EP2014832A1 - Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau - Google Patents

Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau Download PDF

Info

Publication number
EP2014832A1
EP2014832A1 EP08006185A EP08006185A EP2014832A1 EP 2014832 A1 EP2014832 A1 EP 2014832A1 EP 08006185 A EP08006185 A EP 08006185A EP 08006185 A EP08006185 A EP 08006185A EP 2014832 A1 EP2014832 A1 EP 2014832A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveying
carriage
conveyor
conveying device
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08006185A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2014832B1 (de
Inventor
Ralf Zürcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL08006185T priority Critical patent/PL2014832T3/pl
Publication of EP2014832A1 publication Critical patent/EP2014832A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2014832B1 publication Critical patent/EP2014832B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers

Definitions

  • the invention relates to a device for conveying material in track construction according to the preamble of claim 1.
  • Track systems are made up of several layers, usually consisting of a lowermost base layer, a frost layer, a gravel layer, the sleepers and the tracks. These tracks must be rehabilitated from time to time.
  • the basic principle is that the necessary material can be transported, unloaded and loaded by this device.
  • the concrete device provides several, successively coupled together and movable on the track car, so that the unloading and loading in front of the head takes place in Gleisachsraum.
  • Each car has a bottom conveyor belt, by means of which the material can be transported along the carriage.
  • a conveyor belt is provided in each case between two adjacent carriages.
  • the funding principle is that the transport of the material from car to car to the foremost car, namely the unloading takes place. Conversely, when loading excavated material, the material is transported backwards to the last wagon. Overall, therefore, the material is passed through, so to speak, from car to car.
  • the invention has the object to provide an improved device for conveying material in track construction, by means of which the transport of the material can be made variable.
  • the unloading / loading is done not only on the order of the car, but that the discharge / loading with respect to the car can be arbitrarily ranked.
  • a transport system based on the bypass principle is created in the roof area.
  • the constructive basic principle is that by the first conveyor any car can be "tapped" by the first conveyor gives up the material of the second conveyors in the roof area, so that the material of the unloading can be supplied in the head region of the car system.
  • the procedure is reversed: The excavated material is first given to the second conveyor located in the roof area in the head area of the car system.
  • the development according to claim 3 proposes a separate loading trolley for loading the rearmost or foremost car.
  • This loading trolley is also equipped with a conveyor.
  • first and second conveyors are telescopic and / or pivotable. This represents a technically simple possibility, so that the first and second conveyors are positioned relative to each other so that a given first conveyor can transfer their material to the second conveyors, or vice versa during loading, that the second conveyors their material of a particular car assigned first conveyor can pass.
  • the development according to claim 7 has the advantage that the overall device is reversible with respect to their material conveying direction. This allows a discharge or loading in any direction.
  • a control car for central control of the first conveyors and the second conveyors is provided.
  • the operation is simplified by the central control of the car via the control unit.
  • This control unit brings considerable simplification possibilities as well as savings possibilities. Because so far, the cars were controlled for filling / unloading with one person per car.
  • the central control unit allows central control of all cars. This means that by an electronic, mechanical or hydraulic control, the car can be switched from a central point and operated. This eliminates the personal control units on the single car.
  • the control car can be arranged at any point of the motorcade.
  • control unit with the control car is thus not only applicable to the conveyor system according to the invention, but also for existing systems. These can be retrofitted with this control unit with the control car and also allow a saving and simplification of the equipment on the market.
  • the system has a total of three cars 1, which are movable on a track 2.
  • the cars 1 are coupled together one behind the other.
  • At the rear end of the motorcade is still a control car 3 and a loading trolley. 4
  • Each of the three carriages 1 has a bottom conveyor 5 in the form of a conveyor belt.
  • a conveyor 6 also in the form of a conveyor belt.
  • an inclined conveyor 7 is also arranged in the form of a conveyor belt.
  • the two conveyors 6, 7 are both telescopic and up and down pivotally, such as Fig. 2 recognize.
  • the left carriage 1 material can be abandoned. This material is transported by the cascade arrangement of the conveyors 6 to the front head of the wagon convoy.
  • the conveyors 6, 7 are adjusted accordingly. If, for example, the material of the middle carriage 1 is to be fed to the front head, first the ground conveyor 5 of this middle carriage 1 is actuated. The conveyor 7 is set so that its discharge area ends above the conveyor 6 of the front carriage. As a result, the material is guided to the head by this conveyor 6 of the foremost carriage 1.
  • the conveyor 7 of this rearmost carriage 1 feeds the conveyor 6 of the middle carriage 1. From there, the material is abandoned by the cascading arrangement of the conveyor 6 of the foremost carriage.
  • control car 3 and 4 show the inversion of the system by loading the carriages 1 with certain materials.
  • the control car 3 is used with its central control unit of the central control of the system.
  • the conveyors 6 are positioned so that they are arranged cascade towards the rear.
  • the discharge point of the conveyor 6 of the front car opens with its rear end above the conveyor 7, which is arranged between the middle car and the foremost car (right in the drawing).
  • the conveyor 7 of the middle carriage 1 then transports the material with the aid of the ground conveyor 5 in this middle car 1. In this way, each individual car can be loaded individually.
  • Fig. 5 shows still a conventional system in which the carriage 1 are equipped only with the conveyors 7. Here the material is transported from car to car.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Chutes (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau weist mehrere, hintereinander zusammengekoppelte sowie auf einem Gleis 2 verfahrbare Wagen 1 auf. Zwischen zwei benachbarten Wagen 1 ist jeweils eine erste Fördereinrichtung 7 für das zu fördernde Material vorgesehen. Um die Wagen 1 individuell entladen oder beladen zu können, ist im Dachbereich eines jeden Wagens 1 jeweils eine zweite Fördereinrichtung 6 angeordnet. Diese arbeitet nach dem Bypaß-Prinzp.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gleisanlagen bestehen aus mehreren Schichten, nämlich in der Regel aus einer untersten Basisschicht, einer Frostschicht, einer Schotterschicht, den Schwellen und den Gleisen. Diese Gleisanlagen müssen dabei von Zeit zu Zeit saniert werden.
  • Für diese Sanierungsarbeiten ist eine Vorrichtung zur Materialförderung bekannt. Das Grundprinzip besteht darin, daß durch diese Vorrichtung das notwendige Material transportiert, entladen sowie beladen werden kann. Die konkrete Vorrichtung sieht dabei mehrere, hintereinander zusammengekoppelte sowie auf dem Gleis verfahrbare Wagen vor, so daß die Entladung sowie Beladung vor Kopf in Gleisachsrichtung erfolgt. Jeder Wagen besitzt dabei ein Bodenförderband, mittels welchem das Material längs des Wagens transportiert werden kann. Außerdem ist jeweils zwischen zwei benachbarten Wagen ein Förderband vorgesehen. Das Förderprinzip besteht darin, daß der Transport des Materials von Wagen zu Wagen bis zum vordersten Wagen, nämlich der Abladestelle, erfolgt. Umgekehrt, bei der Verladung von Aushubmassen erfolgt der Transport des Materials rückwärtig bis zum letzten Wagen. Insgesamt wird somit das Material gewissermaßen von Wagen zu Wagen durchgereicht.
  • Der Nachteil bei diesem bekannten System besteht darin, daß durch die Konstruktion der Wagen, insbesondere durch die Konstruktion der Fördereinrichtungen die Entladung/Beladung der einzelnen Wagen in der Reihenfolge nicht variierbar ist. Die Entladung/Beladung erfolgt immer in Richtung der vollen bzw. leeren Wagen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß bei der Steuerung der Wagen jeweils eine Bedienungsperson pro Wagen erforderlich ist.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau zu schaffen, mittels welcher der Transport des Materials variabler gestaltet werden kann.
  • Die technische Lösung ist bezüglich des Entladens durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 gekennzeichnet.
  • Die technische Lösung ist bezüglich des Beladens durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 2 gekennzeichnet.
  • Dadurch ist eine variable Entlade- und Belademöglichkeit im Gleisbau geschaffen. Die Grundidee besteht darin, daß die Entladung/Beladung nicht nur über die Reihenfolge der Wagen erfolgt, sondern daß die Entladung/Beladung bezüglich der Wagen beliebig gereiht werden kann. Konstruktiv wird dabei im Dachbereich ein Transportsystem nach dem Bypaß-Prinzip geschaffen. Das konstruktive Grundprinzip besteht darin, daß durch die erste Fördereinrichtung ein beliebiger Wagen "angezapft" werden kann, indem die erste Fördereinrichtung das Material der zweiten Fördereinrichtungen im Dachbereich aufgibt, so daß das Material der Entladestelle im Kopfbereich des Wagensystems zugeführt werden kann. Bei der Beladung läuft der Vorgang umgekehrt ab: Das Aushubmaterial wird zunächst den im Dachbereich befindlichen zweiten Fördereinrichtungen im Kopfbereich des Wagensystems aufgegeben. Diese zweiten Fördereinrichtungen geben dann das Material einer bestimmten ersten Fördereinrichtung auf, so daß das Material einem ganz bestimmten Wagen zugeführt werden kann. Durch dieses System können insgesamt unterschiedliche Materialien eingebaut sowie ausgebaut werden, ohne daß eine Umstellung der einzelnen Wagen notwendig ist. Eine ansonsten zwingend komplette Entleerung/Befüllung von Einzelwagen kann durch das erfindungsgemäße System durch die mögliche Dosierung der Einzelwagen umgangen werden. Der Entladevorgang/Beladevorgang jedes einzelnen Wagens ermöglicht die Verwendung von verschiedenen Materialien aus verschiedenen Wagen in aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen. Genauso können einzelne Aushubarten (z. B. bei schichtweisem Aushub) auf verschiedene Wagen getrennt verladen werden. Somit ermöglicht das erfindungsgemäße System eine erhebliche Verbesserung der Arbeitsabläufe mit erheblichen Vereinfachungen im Vergleich zu den bekannten Techniken.
  • Die Weiterbildung gemäß Anspruch 3 schlägt einen separaten Beladewagen zur Beschikkung des hintersten oder vordersten Wagens vor. Dieser Beladewagen ist ebenfalls mit einer Fördereinrichtung ausgestattet.
  • Eine bevorzugte technische Realisierung schlägt gemäß Anspruch 4 vor, daß die Fördereinrichtungen Förderbänder sind. Selbstverständlich sind aber auch andere Fördereinrichtungen denkbar.
  • Weitere bevorzugte Weiterbildungen schlagen gemäß den Ansprüchen 5 und 6 vor, daß die ersten und zweiten Fördereinrichtungen teleskopierbar und/oder verschwenkbar sind. Dies stellt eine technisch einfache Möglichkeit dar, damit die ersten und zweiten Fördereinrichtungen derart relativ zueinander positionierbar sind, daß eine bestimmte erste Fördereinrichtung ihr Material auf die zweiten Fördereinrichtungen übergeben kann, bzw. umgekehrt beim Beladen, daß die zweiten Fördereinrichtungen ihr Material einer einem bestimmten Wagen zugeordneten ersten Fördereinrichtung übergeben kann.
  • Die Weiterbildung gemäß Anspruch 7 hat den Vorteil, daß die Gesamtvorrichtung bezüglich ihrer Materialförderrichtung umkehrbar ist. Dies ermöglicht eine Entladung bzw. Beladung in beliebiger Richtung.
  • Schließlich schlägt die Weiterbildung gemäß Anspruch 8 vor, daß ein Steuerwagen zur zentralen Steuerung der ersten Fördereinrichtungen und der zweiten Fördereinrichtungen vorgesehen ist. Dadurch wird die Bedienung durch die zentrale Steuerung der Wagen über die Steuereinheit vereinfacht. Diese Steuereinheit bringt erhebliche Vereinfachungsmöglichkeiten sowie Einsparungsmöglichkeiten mit sich. Denn bislang wurden die Wagen zur Befüllung/Entladung mit einer Person pro Wagen gesteuert. Die zentrale Steuereinheit ermöglicht hingegen einen zentrale Steuerung sämtlicher Wagen. Dies bedeutet, daß durch eine elektronische, mechanische oder hydraulische Steuerung die Wagen von einem zentralen Punkt aus geschaltet sowie bedient werden können. Damit entfallen die personalen Bedieneinheiten an den Einzelwagen. Der Steuerwagen kann dabei an jeder beliebigen Stelle der Wagenkolonne angeordnet sein.
  • Diese Weiterbildung gemäß Anspruch 8 stellt eine eigenständige Erfindung dar. Die Steuereinheit mit dem Steuerwagen ist somit nicht nur für das erfindungsgemäße Fördereinrichtungssystem einsetzbar, sondern auch für bestehende Systeme. Diese sind mit dieser zentralen Steuereinheit mit dem Steuerwagen nachrüstbar und ermöglichen gleichermaßen eine Einsparung sowie Vereinfachung der am Markt befindlichen Gerätschaften.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht der Vorrichtung in Entladefunktion;
    Fig. 2
    ein Detailausschnitt aus Fig. 1;
    Fig. 3
    eine schematische Ansicht der Vorrichtung in Beladefunktion;
    Fig. 4
    ein Detailausschnitt aus Fig. 3;
    Fig. 5
    ein herkömmliches System, jedoch mit einer zusätzlichen zentralen Steuereinheit.
  • In Fig. 1 und 2 ist das System in der Entladefunktion dargestellt.
  • Das System weist insgesamt drei Wagen 1 auf, welche auf einem Gleis 2 verfahrbar sind. Die Wagen 1 sind dabei hintereinander zusammengekoppelt. Am rückwärtigen Ende der Wagenkolonne befindet sich noch ein Steuerwagen 3 sowie ein Beladewagen 4.
  • Jeder der drei Wagen 1 weist eine Bodenfördereinrichtung 5 in Form eines Förderbandes auf. Im Dachbereich erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Länge des Wagens 1 weiterhin eine Fördereinrichtung 6 ebenfalls in Form eines Förderbandes. Schließlich sind zwischen zwei benachbarten Wagen 1 jeweils eine schräg ansteigende Fördereinrichtung 7 ebenfalls in Form eines Förderbandes angeordnet. Die beiden Fördereinrichtungen 6, 7 sind dabei sowohl teleskopierbar als auch nach oben und nach unten verschwenkbar, wie Fig. 2 erkennen läßt.
  • Die Funktionsweise ist wie folgt:
    • Der Beladewagen 4 mit einer Fördereinrichtung 8 in Form eines Förderbandes dient der Beschickung des Systems.
    • Der Steuerwagen 3 mit seiner Steuereinheit dient der zentralen Steuerung der Fördereinrichtung 6, 7, 8.
  • Mittels der Fördereinrichtung 8 des Beladewagens 4 kann beispielsweise dem linken Wagen 1 Material aufgegeben werden. Dieses Material wird durch die kaskadenartige Anordnung der Fördereinrichtungen 6 bis an den vorderen Kopf der Wagenkolonne weitertransportiert.
  • Es ist aber auch möglich, das im Beladewagen 4 befindliche Material beispielsweise dem hintersten Wagen 1 zuzuführen. In diesem Fall wird das Material der Fördereinrichtung 6 des hintersten Wagens 1 aufgegeben und von dort der Fördereinrichtung 7 dieses hintersten Wagens 1 aufgegeben. Zu diesem Zweck müssen die Fördereinrichtungen 6, 7 entsprechend verstellt werden, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist. Die Fördereinrichtung 7 arbeitet dabei in diesem Fall im Rücklauf.
  • Wenn die drei Wagen 1 mit bestimmten Materialien beladen sind und diese dem Kopf zugeführt werden müssen, so werden die Fördereinrichtungen 6, 7 entsprechend verstellt. Soll beispielsweise das Material des mittleren Wagens 1 dem vorderen Kopf zugeführt werden, wird zunächst die Bodenfördereinrichtung 5 dieses mittleren Wagens 1 betätigt. Die Fördereinrichtung 7 ist so eingestellt, daß ihr Abwurfbereich oberhalb der Fördereinrichtung 6 des vorderen Wagens endet. Dadurch wird durch diese Fördereinrichtung 6 des vordersten Wagens 1 das Material zum Kopf geführt.
  • Soll beispielsweise das Material des hintersten Wagens 1 zum Kopf geführt werden, beschickt die Fördereinrichtung 7 dieses hintersten Wagens 1 die Fördereinrichtung 6 des mittleren Wagens 1. Von dort aus wird das Material durch die kaskadenartige Anordnung der Fördereinrichtung 6 des vordersten Wagens aufgegeben.
  • Fig. 3 und 4 zeigen die Umkehrung des Systems, indem die Wagen 1 mit bestimmten Materialien beladen werden sollen. Auch hier dient der Steuerwagen 3 mit seiner zentralen Steuereinheit der zentralen Steuerung des Systems.
  • Die Fördereinrichtungen 6 sind derart positioniert, daß sie nach hinten hin kaskadenartig angeordnet sind.
  • Soll beispielsweise der mittlere Wagen 1 beladen werden, mündet die Abwurfstelle der Fördereinrichtung 6 des vorderen Wagens mit seinem hinteren Ende oberhalb der Fördereinrichtung 7, welche zwischen dem mittleren Wagen und dem vordersten Wagen (in der Zeichnung rechts) angeordnet ist. Die Fördereinrichtung 7 des mittleren Wagens 1 transportiert das Material dann unter Zuhilfenahme der Bodenfördereinrichtung 5 in diesen mittleren Wagen 1. Auf diese Weise kann jeder einzelne Wagen individuell beladen werden.
  • Fig. 5 zeigt noch ein herkömmliches System, bei welchem die Wagen 1 lediglich mit den Fördereinrichtungen 7 ausgestattet sind. Hier wird das Material von Wagen zu Wagen transportiert.
  • Dieses herkömmliche System ist jedoch mit dem bereits erwähnten Steuerwagen 3 mit seiner Steuereinheit zur zentralen Steuerung sämtlicher Wagen 1 ausgestattet, ohne daß die Notwendigkeit besteht, daß jedem Wagen 1 eine Bedienungsperson zugeordnet werden muß. Diese Verwendung des Steuerwagens 3 mit der zentralen Steuereinheit stellt eine eigenständige Erfindung dar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wagen
    2
    Gleis
    3
    Steuerwagen
    4
    Beladewagen
    5
    Bodenfördereinrichtung
    6
    zweite Fördereinrichtung
    7
    erste Fördereinrichtung
    8
    dritte Fördereinrichtung

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau,
    mit mehreren, hintereinander zusammengekoppelten sowie auf dem Gleis (2) verfahrbaren Wagen (1),
    wobei jeder Wagen (1) eine Bodenfördereinrichtung (5) für das zu fördernde Material aufweist und
    wobei jeweils zwischen zwei benachbarten Wagen (1) eine erste Fördereinrichtung (7) für das zu fördernde Material vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Dachbereich eines jeden Wagens (1) jeweils eine im wesentlichen über die gesamte Länge des Wagens (1) sich erstreckende zweite Fördereinrichtung (6) zum Entladen derart angeordnet ist,
    daß die erste Fördereinrichtung (7) und die zweite Fördereinrichtung (6) derart relativ zueinander positionierbar sind, daß die erste Fördereinrichtung (7) das Material des in Materialförderrichtung gesehen hinteren Wagens (1) auf die zweite Fördereinrichtung (6) des in Materialförderrichtung gesehen davor befindlichen Wagens (1) aufgibt, und
    daß die in Materialförderrichtung gesehen weiteren zweiten Fördereinrichtungen (6) kaskadenartig angeordnet sind.
  2. Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau,
    mit mehreren, hintereinander zusammengekoppelten sowie auf dem Gleis (2) verfahrbaren Wagen (1),
    wobei jeder Wagen (1) eine Bodenfördereinrichtung (5) für das zu fördernde Material aufweist und
    wobei jeweils zwischen zwei benachbarten Wagen (1) eine erste Fördereinrichtung (7) für das zu fördernde Material vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Dachbereich eines jeden Wagens (1) jeweils eine im wesentlichen über die gesamte Länge des Wagens (1) sich erstreckende zweite Fördereinrichtung (6) zum Beladen derart angeordnet ist,
    daß die in Materialförderrichtung gesehen zweiten Fördereinrichtungen (6) bis zu der Position, wo die Übergabe des Materials an einen bestimmten Wagen (1) erfolgen soll, kaskadenartig angeordnet sind und
    daß die erste Fördereinrichtung (7) und die zweite Fördereinrichtung (6) derart relativ zueinander positionierbar sind, daß die zweite Fördereinrichtung (6) das Material des in Materialförderrichtung gesehen hinteren Wagens (1) auf die erste Fördereinrichtung (7) des in Materialförderrichtung gesehen davor befindlichen Wagens (1) aufgibt.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Beladewagen (4) mit einer dritten Fördereinrichtung (8) zur Beschickung des hintersten oder vordersten Wagens (1) vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Fördereinrichtungen (5, 6, 7) Förderbänder sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die ersten Fördereinrichtungen (7) teleskopierbar und/oder verschwenkbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zweiten Fördereinrichtungen (6) teleskopierbar und/oder verschwenkbar sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die ersten Fördereinrichtungen (7) und die zweiten Fördereinrichtungen (6) derart positionsveränderbar sind, daß die Materialförderung entweder in die eine Richtung oder in die andere Richtung durchführbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Steuerwagen (3) zur zentralen Steuerung der ersten Fördereinrichtung (7) und der zweiten Fördereinrichtung (6) vorgesehen ist.
EP08006185A 2007-06-06 2008-03-28 Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau Active EP2014832B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08006185T PL2014832T3 (pl) 2007-06-06 2008-03-28 Urządzenie do transportowania materiału podczas budowy torów

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026310A DE102007026310B3 (de) 2007-06-06 2007-06-06 Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2014832A1 true EP2014832A1 (de) 2009-01-14
EP2014832B1 EP2014832B1 (de) 2011-01-05

Family

ID=39587584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08006185A Active EP2014832B1 (de) 2007-06-06 2008-03-28 Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2014832B1 (de)
AT (1) ATE494426T1 (de)
DE (2) DE102007026310B3 (de)
DK (1) DK2014832T3 (de)
PL (1) PL2014832T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2295637A2 (de) 2009-08-14 2011-03-16 Ralf Zürcher Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507787B1 (de) * 2009-06-23 2010-08-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Speicherwagen zum transport von schüttgut
AT515413B1 (de) * 2014-03-25 2015-09-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zur Sanierung einer Schotterbettung eines Gleises
IT201600084010A1 (it) * 2016-08-09 2018-02-09 Costr Linee Ferroviarie S P A Carro ferroviario per lo stoccaggio, il trasporto e lo scarico di pietrisco ferroviario e materiali inerti.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303037A1 (de) 1987-08-04 1989-02-15 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. System zum stetigen Laden und Entladen von Materialien für Rehabilitierungshandlungen von Gleisbetten und ähnlichem
GB2325687A (en) * 1997-05-28 1998-12-02 Plasser Bahnbaumasch Franz Bulk material loading wagon
EP1083262A2 (de) 1999-09-10 2001-03-14 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Verfahren zum Be- und Entladen eines Verladewagens eines Transportzuges sowie Verladewagen
EP1775190A2 (de) * 2005-10-17 2007-04-18 VolkerRail Nederland BV Erneuerung des Schotterbettes eines Schienenwegs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT377030B (de) * 1983-06-13 1985-01-25 Wageneder Sbm Gmbh Eisenbahnbauzug zur einbringung einer neuen bettung bei gleisanlagen
DE60120778T2 (de) * 2001-03-12 2007-05-24 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. System und verfahren zur auswechslung einer gleisschotterbettung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303037A1 (de) 1987-08-04 1989-02-15 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. System zum stetigen Laden und Entladen von Materialien für Rehabilitierungshandlungen von Gleisbetten und ähnlichem
GB2325687A (en) * 1997-05-28 1998-12-02 Plasser Bahnbaumasch Franz Bulk material loading wagon
EP1083262A2 (de) 1999-09-10 2001-03-14 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Verfahren zum Be- und Entladen eines Verladewagens eines Transportzuges sowie Verladewagen
EP1775190A2 (de) * 2005-10-17 2007-04-18 VolkerRail Nederland BV Erneuerung des Schotterbettes eines Schienenwegs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2295637A2 (de) 2009-08-14 2011-03-16 Ralf Zürcher Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau
EP2295637A3 (de) * 2009-08-14 2012-12-26 Ralf Zürcher Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau

Also Published As

Publication number Publication date
ATE494426T1 (de) 2011-01-15
DE102007026310B3 (de) 2008-08-07
EP2014832B1 (de) 2011-01-05
DE502008002187D1 (de) 2011-02-17
PL2014832T3 (pl) 2011-05-31
DK2014832T3 (da) 2011-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0599799B1 (de) Verladewagen zum Transport von Schüttgut
DE202005013204U1 (de) Rückbare Bandanlage
AT398096B (de) Anlage zur kontinuierlichen sanierung einer schotterbettung eines gleises
EP2014832B1 (de) Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau
AT405165B (de) Schüttgutverladewagen
EP2155966B1 (de) Speicherwagen für schüttgut
EP3164544B1 (de) Verladewagen mit separat ansteuerbaren abwurfeinrichtungen
EP2500470B1 (de) Kopfarbeitswagen
EP2428611B1 (de) Sanierverfahren für den mehrschichtigen Unterbau bei Bahnstrecken sowie Arbeitszug
DE102009037568B3 (de) Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau
WO2015028321A1 (de) Materialumschlagwagen
EP2708647B1 (de) Arbeitswagen für den Gleisbau bei Bahnstrecken
DE2927256C2 (de)
EP2071077B1 (de) Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen
DE202009011149U1 (de) Vorrichtung zur Materialförderung im Gleisbau
DE3420836A1 (de) Eisenbahnbauzug zur einbringung einer neuen bettung bei gleisanlagen
EP2022896A1 (de) Gleisverfahrbarer Schüttgutverladewagen
DE2714055C2 (de)
DE10338463A1 (de) Schüttgutwaggon
EP2500469B1 (de) Arbeitszug mit zwischenarbeitswagen
EP2224061A2 (de) Verfahren zur Zuführung von Bodenmaterialien bei Gleisbauarbeiten
EP2562308B1 (de) Verfahren und Transportanlage zum kontinuierlichen Transport von Schüttgut
EP2716815A2 (de) Arbeitswagen fuer den Gleisbau bei Bahnstrecken
DE102022213002A1 (de) Streumittelanlage für ein Schienenfahrzeug
DE102011000014A1 (de) Materialaufgabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090313

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090514

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008002187

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110217

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008002187

Country of ref document: DE

Effective date: 20110217

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHNEIDER FELDMANN AG PATENT- UND MARKENANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110416

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E010811

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110405

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

26N No opposition filed

Effective date: 20111006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008002187

Country of ref document: DE

Effective date: 20111006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008002187

Country of ref document: DE

Representative=s name: MEPAT PATENTANWAELTE, DR. MEHL-MIKUS, GOY, DR., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: ZUERCHER, RALF, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZUERCHER, RALF, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 17

Ref country code: CZ

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 17

Ref country code: PL

Payment date: 20240315

Year of fee payment: 17

Ref country code: NO

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 17

Ref country code: DK

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 17

Ref country code: BE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240401

Year of fee payment: 17