EP1977657A2 - Längselastischer Reissverschluss - Google Patents

Längselastischer Reissverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP1977657A2
EP1977657A2 EP08103313A EP08103313A EP1977657A2 EP 1977657 A2 EP1977657 A2 EP 1977657A2 EP 08103313 A EP08103313 A EP 08103313A EP 08103313 A EP08103313 A EP 08103313A EP 1977657 A2 EP1977657 A2 EP 1977657A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hooks
sewing
elastic
closure
zipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08103313A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1977657A3 (de
Inventor
Franz Anibas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1977657A2 publication Critical patent/EP1977657A2/de
Publication of EP1977657A3 publication Critical patent/EP1977657A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/02Slide fasteners with a series of separate interlocking members secured to each stringer tape
    • A44B19/04Stringers arranged edge-to-edge when fastened, e.g. abutting stringers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/40Connection of separate, or one-piece, interlocking members to stringer tapes; Reinforcing such connections, e.g. by stitching
    • A44B19/403Connection of separate interlocking members

Definitions

  • the present invention relates to a zipper with novel closure system according to the preamble of claim 1.
  • the present invention describes a longitudinally highly elastic zipper, which is largely insensitive to longitudinal strain and contributes significantly to wearing comfort in very elastic garments or improves the possibility of movement.
  • Hoes are fastened on highly elastic sewing belts at defined, uniform intervals, which are joined together vertically when closing and form a permanent form-fit independently of the elongation in the longitudinal direction.
  • the hooks on the left sewing belt are, for example, vertical or standing, those on the right sewing belt exactly opposite horizontally or horizontally arranged.
  • the hooks of the right sewing belt are continuously guided from outside to inside and hooked into the opposite hooks of the left sewing belt against a low resistance (plastic snap connection).
  • a hook chain is formed which has stretchable areas between the hooks and therefore forms a highly elastic connection in the longitudinal direction.
  • the Fig. 1 shows a half-opened zipper, the attached to longitudinal elastic sewing bands 2.1, 2.2 hooks 1.1, 1.2 are fixed at a defined distance (a) and thus is given by the sum of the Dehn Suitee 3 a stretching possibility in the longitudinal direction.
  • the standing, for example, standing hooks of the right sewing tape 2.2 are performed when opening the zipper by the closure piece 4 first upwards and then to the outside.
  • a decoupling of the hook 1.1 is achieved with 1.2 and then the two sewing belts are separated with loosened hooks over a predetermined radius of curvature.
  • Fig.2 shows the side view of the closure piece 4 with the representation of the straight-left sewing belt 2.1 and the raised right sewing belt 2.2 in the open area.
  • the lower ends of the sewing belts can be connected to one another by a fixed part 5 or can be made to open by means of known closure forms.
  • Figure 3 shows cross sections through the closure 4, wherein in section AA attached to the elastic sewing bands hook 1.1, 1.2 in the open or decoupled state, in the section BB can be seen in the closed state.

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine neue Form von Reißverschluss, der gegenüber den bekannten Ausführungsformen, welche konstruktionsbedingt in Längsrichtung keine oder nur eine sehr geringe Elastizität aufweisen, aufgrund einer neuartigen Verschlussmethode und längselastischen Nähbändern in Längsrichtung hochelastisch ist. Dadurch können sehr elastischen Kleidungsstücke (Rennanzüge, Tauchanzüge Stretchhosen etc.) auch beim erforderlichen Verschluss hochelastisch ausgeführt, die Bewegungsmöglichkeit verbessert und der Tragekomfort erhöht werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Reißverschluss mit neuartigem Verschlusssystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei den bekannten Arten von Reißverschluss werden Metall- oder Kunststoffteile (Zahnketten), welche auf zwei Nähbändern befestigt sind, durch ein Verschlussstück v-förmig ineinander gefügt, wobei jeder Teil der Zahnkette eine Vertiefung und eine Erhöhung aufweist. Versetzt gegenüberliegende Teile fügen sich abwechselnd zusammen, wobei jeweils eine Erhöhung in eine Vertiefung des benachbarten Teiles eingreift und somit formschlüssig miteinander verbunden werden. Würde ein solcher Reißverschluss mit elastischen Nähbändern gefertigt und im geschlossenen Zustand übermäßig gedehnt, so rutscht die jeweilige Erhöhung der Zahnkette aus der dazugehörigen Vertiefung des Nachbarteiles, der Formschluss geht verloren und der Verschluss bricht auf. Damit war man bisher nicht in der Lage, hochelastische Kleidungsstücke im Verschlussbereich ausreichend längsdehnbar auszuführen.
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt einen in Längsrichtung hochelastischen Reißverschluss, der weitgehend unempfindlich gegenüber Längsdehnung ist und bei sehr elastischen Kleidungsstücken wesentlich zum Tragekomfort beiträgt bzw. die Bewegungsmöglichkeit verbessert.
  • Dabei werden auf hochelastischen Nähbändern in definierten gleichmäßigen Abständen Hacken befestigt, die beim Schließen vertikal ineinandergefügt werden und unabhängig von der Dehnung in Längsrichtung einen bleibenden Formschluss bilden.
  • Die Haken auf dem linken Nähband sind beispielsweise vertikal bzw. stehend, jene auf dem rechten Nähband genau gegenüber horizontal bzw. liegend angeordnet. Durch ein spezielles Verschlussstück werden die Haken des rechten Nähbandes fortlaufend von außen nach innen geführt und in die jeweils gegenüberliegenden Haken des linken Nähbandes gegen einen geringen Widerstand (Kunststoff-Schnappverbindung) eingehängt.
  • Dadurch wird eine Hakenkette gebildet, welche jeweils zwischen den Haken dehnbare Bereiche aufweist und daher ganzheitlich eine hochelastische Verbindung in Längsrichtung bildet.
  • Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Figuren näher erläutert.
  • Die Fig. 1 zeigt einen halb geöffneten Reißverschluss, wobei die auf längselastischen Nähbändern 2.1, 2.2 befestigten Haken 1.1, 1.2 in einem definierten Abstand (a) befestigt sind und damit durch die Summe der Dehnbereiche 3 eine Dehnmöglichkeit in Längsrichtung gegeben ist.
  • Die beispielsweise stehend angeordneten Haken des rechten Nähbandes 2.2 werden beim Öffnen des Reißverschluss durch das Verschlussstück 4 zuerst nach oben und anschließend nach außen geführt. Damit wird zunächst eine Entkoppelung der Haken 1.1 mit 1.2 erreicht und anschließend werden die beiden Nähbänder mit gelösten Haken über einen vorgegebenen Krümmungsradius auseinandergeführt.
  • Fig.2 zeigt die Seitenansicht des Verschlussstückes 4 mit der Darstellung des geraden linken Nähbandes 2.1 und des angehobenen rechten Nähbandes 2.2 im offenen Bereich.
  • Die unteren Enden der Nähbänder können, wie dargestellt, durch einen fixen Teil 5 miteinander verbunden sein oder mittels bekannter Verschlussformen öffnend ausgeführt werden.
  • Fig.3 zeigt Querschnitte durch den Verschluss 4, wobei im Schnitt A-A die an den elastischen Nähbändern befestigten Haken 1.1, 1.2 im geöffnetem bzw. entkoppeltem Zustand, im Schnitt B-B im geschlossenen Zustand zu sehen sind.

Claims (6)

  1. Längselastischer Reißverschluss als hochelastische Verschlussmöglichkeit von elastischen Kleidungsstücken, insbesondere Rennanzüge, Tauchanzüge, Stretchhosen, dadurch gekennzeichnet, dass Haken (1.1, 1.2) in einem definierten Abstand (a) auf hochelastischen Nähbändern (2.1, 2.2) befestigt sind, welche im geschlossenen Zustand formschlüssig miteinander verbunden sind und aufgrund der elastischen Zwischenräume (3) an den Nähbändern eine hohe Dehnung in Längsrichtung zulassen (FIG.1).
  2. Reißverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (1.1) am linken Nähband (2.1) beispielsweise liegend, die Haken (1.2) am rechten Nähband (2.2) 90° verdreht, beispielsweise stehend, angeordnet sind, durch einen speziellen Verschluss (4) beim Schließen von außen nach innen (z.B. horizontal) und nachfolgend von oben nach unten (z.B. vertikal) zusammengeführt und gegen einen leichten Widerstand in die jeweils gegenüberlegenden Haken eingehängt werden (FIG.1 bis FIG.3).
  3. Reißverschluss nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähbänder (2.1, 2.2) beim Öffnen durch den Verschluss (4) zuerst vertikal (FIG.3) und anschließend v-förmig (FIG.1) auseinandergeführt werden.
  4. Reißverschluss nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (1.1, 1.2) eine Elastizität aufweisen, beim Schließvorgang gegen einen leichten Widerstand einrasten (Schnappverbindung), und somit eine stabile Verbindung im geschlossenen Zustand darstellen.
  5. Reißversehluss nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hackenabstand (a) bzw. der jeweilige Dehnbereich (3) vorzugsweise konstant, oder variabel ausgeführt werden kann.
  6. Reißverschluss nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (1.1, 1.2) und das Verschlussstück (4) vorzugsweise aus Kunststoff, oder aus Metall ausgeführt werden kann.
EP08103313A 2007-04-03 2008-04-02 Längselastischer Reissverschluss Withdrawn EP1977657A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT5172007A AT504871B1 (de) 2007-04-03 2007-04-03 Längselastischer reissverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1977657A2 true EP1977657A2 (de) 2008-10-08
EP1977657A3 EP1977657A3 (de) 2010-10-27

Family

ID=39523664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08103313A Withdrawn EP1977657A3 (de) 2007-04-03 2008-04-02 Längselastischer Reissverschluss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1977657A3 (de)
AT (1) AT504871B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105212449A (zh) * 2015-10-08 2016-01-06 常州市江浪铸造有限公司 交叉型拉链
WO2018053095A1 (en) * 2016-09-15 2018-03-22 Eric Gates Link chain zipper device
CN110636773A (zh) * 2017-05-19 2019-12-31 Ykk株式会社 拉链

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB405448A (en) * 1932-12-22 1934-02-08 Sim Frey Improvements in or relating to sliding clasp fasteners
US2554929A (en) * 1945-06-30 1951-05-29 Talon Inc Slide fastener
US4236284A (en) * 1977-09-26 1980-12-02 Minoru Kamiya Solid slide fastener capable of effecting strong union
US4309798A (en) * 1980-01-07 1982-01-12 Fraga John B Fail-safe slide fastener

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59108502A (ja) * 1982-12-14 1984-06-23 ワイケイケイ株式会社 防水性を有するスライドファスナ−

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB405448A (en) * 1932-12-22 1934-02-08 Sim Frey Improvements in or relating to sliding clasp fasteners
US2554929A (en) * 1945-06-30 1951-05-29 Talon Inc Slide fastener
US4236284A (en) * 1977-09-26 1980-12-02 Minoru Kamiya Solid slide fastener capable of effecting strong union
US4309798A (en) * 1980-01-07 1982-01-12 Fraga John B Fail-safe slide fastener

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105212449A (zh) * 2015-10-08 2016-01-06 常州市江浪铸造有限公司 交叉型拉链
WO2018053095A1 (en) * 2016-09-15 2018-03-22 Eric Gates Link chain zipper device
CN110636773A (zh) * 2017-05-19 2019-12-31 Ykk株式会社 拉链
CN110636773B (zh) * 2017-05-19 2022-08-30 Ykk株式会社 拉链

Also Published As

Publication number Publication date
EP1977657A3 (de) 2010-10-27
AT504871B1 (de) 2008-09-15
AT504871A4 (de) 2008-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009033518B3 (de) Rucksack mit einer Rahmenanordnung zum konkaven Spannen eines Netzteiles vor der Rucksackrückenwand
EP2407050B1 (de) Rucksack mit einer die Rückwand konkav spannenden Rahmenanordnung
DE2745207C2 (de) Doppellagiges, dehnbares Metallgliederarmband
AT504871B1 (de) Längselastischer reissverschluss
DE2261445A1 (de) Verdeckter reissverschluss
DE1632575A1 (de) Schnalle
EP1331421B1 (de) Schalthebelanordnung mit klemmgeschütztem Balg
EP0568769A1 (de) Schmuckelement zur Befestigung an einer Krawatte
EP2038016B1 (de) Gurtzeug mit tragendem einfassband
DE102008050784B3 (de) Schnalle für Schuhe, Gürtel, Lederwaren und ähnliches
DE1557544B1 (de) Elastisch dehnbares Metallband
EP1050438B1 (de) Einführhilfe für einen Kabelbaum
DE102006045246B3 (de) Reißverschluss, Artikel mit einem Reißverschluss sowie Schieber für einen Reißverschluss
EP1654943B1 (de) Schutzbekleidung aus Metallringgeflecht
EP1736632B1 (de) Tragband für Rafflamellenstoren
DE2453144A1 (de) Reissverschluss
EP4265140A1 (de) Hose umfassend ein hosenbundsystem
AT325553B (de) Verschluss für bekleidungsstücke
DE102015103397B3 (de) Anordnung eines bandartigen Elements an einem Kordelstopper, Textilprodukt mit einer solchen Anordnung sowie Verfahren zur Herstellung eines bandartigen Elements
EP3991591A1 (de) Gürtel und verfahren zur herstellung eines gürtels
DE262456C (de)
DE910642C (de) Formhalter mit Aufhaenger fuer Kleidungsstuecke
DE2459940A1 (de) Reissverschlusskuppelgliederreihe
DE3125310A1 (de) Siebkettenfoerderband
DE1557544C (de) Elastisch dehnbares Metallband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

AKY No designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20110701

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110428