EP2022751A2 - Bierball - Google Patents
Bierball Download PDFInfo
- Publication number
- EP2022751A2 EP2022751A2 EP08004859A EP08004859A EP2022751A2 EP 2022751 A2 EP2022751 A2 EP 2022751A2 EP 08004859 A EP08004859 A EP 08004859A EP 08004859 A EP08004859 A EP 08004859A EP 2022751 A2 EP2022751 A2 EP 2022751A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- container
- liquid container
- opening
- base
- outlet pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/08—Details
- B67D1/0889—Supports
- B67D1/0891—Supports for the beverage container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/06—Mountings or arrangements of dispensing apparatus in or on shop or bar counters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/08—Details
- B67D1/0801—Details of beverage containers, e.g. casks, kegs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/08—Details
- B67D1/0889—Supports
- B67D1/0894—Supports for the vessel to be filled
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D3/00—Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
- B67D3/0054—Mounting or arrangements of dispensing apparatus in shops or bar counters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D3/00—Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
- B67D3/0058—Details
- B67D3/008—Supports
- B67D3/0083—Supports for the liquid container
Definitions
- the invention relates to a container for holding liquids and a device for removing liquids from this container.
- the invention also relates to a dispensing device with the container and the removal device.
- the invention has for its object to provide a container for liquids and an associated device for removing the liquids from the container, wherein the container on the one hand enables safe storage of liquids, on the other hand, can be easily connected to the removal device for removing the liquid ,
- the essence of the invention is to provide a container for receiving liquids with a connection approach, by means of which the container on the one hand tightly lockable to the outside on the other hand with a device for withdrawing liquid from the container is securely connected.
- the invention also includes a dispensing device with a liquid container for holding drinks, wherein the liquid container is substantially spherical or ovoid and mounted on a pedestal, wherein the liquid container at its lowest point pointing to the base an opening closed by a plug or a membrane and wherein the base has a lateral, elongated recess through which an inside hollow outlet tube is inserted laterally or from below, the at its insertion after the outside end of a cock and at its inner end after insertion end in the direction of the opening a bend which is hollow inside and communicates with the inner cavity of the remainder of the outlet tube so that movement of the inserted outlet tube towards the plug or membrane exposes the opening of the liquid container to allow removal of the beverage.
- the dispensing device makes it possible to use a spherical or ovoid liquid container in which the opening is at the lowest point, which makes the complete emptying of the liquid container in a simple manner possible.
- the lateral recess of the base makes it possible to insert an outlet tube laterally or from below, so that the outlet tube runs horizontally, as the user of a beer keg is accustomed.
- the recess in the base is designed so that a certain movement of the outlet pipe in the direction of the liquid container is possible. In this case, the lateral bending of the outlet pipe causes an opening of the liquid container, so that subsequently the interior of the liquid container is in communication with the inner cavity of the outlet pipe. By actuating the cock at the outer end of the outlet tube then the drink can be removed.
- the opening of the liquid container may be closed by a plug or a membrane.
- the bend is such that the movement of the outlet tube pushes the plug out of the opening, in particular into the interior of the liquid container into it.
- the closure of the opening is a membrane, it is pierced by the deflection of the outlet tube.
- the elongated recess in the base is advantageously viewed in cross section in the direction of the liquid container, d. H. from top to bottom, slit-shaped. This ensures that the outlet tube within the recess can be moved up and down and thus also in the direction of the liquid container so as to bring the bend of the outlet tube to the closed opening and expose it. It would also be conceivable beyond a rotatable mounting of the outlet tube, so that by a rotational movement, the bending is moved to the stopper or the membrane.
- the elongated recess in the base is open to the bottom of the base, ie downwards.
- This has the advantage that the outlet tube with the bend can also be introduced from below, which represents a certain simplification compared to the lateral insertion.
- the movement in the introduction of the outlet tube automatically corresponds to the movement through which the opening of the liquid container is exposed.
- this also has the advantage that the lateral recess can be formed comparatively narrow because only the outlet tube itself is thereby introduced, while the wider angle is taken up by a cavity adapted thereto in the base itself.
- sealing means between the bending of the outlet pipe and the opening of the liquid container are provided to prevent uncontrolled leakage of the beverage.
- These sealing means can be designed in different ways.
- the bend of the outlet tube on the outside may have sealing rings that are sized to fit snugly against the exposed opening. If the closure of the opening is a membrane made of an elastic material, for example rubber, the seal achieved by the rubber membrane may itself be sufficient.
- the liquid container may also have a short cylindrical approach, which is provided on its inside with a sealing material. Other ways to bring about a seal are known in the art in principle.
- a dispensing device is provided with a liquid container for receiving beverages, wherein the liquid container is substantially spherical or ovoid and mounted on a stand, wherein the liquid container at its lowest point a sealed by a plug or a membrane Opening and wherein the base has an elongated recess through which an inside hollow outlet tube is inserted laterally, which has a tap at its insertion after the outside end, by inserting the outlet tube of the plug pushed out of the opening or the membrane is pierced so that the opening of the liquid container is exposed to allow removal of the beverage.
- the outlet tube is simply inserted through a side recess in the pedestal so that the plug is pushed out of the aperture or the membrane is pierced.
- a secure connection can be z. B. via a thread or a bayonet lock, a sleeve or similar. getting produced.
- the opening is exposed to the side, wherein here also the opening at the lowest point of the liquid container is provided.
- sealing means between the outlet pipe and the opening of the liquid container in order to avoid uncontrolled leakage of the beverage.
- the liquid container may have on its underside a preferably cylindrical extension, wherein the opening closed by the plug or the membrane is in the side of the extension. After insertion of the outlet tube, this thus opens into said extension and establishes a connection for the removal of liquid.
- Stand and liquid container can be latched together.
- the liquid container usefully has a short cylindrical extension, which is equipped on its outside with corresponding thickening or locking lugs.
- the base may have recesses adapted thereto.
- the measures provided for the locking aids are also conceivable vice versa.
- a locking has the advantage that the industrial production of the dispensing device in large numbers is particularly cost-effective, since the connection between the liquid container and stand can be easily made by machine.
- An alternative is to connect stand and liquid container via a thread with each other, in which case the short cylindrical extension of the liquid container on its outer side is usefully provided with a thread which is tuned to a provided in the base internal thread.
- Liquid container and base can thus be manufactured separately from each other and then connected together. In principle, it is also possible to deliver liquid container and stand separately or even to distribute the liquid container alone as a replacement part, so that the customer after a single purchase of the base and the outlet pipe only the liquid container itself must buy. In this way, additional unnecessary waste is
- fluid container and pedestal can be integrally connected to one another.
- the liquid container In order to allow easy removal of the beverage, the liquid container should have at its upper end a closable ventilation opening, which can be opened easily. When removing the beverage can flow through the vent outside air and thus avoid a negative pressure in the liquid container, which would result in a difficult and irregular liquid removal.
- the opening of the ventilation opening can be done for example by simply pressing a small plug or a small molding, which is connected via predetermined breaking points with the rest of the liquid container.
- the ventilation opening is located exactly opposite the opening intended for liquid extraction. In this way, the liquid container can be almost completely filled with the drink, without the beverage exits the vent during the tap.
- the liquid container is made of plastic, aluminum or tinplate, which are conventional packaging materials for drinks. Particularly preferred is the production of PET (polyethylene terephthalate).
- PET polyethylene terephthalate
- the injection points obtained by injection molding during the production of the liquid container can simultaneously serve as an opening for liquid removal or as a ventilation opening.
- the liquid container can basically accommodate any drinks, but the dispensing device has special significance for beer, which is often offered in party kegs.
- a typical volume of the liquid container is in the range of 51 to 61.
- a spherical shape of the liquid container is also advantageous in that, for a given volume, the sphere constitutes the container with the least possible surface area. Accordingly, saving material is associated with the production in spherical form.
- the stopcock of the outlet tube can be conventional closures known from the prior art, in particular those which can be opened by turning through 90 °.
- Other closures consist of an outer tube and an inner tube, wherein the inner tube is inserted into the outer tube and the outer tube has an opening which is closed in the closed position when retracted into the outer tube inner tube by the latter, while in the extracted from the outer tube inner tube, this opening is released .
- Other embodiments of outlet taps are basically also conceivable.
- the base can have a concave curvature on its upper side, so that the liquid container is simply inserted into the base can. Only a small part of the liquid container thus rests on the base, the larger part of the liquid container protrudes upward beyond this.
- the diameter of the bulge in the base should be correspondingly smaller than the diameter of the liquid container itself.
- the base can advantageously have a holder in which the outlet pipe including bend and cock can be stored when not in use.
- the dispensing device can be distributed accordingly. Once the dispensing device is to be taken into use, the outlet tube of the holder is removed in the base and inserted through the recess, to subsequently expose the opening of the liquid container.
- this can be designed separable into two or more parts.
- the bend can be formed separable from the outlet pipe, so that the wider cross-section bending is held separately in the base. It is also possible to form the tap separable from the outlet tube. Of course, even in the middle of the outlet pipe itself a separation point may be provided to reduce in this way the length of the outlet pipe when stored in the base.
- the connection can be made in different ways, for example by screwing, plugging, a bayonet lock, a sleeve or similar.
- the spherical shape of the liquid container any shape that substantially corresponds to a ball, and also a ball that is not exactly the same diameter in each direction has, as is the case for example with the globe, still considered as a ball.
- the surface of the ball need not be exactly smooth, but may also have a surface pattern with individual recesses or elevations or other decorative elements.
- the spherical shape of the liquid container can be advantageously used to realize particular decorative embodiments.
- An example of this is a liquid container in football form, the need for additional imprints, such as a favorite football club o.ä. can have.
- the liquid container will usually contain a print that provides information about the contents of the liquid container, such as the brewery supplying the beer.
- other forms of ball are conceivable, such as handballs, basketballs, tennis balls, golf balls, etc.
- liquid container In the case of an ovoid, d. H. egg-shaped, liquid container this may have the shape of a ball, as it is used for rugby or American football.
- the liquid removal opening is located in one of the two tips of the ball.
- Fig. 1 the dispensing device 1 according to the invention is shown schematically according to a first embodiment. It is composed of a base 3 and a liquid container containing the drink 2, wherein the base 3 has on its upper side a concave curvature, in which the liquid container 2 is inserted. Laterally protrudes from the base 3, an outlet pipe 7 with a cock 10 through which the drink can be removed. Finally, a ventilation opening 12 is provided on the opposite side of the opening of the liquid container 2, which is closed at rest by a small stopper, which can be pressed in putting into use. In this way, the formation of a negative pressure in the liquid container is avoided during tapping.
- Fig. 2 the dispenser is off Fig. 1 shown in a sectional view before putting into use.
- the liquid container 2 has an opening 4, which is closed by a stopper 5 at rest.
- the liquid container 2 has a short cylindrical extension with latching means 13, through which the liquid container 2 is held in the base 3.
- points the base 3 in one direction a recess 6, through which an outlet pipe can also be inserted from below.
- Fig. 3 the dispensing device 1 is shown after use.
- the introduced into the recess 6 outlet 7 is hollow inside and has at its inner end a bend 8, which faces in the direction of the opening 4 of the liquid container 2. Since in the embodiment shown here, the recess 6 is open at the bottom, the outlet pipe 7 can also be inserted from below. By a movement of the outlet pipe 7 upwards, ie in the direction of the opening 4 of the liquid container 2, the plug 5 is pressed out of the opening 4, so that the bend 8 then sits firmly in the opening 4. About the inner cavities of the bend 8 and the other outlet pipe 7 a connection is created to the outside, through which the drink in the liquid container 2 can be removed. Externally, the outlet pipe 7 has a conventional tap 10, which allows the removal of the beverage by simply twisting. On its outside, the bend 8 has sealing means 11 in the form of sealing rings in order to prevent uncontrolled flow of the beverage.
- Fig. 4 Finally, the dispensing device 1 is shown in frontal view. It can be seen from the top down slot-shaped recess 6, through which the outlet pipe 7 is inserted into the base 3. Furthermore, one recognizes the cock 10, which makes it possible to remove the beverage by twisting.
- a dispensing device 1 is shown in a sectional view in the side view according to an alternative embodiment.
- the structure here is basically similar to that described above, but is in In this case, the recess 6 in the base 3 only to the side, but not downwardly open.
- the outlet tube 7 together with bend 8 must therefore be inserted laterally.
- the recess 6 should therefore have a sufficient dimension in the vertical that a certain movement of the outlet tube 7 upwards is possible, so that the bend 8 pushes the plug 5 out of the opening 4.
- FIG. Fig. 1 to Fig. 4 differs from the embodiment of FIG Fig. 1 to Fig. 4 in that fluid container 2 and base 3 can be connected to one another via a thread 9.
- Fig. 6 is the embodiment of Fig. 5 shown after putting into use.
- the outlet pipe 7 has been inserted into the recess 6, wherein the bend 8 has pushed the plug 5 out of the opening 4.
- Sealing means 11 provide a sufficient seal between the bend 8 and the short cylindrical extension on the liquid container. 2
- Fig. 7 Finally, the dispensing device 1 according to Fig. 5 .
- Fig. 6 shown in the front view, where one recognizes the slot 6 extending from top to bottom recess. In contrast to the recess 6 off Fig. 4 However, this is upwards, not open at the bottom.
- Fig. 8 the dispensing device 1 according to another alternative embodiment is shown prior to putting into use, in which the opening 4 is located laterally within a cylindrical extension of the liquid container 2, wherein the cylindrical extension is inserted into the base 3 and holds the liquid container 2 by means of locking means 13 in its position , The opening 4 is closed by a plug 5, wherein in Stand 3 a side recess 6 is arranged so that it assigns to the opening 4 and the stopper 5.
- Fig. 9 is the dispensing device 1 off Fig. 8 shown after putting into use.
- An outlet pipe 7 was inserted through the side recess 6 and the plug 5 pushed out of the opening 4. In this way, a connection between the liquid container 2 and outlet pipe 7 has been made, which allows the beverage removal.
- the liquid container 2 comprises a hollow body 38 and a subsequent connecting lug 39.
- the connecting lug 39 is sealed, in particular liquid and gas tight connected to the hollow body 38, for example, welded or glued.
- the hollow body 38 is formed at least approximately spherical or ovoid as in the previous embodiments. It is made of a liquid and gas-tight material, in particular of plastic, for example PET, or metal, for example aluminum or tinplate.
- the connecting lug 39 is advantageously made of the same material as the hollow body 38. However, it can also be made of another liquid and gas-tight material.
- the hollow body 38 is in particular rotationally symmetrical to a central axis defining a vertical direction 14. It has a radius R 1 , which advantageously in the area from 3 cm to 20 cm, in particular in the range of 9 cm to 11 cm. Other dimensions are also possible.
- the liquid container 2 has a volume in the range of 0.1 1 to 100 1, in particular 11 to 25 1, in particular 3 1 to 61.
- the hollow body 38 is formed with a wall thickness W 1 in the range of 0.3 mm to 2 mm, in particular 0.5 mm to 1 mm, in particular about 0.6 mm. Of course, it is also possible to form the hollow body 38 double-walled, for example, to improve its heat-insulating properties.
- the ventilation opening 12 is arranged on one side of the hollow body 38.
- the ventilation opening 12 is for example circular in shape with a diameter D 1 in the range of 2 cm to 5 cm, in particular in the range of 3 cm to 4 cm.
- D 1 diameter in the range of 2 cm to 5 cm, in particular in the range of 3 cm to 4 cm.
- the lid 15 has in the central region on an insert 16 by means of which the liquid container 2 is ventilated, that is, the insert 16 allows an influx of air into the liquid container 2.
- the insert 16 is sealed by means of an O-ring 17, in particular liquid and gas-tight connected to the lid 15.
- the insert 16 allows a one-way pressure equalization to the outside atmosphere, so that the pressure inside the liquid container 2 is always at least as large as the atmospheric pressure on the outside of the liquid container 2 even with a removal of liquid from the liquid container 2.
- the insert 16 may comprise a one-way valve which allows the flow of air into the liquid container 2, but prevents the escape of a liquid or a gas from the inside of the liquid container 2.
- an in FIG. 12 only schematically illustrated pressure-generating device 18 is provided, which is connectable to the pressurization of the liquid container 2 with the insert 16.
- the connecting projection 39 comprises a connecting piece 19.
- the connecting piece 19 is formed integrally with the hollow body 38.
- the hollow body 38 may be made with the connecting piece 19 by means of an injection molding process. However, it can also be tightly connected to it in other ways, for example glued or welded.
- the connecting piece 19 is substantially hollow cylindrical or tubular. He is in particular made of plastic. It has a wall thickness W 2 in the range of 1 mm to 5 mm, in particular in the range of 2 mm to 3 mm.
- the wall thickness W 2 of the connection piece 19 is at least as large as the wall thickness W 1 of the liquid container 2, W 2 ⁇ W 1 .
- a stop flange 20 is formed in the direction of the central axis 14 at a distance from its end connected to the liquid container 2. Between the stop flange 20 and the liquid container 2 thus a bead-shaped, circumferential groove 21 is formed.
- the bead-shaped groove 21 constitutes a handle formed as a recessed grip.
- the abutment flange 20 is arranged at a distance A from the end of the connecting piece 19 connected to the liquid container 2.
- the distance A is in particular in the range of 1 mm to 2 cm, in particular in the range of 5 mm to 1 cm.
- the stop flange 20 may also be arranged directly at the transition between the liquid container 2 and the connecting piece 19.
- the connecting piece 19 has an external thread 22.
- the external thread 22 is designed to be catchy.
- the external thread 22 has a pitch S 1 in the range of 1 mm to 10 mm, in particular in the range of 3 mm to 8 mm, in particular in the range of 4 mm to 6 mm.
- the connecting lug 39 comprises a connecting cap 19 tight, in particular liquid and gas-tight sealing cap 23.
- the cap 23 has an external thread 22 of the connecting piece 19 matching internal thread 24. It is screwed onto the connecting piece 19 and lies in particular on the stop flange 20 at. For example, for filling the liquid container 2, the cap 23 can be unscrewed from the connecting piece 19.
- the closure cap 23 can also be fixed in a different way, in particular tightly connected to the connecting piece 19.
- the closure cap 23 has on its outer side on the circumference a multi-start coarse thread 25.
- the coarse thread 25 is formed at least three courses. It has a pitch S 2 which is in the range of 3 cm to 10 cm, in particular 5 cm to 9 cm, in particular 7 cm to 8 cm.
- the coarse thread 25 extends from the stop flange 20 to a hollow body 38 facing away from the bottom edge 34 of the cap 23. It has in the direction of the central axis 14 has an overall length L in the range of 1 cm to 3 cm, in particular in the range of 2 cm to 2, 5 cm up.
- the closure cap 23 also has a sealing lip 26 resting against the inside of the connection piece 19. To further improve the seal between the cap 23 and the connecting piece 19, a sealing ring 27 is provided.
- the closure cap 23 comprises a sealing insert 28.
- the sealing insert 28 is sealed, in particular connected to the closure cap 23 in a liquid-tight and gas-tight manner.
- the sealing insert 28 is made of a dense, in particular liquid and gas-tight and flexible material, preferably made of rubber.
- the sealing insert 28 has a conically shaped end 29 which points into the space enclosed by the liquid container 2 with the connecting piece 19 interior and facilitates the attachment of the sealing insert 28 in the closure cap 23.
- the sealing insert 28 has a circumferential bead 30 into which the closure cap 23 engages. By the engagement of the closure cap 23 in the bead 30 of the sealing insert 28 is tight, in particular liquid and gas tight connected to the cap 23.
- the sealing insert 28 has a central insertion opening 31.
- the insertion opening 31 is advantageously formed in a hollow cylinder.
- the insertion opening 31 is sealed by the plug 5, in particular liquid and gas-tight closed.
- the plug 5 is formed substantially cylindrically with a protruding edge 32.
- the edge 32 forms a stop for the plug 5 against the sealing insert 28 upon displacement of the plug 5 along the direction of the central axis 14. This will unintentionally remove the plug 5 from the sealing insert 28, in particular a slipping it out of the liquid container 2 prevented.
- the arrangement of the plug 5 in the insertion opening 31 of the sealing insert 28 is self-closing.
- the plug 5 is connected, for example by means of a spring element with the sealing insert 28 such that it after moving along the central axis 14 in the in Fig. 10 shown, the insertion opening 31 tightly closing position returns.
- the plug 5 thus forms in the insertion opening 31 a kind of valve, which allows in at least one position a flow through the insertion opening 31, but otherwise closes them tight.
- a special outflow valve which, for example, as a check valve is designed to provide.
- the liquid container 2 is thus repeatedly openable and resealable.
- the cap 23 has a concave, in the interior of the connecting piece 19 protruding lid wall 33. Due to the concave design of the cover wall 33, this is slightly flexible in the direction of the central axis 14, wherein the sealing lip 26 is pressed against the connecting piece 19 when pressing the lid wall 33 into the interior of the liquid container 2 and thus the seal between them is still improved , In addition, the concave design of the cover wall 33 with the result that the sealing insert 28 with the plug 5 in the direction of the central axis 14 does not protrude outwardly beyond the lower edge 34 of the closure cap 23. The liquid container 2 can thus be parked stable on this lower edge 34 for storage.
- the connecting piece 19 has an inner diameter D 2 in the range of 2 cm to 10 cm, in particular in the range of 7 cm to 8 cm.
- the closure cap 23 has an outer diameter D 3 in the range of 3 cm to 11 cm, in particular in the range of 8 cm to 9 cm.
- the base 3 is substantially spherical layer-shaped with a central longitudinal axis 35 and a cylindrical recess 36 arranged around it.
- the base 3 can also have a different geometric shape. It is crucial, however, that the recess 36 is suitable for the connecting lug 39, in particular matching the coarse thread 25 of the screwed onto the connecting piece 19 cap 23.
- the recess 36 has an inner diameter, which at the Outer diameter of the cap 23 is adjusted.
- the recess 36 has an internal thread 37, which is adapted to the coarse thread 25.
- the base 3 is made of a dimensionally stable material, in particular of plastic or metal.
- the base 3, the recess 6 for a removal line 40 comprises the outlet pipe 7 with the bend 8 and the tap 10.
- the removal line 40 may be formed in one piece or in several parts. In particular, it can also be flexible, tubular, at least in sections, which allows a particularly simple fitting into the recess 6. With regard to the recess 6, reference is made to one of the preceding embodiments.
- the base 3 with the removal line 40 used in these forms a removal device for removing liquid from the liquid container 2.
- the removal device forms with the associated liquid container 2 a dispensing device.
- the liquid container 2 is screwed by means of the coarse thread 25 of the closure cap 23 on the connection piece 19 in the recess 36 of the base 3.
- the stop flange 20 on the base 3 for concern. Due to the steepness of the coarse thread 25 is for complete screwing in the liquid container 2 only a rotation thereof with respect to the central axis 14 by at most 360 °, in particular at most 180 °, in particular at most 90 ° necessary.
- the outside of the bend 8 is in this case tight, in particular liquid and gas-tight on the sealing insert 28 at. An unwanted outflow of the contents of the liquid container 2 is thereby avoided.
- the bend 8 has a larger outer diameter than the inner diameter of the insertion opening 31. In this case, the sealing insert 28 upon insertion of the bend 8 in the insertion opening 31 is elastically compressed.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Aufnahme von Flüssigkeiten sowie eine Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeiten aus diesem Behälter. Die Erfindung betrifft außerdem eine Zapfvorrichtung mit dem Behälter und der Entnahme-Vorrichtung.
- Es ist seit langem bekannt, Flüssigkeiten zur Lagerung in Fässer abzufüllen. Zur Entnahme derselben aus den Fässern sind häufig spezielle Entnahmevorrichtungen notwendig.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter für Flüssigkeiten und eine zugehörige Vorrichtung zur Entnahme der Flüssigkeiten aus dem Behälter zu schaffen, wobei der Behälter einerseits eine sichere Lagerung der Flüssigkeiten ermöglicht, andererseits zur Entnahme der Flüssigkeit auf einfache Weise mit der Entnahmevorrichtung verbunden werden kann.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 8 und 9 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, einen Behälter zur Aufnahme von Flüssigkeiten mit einem Verbindungs-Ansatz zu versehen, mittels welchen der Behälter einerseits dicht nach außen abschließbar andererseits mit einer Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeit aus dem Behälter sicher verbindbar ist.
- Die Erfindung umfasst außerdem eine Zapfvorrichtung mit einem Flüssigkeitsbehälter zur Aufnahme von Getränken, wobei der Flüssigkeitsbehälter im Wesentlichen kugelförmig oder ovoid und auf einem Standfuß gelagert ist, wobei der Flüssigkeitsbehälter an seiner zum Standfuß weisenden tiefsten Stelle eine durch einen Stopfen oder eine Membran verschlossene Öffnung aufweist und wobei der Standfuß über eine seitliche, längliche Ausnehmung verfügt, durch die ein innen hohles Auslassrohr seitlich oder von unten einführbar ist, das an seinem nach Einführen außen liegenden Ende einen Hahn und an seinem nach Einführen innen liegenden Ende in Richtung der Öffnung eine Abwinkelung aufweist, die innen hohl ist und mit dem inneren Hohlraum des übrigen Auslassrohres in Verbindung steht, so dass durch Bewegung des eingeführten Auslassrohres in Richtung des Stopfens oder der Membran die Öffnung des Flüssigkeitsbehälters freigelegt wird, um eine Entnahme des Getränkes zu ermöglichen.
- Die erfindungsgemäße Zapfvorrichtung erlaubt es, einen kugelförmigen oder ovoiden Flüssigkeitsbehälter zu verwenden, bei dem sich die Öffnung an der tiefsten Stelle befindet, was die restlose Entleerung des Flüssigkeitsbehälters in einfacher Weise möglich macht. Die seitliche Ausnehmung des Standfußes ermöglicht es, ein Auslassrohr seitlich oder von unten einzuführen, so dass das Auslassrohr horizontal verläuft, wie es der Benutzer eines Bierfasses gewohnt ist. Die Ausnehmung im Standfuß ist dabei so beschaffen, dass eine gewisse Bewegung des Auslassrohres in Richtung des Flüssigkeitsbehälters möglich ist. Dabei bewirkt die seitliche Abwinkelung des Auslassrohres eine Öffnung des Flüssigkeitsbehälters, so dass anschließend das Innere des Flüssigkeitsbehälters mit dem inneren Hohlraum des Auslassrohres in Verbindung steht. Durch Betätigung des Hahns am äußeren Ende des Auslassrohres kann sodann das Getränk entnommen werden.
- Die Öffnung des Flüssigkeitsbehälters kann durch einen Stopfen oder eine Membran verschlossen sein. Im Fall eines Stopfens ist die Abwinkelung so beschaffen, dass durch die Bewegung des Auslassrohres der Stopfen aus der Öffnung herausgestoßen wird, insbesondere ins Innere des Flüssigkeitsbehälters hinein. Wenn es sich bei dem Verschluss der Öffnung um eine Membran handelt, wird diese durch die Bewegung des Auslassrohres von der Abwinkelung durchstoßen. Insbesondere in letzterem Fall ist es sinnvoll, die Abwinkelung mit einer Abschrägung oder einer Spitze zu versehen, damit eine aus einer dünnen Metallfolie oder einem elastischen Material gefertigte Membran problemlos aufgerissen werden kann.
- Die längliche Ausnehmung im Standfuß ist vorteilhafterweise im Querschnitt betrachtet in Richtung des Flüssigkeitsbehälters, d. h. von oben nach unten, schlitzförmig. Dies gewährleistet, dass das Auslassrohr innerhalb der Ausnehmung nach oben und unten und damit auch in Richtung des Flüssigkeitsbehälters bewegt werden kann, um so die Abwinkelung des Auslassrohres an die verschlossene Öffnung zu bringen und diese freizulegen. Denkbar wäre darüber hinaus auch eine drehbare Lagerung des Auslassrohres, so dass durch eine Drehbewegung die Abwinkelung auf den Stopfen oder die Membran zubewegt wird.
- Idealerweise ist die längliche Ausnehmung im Standfuß zum Boden des Standfußes, d. h. nach unten hin, offen. Dies hat den Vorteil, dass das Auslassrohr mit der Abwinkelung auch von unten eingeführt werden kann, was eine gewisse Vereinfachung im Vergleich zum seitlichen Einführen darstellt. Darüber hinaus entspricht die Bewegung bei der Einführung des Auslassrohres automatisch der Bewegung, durch die die Öffnung des Flüssigkeitsbehälters freigelegt wird. Schließlich ist hiermit auch der Vorteil verbunden, dass die seitliche Ausnehmung vergleichsweise schmal ausgebildet werden kann, weil lediglich das Auslassrohr selbst hierdurch eingeführt wird, während die breitere Abwinkelung von einem hierauf angepassten Hohlraum im Standfuß selbst aufgenommen wird.
- Sinnvollerweise sind darüber hinaus Dichtmittel zwischen der Abwinkelung des Auslassrohres und der Öffnung des Flüssigkeitsbehälters vorgesehen, um ein unkontrolliertes Austreten des Getränkes zu vermeiden. Diese Dichtmittel können auf unterschiedliche Weise ausgestaltet sein. Beispielsweise kann die Abwinkelung des Auslassrohres an der Außenseite über Dichtringe verfügen, die so bemessen sind, dass sie sich eng an die freigelegte Öffnung anlegen. Falls es sich bei dem Verschluss der Öffnung um eine Membran aus einem elastischen Material, beispielsweise Gummi handelt, kann die durch die Gummimembran erreichte Abdichtung selbst bereits ausreichend sein. Darüber hinaus kann der Flüssigkeitsbehälter auch über einen kurzen zylindrischen Ansatz verfügen, der an seiner Innenseite mit einem abdichtenden Material versehen ist. Weitere Möglichkeiten, eine Abdichtung herbeizuführen, sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt.
- Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung wird eine Zapfvorrichtung mit einem Flüssigkeitsbehälter zur Aufnahme von Getränken zur Verfügung gestellt, wobei der Flüssigkeitsbehälter im Wesentlichen kugelförmig oder ovoid und auf einem Standfuß gelagert ist, wobei der Flüssigkeitsbehälter an seiner tiefsten Stelle eine durch einen Stopfen oder eine Membran verschlossene Öffnung aufweist und wobei der Standfuß über eine längliche Ausnehmung verfügt, durch die ein innen hohles Auslassrohr seitlich einführbar ist, das an seinem nach Einführen Außen liegenden Ende einen Hahn aufweist, wobei durch Einführen des Auslassrohres der Stopfen aus der Öffnung herausgestoßen oder die Membran durchstoßen wird, so dass die Öffnung des Flüssigkeitsbehälters freigelegt wird, um eine Entnahme des Getränkes zu ermöglichen. In diesem Fall wird für das Auslassrohr keine gesonderte Abwinkelung benötigt, das Auslassrohr wird einfach durch eine seitliche Ausnehmung im Standfuß eingeführt, so dass der Stopfen aus der Öffnung herausgestoßen oder die Membran durchstoßen wird. Eine sichere Verbindung kann dabei z. B. über ein Gewinde oder einen Bajonettverschluss, eine Muffe o.ä. hergestellt werden. Im Gegensatz zur zuvor beschriebenen Ausführungsform wird hier die Öffnung zur Seite hin freigelegt, wobei auch hier die Öffnung an der tiefsten Stelle des Flüssigkeitsbehälters vorgesehen ist. Selbstverständlich sollten auch in diesem Fall Dichtmittel zwischen dem Auslassrohr und der Öffnung des Flüssigkeitsbehälters vorgesehen sein, um ein unkontrolliertes Austreten des Getränkes zu vermeiden. Insbesondere kann bei dieser Ausführungsform der Flüssigkeitsbehälter an seiner Unterseite einen vorzugsweise zylindrischen Fortsatz aufweisen, wobei sich die durch den Stopfen oder die Membran verschlossene Öffnung in der Seite des Fortsatzes befindet. Nach Einführen des Auslassrohres mündet dieses somit in den genannten Fortsatz und stellt eine Verbindung zur Flüssigkeitsentnahme her.
- Standfuß und Flüssigkeitsbehälter können miteinander verrastbar ausgebildet sein. In diesem Fall weist der Flüssigkeitsbehälter sinnvollerweise einen kurzen zylindrischen Fortsatz auf, der an seiner Außenseite mit entsprechenden Verdickungen oder Rastnasen ausgestattet ist. Zusätzlich kann der Standfuß über hierauf angepasste Ausnehmungen verfügen. Selbstverständlich sind die für die Verrastung vorgesehenen Hilfsmittel auch umgekehrt denkbar. Eine Verrastung hat den Vorteil, dass die industrielle Fertigung der Zapfvorrichtung in großen Stückzahlen besonders kostengünstig ist, da die Verbindung zwischen Flüssigkeitsbehälter und Standfuß maschinell einfach hergestellt werden kann. Eine Alternative besteht darin, Standfuß und Flüssigkeitsbehälter über ein Gewinde miteinander zu verbinden, wobei in diesem Fall der kurze zylindrische Fortsatz des Flüssigkeitsbehälters an seiner Außenseite sinnvollerweise mit einem Gewinde versehen ist, das auf ein im Standfuß vorgesehenes Innengewinde abgestimmt ist. Flüssigkeitsbehälter und Standfuß können somit separat voneinander gefertigt und erst anschließend miteinander verbunden werden. Grundsätzlich ist es auch möglich, Flüssigkeitsbehälter und Standfuß separat auszuliefern oder auch den Flüssigkeitsbehälter allein als Austauschteil zu vertreiben, so dass der Kunde nach einmaligem Erwerb des Standfußes und des Auslassrohres lediglich den Flüssigkeitsbehälter selbst nachkaufen muss. Auf diese Weise wird zusätzlich unnötiger Abfall vermieden.
- Grundsätzlich sind jedoch auch Alternativen denkbar, um Standfuß und Flüssigkeitsbehälter miteinander zu verbinden, beispielsweise andere Arten von Steckverbindungen o. ä. Schließlich können Flüssigkeitsbehälter und Standfuß integral miteinander verbunden sein.
- Um eine problemlose Entnahme des Getränkes zu ermöglichen, sollte der Flüssigkeitsbehälter an seinem oberen Ende über eine verschließbare Belüftungsöffnung verfügen, die sich in einfacher Weise öffnen lässt. Bei der Entnahme des Getränkes kann durch die Belüftungsöffnung Außenluft nachströmen und somit einen Unterdruck im Flüssigkeitsbehälter vermeiden, der eine schwierige und unregelmäßige Flüssigkeitsentnahme zur Folge hätte. Das Öffnen der Belüftungsöffnung kann beispielsweise durch einfaches Eindrücken eines kleinen Stopfens oder eines kleinen Formteils erfolgen, das über Sollbruchstellen mit dem übrigen Flüssigkeitsbehälter verbunden ist.
- Idealerweise befindet sich die Belüftungsöffnung genau gegenüber der Öffnung, die für die Flüssigkeitsentnahme vorgesehen ist. Auf diese Weise kann der Flüssigkeitsbehälter praktisch vollständig mit dem Getränk befüllt werden, ohne dass beim Zapfen das Getränk aus der Belüftungsöffnung austritt.
- Zweckmäßigerweise wird der Flüssigkeitsbehälter aus Kunststoff, Aluminium oder Weißblech gefertigt, wobei es sich um übliche Verpackungsmaterialien für Getränke handelt. Besonders bevorzugt ist die Fertigung aus PET (Polyethylenterephthalat). Die bei der Herstellung des Flüssigkeitsbehälters durch Spritzguss anfallenden Anspritzpunkte können gleichzeitig als Öffnung zur Flüssigkeitsentnahme oder als Belüftungsöffnung dienen.
- Der Flüssigkeitsbehälter kann grundsätzlich beliebige Getränke aufnehmen, besondere Bedeutung besitzt die Zapfvorrichtung allerdings für Bier, das häufig in Partyfässern angeboten wird. Ein typisches Volumen des Flüssigkeitsbehälters liegt im Bereich von 51 bis 61.
- Eine Kugelform des Flüssigkeitsbehälters ist auch insofern vorteilhaft, als für ein gegebenes Volumen die Kugel den Behälter mit der geringstmöglichen Oberfläche darstellt. Entsprechend ist mit der Fertigung in Kugelform eine Materialersparnis verbunden.
- Bei dem Hahn des Auslassrohres kann es sich um aus dem Stand der Technik bekannte herkömmliche Verschlüsse handeln, insbesondere solche, die sich durch Verdrehen um 90° öffnen lassen. Andere Verschlüsse bestehen aus einem Außenrohr und einem Innenrohr, wobei das Innenrohr in das Außenrohr einschiebbar ist und das Außenrohr eine Öffnung aufweist, die in Schließposition bei in das Außenrohr eingefahrenem Innenrohr durch letzteres verschlossen wird, während bei aus dem Außenrohr ausgezogenem Innenrohr diese Öffnung freigegeben wird. Andere Ausführungsformen von Auslasshähnen sind grundsätzlich ebenfalls denkbar.
- Der Standfuß kann an seiner Oberseite eine konkave Wölbung aufweisen, so dass der Flüssigkeitsbehälter einfach in den Standfuß eingesetzt werden kann. Lediglich ein kleiner Teil des Flüssigkeitsbehälters liegt somit auf dem Standfuß auf, der größere Teil des Flüssigkeitsbehälters ragt nach oben über diesen hinaus. Der Durchmesser der Wölbung im Standfuß sollte entsprechend geringer sein als der Durchmesser des Flüssigkeitsbehälters selbst.
- Der Standfuß kann vorteilhafterweise eine Halterung aufweisen, in der das Auslassrohr samt Abwinkelung und Hahn bei Nichtgebrauch gelagert werden kann. In dieser Form kann die Zapfvorrichtung entsprechend vertrieben werden. Sobald die Zapfvorrichtung in Gebrauch genommen werden soll, wird das Auslassrohr der Halterung im Standfuß entnommen und durch die Ausnehmung eingeführt, um anschließend die Öffnung des Flüssigkeitsbehälters freizulegen.
- Um die Halterung des Auslassrohres bei Nichtgebrauch zu vereinfachen, kann dieses in zwei oder mehr Teile zerlegbar ausgebildet sein. Insbesondere kann die Abwinkelung vom Auslassrohr abtrennbar ausgebildet sein, so dass die im Querschnitt breitere Abwinkelung getrennt im Standfuß gehalten wird. Ebenso ist es möglich, den Hahn vom Auslassrohr abtrennbar auszubilden. Selbstverständlich kann auch mitten im Auslassrohr selbst eine Trennstelle vorgesehen sein, um auf diese Weise die Länge des Auslassrohres bei Lagerung im Standfuß zu verringern. Bei Ingebrauchnahme kann die Verbindung auf unterschiedliche Weise hergestellt werden, beispielsweise durch Einschrauben, Einstecken, einen Bajonettverschluss, eine Muffe o.ä.
- Gemäß dieser Erfindung wird als Kugelform des Flüssigkeitsbehälters jegliche Form verstanden, die im Wesentlichen einer Kugel entspricht, wobei auch eine Kugel, die nicht in jeder Richtung den exakt gleichen Durchmesser aufweist, wie es beispielsweise bei der Erdkugel der Fall ist, noch als Kugel aufgefasst wird. Insbesondere jedoch muss die Oberfläche der Kugel nicht exakt glatt sein, sondern kann auch eine Oberflächenmusterung mit einzelnen Vertiefungen oder Erhebungen oder auch sonstigen dekorativen Elementen aufweisen.
- Die Kugelform des Flüssigkeitsbehälters kann vorteilhaft dazu verwendet werden, besondere dekorative Ausgestaltungen zu verwirklichen. Ein Beispiel hierfür ist ein Flüssigkeitsbehälter in Fußballform, der bei Bedarf noch zusätzliche Aufdrucke, etwa eines favorisierten Fußballvereines o.ä. aufweisen kann. Darüber hinaus wird der Flüssigkeitsbehälter üblicherweise einen Aufdruck enthalten, der Auskunft über den Inhalt des Flüssigkeitsbehälters liefert, beispielsweise die das Bier liefernde Brauerei. Selbstverständlich sind auch andere Ballformen denkbar, etwa Handbälle, Basketbälle, Tennisbälle, Golfbälle etc. Im Falle eines ovoiden, d. h. eiförmigen, Flüssigkeitsbehälters kann dieser die Form eines Balles aufweisen, wie er für Rugby oder American Football verwendet wird. In diesem Fall befindet sich die Öffnung zur Flüssigkeitsentnahme in einer der beiden Spitzen des Balles.
- Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- die erfindungsgemäße Zapfvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform in der Seitenansicht nach Ingebrauchnahme;
- Fig. 2
- die erfindungsgemäße Zapfvorrichtung aus
Fig. 1 in einer Schnittdarstellung vor Ingebrauchnahme; - Fig. 3
- die erfindungsgemäße Zapfvorrichtung aus
Fig. 1 in einer Schnittdarstellung nach Ingebrauchnahme; - Fig. 4
- die erfindungsgemäße Zapfvorrichtung aus
Fig. 1 in einer Frontalansicht nach Ingebrauchnahme; - Fig. 5
- die erfindungsgemäße Zapfvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform in einer Schnittdarstellung vor Ingebrauchnahme;
- Fig. 6
- die erfindungsgemäße Zapfvorrichtung aus
Fig. 5 in einer Schnittdarstellung nach Ingebrauchnahme; - Fig. 7
- die erfindungsgemäße Zapfvorrichtung aus
Fig. 5 in Frontalansicht nach Ingebrauchnahme; - Fig. 8
- die erfindungsgemäße Zapfvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform in einer Schnittdarstellung vor Ingebrauchnahme;
- Fig. 9
- die erfindungsgemäße Zapfvorrichtung aus
Fig. 8 in einer Schnittdarstellung nach Ingebrauchnahme; - Fig. 10
- eine Teil-Schnitt-Ansicht des Behälters gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
- Fig. 11
- eine Teilansicht des Behälters gemäß
Fig. 10 ; - Fig. 12
- eine schematische Teil-Schnitt-Ansicht des Behälters gemäß
Fig. 10 im zusammengesetzten Zustand mit der EntnahmeVorrichtung; - Fig. 13
- eine Ansicht des Standfußes der Entnahme-Vorrichtung gemäß
Fig. 12 und - Fig. 14
- eine Ansicht des Standfußes Gemäß
Fig. 13 mit einem in diesen eingesetzten Auslassrohr. - In
Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Zapfvorrichtung 1 gemäß einer ersten Ausführungsform schematisch dargestellt. Sie setzt sich aus einem Standfuß 3 und einem das Getränk enthaltenden Flüssigkeitsbehälter 2 zusammen, wobei der Standfuß 3 an seiner Oberseite eine konkave Wölbung aufweist, in die der Flüssigkeitsbehälter 2 eingelegt wird. Seitlich ragt aus dem Standfuß 3 ein Auslassrohr 7 mit einem Hahn 10 heraus, durch das das Getränk entnommen werden kann. Schließlich ist auf der der Öffnung des Flüssigkeitsbehälters 2 gegenüberliegenden Seite eine Belüftungsöffnung 12 vorgesehen, die im Ruhezustand durch einen kleinen Stopfen verschlossen ist, der sich bei Ingebrauchnahme eindrücken lässt. Auf diese Weise wird beim Zapfen die Entstehung eines Unterdrucks im Flüssigkeitsbehälter vermieden. - In
Fig. 2 ist die Zapfvorrichtung ausFig. 1 in einer Schnittansicht vor Ingebrauchnahme dargestellt. An seiner tiefsten Stelle weist der Flüssigkeitsbehälter 2 eine Öffnung 4 auf, die im Ruhezustand durch einen Stopfen 5 verschlossen ist. Im Bereich der Öffnung 4 verfügt der Flüssigkeitsbehälter 2 über einen kurzen zylindrischen Fortsatz mit Rastmitteln 13, durch die der Flüssigkeitsbehälter 2 im Standfuß 3 gehalten wird. Des Weiteren weist der Standfuß 3 in einer Richtung eine Ausnehmung 6 auf, durch die ein Auslassrohr auch von unten eingeführt werden kann. - In
Fig. 3 ist die Zapfvorrichtung 1 nach Ingebrauchnahme dargestellt. Das in die Ausnehmung 6 eingeführte Auslassrohr 7 ist innen hohl und weist an seinem innenliegenden Ende eine Abwinkelung 8 auf, die in Richtung der Öffnung 4 des Flüssigkeitsbehälters 2 weist. Da in der hier dargestellten Ausführungsform die Ausnehmung 6 nach unten offen ist, lässt sich das Auslassrohr 7 ebenfalls von unten einführen. Durch eine Bewegung des Auslassrohres 7 nach oben, d. h. in Richtung der Öffnung 4 des Flüssigkeitsbehälters 2, wird der Stopfen 5 aus der Öffnung 4 herausgepresst, so dass die Abwinkelung 8 anschließend fest in der Öffnung 4 sitzt. Über die inneren Hohlräume der Abwinkelung 8 sowie des weiteren Auslassrohres 7 wird eine Verbindung nach Außen geschaffen, durch die das Getränk im Flüssigkeitsbehälter 2 entnommen werden kann. Außen weist das Auslassrohr 7 einen herkömmlichen Hahn 10 auf, der durch einfaches Verdrehen die Entnahme des Getränkes erlaubt. An seiner Außenseite verfügt die Abwinkelung 8 über Dichtmittel 11 in Form von Dichtringen, um ein unkontrolliertes Ausfließen des Getränkes zu vermeiden. - In
Fig. 4 schließlich ist die Zapfvorrichtung 1 in der Frontalansicht dargestellt. Dabei erkennt man die von oben nach unten schlitzförmig verlaufende Ausnehmung 6, durch die das Auslassrohr 7 in den Standfuß 3 eingeführt ist. Des Weiteren erkennt man den Hahn 10, der durch Verdrehen eine Entnahme des Getränkes möglich macht. - In
Fig. 5 ist eine Zapfvorrichtung 1 in einer Schnittdarstellung in der Seitenansicht gemäß einer alternativen Ausführungsform dargestellt. Der Aufbau ist hierbei grundsätzlich ähnlich wie zuvor beschrieben, jedoch ist in diesem Fall die Ausnehmung 6 im Standfuß 3 nur zur Seite hin, nicht jedoch nach unten offen. Das Auslassrohr 7 samt Abwinkelung 8 muss daher seitlich eingeführt werden. Die Ausnehmung 6 sollte daher in der Vertikalen eine ausreichende Dimension aufweisen, dass eine gewisse Bewegung des Auslassrohres 7 nach oben möglich ist, so dass die Abwinkelung 8 den Stopfen 5 aus der Öffnung 4 herausstößt. - Darüber hinaus unterscheidet sich die hier dargestellte Ausführungsform von der Ausführungsform der
Fig. 1 bis Fig. 4 dadurch, dass Flüssigkeitsbehälter 2 und Standfuß 3 über ein Gewinde 9 miteinander verbindbar sind. - In
Fig. 6 ist die Ausführungsform ausFig. 5 nach Ingebrauchnahme dargestellt. Das Auslassrohr 7 ist in die Ausnehmung 6 eingeführt worden, wobei die Abwinkelung 8 den Stopfen 5 aus der Öffnung 4 herausgestoßen hat. Dichtmittel 11 sorgen für eine ausreichende Abdichtung zwischen der Abwinkelung 8 und dem kurzen zylindrischen Fortsatz an dem Flüssigkeitsbehälter 2. - In
Fig. 7 schließlich ist die Zapfvorrichtung 1 gemäßFig. 5 ,Fig. 6 in der Frontalansicht dargestellt, wobei man die von oben nach unten schlitzförmig verlaufende Ausnehmung 6 erkennt. Im Gegensatz zur Ausnehmung 6 ausFig. 4 ist diese jedoch nach oben, nicht nach unten hin offen. - In
Fig. 8 ist die Zapfvorrichtung 1 gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsform vor Ingebrauchnahme dargestellt, bei der sich die Öffnung 4 seitlich innerhalb eines zylindrischen Fortsatzes des Flüssigkeitsbehälters 2 befindet, wobei der zylindrische Fortsatz in den Standfuß 3 eingesetzt ist und den Flüssigkeitsbehälter 2 mittels Rastmitteln 13 in seiner Position hält. Die Öffnung 4 ist durch einen Stopfen 5 verschlossen, wobei im Standfuß 3 eine seitliche Ausnehmung 6 so angeordnet ist, dass diese auf die Öffnung 4 bzw. den Stopfen 5 zuweist. - In
Fig. 9 ist die Zapfvorrichtung 1 ausFig. 8 nach Ingebrauchnahme dargestellt. Ein Auslassrohr 7 wurde durch die seitliche Ausnehmung 6 eingeführt und der Stopfen 5 aus der Öffnung 4 herausgestoßen. Auf diese Weise ist eine Verbindung zwischen Flüssigkeitsbehälter 2 und Auslassrohr 7 hergestellt worden, die die Getränkeentnahme ermöglicht. An seiner Außenseite weist das Auslassrohr 7 wie zuvor einen Hahn 10 auf, mit dem sich die Entnahme des Getränkes steuern lässt. Auch bei dieser Ausführungsform ist es selbstverständlich sinnvoll, Dichtmittel vorzusehen, die ein unkontrolliertes Austreten des Getränkes seitlich des Auslassrohres 7 verhindern. - Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die
Fig. 10 bis 12 ein weiteres erfindungsgemäßes Beispiel des Flüssigkeitsbehälters 2 beschrieben. Der Flüssigkeitsbehälter 2 umfasst einen Hohlkörper 38 und einen sich an diesen anschließenden Verbindungs-Ansatz 39. Der Verbindungs-Ansatz 39 ist dicht, insbesondere flüssigkeits- und gasdicht mit dem Hohlkörper 38 verbunden, beispielsweise verschweißt oder verklebt. Der Hohlkörper 38 ist wie bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen zumindest annähernd kugelförmig oder ovoid ausgebildet. Er ist aus einem flüssigkeits- und gasdichten Material, insbesondere aus Kunststoff, beispielsweise PET, oder Metall, beispielsweise Aluminium oder Weißblech. Der Verbindungs-Ansatz 39 ist vorteilhafter Weise aus dem gleichen Material wie der Hohlkörper 38. Er kann jedoch auch aus einem anderen flüssigkeits- und gasdichten Material sein. Der Hohlkörper 38 ist insbesondere rotationssymmetrisch zu einer eine Vertikalrichtung definierenden Mittelachse 14 ausgebildet. Er weist einen Radius R1 auf, welcher vorteilhafterweise im Bereich von 3 cm bis 20 cm, insbesondere im Bereich von 9 cm bis 11 cm liegt. Andere Abmessungen sind jedoch ebenfalls möglich. Der Flüssigkeitsbehälter 2 hat ein Volumen im Bereich von 0.1 1 bis 100 1, insbesondere 11 bis 25 1, insbesondere 3 1 bis 61. Der Hohlkörper 38 ist einwandig ausgebildet mit einer Wandstärke W1 im Bereich von 0,3 mm bis 2 mm, insbesondere 0,5 mm bis 1 mm, insbesondere ungefähr 0,6 mm. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Hohlkörper 38 doppelwandig auszubilden, beispielsweise um dessen Wärme-Isolations-Eigenschaften zu verbessern. Im Bereich der Mittelachse 14 ist auf der einen Seite des Hohlkörpers 38 die Belüftungsöffnung 12 angeordnet. Die Belüftungsöffnung 12 ist beispielsweise kreisförmig ausgebildet mit einem Durchmesser D1 im Bereich von 2 cm bis 5 cm, insbesondere im Bereich von 3 cm bis 4 cm. Sie ist von einem Deckel 15 flüssigkeits- und gasdicht abgeschlossen. Der Deckel 15 weist im Zentralbereich einen Einsatz 16 auf, mittels welchem der Flüssigkeitsbehälter 2 belüftbar ist, das heißt der Einsatz 16 ermöglicht ein Einströmen von Luft in den Flüssigkeitsbehälter 2. Der Einsatz 16 ist mittels eines O-Rings 17 dicht, insbesondere flüssigkeits- und gasdicht mit dem Deckel 15 verbunden. Der Einsatz 16 ermöglicht einen Einweg-Druckausgleich zur äußeren Atmosphäre, so dass der Druck im Inneren des Flüssigkeitsbehälters 2 auch bei einer Entnahme von Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsbehälter 2 stets mindestens so groß wie der Atmosphärendruck auf der Außenseite des Flüssigkeitsbehälters 2 ist. Der Einsatz 16 kann ein Einweg-Ventil umfassen, welches das Einströmen von Luft in den Flüssigkeitsbehälter 2 ermöglicht, das Austreten einer Flüssigkeit oder eines Gases aus dem Innere des Flüssigkeitsbehälters 2 jedoch verhindert. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine inFigur 12 nur schematisch dargestellte Druck-Erzeugungs-Einrichtung 18 vorgesehen, welche zur Druckbeaufschlagung des Flüssigkeitsbehälters 2 mit dem Einsatz 16 verbindbar ist. - Auf der dem Deckel 15 radial gegenüberliegenden Seite des Hohlkörpers 38 ist der Verbindungs-Ansatz 39 angeordnet. Der Verbindungs-Ansatz 39 umfasst einen Verbindungsstutzen 19. Der Verbindungsstutzen 19 ist einteilig mit dem Hohlkörper 38 ausgebildet. Beispielsweise kann der Hohlkörper 38 mit dem Verbindungsstutzen 19 mittels eines Spritzgussverfahrens hergestellt sein. Er kann jedoch auch auf andere Weise dicht mit diesem verbunden sein, beispielsweise verklebt oder verschweißt. Der Verbindungsstutzen 19 ist im Wesentlichen hohlzylinderförmig bzw. rohrförmig ausgebildet. Er ist insbesondere aus Kunststoff gebildet. Er weist eine Wandstärke W2 im Bereich von 1 mm bis 5 mm, insbesondere im Bereich von 2 mm bis 3 mm auf. Die Wandstärke W2 des Verbindungsstutzens 19 ist mindestens so groß wie die Wandstärke W1 des Flüssigkeitsbehälters 2, W2 ≥ W1. Auf dem Verbindungsstutzen 19 ist in Richtung der Mittelachse 14 beabstandet zu dessen mit dem Flüssigkeitsbehälter 2 verbundenen Ende ein Anschlagflansch 20 ausgebildet. Zwischen dem Anschlagflansch 20 und dem Flüssigkeitsbehälter 2 ist somit eine sickenförmige, umlaufende Nut 21 ausgebildet. Die sickenförmige Nut 21 stellt einen als Griffmulde ausgebildeten Haltegriff dar. Der Anschlagsflansch 20 ist in einem Abstand A vom mit dem Flüssigkeitsbehälter 2 verbundenen Ende des Verbindungsstutzens 19 angeordnet. Der Abstand A liegt insbesondere im Bereich von 1 mm bis 2 cm, insbesondere im Bereich von 5 mm bis 1 cm. Der Anschlagsflansch 20 kann jedoch auch direkt am Übergang zwischen dem Flüssigkeitsbehälter 2 und dem Verbindungsstutzen 19 angeordnet sein.
- Des Weiteren weist der Verbindungsstutzen 19 ein Außengewinde 22 auf. Das Außengewinde 22 ist eingängig ausgebildet. Das Außengewinde 22 hat eine Steigung S1 im Bereich von 1 mm bis 10 mm, insbesondere im Bereich von 3 mm bis 8 mm, insbesondere im Bereich von 4 mm bis 6 mm. Weiterhin umfasst der Verbindungs-Ansatz 39 eine den Verbindungsstutzen 19 dicht, insbesondere flüssigkeits- und gasdicht abschließende Verschlusskappe 23. Die Verschlusskappe 23 weist ein zum Außengewinde 22 des Verbindungsstutzen 19 passendes Innengewinde 24 auf. Sie ist auf den Verbindungsstutzen 19 aufgeschraubt und liegt insbesondere am Anschlagflansch 20 an. Beispielsweise zum Befüllen des Flüssigkeitsbehälters 2 ist die Verschlusskappe 23 vom Verbindungsstutzen 19 abschraubbar. Selbstverständlich kann die Verschlusskappe 23 auch auf andere Weise fest, insbesondere dicht mit dem Verbindungsstutzen 19 verbunden sein. Die Verschlusskappe 23 weist auf ihrer Außenseite umfangsseitig ein mehrgängiges Steilgewinde 25 auf. Das Steilgewinde 25 ist mindestens dreigängig ausgebildet. Es weist eine Steigung S2 auf, welche im Bereich von 3 cm bis 10 cm, insbesondere 5 cm bis 9 cm, insbesondere 7 cm bis 8 cm liegt. Das Steilgewinde 25 erstreckt sich vom Anschlagsflansch 20 bis zu einem dem Hohlkörper 38 abgewandten unteren Rand 34 der Verschlusskappe 23. Es weist in Richtung der Mittelachse 14 eine Gesamtlänge L im Bereich von 1 cm bis 3 cm, insbesondere im Bereich von 2 cm bis 2,5 cm auf.
- Die Verschlusskappe 23 weist ferner eine an der Innenseite des Verbindungsstutzens 19 anliegende Dichtungslippe 26 auf. Zur weiteren Verbesserung der Abdichtung zwischen der Verschlusskappe 23 und dem Verbindungsstutzen 19 ist ein Dichtungsring 27 vorgesehen.
- Im Zentralbereich um die Öffnung 4 umfasst die Verschlusskappe 23 einen Dicht-Einsatz 28. Der Dicht-Einsatz 28 ist abgedichtet, insbesondere flüssigkeits- und gasdicht mit der Verschlusskappe 23 verbunden. Der Dicht-Einsatz 28 ist aus einem dichten, insbesondere flüssigkeits- und gasdichten und flexiblen Material, vorzugsweise aus Gummi. Der Dicht-Einsatz 28 weist ein konisch geformtes Ende 29 auf, welches in den vom Flüssigkeitsbehälter 2 mit dem Verbindungsstutzen 19 eingeschlossenen Innenraum weist und das Anbringen des Dicht-Einsatzes 28 in der Verschlusskappe 23 erleichtert. Außerdem weist der Dicht-Einsatz 28 eine umlaufende Sicke 30 auf, in welche die Verschlusskappe 23 eingreift. Durch den Eingriff der Verschlusskappe 23 in die Sicke 30 ist der Dicht-Einsatz 28 dicht, insbesondere flüssigkeits- und gasdicht mit der Verschlusskappe 23 verbunden. Schließlich weist der Dicht-Einsatz 28 eine zentrale Einführ-Öffnung 31 auf. Die Einführ-Öffnung 31 ist vorteilhafterweise hohlzylinderförmig ausgebildet. Die Einführ-Öffnung 31 ist durch den Stopfen 5 dicht, insbesondere flüssigkeits- und gasdicht verschließbar. Der Stopfen 5 ist im Wesentlichen zylinderförmig mit einem überstehenden Rand 32 ausgebildet. Der Rand 32 bildet einen Anschlag für den Stopfen 5 gegen den Dicht-Einsatz 28 bei Verschieben des Stopfens 5 entlang der Richtung der Mittelachse 14. Hierdurch wird ein ungewolltes Entfernen des Stopfens 5 aus dem Dicht-Einsatz 28, insbesondere ein Herausrutschen desselben aus dem Flüssigkeitsbehälter 2 verhindert.
- In einer vorteilhaften, nicht dargestellten Ausführungsform ist die Anordnung des Stopfens 5 in der Einführ-Öffnung 31 des Dicht-Einsatzes 28 selbst-verschließend. Hierzu ist der Stopfen 5 beispielsweise mittels eines Federelements mit dem Dicht-Einsatz 28 derart verbunden, dass er nach Verschieben entlang der Mittelachse 14 in die in
Fig. 10 dargestellte, die Einführ-Öffnung 31 dicht verschließende Position zurückkehrt. Der Stopfen 5 bildet somit in der Einführ-Öffnung 31 eine Art Ventil, welches in mindestens einer Stellung einen Fluss durch die Einführ-Öffnung 31 ermöglicht, ansonsten jedoch diese dicht verschließt. Es ist auch denkbar, hierfür ein spezielles Ausfluss-Ventil, welches beispielsweise als Rückschlagventil ausgebildet ist, vorzusehen. Der Flüssigkeitsbehälter 2 ist somit mehrfach öffen- und wiederverschließbar. - Die Verschlusskappe 23 weist eine konkave, in den Innenraum des Verbindungsstutzens 19 hereinragende Deckel-Wand 33 auf. Aufgrund der konkaven Ausbildung der Deckel-Wand 33 ist diese in Richtung der Mittelachse 14 etwas flexibel, wobei beim Eindrücken der Deckel-Wand 33 in den Innenraum des Flüssigkeitsbehälters 2 die Dichtungslippe 26 gegen den Verbindungsstutzen 19 gedrückt und somit die Abdichtung zwischen diesen noch verbessert wird. Außerdem hat die konkave Ausbildung der Deckel-Wand 33 zur Folge, dass der Dicht-Einsatz 28 mit dem Stopfen 5 in Richtung der Mittelachse 14 nach außen nicht über den unteren Rand 34 der Verschlusskappe 23 hinausragt. Der Flüssigkeitsbehälter 2 kann somit zur Lagerung stabil auf diesem unteren Rand 34 abgestellt werden.
- Der Verbindungsstutzen 19 hat einen Innendurchmesser D2 im Bereich von 2 cm bis 10 cm, insbesondere im Bereich von 7 cm bis 8 cm. Die Verschlusskappe 23 hat einen Außendurchmesser D3 im Bereich von 3 cm bis 11 cm, insbesondere im Bereich von 8 cm bis 9 cm.
- Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die
Fig. 12 bis 14 eine Ausführungsform des Standfußes 3 beschrieben. Der Standfuß 3 ist im Wesentlichen kugelschichtförmig mit einer zentralen Längsachse 35 und einer um diese herum angeordneten, zylinderförmigen Aussparung 36 ausgebildet. Prinzipiell kann der Standfuß 3 auch eine andere geometrische Form auf weisen. Entscheidend ist jedoch, dass die Aussparung 36 passend zum Verbindungs-Ansatz 39, insbesondere passend zum Steilgewinde 25 der auf den Verbindungsstutzen 19 aufgeschraubten Verschlusskappe 23 ist. Die Aussparung 36 weist einen Innendurchmesser auf, welcher an den Außendurchmesser der Verschlusskappe 23 angepasst ist. Weiterhin weist die Aussparung 36 ein Innengewinde 37 auf, welches an das Steilgewinde 25 angepasst ist. Somit kann das Steilgewinde 25 der Verschlusskappe 23 mit dem Innengewinde 37 des Standfußes 3 in Eingriff gebracht werden. Hierdurch ist der Flüssigkeitsbehälter 2 sicher mit dem Standfuß 3 verbindbar. Der Standfuß 3 ist aus einem formstabilen Material, insbesondere aus Kunststoff oder Metall. - Außerdem weist der Standfuß 3 die Ausnehmung 6 für eine Entnahme-Leitung 40 auf. Die Entnahme-Leitung 40 umfasst das Auslassrohr 7 mit der Abwinkelung 8 und dem Hahn 10. Die Entnahme-Leitung 40 kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. Sie kann insbesondere auch zumindest abschnittsweise flexibel, schlauchartig ausgebildet sein, was ein besonders einfaches Einpassen in die Ausnehmung 6 ermöglicht. Bezüglich der Ausnehmung 6 wird auf eines der vorhergehenden Ausführungsbeispiele verwiesen. Der Standfuß 3 mit der in diesen eingesetzten Entnahme-Leitung 40 bildet eine Entnahme-Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsbehälter 2. Außerdem bildet die Entnahme-Vorrichtung mit dem mit ihr verbundenen Flüssigkeitsbehälter 2 eine Zapfvorrichtung.
- Zur Flüssigkeitsentnahme wird der Flüssigkeitsbehälter 2 mittels des Steilgewindes 25 der Verschlusskappe 23 auf dem Verbindungsstutzen 19 in die Aussparung 36 des Standfußes 3 eingeschraubt. Hierbei kommt der Anschlagflansch 20 am Standfuß 3 zum Anliegen. Aufgrund der Steilheit des Steilgewindes 25 ist zum vollständigen Einschrauben des Flüssigkeitsbehälters 2 lediglich eine Drehung desselben bezüglich der Mittelachse 14 um höchstens 360°, insbesondere höchstens 180°, insbesondere höchstens 90° notwendig. Beim Einschrauben des Flüssigkeitsbehälters 2 in den Standfuß 3 dringt die Abwinkelung 8 des Auslassrohres 7 zunehmend in die Einführ-Öffnung 31 ein und verschiebt dadurch den Stopfen 5 in Richtung der Mittelachse 14. Ein gegebenenfalls vorhandenes Ausfluss-Ventil in der Einführ-Öffnung 31 wird durch das Eindringen der Abwinkelung 8 in eine den Ausfluss ermöglichende Stellung gebracht. Die Außenseite der Abwinkelung 8 liegt hierbei dicht, insbesondere flüssigkeits- und gasdicht am Dicht-Einsatz 28 an. Ein ungewolltes Ausfließen des Inhalts des Flüssigkeitsbehälters 2 wird dadurch vermieden. Zur Verbesserung der Abdichtung zwischen der Abwinkelung 8 und dem Dicht-Einsatz 28 kann vorgesehen sein, dass die Abwinkelung 8 einen größeren Außendurchmesser aufweist als der Innendurchmesser der Einführ-Öffnung 31. In diesem Fall wird der Dicht-Einsatz 28 beim Einführen der Abwinkelung 8 in die Einführ-Öffnung 31 elastisch zusammengedrückt.
Claims (12)
- Behälter (2) insbesondere zur Aufnahme von Flüssigkeiten umfassenda. einen zumindest annähernd kugelförmigen oder ovoiden Hohlkörper (38) undb. einem Verbindungs-Ansatz (39), mittels welchem der Hohlkörper (38) fest mit einer Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeiten aus dem Behälter (2) verbindbar ist.
- Behälter (2) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungs-Ansatz (39) einen rohrförmigen Stutzen (19) umfasst.
- Behälter (2) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (19) einteilig mit dem Hohlkörper (38) ausgebildet ist.
- Behälter (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungs-Ansatz (39) eine auf den Stutzen (19) aufschraubbare Verschlusskappe (23) mit einem Außengewinde (25) umfasst.
- Behälter (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (25) als mehrgängiges Steilgewinde ausgebildet ist und eine Steigung S2 aufweist, welche im Bereich von 3 cm bis 10 cm, insbesondere 5 cm bis 9 cm, insbesondere 7 cm bis 8 cm liegt.
- Behälter (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Belüftungsöffnung (12) mit einem Einsatz (16) vorgesehen ist, wobei der Einsatz (16) einen Einweg-Druckausgleich ermöglicht, so dass der Druck im Inneren des Behälters (2) stets mindestens so groß ist wie der Atmosphärendruck auf der Außenseite des Behälters (2).
- Behälter (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er öffen- und wiederverschließbar ist.
- Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeiten aus einem Behälter (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche mita. einem Standfuß (3) undb. einer in diesem angeordneten Entnahme-Leitung (40),c. wobei der Standfuß (3) eine Aussparung (36) zur Aufnahme eines Verbindungs-Ansatzes (39) aufweist.
- Zapfvorrichtung mita. einem Flüssigkeitsbehälter (2) zur Aufnahme von Getränken,b. und einem Standfuß (3),c. wobei der Flüssigkeitsbehälter (2) im Wesentlichen kugelförmig oder ovoid und auf einem Standfuß (3) gelagert ist,d. wobei der Flüssigkeitsbehälter (2) an seiner zum Standfuß (3) weisenden tiefsten Stelle eine durch einen Stopfen (5) oder eine Membran verschlossene Öffnung (4) aufweist unde. wobei der Standfuß (3) über eine seitliche, längliche Ausnehmung (6) verfügt, durch die ein innen hohles Auslassrohr (7) seitlich oder von unten einführbar ist, das an seinem nach Einführen Außen liegenden Ende einen Hahn (10) und an seinem nach Einführen innen liegenden Ende eine Abwinkelung (8) in Richtung der Öffnung (4) aufweist, die innen hohl ist und mit dem inneren Hohlraum des übrigen Auslassrohres (7) in Verbindung steht, so dass durch Bewegung des eingeführten Auslassrohres (7) in Richtung des Stopfens oder der Membran die Öffnung des Flüssigkeitsbehälters (2) freigelegt wird, um eine Entnahme des Getränkes zu ermöglichen.
- Zapfvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwinkelung (8) eine Abschrägung oder eine Spitze aufweist.
- Zapfvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, gekennzeichnet durch Dichtmittel (11) zwischen der Abwinkelung (8) des Auslassrohres (7) und der Öffnung (4) des Flüssigkeitsbehälters (2).
- Zapfvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Standfuß (3) und Flüssigkeitsbehälter (2) über ein Gewinde (9) miteinander verbindbar sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202007004054 | 2007-03-15 | ||
DE202007004779U DE202007004779U1 (de) | 2007-03-15 | 2007-03-30 | Zapfvorrichtung |
DE102008010173A DE102008010173A1 (de) | 2007-03-15 | 2008-02-20 | Bierball |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2022751A2 true EP2022751A2 (de) | 2009-02-11 |
EP2022751A3 EP2022751A3 (de) | 2009-08-12 |
EP2022751B1 EP2022751B1 (de) | 2013-11-06 |
Family
ID=38438776
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20080004859 Not-in-force EP2022751B1 (de) | 2007-03-15 | 2008-03-14 | Zapfvorrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2022751B1 (de) |
DE (2) | DE202007004779U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009029455A1 (de) | 2009-09-15 | 2011-03-24 | Plastic Solution Ningbo Patents Ltd. | Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Getränken |
DE102009029454A1 (de) | 2009-09-15 | 2011-03-24 | Plastic Solution Ningbo Patents Ltd. | Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Getränken |
DE102009029453A1 (de) | 2009-09-15 | 2011-03-24 | Plastic Solution Ningbo Patents Ltd. | Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Getränken |
DE102009029451A1 (de) | 2009-09-15 | 2011-03-24 | Plastic Solution Ningbo Patents Ltd. | Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Getränken |
GB2486874A (en) * | 2010-12-16 | 2012-07-04 | Anthony Ikechukwu Anosike | Globe dispenser system |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008002781A1 (de) | 2008-02-22 | 2009-08-27 | Bernd Birkenbeil | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Kunststoff, Vorform zur Verwendung in einem solchen Verfahren oder in einer solchen Vorrichtung und Hohlkörper, hergestellt nach einem solchen Verfahren oder mit Hilfe einer solchen Vorrichtung |
DE102009024303A1 (de) * | 2009-06-05 | 2010-12-16 | Plastic Solution Ningbo Ltd. | Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Getränken |
ITFG20110008A1 (it) * | 2011-10-20 | 2013-04-21 | Michele Giudilli | Apparato erogatore per contenitori di fluidi con piedistallo di supporto e sollevamento. |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9100777U1 (de) | 1991-01-24 | 1991-04-11 | Baschenegger, Dieter, 6800 Mannheim | Grundplatte für Partyfässer |
US5503305A (en) | 1994-04-13 | 1996-04-02 | Agsco Incorporated | Reusable pressurizable liquid dispensing sphere |
DE10005879A1 (de) | 1999-12-09 | 2001-06-13 | Knopf Karl Horst | Spundlochverschluß für Großbierdosen mit Entlüftungsmöglichkeit beim Abzapfen mit Auslaufhahn |
DE202005016212U1 (de) | 2005-10-13 | 2006-02-23 | Nitzsche, Rainer | Partyfass |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8318003U1 (de) * | 1983-06-22 | 1983-12-29 | Mayer-Bickers GmbH, 4424 Stadtlohn | Bausatz fuer einen bierzapfhahn |
DE4219571C2 (de) * | 1992-06-15 | 1997-01-23 | Helmut Sichert | Vorrichtung zur Entnahme einer Flüssigkeit aus einem Behälter, insbesondere aus einer 10- bzw. 5-Liter Faßdose für Bier |
DE19518667A1 (de) * | 1995-05-22 | 1996-11-28 | Joachim Mogler | Zapfvorrichtung |
EP1177988A1 (de) * | 2000-07-31 | 2002-02-06 | Killoran, Noel | Kugelförmiger Getränkebehälter |
-
2007
- 2007-03-30 DE DE202007004779U patent/DE202007004779U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2008
- 2008-02-20 DE DE102008010173A patent/DE102008010173A1/de not_active Withdrawn
- 2008-03-14 EP EP20080004859 patent/EP2022751B1/de not_active Not-in-force
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9100777U1 (de) | 1991-01-24 | 1991-04-11 | Baschenegger, Dieter, 6800 Mannheim | Grundplatte für Partyfässer |
US5503305A (en) | 1994-04-13 | 1996-04-02 | Agsco Incorporated | Reusable pressurizable liquid dispensing sphere |
DE10005879A1 (de) | 1999-12-09 | 2001-06-13 | Knopf Karl Horst | Spundlochverschluß für Großbierdosen mit Entlüftungsmöglichkeit beim Abzapfen mit Auslaufhahn |
DE202005016212U1 (de) | 2005-10-13 | 2006-02-23 | Nitzsche, Rainer | Partyfass |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009029455A1 (de) | 2009-09-15 | 2011-03-24 | Plastic Solution Ningbo Patents Ltd. | Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Getränken |
DE102009029454A1 (de) | 2009-09-15 | 2011-03-24 | Plastic Solution Ningbo Patents Ltd. | Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Getränken |
DE102009029453A1 (de) | 2009-09-15 | 2011-03-24 | Plastic Solution Ningbo Patents Ltd. | Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Getränken |
DE102009029451A1 (de) | 2009-09-15 | 2011-03-24 | Plastic Solution Ningbo Patents Ltd. | Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Getränken |
GB2486874A (en) * | 2010-12-16 | 2012-07-04 | Anthony Ikechukwu Anosike | Globe dispenser system |
GB2486874B (en) * | 2010-12-16 | 2014-05-28 | Anthony Anosike | Globe dispenser |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202007004779U1 (de) | 2007-08-23 |
DE102008010173A1 (de) | 2008-09-25 |
EP2022751B1 (de) | 2013-11-06 |
EP2022751A3 (de) | 2009-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2022751B1 (de) | Zapfvorrichtung | |
EP0912407B1 (de) | Flüssigkeitsbehälter für getränke, wie dose, partyfass oder gebinde | |
EP1991469B1 (de) | Anordnung zum ausgiessen von fliessfähigen medien aus einem behältnis | |
DE202010015802U1 (de) | Trinkflaschenverschluß mit Rückstellfunktion | |
DE102013015265A1 (de) | Schraubverschlussstopfen für Behälter | |
WO2013124483A2 (de) | Durchstechbarer kunststoffverschluss zum verschliessen von behältnissen | |
DE102007032414A1 (de) | Druckaufsatz für getränkehaltige Gefäße und Verfahren zum Betreiben desselben | |
EP2295372B1 (de) | Druck-Zapfaufsatz für Biercontainer und Verfahren zum Betreiben desselben | |
EP3030515B1 (de) | Verschluss für die befüllöffnung eines flüssigkeitsbehälters | |
DE102010049727A1 (de) | Einstellbarer Trinkflaschenverschluß mit Trinkhalmfunktion | |
DE102007028158B3 (de) | Mehrweg-Verschlussstopfen für Wein-, Sekt- und Bierflaschen | |
DE29914457U1 (de) | Verschluß für die Befüllöffnung eines Flüssigkeitsbehälters | |
EP1123252B1 (de) | Verschluss für die befüllöffnung eines flüssigkeitsbehälters | |
DE1482672A1 (de) | Zapfvorrichtung fuer Faesser und aehnliche Behaelter | |
DE102005012412A1 (de) | Vorrichtung zum Verschließen eines Behältnisses | |
DE60010242T2 (de) | Schnellverschluss für kleine flüssigkeitsbehälter | |
DE10343762B4 (de) | Behälterverschluss | |
DE4332087A1 (de) | Verschluß- und Entnahmeeinrichtung | |
WO2010145714A1 (de) | Behälterverschluss | |
WO2017129176A1 (de) | Verschluss für behältnisse | |
DE202016105805U1 (de) | Verschlussvorrichtung für ein Getränkebehältnis und Getränkebehältnis | |
DE29919628U1 (de) | Verschluß für die Befüllöffnung eines Flüssigkeitsbehälters | |
DE19952379B4 (de) | Co2-Spender | |
DE1186769B (de) | Vorrichtung zum Ausschenken fuer unter Druck stehende Fluessigkeiten, beispielsweise Bier | |
DE29623783U1 (de) | Flüssigkeitsbehälter für Getränke, wie Dose, Partyfaß oder Gebinde |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20100211 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20100311 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 639331 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20131215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502008010885 Country of ref document: DE Effective date: 20140102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20131106 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140206 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140306 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140306 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502008010885 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20140807 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140314 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502008010885 Country of ref document: DE Effective date: 20140807 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140331 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140331 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140314 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140207 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20080314 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131106 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20160929 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20160920 Year of fee payment: 9 Ref country code: FR Payment date: 20160922 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 639331 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170314 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20170314 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20171130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170314 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170314 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20200813 Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502008010885 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211001 |