EP2428611B1 - Sanierverfahren für den mehrschichtigen Unterbau bei Bahnstrecken sowie Arbeitszug - Google Patents

Sanierverfahren für den mehrschichtigen Unterbau bei Bahnstrecken sowie Arbeitszug Download PDF

Info

Publication number
EP2428611B1
EP2428611B1 EP11007064.6A EP11007064A EP2428611B1 EP 2428611 B1 EP2428611 B1 EP 2428611B1 EP 11007064 A EP11007064 A EP 11007064A EP 2428611 B1 EP2428611 B1 EP 2428611B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crushed rock
soil materials
wagons
rail
wagon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11007064.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2428611A3 (de
EP2428611A2 (de
Inventor
Ralf Zürcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2428611A2 publication Critical patent/EP2428611A2/de
Publication of EP2428611A3 publication Critical patent/EP2428611A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2428611B1 publication Critical patent/EP2428611B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/06Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/02Transporting, laying, removing, or renewing lengths of assembled track, assembled switches, or assembled crossings

Definitions

  • the invention relates to a method for rehabilitating existing of gravel and from underlying soil materials multilayer substructure consisting of sleepers and rails tracks on rail lines according to the preamble of patent claim 1.
  • the railways consist of a multi-layered substructure on which the tracks are located. These tracks consist of the sleepers and the rails.
  • the multi-layer substructure initially consists of soil layers. These are, in particular, a protective cover layer, an antifreeze layer and possibly further layers. On these soil layers is then a gravel layer. This serves to receive the track.
  • the above-described substructure must be rehabilitated from time to time.
  • the track itself is not necessarily always renewed. It can also be renewed or partially renewed at the same time. There are various procedures for renovation and renewal of underground layers and track systems.
  • EP 2 071 077 A2 describes a method for renewing the multi-layered substructure of tracks, in which on the track a work cart is continuously advanced, the track is split into a short yoke and in long yokes, first the short yoke and then the long yokes are removed according to the forward movement of the working carriage, after removal the yokes of the substructure will be renewed and finally the yokes will be reinstalled.
  • the invention has for its object to provide an improved method for rehabilitating existing of ballast and from underlying soil layers multi-layer substructure consisting of sleepers and rails tracks on rail lines.
  • the head-work car is initially designed so that the yoke-mounted track transported along this head-work vehicle to the rear and there is stored either in the head-work car or preferably in one of the work car behind it.
  • the track is then pushed through the head work car.
  • the passage of the track can be done in different ways.
  • the installation process is interrupted.
  • the interruption does not result in any discontinuity of the workflow since there is no shift interruption.
  • no new approach of the layers is required because the installation units for the ballast and for the soil materials remain only at a certain point.
  • the head-working car according to the invention allows a track renewal and simultaneous underground remediation, with all to be built and installed soil layers can be handled from a storage place. At the same time, the old tracks are removed and reinstalled. But they can also be replaced by new tracks. The tracks can be fed from the opposite direction to the ground materials the head-car, since they are logistically independent of the soil layers. In order to keep the machine design simple, the removal and installation work of the substructure layers are carried out with the track dismantled. The special feature is in the type of expansion of the underground layers and in the yokewise installation of the old or a new track.
  • ballast cleaning unit of a corresponding work car.
  • the non-reusable dirt and fines of the ballast can then be transported by the cleaning unit to appropriate bunker cars.
  • the reusable and recycled or washed ballast masses are then transported via conveyor belts back to the installation unit of the head-working car. Here they are applied to the base coat and leveled and compacted if necessary.
  • the old soil layers are abandoned by means of a lifting unit on an associated feeding station.
  • the old soil layers are transported via conveyor belts along the work cars of the various stations of the total tractor unit.
  • the transport ends for the excavated soil layers in their bunker cars.
  • the new soil material is transported from their bunker wagons over the trolleys to the appropriate installation of the head-work wagon.
  • it is useful and helpful to interpose a transfer trolley.
  • the appropriate installation unit of the Kopf-Arbeitswagens the new soil material (usually frost protection layer and layer protection layer) is installed, leveled and compacted if necessary.
  • other processes can be selected than those previously described procedure.
  • the goal is a complete renewal of the underground layers. For this purpose, only the conveyor belts and the work car in the feeder must be changed accordingly.
  • the excavation unit described above solves both the gravel layer and the old soil layer.
  • the ballast layer is hereby transferred to the loading station by means of the excavating unit.
  • the old soil layer is also transferred via a corresponding feed station by means of the excavation unit.
  • the excavation unit can be based on different techniques. The simplest technique is an excavator unit. However, other possible techniques may also be used, for example conveyor chains, milling machines, paddle wheels or other conceivable solutions by means of which the excavated material can be released and loaded.
  • the track can be removed and reinstalled using the technology described above. It can be expanded both the old track and then reinstalled. Alternatively, it is also possible that the old track can be replaced with a new track. Partial renewal is also possible. If a simultaneous track material replacement in the sense of a track renewal should take place, these new tracks are preferably fed from the opposite direction of the machine. Here it is possible to renew individual or all track construction materials.
  • the old track construction materials are loaded onto the work cars while the new track construction materials are unloaded and installed. If necessary, the work car can also be converted from old to new track materials.
  • the longitudinal process on the work car takes place by means of existing on the market techniques such as gantry cranes or the like. For loading and unloading the track construction materials can also be a standard technique, namely the so-called rail crane can be used.
  • the track is transported through the head-work car to the rear.
  • the track is in a sense immersed in the gullet of the head-work vehicle and is transported from there to the rear. This can also be done underfloor.
  • the track can either be removed and installed by the inventive head-work car. But it is also possible that the removal or installation of the track can be done from a neighboring track. In the event that a new track is installed, this can also be done by a movable on the track, separate work unit.
  • the feeding stations for the ballast and for the soil materials are preferably raised. This increase allows the conveyance of the tracks through the excavation unit according to the invention below the raised assemblies.
  • the transport of the ballast and the soil materials is carried out according to the embodiment in claim 5 by means of conveyor belts.
  • the track construction materials namely the track yokes or the rails and sleepers can be fed from the opposite direction to these base materials of the head-working machine because they are logistically independent of the soil layers.
  • the conveyor belt systems described above can be arranged arbitrarily in order to transport the corresponding materials to their processing station or bunker.
  • the conveyor belts are adjustable so that a reversible transport direction can be realized.
  • the development according to claim 7 proposes various storage and processing steps for dismantled, recycled and / or new ballast or soil materials and for the unusable dirt and fines or waste from the respective preparation by means of various types of work cars.
  • the work train has at least one transfer car.
  • This transfer car is particularly useful for transferring the soil from the bunker cars on the transfer belts.
  • head-work car is arranged at the top or at the end of a work trolley consisting of several work, with which consisting of gravel and from underlying soil materials multilayer substructure consisting of sleepers and rails tracks on railways by expansion
  • a work trolley consisting of several work, with which consisting of gravel and from underlying soil materials multilayer substructure consisting of sleepers and rails tracks on railways by expansion
  • the ballast and the soil materials is rehabilitated, has facilities for yokewise removal and for yokewise transporting back the track on.
  • Further components of the head-working carriage according to the invention are a lifting device for removing the ballast and a first feeding station for the excavated ballast, from where it can be fed to one of the rear working cars.
  • the work train as in Fig. 1 is shown, consists of a variety of work cars.
  • the in Fig. 1 shown Pakistanzug divided into four sections and shown one above the other.
  • the second representation is to be added on the left to the top representation, the third representation on the left to be added to the second representation, etc.
  • the heart of the work train is the head work car 1 either at the top or at the end of the work train.
  • This head work cart 1 has an excavating device 2 in the form of an excavator. Furthermore, two feed stations 3, 4 and two mounting devices 5, 6 are provided.
  • the excavating device 2 After the expansion of the track 9 and its transport to the rear, first the excavating device 2 ensures the excavation of the ballast 10.
  • the excavating device 2 releases the excavated ballast 10 of the loading station 3.
  • the ballast 10 is fed by means of a conveyor belt 11 to a work cart 12 for ballast processing.
  • the ballast can be recycled 10 and possibly additionally washed, the washing can optionally be done.
  • the non-reusable dirt and fines of the ballast 10 are transported from the work car 12 to the work car 13 and bunkered there.
  • the reusable and recycled as well as possibly the washed ballast are transported via conveyor belts 14 back to the head-work car 1 and the installation device 5 abandoned for the recycled ballast 10.
  • the underlying soil material 15 (surface protection layer and possibly frost protection layer) is excavated by means of the excavating device 2 and the task station 4 of the head-working vehicle 1 abandoned. From there, the transport of the old soil material 15 by means of conveyor belts 16 over all work cars away up to the work car 17, where the old soil materials 15 are bunkered. The transport for the excavated soil materials 15 ends there in this bunker car. At the same time, new floor materials 15 are transported by their work car 18 via corresponding conveyor belts 19 to the installation device 6 of the head work cart 1. To transfer the new soil materials from their bunker cars on the conveyor belts 19, it makes sense and helpful to interpose a transfer car 20.
  • the new soil material 15 is installed, leveled and, if necessary, compacted. Subsequently, the ballast 10 is installed by means of the installation device 5 of the head-working vehicle 1.
  • a fleece can be installed in the multi-layered substructure.
  • the track 9 is reinstalled. It can be used while the old, yoke-way track 9. For this purpose, the track 9 is transported through the head-work car 1 through to the front to the installation site.
  • a separate railcar 21 is provided. This builds a new track 9.
  • the head-work car 1 is at the end of the work train.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sanieren des aus Schotter sowie aus darunter befindlichen Bodenmaterialien bestehenden mehrschichtigen Unterbaus von aus Schwellen und Schienen bestehenden Gleisen bei Bahnstrecken nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bahnstrecken bestehen aus einem mehrschichtigen Unterbau, auf welchem sich die Gleise befinden. Diese Gleise bestehen dabei aus den Schwellen und aus den Schienen. Der mehrschichtige Unterbau besteht zunächst aus Bodenschichten. Hier handelt es sich insbesondere um eine Planumsschutzschicht, um eine Frostschutzschicht sowie um ggf. um weitere Schichten. Auf diesen Bodenschichten befindet sich dann eine Schotterschicht. Diese dient der Aufnahme des Gleises.
  • Der vorbeschriebene Unterbau muß von Zeit zu Zeit saniert werden. Das Gleis selbst wird dabei nicht notwendigerweise immer mit erneuert. Es kann aber auch gleichzeitig miterneuert oder teilerneuert werden. Es gibt dabei verschiedene Verfahren zum Sanieren und Erneuern von Unterbauschichten und Gleisanlagen.
  • Aus DE 31 17 898 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem ein aus mehreren Arbeitswagen bestehender Arbeitszug zum Ausbau sowie Einbau des Gleises, des Schotters sowie der Bodenmaterialien eingesetzt wird. Dabei erfolgt das Entfernen des vollständigen Unterbaus durch eine Räumvorrichtung und eine Ausgabestation.
  • EP 2 071 077 A2 beschreibt ein Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen, bei dem auf dem Gleis ein Arbeitswagen kontinuierlich vorwärtsbewegt wird, das Gleis in ein Kurzjoch sowie in Langjoche aufgetrennt wird, zunächst das Kurzjoch und anschließend die Langjoche entsprechend der Vorwärtsbewegung desArbeitswagens ausgebaut werden, nach dem Ausbau der Joche der Unterbau erneuert wird un schließlich die Joche wieder eingebaut werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zum Sanieren des aus Schotter sowie aus darunter befindlichen Bodenschichten bestehenden mehrschichtigen Unterbaus von aus Schwellen und Schienen bestehenden Gleisen bei Bahnstrecken zu schaffen.
  • Die technische Lösung ist gekennzeichnet durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1.
  • Dadurch ist ein verbessertes Verfahren zum Sanieren des aus Schotter sowie aus darunter befindlichen Bodenschichten bestehenden mehrschichtigen Unterbaus von aus Schwellen und Schienen bestehenden Gleisen bei Bahnstrecken geschaffen, welches sich durch eine einfache technische Realisierung unter Verwendung von flexibel einsetzbaren Arbeitswagen mit entsprechenden Maschinen auszeichnet. Damit ist eine Umbautechnik für den Gleisumbau mit Untergrundsanierung und Bettungsreinigung bzw. Bettungserneuerung mit logistischen Vorteilen geschaffen. Das Herzstück ist dabei der erfindungsgemäße Kopf-Arbeitswagen entweder an der Spitze oder am Ende des Arbeitszuges. Dieser Kopf-Arbeitswagen als logistische Einheit ist für das Handling des Gleises sowie für den Ausbau und für den Einbau des Schotters sowie der Bodenmaterialien verantwortlich. So ist der Kopf-Arbeitswagen zunächst dafür vorgesehen, daß das jochweise ausgebaute Gleis entlang dieses Kopf-Arbeitswagens nach hinten transportiert und dort entweder im Kopf-Arbeitswagen oder vorzugsweise in einem der dahinter befindlichen Arbeitswagen gelagert wird. Dabei wird das Gleis jochweise durch den Kopf-Arbeitswagen hindurchgeschoben. Das Durchschieben des Gleises kann dabei auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Während des Durchschiebens wird der Ausbauprozeß und erforderlichenfalls der Einbauprozeß unterbrochen. Die Unterbrechung hat jedoch selbst für den Fall, daß der Einbauprozeß kurzfristig unterbrochen werden müßte, keine Diskontinuität des Arbeitsablaufes zur Folge, da keine Schichtunterbrechung erfolgt. Insbesondere wird kein neuer Ansatz der Schichten erforderlich, da die Einbaueinheiten für den Schotter sowie für die Bodenmaterialien lediglich an einer bestimmten Stelle verharren.
  • Der erfindungsgemäße Kopf-Arbeitswagen erlaubt einen Gleisumbau und gleichzeitige Untergrundsanierung, wobei sämtliche auszubauenden und einzubauenden Bodenschichten von einem Lagerplatz aus umgeschlagen werden können. Gleichzeitig werden die alten Gleise aus- und wieder eingebaut. Sie können aber auch durch neue Gleise ersetzt werden. Die Gleise können dabei aus entgegengesetzter Richtung zu den Bodenstoffen dem Kopf-Arbeitswagen zugeführt werden, da sie logistisch unabhängig von den Bodenschichten sind. Um die Maschinenkonstruktion einfach zu halten, werden die Ausbau- und Einbauarbeiten der Unterbauschichten bei ausgebautem Gleis durchgeführt. Die Besonderheit liegt dabei in der Art des Ausbaus der Unterbauschichten sowie in dem jochweisen Einbau des alten bzw. eines neuen Gleises.
  • Dadurch ist ein Gesamtablauf in einem kontinuierlichen Umbauverfahren im Bereich der Bodenschichten geschaffen. Dabei sind sämtliche Schichten in einer Aufstellung hinter dem Kopf-Arbeitswagen angeordnet. Dies wird durch die Verwendung von Materialförderwagen mit reversibler Übergabetechnik ermöglicht. Dies hat den Vorteil, daß sämtliche Materialien der Unterbauschichten (altes Bodenmaterial / neues Bodenmaterial / alter Schotter / aufgearbeiteter Schotter / neuer Schotter) aus einer Arbeitsrichtung zu- und abgeführt werden können. Es ist somit für alle Boden- und Schottermaterialien nur ein logistischer Arbeitsplatz erforderlich.
  • Insgesamt können sämtliche Materialien ersetzt werden oder durch eine gezielte Aufarbeitung einzelner Materialien wiederverwendet werden. Die auszubauenden Materialien können dabei zu ihren Bestimmungsorten, nämlich den entsprechenden Arbeitswagen entsprechend transportiert werden. So kann der auszubauende und aufzuarbeitende Schotter mittels einer Aushubeinheit einer Aufgabestation aufgegeben werden. Der Schotter kann dann über ein Förderband zu einer Bettungsreinigungseinheit eines entsprechenden Arbeitswagens weitertransportiert werden. In dieser Bettungsreinigungseinheit wird der Schotter gemäß dem zu wählenden Aufarbeitungsverfahren recyclet und erforderlichenfalls zusätzlich gewaschen. Die Waschung kann hierbei optional erfolgen. Die nicht wieder verwendbaren Schmutz- und Feinanteile des Schotters können dann von der Reinigungseinheit an entsprechende Bunkerwagen weitertransportiert werden. Die wieder verwendbaren und recycleten bzw. gewaschenen Schottermassen werden dann über Förderbänder zurück zur Einbaueinheit des Kopf-Arbeitswagens transportiert. Hier werden sie auf die Unterbauschicht aufgebracht und planiert und erforderlichenfalls verdichtet.
  • Entsprechend werden die alten Bodenschichten (meist Frostschutzschicht und Planumsschutzschicht) mittels einer Aushubeinheit auf eine zugeordnete Aufgabestation aufgegeben. Von dort werden die alten Bodenschichten über Förderbänder längs der Arbeitswagen der verschiedenen Stationen der Gesamtzugeinheit hinweg transportiert. Der Transport endet für die ausgebauten Bodenschichten in deren Bunkerwagen. Gleichzeitig wird das neue Bodenmaterial von ihren Bunkerwagen über die Förderwagen zur entsprechenden Einbauheit des Kopf-Arbeitswagens transportiert. Zur Übergabe der Stoffe aus dem Bunkerwagen auf die Förderbänder ist es dabei sinnvoll und hilfreich, einen Übergabewagen zwischenzuschalten. Mit der entsprechenden Einbaueinheit des Kopf-Arbeitswagens wird das neue Bodenmaterial (meist Frostschutzschicht und Planumsschutzschicht) eingebaut, planiert und erforderlichenfalls verdichtet. Es können aber auch andere Abläufe gewählt werden als der zuvor beschriebene Ablauf. Ziel ist eine komplette Erneuerung der Unterbauschichten. Hierzu müssen lediglich die Förderbänder und die Arbeitswagen in der Zuführung entsprechend umgestellt werden.
  • Die zuvor beschriebene Aushubeinheit löst sowohl die Schotterschicht als auch die alte Bodenschicht. Die Schotterschicht wird hierbei der Aufgabestation mittels der Aushubeinheit übergeben. Die alte Bodenschicht wird über eine entsprechende Aufgabestation ebenfalls mittels der Aushubeinheit übergeben. Die Aushubeinheit kann dabei auf verschiedenen Techniken basieren. Die einfachste Technik ist eine Baggereinheit. Es können aber auch andere mögliche Techniken zur Anwendung kommen, beispielsweise Förderketten, Fräsen, Schaufelräder oder aber auch andere denkbare Lösungen, mittels denen der Aushub gelöst und verladen werden kann.
  • Mit der vorbeschriebenen Technik kann gleichzeitig auch das Gleis ausgebaut und wieder eingebaut werden. Es kann hierbei sowohl das alte Gleis ausgebaut und anschließend wieder eingebaut werden. Alternativ ist es auch möglich, daß das alte Gleis gegen ein neues Gleis ausgetauscht werden kann. Auch eine Teilerneuerung ist möglich. Falls eine gleichzeitige Gleisstoffauswechslung im Sinne einer Gleiserneuerung erfolgen soll, werden diese neuen Gleise vorzugsweise aus entgegengesetzter Richtung der Maschine zugeführt. Hierbei ist es möglich, einzelne oder alle Gleisbaustoffe zu erneuern. Die alten Gleisbaustoffe werden auf die Arbeitswagen aufgeladen, während die neuen Gleisbaustoffe abgeladen und eingebaut werden. Auf den Arbeitswagen kann erforderlichenfalls auch eine Ummontage von alten auf neue Gleisstoffe erfolgen. Das Längsverfahren auf den Arbeitswagen erfolgt mittels am Markt vorhandener Techniken wie Portalkräne oder dgl. Zum Auf- und Abladen der Gleisbaustoffe kann ebenfalls eine Standardtechnik, nämlich der sogenannte Schienenkran verwendet werden.
  • Vorzugsweise wird gemäß der Weiterbildung in Anspruch 2 das Gleis durch den Kopf-Arbeitswagen hindurch nach hinten transportiert. Dies bedeutet, daß das Gleis gewissermaßen in den Schlund des Kopf-Arbeitswagens eintaucht und von dort nach hinten transportiert wird. Dies kann auch unterflurig erfolgen.
  • Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 3 kann das Gleis entweder vom erfindungsgemäßen Kopf-Arbeitswagen aus ausgebaut und eingebaut werden. Es ist aber auch möglich, daß der Aus- oder Einbau des Gleises von einem Nachbargleis aus erfolgen kann. Für den Fall, daß ein neues Gleis eingebaut wird, kann dies auch von einer auf dem Gleis verfahrbaren, separaten Arbeitseinheit durchgeführt werden.
  • Um den Transport des Gleises durch den Kopf-Arbeitswagen hindurch problemlos durchführen zu können, werden gemäß der Weiterbildung in Anspruch 4 die Aufgabestationen für den Schotter sowie für die Bodenmaterialien vorzugsweise angehoben. Diese Anhebung ermöglicht das Durchfördern der Gleise durch die erfindungsgemäße Aushubeinheit unterhalb der angehobenen Baugruppen.
  • Der Transport des Schotters sowie der Bodenmaterialien erfolgt gemäß der Weiterbildung in Anspruch 5 mittels Förderbändern. Die Gleisbaustoffe, nämlich die Gleisjoche bzw. die Schienen und Schwellen können dabei aus entgegengesetzter Richtung zu diesen Bodenstoffen der Kopf-Arbeitsmaschine zugeführt werden, da sie logistisch unabhängig von den Bodenschichten sind. Die zuvor beschriebenen Förderbandanlagen können beliebig angeordnet werden, um die entsprechenden Materialien zu ihrer Aufarbeitungsstätte oder Bunkerstätte zu transportieren.
  • Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 6 sind die Förderbänder derart verstellbar, daß eine reversible Transportrichtung realisierbar ist.
  • Die Weiterbildung gemäß Anspruch 7 schlägt verschiedene Lagerungs- und Aufbereitungsschritte für ausgebaute, recycelte und/oder neue Schotter- bzw. Bodenmaterialien sowie für die nicht verwendbaren Schmutz- und Feinanteile bzw. Abfallstoffe aus der jeweiligen Aufbereitung mittels diverser Typen von Arbeitswagen vor.
  • Schließlich schlägt die Weiterbildung gemäß Anspruch 8 vor, daß der Arbeitszug wenigstens einen Übergabewagen aufweist. Dieser Übergabewagen ist insbesondere zur Übergabe der Bodenstoffe aus den Bunkerwagen auf die Überförderbänder sinnvoll.
  • Ein zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehener erfindungsgemäßer Kopf-Arbeitswagen ist an der Spitze oder am Ende eines aus mehreren Arbeitswagen bestehenden Arbeitszuges angeordnet, mit dem der aus Schotter sowie aus darunter befindlichen Bodenmaterialien bestehende mehrschichtige Unterbau von aus Schwellen und Schienen bestehenden Gleisen bei Bahnstrecken durch Ausbau sowie Einbau des Gleises, des Schotters sowie der Bodenmaterialien saniert wird, weist Einrichtungen zum jochweisen Ausbauen sowie zum jochweisen nach hinten Transportieren des Gleises auf. Weitere Komponenten des erfindungsgemäßen Kopf-Arbeitswagens sind eine Aushubeinrichtung zum Ausbau des Schotters und eine erste Aufgabestation für den ausgebauten Schotter, von wo aus er einem der hinteren Arbeitswagen zugeführt werden kann. Eine Aushubeinrichtung zum Ausbau der Bodenmaterialien, eine zweite Aufgabestation für die ausgebauten Bodenmaterialien, von wo aus sie einem der hinteren Arbeitswagen zugeführt werden können, sowie eine Zuführeinrichtung zum Zuführen der wieder aufbereiteten Bodenmaterialien und/oder neuen Bodenmaterialien von einer der hinteren Arbeitswagen, eine Einbaueinrichtung zum Einbauen dieser Bodenmaterialien, eine Zuführeinrichtung zum Zuführen des wieder aufbereiteten Schotters und/oder von neuem Schotter von einem der hinteren Arbeitswagen und mit eine Einbaueinrichtung zum Einbauen dieses Schotters sowie mit einer Einbaueinrichtung zum jochweisen Einbauen des alten Gleises und/oder eines neuen Gleises komplettieren den Kopf-Arbeitswagen.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Arbeitszuges unter Verwendung des erfindungsgemäßen Kopf-Arbeitswagens zum Sanieren des aus Schotter sowie aus darunter befindlichen Bodenschichten bestehenden mehrschichten Unterbaus von aus Schwellen oder Schienen bestehenden Gleisen bei Bahnstrecken wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung des gesamten Arbeitszuges in vier Zeichenabschnitten;
    Fig. 2a
    eine Einzeldarstellung des Kopf-Arbeitswagens des Arbeitszuges in Fig. 1;
    Fig. 2b
    einen Schnitt durch den Kopf-Arbeitswagen in Fig. 2a;
    Fig. 3a bis 3c
    verschiedene Darstellungen in einer chronologischen Reihenfolge, wie das ausgebaute Gleis nach hinten durch den Kopf-Arbeitswagen hindurchtransportiert wird;
    Fig. 4a und 4b
    eine Darstellung mit einem zusätzlichen kleinen Arbeitszug, mittels welchem neue Gleise eingebaut werden.
  • Der Arbeitszug, wie er in Fig. 1 dargestellt ist, besteht aus einer Vielzahl von Arbeitswagen. Zur besseren Darstellung ist der in Fig. 1 gezeigte Arbeitszug insgesamt in vier Abschnitte unterteilt und übereinander gezeigt. Dabei ist die zweite Darstellung links an die oberste Darstellung anzufügen, die dritte Darstellung links an die zweite Darstellung anzufügen etc.
  • Das Herzstück des Arbeitszuges ist der Kopf-Arbeitswagen 1 entweder an der Spitze oder am Ende des Arbeitszuges. Dieser Kopf-Arbeitswagen 1 weist eine Aushubeinrichtung 2 in Form eines Baggers auf. Weiterhin sind zwei Aufgabestationen 3, 4 sowie zwei Einbaueinrichtungen 5, 6 vorgesehen.
  • Die Funktionsweise des Arbeitszuges ist wie folgt:
    • Zunächst werden die aus Schwellen 7 und Schienen 8 bestehenden Gleise 9 ausgebaut. Dies kann durch den Kopf-Arbeitswagen 1 erfolgen aber auch durch eine separate Arbeitswageneinheit auf dem gleichen Gleis 9 oder auf einem Nachbargleis. Auf jeden Fall wird das jochweise ausgebaute Gleis 9 vorzugsweise mittels der Aushubeinrichtung 2 durch den Kopf-Arbeitswagen 1 hindurch nach hinten transportiert, wie dies in den Fig. 3a bis 3c erkennbar ist. Die Aufgabestationen 3, 4 sowie Einbaueinrichtungen 5, 6 sind dabei nach oben gefahren.
  • Nach dem Ausbau des Gleises 9 und seines Transportes nach hinten sorgt zunächst die Aushubeinrichtung 2 zum Ausheben des Schotters 10. Die Aushubeinrichtung 2 gibt dabei den ausgebauten Schotter 10 der Aufgabestation 3 auf. Ausgehend von dieser Aufgabestation 3 wird der Schotter 10 mittels eines Förderbandes 11 einem Arbeitswagen 12 zur Schotteraufbereitung zugeführt. In dieser kann der Schotter 10 recyclet und ggf. zusätzlich gewaschen werden, wobei die Waschung optional erfolgen kann. Die nicht wieder verwendbaren Schmutz- und Feinanteile des Schotters 10 werden von dem Arbeitswagen 12 zu den Arbeitswagen 13 transportiert und dort gebunkert. Die wieder verwendbaren und recycleten sowie ggf. der gewaschene Schotter werden über Förderbänder 14 zurück zum Kopf-Arbeitswagen 1 transportiert und der Einbaueinrichtung 5 für den wieder aufbereiteten Schotter 10 aufgegeben.
  • Nach dem Ausbau des Schotters 10 wird das darunter befindliche Bodenmaterial 15 (Planumsschutzschicht sowie ggf. Frostschutzschicht) mittels der Aushubeinrichtung 2 ausgehoben und der Aufgabestation 4 des Kopf-Arbeitswagens 1 aufgegeben. Von dort aus erfolgt der Transport des alten Bodenmaterials 15 mittels Förderbändern 16 über sämtliche Arbeitswagen hinweg bis zu den Arbeitswagen 17, wo die alten Bodenmaterialien 15 gebunkert werden. Der Transport für die ausgebauten Bodenmaterialien 15 endet dort in diesen Bunkerwagen. Gleichzeitig werden neue Bodenmaterialien 15 von ihren Arbeitswagen 18 über entsprechende Förderbänder 19 zur Einbaueinrichtung 6 des Kopf-Arbeitswagens 1 transportiert. Zur Übergabe der neuen Bodenmaterialien aus ihren Bunkerwagen auf die Förderbänder 19 ist es sinnvoll und hilfreich, einen Übergabewagen 20 zwischenzuschalten. Mit der Einbaueinrichtung 6 wird das neue Bodenmaterial 15 eingebaut, planiert und erforderlichenfalls verdichtet. Anschließend wird mittels der Einbaueinrichtung 5 des Kopf-Arbeitswagens 1 der Schotter 10 eingebaut. Zusätzlich kann in den mehrschichtigen Unterbau noch ein Vlies eingebaut werden.
  • Schließlich wird das Gleis 9 wieder eingebaut. Es kann dabei das alte, jochweise ausgebaute Gleis 9 verwendet werden. Zu diesem Zweck wird das Gleis 9 durch den Kopf-Arbeitswagen 1 hindurch nach vorne hin zur Einbaustelle transportiert.
  • Gemäß der Variante in den Fig. 4a und 4b ist ein separater Gleiswagen 21 vorgesehen. Dieser baut ein neues Gleis 9 ein. Zu diesem Zweck befindet sich der Kopf-Arbeitswagen 1 am Ende des Arbeitszuges.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kopf-Arbeitswagen
    2
    Aushubeinrichtung
    3
    Aufgabestation
    4
    Aufgabestation
    5
    Einbaueinrichtung
    6
    Einbaueinrichtung
    7
    Schwelle
    8
    Schiene
    9
    Gleis
    10
    Schotter
    11
    Förderband
    12
    Arbeitswagen zur Schotteraufbereitung
    13
    Arbeitswagen zur Bunkerung der Schmutz- und Feinanteile des Schotters
    14
    Förderband
    15
    Bodenmaterial
    16
    Förderband
    17
    Arbeitswagen zur Bunkerung der alten Bodenmaterialien
    18
    Arbeitswagen für neue Bodenmaterialien
    19
    Förderband
    20
    Übergabewagen
    21
    Gleiszug

Claims (9)

  1. Verfahren zum Sanieren des aus Schotter (10) sowie aus darunter befindlichen Bodenmaterialien (15) bestehenden mehrschichtigen Unterbaus von aus Schwellen (7) und Schienen (8) bestehenden Gleisen (9) bei Bahnstrecken,
    wobei ein Arbeitszug mehrere Arbeitswagen (1, 12, 13, 17, 18) zum insbesondere kontinuierlichen Ausbau sowie Einbau des Gleises (9), des Schotters (10) sowie der Bodenmaterialien (15) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der Spitze oder am Ende des Arbeitszuges ein Kopf-Arbeitswagen (1) vorgesehen ist,
    welcher das jochweise ausgebaute Gleis (9) jochweise nach hinten transportiert und wobei das ausgebaute Gleis (9) dort gelagert wird,
    welcher mittels einer Aushubeinrichtung (2) den Schotter (10) ausbaut und einer ersten Aufgabestation (3) des Kopf-Arbeitswagens (1) aufgibt, von wo aus der Schotter (10) einem der hinteren Arbeitswagen (12) zugeführt wird,
    welcher mittels der Aushubeinrichtung (2) die Bodenmaterialien (15) ausbaut und einer zweiten Aufgabestation (4) aufgibt, von wo aus die Bodenmaterialien (15) einem der hinteren Arbeitswagen (17) zugeführt werden,
    welchem die wieder aufbereiteten Bodenmaterialien (15) und/oder neue Bodenmaterialien (15) von einem der hinteren Arbeitswagen (18) zugeführt und vom Kopf-Arbeitswagen (1) eingebaut werden,
    welchem der wieder aufbereitete Schotter (10) und/oder neuer Schotter (10) von einem der hinteren Arbeitswagen (12) zugeführt und von dem Kopf-Arbeitswagen (1) eingebaut wird und
    wobei das alte Gleis (9) und/oder ein neues Gleis (9) jochweise wieder eingebaut wird.
  2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gleis (9) durch den Kopf-Arbeitswagen (1) hindurch nach hinten transportiert wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gleis (9) entweder vom Kopf-Arbeitswagen (1) aus oder von einem vom Arbeitszug separaten Arbeitswagen auf dem selben Gleis oder auf einem Nachbargleis aus- und eingebaut wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zum Transportieren der Gleise (9) durch den Kopf-Arbeitswagen (1) hindurch die Aufgabestationen (3, 4) für den Schotter (10) sowie für die Bodenmaterialien (15) sowie Einbaueinrichtungen (5, 6) für den Schotter (10) sowie für die Bodenmaterialien (15) angehoben werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schotter (10) und die Bodenmaterialien (15) von Arbeitswagen zu Arbeitswagen mittels Förderbändern transportiert werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Förderbänder im Bereich der Übergabestelle zwischen benachbarten Arbeitswagen derart verstellbar sind, daß ein alternativer Transport in beide Richtungen möglich ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der ausgebaute Schotter (10) in einem der hinteren Arbeitswagen gelagert wird und neuer Schotter (10) in einem Arbeitswagen gelagert wird, oder
    der ausgebaute Schotter (10) in einer Bettungsreinigungseinheit eines entsprechenden Arbeitswagens (12) wiederaufbereitet wird, und
    der wieder aufbereitete Schotter (10) dem Kopf-Arbeitswagen (1) zugeführt oder in einem der hinteren Arbeitswagen gelagert und nicht wieder verwendbare Schmutz- und Feinanteile des Schotters (10) von dem Arbeitswagen (12) zu einem Arbeitswagen (13) transportiert und dort gebunkert werden,
    und/oder
    ausgebaute Bodenmaterialien (15) in den Arbeitswagen (17) gelagert werden, und neue Bodenmaterialien (15) in Arbeitswagen (18) gelagert werden, oder
    ausgebaute Bodenmaterialien (15) in einem der Arbeitswagen wiederaufbereitet werden, und die wieder aufbereiteten Bodenmaterialien (15) in einem der Arbeitswagen gelagert und die Abfallstoffe der wiederaufbereiteten Bodenmaterialien (15) in einem der Arbeitswagen gelagert werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Arbeitszug wenigstens einen Übergabewagen (20) aufweist.
  9. Kopf-Arbeitswagen (1) an der Spitze oder am Ende eines aus mehreren Arbeitswagen (1, 12, 13, 17, 18) bestehenden Arbeitszuges zum Sanieren des aus Schotter (10) sowie aus darunter befindlichen Bodenmaterialien (15) bestehenden mehrschichtigen Unterbaus von aus Schwellen (7) und Schienen (8) bestehenden Gleisen (9) bei Bahnstrecken, durch Ausbau sowie Einbau des Gleises (9), des Schotters (10) sowie der Bodenmaterialien (15) zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1,
    mit Einrichtungen zum jochweisen Ausbauen sowie zum jochweisen nach hinten Transportieren des Gleises (9),
    mit einer Aushubeinrichtung (2) zum Ausbau des Schotters (10) und mit einer ersten Aufgabestation (3) für den ausgebauten Schotter (10), von wo aus er einem der hinteren Arbeitswagen (12) zuführbar ist,
    mit einer Aushubeinrichtung (2) zum Ausbau der Bodenmaterialien (15) und mit einer zweiten Aufgabestation (4) für die ausgebauten Bodenmaterialien (15), von wo aus sie einem der hinteren Arbeitswagen (17) zuführbar sind,
    mit einer Zuführeinrichtung zum Zuführen der wieder aufbereiteten Bodenmaterialien (15) und/oder neuen Bodenmaterialien (15) von einer der hinteren Arbeitswagen (18) und mit einer Einbaueinrichtung (6) zum Einbauen dieser Bodenmaterialien (15),
    mit einer Zuführeinrichtung zum Zuführen des wieder aufbereiteten Schotters (10) und/oder von neuem Schotter (10) von einem der hinteren Arbeitswagen (12) und mit einer Einbaueinrichtung (5) zum Einbauen dieses Schotters (10) sowie mit einer Einbaueinrichtung zum jochweisen Einbauen des alten Gleises (9) und/oder eines neuen Gleises (9).
EP11007064.6A 2010-09-10 2011-08-31 Sanierverfahren für den mehrschichtigen Unterbau bei Bahnstrecken sowie Arbeitszug Active EP2428611B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010045068 DE102010045068B3 (de) 2010-09-10 2010-09-10 Sanierverfahren für den mehrschichtigen Unterbau bei Bahnstrecken sowie Kopfarbeitswagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2428611A2 EP2428611A2 (de) 2012-03-14
EP2428611A3 EP2428611A3 (de) 2013-12-04
EP2428611B1 true EP2428611B1 (de) 2017-08-16

Family

ID=44785096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11007064.6A Active EP2428611B1 (de) 2010-09-10 2011-08-31 Sanierverfahren für den mehrschichtigen Unterbau bei Bahnstrecken sowie Arbeitszug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2428611B1 (de)
DE (1) DE102010045068B3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017997A1 (de) 2012-09-12 2014-04-10 Zürcher Holding GmbH Verfahren zur Erstellung und/oder Sanierung einer Bahnstrecke
CH708506B1 (de) * 2013-09-05 2017-11-30 Matisa Matériel Ind Sa Fahrzeugverband und Verfahren zur Erneuerung eines Gleises.
AT515547B1 (de) * 2014-06-24 2015-10-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zur Erneuerung eines Gleises
CN110499679B (zh) * 2019-08-29 2024-07-05 武汉利德测控技术有限公司 一种道岔换砟机组

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117898A1 (de) * 1980-07-24 1982-03-04 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Fahrbare anlage und verfahren zur gleisunterbau-sanierung
DE202008003997U1 (de) * 2007-12-14 2008-06-05 Zürcher, Ralf Vorrichtung zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen
DE202008003589U1 (de) * 2008-03-14 2009-07-30 Wiebe Holding Gmbh & Co. Kg Gleiswegsanierungsmaschine mit Tragschichtfräse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010045068B3 (de) 2012-03-08
EP2428611A3 (de) 2013-12-04
EP2428611A2 (de) 2012-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2920366B1 (de) Schienengebundenes transportsystem für eine gleisbaumaschine
DD207014A5 (de) Fahrbare anlage und verfahren zur kontinuierlich fortschreitenden sanierung des gleisunterbaues
EP2054552B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erneuerung einer schotterbettung
EP2709892B1 (de) Eisenbahnarbeitsfahrzeug
DE4237712C2 (de) Anlage zur Herstellung einer Planumschutzschicht
EP2428611B1 (de) Sanierverfahren für den mehrschichtigen Unterbau bei Bahnstrecken sowie Arbeitszug
EP0712961B1 (de) Verfahren und Anlage zur Untergrundsanierung einer Schotterbettung eines Gleises
EP2298993B1 (de) Verfahren zum Sanieren des Gleisunterbaus einer Bahnstrecke
EP3253922B1 (de) Verfahren zur gleiserneuerung
EP2708647B1 (de) Arbeitswagen für den Gleisbau bei Bahnstrecken
EP2708648B1 (de) Vorrichtung zur Erstellung und/oder Sanierung einer Bahnstrecke
EP3412827B1 (de) Schienenfahrzeug zur gleisoberbausanierung
EP2159323B1 (de) Vorrichtung zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr
EP2374931B1 (de) Sanierverfahren für den mehrschichtigen Unterbau bei Bahnstrecken
EP2071077B1 (de) Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen
EP1045070B1 (de) Gerät zur Verwendung bei der Erneuerung einer Gleisanlage
EP2848736B1 (de) Gleisarbeitszug zum Ein- und Ausbau von Schotterbett und Gleisjochen
EP2130973B1 (de) Arbeitszug zum Sanieren des Gleises sowie des Gleisunterbaus einer Bahnstrecke
EP4130380B1 (de) Verfahren und maschine zum bearbeiten eines gleises
EP2787121B1 (de) Verfahren zum Aufarbeiten des unter dem Gleis einer Bahnstrecke befindlichen Unterbaumaterials
DE102009010632B4 (de) Verfahren zum Zuführen von Bodenmaterialien bei Gleisbauarbeiten
EP2295638A2 (de) Verfahren zum Erstellen eines Gleiskörpers
DE102012019361B4 (de) Arbeitswagen für den Gleisbau bei Bahnstrecken
DE102019101723A1 (de) Eisenbahnwagen
DE9218109U1 (de) Anlage zur Herstellung einer Planumschutzschichte

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E01B 29/02 20060101ALI20131030BHEP

Ipc: E01B 27/06 20060101ALI20131030BHEP

Ipc: E01B 27/00 20060101AFI20131030BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20131212

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E01B 27/00 20060101AFI20170201BHEP

Ipc: E01B 27/06 20060101ALI20170201BHEP

Ipc: E01B 29/02 20060101ALI20170201BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170221

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FIAMMENGHI-FIAMMENGHI, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 919156

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170816

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171116

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171117

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171216

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171116

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

26N No opposition filed

Effective date: 20180517

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 13