EP1654943B1 - Schutzbekleidung aus Metallringgeflecht - Google Patents

Schutzbekleidung aus Metallringgeflecht Download PDF

Info

Publication number
EP1654943B1
EP1654943B1 EP06002608A EP06002608A EP1654943B1 EP 1654943 B1 EP1654943 B1 EP 1654943B1 EP 06002608 A EP06002608 A EP 06002608A EP 06002608 A EP06002608 A EP 06002608A EP 1654943 B1 EP1654943 B1 EP 1654943B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective glove
metal ring
strap
band
glove according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06002608A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1654943A3 (de
EP1654943A2 (de
Inventor
Jürgen ZIEGLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ziegler Mechanische Werkstatt Metallgewebe und Arbeitsschutz GmbH
Original Assignee
Ziegler Mechanische Werkstatt Metallgewebe und Arbeitsschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10334903A external-priority patent/DE10334903A1/de
Priority claimed from DE10352271A external-priority patent/DE10352271A1/de
Application filed by Ziegler Mechanische Werkstatt Metallgewebe und Arbeitsschutz GmbH filed Critical Ziegler Mechanische Werkstatt Metallgewebe und Arbeitsschutz GmbH
Priority to PL06002608T priority Critical patent/PL1654943T3/pl
Publication of EP1654943A2 publication Critical patent/EP1654943A2/de
Publication of EP1654943A3 publication Critical patent/EP1654943A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1654943B1 publication Critical patent/EP1654943B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01505Protective gloves resistant to mechanical aggressions, e.g. cutting. piercing
    • A41D19/01511Protective gloves resistant to mechanical aggressions, e.g. cutting. piercing made of wire-mesh, e.g. butchers' gloves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • A41F1/06Glove fasteners

Definitions

  • the invention relates to a protective garment made of metal ring mesh, such as e.g. a protective glove having the features specified in the preamble of claim 1.
  • Such a protective clothing made of metal ring mesh is used as a protective glove for example from US 6,076,190 A known and is worn by butchers, for example, to protect against cuts, punctures and cuts.
  • metal ring braids are highly flexible and give their hand to protect their mobility.
  • a steel stiffening strip is inserted for stiffening.
  • reinforcements are inserted at the proximal end of the glove.
  • the metal ring mesh of the band is arranged at right angles to the running direction of the metal ring mesh of the glove in order to achieve the effect of a toothing by engagement of the metal ring meshes.
  • a protective glove in which a fastener tape is guided by recordings on the waistband of the glove.
  • Protective clothing made of metal ring mesh must be fixed on the one hand on the body of the user, including appropriate fasteners are usually provided in the form of inserted in the metal ring mesh non-metallic bands.
  • appropriate fasteners are usually provided in the form of inserted in the metal ring mesh non-metallic bands.
  • stiffening elements are provided, for which also usually silicone inserts are used so far.
  • Another area that needs to be reinforced, is created by the edges of the metal ring mesh, as they must be kept in shape, which is not guaranteed solely by the metal ring mesh.
  • An elastic flat plastic belt without waves, but with recesses, which can also be used in conjunction with a belt buckle, is from the US-A 4,377,872 known. About the recesses, the belt buckle or the belt is fixed with itself.
  • the present invention seeks to provide a durable protective clothing.
  • the protective clothing has a wavy band as stiffening means for cuff stiffening or reinforcement, in particular in the area of the final fabric reinforcement.
  • a wavy band is more resistant to kinking than conventional inserts since it is already preformed to a certain radius.
  • the wave-shaped band is elastically bendable with the waves, it acts sufficiently stiffening across it.
  • the wavy band in the metal ring mesh such as e.g. embedded in a channel, it fills this channel better, so that it does not come to projecting limbs of the metal ring mesh due to the larger radius in the region of the transitions or edges of the wavy band. This avoids pressing individual chain links on the skin of the user, so that the glove is more comfortable to wear.
  • the band is made of metal.
  • an all-metal glove can be created, which is easy to sterilize and thus meets the particular hygiene requirements in the food industry.
  • Other materials, however, are also suitable for use with the tape.
  • Figures 1 to 3 show a protective clothing once for a whole arm and once in the area of the hand and the forearm, which at least partially consists of a metal ring mesh.
  • the protective clothing can also be applied to other parts of the body, such as e.g. be attached to the legs or the body itself.
  • Such protective clothing serves to protect e.g. of butchers against puncture, cut and cut injuries. It has a stiffening means 23, 32 for stiffening and / or reinforcing in particular the end and edge regions for fabric end reinforcement of the protective clothing, which is a protective glove here.
  • the stiffening means 23, 32 is formed by a wave-shaped band 30, which is concatenated with the protective clothing or the protective glove, connected or inserted into the metal ring mesh.
  • a wave-shaped band has the disadvantage that the wave-shaped band is flexible in one direction, it also has the advantage that it is significantly better stiffened in the other direction than a flat band.
  • the band 30 may in principle be made of any material which is wave-formable or shaped. Preferably, however, it is made of metal, because of metal, a wavy band can be produced most cheaply and currently least applies. Thus, an all-metal glove can be created, which is easy to sterilize and meets the particular hygiene requirements in the food sector, since the tape does not have to be removed or even over time becomes brittle, as previously known silicone or plastic tapes. However, other materials are also suitable for use with the tape.
  • the wavy band 30 of the protective clothing 40 for example, completely or partially inserted according to the figures 4 and 5 in a channel 35, it takes in this channel according to Figure 5 also a corresponding space, so that the metal ring mesh with a larger radius of the tape 30 hugs than this is the case with a conventional insert. This results in that a pressure due to the protrusion of individual members of the metal ring mesh is significantly reduced.
  • the wave-shaped band 30 Since the wave-shaped band 30 is already preformed by the introduction of the waves, it holds a buckling stress longer than a conventional band, since the waves initially counteract further kinking. Before a new kink forms, the waves catch a corresponding transverse movement of the band. As a result, the wavy band, regardless of where in the protective clothing 40 it is used, significantly more durable than the previously used fasteners, stiffeners and reinforcing agents.
  • the waves of the band 30 extend transversely to the longitudinal direction of the band.
  • the length of the clamping element is namely slightly smaller than a multiple of a wave and a wave trough of the wavy band.
  • the length is so much smaller that results in a curvature of the tape, which corresponds to an arrangement on the hand or the arm of the user about the curvature in the band resting on the hand or arm of the user.
  • the clamping element engages in the fixed state on the belt with two transverse brackets in two troughs on top of the band and with a holding element it engages under the band, which is preferably attached to this holding element, the push button or the push-button receptacle.
  • the clamping element can be converted by elastic deformation of the tape in an adjustment position in which it comes out of engagement with the waves of the tape.
  • the cross straps are released and can be moved along the tape. This results in an easy-to-use and easily adjustable adjustment, especially when the wavy band is to be used as a fastening means in connection with a closing means.
  • FIGS. 4 and 5 A corresponding arrangement is shown in FIGS. 4 and 5.
  • the wavy band runs in a channel 35 of metal ring mesh.
  • the band is fixed in place in the spiral channel at one point by means of a screw 36.
  • the wavy band 30 exits the channel 35 at one location and overlies the metal ring mesh.
  • the clamping element 31 is attached to the push-button receptacle, so that an easy-to-use, adjustable Attachment with a closing means 14 results.
  • Figure 5 shows how the wavy band 30 is received in the channel 35 and also the resulting radius when nestling the metal ring mesh to the wavy band.
  • the fasteners 10 run completely around the user's hand or arm. This is not absolutely necessary since an arrangement on a part of the circumference is sufficient. Under certain circumstances, it is sufficient that mutually separate or contiguous portions of a waveband are engaged with each other so that there is a catch. Depending on which geometry of the band is selected, so a stronger or lower fixation can be sufficient.
  • the wave-shaped band 30 may also be pre-curved or spirally biased. By thus occurring pre-deformation engagement of the waves of superimposed sections and thus the locking is facilitated.
  • One way to do this is, for example, when the spirally-biased wavy band is arranged as a fastener 10 such that passage of the user's hand will expand the coil.
  • Known arrangements with a smooth spiral close around the user's hand and can hinder the free operation.
  • the arrangement of a wave-shaped tape there is the possibility that superimposed portions of the wave-shaped band 30 are releasably locked together by an engagement of the waves, so that the spiral does not apply directly to the wrist or the arm.
  • FIGS. 6 to 12 show various possibilities for this.
  • a sheet metal folding as a closing element 33 is welded or riveted to the end 30c.
  • a slotted round part can be fastened, provided that it is ensured that this does not preclude a corresponding movement or displacement of the end of the wavy band.
  • terminating elements 33 instead of such terminating elements 33, according to FIGS.
  • the end 30c of the band can also be folded over or rolled up.
  • 10a and 10b show the arrangement of a welded-on or riveted fitting part 34, wherein this extends beyond the width of the band 30 here.
  • the shape does not have to be round, other shapes are possible.
  • FIG. 12 shows a half-round fitting part 34 covering the band end.
  • a protective glove is shown with a cuff 22, where there is used as a stiffening element 23, a wavy band 30.
  • the fastening means 10 both in the area of the wrist and at the end of the cuff 22 can be formed by wavebands, but also by prior art systems. If the glove were e.g. have a slot, a wavy band could also be provided in the region of the slot edges, which then serves as a reinforcing means 32 there.
  • FIGS. 13a to 13e show different geometries of the wavy band 30 in a side view.
  • Other shapes are possible.
  • use of the wavy band of FIG. 13b would suggest that it will meander much more than the other bands.
  • rectangular or triangular bands according to FIGS. 13d and 13e are also possible.
  • different sections of a wavy band 30 may be shaped differently geometrically.
  • the waveband itself usually has a plate thickness between 0.1 to 0.8 mm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Schutzbekleidung aus Metallringgeflecht wie z.B. einen Schutzhandschuh mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Stand der Technik
  • Ein derartige Schutzbekleidung aus Metallringgeflecht ist als Schutzhandschuh z.B. aus der US 6,076,190 A bekannt und wird z.B. von Metzgern getragen, um sich gegen Hieb-, Stich- und Schnittverletzungen zu schützen. Solche Metallringgeflechte sind hoch flexibel und erhalten der Hand, die sie schützen sollen, ihre Beweglichkeit. Im Stulpenbereich ist zur Aussteifung ein stählerner Aussteifungsstreifen eingelegt. Ferner sind Verstärkungen am proximalen Ende des Handschuhs eingelegt.
  • Im Bereich der Uhrarmbänder ist aus der CH 258 934 A die Verwendung eines metallischen wellenförmigen Bands als Befestigungsmittel bekannt.
  • Um ein Herunterrutschen des Handschuhs zu vermeiden, wurde in der WO 95/30346 A1 bereits vorgeschlagen, den Handschuh mit einem Band aus Metallringgeflecht zu versehen. Hierbei ist das Metallringgeflecht des Bandes im rechten Winkel zur Laufrichtung des Metallringgeflechts des Handschuhs angeordnet, um durch ein Ineinandergreifen der Metallringgeflechte den Effekt einer Verzahnung zu erzielen.
  • Aus der US-A 5,054,126 ist ein Schutzhandschuh mit zwei herkömmlichen Druckknöpfen auf einem textilen Schließband zum Verschließen bekannt. Eine vergleichbare Lösung mit zwei voneinander in Umfangsrichtung beabstandeten Druckknöpfen an einem Metallgeflecht ist aus der US-A 5,894,602 bekannt.
  • Aus der DE 43 05 320 A1 ist ein Schutzhandschuh bekannt, bei dem ein Verschlussband durch Aufnahmen am Bund des Handschuhs geführt ist. Die Fixierung des für beidseitiges Tragen wechselbaren Verschlussbands erfolgt über ein das Band und den Handschuh durchgreifendes Fixierelement, das zugleich einem am anderen Ende des Bands längsverschieblichen Druckknopf als Aufnahme dient.
  • Aus der EP 938 852 A1 ist die Verwendung einer Feder bekannt, die als Schließmittel in einem Kanal aus Metallringgeflecht aufgenommen ist und spiralförmig um das Handgelenk des Benutzers so herumgelegt ist, dass die Spirale beim Einführen der Hand in den Schutzhandschuh aufgedehnt wird. Diese Spiralfeder erlaubt damit zwar eine Fixierung des Handschuhs am Handgelenk, lässt sich aber nicht in einer bestimmten Position feststellen, so dass die Fixierung auf Dauer beim Tragen unangenehm wird.
  • Schutzbekleidungen aus Metallringgeflecht müssen einerseits am Körper des Benutzers fixiert werden, wozu entsprechende Befestigungsmittel bisher meist in Form von im Metallringgeflecht eingelegten nichtmetallischen Bändern vorgesehen sind. Zudem ist es insbesondere z.B. bei Stulpen erforderlich, dass entsprechende Aussteifungselemente vorgesehen werden, wofür bisher ebenfalls meist Silikoneinsätze verwendet werden. Ein weiterer Bereich der verstärkt werden muss, wird durch die Ränder des Metallringgeflechts erzeugt, da diese in Form gehalten werden müssen, was allein durch das Metallringgeflecht nicht gewährleistet ist.
  • Aus der DE 33 33 349 A1 ist für den Textilbereich eine Rastschiene für die Bundweitenverstellung an Hosen, Röcken oder dergleichen mit quer zur Längsrichtung der Schiene liegenden Rastvertiefungen bekannt. In diese Rastvertiefungen greift auf nicht gezeigte Weise ein auf der am einen Bundteil befestigten Rastschiene vierschiebbarer Rastschuh ein, der am anderen Bundteil befestigt ist. Ziel ist dort die Sicherung des Ratsschuhs gegen unbeabsichtigtes Lösen und Herausfallen von der Rastschiene. Eine vergleichbare Lösung mit einer Zahnstange ist für den Textilbereich aus der DE 30 10 596 A1 bekannt.
  • Ein elastischer ebener Kunststoff-Riemen ohne Wellen, jedoch mit Ausnehmungen, der auch in Verbindung mit einer Gürtelschnalle eingesetzt werden kann, ist aus der US-A 4,377,872 bekannt. Über die Ausnehmungen ist die Gürtelschnalle oder der Riemen mit sich selbst festlegbar.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine langlebige Schutzbekleidung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Schutzbekleidung mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Die Schutzbekleidung weist als Aussteifungsmittel zur Stulpenaussteifung oder zur Verstärkung, insbesondere im Bereich der Gewebeendverstärkung ein wellenförmiges Band auf. Ein wellenförmiges Band ist Knickbeanspruchungen gegenüber resistenter als übliche Einlagen, da es bereits in einem gewissen Radius vorgeformt ist. Das wellenförmige Band ist zwar mit den Wellen elastisch biegbar, quer dazu wirkt es jedoch ausreichend aussteifend. Wird das wellenförmige Band im Metallringgeflecht, wie z.B. in einem Kanal eingebettet, füllt es diesen Kanal besser aus, so dass es damit aufgrund des größeren Radius im Bereich der Übergänge bzw. Kanten des wellenförmiges Bands nicht zu vorstehenden Gliedern des Metallringgeflechtes kommt. Dadurch wird ein Drücken einzelner Kettenglieder auf die Haut des Benutzers vermieden, so dass der Handschuh angenehmer zu tragen ist.
  • Vorzugsweise ist das Band aus Metall. Dadurch kann eine Ganzmetallhandschuh erstellt werden, der problemlos zu sterilisieren ist und damit den insbesondere im Lebensmittelbereich bestehenden Hygieneanforderungen entspricht. Andere Materialien sind jedoch zur Verwendung für das Band ebenfalls einsetzbar.
  • Vorteilhafte Ausgestaltung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung.
  • Kurzbeschreibung der Figuren.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Teil einer Schutzbekleidung am Arm eines Benutzers,
    Fig. 2,3
    eine Schutzbekleidung in Form eines Schutzhandschuhs in einer Ansicht auf Hand und Arm von oben sowie von unten,
    Fig. 4
    ein spiralförmiges, in einem Kanal angeordnetes Wellenband,
    Fig. 5
    Schnitte nach Linie 5-5 von Fig. 4,
    Fig. 6
    eine Verwahrung am Bandende mit aufgeschweißter Blechumfaltung in Drauf- und Seitenansicht sowie vergrößerter Seitenansicht,
    Fig. 7
    eine Verwahrung am Bandende mit einem geschlitzten Rundteil,
    Fig. 8,9
    ein umgefaltetes und ein eingerolltes Bandende,
    Fig. 10a,10b
    ein Bandende mit einem gesonderten Beschlagteil in Seitenansicht und Draufsicht,
    Fig. 11
    eine Verwahrung mit einem am Bandende angeschweißten Abschlusselement,
    Fig. 12
    eine Seitenansicht auf am Bandende angeordnete halbrunde Beschlagteile,
    Fig. 13a-13e
    verschiedene Seitenansichten von Wellenbändern mit verschiedenen Geometrien.
    Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Die Erfindung wird jetzt beispielhaft unter bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Allerdings handelt es sich bei den Ausführungsbeispielen nur um Beispiele, die nicht das erfinderische Konzept auf eine bestimmte Anordnung beschränken sollen.
  • Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine Schutzbekleidung und zwar einmal für einen ganzen Arm und einmal im Bereich der Hand und des Unterarms, die zumindest teilweise aus einem Metallringgeflecht besteht. Grundsätzlich kann die Schutzbekleidung jedoch auch an anderen Teilen des Körpers, wie z.B. an den Beinen oder am Körper selbst angebracht werden. Eine derartige Schutzbekleidung dient dem Schutz z.B. von Metzgern gegen Stich-, Hieb- und Schnittverletzungen. Sie weist ein Aussteifungsmittel 23, 32 zur Aussteifung und/oder zur Verstärkung insbesondere der End- und Randbereiche zur Gewebeendverstärkung der Schutzbekleidung auf, die hier ein Schutzhandschuh ist.
  • In den Ausführungsbeispielen ist das Aussteifungsmittel 23, 32 durch ein wellenförmiges Band 30 gebildet, das mit der Schutzbekleidung bzw. dem Schutzhandschuh verkettet, verbunden oder in das Metallringgeflecht eingelegt ist. Die Verwendung eines wellenförmigen Bands hat zwar den Nachteil, dass das wellenförmige Band in einer Richtung flexibel ist, gleichzeitig aber auch den Vorteil, dass es in der anderen Richtung erheblich besser ausgesteift ist als ein ebenes Band.
  • Das Band 30 kann grundsätzlich aus jedem Material bestehen, das wellenförmig formbar oder geformt ist. Vorzugsweise besteht es allerdings aus Metall, da aus Metall ein wellenförmiges Band am günstigsten hergestellt werden kann und derzeit am wenigsten aufträgt. Damit kann ein Ganzmetallhandschuh erstellt werden, der problemlos zu sterilisieren ist und den insbesondere im Lebensmittelbereich bestehenden Hygieneanforderungen entspricht, da das Band nicht abgenommen werden muss oder gar im Laufe der Zeit spröde wird, wie vorbekannte Silikon- oder Kunststoffbänder. Andere Materialien sind jedoch zur Verwendung für das Band auch einsetzbar.
  • Wird das wellenförmige Band 30 der Schutzbekleidung 40 z.B. ganz oder teilweise gemäß den Figuren 4 und 5 in einen Kanal 35 eingelegt, nimmt es in diesem Kanal gemäß Figur 5 auch einen entsprechenden Raum ein, so dass sich das Metallringgeflecht mit einem größeren Radius an das Band 30 anschmiegt als dies bei einer üblichen Einlage der Fall ist. Dies führt dazu, dass ein Drücken in Folge des Vorstehens einzelner Glieder des Metallringgeflechtes deutlich verringert wird.
  • Da das wellenförmige Band 30 durch die Einbringung der Wellen bereits vorgeformt ist, hält es einer Knickbeanspruchung länger stand als ein übliches Band, da die Wellen einer weiteren Knickbildung zunächst entgegenwirken. Bevor sich nämlich ein neuer Knick ausbildet, fangen die Wellen eine entsprechende Querbewegung des Bandes ab. Dadurch ist das wellenförmige Band, unabhängig davon an welcher Stelle in der Schutzbekleidung 40 es eingesetzt wird, erheblich langlebiger als die bisher verwendeten Befestigungsmittel, Aussteifungsmittel und Verstärkungsmittel. Vorzugsweise erstrecken sich die Wellen des Bands 30 quer zur Längsrichtung des Bands.
  • Die Länge des Klemmelements ist nämlich geringfügig kleiner als ein Vielfaches einer Welle und eines Wellentals des wellenförmigen Bands. Dabei ist die Länge um so viel kleiner, dass sich eine Krümmung des Bands ergibt, die bei einer Anordnung an der Hand oder dem Arm des Benutzers etwa der Krümmung im am Band anliegenden Hand- oder Armbereiches des Benutzers entspricht. Das Klemmelement greift im am Band fixierten Zustand mit zwei Querbügeln in zwei Wellentäler auf der Oberseite des Bands ein und mit einem Halteelement untergreift es das Band, wobei an diesem Halteelement vorzugsweise auch der Druckknopf oder die Druckknopfaufnahme befestigt ist. Damit ist das Klemmelement durch elastische Verformung des Bands in eine Verstellposition überführbar, in der es außer Eingriff mit den Wellen des Bands kommt. Wird das Band nach unten gebogen, werden die Querbügel freigesetzt und können entlang des Bandes bewegt werden. Dadurch ergibt sich eine einfach zu bedienende und leicht verstellbare Einstellmöglichkeit, insbesondere wenn das wellenförmige Band als Befestigungsmittel in Verbindung mit einem Schließmittel eingesetzt werden soll.
  • Eine entsprechende Anordnung zeigen die Figuren 4 und 5. Gemäß Figur 5 läuft das wellenförmige Band in einem Kanal 35 aus Metallringgeflecht. Das Band ist in dem spiralförmig ausgebildeten Kanal an einer Stelle mittels einer Schraube 36 befestigt. Das wellenförmige Band 30 tritt an einer Stelle aus dem Kanal 35 aus und legt sich über das Metallringgeflecht. An diesem Ende ist das Klemmelement 31 mit der Druckknopfaufnahme befestigt, so dass sich eine einfach zu bedienende, verstellbare Befestigung mit einem Schließmittel 14 ergibt. Figur 5 zeigt, wie das wellenförmige Band 30 im Kanal 35 aufgenommen ist und auch den sich dabei ergebenden Radius beim Anschmiegen des Metallringgeflechts an das wellenförmige Band.
  • In diesem Fall laufen die Befestigungsmittel 10 vollumfänglich um die Hand oder den Arm des Benutzers. Dies ist nicht zwingend erforderlich, da eine Anordnung an einem Teil des Umfangs ausreichend ist. Unter Umständen genügt es, dass voneinander getrennte oder zusammenhängende Abschnitte eines Wellenbandes so miteinander in Eingriff stehen, dass sich eine Verrastung ergibt. Je nach dem welche Geometrie des Bands gewählt wird, kann so eine stärkere oder geringere Fixierung reicht werden.
  • Gerade beim Einsatz am Umfang der Hand oder des Arms kann das wellenförmige Band 30 auch vorgekrümmt oder spiralförmig vorgespannt sein. Durch die damit eintretende Vorverformung wird ein Eingriff der Wellen von übereinanderliegenden Abschnitten und damit die Verrastung erleichtert. Eine Möglichkeit hierfür ergibt sich z.B., wenn das spiralförmig vorgespannte, wellenförmige Band als Befestigungsmittel 10 so angeordnet ist, dass ein Durchtritt der Hand des Benutzers die Spirale aufdehnt. Bekannte Anordnungen mit glatter Spirale schließen sich um die Hand des Benutzers und können die freie Betätigung behindern. Bei der Anordnung eines wellenförmigen Bands besteht die Möglichkeit, dass übereinanderliegende Abschnitte des wellenförmigen Bands 30 durch einen Eingriff der Wellen miteinander lösbar verrastet sind, so dass sich die Spirale nicht unmittelbar an das Handgelenk oder den Arm anlegt.
  • Um den Einsatz des wellenförmigen Bands verletzungssicher zu machen, sollten die Kanten und Enden des wellenförmigen Bands verwahrt sein. Dies ist eine Anforderung, die grundsätzlich für derartige Bänder gilt, allerdings kommt bei einem wellenförmigen Band das Problem hinzu, dass das Band von Natur aus nicht eben ist, so dass sich abstehende Kanten eher ergeben als bei einem flachen Material. Die Figuren 6 bis 12 zeigen hierfür verschiedene Möglichkeiten. In Figur 6 ist eine Blechumfaltung als Abschlusselement 33 an das Ende 30c angeschweißt oder angenietet. Alternativ kann ein geschlitztes Rundteil befestigt werden, sofern sichergestellt ist, dass dieses einer entsprechenden Bewegung oder Verschiebung des Endes des wellenförmigen Bands nicht entgegensteht. Anstelle derartiger Abschlusselemente 33 kann gemäß Figur 8 und 9 das Ende 30c des Bands auch umgefaltet oder aufgerollt werden. Fig. 10a und 10b zeigen die Anordnung eines aufgeschweißten oder aufgenieteten Beschlagteils 34, wobei dieses hier über die Breite des Bands 30 hinausragt. Die Form muss nicht rund sein, andere Formen sind möglich. Ebenso können anstelle des am Ende 30c angeschweißten Abschlusselementes 33 in Fig. 11 andere Formen, anstelle des dort verwendeten runden Abschlusselementes 33 verwendet werden. Fig. 12 zeigt ein das Bandende abdeckendes halbrundes Beschlagteil 34.
  • In Fig. 2 und 3 ist ein Schutzhandschuh mit einer Stulpe 22 gezeigt, wobei dort als Aussteifungselement 23 ein wellenförmiges Band 30 verwendet wird. Auch die Befestigungsmittel 10 sowohl im Bereich des Handgelenkes als auch am Ende der Stulpe 22 können durch Wellenbänder, aber ebenso durch vorbekannte Systeme gebildet werden. Würde der Handschuh z.B. noch einen Schlitz aufweisen, könnte im Bereich der Schlitzränder ebenfalls ein wellenförmiges Band vorgesehen werden, das dort dann als Verstärkungsmittel 32 dient.
  • Fig. 13a bis 13e zeigen verschiedene Geometrien des wellenförmigen Bands 30 in Seitenansicht. Weitere beliebigen Formen sind möglich. Um zum Beispiel eine starke Fixierung bei einem Eingriff verschiedener Abschnitte von Wellenbändern ineinander zu erzielen, würde sich eine Verwendung des wellenförmigen Bands gemäß Fig. 13b anbieten, da dieses erheblich stärker mäandert als die anderen Bänder. Möglich sind auch rechteckförmige oder dreieckförmige Bänder gemäß den Figuren 13d und 13e. Um unterschiedlichen Anforderungen des Bandes entlang seiner Länge nachzukommen, können verschiedene Abschnitte eines wellenförmigen Bands 30 unterschiedlich geometrisch geformt sein. Das Wellenband selbst hat üblicherweise eine Blechstärke zwischen 0,1 bis 0,8 mm.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Befestigungsmittel
    11
    Druckknopfeinrichtung
    14
    Schließmittel
    22
    Stulpe
    23,32
    Aussteifungsmittel
    25
    Verbindungsbereich
    30
    wellenförmiges Band
    30c
    Ende
    31
    Klemmelement
    33
    Abschlusselement
    34
    Beschlagteil
    35
    Kanal
    40
    Schutzbekleidung

Claims (12)

  1. Schutzhandschuh, der zumindest teilweise aus einem Metallringgeflecht besteht, mit wenigstens einem Aussteifungsmittel (23, 32) zur Aussteifung des Metallringgeflechts im Stulpenbereich und/oder zur Verstärkung insbesondere der End- und Randbereiche des Schutzhandschuhs,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Aussteifungsmittel (23,32) aus einem wellenförmigen Band (30) besteht, das mit dem Schutzhandschuh verkettet, verbunden oder in das Metallringgeflecht eingelegt ist.
  2. Schutzhandschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussteifungsmittel (23,32) zumindest teilweise in einen aus dem Metallringgeflecht gebildeten Kanal (35) eingelegt ist.
  3. Schutzhandschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wellenförmige Band (30) aus Metall besteht.
  4. Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wellen des Bands (30) quer zur Längsrichtung des Bands erstrecken.
  5. Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wellenförmige Band (30) lösbar mit dem Schutzhandschuh verbunden ist.
  6. Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wellenförmige Band (30) insbesondere bei Anordnung am Umfang der Hand oder des Arms vorgekrümmt oder spiralförmig vorgespannt ist.
  7. Schutzhandschuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte des wellenförmigen Bands (30) auf Grund der durch die Vorverformung hervorgerufenen Eigenspannung durch Eingriff der Wellen übereinander liegender Abschnitte miteinander verrastbar sind.
  8. Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten und Enden des wellenförmigen Bands (30) verwahrt sind.
  9. Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende (30c) des wellenförmigen Bands (30) umgefaltet oder eingerollt ist.
  10. Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende (30c) des wellenförmigen Bands (30) ein Abschlusselement (33) fixiert oder aufgeschweißt ist.
  11. Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des wellenförmigen Bands (30) Beschlagteile (34) fixiert sind.
  12. Schutzhandschuh nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschlagteile (34) breiter sind als das wellenförmige Band (30).
EP06002608A 2003-07-29 2004-07-29 Schutzbekleidung aus Metallringgeflecht Active EP1654943B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06002608T PL1654943T3 (pl) 2003-07-29 2004-07-29 Odzież ochronna

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10334903A DE10334903A1 (de) 2003-07-29 2003-07-29 Schutzhandschuh mit metallischem Schließmittel
DE10352271A DE10352271A1 (de) 2003-07-29 2003-11-08 Schutzbekleidung aus Metallringgeflecht
EP04763616A EP1555903B1 (de) 2003-07-29 2004-07-29 Schutzbekleidung aus metallringgeflecht

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04763616A Division EP1555903B1 (de) 2003-07-29 2004-07-29 Schutzbekleidung aus metallringgeflecht

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1654943A2 EP1654943A2 (de) 2006-05-10
EP1654943A3 EP1654943A3 (de) 2006-05-17
EP1654943B1 true EP1654943B1 (de) 2007-11-14

Family

ID=34117379

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06002608A Active EP1654943B1 (de) 2003-07-29 2004-07-29 Schutzbekleidung aus Metallringgeflecht
EP04763616A Active EP1555903B1 (de) 2003-07-29 2004-07-29 Schutzbekleidung aus metallringgeflecht

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04763616A Active EP1555903B1 (de) 2003-07-29 2004-07-29 Schutzbekleidung aus metallringgeflecht

Country Status (8)

Country Link
EP (2) EP1654943B1 (de)
AT (2) ATE377971T1 (de)
DE (2) DE502004000343D1 (de)
DK (2) DK1654943T3 (de)
ES (2) ES2260749T3 (de)
PL (2) PL1654943T3 (de)
PT (1) PT1555903E (de)
WO (1) WO2005011416A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2899440B1 (fr) * 2006-04-10 2008-07-04 Manulatex France Soc Par Actio Gant de protection en cotte de mailles muni de moyens de mise en tension de la maille
FR2899441B1 (fr) * 2006-04-10 2008-07-04 Manulatex France Soc Par Actio Article en cotte de mailles equipe d'un organe elastique de resserrement ou de mise en tension

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH258934A (fr) * 1946-08-13 1948-12-31 Simonin Marc Bracelet destiné notamment à une montre-bracelet.
CH661414A5 (en) * 1984-03-23 1987-07-31 G Of Td Watch Ag Strap for a wrist-watch
US5187815A (en) * 1988-12-23 1993-02-23 Medev Corporation Needlestick protective glove
GB9210798D0 (en) * 1992-05-21 1992-07-08 Wallace Ltd H G Surgical thimble
FR2775165B1 (fr) * 1998-02-26 2000-04-28 Foin Ets Gant de protection en tissu de cotte de maille
US6061833A (en) * 1998-12-17 2000-05-16 Wdc Holdings, Inc. Protective glove with improved wrist strap

Also Published As

Publication number Publication date
EP1555903A1 (de) 2005-07-27
DE502004000343D1 (de) 2006-05-04
EP1654943A3 (de) 2006-05-17
DK1555903T3 (da) 2006-07-10
EP1654943A2 (de) 2006-05-10
PT1555903E (pt) 2006-05-31
EP1555903B1 (de) 2006-03-08
PL1555903T3 (pl) 2006-07-31
WO2005011416A1 (de) 2005-02-10
DK1654943T3 (da) 2008-03-17
PL1654943T3 (pl) 2008-04-30
ES2260749T3 (es) 2006-11-01
ES2297774T3 (es) 2008-05-01
ATE319341T1 (de) 2006-03-15
DE502004005518D1 (de) 2007-12-27
ATE377971T1 (de) 2007-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0663190B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Wunde
DE2751608C2 (de) Orthopädisches Stützkorsett
EP2061406B1 (de) Handgelenkorthese
EP1919314B1 (de) Schutzhandschuh aus einem metallringgeflecht
EP0758854A1 (de) Schutzhandschuh
WO2000032139A1 (de) Bandage für körperteile
DE2617889C2 (de) Reißverschluß
EP1654943B1 (de) Schutzbekleidung aus Metallringgeflecht
DE69302877T2 (de) Gürtelkonstruktion, insbesondere um Zusatzteile zu tragen
EP2480181B1 (de) Fixierelement sowie anwendung eines solchen fixierelements zum fixieren eines gegenstandes, insbesondere von gliedmassen
EP2425711A2 (de) Schutzgamasche zum Schutz von Pferdebeinen
DE9305286U1 (de) Schutzhandschuh mit Stulpenaussteifung
EP2841031B1 (de) Verschlusselement für einen bauchgurt
DE10352271A1 (de) Schutzbekleidung aus Metallringgeflecht
EP1648252B1 (de) Schutzhandschuh mit druckknopfeinrichtung
DE8811364U1 (de) Handgelenkbandage
DE9415816U1 (de) Schutzhandschuh
EP1946660B1 (de) Wendbarer Schutzhandschuh aus einem Metallringgeflecht
DE8403767U1 (de) Knie-Schienbein-Fuß-Schützer
DE8606375U1 (de) Plastron
DE29721770U1 (de) Epicondylitis-Bandage
EP1529454B1 (de) Schutzbekleidung, zumindest teilweise aus einem Metallringgeflecht bestehend, mit lösbar aufgenommenen Aussteifungsmitteln
DE102018104929A1 (de) Handschuh mit einer Schutzeinrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2025253A2 (de) Schutzbekleidung mit einem Befestigungsmittel
DE10334903A1 (de) Schutzhandschuh mit metallischem Schließmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 20060209

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1555903

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1555903

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004005518

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071227

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20080212

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20080400138

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080214

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2297774

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080214

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E003070

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

26N No opposition filed

Effective date: 20080815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20090728

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20090720

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20090728

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100729

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140620

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20140130

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20160129

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20080400138

Country of ref document: GR

Effective date: 20110202

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 377971

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160129

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150729

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20170720

Year of fee payment: 14

Ref country code: PL

Payment date: 20170727

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180729

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180729

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180729

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20220720

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220729

Year of fee payment: 19

Ref country code: ES

Payment date: 20220819

Year of fee payment: 19

Ref country code: DK

Payment date: 20220721

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20220615

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20220718

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20220727

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004005518

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20230731

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230801

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230730

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230731