DE3014228A1 - Stempel mit wechselbarem drucktext fuer thermographisches papier - Google Patents

Stempel mit wechselbarem drucktext fuer thermographisches papier

Info

Publication number
DE3014228A1
DE3014228A1 DE19803014228 DE3014228A DE3014228A1 DE 3014228 A1 DE3014228 A1 DE 3014228A1 DE 19803014228 DE19803014228 DE 19803014228 DE 3014228 A DE3014228 A DE 3014228A DE 3014228 A1 DE3014228 A1 DE 3014228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
paper
heating resistors
text
print text
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803014228
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale dAutomatisme SA
Original Assignee
Compagnie Generale dAutomatisme SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale dAutomatisme SA filed Critical Compagnie Generale dAutomatisme SA
Publication of DE3014228A1 publication Critical patent/DE3014228A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/08Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with a flat stamping surface and changeable characters

Landscapes

  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

1 ίι» KPf ίΐ 1980
STEMPEL MIT WECHSELBAREM DRUCKTEXT FÜR THERMOGRAPHISCHES PAPIER
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stempel mit wechselbarem Drucktext für thermographisches Papier, der eine Vielzahl von gemäß dem gewünschten Drucktext auswählbaren Heizwiderständen besitzt.
Es sind Druckmaschinen bekannt, wie z.B. Schreibnaschinen oder Drucker von Datenverarbeitungsanlagen, in denen die Zeichen mithilfe eines mit Mikroheizwiderständen versehenen Schreibkopfes auf ein thermographisches Papier, d.h. ein bei einer bestimmten Temperatur seine Farbe wechselndes Papier^aufgedruckt werden. Jeder Heizwiderstand kann unabhängig von den anderen angesteuert werden und entspricht je einem Teil eines Druckzeichens, d.h. eines Buchstabens oder einer Ziffer.
Um ein Zeichen zu drucken, werden gleichzeitig oder schnell hintereinander mehrere Heizwiderstände derart beheizt, daß der gewünschte Buchstabe nach dem Abdruck auf dem Papier sichtbar wird. Die Empfindlichkeit eines derartigen Papiers ergibt sich aus der Veränderung der Farbe an den Stellen, an denen eine Temperatur oberhalb einer gewissen Grenze herrscht. Aufeinanderfolgende Zeichen werden durch aufeinanderfolgende Druckvorgänge gedruckt, wobei zwischen zwei solchen Vorgängen eine Relativversch iebung zwischen dem Papier und dem Schreibkopf erfolgt.
030044/0757
Es besteht der Wunsch, ein solches Druckverfahren auch bei einem Handstempel, wie er auf einem Schreibtisch Platz findet, zu verwenden. Ein solcher Stempel könnte dann beispielsveise einen Datenstempel ersetzen, bei dem die einzelnen Zeichen auf verschiebbaren Rollen angeordnet sind. Damit könnte man den Vorrat an Zeichen wesentlich über den Bereich eines Datumsstempels ausdehnen und mit demselben Stempel die unterschiedlichsten Einzelstempel wie Eingangsstempel, Adressenstempel, Unterschriftsstempel usw. ersetzen. Ein anderer Vorteil eines solchen HandstempeIs mit sehr variablem Drucktext besteht darin, daß damit auch Dokumente bedruckt werden können, die wegen Heftklammern oder ihrer Steifheit nicht in eine Druckmaschine eingezogen werden können.
Will man einen Druckkopf mit wechselbarem Drucktext für thermographisches Papier jedoch in einen Handstempel einbauen, so ergeben sich Schwierigkeiten einmal daraus, daß der mechanische Druck auf die Druckfläche oft einseitig erfolgt, so daß der Text unvollständig zu lesen ist. Eine andere Schwierigkeit ergibt sich aus dem dicken Kabel, das ein ortsfestes Steuergerätjmit dem Handstempel verbindet und eine Vielzahl von elektrischen Drähten zur Steuerung der Heizwiderstände enthält. Ein solches weitgehend starres Kabel stört bei einem Handstempel.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Handstempel mit wechselbarem Drucktext für thermographisches Papier anzugeben, bei dem kein Teil des Druckbildes aufgrund einer schrägen Lage des Druckstempels entfällt.
030044/0757
Diese Aufgabe wird durch den in Anspruch 1 gekennzeichneten Stempel gelöst. Bezüglich von Merkmalen bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung wird auf die Unteransprüche verwiesen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mithilfe der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt im Teilschnitt einen orfindungsgemäßen Stempel.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch den Stempel gemäß Fig. 1 entlang der Linien II-II.
Fig. 3 zeigt schematisch die Steuermittel für den Druckstempel gemäß Fig. 1.
Der Druckstempel, der in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist, besitzt einen sockel l, der eine hohle Führungsrchse 2 trägt und auf der Druckfläche mehrere Heizwiderstände 3 besitzt, sowie eine auf der Führungsachse 2 gleitende Hülse 4. Die Heizwiderstände sind in Zeilen und Spalten angeordnet und können durch gezielte Auswahl jedes beliebige Zeichen in Form eines Wärmebildes darstellen. In der Praxis sind die Heizwiderstände Bestandteil von integrierten Schaltkreisen und befinden sich im Kollektorkreis eines Transistors.
Um sicherzugehen, daß der Sockel 1 sauber flach auf der thermographischen Oberfläche des nicht dargestellten Papiers aufliegt, besitzt die Hülse 4 ein Griffteil 5 und eine Druckplatte 6, die mit dem Sockel 1 über Druckfedern 7 verbunden ist.
030044/0757
-S-
Jeder Feder 7 ist ein Kontaktpaar 8 zugeordnet, derart, daß die Kontakte nur schließen, wenn die zugeordnete Feder um einen gewissen Wert komprimiert ist. Erst wenn alle Kontakte 8 geschlossen sind, schaltet sich automatisch die Stromversorgung der Heizwiderstände 3 ein.
Ein Kabel 9 verbindet den Stempel mit einem Steuerorgan 10 (Fig. 3), z.B. einem Rechner, wo die Schreibbefehle erarbeitet werden. Der Stempel kann entweder nur soviele Heizwiderstände aufweisen, daß ein einzelnes Zeichen bei jedem Druckvorgang geschrieben wird, oder aber mehrere derartige Konfigurationen zum Schreiben von mehreren Zeichen während aines Druckvorgangs. Der Stempel besitzt außerdem ein Mittel zum Erkennen der Papierverschiebung, wie z.B. eine Rolle, die auf dem Papier läuft und den Druck nur freigibt, wenn vorher eine bestimmte Mindestverschiehung ermittelt wor den ist.
Das Steuerorgan 10 (Fig. 3) sendet über einen Draht Ii des Kabels 9 ein Synchronisationssignal an einen Dekodierzähler 13. Dieses Signal läßt den Zähler 13 derart voranschreiten, daß stets nur eines von vielen UND-Gliedern 14, die je einem Heizwiderstand zugeordnet sind, aktiviert wird.
Das Steuerorgan sendet außerdem über einen zweiten Draht 15 des Kabels eine aus Impulsen bestehende Nachricht, die durch ihre Zeitlage die Auswahl der in Fig. 3 in einer Baueinheit 16 zusammengefaßten Heizwiderstände bewirkt. Soll ein bestimmter Punkt geschrieben werden, dann entspricht dem ein Impuls zum gleichen Zeitpunkt wie der Synchronisationsimpuls, der diesem Punkt entspricht, während ein Impuls unterdrückt
030044/0757
wird, wenn der zugeordnete Druckpunkt nicht markiert werden soll.
Das Kabel 9 überträgt außerdem über Drähte 17 die von einer Stromquelle 18 kommenden Versorgungsspannungen für die Heizwiderstände sowie für die verschiedenen im Stempel enthaltenen Schaltkreise.
In Gegenrichtung, d.h. vom Stempel zum Steuerorgan, werden die von den Kontakten 8, die in Fig. 3 das globale Bezugszeichen 19 tragen, sowie die von den Mitteln zum Erkennen der Papierverschiebung, die in Fig. 3 das globale Bezugszeichen 20 tragen, kommenden Signale übertragen. Diese Signale werden im Steuerorgan IO ausgewertet für die Bildung der Synchronisationssignale (Draht H) und Datensignale (Draht 15) .
0300U/0757

Claims (1)

  1. \ h. April 1980
    COMPAGNIE GENERALE D'AUTOMATISME S.A. 12, rue de la Baume, 75008 PARIS Frankreich
    STEMPEL MIT WECHSELBAREM DRUCKTEXT FÜR THERMOGRAPHISCHES PAPIER
    PATENTANS PRÜCHE
    1 V Stempel mit wechselbarem Drucktext für thermoaphisches Papier, der eine Vielzahl von gemäß dem gewünschten
    Drucktext auswählbaren Heizwiderständen besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß er mit Mitteln
    (8) zur Messung des Drucks versehen ist, mit dem der Stempel auf das Papier gepreßt wird, und daß diese Mittel die Heizwiderstände (16) einschalten, wenn der Druck einen Grenzwert übersteigt.
    2 - Stempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stromquelle (18) von den Mitteln zur Messung durchgeschaltet wird und mit den Heizwiderständen (16) über Wählschalter (13, 14) verbunden ist, die gemäß dem gewünschten Drucktext über ein biegsames Kabel
    (9) von einem externen Organ (10) eingestellt werden.
    3 - Stempel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gewünschte Drucktext in Form serieller Impulse über einen ersten Leiter des Kabels übertragen wird, während über einen zweiten Leiter ein
    030044/0757
    301422a
    Synchronisationssignal geliefert wird.
    4 - Stempel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (8) zur Messung des Drucks an mehr als einer Stelle der Stempelfläche wirksam werden und die Heizwiderstände (16) erst einschalten, wenn an allen Stellen der Grenzwert überstiegen wird.
    5 - Stempel nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    (20)
    dadurch gekennzeichnet, daß Mittel[vorgesehen sind, mit denen eine Verschiebung des Stempels auf der Papierfläche erkannt wird und daß die Heizwiderstände abhängig von dem Ausgangssignal dieser Mittel gesteuert werden.
    6 - Stempel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Druckzeichen nacheinander aufgedruckt werden, wobei der Übergang von einem Druckzeichen zum nächsten unter Steuerung durch die Mittel (20) zum Erkennen der Papierverschiebung erfolgt.
    030044/0757
DE19803014228 1979-04-19 1980-04-14 Stempel mit wechselbarem drucktext fuer thermographisches papier Withdrawn DE3014228A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7909865A FR2454376A1 (fr) 1979-04-19 1979-04-19 Tampon imprimeur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3014228A1 true DE3014228A1 (de) 1980-10-30

Family

ID=9224485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803014228 Withdrawn DE3014228A1 (de) 1979-04-19 1980-04-14 Stempel mit wechselbarem drucktext fuer thermographisches papier

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3014228A1 (de)
ES (1) ES8100971A1 (de)
FR (1) FR2454376A1 (de)
IT (1) IT8067615A0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542715A1 (de) * 1985-12-03 1987-06-04 Hans Dr Dr Rinecker Datenverarbeitungseinheit
US4922816A (en) * 1985-04-22 1990-05-08 Advanced Input Devices Double shuttle diffusion printer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4922816A (en) * 1985-04-22 1990-05-08 Advanced Input Devices Double shuttle diffusion printer
DE3542715A1 (de) * 1985-12-03 1987-06-04 Hans Dr Dr Rinecker Datenverarbeitungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
IT8067615A0 (it) 1980-04-18
FR2454376A1 (fr) 1980-11-14
ES490708A0 (es) 1980-12-01
FR2454376B3 (de) 1981-12-31
ES8100971A1 (es) 1980-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH662784A5 (de) Farbbandkassette fuer eine elektronische schreibmaschine und schreibeinrichtung fuer eine solche kassette.
DE3121481A1 (de) "drucker mit veraenderbarer kopfversetzung"
DE2850632A1 (de) Druckvorrichtung
DE2658887A1 (de) Vorrichtung zum drucken von blindenschrift
DE3119025A1 (de) Thermodrucker
DE10206360A1 (de) Verfahren zum Festlegen einer Druckstartposition in einem Drucksystem für Endlospapier
DE2749976A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE3034212C2 (de) Rotationsdruckmaschine mit einer Bogenstapelmarkierungsvorrichtung
EP0027490B1 (de) Speicherschreibmaschine mit wechselbarem Summentypenträger
DE2321152A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer einen drucker
DE2537576C3 (de) Textbearbeitungseinrichtung mit einer Schreibmaschine
DE3014228A1 (de) Stempel mit wechselbarem drucktext fuer thermographisches papier
DE2727558C2 (de) Vielfachelektrodenschreibkopf für Elektroerosionsdrucker
DE1262645B (de) Rasterdrucker
DE2938026C2 (de) Stempelgerät
DE3513428C2 (de)
DE2232255A1 (de) Druckvorrichtung
DE3508607A1 (de) Drucker mit einer einrichtung zur positionierung von druckgut-anpressmitteln
DE2900638A1 (de) Matrixdrucker
DE3046216C1 (de) Verfahren und Anordnung zum Darstellen von Zeichen
DE3030266A1 (de) Analog registrierender ein- oder mehrkanalschreiber mit (alpha)numerischer druckeinrichtung
AT388331B (de) Vorrichtung zum praegen von blindenschrift
DE188323C (de)
DE3021650A1 (de) Zeichendrucker fuer einen rasteroder mosaikdrucker
DE2823423B2 (de) Schreibmaschine mit einer Einzeilenanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee