DE202004006625U1 - Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung für Unterlagen - Google Patents
Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung für Unterlagen Download PDFInfo
- Publication number
- DE202004006625U1 DE202004006625U1 DE200420006625 DE202004006625U DE202004006625U1 DE 202004006625 U1 DE202004006625 U1 DE 202004006625U1 DE 200420006625 DE200420006625 DE 200420006625 DE 202004006625 U DE202004006625 U DE 202004006625U DE 202004006625 U1 DE202004006625 U1 DE 202004006625U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- storage
- wall
- rear cover
- cover walls
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 5
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000000474 nursing Effects 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F13/00—Filing appliances with means for engaging perforations or slots
- B42F13/16—Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F15/00—Suspended filing appliances
- B42F15/0011—Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
- B42F15/0017—Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets
- B42F15/0023—Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means
- B42F15/0035—Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means suspended at both extremities
Abstract
Aufbewahrungs-
und Ablagevorrichtung für
Unterlagen wie Schreib- und
Notizblätter
sowie Formulare aus Papier oder Kunststoff, bestehend aus mindestens
einer vorderen Wand, einer Rückenwand
und einer hinteren Wand, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere
Wand (2) ein Rückenwandteil
(5) aufweist und die hintere Wand (4) ein Rückenwandteil (6) aufweist und
die beiden Rückenwandteile
(5, 6) miteinander verbunden sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung für Unterlagen wie Schreib- und Notizblätter sowie Formulare aus Papier oder Kunststoff, bestehend aus einer vorderen Wand, einer Rückenwand und einer hinteren Wand.
- Bekannt sind derartige Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtungen unter der Bezeichnung Ringbuch. Diese bestehen aus einer vorderen Wand, einer Rückenwand und einer hinteren Wand und werden aus einer Hülle aus Kunststoff hergestellt. In diese Hülle sind Deckel aus Pappe eingelegt und bilden die einzelnen Wandteile. Um ein Verschieben der Deckel zu vermeiden, wird die Hülle aus Kunststoff entlang der Außenkanten der eingelegten Deckel verschweißt.
- An der Rückenwand ist eine Ringmechanik befestigt, welche Formulare und / oder Blätter für Notizen usw. aufnimmt. Zum Lesen einzelner Seiten wird die vordere Wand umgeklappt und liegt beispielsweise auf der äußeren Seite der hinteren Wand auf. Ein derartiges Umklappen führt dazu, dass die Verbindungskante zwischen der vorderen Wand und der Rückenwand nach einer gewissen Zeit zerstört wird. Die vordere Wand löst sich teilweise oder komplett von der restlichen Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung.
- Durch eine derartige Handhabung werden auch die Schweißnähte der einzelnen Wandteile zerstört und die lose eingelegten Deckelteile fallen aus der Hülle aus Kunststoff heraus.
- Bei Verwendung einer Hülle aus Kunststoff sind die Außenseiten der einzelnen Wandteile aus dem gleichen Material und haben auch dieselbe Farbe. Zur Kennzeichnung bzw. zur Kenntlichmachung unterschiedlicher Aufgaben oder unterschiedlicher Inhalte der Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtungen sind die bekannten Ausführungen nicht geeignet.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung zu schaffen, welche die oben genannten Nachteile vermeidet.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die vordere Wand ein Rückenwandteil aufweist und die hintere Wand ein Rückenwandteil aufweist und die beiden Rückenwandteile miteinander verbunden sind.
- Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Die Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung besteht somit aus zwei Teilen, wobei sowohl die vordere wie die hintere Wand ein Rückenwandteil aufweisen. Diese zweigeteilte Form bietet die Möglichkeit, das beide Teile aus unterschiedlichen Materialien oder gleichen Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften bestehen. So kann beispielsweise die vordere Wand aus Kunststoff wie PP und die hintere Wand aus Pappe bestehen. Die einander deckungsgleich überlappenden Rückenwandteile bilden einen Rückenwandverbund.
- Die beiden Rückenwandteile werden in einer bevorzugten Ausführung miteinander verklebt. Dazu werden die Rückenwandteile deckungsgleich aufeinander gelegt.
- Durch das übereinander legen und kleben wird ein stabiler Rückenwandverbund gebildet, welche der Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung eine große Steifigkeit verleiht.
- An diesen Rückenwandverbund wird, zur Aufnahme der Schreib- und Notizblätter sowie der Formulare eine Ring- oder Heftmechanik befestigt. Dieses kann bespielsweise durch Aufnieten einer Ringmechanik erfolgen. Eine Heftmechanik kann mit dem innenliegenden Rückenwandteil verbunden sind, wobei diese Befestigung vor dem Zusammenfügen von vorderer und hinterer Wand erfolgt.
- In einer anderen Ausführung bestehen beide Teile aus Kunststoff, wobei die hintere Wand undurchsichtig und farbig ist, während die vordere Wand durchsichtig ist.
- Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist auf der vorderen Wand oder der hinteren Wand eine Aufnahmetasche vorgesehen. Hierzu wird eine transparente bzw. durchsichtige Folie an der vorzugsweise ebenfalls transparenten bzw. durchsichtigen Wand befestigt. Die Befestigung erfolgt vorzugsweise durch Schweißen.
- Eine derartige Aufnahmetasche kann an zwei Kanten ( eine Längs- und eine Querkante ) mit der vorderen oder der hinteren Wand verbunden sein. Bei einer weiteren Ausführung besteht die Verbindung entlang drei Kanten.
- Da sowohl die Folie als auch die Wand transparent bzw. durchsichtigt ist, kann ein in die Aufnahmetasche eingelegtes Formular, Schriftstück oder dergleichen von beiden Seiten gelesen werden. Bei Verwendung der Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung in der Alten- oder Krankenpflege enthält das eingelegte Blatt beispielsweise allgemeine Angaben zum Patienten, während weitere, spezielle Informationsblätter und Formulare usw. mittels einer Ring- oder Heftmechanik in der Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung befestigt sind.
- Eine andere Ausführung sieht vor, dass die Verbindung zwischen der Wand und dem Rückenteil durch eine Doppelrille gebildet wird. Dadurch wird ein Umklappen der Wand erleichtert und die Gefahr von Rissbildungen verhindert. Durch Anbringen einer Doppelrille wird die Verbindung elastischer und bildet in etwa ein Scharnier.
- Bei einer weiteren Ausführung sind an den Außenkanten der vorderen und der hinteren Wand Hängeschienen befestigt. Mittels dieser Hängeschienen werden die Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtungen in Aktenschränken, Ständer oder dergleichen gelagert.
- Zur besseren Übersicht weisen die Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtungen an einer der beiden Außenkanten eine Sichtleiste auf. In eine solche Sichtleiste werden beispielsweise Namensschilder eingeschoben, welche durch das vorzugsweise transparente bzw. durchsichtige Material lesbar sind. Außerdem kann die Sichtleiste weitere Informationen enthalten wie Hinweise zu bestimmten Medikamenten, in vorgegebenen Zeitabständen durchzuführende Tätigkeiten oder dergleichen. Durch die Informationen auf / in der Sichtleiste wird vermieden, diese Angaben bzw. Informationen jeweils den abgehefteten Formularen oder Blättern entnehmen zu müssen.
- Bei der Nutzung mehrerer solcher Aufbewahrungs-und Ablagevorrichtungen werden bevorzugt unterschiedliche Farben vorgesehen, um eine Unterscheidung des Inhaltes auch von außen zu erkennen.
- Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von einem in einer sehr schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigt:
-
1 in perspektivischer Ansicht eine Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung. - In der einzigen Figur ist eine Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung
1 dargestellt, welche aus einer vorderen Wand2 , einer Rückenwand3 und einer hinteren Wand4 besteht. Die Rückenwand3 besteht als Verbund aus zwei Rückenwandteilen5 ,6 , wobei ein erstes Rückenwandteil5 mit der vorderen Wand2 und ein zweites Rückenwandteil6 mit der hinteren Wand4 verbunden ist. - Die beiden Rückwandteile
5 ,6 werden übereinander angeordnet und miteinander befestigt. Dieses kann durch Kleben und / oder Nieten erfolgen. An dem Rückenwandverbund3 ist eine Ringmechanik7 mit zwei Nieten8 befestigt. - Zur Ablage in einer Hängevorrichtung ist an der Außenkante
9 der vorderen Wand2 und an der Außenkante10 der hinteren Wand4 jeweils eine Hängeschiene11 ,12 befestigt. - An der Außenkante
9 der vorderen Wand2 ist zusätzlich eine Sichtleiste13 angebracht. An der hinteren Wand4 ist mittels Schweißpunkten14 eine Folie15 befestigt, welche eine Aufnahmetasche16 bildet. - Die Verbindungen zwischen vorderer Wand
2 und Rückenwandteil5 sowie zwischen hinterer Wand4 und Rückenwandteil6 werden jeweils durch eine Doppelrille16 ,17 gebildet.
Claims (10)
- Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung für Unterlagen wie Schreib- und Notizblätter sowie Formulare aus Papier oder Kunststoff, bestehend aus mindestens einer vorderen Wand, einer Rückenwand und einer hinteren Wand, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Wand (
2 ) ein Rückenwandteil (5 ) aufweist und die hintere Wand (4 ) ein Rückenwandteil (6 ) aufweist und die beiden Rückenwandteile (5 ,6 ) miteinander verbunden sind. - Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenwandteile (
5 ,6 ) einen Rückenwandverbund (3 ) bilden, der mindestens eine Abheftvorrichtung (7 ) aufweist. - Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Wand (
2 ) transparent ist. - Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Wand (
4 ) transparent ist. - Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Wand (
2 ) eine Aufnahmetasche (16 ) aufweist. - Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Wand (
4 ) eine Aufnahmetasche (16 ) aufweist. - Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetasche (
16 ) aus transparentem bzw. durchsichtigem Material besteht. - Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Wand (
2 ) mit dem Rückenwandteil (5 ) und die hintere Wand (4 ) mit dem Rückenwandteil (6 ) aus gleichem oder aus unterschiedlichem Material bestehen. - Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenkante (
9 ) der vorderen Wand (2 ) und der Außenante (10 ) der hinteren Wand (4 ) Hängeschienen (11 ,12 ) befestigt sind. - Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenkante (
9 ) der vorderen Wand (2 ) oder der Außenkante (10 ) der hinteren Wand (4 ) eine Sichtleiste (13 ) befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200420006625 DE202004006625U1 (de) | 2004-04-26 | 2004-04-26 | Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung für Unterlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200420006625 DE202004006625U1 (de) | 2004-04-26 | 2004-04-26 | Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung für Unterlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202004006625U1 true DE202004006625U1 (de) | 2004-09-30 |
Family
ID=33103794
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200420006625 Expired - Lifetime DE202004006625U1 (de) | 2004-04-26 | 2004-04-26 | Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung für Unterlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202004006625U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2103448A1 (de) * | 2008-03-20 | 2009-09-23 | Redi-Tag Corporation | Stange für hängende Akten und Verwendungsverfahren dafür |
DE102008052292A1 (de) | 2008-10-18 | 2010-04-22 | Siegerländer Plastik GmbH | Verfahren zum Herstellen eines Deckels mit Sichtleiste und Deckel mit Sichtleiste |
-
2004
- 2004-04-26 DE DE200420006625 patent/DE202004006625U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2103448A1 (de) * | 2008-03-20 | 2009-09-23 | Redi-Tag Corporation | Stange für hängende Akten und Verwendungsverfahren dafür |
DE102008052292A1 (de) | 2008-10-18 | 2010-04-22 | Siegerländer Plastik GmbH | Verfahren zum Herstellen eines Deckels mit Sichtleiste und Deckel mit Sichtleiste |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE897993C (de) | Randleiste fuer Registratur-Gegenstaende | |
DE202004006625U1 (de) | Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung für Unterlagen | |
DE946705C (de) | Buchhülle für einen auswechselbaren Schreibblock mit Wendeldrahtheftung | |
DE2907154C2 (de) | Fortlaufender Schreibsatz zur Herstellung von Mappen zur Aufnahme von Informationsblättern | |
DE2365970C3 (de) | Schnellhefter für gelochtes Schriftgut | |
DE2656021A1 (de) | Briefordner zur aufnahme von gelochtem schriftgut | |
DE8616122U1 (de) | Einhefthilfsmittel | |
DE2401897A1 (de) | Hefter | |
DE1289820B (de) | Mit persoenlichen Notizen und Aufzeichnungen zu versehendes instruktives Buch | |
DE3322477A1 (de) | Wand zur bildung eines behaelters | |
AT402176B (de) | Ablagehülle | |
DE10222369B4 (de) | Hülle | |
DE202004002721U1 (de) | Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung für Unterlagen | |
DE479979C (de) | Sammelmappe, deren Blaetter an den freien Raendern mit umgefalteten, eine Tasche zurAufnahme von Schriftstuecken o. dgl. bildenden Verlaengerungen versehen sind | |
DE4426219C1 (de) | Mittel zur Abheftung und Organisation von losen, gelochten Blättern | |
DE202006001696U1 (de) | Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung für Unterlagen | |
DE1242184B (de) | Loseblaettermappe fuer gelochtes und ungelochtes Schriftgut mit quer zum Mappenruecken umlegbaren, biegsamen Aufreihzungen | |
DE726867C (de) | Mappe zur Aufnahme und zum Festhalten loser Blaetter | |
DE7831141U1 (de) | Druckschrift | |
DE3732286A1 (de) | Einband aus karton fuer ein buch oder dergl. | |
DE19522039A1 (de) | Einteiliger Einband für ungelochtes Schriftgut | |
CH612628A5 (en) | File for holding perforated written material | |
DE1778624U (de) | Einrichtung fuer die altablage von schriftgutstapeln. | |
DE2355801A1 (de) | Schnellhefter fuer gelochtes schriftgut | |
DE1922045U (de) | Terminnotizbuch, insbesondere umhuellung dafuer. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20041104 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 20050610 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20060116 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20070522 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20101103 |