EP1959049B1 - Tunnelfinisher - Google Patents

Tunnelfinisher Download PDF

Info

Publication number
EP1959049B1
EP1959049B1 EP08000798A EP08000798A EP1959049B1 EP 1959049 B1 EP1959049 B1 EP 1959049B1 EP 08000798 A EP08000798 A EP 08000798A EP 08000798 A EP08000798 A EP 08000798A EP 1959049 B1 EP1959049 B1 EP 1959049B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
steam
tunnel finisher
pipe
finisher according
spray unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08000798A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1959049A2 (de
EP1959049A3 (de
Inventor
Gernolf Hornung
Norbert Minnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hornung Indupress & Cokg GmbH
Original Assignee
Hornung Indupress & Cokg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hornung Indupress & Cokg GmbH filed Critical Hornung Indupress & Cokg GmbH
Publication of EP1959049A2 publication Critical patent/EP1959049A2/de
Publication of EP1959049A3 publication Critical patent/EP1959049A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1959049B1 publication Critical patent/EP1959049B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F73/00Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam 
    • D06F73/02Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam  having one or more treatment chambers

Definitions

  • the invention relates to a tunnel finisher according to the preamble of claim 1.
  • Such tunnel finishers serve for the continuous finishing of garments.
  • the garments are continuously fed into the tunnel finisher by hanging on a conveyor system, treated with steam, then finished and then returned to the tunnel finisher with the conveyor system.
  • unwanted surface changes of the garments resulting, for example, in sewing or packaging can be eliminated.
  • the steam treatment of the garments takes place in steam modules of the tunnel finisher.
  • the steam module consists of both sides of the garments arranged steam nozzle rows, by means of which the garments are sprayed on both sides with steam. By steaming the garments are made relaxed and supple to solve existing tensions.
  • the steam used for this purpose must be heated to a predetermined temperature in order to achieve the mentioned desired effects in the steam treatment.
  • the DE 20 2006 007 364 U1 relates to a device for treating garments with a conveyor unit for supplying the garments to a treatment chamber in which spray registers are provided for applying steam to the garments.
  • a control unit for controlling the vapor pressure is provided in a central steam supply line. From the central steam supply branch off further steam supply lines to the Sprühgistem, wherein in these steam supply apertures are provided for the distribution of steam on the spray registers.
  • the DE 14 60 373 A1 relates to a method for cleaning large-area textile fabrics.
  • a fabric is continuously blown along the entire width with high-tension water vapor, solvent vapor or a mixture of such vapors, which also compressed air corresponding temperature can be mixed, blown from the back or tangentially from the front to a strong transverse curvature Fabric web blown on.
  • the steam jet releases the dirt accumulated in the tissue.
  • the DE 36 27 940 A1 concerns a tunnel finisher.
  • This consists of a damping chamber with a downstream drying chamber, a transport system that supplies the dispensed at a dispensing station garments to the entrance of the damping chamber and supplies the smoothed garments at the exit of the drying chamber of a receiving station.
  • the damping chamber is preceded by a moistening chamber.
  • the invention has for its object to provide a tunnel finisher of the type mentioned, with which a high processing quality is achieved in a compact, cost-effective design.
  • the tunnel finisher according to the invention comprises at least one steam module consisting of an arrangement Dampfsprühajien.
  • Each Dampfsprühü has two steam pipes, each with a steam nozzle row. This is a heating pipe assigned to their heating.
  • the heating power of the heating pipes is used more efficiently, whereby a considerable energy saving is achieved in the operation of the tunnel finisher according to the invention. Furthermore, the design effort of the steam module is also reduced, because a heating pipe is not assigned to one but two steam pipes. This leads to a reduction in the number of heating pipes required and thus to a reduction in the production costs of the tunnel finisher.
  • the assignment of the steam nozzles of the steam nozzle rows can be easily varied to different aperture openings by replacing the cover plates on the Dampfsprühüen.
  • the cover plates aperture openings with two different characteristics.
  • a first type of apertures is designed such that these apertures are completely open, so that the sprayed from the associated steam nozzle steam passes through the aperture unhindered.
  • a direct that is directed Dampfbesprühung the garments.
  • a second type of aperture is formed such that the respective aperture is covered with a preferably integrally formed with the cover plate grid structure.
  • the vapor sprayed from a steam nozzle penetrates only partially through the gaps in the lattice structure, the Steam jet is fanned out so that thereby takes place an indirect Dampfbesprühung the garments.
  • Such indirect steam spraying of the garments is advantageous in the delicate garments made of velvet, suede or the like, since these steam treatments avoid undesirable marks in the form of streaking.
  • the apertures of the cover plates are generally formed so that each type of aperture is associated with all the steam nozzles of a steam nozzle row. By selective activation of certain steam nozzle rows, which are associated with different apertures, then the type of Dampfbesprühung can be easily specified.
  • the tunnel finisher has a steam control in the form of a steam chamber temperature control.
  • the temperature of the steam pipes is specified as a function of the amount of steam in the steam furnaces.
  • the steam supplied to the steam pipes is controlled by valves.
  • the temperature of the steam pipes is adjusted.
  • Tempraturteil temperature sensors are provided in the individual steam pipes.
  • FIG. 1 schematically shows a tunnel finisher 1.
  • the tunnel finisher 1 are supplied by means of a conveyor system 2 continuously hanging on ironing garments 3.
  • the garments 3 are continuously treated.
  • the garments 3 are transported in a conveying direction F and introduced into the tunnel finisher 1.
  • the garments 3 are first applied with steam and then dried. Then the garments 3 are carried out again by means of the conveyor system 2 from the tunnel finisher 1.
  • the steam treatment of the garments 3 takes place in one or more steam modules 4 of the tunnel finisher 1.
  • a steam module 4 is shown schematically in FIG FIG. 2 shown in a partial view.
  • the steam module 4 has two wall elements 5, which extend over the inner sides of the lateral outer walls of the tunnel finisher 1.
  • the arranged in vertical planes wall elements 5 are arranged at a distance from each other, so that between them a channel 6 remains, through which the garments 3 guided on the conveyor system 2 in the conveying direction F are moved.
  • each steam nozzle row consists of an array of vertically spaced-apart steam nozzles 7 in the vertical direction.
  • F several steam nozzle rows are arranged one behind the other.
  • FIGS. 3 and 4 show a Dampfsprühtician 10 for the steam module 4 according to FIG. 2 ,
  • the steam injection unit 10 comprises two steam pipes 8, which are arranged on both sides of a heating pipe 9.
  • Each of the wall elements 5 of the steam module 4 is constructed of a plurality of such arrangements. These individual arrangements are arranged one behind the other in the conveying direction (x-direction) of the garments 3.
  • FIG. 3 shows a plan view of a section of the Dampfsprühü 10th
  • FIG. 4 shows the arrangement in a cross-sectional view.
  • the heating pipe 9 consists essentially of a square tube whose longitudinal axis extends in the vertical (z-direction).
  • the two identically formed steam pipes 8 of the steam spraying unit 10 essentially consist of square pipes in whose channel walls 6 facing front walls the steam nozzle rows forming steam nozzles 7 are mounted.
  • the steam pipes 8, like the heating pipe 9, consist of highly thermally conductive metallic materials.
  • the steam pipes 8 of the steam injection unit 10 are in each case provided with a side wall on opposite side walls of the heating pipe 9, so that the steam pipes 8 are in thermal contact with the heating pipe 9.
  • the heating pipe 9 hot steam is performed as a heating medium. Due to the thermal contact with the heating pipe 9, the steam pipes 8 are heated, so that from the steam nozzles 7 correspondingly heated steam is emitted.
  • only one heating pipe 9 serves to heat both adjacent steam pipes 8.
  • each steam pipe 8 a steam nozzle row with in the vertical direction equidistantly behind the other arranged steam nozzles 7.
  • the steam nozzles 7 of the steam nozzle rows of the two steam pipes 8 are arranged mirror-symmetrically to the plane of symmetry of the heating pipe 9 extending perpendicularly.
  • the individual nozzles of the steam nozzle row of a steam pipe 8 are identical.
  • the steam nozzles 7 are mounted in the channel 6 facing the front walls of the steam pipes 8.
  • the front ends of the steam nozzles 7 are slightly above the front walls of the steam pipes 8.
  • the front walls of the steam pipes 8 are flush with the front wall of the heating pipe 9, as from FIG. 4 it can be seen, that is, the front walls of the steam pipes 8 and the heating pipes 9 of a Dampfsprühiki 10 extend in a plane. These form the front wall of the steam spray unit 10.
  • FIGS. 5 and 6 show a cover plate 11 on the front wall of the steam spraying unit 10. This is in the FIGS. 5 and 6 shown. It shows FIG. 5 in a partial view a plan view of the Dampfsprühü 10 with the cover plate 11 placed thereon. FIG. 6 shows a cross-sectional view of this arrangement.
  • Each cover plate 11 extends over the entire front wall of the Dampfsprühaji 10, that is, it covers the front walls of the steam pipes 8 and 9 of the heating pipe completely.
  • the cover plate 11 has a flat front surface and covers the nozzles of the steam pipes 8, so that they can not come into contact with the garments in the channel 6.
  • the cover plate 11 is fixed with a fastening means 11 a, in particular a screw on the heating pipe 9 of the steam spray unit 10.
  • apertures 12a, 12b are incorporated, wherein in each case placed on a steam injection unit 10 cover plate 11 is a steam nozzle 7 behind such an aperture 12a, 12b.
  • the apertures 12a, 12b each have an identical size.
  • Each aperture 12a, 12b is elliptical.
  • the apertures 12a which are associated with the steam nozzle row of the left steam pipe 8, each formed identically, but differ from the apertures 12b, which are associated with the steam nozzle row of the right steam pipe 8.
  • the apertures 12a associated with the left steam pipe 8 are formed by bores in the cover plate 11, that is to say the apertures 12a are completely open.
  • the steam emitted by a steam nozzle 7 lying behind such an aperture 12a thus passes unhindered through this aperture 12a. With the guided through this aperture 12a vapor thus takes place a direct Dampfbesprühung the garments. 3
  • the apertures 12b associated with the right-hand steam tube 8 are each provided with grid structures which are formed integrally with the cover plate 11.
  • the interspaces between the lattice structures form perforations of the respective orifice 12b, through which the vapor which is emitted by the steam nozzle 7 located behind it is guided.
  • this grid structure Upon passage of the steam through this grid structure, this is thus fanned out diffusely.
  • steam With the guided through this aperture 12b steam thus takes place an indirect Dampfbesprühung the garments. 3
  • Each wall element 5 of the steam module 4 according to FIG. 2 consists of a series arrangement of the elements according to the FIGS. 5 and 6 in the conveying direction (x-direction).
  • the steam nozzles 7 of the left and right steam pipes 8 of a steam injection unit 10 are symmetrical to the axis of symmetry of the steam injection unit 10, that is, associated pairs of steam nozzles 7 of both steam pipes 8 are each at the same height.
  • the heights of the nozzles of various steam spraying units 10 are offset so that the garments are treated over a large area and evenly with steam.
  • the steam nozzle rows of the steam pipes 8 can be activated individually or together to adapt the steam treatment to the respective textures of the garments 3.
  • the steam nozzle rows of the left and right steam pipe 8 each a Dampfsprühü 10 can be activated individually or together.
  • the steam nozzle rows are activated, the steam nozzles 7 are associated with the first aperture 12a, so that with the steam nozzle rows direct Dampfbesprühung the garments 3 is performed.
  • the steam nozzle rows are activated, the steam nozzles 7 are associated with the second aperture 12b, so that with the steam nozzle rows an indirect Dampfbesprühung the garments 3 is performed.
  • the cover plates 11 are interchangeably arranged and fixed to the Dampfsprühüen 8. By replacing cover plates 11 with optionally different apertures 12a, 12b, the type of steam spray can be easily varied.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tunnelfinisher gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Tunnelfinisher dienen zum kontinuierlichen Finishen von Kleidungsstücken. Die Kleidungsstücke werden kontinuierlich auf einem Fördersystem auf Bügeln hängend in den Tunnelfinisher eingeführt, in diesem mit Dampf behandelt, anschließend gefinished und dann mit dem Fördersystem wieder aus dem Tunnelfinisher ausgeführt. Mit einer derartigen Behandlung können unerwünschte Oberflächenveränderungen der Kleidungsstücke, die beispielsweise bei dem Vernähen oder dem Verpacken entstehen, beseitigt werden.
  • Die Dampfbehandlung der Kleidungsstücke erfolgt in Dampfmodulen des Tunnelfinishers. Das Dampfmodul besteht aus beidseits der Kleidungsstücke angeordneten Dampfdüsenreihen, mittels derer die Kleidungsstücke beidseitig mit Dampf besprüht werden. Durch die Dampfbehandlung werden die Kleidungsstücke entspannt und geschmeidig gemacht, um in diesen vorhandene Spannungen zu lösen.
  • Der hierzu verwendete Dampf muss auf eine vorgegebene Temperatur erhitzt werden, damit die genannten, gewünschten Effekte bei der Dampfbehandlung erreicht werden.
  • Bei bekannten Tunnelfinishern sind Dampfmodule mit Dampfdüsenreihen vorgesehen, wobei jeweils einer Dampfdüsenreihe ein Heizungsrohr zu dessen Beheizung zugeordnet ist. Eine derartige Anordnung gewährleistet zwar eine gleichmäßige Erwärmung des auf die Kleidungsstücke zu sprühenden Dampfs, ist jedoch konstruktiv relativ aufwendig.
  • Weiterhin besteht ein generelles Problem bei der Dampfbehandlung von Kleidungsstücken in Tunnelfinishern darin, dass die Art der Besprühung mit Dampf von der Beschaffenheit der Kleidungsstücke abhängig gewählt werden muss um eine gleichbleibend hohe Bearbeitungsqualität zu gewährleisten. Während bei unempfindlichen Kleidungsstücken eine gerichtete Dampfbesprühung möglich ist, muss bei empfindlichen Materialien wie Samt oder Velours ein möglichst schonender Dampfauftrag erfolgen, damit die Dampfbesprühung keine unerwünschten Markierungen auf den Kleidungsstücken hinterlässt.
  • Die DE 20 2006 007 364 U1 betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von Kleidungsstücken mit einer Fördereinheit zur Zufuhr der Kleidungsstücke zu einer Behandlungskammer in welcher Sprühregister zur Beaufschlagung der Kleidungsstücke mit Dampf vorgesehen sind. Zur Dampfzufuhr ist in einer zentralen Dampfzuleitung eine Regelungseinheit zur Regelung des Dampfdrucks vorgesehen. Von der zentralen Dampfzuleitung zweigen weitere Dampfzuleitungen zu den Sprühregistem ab, wobei in diesen Dampfzuleitungen Blenden zur Dampfverteilung auf die Sprühregister vorgesehen sind.
  • Die DE 14 60 373 A1 betrifft ein Verfahren zum Reinigen von großflächigen Textilgeweben. Bei diesem Verfahren wird ein Gewebe kontinuierlich längs der gesamten Breite mit hochgespanntem Wasserdampf, Lösungsmitteldampf oder einem Gemisch derartiger Dämpfe, welchem auch noch komprimierte Luft entsprechender Temperatur beigemischt sein kann, von der Rückseite her durchblasen oder von der Vorderseite her tangential zu einer starken querlaufenden Krümmung der Gewebebahn angeblasen. Der Dampfstrahl löst den im Gewebe angesammelten Schmutz heraus.
  • Die DE 36 27 940 A1 betrifft einen Tunnel-Finisher. Dieser besteht aus einer Dämpfkammer mit einer nachgeordneten Trockenkammer, einem Transportsystem, das die an einer Abgabestation abgegebenen Kleidungsstücke dem Eingang der Dämpfkammer zuführt und die geglätteten Kleidungsstücke am Ausgang der Trockenkammer einer Aufnahmestation zuführt. Um hier das Finish-Ergebnis im Hinblick auf stark verdrückte Kleidungsstücke, insbesondere aus Naturfaserstoffen bestehende verdrückte Kleidungsstücke, wesentlich zu verbessern, ist der Dämpfkammer eine Befeuchtungskammer vorgeordnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Tunnelfinisher der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit welchen bei kompakten, kostengünstigem Aufbau eine hohe Bearbeitungsqualität erzielt wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Der erfindungsgemäße Tunnelfinisher umfasst wenigstens ein Dampfmodul bestehend aus einer Anordnung Dampfsprüheinheiten. Jede Dampfsprüheinheit weist zwei Dampfrohre mit jeweils einer Dampfdüsenreihe auf. Diesen ist ein Heizungsrohr zu deren Beheizung zugeordnet.
  • Da bei dem erfindungsgemäßen Tunnelfinisher anders als bei bekannten Systemen in einer Dampfsprüheinheit nicht jedem Dampfrohr ein Heizungsrohr sondern einem Heizungsrohr zwei Dampfrohre zugeordnet sind, wird die Heizleistung der Heizungsrohre effizienter ausgenutzt, wodurch eine erhebliche Energieeinsparung beim Betrieb des erfindungsgemäßen Tunnelfinishers erzielt wird. Weiterhin reduziert sich auch der konstruktive Aufwand des Dampfmo-duls, da ein Heizungsrohr nicht nur einer sondern zwei Dampfrohre zugeordnet ist. Dies führt zu einer Reduktion der Anzahl der benötigten Heizungsrohre und damit zu einer Senkung der Herstellkosten des Tunnelfinishers.
  • Schließlich ist vorteilhaft, dass bedingt durch die Reduzierung der Anzahl der Heizungsrohre im Dampfmodul des erfindungsgemäßen Tunnelfinishers eine erhöhte Anzahl von Dampfdüsenreihen eingesetzt werden kann. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz des Tunnelfinishers. Insbesondere können durch eine Steuereinheit je nach Applikation alle Dampfdüsenreihen oder nur ein Teil der Dampfdüsenreihen aktiviert werden. Mit einer derartigen Steuerung ist vorteilhaft eine Anpassung der Dampfbesprühung an unterschiedliche Beschaffenheiten der zu behandelnden Kleidungsstücke möglich. Hierzu können den Dampfdüsen der einzelnen Dampfdüsenreihen unterschiedliche Blendenöffnungen zugeordnet werden, durch welche die Dampfdüsen Dampf in Richtung der Kleidungsstücke sprühen. Diese Zuordnung kann einfach und schnell dadurch erfolgen, dass auf die Frontwände der Dampfsprüheinheiten Abdeckplatten aufgesetzt werden, in welche die Blendenöffnungen eingearbeitet sind.
  • Dabei kann durch Auswechseln der Abdeckplatten an den Dampfsprüheinheiten die Zuordnung der Dampfdüsen der Dampfdüsenreihen zu unterschiedlichen Blendenöffnungen einfach variiert werden.
  • Besonders vorteilhaft weisen die Abdeckplatten Blendenöffnungen mit zwei unterschiedlichen Ausprägungen auf. Ein erster Typ von Blendenöffnungen ist derart ausgebildet, dass diese Blendenöffnungen vollständig offen sind, so dass der von den zugeordneten Dampfdüsen abgesprühte Dampf die Blendenöffnung ungehindert durchsetzt. In diesem Fall erfolgt mit den Dampfdüsen eine direkte, das heißt gerichtete Dampfbesprühung der Kleidungsstücke. Ein zweiter Typ von Blendenöffnungen ist derart ausgebildet, dass die jeweilige Blendenöffnung mit einer vorzugsweise einstückig mit der Abdeckplatte ausgebildeten Gitterstruktur abgedeckt ist. In diesem Fall dringt der von einer Dampfdüse abgesprühte Dampf nur teilweise durch die Lücken der Gitterstruktur, der Dampfstrahl wird damit aufgefächert, so dass dadurch eine indirekte Dampfbesprühung der Kleidungsstücke erfolgt. Eine derartige indirekte Dampfbesprühung der Kleidungsstücke ist bei den empfindlichen Kleidungsstücken, die aus Samt, Velours oder dergleichen bestehen, vorteilhaft, da mit diesen Dampfbehandlungen unerwünschte Markierungen in Form von Strichbildungen vermieden werden.
  • Die Blendenöffnungen der Abdeckplatten sind generell so ausgebildet, dass jeweils ein Typ einer Blendenöffnung allen Dampfdüsen einer Dampfdüsenreihe zugeordnet ist. Durch die selektive Aktivierung bestimmter Dampfdüsenreihen, welchen unterschiedliche Blendenöffnungen zugeordnet sind, kann dann die Art der Dampfbesprühung einfach vorgegeben werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist der Tunnelfinisher eine Dampfsteuerung in Form einer Dampfkammertemperatursteuerung auf. Mit dieser Dampfsteuerung wird die Temperatur der Dampfrohre in Abhängigkeit der Dampfmenge in den Dampfroheren vorgegeben. Die den Dampfrohren zugeführte Dampfmenge wird über Ventile gesteuert. Je nach zugeführter Dampfmenge wird die Temperatur der Dampfrohre eingestellt. Zur Tempraturmessung sind in den einzelnen Dampfrohre Temperatursensoren vorgesehen. Durch Vorgabe der Heizleistungen der Heizungsrohre kann die Temperatur der Dampfrohre und damit auch die Temperatur des über die Dampfdüsen auf die zu behandelnden Kleidungsstücke gesprühten Dampf gesteuert werden. Dadurch kann die Feuchtigkeit des Dampfes für eine hochqualitative Behandlung der Kleidungsstücke gezielt vorgegeben werden.
  • Die Erfindung wird im Nachstehenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    Schematische Darstellung eines Tunnelfinishers.
    Figur 2:
    Querschnitt durch ein Dampfmodul für den Tunnelfinisher gemäß Figur 1.
    Figur 3:
    Draufsicht auf eine Dampfsprüheinheit als Komponente des Dampfmoduls gemäß Figur 2.
    Figur 4:
    Querschnitt durch die Anordnung gemäß Figur 3.
    Figur 5:
    Anordnung gemäß Figur 3 mit auf die Dampfsprüheinheit aufgesetzter Abdeckplatte.
    Figur 6:
    Querschnitt durch die Anordnung gemäß Figur 5.
  • Figur 1 zeigt schematisch einen Tunnelfinisher 1. Dem Tunnelfinisher 1 werden mittels eines Fördersystems 2 kontinuierlich auf Bügeln hängende Kleidungsstücke 3 zugeführt. In dem Tunnelfinisher 1 erfolgt eine kontinuierliche Behandlung der Kleidungsstücke 3. Hierzu werden die Kleidungsstücke 3 in einer Förderrichtung F transportiert und in den Tunnelfinisher 1 eingeführt. Dort werden die Kleidungsstücke 3 zunächst mit Dampf beaufschlagt und danach getrocknet. Dann werden die Kleidungsstücke 3 mittels des Fördersystems 2 wieder aus dem Tunnelfinisher 1 ausgeführt.
  • Die Dampfbehandlung der Kleidungsstücke 3 erfolgt in einem oder mehreren Dampfmodulen 4 des Tunnelfinishers 1. Ein derartiges Dampfmodul 4 ist schematisch in Figur 2 in einer Teildarstellung dargestellt. Das Dampfmodul 4 weist zwei Wandelemente 5 auf, die sich über die Innenseiten der seitlichen Außenwände des Tunnelfinishers 1 erstrecken. Die in vertikalen Ebenen angeordneten Wandelemente 5 sind in Abstand zueinander angeordnet, so dass zwischen diesen ein Kanal 6 verbleibt, durch welchen die Kleidungsstücke 3 an dem Fördersystem 2 geführt in Förderrichtung F bewegt werden.
  • In den Wandelementen 5 befinden sich Dampfdüsen 7. Dabei ist in jedem Wandelement 5 eine Anordnung von Dampfdüsenreihen vorgesehen, wobei jede Dampfdüsenreihe aus einer Anordnung von in vertikaler Richtung in Abstand hintereinander angeordneten Dampfdüsen 7 besteht. In Förderrichtung F sind mehrere Dampfdüsenreihen hintereinander angeordnet.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen eine Dampfsprüheinheit 10 für das Dampfmodul 4 gemäß Figur 2. Die Dampfsprüheinheit 10 umfasst zwei Dampfrohre 8, die beiderseits eines Heizungsrohrs 9 angeordnet sind. Jedes der Wandelemente 5 des Dampfmoduls 4 ist aus einer Vielzahl derartiger Anordnungen aufgebaut. Dabei sind diese einzelnen Anordnungen in Förderrichtung (x-Richtung) der Kleidungsstücke 3 hintereinander angeordnet.
  • Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf einen Ausschnitt der Dampfsprüheinheit 10. Figur 4 zeigt die Anordnung in einer Querschnittsdarstellung.
  • Das Heizungsrohr 9 besteht im Wesentlichen aus einem Vierkantrohr, dessen Längsachse in vertikaler (z-Richtung) verläuft. Die beiden identisch ausgebildeten Dampfrohre 8 der Dampfsprüheinheit 10 bestehen im Wesentlichen aus Vierkantrohren, in deren dem Kanal 6 zugewandten Frontwänden die die Dampfdüsenreihen bildenden Dampfdüsen 7 gelagert sind. Die Dampfrohre 8 bestehen ebenso wie das Heizungsrohr 9 aus gut wärmeleitenden metallischen Materialien.
  • Wie aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich, liegen die Dampfrohre 8 der Dampfsprüheinheit 10 mit jeweils einer Seitenwand an gegenüberliegenden Seitenwänden des Heizungsrohrs 9 an, so dass die Dampfrohre 8 in Wärmekontakt mit dem Heizungsrohr 9 stehen. Durch das Heizungsrohr 9 wird Heißdampf als Heizmedium geführt. Durch den Wärmekontakt mit dem Heizungsrohr 9 werden die Dampfrohre 8 aufgeheizt, so dass aus deren Dampfdüsen 7 entsprechend erwärmter Dampf abgestrahlt wird. Somit dient allein ein Heizungsrohr 9 zur Beheizung beider angrenzenden Dampfrohre 8.
  • Wie aus Figur 3 ersichtlich, weist jedes Dampfrohr 8 eine Dampfdüsenreihe mit in vertikaler Richtung äquidistant hintereinander angeordneten Dampfdüsen 7 auf. Die Dampfdüsen 7 der Dampfdüsenreihen der beiden Dampfrohre 8 sind dabei spiegelsymmetrisch zur senkrecht verlaufenden Symmetrieebene des Heizungsrohrs 9 angeordnet. Die einzelnen Düsen der Dampfdüsenreihe eines Dampfrohrs 8 sind identisch ausgebildet.
  • Die Dampfdüsen 7 sind in den dem Kanal 6 zugewandten Frontwänden der Dampfrohre 8 gelagert. Dabei stehen die Vorderenden der Dampfdüsen 7 geringfügig über die Frontwände der Dampfrohre 8 hervor.
  • Die Frontwände der Dampfrohre 8 schließen bündig mit der Frontwand des Heizungsrohrs 9 ab, wie aus Figur 4 ersichtlich ist, das heißt die Frontwände der Dampfrohre 8 und der Heizungsrohre 9 einer Dampfsprüheinheit 10 verlaufen in einer Ebene. Diese bilden die Frontwand der Dampfsprüheinheit 10.
  • Um bei der Führung der Kleidungsstücke 3 im Kanal des Dampfmoduls 4 einen direkten Kontakt der Kleidungsstücke 3 mit den Dampfdüsen 7 zu vermeiden, wird auf die Frontwand der Dampfsprüheinheit 10 eine Abdeckplatte 11 aufgesetzt. Dies ist in den Figuren 5 und 6 dargestellt. Dabei zeigt Figur 5 in einer Teildarstellung eine Draufsicht auf die Dampfsprüheinheit 10 mit der darauf aufgesetzten Abdeckplatte 11. Figur 6 zeigt eine Querschnittsdarstellung dieser Anordnung.
  • Jede Abdeckplatte 11 erstreckt sich über die gesamte Frontwand der Dampfsprüheinheit 10, das heißt sie deckt die Frontwände der Dampfrohre 8 und des Heizungsrohrs 9 vollständig ab. Die Abdeckplatte 11 weist eine ebene Frontfläche auf und deckt die Düsen der Dampfrohre 8 ab, so dass diese nicht in Kontakt mit den Kleidungsstücken im Kanal 6 kommen können.
  • Die Abdeckplatte 11 wird mit einem Befestigungsmittel 11a, insbesondere einer Schraube am Heizungsrohr 9 der Dampfsprüheinheit 10 fixiert.
  • In die Abdeckplatte 11 sind Blendenöffnungen 12a, 12b eingearbeitet, wobei bei auf einer Dampfsprüheinheit 10 aufgesetzten Abdeckplatte 11 jeweils eine Dampfdüse 7 hinter einer solchen Blendenöffnung 12a, 12b liegt. Die Blendenöffnungen 12a, 12b weisen jeweils eine identische Größe auf. Dabei ist jede Blendenöffnung 12a, 12b elliptisch ausgebildet.
  • Wie aus den Figuren 5 und 6 ersichtlich, sind die Blendenöffnungen 12a, die der Dampfdüsenreihe des linken Dampfrohrs 8 zugeordnet sind, jeweils identisch ausgebildet, unterscheiden sich jedoch von den Blendenöffnungen 12b, die der Dampfdüsenreihe des rechten Dampfrohrs 8 zugeordnet sind.
  • Die dem linken Dampfrohr 8 zugeordneten Blendenöffnungen 12a sind von Bohrungen in der Abdeckplatte 11 gebildet, das heißt die Blendenöffnungen 12a sind vollständig offen. Der von einer hinter einer derartigen Blendenöffnung 12a liegenden Dampfdüse 7 abgestrahlte Dampf gelangt somit ungehindert durch diese Blendenöffnung 12a. Mit dem durch diese Blendenöffnung 12a geführten Dampf erfolgt somit eine direkte Dampfbesprühung der Kleidungsstücke 3.
  • Die dem rechten Dampfrohr 8 zugeordneten Blendenöffnungen 12b sind jeweils mit Gittershukturen versehen, die einstückig mit der Abdeckplatte 11 ausgebildet sind. Die Zwischenräume zwischen den Gitterstrukturen bilden Perforationen der jeweiligen Blendenöffnung 12b, durch welche der Dampf, der von der dahinterliegenden Dampfdüse 7 abgestrahlt wird, geführt ist. Bei Durchgang des Dampfs durch diese Gitterstruktur wird dieser somit diffus aufgefächert. Mit dem durch diese Blendenöffnung 12b geführten Dampf erfolgt somit eine indirekte Dampfbesprühung der Kleidungsstücke 3.
  • Jedes Wandelement 5 des Dampfmoduls 4 gemäß Figur 2 besteht aus einer Hintereinanderanordnung der Elemente gemäß den Figuren 5 und 6 in Förderrichtung (x-Richtung).
  • Die Dampfdüsen 7 des linken und rechten Dampfrohrs 8 einer Dampfsprüheinheit 10 liegen symmetrisch zur Symmetrieachse der Dampfsprüheinheit 10, das heißt zugeordnete Paare von Dampfdüsen 7 beider Dampfrohre 8 liegen jeweils auf gleicher Höhe.
  • Die Höhenlagen der Düsen verschiedener Dampfsprüheinheiten 10 sind jedoch versetzt, damit die Kleidungsstücke großflächig und gleichmäßig mit Dampf behandelt werden.
  • Mittels einer nicht dargestellten Steuereinheit können die Dampfdüsenreihen der Dampfrohre 8 einzeln oder zusammen aktiviert werden, um die Dampfbehandlung an die jeweiligen Beschaffenheiten der Kleidungsstücke 3 anzupassen. Im vorliegenden Fall können die die Dampfdüsenreihen des linken und rechten Dampfrohrs 8 jeweils einer Dampfsprüheinheit 10 einzeln oder zusammen aktiviert werden.
  • Zweckmäßig werden bei der Behandlung unempfindlicher Kleidungsstücke 3 die Dampfdüsenreihen aktiviert, deren Dampfdüsen 7 der ersten Blendenöffnung 12a zugeordnet sind, so dass mit den Dampfdüsenreihen eine direkte Dampfbesprühung der Kleidungsstücke 3 durchgeführt wird.
  • Zur Behandlung von empfindlichen, beispielsweise aus Samt oder Velours bestehenden Kleidungsstücken 3 werden dagegen die Dampfdüsenreihen aktiviert, deren Dampfdüsen 7 den zweiten Blendenöffnungen 12b zugeordnet sind, so dass mit den Dampfdüsenreihen eine indirekte Dampfbesprühung der Kleidungsstücke 3 durchgeführt wird.
  • Die Abdeckplatten 11 sind an den Dampfsprüheinheiten 8 auswechselbar angeordnet und fixiert. Durch Austausch von Abdeckplatten 11 mit gegebenenfalls unterschiedlichen Blendenöffnungen 12a, 12b kann die Art der Dampfbesprühung einfach variiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Tunnelfinisher
    (2)
    Fördersystem
    (3)
    Kleidungsstück
    (4)
    Dampfmodul
    (5)
    Wandelement
    (6)
    Kanal
    (7)
    Dampfdüse
    (8)
    Dampfrohr
    (9)
    Heizungsrohr
    (10)
    Dampfsprüheinheit
    (11)
    Abdeckplatte
    (11a)
    Befestigungsmittel
    (12a)
    Blendenöffnung
    (12b)
    Blendenöffnung

Claims (16)

  1. Tunnelfinisher (1) mit wenigstens einem Dampfmodul (4) bestehend aus einer Anordnung Dampfsprüheinheiten (10), dadurch gekennzeichnet, dass jede Dampfsprüheinheit (10) ein Heizungsrohr (9) sowie zwei Dampfrohre (8) mit jeweils einer Dampfdüsenreihe aufweist, wobei ein Heizungsrohr (9) diesen zwei Dampfrohren (9) zu deren Beheizung zugeordnet ist.
  2. Tunnelfinisher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfrohre (8) einer Dampfsprüheinheit (10) in Wärmekontakt mit dem zugeordneten Heizungsrohr (9) stehen.
  3. Tunnelfinisher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfrohre (8) einer Dampfsprüheinheit (10) als Vierkantrohre ausgebildet sind.
  4. Tunnelfinisher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizungsrohr (9) einer Dampfsprüheinheit (10) als Vierkantrohr ausgebildet ist, wobei an gegenüberliegenden Seitenwänden des Heizungsrohrs (9) jeweils ein Dampfrohr (8) anliegt.
  5. Tunnelfinisher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den Heizungsrohren (9) Dampf als Heizmedium geführt ist.
  6. Tunnelfinisher nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Frontwand eines Dampfrohres (8) zur Ausbildung einer Dampfdüsenreihe eine Reihenanordnung von in Längsrichtung des Dampfrohrs (8) hintereinander angeordneten Dampfdüsen (7) gelagert ist.
  7. Tunnelfinisher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfdüsenreihen der Dampfrohre (8) einer Dampfsprüheinheit (10) wahlweise einzeln oder zusammen aktivierbar sind.
  8. Tunnelfinisher nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dampfmodul (6) zwei Wandelemente (5) aufweist, die sich über die Innenseiten der seitlichen Außenwände des Tunnelfinishers (1) erstrecken und in vertikalen Ebenen in Abstand zueinander angeordnet sind, so dass zwischen diesen ein Kanal (6) verbleibt, und dass die dem Kanal (6) zugewandten Frontwände der Dampfrohre (8) einer Dampfsprüheinheit (10) mit einer dem Kanal (6) zugewandten Frontwand des zugeordneten Heizungsrohrs (9) bündig abschließen.
  9. Tunnelfinisher nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Frontwand einer Dampfsprüheinheit (10) eine Abdeckplatte (11) aufsetzbar ist.
  10. Tunnelfinisher nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abdeckplatte (11) über die gesamten Frontwände der Dampfrohre (8) und des Heizungsrohrs (9) einer Dampfsprüheinheit (10) erstreckt.
  11. Tunnelfinisher nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (11) Blendenöffnungen (12a, 12b) aufweist, wobei bei auf der Frontwand der Dampfsprüheinheit (10) aufgesetzter Abdeckplatte (11) jeweils eine Dampfdüse (7) eines Dampfrohres (8) hinter einer Blendenöffnung (12a, 12b) freiliegt.
  12. Tunnelfinisher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendenöffnungen (12a) vollständig offen sind.
  13. Tunnelfinisher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendenöffnungen (12b) durch Gitterstrukturen abgedeckt sind.
  14. Tunnelfinisher nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstrukturen einstückig mit der Abdeckplatte (11) ausgebildet sind.
  15. Tunnelfinisher nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine Dampfkammertemperatursteuerung aufweist.
  16. Tunnelfinisher nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Dampfkammertemperatursteuerung die Temperatur der Dampfrohre (8) der Dampfsprüheinheit (10) in Abhängigkeit der den Dampfrohren (8) zugeführten Dampfmenge vorgebbar ist.
EP08000798A 2007-02-15 2008-01-17 Tunnelfinisher Not-in-force EP1959049B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007002261U DE202007002261U1 (de) 2007-02-15 2007-02-15 Tunnelfinisher

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1959049A2 EP1959049A2 (de) 2008-08-20
EP1959049A3 EP1959049A3 (de) 2010-07-21
EP1959049B1 true EP1959049B1 (de) 2011-09-07

Family

ID=37950542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08000798A Not-in-force EP1959049B1 (de) 2007-02-15 2008-01-17 Tunnelfinisher

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1959049B1 (de)
AT (1) ATE523626T1 (de)
DE (1) DE202007002261U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008005644U1 (de) * 2008-04-23 2008-07-10 Veit Gmbh Textilienbehandlungssprühdüse und Dampfmodul
DE102008020355B3 (de) * 2008-04-23 2009-06-04 Veit Gmbh Dampfmodul eines Tunnel-Finishers
DE102009020885B4 (de) * 2009-05-12 2013-09-05 Veit Gmbh Tunnel-Finisher und Verfahren zum Behandeln von Textilien
CN103306118B (zh) * 2013-07-04 2015-04-15 苏州曼诚纺织有限公司 一种微波绒布整形装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911729A (en) * 1956-11-30 1959-11-10 Byron A Wood Method of and means for steam treating and vibrating garments
DE1460373A1 (de) 1965-08-26 1969-02-13 Heinz Barthel Verfahren zum Reinigen von Teppichen und Einrichtungen dazu
DE2939870C2 (de) * 1979-10-02 1983-09-08 Andreas 3400 Göttingen Stichnoth Verfahren und Vorrichtung zum Aufdünsten und Trocknen von gewaschenen Formteilen bzw. Bekleidungsstücken aus Gewebe
DE3627940A1 (de) 1986-08-18 1988-03-10 Veit Gmbh & Co Tunnel-finisher
JP2599053B2 (ja) * 1991-10-15 1997-04-09 三洋電機株式会社 トンネルフィニッシャ
DE10128662A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Kannegiesser H Gmbh Co Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Bezügen von Sitzen für Verkehrsmittel
EP1501975B1 (de) * 2002-03-01 2006-12-06 Ayla Cevik Verfahren und vorrichtung zum selbständigen glätten
DE202006007364U1 (de) 2006-05-09 2006-07-13 Hornung Gmbh Indupress & Co. Kg Vorrichtung zur Behandlung von Kleidungsstücken

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007002261U1 (de) 2007-04-05
EP1959049A2 (de) 2008-08-20
ATE523626T1 (de) 2011-09-15
EP1959049A3 (de) 2010-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3528365C2 (de)
EP0725178A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Krumpfen von textiler Ware
DE102004010245A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von flüssigen Substanzen, insbesondere von Avivagen auf eine Vliesbahn
EP1959049B1 (de) Tunnelfinisher
CH496134A (de) Vorrichtung zum Behandeln von bahnförmigen textilen oder nichttextilen Flächengebilden
DE4437375C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befeuchten einer vorbeilaufenden Materialbahn
DE102011107126A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Textilguts
DE102005031444A1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten einer Materialbahn
DE3741876A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung einer breitgefuehrten textilen warenbahn
DE3701407C1 (de) Dampfblaskasten
DE3046544A1 (de) Textiles flaechengebilde mit visuellen oberflaecheneffekten sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben
DE3638140C2 (de)
EP2345331B1 (de) Zuführeinrichtung für ein Beschichtungsmaterial
DE4325301C1 (de) Spannrahmentrockner
DE102013112172B3 (de) Trockner für Warenbahnen
DE1206718B (de) Trockenvorrichtung fuer Faserstoffbahnen
DE3536094A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeiten auf sich bewegendes textiles material oder dergleichen
DE102015217375A1 (de) Dampfblaskasten
AT408670B (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen trocknen und krumpfen von textiler maschen- oder webware
DE4135909A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mangeln textilen gutes, insbesondere von waesche
DE2724328C2 (de) Trockner für Warenbahnen, insbesondere im Rollenoffset und Schwebedüse, insbesondere zur Verwendung in dem Trockner
DE2132844B2 (de) Trockenvorrichtung fuer eine webmaschine
DE1585559A1 (de) Mit Blasduesen arbeitende kontinuierliche Trockenvorrichtung fuer Textilien
DE4406791A1 (de) Vorrichtung zum Beblasen einer textilen Warenbahn
DE19920682A1 (de) Dampfbeschleierung für Spinnsystem mit Rechteckdüsen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100716

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 73/02 20060101AFI20110415BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008004738

Country of ref document: DE

Effective date: 20111103

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111208

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120107

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: HORNUNG G.M.B.H. INDUPRESS & CO.KG

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

26N No opposition filed

Effective date: 20120611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120117

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008004738

Country of ref document: DE

Effective date: 20120611

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120117

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120801

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008004738

Country of ref document: DE

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 523626

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120117

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080117