EP1980395B1 - Druckeinrichtung zum Drucken von Kennzeichnungen auf isolierte Runddrähte - Google Patents

Druckeinrichtung zum Drucken von Kennzeichnungen auf isolierte Runddrähte Download PDF

Info

Publication number
EP1980395B1
EP1980395B1 EP20080006266 EP08006266A EP1980395B1 EP 1980395 B1 EP1980395 B1 EP 1980395B1 EP 20080006266 EP20080006266 EP 20080006266 EP 08006266 A EP08006266 A EP 08006266A EP 1980395 B1 EP1980395 B1 EP 1980395B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
wire
printing device
transfer
die half
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20080006266
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1980395A2 (de
EP1980395A3 (de
Inventor
Eleonore Hanzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102008015085A external-priority patent/DE102008015085A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1980395A2 publication Critical patent/EP1980395A2/de
Publication of EP1980395A3 publication Critical patent/EP1980395A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1980395B1 publication Critical patent/EP1980395B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/08Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces
    • B41F17/10Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of indefinite length, e.g. wires, hoses, tubes, yarns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F16/00Transfer printing apparatus

Definitions

  • the invention relates to a printing device for printing insulated round wires with markings.
  • wires are used as connecting elements between components or assemblies. These wires are generally provided with an outer insulation made of plastic material. A variety of wires are insulated round wires with selected according to the current density cross sections and thus different diameters. The insulation is done in different colors to visually structure into appropriate groups of the insert.
  • each wire it is also necessary to give each wire its own marking on both wire ends. These markings are usually specified by the developer of the control in the design documentation and enable the production and the further service error-free and easy handling. Depending on the production volume of the control equipment or devices, the wires are marked by means of appropriate organization forms and identification devices prior to wiring in the device. For a regular By means of automatic marking and bundling technology, complete sets of wires for assemblies or even complete systems are produced. For this purpose, the data are prepared and provided by means of the constructive documents via electronic data processing.
  • a simpler and used for smaller production quantities marking is sticking the wire with a self-adhesive label.
  • the labels are printed with conventional thermal transfer printers and then wrapped around the wire and glued.
  • embossing pliers essentially operates on a hot stamping technique.
  • embossing tongs embossing wheels adapted to the wire diameter are used with preformed letters or numbers.
  • embossing wheels are arranged on a pair of pliers and can each be adjusted by turning so that a multi-digit marking is created.
  • the embossing wheels are heated to a correspondingly high temperature. With the closing of the pliers, the embossing wheels come into contact with the round wire to be inscribed and color their contour over a conventional hot stamping foil directly on the wire surface.
  • An advantage of this technology is the direct printing of the insulated wire surface.
  • the handling due to the mechanical adjustment of each embossing wheel for each character is very expensive.
  • each embossing wheel has a fixed character size and only a small, limited character set.
  • a printing device for printing on wires is in GB 896,973 A disclosed.
  • the technical problem underlying the invention is to form the above-mentioned printing device so that they can print isolated round wires at a predetermined location with any designations avoiding complex designs and handling.
  • the invention has the advantage that the markings are first printed on a just held intermediate carrier and then due to its flexibility during the transfer printing can be easily transferred to the rounded outer surfaces of the wires.
  • a further advantage is that can serve for the production of the intermediate carrier on the market thermal printer, which are usually provided with a commercial interface, which is used for connection to a computer controllable with a keyboard.
  • the information for the marks to be printed can therefore be easily obtained with a keyboard having a data processing device such as a keyboard. a laptop to the printer.
  • the printing device according to the invention can be formed as a comparatively small, portable device that can print wires with different pressure gauges and is easy to use.
  • Fig. 1 is shown the principle of the invention of transfer printing on round wires.
  • a transfer device with mold halves (4) and (5), a wire (16) and the enclosing these contours of in the upper mold half (4) and the lower mold half (5) formed grooves (3).
  • the approximately semicircular grooves (3) extend in the same direction as the inserted into it, to be printed wire.
  • a wire to be printed is held in a sized groove in the lower mold half (4).
  • an already printed intermediate carrier preferably in the form of a Retransferbands (7) out of which a label (23) is transferred to the wire (16) when the upper mold half ( 4) moves downwards and the wire (16) is enclosed by the grooves 3.
  • a bore (12) is provided, in which a heating system is inserted.
  • Fig. 2 shows in a view of a printing module with a thermal print head (1) and a pressure roller (2).
  • the pressure roller (2) is mounted on a rocker (18) and arranged rotatably about a bearing (15). With a pawl (17), the rocker (18) is biased by a resilient pressure and thus the pressure roller (2) pressed against the thermal print head (1).
  • a thermal transfer ribbon (24) is fed from a supply reel (6) between the platen roller (2) and the thermal printhead (1) to a take-up reel (8).
  • the retransfer belt (7) is also moved by an unwinding roller (25) between the pressure roller (2) and the thermal print head (1) and then further by guides (10) and (11) horizontally through the transfer device Fig.
  • a heating element (26) ( Fig. 2 ) is introduced with a thermal sensor and is heated by an electrical supply and control and maintained at a constant operating temperature.
  • Fig. 1 and 2 is the wire to be printed (16) shown.
  • This wire (16) is located in the transfer device and with the area to be printed between the upper mold half (4) and lower mold half (5).
  • the upper mold half 4 is for the purpose of transferring the label from the retransfer belt (7) on the wire (16) downwardly moved (here with an arrow v shown), wherein the retransfer belt (7) to the inner contour of the respective groove (3 ) and thereby surrounds the upper half of the lateral surface of the wire (16).
  • FIG. 3 In another view, an embodiment with two pressure units is shown, which are arranged parallel to each other and serve the parallel pressure.
  • Each of the two printing units can be equipped with a different colored transfer ribbon, eg black and white, so that a high-contrast marking can be applied to different colored insulation by selecting the left or the right printing unit.
  • the upper mold half (4-2) of the printing device shown on the left encloses together with the lower mold half (5) the wire to be printed (16-3). Both mold halves (4-2) and (5) are in this position for a certain time under pressure against the wire (16-3) and transferred under simultaneous action of the heat of the upper mold half (4-2) the marking on the wire (16 -3).
  • the mold halves (4) and (5) have, as in Fig. 3 shown, several parallel grooves with different diameters for different outer diameter of the round wires.
  • Fig. 3 an embodiment with five grooves for five different wire diameters is shown.
  • the wire to be printed is inserted depending on its diameter in the corresponding groove of the lower mold half, eg small wire diameter (16-1) and large wire diameter (16-2) in the right printing unit of Fig. 3 ,
  • the printing method described allows using the known thermal transfer printing in a simple and advantageous manner, the printing of individual insulated round wires with the complete identification in a printing operation.
  • the marking is first printed on the intermediate carrier with a thermal print head and a transfer film, ie, for example, a retransfer film.
  • the printing of the marking is placed on the retransfer film in such a way that the marking is located above the thermal transfer printing effected by means of the thermal print head (1) and after the transport of the retransfer film (7) into the transfer printing device above the wire (16) to be printed and with the Device according to the invention in a second, immediately subsequent transfer printing on the wire (16) is transmitted.
  • the retransfer film (7) is guided around the wire (16) by up to 180 degrees.
  • the transfer device consisting of two parts, the upper and the lower mold half (4) or (5) is provided.
  • the lower mold half 5 supports the wire (16) during the transfer printing, the upper mold half 4 forms the printed Retransferfolie (7) on the wire surface and transfers by pressure and heat the printed label from the retransfer film (7) on the wire surface.
  • the upper mold half (4) surrounds the wire surface with up to 180 ° and thus imprints the upper cylindrical surface of the wire contour.
  • a heating system is introduced, which generates an appropriate temperature for Umtik by means of an electronic control.
  • the upper mold half is kept constant at the working temperature and heats when joining both mold halves (4), (5) the printed Retransferfolie (7) and the surface of the insulation of the wire (16).
  • we used the advantage that the usual Retransferb section (7) ans shockedd are flexible and - guided by the upper groove halves (3) of the upper mold half (4) - at their taking place under slight pressure lowering the wire (16) on its peripheral surface nestle.
  • the invention thus makes it possible, on the one hand, to print the retransfer film (7) along a substantially flat surface by means of the thermal print head (1) and, on the other hand, to transfer the printed markings to the rounded wire surface with the aid of the upper mold halves (4) having the grooves (3).
  • the mold halves For the printing of wires (16-1) to (16-3) of different diameters, the mold halves have a plurality of semicircular grooves (3) guided side by side, into which the wire (16) with the appropriate diameter is inserted for printing.
  • the upper mold half (4) is moved away to insert the wire to be printed (16) upwards and thus gives the space for inserting the wire (16) free ( Fig. 4 ).
  • the retransfer belt (7) is guided during printing in the longitudinal direction of the wire (16), in particular, for example, by means of the guide rollers (10). and (11), and is located at the end of printing immediately above the wire (16) and in the intended pressure range of the wire (16).
  • the Retransferband (7) is located on the roll (25) and is unwound from this and simultaneously wound on the take-up reel (9).
  • the drive is done with the motor drive (13) on the take-up reel (9).
  • the printing of the marking (23) can take place during the transport of the retransfer film (7) through the thermal print head (1) against the pressure roller (2).
  • the lower mold half (5) is mounted on a longitudinally displaceable slide (27), which along one in Fig. 1 preferably parallel to the wire (16) extending carriage guide rail (28) manually or automatically reciprocable.
  • a longitudinally displaceable slide (27) which along one in Fig. 1 preferably parallel to the wire (16) extending carriage guide rail (28) manually or automatically reciprocable.
  • the upper mold half (4) is in each case in the upper position.
  • printing devices according to Fig. 3 are corresponding (two or more) carriage (27) and correspondingly many, preferably arranged parallel to each other guide rails (28). Is in Fig. 3 shown for the right printing device.
  • the lower mold halves (5) could also be formed as a slide and be slidably mounted on the guide rail (28).
  • the motors driving the color and retransfer belts (24) and (7) are preferably connected in an electrical circuit such that upon actuation of a pushbutton or the like, the two belts are transported by as much as is required for the subsequent transfer or transfer the arrangement of the part of the retransfer belt (7) provided with the markings in the transfer device is required.
  • the invention is not limited to the described embodiments, which can be modified in many ways. This applies, for example, to the number of grooves (3) in the mold halves (4) and (5), since in principle one groove (3) would be sufficient to mark wires (16) with a preselected diameter. In this case, wires can be printed with other, eg oval, cross sections instead of round wires. For this reason, it may also be expedient to adapt the contours of the grooves (3) to the respective cross-sectional shape of the wires (16). But even with the use of circular wires, it is advantageous to form at least the contours of the grooves (3) in the upper mold half (4) not round, but flattened to the side (eg oval).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckeinrichtung zum Bedrucken isolierter Runddrähte mit Kennzeichnungen.
  • In elektrischen oder elektronischen Steuerungen werden eine Vielzahl unterschiedlichster Drähte als Verbindungselemente zwischen Bauelementen oder Baugruppen verwendet. Diese Drähte sind im allgemeinen mit einer äußeren Isolation aus Plastikmaterial versehen. Eine Vielzahl der Drähte sind isolierte Runddrähte mit entsprechend der Stromdichte ausgewählten Querschnitten und somit unterschiedlichen Durchmessern. Die Isolation wird in verschiedenen Farben ausgeführt, um optisch eine Gliederung in entsprechende Gruppen des Einsatzes vorzunehmen.
  • Es ist darüber hinaus erforderlich, jedem einzelnen Draht eine eigene Kennzeichnung an beiden Drahtenden zu geben. Diese Kennzeichnungen werden üblicherweise vom Entwickler der Steuerung in den konstruktiven Unterlagen vorgegeben und ermöglichen der Produktion und dem weiteren Service eine fehlerfreie und einfache Handhabung. Abhängig von der Produktionsmenge der Steuerungsanlagen oder Geräte werden die Drähte mittels entsprechender Organisationsformen und Kennzeichnungsvorrichtungen vor der Verdrahtung in das Gerät gekennzeichnet. Für eine reguläre Produktion werden mittels einer automatischen Kennzeichnungs- und Bündelungstechnik komplette Sätze von Drähten für Baugruppen oder auch für komplette Anlagen erstellt. Dazu werden die Daten mittels der konstruktiven Unterlagen über elektronische Datenverarbeitung aufbereitet und bereitgestellt.
  • Automatische Kennzeichnungsanlagen nutzen für das Kennzeichnen bzw. das Bedrukken technisch aufwendige Ink-Jet-Printer unter Anwendung lösungsmittelhaltiger Tinte. Die Schrift wird teils um die Oberfläche des Drahtes herum aufgebracht.
  • Eine einfachere und für kleinere Produktionsmengen genutzte Kennzeichnung ist das Bekleben des Drahtes mit einem selbsthaftenden Etikett. Die Etiketten werden mit üblichen Thermotransferdruckern bedruckt und anschließend um den Draht gewickelt und verklebt.
  • Weiterhin ist die Verwendung von schmalen, dünnen Plastikschildern mit zwei an den Enden vorhandenen Löchern bekannt. Diese Plastikschilder werden mit der Kennzeichnung beschriftet, z.B. mittels Thermotransferdruck oder mittels Handschrift. Der Draht wird nacheinander durch beide Löcher geführt, wodurch das Schild mit der Textaußenseite am Draht befestigt ist.
  • Bekannt ist ferner die Kennzeichnung von Runddrähten durch Aufstecken von bereits mit jeweils einem Buchstaben oder mit einer Ziffer vorbedruckten Röhrchen oder auch von seitlich geschlitzten Röhrchen. Bei dieser Methode muß eine Vielzahl einzelner Röhrchen in Folge auf den Draht zur Darstellung der Kennzeichnung aufgesteckt werden. Entsprechend dem jeweiligen Drahtdurchmesser werden Röhrchen mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet.
  • Ähnlich zu dieser Lösung ist das Aufstecken von Schrumpfschlauchstücken auf den Draht. Diese Kennzeichnung hat den wesentlichen Vorteil gegenüber der Verwendung einzelner Röhrchen mit je einem Buchstaben, daß das Schrumpfschlauchende bereits mit der vollständigen Kennzeichnung versehen werden kann. Das Bedrucken des Schrumpfschlauches erfolgt bekannterweise mit einem Thermotransferdrucker.
  • Alle aufgeführten Kennzeichnungsverfahren mit Ausnahme des aufwendigen Ink-Jet-Druckes drucken nicht unmittelbar auf die Drahtisolation, sondern nutzen einen zusätzlichen Gegenstand, der beschriftet und anschließend in einer geeigneten Weise an dem Draht befestigt wird.
  • Ein weiteres bekanntes Druckverfahren, mit dem direkt auf die Drahtisolation gedruckt werden kann, verwendet Prägezangen und arbeitet im wesentlichen nach einer Heißprägetechnik. In die Prägezangen sind dem Drahtdurchmesser angepaßte Prägeräder mit vorgeformten Buchstaben oder Ziffern eingesetzt. Mehrere Prägeräder sind auf einer Zange angeordnet und können jeweils durch Verdrehen so eingestellt werden, daß eine mehrstellige Kennzeichnung erstellt wird. Die Prägeräder werden auf eine entsprechend hohe Temperatur erhitzt. Mit dem Schließen der Zange gelangen die Prägeräder in Kontakt mit dem zu beschriftenden Runddraht und übertragen ihre Kontur über eine übliche Heißprägefolie farbig unmittelbar auf die Drahtoberfläche. Vorteilhaft an dieser Technologie ist das direkte Bedrucken der isolierten Drahtoberfläche. Die Handhabung aufgrund des mechanischen Einstellens jedes einzelnen Prägerades für jedes einzelne Zeichen ist allerdings sehr aufwendig. Außerdem hat jedes Prägerad eine feste Zeichengröße und nur einen kleinen, begrenzten Zeichenvorrat.
  • Aus den aufgelisteten Druckverfahren zum Bedrucken von Runddräten ist erkennbar, daß übliche bekannte Drucktechniken mit ihrer Komfortabilität des Druckes auf Grund der Rundheit der Oberfläche der Drähte nicht zum Einsatz kommen können, da für deren Anwendung ebene Druckflächen vorausgesetzt werden.
  • Eine Druckeinrichtung zum Drucken auf Drähte ist in GB 896 973 A offenbart.
  • Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem besteht daher darin, die eingangs genannte Druckeinrichtung so auszubilden, daß sie unter Vermeidung aufwendiger Konstruktionen und Handhabungen isolierte runde Drähte an vorgegebener Stelle mit beliebigen Kennzeichnungen bedrucken kann.
  • Gelöst wird dieses Problem erfindungsgemäß mit der Druckeinrichtung nach dem Patentanspruch 1.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß die Kennzeichnungen zunächst auf einen eben gehaltenen Zwischenträger gedruckt und dann aufgrund von dessen Flexibilität während des Umdruckvorgangs problemlos auf die gerundeten Mantelflächen der Drähte übertragen werden können. Vorteilhaft ist ferner, daß zur Herstellung der Zwischenträger auf dem Markt befindliche Thermodrucker dienen können, die in der Regel mit einer handelsüblichen Schnittstelle versehen sind, die zum Anschluß an einen mit einer Tastatur steuerbaren Rechner dient. Die Infomationen für die zu druckenden Kennzeichnungen können daher auf einfache Weise mit einem eine Tastatur aufweisenden Datenverarbeitungsgerät wie z.B. einem Laptop an den Drucker übertragen werden. Dadurch kann die erfindungsgemäße Druckeinrichtung als vergleichsweise kleines, transportables Gerät ausgebildet werden, das Drähte mit verschiedenen Druckmessern bedrucken kann und einfach bedienbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen an bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 in einer schematischen, perspektivischen Ansicht das Grundprinzip der Erfindung;
    • Fig. 2 in einem schematischen Längsschnitt eine erfindungsgemäße Druckeinrichtung;
    • Fig. 3 in einer schematischen Vorderansicht ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen, zwei nebeneinander liegende Druckeinheiten aufweisende Druckeinrichtung und
    • Fig. 4 in einer der Fig. 2 entsprechenden Ansicht ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Druckeinrichtung.
  • In Fig. 1 ist das Prinzip der Erfindung des Umdruckens auf Runddrähte dargestellt. Es sind eine Umdruckeinrichtung mit Formteilhälften (4) und (5), ein Draht (16) und die diesen umschließenden Konturen von in der oberen Formteilhälfte (4) und der unteren Formteilhälfte (5) ausgebildeten Rillen (3) dargestellt. Die annähernd halbkreisförmigen Rillen (3) verlaufen in gleicher Richtung wie der in sie eingelegte, zu bedruckende Draht. Es sind mehrere Rillen (3) mit unterschiedlich großem Querschnitt nebeneinander und vorzugsweise parallel zueinander angeordnet. Ein zu bedruckender Draht wird in einer größenmäßig angepaßten Rille in der unteren Formteilhälfte (4) gehalten. Zwischen den beiden Formteilhälften 4 und 5 wird oberhalb des Drahtes (16) ein bereits bedruckter Zwischenträger, vorzugsweise in Form eines Retransferbands (7) geführt, von dem eine Kennzeichnung (23) auf den Draht (16) übertragen wird, wenn die obere Formteilhälfte (4) nach unten bewegt und der Draht (16) von den Rillen 3 umschlossen wird. In der oberen Formteilhälfte (5) ist eine Bohrung (12) vorgesehen, in die ein Heizsystem eingefügt wird.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Fig. 2 und 3 dargestellt und werden im folgeden näher beschrieben.
  • Fig. 2 zeigt in einer Ansicht ein Druckmodul mit einem Thermodruckkopf (1) und einer Druckwalze (2). Die Druckwalze (2) ist auf einer Schwinge (18) befestigt und um ein Lager (15) drehbar angeordnet. Mit einer Klinke (17) ist die Schwinge (18) über einen federnden Andruck vorgespannt und somit die Druckwalze (2) an den Thermodruckkopf (1) angedrückt. Ein Thermotransfer- bzw. Farbband (24) wird von einer Abwickelrolle (6) zwischen der Druckwalze (2) und dem Thermodruckkopf (1) zu einer Aufwickelrolle (8) geführt. Das Retransferband (7) wird von einer Abwickelrolle (25) ebenfalls zwischen der Druckwalze (2) und dem Thermodruckkopf (1) und dann weiter über Führungen (10) und (11) horizontal durch die Umdruckeinrichtung Fig. (1) zwischen der oberen Formhälte (4) und der unteren Formhälfte (5) auf eine Aufwickelrolle (9) geführt. Beide Bänder, Thermotransferband und Retransferband haben zwischen dem Thermodruckkopf (1) und der Druckwalze (2) Kontakt, so dass in diesem Bereich die Kennzeichnung auf das Retransferband (7) während des Transportes beider Bänder gedruckt wird. Der Transport des Retransferbandes (7) erfolgt durch einen motorischen Antrieb (13) auf die Aufwickelspule 9). Nachdem der Druck der Kennzeichnung auf das Retransferband (7) erfolgte, wird das Retransferband (7) weiter bis in die korrekte Position zwischen der oberen Formhälfte (4) und der unteren Formhälfte (5) transportiert. Mit dem Transport des Retransferbandes (7) bzw. Zwischenträgers wird gleichzeitig das Thermotransfer- bzw. Farbband (24) transportiert und durch einen eigenen, hier nicht dargestellten Antrieb auf die Aufwickelrolle (8) aufgewickelt.
  • In das Innere der Bohrung (12) der oberen Formhälfte (4) ist eine Heizpatrone (26) (Fig. 2) mit einem Thermosensor eingebracht und wird durch eine elektrischen Versorgung und Regelung erwärmt und auf einer konstanten Arbeitstemperatur gehalten. In Fig. 1 und 2 ist der zu bedruckende Draht (16) dargestellt. Dieser Draht (16) befindet sich in der Umdruckeinrichtung und mit dem zu bedruckenden Bereich zwischen der oberen Formhälfte (4) und unteren Formhälfte (5). Die obere Formhälfte 4 wird zum Zwecke des Umdruckens der Kennzeichnung von dem Retransferband (7) auf den Draht (16) nach unten bewegt (hier mit einem Pfeil v dargestellt), wobei sich das Retransferband (7) an die Innenkontur der betreffenden Rille (3) anschmiegt und dadurch um die obere Hälfte der Mantelfläche des Drahts (16) legt.
  • In Fig. 3 ist in einer weiteren Ansicht ein Ausführungsbeispiel mit zwei Druckeinheiten dargestellt, die parallel zueinander angeordnet sind und dem parallel verlaufendem Druck dienen. Jede der beiden Druckeinheiten kann mit einem andersfarbigen Transferband bestückt sein, z.B. schwarz und weiß, so daß auf unterschiedliche farbige Isolation durch Wahl der linken oder der rechten Druckeinheit eine kontrastreiche Kennzeichnung aufgebracht werden kann.
  • In der rechts dargestellten Druckeinheit befindet sich eine obere Formhälfte (4-1) in der oberen Position. In dieser oberen Position, der Ruheposition, werden der Druck und der Transport des Retransferbandes (7) ausgeführt. In der links dargestellten Druckeinheit befindet sich eine obere Formhälfte (4-2) in der unteren Position. In dieser unteren Position erfolgt der Umdruck der Kennzeichnung von dem Retransferband (7) auf einen Draht (16-1) bis (16-3). In der Fig. 3 ist außerdem ein Hebel (19) erkennbar. Der Hebel (19) ist gemeinsam mit einer Schlingfeder (22) um einen Lagerzapfen (21) drehbar gelagert und wird manuell durch Betätigung an einer Stelle (20) gegen den Federdruck der Schlingfeder (22) nach unten auf die obere Formhälfte (4-2) gedrückt. Damit umschließt die obere Formhälfte (4-2) der links dargestellten Druckeinrichtung gemeinsam mit der unteren Formhälfte (5) den zu bedruckenden Draht (16-3). Beide Formhälften (4-2) und (5) stehen in dieser Position eine gewisse Zeit unter Druck gegen den Draht (16-3) und übertragen unter gleichzeitiger Einwirkung der Wärme der oberen Formhälfte (4-2) die Kennzeichnung auf den Draht (16-3).
  • Die Formteilhälften (4) und (5) haben, wie in Fig. 3 dargestellt, mehrere parallel verlaufende Rillen mit verschiedenen Durchmessern für unterschiedlich starke Außendurchmesser der Runddrähte. In Fig. 3 ist eine Ausführungsform mit fünf Rillen für fünf verschiedene Drahtdurchmesser dargestellt. Der zu bedruckende Draht wird abhängig von seinem Durchmesser in die entsprechende Rille der unteren Formhälfte eingelegt, z.B. kleiner Drahtdurchmesser (16-1) und großer Drahtdurchmesser (16-2) in der rechten Druckeinheit der Fig. 3.
  • Das beschriebene Druckverfahren ermöglicht unter Anwendung des an sich bekannten Thermoretransferdrucks in einfacher und vorteilhafter Weise das Bedrucken einzelner isolierter Runddrähte mit der kompletten Kennzeichnung in einem Druckvorgang. Die Kennzeichnung wird mit einem Thermodruckkopf und einer Transferfolie zunächst auf den Zwischenträger, d.h. z.B. eine Retransferfolie gedruckt. Der Druck der Kennzeichnung ist dabei so auf der Retransferfolie platziert, daß sich die Kennzeichnung nach dem mittels des Thermodruckkopfs (1) erfolgten Thermotransferdruck und nach dem Transport der Retransferfolie (7) in die Umdruckeinrichtung oberhalb des zu bedruckenden Drahtes (16) befindet und mit der erfindungsgemäßen Einrichtung in einem zweiten, sich unmittelbar anschließenden Umdruckvorgang auf den Draht (16) übertragen wird.
  • Für den Übertrag der Kennzeichnung von der Retransferfolie (7) auf die Drahtoberfläche wird die Retransferfolie (7) formgerecht um bis zu 180 Grad um den Draht (16) geführt. Dafür ist die Umdruckeinrichtung, bestehend aus zwei Teilen, der oberen und der unteren Formteilhälfte (4) bzw. (5), vorgesehen. Die untere Formteilhälfte 5 stützt den Draht (16) während des Umdruckes, die obere Formteilhälfte 4 fügt die bedruckte Retransferfolie (7) formgerecht an die Drahtoberfläche und überträgt mittels Druck und Wärme die gedruckte Kennzeichnung von der Retransferfolie (7) auf die Drahtoberfläche.
  • Die obere Formhälfte (4) umschließt mit bis zu 180° die Drahtoberfläche und bedruckt somit die obere zylinderförmige Fläche der Drahtkontur. In der oberen Formhälfte (4) ist ein Heizsystem eingebracht, das mittels einer elektronischen Regelung eine für den Umdruck geeignete Temperatur erzeugt. Die obere Formhälfte wird konstant auf der Arbeitstemperatur gehalten und erwärmt beim Zusammenfügen beider Formhälften (4), (5) die bedruckte Retransferfolie (7) und die Oberfläche der Isolation des Drahtes (16). Dabei wir der Vorteil genutzt, daß die üblichen Retransferbänder (7) ansreichend flexibel sind und sich - geführt durch die oberen Rillenhälften (3) der oberen Formteilhälfte (4) - bei deren unter leichtem Druck erfolgenden Absenken auf den Draht (16) an dessen Umfangsfläche anschmiegen. Die Erfindung ermöglicht somit einerseits das Bedrucken der Retransferfolie (7) längs einer im wesentlichen ebenen Fläche mittels des Thermodruckkopfs (1) und andererseits eine Übertragung der aufgedruckten Kennzeichnungen auf die gerundete Drahtoberfläche mit Hilfe der die Rillen (3) aufweisenden oberen Formhälften (4).
  • Für das Bedrucken von Drähten (16-1) bis (16-3) verschiedener Durchmesser besitzen die Formteilhälften mehrere nebeneinander geführte halbkreisförmige Rillen (3), in die der Draht (16) mit dem entsprechenden Durchmesser zum Bedrucken eingelegt ist. Die obere Formhälfte (4) wird zum Einlegen des zu bedruckenden Drahtes (16) nach oben weggefahren und gibt damit den Raum zum Einlegen des Drahtes (16) frei (Fig. 4). In diesem freien Raum wird das Retransferband (7) während des Druckens in Längsrichtung des Drahtes (16) geführt, insbesondere z.B. mit Hilfe der Führungsrollen (10) und (11), und befindet sich nach Druckende unmittelbar oberhalb des Drahtes (16) und im vorgesehenen Druckbereich des Drahtes (16). Das Retransferband (7) befindet sich auf der Rolle (25) und wird von dieser abgespult und gleichzeitig auf die Aufwickelspule (9) aufgewickelt. Der Antrieb erfolgt mit dem motorischen Antrieb (13) auf die Aufwickelspule (9). Der Druck der Kennzeichnung (23) kann während des Transportes der Retransferfolie (7) durch den Thermodruckkopf (1) gegen die Druckwalze (2) erfolgen.
  • Bei einer besonders bevorzugten und bisher für am besten gehaltenen Ausführungsform Fig. (4) der Erfindung ist die untere Formhälfte (5) auf einem längsverschiebbaren Schlitten (27) montiert, der längs einer in Fig. 1 vorzugsweise parallel zum Draht (16) verlaufenden Schlitten-Führungsschiene (28) manuell oder automatisch hin- und herfahrbar ist. Dadurch ist es möglich, die Formhälfte (5) mit dem Schlitten (27) zunächst aus der Umdruckeinrichtung nach Fig. 1 herauszufahren, bis sie außerhalb der Einrichtung in einer Stellung (29) angeordnet ist. In dieser Stellung (29) ist die untere Formhälfte (5) auf dem Schlitten (27) frei zugänglich, so daß der zu bedruckende Draht 16 einfach in die für ihn vorgesehene Rille (3) eingelegt werden kann. Der Draht (16) wird mit einer nicht dargestellten Einrichtung auf der unteren Formteilhälfte (5) befestigt, worauf der Schlitten (27) wieder in die aus Fig. 2 ersichtliche und in Fig. 4 mit dem Bezugszeichen (30) gekennzeichnete Umdruckstellung in die Umdruckvorrichtung eingefahren wird, um den Druckvorgang durchzuführen. Danach wird die Formteilhälfte (5) erneut herausgefahren, der bedruckte Draht entfernt und ein neuer Draht eingelegt. Um einen sicheren Halt der Drähte in den Rillen (3) der unteren Formhälfte (5) zu gewährleisten, wird diese vorzugsweise mit Mitteln wie Klammern, Haken, Bändern od. dgl. zur Festlegung der Drähte (16) versehen. Derartige Mittel könnten auch die Rillen in der unteren Formhälfte (5) ganz oder teilweise ersetzen.
  • Während der Bewegungen des Schlittens (27) befindet sich die obere Formteilhälfte (4) jeweils in der oberen Position. In dem Ausführungsbeispiel mit (zwei oder mehr) Druckeinrichtungen gemäß Fig. 3 sind entsprechend (zwei oder mehr) Schlitten (27) und entsprechend viele, vorzugsweise parallel zueinander angeordnete Führungsschienen (28) vorgesehen. Das ist in Fig. 3 für die rechte Druckeinrichtung dargestellt.
  • Alternativ könnten die unteren Formteilhälften (5) auch selbst als Schlitten ausgebildet und auf der Führungsschiene (28 verschiebbar gelagert sein.
  • Die die Farb- und Retransferbänder (24) und (7) antreibenden Motoren sind vorzugsweise derart in einen elektrischen Schaltkreis geschaltet, daß bei Betätigung eines Tastschalters od. dgl. die beiden Bänder um so viel weiter transportiert werden, wie es für den nachfolgenden Umdruck bzw. die Anordnung des mit den Kennzeichnungen versehenen Teils des Retransferbandes (7) in der Umdruckeinrichtung erforderlich ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die auf vielfache Weise abgewandelt werden können. Dies gilt z.B. für die Zahl der Rillen (3) in den Formteilhälften (4) und (5), da im Prinzip jeweils eine Rille (3) ausreichen würde, um Drähte (16) mit einem vorgewählten Durchmesser zu kennzeichnen. Dabei können anstatt Runddrähten auch Drähte mit anderen, z.B. ovalen, Querschnitten bedruckt werden. Aus diesem Grund kann es ferner zweckmäßig sein, die Konturen der Rillen (3) an die jeweilige Querschnittsform der Drähte (16) anzupassen. Aber auch bei Anwendung von kreisrunden Drähten ist es vorteilhaft, zumindest die Konturen der Rillen (3) in der oberen Formteilhälfte (4) nicht rund, sondern zur Seite hin abgeflacht (z. B. oval) auszubilden. Hierdurch werden für die in der Regel aus PVC oder Gummi bestehende Isolierung der Drähte (16) seitliche Räume geschaffen, die die unter der Drucktemperatur einsetzende, seitlich Materialwanderung des Isoliermaterials ermöglichen. Weiter ist klar, daß in Fig. 3 auch mehr als zwei Druckeinheiten angeordnet werden können, falls dies erwünscht oder erforderlich ist. Weiter können zusätzliche Maßnahmen zur weitgehenden Automatisierung der Druckvorgänge einschließlich des Einlegens bzw. Wechselns der Drähte sowie des Verschiebens des Schlittens (27) vorgesehen werden. Möglich wäre ferner, die erste Formhälfte (5) oben und die zweite Formhälfte (4) unten oder beide Formteilhälften (4, 5) in Fig. 1 nebeneinander anzuordnen. Schließlich versteht sich, daß die verschiedenen Merkmale auch in anderen als den beschriebenen und dargestellten Kombinationen angewendet werden können.

Claims (13)

  1. Druckeinrichtung zum Drucken von Kennzeichnungen (23) auf die Mantelfläche eines isolierten Drahts (16) mit einer Umdruckeinrichtung, die eine erste Formhälfte (5) mit einem ersten Mittel zur teilweisen Aufnahme des Drahts (16), eine zweite Formhälfte (4) mit einer dem ersten Mittel zugewandten Rille (3) und einer Heizvorrichtung (26) sowie Mittel zur Gegeneinanderbewegung der beiden Formhälften (4, 5) enthält, wobei die Anordnung so getroffen ist, dass nach dem Einlegen des Drahts (16) in das erste Mittel und beim Gegeneinanderbewegen der beiden Formhälften (4, 5) unter Druck und Erwärmung durch die Heizvorrichtung (26) ein zwischen dem Draht (16) und der zweiten Formhälfte (4) angeordneter und mit aufgedruckten Kennzeichnungen versehener Zwischenträger (7) zumindest teilweise um die Mantelfläche des Drahts (16) gelegt wird und dabei die Kennzeichnungen (23) auf die Mantelfläche übertragen werden.
  2. Druckeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Druckmodul (1, 2) zum Drucken der Kennzeichnungen auf den Zwischenträger (7) und eine Transporteinrichtung (9, 24) zum Transport des Zwischenträgers (7) in die Umdruckeinrichtung aufweist.
  3. Druckeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel (10, 11) zur richtigen Positionierung des Zwischenträgers (7) zwischen den beiden Formhälften (4, 5) aufweist.
  4. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenträger (7) als Retransferfolie ausgebildet ist.
  5. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmodul (1, 2) einen zum Bedrucken des Zwischenträgers (7) bestimmten Thermodrucker (1) enthält.
  6. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte (16) aus Runddrähten bestehen und die Rillen (3) im wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet sind.
  7. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Formhälften (4, 5) jeweils mit mehreren, einander zugeordneten und nebeneinander liegenden Rillen (3) für unterschiedliche Drahtdurchmesser versehen sind.
  8. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Formhälfte (4) über ein Hebelsystem (19-22) durch manuelle Kraft gegen die erste Formhälfte (5) bewegbar ist.
  9. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Formhälfte (4) durch einen motorischen oder pneumatischen Antrieb gegen die erste Formhälfte (5) bewegbar ist.
  10. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Druckmodule und diesen zugeordnete Umdruckeinrichtungen nebeneinander angeordnet sind.
  11. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Formhälfte (5) als ein in die Umdruckeinrichtung einfahrbarer bzw. aus dieser herausfahrbarer Schlitten ausgebildet oder auf einem solchen Schlitten (27) montiert ist.
  12. Druckeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Formhälfte (5) mit Mitteln zur Festlegung des Drahts (16) ausgerüstet ist.
  13. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillen (3) eine zu den Seiten hin abgeflachte Kontur aufweisen.
EP20080006266 2007-04-11 2008-03-31 Druckeinrichtung zum Drucken von Kennzeichnungen auf isolierte Runddrähte Active EP1980395B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007017469 2007-04-11
DE102008015085A DE102008015085A1 (de) 2007-04-11 2008-03-19 Druckeinrichtung zum Drucken von Kennzeichnungen auf isolierte Runddrähte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1980395A2 EP1980395A2 (de) 2008-10-15
EP1980395A3 EP1980395A3 (de) 2009-10-28
EP1980395B1 true EP1980395B1 (de) 2011-09-28

Family

ID=39672005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080006266 Active EP1980395B1 (de) 2007-04-11 2008-03-31 Druckeinrichtung zum Drucken von Kennzeichnungen auf isolierte Runddrähte

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1980395B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106891609B (zh) * 2015-12-17 2019-09-13 常州市博铂电气有限公司 一种电脑打印断线机及其工作方法
CN107804081B (zh) * 2017-10-29 2019-06-21 广州市尚达皮具有限公司 一种全自动多功能皮具压印装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB896973A (en) * 1959-07-23 1962-05-23 Milford Astor Ltd Improvements in cable and like marking machines
DE1156460B (de) * 1962-03-16 1963-10-31 Siemens Ag Einrichtung zur Kennzeichnung von Verseilelementen durch Bedrucken waehrend ihrer Verseilung
US3788213A (en) * 1972-01-17 1974-01-29 Western Electric Co Methods of and apparatus for marking successive sections of an elongated material
JPS59114055A (ja) * 1982-12-20 1984-06-30 Susumu Sakamoto オフセツト式印刷機
US20070017399A1 (en) * 2005-07-21 2007-01-25 National Pen Corp. Dual heating system for high speed printing

Also Published As

Publication number Publication date
EP1980395A2 (de) 2008-10-15
EP1980395A3 (de) 2009-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008015085A1 (de) Druckeinrichtung zum Drucken von Kennzeichnungen auf isolierte Runddrähte
DE19514999C2 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Bedrucken von Identifikationskarten
EP2391999B1 (de) Multifunktionsvorrichtung zur konfektionierung von markierungsschildern
DE4433892B4 (de) Zeilendrucker mit einem Thermo-Zeilendruckkopf
DE3226510C2 (de) Universelle Papiertransporteinrichtung für Einzelblätter und Endlospapier in Zeilendruckeinrichtungen
EP1980395B1 (de) Druckeinrichtung zum Drucken von Kennzeichnungen auf isolierte Runddrähte
DE2943876C2 (de) Druckeinrichtung
DE60221191T2 (de) Gerät zur Zwischenübertragungsaufzeichnung für die Wiederübertragung eines ursprünunglichen Transferbildes auf ein scheibenförmiges Transfermedium
DE602004008989T2 (de) Verfahren zur Zwischenübertragungsaufzeichnung und Vorrichtung dafür
DE19747663C2 (de) Nichtstationäre, von einer Person tragbare, elektrisch betriebene Vorrichtung zur Beschriftung eines Kennzeichnungsschildes
DE3318969C2 (de) Einrichtung zur Kennzeichnung von Gegenständen
DE3521701C1 (de) Typentraegersatz fuer ein Stempeldruckwerk und Verfahren zum Zusammenbauen eines Stempeldruckwerks unter Verwendung eines solchen Typentraegersatzes
DE2318947A1 (de) Matrixdrucker
DE3524031C2 (de)
WO2017081237A1 (de) Verfahren zur eingabe von druckdaten für die bedruckung eines bedruckungsobjekts mit einem drucker und drucksystem mit mindestens zwei druckern
DE69618683T9 (de) Verfahren zum Buchstabendruck für eine Verpackungsmaschine
DE4021543C2 (de)
AT521807B1 (de) Drahtbeschriftungsgerät auf Basis der Heißprägetechnik
DE10103215B4 (de) Punktdrucker
EP2188131B1 (de) Vorrichtung zum behandeln/bearbeiten von etiketten
DE102008060451B4 (de) Positioniervorrichtung
DE2428735C2 (de) Verfahren zum Markieren eines Informationsträgers mit Codestreifen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4121553C2 (de) Etikettendrucker zum Bedrucken von Etiketten eines Etikettenbandes
DE102012220780A1 (de) Kennzeichnungseinrichtung
DE3014228A1 (de) Stempel mit wechselbarem drucktext fuer thermographisches papier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 16/00 20060101ALI20090921BHEP

Ipc: B41F 17/10 20060101AFI20080814BHEP

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20100226

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20100701

17P Request for examination filed

Effective date: 20100825

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008005003

Country of ref document: DE

Effective date: 20111201

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111229

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120128

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

26N No opposition filed

Effective date: 20120629

BERE Be: lapsed

Owner name: HANZEL, ELEONORE

Effective date: 20120331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008005003

Country of ref document: DE

Effective date: 20120629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 526160

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140327

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008005003

Country of ref document: DE

Representative=s name: HARTUNG, JOACHIM, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008005003

Country of ref document: DE

Owner name: HANZEL, SVEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: HANZEL, ELEONORE, 34359 REINHARDSHAGEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160330

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230530

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20230429

Year of fee payment: 16