folded tray in a rest position.
  • FIG. 1 From the crockery basket, only a portion of its outer wall 3 of vertical struts 4 and horizontal struts 5 can be seen.
  • Two pendulum rods 2 direct the tray 1 to the dishwashing outer wall 3.
  • the two pendulum rods 2 have at their ends an upper joint 6 and a lower joint 7.
  • the upper joint 6 encloses the horizontal strut 5, so that it also forms the hinge axis of the upper joint 6.
  • the lower joint 7 is attached via a pin 1 1 to the tray 1. Due to the eccentric suspension of the tray 1, it relies on the dishwashing outer wall 3. It rests with a longitudinal side 12 on the vertical struts 4 and thus forms a stop 8 of the tray 1 to the vertical struts 4.
  • the weight of the tray 1 and their loading press the tray 1 against the dishwashing outer wall. 3
  • Figure 2 shows the operating position of the system 1 in a side view.
  • the tray 1 tilts downward in a direction toward the crockery basket outer wall 3.
  • the stop 8 is formed by a tapered design of the longitudinal side 12. This results in a large contact surface between the tray 1 and the vertical struts 4. At her vertical forces from the weight of the tray 1 and its load to the vertical struts 4, also via friction, can be transmitted.
  • the stop 8 defines that inclination of the tray 1, in which those can be safely loaded. This gives the tray 1 a stable position and items to be washed is secured against slipping.
  • Figure 3 shows the folded system 1 in the rest position.
  • the tray 1 is slightly pulled away from the Geschirrkorbau towand 3, so that the stop 8 is no longer present.
  • the weight of the tray 1 presses them now against the dishwashing outer wall 3 in a parallel to her position.
  • the lower joint 7 pivots when folded in a circular arc to the dishwashing outer wall 3, sinks down and with him the folded tray. 1 As a result, a disturbing projection on the upper edge of the crockery basket 3 can be avoided.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Geschirrkorb, wenigstens umfassend eine Ablage (1), welche am Geschirrkorb in eine Ruheposition und eine Betriebsposition bringbar befestigt ist. Die Erfiundung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ablage (1) mittels mindestens eines Arms an dem Geschirrkorb angelenkt ist, der mindestens ein Gelenkmittel aufweist, dass eine Bewegung der Ablage (1) in Bezug zu dem Geschirrkorb ermöglicht, die sich aus einer Translationsbewegung und einer Rotationsbewegung zusammensetzt.

Description

Geschirrkorb mit klappbarer Ablage
Die Erfindung betrifft einen Geschirrkorb mit einer klappbaren Ablage nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 30 22 484 A1 ist ein Geschirrkorb bekannt, der einen rechenförmiger Rost aufweist, der eine zusätzliche Ladefläche für Spülgut bildet, bestehend aus einer Lagerachse und zinkenförmig angeordneten Kragstreben. Der Rost ist an Vertikalstreben des Geschirrkorbs durch Führungen befestigt, die in der Höhe verstellbar sind. Der Rost kann von einer Ruheposition in eine Betriebsposition und umgekehrt geklappt werden. In der Ruheposition befinden sich die Führungen unten an den Vertikalstäben und die Kragstreben des Rosts sind in eine zu den Vertikalstreben parallele Lage hochgeklappt. In der Betriebsposition befinden sich die Führungen in der gewünschten Höhe der Ablage und die Kragstreben sind zur Aufnahme von Spülgut ausgeklappt. Die Vertikalstreben müssen dafür wenigstens bis zur gewünschten Etagerenhöhe im Wesentlichen gerade und ohne Störstellen sein. Die Führungen umgreifen die Vertikalstäbe und dienen gleichzeitig als Schwenklager für die Lagerachse. Die Kunststoffformteile, die als Führungen an den Vertikal Stäben dienen und zugleich Schwenklager für den Rost sind, sind kompliziert in der Herstellung.
Aufgabe der Erfindung ist es somit, einen Geschirrkorb mit einer klappbaren Ablage anzugeben, der einen einfacheren Aufbau aufweist.
Bei der eingangs genannten Etagere wird dies erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Ablage mittels mindestens eines Arms an dem Geschirrkorb angelenkt ist, der mindestens ein Gelenkmittel aufweist, dass eine Bewegung der Ablage in Bezug zu dem Geschirrkorb ermöglicht, die sich aus einer Translationsbewegung und einer Rotationsbewegung zusammensetzt. Diese Aufhängung ermöglicht eine vereinfachte Bedienung der Ablage. Denn sie fasst die bisherigen zwei Bedienungsschritte, nämlich das Klappen der Ablage einerseits und deren Vertikalverschiebung andererseits, in einen einzigen Schritt zusammen. Sie ist dabei technisch so einfach aufgebaut, dass sich ihre Bedienung auch technisch weniger versierten Benutzern leicht erschließt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Gelenkmittel wenigstens ein Schubgelenk aufweist, das sowohl eine Translations- als auch eine Rotationsbewegung der Ablage erlaubt, sodass diese zusammengesetzte Bewegung durch nur ein Gelenk ermöglicht wird und der Geschirrkorb mit der Ablage eine besonders einfachen Aufbau aufweist.
Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass das Schubgelenk eine Mehrzahl an Rastpositionen aufweist, sodass eine zuverlässige Arretierung in einer gewünschten Position problemlos möglich ist.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Ablage mittels mindestens eines Pendelstabs an dem Geschirrkorb angelenkt ist. Der Pendelstab weist an seinen Enden ein oberes und ein unteres Gelenk auf. Prinzipiell kann die Ablage an nur einem Pendelstab aufgehängt sein, aus Stabilitätsgründen empfehlen sich jedoch mindestens zwei Pendelstäbe.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Geschirrkorb mindestens ein Befestigungselement aufweist, an dem der Arm befestigt ist. Dabei kann es sich um einen Achsabschnitt des Geschirrkorbs handeln, der an einer geeigneten Position am Geschirrkorb angeordnet ist. Ferner kann die Ablage an horizontalen oder an vertikalen Stäben befestigt werden. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Ablage an Horizontalstreben befestigt, weil sie die Montagemöglichkeiten der Etagere hinsichtlich des Abstands der Pendelstäbe nicht einschränken. Denn mit Ausnahme von Kreuzungspunkten der Horizontal- mit Vertikalstreben kann die Ablage an jedem beliebigen Punkt der durchgehend verlaufenden horizontalen Streben befestigt werden. Ihr Befestigungsort kann also weitgehend frei gewählt werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das obere Gelenk zugleich als Befestigung des Pendelstabs an der Geschirrkorbwand ausgebildet sein. Das obere Gelenk des Pendelstabs umschließt dazu den Horizontalstab, so dass jener die Gelenkachse bildet. Daraus resultiert ein Gelenk am Pendelstab, das einfacher herstellbar ist, weil es vorhandene Bauteile nutzt.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Anlage lösbar am Geschirrkorb befestigt sein, insbesondere werkzeuglos lösbar befestigt sein, sodass eine Bedienperson ohne Werkzeug manuell die Ablage vom Geschirrkorb trennen kann. Somit ist die Ablage beispielsweise bei vorübergehendem Nichtgebrauch abnehmbar und darüber hinaus nachrüstbar. Dabei kann vorteilhafterweise die lösbare Befestigung als ein Clip ausgebildet sein. Er kann aus einem flexiblen Material gefertigt sein. Als solcher weist das obere Gelenk eine kleine Öffnung auf, durch die hindurch der Stab des Geschirrkorbs eingeclipst werden kann. Ein Clip stellt eine sehr einfach zu bedienende lösbare Befestigung dar, die auch kostengünstig herzustellen ist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Ablage gegenüber dem Pendelstab in ihrer Ebene verschiebbar ausgebildet sein. Dadurch ist die Ablage in der Ruheposition parallel zur Spülmaschinenaußenwand vertikal absenkbar. Die Ablage ist dadurch flexibler einsetzbar. Denn auch am oberen Rand eines Geschirrkorb befestigt kann sie in der Ruheposition einen störenden Überstand über dessen Oberkante hinaus vermeiden. An tiefer verlaufenden Horizontalstreben kann sie weiterhin unverändert montiert werden. Das untere Gelenk ist im Bereich der Ablage angeordnet und bildet die Verbindung zwischen ihr und dem Pendelstab. Es kann sich prinzipiell an einer Schmalseite der Ablage befinden. Ist die Ablage kammartig ausgebildet, kann es an ihren äußeren oder einer ihrer darauf folgenden Zinken angebracht sein. Dabei kann das untere Gelenk des Pendelstabs in einer Schiene an den Schmalseiten der Ablage verschiebbar geführt sein. Das untere Gelenk verschiebt sich während des Klappvorgangs von der Ruhe- in die Betriebsposition und umgekehrt automatisch an die entsprechende Endposition der Führungsschiene. Es ist somit einfach bedienbar. Es kann in einer einfachen Ausführungsform als Stift am Pendelstab ausgebildet sein, der in einer Nut in der Ablage verschiebbar ist. Alternativ dazu kann ein Zapfen an der Schmalseite der Ablage angeordnet sein, der in einem Langloch am Pendelstab gelagert ist, das sich in dessen Erstreckungsrichtung ausdehnt. Die Lage des unteren Gelenks in der Betriebsposition kann zusätzlich durch überdrückbare Rasten gesichert sein.
In der Betriebsposition stützt sich die Ablage mit einer Längsseite an der Geschirrkorbwand ab. Um ein Kippen der Ablage um das untere Gelenk zu verhindern, muss die Ablage an der Geschirrkorbwand in vertikaler Richtung festgehalten sein. Dafür ist an einer Kontaktfläche zwischen Geschirrkorbwand und Ablage ein Anschlag angeordnet, der die vertikalen Kräfte insbesondere bei Beladung der Ablage auf die Geschirrkorbaußenwand überträgt.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein Anschlag vorgesehen, der die Ablage in der Betriebsposition fixiert. Der Anschlag kann an der Anlage oder am Geschirrkorb angeordnet sein und ermöglicht entweder eine Auflagerung des einen auf dem anderen Teil mit einer Kraftübertragung lediglich in eine Richtung oder aber eine lösbare Befestigung mit dem jeweils anderen Teil zur Kraftübertragung in beiden vertikalen Richtungen. Beispielsweise kann die Ablage an ihrer Längsseite einen Haken aufweisen, mit dem sie an der Geschirrkorbwand eingehakt werden kann. Alternativ kann die Fixierung in einem Clips an der Geschirrkorbwand bestehen, in den die Ablage mit ihrer Längsseite eingeclipst werden kann. Sie verfolgt zur Kraftübertragung jedenfalls das Prinzip des Formschlusses. Für jede mögliche Neigung der Ablage gegenüber der Geschirrkorbwand kann eine eigene Fixierung angeordnet sein. Somit ist die Ablage bei extremen Schrägstellungen einsetzbar. Dies ist zum Beispiel vorteilhaft für ungünstig liegende Horizontalstreben oder bei einer hoch aufragenden Beladung der Ladefläche des Geschirrkorbs. Dabei kann die Fixierung ihrerseits am Geschirrkorb oder an der Ablage lösbar angeordnet sein. Sie kann zum Beispiel ihrerseits als Clip ausgebildet sein. Sie wird in der Betriebsposition bei Bedarf an einer Vertikalstrebe angeklemmt oder umgesetzt. Dadurch kann die Neigung der Ablage verändert werden, etwa wenn sie für empfindlichere oder leichtere Teile stärker gegen die Geschirrkorbwand geneigt werden soll. Dabei werden die Kräfte am Anschlag über Reibung auf die Geschirrkorbaußenwand übertragen. Dafür wirken der Längsrand der Ablage und die angrenzende Geschirrkorbaußenwand, und hier die Vertikalstreben, zusammen. Die Streben eines Geschirrkorbs sind zur Schonung des Geschirrs mit einer Kunststoffummantelung mit einem hohen Reibungskoeffizienten ausgestattet. Der Längsrand der Ablage, die in der Regel aus Hartkunststoff besteht, haftet auch unter geringer Krafteinwirkung gut an der Ummantelung. Dadurch können Vertikalkräfte am Anschlag übertragen werden. Zur Verbesserung der Haftung ist der Längsrand entsprechend der gewünschten Neigung der Ablage angeschrägt. Neben einer möglichst großen Kontaktfläche ergibt sich eine definierte Stellung der Ablage in der beabsichtigten Neigung. Ein Anschlag nach dem Prinzip des Reibschluss stellt die einfachste Lösung dar, weil er keine zusätzlichen Teile erfordert.
Ferner ist vorzugsweise eine Rastverbindung vorgesehen, die die Ablage in ihrer Betriebsposition fixiert. Dabei steht die Rastverbindung vorzugsweise mit einer horizontal verlaufenden Strebe des Geschirrkorbs in Eingriff und gewährleistet so, dass bei einer unsymmetrischen Gewichtsbelastung die Ablage gewichtsbedingt sich über die Betriebsposition hinaus weiterdreht und durchsackt.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Pendelstab an einer Geschirrkorbaußenwand befestigt ist, wobei die Ablage in den Innenraum eines Geschirrkorbs gerichtet angeordnet ist. Jedoch kann der Pendelstab und damit auch die Ablage an einer Wand im Innenraum des Geschirrkorbs oder auch an einzelnen Stacheln befestigt sein. Es ist jedoch auch denkbar, den Pendelstab an einer Geschirrkorbaußenwand zu befestigen. Außerdem ist vorzugsweise vorgesehen, dass in der Ruheposition die Ablage den Geschirrkorb nicht überragt, d.h., dass die Ablage in der Ruheposition die Geschirrkorbaußenwand, die einen Geschirrkorb umläuft, nicht überragt, so dass der Bauraumbedarf des Geschirrkorbs mit der Ablage in der Ruheposition nicht erhöht ist.
Wenn zwei Arme vorgesehen sind, ist in einer ersten Ausführungsform vorgesehen, dass die wenigstens zwei Arme außenseitig an der Ablage angelenkt sind, d.h. an dem umlaufenden Rand der Ablage, so dass die Ablagefläche der Ablage nicht von den Arme durchbrochen wird und so maximiert ist. In einer zweiten Ausführungsform hingegen ist vorgesehen, dass die wenigstens zwei Arme innenseitig an der Ablage angelenkt sind, d.h. sie durchbrechen die Ablagefläche der Ablage.
Grundsätzlich kann der wenigstens eine Arm jede beliebige Länge in Bezug zu der Tiefe der Ablage aufweisen. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, dass die Länge des wenigstens einen Arms kleiner ist als die Hälfte der Tiefe der Ablage. Insbesondere ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Länge des wenigstens einen Arms zwischen einem Viertel und einem Drittel der Tiefe der Ablage beträgt.
Dabei kann im Falle der Verwendung von Pendelstäben vorzugsweise ein unteres Gelenk des Pendelstabs in einem Bereich zwischen der Ablagenmitte und dem geschirrkorbinnenseitigen Ende der Ablage angeordnet sein, so dass das untere Gelenk außermittig angeordnet ist, aber ein durch unsymmetrische Gewichtsbelastung hervorgerufenes Drehmoment zur geschirrkorbinnenseite reduziert ist. In einer alternativen Ausführungsform jedoch ist vorgesehen, dass ein unteres Gelenk des Pendelstabs in einem Bereich zwischen der Ablagenmitte und dem geschirrkorbaußenseitigen Ende angeordnet ist.
Ferner gehört zur Erfindung einen Geschirrspülmaschine, insbesondere eine Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit wenigstens einem Geschirrkorb mit einer erfindungsgemäßen Ablage.
Schließlich gehört zur Erfindung eine Ablage für einen erfindungsgemäßen Geschirrkorb.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung beispielhaft näher erläutert. In der Zeichnung zeigen: Figur 1 eine klappbare Ablage für Geschirrkörbe von Geschirrspülmaschinen in einer
Betriebsposition in einer perspektivischen Darstellung,
Figur 2 in Schnittdarstellung die ausgeklappte Ablage in einer Betriebsposition, und
Figur 3 in Schnittdarstellung die eingeklappte Ablage in einer Ruheposition.
Es wird zunächst auf Figur 1 Bezug genommen. Vom Geschirrkorb ist nur ein Abschnitt seiner Außenwand 3 aus Vertikalstreben 4 und Horizontalstreben 5 zu sehen. Zwei Pendelstäbe 2 lenken die Ablage 1 an der Geschirrkorbaußenwand 3 an. Die beiden Pendelstäbe 2 weisen an ihren Enden ein oberes Gelenk 6 und ein unteres Gelenk 7 auf. Das obere Gelenk 6 umschließt die Horizontalstrebe 5, so dass sie zugleich die Gelenkachse des oberen Gelenks 6 bildet. Das untere Gelenk 7 ist über einen Zapfen 1 1 an der Ablage 1 befestigt. Durch die außermittige Aufhängung der Ablage 1 stützt sie sich an der Geschirrkorbaußenwand 3 ab. Sie liegt mit einer Längsseite 12 an den Vertikalstreben 4 an und bildet so einen Anschlag 8 der Ablage 1 an den Vertikalstreben 4. Das Eigengewicht der Ablage 1 und das ihrer Beladung drücken die Ablage 1 gegen die Geschirrkorbaußenwand 3.
Figur 2 zeigt die Betriebsposition der Anlage 1 in einer Seitenansicht. Die Ablage 1 neigt sich in einer Richtung auf die Geschirrkorbaußenwand 3 hin abwärts. Der Anschlag 8 ist durch eine angeschrägte Ausbildung der Längsseite 12 gebildet. Dadurch entsteht eine große Kontaktfläche zwischen der Ablage 1 und den Vertikalstreben 4. An ihr können Vertikalkräfte aus dem Eigengewicht der Ablage 1 und ihrer Beladung an die Vertikalstreben 4, auch über Reibung, übertragen werden. Außerdem definiert der Anschlag 8 diejenige Neigung der Ablage 1 , in der jene sicher beladen werden kann. Damit erhält die Ablage 1 eine stabile Lage und Spülgut ist gegen Abrutschen gesichert.
Figur 3 zeigt die eingeklappte Anlage 1 in der Ruheposition. Dafür wird die Ablage 1 geringfügig von der Geschirrkorbaußenwand 3 weggezogen, so dass der Anschlag 8 nicht mehr anliegt. Das Eigengewicht der Ablage 1 drückt sie nun gegen die Geschirrkorbaußenwand 3 in eine zu ihr parallele Lage. Das untere Gelenk 7 schwenkt beim Einklappen in einem Kreisbogen zur Geschirrkorbaußenwand 3, sinkt nach unten und mit ihm die eingeklappte Ablage 1 . Dadurch kann ein störender Überstand über die Oberkante des Geschirrkorbs 3 vermieden werden. Bezugszeichenliste
1 Ablage
2 Pendelstab
3 Geschirrkorbaußenwand
4 Vertikalstrebe
5 Horizontalstrebe
6 Oberes Gelenk
7 Unteres Gelenk
8 Anschlag
1 1 Zapfen
12 Längsseite
T Tiefe der Ablage
L Länge des Pendelstabs

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Geschirrkorb, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine, wenigstens umfassend eine Ablage (1 ), welche am Geschirrkorb in eine Ruheposition und eine Betriebsposition bringbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablage (1 ) mittels mindestens eines Arms an dem Geschirrkorb angelenkt ist, dass der Geschirrkorb mindestens ein Gelenkmittel aufweist, und das Gelenkmittel eine Bewegung der Ablage (1 ) in Bezug zu dem Geschirrkorb ermöglicht, die sich aus einer Translationsbewegung und einer Rotationsbewegung zusammensetzt.
2. Geschirrkorb nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkmittel wenigstens ein Schubgelenk aufweist.
3. Geschirrkorb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubgelenk eine Mehrzahl an Rastpositionen aufweist.
4. Geschirrkorb nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkmittel als Pendelstab (2) ausgebildet ist.
5. Geschirrkorb nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Geschirrkorb mindestens ein Befestigungselement aufweist, an dem der Arm befestigt ist.
6. Geschirrkorb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Befestigungselement als Strebe, insbesondere als Horizontalstrebe (5) ausgebildet ist.
7. Geschirrkorb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Befestigungselement als Achsabschnitt ausgebildet ist.
8. Geschirrkorb nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablage (1 ) lösbar am Geschirrkorb befestigt ist.
9. Geschirrkorb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage (1 ) werkzeuglos lösbar am Geschirrkorb befestigt ist.
10. Geschirrkorb nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablage (1 ) gegenüber dem Arm in ihrer Ebene verschiebbar ausgebildet ist.
1 1. Geschirrkorb nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlag (8) vorgesehen ist, der die Ablage (1 ) in der Betriebsposition fixiert.
12. Geschirrkorb nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rastverbindung vorgesehen ist, die die Ablage (1 ) in der Betriebsposition fixiert.
13. Geschirrkorb nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm an einer Geschirrkorbaußenwand (3) befestigt ist.
14. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm an einer Geschirrkorbinnenwand (3) befestigt ist.
15. Geschirrkorb nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ruheposition die Ablage (1 ) den Geschirrkorb nicht überragt.
16. Geschirrkorb nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Arme vorgesehen sind.
17. Geschirrkorb nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Arme außenseitig an der Ablage angelenkt sind.
18. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Arme innenseitig an der Ablage angelenkt sind.
19. Geschirrkorb nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des wenigstens einen Arms kleiner ist als die Hälfte der Tiefe der Ablage (1 ).
20. Geschirrkorb nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge L des wenigstens einen Arms zwischen einem Viertel und einem Drittel der Tiefe T der Ablage (1 ) beträgt.
21. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 4 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein unteres Gelenk (7) des Pendelstabs (2) in einem Bereich zwischen der Ablagenmitte und dem geschirrkorbinnenseitigen Ende der Ablage angeordnet ist.
22. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 4 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein unteres Gelenk (7) des Pendelstabs (2) in einem Bereich zwischen der Ablagenmitte und dem geschirrkorbaußenseitigen Ende angeordnet ist.
23. Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine wenigstens einem Geschirrkorb nach einem der obigen Ansprüche aufweisend.
24. Ablage (1 ) für einen Geschirrkorb nach einem der obigen Ansprüche.
PCT/EP2008/058596 2007-07-09 2008-07-03 Geschirrkorb mit klappbarer ablage WO2009007304A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08774708.5A EP2166919B1 (de) 2007-07-09 2008-07-03 Geschirrkorb mit klappbarer ablage
PL08774708T PL2166919T3 (pl) 2007-07-09 2008-07-03 Kosz na naczynia z rozkładaną półką

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007031887.3 2007-07-09
DE102007031887A DE102007031887A1 (de) 2007-07-09 2007-07-09 Geschirrkorb mit klappbarer Ablage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009007304A1 true WO2009007304A1 (de) 2009-01-15

Family

ID=39758437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/058596 WO2009007304A1 (de) 2007-07-09 2008-07-03 Geschirrkorb mit klappbarer ablage

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2166919B1 (de)
DE (1) DE102007031887A1 (de)
PL (1) PL2166919T3 (de)
WO (1) WO2009007304A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2394563A1 (de) 2010-06-14 2011-12-14 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. Regal für Spülmaschinengestelle
CN107550428A (zh) * 2017-10-11 2018-01-09 广东浩喜电器科技有限公司 一种可旋转的洗碗机上碗篮组件
CN108742461A (zh) * 2018-08-30 2018-11-06 广东美的白色家电技术创新中心有限公司 碗篮和洗碗机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103303174A (zh) * 2013-05-31 2013-09-18 常州市万翔车辆部件有限公司 壁面折叠桌

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022484A1 (de) 1980-06-14 1982-01-07 Euro Hausgeräte GmbH, 6680 Neunkirchen Vorrichtung fuer geschirrkoerbe von haushaltgeschirrspuelmaschinen
GB2321394A (en) * 1997-01-23 1998-07-29 Electrolux Zanussi Elettrodome Basket for a dishwashing machine
EP1275336A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-15 Bonferraro S.p.A. Geschirrkorb mit kippbaren Gestellen mit ausziehbarem Besteckgitter
EP1475030A2 (de) * 2003-05-09 2004-11-10 CANDY S.p.A. Geschirrhalterträger für Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
EP1859722A1 (de) * 2006-05-25 2007-11-28 Bonferraro S.p.A. Multifunktionsgestell für Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE460821C (de) * 1928-06-06 Henry Daudey Ausser Gebrauch zusammenklappbare Abtropfplatte mit Geschirr- und Fussgestell, die z.B. auf ein an der Wand befestigtes Spuel- und Waschbecken aufsetzbar ist
DE4121660A1 (de) * 1991-06-29 1993-01-14 Design & Technik Gmbh Klapptisch fuer flugzeuge und fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022484A1 (de) 1980-06-14 1982-01-07 Euro Hausgeräte GmbH, 6680 Neunkirchen Vorrichtung fuer geschirrkoerbe von haushaltgeschirrspuelmaschinen
GB2321394A (en) * 1997-01-23 1998-07-29 Electrolux Zanussi Elettrodome Basket for a dishwashing machine
EP1275336A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-15 Bonferraro S.p.A. Geschirrkorb mit kippbaren Gestellen mit ausziehbarem Besteckgitter
EP1475030A2 (de) * 2003-05-09 2004-11-10 CANDY S.p.A. Geschirrhalterträger für Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
EP1859722A1 (de) * 2006-05-25 2007-11-28 Bonferraro S.p.A. Multifunktionsgestell für Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2166919A1 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2394563A1 (de) 2010-06-14 2011-12-14 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. Regal für Spülmaschinengestelle
CN107550428A (zh) * 2017-10-11 2018-01-09 广东浩喜电器科技有限公司 一种可旋转的洗碗机上碗篮组件
CN108742461A (zh) * 2018-08-30 2018-11-06 广东美的白色家电技术创新中心有限公司 碗篮和洗碗机
CN108742461B (zh) * 2018-08-30 2024-02-20 广东美的白色家电技术创新中心有限公司 碗篮和洗碗机

Also Published As

Publication number Publication date
PL2166919T3 (pl) 2015-05-29
DE102007031887A1 (de) 2009-01-15
EP2166919A1 (de) 2010-03-31
EP2166919B1 (de) 2014-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2424421B1 (de) Vorrichtung zur höhenverstellung einer in einem haushaltsgerät über mindestens eine auszugsführung geführten ablage
EP1773174B1 (de) Geschirrkorb zur variablen aufnahme von geschirrteilen
EP3092937B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer spülgutaufnahme und einer hebevorrichtung für die spülgutaufnahme
WO2007110260A1 (de) Kältegerät mit höhenverstellbarem absteller
EP3793407B1 (de) Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels oder haushaltsgerätes und möbel oder haushaltsgerät
EP2106235B1 (de) Trägermechanismus für einen geschirrkorb
DE102014114285A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes, Möbel und Haushaltsgerät
EP2271247B1 (de) Geschirrkorb und geschirrspülmaschine
EP2166919B1 (de) Geschirrkorb mit klappbarer ablage
DE102006050260B3 (de) Klapptisch
DE10257480B4 (de) Energieabsorbierendes Wischersystem für ein Fahrzeug
DE102007008527B4 (de) Vergrößerbare Platte
DE29714515U1 (de) Vorrichtung für Geschirrkörbe zur Aufnahme von Geschirrteilen
EP1665975B1 (de) Geschirrkorb mit schwenkbarer Geschirrhaltevorrichtung
WO2018210563A1 (de) Hubmechanismus einer ablage, möbel oder haushaltsgerät und schubkasten
EP1649798A1 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine, Geschirrkorbeinsatz und Halteelemente
WO2016131777A1 (de) Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines haushaltsgerätes und haushaltsgerät
DE102015120882A1 (de) Geschirrkorb, insbesondere Besteckschublade
DE102019211128A1 (de) Halter, Anordnung und Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102017110498A1 (de) Hubmechanismus einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes, Möbel oder Haushaltsgerät und Schubkasten
DE3929149C2 (de)
EP2072655B1 (de) Wäscheträger
EP1974631B1 (de) Ausziehbeschlag für einen Schrank mit einer abgewinkelten Front
EP2262407B1 (de) Geschirrkorb und geschirrspülmaschine
DE102011003657A1 (de) Geschirrablagesysteme für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08774708

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008774708

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE