EP2093339B1 - Vorrichtung zur halterung einer dichtung an einer abschalungsplatte - Google Patents

Vorrichtung zur halterung einer dichtung an einer abschalungsplatte Download PDF

Info

Publication number
EP2093339B1
EP2093339B1 EP09002353.2A EP09002353A EP2093339B1 EP 2093339 B1 EP2093339 B1 EP 2093339B1 EP 09002353 A EP09002353 A EP 09002353A EP 2093339 B1 EP2093339 B1 EP 2093339B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seal
profiles
bracket
sealing plate
formwork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09002353.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2093339A2 (de
EP2093339A3 (de
Inventor
Stefan Portmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pakon AG
Original Assignee
Pakon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pakon AG filed Critical Pakon AG
Publication of EP2093339A2 publication Critical patent/EP2093339A2/de
Publication of EP2093339A3 publication Critical patent/EP2093339A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2093339B1 publication Critical patent/EP2093339B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6806Waterstops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/18Adjusting tools; Templates
    • E04G21/1841Means for positioning building parts or elements
    • E04G21/185Means for positioning building parts or elements for anchoring elements or elements to be incorporated in the structure

Definitions

  • the present invention relates to a device for holding a seal on a Abschalungsplatte for use as a permanent formwork in a working and / or expansion joint between two concrete components, wherein the seal serves to seal the joint against water.
  • EP 1 422 355 A1 known in the form of a perforated plate, which is embedded in sheet form in the Abschalungsplatte and fixedly connected to a trained as a sealing plate and arranged transversely to her and laterally in each case on the Abschalungsplatte protruding seal.
  • the sealing plate is used in the EP 1 422 355 A1 firmly anchored together with its holding device in the shuttering plate by pouring.
  • Such formwork panels are more expensive to manufacture than simple formwork panels without integrated sealing panels, because elements for filling the voids necessarily resulting in the mold through the sealing panels must be used and thereby only a relatively small number of formwork panels can be cast simultaneously in a mold.
  • the shuttering plates with the integrated sealing plates are also bulky during transport.
  • the object of the invention is to provide a device of the type mentioned, which is more flexible and modular.
  • two shuttering plates are used together with the device according to the invention, the sealing of the gap in the area between the two shuttering plates being effected over the entire width of the joint against both adjoining concrete components.
  • This is sealing technology much safer than to provide two seals on both sides only one shuttering plate.
  • sealing systems such as sealing plates or injection hoses can be used together with the device according to the invention.
  • the production of bulky Abschalungsplatten with firmly cast in sealing plates falls away by the device according to the invention, since the seal can be easily attached to the inventive device and connected to conventional shuttering plates.
  • conventional shuttering plates with different heights can be combined with one another and with the device according to the invention. This also reduces the variety of parts required for different thicknesses. Fewer different formwork panels need to be made and stocked. Thus, the production costs are reduced and the parts are also easier to pack and / or transport.
  • the device has two U-profiles arranged in opposite directions to each other for receiving and holding a respective shuttering plate, which are connected to one another by at least one stirrup.
  • the or preferably several brackets hold the two U-profiles and thus the Abschalungsplatten in a fixed distance. In the area of this distance, then, if necessary, retrofitted, the seal is mounted.
  • a seal in particular, a sealing plate between the u-profiles by Inserted from one side, protruding on both sides over the U-profiles. On one side, it then engages in the at least one first bracket and is held by this against twisting, slipping or bending.
  • at least one further bracket or a functionally corresponding retaining element may be attached to one of the U-profiles on the side opposite the at least one first bracket.
  • a sealing plate projecting on both sides is firmly attached.
  • This embodiment has the advantage that it consists of one piece and can be mounted quickly. In addition, the seal can not move.
  • the device may comprise a clamp which has a narrow U-profile for receiving and holding a shuttering plate and an oppositely oriented wider U-profile for receiving and holding a sealing plate.
  • the clip can be only a few centimeters long.
  • Several such brackets may be mounted at appropriate intervals so as to hold a respective sealing plate and alternately one of the two shuttering plates.
  • a sealing plate made of a metal sheet or a ribbed plastic profile can be used.
  • the sealing plate may be provided with a coating which combines watertight with fresh concrete.
  • the device may have two mutually opposite u-profiles for receiving and holding each one Abschalungsplatte, which are interconnected by at least one perforated plate and between which the seal is mounted.
  • a device not according to the invention could also comprise a perforated plate, which is provided with at least one adhesive layer for bonding to the shuttering plates, for holding two shuttering plates at a mutual distance.
  • a plurality of fastening clips connected or connectable to the perforated plate are preferably additionally provided for holding an injection hose in the distance region between the shuttering plates.
  • the device of Fig. 1 corresponds to a first embodiment of the invention and comprises two oppositely arranged mutually U-profiles 1,2, which are connected to each other stably by means of first bracket 3 with mutual distance.
  • the two U profiles 1, 2 are used to hold and hold shuttering panels that are simply inserted into them.
  • a sealing plate can be inserted from the side, the width of which is dimensioned so that it protrudes on both sides over the two u-profiles. In the inserted state, such a sealing plate engages in the first bracket and is secured by it against rotation relative to the insertion direction.
  • second bracket 4 are attached to one of the U-profiles 2 parallel to this on the first bracket 3 opposite side.
  • Fig. 2 shows the device of Fig. 1 with two shuttering plates 5, 6 and a sealing plate 7 in a typical installation situation between two sections A and B of a horizontal concrete slab.
  • the shuttering plates 5, 6 are preferably those according to the cited above EP 1 422 355 A1 made of a special concrete, with net-shaped reinforcing insert and window-like recesses with only a small wall thickness for the passage of reinforcing iron for connecting the two concrete slab sections A and B, which are concreted successively, for example.
  • the two U-profiles 1, 2 are adapted to this type of shuttering plates 5, 6 and accordingly have a length between 100 - 300 cm and a clear width between 10 and 30 mm, preferably 20 mm.
  • the sealing plate 7 serves to seal the joint between the two concrete slab sections A, B against water. Even though Fig. 2 the two shuttering plates 5, 6 tightly embedded in the concrete adjacent on both sides are in practice between the shuttering plate and the adjacent concrete out there always column through which water can pass and which arise, inter alia, due to the shrinkage process, the concrete is subject to setting , By aligning the seal plate 7 transversely to the shuttering plates 5, 6 and their engagement in both concrete slab sections 8, 9, water must pass the path around the seal plate 7 to pass the gap. With sufficient width of the seal plate 7, this circulation path is long enough that tightness can be assumed. When using a simple metal sheet as a sealing plate 7, the two-sided projection should be at least 10 cm. In the example of Fig.
  • the sealing plate 7 is additionally provided with a self-adhesive coating 8, which connects to fresh concrete water-impermeable.
  • a self-adhesive coating is made, for example EP 0 796 951 A1 known as a mixture of soft bitumen, styrene-butadiene-styrene (SBS) and synthetic resins.
  • SBS styrene-butadiene-styrene
  • the two-sided projection of the sealing plate can also be chosen smaller than 10 cm, whereby the bracket 3 and 4 can be dimensioned correspondingly shorter.
  • the U-profiles 1, 2, as the bracket 3, 4 made of steel and be connected by welding together. Their mutual distance should be between 2 and 10 mm, preferably 5 mm, so that on the one hand a sealing plate like the plate 7 of e.g. 1 to 3 mm thickness can be easily inserted between them, the remaining column on the other hand but no concrete, but at best pass some concrete slurry when concreting the first of the two concrete slab sections A and B respectively.
  • Fig. 3 shows a device according to a second embodiment, together with two Abschalungsplatten 5, 6, in which again two oppositely arranged to each other u-profiles 11, 12 are provided, between which a sideally projecting above them seal plate 13 is already firmly attached.
  • the sealing plate 13 is a metal sheet, which can be welded to the two U-profiles 11, 12, if they are also made of metal.
  • the sealing plate 13 is preferably also again with a coating 14 of provided above type, which connects waterproof with fresh concrete.
  • Fig. 4 shows a variant of the embodiment of Fig. 3 , here as a sealing plate 15, a plastic profile is provided with a plurality of longitudinal ribs 16, which cause an extension of the circulation path for water.
  • the plastic profile 15 may be glued between the two U-profiles 11, 12 by means of an adhesive 17.
  • Fig. 5 shows a third embodiment of a device in the form of a clamp 21, which has a narrow U-profile 21 for receiving and holding a Abschalungsplatte and an oppositely oriented wider U-profile 22 for receiving and holding a sealing plate.
  • the bracket 21 may have a length between 10 and 20 cm. It preferably consists of a plastic material such as polyethylene, polypropylene, polyvinyl chloride or polystyrene and is more preferably an extrusion or injection molded part.
  • Several such brackets 21 may, as well Fig. 6 20-50 cm are mounted so as to each hold a sealing plate 24 and alternately one of two shuttering plates 25, 26.
  • the sealing plate 24 and the shuttering plates 25, 26 are in Fig. 6 merely shown schematically, but can be used for them the same as the above-described parts 5, 6 and / or 7.
  • FIGS. 7-10 each in section and together with two shuttering plates 5, 6.
  • FIGS. 7 and 8 are two U-profiles 31, 32 connected to each other via bracket 33, said bracket 33, however, are much shorter and less bulky than the first bracket 3 of Fig. 1 , Conversely, the distance between the two u-profiles 31, 33 is slightly larger than in the embodiment of Fig. 1 chosen and amounts to between 10 - 20 mm.
  • This embodiment is suitable for inserting a seal whose effect is not based on the circulation principle, such as an injection hose 34, Fig. 7 , or a swelling tape 35, Fig. 8 , About the injection hose 34 of Fig.
  • a sealant for example in the form of a synthetic resin composition
  • the injection hose 34 is provided with suitable openings to the outlet of the sealant to enable.
  • the swelling tape 35 automatically swells on contact with water, thereby sealing off the joint.
  • the device is formed by two perforated plates 41, 42 which are interconnected via two transverse plates 43, 44, so that the overall result is an H-shaped cross-sectional shape with an upwardly and downwardly open U-profile for receiving and holding the shuttering plates 5, 6 and with a central channel 45, in which an injection tube 46 can be retracted.
  • an injection tube 46 can be retracted.
  • FIG Fig. 9 could two oppositely oriented U-profiles are connected by a single-sided arranged perforated plate together, in which case the perforated plate, the function of the bracket 35 of Fig. 7 takes over.
  • Fig. 10 is a device as a perforated plate 51 is present, which is adhesively bonded by means of an adhesive 52 laterally to the two shuttering plates 5, 6 shown.
  • an injection tube 53 is again used, which can be easily inserted from the side between the two shuttering plates 5, 6.
  • clips 54 are provided which are fixed at suitable intervals on the perforated plate 51.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung einer Dichtung an einer Abschalungsplatte zur Verwendung als verlorene Schalung in einer Arbeits- und/oder Dehnfuge zwischen zwei Betonbauteilen, wobei die Dichtung zur Abdichtung der Fuge gegen Wasser dient.
  • STAND DER TECHNIK
  • Eine solche Vorrichtung ist aus EP 1 422 355 A1 bekannt in Form einer Lochplatte, welche in der Abschalungsplatte flächig eingebettet und mit einer als Dichtungsplatte ausgebildeten und quer zu ihr angeordneten und seitlich jeweils über die Abschalungsplatte vorstehenden Dichtung fest verbunden ist.
  • Die Dichtungsplatte wird bei der EP 1 422 355 A1 zusammen mit ihrer Haltevorrichtung durch Eingiessen fest in der Abschalungsplatte verankert. Solche Abschalungsplatten sind in der Herstellung aufwendiger als einfache Abschalungsplatten ohne integrierte Dichtungsplatten, weil Elemente zum Auffüllen der sich in der Gussform durch die Dichtungsplatten zwangsläufig ergebenden Hohlräume verwendet werden müssen und dadurch in einer Gussform nur vergleichsweise wenige Abschalungsplatten gleichzeitig gegossen werden können. Die Abschalungsplatten mit den integrierten Dichtungsplatten sind zudem sperrig beim Transport.
  • Eine weitere Vorrichtung zur Halterung einer Dichtung ist aus Die19905691 bekannt. DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, welche flexibler und auch modular einsetzbar ist.
  • Erfindungsgemäss wird dies durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 erreicht.
  • Zusammen mit der erfindungsgemässen Vorrichtung werden demnach zwei Abschalungsplatten verwendet, wobei die Abdichtung der Fuge im Bereich zwischen den beiden Abschalungsplatten über die ganze Breite der Fuge gegen beide angrenzenden Betonbauteile hin bewirkt wird. Dies ist abdichtungstechnisch wesentlich sicherer als beispielsweise beidseits nur einer Abschalungsplatte zwei Dichtungen vorzusehen.
  • Zusammen mit der erfindungsgemässen Vorrichtung können verschiedene Dichtungssysteme, wie z.B. Dichtungsplatten oder Injektionsschläuche eingesetzt werden. Die Herstellung von sperrigen Abschalungsplatten mit fest eingegossenen Dichtungsplatten fällt durch die efindungsgemässe Vorrichtung weg, da die Dichtung einfach an der erfindungsgemässen Vorrichtung angebracht und mit herkömmlichen Abschalungsplatten verbunden werden kann. Je nach Dicke der zu erstellenden Betonbauteile im Anschlussbereich können herkömmliche Abschalungsplatten mit unterschiedlichen Höhen miteinander und der erfindungsgemässen Vorrichtung kombiniert werden. Hierdurch reduziert sich auch die Teilevielfalt, die für unterschiedliche Dicken erforderlich ist. Es müssen weniger unterschiedliche Abschalungsplatten hergestellt und auf Lager gehalten werden. Somit verringern sich die Produktionskosten und die Teile sind auch leichter verpack- und/oder transportierbar. Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung zwei gegensinnig zueinander angeordnete u-Profile zur Aufnahme und Halterung von jeweils einer Abschalungsplatte auf, welche durch mindestens einen Bügel miteinander verbunden sind. Der bzw. die vorzugsweise mehreren Bügel halten die beiden U-Profile und somit die Abschalungsplatten in einem festen Abstand. Im Bereich dieses Abstandes wird dann, ggf. nachträglich, die Dichtung montiert. Als Dichtung kann insbesondere eine Dichtungsplatte zwischen den u-Profilen durch Einschieben von einer Seite her montiert werden, wobei sie beidseitig über die u-Profile vorstehen sollte. Auf einer Seite greift sie dann in den mindestens einen ersten Bügel ein und wird durch diesen gegen Verdrehen, Verrutschen oder Verbiegen gehalten. Ergänzend kann hierzu auf der dem mindestens einen ersten Bügel gegenüberliegenden Seite an einem der u-Profile mindestens ein weiterer Bügel oder ein funktionell entsprechendes Halteelement angebracht sein.
  • Gemäss einer zweiten nicht erfindungsgemässen Ausführungsform sind zwei gegensinnig zueinander angeordnete u-Profile vorgesehen, zwischen welchen eine beidseitig über sie vorstehende Dichtungsplatte fest angebracht ist. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass sie aus einem Stück besteht und schnell montiert werden kann. Ausserdem kann sich die Dichtung nicht verschieben.
  • Gemäss einer dritten nicht erfindungsgemässen Ausführungsform kann die Vorrichtung eine Klammer umfassen, die ein schmales u-Profil zur Aufnahme und Halterung einer Abschalungsplatte und ein entgegengesetzt ausgerichtetes breiteres U-Profil zur Aufname und Halterung einer Dichtungsplatte aufweist. Die Klammer kann eine Länge von nur einigen Zentimetem haben. Mehrere solcher Klammern können in geeigneten Abständen so angebracht werden, dass sie jeweils eine Dichtungsplatte halten und alternierend eine der beiden Abschalungsplatten. Die Vorteile dieser Ausführungsform sind darin zu sehen, dass sie aus relativ kleinen Teilen besteht, die sich durch Extrudieren oder Spritzgiessen kostengünstig herstellen und leicht transportieren lassen.
  • Als Dichtung kann zusammen mit den Vorrichtungen der vorbeschriebenen Ausführungsformen eine Dichtungsplatte aus einem Metallblech oder ein mit Rippen versehenes Kunststoffprofil verwendet werden. Die Dichtungsplatte kann mit einer Beschichtung versehen sein, welche sich mit Frischbeton wasserdicht verbindet. In einer vierten nicht erfindungsgemässen Ausführungsform kann die Vorrichtung zwei gegensinnig zueinander angeordnete u-Profile zur Aufnahme und Halterung von jeweils einer Abschalungsplatte aufweisen, welche durch mindestens eine Lochplatte miteinander verbunden sind und zwischen welchen die Dichtung montierbar ist.
  • Eine nicht erfindungsgemässe Vorrichtung könnte zur Halterung von zwei Abschalungsplatten mit gegenseitigem Abstand auch eine Lochplatte umfassen, welche zur Verklebung mit den Abschalungsplatten mit wenigstens einer Klebeschicht versehen ist. Bevorzugt sind in diesem Fall mehrere mit der Lochplatte verbundene oder verbindbare Befestigungsclips zur Halterung eines Injektionsschlauchs im Abstandsbereich zwischen den Abschalungsplatten zusätzlich vorgesehen.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung in perspektivischer Darstellung mit zwei u-Profilen und mit mehreren, diese miteinander verbindenden Bügeln;
    Fig. 2
    in einer Schnittdarstellung die Vorrichtung von Fig. 1 im Einbauzustand mit zwei Abschalungsplatten und einer Dichtungsplatte;
    Fig. 3
    eine zweite Ausführungsform einer nicht erfindungsgemässen Vorrichtung im Schnitt mit integrierter Dichtungsplatte;
    Fig. 4
    in gleicher Darstellung eine Modifikation der zweiten Ausführungsform;
    Fig. 5
    eine dritte Ausführungsform einer nicht erfindungsgemässen Vorrichtung in perspektivischer Darstellung in Form einer Klammer;
    Fig. 6
    mehrere Vorrichtungen gemäss Fig. 5 im Verbindung mit zwei Abschalungsplatten und einer Dichtungsplatte in perspektivischer Darstellung:
    Fig. 7
    eine für einen Injektionsschlauch als Dichtung geeignete Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung mit zwei u-Profilen im Schnitt;
    Fig. 8
    die Vorrichtung von Fig. 7 dargestellt mit einem Quellband als Dichtung;
    Fig. 9
    eine weitere für einen Injektionsschlauch als Dichtung geeignete Ausführungsform einer nicht erfindungsgemässen Vorrichtung mit zwei Lochplatten im Schnitt; und
    Fig. 10
    noch eine weitere für einen Injektionsschlauch als Dichtung geeignete Ausführungsform einer nicht efindungsgemässen Vorrichtung mit nur einer Lochplatte im Schnitt;
    WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die Vorrichtung von Fig. 1 entspricht einer ersten Ausführungsform der Erfindung und umfasst zwei gegensinnig zueinander angeordnete u-Profile 1,2, welche über erste Bügel 3 mit gegenseitigem Abstand miteinander stabil verbunden sind. Die beiden u-Profile 1, 2 dienen zur Aufnahme und Halterung von Abschalungsplatten, die einfach in sie eingesteckt werden. Zwischen die beiden u-Profile 1, 2 kann eine Dichtungsplatte von der Seite her eingeschoben werden, deren Breite so bemessen ist, dass sie beidseitig über die beiden u-Profile übersteht. Im eingeschobenen Zustand greift eine solche Dichtungsplatte in die ersten Bügel ein und wird durch sie gegen Verdrehen gegenüber der Einschubrichtung gesichert. Zur zusätzlichen Festlegung der Dichtungsplatte in dieser Ausrichtung sind auf der den ersten Bügeln 3 gegenüberliegenden Seite zweite Bügel 4 an einem der u-Profile 2 parallel zu diesem angebracht.
  • Fig. 2 zeigt die Vorrichtung von Fig. 1 mit zwei Abschalungsplatten 5, 6 und einer Dichtungsplatte 7 in einer typischen Einbausituation zwischen zwei Abschnitten A und B einer horizontalen Betonplatte. Die Abschalungsplatten 5, 6 sind vorzugsweise solche gemäss der eingangs zitierten EP 1 422 355 A1 aus einem Spezialbeton, mit netzförmiger Armierungseinlage und fensterartigen Aussparungen mit nur geringer Wandstärke zum Durchstecken von Armierungseisen zum Verbinden der beiden Betonplattenabschnitte A und B, die beispielsweise nacheinander betoniert werden. Die beiden u-Profile 1, 2 sind an diese Art von Abschalungsplatten 5, 6 angepasst und weisen entsprechend eine Länge zwischen 100 - 300 cm sowie eine lichte Weite zwischen 10 und 30 mm, vorzugsweise von 20 mm, auf.
  • Die Dichtungsplatte 7 dient zur Abdichtung der Fuge zwischen den beiden Betonplattenabschnitten A, B gegen Wasser. Obwohl Fig. 2 die beiden Abschalungsplatten 5, 6 dicht eingebettet in den beidseitig angrenzenden Beton zeigt, sind in der Praxis zwischen den Abschalungsplatte und dem angrenzenden Beton hin immer Spalte vorhanden, durch die Wasser hindurchtreten kann und die unter anderem aufgrund des Schwindprozesses entstehen, dem Beton beim Abbinden unterliegt. Durch die Ausrichtung der Dichtungsplatte 7 quer zu den Abschalungsplatten 5, 6 und ihren Eingriff in beide Betonplattenabschnitte 8, 9 muss Wasser zum Passieren der Fuge den Weg um die Dichtungsplatte 7 herum nehmen. Bei ausreichender Breite der Dichtungsplatte 7 ist dieser Umlaufweg lang genug, dass Dichtigkeit angenommen werden kann. Bei Verwendung eines einfachen Metallblechs als Dichtungsplatte 7 sollte der beidseitige Überstand mindestens 10 cm betragen. Im Beispiel von Fig. 2 ist die Dichtungsplatte 7 zusätzlich mit einer selbstklebenden Beschichtung 8 versehen ist, die sich mit Frischbeton wasserundurchlässig verbindet. Eine solche Beschichtung ist z.B. aus EP 0 796 951 A1 bekannt als ein Gemisch aus Weichbitumen, StyrolButadien-Styrol (SBS) und synthetischen Harzen. In diesem Fall kann der beidseitige Überstand der Dichtungsplatte auch kleiner als 10 cm gewählt werden, wodurch die Bügel 3 und 4 entsprechend kürzer bemessen werden können.
  • Die u-Profile 1, 2 können wie die Bügel 3, 4 aus Stahl bestehen und durch Verschweissen miteinander verbunden sein. Ihr gegenseitiger Abstand sollte zwischen 2 und 10mm, vorzugsweise 5 mm, betragen, so dass sich einerseits eine Dichtungsplatte wie die Platte 7 von z.B. 1 - 3 mm Dicke bequem zwischen sie einschieben lässt, die verbleibenden Spalte andererseits aber keinen Beton, sondern allenfalls etwas Betonschlämme beim Betonieren des ersten der beiden Betonplattenabschnitte A bzw. B durchlassen.
  • Fig. 3 zeigt eine Vorrichtung gemäss einer zweiten Ausführungsform zusammen mit zwei Abschalungsplatten 5, 6, bei welcher wieder zwei gegensinnig zueinander angeordnete u-Profile 11, 12 vorgesehen sind, zwischen welchen eine beiseitig über sie vorstehende Dichtungsplatte 13 bereits fest angebracht ist. Vorzugsweise ist die Dichtungungsplatte 13 ein Metallblech, das mit den beiden u-Profilen 11, 12, sofern diese ebenfalls aus Metall bestehen, verschweisst sein kann. Die Dichtungsplatte 13 ist vorzugsweise auch wieder mit einer Beschichtung 14 der vorgenannten Art versehen, die sich mit frischem Beton wasserundurchlässig verbindet.
  • Fig. 4 zeigt eine Variante der Ausführungsform von Fig. 3, wobei hier als Dichtungsplatte 15 ein Kunststoffprofil mit mehreren Längsrippen 16 vorgesehen ist, welche eine Verlängerung des Umlaufwegs für Wasser verursachen. Das Kunststoffprofil 15 kann zwischen die beiden u-Profile 11, 12 mittels eines Klebers 17 eingeklebt sein.
  • Fig. 5 zeigt eine dritte Ausführungsform einer Vorrichtung in Form einer Klammer 21, die ein schmales u-Profil 21 zur Aufnahme und Halterung einer Abschalungsplatte und ein entgegengesetzt ausgerichtetes breiteres U-Profil 22 zur Aufname und Halterung einer Dichtungsplatte aufweist. Die Klammer 21 kann eine Länge zwischen 10 und 20 cm haben. Sie besteht vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial wie z.B. Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid oder Polystytrol und ist weiter vorzugsweise ein Extrusions- oder Spritzgussteil. Mehrere solcher Klammern 21 können, so wie dies Fig. 6 zeigt, in geeigneten Abständen von ca. 20 - 50 cm so angebracht werden, dass sie jeweils eine Dichtungsplatte 24 halten und alternierend eine von zwei Abschalungsplatten 25, 26. Die Dichtungsplatte 24 und die Abschalungsplatten 25, 26 sind in Fig. 6 lediglich schematisch dargestellt, doch können für sie die gleichen wie die vorbeschriebenen Teile 5, 6 und/oder 7 eingesetzt werden.
  • Weitere Ausführungsformen zeigen die Figuren 7 - 10 jeweils im Schnitt und zusammen mit zwei Abschalungsplatten 5, 6. In den Figuren 7 und 8 sind zwei u-Profile 31, 32 über Bügel 33 miteinander verbunden, wobei diese Bügel 33 jedoch wesentlich kürzer und weniger ausladend sind als die ersten Bügel 3 von Fig. 1. Umgekehrt ist der Abstand zwischen den beiden u-Profilen 31, 33 etwas grösser als bei der Ausführungsform von Fig. 1 gewählt und beträgt zwischen 10 - 20 mm. Diese Ausführungsform eignet sich für das Einlegen einer Dichtung, deren Wirkung nicht auf dem Umlaufprinzip beruht wie z.B. eines Injektionsschlauchs 34, Fig. 7, oder eines Quellbandes 35, Fig. 8. Über den Injektionsschlauch 34 von Fig. 7 kann nach dem Betonieren beider Betonplattenabschnitte ein Dichtmittel z.B. in Form einer Kunstharzmasse in die Fuge eingepresst werden, wobei der Injektionsschlauch 34 mit geeigneten Durchbrüchen versehen ist, um den Austritt des Dichtmittels zu ermöglichen. Das Quellband 35 quillt demgegenüber selbsttätig bei Kontakt mit Wasser auf und dichtet so die Fuge ab.
  • In Fig. 9 wird die Vorrichtung gebildet durch zwei Lochbleche 41, 42 die über zwei Querbleche 43, 44 miteinander verbunden sind, so das sich insgesamt eine H-förmige Querschnittsform ergibt mit einem nach oben und einem nach unten offenen u-Profil für die Aufnahme und Halterung der Abschalungsplatten 5, 6 sowie mit einem zentralen Kanal 45, in welchen ein Injektionsschlauch 46 eingezogen werden kann. Durch die Löcher in den Lochplatten 41, 42 kann die über den Injektionsschlauch 46 eingepresste Dichtmasse aus dem zentralen Kanal 45 austreten und die Fuge ausfüllen.
  • In einer nicht dargestellten Variante der Ausführungsform von Fig. 9 könnten zwei gegensinnig zueinander ausgerichtete U-Profile durch ein nur einseitig angeordnetes Lochblech miteinander verbunden sein, wobei dann das Lochblech die Funktion des Bügel 35 von Fig. 7 übernimmt.
  • In Fig. 10 ist als Vorrichtung ein Lochblech 51 vorhanden, welches mittels eines Klebers 52 seitlich an den beiden dargestellten Abschalungsplatten 5, 6 angeklebt ist. Auch hier ist wieder ein Injektionsschlauch 53 einsetzbar, der einfach von der Seite her zwischen die beiden Abschalungsplatten 5, 6 eingelegt werden kann. Zur Fixierung des Injektionsschlauchs 53 sind Clipse 54 vorgesehen, die in geeigneten Abständen an dem Lochblech 51, befestigt sind.
  • BEZEICHNUNGSLISTE
  • 1
    u-Profil
    2
    u-Profil
    3
    erste Bügel
    4
    zweite Bügel
    5
    Abschalungsplatte
    6
    Abschalungsplatte
    7
    Dichtungsplatte
    8
    Beschichtung
    11
    u-Profil
    12
    u-Profil
    13
    Dichtungsplatte
    14
    Beschichtung
    15
    Dichtungsplatte
    16
    Längsrippen
    17
    Kleber
    21
    Klammer
    22
    schmales u-Profil der Klammer
    23
    breiteres U-Profil der Klammer
    24
    Dichtungsplatte
    25
    Abschalungsplatte
    26
    Abschalungsplatte
    31
    u-Profil
    32
    u-Profil
    33
    Bügel
    34
    Injektionsschlauch
    35
    Quellband
    41
    Lochblech
    42
    Lochblech
    43
    Querblech
    44
    Querblech
    45
    zentraler Kanal
    46
    Injektionsschlauch
    51
    Lochblech
    52
    Kleber
    53
    Injektionsschlauch
    54
    Clipse
    A
    Betonplattenabschnitt
    B
    Betonplattenabschnitt

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Halterung einer Dichtung an einer Abschalungsplatte zur Verwendung als verlorene Schalung in einer Arbeits- und/oder Dehnfuge zwischen zwei Betonbauteilen (A, B), wobei die Dichtung zur Abdichtung der Fuge gegen Wasser dient, wobei die Vorrichtung zur Halterung von zwei Abschalungsplatten (5, 6; 25, 26) mit gegenseitigem Abstand in der Fuge ausgebildet ist und weiter so, dass gegebenenfalls nachträglich eine zu beiden Plattenseiten gegen den jeweils angrenzenden Beton hin wirksame Dichtung (7; 13; 15; 24; 34; 35; 46; 53) im Abstandsbereich zwischen den beiden Abschalungsplatten montierbar ist, und wobei die Vorrichtung mindestens einen ersten Bügel (3; 33) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zwei gegensinnig zueinander angeordnete u-Profile (1, 2; 11, 12; 22; 31, 32) zur Aufnahme und Halterung von jeweils einer Abschalungsplatte (5, 6) aufweist, welche durch den mindestens einen ersten Bügel (3; 33) miteinander verbunden sind und dass zwischen die durch mindestens einen ersten Bügel (3; 33) miteinander verbundenen u-Profile (1, 2; 11, 12; 22; 31, 32) die Dichtung (7; 34; 35) montierbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Dichtung eine Dichtungsplatte (7) zwischen den u-Profilen (1, 2) durch Einschieben von einer Seite her so montierbar ist, dass sie beidseitig über die u-Profile vorsteht und in den mindestens einen ersten Bügel (3) eingreift.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine erste Bügel (3) eine in ihn eingreifende Dichtungsplatte (7) gegen Verdrehen gegenüber der Einschubrichtung stabilisiert und/oder dass an einem der u-Profile (2) auf der dem mindestens einen ersten Bügel (3) gegenüberliegenden Seite wenigstens ein, vorzugsweise ebenfalls bügelförmig ausgebildetes Element (4) zur Stabilisierung einer zwischen die u-Profile (1, 2) eingeschobenen Dichtungsplatte gegen Verdrehen gegenüber der Einschubrichtung vorhanden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3 und mit einer Dichtung, dadurch gekennzeichnet, dass als Dichtung eine Dichtungsplatte (7; 13) aus einem Metallblech oder ein mit Rippen versehenes Kunststoffprofil (15) verwendet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsplatte (7; 13) mit einer Beschichtung (8; 14) versehen ist, welche sich mit Frischbeton wasserdicht verbindet.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, und mit einer Dichtung, dadurch gekennzeichnet, dass als Dichtung ein in den Abstandsbereich zwischen den beiden Abschalungsplatten eingezogener Injektionsschlauch (34; 46; 53) oder ein Quellband (35) verwendet ist.
EP09002353.2A 2008-02-22 2009-02-19 Vorrichtung zur halterung einer dichtung an einer abschalungsplatte Active EP2093339B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2622008 2008-02-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2093339A2 EP2093339A2 (de) 2009-08-26
EP2093339A3 EP2093339A3 (de) 2012-09-26
EP2093339B1 true EP2093339B1 (de) 2018-04-11

Family

ID=40589547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09002353.2A Active EP2093339B1 (de) 2008-02-22 2009-02-19 Vorrichtung zur halterung einer dichtung an einer abschalungsplatte

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2093339B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH702113A2 (de) * 2009-10-27 2011-04-29 Pino Albanese Vorrichtung zum Erstellen einer Teilabschalung und/oder einer Dehnungsfugen-Abschalung an einem Betonbauwerk.
DE202011001751U1 (de) * 2011-01-20 2012-04-25 Fwr Solutions Gmbh Schalung für den Betonbau
JP2016223210A (ja) * 2015-06-02 2016-12-28 大島 郁夫 止水板補正冶具と、止水板の変形補正方法
DE102019125557A1 (de) * 2019-09-23 2021-03-25 Patrick Fust Dichte, spannungsfreie Beton-Eisen-Verbindung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9205533U1 (de) * 1992-04-23 1993-04-15 Kettlein, Gisbert H., 8903 Bobingen, De
DE9217152U1 (de) * 1992-12-16 1993-02-18 Leschuplast Kunststoff-Fabrik Gmbh, 5630 Remscheid, De
DE19611297C2 (de) 1996-03-22 2001-11-08 Gruenau Gmbh Chem Fab Tiefbauabdichtungen
DE19722449A1 (de) * 1997-05-28 1998-12-03 Rene P Schmid Abschalelement
BE1011748A3 (nl) * 1998-02-18 1999-12-07 Rpm Belgium Naamloze Vennootsc Uitzettingsvoeg in betonconstructies.
DE19905691A1 (de) * 1999-02-11 2000-08-17 Dausend Hans Werner Halterung für ein Fugenband
EP1422355B1 (de) * 2002-11-21 2011-11-02 Ankaba AG Abschalungsplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Befestigung
DE20318608U1 (de) * 2003-12-02 2004-03-04 Msl Mathieu Schalungssysteme Und Lufttechnische Komponenten Gmbh Abschalanordnung für eine Dehnfuge zwischen zwei Betonkörpern
DE202006010598U1 (de) * 2006-07-07 2006-11-23 Baron, Christian Schalungsanordnung
DE202006017230U1 (de) * 2006-10-20 2007-02-01 Tricosal Gmbh & Co. Kg Halteelement für eine Vorrichtung zur Schaffung einer vertikal verlaufenden, wasserdichten Fuge in einem Bauwerk sowie vorgenannte Vorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2093339A2 (de) 2009-08-26
EP2093339A3 (de) 2012-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19501384C9 (de) Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Betonierfugen
EP0804656B1 (de) Dichtungsvorrichtung zum abdichten von betonfugen
DE102008013206B4 (de) Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilen und damit hergestelltes Bauwerk
EP2093339B1 (de) Vorrichtung zur halterung einer dichtung an einer abschalungsplatte
DE202007007583U1 (de) Bewehrungsanschlusseinrichtung
DE19722449A1 (de) Abschalelement
EP3093412B1 (de) Bewehrungsanschlusselement
EP0652330B1 (de) Betonhaltiger Formkörper für Abflussringen, Sinkkästen od. dgl. und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1980677A2 (de) Schalung zum Erzeugen einer Sollrissstelle
EP1918468B1 (de) Verlorenes Abschalelement zum Ausschalen von Dehnfugen
EP1793056A1 (de) Abdichtelement für die Herstellung wasserundurchlässiger Aussenwände bei Beton-Doppelwandelementen
EP1703036B1 (de) Bauelement zur Schub- bzw. Durchstanzbewehrung
EP1422355B1 (de) Abschalungsplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Befestigung
DE202010008091U1 (de) Schalungselement für eine Aufkantung
DE202008002475U1 (de) Mehrteilige Schalung zum Erstellen einer Arbeitsfuge
EP2198095B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauwerkteils mit einem schalungselement und danach hergestelltes bauwerkteil
EP2711474B1 (de) Einbau einer Leitung in ein Wand- oder Bodenelement
DE102004026429B3 (de) Fugenbandhalterung sowie Herstellungsverfahren für Betonierungsabschnitte
EP1211035A2 (de) Schalungselement als verlorene Schalung und mit diesem versehenes Fertigteil
DE102009058691A1 (de) Thermisch isolierende Gebäudewand
WO2003050365A1 (de) Säulenschalung
DE10105929B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils aus Beton oder Mörtel, nach dem Verfahren hergestelltes Formteil sowie dessen Verwendung
CH694490A5 (de) Dichtungsanordnung sowie deren Verwendung.
EP1548197A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Abdichten von Fugen an Bauwerken, insbesondere von Dehnfugen in einer Aussenfassade
DE10146678A1 (de) Fugenband für Betonbauwerke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04G 11/36 20060101ALI20120821BHEP

Ipc: E04B 1/68 20060101AFI20120821BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130326

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PAKON AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131113

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171114

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 988178

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009014876

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RENTSCH PARTNER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180411

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180711

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180711

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180712

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180813

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009014876

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

26N No opposition filed

Effective date: 20190114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190219

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190219

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 988178

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230307

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512