EP2049347B1 - Schriftguthülle - Google Patents

Schriftguthülle Download PDF

Info

Publication number
EP2049347B1
EP2049347B1 EP07787856A EP07787856A EP2049347B1 EP 2049347 B1 EP2049347 B1 EP 2049347B1 EP 07787856 A EP07787856 A EP 07787856A EP 07787856 A EP07787856 A EP 07787856A EP 2049347 B1 EP2049347 B1 EP 2049347B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
document
strip
pocket
side edge
protector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07787856A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2049347A1 (de
Inventor
Steffen Seiffarth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esselte Leitz GmbH and Co KG
Original Assignee
Esselte Leitz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esselte Leitz GmbH and Co KG filed Critical Esselte Leitz GmbH and Co KG
Priority to EP09172969A priority Critical patent/EP2143566A1/de
Priority to PL07787856T priority patent/PL2049347T3/pl
Publication of EP2049347A1 publication Critical patent/EP2049347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2049347B1 publication Critical patent/EP2049347B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/02Filing appliances comprising only one pocket or compartment, e.g. single gussetted pockets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42PINDEXING SCHEME RELATING TO BOOKS, FILING APPLIANCES OR THE LIKE
    • B42P2221/00Books or filing appliances with additional arrangements
    • B42P2221/02Books or filing appliances with additional arrangements with indicating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42PINDEXING SCHEME RELATING TO BOOKS, FILING APPLIANCES OR THE LIKE
    • B42P2241/00Parts, details or accessories for books or filing appliances
    • B42P2241/08Perforations or slots that can cooperate with filing means as claws, rings or the like

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schriftguthülle gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Schriftguthüllen weisen eine Schriftguttasche zur Aufnahme von Schriftgut auf, das in der Schriftguttasche geschützt aufbewahrt werden kann. Sie finden überwiegend da Anwendung, wo einzelne Blätter von Schriftgut transportiert werden müssen, beispielsweise zu einer Präsentation. Das Schriftgut kann ungelocht in der Schriftguttasche aufgenommen werden. Wird das Schriftgut vorerst nicht mehr benötigt und soll es in einem Aktenordner, einem Ringbuch oder dergleichen abgeheftet werden, muß es aus der Schriftguthülle entnommen und gegebenenfalls noch gelocht werden. Es wurden daher bereits Schriftguthüllen entwickelt, die einen einstückig an der Schriftguttasche angeformten Abheftstreifen mit Löchern zur Aufnahme der Aufreihstifte von Aktenordnern und dergleichen aufweisen. Solche Schriftguthüllen können mit in der Schriftguttasche aufgenommenem Schriftgut in Aktenordnern abgeheftet werden. Bei der Handhabung dieser Schriftguthüllen wird jedoch als nachteilig empfunden, dass der Abheftstreifen ihre Abmessungen vergrößert und beispielsweise bei einer Präsentation des aufgenommenen Schriftguts im Wege ist. Desweiteren sind Schriftguthüllen bekannt, die einen einstückig an der Schriftguttasche angeformten Beschriftungsstreifen für die Anbringung einer Kennzeichnung aufweisen. Der Beschriftungsstreifen weist beispielsweise eine Einstecktasche für die Aufnahme eines Beschriftungsschilds auf. Dabei wird wiederum als nachteilig empfunden, dass der Beschriftungsstreifen die Abmessungen der Schriftguthülle vergrößert, wodurch sie schlechter handhabbar ist.
  • Aus der AT-280944 B und der EP-A-0 142 489 sind Schriftguthüllen bekannt, die jeweils mit einem Abheftstreifen versehen sind, der zur Verkleinerung ihrer Abmessungen umgeklappt werden kann. Aus der DE 15 36 654 A1 und der DE 1 104 488 B sind Schriftguthüllen bekannt, die jeweils mit einem verschiebbar geführten Beschriftungsschild versehen sind.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Schriftguthülle der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass ihre Handhabung verbessert wird.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Schriftguthülle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass mittels des Abheftstreifens eine einfache Möglichkeit zum Abheften des Schriftguts in einem Aktenordner gegeben ist, ohne dass das Schriftgut aus der Schriftguttasche entnommen werden muß. Im täglichen Gebrauch ist die Schriftguthülle leicht handhabbar, da der Abheftstreifen gegenüber der Schriftguttasche beweglich ist und in eine Position gebracht werden kann, in der die Abmessungen der Schriftguthülle gegenüber denen einer Schriftguthülle ohne Abheftstreifen nicht wesentlich vergrößert sind. Dies geschieht durch Umklappen des Abheftstreifens um den Falz. Der Vorderdeckel wird in der Regel aus transparenter Kunststoffolie gefertigt, während der Rückdeckel auch aus nicht transparentem Kunststoff gefertigt sein kann und zudem stärker ausgeführt sein kann als der Vorderdeckel.
  • Es ist vorgesehen, dass die Schriftguthülle einen Haltestreifen zum Fixieren des Abheftstreifens in umgeklappter Position aufweist. Dadurch wird verhindert, dass der Abheftstreifen nach dem Umklappen ungewollt wieder zurück klappt. Der Haltestreifen ist zweckmäßig am Rückdeckel angebracht, da bei einem Umklappen des Abheftstreifens auf den Rückdeckel der Abheftstreifen bei auf einem Tisch liegender Schriftguthülle unter dieser verschwindet und nicht im Wege ist. Der Haltestreifen ist aus Kunststofffolie gefertigt und übergreift den umgeklappten Abheftstreifen. Der Haltestreifen ist vorzugsweise mittels einer Schweißnaht auf der Schriftguttasche befestigt. Beim Umklappen des Abheftstreifens wird der Haltestreifen angehoben, und der Abheftstreifen wird unter ihm an dem Vorder- oder Rückdeckel anliegend festgehalten.
  • Die Löcher stehen in der ersten Position des Abheftstreifens über den Umriß der Schriftguttasche über.
  • Der Abheftstreifen kann einstückig an der Schriftguttasche entweder am Vorderdeckel oder am Rückdeckel angeformt sein. Er wird bevorzugt doppellagig ausgeführt, beispielsweise durch Falten. Dadurch ist er stabiler. Es ist jedoch auch möglich, den Abheftstreifen auf den Vorder- bzw. den Rückdeckel aufzusetzen und an diesem zu befestigen. Zur Befestigung wird der Abheftstreifen vorzugsweise aufgeschweißt. Bei beiden Varianten kann die Schriftguthülle auch nach Entfernen des Abheftstreifens weiter verwendet werden.
  • Es ist möglich, dass der Abheftstreifen eine Einstecktasche für die Aufnahme eines Beschriftungsschilds aufweist. Die verschiedenen Ausführungformen sind auch miteinander kombinierbar.
  • Die Schriftguttasche ist zweckmäßig an ihrer ersten Seitenkante und an einer quer zur ersten Seitenkante verlaufenden Unterkante geschlossen. Sie kann zudem an ihrer der ersten Seitenkante gegenüberliegenden zweiten Seitenkante von der Unterkante ausgehend ein Stück weit geschlossen sein. Dies hindert in der Schriftguttasche aufgenommenes Schriftgut am Herausrutschen insbesondere dann, wenn die Schriftguthülle in einem aufrecht stehenden Aktenordner abgeheftet ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Rückdeckel am der Seitenkante und der Unterkante gegenüberliegenden Eck einen seine dem Vorderdeckel zugewandte Innenseite ein Stück weit überdeckenden Winkel aus Kunststoffolie zum Einstecken eines Eckabschnitts des Vorderdeckels auf. Auch das in der Schriftguttasche enthaltene Schriftgut wird zwischen diesen Winkel und den Rückdeckel eingesteckt. Dadurch wird das Schriftgut besser in der Schriftguttasche gehalten, und der Vorderdeckel wird am Aufklappen gehindert. Um den Vorderdeckel gut unter den Winkel stecken zu können, weist dieser an seinem Eckabschnitt zweckmäßig eine gegen den Umriß der Schriftguttasche zurücktretende Kontur auf.
  • Die Schriftguttasche kann durch eine oder mehrere Zwischenfolien zwischen dem Vorderdeckel und dem Rückdeckel in mehrere Fächer unterteilt sein. Dadurch wird ermöglicht, dass mehrere Blätter Schriftgut vorsortiert in der Schriftguttasche aufgenommen werden können.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 a
    eine Schriftguthülle gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in perspektivischer Rückansicht;
    Fig. 1 b
    einen Schnitt durch die Schriftguthülle gemäß Fig. 1 a;
    Fig. 2a
    eine Schriftguthülle gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in perspektivischer Rückansicht;
    Fig. 2b
    eine Detaildarstellung eines Schnitts durch die Schriftguthülle gemäß Fig. 2a;
    Fig. 3a
    eine Schriftguthülle gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel in perspektivischer Rückansicht;
    Fig. 3b
    eine Detaildarstellung eines Schnitts durch die Schriftguthülle gemäß Fig. 3a und
    Fig. 4a, 4b
    eine Schriftguthülle gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel in perspektivischer Vorderansicht mit ausgezogenem und eingeschobenem Abheftstreifen.
  • Eine Schriftguthülle 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1 a, 1b) weist eine Schriftguttasche 12 zur Aufnahme von Schriftgut auf. Die Schriftguttasche 12 wird durch einen Vorderdeckel 14 und einen Rückdeckel 16 aus einem Stück transparenter Kunststoffolie gebildet, welches um eine Unterkante 18, die den Vorderdeckel 14 vom Rückdeckel 16 trennt, gefaltet ist. An einer quer zur Unterkante 18 verlaufenden ersten Seitenkante 20 sind Vorder- und Rückdeckel 14, 16 miteinander verschweißt. Parallel zur ersten Seitenkante 20 und an diese anschließend verläuft ein Falz 22, über den ein Abheftstreifen 24 einstückig an die Schriftguttasche 12 angeformt ist. Der Abheftstreifen 24 weist Löcher 26 auf, die zur Aufnahme von Aufreihstiften eines Aktenordners bestimmt sind. Der Abheftstreifen 24 läßt sich um den Falz 22 bis zur Anlage am Rückdeckel 16 umklappen. Auf den Rückdeckel 16 ist zudem ein Haltestreifen 28 aus demselben Kunststoffmaterial, aus dem auch Vorder- und Rückdeckel 14, 16 bestehen, angeschweißt. Die Schweißnaht 30, mit der der Haltestreifen 28 am Rückdeckel 16 befestigt ist, erstreckt sich entlang einer Längskante des Haltestreifens 28, während die dem Abheftstreifen 24 zugewandte andere Längskante 32 frei ist, so dass der Haltestreifen 28 hochgebogen werden kann und der Abheftstreifen 24 unter ihm anliegend an dem Rückdeckel 16 gehalten werden kann (Fig. 1 b).
  • Die Schriftguthülle 110 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 2a, 2b), das nicht Gegenstand der Erfindung ist, entspricht in ihrem Aufbau im wesentlichen der Schriftguthülle 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Gleiche Merkmale sind daher mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Anstelle des Haltestreifens 28 weist die Schriftguthülle 110 an ihrem Rückdeckel 16 vier Teile von Klettverbindungen 34 auf, zu denen jeweils ein Gegenstück 36 am Abheftstreifen 24 angebracht ist. Nach dem Umklappen des Abheftstreifens 24 um den Falz 22 wird dieser durch die Klettverbindungen 34, 36 in seiner umgeklappten Position gehalten. Desweiteren ist die Schriftguttasche 12 auch an ihrer zweiten Seitenkante 40, ausgehend von der Unterkante 18, ein Stück weit geschlossen. Hierzu ist ein Abschnitt 42 des Vorderdeckels 14 über die Rückseite des Rückdeckels 16 umgebogen und an diesem angeschweißt. Schließlich weist der Rückdeckel 16 an seinem der ersten Seitenkante 20 und der Unterkante 18 gegenüberliegenden oberen Eck 44 einen seine Innenseite ein Stück weit überlappenden, dreieckigen Winkel 46 aus Kunststoffolie auf. Zwischen den Winkel 46 und den Rückdeckel 16 ist ein Eckabschnitt 48 des Vorderdeckels eingesteckt. Am Eckabschnitt 48 tritt die Außenkontur des Vorderdeckels 14 gegen den Umriß der Schriftguttasche 12 etwas zurück, um ein vollständiges Einstecken unter den Winkel 46 zu ermöglichen.
  • Die Schriftguthülle 200 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel (Fig. 3a, 3b) entspricht in ihrem Aufbau wiederum im wesentlichen der Schriftguthülle 110 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel. Insofern wird auf die obige Beschreibung verwiesen. Zum Festhalten des Abheftstreifens 24 in umgeklappter Position ist wiederum ein Haltestreifen 28 auf den Rückdeckel 16 aufgeschweißt, wie schon beim ersten Ausführungsbeispiel. Der Abheftstreifen 24 ist aber nicht einstückig an die Schriftguttasche 12 angeformt. Er ist vielmehr als separater Streifen auf den Rückdeckel 16 aufgesetzt und mittels einer Schweißnaht 202 fest mit ihm verbunden. Der Falz 22, um den er umgeklappt werden kann, verläuft im Abstand zur ersten Seitenkante 20 parallel zu ihr. In Fig. 3a ist die Schriftguthülle 200 mit auf den Rückdeckel 16 umgeklapptem Abheftstreifen 24 dargestellt.
  • Bei der Schriftguthülle 210 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel (Fig. 4a, 4b), das nicht Gegenstand der Erfindung ist und bei dem wiederum gleiche Bezugszeichen gleichwirkende Merkmale bezeichnen, ist der Abheftstreifen 24 nicht gegenüber der Schriftguttasche 12 umklappbar, sondern gegenüber dieser linear verschiebbar. Hierzu ist ein Folienstreifen 50 aus dem gleichen Material, aus dem auch Vorder- und Rückdeckel 14, 16 gebildet sind, auf den Rückdeckel 16 aufgeschweißt. In der durch den Folienstreifen 50 und den Rückdeckel 16 begrenzten Einschubtasche 52, die zur ersten Seitenkante 20 hin offen ist und bündig mit dieser abschließt, ist der Abheftstreifen 24 eingesteckt. Dieser weist vier Durchbrüche 54 auf, die als Führungen für den Folienstreifen 50 mit dem Rückdeckel 16 verbindende punktförmige Schweißnähte 56 dienen. Der Abheftstreifen 24 kann damit zwischen zwei Positionen verschoben werden, wobei in der ersten Position die Löcher 26 über den Umriß der Schriftguttasche 12 hervortreten und in einer zweiten Position (Fig. 4b) in der Einschubtasche 52 aufgenommen sind. Um den Abheftstreifen 24 besser greifen zu können, weist der Folienstreifen 50 einen randoffenen Greifausschnitt 58 auf.
  • Die in den Ausführungsbeispielen dargestellten Abheftstreifen 24 können noch weitere Funktionen aufweisen. So können sie gleichzeitig als Beschriftungsstreifen dienen, deren Beschriftung eine Identifizierung des in der Schriftguttasche 12 enthaltenen Schriftguts ermöglicht. Zu diesem Zweck können sie auch in einer vordefinierten Farbe eingefärbt sein. Desweiteren kann anstelle des Abheftstreifens 24 ein Beschriftungsstreifen oder eine Einstecktasche für die Aufnahme eines Beschriftungsschilds angebracht sein.
  • Die Einstecktasche kann auch für die Aufnahme von anderen Gegenständen, wie Stifte oder Lineale, verwendet werden. Insbesondere ist es auch möglich, dass eine Schriftguthülle zwei solcher Streifen mit unterschiedlicher Funktion aufweist: einen Abheftstreifen an einer ersten Seitenkante und einen Beschriftungsstreifen oder eine Einstecktasche an einer weiteren Kante der Schriftguttasche 12.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten:
  • Die Erfindung betrifft eine Schriftguthülle 10, 110, 200 mit einer durch einen Vorderdeckel 14 und einen Rückdeckel 16 aus Kunststoffolie begrenzten Schriftguttasche 12 zur Aufnahme von Schriftgut und mit einem gegen die Schriftguttasche 12 beweglichen Funktionsstreifen 24, der in einer ersten Position zumindest teilweise über den Umriß der Schriftguttasche 12 an einer ersten Seitenkante 20 übersteht. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Funktionsstreifen 24 fest mit der Schriftguttasche 12 verbunden ist und um einen parallel zur ersten Seitenkante 20 verlaufenden Falz 22 in eine zweite Position auf den Vorderdeckel 14 oder den Rückdeckel 16 umklappbar ist.

Claims (10)

  1. Schriftguthülle mit einer durch einen Vorderdeckel (14) und einen Rückdeckel (16) aus Kunststoffolie begrenzten Schriftguttasche (12) zur Aufnahme von Schriftgut und mit einem gegen die Schriftguttasche (12) beweglichen, Löcher (26) zur Aufnahme von Aufreihstiften oder Aufreihbändem aufweisenden Abheftstreifen (24), der in einer ersten Position zumindest teilweise über den Umriß der Schriftguttasche (12) an einer ersten Seitenkante (20) übersteht, der fest mit der Schriftguttasche (12) verbunden ist und der um einen parallel zur ersten Seitenkante (20) verlaufenden Falz (22) in eine zweite Position auf den Vorderdeckel (14) oder den Rückdeckel (16) umklappbar ist und wobei die Löcher (26) in der ersten Position des Abheftstreifens (24) über den Umriß der Schriftguttasche (12) überstehen, gekennzeichnet durch, einen auf der Schriftguttasche (12) befestigten Haltestreifen (28) aus Kunststoffolie zum Übergreifen des umgeklappten Abheftstreifens (24) und zum Fixieren des Abheftstreifens (24) in der zweiten, umgeklappten Position. '
  2. Schriftguthülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abheftstreifen (24) einstückig an der Schriftguttasche (12) angeformt ist.
  3. Schriftguthülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abheftstreifen (24) auf den Vorder- bzw. den Rückdeckel (14, 16) aufgesetzt und an ihm vorzugsweise mittels einer Schweißnaht befestigt ist.
  4. Schriftguthülle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltestreifen (28) am Rückdeckel (16) angebracht ist.
  5. Schriftguthülle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltestreifen (28) mittels einer Schweißnaht auf der Schriftguttasche (12) befestigt ist.
  6. Schriftguthülle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abheftstreifen (24) eine Einstecktasche für die Aufnahme eines Beschriftungsschilds oder dergleichen aufweist.
  7. Schriftguthülle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schriftguttasche (12) an ihrer ersten Seitenkante (20) und an einer quer zur ersten Seitenkante (20) verlaufenden Unterkante (18) geschlossen ist.
  8. Schriftguthülle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schriftguttasche (12) an ihrer der ersten Seitenkante (20) gegenüberliegenden zweiten Seitenkante (40) von der Unterkante (18) ausgehend ein Stück weit geschlossen ist.
  9. Schriftguthülle nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückdeckel (16) am der ersten Seitenkante (20) und der Unterkante (18) gegenüberliegenden Eck (44) einen seine dem Vorderdeckel (14) zugewandte Innenseite ein Stück weit überdeckenden Winkel (46) aus Kunststoffolie zum Einstecken eines Eckabschnitts (48) des Vorderdeckels (14) aufweist.
  10. Schriftguthülle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderdeckel (14) an seinem Eckabschnitt (48) eine gegen den Umriß der Schriftguttasche (12) zurücktretende Kontur aufweist.
EP07787856A 2006-08-10 2007-07-24 Schriftguthülle Active EP2049347B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09172969A EP2143566A1 (de) 2006-08-10 2007-07-24 Schriftguthülle
PL07787856T PL2049347T3 (pl) 2006-08-10 2007-07-24 Koszulka na dokumenty

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037611A DE102006037611B4 (de) 2006-08-10 2006-08-10 Schriftguthülle
PCT/EP2007/057621 WO2008017587A1 (de) 2006-08-10 2007-07-24 Schriftguthülle

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09172969A Division-Into EP2143566A1 (de) 2006-08-10 2007-07-24 Schriftguthülle
EP09172969A Division EP2143566A1 (de) 2006-08-10 2007-07-24 Schriftguthülle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2049347A1 EP2049347A1 (de) 2009-04-22
EP2049347B1 true EP2049347B1 (de) 2010-01-27

Family

ID=38769891

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07787856A Active EP2049347B1 (de) 2006-08-10 2007-07-24 Schriftguthülle
EP09172969A Withdrawn EP2143566A1 (de) 2006-08-10 2007-07-24 Schriftguthülle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09172969A Withdrawn EP2143566A1 (de) 2006-08-10 2007-07-24 Schriftguthülle

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8141907B2 (de)
EP (2) EP2049347B1 (de)
CN (1) CN101484325B (de)
AT (1) AT456465T (de)
DE (2) DE102006037611B4 (de)
ES (1) ES2337102T3 (de)
PL (1) PL2049347T3 (de)
WO (1) WO2008017587A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101395861B1 (ko) * 2012-09-18 2014-05-15 김종복 밴드형 파일 속지 자동 제조장치
CN105922787B (zh) * 2016-06-06 2018-05-08 东莞长安至专光栅印刷厂 文件夹
MX2017006488A (es) * 2016-08-12 2018-08-28 Acco Brands Corp Sistema de encuadernacion doble.
JP7044959B2 (ja) * 2017-03-24 2022-03-31 コクヨ株式会社 ファイル
JP6948546B2 (ja) * 2017-03-24 2021-10-13 コクヨ株式会社 ファイル
WO2020105065A1 (en) * 2018-11-20 2020-05-28 Vartak Chintamani An integrated document holder

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE815484C (de) * 1950-09-17 1951-10-01 Bruno Brechenmacher Mappe zur Aufbewahrung von ungelochten Schriftstuecken
DE945444C (de) * 1952-08-17 1956-07-12 Erich Schmidt Vorrichtung zum Einhaengen von Mappen und Heftern in Ordner
US2895448A (en) * 1955-01-24 1959-07-21 Theron L Haines File record signalling device
DE1104488B (de) * 1958-02-18 1961-04-13 Walter Lennartz Aktenhuelle aus Kunststoffolie
DE1536654A1 (de) 1967-01-12 1970-01-22 Walter Lennartz Aktenhuelle aus Kunststoffolie mit einer Farbkennzeichnung im Bereich des Rueckenbuges
AT280944B (de) * 1967-09-06 1970-04-27 Hirsch Hans & Soehne Heftmappe
DE1993936U (de) * 1967-09-06 1968-09-19 Hirsch Hans & Soehne Schnellhefter.
DE1786291C3 (de) * 1968-09-12 1978-03-09 Mappei-Organisationsmittel Gmbh, 5600 Wuppertal Fensterreiter
DE8419159U1 (de) * 1983-10-17 1984-10-04 Hirsch, Karl, Klagenfurt Heftmappe
DE8507000U1 (de) * 1985-03-11 1986-04-03 Mappei-Organisationsmittel Gmbh, 5600 Wuppertal Als Reiter für Karteiblätter oder dgl. verwendbare Einzeletiketten
DE4014222C2 (de) 1990-05-03 1992-11-26 Wilfried Campione D'italia Ch Idstein
CN2093092U (zh) * 1991-01-31 1992-01-15 苏恳瑞 安全文件套
US5186565A (en) * 1992-08-07 1993-02-16 Day Runner, Inc. Sliding ring mount for a pocket binder
DE4421689A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Witold Zerbe Zur Aufnahme von Schriftgut u. dgl. dienende Einschiebhülle
US5678943A (en) * 1996-01-22 1997-10-21 Parsons; Thomas C. Accessory device and method for making the same
US5904373A (en) * 1997-07-22 1999-05-18 Krapf; Wallace A. Flexible document supporting jacket with magnetized mounting strips
US6019539A (en) * 1998-03-06 2000-02-01 Cabin Creek, Ltd. Flexible sheet protector
DE20111135U1 (de) * 2001-07-03 2001-10-31 Max Steier Gmbh & Co Heftstreifen
GB2385024B (en) 2002-02-07 2004-02-18 Soon Huat Lim Resealable see-through enevelopes and document pockets & wallets made from plastic

Also Published As

Publication number Publication date
EP2049347A1 (de) 2009-04-22
CN101484325A (zh) 2009-07-15
CN101484325B (zh) 2012-11-21
AT456465T (de) 2010-02-15
DE502007002759D1 (de) 2010-03-18
PL2049347T3 (pl) 2010-07-30
DE102006037611A1 (de) 2008-02-14
US8141907B2 (en) 2012-03-27
US20090189386A1 (en) 2009-07-30
ES2337102T3 (es) 2010-04-20
WO2008017587A1 (de) 2008-02-14
DE102006037611B4 (de) 2013-11-14
EP2143566A1 (de) 2010-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2049347B1 (de) Schriftguthülle
DE2712594C2 (de) Vormerkkalender
DE19860874C2 (de) Dokumentenhülle mit verschiebbarem Reiter zum Klassifizieren darin enthaltener Dokumente
DE202008016223U1 (de) Klemmmappe
EP3072704B1 (de) Auftragstasche
DE4039555C2 (de)
DE2365970B2 (de) Schnellhefter für gelochtes Schriftgut
EP3461652B1 (de) Schutzsystem für ein papierprodukt
EP2284020B1 (de) Schriftgutbehälter
EP0554556B1 (de) Folientasche
DE1536673A1 (de) Aktenhuelle aus Kunststoffolie
DE202007015776U1 (de) Formularmappe
EP2476559B1 (de) Schriftguthülle
DE4218935C2 (de) Klemmhefter für ungelochtes Schriftgut
DE202004006625U1 (de) Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung für Unterlagen
AT402176B (de) Ablagehülle
EP1920946B1 (de) Mehrfächiger Behälter
EP1584489B1 (de) Schriftguthülle
DE4311602A1 (de) Klemmhefter für ungelochtes Schriftgut
DE2712187A1 (de) Mappe zur beschuetzten aufbewahrung von empfindlichen unterlagen
DE2361965A1 (de) Organisationsmappe
DE202012103997U1 (de) Ordner mit integriertem Behälter
DE102010051514A1 (de) Trageeinrichtung für Ordnungsmittel
DE8222086U1 (de) Filmtasche
CH488573A (de) Hefter aus Kunststoffolie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090603

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007002759

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100318

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2337102

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100527

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100527

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100427

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20101028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100724

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20120720

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 456465

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20130729

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130719

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130729

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: ESSELTE LEITZ G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007002759

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140724

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: GC

Effective date: 20150310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140724

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140725

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20160622

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20160720

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RG

Effective date: 20170726

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007002759

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007002759

Country of ref document: DE

Owner name: LEITZ ACCO BRANDS GMBH & CO KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ESSELTE LEITZ GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170724

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220423

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220720

Year of fee payment: 16