DE202013103488U1 - Drahtkorb zur Verwendung als Schubelement für ein Möbel, Adapter und Schubelementsystem - Google Patents

Drahtkorb zur Verwendung als Schubelement für ein Möbel, Adapter und Schubelementsystem Download PDF

Info

Publication number
DE202013103488U1
DE202013103488U1 DE201320103488 DE202013103488U DE202013103488U1 DE 202013103488 U1 DE202013103488 U1 DE 202013103488U1 DE 201320103488 DE201320103488 DE 201320103488 DE 202013103488 U DE202013103488 U DE 202013103488U DE 202013103488 U1 DE202013103488 U1 DE 202013103488U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
wire
wire basket
wires
basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320103488
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE201320103488 priority Critical patent/DE202013103488U1/de
Priority to DE201410110280 priority patent/DE102014110280A1/de
Priority to CN201410380005.1A priority patent/CN104337254B/zh
Publication of DE202013103488U1 publication Critical patent/DE202013103488U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B2088/401Slides or guides for wire baskets

Abstract

Drahtkorb (1) zur Verwendung als Schubelement in einem Möbel, aufweisend seitliche horizontale Drähte (2), seitliche vertikale Drähte (3) und Bodendrähte (4), dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils mindestens ein horizontaler Längsdraht (5) angeordnet ist, der an zumindest einem seiner Enden einen freien Endabschnitt (6) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drahtkorb zur Verwendung als Schubelement für ein Möbel, der seitliche horizontale Drähte, seitliche vertikale Drähte und Bodendrähte aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Adapter zur Festlegung einer Auszugsführung an einem derartigen Drahtkorb sowie ein Schubelementsystem, das als Schubkastenersatz für Möbel dienen kann.
  • Anstelle eines Schubkastens, der üblicherweise einen geschlossenen Boden und zumindest teilweise geschlossene Seitenwände aufweist, ist auch die Verwendung von Drahtkörben als in einem Möbelkorpus eingebautes Schubelement bekannt. Insbesondere in Ländern mit einem warmen und unter Umständen feuchten Klima wird mit derartigen Drahtkörben eine bessere Durchlüftung des Möbelinneren erreicht. Falls zudem der Möbelkorpus, in den ein solcher Drahtkorb eingesetzt ist, keine Bodenplatte aufweist und beispielsweise über einer Spüle angeordnet ist, kann ein derartiger Drahtkorb als Abtropfgestell auch zum Trocknen von Geschirr verwendet werden.
  • Ein Eckbereich eines aus dem Stand der Technik bekannten derartigen Drahtkorbs ist in der 1a dargestellt. Ein solcher Drahtkorb 101 weist üblicherweise an seinen Seiten umlaufende horizontale Drähte 102 auf, die mit vertikal verlaufenden Drähten 103 verbunden, meist punktgeschweißt sind. An einem unteren umlaufenden horizontalen Draht 102 sind üblicherweise regelmäßig beabstandete Bodendrähte 104 befestigt. In einer alternativen Ausgestaltung ist es bekannt, die vertikalen Drähte 103 u-förmig auszubilden, so dass ein zum vertikalen Abschnitt abgewinkelter horizontaler Drahtabschnitt unterhalb der Bodendrähte 104 verläuft und diese stützt.
  • Die Drahtkörbe werden üblicherweise auf vergleichbare Art wie ein Schubkasten in dem Möbelkorpus gelagert, also mittels zwei an gegenüberliegenden Seiten des Drahtkorbs 101 angeordneten Auszugsführungen. 1b zeigt eine nach dem Stand der Technik übliche Anbindung des Drahtkorbs 101 an eine Laufschiene 105 einer Auszugsführung. Die Laufschiene 105 wird dabei seitlich an den Drahtkorb 101 angesetzt, wobei sie sich in ihrer Höhe üblicherweise über zwei mindestens benachbarte der parallelen und umlaufenden horizontalen Drähte 102 erstreckt. Von der Innenseite des Drahtkorbs 101 her wird eine Spange oder Klammer, die sich in ihrer Höhe ebenfalls über die beiden umlaufenden horizontalen Drähte 102 erstreckt, aufgesetzt und mit der Laufschiene 105 über eine Schraubverbindung 106 verbunden. Mithilfe der Spange wird die Laufschiene 105 also an den umlaufenden horizontalen Drähten 102 festgelegt. Zusätzlich dazu ist es bekannt, aus der Laufschiene 105 nach innen heraus gestanzte und gebogene Haken auf einen oder mehrere der umlaufenden horizontalen Drähte 102 einzuhaken.
  • Nachteilig an der zuvor beschriebenen Befestigung ist, dass das Verbinden von Drahtkorb 101 und Laufschiene 105 aufwendig und nur mit Werkzeugeinsatz möglich ist. Dieses ist, insbesondere wenn eine Montage vor Ort durch den Endkunden erfolgen soll, wenig komfortabel und zudem fehlerträchtig. Weiter verringert die seitliche Montage der Auszugsführungen am Drahtkorb 101 die vom Drahtkorb 101 nutzbare Innenbreite des Möbelkorpus.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Drahtkorb zur Verwendung als Schubelement in einem Möbel, einen Adapter zur Festlegung einer Auszugsführung an einem Drahtkorb und ein Schubelementsystem zu schaffen, bei denen eine Festlegung einer Auszugsführung an dem Drahtkorb auf einfache und werkzeuglose Art erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Drahtkorb, einen Adapter bzw. ein Schubelementsystem mit den jeweiligen Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist bei einem Drahtkorb der eingangs genannten Art zur Verwendung als Schubelement in einem Möbel an zumindest zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils mindestens ein horizontaler Längsdraht angeordnet, der an zumindest einem seiner Enden einen freien Endabschnitt aufweist. Der freie Endabschnitt stellt eine gut geeignete Befestigungsmöglichkeit für einen Adapter zum Festlegen einer Führungsschiene dar.
  • Entsprechend weist gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ein Adapter zum Festlegen einer Auszugsführung an einem Drahtkorb eine Bohrung auf, mit der er auf den freien Endabschnitt des Längsdrahts aufsteckbar ist. Durch Aufstecken des Adapters mit der bevorzugt als Sackbohrung ausgebildenen Bohrung auf den freien Endabschnitt liegt der Adapter bereits in mehreren Raumrichtungen fest.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des Adapters sind eine Aufnahme und Rastmittel vorgesehen, die mit einem senkrechten Draht des Drahtkorbs verrasten. Durch Verrasten mit einem der senkrechten Drähte kann der Adapter nach dem Aufstecken auf den freien Endabschnitt dann werkzeuglos vollständig festgelegt werden.
  • Um eine sichere Verbindung zu gewährleisten, weist der freie Endabschnitt eine Länge von zumindest mehreren Millimetern, insbesondere mehr als fünf Millimetern, auf.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Adapters ist zwischen der Bohrung und der Aufnahme für den senkrechten Draht ein Basisabschnitt mit im Wesentlichen parallelen Anlageflächen zur Aufnahme eines Rasthakens einer Auszugsführung vorhanden. Es kann so eine handelsübliche Auszugsführung zur Verwendung mit Schubkästen eingesetzt werden, die üblicherweise einen solchen Rasthaken aufweist, mit dem sie an einem hinteren Ende eines Schubkastens eingehakt wird.
  • Drahtkorb und Adapter bilden so ein Schubelementsystem für ein Möbel, das wie ein Schubkasten zusammen mit handelsüblichen Auszugsführungen in einen Möbelkorpus eingesetzt werden kann. Bevorzugt umfasst das Schubelementsystem einen weiteren Adapter, der an einen horizontal verlaufenden Drahtabschnitt aufclipsbar ist und eine Laufschiene der Auszugsführung in ihrem vorderen Bereich aufnimmt. Der weitere Adapter weist bevorzugt eine cförmige Aufnahme auf, die auf den horizontal verlaufenden Drahtabschnitt aufclipsbar ist. Zudem ist bevorzugt bei dem weiteren Adapter eine federnde Lasche mit einer Rastnase vorgesehen, die mit einem Vorsprung der Laufschiene verrastet. Auch der weitere Adapter kann so werkzeuglos in den Drahtkorb eingesetzt werden. Dieser wiederum kann mit dem Adapter im hinteren und dem weiteren Adapter im vorderen Bereich ebenfalls werkzeuglos an den Auszugsführungen festgelegt werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen mithilfe von Figuren näher erläutert.
  • Die Figuren zeigen:
  • 1a, 1b einen Drahtkorb ohne bzw. mit festgelegter Auszugsführung gemäß dem Stand der Technik;
  • 2a, 2b ein Ausführungsbeispiel eines anmeldungsgemäßen Drahtkorbs;
  • 3 einen Adapter zur Festlegung einer Auszugsführung in einem Ausführungsbeispiel;
  • 4 der Adapter der 3 festgelegt an dem Drahtkorb der 2;
  • 5a, 5b der Adapter der 3 in verschiedenen Positionen während des Festlegens an dem Drahtkorb der 2;
  • 6 den Drahtkorb mit Adapter der 4 mit daran festgelegter Auszugsführung;
  • 7 einen weiteren Adapter zur Festlegung einer Auszugsführung an einem Drahtkorb;
  • 8 der weitere Adapter der 7 eingesetzt in den Drahtkorb der 2;
  • 9 der weitere Adapter der 7 in einer Zwischenposition während des Festlegens an dem Drahtkorb der 2;
  • 10 der Drahtkorb mit eingesetztem weiterem Adapter gemäß 7 mit festgelegter Auszugsführung in einer perspektivischen Ansicht; und
  • 11 der Drahtkorb mit eingesetztem weiterem Adapter gemäß 7 mit festgelegter Auszugsführung in einer Schnittdarstellung.
  • 2a zeigt einen anmeldungsgemäßen Drahtkorb 1 in einer perspektivischen Darstellung. 2b zeigt den vorderen rechten Eckbereich des Drahtkorbs 1 detaillierter.
  • Wie der eingangs beschriebene Drahtkorb 101 gemäß dem Stand der Technik weist auch der anmeldungsgemäße Drahtkorb 1 seitlich horizontale Drähte 2 auf, die hier ebenfalls umlaufend sind, also jeweils ein in sich geschlossenes Rechteck bilden. Die umlaufenden horizontalen Drähte 2 sind mit vertikal verlaufenden Drähten 3 verbunden. Im Unterschied zu dem Drahtkorb 101 gemäß dem Stand der Technik in der 1 sind die vertikalen Drähte 3 Teil eines uförmigen Drahtelements, das als Basis einen horizontalen Drahtabschnitt 3‘ aufweist, von dem aus jeweils abgebogene Enden zu beiden Seiten die vertikalen Drähte 3 bilden. Der Boden des Drahtkorbs 1 wird durch eine Mehrzahl von parallel zueinander verlaufenden und regelmäßig beabstandeten Bodendrähten 4 gebildet, die mit den horizontalen Abschnitten 3‘ der u-förmigen Drahtelemente verbunden sind.
  • Eine Herstellung des Drahtkorbs 1 erfolgt bevorzugt dadurch, dass zunächst die Bodendrähte 4 mit den noch nicht abgewinkelten horizontalen Drahtabschnitten 3‘ verbunden werden, die daraufhin auf die passende Länge geschnitten und umgebogen werden, so dass die vertikalen Drähte 3 nach oben abstehen. An diese nach oben abstehenden vertikalen Drähte 3 werden danach die umlaufenden horizontalen Drähte 2 montiert. Alle Verbindungen des gezeigten Drahtkorbs 1 sind Schweißverbindungen, bevorzugt Punktschweißverbindungen. Als Drähte werden z.B. Stahldrähte mit einem Durchmesser von einigen Millimetern eingesetzt, wobei die Bodendrähte 4 meist einen kleineren Durchmesser aufweisen als die Seitendrähte 2, 3.
  • Eine Besonderheit findet sich bei dem oberen der umlaufenden horizontalen Drähte 2, der nicht innerhalb der vertikalen Drähte 3 liegt, sondern auf diesen aufgesetzt ist. Auf diese Weise wird ein nicht scharfkantiger oberer Abschluss des Drahtkorbs 1 erzielt, bei dem eine Verletzungsgefahr durch überstehende und unter Umständen scharfkantige Enden der vertikalen Drähte 3 verringert ist.
  • Anmeldungsgemäß ist entlang zwei der unteren Kanten des Drahtkorbs 1 ein Längsdraht 5 angeordnet, der zumindest an einer, im vorliegenden Beispiel an beiden Seiten, einen freien Endabschnitt 6 aufweist. Die Längsdrähte 5 sind an den Bodendrähten 4 befestigt, die über die äußeren, u-förmigen Drahtelemente um etwa ein bis zwei Zentimeter nach außen hinausragen. Die Bezeichnung der Endabschnitte 6 als „freie“ Endabschnitte 6 bedeutet, dass der Längsdraht 5 an seinem entsprechenden Ende über den letzten der Bodendrähte 4 herausragt. Die Länge des freien Endabschnitts 6 liegt im Bereich von mindestens einigen Millimetern. Die Bodendrähte 4 sind an ihrem äußeren Ende abgeschrägt, um auch hier eine Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten auszuschalten. Dieses Abschrägen kann vor oder nach dem Verbinden der Bodendrähte 4 mit den Längsdrähten 5 erfolgen.
  • Weiterhin sind bei dem anmeldungsgemäßen Drahtkorb 1 an einer der Querseiten Montageadapter 7 für eine Frontblende angeordnet. Vorliegend sind vier derartige Montageadapter 7 vorgesehen, die verschiedene Bohrungen, teilweise mit Gewinde, und/oder Langlöcher aufweisen. An den Montageadaptern 7 kann eine Frontblende befestigt werden, wie sie von Schubkästen bekannt ist. Im Rahmen der Anmeldung werden die Seiten des Drahtkorbs 1, entlang der die Längsdrähte 5 verlaufen, auch als Längsseiten bezeichnet und die senkrecht dazu verlaufenden Seiten als Querseiten.
  • Zudem ist zwischen den oberen beiden der umlaufenden horizontalen Drähte 2 auf jeder der Längsseiten ein Labelhalter 8 angeordnet, der zur Aufnahme eines Informationsschilds, beispielsweise mit Herstellerinformationen, genutzt werden kann.
  • Die Längsdrähte 5 des Drahtkorbs 1 dienen zusammen mit einen oder mehreren Adaptern der Festlegung einer Auszugsführung an dem Drahtkorb 1. Dieses ist nachfolgend im Zusammenhang mit den 3 bis 10 dargestellt.
  • 3 zeigt einen Adapter 10, der der Befestigung des Drahtkorbs 1 an einem hinteren Ende einer Laufschiene dient. Im Folgenden wird der Adapter 10 daher auch als hinterer Adapter 10 bezeichnet.
  • Der hintere Adapter 10 weist eine Bohrung 11 auf, die als eine Einstecköffnung für den freien Endabschnitt 6 des Längsdrahts 5 dient. Neben der Bohrung 11 ist eine Auflagelasche 12 angeordnet, die auf einem Bodendraht 4 aufliegt, wenn der Adapter 10 auf den Drahtkorb 1 aufgesteckt ist. Weiter beabstandet von der Bohrung 11 ist auf der anderen Seite des Adapters 10 eine Aufnahme 13 für einen vertikalen Draht 3 angeordnet. Dieser Aufnahme 13 ist ein Rastmittel 14 zugeordnet. In einem Basisabschnitt 15 zwischen der Bohrung 11 und der Aufnahme 13 ist der hintere Adapter 10 sowohl oben als auch unten mit einer Aufnahmefläche für eine Laufschiene einer Auszugsordnung versehen. Auf der der Bohrung 11 gegenüberliegenden Seite ist der Adapter 10 mit einem Einschnitt versehen, der bis an den Basisabschnitt 15 heranreicht. Der Einschnitt ist in etwa trichterförmig ausgebildet mit von außen schräg nach innen verlaufenden Führungsflächen 16.
  • 4 zeigt den hinteren Adapter 10 aufgesteckt auf den Drahtkorb 1 der 2a, 2b. Es ist zu erkennen, dass der Adapter 10 mit seiner Bohrung 11 auf den freien Endabschnitt 6 des Längsdrahtes 5 aufgesteckt ist, bis der Rand der Bohrung an dem ersten Bodendraht 4 anliegt. Die untere Kante der Auflagelasche 12 liegt dabei auf der Oberseite des Bodendrahts 4 auf, was in der Perspektive der 4 jedoch nicht erkennbar ist. Mit der Aufnahme 13 und dem Rastmittel 14 umgreift der hintere Adapter 10 den vertikalen Draht 3.
  • 5 zeigt in zwei Teilbildern a und b das Aufsetzen und Befestigen des hinteren Adapters 10 an dem Drahtkorb 1. In 5a ist dargestellt, wie der Adapter 10 zunächst in einer gegenüber einer horizontalen Ausrichtung leichten Schrägstellung mit der Bohrung 11 auf den freien Endabschnitt 6 des horizontalen Drahts 5 aufgeschoben wird. Das Aufschieben ist durch einen Bewegungspfeil symbolisiert. Sodann wird, wie in 5b gezeigt, der Adapter 10 gegen den Uhrzeigersinn wieder in eine horizontale Position gedreht. Durch diese Einschwenkbewegung verrastet die Aufnahme 13 mithilfe des Rastmittels 14 um den vertikalen Draht 3.
  • Der Adapter 10 ist bezüglich einer horizontalen Ebene spiegelsymmetrisch aufgebaut, so dass er unverändert auf beiden Seiten (links/rechts) des Drahtkorbs 1 eingesetzt werden kann.
  • 6 zeigt aus etwas anderer Perspektive als 4 den Drahtkorb 1 mit aufgesetztem hinterem Adapter 10 und daran festgelegter Auszugsführung 30. Die Auszugsführung 30 weist eine Laufschiene 31 auf, die an ihrem hinteren Ende einen nach oben ausgestellten und nach vorne weisenden Rasthaken 32 aufweist. Dieser umgreift den Adapter 10 im Bereich des Basisabschnitts 15. Die Auszugsführung 30 ist dabei eine handelsübliche Auszugsführung zur Verwendung mit Schubkästen. Auch diese sind in ihrem hinteren Bereich so ausgebildet, das der Rasthaken 32 eingreifen kann. Bei Schubkästen wird dieses im einfachsten Fall durch eine Bohrung erreicht.
  • In 7 ist ein weiterer Adapter 20 zum Festlegen der Auszugsführung 30 dargestellt. Dieser weitere Adapter 20 legt die Laufschiene 31 der Auszugsführung 30 in ihrem vorderen Bereich am Drahtkorb 1 fest. Aus diesem Grund wird der weitere Adapter 20 im Folgenden auch als vorderer Adapter 20 bezeichnet.
  • Der vordere Adapter 20 weist eine c-förmige Aufnahme 21 für einen in Längsrichtung verlaufenden Draht, konkret den horizontalen Drahtabschnitt 3‘ des u-förmigen Drahtelements, das auch die vertikalen Drähte 3 bildet. Der Adapter 20 ist aus einem elastischen Material gefertigt, bevorzugt einstückig als Spritzgussteil. Die Breite der Aufnahme 21 ist so gewählt, dass der Adapter 20 zwischen zwei Bodendrähten 4 positionierbar ist. Es ist ein von der Aufnahme 21 abstehender und in gesamter Breite ausgebildeter Ausleger 22 vorgesehen, der mit seinen Seitenflächen 23 zwischen zwei Bodendrähten 4 klemmend einrastet. An den Seitenflächen 23 können zu diesem Zweck konkav geformte Vorsprünge vorgesehen sein.
  • 8 zeigt den vorderen Adapter 20 eingesetzt in einen Drahtkorb 1, der perspektivisch von unten wiedergegeben ist. Es ist erkennbar, dass die Aufnahme 21 um den horizontalen Abschnitt 3‘ geclipst ist und der Ausleger 22 zwischen zwei Bodendrähten 4 positioniert ist.
  • 9 zeigt den Einsetzvorgang des vorderen Adapters 20 in einem Zwischenschritt. Hierbei wird zunächst die Aufnahme 21 auf den horizontalen Abschnitt 3‘ geclipst. Ein Bewegungspfeil symbolisiert wiederum die daraufhin erfolgende Einschwenkbewegung, durch die der Ausleger 22 zwischen den Bodendrähten 4 positioniert wird.
  • An dem der Aufnahme 21 gegenüberliegenden Ende des Auslegers 22 ist ein Kopfstück 24 angeordnet, mit einem oberen Abschnitt 25 und einem unteren Abschnitt 26. Der obere Abschnitt 25 ist nach außen konkav ausgebildet und verrastet beim Einschwenken des vorderen Adapters 20 hinter dem Längsdraht 5. Der untere Abschnitt 26 ist gerade ausgebildet. Er formt zusammen mit dem Ausleger 22 und der rückwärtigen Wand der Aufnahme 21 eine in etwa uförmige Aufnahme für die Laufschiene 31 der Auszugsführung 30. In einem Winkel von etwa 90 Grad gegenüber dem Ausleger 22 ist an der Aufnahme 21 eine Lasche 27 angeordnet, die in ihrem Endbereich eine Rastnase 28 aufweist. Die Funktion dieser Lasche 27 und Rastnase 28 ist in 10 ersichtlich.
  • Die 10 zeigt den Drahtkorb 1 mit eingesetztem vorderen Adapter 20 und in diesem festgelegter Auszugsführung 30. Die Auszugsführung 30 weist an der Laufschiene 31 im vorderen Bereich einen seitlich ausgestellten Vorsprung 33 auf, der oberhalb der Rastnase 28 des vorderen Adapters 20 positioniert ist.
  • In der Darstellung der 10 ist von der Auszugsführung 30 zudem die Führungsschiene 34 zu erkennen, die mittels Montagelaschen 35 an einer inneren Seite eines Möbelkorpus befestigt ist.
  • Zum Einsetzen des Drahtkorbs 1 in bereits im Möbelkorpus montierten Auszugsführungen 30 wird der Drahtkorb 1 zunächst in einer leicht nach hinten unten gekippten Lage mit den hinteren Adaptern 10 in die Rasthaken 32 der Auszugsführung 30 geschoben. Sodann wird der Drahtkorb 1 an seiner vorderen Seite nach unten verschwenkt, so dass die Laufschiene 31 in der u-förmigen Ausnehmung, die durch die Innenseite der Aufnahme 21, die Unterseite des Auslegers 22 und den unteren Abschnitt 26 des Kopfstücks 24 gebildet ist, festgelegt wird. Dabei wird die Lasche 27 zusammen mit der Rastnase 28 vom Vorsprung 33 nach außen gedrückt, bis der Vorsprung 33 oberhalb der Rastnase 28 liegt und diese zurückschnappt. Auf einfache Weise kann so der Drahtkorb 1 mit den zuvor eingesetzten Adaptern 10, 20 auf den Laufschienen 31 der Auszugsführung 30 festgelegt werden. Zum Lösen des Drahtkorbs 1 von den Laufschienen 31 wird die jeweilige Lasche 27 auf beiden Seiten des Drahtkorbs 1 nach innen gedrückt, woraufhin die Verrastung der Rastnase 28 mit dem Vorsprung 33 gelöst ist und der Drahtkorb 1 im vorderen Bereich hochgeschwenkt werden kann. Sodann kann er nach vorne entnommen werden, wobei die hinteren Adapter 10 aus den Rasthaken 32 rutschen. Denkbar ist auch, den Drahtkorb 1 durch kräftiges Hochziehen in vertikaler Richtung von den Laufschienen 31 zu lösen, da die Rastnasen 28 den Rundungen der Vorsprünge 33 zu folgen vermögen.
  • Im Gegensatz zum hinteren Adapter 10 ist der vordere Adapter 20 nicht für beide Seiten (links/rechts) des Drahtkorbs 1 verwendbar. Es gibt ein linkes und ein spiegelsymmetrisches rechtes Bauteil
  • In 11 ist die linke untere Ecke des Drahtkorbs 1 mit eingesetztem vorderen Adapter 20 und aufgesetzt auf die Auszugsführung 30 nochmals in einer Draufsicht von vorne dargestellt. In dieser Abbildung ist die Aufnahme des Profils der Laufschiene 31 durch die u-förmige Ausnehmung, die der vordere Adapter 20 bereitstellt sowie der Eingriff der Lasche 27 bzw. der Rastnase 28 mit dem Vorsprung 33 gut erkennbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drahtkorb
    2
    horizontaler Draht
    3
    vertikaler Draht
    3‘
    horizontaler Abschnitt
    4
    Bodendraht
    5
    Längsdraht
    6
    freier Endabschnitt
    7
    Montageadapter für Frontblende
    8
    Labelhalter
    10
    Adapter (hinterer Adapter)
    11
    Bohrung
    12
    Auflagelasche
    13
    Aufnahme für vertikalen Draht
    14
    Rastmittel
    15
    Basisabschnitt
    16
    Führungsfläche
    20
    Adapter (vorderer Adapter)
    21
    Aufnahme für einen horizontalen Drahtabschnitt
    22
    Ausleger
    23
    Seitenfläche
    24
    Kopfstück
    25
    oberer Abschnitt
    26
    unterer Abschnitt
    27
    Lasche
    28
    Rastnase
    30
    Auszugsführung
    31
    Laufschiene
    32
    Rasthaken
    33
    Vorsprung
    34
    Führungsschiene
    35
    Montagelasche
    101
    Drahtkorb
    102
    umlaufender horizontaler Draht
    103
    vertikaler Draht
    104
    Bodendraht
    105
    Laufschiene
    106
    Schraubverbindung

Claims (14)

  1. Drahtkorb (1) zur Verwendung als Schubelement in einem Möbel, aufweisend seitliche horizontale Drähte (2), seitliche vertikale Drähte (3) und Bodendrähte (4), dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils mindestens ein horizontaler Längsdraht (5) angeordnet ist, der an zumindest einem seiner Enden einen freien Endabschnitt (6) aufweist.
  2. Drahtkorb (1) nach Anspruch 1, bei dem der horizontale Längsdraht (5) mit einer Mehrzahl der Bodendrähte (4) verbunden ist.
  3. Drahtkorb (1) nach Anspruch 2, bei dem der freie Endabschnitt (6) von einem Ende des horizontalen Längsdraht (5) bis zu einem äußeren der Bodendrähte (4), mit denen er verbunden ist, reicht.
  4. Drahtkorb (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der freie Endabschnitt (6) eine Länge von zumindest mehreren Millimetern, insbesondere mehr als fünf Millimetern, aufweist.
  5. Drahtkorb (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem an zumindest einer Querseite Montageadapter (7) für eine Frontblende angeordnet sind.
  6. Drahtkorb (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem an zumindest einer Seite des Drahtkorbs (1) ein Labelhalter (8) angeordnet ist.
  7. Adapter (10) zum Festlegen einer Auszugsführung (30) an einem Drahtkorb (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (10) eine Bohrung (11) aufweist, mit der er auf den freien Endabschnitt (6) des horizontalen Längsdrahts (5) aufsteckbar ist.
  8. Adapter (10) nach Anspruch 7, bei dem eine Aufnahme (13) und Rastmittel (14) vorgesehen sind, die mit einem vertikalen Draht (3) des Drahtkorbs (1) verrasten.
  9. Adapter (10) nach Anspruch 7 oder 8, der zwischen der Bohrung (11) und der Aufnahme (13) einen Basisabschnitt (15) mit im Wesentlichen parallelen Anlageflächen zur Aufnahme eines Rasthakens (32) einer Auszugsführung (30) aufweist.
  10. Adapter (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei dem ausgehend vom Mittelstück schräge Führungsflächen (16) zur Führung des Rasthakens (32) auf den Basisabschnitt (15) vorgesehen sind.
  11. Schubelementsystem für ein Möbel, aufweisend einen Drahtkorb (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, und mindestens einem Adapter (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 10.
  12. Schubelementsystem nach Anspruch 11, aufweisend mindestens einen weiteren Adapter (20), der an einen horizontal verlaufenden Drahtabschnitt (3’) aufclipsbar ist und eine Laufschiene (31) einer Auszugsführung (30) in ihrem vorderen Bereich aufnimmt.
  13. Schubelementsystem nach Anspruch 11, wobei der weitere Adapter (20) eine c-förmige Aufnahme (21) aufweist, die auf den horizontal verlaufenden Drahtabschnitt (3’) aufclipsbar ist.
  14. Schubelementsystem nach Anspruch 12 oder 13, bei dem der weitere Adapter (20) eine federnde Lasche (27) mit Rastnase (28) aufweist, die mit einem Vorsprung (33) der Laufschiene (31) verrastet.
DE201320103488 2013-08-02 2013-08-02 Drahtkorb zur Verwendung als Schubelement für ein Möbel, Adapter und Schubelementsystem Expired - Lifetime DE202013103488U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320103488 DE202013103488U1 (de) 2013-08-02 2013-08-02 Drahtkorb zur Verwendung als Schubelement für ein Möbel, Adapter und Schubelementsystem
DE201410110280 DE102014110280A1 (de) 2013-08-02 2014-07-22 Drahtkorb zur Verwendung als Schubelement für ein Möbel, Adapter und Schubelementsystem
CN201410380005.1A CN104337254B (zh) 2013-08-02 2014-08-04 用作家具的滑动元件的金属丝篮、接合器和滑动元件系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320103488 DE202013103488U1 (de) 2013-08-02 2013-08-02 Drahtkorb zur Verwendung als Schubelement für ein Möbel, Adapter und Schubelementsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013103488U1 true DE202013103488U1 (de) 2014-11-04

Family

ID=52009299

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320103488 Expired - Lifetime DE202013103488U1 (de) 2013-08-02 2013-08-02 Drahtkorb zur Verwendung als Schubelement für ein Möbel, Adapter und Schubelementsystem
DE201410110280 Pending DE102014110280A1 (de) 2013-08-02 2014-07-22 Drahtkorb zur Verwendung als Schubelement für ein Möbel, Adapter und Schubelementsystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410110280 Pending DE102014110280A1 (de) 2013-08-02 2014-07-22 Drahtkorb zur Verwendung als Schubelement für ein Möbel, Adapter und Schubelementsystem

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104337254B (de)
DE (2) DE202013103488U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL127072U1 (pl) * 2018-02-27 2019-09-09 Gtv Asset Management Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Uniwersalny system mocowania wyposażenia garderoby

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2019259A7 (de) * 1968-09-30 1970-06-26 Riber Sas Riccardo Et Co
EP0648463A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-19 MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine und Herstellungsverfahren
DE19960810A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspülmaschine
EP1374731A2 (de) * 2002-05-21 2004-01-02 VIBO S.p.A. Drahtgitterbehälter sowie Verbindungselement
US20060243681A1 (en) * 2003-10-30 2006-11-02 Cem Bastuji Basket for dishwashers
DE102006055349B3 (de) * 2006-11-23 2008-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trägermechanismus für einen Geschirrkorb

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMC20000049A1 (it) * 2000-06-06 2001-12-06 Compagnucci Spa Componente polivalente per cesti metallici scorrevoli, collocati all'interno di mobili.
US6840593B2 (en) * 2002-11-21 2005-01-11 Clairson Inc. Wire basket
CN202014831U (zh) * 2011-03-21 2011-10-26 奉化市华利特厨具有限公司 一种拉篮的连接固定结构

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2019259A7 (de) * 1968-09-30 1970-06-26 Riber Sas Riccardo Et Co
EP0648463A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-19 MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine und Herstellungsverfahren
DE19960810A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspülmaschine
EP1374731A2 (de) * 2002-05-21 2004-01-02 VIBO S.p.A. Drahtgitterbehälter sowie Verbindungselement
US20060243681A1 (en) * 2003-10-30 2006-11-02 Cem Bastuji Basket for dishwashers
DE102006055349B3 (de) * 2006-11-23 2008-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trägermechanismus für einen Geschirrkorb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL127072U1 (pl) * 2018-02-27 2019-09-09 Gtv Asset Management Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Uniwersalny system mocowania wyposażenia garderoby

Also Published As

Publication number Publication date
CN104337254A (zh) 2015-02-11
DE102014110280A1 (de) 2015-02-05
CN104337254B (zh) 2018-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827616T2 (de) Mit weicher klemmlasche versehener halter für schlubkastenauszugsführung
EP2403379B1 (de) Befestigungsanordnung
EP0551575B1 (de) Schubladen-Seitenwand
EP2587962B1 (de) Schrankmöbel mit einem auszugsteil
EP3760076A1 (de) Verbindungsstift für möbelteile
EP1513429B1 (de) Anordung für die verbindung einer schubladenzarge mit dem boden einer schublade
AT510773B1 (de) Schubladenanordnung mit einer an einem Schubladenbehälter vormontierten Behältnisschiene
DE10032094A1 (de) Kasten
DE202004003157U1 (de) Führungsschiene für Schiebe- oder Faltschiebetüren
DE102014110280A1 (de) Drahtkorb zur Verwendung als Schubelement für ein Möbel, Adapter und Schubelementsystem
DE3235392C2 (de)
DE102018108647A1 (de) Auszugsführung und Schubkastenserie
EP3166444A1 (de) Ausziehführung für ein bewegbares möbelteil
EP3852579B1 (de) Schubkasten und einheit aus einer auszugsführung und einem schubkasten
DE102004047509A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Zubehörteils an einer Patientenliege
DE69934118T2 (de) Teleskopführung für schränkchen und haltebügel hierfür
EP0383213B1 (de) Konsolenhalter
DE4411921B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Schub an einer Teleskopschiene
DE102017118544A1 (de) Befestigungssystem und Verfahren zur Montage eines Befestigungssystems mit einer Auszugsführung und einem Seitengitter
EP4111908B1 (de) Schubladenrahmen mit adaptern für unterschiedliche einbaubreiten
DE202016000219U1 (de) Auszugseinheit für ein Möbelstück mit zwei verbundenen Schubladen
DE202014008298U1 (de) Montagevorrichtung für Blendenelemente
DE202009013636U1 (de) Tisch
EP1649781A2 (de) Rahmengestell eines Schubkastens
DE102017123556A1 (de) Kühl- und oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20141211

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right